summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/tex/latex/schule
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2014-09-08 22:10:20 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2014-09-08 22:10:20 +0000
commitd1d9afebd9715c287bd1eac110f3eeb11703374c (patch)
treed102928587a1c8b34385a57b2a18e7dad837c4dd /Master/texmf-dist/tex/latex/schule
parent65e6dd6f88267dda260e1247d7aeb4b00a207e9e (diff)
schule (8sep14)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@35132 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/tex/latex/schule')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/relaycircuit.sty73
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schule.sty345
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleab.cls151
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulein.cls73
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleit.cls302
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.cls75
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.sty75
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleub.cls308
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleue.cls73
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulinf.sty75
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullsg.cls73
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.cls75
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.sty83
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulphy.sty73
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/latex/schule/syntaxdi.sty73
15 files changed, 1495 insertions, 432 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/relaycircuit.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/relaycircuit.sty
index 5ed6ffcfe12..ffa3c256711 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/relaycircuit.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/relaycircuit.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{relaycircuit}[2011/10/16 v0.1 %
+\ProvidesPackage{relaycircuit}[2014/09/07 v0.4 %
Relais-Schaltungen mit TikZ]
\RequirePackage{tikz}
\RequirePackage[siunitx,european]{circuitikz}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schule.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schule.sty
index b22f2c285e5..754d16475c7 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schule.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schule.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,39 +53,74 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{schule}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesPackage{schule}[2014/09/07 v0.4 %
Kommandos fuer die Schule]
\RequirePackage{etex}
\RequirePackage[ngerman]{babel}
\RequirePackage{ifthen}
+\RequirePackage{xifthen}
\RequirePackage{xspace}
+\xspaceaddexceptions{\guillemotright,\guillemotleft}
\RequirePackage{tabularx}
\RequirePackage{rotating}
\RequirePackage{ragged2e}
@@ -121,29 +156,46 @@
\setboolean{@stundenverlaufdidkom}{false}
\DeclareOption{stundenverlaufdidkom}%
{\setboolean{@stundenverlaufdidkom}{true}}
+\newboolean{@stundenverlaufASF}
+\setboolean{@stundenverlaufASF}{false}
+\DeclareOption{stundenverlaufASF}%
+{\setboolean{@stundenverlaufASF}{true}}
\ProcessOptions
\newcommand{\diastring}[1]{\textquotedbl#1\textquotedbl}
\newcommand{\SuS}{Sch\-\"uler\-in\-nen und Sch\"u\-ler\xspace}
\newcommand{\SuSn}{Sch\-\"uler\-in\-nen und Sch\"u\-lern\xspace}
-\newcommand{\set@lizenz}[2]{\csname cc#2\endcsname \xspace #1}
-\newcommand{\cclizenz}[2][]{\ofoot[\set@lizenz{#1}{#2}]{\set@lizenz{#1}{#2}}}
+\newcommand{\set@lizenz}[2]{
+\csname cc#2\endcsname \xspace #1
+}
+\newcommand{\cclizenz}[2][]{
+\ofoot[\set@lizenz{#1}{#2}]{\set@lizenz{#1}{#2}}
+}
\newcommand{\footer@QRLink}[1]{\ifthenelse{\equal{#1}{}}{}{%
-\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [xshift=0.4cm,yshift=1.7cm, above right] at (current page.south west) {\includegraphics[width=2cm]{#1}}; \end{tikzpicture}
+\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay]
+\node [xshift=0.4cm,yshift=1.7cm, above right] at (current
+page.south west)
+{\includegraphics[width=2cm]{#1}};
+\end{tikzpicture}
}%
\ifthenelse{\svnrev > 0}{
-\begin{scriptsize} Revision \svnrev \ifsvnfilemodified{*}{} vom \svnday-\svnmonth-\svnyear \end{scriptsize}}{}%
+\begin{scriptsize} Revision \svnrev
+\ifsvnfilemodified{*}{} vom \svnday-\svnmonth-\svnyear
+\end{scriptsize}}{}%
+}
+\newcommand{\footerQRLink}[1]{
+\ifoot[\footer@QRLink{#1}]{\footer@QRLink{#1}}
}
-\newcommand{\footerQRLink}[1]{\ifoot[\footer@QRLink{#1}]{\footer@QRLink{#1}}}
\newcommand{\loesung}[1]{
\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen}}
{\textbf{L\"osung:} #1}
{}
\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen@Seite}}
{\label{loesung@\the@loesung@nr}\global\expandafter\def\csname
-loesung@\the@loesung@nr\endcsname{#1} \addtocounter{@loesung@nr}{1}}
+loesung@\the@loesung@nr\endcsname{#1}
+\addtocounter{@loesung@nr}{1}}
{}
}
\newcommand{\setzePunkte}{}
@@ -176,8 +228,21 @@ loesung@\the@zeige@nr\endcsname\par%
\multicolumn{4}{|c|}{#1} \\ \hline
\fi}
}
-\newcommand{\luecke}[1]{\rule[0pt]{#1}{.5pt}}
-\newcommand{\chb}{$\Box$\ }
+\newcommand{\luecke}[2][]{%
+\rule[0pt]{#2}{.5pt}%
+\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen}\and\not\isempty{#1}}{
+\hspace{-#2}
+\hspace{-1em}
+\makebox[#2][c]{\textit{#1}}%
+}{}%
+}
+\newcommand{\chb}[1][]{%
+$\Box$%
+\ifthenelse{\equal{#1}{r}\and\boolean{@loesunganzeigen}}{%
+ \hspace{-0.77em}X%
+}{}%
+\xspace
+}
\newcommand{\name}[1]{\textsc{#1}}
\newcommand{\punkteitem}[1]{%
\ifthenelse%
@@ -194,7 +259,8 @@ loesung@\the@zeige@nr\endcsname\par%
{\\\textbf{L\"osung:} #1}{}
\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen@Seite}}
{\label{loesung@\the@loesung@nr}\global\expandafter\def\csname
