summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx724
1 files changed, 581 insertions, 143 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx
index 426afc48377..729f2d33e81 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrjura.dtx
@@ -1,11 +1,50 @@
-% \CheckSum{938}
+% \CheckSum{1229}
% \iffalse meta-comment
-% scrjura.sty
+% ======================================================================
+% scrjura.dtx
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2007-2009
+%
+% NOTE: THIS IS AN UNSUPPORTED BETA-VERSION!
+%
+% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle.
+%
+% This work may be distributed and/or modified under the conditions of
+% the LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license.
+% The latest version of this license is in
+% http://www.latex-project.org/lppl.txt
+% and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX
+% version 2005/12/01 or later and of this work.
+%
+% This work has the LPPL maintenance status "author-maintained".
+%
+% The Current Maintainer and author of this work is Markus Kohm.
%
+% The KOMA-Script bundle consists of all files listed in manifest.txt.
+% This work `scrjura' consists of the files `scrjura.dtx' and
+% `scrlogo.dtx'.
+% ----------------------------------------------------------------------
+% scrjura.dtx
% Copyright (c) Markus Kohm, 2007-2009
-% This is a alpha verion, therefor: All rights reserved.
%
-% Dieses Paket geht auf eine Anregung von cookie170 zurück.
+% HINWEIS: DIES IST EINE BETA-VERSION FÜR DIE ES KEINERLEI SUPPORT GIBT!
+%
+% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz,
+% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden.
+% Die neuste Version dieser Lizenz ist
+% http://www.latex-project.org/lppl.txt
+% und Version 1.3c ist Teil aller Verteilungen von LaTeX
+% Version 2005/12/01 oder spaeter und dieses Werks.
+%
+% Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status "author-maintained"
+% (allein durch den Autor verwaltet).
+%
+% Der Aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Markus Kohm.
+%
+% Das KOMA-Script-Paket besteht aus allen Dateien, die in manifest.txt
+% genannt sind.
+% Das Werk `scrjura' besteht aus den Dateien `scrjura.dtx' und
+% `scrlogo.dtx'.
+% ======================================================================
% \fi
%
% \CharacterTable
@@ -35,7 +74,7 @@
%<driver>\ProvidesFile{scrjura.drv}
%<package>\ProvidesPackage{scrjura}
%<*dtx|package|driver>
- [2008/01/23 v0.4b alpha
+ [2009/03/24 v0.5a beta
%</dtx|package|driver>
%<driver> (driver)%
%<package> (package)%
@@ -120,10 +159,10 @@ This file was generated from file(s) of the KOMA-Script bundle.
---------------------------------------------------------------
This work may be distributed and/or modified under the conditions of
-the LaTeX Project Public License, version 1.3b of the license.
+the LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license.
The latest version of this license is in
http://www.latex-project.org/lppl.txt
-and version 1.3b or later is part of all distributions of LaTeX
+and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX
version 2005/12/01 or later and of this work.
This work has the LPPL maintenance status "author-maintained".
@@ -170,7 +209,7 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\Msg{* a versatile LaTeX2e bundle}
\Msg{*}
\ifbeta
- \Msg{* THIS IS AN ALPHA VERSION. YOU SHOULD NOT INSTALL OR USE IT!}
+ \Msg{* THIS IS AN BETA VERSION. YOU SHOULD NOT INSTALL OR USE IT!}
\Msg{* THERE MAY BE A LOT OF BUGS AT THIS VERSION!}
% \Msg{* PLEASE INSTALL THE RELEASE YOU CAN FIND AT CTAN!}
\else
@@ -202,7 +241,7 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% \date{\filedate}
% \author{Markus Kohm\thanks{Paketautor, mailto:komascript(at)gmx.info}\and
% Dr.\,Alexander
-% Willand\thanks{Autor der Anleitung}}
+% Willand\thanks{Autor der Anleitung, mailto:alexander.willand(klammeraffe)t-online.de}}
% \begin{document}
% \maketitle
% \begin{abstract}
@@ -219,10 +258,10 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% Dieser Teil von \KOMAScript{} darf ohne die restlichen Teile von
% \KOMAScript{} verteilt werden. Dazu dürfen die Dateien
% »\texttt{scrlogo.dtx}« und »\texttt{scrjura.dtx}« unter den Bedingungen der
-% \LaTeX{} Project Public License, wahlweise Version 1.3b oder (nach Ihrer
+% \LaTeX{} Project Public License, wahlweise Version 1.3c oder (nach Ihrer
% Entscheidung) jede spätere Version, verteilt und verändert werden. Die
% aktuelle Version dieser Lizenz ist unter
-% \mbox{http://www.latex-project.org/lppl.txt} zu finden und Version~1.3b oder
+% \mbox{http://www.latex-project.org/lppl.txt} zu finden und Version~1.3c oder
% neuer ist Teil von \LaTeX{} Version 2005/12/01 oder neuer. Es ist nicht
% gestattet die Datei »\texttt{scrjura.dtx}« ohne die Datei
% »\texttt{scrlogo.dtx}« zu verteilen. Eine Verteilung ist nur zusammen
@@ -249,7 +288,8 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
%
% Wer juristische Dokumente verfasst, steht oft unter hohem
% Zeitdruck. Überraschende Fehlermeldungen von \LaTeXe{} kann man da nicht
-% brauchen. Erfreulicherweise setzt \textsf{scrjura} lediglich das keyval"=Paket voraus.
+% brauchen. Erfreulicherweise setzt \textsf{scrjura} lediglich das
+% \textsf{scrkbase"=Paket} voraus.
