summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex240
1 files changed, 240 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex b/Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex
new file mode 100644
index 00000000000..aa195cf27fa
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex
@@ -0,0 +1,240 @@
+% Zeichensatz (Fonts) CRYST zum Druck der bildlichen Symbole fuer
+% Symmetrieelemente in der Kristallographie
+%
+% Ulrich Mueller
+% Fachbereich Chemie, Universitaet Marburg
+% D-43032 Marburg
+%
+% Fassung 1.
+% 19. Juli 1999
+%
+% Die LaTeX-Bearbeitung dieses Dokuments setzt voraus, dass der Zeichensatz
+% CRYST bereits verfuegbar sind.
+% Wie der Zeichnsatz verfuegbar gemacht wird und wie er mit Metafont
+% aus der Datei CRYST.MF erzeugt werden kann siehe in der Datei CRYST.GER.
+%
+% Dieses Dokument beschreibt, wie die Symmetriesymbole in ein LaTeX-Dokument
+% eingebunden werden koennen und zeigt, wie sie aussehen.
+%
+\documentclass[12pt]{article}
+\usepackage{german}
+\setlength{\parindent}{0mm}
+\setlength{\textwidth}{162mm}
+\setlength{\textheight}{245mm}
+\setlength{\unitlength}{1cm}
+\setlength{\parskip}{3pt plus 3pt minus 1pt}
+\setlength{\topsep}{2pt plus 2pt}
+\setlength{\partopsep}{0pt plus 2pt}
+\setlength{\parsep}{2pt plus 2pt}
+\setlength{\topmargin}{-24mm}
+\setlength{\evensidemargin}{4mm}
+\setlength{\oddsidemargin}{4mm}
+\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
+\newfont{\kris}{cryst}
+\newfont{\crys}{cryst scaled 1200}
+\newfont{\Crys}{cryst scaled 1440}
+\newfont{\CRys}{cryst scaled 1728}
+\newfont{\CRYs}{cryst scaled 2074}
+\newcommand{\cry}[1]{\mbox{\crys\symbol{#1}}}
+\newcommand{\Cry}[1]{\mbox{\Crys\symbol{#1}}}
+\sloppy
+
+\begin{document}
+\vspace*{12pt}
+\begin{center}
+{\Large \TeX -Zeichsatz (Fonts) CRYST zum Druck der Bildsymbole f"ur
+ Symmetrieelemente in der Kristallographie}
+
+\vskip10pt
+\textsc{Ulrich M\"uller}\\
+Fachbereich Chemie, Universit"at Marburg\\
+D-35032 Marburg
+\end{center}
+
+\vskip12pt
+Der \TeX -Zeichensatz \textsf{CRYST} stellt die Bildsymbole zur Verf"ugung,
+die in der Kristallographie f"ur Symmetrieelemente gebr"auchlich sind.
+Jedes Symmetriesymbol entspricht einem Schriftzeichen (Font).
+
+Die Zeichen stehen als \textsf{\small METAFONT}-Datei \texttt{CRYST.MF} zur Verf"ugung.
+Mit dem Programm \textsf{\small METAFONT} k"onnen sie in beliebiger Gr"o"se und f"ur
+beliebige Drucker erzeugt werden. Zur Einbindung in ein \TeX{}- oder
+\LaTeX -Dokument mu"s vorher die Datei \texttt{CRYST.TFM} (TeX font metric)
+vorhanden sein. Zum Drucken selbst mu"s die Datei \texttt{CRYST.PK} f"ur die
+gew"unschte Schriftgr"o"se und Druckeraufl"osung und f"ur den Druckertyp
+verf"ugbar sein. Eine Anleitung zur Erzeugung und Installation dieser Dateien
+findet sich in der Datei \texttt{CRYST.GER}.
+
+\vskip6pt
+Um die Zeichen einzubinden, gibt es zwei M"oglichkeiten:
+
+\vskip6pt
+\textbf{1.} Das bei \LaTeXe{} "ubliche Auswahlverfahren \textsf{NFSS}
+f"ur Zeichens"atze erfordert die Datei \texttt{UCRYS.FD}, die in dem
+Directory unterzubringen ist, wo \TeX{} die \texttt{.FD}-Dateien erwartet.
