summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex1163
1 files changed, 1146 insertions, 17 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex
index 9a9a99827b9..66b710f926c 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrjura.tex
@@ -1,6 +1,6 @@
% ======================================================================
% scrjura.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2015
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2011-2016
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle.
%
@@ -18,7 +18,7 @@
% This work consists of all files listed in manifest.txt.
% ----------------------------------------------------------------------
% scrjura.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2015
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2011-2016
%
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz,
% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden.
@@ -40,30 +40,1153 @@
%
% ----------------------------------------------------------------------
%
-% Kapitel über scrjura in der KOMA-Script-Anleitung
+% Kapitel ueber scrjura in der KOMA-Script-Anleitung
% Verwaltet von Markus Kohm
%
% ======================================================================
-
-\KOMAProvidesFile{scrjura.tex}
- [$Date: 2014-06-25 16:38:45 +0200 (Wed, 25 Jun 2014) $
+\KOMAProvidesFile{scrjura.tex}%
+ [$Date: 2016-05-09 11:37:44 +0200 (Mon, 09 May 2016) $
KOMA-Script guide (chapter: scrjura)]
\chapter{Unterstützung für die Anwaltspraxis durch \Package{scrjura}}
\labelbase{scrjura}
\BeginIndex{Package}{scrjura}
-An dieser Stelle findet sich in \cite{book:komascript} ein Kapitel über das
-Paket \Package{scrjura}. Leider hat sich bisher niemand mit hinreichenden
-Englisch-Kenntnissen im juristischen Vokabular gefunden, der dieses Kapitel
-übersetzt und die Rechte an dieser Übersetzung an mich abtritt. Da es aber
-sehr unfair wäre, wenn die deutsche Anleitung dieses Kapitel enthielte, die
-Anwender, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, jedoch auf jegliche
-Anleitung verzichten müssten, fehlt dieses Kapitel hier. Es gibt daher für
-\Package{scrjura} derzeit nur die freie Anleitung von Dr.\,Alexander
-Willand (mit einigen Ergänzungen von mir). Bei dieser ist leider weder die
-Vollständigkeit noch die Aktualität immer sichergestellt.%
+Will man einen Vertrag\Index{Vertraege=Verträge}, die Satzung
+einer Gesellschaft oder eines Vereins, ein Gesetz oder gleich einen
+Gesetzeskommentar schreiben, so übernimmt das Paket \Package{scrjura} den
+typografischen Teil der Unterstützung für diese Tätigkeit. Obwohl
+\Package{scrjura} als allgemeine Hilfe für anwaltliche Schriftstücke
+angedacht ist, hat sich gezeigt, dass der Vertrag dabei ein ganz zentrales
+Element ist. Besonderes Augenmerk gilt hier dem
+Paragraphen\Index{Paragraphen>juristische} mit Nummer, Titel,
+nummerierten Absätzen -- falls es mehrere davon in einem Paragraphen gibt --,
+bedarfsweise nummerierten Sätzen, Einträgen in das Inhaltsverzeichnis und
+Querverweisen in den deutschen Gepflogenheiten entsprechenden Formen.
+
+Das Paket ist in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr.\,Alexander Willand,
+Karlsruhe, entstanden. Die folgenden Ausführungen erklären das Paket aus einem
+etwas anderen Blickwinkel als die dem Paket beiliegenden Anleitung.
+
+Es ist zu beachten\textnote{Achtung!}, dass das Paket mit
+\Package{hyperref}\IndexPackage{hyperref} zusammenarbeitet, aber wie üblich
+\Package{hyperref} nach \Package{scrjura} geladen werden muss!
+
+\LoadCommon{0} % \section{Frühe oder späte Optionenwahl}
+
+\section{Verzeichnisse}
+\label{sec:scrjura.toc}
+
+Das Paket \Package{scrjura} sieht auch Einträge in das
+Inhaltsverzeichnis\Index{Inhaltsverzeichnis} vor.
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{juratotoc}\PName{Ein-Aus-Wert}\\
+ \KOption{juratotoc}\PName{Ebenennummer}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Option}{juratotoc~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
+\BeginIndex{Option}{juratotoc~=\PName{Ebennummer}}%
+Im Inhaltsverzeichnis angezeigt werden
+Paragraphen\Index{Paragraphen>juristische} nur, wenn ihre \PName{Ebenennummer}
+kleiner oder gleich dem Zähler
+\Counter{tocdepth}\important{\Counter{tocdepth}}\IndexCounter{tocdepth} ist
+(siehe \autoref{sec:maincls.toc},
+\autopageref{desc:maincls.counter.tocdepth}). Voreingestellt ist für
+\PName{Ebenennummer} der Wert 10000, der auch verwendet wird, wenn die Option
+über einen \PName{Ein-Aus-Wert}\important{\OptionValue{juratotoc}{false}}
+(siehe \autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch})
+ausgeschaltet wird. Da der Zähler \Counter{tocdepth} üblicherweise einen
+kleinen, einstelligen Wert besitzt, werden die Paragraphen-Einträge im
+Inhaltsverzeichnis daher normalerweise nicht angezeigt.
+
+Wird die Option hingegen über einen
+\PName{Ein-Aus-Wert}\important{\OptionValue{juratotoc}{true}} eingeschaltet,
+so wird als \PName{Ebenennummer} 2 voreingestellt. Damit werden sie in
+Inhaltsverzeichnissen bei allen \KOMAScript-Klassen auf derselben Ebene wie
+\Macro{subsection} eingeordnet. In der Voreinstellung von \Counter{tocdepth}
+werden sie dann auch bei allen \KOMAScript-Klassen im Inhaltsverzeichnis
+angezeigt.%
+\EndIndex{Option}{juratotoc~=\PName{Ebenennummer}}%
+\EndIndex{Option}{juratotoc~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{juratocindent}\PName{Einzug}\\
+ \KOption{juratocnumberwidth}\PName{Nummernbreite}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Option}{juratocindent~=\PName{Einzug}}%
+\BeginIndex{Option}{juratocnumberwidth~=\PName{Nummernbreite}}%
+Mit diesen beiden Optionen kann für die Einträge der Paragraphen ins
+Inhaltsverzeichnis sowohl der Einzug als auch die Breite, die für Nummern
+reserviert wird, festgelegt werden. Voreingestellt sind dieselben Werte wie
+für \Macro{subsection}-Einträge bei \Class{scrartcl}.
+%
+\EndIndex{Option}{juratocnumberwidth~=\PName{Nummernbreite}}%
+\EndIndex{Option}{juratocindent~=\PName{Einzug}}%
+
+
+
+\section{Umgebung für Verträge}
+\label{sec:scrjura.contract}
+
+\BeginIndex{}{Vertraege=Verträge}
+Die wesentlichen Mechanismen von \Package{scrjura} stehen ausschließlich
+innerhalb von Verträgen der zugehörigen Umgebung zur Verfügung.
+
+\begin{Declaration}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{contract}}\\
+ \dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{\XEnvironment{contract}}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Env}{contract}%
+Dies ist die erste und bisher einzige Umgebung für Juristen, die
+\Package{scrjura} bereit stellt. Durch ihre Verwendung wird die automatische
+Absatznummerierung aktiviert und die Anweisungen \Macro{Clause} und
+\Macro{SubClause} mit einer konkreten Form versehen, die später näher
+dokumentiert wird.
+
+Die\textnote{Achtung!} Umgebung \Environment{contract} darf nicht in sich
+selbst geschachtelt werden. Innerhalb eines Dokuments dürfen jedoch mehrere
+dieser Umgebungen verwendet werden. Dabei werden die Paragraphen innerhalb
+dieser Umgebungen so behandelt, als stünden sie innerhalb einer einzigen
+Umgebung. Durch das Beenden der Umgebung wird diese also quasi lediglich
+unterbrochen und durch den Beginn einer neuen Umgebung wird sozusagen die alte
+Umgebung fortgesetzt. Dabei sind allerdings keine Unterbrechungen innerhalb
+eines Paragraphen möglich.%
+\EndIndex{Env}{contract}
+
+\begin{Declaration}
+ \Option{contract}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Option}{contract}%
+Bei Angabe dieser Option beim Laden des Pakets beispielsweise mit
+\Macro{usepackage}\important{\Macro{usepackage}} oder als globale Option bei
+\Macro{documentclass}\important{\Macro{documentclass}} wird das gesamte
+Dokument zu einem Vertrag. Das Dokument verhält sich dann also genauso, als
+würde es genau eine \Environment{contract}-Umgebung enthalten.
