summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2018-08-05 21:02:24 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2018-08-05 21:02:24 +0000
commita9e65d7a1b667117549b0428661a2a9b1a334bf0 (patch)
treec61f3fb9cf0a53ab82f2f3ea6a0a9e6d13d360f9 /Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess
parentb3254ae8c0509ca29967c882a515bf3a5d757337 (diff)
schwalbe-chess (5aug18)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@48356 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess/schwalbe.dtx166
1 files changed, 149 insertions, 17 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess/schwalbe.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess/schwalbe.dtx
index ce9567f3d5d..d1aea040f1d 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess/schwalbe.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/schwalbe-chess/schwalbe.dtx
@@ -13,9 +13,9 @@
%%
%%
% \fi
-% \def\fileversion{v2.1}
-% \def\docdate{2015/12/22}
-% \CheckSum{1933}
+% \def\fileversion{v2.2}
+% \def\docdate{2018/07/30}
+% \CheckSum{2012}
% \changes{v1.1}{03 June 2011}{Reflecting change in command
% @writename inside diagram.sty}
% \changes{v1.2}{01 July 2011}{Added parameter for Band to Heft
@@ -39,6 +39,12 @@
% 03f/665:om: optionale schwalbe.ext Datei}
% \changes{v2.1}{22 December 2015}{issue 03f/79e:om: Added redefinition for command x in schwalbe.cls\\
% Added paralist and afterpage to required packages.}
+% \changes{v2.2}{30 July 2018}{03f/9a9:om: schwalbe.cls: add new command mal for mathmode times.\\
+% 03f/6c8:om: Add *-version of Buch-command.\\
+% Added environment retrolexikon.\\
+% Optional 'schwalbe.ext' file is included directly before picinpar.sty to
+% avoid problems when including further packages inside 'schwalbe.tex'.\\
+% Added Abteilung commands in Urdrucke- und Loesungen-environments.}
%
% \DoNotIndex{\@arabic,\def,\@idxitem,\@ifnextchar,\@ifstar,
% \@ne,\@ptsize,\ ,\advance,\AtEndOfPackage,\begin,\begingroup,
@@ -71,7 +77,7 @@
% \begin{abstract}
% Diese Dokumentation beschreibt die \LaTeX-Class und \LaTeX-Style, die zum
% Setzen der Zeitschrift \DieSchwalbe{} benutzt wird --- die
-% Mitglieder Zeitschrift der deutschen Vereinigung f"ur Problemschach.
+% Mitgliederzeitschrift der deutschen Vereinigung f"ur Problemschach.
%
% Die Schwalbe-Class hat die Aufgabe, die Seiteneinstellungen und Umgebungen
% f"ur die Schwalbe zu definieren. Der Schwalbe-Style hat die Aufgaben,
@@ -157,6 +163,24 @@
% Die Umgebung \verb+Urdrucke+ ben"otigt als Parameter die Nummer
% des ersten Urdrucks.
%
+% \DescribeMacro{\Abteilung}
+% Innerhalb der Urdrucke gibt es den Befehl \verb+\Abteilung+, mit dem die
+% einzelnen Abteilungen innerhalb der Urdrucke eingeleitet werden.
+% Der Befehl benötigt im Normalfall 5 Parameter:
+% \begin{enumerate}
+% \item Name der Abteilung
+% \item Name der Referenz der ersten Problem der Abteilung
+% \item Name der Referenz der letzten Problem der Abteilung
+% \item Name und Adresse des Sachbearbeiters --- inklusive notwendiger Zeilenumbrüche
+% \item Emailadresse des Sachbearbeiters
+% \end{enumerate}
+%
+%
+% \DescribeMacro{\Abteilung*}
+% Sollte in der Abteilung nur ein Urdruck erscheinen, muss man
+% \verb+\Abteilung*+ benutzen und die Referenz auf das letzte Problem
+% weglassen.
+%
% \DescribeEnv{maerchenlexikon}
% \DescribeMacro{\maerchenart}
% Im Vorspann der M"archenschachabteilung der Urdrucke werden die
@@ -166,6 +190,12 @@
% eingef"uhrt, die einen Parameter hat, mit dem die M"archenart
% angegeben wird.
