summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex48
1 files changed, 24 insertions, 24 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
index f5a549f4700..cf1bf0376d7 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
@@ -1,4 +1,4 @@
-%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 1.00 (2019/07/20),
+%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 1.01 (2019/08/05),
%% it is part of
%% TUDa-CI -- Corporate Design for TU Darmstadt
%% ----------------------------------------------------------------------------
@@ -71,7 +71,7 @@
%Zusätzliche Metadaten für PDF/A. In diesem Fall notwendig, weil Titel ein Makro enthält.
\Metadata{
author=Marei Peischl (peiTeX),
- title=LaTeX im Corporate Design der TU Darmstadt,
+ title=TUDaPub -- LaTeX-Paper im Corporate Design der TU Darmstadt,
subject=Basisdokumentation und Template zur Nutzung der tudapub-Dokumentenkasse,
date=2019-04-29,
keywords=TU Darmstadt \sep Corporate Design \sep LaTeX
@@ -82,7 +82,7 @@
\begin{abstract}
Dieses Dokument stellt ein Template und gleichzeitig die Verwendungsdokumentation zur Dokumentenklasse tudapub, einem Teil des TUDa-CI-Paketes dar.
- Noch befindet sich das Projekt in der Testphase. Sollten Sie Fragen, wünsche und Anregunden haben, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung.
+ Noch befindet sich das Projekt in der Testphase. Sollten Sie Fragen, Wünsche und Anregungen haben, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung.
\end{abstract}
\begin{abstract}[english]
@@ -112,9 +112,9 @@ Im folgenden werden die möglichen Optionen beschrieben
\begin{description}
\item[class=<article|report|book>] Diese Option legt die Basisdokumentenklasse fest. Die Werte laden die entsprechende KOMA-Script-Klasse \cite{koma}. Der Wert \code{article} lädt somit die Klasse \code{scrartcl}.
- KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für \LaTeX, das neben den typografischen Anpassungen an den Europäischen Raum auch die Konfigurationsmöglichkeiten start erweitert.
- \item[color=<Farbe>] Wählt die Schmuckfarbe für die Nutzung in der Idenditätsleisten aus. Die Farbcodes finden sich in der Farbübersicht in den Corporate Design Richtlinien. Neben diesen Farben kann prinzipiell jede beliebige Farbe übergeben werden. Die Optionen \code{accentcolor}, \code{textaccentcolor} und \code{identbarcolor} werden anlog direkt an tudacolors übergeben. Auf diesem Weg können die Farben unabhngig voneinaner gesetzt werden.
- \item[marginpar] Schaltet die Randnotizspalte um. Voreinestellt ist \code{auto}. Dies bedeutet, dass die Randnotizspalte wie im Corporate Desing Handbuch über die fünfte Spalte läuft. \marginpar{Beispiel für eine Randnotiz}
+ KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für \LaTeX, die neben den typografischen Anpassungen an den Europäischen Raum auch die Konfigurationsmöglichkeiten stark erweitert.
+ \item[color=<Farbe>] Wählt die Schmuckfarbe für die Nutzung in der Identitätsleiste aus. Die Farbcodes finden sich in der Farbübersicht in den Corporate Design Richtlinien. Neben diesen Farben kann prinzipiell jede beliebige Farbe übergeben werden. Die Optionen \code{accentcolor}, \code{textaccentcolor} und \code{identbarcolor} werden anlog direkt an tudacolors übergeben. Auf diesem Weg können die Farben unabhängig voneinander gesetzt werden.
+ \item[marginpar] Schaltet die Randnotizspalte um. Voreingestellt ist \code{auto}. Dies bedeutet, dass die Randnotizspalte wie im Corporate Design Handbuch über die fünfte Spalte läuft. \marginpar{Beispiel für eine Randnotiz}
Randnotizen werden über den komafont-Mechanismus im Element \code{marginpar} gesetzt. Seine Voreinstellung entspricht
\begin{verbatim}
@@ -130,9 +130,9 @@ Im folgenden werden die möglichen Optionen beschrieben
}
\item[twocolumn] Aktiviert den zweispaltigen Modus global. In diesem Fall werden jedoch aufgrund ihrer Natur zwei Randnotizspalten erzeugt. Eine Nutzung in Kombination mit \code{marginpar=auto} ist daher in den meisten Fällen fragwürdig. Falls der zweispaltige Modus lediglich lokal aktiviert wird, entfällt dieses Verhalten, allerdings werden dann Randnotizen deaktiviert.
