diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/schule/fachGeschichte.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/schule/fachGeschichte.tex | 22 |
1 files changed, 22 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/fachGeschichte.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/fachGeschichte.tex new file mode 100644 index 00000000000..c99c8a0deba --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/fachGeschichte.tex @@ -0,0 +1,22 @@ +\section{Geschichte} +\label{fach:geschichte} +Das Fachmodul \module{Geschichte} bindet das Paket \pkg{biblatex} mit den Einstellungen für die humanwissenschaftliche Zitierweise ein. Des weiteren werden Befehle für durchnummerierte Quellen, Materialien und Verfassertexte zur Verfügung gestellt. + +\subsection{Befehle} + \begin{commands} + \command{material}[\oarg{Ebene}\marg{Titel}]\Default{\textbackslash subsection} + Erzeugt eine Überschrift, mit der Material markiert werden kann. Dazu wird am rechten Rand ein M mit einer fortlaufenden Nummer gesetzt. Standardmäßig ist als Überschriftsebene \verbcode|\subsection| gesetzt, dass über den optionalen Parameter geändert werden kann. + + \command{quelle}[\oarg{Ebene}\marg{Titel}]\Default{\textbackslash subsection} + Erzeugt eine Überschrift, mit der eine Quelle markiert werden kann. Dazu wird am rechten Rand ein Q mit einer fortlaufenden Nummer gesetzt. Standardmäßig ist als Überschriftsebene \verbcode|\subsection| gesetzt, dass über den optionalen Parameter geändert werden kann. + + \command{vt}[\oarg{Ebene}\marg{Titel}]\Default{\textbackslash subsection} + Erzeugt eine Überschrift, mit der ein Verfassertext markiert werden kann. Dazu wird am rechten Rand ein VT mit einer fortlaufenden Nummer gesetzt. Standardmäßig ist als Überschriftsebene \verbcode|\subsection| gesetzt, dass über den optionalen Parameter geändert werden kann. + \end{commands} + + Die so erstellten Textabschnitte können mit \verb|\nameref{sec:$REFERENZ_ART$NUMMER}| referenziert werden, z.\,B. per \verb|\nameref{sec:vt1}|. Für weitere Hinweise siehe \prettyref{example:bsp-geschichte}. + + +% \begin{example}[gobble=0] +% % +% \end{example}
\ No newline at end of file |