-loesung@\the@loesung@nr\endcsname{\textbf{\ref{loesung@\the@zeige@nr}. Aufgabe:} #1}
+loesung@\the@loesung@nr\endcsname{
+\textbf{\ref{loesung@\the@zeige@nr}. Aufgabe:} #1}
\addtocounter{@loesung@nr}{1}}{}
}
}
@@ -207,42 +273,219 @@ loesung@\the@loesung@nr\endcsname{\textbf{\ref{loesung@\the@zeige@nr}. Aufgabe:}
\newcommand{\didkom}[1]{
\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{& #1}{}
}
-\newcommand{\stundenverlaufkopf}{
-\hline \textbf{Unterrichts\-phasen} &
-\textbf{Operationen/Sachaspekte} &
-\textbf{Aktions- und Sozialformen} &
-\textbf{Medien}
+\newcommand{\Ptext}{Unterrichts\-phasen}
+\newcommand{\Otext}{Operationen/Sachaspekte}
+\newcommand{\Atext}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+ASF
+}{%
+Aktions- und Sozialformen
+}
+}
+\newcommand{\Mtext}{Medien}
+\newcommand{\Dtext}{Didaktischer Kommentar}
+
+\newcommand{\setPtext}[1]{\newcommand{\Ptext}{#1}}
+\newcommand{\setOtext}[1]{\renewcommand{\Otext}{#1}}
+\newcommand{\setAtext}[2][ASF]{\renewcommand{\Atext}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+#1
+}{%
+#2
+}
+}
+}
+\newcommand{\setMtext}[1]{\renewcommand{\Mtext}{#1}}
+\newcommand{\setDtext}[1]{\renewcommand{\Dtext}{#1}}
+\newcommand{\stundenverlaufkopf}{%
+\hline
+ \multicolumn{1}{|>{\raggedright\hspace{0pt}}P|}{%
+\textbf{\Ptext}
+} &
+ \multicolumn{1}{>{\raggedright\hspace{0pt}}O|}{
+\textbf{\Otext}
+} &
+\multicolumn{1}{>{\raggedright\hspace{0pt}}A|}{%
+\textbf{\Atext}
+} &
+\textbf{\Mtext}
+\didkom{
+\multicolumn{1}{>{\raggedright\hspace{0pt}}D|}{
+\textbf{\Dtext}
+}
+}
+}
+\newcommand{\ASFfussText}{
+\footnotesize{\textbf {Abkürzungen:} Aktions- und
+Sozialformen (ASF), Einzelarbeit (EA), Partnerarbeit (PA),
+Gruppenarbeit (GA), Lehrervortrag (LV), Schülervortrag
+(SV), Unterrichtsgespräch (UG), Arbeitsblatt (AB),
+Schülerinnen und Schüler (SuS), Think-Pair-Share (T-P-S),
+Rollenspiel (RSP)}
+}
+\newcommand{\ASFfuss}{
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\vspace{0.5cm}
+
+\ASFfussText
+}{}
+}
+\newcommand{\setASFfuss}[1]{
+\renewcommand{\ASFfussText}{
+\footnotesize{\textbf {Abkürzungen:} #1}
+}
+}
+
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{
+\newcommand{\EA}{EA}
+\newcommand{\PA}{PA}
+\newcommand{\GA}{GA}
+\newcommand{\LV}{LV}
+\newcommand{\SV}{SV}
+\newcommand{\UG}{UG}
+\newcommand{\AB}{AB}
+\newcommand{\TPS}{T-P-S}
+\newcommand{\RSP}{RSP}
+}{
+\newcommand{\EA}{Einzel\-arbeit\xspace}
+\newcommand{\PA}{Partner\-arbeit\xspace}
+\newcommand{\GA}{Gruppen\-arbeit\xspace}
+\newcommand{\LV}{Lehrer\-vortrag\xspace}
+\newcommand{\SV}{Schüler\-vortrag\xspace}
+\newcommand{\UG}{Unter\-richts\-gespräch\xspace}
+\newcommand{\AB}{Arbeits\-blatt\xspace}
+\newcommand{\TPS}{Think-Pair-Share\xspace}
+\newcommand{\RSP}{Rollen\-spiel\xspace}
+}
+\newboolean{@setP}
+\newboolean{@setO}
+\newboolean{@setA}
+\newboolean{@setM}
+\newboolean{@setD}
+\setboolean{@setP}{false}
+\setboolean{@setO}{false}
+\setboolean{@setA}{false}
+\setboolean{@setM}{false}
+\setboolean{@setD}{false}
+\newcommand{\setP}[1]{
+ \ifthenelse{\boolean{@setP}}{}{
+ \newcolumntype{P}{#1}
+ \setboolean{@setP}{true}
+ }
+}
+\newcommand{\setO}[1]{
+ \ifthenelse{\boolean{@setO}}{}{
+ \newcolumntype{O}{#1}
+ \setboolean{@setO}{true}
+ }
+}
+\newcommand{\setA}[1]{
+ \ifthenelse{\boolean{@setA}}{}{
+ \newcolumntype{A}{#1}
+ \setboolean{@setA}{true}
+ }
+}
+\newcommand{\setM}[1]{
+ \ifthenelse{\boolean{@setM}}{}{
+ \newcolumntype{M}{#1}
+ \setboolean{@setM}{true}
+ }
+}
+\newcommand{\setD}[1]{
+ \ifthenelse{\boolean{@setD}}{}{
+ \newcolumntype{D}{#1}
+ \setboolean{@setD}{true}
+ }
}
\newenvironment{stundenverlauf}
{
-\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufquer}}{
+ \ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufquer}}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{p{8.5cm}}%
+\setA{p{1cm}}%
+\setM{p{1.5cm}}%
+\setD{p{7cm}}%
+}{ % mit didkatischer Kommentar, im Querformat, ohne ASF
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{p{7.5cm}}%
+\setA{p{3cm}}%
+\setM{p{1.5cm}}%
+\setD{p{6cm}}%
+}
+}{ % ohne didaktischer Kommentar, im Querformat, mit ASF
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\setP{p{3cm}}%
+\setO{p{13cm}}%
+\setA{p{1cm}}%
+\setM{p{3.35cm}}%
+}{ % ohne didaktischer Kommentar, im Querformat, ohne ASF
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{p{11cm}}%
+\setA{p{3.5cm}}%
+\setM{p{3.35cm}}%
+}
+}%
+}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{X}%
+\setA{p{1cm}}%
+\setM{p{1.5cm}}%
+\setD{p{4.5cm}}%
+}{ % mit didkatischer Kommentar, ohne Querformat, ohne ASF
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{X}%
+\setA{p{1.7cm}}%
+\setM{p{1.6cm}}%
+\setD{p{3cm}}%
+}
+}{
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{X}%
+\setA{p{1cm}}%
+\setM{p{1.75cm}}%
+}{ % ohne didkatischer Kommentar, ohne Querformat, ohne ASF
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{X}%
+\setA{p{1.7cm}}%
+\setM{p{1.45cm}}%
+}
+}
+}%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufquer}}{%
\begin{sidewaystable}
-\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{
-\begin{tabular}{|p{2.2cm}|p{7.5cm}|p{3.5cm}|p{2.5cm}|p{4.9cm}|}
-\stundenverlaufkopf &
-\textbf{Didaktischer Kommentar} \\ \hline
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{%
+\begin{tabular}{|P|O|A|M|D|}
+\stundenverlaufkopf \\ \hline
}{
-\begin{tabular}{|p{3cm}|p{11cm}|p{3.5cm}|p{3.5cm}|}
+\begin{tabular}{|P|O|A|M|}
\stundenverlaufkopf \\ \hline
}
}{
-\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufdidkom}}{%
\RaggedLeft
-\tabularx{\textwidth}{|p{2.2cm}|X|p{1.7cm}|p{1.9cm}|p{2.8cm}|}
-\stundenverlaufkopf &
-\textbf{Didaktischer Kommentar} \\ \hline
+\tabularx{\textwidth}{|P|O|A|M|D|}
+\stundenverlaufkopf \\ \hline
}{
-\tabularx{\textwidth}{|p{2.8cm}|X|p{1.7cm}|p{1.9cm}|}
+\tabularx{\textwidth}{|P|O|A|M|}