\item[ruledheaders] Wählt den Stil der Überschriften aus. \code{ruledheaders=all} wählt den mit Linien eingerahmten Stil für alle bis zur \verb+\subsubsection+. Bei \code{chapter} beziehungsweise \code{section} ist dieser Stil entsprechend
- beschränkt. False läft den Standard Stil aus KOMA-Script.
- \item[type] Als Typ stehen im moment \code{publication} und \code{thesis} zur Verfügung. Die besonderen Möglichkeiten imTyp thesis sind in der Datei DEMO-TUDaThesis.tex/.pdf geschildert.Voreingestellt ist \code{publication}.
- \item[headline] Die Kopfzeile verfügt über die im Corporate Design beschriebenen Layoutmöglichkeiten über den Wert \code{automark}. Da diese Lösung typografisch nicht sonderlich sinnvoll ist, ist es auch möglich diese abzuschalten. Voreingestellt ist ein Stil ohne Kolumnentitel.
+ beschränkt. False lädt den Standardstil aus KOMA-Script.
+ \item[type] Als Typ stehen im Moment \code{publication} und \code{thesis} zur Verfügung. Die besonderen Möglichkeiten im Typ thesis sind in der Datei DEMO-TUDaThesis.tex/.pdf geschildert. Voreingestellt ist \code{publication}.
+ \item[headline] Die Kopfzeile verfügt über die im Corporate Design beschriebenen Layoutmöglichkeiten über den Wert \code{automark}. Da diese Lösung typografisch nicht sonderlich sinnvoll ist, ist es auch möglich, diese abzuschalten. Voreingestellt ist ein Stil ohne Kolumnentitel.
\item[colorback] Schaltet zwischen dem farbigen Block auf der Titelseite und weißem Hintergrund um.
\end{description}
@@ -140,10 +140,10 @@ Im folgenden werden die möglichen Optionen beschrieben
\subsection{Die Titelseite}
-Die Titelseite wird von tudapub automatisch generiert. Die Verwendung hierfür entspricht größtenteils der klassichen Methode unter Verwendung von \code{maketitle}.
+Die Titelseite wird von tudapub automatisch generiert. Die Verwendung hierfür entspricht größtenteils der klassischen Methode unter Verwendung von \code{maketitle}.
-Die \KOMAScript-Option \code{titlepage} erlaubt es üblicherweise zwischen Titelseiten und Titelkopf umzuschalten.
-Diese Funktion wurde deaktiviert und erzeugt eine entsprechende Warnung. Die Corporate Design Vorgaben lassen die Erzeugung eines einzelnen Titelkopfes nicht zu. Der Wert \code{titlepage=firstiscover} wird erzwungen.
+Die \KOMAScript-Option \code{titlepage} erlaubt es üblicherweise, zwischen Titelseiten und Titelkopf umzuschalten.
+Diese Funktion wurde deaktiviert und erzeugt bei Verwendung eine entsprechende Warnung. Die Corporate Design Vorgaben lassen die Erzeugung eines einzelnen Titelkopfes nicht zu. Der Wert \code{titlepage=firstiscover} wird erzwungen.
Die Makros wie \code{author}, \code{title}, \code{subtitle} und \code{date} entsprechen der normalen Verwendung. Für die Institutszuweisung kann ebenfalls wie gewohnt \code{thanks} verwendet werden.
@@ -161,7 +161,7 @@ Das Makro \code{titleimage} akzeptiert beliebigen Inhalt. Dieser wird bündig mi
-Die Position des Logos ist schaltbar. Dies geschieht über die Dokumentenklassenoption \code{logo=head/body}.
