diff options
author | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2008-06-10 13:23:11 +0000 |
---|---|---|
committer | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2008-06-10 13:23:11 +0000 |
commit | 58ed1f62d5cf3e7259d82033daa5d75fe46f6ac6 (patch) | |
tree | a27c38280c88412bcd7250f4904f83e37997aa8b /Master/texmf-dist | |
parent | 89b081df3a4fabb4c6e557b38724816b6d7fb7e7 (diff) |
new imtek thesis class imtekda (6jun08)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@8643 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/IMTEKda.pdf | bin | 0 -> 806137 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/README | 83 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.bib | 43 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.tex | 254 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.eps | 100 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.pdf | bin | 0 -> 3963 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.dtx | 1965 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.ins | 73 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/tex/latex/imtekda/IMTEKda.cls | 406 |
9 files changed, 2924 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/IMTEKda.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/IMTEKda.pdf Binary files differnew file mode 100644 index 00000000000..848cbff439f --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/IMTEKda.pdf diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/README b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/README new file mode 100644 index 00000000000..8f0cb35f5d8 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/README @@ -0,0 +1,83 @@ +IMTEK thesis class + +LaTeX Class for typesetting diploma, bachelor's and master's theses +for the Institute of Microsystem Technology (IMTEK) +at the University of Freiburg (Germany). +It is based on the KOMA-Script class scrbook. +Included in the documentation is a large collection of useful tips +for typesetting theses and a list of recommended packages. +The documentation is in german. + +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% +% +% Copyright (C) 2005-08 by Simon Dreher +% +% This work may be distributed and/or modified under the +% conditions of the LaTeX Project Public License, either +% version 1.3 of this license or (at your option) any later +% version. The latest version of this license is in: +% +% http://www.latex-project.org/lppl.txt +% +% and version 1.3 or later is part of all distributions of +% LaTeX version 2005/12/01 or later. +% +% This work has the LPPL maintenance status `maintained'. +% The Current Maintainer of this work is Simon Dreher +% This work consists of all files listed in the following list: + +File List: + +IMTEKda.ins +IMTEKda.dtx +IMTEKda.pdf +figures/bild.eps +figures/bild.pdf +README + +and the derived files + +diplarb.bib +diplarb.tex +IMTEKda.cls + +% The following files are _not_ covered by the license +% and must be obtained from http://intern.imtek.de -> Service -> Download +% separately (only available from the IMTEK subnet): + +figures/IMTEK_Logo_Farbe.eps +figures/IMTEK_Logo_Farbe.pdf +figures/Uni_Siegel.eps +figures/Uni_Siegel.pdf + +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% + +Installation: + +0.) Ggf. Downloaden der Logos von http://intern.imtek.de + -> Service -> Download und Speichern im Unterordner figures/ + +1.) Ausfuehren von + latex IMTEKda.ins + Unter Windows geht das mit: + Ausfuehren (Windowstaste + R) -> cmd -> Laufwerk auswaehlen (z.B. mit D:) + -> Verzeichnis auswaehlen mit cd Pfadname -> latex IMTEKda.ins + +Optional zusaetzlich, um die Klasse im ganzen System verfuegbar zu machen: +2.) Verschieben von IMTEKda.cls und dem Ordner figures/ in den lokalen TeX-Baum, + typischerweise in + C:/LOCALTEXMF/tex/latex/IMTEKda/ + oder + C:/Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten/MiKTeX/2.7/tex/latex/IMTEKda/ + oder + /usr/local/share/texmf/tex/latex/IMTEKda/ +3.) Kopieren dieser Datei README, der Dokumentation IMTEKda.pdf sowie der Templates + diplarb.tex und diplarb.bib zu den TeX-Dokumentationen, typischerweise nach + C:/LOCALTEXMF/doc/latex/IMTEKda/ + oder + C:/Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten/MiKTeX/2.7/doc/latex/IMTEKda/ + oder + /usr/local/share/texmf/doc/latex/IMTEKda/ +4.) Aktualisieren der Paketdatenbank, z.B. mit + texhash + oder im MikTeX Options Dialog ueber den Button "Refresh FNDB" diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.bib b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.bib new file mode 100644 index 00000000000..b21420b1ad2 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.bib @@ -0,0 +1,43 @@ +@inbook{Menz97, + author = {W. Menz and J. Mohr}, + title = {Mikrosystemtechnik f"ur Ingenieure}, + publisher = {VCH}, + chapter = {1--9}, + year = 1997, + language = {ngerman} + } + +@article{Horn90, + author = {R. G. Horn}, + title = {Surface Forces and Their Actions in Ceramic Materials}, + journal = {Journal of the American Ceramic Society}, + volume = {73}, + pages = {1117--1135}, + year = {1990}, + language = {english} + } + +@manual{DINEN6232, + title = {Pr"ufverfahren f"ur Hochleistungskeramiken: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften: Bestimmung von Dichte und Porosit"at}, + organization = {DIN EN 623--2}, + year = 1991, + language = {ngerman} + } + +@book{Lamport94, + author = {Leslie Lamport}, + title = {\LaTeX: A Document Preparation System}, + publisher = {Addison-Wesley}, + year = 1994, + language = {english} + } + +@book{Knuth84, + author = {Donald E. Knuth}, + title = {The \TeX book}, + volume = {A}, + series = {Computers and Typesetting}, + publisher = {Addison-Wesley}, + year = 1984, + language = {english} + } diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.tex new file mode 100644 index 00000000000..c1fa8f7628e --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/diplarb.tex @@ -0,0 +1,254 @@ +\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[2005/12/01] +%% 2008/06/05 v1.6 IMTEK-Diplomarbeitsvorlage +%% Template fuer Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten +%% am IMTEK (c) Simon Dreher +%% Verbesserungsvorschlaege bitte an dreher@imtek.de + +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% +%%%%%%%%%% Bitte vor dem Veraendern umbenennen! %%%%%%%%%% +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% + +%% Moegliche Optionen: diejenigen der Klasse scrbook ausser titlepage + +%% deutsche DA: +\documentclass[diplom, %% Typ der Arbeit: diplom, bachelor oder master + 12pt, %% Schriftgroesse + twoside, %% zweiseitiges Layout + BCOR10mm, %% Bindekorrektur 10 mm +% liststotoc,nomtotoc,bibtotoc, %% Aufnahme der div. Verzeichnisse + %% ins Inhaltsverzeichnis +% pointlessnumbers, %% Ueberschriftnummer. ohne angehaengtem Punkt + english,ngerman, %% Alternativspr. Englisch, Dokumentspr. Deutsch +% final, %% Endversion; draft fuer schnelles Kompilieren + ]{IMTEKda} +%% Englisch mit dt. Vorspann: +% \documentclass[diplom,12pt,twoside,BCOR10mm,pointlessnumbers,ngerman,english,noenglishpreamble]{IMTEKda} + +%% Labels anzeigen zur Korrektur +%\usepackage{showkeys} %% Labels verschwinden mit der Klassenoption final + +\usepackage{babel} %% Sprachen-Unterstuetzung +\usepackage{calc} %% ermoeglicht Rechnen mit Laengen und Zaehlern +\usepackage[T1]{fontenc} +\usepackage[latin1]{inputenc} +%% in aktuellem Linux & MacOS X wird standardmaessig UTF8 kodiert! +% \usepackage[utf8]{inputenc} + +\usepackage{amsmath,amssymb} %% zusaetzliche Mathe-Symbole + +\usepackage{lmodern} %% type1-taugliche CM-Schrift als Variante zur + %% "normalen" EC-Schrift +%% Variante: Schriftumschaltung auf URW Garamond und Bitstream Vera +%\usepackage[garamond,sfscaled=false,ttscaled=false]{mathdesign} +%\usepackage[scaled=0.9]{berasans,beramono} + +%% Paket fuer bibtex-Datenbanken +\usepackage[comma,numbers,sort&compress]{natbib} +%\usepackage{babelbib} %% korrekte Sprache in Bibliographieeintraegen +\bibliographystyle{plainnat} %% Formatierung Bibliographie ohne babelbib +%\bibliographystyle{babplain} %% Formatierung Bibliographie mit babelbib + +\newcommand{\tabheadfont}[1]{\textbf{#1}} %% Tabellenkopf in Fett +\usepackage{booktabs} %% Befehle fuer besseres Tabellenlayout +\usepackage{longtable} %% umbrechbare Tabellen +%\usepackage{array} %% zusaetzliche Spaltenoptionen + +%% umfangreiche Pakete fuer Symbole wie \micro, \ohm, \degree, \celsius etc. +\usepackage{textcomp,gensymb} + +%\usepackage{SIunits} %% Korrektes Setzen von Einheiten +\usepackage{units} %% Variante fuer Einheiten + +%\usepackage{icomma} %% Abstandskorrektur fuer , als Dezimaltrenner + +%% Hyperlinks im Dokument; muss als eines der letzten Pakete geladen werden +\usepackage[pdfstartview=FitH, % Oeffnen mit fit width + breaklinks=true, % Umbrueche in Links, nur bei pdflatex default + bookmarksopen=true, % aufgeklappte Bookmarks + bookmarksnumbered=true, % Kapitelnummerierung in bookmarks + pdfprintscaling=None, % Default-Einstellung zum Drucken: nicht skaliert + pdfduplex=DuplexFlipLongEdge, % Default-Druck-Einstellung: Duplex + ]{hyperref} + +%% um keine SANSSERIF Schriften fuer Ueberschriften zu verwenden: +%\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries} +%% fuer kleinere Bild- und Tabellenunterschriften: +%\addtokomafont{caption}{\footnotesize} + +%% um abgekuerzte Abbildungs- und Tabellenbezeichnung mit \autoref zu erhalten: +%\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\figureautorefname}{Abb.}} +%\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\tableautorefname}{Tab.}} + +\begin{document} + +\author{Max Mustermann} +\title{Diplomarbeitsthema -- hier steht das Thema der Diplomarbeit} +\hypersetup{pdfkeywords={IMTEK, Diplomarbeit, diploma thesis}} + +%% Einfuegen eines Titelbilds (optional) +\titlepic{\includegraphics[height=10cm]{figures/bild}} +\titlepicdesc{Dieses Bild zeigt einen xyz-Sensor beim Messen der ABC-Kon"-zentration.} + +%% Die jeweils auskommentierte Variante ist bei englischer Praeambel zu verwenden +\dpoversion{20.\,7.~2001} +%\dpoversion{July 20, 2001} +%\dpoversion{28.\,9.~2000} %% DPO 2000 +%\dpoversion{September 28, 2000} %% DPO 2000 +\chair{Lehrstuhl f"ur \dots} +%\chair{Micro-optics} +\referees{Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots\\ +Prof. Dr. \dots, Lehrstuhl f"ur \dots, Universit"at \dots (wenn nicht FR)} +%\referees{Prof.\ \dots of \dots} +\supervisor{Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots\\ +Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots, Universit"at \dots (wenn nicht FR)} +\thesistime{1.\ Januar 2006 bis 31.\ Mai 2006} +%\thesistime{January~1, 2006 to May~31, 2006} + +\frontmatter +\maketitle +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\abstractname}{abstract} %% fuegt ersten Abstract in die Bookmarks ein +%\begin{otherlanguage}{ngerman} +\begin{abstract} + Hier werden auf einer halben Seite die Kernaussagen der Diplomarbeit + auf Deutsch zusammengefasst. + \bigskip\par + \textbf{Stichw"orter:} IMTEK, Diplomarbeit +\end{abstract} +%\end{otherlanguage} +\begin{otherlanguage}{english} +\begin{abstract} + Hier werden auf einer halben Seite die Kernaussagen der Diplomarbeit + auf Englisch zusammengefasst. + \bigskip\par + \textbf{Keywords:} IMTEK, Diploma thesis +\end{abstract} +\end{otherlanguage} + +%% fuegt Inhaltsverzeichnis in die Bookmarks ein +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\contentsname}{toc} +%% setzt Inhaltsverzeichnis +\tableofcontents + +\begin{nomenclature} +%% Fuer die Berechnung der Spaltenbreiten muss \usepackage{calc} +%% geladen sein! +\section*{Lateinische Buchstaben} +\noindent +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.7\textwidth-6\tabcolsep}p{0.1\textwidth}} + \tabheadfont{Variable}&\tabheadfont{Bedeutung}&\tabheadfont{Einheit}\\\midrule\endhead + $A$ & Querschnittsfl"ache & $\unit{m^2}$\\ + $c$ & Geschwindigkeit & $\unitfrac{m}{s}$ +\end{longtable} +\section*{Griechische Buchstaben} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.7\textwidth-6\tabcolsep}p{0.1\textwidth}} + \tabheadfont{Variable}&\tabheadfont{Bedeutung}&\tabheadfont{Einheit}\\\midrule\endhead + $\alpha$ & Winkel & $\unit{\degree}$; --\\ + $\varrho$ & Dichte & $\unitfrac{kg}{m^3}$ +\end{longtable} +\section*{Indizes} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth-4\tabcolsep}} + \tabheadfont{Index}&\tabheadfont{Bedeutung}\\\midrule\endhead + m & Meridian\\ + $r$ & Radial +\end{longtable} +\section*{Abk"urzungen} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth-4\tabcolsep}} + \tabheadfont{Abk"urzung}&\tabheadfont{Bedeutung}\\\midrule\endhead + 2D & zweidimensional\\ + 3D & dreidimensional\\ + max & maximal +\end{longtable} +\end{nomenclature} + +%% die Klassenoption liststotoc uebernimmt das Abbildungs- und Tabellen- +%% verzeichnis in den TOC +%% \listoftables und \listoffigures sollten nur bei genuegender Anzahl Tabellen +%% verwendet werden +\listoffigures +\listoftables + +\mainmatter %% Anfang Hauptteil + +\chapter{Einleitung} +Diese Diplomarbeitsvorlage ist eine Neu"uberarbeitung der Vorlage von Jan +Lienemann durch Simon Dreher. Wichtige Hinweise finden sich in der beigef"ugten +Dokumentation \verb|IMTEKda.pdf|, bitte diese sorgf"altig lesen! + +\chapter{Grundlagen} +In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen erl"autert. + +Wichtige Gleichungen, die in der Arbeit h"aufiger zitiert werden, +sollten eine Gleichungsnummer erhalten. +\begin{equation} + \label{eq:pythagoras} + a^2+b^2=c^2 +\end{equation} +Zum Beispiel wird in Gleichung~\ref{eq:pythagoras} der Satz des Pythagoras +angegeben. + +Gerade im Bereich der Grundlagen wird viel Literatur zitiert, z.\,B.\ +\cite{Menz97}. Falls +mehrere Literaturzitate auf einmal zitiert werden, ist folgendes +z.\,B.\ m"oglich \cite{Horn90,DINEN6232,Menz97,Knuth84}. + +\section{Unterkapitel Gliederungsebene 2} +Hier sollte etwas Text stehen. +\subsection{Unterkapitel Gliederungsebene 3} +Noch ein paar Beispiele zu Abbildungen und Tabellen: + +Abbildung~\ref{fig:bildplatzhalter} verdeutlicht \dots + +Wie die Abb.~\ref{fig:bildplatzhalter} und +Tab.