+
+Es\textnote{Achtung!} wird darauf hingewiesen, dass Option \Option{contract}
+weder mit \Macro{KOMAoption} oder \Macro{KOMAoptions} gesetzt werden kann!
+Damit ist es auch nicht möglich die Option wieder abzuschalten. Verwenden Sie
+in einem solchen Fall stattdessen direkt eine \Environment{contract}-Umgebung.
+%
+\EndIndex{Option}{contract}
+
+
+\subsection{Juristische Paragraphen}
+\label{sec:scrjura.clause}
+\BeginIndex{}{Paragraphen>juristische}
+
+Paragraphen\footnote{Obwohl der korrekte Begriff für juristische Paragraphen
+ im Englischen »\emph{section}« wäre, sind die Bezeichnungen in
+ \Package{scrjura} von »\emph{clause}« abgeleitet. Dadurch sollen
+ Verwechslungen sowohl mit \Macro{section} als auch mit \Macro{paragraph}
+ vermieden werden.} im juristischen Sinn, sind bei \Package{scrjura} nur
+innerhalb von Verträgen, also innerhalb der Umgebung \Environment{contract}
+definiert.
+
+\begin{Declaration}
+ \phantomsection\label{desc:scrjura.contract.macro.Clause}%
+ \Macro{Clause}\OParameter{Einstellungen}\\
+ \phantomsection\label{desc:scrjura.contract.macro.SubClause}%
+ \Macro{SubClause}\OParameter{Einstellungen}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{Clause}%
+\BeginIndex{Cmd}{SubClause}%
+Dies sind die wichtigsten Anweisungen innerhalb eines Vertrags. Ohne
+zusätzliche \PName{Einstellungen} erzeugt \Macro{Clause} eine
+Paragraphenüberschrift, die nur aus dem Paragraphenzeichen gefolgt von einer
+fortlaufenden Nummer besteht. Dagegen erzeugt \Macro{SubClause} eine
+Paragraphenüberschrift, bei der an die zuletzt mit \Macro{Clause} gesetzte
+Nummer noch ein fortlaufender Kleinbuchstabe angehängt wird. Gedacht ist
+\Macro{SubClause} vor allem für den Fall, dass bei der Novellierung von
+Gesetzen oder Verträgen nicht nur Paragraphen umformuliert oder gestrichen
+werden, sondern zwischen existierenden Paragraphen neue eingefügt werden, ohne
+dass eine komplett neue Nummerierung erfolgt.
+
+Als \PName{Einstellungen} kann
+bei beiden Anweisungen eine durch Komma separierte Liste von
+Eigenschaften angegeben werden. Eine Übersicht über die möglichen
+Eigenschaften bietet \autoref{tab:scrjura.Clause.options}. Auf die
+wichtigsten soll noch näher eingegangen werden.
+
+\begin{table}
+ \caption{Mögliche Eigenschaften für die optionalen Argumente der Anweisungen
+ \Macro{Clause} und \Macro{SubClause}}
+ \label{tab:scrjura.Clause.options}
+ \begin{desctabular}
+ \entry{\Option{dummy}}{%
+ Die Überschrift wird nicht gesetzt aber gezählt.%
+ }%
+ \entry{\KOption{head}\PName{Kolumnentitel}}{%
+ Sind Kolumnentitel aktiviert wird unabhängig von einem Titel für den
+ Paragraphen dieser Kolumnentitel verwendet.%
+ }%
+ \entry{\Option{nohead}}{%
+ Es wird kein neuer Kolumnentitel gesetzt.%
+ }%
+ \entry{\Option{notocentry}}{%
+ Es wird kein Eintrag ins Inhaltsverzeichnis vorgenommen.%
+ }%
+ \entry{\KOption{number}\PName{Nummer}}{%
+ Die Nummer für den Paragraphen wird direkt angegeben.%
+ }%
+ \entry{\KOption{preskip}\PName{Abstand}}{%
+ Neuer Abstand vor den Überschriften der Paragraphen.%
+ }%
+ \entry{\KOption{postskip}\PName{Abstand}}{%
+ Neuer Abstand nach den Überschrift der Paragraphen.%
+ }%
+ \entry{\KOption{title}\PName{Überschrift}}{%
+ Der Paragraph wird zusätzlich zur Nummer mit einem Titel versehen. Dies
+ ist gleichzeitig die Grundeinstellung für die Einträge in den
+ Kolumnentitel und das Inhaltsverzeichnis.%
+ }%
+ \entry{\KOption{tocentry}\PName{Inhaltsverzeichniseintrag}}{%
+ Unabhängig von einem Titel für den Paragraphen wird dieser Eintrag ins
+ Inhaltsverzeichnis vorgenommen.%
+ }%
+ \end{desctabular}
+\end{table}
+
+In der Voreinstellung wird vor der Überschrift ein Abstand von zwei Zeilen und
+danach ein Abstand von einer Zeile eingefügt. Über die Eigenschaften
+\Option{preskip}\important[i]{\Option{preskip}, \Option{postskip}} und
+\Option{postskip} kann dieser Abstand verändert werden. Diese neue Einstellung
+gilt dann aber nicht nur für den aktuellen Paragraphen, sondern ab dem
+aktuellen Paragraphen bis zum Ende der aktuellen Umgebung. Es ist auch
+möglich, die entsprechende Einstellung bereits vorab mit Hilfe von
+\begin{flushleft}\quad\small
+ \textbf{\Macro{setkeys}}\PParameter{contract}%
+ \PParameter{preskip=\PName{Abstand},\\
+ \normalsize\quad\small
+ \hspace{11.5em}postskip=\PName{Abstand}}
+\end{flushleft}
+unabhängig von einem konkreten Paragraphen und auch außerhalb einer
+\Environment{contract}-Umgebung vorzunehmen. Auch das Setzen innerhalb der
+Präambel nach dem Laden von \Package{scrjura} ist so möglich. Dagegen ist es
+nicht möglich, diese beiden Optionen bereits beim Laden des Pakets anzugeben
+oder sie per \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} zu setzen.
+
+\BeginIndex{FontElement}{contract.Clause}%
+\BeginIndex{FontElement}{Clause}%
+In der Voreinstellung wird für die Überschrift des Paragraphen als Schrift
+\Macro{sffamily}\Macro{bfseries}\Macro{large} verwendet. Über das Element
+\FontElement{contract.Clause}\important{\FontElement{contract.Clause}}
+kann diese Schrift jederzeit mit Hilfe der Anweisungen
+\Macro{setkomafont}\important[i]{\Macro{setkomafont}, \Macro{addtokomafont}} und
+\Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:maincls.textmarkup},
+\autopageref{desc:maincls.cmd.setkomafont}) geändert werden. Innerhalb der
+\Environment{contract}-Umgebung kann statt \FontElement{contract.Clause}
+auch \FontElement{Clause}\important{\FontElement{Clause}}
+verwendet werden.%
+\EndIndex{FontElement}{Clause}%
+\EndIndex{FontElement}{contract.Clause}
+
+Mit Hilfe der Einstellungen \Option{title}\important[i]{\Option{title},
+ \Option{head}, \Option{tocentry}}, \Option{head} und \Option{tocentry}
+können Paragraphen zusätzlich zur Nummer mit einem Titel versehen
+werden. Dabei\textnote{Achtung!} wird empfohlen, den Wert der jeweiligen
+Eigenschaft in geschweifte Klammern zu setzen. Anderenfalls führen
+beispielsweise Kommata zu Verwechslungen mit den Trennzeichen zwischen
+unterschiedlichen Eigenschaften. Leere Werte für \Option{head} und
+\Option{tocentry} führen zu leeren Einträgen. Will man hingegen keine Einträge
+vornehmen, so sind \Option{nohead}\important[i]{\Option{nohead},
+ \Option{notocentry}} und \Option{notocentry} zu verwenden.