\stundenverlaufkopf \\ \hline
}
}
}
-{
-\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufquer}}{
-\end{tabular}
-\end{sidewaystable}
-}{
-\endtabularx \justifying}
+{%
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufquer}}{%
+\\\hline
+\end{tabular}%
+\ASFfuss
+\end{sidewaystable}%
+}{%
+\ASFfuss
+\endtabularx \justifying
+}
}
\newenvironment{aufgaben}
{\begin{enumerate}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleab.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleab.cls
index c33b293af38..8c11535ccd7 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleab.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleab.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,42 +53,94 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schuleab}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schuleab}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für ein Arbeitsblatt]
\RequirePackage{ifthen}
\DeclareOption{loesung}{\PassOptionsToPackage{loesung}{schule}}
-\DeclareOption{loesungseite}{\PassOptionsToPackage{loesungseite}{schule}}
-\DeclareOption{loesungsseite}{\PassOptionsToPackage{loesungsseite}{schule}}
+\DeclareOption{loesungseite}{
+\PassOptionsToPackage{loesungseite}{schule}
+}
+\DeclareOption{loesungsseite}{
+\PassOptionsToPackage{loesungsseite}{schule}
+}
+\newboolean{@kopfSuSName}
+\setboolean{@kopfSuSName}{false}
+\DeclareOption{kopfSuSName}{\setboolean{@kopfSuSName}{true}}
+\newcommand{\kopfSuSName}{Name: \luecke{\@kopfSuSNameLaenge}}
+\newboolean{@kopfDatum}
+\setboolean{@kopfDatum}{false}
+\DeclareOption{kopfDatum}{\setboolean{@kopfDatum}{true}}
+\newcommand{\KopfDatum}{Datum: \luecke{\@kopfDatumLaenge}}
+\DeclareOption{kopfDatumAktuell}{
+\setboolean{@kopfDatum}{true}
+\renewcommand{\KopfDatum}{Datum: \@kopfDatum}
+}
\newboolean{@onesitepages}
\setboolean{@onesitepages}{false}
\DeclareOption{onesitepages}{\setboolean{@onesitepages}{true}}
+\newboolean{@showlastpage}
+\setboolean{@showlastpage}{false}
+\DeclareOption{showlastpage}{\setboolean{@showlastpage}{true}}
\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrartcl}}
\ProcessOptions\relax
\LoadClass[parskip=half,DIV12]{scrartcl}
@@ -102,26 +154,49 @@
\def\dokNummer#1{\gdef\@dokNummer{#1}}
\def\jahrgang#1{\gdef\@jahrgang{#1}}
\def\fach#1{\gdef\@fach{#1}}
-\ihead{
-\ifthenelse{\isundefined{\@fach}}%
-{?? \@latex@warning@no@line{Das Fach ist nicht angegeben}}%
-{\@fach}%
-\ifthenelse{\isundefined{\@jahrgang}}
-{}
-{ \@jahrgang}
+\def\kopfDatum#1{\gdef\@kopfDatum{#1}}
+\def\kopfDatumLaenge#1{\gdef\@kopfDatumLaenge{#1}}
+\kopfDatumLaenge{3cm}
+\def\kopfSuSNameLaenge#1{\gdef\@kopfSuSNameLaenge{#1}}
+\kopfSuSNameLaenge{5cm}
+\ihead{%
+\ifthenelse{\boolean{@kopfSuSName}}{\kopfSuSName\\}{%
+ \ifthenelse{\boolean{@kopfDatum}}{\\}{}%
+ }%
+ \ifthenelse{\isundefined{\@fach}}%
+ {?? \@latex@warning@no@line{Das Fach ist nicht angegeben}}%
+ {\@fach}%
+ \ifthenelse{\isundefined{\@jahrgang}}%
+ {}%
+ { \@jahrgang}%
}
-\chead{
-\ifthenelse{\isundefined{\@dokName}}
-{?? \@latex@warning@no@line{Der Name des Dokuments ist nicht angegeben}}
-{\@dokName}
+\chead{%
+ \ifthenelse{\boolean{@kopfSuSName}\or\boolean{@kopfDatum}}{\\}{}%
+ \ifthenelse{\isundefined{\@dokName}}%
+ {?? \@latex@warning@no@line{Der Name des Dokuments ist nicht%
+ angegeben}}%
+ {\@dokName}%
+}
+\ohead{%
+ \ifthenelse{\boolean{@kopfDatum}}{\KopfDatum\\}{%
+ \ifthenelse{\boolean{@kopfSuSName}}{\\}{}%
+ }%
+ Arbeitsblatt%
+ \ifthenelse{\isundefined{\@dokNummer}}
+ {}
+ { Nr. \@dokNummer}
}
-\ohead{Arbeitsblatt%
-\ifthenelse{\isundefined{\@dokNummer}}
-{}
-{ Nr. \@dokNummer}}
\footerQRLink{}
+\cfoot{
+\ifthenelse{\boolean{@showlastpage}}{
+Seite \thepage\ von \pageref*{letzteseite}
+}{
+\thepage
+}
+}
\AtEndDocument{
-\ifthenelse{\not\boolean{@onesitepages}\and \value{page} = 1}{
+\label{letzteseite}
+\ifthenelse{\not\boolean{@onesitepages}\and\value{page}=1}{
\cfoot{}
}{}
}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulein.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulein.cls
index 651df555f9d..1eccefdff65 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulein.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulein.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schulein}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schulein}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für ein Informationsblatt]
\DeclareOption{loesung}{\PassOptionsToClass{loesung}{schuleab}}
\DeclareOption{loesungseite}%
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleit.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleit.cls
index 1747f7e9af2..2d5cdc59d74 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleit.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleit.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,48 +53,94 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schuleit}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schuleit}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für ein Leitprogramm]
\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrreprt}}
\ProcessOptions\relax
-\LoadClass[12pt,a4paper,openany,chapterprefix,bibtotoc,numbers=noendperiod,parskip=half]{scrreprt}
+\LoadClass[12pt,a4paper,openany,
+chapterprefix,bibtotoc,
+numbers=noendperiod,
+parskip=half]
+{scrreprt}
\RequirePackage[utf8]{inputenc}
\RequirePackage[T1]{fontenc}
+
+
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage{mdframed}
\RequirePackage{scrpage2}
+\RequirePackage{paralist}
+\RequirePackage{xargs}
+\RequirePackage{xparse}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\cfoot[\pagemark]{\pagemark}
\definecolor{chapter}{rgb}{0,0.25,0.56}
-\definecolor{section}{rgb}{0.54,0.66,0.83}
+\definecolor{section}{rgb}{0.27,0.33,0.90}
+\definecolor{subsection}{rgb}{0.54,0.66,0.90}
