diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/00Liesmich.chs | 31 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.dtx | 661 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.pdf | bin | 0 -> 159906 bytes |
3 files changed, 692 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/00Liesmich.chs b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/00Liesmich.chs new file mode 100644 index 00000000000..3a8dc548a47 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/00Liesmich.chs @@ -0,0 +1,31 @@ + +Dies ist die Datei `00readme.chs', welche der Distribution des Paketes +`chemsym' beigefügt ist. Das Paket definiert Befehle zur Erzeugung der +chemischen Elementsymbole in aufrechtem Schriftsatz - wie es erfordert ist. +Werden die Symbole nicht von einer stöchiometrischen Zahl gefolgt, +so wird ein kleines Leerzeichen eingefügt. +Um das Paket zu benutzen, lässt man auf LaTeX `chemsym.ins' durchlaufen. +Dies erzeugt die Datei `chemsym.sty', welche die Definitionen der Makros enthält, +sowie `pertab.tex', welche den LaTeX Code und das Periodensystem der Elemente umfasst. +Das Benutzerhandbuch sowie die Dokumentation wird erhalten, indem man `chemsym.dtx' +nach `chemsym.ins' auf LateX durchlaufen lässt. + + +Das 'chemsym' Paket besteht aus zwei Dateien: + chemsym.ins - der Installationssoftware + chemsym.dtx - dem Macro Code, Instruktionen wie das Paket + zu benutzen ist, einem Beispiel und dem Code + für das Periodensystem in `docstrip'-artigem Format. +Einem jedem sei es gestattet diese Dateien weiter zu verteilen unter +Beachtung der in 'chemsym.ins' benannten Beschränkungen. +Diese Beinhalten im wesentlichen, dass die beiden Dateien +gemeinsam weiter verteilt werden müssen. Außerdem ist niemandem gestattet +die Dateien gewinnbringend weiter zu geben. + +Anfragen senden Sie bitte an <matsd@sssk.se>. Daneben sei auf die meine Webseite +http://www.homenet.se/matsd/latex/ verwiesen. +Diese Datei wurde zuletzt modifiziert am 1998/06/01. + +_____________________________________________________________________ +Copyright (c) 1998 by Mats Dahlgren. + diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.dtx b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.dtx new file mode 100644 index 00000000000..70d977530ec --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.dtx @@ -0,0 +1,661 @@ +% +% \iffalse +% +% The first part is a comment to the reader(s) of `chemsym.dtx'. +% +% chemsym.dtx Version 2.0a, June 24, 1998 +% (c) 1995-98 by Mats Dahlgren (matsd@sssk.se) +% +% Please see the information in file `chemsym.ins' on how you +% may use and (re-)distribute this file. Run LaTeX on the file +% `chemsym.ins' to get a .sty-file and instructions. +% +% This file may NOT be distributed if not accompanied by 'chemsym.ins'. +% +%<*driver> +\documentclass[a4paper,german]{ltxdoc} +\usepackage[english,ngerman]{babel} +\usepackage[T1]{fontenc} +\usepackage[latin1]{inputenc} +\usepackage{csquotes} +\usepackage{chemsym} +\textwidth=150mm +\textheight=210mm +\topmargin=0mm +\oddsidemargin=5mm +\evensidemargin=5mm + \DocInput{chemsym-DE.dtx} +% \PrintChanges +\end{document} +%</driver> +% \fi +% +% \CheckSum{559} +% +% \def\filename{chemsym.dtx} +% \def\fileversion{2.0} +% \def\filedate{1998/05/31}\def\docdate{1998/06/24} +% \MakeShortVerb{\|} +% \date{\docdate} +% \title{\textsf{chemsym} -- ein \LaTeX{} Macro f\"ur chemische Symbole +% \thanks{Dieses Dokument beschreibt \textsf{chemsym} Version +% \fileversion . Es wurde zuletzt am \docdate\space aktualisiert.}} +% \author{Mats Dahlgren\footnote{Email:\ \texttt{matsd@sssk.se} +% \ \ \ +% Web:\ \texttt{http://www.homenet.se/matsd/}} (\"ubersetzt von Sandro Heuke (FSU-Jena) im August 2011)} +% \begin{document} +% \maketitle +% \selectlanguage{ngerman} +% \begin{abstract} +% Das vorliegende Dokument beschreibt das Paket \texttt{chemsym}, welches die +% Eingabe von korrekten chemischen Symbolen vereinfacht, ohne sich um die Verwendung des Mathe- oder Textmodus +% sorgen zu m\"ussen. +% Dar\"uberhinaus, +% erlaubt \textsf{chemsym} die Verwendung der Befehle zum Hoch- und Tiefstellen +% ($|^| and |_|) und \grq \cdot\grq{} (|\cdot|$) \textrm{im Textmodus.