diff options
author | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2012-03-07 00:36:15 +0000 |
---|---|---|
committer | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2012-03-07 00:36:15 +0000 |
commit | 3c83ff430f9038fe824468a3a6df3cd66cff0016 (patch) | |
tree | ecb739f4be1b4e22130fd6c816d320643c3b9110 /Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex | |
parent | 742ee4652adc1208821c470a0fb7cb97fbe82905 (diff) |
koma-script (6mar12)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@25573 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex | 2063 |
1 files changed, 1181 insertions, 882 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex index 9400c48782b..d14a509df8f 100644 --- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex +++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlttr2.tex @@ -1,6 +1,6 @@ % ====================================================================== % scrlttr2.tex -% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2011 +% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2012 % % This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle. % @@ -18,7 +18,7 @@ % This work consists of all files listed in manifest.txt. % ---------------------------------------------------------------------- % scrlttr2.tex -% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2011 +% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2012 % % Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz, % Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. @@ -45,20 +45,24 @@ % % ============================================================================ -\ProvidesFile{scrlttr2.tex}[2011/03/07 KOMA-Script guide (chapter: scrlttr2)] +\ProvidesFile{scrlttr2.tex}[2012/01/01 KOMA-Script guide (chapter: scrlttr2)] -\chapter{Die neue Briefklasse \Class{scrlttr2}} +\chapter{Die Briefklasse \Class{scrlttr2}} \labelbase{scrlttr2} \BeginIndex{Class}{scrlttr2}\BeginIndex{}{Briefe}% +\iffalse Seit der Ausgabe vom Juni 2002 beinhaltet \KOMAScript{} eine komplett neue Briefklasse\ChangedAt{v2.8q}{\Class{scrlttr2}}. Obwohl einige Teile davon mit den Klassen aus \autoref{cha:maincls} -übereinstimmen, sind Briefe doch etwas ganz anderes als Artikel, -Berichte, Bücher oder Ähnliches. Schon allein deshalb gibt es für die -Briefklasse ein eigenes Kapitel. Aber auch aus einem anderen Grund ist -ein eigenes Kapitel für \Class{scrlttr2} gerechtfertigt. Die Klasse -wurde von Grund auf neu entwickelt. Sie hat daher auch ein komplett +übereinstimmen, sind Briefe doch +\else +Briefe sind in vielerlei Hinsicht +\fi +etwas ganz anderes als Artikel, Berichte, Bücher oder Ähnliches. Schon allein +deshalb gibt es für die Briefklasse ein eigenes Kapitel. Aber auch aus einem +anderen Grund ist ein eigenes Kapitel für \Class{scrlttr2} gerechtfertigt. Die +Klasse wurde von Grund auf neu entwickelt. Sie hat daher auch ein komplett anderes Bedienkonzept als alle anderen mir bekannten Klassen. Die neue Art der Bedienung ist möglicherweise etwas ungewohnt, bietet jedoch nicht nur dem geübten Anwender einige Vorteile. @@ -91,152 +95,136 @@ Bedeutung. Konkretere Anwendungsbeispiele gibt es bei der Erläuterung der in der Briefklasse bereits definierten und von ihr verwendeten Variablen in den nachfolgenden Abschnitten. \autoref{tab:scrlttr2.variables} gibt eine Übersicht über alle in \Class{scrlttr2} definierten Variablen. - -\begin{desctable} - \caption{Von der Klasse \Class{scrlttr2} unterstützte - Variablen\label{tab:scrlttr2.variables}}\\ - \Endfirsthead - \caption[]{Von der Klasse \Class{scrlttr2} unterstützte Variablen - (\emph{Fortsetzung})}\\ - \Endhead% - \standardfoot% - \ventry{addresseeimage}{Anweisungen zum Setzen des Port-Payé-Kopfes bei - Einstellung \OptionValue{addrfield}{backgroundimage} oder der - Port-Payé-Anschrift bei Einstellung \OptionValue{addrfield}{image} - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, +% +\begin{desclist} + % Umbruchkorrektur + \renewcommand*{\abovecaptionskipcorrection}{-\normalbaselineskip}% + \desccaption{Von der Klasse \Class{scrlttr2} unterstützte + Variablen\label{tab:scrlttr2.variables}} {Von der Klasse \Class{scrlttr2} + unterstützte Variablen (\emph{Fortsetzung})} + \ventry{addresseeimage}{Anweisungen, die zum Setzen des Port-Payé-Kopfes bei + der Einstellung \OptionValue{addrfield}{backgroundimage} oder der + Port-Payé-Anschrift bei der Einstellung \OptionValue{addrfield}{image}, + verwendet werden (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.addresseeimage})}% \ventry{backaddress}{Rücksendeadresse für Fensterbriefumschläge - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.backaddress})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.backaddress})}% \ventry{backaddressseparator}{Trennzeichen innerhalb der Rücksendeadresse - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.backaddressseparator})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.backaddressseparator})}% \ventry{ccseparator}{Trennzeichen zwischen Verteilertitel und Verteiler - (\autoref{sec:scrlttr2.document}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.ccseparator})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.document}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.ccseparator})}% \ventry{customer}{Geschäftszeilenfeld »Kundennummer« - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.customer})}% - \ventry{date}{Datum - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.date})}% - \ventry{emailseparator}{Trennzeichen zwischen E-Mail-Bezeichner und - E-Mail-Adresse - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.emailseparator})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.customer})}% + \ventry{date}{Datum (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.date})}% + \ventry{emailseparator}{Trennzeichen zwischen E-Mail-Bezeichnung und + E-Mail-Adresse (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.emailseparator})}% \ventry{enclseparator}{Trennzeichen zwischen Anlagetitel und Anlagen - (\autoref{sec:scrlttr2.document}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.enclseparator})}% - \ventry{firstfoot}{\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}}% - Seitenfuß des Briefbogens + (\autoref{sec:scrlttr2.document}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.enclseparator})}% + \ventry{firstfoot}{% + Seitenfuß\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} des Briefbogens (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.firstfoot})}% - \ventry{firsthead}{\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}}% - Kopf des Briefbogens + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.firstfoot})}% + \ventry{firsthead}{% + Kopf\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} des Briefbogens (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.firsthead})}% + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.firsthead})}% \ventry{faxseparator}{Trennzeichen zwischen Faxbezeichner und Faxnummer - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.faxseparator})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.faxseparator})}% \ventry{fromaddress}{Absenderadresse ohne Absendername - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromaddress})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromaddress})}% \ventry{frombank}{Bankverbindung des Absenders - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.frombank})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.frombank})}% \ventry{fromemail}{E-Mail-Adresse des Absenders - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromemail})}% - \ventry{fromfax}{Faxnummer des Absenders - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromfax})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromemail})}% + \ventry{fromfax}{Faxnummer des Absenders (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromfax})}% \ventry{fromlogo}{Anweisungen zum Setzen des Absenderlogos - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromlogo})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromlogo})}% \ventry{fromname}{vollständiger Absendername - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromname})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromname})}% \ventry{fromphone}{Telefonnummer des Absenders - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromphone})}% - \ventry{fromurl}{eine URL des Absenders - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromurl})}% - \ventry{fromzipcode}{Postleitzahl des Absenders für den Port-Payé-Kopf bei - \OptionValue{addrfield}{PP} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromzipcode})}% + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromphone})}% + \ventry{fromurl}{eine URL des Absenders (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromurl})}% + \ventry{fromzipcode}{Postleitzahl des Absenders für den Port-Payé-Kopf bei + \OptionValue{addrfield}{PP} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromzipcode})}% \ventry{invoice}{Geschäftszeilenfeld »Rechnungsnummer« - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.invoice})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.invoice})}% \ventry{location}{erweiterte Absenderangabe - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.location})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.location})}% \ventry{myref}{Geschäftszeilenfeld »Mein Zeichen« - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.myref})}% - \ventry{nextfoot}{\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}}% - Seitenfuß im Seitenstil + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.myref})}% + \ventry{nextfoot}{Seitenfuß\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} im Seitenstil \Pagestyle{headings}\IndexPagestyle{headings} oder \Pagestyle{myheadings}\IndexPagestyle{myheadings} (\autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.nextfoot})}% - \ventry{nexthead}{\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}}% - Kopf im Seitenstil + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.nextfoot})}% + \ventry{nexthead}{Kopf\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} im Seitenstil \Pagestyle{headings}\IndexPagestyle{headings} oder \Pagestyle{myheadings}\IndexPagestyle{myheadings} (\autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.nexthead})}% + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.nexthead})}% \ventry{phoneseparator}{Trennzeichen zwischen Telefonbezeichner und - Telefonnummer - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.phoneseparator})}% - \ventry{place}{Ort - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.place})}% + Telefonnummer (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.phoneseparator})}% + \ventry{place}{Ort (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.place})}% \ventry{placeseparator}{Trennzeichen zwischen Ort und Datum - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.placeseparator})}% - \ventry{PPdatamatrix}{Anweisungen zum Setzen einer Data-Matrix bei der - Einstellung \OptionValue{addrfield}{PP} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.placeseparator})}% + \ventry{PPdatamatrix}{Anweisungen zum Setzen einer Data-Matrix bei der + Einstellung \OptionValue{addrfield}{PP} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.PPdatamatrix})}% \ventry{PPcode}{Code zur Identifizierung des Absenders bei Einstellung - \OptionValue{addrfield}{PP} - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \OptionValue{addrfield}{PP} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.PPcode})}% \ventry{signature}{Signatur unter Unterschrift und Grußformel - (\autoref{sec:scrlttr2.closing}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.signature})}% - \ventry{specialmail}{Versandart - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.specialmail})}% - \ventry{subject}{Betreff - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subject})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.closing}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.signature})}% + \ventry{specialmail}{Versandart (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.specialmail})}% + \ventry{subject}{Betreff (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subject})}% \ventry{subjectseparator}{Trennzeichen zwischen Betreff"|titel und Betreff - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subjectseparator})}% - \ventry{title}{Brief"|titel - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.title})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subjectseparator})}% + \ventry{title}{Brief"|titel (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.title})}% \ventry{toaddress}{Empfängeradresse ohne Empfängername - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toaddress})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toaddress})}% \ventry{toname}{vollständiger Empfängername - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toname})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toname})}% \ventry{yourmail}{Geschäftszeilenfeld »Ihr Schreiben« - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourmail})}% + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourmail})}% \ventry{yourref}{Geschäftszeilenfeld »Ihr Zeichen« - (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, - \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourref})}% - \ventry{zipcodeseparator}{Trennzeichen zwischen dem Bezeichner und dem + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourref})}% + \ventry{zipcodeseparator}{Trennzeichen zwischen der Bezeichnung und dem Inhalt der Variablen \Variable{fromzipcode} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.zipcodeseparator})}% -\end{desctable} +\end{desclist} \begin{Declaration} @@ -323,10 +311,10 @@ ausgeführt, wenn die Variable existiert. Dabei wird der Inhalt der Variablen nicht getestet, kann also auch leer sein. Der \PName{Sonst-Teil} wird hingegen ausgeführt, wenn die Variable nicht existiert. Solche Tests können beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn eigene Variablen in einer -\File{lco}-Datei (siehe \autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab -\autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) definiert werden und in einer anderen -\File{lco}-Datei diese Variable nur dann verwendet werden soll, wenn sie -existiert. +\File{lco}-Datei\Index{lco-Datei=\File{lco}-Datei} (siehe +\autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab \autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) +definiert werden und in einer anderen \File{lco}-Datei diese Variable nur dann +verwendet werden soll, wenn sie existiert. \EndIndex{Cmd}{ifkomavar}% @@ -388,8 +376,9 @@ wird auch dies im Abschnitt für Experten ab Mit Hilfe dieser Anweisung wird auf den Wert der Pseudolänge mit dem angegebenen \PName{Namen} zugegriffen. Dies ist eine der wenigen Benutzeranweisung rund um Pseudolängen. Natürlich kann diese Anweisung dennoch -auch innerhalb einer \File{lco}-Datei (siehe \autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab -\autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) verwendet werden.% +auch innerhalb einer \File{lco}-Datei\Index{lco-Datei=\File{lco}-Datei} (siehe +\autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab \autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) +verwendet werden.% % \EndIndex{Cmd}{useplength}% @@ -405,8 +394,8 @@ auch innerhalb einer \File{lco}-Datei (siehe \autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab \begin{Explain}% Während man einer Länge einfach einen Faktor voranstellen kann, ist dies bei Pseudolängen nicht möglich. Angenommen, eine Länge - \Macro{Test} hat den Wert 2\Unit{pt}, dann ergibt - \texttt{3\Macro{Test}} den Wert 6\Unit{pt}. Verwendet man + \Macro{TestLength} hat den Wert 2\Unit{pt}, dann ergibt + \texttt{3\Macro{TestLength}} den Wert 6\Unit{pt}. Verwendet man stattdessen eine Pseudolänge, so würde aus \texttt{3\Macro{useplength}\PParameter{Test}} der Wert 32\Unit{pt}. Dies ist insbesondere dann lästig, wenn man einer echten @@ -433,6 +422,8 @@ addiert.% \LoadCommon[scrlttr]{1} % \section{Kompatibilität zu früheren Versionen von \KOMAScript} +\iffree{}{\vfill}% Umbruchoptimierung! + \LoadCommon[scrlttr]{2} % \section{Entwurfsmodus} \LoadCommon[scrlttr]{3} % \section{Seitenauf"|teilung} @@ -446,7 +437,7 @@ diesen trotzdem benötigen oder wissen wollen, was das ist, sei auf die in \autoref{sec:maincls.typearea}, \autopageref{desc:maincls.cmd.flushbottom} erklärten Anweisungen \Macro{raggedbottom} und \Macro{flushbottom} verwiesen.