+Anstelle der Datei \texttt{UCRYS.FD} kann im Dokumentenvorspann die Befehlsfolge
+stehen: \\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}DeclareFontFamily\{U\}\{crys\}\{\symbol{92}hyphenchar\symbol{92}font=-1\}}\\
+\texttt{\symbol{92}DeclareFontShape\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\{%
+ <9> <10> <10.95> <12> <14.4> <17.28> <20.74> <24.88> cryst\}\{\}} \\[6pt]
+Bei skalierbaren Post-Script Druckern oder wenn der Druckertreiber
+bei Bedarf durch Aufruf von \textsf{\small METAFONT} Zeichens"atze generiert,
+kann der letztgenannte Befehl auch\\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}DeclareFontShape\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\{ <-> cryst\}\{\}} \\[6pt]
+lauten. Au"serdem wird in jedem Fall im Vorspann des Dokuments der Befehl\\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}newcommand\{\symbol{92}crys\}\{\symbol{92}usefont\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\}}\\[6pt]
+ben"otigt. Die Zeichengr"o"se wird durch
+Gr"o"senbefehle wie \texttt{\symbol{92}Large} gesteuert.
+
+\vskip6pt
+\textbf{2.} Die Befehlsfolge nach der "alteren Version \LaTeX 2.09 ist auch mit
+\LaTeXe{} anwendbar. Im Vorspann des Dokuments wird der Befehl\\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}}\emph{Name}\texttt{\}\{cryst scaled} $nnnn$\}\\[6pt]
+aufgenommen (f"ur 10 pt-Schrift kann der Zusatz \texttt{scaled} $nnnn$ entfallen).
+Werden die Symbole in verschiedenen Gr"o"sen ben"otigt,
+so sind mehrere dieser Befehle vonn"oten. Gr"o"senbefehle
+(\texttt{\symbol{92}Large} usw.) sind ohne Wirkung.
+Zum Beispiel stellen die Befehle\\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}cry\}\{cryst\} \\
+\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\} \\
+\symbol{92}newfont\{\symbol{92}CRY\}\{cryst scaled 1440\} }\\[6pt]
+die Symmetriesymbole in den Gr"o"sen 10, 12 und 14 pt unter den Schriftartnamen
+\texttt{\symbol{92}cry}, \texttt{\symbol{92}Cry} und \texttt{\symbol{92}CRY} zur Verf"ugung.
+Anmerkung: man verwende f"ur die Schriftarten keine Bezeichnungen, die Ziffern
+enthalten, z.B. \texttt{cry14} anstelle von \texttt{CRY}, da \TeX{} nach seinen
+internen Namenskonventionen sonst nach entsprechend bezeichneten
+Schrifttypen sucht (und nicht findet, womit die weitere Bearbeitung
+unm"oglich wird).
+
+\vskip12pt
+\textbf{Erzeugung von Symmetriesymbolen im Text}\\[6pt]
+Ein Symmetriesymbol entsteht im Dokument mit dem Befehl
+\texttt{\symbol{92}symbol\{$n$\}} nachdem die zuvor definierte Schriftart gew"ahlt
+wurde. $n$ steht f"ur die Nummer des Symbols in der Liste der Symbole.
+Der Befehl\\[6pt]
+\texttt{\{\symbol{92}Cry\symbol{92}symbol\{41\}\}} \\[6pt]
+erzeugt zum Beispiel das
+Zeichen \cry{41} in 12 pt-Schrift, falls im Vorspann \texttt{\symbol{92}Cry}
+wie oben durch
+\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\}}
+definiert wurde. Bei Verwendung des \textsf{NFSS}-Auswahlverfahrens
+lautet der Befehl\\[6pt]
+\texttt{\{\symbol{92}crys\symbol{92}symbol\{41\}\}} \\[6pt]
+und das Symmetriesymbol erscheint in der gerade aktuellen Schriftgr"o"se.
+Der Befehl sollte zwischen geschweiften Klammern
+stehen; werden sie weggelassen, so erscheinen im gesamten folgenden Text
+Symmetriesymbole anstelle von normalen Schriftzeichen.
+
+Zur Arbeitserleichterung kann man im Vorspann auch
+neue Kommandos definieren, etwa nach dem Muster\\[6pt]
+\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\}\\
+\symbol{92}newcommand\{\symbol{92}Symm\}[1]\{\symbol{92}mbox\{\symbol{92}Cry\symbol{92}symbol\{\#1\}\}\}%
+}\\[6pt]
+Der Befehl \texttt{\symbol{92}Symm\{41\}} erzeugt dann das Symmetriesymbol Nr. 41
+in 12 pt-Schrift, also \cry{41}\,. Dieser Befehl braucht nicht in geschweifte
+Klammern eingeschlossen zu werden.