%
+% \DescribeEnv{retrolexikon}
+% \DescribeMacro{\retroart}
+% Analog zum Märchenlexikon gibt es im Vorspann der Retros im Urdruckteil die
+% Umgebung \verb+retrolexikon+. Einzelne Erklärungen werden mittels
+% \verb+retroart+ erläutert.
+%
% \DescribeEnv{Loesungen}
% Die Umgebung \verb+Loesungen+, innerhalb der die
% L"osungsbesprechungen beschrieben werden, ben"otigt 2
@@ -175,6 +205,21 @@
% \item Monat und Jahr dieses Hefts
% \end{enumerate}
%
+% \DescribeMacro{\Abteilung}
+% Innerhalb der L"osungen gibt es auch einen Befehl \verb+\Abteilung+ um die einzelnen Abteilungen einzuleiten.
+% Die Parameter für diesen Befehl lauten:
+% \begin{enumerate}
+% \item{Name der Abteilung}
+% \item{Nummer des ersten Problems der Abteilung}
+% \item{Nummer des letzten Problems der Abteilung}
+% \item{Name des Sachbearbeiters}
+% \end{enumerate}
+%
+% \DescribeMacro{\Abteilung}
+% Sollte einmal nur eine Aufgabe in der Abteilung vorhanden sein, benutzt man
+% \verb+\Abteilung*+, die die dann nur 3 Parameter erwartet.
+%
+%
% \DescribeEnv{BuB}
% Die \verb+BuB+ Umgebung setzt die {\bfseries Bemerkungen und
% Berichtigungen}
@@ -187,12 +232,16 @@
% \DescribeMacro{\Buch}
% Buchbesprechungen werden innerhalb der Umgebung \verb+Buecher+
% wiedergegeben. Dabei wird jedes Buch durch den Befehl
-% \verb+\Buch+ begonnen, bei dem zwei Parameter anzugeben sind:
+% \verb+\Buch+ begonnen. Im Normalfall sind anschließend 2 Parameter anzugeben,
+% die dann entsprechend in der Text übernommen wird.
% \begin{enumerate}
% \item die Autoren des Buches; mehrere Autoren sind durch
% \verb+;+ voneinander zu trennen.
% \item der Titel des Buches
% \end{enumerate}
+% Wenn man eine besondere Schreibweise für Titel und/oder Autoren verwenden
+% will, muss die \verb+*+-Form des Befehls verwendet werden: \verb+\Buch*+
+% Hier entfallen dann die beider Paramater.
%
% \DescribeEnv{WebSites}
% \DescribeMacro{\WebSite}
@@ -317,6 +366,15 @@
% \verb+\foto{<Breite>}{<Hoehe>}{<Bildunterschrift>}+\newline
% benutzt werden.
%
+% \DescribeMacro{\x}
+% Der \textit{diagram-style} definiert das Makro \verb+\x+, das in der Notation
+% von Lösungen benutzt werden kann um das Symbol $\times$ für Schlagfälle zu
+% erzeugen. In \textit{feenschach} wird dies auch benutzt, in der Schwalbe
+% notieren wir einen Schlagfall mittels eines Doppelpunkt. Daher wird der
+% Befehl für die Schwalbe umdefiniert.
+% \DescribeMacro{\mal}
+% Als Kurzschreibweise für das $\times$ Symbol ist der Befehl \verb+\mal+ definiert.
