summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex34
1 files changed, 17 insertions, 17 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex
index 5608f4da9df..2ad43dfc0e9 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/projektbeschreibung.tex
@@ -35,15 +35,15 @@
keywordstyle={}, commentstyle={\itshape}}
\newcolumntype{L}{>{\raggedright\arraybackslash}X}
%%% Bette Quellkode in PDF-Ausgabe ein.
-% \usepackage{embedfile}
-% \embedfile[%
-% mimetype=plain/text,%
-% desc={LaTeX-Quelltext der Datei \jobname.pdf}%
-% ]{\jobname.tex}
-% \embedfile[%
-% mimetype=plain/text,%
-% desc={BibTeX-Quelltext der Datei \jobname.pdf}%
-% ]{\jobname.bib}
+\usepackage{embedfile}
+\embedfile[%
+mimetype=plain/text,%
+desc={LaTeX-Quelltext der Datei \jobname.pdf}%
+]{\jobname.tex}
+\embedfile[%
+mimetype=plain/text,%
+desc={BibTeX-Quelltext der Datei \jobname.pdf}%
+]{\jobname.bib}
%%% Literaturverzeichnis mit Sprachunterstützung.
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
\bibliographystyle{babalpha}
@@ -253,20 +253,20 @@ Wer Interesse oder Ideen hat, wende sich bitte an die Gruppe.\newline
\subsection{Wortlisten}
Die von Werner Lemberg erstellte und kontrollierte Liste steht im
öffentlich zugänglichen Entwicklerrepositorium.%
-\footnote{\url{http://repo.or.cz/}\qquad Eine \Programm{Git}-Version für
- Windows ist unter
- \url{http://code.google.com/p/msysgit/downloads/list} erhältlich,
- Datei \Datei{Git-1.5.5-preview20080413.exe} (Stand: 30.\,5.\,2008).}
+\footnote{\url{http://repo.or.cz/w/wortliste.git}}
+%
Eine Kopie kann mit
\begin{lstlisting}[style=shell,escapechar=\$]
git clone git://repo.or.cz/wortliste.git $\qquad\emph{oder}$
git clone http://repo.or.cz/r/wortliste.git
\end{lstlisting}
bezogen werden.%
-\footnote{Neben dem Protokoll unterscheiden sich auch die Adressen!} Im
-Repositorium sind auch einige Skripten zur Bearbeitung der Wortliste
-enthalten. Aktualisiert wird die Wortliste (das gesamte lokale
-Repositorium) mit
+\footnote{\url{http://repo.or.cz/}}
+
+Das Format der Datei \Datei{wortliste} ist in der Datei
+\Datei{dateikopf} beschrieben. Im Repositorium sind auch einige
+Skripten zur Bearbeitung der Wortliste enthalten. Aktualisiert wird die
+Wortliste (das gesamte lokale Repositorium) mit
\begin{lstlisting}[style=shell]
git pull
\end{lstlisting}