~\ref{tab:tabellenplatzhalter} verdeutlichen \dots + +\begin{figure} + \centering + \includegraphics[width=0.5\linewidth]{figures/bild} + \caption{Bildbeschreibung} + \label{fig:bildplatzhalter} +\end{figure} + +Text\dots +\begin{table} + \centering + \begin{tabular}{llll} + \toprule + $A$-Wert&$B$-Wert&$C$-Wert&$D$-Wert\\ + \midrule + aaaaaa&bbbbbbb&cccccc&ddddddd\\ + aaaaaa&bbbbbbb&cccccc&ddddddd\\ + \bottomrule + \end{tabular} + \caption{Tabellenbeschreibung} + \label{tab:tabellenplatzhalter} +\end{table} + +Text\dots + +\chapter{Experimentelle Vorgehensweise} +Text\dots +\chapter{Ergebnisse} +Text\dots +\chapter{Diskussion} +Text\dots +\section{Unterkapitel} +Text\dots +\subsection{Unterkapitel} +Text\dots +\chapter{Zusammenfassung} +Text\dots + +\appendix +\chapter{erster Anhang} +Text\dots +\chapter{zweiter Anhang} +Text\dots + +%% fuegt Literaturverzeichnis in die Bookmarks ein +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\bibname}{bib} +\bibliography{diplarb} %% Bibliographie; unbedingt umbenennen! + +\chapter*{Danksagung} +Dank\dots + +\end{document} diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.eps b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.eps new file mode 100644 index 00000000000..25c571e7506 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.eps @@ -0,0 +1,100 @@ +%!PS-Adobe-2.0 EPSF-2.0 +%%Title: bild.eps +%%Creator: fig2dev Version 3.2 Patchlevel 3d +%%CreationDate: Tue Mar 18 19:08:58 2003 +%%For: lieneman@test168.imtek.uni-freiburg.de (Jan Lienemann) +%%BoundingBox: 0 0 290 290 +%%Magnification: 1.0000 +%%EndComments +/$F2psDict 200 dict def +$F2psDict begin +$F2psDict /mtrx matrix put +/col-1 {0 setgray} bind def +/col0 {0.000 0.000 0.000 srgb} bind def +/col1 {0.000 0.000 1.000 srgb} bind def +/col2 {0.000 1.000 0.000 srgb} bind def +/col3 {0.000 1.000 1.000 srgb} bind def +/col4 {1.000 0.000 0.000 srgb} bind def +/col5 {1.000 0.000 1.000 srgb} bind def +/col6 {1.000 1.000 0.000 srgb} bind def +/col7 {1.000 1.000 1.000 srgb} bind def +/col8 {0.000 0.000 0.560 srgb} bind def +/col9 {0.000 0.000 0.690 srgb} bind def +/col10 {0.000 0.000 0.820 srgb} bind def +/col11 {0.530 0.810 1.000 srgb} bind def +/col12 {0.000 0.560 0.000 srgb} bind def +/col13 {0.000 0.690 0.000 srgb} bind def +/col14 {0.000 0.820 0.000 srgb} bind def +/col15 {0.000 0.560 0.560 srgb} bind def +/col16 {0.000 0.690 0.690 srgb} bind def +/col17 {0.000 0.820 0.820 srgb} bind def +/col18 {0.560 0.000 0.000 srgb} bind def +/col19 {0.690 0.000 0.000 srgb} bind def +/col20 {0.820 0.000 0.000 srgb} bind def +/col21 {0.560 0.000 0.560 srgb} bind def +/col22 {0.690 0.000 0.690 srgb} bind def +/col23 {0.820 0.000 0.820 srgb} bind def +/col24 {0.500 0.190 0.000 srgb} bind def +/col25 {0.630 0.250 0.000 srgb} bind def +/col26 {0.750 0.380 0.000 srgb} bind def +/col27 {1.000 0.500 0.500 srgb} bind def +/col28 {1.000 0.630 0.630 srgb} bind def +/col29 {1.000 0.750 0.750 srgb} bind def +/col30 {1.000 0.880 0.880 srgb} bind def +/col31 {1.000 0.840 0.000 srgb} bind def + +end +save +newpath 0 290 moveto 0 0 lineto 290 0 lineto 290 290 lineto closepath clip newpath +-98.3 383.2 translate +1 -1 scale + +/cp {closepath} bind def +/ef {eofill} bind def +/gr {grestore} bind def +/gs {gsave} bind def +/sa {save} bind def +/rs {restore} bind def +/l {lineto} bind def +/m {moveto} bind def +/rm {rmoveto} bind def +/n {newpath} bind def +/s {stroke} bind def +/sh {show} bind def +/slc {setlinecap} bind def +/slj {setlinejoin} bind def +/slw {setlinewidth} bind def +/srgb {setrgbcolor} bind def +/rot {rotate} bind def +/sc {scale} bind def +/sd {setdash} bind def +/ff {findfont} bind def +/sf {setfont} bind def +/scf {scalefont} bind def +/sw {stringwidth} bind def +/tr {translate} bind def +/tnt {dup dup currentrgbcolor + 4 -2 roll dup 1 exch sub 3 -1 roll mul add + 4 -2 roll dup 1 exch sub 3 -1 roll mul add + 4 -2 roll dup 1 exch sub 3 -1 roll mul add srgb} + bind def +/shd {dup dup currentrgbcolor 4 -2 roll mul 4 -2 roll mul + 4 -2 roll mul srgb} bind def +/$F2psBegin {$F2psDict begin /$F2psEnteredState save def} def +/$F2psEnd {$F2psEnteredState restore end} def + +$F2psBegin +10 setmiterlimit + 0.06000 0.06000 sc +% +% Fig objects follow +% +% Polyline +7.500 slw +n 1650 1575 m 6450 1575 l 6450 6375 l 1650 6375 l + cp gs col0 s gr +/Times-Roman ff 480.00 scf sf +1950 4200 m +gs 1 -1 sc (Hier kann ein Bild hin) col0 sh gr +$F2psEnd +rs diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.pdf Binary files differnew file mode 100644 index 00000000000..a81b0198260 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/imtekda/figures/bild.pdf diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.dtx new file mode 100644 index 00000000000..ee1b5460220 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.dtx @@ -0,0 +1,1965 @@ +% \iffalse meta-comment +% +% Copyright (C) 2005-08 by Simon Dreher +% +% This work may be distributed and/or modified under the +% conditions of the LaTeX Project Public License, either +% version 1.3 of this license or (at your option) any later +% version. The latest version of this license is in: +% +% http://www.latex-project.org/lppl.txt +% +% and version 1.3 or later is part of all distributions of +% LaTeX version 2005/12/01 or later. +% +% This work has the LPPL maintenance status `maintained'. +% The Current Maintainer of this work is Simon Dreher. +% This work consists of all files listed in README. +% +% \fi +% +% \iffalse +%<*driver> +\ProvidesFile{IMTEKda.dtx} +%</driver> +%<class|template>\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[2005/12/01] +%<class>\ProvidesClass{IMTEKda} +%<*class> + [2008/06/05 v1.6 IMTEK-Diplomarbeitsvorlage] +%</class> +%<*template> +%% 2008/06/05 v1.6 IMTEK-Diplomarbeitsvorlage +%% Template fuer Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten +%% am IMTEK (c) Simon Dreher +%% Verbesserungsvorschlaege bitte an dreher@imtek.de + +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% +%%%%%%%%%% Bitte vor dem Veraendern umbenennen! %%%%%%%%%% +%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% +% +%</template> +% +%<*driver> +\documentclass{ltxdoc} +\usepackage[ngerman]{babel} +\addto{\captionsngerman}{\renewcommand*{\glossaryname}{Change History}} +\usepackage{calc} +\usepackage{units} +\usepackage{longtable} + \setlength{\LTpre}{\lineskip} + \setlength{\LTpost}{\lineskip} +\usepackage{gensymb,textcomp} +\usepackage{amsmath} +\usepackage[T1]{fontenc} +\usepackage{lmodern} +\usepackage{hypdoc} +\DeclareRobustCommand{\KOMAScript}{\textsf{K\kern.05em O\kern.05em% + M\kern.05em A\kern.1em-\kern.1em Script}} +\makeatletter + \def\DescribePackage#1{\leavevmode\@bsphack + \marginpar{\raggedleft\strut \HD@target \small\sffamily #1\ }% + \index{#1\actualchar{\protect\sffamily#1} (package)% + \encapchar hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \index{packages:\levelchar#1\actualchar{\protect\sffamily#1}\encapchar + hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \@esphack\ignorespaces} + \def\DescribeOption#1{\leavevmode\@bsphack\begingroup\endgroup% + \marginpar{\raggedleft\strut \HD@target \small\ttfamily #1\ }% + \index{#1\actualchar{\protect\ttfamily#1} (option)% + \encapchar hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \index{options:\levelchar#1\actualchar{\protect\ttfamily#1}\encapchar + hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \@esphack\ignorespaces} + \def\DescribeProgramm#1{\leavevmode\@bsphack\begingroup\endgroup% + \marginpar{\raggedleft\strut \HD@target \small #1\ }% + \index{#1\actualchar{\protect\ttfamily#1} (programm)% + \encapchar hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \index{programm:\levelchar#1\actualchar{\protect\ttfamily#1}\encapchar + hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \@esphack\ignorespaces} + \def\DescribeElement#1{\leavevmode\@bsphack\begingroup\endgroup% + \marginpar{\raggedleft\strut \HD@target \small\ttfamily #1\ }% + \index{#1\actualchar{\protect\ttfamily#1}% + \encapchar hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \@esphack\ignorespaces} + \def\DescribeProgrammMacro#1#2{\leavevmode\@bsphack\begingroup\endgroup% + \marginpar{\raggedleft\strut \HD@target \small #2\ }% + \index{#1\actualchar{\protect #2} (programm)% + \encapchar hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \index{programm:\levelchar#1\actualchar{\protect #2}\encapchar + hdclindex{\the\c@HD@hypercount}{usage}}% + \@esphack\ignorespaces} +\makeatother +\index{environments} +\EnableCrossrefs +\CodelineIndex +\RecordChanges +%\OnlyDescription +\begin{document} + \DocInput{IMTEKda.dtx} +\end{document} +%</driver> +% \fi +% +% \CheckSum{849} +% +% \CharacterTable +% {Upper-case \A\B\C\D\E\F\G\H\I\J\K\L\M\N\O\P\Q\R\S\T\U\V\W\X\Y\Z +% Lower-case \a\b\c\d\e\f\g\h\i\j\k\l\m\n\o\p\q\r\s\t\u\v\w\x\y\z +% Digits \0\1\2\3\4\5\6\7\8\9 +% Exclamation \! Double quote \" Hash (number) \# +% Dollar \$ Percent \% Ampersand \& +% Acute accent \' Left paren \( Right paren \) +% Asterisk \* Plus \+ Comma \, +% Minus \- Point \. Solidus \/ +% Colon \: Semicolon \; Less than \< +% Equals \= Greater than \> Question mark \? +% Commercial at \@ Left bracket \[ Backslash \\ +% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_ +% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \| +% Right brace \} Tilde \~} +% +% \changes{v0.9}{2005/09/30}{Initial version} +% \changes{v1.0}{2005/11/30}{Bugfix in \texttt{gerplainnat.bst} (in entry type article)} +% \changes{v1.0}{2005/11/30}{Bugfix in \texttt{diplarb.bib} (in field language)} +% \changes{v1.0}{2005/11/30}{In diplarb.tex package \textsf{showkeys} commented out} +% \changes{v1.0}{2005/11/30}{Options \texttt{cleardoubleplain} and \texttt{cleardoubleempty} described} +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{Bibliography extended} +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{Bugfix: orthographic error} +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{Bugfix: typing error in option \texttt{liststotoc}} +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{\textsf{subfigure} changed to \textsf{subfig}} +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{Documentation: new packages described} +% \changes{v1.2}{2006/04/22}{Bugfix: orthographic errors} +% \changes{v1.2}{2006/04/22}{English examples added} +% \changes{v1.2}{2006/04/22}{\textsf{babelbib} mentioned} +% \changes{v1.3}{2006/07/13}{pdfbookmarks added} +% \changes{v1.4}{2007/01/03}{New structure of documentation} +% \changes{v1.4}{2007/01/03}{Documentation extended} +% \changes{v1.4}{2007/01/03}{Packed as \texttt{.dtx}} +% \changes{v1.4c}{2007/06/28}{Bugfix: Documentation error in \texttt{IMTEKda.ins} solved} +% \changes{v1.4c}{2007/06/28}{Bugfix: orthographic error} +% \changes{v1.5}{2008/02/10}{Bachelor/Master added} +% +% \GetFileInfo{IMTEKda.dtx} +% +% \DoNotIndex{\#,\",\$,\%,\&,\@,\\,\{,\},\^,\_,\~,\ ,\S,\ss} +% \DoNotIndex{\@ne,\@ehc,\@fnsymbol,\@empty,\@latex@error,\z@,\null} +% \DoNotIndex{\advance,\begingroup,\catcode,\closein,\relax,\rlap,\par} +% \DoNotIndex{\day,\def,\edef,\gdef,\else,\empty,\endgroup,\ifx,\fi,\let} +% \DoNotIndex{\begin,\end,\bfseries,\centering,\Large,\large,\hfill,\vfill} +% \DoNotIndex{\@makefnmark,\@oldmakefnmark,\@mkboth,\@plus,\@thanks,\@title} +% \DoNotIndex{\@titlehead,\@uppertitleback,\@author,\@date,\@dedication} +% \DoNotIndex{\@lowertitleback,\@publishers,\@subject,\addchap,\addto} +% \DoNotIndex{\addtolength,\AfterPackage,\and,\c@footnote,\chapter,\global} +% \DoNotIndex{\cleardoublepage,\clearpage,\CurrentOption,\lineskip,\huge} +% \DoNotIndex{\iflanguage,\linewidth,\lowertitleback,\renewcommand,\newcommand} +% \DoNotIndex{\uppertitleback,\LoadClass,\vfil,\small,\setlength,\setcounter} +% \DoNotIndex{\usepackage,\vskip,\today,\thefootnote,\thispagestyle,\titlefont} +% \DoNotIndex{\newenvironment,\newif,\newlength,\next@tpage,\noexpand,\noindent} +% \DoNotIndex{\PassOptionsToClass,\ProcessOptions,\publishers,\RequirePackage} +% \DoNotIndex{\selectlanguage,\tabcolsep,\textwidth,\thanks} +% +% \title{IMTEK-Diplomarbeitsvorlage\thanks{Dokumentation +% zu \textsf{IMTEKda}~\fileversion, \filedate.}} +% \author{Simon Dreher \\ \texttt{dreher@imtek.de}} +% +% \maketitle +% +% \begin{abstract} +% Diese Layoutvorlage f"ur Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten am Institut +% f"ur Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Uni Freiburg wurde in Abstimmung mit +% mehreren Lehrst"uhlen erstellt, um den Studierenden bei der Erstellung ihrer +% Arbeit eine Hilfestellung zu geben. Das Layout ist als Empfehlung gedacht und +% stellt keine verbindliche Richtlinie dar. +% \end{abstract} +% +% \tableofcontents +% +% \section{Einleitung} +% +% Diese Vorlage basiert auf einer alten Diplomarbeitsvorlage von Jan Lienemann. +% Sie wurde an vielen Stellen aktualisiert und von \textsf{book} als +% Elternklasse auf \textsf{\mbox{scrbook}} umgestellt, um vor allem eine +% leichtere Verwaltung der Schriften und anderer Layoutparameter zu +% gew"ahrleisten. Da Diplomarbeiten h"aufig auch auf Englisch geschrieben +% werden, wurden auch hierf"ur Anpassungen eingef"uhrt. Ein wichtiger Teil, der +% neu mit in die Vorlage aufgenommen wurde, ist eine Sammlung vieler +% \LaTeX-Tipps und "~Tricks sowie empfohlener Pakete f"ur diverse h"aufiger +% auftretende Aufgabenstellungen. +% +% \section{Allgemeines zur Arbeit} +% +% Der Aufbau bzw.\ die Gliederung einer Diplomarbeit h"angt sehr von der +% bearbeiteten Thematik ab. Das Beispiel ist f"ur eine Arbeit gedacht, die einen +% experimentellen Teil enth"alt. Bei theoretischen Arbeiten oder +% Programmierungen kann ein anderer Aufbau der Arbeit als der im Template +% vorgestellte sinnvoll sein. Der Umfang einer Diplomarbeit betr"agt +% "ublicherweise 60 bis 100 Seiten inkl.\ Anhang. Viel mehr als 110 Seiten +% werden ungern gesehen, schlie"slich soll die Arbeit ja auch noch lesbar +% bleiben. Die Sprache ist bei den meisten Lehrst"uhlen Deutsch, oft kann die +% Arbeit aber auch auf Englisch verfasst werden. +% +% Ein wichtiger Hinweis zum \textbf{Ausdrucken} eines mit \LaTeX{} erzeugten +% pdf-Files aus dem Acrobat Reader: Im Drucken-Dialog sollte die Option "`Shrink +% oversized pages to paper size"' (bzw.\ ihr deutsches "Aquivalent) \emph{nicht} +% eingeschaltet sein, sonst stimmen die Schriftgr"o"se und der Satzspiegel nicht +% mehr. +% +% Allgemeine Notationen wie Normen oder Schriftarten sollten im Vorwort kurz +% erkl"art werden, falls sie f"ur ein schnelles Verst"andnis notwendig sind. +% Symbole und Abk"urzungen kommen in eine Nomenklatur, die hinter dem +% Inhaltsverzeichnis steht. +% +% Am Ende der Zusammenfassung m"ussen Stichw"orter zu den wichtigsten +% Themengebieten, in die die Arbeit passt, angegeben werden. Diese Stichw"orter +% sollten ebenso (sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch) als pdfkeywords +% angegeben werden, siehe dazu auch Abschnitt~\ref{pdfkeywords}. +% +% Bei der Verwendung von Gliederungsebenen gibt es folgendes zu beachten: +% \begin{itemize} +% \item Es sollten nicht mehr als 3 Gliederungstiefen nummeriert werden. +% \item Unterkapitel sind nur dann sinnvoll, wenn es auch mehrere +% Untergliederungen gibt. Ein Unterkapitel 2.1.1 sollte somit nur dann +% verwendet werden, wenn es auch 2.1.2 gibt. +% \end{itemize} +% +% \changes{v1.4b}{2007/03/13}{Error in equation referencing corrected} +% Wichtige Gleichungen, die in der Arbeit h"aufiger zitiert werden, sollten eine +% automatische Gleichungsnummer erhalten. Die Nummerierung beginnt +% in jedem Kapitel neu und enth"alt die Kapitelnummer, dieses Standardverhalten +% sollte beibehalten werden. Beim Zitieren von Gleichungen steht die +% Formelnummer nicht in Klammern, falls sie zusammen mit der Bezeichnung +% "`Gleichung"' verwendet wird (also z.\,B.