summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex106
1 files changed, 53 insertions, 53 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
index 0ea79bf083f..59261b7dd1a 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
@@ -45,7 +45,7 @@
%
% ============================================================================
-\ProvidesFile{scrbookreportarticle.tex}[2007/03/02 KOMA-Script guide (chapter:
+\ProvidesFile{scrbookreportarticle.tex}[2007/09/04 KOMA-Script guide (chapter:
scrbook, scrreprt, scrartcl)]
\chapter{Die Hauptklassen \Class{scrbook}, \Class{scrreprt}, \Class{scrartcl}}
@@ -92,7 +92,7 @@ Optionen werden von den \KOMAScript-Klassen zusätzlich geboten.
\Class{article} & \Class{scrartcl} \\%& \File{script\textunderscore s} \\
\Class{report} & \Class{scrreprt} \\%& \File{script} \\
\Class{book} & \Class{scrbook} \\%& \File{script} \\
- \Class{letter} & \Class{scrlettr} \\%& \File{script\textunderscore l} \\
+ \Class{letter} & \Class{scrlttr2} \\%& \File{script\textunderscore l} \\
\bottomrule
\end{tabular}
\label{tab:maincls.overview}
@@ -1027,7 +1027,7 @@ verwendet man die Form ohne Angabe eines Wertes, so wird statt des Abstandes
der Kapiteleintrag selbst in die Verzeichnisse eingetragen.
Diese Option kann per \Macro{KOMAoptions}\Parameter{chapteratlists} oder
-\Macro{KOMAoption}\Parameter{chapteratlists=\PName{Wert}} auch innerhalb des
+\Macro{KOMAoptions}\Parameter{chapteratlists=\PName{Wert}} auch innerhalb des
Dokuments verändert werden. Sie hat dann Auswirkungen ab der nächsten
Überschrift. Änderungen der Option werden jedoch erst nach dem übernächsten
\LaTeX-Lauf in den Verzeichnissen sichtbar.
@@ -1987,14 +1987,14 @@ jedoch nicht ausgegeben, sondern beeinflusst lediglich die Zählung. Sie
sollten hier unbedingt eine ungerade Zahl wählen, da sonst die gesamte Zählung
durcheinander gerät. Meiner Auf"|fassung nach gibt es nur zwei sinnvolle
Anwendungen für das optionale Argument. Zum einen könnte man dem
-Schmutztitel\Index[indexmain]{Schmutztitel} die logische Seitenzahl -1 geben,
-um so die Seitenzählung erst ab der Haupttitelseite mit 1 zu beginnen. Zum
-anderen könnte man mit einer höhere Seitenzahl beginnen, beispielsweise 3, 5
-oder 7, um so weitere Titelseiten zu berücksichtigen, die erst vom Verlag
-hinzugefügt werden. Wird eine \emph{in-page}-Titelei verwendet, wird das
-optionale Argument ignoriert. Dafür kann der Seitenstil einer solchen Titelei
-durch Umdefinierung des Makros \Macro{titlepagestyle} verändert werden. Siehe
-hierzu \autoref{sec:maincls.pageStyle},
+Schmutztitel\Index[indexmain]{Schmutztitel} die logische Seitenzahl \(-\)1
+geben, um so die Seitenzählung erst ab der Haupttitelseite mit 1 zu
+beginnen. Zum anderen könnte man mit einer höhere Seitenzahl beginnen,
+beispielsweise 3, 5 oder 7, um so weitere Titelseiten zu berücksichtigen, die
+erst vom Verlag hinzugefügt werden. Wird eine \emph{in-page}-Titelei
+verwendet, wird das optionale Argument ignoriert. Dafür kann der Seitenstil
+einer solchen Titelei durch Umdefinierung des Makros \Macro{titlepagestyle}
+verändert werden. Siehe hierzu \autoref{sec:maincls.pageStyle},
\autopageref{desc:maincls.macro.titlepagestyle}.