}\\ +% Das Urheberrecht \copyright\ 1998 f\"ur Datei und +% Paket liegen bei Mats Dahlgren. Alle Rechte vorbehalten. +% \end{abstract} +% +% \section{Einf\"uhrung} + +% \textsf{chemsym} ist ein \LaTeX{} Paket, welches die Eingabe von +% chemischen Symbolen vereinfacht. Es definiert Befehle f\"ur jedes +% der ersten 109 Elemente des Periodensystems, Deuterium, f\"ur die +% Methyl, Ethyl und Butyl Gruppen\footnote{% +% Angeregt durch Ulf Henriksson (\texttt{ulf@physchem.kth.se}).} +% (um die Propyl Gruppezu erhalten, ist |\Pr|, Praseodym zu verwenden), dazu f\"ur die Gruppen +% $-$OH, $-$COOH, sowie $-$CH .\footnote{Unter anderem vorgeschlagen von +% Axel Kielhorn (\texttt{i0080108@ws.rz.tu-bs.de}.)} +% Der Einsatz dieser Befehle f\"uhrt zu aufrecht stehenden chemischen Symbolen, +% unabh\"angig davon, ob sie im Mathe- oder Textmodus verwendet werden. +% Folgen den Symbolen keine Ober- und Unterskripte, +% oder Klammern |(|, |)|, |[|, bzw. |]|, so wird ein kleines Leerzeichen eingef\"ugt. +% (etwas kleiner als jenes, welche der Befehl \grq |\,|\grq{} erzeugt). +% +% In den sp\"aten 1997igern, hat die IUPAC (International Union of Pure and Applied +% Chemistry) neue Empfehlungen f\"ur die Namen und Symbole der Elemente 104-107 heraus gegeben +% ("`Names and symbols of +% transfermium elements (IUPAC recommendations 1997)"', +% \textit{Pure and Applied Chemistry} \textbf{1997}, +% \textsl{69}(12), 2471-2473). Die vorgeschlagenen Namen lauten dementsprechend +% Rutherfordium, \Rf, Dubnium, \Db, Seaborgium, \Sg, Bohrium, \Bh, Hassnium, +% \Hs, und Meitnerium, \Mt. +% Im Vergleich zu den vorangegangenen Empfehlungen von 1994, wurden damit alle au\ss er Bh und Mt +% ge\"andert. +% +% Dieses Handbuch ist ebenso im Internet in \texttt{.pdf}-Format +% verf\"ugbar. Man findet es auf meiner \LaTeX\ Webseite: +% \texttt{http://www.homenet.se/matsd/latex/} +% +% \section{Benutzerhandbuch} + +% \subsection{Anforderungen} + +% Die Datei |chemsym.sty| muss unter dem Benutzerverzeichnis +% |TEXINPUTS| vorliegen. +% Eine \LaTeXe{} Version von 1996/12/01 oder neuer ist erfordert. +% +% \subsection{Verwendung} + +% Das Paket \textsf{chemsym} wird hinzugef\"ugt, indem man \\ +% | \usepackage[|\textit{option}|]{chemsym}| \\ +% in die Pr\"aambel des Dokuments aufnimmt. +% Die einzige Option, welche \textsf{chemsym} affektiert, ist +% |collision|, f\"ur mehr Informationen siehe weiter unten. +% +% \subsection{Befehle} +% +% \DescribeMacro{chemical} \DescribeMacro{symbols} +% Das Paket \textsf{chemsym} definiert 116 Benutzerbefehle -- eines f\"ur +% jedes der ersten 109 Elemente, Deuterium, die Methyl, +% Ethyl und Butyl Gruppen +% (f\"ur die Propyl Gruppe, verwende man |\Pr|, Praseodymium), sowie f\"ur die +% $-$OH, $-$COOH, und $-$CH Gruppen. Die Befehlsnamen +% werden alle aus den chemischen Symbolen gebildet, welchen ein +% \grq |\|\grq{} voran geht. Dementsprechend ist f\"ur Stickstoff \N, ein |\N| einzugeben und f\"ur Quecksilber +% \Hg, somit |\Hg| einzutippen, usw. . Die Befehle erweisen sich als relativ stabil und einfach zu erweitern. +% Um \grq \CH_2 \grq{} zu erhalten, muss einfach nur \grq |\CH_2|\grq{} in die Datei eingeben werden. +% \grq \CH_3 \grq{} wird folglich durch Eingabe von \grq|\CH_3|\grq{} erhalten. +% +% \DescribeMacro{\H} \DescribeMacro{\O} \DescribeMacro{\P} +% \DescribeMacro{\S} \DescribeMacro{\Re} \DescribeMacro{\Pr} +% Da bereits sechs Befehle in \TeX /\LaTeX{} +% des Typs (|\H|, |\O|, |\P|, |\S|, |\Re|, und +% |\Pr|) sowie eine Umgebung in $\mathcal{AMS}$-\LaTeX{} +% \DescribeMacro{Sb} +% (die |Sb| Umgebung) existieren,\footnote{Einen Dank an Thorsten L\"{o}hl +% (\texttt{lohl@uni-muenster.de}) f\"ur diesen Hinweis.