\ Gleichung~\ref{eq:sample}). Wird in +% Herleitungen ein Querverweis auf eine andere Formel gesetzt, so wird hier nur +% die Formelnummer gesetzt, hier allerdings in Klammern. Bei Verwendung des +% Pakets \textsf{amsmath} geht dies am einfachsten, indem zum Referenzieren +% \DescribeMacro{\eqref} +% |\eqref|\marg{label} verwendet wird. +% Ein Beispiel ist +% \begin{align} +% a + b &= c\label{eq:sample}\\ +% b + c &= a + 2 b \qquad\text{aus \eqref{eq:sample}} +% \end{align} +% +% \section{Bedienung der Klasse \textsf{IMTEKda}} +% +% Die Klasse \textsf{IMTEKda} basiert auf der Klasse \textsf{scrbook} aus +% \KOMAScript. Au"ser diesem Paket m"ussen die Pakete \DescribePackage{graphicx} +% \textsf{graphicx} und \DescribePackage{calc} \textsf{calc} sowie ein Paket zur +% Sprachumschaltung (vorzugsweise \textsf{babel}) verf"ugbar sein. +% +% Als Klassenoptionen k"onnen alle Optionen von \textsf{scrbook} verwendet +% werden \cite{scrguide}. Die Optionen \DescribeOption{titlepage} |titlepage| +% und \DescribeOption{notitlepage} |notitlepage| sind jedoch nicht sinnvoll und +% werden daher ignoriert. +% +% Da die Arbeit ja irgendwie gebunden wird, muss in den Klassenoptionen +% ein Wert f"ur die Bindekorrektur \DescribeOption{BCOR} |BCOR| angegeben +% werden, der dem Seitenrand in der Mitte entspricht, der in der Bindung +% verschwindet \cite{scrguide}. Der im Template angegebene Wert von +% \unit[10]{mm} ist eine erste grobe Absch"atzung f"ur die "ublichen +% Klebebindungen. +% +% Der Typ der Arbeit wird mit einer der Klassenoptionen \DescribeOption{diplom} +% |diplom|, \DescribeOption{bachelor}|bachelor| und \DescribeOption{master} +% |master| angegeben. Entsprechend wird die Titelei angepasst, d.\,h.\ die +% Bezeichnung der Arbeit und die notwendigen Angaben im offiziellen Vorspann +% werden entsprechend gesetzt. +% +% \subsection{Titelei} +% +% Die Titelei wird standardm"a"sig in der Sprache der Arbeit gesetzt (also +% Englisch oder Deutsch), mit der Klassenoption +% \DescribeOption{noenglishpreamble}|noenglishpreamble| kann jedoch auch bei +% einer auf Englisch geschriebenen Arbeit die Titelei auf Deutsch gesetzt +% werden. Der Vollst"andigkeit halber ist auch eine Option +% \DescribeOption{englishpreamble} |englishpreamble| definiert, die eine +% englische Titelei einstellt (auch bei deutschem Text, was allerdings nicht +% sinnvoll ist). +% +% Wie in den Standardklassen werden mit \DescribeMacro{\author} +% |\author|\marg{Name} und \DescribeMacro{\title} |\title|\marg{Titel} Autor und +% Titel festgelegt. Neu definiert wurden\\ \DescribeMacro{\dpoversion} +% |\dpoversion|\marg{DPO} f"ur die g"ultige DPO,\\ \DescribeMacro{\chair} +% |\chair|\marg{Lehrstuhl} f"ur den Lehrstuhl,\\ +% \DescribeMacro{\referees} |\referees|\marg{Gutachter} f"ur den Gutachter,\\ +% \DescribeMacro{\thesistime} |\thesistime|\marg{Bearbeitungszeitraum} f"ur den +% Bearbeitungszeitraum und \\ +% \DescribeMacro{\supervisor} |\supervisor|\marg{Betreuer} f"ur den Betreuer.\\ +% Diese m"ussen vor dem +% eigentlichen Setzen der Titelei mit \DescribeMacro{\maketitle} |\maketitle| +% festgelegt sein. Um eine korrekte Bearbeitung von Sonderzeichen in Namen zu +% erreichen, sollten diese Befehle nicht in der Pr"aambel stehen, sondern erst +% nach |\begin{document}|. +% +% Der Befehl \DescribeMacro{\extratitle} |\extratitle| aus \KOMAScript{} ist +% f"ur eine Diplom"~, Bachelor"~ oder Masterarbeit nicht sinnvoll, sodass dieser +% Befehl wirkungslos bleibt. Von den Elementen der Titelseite, die in der Klasse +% \textsf{scrbook} vordefiniert sind \cite{scrguide}, sind +% \DescribeMacro{\titlehead} |\titlehead| und +% \DescribeMacro{\subject} |\subject| bereits definiert und d"urfen nicht neu +% definiert werden. Alle hier nicht genannten Elemente aus \textsf{scrbook} +% k"onnen auch verwendet werden. +% Eine ausf"uhrliche Beschreibung aller M"oglichkeiten und +% Hintergrundinformationen befinden sich im |scrguide.pdf| \cite{scrguide}. +% +% Ein Titelbild wird mit \DescribeMacro{\titlepic} |\titlepic|\marg{Bild} +% gesetzt. Dabei muss f"ur \meta{Bild} der \LaTeX-Code zum Einbinden (oder +% Zeichnen) des Bilds eingesetzt werden, nicht nur ein Dateiname. Die +% Bildbeschreibung wird mit \DescribeMacro{\titlepicdesc} +% |\titlepicdesc|\marg{Bild} deklariert. +% +% \subsection{Zusammenfassung und Verzeichnisse} +% +% Als neue Umgebung wurde \DescribeEnv{abstract} |abstract| enstsprechend der +% |abstract|"=Umgebung der \textsf{article}"=Klasse definiert. Diese Umgebung +% sollte doppelt verwendet werden, um zweisprachige Zusammenfassungen zu +% erhalten. Bei einer der beiden Umgebungen muss dabei die Sprache auf die +% Alternativsprache (Englisch oder Deutsch) umgeschaltet werden. Falls das +% Paket \textsf{hyperref} verwendet wird, sollte \DescribeMacro{\pdfbookmark} +% |\pdfbookmark{\abstractname}{abstract}| vor der ersten |abstract|"=Umgebung +% eingef"ugt werden, um ein PDF"=Lesezeichen zu erstellen. +% +% Nach den Zusammenfassungen sollte mit \DescribeMacro{\tableofcontents} +% |\tableofcontents| das Inhaltsverzeichnis gesetzt werden. Damit auch +% dieses in den PDF"=Lesezeichen auftaucht, muss auch hier wieder +% |\cleardoublepage\pdfbookmark{\contentsname}{toc}| direkt davor eingef"ugt +% werden. +% +% Eine weitere neue Umgebung ist \DescribeEnv{nomenclature} |nomenclature|, in +% der die Nomenklatur gesetzt wird. Sie sollte nach dem Inhaltsverzeichnis +% gesetzt werden. +% Als neue Klassenoption wurde \DescribeOption{nomtotoc} |nomtotoc| definiert, +% die im Inhaltsverzeichnis einen Eintrag f"ur die Nomenklatur erstellt. Da +% diese immer zwischen Inhaltsverzeichnis und Tabellen"~ und +% Abbildungsverzeichnis +% steht, m"ussen diese Verzeichnisse nicht ins Inhaltsverzeichnis eingetragen +% werden. Abbildungs"~ und Tabellenverzeichnis werden mit +% \DescribeMacro{\listoffigures} |\listoffigures| und +% \DescribeMacro{\listoftables} |\listoftables| erstellt. +% Diese beiden Verzeichnisse k"onnen auch mit der Klassenoption +% \DescribeOption{liststotoc} |liststotoc| ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen +% werden, was allerdings auch nicht notwendig ist. +% +% \section{Pakete und Befehle} +% +% In diesem Abschnitt habe ich L"osungen f"ur die h"aufigsten Probleme +% zusammengefasst und Tipps gesammelt. Er kann und soll allerdings nicht eine +% gute \LaTeX"=Einf"uhrung ersetzen. Eine ganz knappe Einf"uhrung zum vorneweg +% durchlesen ist \cite{poolmgr}, eine etwas ausf"uhrlichere Anleitung +% (allerdings ohne Formelsatz) ist \cite{beginlatex}. Die absoluten +% Standardwerke, von denen jeder mindestens eines durchgelesen haben sollte, +% sind \cite{lkurz} auf Deutsch, \cite{lshort} als etwas ausf"uhrliche +% englische Variante und \cite{latexauthors} als weiteres englisches +% Benutzerhandbuch. Weitere Literaturtipps sind in der Bibliographie angegeben. +% +% \changes{v1.4a}{2007/02/09}{\texttt{texdoc} explained} +% Die Dokumentation zu den einzelnen Paketen ist jeweils auch zu Rate zu ziehen. +% Man findet sie bei installierten Paketen, indem man auf einer Kommandozeile +% den Befehl |texdoc |\meta{Paketname} eingibt. In wenigen F"allen kann es +% n"otig sein, die Dokumentation manuell in der \TeX"=Installation zu suchen, +% falls sie nicht aus einem Dokument mit dem Paketnamen als Dateinamen besteht. +% Sie liegt dann aber in einem Verzeichnis mit dem Paketnamen. +% +% \subsection{Sprachenwahl} +% \DescribePackage{babel} +% In der Vorlage wird zur Sprachenwahl das \textsf{babel}"=Paket verwendet. Die +% Sprachenauswahl mu"s dabei global als Klassenoption gesetzt werden, damit +% einige sprachenabh"angige Definitionen in der Titelei richtig gesetzt werden. +% \DescribeOption{english} \DescribeOption{ngerman} Die entsprechenden Optionen +% sind |english| und |ngerman|\footnote{\textsf{IMTEKda} akzeptiert "ubrigens +% auch |german|, das auf die alte Rechtschreibung angepasst ist.}, wobei die +% letzte Sprachoption die Dokumentsprache angibt, Alternativsprachen werden +% davor angegeben. +% Falls die Diplomarbeit auf Englisch abgefasst werden soll, m"ussen somit die +% Klassenoptionen |english| und |ngerman| gegen"uber dem deutschen Beispiel im +% Template vertauscht werden. Die deutsche Zusammenfassung muss +% dann statt der englischen in |\begin{otherlanguage}{ngerman}| \dots +% |\end{otherlanguage}| eingeschlossen werden. +% +% Falls das \textsf{babel}"=Paket aus irgendeinem Grund nicht verwendet werden +% kann (wenn m"oglich, sollte allerdings unbedingt \textsf{babel} verwendet +% werden!), kann auch das Paket \textsf{ngerman} verwendet werden; die +% \textsf{babel}"=Anweisungen aus der Vorlage m"ussen dann durch die +% entsprechenden Anweisungen dieses Pakets ersetzt werden \cite{gerdoc}. +% +% \subsection{Schriften} +% \KOMAScript{} setzt die "Uberschriften standardm"a"sig in Sansserif, um +% leichtere "Uberschriften zu erhalten, was empfehlenswert ist. Wer trotzdem das +% Verhalten der Standardklassen wiederherstellen will, kann in die Pr"aambel die +% Zeile\\ +% |\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries}|\\ +% einf"ugen. +% +% Mit \DescribePackage{inputenc} |\usepackage[latin1]{inputenc}| k"onnen +% Umlaute in latin1"=codierten \TeX"=Dateien direkt eingegeben werden. Diese +% Codierung wird "ublicherweise von Texteditoren unter Windows und alten +% Versionen von Linux und MacOS verwendet. Bei aktuellen Linux-Distributionen +% und MacOS~X wird allerdings die UTF\,8-Codierung standardm"a"sig +% benutzt, so dass man hier entweder manuell im Editor die Zeichencodierung +% umstellen oder stattdessen |\usepackage[utf8]{inputenc}| verwenden muss. +% +% Das Paket \DescribePackage{fontenc} |\usepackage[T1]{fontenc}| benutzt die +% neuere Schriftcodierung T1 statt der OT1-Codierung. Damit werden einige Fehler +% bei Umlauten umgangen und es stehen erweiterte Zeichens"atze zur Verf"ugung. +% Da die Standardschrift ComputerModern nur in OT1-Codierung verf"ugbar ist (und +% damit Umlaute, Akzente und manche Sonderzeichen nur unzureichend +% unterst"utzt), schaltet |\usepackage[T1]{fontenc}| auf die EC-Schrift (eine +% erweiterte Version der ComputerModern) um. Diese gibt es aber leider nicht als +% type1-Schrift, d.\,h.\ sie wird als Pixelschrift in der Aufl"osung des +% Ausgabetreibers (z.\,B.\ dvips oder pdf\LaTeX, hier meist \unit[600]{dpi}) in +% die Ausgabedatei eingebunden. Damit ist die Bildschirmdarstellung von PDFs im +% AdobeReader ziemlich schlecht.\footnote{Der AdobeReader~7 scheint mittlerweile +% auch die Pixelschriften akzeptabel darzustellen, so dass diese Einschr"ankung +% weniger wichtig geworden ist.} Au"serdem sollte hier bei Schriftgr"o"sen "uber +% \unit[10]{pt} \DescribePackage{exscale} |\usepackage{exscale}| verwendet +% werden, um einige mathematische Zeichen zu skalieren, die hier fehlen. +% +% \DescribePackage{lmodern} Eine empfehlenswerte Variante der EC-Schrift, die +% als type1-Schrift vorliegt, ist die LatinModern, die mit +% |\usepackage{lmodern}| geladen wird. +% +% \DescribePackage{mathdesign} \DescribePackage{berasans} +% \DescribePackage{beramono} +% Eine weitere empfehlenswerte Schriftkombination ist die URW~Garamond mit der +% Bera als Sansserif"~ und Schreibmaschinenschrift. Man l"adt sie mit\\ +% |\usepackage[garamond,sfscaled=false,ttscaled=false]{mathdesign}|\\ +% |\usepackage[scaled=0.9]{berasans,beramono}|. +% +% \DescribePackage{mathptmx}\DescribePackage{helvet}\DescribePackage{courier} +% Die h"aufig verwendete Times ist f"ur die relativ breiten Seiten einer +% Diplomarbeit wenig geeignet. Da mittlerweile alle Schriften in PDFs +% eingebunden werden, bringt hier auch ihre Verwendung als Systemschrift +% keinerlei Vorteile mehr. +% Wer trotzdem als Schriftart unbedingt Times, Helvetica und Courier verwenden +% will, sollte sie mit\\ +% |\usepackage{mathptmx}|\\ +% |\usepackage[scaled=.92]{helvet}|\\ +% |\usepackage{courier}|\\ +% laden. +% +% \subsection{Literaturzitate und Bibliographie} +% +% F"ur wissenschaftliche Arbeiten ist es g"unstig, die Literaturzitate +% fortlaufend zu nummerieren und so anzugeben, dass die Literatur auch +% wiedergefunden werden kann. Bei dickeren Büchern sollte das entsprechende +% Kapitel oder die Seitenzahl angegeben werden, falls generell nur aus einem +% Kapitel zitiert wird im Literaturverzeichnis, sonst mit dem optionalen +% Argument von |\cite|. +% +% \DescribeProgrammMacro{BibTeX}{\BibTeX} +% F"ur die Bibliographie sollte eine \BibTeX"=Literaturdatenbank verwendet +% werden. Es bietet sich dabei an, die Literaturliste mit einem Programm zu +% verwalten. Als sehr komfortabel hat sich das freie Javaprogramm +% \DescribeProgramm{JabRef} JabRef \cite{jabref} erwiesen. \BibTeX"=Zitate +% k"onnen damit von Literaturdatenbanken aus dem Internet direkt "ubernommen +% werden, ansonsten ist die Eingabe "uber selbsterkl"arende Eingabemasken +% m"oglich. +% +% \changes{v1.4b}{2007/03/15}{\BibTeX{} syntax explained} +% In der \BibTeX"=Datenbank sollten die Autoren als \meta{Vornamen}, +% \meta{Nachname} oder \meta{Vornamen}, \meta{Titel} \meta{Nachname} eingegeben +% werden. Mehrere Autorennamen werden durch |and| (auch f"ur deutsche Eintr"age) +% getrennt. Dies ist notwendig, damit \BibTeX{} erkennt, dass mehrere Autoren +% angegeben sind, das |and| wird ggf.\ je nach Zitier"~ und Verzeichnisstil +% ersetzt, z.\,B.\ durch ein Komma oder ein deutsches "`und"'. +% +% Die Bibliographie selbst wird mit dem Befehl \DescribeMacro{\bibliography} +% |\bibliography|\marg{Biblio} ausgegeben. \meta{biblio} steht darin f"ur den +% Dateinamen der Bibliographie ohne die Endung |.bib|. Wenn Referenzen aus +% verschieden \BibTeX"=Dateien verwendet werden sollen, kann hier auch eine +% mit Kommata getrennte Liste von Dateien stehen. Nach dem ersten \LaTeX"=Lauf +% muss zur eigentlichen Berechnung der ben"otigten Eintr"age \BibTeX{} als +% Hilfsprogramm aufgerufen werden (mit |bibtex |\meta{dokument}, wobei +% \meta{dokument} durch den Dateinamen der \LaTeX"=Hauptdatei ohne Endung zu +% ersetzen ist). Bei den meisten \LaTeX"=Entwicklungsumgebungen wie +% TechnicCenter (Windows) oder Kile (Linux) kann dies beim Erstellen des +% Dokuments automatisch mit ausgef"uhrt werden. Danach sind weitere ein bis zwei +% \LaTeX"=L"aufe notwendig, um das Verzeichnis korrekt einzubinden. +% +% Generell sollte \DescribePackage{natbib} \label{natbib} +% |\usepackage[comma,numbers,sort&compress]{natbib}| f"ur einen sch"onen und +% richtigen Zitierstil innerhalb des Textes benutzt werden. F"ur den Stil des +% Literaturverzeichnisses ist dann +% \DescribeMacro{\bibliographystyle} |\bibliographystyle{plainnat}| zust"andig. +% Dabei kann |plainnat| auch durch |abbrvnat| oder |unsrtnat| ersetzt +% werden, wenn z.\,B.\ Vornamen und Journalnamen abgek"urzt werden sollen oder +% die Eintr"age unsortiert, d.\,h.\ in der Reihenfolge der Zitate erscheinen +% sollen. \textsf{natbib} stellt zus"atzlich zu |\cite| noch weitere Befehle zur +% Verf"ugung, unter anderem |\citet| und |\citep|, die Zitate mit Autorenangabe +% im Textfluss erlauben. Sie sind in Kapitel~4 der Dokumentation zu +% \textsf{natbib} \cite{natbib} sehr sch"on beschrieben. +% +% Es wird au"serdem empfohlen, das Paket \DescribePackage{babelbib} +% \textsf{babelbib} zu verwenden, um Eintr"age f"ur deutsche Literatur auch auf +% Deutsch zu formatieren -- standardm"a"sig setzt \LaTeX{} die Literaturliste +% unabh"angig von der Dokumentsprache auf Englisch (also auch den automatisch +% erzeugten Text wie and zwischen den Autoren, volume statt Band usw.). Dieses +% Paket benutzt ein \BibTeX-Feld |language|, das als Wert die +% \textsf{babel}"=Sprachbezeichnung f"ur den jeweiligen Literatureintrag hat +% (also |ngerman| oder |english|). +% Um die Sprachanpassung nutzen zu k"onnen, muss der Stil des +% Literaturverzeichnisses mit |\bibliographystyle{babplain}| statt |plainnat| +% bzw.