diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex | 30 |
1 files changed, 16 insertions, 14 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex index 2eec79d9c34..3bc077ab931 100644 --- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex +++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-7.tex @@ -1,6 +1,6 @@ % ====================================================================== % common-7.tex -% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2011 +% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2012 % % This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle. % @@ -18,7 +18,7 @@ % This work consists of all files listed in manifest.txt. % ---------------------------------------------------------------------- % common-7.tex -% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2011 +% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2012 % % Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz, % Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. @@ -45,7 +45,7 @@ % % ====================================================================== -\ProvidesFile{common-7.tex}[2009/02/27 KOMA-Script guide (common paragraphs)] +\ProvidesFile{common-7.tex}[2011/08/26 KOMA-Script guide (common paragraphs)] \makeatletter \@ifundefined{ifCommonmaincls}{\newif\ifCommonmaincls}{}% @@ -62,8 +62,8 @@ Es gilt sinngemäß, was in \autoref{sec:maincls.oddOrEven} geschrieben wurde. \else %------------------------------------------------------- nur maincls - -\BeginIndex{}{Seite>gerade}% -\BeginIndex{}{Seite>ungerade}% +\BeginIndex{}{Seiten>gerade}% +\BeginIndex{}{Seiten>ungerade}% Bei doppelseitigen Dokumenten wird zwischen linken und rechten Seiten unterschieden. Dabei hat eine linke Seite immer eine gerade Nummer und eine @@ -99,23 +99,25 @@ befindet. Anderenfalls kommt das Argument \PName{Sonst-Teil} zur Anwendung. Angenommen, Sie wollen einfach nur ausgeben, ob ein Text auf einer geraden oder ungeraden Seite ausgegeben wird. Sie könnten dann beispielsweise mit der Eingabe - \begin{lstcode} - Dies ist eine Seite mit \ifthispageodd{un}{}gerader - Seitenzahl. + % Satzkorrektur: listings + \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip] + Dies ist eine Seite mit + \ifthispageodd{un}{}gerader Seitenzahl. \end{lstcode} + \iffree{}{mit leeren \PName{Sonst-Teil} }% Umbruchkorrekturtext!!! die Ausgabe \begin{quote} Dies ist eine Seite mit \ifthispageodd{un}{}gerader Seitenzahl. \end{quote} - erhalten. Beachten Sie, dass in diesem Beispiel das Argument - \PName{Sonst-Teil} leer geblieben ist. + erhalten.\iffree{ Beachten Sie, dass in diesem Beispiel das Argument + \PName{Sonst-Teil} leer geblieben ist.}{}% Umbruchkorrekturtext!!! \end{Example} Da die Anweisung \Macro{ifthispageodd} mit einem Mechanismus arbeitet, der einem Label und einer Referenz darauf sehr ähnlich ist, werden nach jeder Textänderung mindestens zwei \LaTeX-Durchläufe benötigt. Erst dann ist die -Entscheidung korrekt. Im ersten Durchlauf wird eine Heuristik für die -Entscheidung verwendet. +Entscheidung korrekt. Im ersten Durchlauf wird für die +Entscheidung eine Heuristik verwendet. Näheres zur Problematik der Erkennung von linken und rechten Seiten oder geraden und ungeraden Seitennummern ist für Experten in @@ -124,8 +126,8 @@ geraden und ungeraden Seitennummern ist für Experten in % \EndIndex{Cmd}{ifthispageodd}% % -\EndIndex{}{Seite>ungerade}% -\EndIndex{}{Seite>gerade} +\EndIndex{}{Seiten>ungerade}% +\EndIndex{}{Seiten>gerade} \fi %**************************************************** Ende nur maincls * |