summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex38
1 files changed, 28 insertions, 10 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex
index e6b446b46ae..63e394d9ca7 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-dw/de-biblatex-dw.tex
@@ -1,5 +1,6 @@
+% !TEX encoding = IsoLatin
% biblatex-dw
-% Copyright (c) Dominik Waßenhoven <domwass(at)web.de>, 2011
+% Copyright (c) Dominik Waßenhoven <domwass(at)web.de>, 2012
%
% Diese Datei enthält die deutschsprachige Dokumentation von biblatex-dw
@@ -86,6 +87,9 @@ zum Herunterladen anbiete:\\
\href{http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml}%
{http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml}
+\subsection{Entwicklung}
+\bldw{} wird quelloffen entwickelt und bei \href{http://sourceforge.net}{sourceforge.net} gehostet. Der Code (auch der jeweils aktuellen, noch nicht veröffentlichten Version) steht zum Download zur Verfügung.\footnote{\url{http://sourceforge.net/p/biblatex-dw/code}.} Auf sourceforge.net gibt es auch die Möglichkeit, Fehler zu melden und Verbesserungsvorschläge zu machen. Wenn Sie einen Fehler finden, erstellen Sie bitte einen Bug-Report (am besten inklusive Minimalbeispiel).\footnote{\url{http://sourceforge.net/p/biblatex-dw/tickets/milestone/Bugs}.} Für Verbesserungsvorschläge verwenden Sie ein Feature-Request.\footnote{\url{http://sourceforge.net/p/biblatex-dw/tickets/milestone/Features}.}
+
\section{Der Stil \xbx{authortitle-dw}}
Dieser Stil basiert auf dem Standardstil \xbx{authortitle}.
@@ -365,10 +369,12 @@ edition = {2., aktualisierte}
\end{lstlisting}
Da in diesem Fall nur ein Leerzeichen zwischen Sigle und Literatureintrag
steht, sollte man auch die Zeichensetzung nach der Sigle umdefinieren. Dafür
- ist der Befehl \cmd{shorthandinbibpunct} zuständig, dem man etwa einen
- Doppelpunkt zuweisen könnte:
+ ist der Befehl \cmd{shorthandinbibpunct} zuständig, dem man etwa ein
+ Gleichheitszeichen zuweisen könnte; dabei sollte man aber \cmd{nopunct}
+ verwenden, um überflüssige Zeichen nach der Sigle zu vermeiden:
\begin{lstlisting}
-\renewcommand*{\shorthandinbibpunct}{\addcolon\space}
+\renewcommand*{\shorthandinbibpunct}{%
+ \addspace=\nopunct\addspace}
\end{lstlisting}
\item Setzt\beschreibung{annotation}
man die Option \option{annotation} auf
@@ -428,10 +434,8 @@ edition = {2., aktualisierte}
\subsection{Zitate im Text}
\begin{itemize}
- \item Direkt aufeinanderfolgende Zitate werden durch \enquote{ebd.} ersetzt,
- sofern das Zitat nicht das erste der aktuellen Seite ist.
\item Folgen zwei unterschiedliche Zitate desselben Autors\slash
- Herausgebers direkt aufeinander, wird der Name im zweiten Zitat durch
+ Heraus\-gebers direkt aufeinander, wird der Name im zweiten Zitat durch
\enquote{Ders.} oder \enquote{Dies.} ersetzt, sofern das Zitat nicht
das erste der aktuellen Seite ist. Das Geschlecht wird im Feld
\texttt{gender} festgelegt (siehe dazu die \bl"=Dokumentation).
@@ -439,9 +443,10 @@ edition = {2., aktualisierte}
kontrolliert, die auf \wert{constrict} gesetzt ist. Wer sie abschalten
möchte, verwendet \option{idemtracker=false}. Für weitere Informationen
zu dieser Option wird auf die \bl"=Dokumentation verwiesen.
- \item Wenn die \bl{}"=Option \option{ibidtracker} auf \wert{false} gesetzt
- wird, werden direkt aufeinanderfolgende Zitate nicht durch
- \enquote{ebd.} ersetzt; die \enquote{idem}-Funktionalität bleibt aber
+ \item Direkt aufeinanderfolgende Zitate werden durch \enquote{ebd.} ersetzt,
+ sofern das Zitat nicht das erste der aktuellen Seite ist.
+ Dieses Verhalten lässt sich mit der \bl{}"=Option \option{ibidtracker}
+ unterdrücken. In diesem Fall bleibt die \enquote{idem}-Funktionalität
erhalten, solange nicht die Option \option{idemtracker} auf \wert{false}
gesetzt wird.
\item Die\beschreibung{shorthandibid}
@@ -553,6 +558,14 @@ edition = {2., aktualisierte}
ausgegeben wird. Dabei ist es egal, ob man nur \cmd{citeauthor}, nur \cmd{textcite}
oder beide Befehle gemischt einsetzt. Der Standard für diese Option ist
\wert{false} (d.\,h., es wird immer nur der Nachname ausgegeben).
+ \item Die\beschreibung{citeauthor} Option \option{citeauthor} bestimmt das Format für den
+ Befehl \cmd{citeauthor}; sie kann die Werte \wert{namefont}, \wert{namefontfoot} und
+ \wert{normalfont} annehmen. Mit \option{citeauthor=namefont} wird das Format benutzt,
+ das mit der Option \option{namefont} eingestellt wurde. Dies ist die Standardeinstellung.
+ Mit \option{citeauthor=normalfont} wird immer die normale Schrift für \cmd{citeauthor}
+ benutzt, unabhängig von der Einstellung der Option \option{namefont}. Mit
+ \option{citeauthor=namefontfoot} wird das \option{namefont}"=Format benutzt, wenn der
+ \cmd{citeauthor}"=Befehl in einer Fußnote steht, ansonsten wird die normale Schrift benutzt.
\item Mit\beschreibung{singletitle}
der \bl"=Option \option{singletitle=true} wird der Titel eines Werkes
nur dann ausgegeben, wenn mehr als ein Werk desselben Autors vorhanden ist.
@@ -734,6 +747,10 @@ gesetzt. Der Wert in Klammern gibt den Standard an.
\optlist{annotation}{false}
Das Feld \texttt{annotation} wird am Ende des Eintrags in der
Bibliographie ausgegeben.
+ \optlist{citeauthor}{namefont}
+ Legt den Schriftschnitt der Autorennamen bei Verwendung des Befehls \cmd{citeauthor}
+ fest. Mögliche Werte sind \wert{namefont}, \wert{normalfont} und
+ \wert{namefontfoot}.
\optlist{citedas}{true}
Bei Einträgen mit \texttt{shorthand} wird dem Erstzitat (bei
\xbx{authortitle-dw} nur mit der Option \option{firstfull}) ein
@@ -1243,6 +1260,7 @@ von Bernhard Tempel zusammengestellt.
Im Folgenden werden die von \bldw{} zur Verfügung gestellten Befehle mit ihrer Standarddefinition aufgelistet. Diese Befehle können mit \cmd{renewcommand*} angepasst werden.
% \befehl{}{}{}
+% \befehlleer{}{}
\befehl{annotationfont}{\cmd{small}\cmd{itshape}}{Schrift des Feldes
\texttt{annotation}.}
\befehl{bibfinalnamedelim}{%