\ |bababbrv| oder |babunsrt| statt |abbrvnat| oder |unsrtnat| auf die +% angepassten Stile umge"andert werden. +% +% \DescribeProgramm{JabRef} +% Um ein Feld in JabRef f"ur die Sprachumschaltung mit \textsf{babelbib} +% einzuf"ugen, muss einmal unter \emph{Options $\rightarrow$ Set up general +% fields} bei \emph{General} am Schlu"s |;language| angef"ugt werden, dann ist +% dieses Feld unter dem Reiter \emph{General} im Editierfenster zu finden. +% +% \subsection{Schreib- und Korrekturhilfen} +% +% \DescribeOption{draft} +% Beim schnelleren Auffinden +% von zu langen Zeilen, die durch zu gro"se Tabellen, +% Bilder und Gleichungen oder durch schwer trennbare W"orter entstehen, hilft +% die Klassenoption |draft|, die diese Zeilenenden dick markiert. Mit ihr werden +% auch statt den Bildern nur Platzhalter eingef"ugt, was die Zeit zum Erstellen +% des Dokuments erheblich verk"urzt. +% +% Damit man Labels von Gleichungen, Bildern usw.\ im Probeausdruck angezeigt +% bekommt und nicht den gesamten Quelltext nach einem Gleichungslabel +% durchsuchen muss, um eine Referenz darauf zu erzeugen, ist das Paket +% \DescribePackage{showkeys} \textsf{showkeys} sehr hilfreich. F"ur die +% Endfassung braucht man nur die Klassenoption |final| angeben, die intern +% verwendeten Labels werden dann nicht mehr gedruckt. +% +% \DescribeMacro{\input} \DescribeMacro{\include} \DescribeMacro{\includeonly} +% Es ist sinnvoll, einzelne Teile der Arbeit in eigenen |.tex|"=Dateinen +% auszulagern. Solche Dateien k"onnen in der Haupt"=Datei mit +% |\input|\marg{Datei} eingef"ugt werden, wobei \meta{Datei} der Dateiname ohne +% Da\-tei\-endung |.tex| ist. Werden gesamte Kapitel in einzelne Dateien +% geschrieben, so sollten diese mit |\include|\marg{Datei} eingef"ugt werden. Im +% Gegensatz zu |\input|\marg{Datei} werden hier jedoch vor und hinter dem +% eingef"ugten Code neue Seiten begonnen, so dass hier ganze Kapitel in der +% Datei stehen sollten. Mit |\includeonly|\marg{Datei1,Datei2,\dots} kann bei so +% eingef"ugten Kapiteln die Ausgabe von ausgew"ahlten Kapiteln erzeugt werden. +% Wenn irgendwann vorher ein \LaTeX{}"=Lauf mit allen Kapiteln gelaufen ist, +% werden sogar Referenzen und Seitenzahlen wie im Gesamtdokument erhalten. +% +% \changes{v1.4e}{2007/12/31}{\textsf{import} mentioned} +% \label{import} +% Werden eingebundene Dateien in Unterordner verteilt und darin wieder +% Einzeldateien mit |\input| eingebunden, k"onnen mit den Befehlen aus dem Paket +% \DescribePackage{import} \textsf{import} auch Pfadangaben relativ zur +% aktuellen Datei statt zur Hauptdatei angegeben werden. +% Zum Erweitern des Suchpfads siehe auch Abschnitt~\ref{inputpath} +% +% \subsection{Text} +% +% \subsubsection{Links und PDF-Informationen} +% +% Um Referenzen, Inhaltsverzeichnis usw.\ in einer PDF-Ausgabe als Links zu +% erhalten, muss als eines der letzten Pakete \DescribePackage{hyperref} +% \textsf{hyperref} geladen werden. Dies funktioniert auch, wenn das PDF "uber +% PS aus einem DVI erzeugt wird. +% \changes{v1.5}{2008/01/21}{Reference on \textsf{hypernat} no longer needed} +% +% \changes{v1.4b}{2007/03/13}{Description of \cs{autoref} added} +% \DescribeMacro{\autoref} +% Zus"atzlich zum Befehl |\ref| ist in \textsf{hyperref} ein Befehl |\autoref| +% definiert. Dieser setzt vor die Nummer des referenzierten Elements seine +% Bezeichnung. +% Um auch hier die Abk"urzungen f"ur Abbildung und Tabelle zu verwenden, muss +% bei Verwendung von \textsf{babel}\\ +% \DescribeMacro{\figureautorefname} +% |\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\figureautorefname}{Abb.}}|\\ +% \DescribeMacro{\tableautorefname} +% |\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\tableautorefname}{Tab.}}|\\ +% im Vorspann eingef"ugt werden +% +% \DescribeElement{pdftitle} \DescribeElement{pdfauthor} +% \DescribeElement{pdfsubject} +% Falls \textsf{hyperref} verwendet wird, werden |pdftitle|, |pdfauthor| und +% |pdfsubject| auf die entsprechenden Werte der Titelseite gesetzt und k"onnen +% nicht mehr anders belegt werden. \label{pdfkeywords} +% \DescribeElement{pdfkeywords} |pdfkeywords| k"onnen (und sollen) aber noch +% gesetzt werden. +% +% Werden die durch \textsf{hyperref} erzeugten Links bei Referenzen auf Bilder +% und Tabellen angeklickt, springt der PDF"=Viewer auf die Bild- oder +% Tabellenunterschrift (nicht auf das Bild oder die Tabelle selbst). Dieses +% Verhalten korrigiert das Paket \DescribePackage{hypcap} \textsf{hypcap}, das +% mit der Option |all| geladen werden sollte (also |\usepackage[all]{hypcap}|). +% Es stellt auch Befehle zur Verf"ugung, die ein manuelles Setzen der Anker f"ur +% von Hand platzierte Bilder (siehe Abschnitt~\ref{bilder}) erlauben. +% +% \DescribePackage{hypbmsec} +% Werden in "Uberschriften \LaTeX"=Befehle verwendet, so f"uhrt dies oft zu +% Fehlern oder unlesbaren Eintr"agen in den PDF"=Bookmarks. Hier hilft +% das Paket \textsf{hypbmsec}, indem es zus"atzlich zu dem optionalen Argument +% der Gliederungsbefehle ein weiteres optionales Argument erlaubt, mit dem der +% Text des PDF"=Bookmarks einzeln angegeben werden kann (auch mit direkter +% Eingabe von manchen Sonderzeichen). +% +% \changes{v1.5}{2008/02/21}{\textsf{url} removed, functionality in hyperref} +% +% \subsubsection{Seitenlayout} +% +% \DescribeOption{openany} \DescribeOption{openright} +% F"ur Probeausdrucke kann man getrost die Klassenoption +% |openany| verwenden (spart die leeren Seiten gegen"uber den Kapitelanf"angen +% ein), die endg"ultige Version muss aber ohne diese Option (bzw.\ mit +% |openright|) erstellt werden. +% \DescribeOption{cleardoubleplain} \DescribeOption{cleardoubleempty} +% Wen auf den leeren Seiten die Kolumnentitel st"oren, +% der kann mit den Klassenoptionen |cleardoubleplain| oder |cleardoubleempty| +% (aus \KOMAScript) diese unterdr"ucken. |cleardoubleplain| schaltet auf den +% eingef"ugten Seiten auf den Seitenstil |plain| um, |cleardoubleempty| +% auf den Seitenstil |empty|. +% +% \changes{v1.4f}{2008/01/10}{Section \ref{layoutkorrekturen} added} +% \subsubsection{Manuelle Layoutkorrekturen} +% \label{layoutkorrekturen} +% +% Gelegentlich kann es vorkommen, dass eine Seite um eine Zeile zu kurz ist, so +% dass an einem Kapitelende eine fast leere neue Seite angefangen wird. +% Wenn \emph{keine} anderen "Anderungen mehr gemacht werden, kann \emph{ganz zum +% Schluss} die zu kleine Seite mit \DescribeMacro{\enlargethispage} +% |\enlargethispage{1\baselineskip}| um eine Zeile (d.\,h.\ die L"ange +% |\baselineskip|) vergr"o\ss ert werden. +% +% Ebenso k"onnen manuelle Umbr"uche oder eine Seitenvergr"o\ss erung im +% Inhaltsverzeichnis oder einem der anderen Verzeichnisse notwendig werden. Die +% dazu notwendigen Befehle werden mit \DescribeMacro{\addtocontents} +% |\addtocontents|\marg{Dateiendung}\marg{Befehle} in die Verzeichnisse +% geschrieben.\footnote{Durch das verz"ogerte Schreiben der Hilfsdateien darf +% dieser Befehl nicht als erster Befehl in einer mit \cs{include} eingebundenen +% Datei oder direkt nach dem \cs{include} stehen, sondern muss stattdessen am +% Ende der letzten eingebundenen Datei sein.} +% +% \subsubsection{Anf"uhrungszeichen, Bindestriche etc.} +% +% Allgemeine Tipps zu Schreibweisen und wie man sie mit \LaTeX{} erreicht, +% findet man in \cite{neubauer} und \cite{lexikon}. F"ur die Schreibweisen im +% Deutschen lohnt sich~-- auch wenn man zur Sprachumstellung \textsf{babel} +% verwendet~-- ein Blick in \cite{gerdoc}. +% +% Die wichtigsten Schreibweisen hier im "Uberblick: +% \begin{longtable}[l]{@{}ll@{}} +% |"`| und |"'| & deutsche Anf"uhrungszeichen ("` und "', ohne Leerzeichen)\\ +% |``| und |''| & englische Anf"uhrungszeichen (`` und '', ohne Leerzeichen)\\ +% |'| & Apostroph (Auslassung von Buchstaben, sparsam verwenden!)\\ +% |-| & Trenn"~, Bindestrich (nur im Textmodus definiert!)\\ +% |-| & Minus (nur im Mathemodus definiert!)\\ +% |--|& Gedankenstrich (mit Leerzeichen); von--bis (ohne Leerzeichen)\\ +% |'| & Fu"s, Minute ($'$) (nur Mathemodus, ohne Abstand zur Zahl)\\ +% |''| & Zoll, Sekunde ($''$) (nur Mathemodus, ohne Abstand zur Zahl)\\ +% |\dots| & Auslassungspunkte +% \end{longtable} +% +% \changes{v1.4b}{2007/03/31}{\textsf{csquotes} mentioned} +% Wer sich um die richtigen Anf"uhrungszeichen keine Gedanken mehr machen will, +% kann auch das Paket \DescribePackage{csquotes} \textsf{csquotes} verwenden. +% +% \subsubsection{Leerstellen, Abs"atze, Zeilenumbr"uche etc.} +% +% Abs"atze im laufenden Text werden mit einer Leerzeile im Quelltext eingegeben. +% Alternativ kann stattdessen auch der Befehl +% \changes{v1.4f}{2008/01/12}{\cs{par} added to index}% +% \makeatletter\leavevmode\@bsphack\marginpar{\raggedleft\cs{par}}% +% \SpecialUsageIndex{par}\@esphack\makeatother\ignorespaces% +% |\par| +% verwendet werden. Diese Befehle d"urfen auf keinen Fall mit dem Befehl +% \DescribeMacro{\\} |\\| verwechselt werden. Dieser f"ugt einen Zeilenumbruch +% ein, als optionales Argument kann dabei noch ein vertikaler Abstand eingegeben +% werden (also mit |\\|\oarg{Abstand}). +% Zus"atzlicher vertikaler Abstand nach einem Absatz (nur in Sonderf"allen zu +% verwenden!) kann mit \DescribeMacro{\bigskip} |\bigskip| eingef"ugt werden. +% +% Im Text werden verschiedene Leerzeichen h"aufig gebraucht: +% \begin{longtable}[l]% +% {@{}p{\widthof{\texttt{xx}}}p{\textwidth-\widthof{\texttt{xx}}-2\tabcolsep}@{}} +% \verb*| | & "`normales"' Leerzeichen. Nach einem Punkt wird evtl.\ ein +% gr"o"serer Zwischenraum eingef"ugt, deshalb nach Abk"urzung die folgende +% Variante w"ahlen\\ +% \verb*|\ | & "`normales"' Leerzeichen, das auf jeden Fall gesetzt wird (auch +% nach Befehlen und nach einem Punkt); Zeilenumbruch m"oglich\\ +% |~| & gesch"utztes Leerzeichen (Zeilenumbruch wird danach unterdr"uckt, +% z.\,B.\ in |Abb.~\ref{fig:bild}|)\\ +% |\,| & Spatium (halbes Leereichen), zwischen mehrteiligen Abk"urzungen wie in +% |z.\,B.| sowie als zus"atzlichen Zwischenraum in Formeln +% \end{longtable} +% +% \subsubsection{M"ogliche Trennstellen} +% +% Um der automatischen Silbentrennung zu helfen, ist es gelegentlich n"otig, +% zus"atzliche m"ogliche Trennstellen einzuf"ugen oder die Trennung eines Worts +% zu verhindern. F"ur h"aufig vorkommende W"orter, die nicht oder falsch +% getrennt werden, kann in der Pr"aambel mit \DescribeMacro{\hyphenation} +% |\hyphenation{Mi-kro-sys-tem,Mi-kro-sys-tem-tech-nik}| eine Liste mit +% expliziten Trennmustern hinterlegt werden. Im Text k"onnen mit folgenden +% Befehlen Trennschwierigkeiten beseitigt werden: +% \begin{longtable}[l]{@{}ll@{}} +% \rlap{\texttt{\textbackslash{}mbox}\marg{Wort} \hspace{2\tabcolsep} +% Unterdr"uckung aller Trennungen}\\ +% |-| & Bindestrich, der andere Trennungen unterdr"uckt\\ +% |"=| & Bindestrich, der andere Trennungen erlaubt: +% |Ruhr"=Universit"at|\\ +% |"~| & Bindestrich, an dem nicht getrennt werden darf: +% |Ein"~ und Ausg"ange|\\[.5ex] +% |\-| & Trennm"oglichkeit, die andere Trennungen ausschlie"st: +% |Ur\-instinkt|\\ +% |"-| & Trennm"oglichkeit, die andere Trennungen nicht ausschlie"st\\ +% |""| & Trennm"oglichkeit, bei der kein Trennstrich ben"otigt wird: +% |(Ein"~)""G"ange|\\[.5ex] +% \texttt{\textquotedbl\textbar} & Aufl"osen einer Ligatur und +% Trennm"oglichkeit: \texttt{Auf\textquotedbl\textbar{}forderung} +% \end{longtable} +% Von diesen Befehlen sind im Englischen leider nur |\mbox|, |-| und |\-| +% erlaubt, alle anderen werden von \textsf{babel}, \textsf{german} oder +% \textsf{ngerman} nur f"ur die deutsche Sprache bereitgestellt. +% +% \subsubsection{Listen} +% +% \DescribePackage{paralist} +% Oft ist es sch"oner, Aufz"ahlungen als Text zu formulieren. Hierf"ur lohnt +% sich das Paket \textsf{paralist}, das au"serdem engere Listen"~ und +% Aufz"ahlungsvarianten bietet. +% +% \subsection{Einheiten, chemische Formeln, Mathematik etc.} +% +% Um verbesserte Mathematik-Umgebungen zu laden, muss das Paket +% \DescribePackage{amsmath} \textsf{amsmath} verwendet werden, mit dem Paket +% \DescribePackage{amssymb} \textsf{amssymb} werden weitere mathematische +% Zeichen geladen. Die Dokumentation zu \textsf{amsmath} ist \cite{amsldoc}, +% sie sollte auf jeden Fall gelesen werden. +% +% \DescribeMacro{\text} \DescribePackage{gensymb} \DescribePackage{textcomp} +% Werden in Indizes Beschreibungen abgek"urzt (z.\,B.\ max oder in und out), so +% werden diese als Text (also nicht im Mathemodus) gesetzt. Dies erreicht man am +% einfachsten mit dem Befehl |\text|\marg{Text} aus dem \textsf{amsmath}"=Paket. +% Um einige Sonderzeichen wie \DescribeMacro{\micro} |\micro| (\micro{} in +% aufrechter Schreibweise, f"ur Einheiten), \DescribeMacro{\ohm} |\ohm| (\ohm{} +% f"ur Einheiten), \DescribeMacro{\celsius} |\celsius| +% (\celsius{}) oder \DescribeMacro{\degree} |\degree| (\degree{}) im Text"~ und +% Mathemodus nutzen zu k"onnen, m"ussen die Pakete \textsf{gensymb} und +% \textsf{textcomp} verwendet werden. +% +% Einheiten sollten mit den Befehlen aus einem der Pakete +% \DescribePackage{units} \textsf{units} oder \DescribePackage{SIunits} +% \textsf{SIunits} gesetzt werden. Diese Pakete sorgen f"ur korrekte Abst"ande +% zwischen Zahl und Einheit und f"ur deren korrekte und einheitliche +% Formatierung, die sonst ziemlich umst"andlich w"aren. Falls \textsf{units} +% verwendet wird, sollte als \micro{} |\micro| aus dem Paket \textsf{gensymb} +% verwendet werden (s.\,o.). +% +% \DescribePackage{bpchem} Um chemische Summenformeln und Reaktionsgleichungen +% zu setzen, sind die Pakete \textsf{bpchem} oder \DescribePackage{chemsym} +% \textsf{chemsym} jeweils in Verbindung mit \DescribePackage{chemarr} +% \textsf{chemarr} oder das Paket \DescribePackage{mhchem} \textsf{mhchem} zu +% empfehlen. +% +% Wer Zahlen mit einem Komma statt einem Punkt als Dezimaltrenner schreiben +% will, sollte das Paket \DescribePackage{icomma} \textsf{icomma} verwenden. +% Dann muss aber im Mathemodus in Listen nach dem Komma jeweils ein Leerzeichen +% stehen. +% +% Eine sehr sch"one Dokumentation zu fast allem, was man im Mathe-Modus machen +% kann, ist \cite{vossmathmode}. +% +% Ein neues, nettes Paket mit abk"urzenden Schreibweisen einiger h"aufiger +% Mathe-Befehle (Klammern, partiellen Ableitungen, Grenzen usw.) ist +% \DescribePackage{commath} \textsf{commath}. Wahrscheinlich wird es noch +% erweitert, d.\,h.\ man sollte "ofters mal nach der aktuellen Version schauen. +% +% \subsection{Bilder und Tabellen sowie Programmcode etc.} +% +% \label{bilder}\DescribeEnv{figure} \DescribeEnv{table} +% Bilder und Tabellen sollten in den Gleitumgebungen |figure| bzw.\ |table| +% gesetzt werden. Eine gute Dokumentation "uber alles zum Thema Grafiken und +% Gleitumgebungen ist \cite{epslatex}. +% \DescribePackage{capt-of} \DescribePackage{nofloat} +% Sollen einzelne Bilder oder Tabellen ausnahmsweise nicht automatisch plaziert +% werden (beispielsweise Tabellen oder technische Zeichnungen im Anhang), so +% bieten die Pakete \textsf{capt-of} und ggf.