+Die Position des Logos ist umschaltbar. Dies geschieht über die Dokumentenklassenoption \code{logo=head/body}.
\begin{description}
\item[logo=head] Das Logo wird im Kopf direkt neben dem Titel platziert. Der Titel wird in der Breite reduziert. Der Hintergrund des Titels wird in der Farbe der Identitätsleiste eingefärbt. Zusätzliche Infoboxen (s.u.) werden ebenfalls im Kopf platziert.
\item[logo=body] Das Logo samt der Infoboxen wird im Körper der Titelseite platziert. Sofern ein
@@ -190,7 +190,7 @@ Um die Institutsboxen für Logos zu verwenden, liefert \cls{tudapub} das Makro \
\minisec{Die abstract-Umgebung}
-Die \code{abstract}-Umgebung wird für \cls{tudapub} um eine Option für die Sprache erweitert. Somit ist es möglich mehrere Zusammenfassungen in einem Dokument zu nutzen.
+Die \code{abstract}-Umgebung wird für \cls{tudapub} um eine Option für die Sprache erweitert. Somit ist es möglich, mehrere Zusammenfassungen in einem Dokument zu nutzen.
\begin{verbatim}
\begin{abstract}
@@ -198,7 +198,7 @@ Die \code{abstract}-Umgebung wird für \cls{tudapub} um eine Option für die Spr
\end{abstract}
\begin{abstract}[english]
- Zusätzliche Zusammenfassung in englisher Sprache
+ Zusätzliche Zusammenfassung in englischer Sprache
\end{abstract}
\end{verbatim}
@@ -206,8 +206,8 @@ Für die Verwendung ist wichtig, dass alle im Dokument genutzten Sprachen gelade
\subsection{PDF/A Konformität}
-Die Klasse TUDaPub unterstützt den Standard PDF/A 1b. Der PDF/A-Modus ist automatisch aktiviert. die zugehörte Option kann jedoch über \code{pdfa=false} ausgeschaltet werden.
-Nun wird zusätzlich eine \code{\textbackslash.xmpdata}-Datei generiert. Überlicherweise werden die Titelinformationen direkt übernommen.
+Die Klasse TUDaPub unterstützt den Standard PDF/A 1b. Der PDF/A-Modus ist automatisch aktiviert. die zugehörige Option kann jedoch über \code{pdfa=false} ausgeschaltet werden.
+Nun wird zusätzlich eine \code{\textbackslash.xmpdata}-Datei generiert. Üblicherweise werden die Titelinformationen direkt übernommen.
Dies kann jedoch bei der Verwendung einiger Makros innerhalb der Felder zu Problemen führen. Beispielsweise enthält der Titel für dieses Dokument das Makro \code{\LaTeX}. Es können daher nur Textelemente übernommen werden. Ähnlich den Linkbezeichnungen über PDF-Lesezeichen.
@@ -221,7 +221,7 @@ Zum Beispiel:
\end{verbatim}
Das Feld \code{publisher} ist mit \enquote{TU Darmstadt} vorbelegt, kann aber überschrieben werden.
-Um mehrere Einträge zu Trennen, wird das Makro \code{\textbackslash{}sep} genutzt.
+Um mehrere Einträge zu trennen, wird das Makro \code{\textbackslash{}sep} genutzt.
\begin{verbatim}
keywords={TU Darmstadt \sep Corporate Design \sep LaTeX}
\end{verbatim}
@@ -233,7 +233,7 @@ Bei älteren \TeX-Distributionen kann es vorkommen, dass die Farbprofile nicht v
\begin{verbatim}
No color profile found to use for RGB screen colors
\end{verbatim}
-Um diesen Fehler zu beheben können die notwendigen *.icc-Dateien unter \url{https://ctan.org/tex-archive/support/colorprofiles} heruntergeladen und entweder installiert oder im Projektordner mit abgelegt werden. Die einfachste Lösung bleibt jedoch das eigene \TeX-System zu aktualisieren.