+
+Statt der fortlaufenden Nummer, kann mit Hilfe der Eigenschaft
+\Option{number}\important{\Option{number}} auch manuell eine Nummer vergeben
+werden. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Nummern der nachfolgenden
+Paragraphen. Die Angabe einer leeren Nummer ist nicht
+vorgesehen. Zerbrechliche Anweisungen in \PName{Nummer} sollten mit
+\Macro{protect} geschützt werden. Es\textnote{Achtung!} wird empfohlen als
+\PName{Nummer} nur Ziffern und Buchstaben anzugeben.
+
+Mit der Eigenschaft \Option{dummy}\important{\Option{dummy}} kann man die
+Ausgabe der kompletten Überschrift des Paragraphen unterdrücken. In der
+automatischen Zählung wird der Paragraph aber dennoch berücksichtigt. Auf
+diese Weise kann man beispielsweise\textnote{Beispiel} mit
+\begin{lstcode}[belowskip=\dp\strutbox plus 1pt]
+ \Clause{dummy}
+\end{lstcode}
+einen Paragraphen in der automatischen Zählung überspringen, falls der
+entsprechende Paragraph in einer späteren Fassung eines Vertrags gestrichen
+wurde.
+
+Es\textnote{Achtung!} ist zu beachten, dass Eigenschaft \Option{dummy} als
+Wert allenfalls \PValue{true} und \PValue{false} versteht. Alle anderen Werte
+werden normalerweise ignoriert, können im ungünstigsten Fall aber auch zu
+einer Fehlermeldung führen.%
+\EndIndex{Cmd}{SubClause}%
+\EndIndex{Cmd}{Clause}%
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{Clauseformat}\Parameter{Nummer}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{Clauseformat}%
+Wie bereits in der vorausgehenden Erklärung erwähnt, werden juristische
+Paragraphen und Unterparagraphen normalerweise nummeriert. Die Formatierung
+der Nummer erfolgt dabei mit Hilfe der Anweisung \Macro{Clauseformat}, die
+als einziges Argument die Nummer erwartet. Bei der Vordefinierung als
+\begin{lstcode}[belowskip=\dp\strutbox plus 1pt]
+ \newcommand*{\Clauseformat}[1]{\S~#1}
+\end{lstcode}
+wird der Nummer mit \Macro{S}\IndexCmd{S} lediglich das Paragraphensymbol
+gefolgt von einem nicht trennbaren Leerzeichen vorangestellt. Bei
+Umdefinierungen ist auf die Expandierbarkeit zu achten!%
+\EndIndex{Cmd}{Clauseformat}%
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{juratitlepagebreak}\PName{Ein-Aus-Wert}
+\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Option}{juratitlepagebreak~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
+Normalerweise sind Seitenumbrüche innerhalb von Überschriften aller Art
+verboten. Einige Juristen benötigen jedoch Seitenumbrüche innerhalb von
+Paragraphentiteln. Daher kann ein solcher Umbruch mit
+\Option{juratitlepagebreak}\important{\Option{juratitlepagebreak}} erlaubt
+werden. Die möglichen Einstellungen für \PName{Ein-Aus-Wert} sind
+\autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} zu
+entnehmen.%
+\EndIndex{Option}{juratitlepagebreak~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{clausemark}\PName{Einstellung}
+\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Option}{clausemark~=\PName{Einstellung}}%
+Da Paragraphen eine untergeordnete Gliederung mit unabhängiger Nummerierung
+sind, erzeugen sie in der Voreinstellung keine Kolumnentitel. Über alternative
+Einstellungen können jedoch auch Kolumnentitel erzeugt werden. Die möglichen
+Werte und ihre Bedeutung sind \autoref{tab:scrjura.clausemark} zu
+entnehmen.%
+%
+\begin{table}
+ \caption{Mögliche Werte für Option \Option{clausemark} zur Erzeugung von
+ Kolumnentiteln durch Paragraphen}
+ \label{tab:scrjura.clausemark}%
+ \begin{desctabular}
+ \entry{\PValue{both}}{%
+ Paragraphen erzeugen linke und rechte Marken für Kolumnentitel, wenn das
+ Dokument die Verwendung von lebenden Kolumnentiteln vorsieht.%
+ \IndexOption{clausemark~=\PValue{both}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{false}, \PValue{off}, \PValue{no}}{%
+ Paragraphen erzeugen keine Kolumnentitel.%
+ \IndexOption{clausemark~=\PValue{false}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{forceboth}}{%
+ Paragraphen erzeugen mit \Macro{markboth} linke und rechte Marken für
+ Kolumnentitel unabhängig davon, ob das Dokument beispielsweise über den
+ Seitenstil überhaupt lebende Kolumnentitel verwendet.%
+ \IndexOption{clausemark~=\PValue{forceboth}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{forceright}}{%
+ Paragraphen erzeugen mit \Macro{markright} rechte Marken für
+ Kolumnentitel unabhängig davon, ob das Dokument beispielsweise über den
+ Seitenstil überhaupt lebende Kolumnentitel verwendet.%
+ \IndexOption{clausemark~=\PValue{forceright}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{right}}{%
+ Paragraphen erzeugen rechte Marken für Kolumnentitel, wenn das Dokument
+ die Verwendung von lebenden Kolumnentiteln vorsieht.%
+ \IndexOption{clausemark~=\PValue{right}}%
+ }%
+ \end{desctabular}
+\end{table}
+%
+\EndIndex{Option}{clausemark~=\PName{Einstellung}}%
+
+
+\subsection{Absätze}
+\label{sec:scrjura.par}
+
+\BeginIndex{}{Absatz>Nummerierung}%
+Innerhalb von Paragraphen werden Absätze von \Package{scrjura} normalerweise
+automatisch nummeriert. Sie sind damit ein stark gliederndes Element, ähnlich
+\Macro{paragraph} oder \Macro{subparagraph} in normalen Texten. Innerhalb von
+Verträgen wird deshalb häufig auch gerne mit Abstand zwischen den Absätzen
+gearbeitet. Das Paket \Package{scrjura} bietet keinen eigenen Mechanismus
+hierfür. Stattdessen sei auf die Option
+\Option{parskip}\IndexOption{parskip}\important{\Option{parskip}} der
+\KOMAScript-Klassen verwiesen (siehe \autoref{sec:maincls.parmarkup},
+\autopageref{desc:maincls.option.parskip}).
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{parnumber}\PName{Einstellung}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Option}{parnumber~=\PName{Einstellung}}%
+Die automatische Nummerierung der Absätze entspricht den beiden Einstellungen
+\OptionValue{parnumber}{auto} und \OptionValue{parnumber}{true}. Manchmal ist
+es notwendig, die automatische Nummerierung abzuschalten. Das ist mit
+\OptionValue{parnumber}{false}%
+\important{\OptionValue{parnumber}{false}}%
+\IndexOption{parnumber~=\PValue{false}} möglich. In diesem Fall wird nur die
+Satznummer automatisch zurück gesetzt.
+
+Zur Realisierung dieser Option war es notwendig, in den Absatzmechanismus von
+\LaTeX{} einzugreifen. In einigen seltenen Fällen kann sich das negativ
+auswirken. Dann bleibt nur, diese Änderung mit
+\OptionValue{parnumber}{manual}%
+\important{\OptionValue{parnumber}{manual}}%
+\IndexOption{parnumber~=\PValue{manual}} zurück zu nehmen. Umgekehrt hebt
+\LaTeX{} selbst den Eingriff manchmal auf. In diesem Fällen kann er mit
+\OptionValue{parnumber}{auto}%
+\important{\OptionValue{parnumber}{auto}}%
+\IndexOption{parnumber~=\PValue{auto}} erneut aktiviert werden.