+
+Will man die Symbole in einer \texttt{\symbol{92}picture}-Umgebung verwenden, so
+sollte man sie mit \texttt{\symbol{92}put(}$x,y$\texttt{)\{\symbol{92}makebox(0,0)}[\emph{Pos}]\{...\}\}-Befehlen
+positionieren. Der optionale Parameter [\emph{Pos}] entf"allt, wenn das
+Symbol in der Position $x,y$ zentriert werden soll.
+
+Bei den Symbolen f"ur schr"ag zur Papierebene geneigten Symmetrieelementen,
+wie sie bei kubischen Raumgruppen verwendet werden, z.B. \ \cry{103} oder
+\cry{121}\,, und bei den Pfeilen, die zweiz"ahlige Achsen parallel zur
+Papierebene bezeichnen, zum Beispiel \cry{37}\,, sollte sich die
+Positionierung am Angelpunkt ausrichten, d.h. am Kringel, am schwarzen Punkt
+oder am Pfeilende, wobei je nach dessen Lage die Positionier-Parameter
+\texttt{t}, \texttt{b}, \texttt{l}, \texttt{r} f"ur \emph{Pos} im
+\texttt{\symbol{92}makebox}-Befehl verwendet werden, zum Beispiel:
+
+\begin{picture}(16,2.2)(0,-0.40)
+\put(5,1){\line(1,0){8.5}}
+\multiput(2.5,0.5)(1.5,0){2}{\line(0,1){1}}
+\multiput(8.5,0.5)(1.5,0){4}{\line(0,1){1}}
+\put(2.5,1){\makebox(0,0)[l]{\Cry{102}}}
+\put(4.0,1){\makebox(0,0)[r]{\Cry{121}}}
+\put(5.5,1){\makebox(0,0)[t]{\Cry{157}}}
+\put(7.0,1){\makebox(0,0)[b]{\Cry{221}}}
+\put(8.5,1){\makebox(0,0)[tl]{\Cry{103}}}
+\put(10,1){\makebox(0,0)[bl]{\Cry{223}}}
+\put(11.5,1){\makebox(0,0)[br]{\Cry{77}}}
+\put(13,1){\makebox(0,0)[tr]{\Cry{129}}}
+\put(0.5,0){\makebox(0,0)[bl]{\emph{Pos} =}}
+\put(2.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{l}}}
+\put(4.0,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{r}}}
+\put(5.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{t}}}
+\put(7.0,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{b}}}
+\put(8.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{tl}}}
+\put(10,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{bl}}}
+\put(11.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{br}}}
+\put(13,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{tr}}}
+\end{picture}
+
+Die Symbole sind mit Symbol-Nummern bezeichnet, die im Zeichensatz \texttt{cryst}
+die Bedeutung gem"a"s der Tabelle auf der n"achsten Seite haben.
+
+Die Nummern f"ur die einfachen Symbole sprechen f"ur sich selbst, zum Beispiel
+4 f"ur eine vierz"ahlige Drehachse oder 32 f"ur eine $3_2$-Achse. Kommt ein
+Inversionszentrum hinzu, so ist eine 0 angeh"angt (Ausnahme: $6_3/m$ hat die Nummer 66). Die "ubrigen Symbole
+sind etwas komplizierter (wegen der Beschr"ankung
+der Symbolnummern auf die Zahlen 0 bis 255). Symbole mit einem Angelpunkt
+(wie in obigem Bild) haben dreistellige Nummern, die mit 1 oder 2 beginnen;
+1 wenn die Achse in der Projektion auf das Papier horizontal oder von links
+oben nach rechts unten verl"auft; 2 wenn sie vertikal oder von rechts oben
+nach links unten verl"auft. Die Symbole Nr. 0 und Nr. 10 (Inversionspunkt)
+unterscheiden sich geringf"ugig in ihrer Gr"o"se.
+
+Die Nummern der Pfeile f"ur $2_1$-Achsen enden auf 5 und 7, die f"ur 2-Achsen auf 8
+und 9.
+Die Pfeilrichtung entspricht dem Neigungswinkel, ausgedr"uckt in aufgerundeten
+Vielfachen von $10\pi$: $30^\circ\!$ = 0,166$\pi \Rightarrow 10\cdot$0,166
+$\Rightarrow 2;$ $150^\circ\!$ = 0,833$\pi \Rightarrow 10\cdot$0,833 $\Rightarrow 9$.