%
% \textsf{scrjura} bietet zwei Modi:
% \begin{enumerate}
@@ -267,12 +307,15 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
%
% Ein Inhaltsverzeichnis wird wie üblich mit |\tableofcontents| erzeugt und
% enthält -- neben etwaigen anderen Überschriften -- auch alle
-% Paragraphentitel, sofern |scrjura| mit der Option |juratotoc| geladen
+% Paragraphentitel, sofern \textsf{scrjura} mit der Option |juratotoc| geladen
% wurde. Automatische Kolumnentitel sind ebenfalls möglich.
%
% Jeder Paragraph hat einen Titel, z.\,B.: |\Paragraph{title=Besitz}|. Die
% Nummerierung der Paragraphen erfolgt automatisch, kann aber auch manuell
-% vorgenommen werden.
+% vorgenommen werden.
+%
+% Nahezu alle vom Anwender anzugebenden Daten folgen dem \textit{key=value}"=Schema,
+% wie bereits an dem eben genannten Titel eines Paragraphen zu sehen war.
%
% Enthält ein Paragraph mehr als einen Absatz, werden alle Absätze automatisch
% nummeriert. Die Nummerierung kann fallweise abgeschaltet werden. Es ist
@@ -283,9 +326,10 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% beispielsweise "`§ 16 Absatz 3 Satz 1"' als auch "`§ 16 III 1"' als Ausgabe
% zu erhalten.
%
-% \textsf{scrjura} unterstützt das |hyperref|"=Paket, ist damit aber hier noch nicht ausfürlich
-% getestet worden. Wie immer, wird |hyperref| zuletzt geladen. Andernfalls gibt es faszinierende
-% Fehlermeldungen. Wird |hyperref| wieder entfernt, muss die *.aux-Datei gelöscht werden.
+% \textsf{scrjura} unterstützt das |hyperref|"=Paket, ist damit aber hier noch
+% nicht ausfürlich getestet worden. Wie immer, wird |hyperref| zuletzt
+% geladen. Andernfalls gibt es faszinierende Fehlermeldungen. Wird |hyperref|
+% wieder entfernt, muss die *.aux-Datei gelöscht werden.
%
% \subsection{Die Optionen beim Laden des Pakets}
%
@@ -306,30 +350,62 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% Inhaltsverzeichnisses zurück. Bei dreistelligen Paragraphennummern kann im
% Inhaltsverzeichnis die Nummer in den Überschriftstext hineinragen.
%
-% Die einfachste Abhilfe gegen diesen Fehler besteht darin, die Box mit der Gliederungsnummer zu
-% verbreitern, beispielsweise mit
+% Die einfachste Abhilfe gegen diesen Fehler besteht darin, die Box mit der
+% Gliederungsnummer zu verbreitern, beispielsweise mit
%
% |\renewcommand{\numberline}[1]{\makebox[6em][l]{#1}}|.
%
% Die Breite der Box lässt den jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
%
-% Eine andere Abhilfe bei der Verwendung einer Komascript"=Klasse besteht
+% Eine andere Abhilfe bei der Verwendung einer \KOMAScript"=Klasse besteht
% darin, die Option |tocleft| zu verwenden. Zuletzt kann man
% selbstverständlich auf die verschiedenen Pakete zurückgreifen, mit denen
% sich das Inhaltsverzeichnis anpassen lässt. Den Gewinn an Möglichkeiten
% erkauft man sich allerdings mit einem erhöhten Risiko, dass Fehler
% auftreten.
%
-% Im deutschen Recht werden \textit{Absätze} in Normen zwar arabisch nummeriert,
-% aber mit römischen Nummern referenziert.
-% \DescribeOption{parcitename}%
-% Mit der Option \texttt{parcitename} kann dafür gesorgt werden, dass
-% \textsf{scrjura} Absätze anders, nämlich in der Form |\parname~|\meta{Nummer} referenziert.
+%
+% Ein für den Autor der Anleitung entscheidender Vorteil von \textsf{scrjura}
+% liegt in dem umfassenden System, auf andere Klauseln des Vertrages verweisen
+% zu können. Beim Laden des Paktes kann per Option entschieden werden,
+% wie die Verweise formatiert werden sollen: lang (Bsp: »§ 314 Absatz 2 Satz 2«),
+% kurz (»§ 314 Abs. 2 S. 2«) und numerisch (»§ 314 II 2«). Die Optionen hierzu lauten:
+% \begin{itemize}
+% \item ref=numeric
+% \item ref=long
+% \item ref=short
+% \end{itemize}
+%
+% Wird nichts angegeben, ist |ref=long| voreingestellt.
+%
+% Wer hier spezifische Wünsche hat, kann die Zitierweise von Absätzen und Sätzen
+% bereits bei den Optionen hiervon abweichend festlegen. Es sind beliebige Kombinationen
+% von |parlong, parshort, parnumeric| mit |sentenceslong, sentenceshort, sentencesnumeric|
+% möglich. Beispiel: |\usepackage[ref=parlong, ref=sentenceshort]{scrjura}|.
+% Wir haben allerdings diese Kombinationen nicht alle getestet.
+%
+% \subsection{Optionen betreffend Kolumnentitel}
%
-% \DescribeOption{sentencecitename}%
-% Normalerweise werden \textit{Sätze} mit arabischen Nummern gezählt und referenziert. Es kann
-% jedoch mit der Option \texttt{sentencecitename} auch dafür gesorgt werden,
-% dass sie in der Form |\sentencename~|\meta{Nummer} referenziert werden.