Die folgenden Anweisungen führen nicht unmittelbar zum Setzen der
@@ -2355,7 +2355,7 @@ und reicht für etwas mehr als 1,5 Stellen je Gliederungsebene. Sollte dies zu
einem Problem werden, lässt sich über die Option \Option{tocleft} ein
Verhalten einstellen, bei dem alle Einträge des Inhaltsverzeichnisses
linksbündig untereinander gesetzt werden. Wie in
-\autoref{sec:maincls.tocOptions}, \autopageref{desc:maincls.option.tocleft})
+\autoref{sec:maincls.tocOptions}, \autopageref{desc:maincls.option.tocleft}
erläutert wird, werden dafür mehrere \LaTeX{}-Durchläufe benötigt.
\begin{Explain}
@@ -2377,18 +2377,15 @@ Anleitung ist mit den Voreinstellungen gesetzt und dient als Beispiel.
\Counter{tocdepth}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Counter}{tocdepth}%
-Normalerweise werden bei den Klassen \Class{scrbook} und
-\Class{scrreprt} die Gliederungsebenen \Macro{part} bis
-\Macro{subsection} und bei der Klasse \Class{scrartcl} die Ebenen
-\Macro{part} bis \Macro{subsubsection} in das Inhaltsverzeichnis
-aufgenommen. Gesteuert wird dies über den Zähler \Counter{tocdepth}.
-Dabei steht der Wert -1 für \Macro{part}, 0 für
-\Macro{chapter} und so weiter. Da bei \Class{scrartcl} die Ebene
-\Macro{chapter} nicht existiert, beginnt bei dieser Klasse die Zählung
-mit \Macro{part} bei 0. Durch Setzen oder Erhöhen oder Verringern des
-Zählers kann bestimmt werden, bis zu welcher Gliederungsebene Einträge
-in das Inhaltsverzeichnis erfolgen sollen. Dies ist übrigens bei den
-Standardklassen ganz genauso.
+Normalerweise werden bei den Klassen \Class{scrbook} und \Class{scrreprt} die
+Gliederungsebenen \Macro{part} bis \Macro{subsection} und bei der Klasse
+\Class{scrartcl} die Ebenen \Macro{part} bis \Macro{subsubsection} in das
+Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Gesteuert wird dies über den Zähler
+\Counter{tocdepth}. Dabei steht der Wert \(-\)1 für \Macro{part}, 0 für
+\Macro{chapter} und so weiter. Durch Setzen oder Erhöhen oder Verringern des
+Zählers kann bestimmt werden, bis zu welcher Gliederungsebene Einträge in das
+Inhaltsverzeichnis erfolgen sollen. Dies ist übrigens bei den Standardklassen
+ganz genauso.
Bei Verwendung des \Package{scrpage2}-Pakets\IndexPackage{scrpage2}
(siehe \autoref{cha:scrpage}) muss man sich nicht die nummerischen
@@ -2824,7 +2821,7 @@ nicht Varianten, sondern Gliederungsebenen bezeichnen.
\iffalse
Bei den Standardklassen gibt es keine weiteren Gliederungsbefehle. Es
-existiert also insbesondere keine Anweisungen, mit denen man nicht
+existieren also insbesondere keine Anweisungen, mit denen man nicht
nummerierte Kapitel oder nicht nummerierte Abschnitte erzeugen kann,
die ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und bei denen ein
automatischer Kolumentitel erzeugt wird.
@@ -2844,18 +2841,20 @@ automatischer Kolumentitel erzeugt wird.
\BeginIndex{Cmd}{addsec}%
\BeginIndex{Cmd}{addsec*}%
{\KOMAScript} bietet über die Gliederungsbefehle der Standardklassen hinaus
-die Anweisungen \Macro{addchap} und \Macro{addsec}. Diese ähneln bis auf die
-fehlende Nummerierung sehr den Standardanweisungen \Macro{part},
-\Macro{chapter} und \Macro{section}. Sie erzeugen also sowohl einen
-automatischen Kolumnentitel als auch einen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis. Die
-Sternvarianten \Macro{addchap*} und \Macro{addsec*} gleichen hingegen den
+die Anweisungen \Macro{addpart}, \Macro{addchap} und \Macro{addsec}. Diese
+ähneln bis auf die fehlende Nummerierung sehr den Standardanweisungen
+\Macro{part}, \Macro{chapter} und \Macro{section}. Sie erzeugen also sowohl
+einen automatischen Kolumnentitel als auch einen Eintrag ins
+Inhaltsverzeichnis.
