summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex122
1 files changed, 85 insertions, 37 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex
index 852cc0d2b59..2a69372fb06 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ============================================================================
\KOMAProvidesFile{scrlayer.tex}%
- [$Date: 2015-03-31 11:10:59 +0200 (Tue, 31 Mar 2015) $
+ [$Date: 2015-05-19 11:08:32 +0200 (Tue, 19 May 2015) $
KOMA-Script guide (chapter:scrlayer)]
\chapter[{Definition von Ebenen und Seitenstilen mit \Package{scrlayer}}]
@@ -344,8 +344,7 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
}{%
Optionen für die Definition von Ebenen (\emph{Fortsetzung})%
}%
- \ifnum\currentversionlt{3.16}\else
- \nentry{%
+ \entry{%
\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{addcontents}\PName{Code}}{%
Der angegebene Wert wird an den aktuellen Wert des Attributs
@@ -353,35 +352,34 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
generiert. Zu näheren Informationen über die Behandlung von \PName{Code}
siehe Option \Option{contents}.%
}%
- \nentry{%
+ \entry{%
\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{addheight}\PName{zusätzliche Höhe}}{%
Der aktuelle Wert von Attribut \Option{height} wird um den Wert dieser
Option erhöht. Als Wert sind die gleichen Angaben wie bei
\Option{height} möglich.%
}%
- \nentry{%
+ \entry{%
\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{addhoffset}\PName{zusätzlicher horizontaler Abstand}}{%
Der aktuelle Wert von Attribut \Option{hoffset} wird um den Wert dieser
Option erhöht. Als Wert sind die gleichen Angaben wie bei
\Option{hoffset} möglich.%
}%
- \nentry{%
+ \entry{%
\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{addvoffset}\PName{zusätzlicher vertikaler Abstand}}{%
Der aktuelle Wert von Attribut \Option{voffset} wird um den Wert dieser
Option erhöht. Als Wert sind die gleichen Angaben wie bei
\Option{voffset} möglich.%
}%
- \nentry{%
+ \entry{%
\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{addwidth}\PName{zusätzliche Breite}}{%
Der aktuelle Wert von Attribut \Option{width} wird um den Wert dieser
Option erhöht. Als Wert sind die gleichen Angaben wie bei
\Option{width} möglich.%
}%
- \fi
\nentry{\KOption{align}\PName{Ausrichtungszeichen}}{%
Über die \PName{Ausrichtungszeichen} wird die gewünschte Ausrichtung der
Ebene bestimmt. Dabei steht jedes einzelne \PName{Ausrichtungszeichen} für
@@ -412,6 +410,14 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
\KOption{voffset}\PName{vertikaler Abstand},
\KOption{width}\PName{Breite}, \KOption{height}\PName{Höhe}.%
}%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{backandforeground}}{%
+ Mit dieser Option wird die Einschränkung der Ebene auf den Vorder- oder
+ Hintergrund wieder aufgehoben und diesbezüglich die Grundeinstellung
+ wieder hergestellt. In der Regel ist dies wenig sinnvoll, daher existiert
+ die Option nur aus Gründen der Vollständigkeit. Diese Option erwartet und
+ erlaubt keinen Wert.%
+ }%
\entry{\Option{background}}{%
Mit dieser Option wird die Ebene zu einer reinen Hintergrundebene. Sie
wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr gleichzeitig im
@@ -450,6 +456,26 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
doppelseitigen Satz gibt, schließt diese Eigenschaft quasi
\Option{twoside} mit ein. Diese Option erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{everypage}}{%
+ Dies ist eine Kombination von \Option{oddorevenpage} und
+ \Option{floatornonfloatpage}. Diese Option erwartet und erlaubt keinen
+ Wert.%
+ }%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{everyside}}{%
+ Mit dieser Option wird die Einschränkung der Ebene auf den einseitigen
+ oder den doppelseitigen Satz aufgehoben. Sie wird damit wie in der
+ Voreinstellung wieder sowohl im einseitigen als auch im doppelseitigen
+ Satz ausgegeben. Diese Option erwartet und erlaubt keinen Wert.%
+ }%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{floatornonfloatpage}}{%
+ Mit dieser Option wird die Einschränkung der Ebene auf Gleitseiten oder
+ Seiten, die keine Gleitseiten sind, aufgehoben und diesbezüglich die
+ Voreinstellung wieder hergestellt. Diese Option erwartet und erlaubt
+ keinen Wert.%
+ }%
\entry{\Option{floatpage}}{%