+\definecolor{subsubsection}{rgb}{0.14,0.17,0.95}
+\definecolor{paragraph}{cmyk}{0.5,0,.1,.39}
+
\definecolor{LightGrey}{rgb}{0.9,0.9,0.9}
\definecolor{grey1}{rgb}{.1,.1,.1}
@@ -107,25 +153,68 @@
\definecolor{grey9}{rgb}{.9,.9,.9}
\newcommand{\uebungBild}{
-\begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.8pt,yscale=-1, inner sep=0pt, outer sep=0pt]
-\path[draw=grey5,fill=grey7,line join=miter,line cap=butt,line width=0.209pt] (12.0208,0.5895) -- (1.3666,3.8375) -- (3.3843,20.6431) -- (20.4113,14.4179) -- cycle;
-\path[draw=grey1,fill=grey9,line join=round,line cap=butt,line width=0.209pt] (7.1932,6.1991) -- (15.9622,12.7759) -- (16.8321,11.7667) -- (7.8544,5.3292) -- cycle;
-\path[draw=grey1,fill=grey3,line join=round,line cap=butt,line width=0.209pt] (7.8544,5.3292) -- (5.9231,4.7550) -- (7.1932,6.1991) -- cycle;
+\begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.8pt,yscale=-1, inner sep=0pt, outer
+sep=0pt] \path[draw=grey5,fill=grey7,line join=miter,line
+cap=butt,line width=0.209pt] (12.0208,0.5895) --
+(1.3666,3.8375) -- (3.3843,20.6431) -- (20.4113,14.4179) --
+cycle; \path[draw=grey1,fill=grey9,line join=round,line
+cap=butt,line width=0.209pt] (7.1932,6.1991) --
+(15.9622,12.7759) -- (16.8321,11.7667) -- (7.8544,5.3292) --
+cycle; \path[draw=grey1,fill=grey3,line join=round,line
+cap=butt,line width=0.209pt] (7.8544,5.3292) --
+(5.9231,4.7550) -- (7.1932,6.1991) -- cycle;
\end{tikzpicture}
}
\newcommand{\hinweisBild}{
-\begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.8pt,yscale=-1, inner sep=0pt, outer sep=0pt]
-\path[draw=black,fill=grey2,line join=miter,line cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt] (6.4521,1.4334) -- (7.4295,0.4560) .. controls (7.9473,0.7196) and (8.1724,0.8553) .. (9.3447,1.4053) .. controls (9.3447,1.4053) and (9.4550,2.1225) .. (9.7278,3.7868) .. controls (9.7547,3.9511) and (10.4938,7.4506) .. (10.4938,7.4506) .. controls (10.4938,7.4506) and (11.0227,10.4067) .. (11.5264,11.8139) .. controls (11.7222,12.3609) and (12.1912,12.8073) .. (12.2925,13.3794) .. controls (12.3294,13.5882) and (12.2747,13.8058) .. (12.2258,14.0122) .. controls (12.1526,14.3214) and (12.0628,14.5394) .. (11.8899,14.9041) .. controls (11.5477,15.6258) and (10.6101,16.3538) .. (10.6271,16.2438);
-\path[draw=black,fill=grey8,line join=round,line cap=butt,line width=0.200pt] (5.8974,0.5893) -- (7.4295,0.4519) .. controls (8.0049,6.9583) and (10.9185,15.1671) .. (10.8935,15.6401) .. controls (10.8820,15.8585) and (10.8157,16.1331) .. (10.6271,16.2438) .. controls (10.4156,16.3680) and (10.0239,16.3854) .. (9.8943,16.1772) .. controls (8.7782,14.3840) and (8.5425,12.9279) .. (8.0291,11.2477) .. controls (7.4491,9.3496) and (7.0458,7.3997) .. (6.6635,5.4522) .. controls (6.3474,3.8419) and (5.8974,0.5893) .. (5.8974,0.5893) -- cycle;
-\path[draw=black,fill=black,line join=round,line cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt] (13.0918,15.9107) -- (13.6664,17.7926) -- (13.0575,20.6334) -- (11.7179,19.3081) -- (13.0918,15.9107);
-\path[draw=black,fill=grey4,line join=round,line cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt] (13.0918,15.9107) -- (12.1925,18.0424) -- (10.8935,18.0424) -- (12.3258,15.7775) -- cycle;
-\path[draw=black,fill=grey8,line join=round,line cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt] (10.8935,18.0424) .. controls (10.8935,18.0424) and (11.1714,19.7148) .. (11.1600,19.6412) .. controls (11.0947,19.2217) and (11.1324,20.0124) .. (11.7262,20.8070) .. controls (11.9101,21.0529) and (12.7921,20.8070) .. (12.9586,20.7403) .. controls (13.1251,20.6737) and (12.9586,19.3414) .. (12.9586,19.3414) -- (12.1925,18.0424) -- cycle;
+\begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.8pt,yscale=-1, inner sep=0pt, outer
+sep=0pt] \path[draw=black,fill=grey2,line join=miter,line
+cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt] (6.4521,1.4334)
+-- (7.4295,0.4560) .. controls (7.9473,0.7196) and
+(8.1724,0.8553) .. (9.3447,1.4053) .. controls (9.3447,1.4053)
+and (9.4550,2.1225) .. (9.7278,3.7868) .. controls
+(9.7547,3.9511) and (10.4938,7.4506) .. (10.4938,7.4506) ..
+controls (10.4938,7.4506) and (11.0227,10.4067) ..
+(11.5264,11.8139) .. controls (11.7222,12.3609) and
+(12.1912,12.8073) .. (12.2925,13.3794) .. controls
+(12.3294,13.5882) and (12.2747,13.8058) .. (12.2258,14.0122)
+.. controls (12.1526,14.3214) and (12.0628,14.5394) ..
+(11.8899,14.9041) .. controls (11.5477,15.6258) and
+(10.6101,16.3538) .. (10.6271,16.2438);
+\path[draw=black,fill=grey8,line join=round,line cap=butt,line
+width=0.200pt] (5.8974,0.5893) -- (7.4295,0.4519) .. controls
+(8.0049,6.9583) and (10.9185,15.1671) .. (10.8935,15.6401) ..
+controls (10.8820,15.8585) and (10.8157,16.1331) ..
+(10.6271,16.2438) .. controls (10.4156,16.3680) and
+(10.0239,16.3854) .. (9.8943,16.1772) .. controls
+(8.7782,14.3840) and (8.5425,12.9279) .. (8.0291,11.2477) ..
+controls (7.4491,9.3496) and (7.0458,7.3997) ..
+(6.6635,5.4522) .. controls (6.3474,3.8419) and
+(5.8974,0.5893) .. (5.8974,0.5893) -- cycle;
+\path[draw=black,fill=black,line join=round,line
+cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt]
+(13.0918,15.9107) -- (13.6664,17.7926) -- (13.0575,20.6334) --
+(11.7179,19.3081) -- (13.0918,15.9107);
+\path[draw=black,fill=grey4,line join=round,line
+cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt]
+(13.0918,15.9107) -- (12.1925,18.0424) -- (10.8935,18.0424) --
+(12.3258,15.7775) -- cycle; \path[draw=black,fill=grey8,line
+join=round,line cap=butt,miter limit=4.00,line width=0.160pt]
+(10.8935,18.0424) .. controls (10.8935,18.0424) and
+(11.1714,19.7148) .. (11.1600,19.6412) .. controls
+(11.0947,19.2217) and (11.1324,20.0124) .. (11.7262,20.8070)
+.. controls (11.9101,21.0529) and (12.7921,20.8070) ..