+% Bei langen Verträgen können automatische Kolumnentitel hilfreich
+% sein. Allerdings hängt die Ausgabe hier davon ab, wie die diese erzeugt
+% werden. \DescribeOption{paragraphmark}%
+% \textsf{scrjura} unterstützt lebende Kolumnentitel. Die Option \texttt{paragraphmark} kann
+% auf folgende Werte gesetzt werden:
+% \begin{itemize}
+% \item false, off, no
+% \item right
+% \item both
+% \end{itemize}
+%
+%
+% Sollte der Vertrag in Abschnitte unterteilt werden, also etwa mit einer Zeile
+% |\parnumberfalse\section{ABSCHNITT}\parnumbertrue|,
+% würde auf den ungeraden Seiten die Abschnittsüberschriften und auf den
+% geraden Seiten der Titel des aktuellen Paragraphen angegeben werden.
+%
+% Im übrigen können die zur Gestaltung von Kopfzeilen üblichen Pakete (z.B. scrpage2)
+% verwendet werden.
+%
%
%
% \subsection{Der Paragraph}
@@ -341,7 +417,7 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
%
% \DescribeMacro{\Paragraph}%
% Für die Paragraphenüberschrift stehen verschiedene optionale Argumente zur
-% Verfügung, die -- ungewohnterweise -- in einer durch Kommata zu trennenden
+% Verfügung, die ebenfalls in einer durch Kommata zu trennenden
% key=value-Liste angegeben werden:
%
% \bigskip\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
@@ -399,45 +475,80 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% wird der Abschnitt zum ersten als Paragraphenabsatz und dann als Abschnitt
% nummeriert.
%
-% \subsection{Kolumnentitel}
-% Bei langen Verträgen können automatische Kolumnentitel hilfreich
-% sein. Allerdings hängt die Ausgabe hier davon ab, wie die diese erzeugt
-% werden. \DescribeOption{markboth}%
-% \DescribeOption{markright}%
-% \textsf{scrjura} unterstützt diese \LaTeXe"=Befehle sowie die darauf
-% aufbauenden |\rightmark| und |\leftmark|. Mit dem Paket |scrpage2| könnte
-% beispielsweise in der Präambel angegeben werden
-%
-% |\usepackage[juratotoc, markboth]{scrjura}|\\
-% |\usepackage[automark]{scrpage2}|\\
-% |\pagestyle{scrheadings}|\\
-% |\ihead{\rightmark}|\\
-% |\chead{}|\\
-% |\ohead{\leftmark}|\\
-%
-% \DescribeMacro{\Paragraphmark}%
-% Hiermit können -- ähnlich wie bei |\chaptermark{}| -- Kolumnentitel per Hand
-% gesetzt werden.
%
% \subsection{Verweise}
% \label{sec:referenzierung}
-% \textsf{scrjura} verfügt über einige sehr praktische Möglichkeiten, sich im
-% Vertragstext auf andere Paragraphen, Absätze und Sätze zu beziehen:
-% \begin{itemize}
-% \item |\ref{}| (in der Klammer ist jeweils das Label anzugeben)
-% verweist in der Form Paragraph Absatz Satz (z.\,B. § 2 III 1) auf die
-% genaue Stelle des Labels |\label{}|.
-% \item |\refParagraph{}| druckt nur den Paragraphen,
-% \item |\refPar{}| druckt nur den Absatz und
-% \item |\refSentence{}| nur den Satz.
-% \end{itemize}
%
-% Daraus kann man problemlos Anweisungen wie:
+% Verlässlich funktionierende Verweise sind eine große Erleichterung
+% beim Abfassen von Verträgen. Wenn in einem ersten Entwurf eines Gesellschaftsvertrags
+% die Abfindungsregelungen in §§~28 ff. enthalten sind, diese aber nach einigen Umbauten
+% sich irgendwann in §§~19 ff. wiederfinden, dann müssen alle Verweise auf die unterschiedlichen
+% Abfindungsregelungen für kündigende Gesellschafter, für solche, die in Rente gehen und für
+% 'rausgeworfene diese Änderungen nachvollzogen haben.
%
-% |\newcommand*{\refPARabs}[1]{\refParagraph{#1}~\refPar{#1}}| \\
-% ableiten. |\refPARabs{}| würde die Stelle des Labels mit Paragraph und
-% Absatz beschreiben.
-
+% In der Grundeinstellung führt der Verweis |\ref{testA}| auf ein |\label{testA}|, das in einem Absatz
+% platziert wurde, zur Ausgabe eines Vollverweises einschließlich der Satzangabe.
+%
+% Nun will man häufig nicht den Paragraph, Absatz \textit{und} Satz,
+% sondern nur Paragraph und Absatznummer referenzieren. Die folgende Tabelle
+% enthält eine systematische Darstellung aller Verweismöglicheiten. Ein »L« kennzeichnet die
+% Langform, ein »S« die Kurzform und ein »N« die nummerische Darstellung des Verweises.