+
+Die Sternvarianten \Macro{addchap*} und \Macro{addsec*} gleichen hingegen den
Standardanweisungen \Macro{chapter*} und \Macro{section*} mit einem winzigen
aber wichtigen Unterschied: Die Kolumnentitel werden gelöscht. Dadurch wird
der oben erwähnte Effekt veralteter Kolumnentitel ausgeschlossen. Stattdessen
bleibt der Kolumnentitel auf Folgeseiten leer.
\OnlyAt{\Class{scrartcl}}\Macro{addchap} und \Macro{addchap*} existieren
-selbstverständlich nur bei Buch- und Berichtklassen, also bei \Class{scrbook} und \Class{scrreport}, nicht jedoch bei der
-Artikelklasse \Class{scrartcl}.
+selbstverständlich nur bei Buch- und Berichtklassen, also bei \Class{scrbook}
+und \Class{scrreport}, nicht jedoch bei der Artikelklasse \Class{scrartcl}.
Die Anweisung \Macro{addpart} erstellt entsprechend einen nicht
nummerierten Dokumentteil mit einem Eintrag ins Inhaltsverzeichnis. Da
@@ -2902,7 +2901,7 @@ Diese Überschrift ist keiner Gliederungsebene zugeordnet. Eine solche
und erhält auch keine Nummerierung.
\begin{Example}
Sie haben einen Bausatz für eine Mausefalle entwickelt und wollen
- diesen getrennt nach den benötigen Materialien und der Anleitung für
+ diesen getrennt nach den benötigten Materialien und der Anleitung für
die Montage beschreiben. Das könnte so gemacht werden:
\begin{lstlisting}
\minisec{Bauteile}
@@ -2979,7 +2978,7 @@ Die Schriftart des Gliederungsbefehls \Macro{minisec} kann über die Elemente
\FontElement{minisec}\IndexFontElement{minisec}\ChangedAt{v2.96a}{%
\Class{scrbook}\and\Class{scrreprt}\and\Class{scrartcl}} beeinflusst
werden (siehe \autoref{tab:maincls.elementsWithoutText},
-\autopageref{tab:maincls.elementsWithoutText}). Die Voreinstellung für das
+ab \autopageref{tab:maincls.elementsWithoutText}). Die Voreinstellung für das
Element \FontElement{minisec} ist leer, so dass in der Voreinstellung direkt
das Element \FontElement{disposition} wirkt.
%
@@ -3239,14 +3238,13 @@ Normalerweise werden bei den Klassen \Class{scrbook}\IndexClass{scrbook} und
\Macro{subsection}\IndexCmd{subsection} und bei der Klasse
\Class{scrartcl}\IndexClass{scrartcl} die Ebenen \Macro{part} bis
\Macro{subsubsection}\IndexCmd{subsubsection} nummeriert. Gesteuert wird dies
-über den \LaTeX-Zähler \Counter{secnumdepth}. Dabei steht der Wert -1 für
-\Macro{part}, 0 für \Macro{chapter} und so weiter. Da bei \Class{scrartcl} die
-Ebene \Macro{chapter} nicht existiert, beginnt bei dieser Klasse die Zählung
-mit \Macro{part} bei 0. Durch Setzen oder Erhöhen oder Verringern des Zählers
-kann bestimmt werden, bis zu welcher Gliederungsebene eine Nummerierung
-erfolgen soll. Dies ist übrigens bei den Standardklassen ganz genauso.
-Vergleichen Sie hierzu auch die Erklärung zum Zähler \Counter{tocdepth} in
-\autoref{sec:maincls.toc}, \autopageref{desc:maincls.counter.tocdepth}.
