diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README | 54 |
1 files changed, 32 insertions, 22 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README b/Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README index e9248d43254..3a3d53ea6da 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/juramisc/README @@ -9,7 +9,9 @@ Maybe this will change in the future ... Axel Sodtalbers + ------------------------------------------------------- + Dies ist juramisc, eine Sammlung verschiedener LaTeX-Pakete und -Klassen, mit denen juristische Texte gesetzt werden koennen: @@ -21,39 +23,47 @@ gesetzt werden koennen: drei Klassen benutzt -Hier sind ausserdem folgende Dateien zu finden: +Diese Fasssung enthaelt eine aktualisierte Version von jurabook. +Vor der Uebersetzung eines bestehenden, mit jurabook erstellten +Textes sollten dessen Dateien mit der Endung *.aux, *.ovw und +*.toc geloescht werden. -/doc/jmgerdoc.tex - enthaelt eine Dokumentation aller genannten - Klassen und Pakete - (die von juraovw ist noch nicht fertig) - -/doc/jmgerdoc.pdf - obiges im pdf-Format +Es gibt ausserdem erstmalig ein kommentiertes Beispielsdokument +jbook.dtx und jbook.ins im Verzeichnis juramisc/doc. Naehere +Erlaeuterungen dazu in jmgerdoc.pdf -/test/jubotest.tex - Testdatei fuer die jurabook-Klasse +ACHTUNG: Die Art und Weise, wie bestimmte Texte (zB die Ueberschrift +des Uebersicht oder der Text nach der Index-Ueberschrift, der Indexprolog) +geaendert werden, hat sich geaendert. Hierzu ist ab sofort NICHT mehr das +Kommando \renewcommand zu benutzen, sondern \setjbooktext. Das alles +ist ausfuehrlich in der Anleitung (jmgerdoc.pdf) erklaert, insbesondere +im Abschnitt "Anpassen von jurabook". -Die Dokumentation und das Testdokument sind im pdf-Format -zu finden unter: +ACHTUNG: Der Schalter \ifjubopdf wurde umbenannt in \ifjpdf -http://www.sodtalbers.de/tex -------------------------------------------------------- -Diese Fasssung enthaelt eine aktualisierte Version von jurabook. -Vor der Uebersetzung eines bestehenden jurabook-Textes sollten -dessen Dateien mit der Endung *.aux, *.ovw und *.toc geloescht -werden. +jurabook 0.90 (beta) (2006/05/28) +- Erste produktiv eingesetzte Version (siehe http://www.softwarehaftung.de) +- Das Paket multicol wird eingebunden +- \setjbooktext, \setjbookstyle und \setjbooklength zur Anpassung von \jbook +- Fussnotenzahlen im Fussnotentext werden rechtsbuendig angeordnet +- Titelei, insbesondere die "offizielle", ueberarbeitet; + neues Titelfeld \subauthor; Option officialtitle gibt es nicht mehr +- \citewebx funktioniert jetzt +- neu: Kommandos \leveldown, \longpage und \shortpage +- neu: Option centeredpartsintoc +- geaendert: \ifjubopdf heisst jetzt \ifjpdf +- viele Fehler beseitigt + -jurabook 0.75 (beta) (2004/10/17) -- neue Kommandos: \shortindexingon und \shortindexingoff -- neues Kommando: \dumpoptions -- Beispielsdateien überarbeitet -------------------------------------------------------- Happy TeXing! Axel Sodtalbers (juramisc@sodtalbers.de) --- -17-Jan-05 11:41:28 +-- +2006-06-21 18:51:59 + |