+%
+% Zunächst das Beispiel, auf das sich die Tabelle bezieht:
+%
+% \begin{verbatim}
+% \begin{contract}
+% \Paragraph{title=Beispiel}
+% Es irrt der Mensch.\label{testA}
+% \end{contract}
+% \end{verbatim}
+%
+% Dies ergibt einen sehr kurzen Paragraphen:
+%
+% \rule{10cm}{0.4pt}
+%
+% \begin{contract}
+% \Paragraph{title=Beispiel}
+%
+% Es irrt der Mensch.\label{testA}
+%
+% \end{contract}
+%
+% \rule{10cm}{0.4pt}
+%
+% \bigskip
+%
+% Folgende Verweise auf diesen § 1 Absatz 1 Satz 1 sind möglich:
+%
+% \bigskip
+%
+% \begin{tabular}{ll}
+% Code & Ergebnis \\
+% \hline
+% \verb|\ref{testA}| & \ref{testA} \\
+% \verb|\refL{testA}| & \refL{testA} \\
+% \verb|\refS{testA}| & \refS{testA} \\
+% \verb|\refN{testA}| & \refN{testA} \\
+% \verb|\refParagraph{testA}| & \refParagraph{testA} \\
+% \verb|\refParagraphN{testA}| & \refParagraphN{testA} \\
+% \verb|\refPar{testA}| & \refPar{testA} \\
+% \verb|\refParL{testA}| & \refParL{testA} \\
+% \verb|\refParS{testA}| & \refParS{testA} \\
+% \verb|\refParN{testA}| & \refParN{testA} \\
+% \verb|\refParN[arabic]{testA}| & \refParN[arabic]{testA} \\
+% \verb|\refSentence{testA}| & \refSentence{testA} \\
+% \verb|\refSentenceL{testA}| & \refSentenceL{testA} \\
+% \verb|\refSentenceS{testA}| & \refSentenceS{testA} \\
+% \verb|\refSentenceN{testA}| & \refSentenceN{testA} \\
+% \end{tabular}
+%
+% Zu jeder existiert noch eine Stern"=Version, also z.B.
+% |\ref*{testA}|. Wenn das Paket |hyperref| geladen ist, erzeugt
+% die besternte Version einen Verweis, der \textit{kein} Hyperlink ist.
+% Wenn das Paket jedoch nicht geladen wurde, erzeugt die besternte Version
+% -- Fehler.
+%
+%
% \subsection{Absatz- und Satznummerierung}
% \label{sec:abs-u-satznummerierung}
% \DescribeMacro{\parnumbertrue}%
@@ -463,12 +574,12 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% kann der Satzendepunkt apostrophiert gesetzt werden: |'.|, damit wird dann
% der nächste Satz nummeriert.
% %
-% \subsection{kile anpassen}
-% Bei langen Verträgen ist es sehr hilfreich, die Gliederung und die Paragraphentitel
-% auf dem Bildschirm einblenden zu können. Wer kile als Editor verwendet,
-% der kann sich -- Open Source sei Dank! -- selbst helfen. Bei Version 2.0.0
-% von kile genügt es, in der Datei |kiledocumentinfo.cpp| an geeigneter Stelle
-% zwei Zeilen einzufügen:
+% \subsection{kile anpassen, \textsf{scrjura} unter lyx}
+% Bei langen Verträgen ist es sehr hilfreich, die Gliederung und die
+% Paragraphentitel auf dem Bildschirm einblenden zu können. Wer kile als
+% Editor verwendet, der kann sich -- Open Source sei Dank! -- selbst
+% helfen. Bei Version 2.0.0 von kile genügt es, in der Datei
+% |kiledocumentinfo.cpp| an geeigneter Stelle zwei Zeilen (jeweils ohne Zeilenumbruch) einzufügen:
% \begin{verbatim}
% m_dictStructLevel["\\Paragraph"]=
% KileStructData(5, KileStruct::Sect, "Paragraph");
@@ -476,13 +587,27 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% m_dictStructLevel["\\SubParagraph"]=
% KileStructData(6, KileStruct::Sect, "SubParagraph");
% \end{verbatim}
-% (Einzufügen ohne Zeilenumbruch.)
+%
%
%
-% Zahlen über 7 sind eine schlechte Idee. Nach dem Speichern der Datei folgt der übliche
-% Dreisprung: configure, make, make install (oder checkinstall \dots). kile zeigt danach
-% Paragraphen und »Unterparagraphen« als Dokumentenstruktur an. Vielleicht
-% findet ein Anwender ja heraus, wie dies mit tecniccenter zu bewerkstelligen ist.
+% Zahlen über 7 sind eine schlechte Idee. Nach dem Speichern der Datei folgt
+% der übliche Dreisprung: configure, make, make install (oder checkinstall
+% \dots). kile zeigt danach Paragraphen und »Unterparagraphen« als
+% Dokumentenstruktur an. Vielleicht findet ein Anwender ja heraus, wie dies
+% mit \TeX nicCenter zu bewerkstelligen ist.
+%
+% Bis jemand für die Verwendung von \textsf{scrjura} eine lyx-Klasse schreibt, wozu wir ausdrücklich ermutigen wollen,
+% kann man sich bei der Nutzung von lyx damit behelfen, im sog. »\LaTeX"=Vorspann«
+% beispielsweise die Definition des Unterunterabschnitts anzupassen:
+%
+% |\renewcommand{\subsubsection}[1]{\Paragraph{title= #1}}|
+%
+% Damit lassen sich Paragraphenüberschriften in lyx als Unterunterabschnittsüberschriften
+% setzen. Da die Absätze von Verträgen ohnehin von \textsf{scrjura} automatisch nummeriert werden,
+% zeigen sich die Nachteile dieses Vorgehens erst, wenn man einen Unterunterabschnitt benötigt.
+%
+%
+%
%
% \subsection{Sonstiges}
%\label{sec:else}
@@ -539,10 +664,8 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
%
% \section{Bekannte Probleme}
%
-% Automatische Absatznummerierung kann gestört werden. Paket \textsf{hyperref}
-% darf nicht vor \textsf{scrjura} geladen werden. Noch nicht alles
-% implementiert. Kein Support, da Alpha-Version.
-%
+% Die Verweistechnik wurde noch nicht ausführlich getestet; Fehler sind
+% möglich.
%
%
% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges}
@@ -565,6 +688,12 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
}
% \end{macrocode}
%
+% Es wird das Paket \textsf{scrkbase} benötigt, weil alles weitere darauf
+% aufbaut.