} +% m\"ussen diese alten Befehle umbenannt werden. +% Alte und neue Bezeichungen sind in der nachfolgenden Table zusammengefasst. +% \MakeShortVerb{\+} +% \DeleteShortVerb{\|} +% \begin{center} +% \begin{tabular}{|l|l|l|} \hline +% \TeX{} & Mit \textsf{chemsym} & Verwendung/Beispiel \\ +% Befehl & schreibt man & \\ \hline +% +\H+ & +\h+ & Akzent bei `\h{o}' \\ \hline +% +\O+ & +\OO+ & \OO \\ \hline +% +\P+ & +\PP+ & \PP \\ \hline +% +\S+ & +\Ss+ & \Ss \\ \hline +% +\Re+ & +\re+ & $\re$ (im Mathemodus) \\ \hline +% +\Pr+ & +\pr+ & $\pr$ (im Mathemodus) \\ \hline +% +\begin{Sb}+ & +\begin{SB}+ & (mit $\mathcal{AMS}$-\LaTeX) \\ \hline +% +\end{Sb}+ & +\end{SB}+ & (mit $\mathcal{AMS}$-\LaTeX) \\ \hline +% \end{tabular} +% \end{center} +% \DeleteShortVerb{\+} +% \MakeShortVerb{\|} +% \DescribeMacro{\kemtkn} +% Mit |\kemtkn| steht ein Befehl +% zur Definition von anderen chemischen Symbolen und \"ahnlicher Funktionen +% zur Verf\"ugung. |\kemtkn| besitzt ein obligatorisches Argument (die +% Zeichenfolge, welche als chemisches Symbol behandelt werden soll). Daneben sind noch zwei andere +% interne Befehle, |\nsrrm| und |\nsrrms| +% \DescribeMacro{\nsrrm} \DescribeMacro{\nsrrms} +% zug\"anglich. |\nsrrm| vermag das obligatorische Argument in +% |mathrm| zu setzen. |\nsrrms| leistet das Gleiche, f\"ugt jedoch noch ein kleines Leerzeichen hinzu. +% Dieses Leerzeichen kann als zweites, optionales Argument +% von |\nsrrms| variiert werden und wird in |em| Einheiten angegeben (ohne +% \grq |em|\grq). Der Standardwert lautet |0.1em|. +% Zweckdienlicherweise sind nun auch die Befehle |^| und |_| f\"ur den Einsatz von Ober- und +% \DescribeMacro{^} \DescribeMacro{_} +% Unterskripten au\ss erhalb des Mathemodus einsetzbar, +% sofern die Option |collision| \emph{nicht} angegeben wird. +% Damit ist es in \textsf{chemsym} m\"oglich |m^2| anstatt |m$^2$| f\"ur m^2 im Textmodus +% schreiben. Analog, kann man |\H_2\O| f\"ur \H_2\O{} im Mathe- als auch im Textmodus eintippen +% und erh\"alt das Gleiche Ergebnis. +% Man merke jedoch, dass Text, welchen man als Arguments von |^| +% und |_| stellt, automatisch im Mathemodus gesetzt wird. Wenn man +% \grq M_{\mathrm{q}}\grq{} erhalten m\"ochte, so muss man |M_{\mathrm{q}}| schreiben. Nicht jedoch +% |M_q|, welches als \grq M_q\grq{} erscheint. (Diese Eigenschaft st\"ort jedoch nicht +% sonderlich, da |^| und |_| haupts\"achlich f\"ur Zahlen im Argument gedacht sind.) +% +% \DescribeMacro{\cdot} \"Uberdies ist der Befehl |\cdot| +% (welcher ein \grq \cdot\grq{} erzeugt) auch au\ss erhalb des +% Mathemodus einsetzbar.\\ Dieser +% Bestandteil wurde hinzugef\"ugt, um die Eingabe von Formeln des Typs +% "\CH_3\cdot\CH_3"\\ (|\CH_3\cdot\CH_3|) durch Verwendung des Textmodus +% zu vereinfachen. +% \footnote{Ebenso vorgeschlagen von Ulf Henriksson +% (\texttt{ulf@physchem.kth.se}).} +% +% \subsection{Die \texttt{collision}-Option} +% +% \DescribeMacro{collision} +% Probleme mit anderen Paketen auf Grund der Aktivierung von |^| (und |_|) k\"onnen +% vermieden werden, indem beim Laden des Pakets \textsf{chemsym} die Option +% |collision| angeben wird. Erh\"alt man die folgende Fehlermeldung (oder eine \"ahnlich) +% ist es wahrscheinlich, dass hieran eine solche "Kollision"\ mit \textsf{chemsym} +% beteiligt ist (in diesem Fall mit +% \textsf{longtable}): +% \begin{verbatim} +% ! Argument of ^ has an extra }. +% <inserted text> +% \par +% l.120 \end{longtable} +% +% ? +% \end{verbatim} +% Um das Problem zu l\"osen, muss die Option |collision| angegeben \emph{und} +% die |.aux| Datei gel\"oscht werden, bevor man \LaTeX{} wiederholt durchlaufen l\"asst. Einige +% Pakete enthalten |^^J|-Konstruktionen, welche f\"ur den Nutzer nicht in jedem Fall +% offensichtlich sein m\"ussen. Ein Bespiel, welches mit \textsf{chemsym} kollidiert, zeigt sich +% im Warnhinweis des \textsf{multicol} Paketes, wenn man lediglich eine Spalte angibt. +% In diesem Fall lautet die