\ auch +% \textsf{nofloat} Befehle, um nicht gleitende Objekte +% einzuf"ugen und vor allem Bild- oder Tabellenbeschreibungen einzugeben. +% +% \DescribeMacro{\textfraction}\DescribeMacro{\topfraction} +% \DescribeMacro{\bottomfraction}\DescribeMacro{\floatpagefraction} +% Falls \LaTeX{} bei Kapiteln mit vielen Bildern Probleme beim Platzieren der +% einzelnen Floats hat, k"onnen gro"sz"ugigere Vorschriften mit\\ +% |\renewcommand{\textfraction}{0.15}|\\ +% |\renewcommand{\topfraction}{0.85}|\\ +% |\renewcommand{\bottomfraction}{0.70}|\\ +% |\renewcommand{\floatpagefraction}{0.66}|\\ +% in der Pr"aambel erreicht werden. +% \DescribePackage{placeins}\DescribeMacro{\FloatBarrier} +% Um zu verhindern, dass ein Bild nach einer bestimmten Stelle +% gesetz wird, kann an der entsprechenden Stelle der Befehl |\FloatBarrier| aus +% dem Paket \textsf{placeins} geschrieben werden. +% +% \DescribeMacro{\caption} +% Beschreibungen zu Abbildungen und Tabellen stehen unter dem Bild und werden +% innerhalb der Gleitumgebung in |\caption|\marg{Beschriftung}. (Manche +% platzieren auch die Tabellenbeschreibungen oberhalb der Tabelle, daf"ur bitte +% die Klassenoption \DescribeOption{tablecaptionabove} |tablecaptionabove| +% verwenden!) Wenn das Wort Abbildung bzw.\ Tabelle am Satzanfang steht, wird es +% ausgeschrieben, innerhalb eines Satzes wird es "ublicherweise abgek"urzt. +% Wer die Bildunterschriften vom Text absetzen will, kann sie mit +% |\addtokomafont{caption}{\footnotesize}| in der Pr"aambel +% in einer kleineren Schriftgr"o"se setzen. +% +% \changes{v1.5}{2008/02/18}{Documentation: Acrobat optimized PDF} +% \DescribeElement{Acrobat: PDF optimiert} +% Wenn viele gro"se Bilder eingebunden werden, wird die Dateigr"o"se des +% erzeugten PDFs leicht riesig. F"ur eine elektronische Fassung der Arbeit kann +% das PDF deutlich kleiner gemacht werden, indem mit dem Adobe Acrobat bei +% "`Speichern unter"' als Dateiformat "`Adobe PDF"=Dateien, optimiert"' +% ausgew"ahlt wird. Unter "`Einstellungen\dots"' k"onnen dann verschiedene +% Optimierungen des fertigen PDFs eingestellt werden, z.\,B.\ ein Downsampling +% aller Bilder auf eine moderate Endauf"|l"osung (ergibt viel kleinere Dateien). +% +% \subsubsection{Bilder} +% Die Dateinamen eingef"ugter Bilder sollten ohne Endung angegeben werden. Dies +% erleichtert die Verwendung von pdf\LaTeX{} und \LaTeX{} mit derselben +% \TeX"=Datei. +% \DescribeMacro{\graphicspath} +% Sollen Bilder in Unterordnern des aktuellen Arbeitsverzeichnisses abgelegt +% werden, k"onnen diese mit |\graphicspath|\marg{Pfadliste} zum Suchpfad +% hinzugef"ugt werden. \meta{Pfadliste} besteht dabei aus einer +% Liste nochmals geklammerter Pfade, also z.\,B.\ +% |\graphicspath{{figures/}{fotos/}}|\footnote{Achtung Mac-User: Bei MacOS +% m"ussen die Pfade ggf.\ mit den Mac"=typischen Verzeichnistrennern geschrieben +% werden.}. Besonders angenehm ist dieser Befehl bei Verwendung von GnuPlot mit +% dem Ausgabeterminal |epslatex|, da hier \TeX"=Dateien mit darin eingebundenen +% eps"=Bildern erzeugt werden, die nat"urlich keine Unterordner +% ber"ucksichtigen. +% \changes{v1.4e}{2007/12/31}{\cs{input@path} explained} +% \DescribeMacro{\input@path} +% \changes{v1.5}{2008/02/24}{Use of \cs{input@path} corrected} +% Ordner k"onnen auch zum allgemeinen \TeX"=Suchpfad hinzugef"ugt werden, indem +% \label{inputpath}\\ +% |\makeatletter|\\ +% |\newcommand*{\input@path}|\marg{Pfadliste}\\ +% |\makeatother|\\ +% in der Pr"aambel (vor dem Einbinden des \textsf{graphicx}"=Pakets, falls auch +% zum Grafik"=Pfad) eingef"ugt wird. F"ur Pfade relativ zur gerade eingebundenen +% Datei siehe auch Abschnitt~\ref{import}. +% +% \changes{v1.4d}{2007/07/03}{Definition of \cs{setgraphicsbaseline} explained} +% Sollen Bilder neben Text ausgerichtet werden, z.\,B. in einer Tabelle mit +% Beschreibungstext inder einen Spalte und den dazugeh"origen Bildern in der +% anderen, so richtet \LaTeX{} normalerweise die baselines des Textes und des +% Bildes aneinander aus (auch bei der Ausrichtung von parboxen oder minipages +% mit der Positionierungsangabe |t|). Dies kann man umgehen, wenn man im +% Vorspann einen Befehl \DescribeMacro{\setgraphicsbaseline} +% |\setgraphicsbaseline| definiert durch\\ +% |\newcommand{\setgraphicsbaseline}[1]{%|\\ +% | \raisebox{-\height+\heightof{M}}[\heightof{M}]%|\\ +% | [\totalheight-\heightof{M}]{#1}%|\\ +% |}|\\ +% Dabei muss das Paket \DescribePackage{calc} \textsf{calc} geladen sein, um die +% Berechnungen zu erm"oglichen. +% Mit |\setgraphicsbaseline|\marg{Bild} (\meta{Bild} steht hier f"ur den +% \LaTeX"=Code zum Einbinden oder Zeichnen des Bildes) wird dann die baseline +% des Bildes so angepasst, dass die Oberkante des Bildes mit der Oberkante des +% Buchstabens M zusammenf"allt. +% +% \DescribePackage{epstopdf} +% Wird pdf\LaTeX{} verwendet, Vektorgrafiken aber als EPS"=Bilder erzeugt, so +% k"onnen diese auch direkt beim pdf\LaTeX"=Lauf konvertiert werden. Dazu wird +% das Paket \textsf{epstopdf} eingebunden, wobei die Ausf"uhrung des +% Konvertierungsprogramms epstopdf per Kommandozeilenoption oder +% Konfigurationsdatei erlaubt werden muss. N"utzlich ist das Paket z.\,B.\ bei +% Verwendung des Plotprogramms GnuPlot mit dem Ausgabeterminal |epslatex|, +% allerdings m"ussen hier bei ver"anderten Plots die alten pdf"=Dateien +% gel"oscht werden. +% +% \DescribePackage{psfrag} \DescribePackage{ps4pdf} +% Falls EPS-Grafiken aus anderen Programmen (z.\,B.\ OpenOfficeOrg Draw) +% eingebunden werden sollen, kann Beschriftung innerhalb der Bilder mit dem +% Paket \textsf{psfrag} angepasst werden. Um Postscript bzw.\ EPS auch mit +% pdf\LaTeX{} verwenden zu k"onnen, lohnt sich auch ein Blick auf das Paket +% \textsf{ps4pdf}. +% +% \DescribePackage{subfig} +% Falls mehrere kleine Bilder nebeneinander gesetzt oder verglichen werden +% sollen, ist das Paket \textsf{subfig} sehr empfehlenswert. Eventuell muss +% dabei mit der Paketoption |caption=false| die Formatierung der +% Bildunterschriften wieder der \KOMAScript"=Klasse (die intern von +% \textsf{IMTEKda} aufgerufen wird) "uberlassen werden. +% +% \changes{v1.4d}{2007/06/03}{Description of package \textsf{pdfpages} added} +% \DescribePackage{pdfpages} +% Sollen ganze Seiten aus anderen PDF-Dokumenten eingebunden werden, +% beispielsweise technische Zeichnungen im Anhang, so ist das Paket +% \textsf{pdfpages} zu empfehlen.\footnote{\textsf{pdfpages} funktioniert nur +% mit pdf\LaTeX.} +% +% \changes{v1.4e}{2007/07/17}{Documentation: pdftops etc. added} +% \DescribeProgramm{pdftops} +% Falls PDF-Dateien in EPS-Dateien umgewandelt werden sollen, kann daf"ur das +% Programm pdftops verwendet werden. Man ruft es auf mit\\ +% |pdftops -paper match |\meta{Datei.pdf}\\ +% \DescribeProgramm{epstopdf} +% Die umgekehrte Konvertierung kann mit |epstopdf |\meta{Datei.eps} erreicht +% werden. +% \changes{v1.5}{2008/02/02}{Documentation: epspdf added} +% \DescribeProgramm{epspdf} +% Konvertierungen in beiden Richtungen k"onnen auch mit dem Programm epspdf +% durchgef"uhrt werden. Es bietet viele Optionen beim Konvertieren wie +% z.\,B.\ das Entfernen wei"ser R"ander oder Konvertierung in Graustufen. Auch +% eine Variante mit grafischer Benutzeroberfl"ache, epspdftk, ist verf"ugbar. +% +% \subsubsection{Tabellen} +% +% \DescribePackage{booktabs} \DescribePackage{longtable} +% F"ur Tabellen innerhalb der Diplomarbeit sollte das Paket \textsf{booktabs} +% verwendet werden. Bei langen Tabellen, die umbrochen werden k"onnen +% (z.\,B.\ in der Nomenklatur), sollte das Paket \textsf{longtable} oder ein +% entsprechendes Paket verwendet werden. +% +% Das Paket \DescribePackage{array} \textsf{array} bietet weitere +% Spaltendefinitionen und bietet M"oglichkeiten, um \LaTeX"=Befehle vor oder +% nach jedem Tabellenfeld in einer bestimmten Spalte einzuf"ugen und so +% gezielt eine Spalte anders zu formatieren. +% +% Blocksatz in Tabellen wirkt oft unsch"on, da die Wortzwischenr"aume zu stark +% gedehnt werden m"ussen (was auch viele Warnungen erzeugt). In schmalen Spalten +% sollte daher linksb"undiger Flattersatz verwendet werden. Da das normale +% |\raggedright| Worttrennungen unterdr"uckt, sollte man hier das Paket +% \DescribePackage{ragged2e} \textsf{ragged2e} verwenden, das neue Kommandos +% f"ur Flattersatz bereitstellt. F"ur linksb"undigen Text ist dies +% \DescribeMacro{\RaggedRight} |\RaggedRight|. Dieser Befehl ist besonders in +% den Spaltenmodifikatoren des \textsf{array}"=Pakets zu empfehlen. +% +% Um Tabellen in Seitenbreite zu erstellen, kann das Paket +% \DescribePackage{tabularx} \textsf{tabularx} verwendet werden. Eine Anpassung +% dieses Pakets f"ur \textsf{longtable} ist \DescribePackage{ltxtable} +% \textsf{ltxtable}. +% \changes{v1.4d}{2007/07/03}{Package \textsf{calc} mentioned} +% +% Um die Breite einer Spalte in einer Tabelle in Seitenbreite +% \label{tabellenbreite}zu berechnen, kann die L"angenangabe auch als +% Berechnung angegeben werden, falls das Paket \DescribePackage{calc} +% \textsf{calc} geladen wurde, also z.\,B.\ mit\\ +% |\begin{tabular}[t]{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth-4\tabcolsep}}|\\ +% \dots\\ +% |\end{tabular}|\\ +% wobei die Abst"ande zwischen den Spalten (je Spalte einer links und rechts) +% hier von der Breite der zweiten Spalte subtrahiert werden. +% Falls vor der Tabelle ein neuer Absatz begonnen hat, muss davor noch der +% Absatzeinzug mit |\noindent| entfernt werden. +% +% \subsubsection{Programmcode und "Ahnliches} +% +% \changes{v1.4a}{2007/02/09}{Description of package \textsf{listings} added} +% Zum Einf"ugen von Programmcode"=Ausz"ugen ist das Paket +% \DescribePackage{listings} \textsf{listings} sehr zu empfehlen. Es bietet +% Umgebungen, um Programmcode verbatim in den Text einzubinden. Dabei wird sogar +% Syntax Highlighting f"ur sehr viele Programmier"~ und Skriptsprachen +% unterst"utzt. Es gibt auch eine Funktion, um Programmcode direkt aus einer +% Quelldatei einzubinden (auch einzelne Teile daraus), so dass der Code nicht +% extra aufgearbeitet und in die \LaTeX"=Datei eingef"ugt werden muss. +% +% \newcommand*{\mybibliography}{ +% \begin{thebibliography}{18} +% \bibitem{poolmgr} +% Sascha Frank. +% \newblock \emph{Erste Schritte mit \LaTeX}. +% \newblock Druckbares PDF: +% \url{http://www.informatik.uni-freiburg.de/~frank/latex/handout-4-auf-1.pdf}, +% Bildschirmversion: +% \url{http://www.informatik.uni-freiburg.de/~frank/latex/kurs.pdf}. +% \newblock Anm.: Kurze Anleitung der Poolmanager, gut f"ur die allerersten +% Dokumente (\`a~la "`Hello World"'). +% \bibitem{beginlatex} +% Peter Flynn. +% \newblock \emph{A beginner's introduction to typesetting with {\LaTeX}}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/beginlatex/beginlatex-3.6.pdf}. +% \newblock Anm.: \LaTeX-Grundlagen mit Anleitung zur Installation unter +% verschiedenen Betriebssystemen; ohne Formelsatz. +% \bibitem{lkurz} +% Walter Schmidt, J"org Knappen, Hubert Partl, and Irene Hyna. +% \newblock \emph{l2kurz: \LaTeXe-Kurzbeschreibung}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/lshort/german/l2kurz2.pdf}. +% \newblock Anm.: Sehr gute Einsteigerlekt"ure f"ur Anf"anger, Pflichtlekt"ure! +% \bibitem{lshort} +% Tobias Oetiker, Hubert Partl, Irene Hyna, and Elisabeth Schlegl. +% \newblock \emph{lshort: The not so short introduction to {\LaTeXe}}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/lshort/english/lshort.pdf}. +% \newblock Anm.: Erweiterte, englische Version von \cite{lkurz}. +% \changes{v1.5}{2008/02/24}{{\LaTeXe} for authors mentioned} +% \bibitem{latexauthors} +% \LaTeX3 Project Team. +% \newblock \emph{{\LaTeXe} for authors}, Juli 2001. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/doc/usrguide.pdf}. +% \newblock Anm.: Weitere Standard"=Einsteigerlekt"ure, "ahnlich wie \cite{lkurz}. +% \bibitem{rrzn} +% Thomas~F. Sturm. +% \newblock \emph{{\LaTeX~-- Einf"uhrung in das Textsatzsystem}}. +% \newblock RRZN-Handbuch, 2006. +% \newblock Anm.: Das Handbuch kann beim Rechenzentrum gekauft werden. +% Empfehlenswerte Einf"uhrung in \LaTeX{}, beschreibt auch ausgew"ahlte, +% wichtige Zusatzpakete. +% \bibitem{companion} +% Frank Mittelbach, Michel Goossens, and Johannes Bahms. +% \newblock \emph{The \LaTeX{} companion}. +% \newblock Addison-Wesley, 2. Auflage, 2004. +% \newblock Deutsche Ausgabe: +% \newblock Frank Mittelbach, Michel Goossens. +% \newblock \emph{Der \LaTeX"=Begleiter}. +% \newblock Pearson Studium, 2.~"uberarbeitete und erweiterte Auflage, 2005. +% \newblock Anm.: Die \LaTeX-"`Bibel"', auch als "`Bernhardiner"' bekannt; +% 2.~Auflage hat sich sehr gegen"uber der 1.\ verbessert. +% \bibitem{scrguide} +% Markus Kohm und Jens-Uwe Morawski. +% \newblock \emph{{KOMA-Script -- Die Anleitung}}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/koma-script/scrguide.pdf} +% \newblock Als Buch erh"altlich unter: +% \newblock Markus Kohm und Jens-Uwe Morawski. +% \newblock \emph{{KOMA-Script -- Die Anleitung}}. +% \newblock DANTE~e.\,V., Lehmanns Fachbuchhandlung, 2., verbesserte Auflage, Mai +% 2005. +% \bibitem{epslatex} +% Keith Reckdahl. +% \newblock \emph{Using imported graphics in {\LaTeX} and {pdf\LaTeX}}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/epslatex.pdf}. +% \newblock Anm.: Alles zum Thema Bilder und Floats, \emph{das} Nachschlagewerk +% bei Problemen damit. +% \bibitem{natbib} +% Patrick Daly. +% \newblock \emph{Natural sciences citations and references}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/natbib/natbib.dvi}. +% \bibitem{gerdoc} +% Bernd Raichle. +% \newblock \emph{Kurzbeschreibung \texttt{german.sty} und \texttt{ngerman.sty}}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/language/german/gerdoc.dvi}. +% \bibitem{vossmathmode} +% Herbert Vo"s. +% \newblock \emph{Math mode}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/math/voss/mathmode/Mathmode.pdf}. +% \newblock Anm.: Alles zum Thema Formeln und Mathemodus. +% \bibitem{amsldoc} +% American Mathematical Society. +% \newblock \emph{User's guide for the \texttt{amsmath} package}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/required/amslatex/math/amsldoc.pdf}. +% \bibitem{neubauer} +% Marion Neubauer. +% \newblock \emph{Feinheiten bei wissenschaftlichen Publikationen -- +% Mikrotypographie"=Regeln, Teil I und II}. +% \newblock +% \url{http://www.dante.de/dante/DTK/dtk96_4/dtk96_4_neubauer_feinheiten.html} +% und +% \url{http://www.dante.de/dante/DTK/dtk97_1/dtk97_1_neubauer_feinheiten.html}. +% \bibitem{lexikon} +% Eberhard Dilba. +% \newblock \emph{Orthotypographie oder Schreibweisen im Schriftsatz}. +% \newblock \url{http://eberhard-dilba.homepage.t-online.de/pdf-Dateien/Schreibweisen.pdf}. +% \bibitem{jabref} +% {JabRef}. +% \newblock \url{http://jabref.sourceforge.net}. +% \newblock Programm zur Verwaltung von Bibliographiedaten. +% \bibitem{faq} +% Bernd Raichle, Rolf Niepraschk, Thomas Hafner. +% \newblock \emph{DE-TeX-FAQ: Fragen und Antworten (FAQ) "uber das Textsatzsystem +% \TeX{} und DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung \TeX{} e.\,V.} +% \newblock \url{http://www.dante.de/faq/de-tex-faq}. +% \newblock Anm.: Vor Nachfragen unbedingt zu lesen! +% \changes{v1.5}{2008/02/16}{VisualFAQ mentioned} +% \bibitem{visualfaq} +% Scott Pakin. +% \newblock \emph{The visual FAQ}. +% \newblock \url{http://www.tex.ac.uk/tex-archive/info/visualFAQ/visualFAQ.pdf}. +% \newblock Anm.: Nettes PDF mit typischen Problemen, Formatierungen usw.