+% \begin{macrocode}
+\RequirePackage{scrkbase}
+% \end{macrocode}
+%
% \begin{option}{contract}
% Mit der Option |contract| wird das gesamte Dokument zu einem Vertrag. Man
% darf dann keine der von diesem Paket bereit gestellten Umgebungen mehr
@@ -581,14 +710,14 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% Mit dieser Option wird der Schalter |\if@juratotoc| auf |\iftrue| gesetzt.
% \begin{macro}{\if@juratotoc}
% Mit dem Schalter wiederum wird erreicht, dass Paragraphen in das
-% Inhaltsverzeichnis ausgenommen werden.
+% Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden.
% \begin{macrocode}
-\newif\if@juratotoc
-\DeclareOption{juratotoc}{\@juratotoctrue}
+\KOMA@ifkey{juratotoc}{@juratotoc}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{option}
%
+% \begin{option}{paragraphmark}
% \begin{option}{markright}
% \begin{option}{markboth}
% \begin{macro}{\Paragraphmark}
@@ -598,42 +727,114 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% die zu verwendende Nummer (das könnte bei Bedarf noch geändert werden!)
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\Paragraphmark}[1]{}
-\DeclareOption{markright}{%
- \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{\markright{#1}}%
-}
-\DeclareOption{markboth}{%
- \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{\markboth{#1}{#1}}%
+\KOMA@key{paragraphmark}{%
+ \begingroup
+ \KOMA@set@ncmdkey{paragraphmark}{@tempa}{%
+ {false}{0},{off}{0},{no}{0},%
+ {forceright}{1},%
+ {forceboth}{2},%
+ {right}{3},%
+ {both}{4}%
+ }{#1}%
+ \ifcase\number\@tempa
+ \endgroup
+ \let\Paragraphmark\@gobble
+ \or
+ \endgroup
+ \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{\markright{##1}}%
+ \or
+ \endgroup
+ \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{\markboth{##1}{##1}}%
+ \or
+ \endgroup
+ \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{%
+ \ifx\@mkboth\@gobbletwo\else\markright{##1}\fi}%
+ \or
+ \endgroup
+ \renewcommand*{\Paragraphmark}[1]{\@mkboth{##1}{##1}}%
+ \else
+ \endgroup
+ \fi
}
+\KOMA@DeclareDeprecatedOption[scrjura]{markright}{paragraphmark=forceright}
+\KOMA@DeclareDeprecatedOption[scrjura]{markboth}{paragraphmark=forceboth}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{option}
% \end{option}
+% \end{option}
%
+% \begin{option}{ref}
% \begin{option}{parcitename}
% \begin{option}{sentencecitename}
-% In der Voreinstellung werden die Absätze über römische Zahlen zitiert. Man
-% kann sie aber auch über den Namen zitieren, also in der Form »Absatz 3«
-% statt »III«. Das gleiche gibt es dann auch noch für Sätze.
+% Die Form, in der Absätze und Sätze referenziert werden. Es gibt eine lange,
+% eine abgekürzte und eine nummerische Form.
+%
+% \begin{macro}{\parcite@fromat}
+% \begin{macro}{\sentencecite@fromat}
+% In der Voreinstellung wird das lange Format verwendet.
% \begin{macrocode}
-\DeclareOption{parcitename}{%
- \AtEndOfPackage{\renewcommand*{\parciteformat}[1]{\parname~#1}}%
-}
-\DeclareOption{sentencecitename}{%
- \AtEndOfPackage{\renewcommand*{\sentenceciteformat}[1]{\sentencename~#1}}%
+\newcommand*{\parcite@format}{0}
+\newcommand*{\sentencecite@format}{0}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% Per Option kann die Voreinstellung verändert werden.
+% \begin{macrocode}
+\KOMA@key{ref}{%
+ \begingroup
+ \KOMA@set@ncmdkey{ref}{@tempa}{%
+ {parlong}{1},{longpar}{1},{ParL}{1},%
+ {parshort}{2},{shortpar}{2},{ParS}{2},%
+ {parnumeric}{3},{numericpar}{3},{ParN}{3},%
+ {sentencelong}{10},{longsentence}{10},{SentenceL}{10},%
+ {sentenceshort}{20},{shortsentence}{20},{SentenceS}{20},%
+ {sentencenumeric}{30},{numericsentence}{30},{SentenceN}{30},%
+ {long}{11},%
+ {short}{22},%
+ {numeric}{33}%
+ }{#1}%
+ \@tempcnta=\@tempa\relax
+ \@tempcntb=\z@
+ \@whilenum \@tempcnta>9 \do{%
+ \advance\@tempcnta -10\relax
+ \advance\@tempcntb \@ne\relax
+ }%
+ \ifcase \@tempcnta
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\parcite@format
+ \aftergroup{\aftergroup0\aftergroup}%
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\parcite@format
+ \aftergroup{\aftergroup1\aftergroup}%
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\parcite@format
+ \aftergroup{\aftergroup2\aftergroup}%
+ \fi
+ \ifcase \@tempcntb
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\sentencecite@format
+ \aftergroup{\aftergroup0\aftergroup}%
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\sentencecite@format
+ \aftergroup{\aftergroup1\aftergroup}%
+ \or
+ \aftergroup\def\aftergroup\sentencecite@format
+ \aftergroup{\aftergroup2\aftergroup}%
+ \fi
+ \endgroup
}
+\KOMA@DeclareDeprecatedOption[scrjura]{parcitename}{ref=parlong}
+\KOMA@DeclareDeprecatedOption[scrjura]{sentencecitename}{ref=sentencelong}
% \end{macrocode}
% \end{option}
% \end{option}
+% \end{option}
%
% Optionen ausführen.