+(12.9586,20.7403) .. controls (13.1251,20.6737) and
+(12.9586,19.3414) .. (12.9586,19.3414) -- (12.1925,18.0424) --
+cycle;
\end{tikzpicture}
}
\addtokomafont{chapter}{\color{chapter}}
\addtokomafont{section}{\color{section}}
+\addtokomafont{subsection}{\color{subsection}}
+\addtokomafont{subsubsection}{\color{subsubsection}}
+\addtokomafont{paragraph}{\color{paragraph}}
\newmdenv[backgroundcolor=LightGrey,linewidth=0pt]{grey@Frame}
@@ -134,43 +223,148 @@
\makeatother% siehe FAQ
\newenvironment{greyFrame}[2]%
-{\begin{grey@Frame}#1\raisebox{+0.9ex}{\begin{large}#2\end{large}}\vspace*{-0.2cm}\headingpar}%
+{\begin{grey@Frame}#1
+ \raisebox{+0.9ex}{
+ \begin{large}#2\end{large}
+ }\vspace*{-0.2cm}\headingpar}%
{\end{grey@Frame}}
\newcounter{aufgabe}[chapter]
\newenvironment{Aufgabe}
{\stepcounter{aufgabe}\label{aufg\arabic{chapter}\arabic{aufgabe}}
-\begin{greyFrame}{\uebungBild{}}{Aufgabe \arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}}}
-{\end{greyFrame}}
+\begin{greyFrame}{\uebungBild{}}{Aufgabe %
+\arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}}}%
+{\end{greyFrame}}%
-\newcounter{aufgabennr}[chapter]
-\newenvironment{Aufgaben}%
-{\begin{greyFrame}{\uebungBild{}}{Aufgaben}\headingpar\begin{Form}\headingpar\begin{enumerate}\setcounter{enumi}{\theaufgabennr}\renewcommand{\labelenumi}{\arabic{chapter}.\arabic{enumi}}}%
-{\setcounter{aufgabennr}{\theenumi}\end{enumerate}\end{Form}\end{greyFrame}}%
+\NewDocumentEnvironment{Aufgaben}{o o}%
+{%
+ \stepcounter{aufgabe}\label{aufg\arabic{chapter}\arabic{aufgabe}}%
+ %\setcounter{aufgabennr}{1}
+ \begin{greyFrame}{\uebungBild{}}{Aufgaben %
+ \arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}}%
+ \headingpar\begin{Form}\headingpar%
+ \IfNoValueTF{#2}{}{#2}%
+ \ifthenelse{\equal{#1}{}}{%
+ \begin{compactenum}[a)]%
+ }{%
+\IfNoValueTF{#1}{%
+ \begin{compactenum}[a)]%
+}{%
+ \begin{compactenum}[#1]%
+}%
+ }%
+ %\setcounter{enumi}{\theaufgabennr}
+ %\renewcommand{\labelenumi}{\arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}.\roman{enumi}}
+}%
+{%
+\end{compactenum}%
+\end{Form}%
+\end{greyFrame}%
+}%
\newenvironment{Hinweis}
-{\begin{greyFrame}{\hinweisBild{}}{Hinweis}}
-{\end{greyFrame}}
+{\begin{greyFrame}{\hinweisBild{}}{Hinweis}}%
+{\end{greyFrame}}%
-\newcommand{\TextFeld}[1]{\newline\TextField[width=.93\textwidth, height=#1,multiline=true,borderwidth=0]{}}%
+\newcommand{\TextFeld}[1]{%
+\vspace*{3pt}\newline\TextField[width=.93\textwidth,%
+height=#1,multiline=true,borderwidth=0]{}%
+}%
\newcounter{loesungnr}
-\newcommand{\Loesung}[1]{
-\global\expandafter\edef\csname loesungname\theloesungnr\endcsname{\arabic{chapter}.\arabic{enumi}}
-\global\expandafter\def\csname loesung\theloesungnr\endcsname{#1}
-\addtocounter{loesungnr}{1}
+\newcommand{\AufgabeLoesung}[2][]{%
+ \label{loesungback\theloesungnr}%
+ \global\expandafter\edef\csname%
+ loesungname\theloesungnr\endcsname{%
+ \arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}%
+ }%
+\ifthenelse{\isempty{#1}}{%
+\global\expandafter\edef\csname%
+ loesungref\theloesungnr\endcsname{__NONE__}%
+}{%
+\global\expandafter\edef\csname%
+ loesungref\theloesungnr\endcsname{loesungback\theloesungnr}%
+}%
+ \global\expandafter\def\csname loesung\theloesungnr\endcsname{#2}%
+ \hyperref[loesung\theloesungnr]{%
+ \colorbox{black!30}{\color{blue!90}L}%
+ }%
+ \addtocounter{loesungnr}{1}%
}
-\newcounter{zeigenr}%
-\newcommand{\loesungzeigen}{
-\begin{description}
-\whiledo {\value{zeigenr} < \value{loesungnr}}{
-\item[\expandafter\csname loesungname\thezeigenr\endcsname]
-\expandafter\csname loesung\thezeigenr\endcsname\par%
-\stepcounter {zeigenr}
+\newcommand{\AufgabenLoesung}[1]{%
+\AufgabeLoesung[ref]{#1}%
}
-\end{description}}
+\newcounter{zeigenr}%
+\newcommand{\loesungzeigen}{%
+\setcounter{zeigenr}{0}%
+\ifthenelse{\value{loesungnr}>0}{%
+\setboolean{@loesunganzeigen}{true}
+\begin{description}%
+\whiledo {\value{zeigenr} < \value{loesungnr}}{%
+\item[\expandafter\csname loesungname\thezeigenr\endcsname%
+\ifthenelse{%
+ \equal{\expandafter\csname loesungref\thezeigenr\endcsname}%
+ {__NONE__}%
+ }{}{\,\ref{\expandafter\csname loesungref\thezeigenr\endcsname}}%
+ ]%
+\label{loesung\thezeigenr}%
+\expandafter\csname loesung\thezeigenr\endcsname%
+\xspace\hyperref[loesungback\thezeigenr]{%
+\colorbox{black!30}{\color{blue!90}Zurück}%
+}%
+\stepcounter {zeigenr}%
+}%
+\end{description}%
+\setboolean{@loesunganzeigen}{false}
+}{}%
+}%
+
+\newcounter{hinweisnr}
+\newcommand{\AufgabeHinweis}[2][]{%
+\label{hinweisback\thehinweisnr}%
+\ifthenelse{\isempty{#1}}{%
+\global\expandafter\edef\csname%
+ hinweisref\thehinweisnr\endcsname{__NONE__}%
+}{%
+\global\expandafter\edef\csname%
+ hinweisref\thehinweisnr\endcsname{hinweisback\thehinweisnr}%
+}%
+\global\expandafter\edef\csname%
+hinweisname\thehinweisnr\endcsname{\arabic{chapter}.\arabic{aufgabe}}%
+\global\expandafter\def\csname hinweis\thehinweisnr\endcsname{#2}%
+\hyperref[hinweis\thehinweisnr]{%
+\colorbox{black!30}{\color{blue!90}H}%
+}%
+\addtocounter{hinweisnr}{1}%
+}%
+\newcommand{\AufgabenHinweis}[1]{%
+\AufgabeHinweis[ref]{#1}%
+}%
+
+\newcommand{\hinweiszeigen}{%
+\setcounter{zeigenr}{0}%
+\ifthenelse{\value{hinweisnr} > 0}{%
+\begin{description}%
+\whiledo {\value{zeigenr} < \value{hinweisnr}}{%
+\item[\expandafter\csname hinweisname\thezeigenr\endcsname%
+\ifthenelse{%
+ \equal{\expandafter\csname hinweisref\thezeigenr\endcsname}%
+ {__NONE__}%
+ }{}{\,\ref{\expandafter\csname hinweisref\thezeigenr\endcsname}}%
+ ]%
+\label{hinweis\thezeigenr}%
+\expandafter\csname%
+hinweis\thezeigenr\endcsname%
+\xspace\hyperref[hinweisback\thezeigenr]{%
+\colorbox{black!30}{\color{blue!90}Zurück}%
+}%
+\stepcounter {zeigenr}%
+}%
+\end{description}%
+}{}%
+}%
\endinput
%%
%% End of file `schuleit.cls'.