\ zum +% Anklicken, f"uhrt auf die englische FAQ auf \url{http://www.tex.ac.uk/faq}. +% \bibitem{ltabu} +% Mark Trettin. +% \newblock \emph{l2tabu: Das \LaTeXe"=S"undenregister oder Veraltete Befehle, +% Pakete und andere Fehler}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf}. +% \newblock Anm.: F"ur alle, die schon etwas \LaTeX"=Erfahrung haben oder Tipps +% bekommen haben; unbedingt durchzulesen! +% \bibitem{texnik} +% Herbert Vo"s. +% \newblock \emph{The {\TeX}nik web site}. +% \newblock \url{http://tug.org/TeXnik/mainFAQ.cgi}. +% \newblock Anm.: Nachschlagewerk und Suchm"oglichkeit bei h"aufigen Problemen. +% \bibitem{ctan} +% Graham Williams und J"urgen Fenn. +% \newblock \emph{The {\TeX} catalogue online}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/bytopic.html}. +% \newblock Anm.: Katalog zum Suchen von \LaTeX-Paketen. +% \bibitem{symbole} +% Scott Pakin. +% \newblock \emph{The comprehensive {\LaTeX} symbol list}. +% \newblock \url{http://www.ctan.org/tex-archive/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf}. +% \newblock Anm.: "Ubersicht "uber fast alle m"oglichen Symbole und die dazu +% notwendigen Pakete. +% \end{thebibliography}} +% +% \StopEventually{\mybibliography\PrintIndex\PrintChanges} +% +% \iffalse +%<*class> +% \fi +% +% \section{Implementierung der Klasse} +% +% \subsection{Optionen und Initialisierungen} +% +% Zun"achst werden die Abfragen f"ur die Optionen |nomtotoc| und +% |englishpreamble| definiert und initialisiert sowie eine Abfrage, ob die +% Sprache f"ur die Pr"aambel festgelegt wurde. +% \begin{macrocode} +\newif\if@nomtotoc\@nomtotocfalse +\newif\if@englishpreamble\@englishpreambletrue +\newif\if@preamblelangdef\@preamblelangdeffalse +% \end{macrocode} +% Dasselbe f"ur die Sprachumschaltung per Klassenoption auf |german| bzw.\ +% |ngerman| +% \begin{macrocode} +\newif\if@germanopt\@germanoptfalse +\newif\if@ngermanopt\@ngermanoptfalse +% \end{macrocode} +% \begin{macro}{nomtotoc} +% \begin{macro}{noenglishpreamble} +% \begin{macro}{englishpreamble} +% Die Optionen |nomtotoc|, |noenglishpreamble| und (nur der Vollst"andigkeit +% halber) |englishpreamble| sowie die Sprachoptionen |german| und |ngerman| +% werden definiert und schalten die Umschalter auf +% die entsprechenden Werte. +% \begin{macrocode} +\DeclareOption{nomtotoc}{\@nomtotoctrue} +\DeclareOption{noenglishpreamble}% + {\@preamblelangdeftrue\@englishpreamblefalse} +\DeclareOption{englishpreamble}% + {\@preamblelangdeftrue\@englishpreambletrue} +\DeclareOption{german}% + {\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}\@germanopttrue} +\DeclareOption{ngerman}% + {\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}\@ngermanopttrue} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \changes{v1.5}{2008/01/19}{options |diplom|, |bachelor| and |master| added} +% Abfragen f"ur den Typ der Arbeit: Diplom, Bachelor oder Master sowie +% einer Abfrage, ob eine dieser Optionen gesetzt wurde +% \begin{macrocode} +\newif\if@diplom\@diplomtrue +\newif\if@bachelor\@bachelorfalse +\newif\if@master\@masterfalse +\newif\ifh@snothesistype\h@snothesistypetrue +% \end{macrocode} +% \begin{macro}{diplom} +% \begin{macro}{bachelor} +% \changes{v1.5}{2008/02/10}{Bachelor/Master added} +% \begin{macro}{master} +% \changes{v1.5}{2008/02/10}{Bachelor/Master added} +% Definition der Optionen |diplom|, |bachelor| und |master| und Setzen der +% dazugeh"origen Abfragen +% \begin{macrocode} +\DeclareOption{diplom}% + {\@diplomtrue\@bachelorfalse\@masterfalse\h@snothesistypefalse} +\DeclareOption{bachelor}% + {\@diplomfalse\@bachelortrue\@masterfalse\h@snothesistypefalse} +\DeclareOption{master}% + {\@diplomfalse\@bachelorfalse\@mastertrue\h@snothesistypefalse} +% \end{macrocode} +% Falls keine dieser Optionen gesetzt ist, wird eine Warnung ausgegeben. +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% Alle weiteren Optionen werden weitergegeben und als Basis-Klasse +% \textsf{scrbook} mit der Default-Option |a4paper| geladen. F"ur die +% Einbindung der Logos und Bilder wird \textsf{graphicx} ben"otigt, f"ur die +% Berechnung der Tabellenbreiten in der Titelei \textsf{calc}. +% \changes{v1.4d}{2007/07/03}{Package \textsf{calc} required} +% \begin{macrocode} +\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}} +\ProcessOptions\relax +\ifh@snothesistype + \@latex@warning@no@line{% + Eine der Optionen diplom, bachelor oder master + \MessageBreak muss angegeben werden. Nehme diplom.% + }% +\fi +\LoadClass[a4paper]{scrbook} +\RequirePackage{graphicx} +\RequirePackage{calc} +% \end{macrocode} +% +% \subsection{Definition sprachenabh"angiger Begriffe} +% +% \begin{macro}{\nomname} +% Definition des Nomenklatur-Namens (auf Englisch) +% \begin{macrocode} +\def\nomname{Nomenclature} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% F"ur \textsf{babel}: Definition des deutschen Nomenklatur-Namens sowie der +% Kurzfassung von |\figurename| und |\tablename| +% \begin{macrocode} +\AfterPackage*{babel}{ +\iflanguage{german}{\@englishpreamblefalse}% + {\if@preamblelangdef\else\@englishpreambletrue\fi} + \addto{\captionsgerman}{\renewcommand*{\figurename}{Abb.}} + \addto{\captionsgerman}{\renewcommand*{\tablename}{Tab.}} + \addto{\captionsgerman}{\def\nomname{Nomenklatur}} +\iflanguage{ngerman}{\@englishpreamblefalse}% + {\if@preamblelangdef\else\@englishpreambletrue\fi} + \addto{\captionsngerman}{\renewcommand*{\figurename}{Abb.}} + \addto{\captionsngerman}{\renewcommand*{\tablename}{Tab.}} + \addto{\captionsngerman}{\def\nomname{Nomenklatur}} +} +% \end{macrocode} +% Dasselbe f"ur die Pakete \textsf{german} und \textsf{ngerman} +% \begin{macrocode} +\AfterPackage*{german}{ + \@englishpreamblefalse\@germanopttrue + \renewcommand*{\figurename}{Abb.} + \renewcommand*{\tablename}{Tab.} + \newcommand*{\captionsgermansav}{} + \let\captionsgermansav\captionsgerman + \renewcommand*{\captionsgerman}% + {\captionsgermansav\def\figurename{Abb.}% + \def\tablename{Tab.}\def\nomname{Nomenklatur}} +} +\AfterPackage*{ngerman}{ + \@englishpreamblefalse\@ngermanopttrue + \renewcommand*{\figurename}{Abb.} + \renewcommand*{\tablename}{Tab.} + \newcommand*{\captionsngermansav}{} + \let\captionsngermansav\captionsngerman + \renewcommand*{\captionsngerman}% + {\captionsngermansav\def\figurename{Abb.}% + \def\tablename{Tab.}\def\nomname{Nomenklatur}} +} +% \end{macrocode} +% +% \subsection{Definition eigener Makros und Umgebungen} +% +% \begin{macro}{\titlepic} +% \begin{macro}{\titlepicdesc} +% Definition des Makros |\titlepic| f"ur ein Titelbild sowie |\titlepicdesc| +% f"ur die dazugeh"orige Bildbeschreibung. Ebenso Definition und Initialisierung +% der Abfragen, ob Titelbild und Beschreibung des Titelbilds existieren +% \begin{macrocode} +\newif\ifh@stitlepic\h@stitlepicfalse +\def\titlepic#1{\gdef\@titlepic{#1}\h@stitlepictrue} +\newif\ifh@stitlepicdesc\h@stitlepicdescfalse +\def\titlepicdesc#1{\gdef\@titlepicdesc{#1}\h@stitlepicdesctrue} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% \end{macro} +% +% \begin{macro}{\dpoversion} +% \begin{macro}{\chair} +% \begin{macro}{\referees} +% \begin{macro}{\thesistime} +% \begin{macro}{\supervisor} +% Definition der Makros f"ur Pr"ufungsordnung, Lehrstuhl, Gutachter, Betreuer +% und Bearbeitungszeitraum. Wenn eines dieser Makros nicht definiert ist, wird +% eine Fehlermeldung ausgegeben. +% \begin{macrocode} +\def\dpoversion#1{\gdef\@dpoversion{#1}} +\def\@dpoversion{\@latex@error{No \noexpand\dpoversion given}\@ehc} +\def\chair#1{\gdef\@chair{#1}} +\def\@chair{\@latex@error{No \noexpand\chair given}\@ehc} +\def\referees#1{\gdef\@referees{#1}} +\def\@referees{\@latex@error{No \noexpand\referees given}\@ehc} +\def\supervisor#1{\gdef\@supervisor{#1}} +\def\@supervisor{\@latex@error{No \noexpand\supervisor given}\@ehc} +\def\thesistime#1{\gdef\@thesistime{#1}} +\def\@thesistime{\@latex@error{No \noexpand\thesistime given}\@ehc} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% +% \begin{environment}{abstract} +% Erg"anzung der Abstract-Umgebung (die in \textsf{scrbook} nicht definiert ist) +% \begin{macrocode} +\newenvironment{abstract}{\addchap*{\abstractname}}{} +% \end{macrocode} +% \end{environment} +% +% \begin{environment}{nomenclature} +% Definition der Nomenklatur und Anpassen der Kopfzeile. Bei der Option +% |nomtotoc| wird die Nomenklatur ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. +% \changes{v1.4}{2007/01/03}{pdfbookmark added} +% \changes{v1.5}{2008/02/21}{bookmark anchor corrected} +% \begin{macrocode} +\newenvironment{nomenclature}{% + \if@nomtotoc + \addchap{\nomname} + \@mkboth{\nomname}{\nomname} + \else + \if@hyperref + \if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi + \phantomsection\pdfbookmark{\nomname}{nom}% + \fi + \chapter*{\nomname} + \@mkboth{\nomname}{\nomname} + \fi +}{% +} +% \end{macrocode} +% \end{environment} +% +% \subsection{Setzen der Titelei} +% +% \changes{v1.4d}{2007/06/02}{\cs{mytablewidth} no more defined} +% \begin{macro}{\titlehead} +% \changes{v1.4c}{2007/04/29}{IMTEK-Logo and Uni-Siegel substituted} +% \changes{v1.6}{2008/05/23}{Error if Logos are not installed} +% \begin{macro}{\subject} +% \changes{v1.4}{2007/01/01}{Bugfix pdfsubject} +% \changes{v1.5}{2008/01/20}{Variants for \texttt{bachelor} and \texttt{master}} +% \begin{macro}{\date} +% Definition der in \textsf{scrbook} vorgesehenen Felder der Titelei, die +% statisch belegt werden. F"ur |\subject| wird intern auch eine unformatierte +% Variante definiert, die f"ur die PDF-Informationen ben"otigt wird. +% \begin{macro}{\LLogo} +% \begin{macro}{\RLogo} +% Logos werden gesetzt, falls sie vorhanden sind, sonst werden eine +% Fehlermeldung und ein Ersatztext ausgegeben. +% \begin{macrocode} +\newcommand{\LLogo}{\parbox[b][2.2cm]{0.3\textwidth}{% + \texttt{figures/IMTEK\_Logo\_Farbe.*} + von \texttt{http://intern.imtek.de} downloaden}} +\newcommand{\RLogo}{\parbox[b][2.2cm]{0.3\textwidth}{% + \texttt{figures/Uni\_Siegel.*} + von \texttt{http://intern.imtek.de} downloaden}} +\newcommand{\l@g@error}{% + \ClassError{IMTEKda}{Logo file(s) not found} + {One or more of the files\MessageBreak + \space\space\space\space figures/IMTEK_Logo_Farbe.eps \MessageBreak + \space\space\space\space figures/IMTEK_Logo_Farbe.pdf \MessageBreak + \space\space\space\space figures/Uni_Siegel.eps \MessageBreak + \space\space\space\space figures/Uni_Siegel.pdf \MessageBreak + are not installed properly. \MessageBreak + Install this subdirectory with the logo files \MessageBreak + together with the class file, see README.\MessageBreak + Type <return> to proceed without the logos.} + } +\IfFileExists{figures/IMTEK_Logo_Farbe.eps}% + {\IfFileExists{figures/IMTEK_Logo_Farbe.pdf}% + {\renewcommand{\LLogo}% + {\includegraphics[height=2.2cm]{figures/IMTEK_Logo_Farbe}}}% + {\l@g@error}% + }{\l@g@error} +\IfFileExists{figures/Uni_Siegel.eps}% + {\IfFileExists{figures/Uni_Siegel.pdf}% + {\renewcommand{\RLogo}% + {\includegraphics[height=2.2cm]{figures/Uni_Siegel}}}% + {\l@g@error}% + }{\l@g@error} +\titlehead{\LLogo\hfill\RLogo} +\def\s@bject{% + \if@diplom\if@englishpreamble{Diploma Thesis}\else{Diplomarbeit}\fi% + \else% + \if@bachelor\if@englishpreamble{Bachelor's Thesis}\else{Bachelorarbeit}\fi% + \else + \if@englishpreamble{Master's Thesis}\else{Masterarbeit}\fi% + \fi + \fi} +\subject{\titlefont{\s@bject}} +\date{} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% \end{macro} +% +% \begin{macro}{\maketitle} +% Neudefinition der Titelei. Die Definition der Titelseite wurde aus +% \textsf{scrbook} im wesentlichen "ubernommen, danach allerdings noch zwei +% Seiten mit offiziellen Angaben erg"anzt. Die Abfrage der Option |titlepage| +% wird nicht ber"ucksichtigt. +% \begin{macrocode} + \renewcommand*\maketitle[1][1]{\begin{titlepage}% +% \end{macrocode} +% Die Titelseite wird gegen"uber \textsf{scrbook} vergr"o"sert +% \begin{macrocode} + \enlargethispage{2cm} + \setcounter{page}{#1} + \let\footnotesize\small + \let\footnoterule\relax + \let\footnote\thanks + \renewcommand*\thefootnote{\@fnsymbol\c@footnote}% + \let\@oldmakefnmark\@makefnmark + \renewcommand*{\@makefnmark}{\rlap\@oldmakefnmark} +% \end{macrocode} +% Ein Schmutztitel wird nicht vorgesehen +% \begin{macrocode} + \ifx\@titlehead\@empty \else + \noindent\begin{minipage}[t]{\textwidth} + \@titlehead + \end{minipage}\par + \fi + \null\vfill + \begin{center} + \ifx\@subject\@empty \else + {\Large \@subject \par} + \vskip 3em + \fi + {\titlefont\huge \@title\par} + \vskip 3em +% \end{macrocode} +% Das Titelbild wird ggf.\ eingef"ugt +% \changes{v1.4}{2007/01/02}{error message if titlepic without titlepicdesc given} +% \begin{macrocode} + \ifh@stitlepic + \ifh@stitlepicdesc\relax\else + \@latex@error{No \noexpand\titlepicdesc given}\@ehc + \fi + \@titlepic\par + \vskip 3em + \fi + {\Large \lineskip 0.75em + \begin{tabular}[t]{c} + \@author + \end{tabular}\par} + \vskip 1.5em + {\Large \@date \par} + \vskip \z@ \@plus3fill + {\Large \@publishers \par} + \vskip 3em + \end{center}\par + \@thanks + \vfill\null + \if@twoside\next@tpage + \noindent\begin{minipage}[t]{\textwidth} + \@uppertitleback + \end{minipage}\par + \vfill + \noindent\begin{minipage}[b]{\textwidth} + \@lowertitleback + \end{minipage} + \fi +% \end{macrocode} +% Eine neue Seite ohne Kopf und Fu"s wird f"ur Organisatorisches eingef"ugt. +% F"ur die Berechnung der Tabellenbreiten wird das Paket \textsf{calc} ben"otigt. +% \begin{macrocode} + \clearpage\thispagestyle{empty} + \noindent% +% \end{macrocode} +% Schreiben der englischen Variante +% \changes{v1.5}{2008/01/20}{Variants for \texttt{bachelor} and \texttt{master}} +% \begin{macrocode} + \if@englishpreamble + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + &A \if@diplom{diploma}% + \else{\if@bachelor{bachelor's}\else{master's}\fi}\fi{} + thesis submitted in partial fulfillment of the + requirements for the degree of + \\[1em] + &\if@diplom{Graduate Engineer of Microsystems Engineering}\else + {\if@bachelor{Bachelor of Science of Microsystems Engineering}\else + Master of Science of Microsystems Engineering\fi}\fi + \\[1em] + &according to the examination regulations + at the University of Freiburg for the + \if@diplom{Diploma}\else{\if@bachelor{Bachelor's degree}% + \else{Master's degree}\fi}\fi{} + in Microsystems Engineering of \@dpoversion{}.