Fehlermeldung: +% \begin{verbatim} +% ! Argument of ^ has an extra }. +% <inserted text> +% \par +% l.18 \begin{multicols}{1} +% +% ? +% \end{verbatim} +% \emph{Eventuell} gelingt es das Problem zu umgehen, indem man eine Anzahl +% von Spalten $\geq 2$ w\"ahlt. Falls nicht, muss die Option |collision| +% f\"ur das \textsf{chemsym}-Paket beigef\"ugt werden. +% +% \section{Beispiele} +% +% Dieser Abschnitt zeigt ein paar einfache Beispiele f\"ur die Verwendung von +% \textsf{chemsym}. Um die Formel f\"ur Wasser im Mathe- als auch im Textmodus nieder +% zu schreiben, +% muss |\H_2\O{}| eintippt werden, was in \H_2\O{} resultiert. Man merke, dass +% sich dieses Ergebnis von der Eingabe von |\H$_2$\O| unterscheidet, welche in +% \H$_2$\O{} m\"undet. Im ersten Beispiel gibt es kein extra +% Leerzeichen nach dem \H . Dieser Zusatz eines Leerzeichens +% macht es jedoch einfacher, Formeln wie \H\C\N{} (|\H\C\N|) zu lesen, verglichen mit +% einfach nur |HCN| einzugeben, was zu HCN f\"uhrt. +% +% \newcommand{\hH}{\kemtkn{{}^2H}} +% Die Verwendung der Befehle von \textsf{chemsym} ist vor allem dann hilfreich, +% wenn in Gleichungen chemische Symbole als Indizes eingesetzt werden. +% Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen: +% \begin{equation} +% \mathcal{M}_{\Fe(\H_2\O)_6} = 6\mathcal{M}_{\H_2\O} + \mathcal{M}_{\Fe} +% \end{equation} +% welches erhalten wurde durch Eingabe von +% \begin{verbatim} +% \begin{equation} +% \mathcal{M}_{\Fe(\H_2\O)_6} = 6\mathcal{M}_{\H_2\O} + \mathcal{M}_{\Fe} +% \end{equation} +% \end{verbatim} +% Ebenso ist es einfacher andere chemische Symbole zu definieren, +% zum Beispiel solche f\"ur bestimmte Isotope. +% Gesetzt den Fall, man verwendet lieber +% die Notation \hH{} statt \D{} f\"ur Deuterium, dann kann dies +% neu definiert werden durch:\\ \hspace*{2mm} |\newcommand{\hH}{\kemtkn{{}^2H}}|\\ +% (was bereits kurz +% zuvor genutzt wurde: \ldots |Notation \hH{} statt \D{} f\"ur|\ldots). +% Intern benutzt \textsf{chemsym} eine \"ahnliche Syntax, um die verschiedenen +% Befehle f\"ur die chemischen Symbole zu definieren.\footnote{Um einen robusten Befehl zu +% erhalten, +% benutze \texttt{\textbackslash newcommand$\{$\textbackslash hH$\}\{ +% $\textbackslash protect\textbackslash kemtkn$\{\{\}\} +% \hat{\ }$2H$\}\}$} +% oder \texttt{\textbackslash DeclareRobustCommand} +% anstatt von \texttt{\textbackslash newcommand}.} +% +% Nachdem |chemsym.ins| mit \LaTeXe\ durchgelaufen ist, kann man das Periodensystem der Elemente +% setzen lassen, indem man die Datei |pertab.tex| auf \LaTeXe{} ausf\"uhrt. +% (Das PSE passt gut auf A4-Format und ebenso wenig Probleme sollte es mit +% dem U.S.\ Letter-Format geben.) +% Das Periodensystem ben\"otigt das Paket \textsf{rotating}, welches +% wiederum das \textsf{graphicx} und +% \textsf{ifthen} Paket erfordert. +% +% \section{Bekannte Probleme} +% +% \begin{itemize} +% \item +% Da \textsf{chemsym} |^| und |_| aktiviert, wird es mit anderen Paketen +% kollidieren, welche Konstruktionen wie |^^J| verwenden +% (\textit{z.\,B.} das \textsf{longtable}-Paket). Dies kann vermieden werden, +% wenn man die Option |collision| beim Laden von +% \textsf{chemsym} angibt (oder global). +% \item +% Wenn das \textsf{chemsym} Paket zusammen mit den Paketen +% \textsf{rotating} oder \textsf{amstex} verwendet wird -- \textsf{chemsym} +% sollte in diesem Fall zuletzt geladen werden. +% \item +% Wenn das \textsf{chemsym} Paket zusammen mit dem Paket +% \textsf{fancyheadings} verwendet wird -- \textsf{fancyheadings} +% sollte nach \textsf{chemsym} geladen werden.\footnote{Einen Dank an +% Lars Reinton (\texttt{larsr@stud.unit.no}) +% f\"ur diesen Hinweis.} +% \item Da \textsf{chemsym} |_| und |^| aktiviert, können +% diese Zeichen nicht zum Labeln noch f\"ur Namen von Dateien, welche man auf \LaTeX{} ausgef\"uhrt, +% eingesetzt werden, +% w\"ahrend das \textsf{chemsym} Paket geladen ist (außer man gibt die +% Option |collision| an).