diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/dtk/komoedie/impressum.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/dtk/komoedie/impressum.tex | 93 |
1 files changed, 0 insertions, 93 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/dtk/komoedie/impressum.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/dtk/komoedie/impressum.tex deleted file mode 100644 index 2d5d0776808..00000000000 --- a/Master/texmf-dist/doc/latex/dtk/komoedie/impressum.tex +++ /dev/null @@ -1,93 +0,0 @@ -\begingroup\small -"`Die \TeX{}nische Komödie"' ist die Mitgliedszeitschrift von -\dante{} Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. -Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der -Schreibenden wieder. Reproduktion oder Nutzung der erschienenen -Beiträge durch konventionelle, elektronische oder beliebige andere -Verfahren ist nur im nicht-kommerziellen Rahmen gestattet. -Verwendungen in größerem Umfang bitte zur Information bei \dante{} -melden. - -Beiträge sollten in Standard-\LaTeX-Quellcode unter Verwendung der -Dokumentenklasse \texttt{dtk} erstellt und per \mbox{E-Mail} oder -Datenträger (CD) an untenstehende Adresse -der Redaktion geschickt werden. Sind -spezielle Makros, \LaTeX-Pakete oder Schriften dafür nötig, so -m"ussen auch diese komplett mitgeliefert werden. Außerdem m"ussen sie auf -Anfrage Interessierten zugänglich gemacht werden. \smallskip - - -Diese Ausgabe wurde mit -\texttt{pdfTeX 3.1415926-1.40.10-2.2} %\TeX Live2007 -erstellt. -%\texttt{LaTeX2e (2001/06/01)}, -%{\tt GSview\,1.3} (f"ur die Bildschirmdarstellung) -%{\tt ghostview 1.3} (f"ur die Bildschirmdarstellung) -%{\tt dviscr 1.4s} (f"ur die Bildschirmdarstellung), -%{\tt dvipm 1.5a} (f"ur die Bildschirmdarstellung), -%\texttt{Ac"-ro"-bat Read"-er 5.0.8} -% und \texttt{windvi 0.67} -%und -%\texttt{xdvi(k)} \texttt{22.40k} -%f"ur die Bild"-schirm"-dar"-stellung. -%und \texttt{dvips(k)~5.86e} -%(f"ur die endg"ultige Belichtung) -%f"ur Korrektur und Belichtung. -%Die Schriften zur Belichtung wurden mit -%dem \MF-Modus \texttt{linoone} (1270\,dpi) berechnet. -Als Stan"-dard-Schriften kamen die Type-1-Fonts Latin-Modern und LuxiMono zum Einsatz. - -\smallskip -\vfill -\noindent -\begin{tabular}{@{}l@{ }l@{}} - Erscheinungsweise: & viertelj"ahrlich\\ - Erscheinungsort: & Heidelberg\\ - Auf\/lage: & 2700\\ - Herausgeber: & \Dante\\ - & Postfach 10\,18\,40\\ - & 69008 Heidelberg\\[3pt] - & \begin{tabular}[b]{@{}ll@{}} -% Tel.: & 0\,62\,21/2\,97\,66\\ -% Fax: & 0\,62\,21/16\,79\,06\\ - E-Mail: & \texttt{dante@dante.de}\\ - & \texttt{dtkred@dante.de} (Redaktion) - \end{tabular}\\[4pt] - Druck: & Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH\\ - & Johannes-Gutenberg-Str. 1--3, - 97199 Ochsenfurt-Hohestadt\\[4pt] - Redaktion: & Herbert Vo\ss\ (verantwortlicher Redakteur)\\ - Mitarbeit : & %\raisebox{-\height}{\begin{minipage}{.75\textwidth} -% \begin{multicols}3 \raggedright -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Luzia Dietsche} %\\ -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Rudolf Herrmann} %\\ -% Moriz Hoffmann-""Axthelm \\ -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Klaus H"oppner} % \\ -% Lutz Ihlenburg \\ - \makebox[0.25\linewidth][l]{Gert Ingold} -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Manfred Lotz} -% Uwe M"unch \\ -% & \makebox[0.25\linewidth][l]{Gerd Neugebauer} %\\ - \makebox[0.25\linewidth][l]{Rolf Niepraschk} -% \makebox[0.25\linewidth][l]{G"unter Partosch} \\ -% & \makebox[0.25\linewidth][l]{Bernd Raichle} %\\ - \makebox[0.25\linewidth][l]{Christine Römer} -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Volker RW Schaa} %\\ -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Hilmar Schlegel} -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Martin Schröder} \\ -% \makebox[0.25\linewidth][l]{Uwe Ziegenhagen} -% \end{multicols} - %\end{minipage}} - -\end{tabular} - -\bigskip - -\noindent -\makebox[\linewidth]{% - Redaktionsschluss für Heft 1/2010: 15. Januar 2010 - \hfill - {ISSN 1434-5897}} - -\par\endgroup -\endinput |