+
+Paragraphen, die nur aus einem einzigen Absatz bestehen, werden normalerweise
+nicht automatisch nummeriert. Damit dies funktioniert, dürfen sich keine zwei
+Paragraphen mit identischer Nummer in einem Dokument
+befinden. Da\textnote{Achtung!} die Information erst am Ende eines Paragraphen
+zur Verfügung steht, werden in der Regel zwei \LaTeX-Läufe benötigt, bis die
+automatische Absatznummerierung korrekt erfolgt.%
+\EndIndex{Option}{parnumber~=\PName{Einstellung}}
+
+\begin{Declaration}
+ \Counter{par}\\
+ \Macro{thepar}\\
+ \Macro{parformat}\\
+ \Macro{parformatseparation}
+\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Counter}{par}%
+\BeginIndex{Cmd}{thepar}%
+\BeginIndex{Cmd}{parformat}%
+\BeginIndex{Cmd}{parformatseparation}%
+Für die Nummerierung der Absätze wird der Zähler \Counter{par}
+verwendet. Seine Darstellung, \Macro{thepar} ist mit
+\Macro{arabic}\PParameter{par} als arabische Zahl voreingestellt. Die Ausgabe
+als automatische Absatznummer erfolgt mit \Macro{parformat}. Dabei wird
+\Macro{thepar} in runde Klammern gesetzt. Will man einem Absatz manuell eine
+Absatznummer voranstellen, so sollte das ebenfalls mit \Macro{parformat}
+geschehen. Dabei ist es sinnvoll, auf \Macro{parformat} noch ein nicht
+trennbares Leerzeichen mit \Macro{nobreakspace} oder der Tilde folgen zu
+lassen.
+
+Bei\ChangedAt{v0.7}{\Package{scrjura}} der Ausgabe der Nummer wird
+\Macro{parformat} außerdem noch ein oder mehrere Trennzeichen angehängt. Diese
+sind durch \Macro{parformatseparation} vorgegeben und derzeit mit
+\Macro{nonbreakspace}, also einem nicht umbrechbaren Wortabstand,
+voreingestellt.
+
+Es\textnote{Achtung!} wird darauf hingewiesen, dass \Package{scrjura} intern
+davon ausgeht, dass \Macro{thepar} eine arabische Zahl ist. Daher sollte
+diese Anweisung keinesfalls umdefiniert werden!%
+\EndIndex{Cmd}{parformatseparation}
+\EndIndex{Cmd}{parformat}%
+\EndIndex{Cmd}{thepar}%
+\EndIndex{Counter}{par}%
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{ellipsispar}\OParameter{Anzahl}\\
+ \Macro{parellipsis}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{ellipsispar}%
+\BeginIndex{Cmd}{parellipsis}%
+Manchmal\ChangedAt{v0.7}{\Package{scrjura}} -- insbesondere in vergleichenden
+Kommentaren -- ist es wünschenswert, wenn man Absätze in Gesetzen auslassen,
+aber gleichzeitig die Auslassung\Index{Absatz>Auslassung} markieren kann. Die
+Absätze sollen dann auch in der Zählung der übrigen Absätze berücksichtigt
+werden. Das Paket \Package{scrjura} stellt dafür die Anweisung
+\Macro{ellipsispar} bereit.
+
+In der Voreinstellung lässt \Macro{ellipsispar} genau einen Absatz aus. Über
+das optionale Argument \PName{Anzahl} können jedoch auch mehrere Absätze
+ausgelassen werden. In jedem Fall erscheint in der Ausgabe stattdessen genau
+ein nicht nummerierter Absatz, der nur die Auslassungszeichen
+\Macro{parellipsis} enthält. Bei der Entscheidung für eine automatische
+Nummerierung der übrigen Absätze eines juristischen Paragraphen werden die
+ausgelassenen Absätze jedoch mit gezählt. Dies gilt ebenso für die Nummern
+etwaiger nachfolgender Absätze.
+\begin{Example}
+ Angenommen, Sie kommentieren das Strafgesetzbuch, wollen aber in \S~2 nur
+ Absatz~3 kommentieren. Dennoch soll auf die übrigen Absätze indirekt
+ hingewiesen werden. Sie erreichen das beispielsweise mit:
+\begin{lstcode}
+ \documentclass[parskip=half]{scrartcl}
+ \usepackage{scrjura}
+ \usepackage{selinput}
+ \SelectInputMappings{
+ adieresis={ä},germandbls={ß},
+ }
+ \begin{document}
+ \begin{contract}
+ \Clause{title={Zeitliche Geltung},number=2}
+ \ellipsispar[2]
+
+ Wird das Gesetz, das bei Beendigung der Tat
+ gilt, vor der Entscheidung geändert, so ist
+ das mildeste Gesetz anzuwenden.
+
+ \ellipsispar[3]
+ \end{contract}
+ \end{document}
+\end{lstcode}
+ Um das Ergebnis zu sehen, sollten Sie das einfach einmal ausprobieren.
+\end{Example}
+
+Die Auslassungszeichen sind so vordefiniert, dass
+\Macro{textellipsis}\IndexCmd{textellipsis} verwendet wird, falls eine solche
+Anweisung definiert ist. Anderenfalls wird \Macro{dots} verwendet. Eine
+Umdefinierung von \Macro{parellipsis} ist mit \Macro{renewcommand} jederzeit
+möglich.%
+\EndIndex{Cmd}{parellipsis}%
+\EndIndex{Cmd}{ellipsispar}%
+%
+\EndIndex{}{Absatz>Nummerierung}%
+
+\subsection{Sätze}
+\label{sec:scrjura.sentence}
+
+\BeginIndex{}{Satz>Nummerierung}%
+Absätze in Verträge bestehen aus einem oder mehreren Sätzen, die teilweise
+ebenfalls nummeriert werden. Da eine automatische Nummerierung jedoch
+problematisch und fehleranfällig ist, wurde eine solche bisher nicht
+implementiert.
+
+\begin{Declaration}
+ \Counter{sentence}\\
+ \Macro{thesentence}\\
+ \Macro{Sentence}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Counter}{sentence}%
+\BeginIndex{Cmd}{thesentence}%
+\BeginIndex{Cmd}{Sentence}%
+Die Nummerierung von Sätzen erfolgt manuell mit der Anweisung
+\Macro{Sentence}. Dabei wird der Zähler \Counter{sentence} automatisch erhöht
+und in der Voreinstellung von \Macro{thesentence} als arabische Zahl
+ausgegeben.
+
+Bei\textnote{Tipp!} Verwendung von \Package{babel}\IndexPackage{babel} ist es
+einfach möglich, eine Abkürzung für \Macro{Sentence} zu definieren:%
+\phantomsection\label{sec:scrjura.shorthandexample}%
+\begin{lstcode}[belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,%
+ moretexcs={useshorthands,defineshorthand}]
+ \useshorthands{'}
+ \defineshorthand{'S}{\Sentence\ignorespaces}
+\end{lstcode}
+Bei dieser Definition wurde dafür gesorgt, dass Leerzeichen nach
+\lstinline|'S| ignoriert werden. Es ist sogar möglich zusätzlich eine
+Abkürzung für einen Punkt gefolgt von einer neuen Satznummer zu definieren:
+\begin{lstcode}[belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,%
+ moretexcs={useshorthands,defineshorthand}]
+ \defineshorthand{'.}{. \Sentence\ignorespaces}
+\end{lstcode}
+Diese beiden Abkürzungen haben sich in der Praxis sehr bewährt. Näheres zur
+Verwendung von
+\Macro{useshorthands} und \Macro{defineshorthand} ist der Anleitung zum Paket
+\Package{babel} zu entnehmen (siehe \cite{package:babel}).%
+\EndIndex{Cmd}{Sentence}%
+\EndIndex{Cmd}{thesentence}%
+\EndIndex{Counter}{sentence}%
+%
+\EndIndex{}{Satz>Nummerierung}
+%
+\EndIndex{}{Paragraphen>juristische}%
+%
+\EndIndex{}{Vertraege=Verträge}%
+
+
+\section{Querverweise}
+\label{sec:scrjura.ref}
+
+Für Paragraphen, Absätze und Sätze reicht der normale Mechanismus für
+Querverweise mit \Macro{label}\IndexCmd{label}\important{\Macro{label}},
+\Macro{ref} und \Macro{pageref} nicht mehr aus. Daher wird dieser von
+\Package{scrjura} um weitere Anweisungen ergänzt.