+%
% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges}
%
% \section{Die Treiberdatei f"ur die Dokumentation}
@@ -351,12 +409,12 @@
% \begin{macrocode}
%<*class>
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
-\ProvidesClass{schwalbe}[2015/02/17]
-\LoadClass[11pt]{article}
+\ProvidesClass{schwalbe}[2017/01/31]
+\LoadClass[11pt,a4paper]{article}
\RequirePackage[12pt]{schwalbe}
\RequirePackage[T2A,T1]{fontenc}% fsRUS 140121
\RequirePackage[koi8-r,utf8]{inputenc}% fsRUS 140121
-\RequirePackage[ngerman,english,german]{babel}
+\RequirePackage[russian,german,english,ngerman]{babel}
\RequirePackage{eurosym}
\RequirePackage{ifthen}
\RequirePackage{times}
@@ -364,6 +422,7 @@
\RequirePackage{url}
\RequirePackage{paralist}
\RequirePackage{afterpage}
+\InputIfFileExists{schwalbe.ext}{}{}%
\RequirePackage{picinpar}
% \end{macrocode}
%
@@ -371,15 +430,22 @@
% \begin{macrocode}
\hyphenation{Patt-idee Da-men-op-fer nicht-ortho-doxe Grim-shaw Rein-form}
+
\advance\exhyphenpenalty by -10
\tolerance2000\relax
\emergencystretch15\p@
% \end{macrocode}
%
+% Für URLs etc. benutzen wir als Font Inconsolata
+% \begin{macrocode}
+\renewcommand*{\ttdefault}{zi4}%
+\def\zifour@spc{\hyphenchar\font=\m@ne}
+% \end{macrocode}
+%
% Innerhalb der \Schwalbe{} haben wir ein spezielles Seitenlayout.
% \begin{macrocode}
-\hoffset-25mm
-\voffset-25mm
+\hoffset-1in
+\voffset-1in
\textheight26cm
\textwidth157mm
\oddsidemargin22.5mm
@@ -472,6 +538,8 @@
\hrule width \textwidth height 1\p@%
%\input{intro}%
\vskip5mm%
+ \newcommand{\SchwalbeCopyright}%
+ {\textcopyright{} Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach #4}%
}
% \end{macrocode}
%
@@ -650,7 +718,25 @@
% sofern dies pa"st. Au"serdem werden von jedem Diagramm
% die Autoren sowie Diagramm und Seitennummern in die
% Datei \jobname.inhalt geschrieben.
+% Zur Einleitung der einzelnen Abteilungen gibt es einen speziellen Befehl
+% \verb+\Abteilung+.
+%
% \begin{macrocode}
+\newcommand{\sw@urd@abteilung}{%
+ \@ifstar%
+ \@sw@urd@abteilung@one%
+ \@sw@urd@abteilung%
+}
+\newcommand{\@sw@urd@abteilung@one}[4]{%
+ \textbf{#1 (\ref{#2}): %
+ Bearbeiter = #3%
+ \url{#4}}
+}
+\newcommand{\@sw@urd@abteilung}[5]{%
+ \textbf{#1 (\ref{#2}-\ref{#3}): %
+ Bearbeiter = #4%
+ \url{#5}}
+}
\newenvironment{Urdrucke}[1]{%
\setboolean{showcity}{true}%
\nocomputer%
@@ -668,6 +754,7 @@
\titel@skip%
\stepcounter{@inhalt}%
\inhalt@label\relax%
+ \let\Abteilung=\sw@urd@abteilung%
% Eintrag im Inhaltsverzeichnis
\bgroup%
\def\@tempb{\Urdrucke}%
@@ -687,7 +774,20 @@
% \item die Nummer des Heftes mit den Urdrucken
% \item Monat und Jahr
% \end{enumerate}
+% Innerhalb der Umgebung gibt es einen speziellen Befehl, um die
+% Abteilungen einzuleiten.
% \begin{macrocode}
+\newcommand{\sw@lsg@abteilung}{%
+ \@ifstar%
+ \@sw@lsg@abteilung@one%
+ \@sw@lsg@abteilung%
+}
+\newcommand{\@sw@lsg@abteilung@one}[3]{%
+ \textbf{#1 Nr. #2} (Bearbeiter = #3)%
+}
+\newcommand{\@sw@lsg@abteilung}[4]{%
+ \textbf{#1 Nr. #2-#3} (Bearbeiter = #4)%
+}
\newenvironment{Loesungen}[2]{%
\begingroup%
\ttitel@skip%
@@ -695,6 +795,7 @@
\titel@skip%
\stepcounter{@inhalt}%
\inhalt@label\relax%
+ \let\Abteilung=\sw@lsg@abteilung%
% Eintrag im Inhaltsverzeichnis
\bgroup%
\def\@tempb{\Loesungen}%
@@ -948,6 +1049,30 @@
}{}
% \end{macrocode}
%
+% Analog zum Märchenlexikon gibt es das \textit{Retrolexikon}.