% \begin{macrocode}
-\ProcessOptions\relax
-% \end{macrocode}
-%
-% Es wird das Paket \textsf{keyval} benötigt, weil alles weitere darauf
-% aufbaut.
-% \begin{macrocode}
-\RequirePackage{keyval}
+\KOMAProcessOptions\relax
% \end{macrocode}
%
% \begin{environment}{contract}
@@ -665,7 +866,9 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\let\cl@SubParagraph\@empty
\newcounter{contractParagraph}
\renewcommand*{\thecontractParagraph}{%
- {\S~\arabic{contractParagraph}}}
+ {\contract@Paragraphformat{\arabic{contractParagraph}}}}
+\DeclareRobustCommand*{\contract@Paragraphformat}[1]{\paragraphformat{#1}}
+\newcommand*{\paragraphformat}[1]{\S~#1}
\newcounter{contractSubParagraph}
\@addtoreset{SubParagraph}{Paragraph}
\renewcommand*{\thecontractSubParagraph}{%
@@ -677,7 +880,8 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% \begin{macro}{\contract@paragraph}
% Das ist das Macro, das in Verträgen |\Paragraph| zur Verfügung stellt.
% Ein Vertrag besteht aus mehreren Paragraphen. Jeder Paragraph hat einige
-% optionale Elemente, die über das keyval-Paket geregelt werden.
+% optionale Elemente, die (auf dem Umweg über scrkbase) über das
+% keyval-Paket geregelt werden.
% \begin{option}{title}
% \begin{option}{head}
% \begin{option}{entry}
@@ -1064,13 +1268,67 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
+%
+% \begin{macro}{\refL}
+% \begin{macro}{\ref@L}
+% Das gleiche wie |\ref| aber zwingend mit der Langform.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refL}{\@ifstar {\ref@L*}{\ref@L{}}}
+\newcommand*{\ref@L}[2]{%
+ \begingroup
+ \def\parcite@format{0}%
+ \let\sentencecite@format\parcite@format
+ \ref#1{#2}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refS}
+% \begin{macro}{\ref@S}
+% Das gleiche wie |\ref| aber zwingend mit der Kurzform.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refS}{\@ifstar {\ref@S*}{\ref@S{}}}
+\newcommand*{\ref@S}[2]{%
+ \begingroup
+ \def\parcite@format{1}%
+ \let\sentencecite@format\parcite@format
+ \ref#1{#2}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refN}
+% \begin{macro}{\ref@N}
+% Das gleiche wie |\ref| aber zwingend mit der numerischen Form.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refN}{\@ifstar {\ref@N*}{\ref@N{}}}
+\newcommand*{\ref@N}[2]{%
+ \begingroup
+ \def\parcite@format{2}%
+ \let\sentencecite@format\parcite@format
+ \ref#1{#2}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
% \begin{macro}{\refParagraph}
-% Zitiert nur den Paragraphen einer Paragraphen, eines Absatzes oder eines
-% Satzes.
+% \begin{macro}{\ref@Paragraph}
+% Zitiert nur den Paragraphen eines Paragraphen, eines Absatzes oder eines
+% Satzes. Für mehr Kompatibilität mit hyperref gibt es mit hyperref auch eine
+% Sternform. Ohne hyperref produziert diese nur Unsinn.
% \begin{macrocode}
-\newcommand*{\refParagraph}[1]{%
- \expandafter\ifx\csname r@#1\endcsname\relax
- \ref{#1}%
+\newcommand*{\refParagraph}{%
+ \@ifstar {\ref@Paragraph*}{\ref@Paragraph{}}
+}
+\newcommand*{\ref@Paragraph}[2]{%
+ \expandafter\ifx\csname r@#2\endcsname\relax
+ \ref#1{#2}%
\else
\begingroup
% \end{macrocode}
@@ -1082,14 +1340,14 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\expandafter\expandafter\expandafter\@tempb
\expandafter\expandafter\expandafter\expandafter
\expandafter\expandafter\expandafter{%
- \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#1\endcsname}%
+ \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#2\endcsname}%
% \end{macrocode}
% Den ersten Teil der Referenz in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
\def\@tempc##1##2\@nil{##1}%
\let\jura@separator\@gobble
\protected@edef\@tempa{\expandafter\expandafter\expandafter\@tempc
- \csname r@#1\endcsname\noexpand\@nil}%
+ \csname r@#2\endcsname\noexpand\@nil}%
% \end{macrocode}
% Den ersten Teil von |\@tempa| in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
@@ -1097,21 +1355,47 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\@tempa\@nil}%
\let\@@protect\protect
\let\protect\noexpand
- \expandafter\edef\csname r@#1\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
+ \expandafter\edef\csname r@#2\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
\let\protect\@@protect
- \ref{#1}%
+ \ref#1{#2}%
\endgroup
\fi
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refParagraphN}
+% \begin{macro}{\ref@ParagraphN}
+% Zitiert nur den Paragraphen eines Paragraphen, eines Absatzes oder eines
+% Satzes. Für mehr Kompatibilität mit hyperref gibt es mit hyperref auch eine
+% Sternform. Ohne hyperref produziert diese nur Unsinn.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refParagraphN}{%
+ \@ifstar {\ref@ParagraphN*}{\ref@ParagraphN{}}
+}
+\newcommand*{\ref@ParagraphN}[2]{%
+ \begingroup
+ \let\paragraphformat\relax
+ \ref@Paragraph{#1}{#2}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\refPar}
-% Zitiert nur den Absatz eines Absatzes oder eines Satzes.