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.cls
index 381eea7ad87..549ce53abb1 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,35 +53,68 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schulekl}[2014/05/04 v1.2 %
- Vorlage für eine Klausur]
+\ProvidesClass{schulekl}[2014/09/07 v0.4 %
+ Vorlage für eine Klausur]
\LoadClass{schullzk}
\RequirePackage{schullzk}
\RequirePackage{schulekl}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.sty
index 418818957cb..621c4d5fe8f 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulekl.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,35 +53,68 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{schulekl}[2014/05/04 v2.1 %
- Kommandos fuer das Setzen einer Klausur/Kursarbeit]
+\ProvidesPackage{schulekl}[2014/09/07 v0.4 %
+Kommandos fuer das Setzen einer Klausur/Kursarbeit]
\newcommand{\@klausurergebnisangabe}[6]{
\newcounter{@sehrgut}
\ifthenelse{\equal{#1}{}}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleub.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleub.cls
index 827e205e81e..40ed4593346 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleub.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleub.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,63 +53,121 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schuleub}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schuleub}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für einen Unterrichtsbesuch]
\LoadClass[parskip=half,headsepline,DIV14]{scrartcl}
\RequirePackage[utf8]{inputenc}
\RequirePackage[T1]{fontenc}
-\RequirePackage{schule}
\RequirePackage[headsepline]{scrpage2}
\setkomafont{pagehead}{\normalfont}
\RequirePackage{calc}
-\RequirePackage{natbib}
\RequirePackage{hyperref}
\RequirePackage[Export]{adjustbox}
\adjustboxset{max size={\textwidth}{0.85\textheight}}
\RequirePackage{pdfpages}
\pagestyle{scrheadings}
-\bibpunct{[}{]}{}{a}{}{,~}
-\bibliographystyle{dinat}
\newboolean{B@examen}
\setboolean{B@examen}{false}
\DeclareOption{examen}{\setboolean{B@examen}{true}}
\newboolean{B@neuePO}
\setboolean{B@neuePO}{false}
-\DeclareOption{neuePO}{\setboolean{B@neuePO}{true}\setboolean{B@examen}{true}}
+\DeclareOption{neuePO}{\setboolean{B@neuePO}{true}}
\newboolean{B@reversion}
\setboolean{B@reversion}{false}
\DeclareOption{reversion}{\setboolean{B@reversion}{true}}
+\newboolean{B@kurzentwurf}
+\setboolean{B@kurzentwurf}{false}
+\DeclareOption{kurzentwurf}{\setboolean{B@kurzentwurf}{true}}
+
+\newboolean{B@zieleMulti}
+\setboolean{B@zieleMulti}{false}
+\DeclareOption{zieleMulti}{\setboolean{B@zieleMulti}{true}}
+
+\newboolean{B@bibBibtex}
+\newboolean{B@bibBiblatexBibtex}
+\setboolean{B@bibBibtex}{false}
+\setboolean{B@bibBiblatexBibtex}{false}
+\DeclareOption{bibBibtex}{\setboolean{B@bibBibtex}{true}}
+\DeclareOption{bibBiblatexBibtex}{
+\setboolean{B@bibBiblatexBibtex}{true}
+}
\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrartcl}}
\ProcessOptions\relax
+\ifthenelse{\boolean{B@kurzentwurf}}{
+\RequirePackage[bottom=1cm,top=1cm,left=1.5cm, right=2cm,
+a4paper,landscape, includehead, includefoot]{geometry}
+}{}
+\ifthenelse{\boolean{B@bibBibtex}}{
+ \RequirePackage{natbib}
+ \bibpunct{[}{]}{}{a}{}{,~}
+ \bibliographystyle{dinat}
+}{
+\ifthenelse{\boolean{B@bibBiblatexBibtex}}
+ {\RequirePackage[backend=bibtex]{biblatex}}
+ {\RequirePackage[backend=biber]{biblatex}}
+}
\def\thema#1{\gdef\@thema{#1}}
\newcommand{\Thema}{\@thema}
\def\reihe#1{\gdef\@reihe{#1}}
@@ -129,9 +187,13 @@
\def\schule#1{\gdef\@schule{#1}}
\def\raum#1{\gdef\@raum{#1}}
\ifthenelse{\boolean{B@neuePO}}{
-\renewcommand*{\thesection}{\Alph{section}}
-\renewcommand*{\thesubsection}{\Alph{section}~\arabic{subsection}}
\newenvironment{teila}{
+\renewcommand*{\thesection}{
+\Alph{section}
+}
+\renewcommand*{\thesubsection}{
+\Alph{section}~\arabic{subsection}
+}
\addsec{Teil A -- Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde}
\setcounter{section}{1}
\setcounter{subsection}{0}
@@ -141,6 +203,20 @@
\setcounter{section}{2}
\setcounter{subsection}{0}
}{\clearpage}
+\newenvironment{ziele}[3][]{%
+\ifthenelse{\not\isempty{#1}}{%
+\textbf{Hauptlernziel:} #1
+
+}{}
+\textbf{#2:}
+
+#3
+\ifthenelse{\boolean{B@zieleMulti}}{\begin{multicols}{2}}{}
+\begin{smallitemize}
+}{
+\end{smallitemize}
+\ifthenelse{\boolean{B@zieleMulti}}{\end{multicols}}{}
+}
\newenvironment{anhang}{
\addsec{Anhang}
@@ -157,7 +233,11 @@
\def\ausbildungsl#1{\@ifnextchar[{\@ausbildungslintern{#1}}%
{\@ausbildungslintern{#1}[]}}
\def\@ausbildungslintern#1[#2]{\gdef\@ausbildungsl{#2: & #1}}
-\def\foerderbedarfl#1#2#3{\gdef \@foerderbedarflVorn{#1} \gdef \@foerderbedarflNachn{#2} \gdef \@foerderbedarflFkt{#3}}
+\def\foerderbedarfl#1#2#3{
+ \gdef \@foerderbedarflVorn{#1}
+ \gdef \@foerderbedarflNachn{#2}
+ \gdef \@foerderbedarflFkt{#3}
+}
\def\ako#1{\@ifnextchar[{\@akointern{#1}}{\@akointern{#1}[]}}
\def\@akointern#1[#2]{\gdef\@ako{#1}\gdef\@akoart{#2}}
\def\schulleiter#1{\@ifnextchar[{\@schulleiterintern{#1}}%
@@ -191,6 +271,7 @@
\newcounter{@maennlich}
\def\maennlich#1{\setcounter{@maennlich}{#1}}
\newcounter{@foerderbedarf}
+\setcounter{@foerderbedarf}{-1}
\def\foerderbedarf#1{\setcounter{@foerderbedarf}{#1}}
\newcounter{@SuStotal}
\ihead{\@referendar}
@@ -202,15 +283,24 @@
\newcommand{\externesDokumentMehrseitig}[2][]{
\ifthenelse{\equal{#1}{\empty}}{
\centering{\fbox{\includegraphics[page=1]{#2}}}
-\includepdf[pages=2-last,scale=0.79,pagecommand={\thispagestyle{scrheadings}},frame=true]{#2}
+\includepdf[
+ pages=2-last,
+scale=0.79,
+pagecommand={\thispagestyle{scrheadings}},
+frame=true]{#2}
}{
\centering{\fbox{\includegraphics[page=1]{#2}}}
-\includepdf[pages=2-last,scale=0.79,pagecommand={\thispagestyle{scrheadings}},frame=true, #1]{#2}
+\includepdf[pages=2-last,
+ scale=0.79,
+pagecommand={\thispagestyle{scrheadings}},