+%
+% \begin{macrocode}
+\newcounter{@retrolexikon}
+\setcounter{@retrolexikon}{0}
+\newboolean{@first@retrolexikon@entry}
+\newcommand{\retroart}[1]{%
+ \ifthenelse{\boolean{@first@retrolexikon@entry}}{%
+ \setboolean{@first@retrolexikon@entry}{false}%
+ }{%
+ --- %
+ }%
+ \emph{#1:} \ignorespaces%
+}
+\newenvironment{retrolexikon}%
+{%
+ \ifthenelse{\value{@retrolexikon}=0}{%
+ {\itshape Kleines Retro-Lexikon:} %
+ }{}%
+ \setboolean{@first@retrolexikon@entry}{true}%
+ \stepcounter{@retrolexikon}%
+}{}
+% \end{macrocode}
+%
% Die Umbegung \verb+Entscheid+ erzeugt einen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis.
% Als Parameter ist der Name des Turnier anzugeben.
% Die "Uberschrift muss mittels der Umbebung \verb+Titel+ gesetzt werden.
@@ -1022,7 +1147,10 @@
\l@@klist%
}
%
-\newcommand{\Buch}[2]{%
+\newcommand{\Buch}{%
+ \@ifstar{\@Buch}{\x@Buch}%
+}
+\newcommand{\@Buch}{%
\ifthenelse{\boolean{@firstbook}}{%
\titel@skip%
\setboolean{@firstbook}{false}%
@@ -1030,6 +1158,9 @@
\par%
}%
\stepcounter{@buecher}%
+}
+\newcommand{\x@Buch}[2]{%
+ \@Buch%
\bgroup%
\bfseries%
\ifx\relax#1\else%
@@ -1158,7 +1289,7 @@
\ttitel@skip%
\vbox{%
\centering
- {\Large\bf#1}
+ {\Large\bfseries#1}
}%
\titel@skip%
\diagnum{1}%
@@ -1269,7 +1400,7 @@
\def\Verstorben{\@ifstar{\y@Verstorben}{\x@Verstorben}}
\def\x@Verstorben#1#2{%
\ttitel@skip%
- \hbox to \textwidth{\large\bf\uppercase{#1}\hfill#2}%
+ \hbox to \textwidth{\large\bfseries\uppercase{#1}\hfill#2}%
\titel@skip%
% Erzeuge den Eintrag f\"ur das Inhaltsverzeichnis
\stepcounter{@inhalt}%
@@ -1311,6 +1442,7 @@
\def\Nachruf#1{%
% Erzeuge den Eintrag f\"ur das Inhaltsverzeichnis
\stepcounter{@inhalt}%
+ \inhalt@label\relax%
\bgroup%
\def\@tempb{\Verstorben}%
\def\@tempc{#1}%
@@ -1334,7 +1466,7 @@
\ttitel@skip%
\vbox{%
\centering%
- \large\bf\uppercase{#1}%
+ \Large\bfseries{#1}%
}%
\titel@skip%
}
@@ -1342,7 +1474,7 @@
\ttitel@skip%
\vbox{%
\centering%
- \large\bf\uppercase{#2}%
+ \Large\bfseries{#2}%
}%
\titel@skip%
\bgroup%
@@ -1574,8 +1706,8 @@
\renewcommand{\subsubsection}{\@startsection{subsubsection}{3}{\z@}{.4ex}{.1ex}{\normalfont}}
\renewcommand{\x}{:}
+\newcommand{\mal}{\mbox{\ifmmode\times\else$\times$\fi}}
%
-\InputIfFileExists{schwalbe.ext}{}{}%
%
%</class>
% \end{macrocode}
@@ -1584,7 +1716,7 @@
% \begin{macrocode}
%<*style>
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
-\ProvidesPackage{schwalbe}[2015/02/17]
+\ProvidesPackage{schwalbe}[2017/01/31]
% \end{macrocode}
%
% Der \textit{Schwalbe-Style} ist eine Erweiterung des