\footnote{Einen Dank an Axel Kielhorn +% (\texttt{i0080108@ws.rz.tu-bs.de}) f\"ur den Verweis auf dieses Problem.} +% \item Ebenso da |^| aktiviert wurde, wird ein "double superscript"-Fehler ausgegeben, +% sobald im Mathemodus ein |^| auf (|'|) folgt. Der Fehler wird behoben durch das +% einbringen einer geschweiften Doppelklammer vor dem |^| Zeichen.\footnote{Einen Dank an +% Jeroen % Paasschens +% (\texttt{paassche@natlab.research.philips.com}) daf\"ur, dass er meine Aufmerksamkeit +% hierauf gelenkt hat.} Man muss also |x'{}^2| +% anstatt von |x'^2| verwenden, um mit \textsf{chemsym} $x'{}^2$ zu erhalten. +% \end{itemize} +% +% \section{Sendung einer Fehlermeldung} +% \textsf{chemsym} enth\"alt wahrscheinlich einige Fehler und Berichte dar\"uber sind +% ausdr\"ucklich erw\"unscht. Bevor ein Fehlerbericht jedoch gesendet wird, \"uberpr\"ufe man +% sein Problem bitte zuerst an Hand der folgenden drei Kriterien: +% \begin{enumerate} +% \item Man \"uberpr\"ufe, ob das Problem durch die eigene Input-Datei, +% Pakete oder Klassen verursacht wird; +% \item Man \"uberpr\"ufe, ob das Problem nicht bereits in dem obigen +% Kapitel "`Bekannte Probleme"' behandelt wird; +% \item Man versuche das Problem zu lokalisieren, indem man ein Minimalbeispiel in Form +% einer \LaTeX{}-Eingabe-Datei erzeugt, welche das Problem reproduziert. +% Man f\"uge den Befehl\\ +% | \setcounter{errorcontextlines}{999}|\\ +% in diese Eingabe; +% \item F\"uhrt die Datei auf \LaTeX\ aus; +% \item und sendet eine Beschreibung des Problems, die Eingabe Datei +% und die log Datei via E-Mail an:\\ +% \hspace*{5mm} \texttt{matsd@sssk.se}. +% \end{enumerate} +% {\itshape Viel Vergn\"ugen mit \LaTeX!\raisebox{-\baselineskip}{mats d.}} +% \StopEventually{\vfill\hfill\scriptsize Copyright \copyright +% 1995-1998 by Mats Dahlgren} +% \newpage +% +% \section{Der Code} +% F\"ur den interessierten Leser ist nachfolgend eine kurze Beschreibung +% des Codes angeh\"angt. +% \iffalse +%<*paketkod> +% \fi +% Zuerst lernt man dem Paket sich selbst zu identifizieren: +% \begin{macrocode} +\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1996/12/01] +\ProvidesPackage{chemsym}[1998/05/31 v.2.0 Chemical symbols] +% \end{macrocode} +% Im echten Code m\"ussen die alten Funktionen +% |\H|, |\O|, |\P|, |\S|, |\Re|, und |\Pr| umbenannt werden: +% \begin{macrocode} +\let\h=\H +\let\OO=\O +\let\PP=\P +\let\Ss=\S +\let\re=\Re +\let\pr=\Pr +% \end{macrocode} +% Hier \"uberpr\"ufen man, ob das $\mathcal{AMS}$-\LaTeX{} Paket geladen ist +% und sofern dem so ist, wird die |Sb| Umgebung umbenannt nach |SB|. +% \begin{macrocode} +\@ifundefined{Sb}{\def\Sb{\protect\kemtkn{Sb}}}% + {\let\SB=\Sb \let\endSB=\endSb} +% \end{macrocode} +% An dieser Stelle bringt man |^|, |_|, und |\cdot| ohne |$...$| +% auch im Text Modus zum funktionieren -- sofern nicht ausgeschaltet. +% Um dies zu erreichen, ben\"otigt man ein Boolean und einige weiterverarbeitende +% Optionen\ldots +% \begin{macrocode} +\newif \ifc@llsn \c@llsnfalse +\DeclareOption{collision}{\global\c@llsntrue} +\DeclareOption*{\OptionNotUsed} +\ProcessOptions* +\ifc@llsn\AtEndDocument{% + \PackageWarningNoLine{chemsym}{Due to possible collisions with other + \MessageBreak packages, super- and subscrips are not avaliable + \MessageBreak outside math mode despite your loading of `chemsym'}} +\else + \def\sprscrpt#1{\ensuremath{^{#1}}} + \def\sbscrpt#1{\ensuremath{_{#1}}} + \catcode`\^ \active + \catcode`\_ \active + \let^=\sprscrpt + \let_=\sbscrpt +\fi +\@ifundefined{cd@t}{% +\let\cd@t=\cdot +\def\cdot{\ensuremath{\cd@t}}}{} +% \end{macrocode} +% (Das |\@ifundefined| wurde fr\"uher von mir aus Kompatibilit\"atsgr\"unden +% ben\"otigt.) +% Anschließend werden einige allgemeine Macros definiert: +% \begin{macrocode} +\newcommand{\nsrrm}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}} +\newcommand{\nsrrms}[2][0.1]{\ensuremath{\mathrm{#2}\kern #1em}} +\newcommand{\kemtkn}[1]{\@ifnextchar_{\nsrrm{#1}}{\@ifnextchar^{\nsrrm{#1}}% + {\@ifnextchar){\nsrrm{#1}}{\@ifnextchar({\nsrrm{#1}}% + {\@ifnextchar]{\nsrrm{#1}}{\@ifnextchar[{\nsrrm{#1}}{\nsrrms{#1}}}}}}}} +% \end{macrocode} +% Wie man sieht, kann man den Abstand in chemischen +% Formeln variieren, indem man |\nsrrms| \"andert. Dies kann mit Hilfe +% von |\renewcommand| +% in der P\"aamble des Dokuments oder in einer anderen Paket-Datei geschehen. +% Nun definiert man die +% 110 Befehle f\"ur die chemischen Symbole: +% \begin{macrocode} +\renewcommand{\H}{\protect\kemtkn{H}} % modified +\newcommand{\D}{\protect\kemtkn{D}} +\newcommand{\He}{\protect\kemtkn{He}} +\newcommand{\Li}{\protect\kemtkn{Li}} +\newcommand{\Be}{\protect\kemtkn{Be}} +\newcommand{\B}{\protect\kemtkn{B}} +\newcommand{\C}{\protect\kemtkn{C}} +\newcommand{\N}{\protect\kemtkn{N}} +\renewcommand{\O}{\protect\kemtkn{O}} % modified +\newcommand{\F}{\protect\kemtkn{F}} +\newcommand{\Ne}{\protect\kemtkn{Ne}} +\newcommand{\Na}{\protect\kemtkn{Na}} +\newcommand{\Mg}{\protect\kemtkn{Mg}} +\newcommand{\Al}{\protect\kemtkn{Al}} +\newcommand{\Si}{\protect\kemtkn{Si}} +\renewcommand{\P}{\protect\kemtkn{P}} % modified +\renewcommand{\S}{\protect\kemtkn{S}} % modified +\newcommand{\Cl}{\protect\kemtkn{Cl}} +\newcommand{\Ar}{\protect\kemtkn{Ar}} +\newcommand{\K}{\protect\kemtkn{K}} +\newcommand{\Ca}{\protect\kemtkn{Ca}} +\newcommand{\Sc}{\protect\kemtkn{Sc}} +\newcommand{\Ti}{\protect\kemtkn{Ti}} +\newcommand{\V}{\protect\kemtkn{V}} +\newcommand{\Cr}{\protect\kemtkn{Cr}} +\newcommand{\Mn}{\protect\kemtkn{Mn}} +\newcommand{\Fe}{\protect\kemtkn{Fe}} +\newcommand{\Co}{\protect\kemtkn{Co}} +\newcommand{\Ni}{\protect\kemtkn{Ni}} +\newcommand{\Cu}{\protect\kemtkn{Cu}} +\newcommand{\Zn}{\protect\kemtkn{Zn}} +\newcommand{\Ga}{\protect\kemtkn{Ga}} +\newcommand{\Ge}{\protect\kemtkn{Ge}} +\newcommand{\As}{\protect\kemtkn{As}} +\newcommand{\Se}{\protect\kemtkn{Se}} +\newcommand{\Br}{\protect\kemtkn{Br}} +\newcommand{\Kr}{\protect\kemtkn{Kr}} +\newcommand{\Rb}{\protect\kemtkn{Rb}} +\newcommand{\Sr}{\protect\kemtkn{Sr}} +\newcommand{\Y}{\protect\kemtkn{Y}} +\newcommand{\Zr}{\protect\kemtkn{Zr}} +\newcommand{\Nb}{\protect\kemtkn{Nb}} +\newcommand{\Mo}{\protect\kemtkn{Mo}} +\newcommand{\Tc}{\protect\kemtkn{Tc}} +\newcommand{\Ru}{\protect\kemtkn{Ru}} +\newcommand{\Rh}{\protect\kemtkn{Rh}} +\newcommand{\Pd}{\protect\kemtkn{Pd}} +\newcommand{\Ag}{\protect\kemtkn{Ag}} +\newcommand{\Cd}{\protect\kemtkn{Cd}} +\newcommand{\In}{\protect\kemtkn{In}} +\newcommand{\Sn}{\protect\kemtkn{Sn}} +\renewcommand{\Sb}{\protect\kemtkn{Sb}} % modified with AMS-LaTeX +\newcommand{\Te}{\protect\kemtkn{Te}} +\newcommand{\I}{\protect\kemtkn{I}} +\newcommand{\Xe}{\protect\kemtkn{Xe}} +\newcommand{\Cs}{\protect\kemtkn{Cs}} +\newcommand{\Ba}{\protect\kemtkn{Ba}} +\newcommand{\La}{\protect\kemtkn{La}} +\newcommand{\Ce}{\protect\kemtkn{Ce}} +\renewcommand{\Pr}{\protect\kemtkn{Pr}} % modified +\newcommand{\Nd}{\protect\kemtkn{Nd}} +\newcommand{\Pm}{\protect\kemtkn{Pm}} +\newcommand{\Sm}{\protect\kemtkn{Sm}} +\newcommand{\Eu}{\protect\kemtkn{Eu}} +\newcommand{\Gd}{\protect\kemtkn{Gd}} +\newcommand{\Tb}{\protect\kemtkn{Tb}} +\newcommand{\Dy}{\protect\kemtkn{Dy}} +\newcommand{\Ho}{\protect\kemtkn{Ho}} +\newcommand{\Er}{\protect\kemtkn{Er}} +\newcommand{\Tm}{\protect\kemtkn{Tm}} +\newcommand{\Yb}{\protect\kemtkn{Yb}} +\newcommand{\Lu}{\protect\kemtkn{Lu}} +\newcommand{\Hf}{\protect\kemtkn{Hf}} +\newcommand{\Ta}{\protect\kemtkn{Ta}} +\newcommand{\W}{\protect\kemtkn{W}} +\renewcommand{\Re}{\protect\kemtkn{Re}} % modified +\newcommand{\Os}{\protect\kemtkn{Os}} +\newcommand{\Ir}{\protect\kemtkn{Ir}} +\newcommand{\Pt}{\protect\kemtkn{Pt}} +\newcommand{\Au}{\protect\kemtkn{Au}} +\newcommand{\Hg}{\protect\kemtkn{Hg}} +\newcommand{\Tl}{\protect\kemtkn{Tl}} +\newcommand{\Pb}{\protect\kemtkn{Pb}} +\newcommand{\Bi}{\protect\kemtkn{Bi}} +\newcommand{\Po}{\protect\kemtkn{Po}} +\newcommand{\At}{\protect\kemtkn{At}} +\newcommand{\Rn}{\protect\kemtkn{Rn}} +\newcommand{\Fr}{\protect\kemtkn{Fr}} +\newcommand{\Ra}{\protect\kemtkn{Ra}} +\newcommand{\Ac}{\protect\kemtkn{Ac}} +\newcommand{\Th}{\protect\kemtkn{Th}} +\newcommand{\Pa}{\protect\kemtkn{Pa}} +\newcommand{\U}{\protect\kemtkn{U}} +\newcommand{\Np}{\protect\kemtkn{Np}} +\newcommand{\Pu}{\protect\kemtkn{Pu}} +\newcommand{\Am}{\protect\kemtkn{Am}} +\newcommand{\Cm}{\protect\kemtkn{Cm}} +\newcommand{\Bk}{\protect\kemtkn{Bk}} +\newcommand{\Cf}{\protect\kemtkn{Cf}} +\newcommand{\Es}{\protect\kemtkn{Es}} +\newcommand{\Fm}{\protect\kemtkn{Fm}} +\newcommand{\Md}{\protect\kemtkn{Md}} +\newcommand{\No}{\protect\kemtkn{No}} +\newcommand{\Lr}{\protect\kemtkn{Lr}} +\newcommand{\Rf}{\protect\kemtkn{Rf}} +\newcommand{\Db}{\protect\kemtkn{Db}} +\newcommand{\Sg}{\protect\kemtkn{Sg}} +\newcommand{\Bh}{\protect\kemtkn{Bh}} +\newcommand{\Hs}{\protect\kemtkn{Hs}} +\newcommand{\Mt}{\protect\kemtkn{Mt}} +% \end{macrocode} +% Zuletzt definiert man die drei Alkyl und andere +% n\"utzliche Gruppen als chemische Symbole: +% \begin{macrocode} +\newcommand{\Me}{\protect\kemtkn{Me}} +\newcommand{\Et}{\protect\kemtkn{Et}} +\newcommand{\Bu}{\protect\kemtkn{Bu}} +\newcommand{\OH}{\protect\kemtkn{OH}} +\newcommand{\COOH}{\protect\kemtkn{COOH}} +\newcommand{\CH}{\protect\kemtkn{CH}} +% \end{macrocode} +% Dies ist schon das Ende von \textsf{chemsym}. Ich hoffe Sie genie\ss en es! +% \iffalse +%</paketkod> +%<*periodsyst> +\documentclass[]{article} +\usepackage[dvips]{rotating} +\usepackage{chemsym} +\textwidth=170mm +\oddsidemargin=-6mm +\evensidemargin=-6mm +\textheight=270mm +\topmargin=-25mm +\parindent=0em +\parskip=3ex +\pagestyle{empty} +\renewcommand{\nsrrms}[2][0]{\ensuremath{\mathrm{#2}\kern #1em}} +\begin{document} +\setlength{\tabcolsep}{3pt} +\begin{sidewaystable} +\vspace*{-24mm} +\begin{tabular}{|*{18}{c|}} +\multicolumn{18}{c}{ } \\[3mm] +\multicolumn{18}{c}{\LARGE Periodic Table of the Elements} \\ +\multicolumn{18}{c}{with relative atomic masses 1993 according to IUPAC} \\ +\multicolumn{18}{c}{ } \\[-2mm] \hline +\textbf{1} & \textbf{2} & \textbf{3} & \textbf{4} & \textbf{5} & +\textbf{6} & \textbf{7} & \textbf{8} & \textbf{9} & \textbf{10} & +\textbf{11} & \textbf{12} & \textbf{13} & \textbf{14} & \textbf{15} & +\textbf{16} & \textbf{17} & \textbf{18} \\ +\textbf{(I)} & \textbf{(II)} & & & & & & & & & & & \textbf{(III)} & +\textbf{(IV)} & \textbf{(V)} & \textbf{(VI)} & \textbf{(VII)} & +\textbf{(VIII)} \\ \hline +\multicolumn{18}{c}{ } \\[-2mm] \cline{1-1} \cline{18-18} +_1 & \multicolumn{16}{c|}{ } & _2\\ +\H & \multicolumn{16}{c|}{ } & \He\\ +^{1.00794} & \multicolumn{16}{c|}{ } & ^{4.002602} \\ \cline{1-2} +\cline{7-8} \cline{13-18} +_3 & _4 & \multicolumn{4}{c|}{ } & +\multicolumn{2}{c|}{_{\mathrm{Atomic\ number}}} & +\multicolumn{4}{c|}{ } +& _5 & _6 & _7 & +_8 & _9 & _{10}\\ +\Li & \Be & \multicolumn{4}{c|}{ } & +\multicolumn{2}{c|}{Symbol} & \multicolumn{4}{c|}{ } +& \B & \C & \N & \O & \F & \Ne\\ +^{6.941} & ^{9.012182} & \multicolumn{4}{c|}{ } & +\multicolumn{2}{c|}{^{\mathrm{Relative\ atomic\ mass}^\ast}} & +\multicolumn{4}{c|}{ } & ^{10.811} & +^{12.011} & ^{14.00674} & ^{15.9994} & ^{18.9984032} & ^{20.1797} \\ +\cline{1-2} \cline{7-8} \cline{13-18} +_{11} & _{12} & \multicolumn{10}{c|}{ } & _{13} & +_{14} & _{15} & _{16} & _{17} & _{18} \\ +\Na & \Mg & \multicolumn{10}{c|}{ } & \Al & +\Si & \P & \S & \Cl & \Ar\\ +^{22.989768} & ^{24.3050} & \multicolumn{10}{c|}{ } & +^{26.981539} & ^{28.0855} & ^{30.973762} & ^{32.066} & +^{35.4527} & ^{39.948} \\ \hline +_{19} & _{20} & _{21} & _{22} & _{23} & _{24} & +_{25} & _{26} & _{27} & _{28} & _{29} & _{30} & +_{31} & _{32} & _{33} & _{34} & _{35} & _{36}\\ +\K & \Ca & \Sc & \Ti & \V & \Cr & \Mn & \Fe & \Co & \Ni & \Cu & \Zn & +\Ga & \Ge & \As & \Se & \Br & \Kr\\ +^{39.0983} & ^{40.078} & ^{44.955910} & ^{47.867} & +^{50.9415} & ^{51.9961} & ^{54.93805} & ^{55.845} & +^{58.93320} & ^{58.6934} & ^{63.546} & ^{65.39} & ^{69.723} & +^{72.61} & ^{74.92159} & ^{78.96} & ^{79.904} & ^{83.80} \\ \hline +_{37} & _{38} & _{39} & _{40} & _{41} & _{42} & +_{43} & _{44} & _{45} & _{46} & _{47} & _{48} & +_{49} & _{50} & _{51} & _{52} & _{53} & _{54} \\ +\Rb & \Sr & \Y & \Zr & \Nb & \Mo & +\Tc & \Ru & \Rh & \Pd & \Ag & \Cd & +\In & \Sn & \Sb & \Te & \I & \Xe\\ +^{85.4678} & ^{87.62} & ^{88.90585} & ^{91.224} & ^{92.90638} & +^{95.94} & ^{(98)} & ^{101.07} & ^{102.90550} & ^{106.42} & +^{107.8682} & ^{112.411} & ^{114.818} & ^{118.710} & +^{121.760} & ^{127.60} & ^{126.90447} & ^{131.29} \\ \hline +_{55} & _{56} & & _{72} & _{73} & _{74} & +_{75} & _{76} & _{77} & _{78} & _{79} & _{80} & +_{81} & _{82} & _{83} & _{84} & _{85} & _{86} \\ +\Cs & \Ba & \raisebox{1.5mm}[0pt][0pt]{\La --} & \Hf & \Ta & +\W & \Re & \Os & \Ir & \Pt & \Au & \Hg & +\Tl & \Pb & \Bi & \Po & \At & \Rn\\ +^{132.90543} & ^{137.327} & \raisebox{1.5mm}[0pt][0pt]{\Lu} & +^{178.49} & ^{180.9479} & +^{183.84} & ^{186.207} & ^{190.23} & ^{192.217} & ^{195.08} & +^{196.96654} & ^{200.59} & ^{204.3833} & ^{207.2} & +^{208.98037} & ^{(209)} & ^{(210)} & ^{(222)} \\ +\hline +_{87} & _{88} & & _{104} & _{105} & _{106} & +_{107} & _{108} & _{109} & \multicolumn{1}{c}{$_{\ast\ast}$} \\ +\Fr & \Ra & \raisebox{1.5mm}[0pt][0pt]{\Ac --} & \Rf & \Db & +\Sg & \Bh & \Hs & \Mt\\ + ^{(223)} & ^{(226)} & \raisebox{1.5mm}[0pt][0pt]{\Lr} & ^{(261)} & +^{(262)} & ^{(263)} & ^{(262)} & ^{(265)} & ^{(266)} \\ +\cline{1-9} +\multicolumn{18}{c}{ } \\ \cline{3-17} +\multicolumn{2}{c|}{ } & _{57} & _{58} & _{59} & _{60} & _{61} +& _{62} & _{63} & _{64} & _{65} & _{66} & _{67} & _{68} & _{69} +& _{70} & _{71} \\ +\multicolumn{2}{c|}{ } & \La & +\Ce & \Pr & \Nd & \Pm & \Sm & \Eu & \Gd & \Tb & \Dy & \Ho & \Er & \Tm & +\Yb & \Lu \\ +\multicolumn{2}{c|}{ } & ^{138.9055} & ^{140.115} & +^{140.90765} & ^{144.24} & ^{(145)} & ^{150.36} & ^{151.965} & +^{157.25} & ^{158.92534} & ^{162.50} & ^{164.93032} & +^{167.26} & ^{168.93421} & ^{173.04} & ^{174.967} \\ \cline{3-17} +\multicolumn{2}{c|}{ } & _{89} & +_{90} & _{91} & _{92} & _{93} & _{94} & _{95} & +_{96} & _{97} & _{98} & _{99} & _{100} & +_{101} & _{102} & _{103} \\ +\multicolumn{2}{c|}{ } & \Ac & +\Th & \Pa & \U & \Np & \Pu & \Am & \Cm & \Bk & \Cf & \Es & \Fm & +\Md & \No & \Lr \\ +\multicolumn{2}{c|}{ } & ^{(227)} & ^{(232.0381)}& ^{(231.03588)} & +^{(238.0289)}& ^{(237)} & ^{(239)} & ^{(243)} & ^{(247)} & +^{(247)} & ^{(251)} & ^{(252)} & ^{(257)} & ^{(258)} & +^{(259)} & ^{(262)} \\ \cline{3-17} +\multicolumn{18}{c}{ } \\[5mm] +\multicolumn{1}{r}{$^\ast$} & +\multicolumn{17}{l}{Relative atomic mass based on +$A_{\mathrm{r}}(^{12}\C )\equiv 12$ (after IUPAC ``Atomic Weights +of the Elements 1993'', \textit{Pure and Applied Chemistry,} +\textbf{1994,} \textsl{66}(12), 2423-} \\ +\multicolumn{1}{c}{{ }} & +\multicolumn{17}{l}{2444). For elements which lack stable isotope(s) is +the mass number for the most stable isotope given in parentheses, +or for \Th, \Pa{} and \U{} the relative }\\ +\multicolumn{1}{c}{{ }} & +\multicolumn{17}{l}{atomic mass given by IUPAC for the isotopic mixture +present on Earth. } \\ +\multicolumn{1}{r}{$^{\ast\ast}$} & +\multicolumn{17}{l}{Chemical symbols for elements 104 -- 109 +according to IUPAC ``Names and Symbols of Transfermium Elements +(IUPAC Recommendations 1997)'', \textit{Pure} } \\ +\multicolumn{1}{c}{{ }} & +\multicolumn{17}{l}{\textit{and Applied Chemistry,} +\textbf{1997,} \textsl{69}(12), 2471-2473.} \\ +\multicolumn{18}{r}{\scriptsize Copyright \copyright{} 1995 - 1998 + by Mats Dahlgren.} \\ +\end{tabular} +\end{sidewaystable} +\end{document} +%</periodsyst> +% \fi +% \Finale +% +\endinput diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.pdf Binary files differnew file mode 100644 index 00000000000..570129989cd --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/translation-chemsym-de/chemsym-de.pdf |