+frame=true,
+#1]{#2}
}
}
\newcommand\makehead{
\setcounter{@SuStotal}{\value{@weiblich} + \value{@maennlich}}
\ifthenelse{\boolean{B@neuePO}}{
+\ifthenelse{\boolean{B@examen}}{
\begin{titlepage}
\begin{center}
Zentrum f\"ur schulpraktische Lehrerausbildung \@ort %
@@ -219,7 +309,8 @@ Zentrum f\"ur schulpraktische Lehrerausbildung \@ort %
\vspace{6mm}
-\large \textbf{Schriftliche Arbeit gem\"a{\ss} \S 32 (5) OVP im Fach} \\[3mm]
+\large \textbf{Schriftliche Arbeit gem\"a{\ss}
+ \S 32 (5) OVP im Fach} \\[3mm]
\Large \textbf{\@fachEins}
\normalsize
\end{center}
@@ -227,12 +318,18 @@ Zentrum f\"ur schulpraktische Lehrerausbildung \@ort %
\vspace{6mm}
\begin{tabular}{ll}
-\textbf{Pr\"ufling} \small (Name, Vorname):\normalsize & \@referendar \\[3mm]
-Ausbildungsschule: & \@schule \\[3mm]
-Datum der Pr\"ufung: & \@datum \\[0mm]
-Unterrichtszeit (von -- bis): & \@startzeit~Uhr -- \@endzeit~Uhr (\@stunde .~Stunde) \\[3mm]
-Lerngruppe (Klasse/Kurs/Jahrgang)*: & \@lerngruppe \\[0mm]
-Lerngruppengr\"o{\ss}e (Anzahl): & \the@SuStotal
+ \textbf{Pr\"ufling} \small (Name, Vorname):\normalsize
+ & \@referendar \\[3mm]
+Ausbildungsschule:
+ & \@schule \\[3mm]
+Datum der Pr\"ufung:
+ & \@datum \\[0mm]
+Unterrichtszeit (von -- bis):
+ & \@startzeit~Uhr -- \@endzeit~Uhr (\@stunde .~Stunde) \\[3mm]
+Lerngruppe (Klasse/Kurs/Jahrgang)*:
+ & \@lerngruppe \\[0mm]
+Lerngruppengr\"o{\ss}e (Anzahl):
+ & \the@SuStotal
\end{tabular}
\vspace{6mm}
@@ -247,9 +344,9 @@ Lerngruppengr\"o{\ss}e (Anzahl): & \the@SuStotal
\begin{tabular}{ll}
\textbf{Pr\"ufungskommission} \tabularnewline
Pr\"ufungsvorsitzende\@vorsitz \\[3mm]
-Seminarausbilder\@fremderseminar \tabularnewline
-(an der Ausbildung \textbf{beteiligt}) & \\[3mm]
Seminarausbilder\@bekannterseminar \tabularnewline
+(an der Ausbildung \textbf{beteiligt}) & \\[3mm]
+Seminarausbilder\@fremderseminar \tabularnewline
(an der Ausbildung \textbf{nicht beteiligt}) &
\end{tabular}
@@ -259,12 +356,74 @@ Seminarausbilder\@bekannterseminar \tabularnewline
\textbf{*) Zus\"atzliche Angaben f\"ur Gemeinsamen Unterricht~(GU):}
-\SuS mit sonderp\"adagogischem F\"orderbedarf (Anzahl): \the@foerderbedarf
+\SuS mit sonderp\"adagogischem F\"orderbedarf (Anzahl):
+\the@foerderbedarf
-Im GU eingesetzte Lehrkraft/weitere Person (Name, Vorname; Funktion): \@foerderbedarflNachn, \@foerderbedarflVorn; \@foerderbedarflFkt
+Im GU eingesetzte Lehrkraft/weitere Person (Name, Vorname; Funktion):
+ \@foerderbedarflNachn, \@foerderbedarflVorn; \@foerderbedarflFkt
\end{titlepage}
}{
\begin{titlepage}
+\begin{center}
+Zentrum f\"ur schulpraktische Lehrerausbildung \@ort %
+
+\@seminarinfo
+
+\vspace{6mm}
+
+\large \textbf{Unterrichtsentwurf} \\[3mm]
+\Large \textbf{\@fachEins}
+\normalsize
+\end{center}
+
+\vspace{6mm}
+
+\begin{tabular}{ll}
+\textbf{Pr\"ufling} \small (Name, Vorname):\normalsize
+ & \@referendar \\[3mm]
+Ausbildungsschule:
+ & \@schule \\[3mm]
+Datum der Pr\"ufung:
+ & \@datum \\[0mm]
+Unterrichtszeit (von -- bis):
+ & \@startzeit~Uhr -- \@endzeit~Uhr (\@stunde .~Stunde) \\[3mm]
+Lerngruppe
+(Klasse/Kurs/Jahrgang)\ifthenelse{\value{@foerderbedarf}>-1}{*}{}:
+ & \@lerngruppe \\[0mm]
+Lerngruppengr\"o{\ss}e (Anzahl):
+ & \the@SuStotal
+\end{tabular}
+
+\vspace{6mm}
+\begin{tabular}{l}
+\textbf{Thema der Unterrichtsstunde} \\
+\@thema \\[9mm]
+
+\textbf{Bezeichnung der zugeh\"origen Unterrichtsreihe:} \\
+\@reihe\\[9mm]
+\end{tabular}
+
+\begin{tabular}{ll}
+Seminarausbilder\@bekannterseminar \tabularnewline
+\end{tabular}
+
+\vspace{20mm}
+
+\small
+\ifthenelse{\value{@foerderbedarf}>-1}{
+\textbf{*) Zus\"atzliche Angaben f\"ur Gemeinsamen Unterricht~(GU):}
+
+\SuS mit sonderp\"adagogischem F\"orderbedarf (Anzahl):
+ \the@foerderbedarf
+
+Im GU eingesetzte Lehrkraft/weitere Person (Name, Vorname; Funktion):
+ \@foerderbedarflNachn,
+\@foerderbedarflVorn; \@foerderbedarflFkt}
+{}
+\end{titlepage}
+}
+}{
+\begin{titlepage}
\begin{flushleft}\@seminaradresse \end{flushleft}
\begin{flushright}\@ort, \today\end{flushright} \par
\bigskip{}
@@ -283,7 +442,8 @@ Lerngruppe: & \@lerngruppe \tabularnewline
& (\the@SuStotal~\SuS, \the@weiblich~weiblich %
und \the@maennlich~m\"annlich ) \tabularnewline
Datum: & \@datum \tabularnewline
-Zeit: & \@startzeit~Uhr -- \@endzeit~Uhr (\@stunde .~Stunde) \tabularnewline
+Zeit: & \@startzeit~Uhr -- \@endzeit~Uhr (\@stunde .~Stunde)
+\tabularnewline
\ifthenelse{\boolean{B@reversion}}{Raum: & \@raum \tabularnewline}{%
Ausbildungsschule: & \@schule \tabularnewline %
Raum: & \@raum \tabularnewline
@@ -312,36 +472,60 @@ Bekannter Seminarausbilder\@bekannterseminar \tabularnewline} {}
\end{titlepage}
}
}
-\AtBeginDocument{\makehead}
+\AtBeginDocument{
+\ifthenelse{\boolean{B@kurzentwurf}}{
+\setboolean{@stundenverlaufquer}{false}
+\ifthenelse{\boolean{@stundenverlaufASF}}{%
+\setP{p{2.5cm}}%
+\setO{X}
+\setA{p{1cm}}%
+\setM{p{1.5cm}}%
+\setD{p{8cm}}%
+}{ % mit didkatischer Kommentar, im Querformat, ohne ASF
+\setP{p{2.35cm}}%
+\setO{X}
+\setA{p{3cm}}%
+\setM{p{1.5cm}}%
+\setD{p{6cm}}%
+}
+{\large\textbf{\Thema}}
+}{
+\makehead
+}
+}
\AtEndDocument{
\ifthenelse{\boolean{B@examen}}{
\ifthenelse{\boolean{B@neuePO}}{
\addsec{Versicherung}
-Ich versichere, dass ich die Schriftliche Arbeit eigenst\"andig verfasst, keine
-anderen Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt und die Stellen
-der Schriftlichen Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder Sinn nach
-entnommen sind, in jedem einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als
-Entlehnung kenntlich gemacht habe. Das Gleiche gilt auch f\"ur beigegebene
-Zeichnungen, Kartenskizzen und Darstellungen. Anfang und Ende von
-w\"ortlichen Text\"ubernahmen habe ich durch An- und Abf\"uhrungszeichen,
-sinngem\"a{\ss}e \"Ubernahmen durch direkten Verweis auf die Verfasserin oder den
-Verfasser gekennzeichnet.