\\[1em] + &\@chair\\ + &Department of Microsystems Engineering (IMTEK)\\ + &University of Freiburg\\ + &Freiburg im Breisgau, Germany + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Author& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Thesis period& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@thesistime\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Referees& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@referees\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Supervisor& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@supervisor\end{minipage}\\ + \end{tabular} + \ifh@stitlepicdesc + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Title page& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@titlepicdesc\end{minipage} + \end{tabular} + \fi + \clearpage\thispagestyle{empty} + \null\vfill + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries\large Declaration&according to + \if@diplom\S9(5) of the\else\if@bachelor\S22(8) of the\else{the}\fi\fi{} + Examination Regulations:\\[1em] + &I hereby confirm to have written the following thesis on my own, + not having used any other sources or resources than those listed. + All passages taken over literally or correspondingly from published + sources have been marked accordingly. Additionally, this thesis has not + been prepared or submitted for another examination, neither partially + nor completely. + \\[1em] + &Freiburg, \today\\[2cm] + &\begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} +% \end{macrocode} +% Schreiben der deutschen Variante +% \changes{v1.1}{2006/03/04}{spelling error corrected} +% \changes{v1.2}{2006/04/22}{spelling error corrected} +% \changes{v1.5}{2008/01/20}{Variants for \texttt{bachelor} and \texttt{master}} +% \begin{macrocode} + \else + {\if@ngermanopt\selectlanguage{ngerman}% + \else\if@germanopt\selectlanguage{german}% + \fi% + \fi% + \noindent% + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + &Eingereichte \if@diplom{Diplomarbeit}\else{\if@bachelor{Bachelorarbeit}% + \else{Masterarbeit}\fi}\fi{} gem\"a\ss{} den Bestimmungen der + Pr\"ufungsordnung + der Universit\"at Freiburg f\"ur den + \if@diplom{Diplomstudiengang}\else{\if@bachelor{Bachelorstudiengang}% + \else{Masterstudiengang}\fi}\fi{} + Mikrosystemtechnik vom \@dpoversion\\[1em] + &\@chair\\ + &Institut f\"ur Mikrosystemtechnik (IMTEK)\\ + &Albert-Ludwigs-Universit\"at Freiburg\\ + &Freiburg im Breisgau + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Autor& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Bearbeitungszeit& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@thesistime\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Gutachter& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@referees\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Betreuer& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@supervisor\end{minipage}\\ + \end{tabular} + \ifh@stitlepicdesc + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Titelseite& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@titlepicdesc\end{minipage} + \end{tabular} + \fi + \clearpage\thispagestyle{empty} + \null\vfill + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries\large Erkl\"arung&nach + \if@diplom\S9(5) der Diplompr\"ufungsordnung\else + {\if@bachelor\S22(8) der Pr\"ufungsordnung% + \else der Pr\"ufungsordnung\fi}\fi{}:\\[1em] + &Hiermit erkl\"are ich, dass ich diese Abschlussarbeit + selbst\"andig verfasst habe, keine anderen als die + angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe und alle Stellen, + die w\"ortlich oder sinngem\"a\ss\ aus ver\"offentlichten Schriften + entnommen wurden, als solche kenntlich gemacht habe. Dar\"uberhinaus + erkl\"are ich, dass diese Abschlussarbeit nicht, auch nicht + auszugsweise, bereits f\"ur eine andere Pr\"ufung angefertigt + wurde.\\[1em] + &Freiburg, den \today\\[2cm] + &\begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep} + \@author\end{minipage} + \end{tabular}% + } + \fi +% \end{macrocode} +% Ggf.\ Einf"ugen einer Widmung +% \begin{macrocode} + \ifx\@dedication\@empty \else + \next@tpage\null\vfill + {\centering \Large \@dedication \par} + \vskip \z@ \@plus3fill + \if@twoside \next@tpage\cleardoublepage \fi + \fi + \end{titlepage} +% \end{macrocode} +% Zur"ucksetzen der Titelei-spezifischen Definitionen +% \begin{macrocode} + \setcounter{footnote}{0}% + \global\let\thanks\relax + \global\let\maketitle\relax + \global\let\@thanks\@empty + \global\let\@author\@empty + \global\let\@date\@empty + \global\let\@title\@empty + \global\let\@titlehead\@empty + \global\let\@subject\@empty + \global\let\@publishers\@empty + \global\let\@uppertitleback\@empty + \global\let\@lowertitleback\@empty + \global\let\@dedication\@empty + \global\let\author\relax + \global\let\title\relax + \global\let\extratitle\relax + \global\let\titlehead\relax + \global\let\subject\relax + \global\let\publishers\relax + \global\let\uppertitleback\relax + \global\let\lowertitleback\relax + \global\let\dedication\relax + \global\let\date\relax + \global\let\and\relax} +% \end{macrocode} +% \end{macro} +% +% \subsection{Weitere Voreinstellungen} +% +% \changes{v1.4}{2007/01/03}{\cs{if@hyperref} defined} +% Definition und Initialisierung einer Abfrage, ob \textsf{hyperref} verwendet +% wird +% \begin{macrocode} +\newif\if@hyperref\@hyperreffalse +% \end{macrocode} +% +% Definition einiger PDF-Infos bei Verwendung des \textsf{hyperref}-Pakets +% \begin{macrocode} +\AfterPackage*{hyperref}{% + \@hyperreftrue + \newcommand{\org@maketitle}{}% + \let\org@maketitle\maketitle + \def\maketitle{% + \hypersetup{ + pdftitle={\@title}, + pdfauthor={\@author}, + pdfsubject={\s@bject} + }% + \org@maketitle + } +} +% \end{macrocode} +% +% \iffalse +%</class> +%<*template> +% +% \changes{v1.4b}{2007/03/15}{\textsf{babelbib} commented out} +% +%<<COMMENT + +%% Moegliche Optionen: diejenigen der Klasse scrbook ausser titlepage + +%% deutsche DA: +\documentclass[diplom, %% Typ der Arbeit: diplom, bachelor oder master + 12pt, %% Schriftgroesse + twoside, %% zweiseitiges Layout + BCOR10mm, %% Bindekorrektur 10 mm +% liststotoc,nomtotoc,bibtotoc, %% Aufnahme der div. Verzeichnisse + %% ins Inhaltsverzeichnis +% pointlessnumbers, %% Ueberschriftnummer. ohne angehaengtem Punkt + english,ngerman, %% Alternativspr. Englisch, Dokumentspr. Deutsch +% final, %% Endversion; draft fuer schnelles Kompilieren + ]{IMTEKda} +%% Englisch mit dt. Vorspann: +% \documentclass[diplom,12pt,twoside,BCOR10mm,pointlessnumbers,ngerman,english,noenglishpreamble]{IMTEKda} + +%% Labels anzeigen zur Korrektur +%\usepackage{showkeys} %% Labels verschwinden mit der Klassenoption final + +\usepackage{babel} %% Sprachen-Unterstuetzung +\usepackage{calc} %% ermoeglicht Rechnen mit Laengen und Zaehlern +\usepackage[T1]{fontenc} +\usepackage[latin1]{inputenc} +%% in aktuellem Linux & MacOS X wird standardmaessig UTF8 kodiert! +% \usepackage[utf8]{inputenc} + +\usepackage{amsmath,amssymb} %% zusaetzliche Mathe-Symbole + +\usepackage{lmodern} %% type1-taugliche CM-Schrift als Variante zur + %% "normalen" EC-Schrift +%% Variante: Schriftumschaltung auf URW Garamond und Bitstream Vera +%\usepackage[garamond,sfscaled=false,ttscaled=false]{mathdesign} +%\usepackage[scaled=0.9]{berasans,beramono} + +%% Paket fuer bibtex-Datenbanken +\usepackage[comma,numbers,sort&compress]{natbib} +%\usepackage{babelbib} %% korrekte Sprache in Bibliographieeintraegen +\bibliographystyle{plainnat} %% Formatierung Bibliographie ohne babelbib +%\bibliographystyle{babplain} %% Formatierung Bibliographie mit babelbib + +\newcommand{\tabheadfont}[1]{\textbf{#1}} %% Tabellenkopf in Fett +\usepackage{booktabs} %% Befehle fuer besseres Tabellenlayout +\usepackage{longtable} %% umbrechbare Tabellen +%\usepackage{array} %% zusaetzliche Spaltenoptionen + +%% umfangreiche Pakete fuer Symbole wie \micro, \ohm, \degree, \celsius etc. +\usepackage{textcomp,gensymb} + +%\usepackage{SIunits} %% Korrektes Setzen von Einheiten +\usepackage{units} %% Variante fuer Einheiten + +%\usepackage{icomma} %% Abstandskorrektur fuer , als Dezimaltrenner + +%% Hyperlinks im Dokument; muss als eines der letzten Pakete geladen werden +\usepackage[pdfstartview=FitH, % Oeffnen mit fit width + breaklinks=true, % Umbrueche in Links, nur bei pdflatex default + bookmarksopen=true, % aufgeklappte Bookmarks + bookmarksnumbered=true, % Kapitelnummerierung in bookmarks + pdfprintscaling=None, % Default-Einstellung zum Drucken: nicht skaliert + pdfduplex=DuplexFlipLongEdge, % Default-Druck-Einstellung: Duplex + ]{hyperref} + +%% um keine SANSSERIF Schriften fuer Ueberschriften zu verwenden: +%\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries} +%% fuer kleinere Bild- und Tabellenunterschriften: +%\addtokomafont{caption}{\footnotesize} + +%% um abgekuerzte Abbildungs- und Tabellenbezeichnung mit \autoref zu erhalten: +%\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\figureautorefname}{Abb.}} +%\addto{\extrasngerman}{\renewcommand*{\tableautorefname}{Tab.}} + +\begin{document} + +\author{Max Mustermann} +\title{Diplomarbeitsthema -- hier steht das Thema der Diplomarbeit} +\hypersetup{pdfkeywords={IMTEK, Diplomarbeit, diploma thesis}} + +%% Einfuegen eines Titelbilds (optional) +\titlepic{\includegraphics[height=10cm]{figures/bild}} +\titlepicdesc{Dieses Bild zeigt einen xyz-Sensor beim Messen der ABC-Kon"-zentration.} + +%% Die jeweils auskommentierte Variante ist bei englischer Praeambel zu verwenden +\dpoversion{20.\,7.~2001} +%\dpoversion{July 20, 2001} +%\dpoversion{28.\,9.~2000} %% DPO 2000 +%\dpoversion{September 28, 2000} %% DPO 2000 +\chair{Lehrstuhl f"ur \dots} +%\chair{Micro-optics} +\referees{Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots\\ +Prof. Dr. \dots, Lehrstuhl f"ur \dots, Universit"at \dots (wenn nicht FR)} +%\referees{Prof.\ \dots of \dots} +\supervisor{Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots\\ +Prof.\ Dr.\ \dots, Lehrstuhl f"ur \dots, Universit"at \dots (wenn nicht FR)} +\thesistime{1.\ Januar 2006 bis 31.\ Mai 2006} +%\thesistime{January~1, 2006 to May~31, 2006} + +\frontmatter +\maketitle +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\abstractname}{abstract} %% fuegt ersten Abstract in die Bookmarks ein +%\begin{otherlanguage}{ngerman} +\begin{abstract} + Hier werden auf einer halben Seite die Kernaussagen der Diplomarbeit + auf Deutsch zusammengefasst. + \bigskip\par + \textbf{Stichw"orter:} IMTEK, Diplomarbeit +\end{abstract} +%\end{otherlanguage} +\begin{otherlanguage}{english} +\begin{abstract} + Hier werden auf einer halben Seite die Kernaussagen der Diplomarbeit + auf Englisch zusammengefasst. + \bigskip\par + \textbf{Keywords:} IMTEK, Diploma thesis +\end{abstract} +\end{otherlanguage} + +%% fuegt Inhaltsverzeichnis in die Bookmarks ein +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\contentsname}{toc} +%% setzt Inhaltsverzeichnis +\tableofcontents + +\begin{nomenclature} +%% Fuer die Berechnung der Spaltenbreiten muss \usepackage{calc} +%% geladen sein! +\section*{Lateinische Buchstaben} +\noindent +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.7\textwidth-6\tabcolsep}p{0.1\textwidth}} + \tabheadfont{Variable}&\tabheadfont{Bedeutung}&\tabheadfont{Einheit}\\\midrule\endhead + $A$ & Querschnittsfl"ache & $\unit{m^2}$\\ + $c$ & Geschwindigkeit & $\unitfrac{m}{s}$ +\end{longtable} +\section*{Griechische Buchstaben} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.7\textwidth-6\tabcolsep}p{0.1\textwidth}} + \tabheadfont{Variable}&\tabheadfont{Bedeutung}&\tabheadfont{Einheit}\\\midrule\endhead + $\alpha$ & Winkel & $\unit{\degree}$; --\\ + $\varrho$ & Dichte & $\unitfrac{kg}{m^3}$ +\end{longtable} +\section*{Indizes} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth-4\tabcolsep}} + \tabheadfont{Index}&\tabheadfont{Bedeutung}\\\midrule\endhead + m & Meridian\\ + $r$ & Radial +\end{longtable} +\section*{Abk"urzungen} +\begin{longtable}[l]{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth-4\tabcolsep}} + \tabheadfont{Abk"urzung}&\tabheadfont{Bedeutung}\\\midrule\endhead + 2D & zweidimensional\\ + 3D & dreidimensional\\ + max & maximal +\end{longtable} +\end{nomenclature} + +%% die Klassenoption liststotoc uebernimmt das Abbildungs- und Tabellen- +%% verzeichnis in den TOC +%% \listoftables und \listoffigures sollten nur bei genuegender Anzahl Tabellen +%% verwendet werden +\listoffigures +\listoftables + +\mainmatter %% Anfang Hauptteil + +\chapter{Einleitung} +Diese Diplomarbeitsvorlage ist eine Neu"uberarbeitung der Vorlage von Jan +Lienemann durch Simon Dreher. Wichtige Hinweise finden sich in der beigef"ugten +Dokumentation \verb|IMTEKda.pdf|, bitte diese sorgf"altig lesen! + +\chapter{Grundlagen} +In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen erl"autert. + +Wichtige Gleichungen, die in der Arbeit h"aufiger zitiert werden, +sollten eine Gleichungsnummer erhalten. +\begin{equation} + \label{eq:pythagoras} + a^2+b^2=c^2 +\end{equation} +Zum Beispiel wird in Gleichung~\ref{eq:pythagoras} der Satz des Pythagoras +angegeben. + +Gerade im Bereich der Grundlagen wird viel Literatur zitiert, z.\,B.\ +\cite{Menz97}. Falls +mehrere Literaturzitate auf einmal zitiert werden, ist folgendes +z.\,B.\ m"oglich \cite{Horn90,DINEN6232,Menz97,Knuth84}. + +\section{Unterkapitel Gliederungsebene 2} +Hier sollte etwas Text stehen. +\subsection{Unterkapitel Gliederungsebene 3} +Noch ein paar Beispiele zu Abbildungen und Tabellen: + +Abbildung~\ref{fig:bildplatzhalter} verdeutlicht \dots + +Wie die Abb.~\ref{fig:bildplatzhalter} und +Tab.~\ref{tab:tabellenplatzhalter} verdeutlichen \dots + +\begin{figure} + \centering + \includegraphics[width=0.5\linewidth]{figures/bild} + \caption{Bildbeschreibung} + \label{fig:bildplatzhalter} +\end{figure} + +Text\dots +\begin{table} + \centering + \begin{tabular}{llll} + \toprule + $A$-Wert&$B$-Wert&$C$-Wert&$D$-Wert\\ + \midrule + aaaaaa&bbbbbbb&cccccc&ddddddd\\ + aaaaaa&bbbbbbb&cccccc&ddddddd\\ + \bottomrule + \end{tabular} + \caption{Tabellenbeschreibung} + \label{tab:tabellenplatzhalter} +\end{table} + +Text\dots + +\chapter{Experimentelle Vorgehensweise} +Text\dots +\chapter{Ergebnisse} +Text\dots +\chapter{Diskussion} +Text\dots +\section{Unterkapitel} +Text\dots +\subsection{Unterkapitel} +Text\dots +\chapter{Zusammenfassung} +Text\dots + +\appendix +\chapter{erster Anhang} +Text\dots +\chapter{zweiter Anhang} +Text\dots + +%% fuegt Literaturverzeichnis in die Bookmarks ein +\cleardoublepage\phantomsection\pdfbookmark{\bibname}{bib} +\bibliography{diplarb} %% Bibliographie; unbedingt umbenennen! + +\chapter*{Danksagung} +Dank\dots + +\end{document} +%COMMENT +%</template> +% +%<*bib> +%<<COMMENT +@inbook{Menz97, + author = {W. Menz and J. Mohr}, + title = {Mikrosystemtechnik f"ur Ingenieure}, + publisher = {VCH}, + chapter = {1--9}, + year = 1997, + language = {ngerman} + } + +@article{Horn90, + author = {R. G. Horn}, + title = {Surface Forces and Their Actions in Ceramic Materials}, + journal = {Journal of the American Ceramic Society}, + volume = {73}, + pages = {1117--1135}, + year = {1990}, + language = {english} + } + +@manual{DINEN6232, + title = {Pr"ufverfahren f"ur Hochleistungskeramiken: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften: Bestimmung von Dichte und Porosit"at}, + organization = {DIN EN 623--2}, + year = 1991, + language = {ngerman} + } + +@book{Lamport94, + author = {Leslie Lamport}, + title = {\LaTeX: A Document Preparation System}, + publisher = {Addison-Wesley}, + year = 1994, + language = {english} + } + +@book{Knuth84, + author = {Donald E. Knuth}, + title = {The \TeX book}, + volume = {A}, + series = {Computers and Typesetting}, + publisher = {Addison-Wesley}, + year = 1984, + language = {english} + } +%COMMENT +%</bib> +% \fi +% +% \Finale +\endinput diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.ins b/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.ins new file mode 100644 index 00000000000..0320aa2e578 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/source/latex/imtekda/IMTEKda.ins @@ -0,0 +1,73 @@ +%% Copyright (C) 2005-08 by Simon Dreher +%% +%% This work may be distributed and/or modified under the +%% conditions of the LaTeX Project Public License, either +%% version 1.3 of this license or (at your option) any later +%% version. The latest version of this license is in: +%% +%% http://www.latex-project.org/lppl.txt +%% +%% and version 1.3 or later is part of all distributions of +%% LaTeX version 2005/12/01 or later. +%% +%% This work has the LPPL maintenance status `maintained'. +%% The Current Maintainer of this work is Simon Dreher +%% This work consists of all files listed in README. + +\input docstrip.tex +\keepsilent + +\usedir{tex/latex/IMTEKda} + +\preamble + +This is a generated file. + +Copyright (C) 2005-08 by Simon Dreher + +This work may be distributed and/or modified under the +conditions of the LaTeX Project Public License, either +version 1.3 of this license or (at your option) any later +version. The latest version of this license is in: + + http://www.latex-project.org/lppl.txt + +and version 1.3 or later is part of all distributions of +LaTeX version 2005/12/01 or later. + +This work has the LPPL maintenance status `maintained'. +The Current Maintainer of this work is Simon Dreher +This work consists of all files listed in README. + +\endpreamble + +\generate{% + \file{IMTEKda.cls}{\from{IMTEKda.dtx}{class}}% + \nopreamble\nopostamble + \file{diplarb.tex}{\from{IMTEKda.dtx}{template}}% + \file{diplarb.bib}{\from{IMTEKda.dtx}{bib}}% +} + +\obeyspaces +\Msg{*********************************************************} +\Msg{* *} +\Msg{* To finish the installation you have to move the *} +\Msg{* following files into a directory searched by TeX: *} +\Msg{* IMTEKda.cls *} +\Msg{* the whole directory figures *} +\Msg{* *} +\Msg{* Rename the following files and use them as templates: *} +\Msg{* diplarb.tex *} +\Msg{* diplarb.bib *} +\Msg{* *} +\Msg{* To produce the documentation run the file *} +\Msg{* IMTEKda.dtx through pdfLaTeX three times, execute *} +\Msg{* makeindex -s gglo.ist -o IMTEKda.gls IMTEKda.glo *} +\Msg{* makeindex -s gind.ist -o IMTEKda.ind IMTEKda.idx *} +\Msg{* and run IMTEKda.dtx through pdfLaTeX twice. *} +\Msg{* *} +\Msg{* Happy TeXing! *} +\Msg{* *} +\Msg{*********************************************************} + +\endbatchfile diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/imtekda/IMTEKda.