summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex8
1 files changed, 4 insertions, 4 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
index 2f5df4da441..be5897affda 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
@@ -1,9 +1,9 @@
-%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 3.09 (2021/01/12),
+%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 3.10 (2021/02/05),
%% it is part of
%% TUDa-CI -- Corporate Design for TU Darmstadt
%% ----------------------------------------------------------------------------
%%
-%% Copyright (C) 2018--2020 by Marei Peischl <marei@peitex.de>
+%% Copyright (C) 2018--2021 by Marei Peischl <marei@peitex.de>
%%
%% ============================================================================
%% This work may be distributed and/or modified under the
@@ -155,7 +155,7 @@ Die \KOMAScript-Option \code{titlepage} erlaubt es üblicherweise, zwischen Tite
Die Makros wie \code{author}, \code{title}, \code{subtitle} und \code{date} entsprechen der normalen Verwendung. Für die Institutszuweisung kann ebenfalls wie gewohnt \code{thanks} verwendet werden.
-Zusätzlich stehen die Makros \code{titleimage} und \code{addTitleBox} zur Verfügung um weitere Informationen bereit zu stellen.
+Zusätzlich stehen die Makros \code{titleimage} und \code{addTitleBox} zur Verfügung um weitere Daten zu übergeben.
\minisec{titleimage}
Das Makro \code{titleimage} akzeptiert beliebigen Inhalt. Dieser wird bündig mit der oberen Ecke im Hauptteil der Titelseite platziert.
@@ -236,7 +236,7 @@ Für die Verwendung ist wichtig, dass alle im Dokument genutzten Sprachen gelade
\subsection{PDF/A Konformität}
Die Klasse TUDaPub unterstützt den Standard PDF/A 2b. Der PDF/A-Modus ist automatisch aktiviert. die zugehörige Option kann jedoch über \code{pdfa=false} ausgeschaltet werden.
-Nun wird zusätzlich eine \code{\textbackslash.xmpdata}-Datei generiert. Üblicherweise werden die Titelinformationen direkt übernommen.
+Nun wird zusätzlich eine \code{\textbackslash.xmpdata}-Datei generiert. Üblicherweise werden die Titeldaten direkt übernommen.
Dies kann jedoch bei der Verwendung einiger Makros innerhalb der Felder zu Problemen führen. Beispielsweise enthält der Titel für dieses Dokument das Makro \code{\LaTeX}. Es können daher nur Textelemente übernommen werden. Ähnlich den Linkbezeichnungen über PDF-Lesezeichen.