+Ich versichere, dass ich die Schriftliche Arbeit eigenst\"andig
+verfasst, keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die
+angegebenen benutzt und die Stellen der Schriftlichen Arbeit,
+die anderen Werken dem Wortlaut oder Sinn nach entnommen sind,
+in jedem einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung
+kenntlich gemacht habe. Das Gleiche gilt auch f\"ur beigegebene
+Zeichnungen, Kartenskizzen und Darstellungen. Anfang und Ende
+von w\"ortlichen Text\"ubernahmen habe ich durch An- und
+Abf\"uhrungszeichen, sinngem\"a{\ss}e \"Ubernahmen durch
+direkten Verweis auf die Verfasserin oder den Verfasser
+gekennzeichnet.
\vspace{26mm}
-$\underset{\text{Unterschrift des Pr\"uflings}}{\text{\underline{\hspace{8.5cm}}}}$
+$\underset{\text{Unterschrift des Pr\"uflings}}{
+\text{\underline{\hspace{8.5cm}}}}$
}{
\addsec{Schlusserkl\"arung}
Ich versichere, dass ich die schriftliche Planung eigenst\"andig
-verfasst, keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen
-benutzt und die Stellen der schriftlichen Planung, die anderen
-Werken dem Wortlaut oder Sinn nach entnommen sind, in jedem
-einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich
-gemacht habe. Das Gleiche gilt auch f\"ur beigegebene Zeichnungen,
-Kartenskizzen und Darstellungen. Anfang und Ende von w\"ortlichen
-Text\"ubernahmen habe ich durch An- und Abf\"uhrungszeichen,
-sinngem\"a{\ss}e \"Ubernahmen durch direkten Verweis auf die Verfasserin
-oder den Verfasser gekennzeichnet.
+verfasst, keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die
+angegebenen benutzt und die Stellen der schriftlichen Planung,
+die anderen Werken dem Wortlaut oder Sinn nach entnommen sind,
+in jedem einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung
+kenntlich gemacht habe. Das Gleiche gilt auch f\"ur beigegebene
+Zeichnungen, Kartenskizzen und Darstellungen. Anfang und Ende
+von w\"ortlichen Text\"ubernahmen habe ich durch An- und
+Abf\"uhrungszeichen, sinngem\"a{\ss}e \"Ubernahmen durch
+direkten Verweis auf die Verfasserin oder den Verfasser
+gekennzeichnet.
}
}{}
}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleue.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleue.cls
index 2f91b11e4c1..4d52aa1be4b 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleue.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schuleue.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schuleue}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schuleue}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für eine Übersicht]
\DeclareOption{loesung}%
{\PassOptionsToClass{loesung}{schuleab}}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulinf.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulinf.sty
index 73546d74669..05edba7fb90 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulinf.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulinf.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,41 +53,74 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{schulinf}[2014/05/04 v2.1 %
+\ProvidesPackage{schulinf}[2014/09/07 v0.4 %
Kommandos fuer den Informatikunterricht]
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage{schullzk}
\RequirePackage[school]{pgf-umlcd}
+\RequirePackage{listings}
\RequirePackage[underline=false,rounded corners=true]{pgf-umlsd}
\RequirePackage{syntaxdi}
-\RequirePackage{listings}
\RequirePackage[pict2e]{struktex}
\RequirePackage{relaycircuit}
\usetikzlibrary{er}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullsg.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullsg.cls
index c0c93be1245..c23cbcf839f 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullsg.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullsg.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schullsg}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesClass{schullsg}[2014/09/07 v0.4 %
Vorlage für eine Lösung]
\DeclareOption{loesung}%
{\PassOptionsToClass{loesung}{schuleab}}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.cls b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.cls
index 564c6a8fbab..47dd06f1921 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.cls
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.cls
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,35 +53,68 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesClass{schullzk}[2014/05/04 v1.1 %
- Vorlage für eine Lernzielkontrolle]
+\ProvidesClass{schullzk}[2014/09/07 v0.4 %
+ Vorlage für eine Lernzielkontrolle]
\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrartcl}}
\ProcessOptions\relax
\LoadClass[parskip=half,DIV12]{scrartcl}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.sty
index c9645792816..8b14b79776b 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schullzk.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,35 +53,68 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{schullzk}[2014/05/04 v2.1 %
- Kommandos fuer das Setzen einer Lernzielkontrolle]
+\ProvidesPackage{schullzk}[2014/09/07 v0.4 %
+ Kommandos fuer das Setzen einer Lernzielkontrolle]
\newcounter{@gespunkte}
\newcommand{\punktesec}[2][0]{
\@punkte
@@ -110,8 +143,12 @@
\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen}}
{\\\textbf{L\"osung:} #1}{}
\ifthenelse{\boolean{@loesunganzeigen@Seite}}
-{\phantomsection\label{loesung@\the@loesung@nr}\global\expandafter\def\csname
-loesung@\the@loesung@nr\endcsname{\textbf{\ref{loesung@\the@zeige@nr}. Aufgabe:} #1}
+{\phantomsection
+ \label{loesung@\the@loesung@nr}
+ \global\expandafter\def\csname
+loesung@\the@loesung@nr\endcsname{
+ \textbf{\ref{loesung@\the@zeige@nr}. Aufgabe:} #1
+}
\addtocounter{@loesung@nr}{1}}{}
}
\addtocounter{@gespunkte}{#2}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulphy.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulphy.sty
index 1fcb72ced13..b8bddaebc90 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulphy.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/schulphy.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{schulphy}[2010/01/22 v2.0 %
+\ProvidesPackage{schulphy}[2014/09/07 v0.4 %
Kommandos fuer den Physikunterricht]
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage{units}
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/syntaxdi.sty b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/syntaxdi.sty
index 86410a47c3c..b3e0da3f43e 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/syntaxdi.sty
+++ b/Master/texmf-dist/tex/latex/schule/syntaxdi.sty
@@ -27,8 +27,8 @@
%% This work consists of the files schule.dtx and schule.ins, readme
%% and the derived files schule.sty, schulinf.sty, syntaxdi.sty,
%% relaycircuit.sty, schulphy.sty, schulekl.cls, schuleub.cls,
-%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls, schullsg.cls,
-%% schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
+%% schullzk.cls, schuleab.cls, schulein.cls, schuleue.cls,
+%% schullsg.cls, schulit.cls, schulekl.sty, schulelzk.sty.
%%
%% Dies ist der dokumentierte Makrocode zur Erzeugung und Dokumentation
%% des LaTeX-Paket `schule'.
@@ -53,34 +53,67 @@
%% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
%% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
%% Right brace \} Tilde \~}
-%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
%%
-%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%%
-%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
%%
-%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
%%
%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-%% zur Verfügung.
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
%%
-%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-%% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-%% zur Verfügung.
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
%%
-%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
%%
-%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+%% ----- END ---------------------------------------------------------
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit
+%% von Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren
+%% der Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen
+%% entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa
+%% Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und
+%% bearbeitet werden, sofern das Folgeprodukt wiederum unter
+%% gleichen Lizenzbedingungen vertrieben und auf die ursprünglichen
+%% Urheber verwiesen wird. Eine kommerzielle Nutzung ist
+%% ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der
+%% ursprünglichen Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und
+%% Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/ zur
+%% Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht unter
+%% http://www.ctan.org/pkg/ zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------
+%% Der String Version: Version: 0.4 respektive 2014-09-07 wird beim Aufruf
+%% des build-scripts durch die passende Nummer bzw. das passende
+%% Datum ersetzt.
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
-\ProvidesPackage{syntaxdi}[2014/05/04 v1.1 %
+\ProvidesPackage{syntaxdi}[2014/09/07 v0.4 %
Syntaxdiagramme mit TikZ]
\RequirePackage{tikz}
\usetikzlibrary{chains}