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{ref}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refL}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refS}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refN}\Parameter{Label}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{ref}%
+\BeginIndex{Cmd}{refL}%
+\BeginIndex{Cmd}{refS}%
+\BeginIndex{Cmd}{refN}%
+Die Anweisungen \Macro{refL}, \Macro{refS} und \Macro{refN}
+referenzieren Paragraph, Absatz und Satz immer vollständig. \Macro{refL}
+verwendet dabei eine textuelle Langform, während \Macro{refS} eine textuelle
+Kurzform bietet. \Macro{refN} ist eine rein nummerische Kurzform. \Macro{ref}
+entspricht in der Voreinstellung \Macro{refL}.%
+\EndIndex{Cmd}{refN}%
+\EndIndex{Cmd}{refS}%
+\EndIndex{Cmd}{refL}%
+\EndIndex{Cmd}{ref}%
+
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{refClause}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refClauseN}\Parameter{Label}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{refClause}%
+\BeginIndex{Cmd}{refClauseN}%
+Für die Referenzierung von Paragraphen ohne Absatz und Satz, unterscheiden sich
+\Macro{refClause} und \Macro{refClauseN} nur darin, dass ersteres
+automatisch ein Paragraphenzeichen voran stellt.%
+\EndIndex{Cmd}{refClauseN}%
+\EndIndex{Cmd}{refClause}%
+
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{refPar}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refParL}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refParS}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refParN}\OParameter{Zahlenformat}\Parameter{Label}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{refPar}%
+\BeginIndex{Cmd}{refParL}%
+\BeginIndex{Cmd}{refParS}%
+\BeginIndex{Cmd}{refParN}%
+Nur den Absatz kann man mit \Macro{refParL}, \Macro{refParS} und
+\Macro{refParN} referenzieren. Die Formen unterscheiden sich dabei wie bereits
+für \Macro{refL}, \Macro{refN} und \Macro{refS} angegeben. Eine Besonderheit
+stellt das optionale Argument von \Macro{refParN} dar. Normalerweise werden
+Absätze in rein nummerischer Form als römische Zahlen referenziert. Über das
+optionale Argument kann jedoch auch ein anderes Format vorgegeben
+werden. Sinnvoll ist hier in erster Linie das \PValue{Zahlenformat}
+\PValue{arabic} für eine arabische Absatznummer. \Macro{refPar} entspricht in
+der Voreinstellung \Macro{refParL}.
+\EndIndex{Cmd}{refParN}%
+\EndIndex{Cmd}{refParS}%
+\EndIndex{Cmd}{refParL}%
+\EndIndex{Cmd}{refPar}%
+
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{refSentence}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refSentenceL}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refSentenceS}\Parameter{Label}\\
+ \Macro{refSentenceN}\Parameter{Label}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{refSentence}%
+\BeginIndex{Cmd}{refSentenceL}%
+\BeginIndex{Cmd}{refSentenceS}%
+\BeginIndex{Cmd}{refSentenceN}%
+Der Satz ohne Paragraph und Absatz kann mit \Macro{refSentenceL},
+\Macro{refSentenceS} oder \Macro{refSentenceN} referenziert werden. Auch hier
+gibt es wieder eine textuelle Langform, eine textuelle Kurzform und eine rein
+nummerische Form. \Macro{refSentence} entspricht in der Voreinstellung
+\Macro{refSentenceL}.%
+\EndIndex{Cmd}{refSentenceN}%
+\EndIndex{Cmd}{refSentenceS}%
+\EndIndex{Cmd}{refSentenceL}%
+\EndIndex{Cmd}{refSentence}%
+
+
+\begin{Declaration}
+ \KOption{ref}\PName{Einstellung}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Option}{ref~=\PName{Einstellung}}%
+Die Ergebnisse von \Macro{ref}, \Macro{refPar} und \Macro{refSentence} sind
+von der \PName{Einstellung} für Option \Option{ref} abhängig. In der
+Voreinstellung entsprechen diese \Macro{refL}, \Macro{refParL} und
+\Macro{refSentenceL}. Mögliche Werte und ihre Bedeutung sind
+\autoref{tab:scrjura.ref} zu entnehmen.%
+%
+\begin{table}
+%\begin{desclist}
+% \desccaption
+ \caption[{%
+ Mögliche Werte für Option \Option{ref} zur Einstellung der
+ Referenzierungsformate%
+ }]{%
+ Mögliche Werte für Option \Option{ref} zur Einstellung des Formats von
+ \Macro{ref}, \Macro{refPar} und \Macro{refSentence}%
+ \label{tab:scrjura.ref}%
+ }%
+% {%
+% Mögliche Werte für Option \Option{ref} \emph{(Fortsetzung)}%
+% }%
+ \begin{desctabular}
+ \entry{\PValue{long}}{%
+ Die Einstellungen \PValue{parlong} und \PValue{sentencelong} werden
+ kombiniert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{long}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{numeric}}{%
+ Die Einstellungen \PValue{parnumeric} und \PValue{sentencenumeric} werden
+ kombiniert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{numeric}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{clauseonly}, \PValue{onlyclause},
+ \PValue{ClauseOnly}, \PValue{OnlyClause}}{%
+ Die Einstellungen \PValue{paroff} und \PValue{sentenceoff} werden
+ kombiniert. Es ist zu beachten, dass dadurch sowohl \Macro{refPar} als
+ auch \Macro{refSentence} ein leeres Ergebnis erzeugen!%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{long}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{parlong}, \PValue{longpar}, \PValue{ParL}}{%
+ Der Absatz wird in der textuellen Langform referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{parlong}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{parnumeric}, \PValue{numericpar}, \PValue{ParN}}{%
+ Der Absatz wird in der rein nummerischen Form referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{parnumeric}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{paroff}, \PValue{nopar}}{%
+ Der Absatz wird nicht mit referenziert. Es ist zu beachten, dass dadurch
+ \Macro{refPar} ein leeres Ergebnis erzeugt!%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{paroff}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{parshort}, \PValue{shortpar}, \PValue{ParS}}{%
+ Der Absatz wird in der textuellen Kurzform referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{parshort}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{sentencelong}, \PValue{longsentence}, \PValue{SentenceL}}{%
+ Der Satz wird in der textuellen Langform referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{parlong}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{sentencenumeric}, \PValue{numericsentence},
+ \PValue{SentenceN}}{%
+ Der Satz wird in der rein nummerischen Form referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{sentencenumeric}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{sentenceoff}, \PValue{nosentence}}{%
+ Der Satz wird nicht mit referenziert. Es ist zu beachten, dass dadurch
+ von \Macro{refSentence} ein leeres Ergebnis erzeugt wird!%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{sentenceoff}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{sentenceshort}, \PValue{shortsentence}, \PValue{SentenceS}}{%
+ Der Satz wird in der textuellen Kurzform referenziert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{sentenceshort}}%
+ }%
+ \entry{\PValue{short}}{%
+ Die Einstellungen \PValue{parshort} und \PValue{sentenceshort} werden
+ kombiniert.%
+ \IndexOption{ref~=\PValue{short}}%
+ }%
+\end{desctabular}
+\end{table}
+\EndIndex{Option}{ref~=\PName{Einstellung}}%
+
+\begin{Example}
+ Angenommen Sie wollen, dass auf Absätze immer in der Form »Absatz 1 in
+ Paragraph 1« verwiesen wird. Da es hierfür keine vordefinierte Anweisung
+ gibt, müssen Sie sich Ihre eigene Definition aus den vorhanden Möglichkeiten
+ zusammen bauen. Dies können Sie mit%
+\begin{lstcode}
+ \newcommand*{\refParM}[1]{%
+ Absatz~\refParN[arabic]{#1}
+ in Paragraph~\refClauseN{#1}%
+ }
+\end{lstcode}
+ sehr einfach erreichen. Die so neu definierte Anweisung ist genau wie
+ \Macro{refParL} zu verwenden.%
+\end{Example}%
+
+Beispiele für die Ergebnisse der nicht konfigurierbaren, grundlegenden
+Anweisungen finden sich in \autoref{tab:scrjura.refexamples}.