Mit dieser Option wird die Ebene zu einer Gleitseitenebene. Sie wird also
im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr auf allen Seiten, sondern nur
@@ -473,8 +499,8 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
\entry{\Option{foreground}}{%
- Mit dieser Option wird die Ebene zu einer reinen Vordergrundebene. Sie wird
- also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr gleichzeitig im
+ Mit dieser Option wird die Ebene zu einer reinen Vordergrundebene. Sie
+ wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr gleichzeitig im
Hintergrund und im Vordergrund, sondern nur noch im Vordergrund
ausgegeben. Diese Option erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
@@ -533,17 +559,24 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
zu diesem Abschnitt zu entnehmen. Diese Option erwartet und erlaubt keinen
Wert.%
}%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{oddorevenpage}}{%
+ Mit dieser Option werden Beschränkungen der Ebene auf rechte oder linke
+ Seiten aufgehoben. Damit wird die Ebene wie in der Voreinstellung sowohl
+ auf linken als auch rechten Seiten ausgegeben. Diese Option erwartet und
+ erlaubt keinen Wert.%
+ }%
\entry{\Option{oddpage}}{%
- Mit dieser Option wird die Ebene zu einer Ebene für rechte Seiten. Sie wird
- also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl auf linken als
- auch auf rechten Seiten ausgegeben. Es ist zu beachten, dass im
+ Mit dieser Option wird die Ebene zu einer Ebene für rechte Seiten. Sie
+ wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl auf linken
+ als auch auf rechten Seiten ausgegeben. Es ist zu beachten, dass im
einseitigen Satz alle Seiten unabhängig von der Seitenzahl rechte Seiten
sind. Diese Option erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
\entry{\Option{oneside}}{%
Mit dieser Option wird die Ebene zu einer Ebene für den einseitigen
- Satz. Sie wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl
- im einseitigen als auch im doppelseitigen Satz ausgegeben. Diese Option
+ Satz. Sie wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl im
+ einseitigen als auch im doppelseitigen Satz ausgegeben. Diese Option
erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
\entry{\Option{outermargin}}{%
@@ -560,16 +593,13 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
\Option{align} so, dass die Ebene die komplette Seite überdeckt. Diese
Option erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
- \ifnum\currentversionlt{3.16}\else
- \nentry{%
- \ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
+ \entry{\ChangedAt{v3.16}{\Package{scrlayer}}%
\KOption{pretocontents}\PName{Code}}{%
Der angegebene Wert wird dem aktuellen Wert des Attributs
- \Option{contents} vorangestellt. Es wird also ein zusätzlicher Inhalt
- vor dem bisherigen Inhalt generiert. Zu näheren Informationen über die
+ \Option{contents} vorangestellt. Es wird also ein zusätzlicher Inhalt vor
+ dem bisherigen Inhalt generiert. Zu näheren Informationen über die
Behandlung von \PName{Code} siehe Option \Option{contents}.%
}%
- \fi
\entry{\Option{rightmargin}}{%
Die zusammengesetzte Eigenschaft setzt die primären Eigenschaften
\Option{hoffset}, \Option{voffset}, \Option{width}, \Option{height} und
@@ -592,10 +622,17 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
}%
\entry{\Option{twoside}}{%
Mit dieser Option wird die Ebene zu einer Ebene für den doppelseitigen
- Satz. Sie wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl
- im einseitigen als auch im doppelseitigen Satz ausgegeben. Diese Option
+ Satz. Sie wird also im Gegensatz zur Grundeinstellung nicht mehr sowohl im
+ einseitigen als auch im doppelseitigen Satz ausgegeben. Diese Option
erwartet und erlaubt keinen Wert.%
}%
+ \entry{\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}}%
+ \Option{unrestricted}}{%
+ Hebt alle Ausgabebeschränkungen auf. Damit ist die Option eine Kombination
+ von \Option{backandforground}, \Option{everyside} und
+ \Option{floatornonfloatpage}. Diese Option erwartet und erlaubt keinen
+ Wert.%
+ }%
\entry{\KOption{voffset}\PName{Abstand}}{%
Setzt den \PName{Abstand} der Ebene von der Papieroberkante. Wie der
\PName{Abstand} gemessen wird, hängt von Eigenschaft \Option{align}
@@ -632,22 +669,20 @@ Ebene stellt bei beiden Anweisungen einen Fehler dar.
