summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rwxr-xr-xMaster/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/README5
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.pdfbin1220398 -> 1223875 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex30
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/t1wesa.fd2
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/weva.sty2
5 files changed, 31 insertions, 8 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/README b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/README
index e8207bc47bf..be8f1f3c874 100755
--- a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/README
+++ b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/README
@@ -1,11 +1,12 @@
Titel: Schulausgangsschriften
Autor: Walter Entenmann
E-mail: walter.entenmann@t-online.de
-Datum: 17.10.2012
+Datum: 06.11.2012
Lizenz: free lppl
"This material is subject to the LaTeX Projekt Public License".
Paket-Name: schulschriften
Version: 1
+Last update: 07.11.2012
Kurzbeschreibung:
Die in METAFONT implementierten Schrift-Fonts ermoeglichen das
verbundene Schreiben von Texten in den an deutschen Schulen
@@ -74,7 +75,7 @@ Fuer <user> ist der Benutzername einzusetzen.
Damit ist die Installation beendet.
-Die Dokumentation erh\"alt man jetzt mit dem Befehl
+Die Dokumentation erhaelt man jetzt mit dem Befehl
texdoc schulschriften.
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.pdf b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.pdf
index ecc5708ef19..e5df5a6dd2a 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.pdf
+++ b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
index eb224ea6b62..3ee4d86c2ae 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
@@ -2,7 +2,7 @@
% Dokumentation
% Version 1
% Walter Entenmann
-% 17.10.2012
+% 17.10.2012, 07.11.2012
%
\documentclass[12pt,titlepage]{article}
@@ -51,7 +51,7 @@ Das \MF-Paket {\sffamily\bfseries schulschriften}\\
f\"ur die Schulausgangsschriften --\\
von S\"utterlin bis heute}
\author{Walter Entenmann\thanks{E-mail: walter.entenmann@t-online.de}}
-\date{Version 1\\18. Oktober 2012}
+\date{Version 1\\5. November 2012}
\maketitle
\newpage
@@ -302,6 +302,21 @@ liefert als Ergebnis
\"Offnet man das .tex-File mit einem Editor, kann man eine andere
Schrift einstellen.
+
+\subsection{Umlaute, scharfes s}
+Es gibt zwei M\"oglichkeiten zur Eingabe der Umlaute und des scharfen
+s:\\
+1. Die Original \TeX-Codierung.\\
+\verb+\"a+ ergibt \"a, \verb+\ss+ ergibt \ss. Z.B.
+\verb+...mit gro\ss em Eifer...+ ergibt ...mit gro\ss em Eifer...
+Alle anderen Eingabevarianten funktionieren leider nicht.
+
+2. Die direkte Eingabe auf der Tastatur.\\
+Man l\"adt in der Pr\"aambel \verb+\usepackage[utf8]{inputenc}+
+und gibt die Umlaute und das scharfe s direkt von der deutschen
+Tastatur ein. Die Angabe \verb+utf8+ ist systemabh\"angig und
+lautet u.U. \verb+latin1+, etc.
+
\subsection{Schriftauswahl und -gr\"o\ss{}e, Einzug, Eurosymbol}
\noindent$\bullet$ Die \emph{Schriftauswahl} erfolgt mit dem latex-Befehl\\
\verb+\usefont{T1}{<font>}{<series>}{<shape>}+.
@@ -545,6 +560,13 @@ Dies hat zur Folge, da\ss{} ein echter Doppelpunkt nach einem Wort, das auf
{\fontsize{12pt}{14.5pt}\usefont{T1}{wesu}{m}{n}
... besteht aus:: Holz, Stein,...}
+\subsection{Varianten}
+Der S\"utterlin-Font enth\"alt f\"ur die Buchstaben 'I', 'J' und 'T'
+auch die Varianten {\usefont{T1}{wesu}{m}{n} \'I\ \ \^I\ \ \"I\ },
+die man mit \verb+\'I, \^I, \"I+ erh\"alt. Diese Formen stammen noch
+aus der Kurrentschrift und wurden von S\"utterlin nicht verwendet. Man
+findet sie aber h\"aufig in Handschriften aus dieser Epoche.
+
\subsection{Gro\ss{}e Einzelbuchstaben, Abk\"urzungen}
Gro\ss{}e Einzelbuchstaben (i.e., Gro\ss{}buchstaben am Wortende)
werden eng, aber unverbunden, aneinander geschrieben,
@@ -907,7 +929,7 @@ Donauw\"orth,
Walter Entenmann:
Package schulschriften.
CTAN,
-2012.
+\verb+fonts/schulschriften+, 30.10.2012.
\bibitem{12}
Walter Entenmann:
Schulschriften -- von S\"utterlin bis heute.
@@ -915,7 +937,7 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
{\bfseries 24}
(2012)
4,
-12--41.
+29--57.
\end{thebibliography}
% SU Font-Musterseite
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/t1wesa.fd b/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/t1wesa.fd
index 9ab0056e203..0451786d13e 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/t1wesa.fd
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/t1wesa.fd
@@ -1,6 +1,6 @@
% Paket schulschriften
% Fontdefinitionsfile fuer die Schulausgangsschrift (SAS) wesa
-% Version 1%
+% Version 1
% Walter Entenmann
% 17.10.2012
%
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/weva.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/weva.sty
index b03cbce0cf6..2a2f78c29d5 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/weva.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schulschriften/weva.sty
@@ -6,7 +6,7 @@
%
% slanted, Standard
-\providecommand{\weva}{\usefont{T1}{wevat}{m}{sl}}%
+\providecommand{\weva}{\usefont{T1}{weva}{m}{sl}}%
% Eurosymbol
\providecommand{\euros}{\symbol{23}}