+%
+\begin{table}
+ \KOMAoptions{captions=topbeside}%
+ \setcapindent{0pt}%
+ \begin{captionbeside}{Beispielausgaben der von Option \Option{ref}
+ unabhängigen Anweisungen für Querverweise}[l]
+ \begin{tabular}[t]{ll}
+ \toprule
+ Anweisung & Beispielausgabe \\
+ \midrule
+ \Macro{refL}\Parameter{Label} & § 1 Absatz 1 Satz 1 \\
+ \Macro{refS}\Parameter{Label} & § 1 Abs. 1 S. 1 \\
+ \Macro{refN}\Parameter{Label} & § 1 I 1. \\
+ \Macro{refClause}\Parameter{Label} & § 1 \\
+ \Macro{refClauseN}\Parameter{Label} & 1 \\
+ \Macro{refParL}\Parameter{Label} & Absatz 1 \\
+ \Macro{refParS}\Parameter{Label} & Abs. 1 \\
+ \Macro{refParN}\Parameter{Label} & I \\
+ \Macro{refParN}\POParameter{arabic}\Parameter{Label} & 1 \\
+ \Macro{refParN}\POParameter{roman}\Parameter{Label} & i \\
+ \Macro{refSentenceL}\Parameter{Label} & Satz 1 \\
+ \Macro{refSentenceS}\Parameter{Label} & S. 1 \\
+ \Macro{refSentenceN}\Parameter{Label} & 1. \\
+ \bottomrule
+ \end{tabular}
+ \end{captionbeside}
+ \label{tab:scrjura.refexamples}
+\end{table}
+
+\section{Zusätzliche Vertragsumgebungen}
+\label{sec:scrjura.newenv}
+
+Einer der Anwender setzt mit \Package{scrjura} keine Verträge oder Kommentare
+zu einzelnen Gesetzen, sondern Werke, in denen unterschiedliche Arten von
+Gesetzen behandelt werden. Es ist daher erforderliche, dass ein Paragraph
+nicht immer mit demselben Präfix »\S« versehen wird, sondern beispielsweise
+als »Art.« oder »GG« oder was auch immer bezeichnet wird. Darüber hinaus
+wird eine unabhängige Zählung der unterschiedlichen Paragraphen benötigt.
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{DeclareNewJuraEnvironment}\Parameter{Name}\OParameter{Optionen}%
+ \Parameter{Start-Anweisungen}\Parameter{End-Anweisungen}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{DeclareNewJuraEnvironment}%
+Über\ChangedAt{v0.9}{\Package{scrjura}} diese Anweisung können weitere,
+voneinander unabhängige Umgebungen für Vertrags- oder Gesetzestexte deklariert
+werden. Das Argument \PName{Name} ist dabei der Name der neuen
+Umgebung. \PName{Start-Anweisungen} sind Anweisungen, die immer am Anfang der
+Umgebung ausgeführt werden, ganz als ob man sie jedes Mal unmittelbar hinter
+\Macro{begin}\Parameter{Name} einfügen würde. Entsprechend werden
+\PName{End-Anwesiungen} immer am Ende der Umgebung ausgeführt, ganz als ob man
+sie jedes Mal unmittelbar vor \Macro{end}\Parameter{Name} einfügen würde. Ohne
+\PName{Optionen} entspricht die neue Umgebung \PName{Name} einer
+\Environment{contract}-Umgebung mit eigenen Zählern. Es besteht jedoch die
+Möglichkeit über eine mit Komma separierte Liste an \PName{Optionen} darauf
+Einfluss zu nehmen. Derzeit werden folgende \PName{Optionen} unterstützt:
+\begin{description}
+\item[\KOption{Clause}\PName{Anweisung}:] Legt fest, auf welche
+ \PName{Anweisung} innerhalb der Umgebung die Anweisung \Macro{Clause}
+ abgebildet werden soll. Die \PName{Anweisung} sollte wie die für
+ \Environment{contract} dokumentierte Anweisung genau ein Argument
+ erwarten. Für eine korrekte Anwendung dieser Option sind erweiterte
+ Kenntnisse über die interne Funktion von \Package{scrjura}
+ notwendig. Außerdem können sich die Anforderungen an die \PName{Anweisung}
+ von Version zu Version noch ändern. Daher wird derzeit empfohlen, die Option
+ nicht zu verwenden!
+\item[\KOption{SubClause}\PName{Anweisung}:] Siehe Option \Option{Clause},
+ allerdings für \Macro{SubClause} statt \Macro{Clause}.
+\item[\KOption{Sentence}\PName{Anweisung}:] Legt fest, auf welche
+ \PName{Anweisung} innerhalb der Umgebung die Anweisung \Macro{Sentence}
+ abgebildet werden soll. Die \Macro{Anweisung} sollte kein Argument
+ besitzen. Normalerweise sollte sie den Zähler
+ \Counter{sentence}\IndexCounter{sentence} mit
+ \Macro{refstepcounter}\IndexCmd{refstepcounter} erhöhen und dann in
+ geeigneter Form ausgeben. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass keine
+ unerwünschten Leerzeichen eingebaut werden!
+\item[\KOption{ClauseNumberFormat}\PName{Anweisung}:] Legt fest, auf welche
+ Weise die Paragraphen"=Nummern dieser Umgebung bei der Ausgabe formatiert
+ werden. Es wird eine Anweisung mit genau einem Argument erwartet, der Nummer
+ des Paragraphen. Falls diese Nummer das letzte Argument einer Kette von
+ Anweisungen ist, so kann diese Kette an Anweisungen auch direkt angegeben
+ werden.
+\end{description}
+\begin{Example}
+ Um beispielsweise die in der Einleitung zu diesem Abschnitt erwähnte
+ Umgebung für Artikel zu definieren, genügt:
+\begin{lstcode}
+ \DeclareNewJuraEnvironment{Artikel}[ClauseNumberFormat=Art.]{}{}
+\end{lstcode}
+ Sollen die Artikel unter Verwendung einer \KOMAScript-Klasse mit
+ Absatzabstand statt Absatzeinzug gesetzt werden, kann
+\begin{lstcode}
+ \DeclareNewJuraEnvironment{Artikel}[ClauseNumberFormat=Art.~]
+ {\KOMAoptions{parskip}}{}
+\end{lstcode}
+ verwendet werden. Natürlich wird dann auch bei der Referenzierung
+ automatisch »Art.« an Stelle von »\S« vorangestellt.%
+\end{Example}%
+\EndIndex{Cmd}{DeclareNewJuraEnvironment}%
+
+
+\section{Unterstützung verschiedener Sprachen}
+\label{sec:scrjura.babel}
+
+Das Paket \Package{scrjura} wurde in Zusammenarbeit mit einem Anwalt für
+Deutsches Recht entwickelt. Daher unterstützte zunächst auch nur die Sprachen
+\PValue{german}, \PValue{ngerman}, \PValue{austrian} und
+\PValue{naustrian}. Das Paket wurde aber so entworfen, dass es mit üblichen
+Sprachpaketen wie
+\Package{babel}\important{\Package{babel}}\IndexPackage{babel} zusammen
+arbeitet. Anwender können solche Anpassungen einfach mit
+\Macro{providecaptionname} (siehe \autoref{sec:scrbase.languageSupport},
+\autopageref{desc:scrbase.cmd.providecaptionname}) vornehmen. Sollten Sie über
+gesicherte Informationen zu den im juristischen Umfeld gebräuchlichen
+Begriffen in anderen Sprachen verfügen, würde sich der Autor über
+entsprechende Rückmeldungen freuen. Auf diesem Weg ist inzwischen auch
+Unterstützung für \PValue{english}, \PValue{american}, \PValue{british},
+\PValue{canadian}, \PValue{USenglish} und \PValue{UKenglish} hinzu gekommen.