\BeginIndex{Cmd}{layeryoffset}%
\BeginIndex{Cmd}{layerwidth}%
\BeginIndex{Cmd}{layerheight}%
-Diese Anweisungen sind nur innerhalb der Ausgabe des mit \Option{contents}%
-\ifnum\currentversionlt{3.16}\else
-, \Option{addcontents} oder \Option{pretocontents}\fi{}
-angegebenen \PName{Code} gültig. In diesem Fall enthalten sie die tatsächlich
-verwendete Position und Ausdehnung der Ebene, die für die Ausgabe verwendet
-werden. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig auch die tatsächliche Ausdehnung des
-Inhalts, falls dieser beispielsweise überbreit oder überhoch ist oder die
-Ebene nicht komplett ausfüllt. Eine Umdefinierung der Anweisungen und damit
-Änderung der in ihnen gespeicherten Werte ist nicht gestattet und führt zu
-unvorhersehbaren Ergebnissen.%
+Diese Anweisungen sind nur innerhalb der Ausgabe des mit \Option{contents},
+\Option{addcontents} oder \Option{pretocontents} angegebenen \PName{Code}
+gültig. In diesem Fall enthalten sie die tatsächlich verwendete Position und
+Ausdehnung der Ebene, die für die Ausgabe verwendet werden. Dies ist jedoch
+nicht zwangsläufig auch die tatsächliche Ausdehnung des Inhalts, falls dieser
+beispielsweise überbreit oder überhoch ist oder die Ebene nicht komplett
+ausfüllt. Eine Umdefinierung der Anweisungen und damit Änderung der in ihnen
+gespeicherten Werte ist nicht gestattet und führt zu unvorhersehbaren
+Ergebnissen.%
\EndIndex{Cmd}{layerheight}%
\EndIndex{Cmd}{layerwidth}%
\EndIndex{Cmd}{layeryoffset}%
\EndIndex{Cmd}{layerxoffset}%
-\ifnum\currentversionlt{3.16}\else
\begin{Declaration}
\Macro{GetLayerContents}\Parameter{Name der Ebene}
\end{Declaration}
@@ -660,7 +695,6 @@ Ebenen-Attribute \Option{contents}, \Option{addcontents} oder
den Inhalt der aktuellen Ebene zugegriffen wird. Der Anwender ist selbst dafür
verantwortlich solche Situationen zu vermeiden!%
\EndIndex{Cmd}{GetLayerContents}%
-\fi
\begin{Declaration}
\Macro{IfLayerExists}%^^A
@@ -1178,10 +1212,13 @@ wird, entfernt werden.%
\begin{Declaration}
\KOption{deactivatepagestylelayers}\PName{Ein-Aus-Wert}\\
\Macro{ForEachLayerOfPageStyle}\Parameter{Seitenstil-Name}%
+ \Parameter{Code}\\
+ \Macro{ForEachLayerOfPageStyle*}\Parameter{Seitenstil-Name}%
\Parameter{Code}
\end{Declaration}
\BeginIndex{Option}{deactivatepagestylelayers~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
\BeginIndex{Cmd}{ForEachLayerOfPageStyle}%
+\BeginIndex{Cmd}{ForEachLayerOfPageStyle*}%
Solange \KOMAScript-Option \Option{deactivatepagestylelayers} nicht
aktiviert ist, kann mit \Macro{ForEachLayerOfPageStyle} für jede Ebene des
Seitenstils mit dem Namen \PName{Seitenstil-Name} beliebiger \PName{Code}
@@ -1204,12 +1241,22 @@ unerwünschte Seiteneffekte zu minimieren. Die Anweisung \Macro{gdef} definiert
\Macro{commaatlist} jedoch global um, so dass beim Aufruf des Codes für die
nächste Ebene die Änderung Bestand hat.
+Alternativ\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrlayer}} hätte man auch zwar mit
+\Macro{def}, dafür aber mit der Sternvariante \Macro{ForEachLayerOfPageStyle*}
+arbeiten können. Diese Form verzichtet bei der Ausführung von \PName{Code} auf
+eine zusätzliche Gruppe. Allerdings muss der Anwender dann selbst
+sicherstellen, dass \PName{Code} keine unerwünschten Seiteneffekte
+hat. Insbesondere würde die Deaktivierung der Ebenen mit
+\OptionValue{deactivatepagestylelayers}{true} innerhalb von \PName{Code} dann
+über den Aufruf von \Macro{ForEachLayerOfPageStyle*} hinaus Bestand haben.
+
Diverse Anweisungen von \Package{scrlayer} setzen intern selbst ebenfalls
\Macro{ForEachLayerOfPageStyle} ein. Auch deren Funktion kann daher über die
\KOMAScript-Option \Option{deactivatepagestylelayers} verändert werden. Diese
-Option kann daher verwendet werden, um alle Ebenen aller Seitenstile temporär
+Option kann also verwendet werden, um alle Ebenen aller Seitenstile temporär
zu deaktivieren oder zu verstecken.
%
+\EndIndex{Cmd}{ForEachLayerOfPageStyle*}%
\EndIndex{Cmd}{ForEachLayerOfPageStyle}%
\EndIndex{Option}{deactivatepagestylelayers~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
@@ -1591,4 +1638,5 @@ optionale Argument sei auf die Erklärung zu
-% LocalWords: Vordergrundebene
+% LocalWords: Vordergrundebene Sternvariante Gleitseiten
+% LocalWords: Ausgabebeschränkungen