+% \begin{macro}{\ref@Par}
+% Zitiert nur den Absatz eines Absatzes oder eines Satzes. Für mehr
+% Kompatibilität mit hyperref gibt es mit hyperref auch eine Sternform. Ohne
+% hyperref produziert diese nur Unsinn.
% \begin{macrocode}
-\newcommand*{\refPar}[1]{%
- \expandafter\ifx\csname r@#1\endcsname\relax
- \ref{#1}%
+\newcommand*{\refPar}{%
+ \@ifstar {\ref@Par*}{\ref@Par{}}
+}
+\newcommand*{\ref@Par}[2]{%
+ \expandafter\ifx\csname r@#2\endcsname\relax
+ \ref#1{#2}%
\else
\begingroup
% \end{macrocode}
@@ -1123,14 +1407,14 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\expandafter\expandafter\expandafter\@tempb
\expandafter\expandafter\expandafter\expandafter
\expandafter\expandafter\expandafter{%
- \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#1\endcsname}%
+ \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#2\endcsname}%
% \end{macrocode}
% Den ersten Teil der Referenz in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
\def\@tempc##1##2\@nil{##1}%
\let\jura@separator\@gobble
\protected@edef\@tempa{\expandafter\expandafter\expandafter\@tempc
- \csname r@#1\endcsname\noexpand\@nil}%
+ \csname r@#2\endcsname\noexpand\@nil}%
% \end{macrocode}
% Den zweiten Teil von |\@tempa| in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
@@ -1139,26 +1423,83 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\@tempa{%
\protect\G@refundefinedtrue
\nfss@text{\reset@font\bfseries ??}%
- \@latex@warning{Reference `#1' on page \thepage \space
+ \@latex@warning{Reference `#2' on page \thepage \space
with undefined par number}%
}\noexpand\@nil}%
\let\@@protect\protect
\let\protect\noexpand
- \expandafter\edef\csname r@#1\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
+ \expandafter\edef\csname r@#2\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
\let\protect\@@protect
- \ref{#1}%
+ \ref#1{#2}%
\endgroup
\fi
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refParL}
+% \begin{macro}{\ref@ParX}
+% \begin{macrocode}
+% Das Gleiche zwingend lang.
+\newcommand*{\refParL}{%
+ \@ifstar {\ref@ParX0*}{\ref@ParX0{}}
+}
+\newcommand*{\ref@ParX}[3]{%
+ \begingroup
+ \def\parcite@format{#1}%
+ \let\sentencecite@format\parcite@format
+ \ref@Par{#2}{#3}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refParS}
+% Das Gleiche zwingend kurz.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refParS}{%
+ \@ifstar {\ref@ParX1*}{\ref@ParX1{}}
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refParN}
+% Das Gleiche zwingend nummerisch.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refParN}{%
+ \@ifstar {\ref@ParN2*}{\ref@ParN2{}}
+}
+\newcommand*{\ref@ParN}[2]{%
+ \@ifnextchar [%]
+ {\ref@@ParN{#1}{#2}}%
+ {\ref@ParX{#1}{#2}}%
+}
+\newcommand*{\ref@@ParN}{}
+\def\ref@@ParN#1#2[#3]#4{%
+ \begingroup
+ \renewcommand*{\parnumericformat}[1]{%
+ \csname @#3\endcsname{\number ##1\relax}%
+ }%
+ \ref@ParX{#1}{#2}{#4}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\refSentence}
-% Zitiert nur den Satz eines Satzes.
+% \begin{macro}{\ref@Sentence}
+% Zitiert nur den Satz eines Satzes. Für mehr
+% Kompatibilität mit hyperref gibt es mit hyperref auch eine Sternform. Ohne
+% hyperref produziert diese nur Unsinn.
% \begin{macrocode}
-\newcommand*{\refSentence}[1]{%
- \expandafter\ifx\csname r@#1\endcsname\relax
- \ref{#1}%
+\newcommand*{\refSentence}{%
+ \@ifstar {\ref@Sentence*}{\ref@Sentence{}}
+}
+\newcommand*{\ref@Sentence}[2]{%
+ \expandafter\ifx\csname r@#2\endcsname\relax
+ \ref#1{#2}%
\else
\begingroup
% \end{macrocode}
@@ -1170,14 +1511,14 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\expandafter\expandafter\expandafter\@tempb
\expandafter\expandafter\expandafter\expandafter
\expandafter\expandafter\expandafter{%
- \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#1\endcsname}%
+ \expandafter\expandafter\expandafter\@gobble\csname r@#2\endcsname}%
% \end{macrocode}
% Den ersten Teil der Referenz in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
\def\@tempc##1##2\@nil{##1}%
\let\jura@separator\@gobble
\protected@edef\@tempa{\expandafter\expandafter\expandafter\@tempc
- \csname r@#1\endcsname\noexpand\@nil}%
+ \csname r@#2\endcsname\noexpand\@nil}%
% \end{macrocode}
% Den dritten Teil von |\@tempa| in |\@tempa| ablegen.
% \begin{macrocode}
@@ -1186,19 +1527,56 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
\@tempa{}{%
\protect\G@refundefinedtrue
\nfss@text{\reset@font\bfseries ??}%
- \@latex@warning{Reference `#1' on page \thepage \space
+ \@latex@warning{Reference `#2' on page \thepage \space
with undefined sentence number}%
}\noexpand\@nil}%
\let\@@protect\protect
\let\protect\noexpand
- \expandafter\edef\csname r@#1\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
+ \expandafter\edef\csname r@#2\endcsname{{\@tempa}\@tempb}%
\let\protect\@@protect
- \ref{#1}%
+ \ref#1{#2}%
\endgroup
\fi
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refSentenceL}
+% \begin{macro}{\ref@SentenceX}
+% \begin{macrocode}
+% Das Gleiche zwingend lang.