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{parname}\\
+ \Macro{parshortname}\\
+ \Macro{sentencename}\\
+ \Macro{sentenceshortname}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{parname}%
+\BeginIndex{Cmd}{parshortname}%
+\BeginIndex{Cmd}{sentencename}%
+\BeginIndex{Cmd}{sentenceshortname}%
+Dies sind die sprachabhängigen Bezeichnungen, die von \Package{scrjura}
+verwendet werden. Die Bedeutung und die im Deutschen vordefinierten Werte sind
+\autoref{tab:scrjura.captionnames} zu entnehmen. Dabei nimmt \Package{scrjura}
+die entsprechenden Definitionen innerhalb von
+\Macro{begin}\PParameter{document} nur vor, wenn nicht bereits andere Vorgaben
+getroffen wurden. Wird \Package{scrjura} mit einer nicht unterstützten Sprache
+verwendet, so wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.%
+%
+\begin{table}
+ \KOMAoptions{captions=topbeside}%
+ \setcapindent{0pt}%
+ \begin{captionbeside}
+ [{%
+ Bedeutungen und Voreinstellungen sprachabhängiger Begriffe%
+ }]{%
+ Bedeutungen und Voreinstellungen für die sprachabhängigen Begriffe
+ soweit nicht bereits definiert%
+ }
+ [l]
+ \begin{tabular}[t]{lll}
+ \toprule
+ Anweisung & Bedeutung & Voreinstellung \\
+ \midrule
+ \Macro{parname} & Langform »Absatz« & Absatz \\
+ \Macro{parshortname} & Kurzform »Absatz« & Abs. \\
+ \Macro{sentencename} & Langform »Satz« & Satz \\
+ \Macro{sentenceshortname} & Kurzform »Satz« & S. \\
+ \bottomrule
+ \end{tabular}
+ \end{captionbeside}
+ \label{tab:scrjura.captionnames}
+\end{table}
+%
+\EndIndex{Cmd}{sentenceshortname}%
+\EndIndex{Cmd}{sentencename}%
+\EndIndex{Cmd}{parshortname}
+\EndIndex{Cmd}{parname}
+
+\section{Ein ausführliches Beispiel}
+\label{sec:scrjura.example}
+
+Erinnern wir uns an den Brief aus \autoref{cha:scrlttr2}, in dem ein
+Vereinsmitglied die überfällige Mitgliederversammlung in Erinnerung bringen
+wollte. Damit so etwas möglich ist, muss es auch einen Verein mit einer
+Satzung geben, die das vorschreibt. Eine Vereinssatzung ist letztlich eine Art
+Vertrag und kann mit \Package{scrjura} gesetzt werden.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=1-2}]{scrjuraexample.tex}%
+Als Klasse wird \Class{scrartcl} verwendet. Da es bei Satzungen eher üblich
+ist, die Absätze mit einem Abstand zu setzen, wird Option
+\OptionValue{parskip}{half} verwendet (siehe \autoref{sec:maincls.parmarkup},
+\autopageref{desc:maincls.option.parskip}).
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=4-4}]{scrjuraexample.tex}%
+Die Satzung soll in Deutsch verfasst werden. Daher wird das Paket
+\Package{babel} mit Option \Option{ngerman} geladen.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange={6-7,9-9}}]{scrjuraexample.tex}%
+Es werden einige Standardeinstellungen für die Schrift vorgenommen. Dazu kommt
+das Paket \Package{textcomp}, das neben einem brauchbaren Euro-Zeichen für
+einige Schriften auch ein verbessertes Paragraphenzeichen bereit stellt.
+
+\lstinputcode[{moretexcs=SelectInputMappings,xleftmargin=2em,%
+ belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,%
+ linerange=11-15}]{scrjuraexample.tex}%
+Damit Sonderzeichen und Umlaute direkt eingegeben werden können, wird die
+Eingabecodierung ermittelt. Alternativ könnte hier auch das Paket
+\Package{inputenc} zum Einsatz kommen.
+
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=17-17}]{scrjuraexample.tex}%
+Später sollen Listen nicht mit arabischen Zahlen, sondern mit Kleinbuchstaben
+nummeriert werden. Dies ist beispielsweise mit dem Paket \Package{enumerate}
+möglich.
+
+\lstinputcode[{moretexcs={useshorthands,defineshorthand},%
+ belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=19-27}]{scrjuraexample.tex}%
+Nun ist es Zeit für \Package{scrjura}. Mit Option
+\OptionValue{clausemark}{forceboth} wird für Paragraphen das Setzen von
+linken und rechten Marken für Kolumnentitel erzwungen. Da andererseits nicht
+erwünscht ist, dass \Macro{section} Kolumnentitel erzeugen, wird Seitenstil
+\Pagestyle{myheadings} verwendet, der normalerweise keine lebenden
+Kolumnentitel aktiviert.
+
+Es soll später auch ein Inhaltsverzeichnis erstellt werden, in das die
+Paragraphen ebenfalls aufgenommen werden. Das wird mit \Option{juratotoc}
+erreicht. Später werden wir feststellen, dass die voreingestellte Breite für
+die Paragraphennummern im Inhaltsverzeichnis nicht genügt. Daher wird mit
+\OptionValue{juraticnumberwidth}{2.5em} für etwas mehr Platz gesorgt.
+
+Die Definition der Abkürzungen wurde bereits in
+\autoref{sec:scrjura.shorthandexample} erklärt. Im Beispiel wurde sie
+übernommen, um später die Eingabe zu vereinfachen.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=29-29}]{scrjuraexample.tex}%
+Es ist Zeit, das eigentliche Dokument zu beginnen.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=31-35}]{scrjuraexample.tex}%
+Wie jedes Dokument hat auch eine Satzung einen Titel. Dieser wird mit den
+gewohnten \KOMAScript-Mitteln (siehe \autoref{sec:maincls.titlepage}, ab
+\autopageref{sec:maincls.titlepage}) erstellt.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=37-37}]{scrjuraexample.tex}%
+Wie bereits erwähnt, soll ein Inhaltsverzeichnis erstellt werden.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=39-43}]{scrjuraexample.tex}%
+Präambeln sind in Satzungen nicht ungewöhnlich. Hier wird sie mit
+\Macro{addsec} gesetzt, damit sie auch einen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis
+erhält.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=45-45}]{scrjuraexample.tex}%
+Hier wird ein kleiner Trick angewendet. Die einzelnen Artikel der Satzung
+sollen nicht mit arabischen Zahlen, sondern mit Großbuchstaben nummeriert
+werden -- genau wie dies auch im Anhang eines Artikels mit \Class{scrartcl}
+der Fall ist.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=47-49}]{scrjuraexample.tex}%
+Mit dem ersten Artikel beginnt auch der Vertrag.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=50-59}]{scrjuraexample.tex}%
+Der erste Paragraph erhält neben der Nummer auch einen Titel. Dies wird auch
+bei den nachfolgenden Paragraphen so sein.
+
+Der erste Absatz des Vertrags enthält nichts ungewöhnliches. Da es nicht der
+einzige Absatz ist, werden bei der Ausgabe jedem Absatz automatisch
+Absatznummern voran gestellt werden. Damit dies auch beim ersten Absatz
+geschieht, sind allerdings zwei \LaTeX-Läufe notwendig. Da dies für das
+Inhaltsverzeichnis ohnehin der Fall sein wird, stört das aber auch nicht
+weiter.