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/imtekda/IMTEKda.cls new file mode 100644 index 00000000000..d509145d0c6 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/imtekda/IMTEKda.cls @@ -0,0 +1,406 @@ +%% +%% This is file `IMTEKda.cls', +%% generated with the docstrip utility. +%% +%% The original source files were: +%% +%% IMTEKda.dtx (with options: `class') +%% +%% This is a generated file. +%% +%% Copyright (C) 2005-08 by Simon Dreher +%% +%% This work may be distributed and/or modified under the +%% conditions of the LaTeX Project Public License, either +%% version 1.3 of this license or (at your option) any later +%% version. The latest version of this license is in: +%% +%% http://www.latex-project.org/lppl.txt +%% +%% and version 1.3 or later is part of all distributions of +%% LaTeX version 2005/12/01 or later. +%% +%% This work has the LPPL maintenance status `maintained'. +%% The Current Maintainer of this work is Simon Dreher +%% This work consists of all files listed in README. +%% +\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[2005/12/01] +\ProvidesClass{IMTEKda} + [2008/06/05 v1.6 IMTEK-Diplomarbeitsvorlage] +\newif\if@nomtotoc\@nomtotocfalse +\newif\if@englishpreamble\@englishpreambletrue +\newif\if@preamblelangdef\@preamblelangdeffalse +\newif\if@germanopt\@germanoptfalse +\newif\if@ngermanopt\@ngermanoptfalse +\DeclareOption{nomtotoc}{\@nomtotoctrue} +\DeclareOption{noenglishpreamble}% + {\@preamblelangdeftrue\@englishpreamblefalse} +\DeclareOption{englishpreamble}% + {\@preamblelangdeftrue\@englishpreambletrue} +\DeclareOption{german}% + {\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}\@germanopttrue} +\DeclareOption{ngerman}% + {\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}\@ngermanopttrue} +\newif\if@diplom\@diplomtrue +\newif\if@bachelor\@bachelorfalse +\newif\if@master\@masterfalse +\newif\ifh@snothesistype\h@snothesistypetrue +\DeclareOption{diplom}% + {\@diplomtrue\@bachelorfalse\@masterfalse\h@snothesistypefalse} +\DeclareOption{bachelor}% + {\@diplomfalse\@bachelortrue\@masterfalse\h@snothesistypefalse} +\DeclareOption{master}% + {\@diplomfalse\@bachelorfalse\@mastertrue\h@snothesistypefalse} +\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrbook}} +\ProcessOptions\relax +\ifh@snothesistype + \@latex@warning@no@line{% + Eine der Optionen diplom, bachelor oder master + \MessageBreak muss angegeben werden. Nehme diplom.% + }% +\fi +\LoadClass[a4paper]{scrbook} +\RequirePackage{graphicx} +\RequirePackage{calc} +\def\nomname{Nomenclature} +\AfterPackage*{babel}{ +\iflanguage{german}{\@englishpreamblefalse}% + {\if@preamblelangdef\else\@englishpreambletrue\fi} + \addto{\captionsgerman}{\renewcommand*{\figurename}{Abb.}} + \addto{\captionsgerman}{\renewcommand*{\tablename}{Tab.}} + \addto{\captionsgerman}{\def\nomname{Nomenklatur}} +\iflanguage{ngerman}{\@englishpreamblefalse}% + {\if@preamblelangdef\else\@englishpreambletrue\fi} + \addto{\captionsngerman}{\renewcommand*{\figurename}{Abb.}} + \addto{\captionsngerman}{\renewcommand*{\tablename}{Tab.}} + \addto{\captionsngerman}{\def\nomname{Nomenklatur}} +} +\AfterPackage*{german}{ + \@englishpreamblefalse\@germanopttrue + \renewcommand*{\figurename}{Abb.} + \renewcommand*{\tablename}{Tab.} + \newcommand*{\captionsgermansav}{} + \let\captionsgermansav\captionsgerman + \renewcommand*{\captionsgerman}% + {\captionsgermansav\def\figurename{Abb.}% + \def\tablename{Tab.}\def\nomname{Nomenklatur}} +} +\AfterPackage*{ngerman}{ + \@englishpreamblefalse\@ngermanopttrue + \renewcommand*{\figurename}{Abb.} + \renewcommand*{\tablename}{Tab.} + \newcommand*{\captionsngermansav}{} + \let\captionsngermansav\captionsngerman + \renewcommand*{\captionsngerman}% + {\captionsngermansav\def\figurename{Abb.}% + \def\tablename{Tab.}\def\nomname{Nomenklatur}} +} +\newif\ifh@stitlepic\h@stitlepicfalse +\def\titlepic#1{\gdef\@titlepic{#1}\h@stitlepictrue} +\newif\ifh@stitlepicdesc\h@stitlepicdescfalse +\def\titlepicdesc#1{\gdef\@titlepicdesc{#1}\h@stitlepicdesctrue} +\def\dpoversion#1{\gdef\@dpoversion{#1}} +\def\@dpoversion{\@latex@error{No \noexpand\dpoversion given}\@ehc} +\def\chair#1{\gdef\@chair{#1}} +\def\@chair{\@latex@error{No \noexpand\chair given}\@ehc} +\def\referees#1{\gdef\@referees{#1}} +\def\@referees{\@latex@error{No \noexpand\referees given}\@ehc} +\def\supervisor#1{\gdef\@supervisor{#1}} +\def\@supervisor{\@latex@error{No \noexpand\supervisor given}\@ehc} +\def\thesistime#1{\gdef\@thesistime{#1}} +\def\@thesistime{\@latex@error{No \noexpand\thesistime given}\@ehc} +\newenvironment{abstract}{\addchap*{\abstractname}}{} +\newenvironment{nomenclature}{% + \if@nomtotoc + \addchap{\nomname} + \@mkboth{\nomname}{\nomname} + \else + \if@hyperref + \if@openright\cleardoublepage\else\clearpage\fi + \phantomsection\pdfbookmark{\nomname}{nom}% + \fi + \chapter*{\nomname} + \@mkboth{\nomname}{\nomname} + \fi +}{% +} +\newcommand{\LLogo}{\parbox[b][2.2cm]{0.3\textwidth}{% + \texttt{figures/IMTEK\_Logo\_Farbe.*} + von \texttt{http://intern.imtek.de} downloaden}} +\newcommand{\RLogo}{\parbox[b][2.2cm]{0.3\textwidth}{% + \texttt{figures/Uni\_Siegel.*} + von \texttt{http://intern.imtek.de} downloaden}} +\newcommand{\l@g@error}{% + \ClassError{IMTEKda}{Logo file(s) not found} + {One or more of the files\MessageBreak + \space\space\space\space figures/IMTEK_Logo_Farbe.eps \MessageBreak + \space\space\space\space figures/IMTEK_Logo_Farbe.pdf \MessageBreak + \space\space\space\space figures/Uni_Siegel.eps \MessageBreak + \space\space\space\space figures/Uni_Siegel.pdf \MessageBreak + are not installed properly. \MessageBreak + Install this subdirectory with the logo files \MessageBreak + together with the class file, see README.\MessageBreak + Type <return> to proceed without the logos.} + } +\IfFileExists{figures/IMTEK_Logo_Farbe.eps}% + {\IfFileExists{figures/IMTEK_Logo_Farbe.pdf}% + {\renewcommand{\LLogo}% + {\includegraphics[height=2.2cm]{figures/IMTEK_Logo_Farbe}}}% + {\l@g@error}% + }{\l@g@error} +\IfFileExists{figures/Uni_Siegel.eps}% + {\IfFileExists{figures/Uni_Siegel.pdf}% + {\renewcommand{\RLogo}% + {\includegraphics[height=2.2cm]{figures/Uni_Siegel}}}% + {\l@g@error}% + }{\l@g@error} +\titlehead{\LLogo\hfill\RLogo} +\def\s@bject{% + \if@diplom\if@englishpreamble{Diploma Thesis}\else{Diplomarbeit}\fi% + \else% + \if@bachelor\if@englishpreamble{Bachelor's Thesis}\else{Bachelorarbeit}\fi% + \else + \if@englishpreamble{Master's Thesis}\else{Masterarbeit}\fi% + \fi + \fi} +\subject{\titlefont{\s@bject}} +\date{} + \renewcommand*\maketitle[1][1]{\begin{titlepage}% + \enlargethispage{2cm} + \setcounter{page}{#1} + \let\footnotesize\small + \let\footnoterule\relax + \let\footnote\thanks + \renewcommand*\thefootnote{\@fnsymbol\c@footnote}% + \let\@oldmakefnmark\@makefnmark + \renewcommand*{\@makefnmark}{\rlap\@oldmakefnmark} + \ifx\@titlehead\@empty \else + \noindent\begin{minipage}[t]{\textwidth} + \@titlehead + \end{minipage}\par + \fi + \null\vfill + \begin{center} + \ifx\@subject\@empty \else + {\Large \@subject \par} + \vskip 3em + \fi + {\titlefont\huge \@title\par} + \vskip 3em + \ifh@stitlepic + \ifh@stitlepicdesc\relax\else + \@latex@error{No \noexpand\titlepicdesc given}\@ehc + \fi + \@titlepic\par + \vskip 3em + \fi + {\Large \lineskip 0.75em + \begin{tabular}[t]{c} + \@author + \end{tabular}\par} + \vskip 1.5em + {\Large \@date \par} + \vskip \z@ \@plus3fill + {\Large \@publishers \par} + \vskip 3em + \end{center}\par + \@thanks + \vfill\null + \if@twoside\next@tpage + \noindent\begin{minipage}[t]{\textwidth} + \@uppertitleback + \end{minipage}\par + \vfill + \noindent\begin{minipage}[b]{\textwidth} + \@lowertitleback + \end{minipage} + \fi + \clearpage\thispagestyle{empty} + \noindent% + \if@englishpreamble + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + &A \if@diplom{diploma}% + \else{\if@bachelor{bachelor's}\else{master's}\fi}\fi{} + thesis submitted in partial fulfillment of the + requirements for the degree of + \\[1em] + &\if@diplom{Graduate Engineer of Microsystems Engineering}\else + {\if@bachelor{Bachelor of Science of Microsystems Engineering}\else + Master of Science of Microsystems Engineering\fi}\fi + \\[1em] + &according to the examination regulations + at the University of Freiburg for the + \if@diplom{Diploma}\else{\if@bachelor{Bachelor's degree}% + \else{Master's degree}\fi}\fi{} + in Microsystems Engineering of \@dpoversion{}.\\[1em] + &\@chair\\ + &Department of Microsystems Engineering (IMTEK)\\ + &University of Freiburg\\ + &Freiburg im Breisgau, Germany + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Author& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Thesis period& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@thesistime\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Referees& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@referees\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Supervisor& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@supervisor\end{minipage}\\ + \end{tabular} + \ifh@stitlepicdesc + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Title page& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@titlepicdesc\end{minipage} + \end{tabular} + \fi + \clearpage\thispagestyle{empty} + \null\vfill + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries\large Declaration&according to + \if@diplom\S9(5) of the\else\if@bachelor\S22(8) of the\else{the}\fi\fi{} + Examination Regulations:\\[1em] + &I hereby confirm to have written the following thesis on my own, + not having used any other sources or resources than those listed. + All passages taken over literally or correspondingly from published + sources have been marked accordingly. Additionally, this thesis has not + been prepared or submitted for another examination, neither partially + nor completely. + \\[1em] + &Freiburg, \today\\[2cm] + &\begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} + \else + {\if@ngermanopt\selectlanguage{ngerman}% + \else\if@germanopt\selectlanguage{german}% + \fi% + \fi% + \noindent% + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + &Eingereichte \if@diplom{Diplomarbeit}\else{\if@bachelor{Bachelorarbeit}% + \else{Masterarbeit}\fi}\fi{} gem\"a\ss{} den Bestimmungen der + Pr\"ufungsordnung + der Universit\"at Freiburg f\"ur den + \if@diplom{Diplomstudiengang}\else{\if@bachelor{Bachelorstudiengang}% + \else{Masterstudiengang}\fi}\fi{} + Mikrosystemtechnik vom \@dpoversion\\[1em] + &\@chair\\ + &Institut f\"ur Mikrosystemtechnik (IMTEK)\\ + &Albert-Ludwigs-Universit\"at Freiburg\\ + &Freiburg im Breisgau + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Autor& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@author\end{minipage} + \end{tabular} + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\linewidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Bearbeitungszeit& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@thesistime\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Gutachter& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@referees\end{minipage}\\&\\ + \bfseries Betreuer& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@supervisor\end{minipage}\\ + \end{tabular} + \ifh@stitlepicdesc + \vfil + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries Titelseite& + \begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep}% + \@titlepicdesc\end{minipage} + \end{tabular} + \fi + \clearpage\thispagestyle{empty} + \null\vfill + \noindent + \begin{tabular}[t]{p{0.24\textwidth}p{0.76\textwidth-4\tabcolsep}} + \bfseries\large Erkl\"arung&nach + \if@diplom\S9(5) der Diplompr\"ufungsordnung\else + {\if@bachelor\S22(8) der Pr\"ufungsordnung% + \else der Pr\"ufungsordnung\fi}\fi{}:\\[1em] + &Hiermit erkl\"are ich, dass ich diese Abschlussarbeit + selbst\"andig verfasst habe, keine anderen als die + angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe und alle Stellen, + die w\"ortlich oder sinngem\"a\ss\ aus ver\"offentlichten Schriften + entnommen wurden, als solche kenntlich gemacht habe. Dar\"uberhinaus + erkl\"are ich, dass diese Abschlussarbeit nicht, auch nicht + auszugsweise, bereits f\"ur eine andere Pr\"ufung angefertigt + wurde.\\[1em] + &Freiburg, den \today\\[2cm] + &\begin{minipage}[t]{0.76\textwidth-4\tabcolsep} + \@author\end{minipage} + \end{tabular}% + } + \fi + \ifx\@dedication\@empty \else + \next@tpage\null\vfill + {\centering \Large \@dedication \par} + \vskip \z@ \@plus3fill + \if@twoside \next@tpage\cleardoublepage \fi + \fi + \end{titlepage} + \setcounter{footnote}{0}% + \global\let\thanks\relax + \global\let\maketitle\relax + \global\let\@thanks\@empty + \global\let\@author\@empty + \global\let\@date\@empty + \global\let\@title\@empty + \global\let\@titlehead\@empty + \global\let\@subject\@empty + \global\let\@publishers\@empty + \global\let\@uppertitleback\@empty + \global\let\@lowertitleback\@empty + \global\let\@dedication\@empty + \global\let\author\relax + \global\let\title\relax + \global\let\extratitle\relax + \global\let\titlehead\relax + \global\let\subject\relax + \global\let\publishers\relax + \global\let\uppertitleback\relax + \global\let\lowertitleback\relax + \global\let\dedication\relax + \global\let\date\relax + \global\let\and\relax} +\newif\if@hyperref\@hyperreffalse +\AfterPackage*{hyperref}{% + \@hyperreftrue + \newcommand{\org@maketitle}{}% + \let\org@maketitle\maketitle + \def\maketitle{% + \hypersetup{ + pdftitle={\@title}, + pdfauthor={\@author}, + pdfsubject={\s@bject} + }% + \org@maketitle + } +} +\endinput +%% +%% End of file `IMTEKda.cls'. |