summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de23
1 files changed, 0 insertions, 23 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de b/Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de
deleted file mode 100644
index 1df5b3e5ad7..00000000000
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/overpic/README.de
+++ /dev/null
@@ -1,23 +0,0 @@
-
-Dieses kleine LaTeX-Paket definiert die overpic-Umgebung, welche eine
-Kombination von picture-Umgebung und includegraphics-Befehl ist. Die
-resultierende picture-Umgebung hat dieselbe Groesse wie die eingefuegte Grafik.
-Jetzt ist es einfach moeglich beliebige LaTeX-Ausgaben auf das Bild zu
-positionieren. Ein Gitter kann zur Hilfe verwendet werden.
-
-Das Verzeichnis enthaelt:
-
-README.de - Diese Datei.
-README - Das gleiche in englisch.
-overpic.sty - Die Definition von overpic. Benoetigt graphicx.sty und epic.sty.
-opic-rel.tex
-und
-opic-abs.tex - Zwei Testdateien, die alle Moeglichkeiten zeigen. Die Grafikdatei
- golfer.ps wird benoetigt. Sie ist in ghostscripts examples-Ver-
- zeichnis enthalten.
-
-Kommentare und Vorschlaege bitte an niepraschk@ptb.de schicken.
-
-Happy TeXing...
-
- Rolf Niepraschk, 11/97