+
+Im zweiten Absatz stehen zwei Sätze. Hier finden zum ersten Mal die
+Abkürzungen \texttt{'S} und
+\texttt{'.} Anwendung. Mit der ersten wird lediglich eine Satznummer
+erzeugt. Mit der zweiten wird nicht nur ein Punkt, sondern nachfolgend
+auch eine Satznummer erzeugt. Beide Sätze des Absatzes sind somit nummeriert.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=60-75}]{scrjuraexample.tex}%
+Der zweite Paragraph: Auch dieser enthält wieder mehrere Absätze, die
+teilweise auch mehrere Sätze umfassen. Im zweiten Absatz ist darüber hinaus
+eine Aufzählung zu finden. Beim letzten Absatz wurde ein Label gesetzt, da auf
+diesen später noch verwiesen werden soll.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=77-84}]{scrjuraexample.tex}%
+Der dritte Paragraph enthält als Besonderheit einen Querverweis. In diesem
+Fall wird in der Langform mit Paragraph, Absatz und Satz referenziert. Soll
+der Satz später doch entfallen, so kann dies global durch Setzen der Option
+\OptionValue{ref}{nosentence} erreicht werden.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=86-87}]{scrjuraexample.tex}%
+Hier gibt es nun einen ersten Spezialfall eines Paragraphen. Dieser Paragraph
+war in einer früheren Fassung der Satzung noch enthalten, wurde dann aber
+entfernt. Dabei sollen jedoch die nachfolgenden Paragraphen nicht neu
+nummeriert werden, sondern ihre alte Nummer behalten. Deshalb wurde die
+\Macro{Clause}-Anweisung nicht entfernt, sondern lediglich um die
+Eigenschaft \Option{dummy} erweitert. Außerdem kann so auch weiterhin ein
+Label für diesen Paragraphen gesetzt werden, obwohl der Paragraph selbst nicht
+angezeigt wird.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=88-92}]{scrjuraexample.tex}%
+Es wird ein weiterer Artikel begonnen. Damit Probleme mit der
+Absatznummerierung ausgeschlossen sind, wird dazu kurzzeitig die
+\Environment{contract}-Umgebung unterbrochen.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=93-93}]{scrjuraexample.tex}%
+Auch der erste Paragraph im nächsten Artikel wurde gestrichen.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=95-104}]{scrjuraexample.tex}%
+Hier haben wir wieder einen echten Paragraphen. Darin wird zum einen auf einen
+der gestrichenen Paragraphen verwiesen. Zum anderen wird auch wieder ein Label
+gesetzt.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=107-112}]{scrjuraexample.tex}%
+Hier haben wir den zweiten Spezialfall eines Paragraphen. In diesem Fall wurde
+kein Paragraph gestrichen, sondern ein neuer Paragraph eingefügt, ohne dass
+nachfolgend Paragraphen neu nummeriert werden. Dazu wurde \Macro{SubClause}
+verwendet. Somit erhält dieser Paragraph die Nummer des vorherigen
+Paragraphen, die zur Unterscheidung um ein kleines »a« erweitert wurde.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=114-134}]{scrjuraexample.tex}%
+Die übrigen Paragraphen dieses Artikels enthalten nur bereits bekannte
+Anweisungen und keine neuen Besonderheiten.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=136-150}]{scrjuraexample.tex}%
+Es folgt noch ein weiterer Artikel ohne Besonderheiten.
+
+\lstinputcode[{belowskip=\dp\strutbox plus 1pt,xleftmargin=2em,%
+ linerange=152-152}]{scrjuraexample.tex}%
+Danach endet das \LaTeX-Dokument, dessen vordere drei Seiten
+\autoref{fig:scrjura.example} zeigt.%
+%
+\begin{figure}
+ \setcapindent{0pt}%
+ \iffree{%
+ {\hfill
+ \frame{\includegraphics[page=1,width=.482\textwidth,%
+ height=.49\textheight,keepaspectratio]{scrjuraexample}}\enskip
+ \frame{\includegraphics[page=2,width=.482\textwidth,%
+ height=.49\textheight,keepaspectratio]{scrjuraexample}}\par
+ \smallskip}
+ \begin{captionbeside}[{%
+ Beispiel: Die ersten drei Seiten der Beispielsatzung
+ aus\protect\linebreak
+ \protect\autoref{sec:scrjura.example}%
+ }]{%
+ Die ersten drei Seiten der Beispielsatzung aus
+ \protect\autoref{sec:scrjura.example}%
+ }%
+ [l]
+ \frame{\includegraphics[page=3,width=.482\textwidth,%
+ height=.49\textheight,keepaspectratio]{scrjuraexample}}\enskip
+ \end{captionbeside}
+ }{%
+ {\hfill
+ \frame{\includegraphics[page=1,width=.482\textwidth]{scrjuraexample}}%
+ \enskip
+ \frame{\includegraphics[page=2,width=.482\textwidth]{scrjuraexample}}\par
+ \smallskip}
+ \begin{captionbeside}[{%
+ Beispiel: Die ersten drei Seiten der Beispielsatzung
+ aus\protect\linebreak
+ \protect\autoref{sec:scrjura.example}%
+ }]{%
+ Die ersten drei Seiten der Beispielsatzung aus
+ \protect\autoref{sec:scrjura.example}%
+ }%
+ [l]
+ \frame{\includegraphics[page=3,width=.482\textwidth]{scrjuraexample}}%
+ \enskip
+ \end{captionbeside}
+ }%
+ \label{fig:scrjura.example}
+\end{figure}
+
+\section{Entwicklungsstand}
+\label{sec:scrjura.draft}
+
+Obwohl das Paket bereits seit Jahren Teil von \KOMAScript{} und noch länger im
+Einsatz bei diversen Juristen ist, hat es noch immer eine Versionsnummer
+kleiner 1. Deshalb ist es eigentlich als unfertig zu betrachten. Dafür gibt es
+im Wesentlichen drei Ursachen.
+
+Zum Einen ist das Paket wesentlich allgemeiner entworfen als es derzeit
+genutzt wird. So war beispielsweise ursprünglich geplant, neben
+\Environment{contract} weitere, ähnliche Umgebungen zu erstellen. Erst später
+stellte sich heraus, dass diese eine Umgebung alle wesentlichen Anwendungen
+bereits abdeckt. Allerdings hat sich später gezeigt, dass es nützlich wäre, neue
+\Environment{contract}-Umgebungen definieren zu können, beispielsweise für
+Grundgesetzartikel. Dies ist inzwischen implementiert.
+
+Zum Anderen ist weder das Zusammenspiel mit vielen anderen Paketen
+noch die Funktion der \Environment{contract}-Umgebung mit allen möglichen
+\LaTeX-Umgebungen und Einstellungen verschiedener Klassen und Pakete
+getestet. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es sich bei \Package{scrjura}
+um ein sehr spezielles Paket handelt, das weit außerhalb der täglichen Praxis
+des Autors liegt. Damit ist der Autor diesbezüglich in hohem Maße auf
+ausführliche Rückmeldungen durch die Anwender angewiesen.
+
+Aus der kleinen Versionsnummer darf und soll auch abgeleitet werden, dass sich
+Dinge in \Package{scrjura} noch ändern können. Zwar ist der Autor bemüht,
+dabei die Kompatibilität zu früheren Versionen zu erhalten. Garantiert kann
+diese jedoch nicht werden.%
%
\EndIndex{Package}{scrjura}
@@ -72,5 +1195,11 @@ Vollständigkeit noch die Aktualität immer sichergestellt.%
%%% mode: flyspell
%%% coding: iso-latin-1
%%% ispell-local-dictionary: "de_DE"
-%%% TeX-master: "../guide.tex"
+%%% TeX-PDF-mode: t
+%%% TeX-master: "guide.tex"
%%% End:
+
+% LocalWords: Seitenstil bedarfsweise Ebenennummer Absatznummerierung
+% LocalWords: Paragraphenüberschrift Präambeln renewcommand Gesetzestexte
+% LocalWords: Grundgesetzartikel Absatzabstand umbrechbaren Wortabstand
+% LocalWords: Beispielsatzung