+\newcommand*{\refSentenceL}{%
+ \@ifstar {\ref@SentenceX0*}{\ref@SentenceX0{}}
+}
+\newcommand*{\ref@SentenceX}[3]{%
+ \begingroup
+ \def\parcite@format{#1}%
+ \let\sentencecite@format\parcite@format
+ \ref@Sentence{#2}{#3}%
+ \endgroup
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refSentenceS}
+% Das Gleiche zwingend kurz.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refSentenceS}{%
+ \@ifstar {\ref@SentenceX1*}{\ref@SentenceX1{}}
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+%
+% \begin{macro}{\refSentenceN}
+% Das Gleiche zwingend nummerisch.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\refSentenceN}{%
+ \@ifstar {\ref@SentenceX2*}{\ref@SentenceX2{}}
+}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\contract@sentence}
% Sätze nummerieren.
@@ -1227,10 +1605,18 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\parciteformat}
-% Zitierstil für Absätze. In der Voreinstellung ist das |\@Roman|.
+% Zitierstil für Absätze.
% \begin{macrocode}
\DeclareRobustCommand*{\par@cite}[1]{\parciteformat{#1}}
-\newcommand*{\parciteformat}[1]{\@Roman{\numexpr #1\relax}}
+\newcommand*{\parciteformat}[1]{%
+ \ifcase \parcite@format
+ \parlongformat{#1}%
+ \or
+ \parshortformat{#1}%
+ \or
+ \parnumericformat{#1}%
+ \fi
+}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
@@ -1238,30 +1624,82 @@ standard classes created by The LaTeX3 Project 1994-1996.
% Zitierstil für Sätze. In der Voreinstellung ist das |\@arabic|.
% \begin{macrocode}
\DeclareRobustCommand*{\sentence@cite}[1]{\sentenceciteformat{#1}}
-\newcommand*{\sentenceciteformat}[1]{\@arabic{\numexpr #1\relax}}
+\newcommand*{\sentenceciteformat}[1]{%
+ \ifcase \sentencecite@format
+ \sentencelongformat{#1}%
+ \or
+ \sentenceshortformat{#1}%
+ \or
+ \sentencenumericformat{#1}%
+ \fi
+}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
+% \begin{macro}{\parlongformat}
+% \begin{macro}{\parshortformat}
+% \begin{macro}{\parnumericformat}
+% \begin{macro}{\sentencelongformat}
+% \begin{macro}{\sentenceshortformat}
+% \begin{macro}{\sentencenumericformat}
+% Formatierung in den sechs Formen.
+% \begin{macrocode}
+\newcommand*{\parlongformat}[1]{\parname~#1}
+\newcommand*{\parshortformat}[1]{\parshortname~#1}
+\newcommand*{\parnumericformat}[1]{\@Roman{\number #1\relax}}
+\newcommand*{\sentencelongformat}[1]{\sentencename~#1}
+\newcommand*{\sentenceshortformat}[1]{\sentenceshortname~#1}
+\newcommand*{\sentencenumericformat}[1]{\@arabic{\number #1\relax}.}
+% \end{macrocode}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+%
% \begin{macro}{\parname}
+% \begin{macro}{\parshortname}
% \begin{macro}{\sentencename}
+% \begin{macro}{\sentenceshortname}
+% \begin{macro}{\scrjura@lang@error}
% Der Name eines Absatzes und eines Satzes.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\parname}{Paragraph}
\AtBeginDocument{%
- \@ifundefined{captionsgerman}{}{%
- \addto\captionsgerman{\def\parname{Absatz}}%
- \addto\captionsgerman{\def\sentencename{Satz}}%
- \ifnum \l@german=\language\selectlanguage{german}\fi
- }%
- \@ifundefined{captionsngerman}{}{%
- \addto\captionsngerman{\def\parname{Absatz}}%
- \addto\captionsngerman{\def\sentencename{Satz}}%
- \ifnum \l@ngerman=\language\selectlanguage{ngerman}\fi
+ \providecaptionname{german}\parname{Absatz}%
+ \providecaptionname{german}\parshortname{Abs.}%
+ \providecaptionname{german}\sentencename{Satz}%
+ \providecaptionname{german}\sentenceshortname{S.}%
+ \providecaptionname{ngerman}\parname{Absatz}%
+ \providecaptionname{ngerman}\parshortname{Abs.}%
+ \providecaptionname{ngerman}\sentencename{Satz}%
+ \providecaptionname{ngerman}\sentenceshortname{S.}%
+}
+\providecommand*{\parname}{\scrjura@lang@error{\parname}}
+\providecommand*{\parshortname}{\scrjura@lang@error{\parshortname}}
+\providecommand*{\sentencename}{\scrjura@lang@error{\sentencename}}
+\providecommand*{\sentenceshortname}{\scrjura@lang@error{\sentenceshortname}}
+\newcommand*{\scrjura@lang@error}[1]{%
+ \PackageErrorNoLine{scrjura}{%
+ current language not supported%
+ }{%
+ Currently scrjura only supports languages ``german'' and
+ ``ngerman''.\MessageBreak
+ It seems, that you are using another language (maybe
+ \languagename).\MessageBreak
+ Because of this you have to define \string#1\space by
+ yourself!\MessageBreak
+ It would be nice if you'll send your definitions to the author.%
}%
+ \textbf{??}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
+% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\newmaxpar}
% \begin{macro}{\getmaxpar}