diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew12.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew12.tex | 120 |
1 files changed, 0 insertions, 120 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew12.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew12.tex deleted file mode 100644 index 047f2664a01..00000000000 --- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew12.tex +++ /dev/null @@ -1,120 +0,0 @@ -% Ausgabe 12 der KOMA-Script-News -% Copyright (C) Markus Kohm, Mai 1996 -% Dieser Text darf nur unver"andert und -% nur zusammen mit dem KOMA-Script-Paket -% weitergegeben werden. -% ---------------------------------------------------- - -\documentclass{ltnews} -%\usepackage{t1enc,german} -\usepackage{german} - -\DeclareRobustCommand{\Script}{\textsc{Script}} -\DeclareRobustCommand{\ScriptNews}{\Script\ News} -\DeclareRobustCommand{\Koma}{\textsc{Koma}} -\DeclareRobustCommand{\KomaScript}{\Koma-\Script} -\publicationmonth{Mai} -\publicationyear{1996} -\publicationissue{12} -\renewcommand{\issuename}{Ausgabe} -\title{\ScriptNews} -\indicia{\hfill Copyright \copyright\ Markus Kohm, 1996} - -\begin{document} -\maketitle - -\section{Die \ScriptNews} - -Zweck dieser Informationsschrift ist es, "uber die Neuerungen des -\KomaScript-Pakets zu informieren. In der Regel werden hier jeweils die -wichtigsten "Anderungen gegen"uber der jeweils letzten "offentlichen Version von -\KomaScript\ aufgef"uhrt. - -Aktuell ist nun Version 2.4d. - - -\section{Das \KomaScript-Paket} - -Das \KomaScript-Paket besteht aus mehreren \emph{classes} und \emph{packages}. -Prinzipiell ist zu jeder Standard-\emph{class} eine "Aquivalent als -\KomaScript-\emph{class} vorhanden (siehe \texttt{scr\_new5.tex}). - -Desweiteren siehe \texttt{scrnew11.tex}. - -\section{Installation} - -Siehe dazu \texttt{scrnew11.tex}. - -\section{Neuerungen der aktuellen Version} - -In \texttt{scrclass.dtx} wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit den neuen -M"oglichkeiten aus Version 2.4 behoben. - -\texttt{scrlettr} hat eine "Anderung bzgl. der Falzmarken erfahren. Damit -d"urfte die mittlere Marke nun eher in der Mitte sein. - -Roland T. Lichte hat sich zurecht dar"uber beschwert, da"s er bisher nicht -erw"ahnt wurde, obwohl \texttt{scrlettr} auf der von ihm modifizierten Version -von \texttt{script\_l} basiert. Der Verantwortung f"ur diesen Mi"sstand liegt -allerdings nicht bei mir. Ich selbst wu"ste bis zu Rolands Brief nicht, wer -hinter dem K"urzel "`RTL"' steht. An dieser Stelle sei nochmals erw"ahnt, da"s -ich zwar scrlettr weiterentwickle, sofern ich Zeit daf"ur finde, bisher habe -ich damit aber nur sehr wenig zu tun (siehe die Kommentare am Anfang von -\texttt{scrlettr.sty}). - -\section{Fehler} - -Ich habe mich zwar bem"uht, das ganze Paket m"oglichst fehlerfrei zu erstellen, -aber ich konnte auch nicht alles austesten. Sollte -jemand Fehler finden, die er eindeutig auf das \KomaScript-Paket -zur"uckf"uhren kann, so m"oge er mir diese m"oglichst kurz und genau schildern. -Ich bin derzeit folgenderma"sen zu erreichen: -\begin{description} -\item[MausNet\footnotemark:] \texttt{Markus Kohm @ KA2} -\item[InterNet:] unlf@rz.uni-karlsruhe.de -\item[Briefpost:] \begin{minipage}[t]{10em}\raggedright - Markus Kohm\\ - Augartenstra"se 29\\ - 76137 Karlsruhe\\ - \end{minipage} -\end{description} -\footnotetext{Bitte nur Mails bis zu einer Maximalgr"o"se von 32KByte -und davon h"ochstens eine pro Tag. Alles andere kommt bei mir vermutlich nie -an.} - -\section{Schlu"sbemerkung} - -Am schnellsten erreicht man mich derzeit per MausNet. Normalerweise bem"uhe -ich mich auch, Briefpost zu beantworten. Da dies jedoch erheblich aufwendiger -ist, als mal eben eine Mail in den Rechner zu hauen, bitte ich um -Verst"andnis, wenn ich mich z.\,T. auf solche Briefe beschr"anke, die -unbedingt einer Antwort bed"urfen. - -In letzter Zeit habe ich auch vermehrt Briefe mit Disketten mit Beispielen und -der Bitte um Hilfe erhalten. Dazu sind ein paar Hinweise notwendig: -\begin{itemize} -\item Grunds"atzlich kann ich nur 3.5\dq-DD-Disketten im DOS- oder TOS-Format -verarbeiten. Auch wenn man es nicht f"ur m"oglich halten w"urde, so verwende -ich doch noch immer einen fast zehn Jahre alten Atari-Mega-ST. -\item Disketten werden von mir grunds"atzlich nicht zur"uckgeschickt, wenn -kein R"uckporto beiliegt. -\item Auch wenn R"uckporto beiliegt, schicke ich Disketten nur dann zur"uck, -wenn es mir sinnvoll erscheint. Ich sehe keinen Sinn darin eine Diskette im -Wert von weniger als eine Mark zu verschicken, auf der sich nichts ge"andert -hat. -\item Ich bin nicht bereit, \KomaScript\ per Post zu verschicken. Die jeweils -aktuelle Version ist in der Maus KA und i.\,d.\,R. auf CTAN zu finden. -In K"urze und vor"ubergehend auch "uber meine Homepage auf dem WWW-Server des -Rechenzentrums der Universit"at Karlsruhe. Auf einzelnen Verbreitungswegen -sind nat"urlich unterschiedliche Verz"ogerungen m"oglich. -\item Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschl"age kann ich nur dann -bearbeiten, wenn ich erkennen kann, worum es "uberhaupt geht. In vielen -F"allen fehlen leider immer wieder Angaben zur Version von \LaTeX\ und -\KomaScript. -\end{itemize} -Bitte beachten Sie auch die Hinweise in \texttt{liesmich.txt} bzw. -\texttt{readme.txt}. - -\end{document} -% -% Ende der Datei `scrnew12.tex'
\ No newline at end of file |