+über den \LaTeX-Zähler \Counter{secnumdepth}. Dabei steht der Wert \(-\)1 für
+\Macro{part}, 0 für \Macro{chapter} und so weiter. Durch Setzen oder Erhöhen
+oder Verringern des Zählers kann bestimmt werden, bis zu welcher
+Gliederungsebene eine Nummerierung erfolgen soll. Dies ist übrigens bei den
+Standardklassen ganz genauso. Vergleichen Sie hierzu auch die Erklärung zum
+Zähler \Counter{tocdepth} in \autoref{sec:maincls.toc},
+\autopageref{desc:maincls.counter.tocdepth}.
%
\EndIndex{Counter}{secnumdepth}\EndIndex{}{Nummerierung}
@@ -3632,7 +3630,8 @@ Anweisungen aus \autoref{sec:maincls.font} jedoch geändert werden.
ebenfalls um 1\Unit{em} eingezogen.
Eine weitere, oft gefragte Formatierung sind linksbündige
- Fußnoten. Diese können mit folgender Definition erhalten werden:
+ Fußnotenmarkierungen in der Fußnote. Diese können mit folgender Definition
+ erhalten werden:
\begin{lstlisting}
\deffootnote{1.5em}{1em}{%
\makebox[1.5em][l]{\thefootnotemark}}
@@ -4183,7 +4182,8 @@ Rand\Index{Rand} verändert. Im Unterschied zu den beiden
erstgenannten Umgebungen kann der Anwender jedoch bei
\Environment{addmargin} wählen, um welchen Wert der Rand verändert
werden kann. Des Weiteren verändert die Umgebung den Absatzeinzug und
-den Absatzabstand nicht.
+den Absatzabstand nicht. Es wird auch kein zusätzlicher vertikaler Abstand vor
+und nach der Umgebung eingefügt.
Ist nur das obligatorische Argument \PName{Einzug}
angegeben, so wird der Inhalt der Umgebung rechts und links um diesen
@@ -4204,10 +4204,10 @@ Bei beiden Varianten der Umgebung sind für alle Parameter auch
negative Werte erlaubt. Damit kann man erreichen, dass die Umgebung in
den Rand hineinragt.
\begin{Example}
- Angenommen, Sie schreiben eine Anleitung, mit kurzen Quellcode-Beispiele. Um
- diese sehr stark hervorzuheben, sollen sie mit horizontalen Linien vom Text
- abgesetzt und leicht in den äußeren Rand verschoben werden. Sie definieren
- sich dafür zunächst eine Umgebung:
+ Angenommen, Sie schreiben eine Anleitung, mit kurzen
+ Quellcode-Beispielen. Um diese sehr stark hervorzuheben, sollen sie mit
+ horizontalen Linien vom Text abgesetzt und leicht in den äußeren Rand
+ verschoben werden. Sie definieren sich dafür zunächst eine Umgebung:
\begin{lstlisting}
\newenvironment{QuellcodeRahmen}{%
\begin{addmargin*}[1em]{-1em}%
@@ -4807,7 +4807,7 @@ Anweisung: \Macro{setcapindent*}.
Mit einem negativen \PName{Einzug} erreicht man hingegen, dass vor der
Beschreibung ebenfalls ein Umbruch erfolgt und nur die erste Zeile der
-Beschreibung, nicht jedoch die folgenden, um -\PName{Einzug}
+Beschreibung, nicht jedoch die folgenden, um den Betrag von \PName{Einzug}
eingerückt werden.
Ob einzeilige Beschreibungen wie mehrzeilige Beschreibungen gesetzt werden
@@ -5276,11 +5276,11 @@ es zu merken.
\Package{ifthen}-Paket\IndexPackage{ifthen} (siehe
\cite{package:ifthen}).
- Die Erklärung zu den umdefinierten Anweisungen finden Sie in
+ Die Erklärungen zu den umdefinierten Anweisungen finden Sie in
\autoref{sec:maincls.structure},
- \autopageref{desc:maincls.macro.partformat} und
- \autopageref{desc:maincls.macro.chaptermark}.
-\end{Example}
+ \autopageref{desc:maincls.macro.chapterformat} und
+ \autopageref{desc:maincls.macro.chaptermarkformat}.
+\end{Example}%
%
\EndIndex{Cmd}{appendixmore}%