+Die Zahl ist der 5,7, 8 oder 9
+vorangestellt. Die verf"ugbaren Neigungen der Pfeile sind Vielfache von
+$30^\circ$ und $45^\circ$.
+
+\vskip12pt
+\tabcolsep1.0mm
+
+\begin{tabular}{@{}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}%
+c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r}
+\small Symbol&\small Nr.&\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. %
+&\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. \\
+\cry{0}&0 &\cry{3}&3 &\cry{4}&4 & \cry{43}&43 & \cry{5}&5 & \cry{7}&7 & \cry{8}&8 \\
+\cry{10}&10 &\cry{30}&30 &\cry{40}&40 & \cry{83}&83 & \cry{25}&25 & \cry{27}&27 & \cry{28}&28 \\
+\cry{2}&2 &\cry{133}&133 &\cry{44}&44 & \cry{143}&143 & \cry{35}&35 & \cry{37}&37 & \cry{38}&38\\
+\cry{20}&20 &\cry{233}&233 &\cry{140}&140 & \cry{243}&243 & \cry{45}&45 & \cry{47}&47 & \cry{48}&48\\
+\cry{12}&12 &\cry{136}&136&\cry{104}&104 & \cry{15}&15 & \cry{55}&55 & \cry{57}&57& \cry{58}&58\\
+\cry{102}&102 &\cry{236}&236 &\cry{204}&204 & \cry{50}&50 & \cry{75}&75 & \cry{77}&77 & \cry{78}&78\\
+\cry{120}&120 &\cry{103}&103 &\cry{24}&24 & \cry{6}&6 & \cry{85}&85 & \cry{87}&87& \cry{88}&88\\
+\cry{22}&22 &\cry{203}&203 &\cry{84}& 84 & \cry{60}&60 & \cry{95}&95 & \cry{97}&97 & \cry{98}&98\\
+\cry{202}&202 &\cry{130}&130 &\cry{124}&124 & \cry{36}&36 & \cry{105}&105 & \cry{107}&107 & \cry{108}&108\\
+\cry{220}&220 &\cry{230}&230 &\cry{224}&224 & \cry{61}&61 & \cry{125}&125 & \cry{127}&127 & \cry{128}&128\\
+\cry{21}&21 & \cry{31}&31 &\cry{41}&41 & \cry{62}&62 & \cry{135}&135 & \cry{137}&137& \cry{138}&138\\
+\cry{210}&210 &\cry{113}&113 &\cry{81}&81 & \cry{63}&63 & \cry{145}&145 & \cry{147}&147 & \cry{148}&148\\
+\cry{112}&112 &\cry{213}&213 &\cry{141}&141 & \cry{66}&66 & \cry{155}&155 & \cry{157}&157 & \cry{158}&158\\
+\cry{121}&121 &\cry{131}&131 &\cry{241}&241 &\cry{64}&64& \cry{175}&175& \cry{177}&177& \cry{178}&178\\
+\cry{212}&212 &\cry{231}&231 &\cry{42}&42 &\cry{65}&65 & \cry{185}&185& \cry{187}&187& \cry{188}&188\\
+\cry{221}&221 & \cry{32}&32 &\cry{82}& 82 &&& \cry{195}&195& \cry{197}&197& \cry{198}&198\\
+&& \cry{123}&123 & \cry{240}&240 & \cry{9}&9 & \cry{59}&59 & \cry{109}&109 & \cry{159}&159 \\
+&& \cry{223}&223 & \cry{80}&80 & \cry{29}&29 & \cry{79}&79 & \cry{129}&129 & \cry{179}&179 \\
+&& \cry{132}&132 & \cry{142}&142 &\cry{39}&39 & \cry{89}&89 & \cry{139}&139 & \cry{189}&189 \\
+&& \cry{232}&232 & \cry{242}&242 & \cry{49}&49 & \cry{99}&99 & \cry{149}&149 & \cry{199}&199
+\end{tabular}
+
+\vskip12pt
+Beispiele f"ur Schriftg"o"sen:\\[6pt]
+1000 \qquad {\kris\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
+\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[4pt]
+1200 \qquad {\crys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
+\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[5pt]
+1440 \qquad {\Crys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
+\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[6pt]
+1728 \qquad {\CRys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
+\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[7pt]
+2074 \qquad {\CRYs\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
+\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}
+
+
+\end{document}