+Um diesen Fehler zu beheben, können die notwendigen *.icc-Dateien unter \url{https://ctan.org/tex-archive/support/colorprofiles} heruntergeladen und entweder installiert oder im Projektordner mit abgelegt werden. Die einfachste Lösung bleibt jedoch, das eigene \TeX-System zu aktualisieren.
Darüber hinaus werden bei \hologo{XeLaTeX} einige Features nicht unterstützt. In diesem Fall erzeugt \code{pdfa=false} ein kompilierbares Dokument, allerdings sollte für validierbare PDF/A-Dateien auf \hologo{LuaLaTeX} einer möglichst aktuellen Version umgestiegen werden.
@@ -247,7 +247,7 @@ Im Stil der einzelnen Teilbereiche können so, über Aufruf von
\IMRADlabel{results}
\IMRADlabel{discussion}
\end{verbatim}
-werden entsprechende Labels generiert. Sie haben den Namen \code{IMRAD:<Schlüssel>}.
+entsprechende Labels generiert werden. Sie haben den Namen \code{IMRAD:<Schlüssel>}.
@@ -256,15 +256,15 @@ werden entsprechende Labels generiert. Sie haben den Namen \code{IMRAD:<Schlüss
\subsection{Anpassungen, die von den Corporate Design Richtlinien abweichen}
-\cls{tudapub} kann entgegen der Corpodate Design Richtlinien auch andere Schriftgrößen verarbeiten. Hierfür wird die \code{fontsize}-Option aus \KOMAScript{} genutzt (z.\,B. \code{fontsize=11pt}). Sofern keine spezielle Schriftgrößendatei für TUDa-CI vorliegt, wird die mit \KOMAScript{} ausgelieferte Datei gewählt.
+\cls{tudapub} kann entgegen der Corporate Design Richtlinien auch andere Schriftgrößen verarbeiten. Hierfür wird die \code{fontsize}-Option aus \KOMAScript{} genutzt (z.\,B. \code{fontsize=11pt}). Sofern keine spezielle Schriftgrößendatei für TUDa-CI vorliegt, wird die mit \KOMAScript{} ausgelieferte Datei gewählt.
Beispiele für Abweichungen aus typografischen Gründen sind Beispielsweise auch in den Demo-Dateien für Abschlussarbeiten gezeigt.
\subsection{Frontmatter/Mainmatter/Backmatter}
Üblicherweise existieren die Makros \verb+\frontmatter+, \verb+\mainmatter+ und \verb+\backmatter+ lediglich bei der Basisklasse \cls{scrbook}.
-Auf Wunsch wurden diese Makros auf bei \cls{scrartcl} und \cls{scrreprt} als Basis bereitgestellt.
+Auf Wunsch wurden diese Makros auch bei \cls{scrartcl} und \cls{scrreprt} als Basis bereitgestellt.
-Somit ist es möglich für den Vorspann auf römische Ziffern zu wechseln. Ab \verb+\mainmatter+ werden dann arabische Ziffern verwendet.
+Somit ist es möglich, für den Vorspann auf römische Ziffern zu wechseln. Ab \verb+\mainmatter+ werden dann arabische Ziffern verwendet.
@@ -285,7 +285,7 @@ Beispiele für typische Modifikationen, die auch im Rahmen des Corporate Design
\section{Bekannte Inkompatibilitäten}
\subsection{\texorpdfstring{\hologo{XeLaTeX}}{XeLaTeX} und PDF/A}
-Das Paket \pck{pdfx} über welches die PDF/A Kompatibilität erzeugt wird, hat nur einen begrenzten Support für \hologo{XeLaTeX}.
+Das Paket \pck{pdfx}, über welches die PDF/A Kompatibilität erzeugt wird, hat nur einen begrenzten Support für \hologo{XeLaTeX}.
Es wird eine entsprechende Warnung erzeugt, allerdings kann es bei älteren XeLateX-Versionen passieren, dass \pck{pdfx} bereits Fehlermeldungen erzeugt. Diese werden vor der Überprüfung auf das Paketalter ausgegeben. Das Paket muss geladen worden sein, bevor die Überprüfung auf Alter möglich ist.