% % -\EndIndex{}{Seitenaufteilung=Seitenauf\/teilung} +\EndIndex{}{Seiten>Aufteilung=Auf\/teilung} \section{Genereller Aufbau eines Briefdokuments} @@ -460,33 +451,40 @@ enthält, kann ein einzelnes Briefdokument mehrere Briefe enthalten. Wie in Briefdokument aus einem Vorspann, den einzelnen Briefen und dem Abschluss. \begin{figure} - \centering\small\setlength{\fboxsep}{1.5ex} - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \Macro{documentclass}\OParameter{\dots}\PParameter{scrlttr2}\\ - \dots\\ - {\centering\emph{Einstellungen für alle Briefe}\\} - \dots\\ - \Macro{begin}\PParameter{document}\\ - \dots\\ - {\centering\emph{Einstellungen für alle Briefe}\\} - \dots\\ - }}\\ - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \Macro{begin}\PParameter{letter}\Parameter{Empfänger}\\ - \dots\\ - {\centering\emph{Inhalt eines einzelnen Briefes}\\} - \dots\\ - \Macro{end}\PParameter{letter}\\ - }}\\[2pt] - \parbox{.667\linewidth}{\raggedright\vspace{-.5ex}\vdots\vspace{1ex}}\\ - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \Macro{end}\PParameter{document}\\ - }}\\[\dp\strutbox] - \caption[Genereller Aufbau eines Briefdokuments mit beliebig vielen - einzelnen Briefen]{Genereller Aufbau eines Briefdokuments mit - beliebig vielen einzelnen Briefen (den Aufbau eines einzelnen - Briefes zeigt \autoref{fig:scrlttr2.letter})} - \label{fig:scrlttr2.document} + \KOMAoptions{captions=bottombeside}% + \setcapindent{0pt}% + \begin{captionbeside}[{Genereller Aufbau eines Briefdokuments mit beliebig + vielen einzelnen Briefen}]{% + Genereller Aufbau eines Briefdokuments mit + beliebig vielen einzelnen Briefen (den Aufbau eines einzelnen + Briefs zeigt \autoref{fig:scrlttr2.letter})% + \label{fig:scrlttr2.document}}[l] + \begin{minipage}[b]{.667\linewidth} + \centering\small\setlength{\fboxsep}{1.5ex}% + \addtolength{\linewidth}{-\dimexpr2\fboxrule+2\fboxsep\relax}% + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \Macro{documentclass}\OParameter{\dots}\PParameter{scrlttr2}\\ + \dots\\ + {\centering\emph{Einstellungen für alle Briefe}\\} + \dots\\ + \Macro{begin}\PParameter{document}\\ + \dots\\ + {\centering\emph{Einstellungen für alle Briefe}\\} + \dots\\ + }}\\ + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \Macro{begin}\PParameter{letter}\Parameter{Empfänger}\\ + \dots\\ + {\centering\emph{Inhalt eines einzelnen Briefes}\\} + \dots\\ + \Macro{end}\PParameter{letter}\\ + }}\\[2pt] + \parbox{\linewidth}{\raggedright\vspace{-.5ex}\vdots\vspace{1ex}}\\ + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \Macro{end}\PParameter{document}\\ + }}\\[\dimexpr\fboxsep+\fboxrule\relax] + \end{minipage} + \end{captionbeside} \end{figure} Der Vorspann beinhaltet dabei alle Einstellungen, die generell alle Briefe @@ -510,35 +508,41 @@ Der Abschluss besteht in der Regel nur aus zusätzliche Kommentare einfügen. \begin{figure} - \centering\small - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \Macro{begin}\PParameter{letter}% - \OParameter{Optionen}\Parameter{Empfänger}\\ - \dots\\[\dp\strutbox] - {\centering\emph{Einstellungen für diesen Brief}\\} - \dots\\ - \Macro{opening}\Parameter{Anrede}\\ - }}\\[1pt] - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \dots\\[\dp\strutbox] - {\centering\emph{Brief"|text}\\} - \dots\\ - }}\\[1pt] - \fbox{\parbox{.667\linewidth}{\raggedright% - \Macro{closing}\Parameter{Grußformel}\\ - \Macro{ps}\\ - \dots\\[\dp\strutbox] - {\centering\emph{Postscriptum}\\} - \dots\\ - \Macro{encl}\Parameter{Anlagen}\\ - \Macro{cc}\Parameter{Verteiler}\\ - \Macro{end}\PParameter{letter}\\ - }}\\[\dp\strutbox] - \caption[Genereller Aufbau eines einzelnen Briefes innerhalb eines - Briefdokuments]{Genereller Aufbau eines einzelnen Briefes - innerhalb eines Briefdokuments (siehe - \autoref{fig:scrlttr2.document})} - \label{fig:scrlttr2.letter} + \KOMAoptions{captions=bottombeside}% + \setcapindent{0pt}% + \begin{captionbeside}[{Genereller Aufbau eines einzelnen Briefes innerhalb + eines Briefdokuments}]{Genereller Aufbau eines einzelnen Briefes + innerhalb eines Briefdokuments (siehe + \autoref{fig:scrlttr2.document})% + \label{fig:scrlttr2.letter}}[l] + \begin{minipage}[b]{.667\linewidth}% + \centering\small\setlength{\fboxsep}{1.5ex}% + \addtolength{\linewidth}{-\dimexpr2\fboxrule+2\fboxsep\relax}% + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \Macro{begin}\PParameter{letter}% + \OParameter{Optionen}\Parameter{Empfänger}\\ + \dots\\[\dp\strutbox] + {\centering\emph{Einstellungen für diesen Brief}\\} + \dots\\ + \Macro{opening}\Parameter{Anrede}\\ + }}\\[1pt] + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \dots\\[\dp\strutbox] + {\centering\emph{Brief"|text}\\} + \dots\\ + }}\\[1pt] + \fbox{\parbox{\linewidth}{\raggedright% + \Macro{closing}\Parameter{Grußformel}\\ + \Macro{ps}\\ + \dots\\[\dp\strutbox] + {\centering\emph{Postscriptum}\\} + \dots\\ + \Macro{encl}\Parameter{Anlagen}\\ + \Macro{cc}\Parameter{Verteiler}\\ + \Macro{end}\PParameter{letter}\\ + }}\\[\dimexpr\fboxsep+\fboxrule\relax] + \end{minipage} + \end{captionbeside} \end{figure} Wie in \autoref{fig:scrlttr2.letter} verdeutlicht wird, bestehen die einzelnen @@ -574,25 +578,25 @@ nicht empfehlen% \end{Declaration} \BeginIndex{Env}{letter}% Die Briefumgebung \Environment{letter} ist einer der zentralen Dreh- und -Angelpunkte der Briefklasse. Als Besonderheit kann man bei \Class{scrlttr2} -der Briefumgebung zusätzliche \PName{Optionen} mit auf den Weg geben. Diese -werden dann intern per \Macro{KOMAoptions}-Anweisung ausgeführt. +Angelpunkte der Briefklasse. Als Besonderheit\textnote{\KOMAScript{} + vs. Standardklassen} kann man bei \Class{scrlttr2} der Briefumgebung +zusätzliche \PName{Optionen} mit auf den Weg geben. Diese werden dann intern +per \Macro{KOMAoptions}-Anweisung ausgeführt. Der \PName{Empfänger} wird als obligatorischer Parameter an die Umgebung -übergeben. Dabei dient der doppelte Backslash als Trennzeichen zwischen -einzelnen Teilen der Anschrift. Diese einzelnen Teile werden im -Anschriftfeld als einzelne Zeilen ausgegeben. Dennoch sollte der doppelte -Backslash hier nicht als fester Zeilenumbruch verstanden werden. Absätze, -vertikaler Leerraum und Ähnliches sind in der Anschrift nicht erlaubt. Sie -können zu unerwarteten Effekten und Fehlermeldungen führen. Dies ist übrigens -bei der Standardbriefklasse genauso. - -\iffree{}{\clearpage}% Umbruchkorrektur (ebenso im Beispielcode das Argument) +übergeben. Dabei\textnote{Achtung!} dient der doppelte Backslash als +Trennzeichen zwischen einzelnen Teilen der Anschrift. Diese einzelnen Teile +werden im Anschriftfeld als einzelne Zeilen ausgegeben. Dennoch sollte der +doppelte Backslash hier nicht als fester Zeilenumbruch verstanden +werden. Absätze, vertikaler Leerraum und Ähnliches sind in der Anschrift nicht +erlaubt. Sie können zu unerwarteten Effekten und Fehlermeldungen führen. Dies +ist übrigens bei der Standardbriefklasse genauso. + \begin{Example} \phantomsection\label{desc:scrlttr2.env.letter.example}% Angenommen, jemand wollte einen Brief an Petra Mustermann schreiben. Ein minimalistisches Briefdokument dafür würde so aussehen: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \documentclass[version=last]{scrlttr2} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} @@ -601,7 +605,7 @@ bei der Standardbriefklasse genauso. 12345 Musterhausen} \end{letter} \end{document} - \end{lstcode} +\end{lstcode} Allerdings würde dabei noch keinerlei Ausgabe entstehen. Es würde noch nicht einmal die Anschrift auf dem Briefbogen ausgegeben. Warum das so ist, erfahren Sie bei der Erklärung zur Anweisung \Macro{opening} auf @@ -612,22 +616,27 @@ bei der Standardbriefklasse genauso. \begin{Declaration} - \Macro{AtBeginLetter}\Parameter{Anweisungen} + \Macro{AtBeginLetter}\Parameter{Anweisungen}\\ + \Macro{AtEndLetter}\Parameter{Anweisungen} \end{Declaration} \BeginIndex{Cmd}{AtBeginLetter}% +\BeginIndex{Cmd}{AtEndLetter}% Wie in \cite{latex:clsguide} erwähnt, gibt es bei \LaTeX{} die Möglichkeit, zu bestimmten Gelegenheiten während des \LaTeX-Laufs eines Dokuments zusätzliche -\PName{Anweisungen} ausführen zu lassen. Diesem Zweck dienen beispielsweise -die Anweisungen \Macro{AtBeginDocument} und \Macro{AtEndOfClass}. Man nennt +\PName{Anweisungen} ausführen zu lassen. Zu diesem Zweck stellt der +\LaTeX-Kern beispielsweise die Anweisungen +\Macro{AtEndOfClass}\IndexCmd{AtEndOfClass} und +\Macro{AtBeginDocument}\IndexCmd{AtBeginDocument} zur Verfügung. Man nennt solche Eingriffspunkte auch \emph{hooks}\Index{hook=\emph{hook}}, also -Haken\Index{Haken}. Die Klasse \Class{scrlttr2} fügt einen weiteren Haken -hinzu, der mit \Macro{AtBeginLetter} mit Fleisch versehen werden kann. Wie man -schon daran erkennt, dass Anweisungen für die Haken nicht in -\cite{latex:usrguide} sondern in \cite{latex:clsguide} dokumentiert sind, sind -diese Anweisungen eigentlich eher für Paket- und Klassenautoren gedacht. Bei -der Briefklasse kann es jedoch eine sinnvolle Anwendung für -\Macro{AtBeginLetter} auch auf Benutzerebene geben. Das folgende Beispiel -zeigt dies. +Haken\Index{Haken}. Die Klasse \Class{scrlttr2} fügt zwei weitere Haken hinzu, +die mit \Macro{AtBeginLetter} und +\Macro{AtEndLetter}\ChangedAt{v2.95}{\Class{scrlttr2}} mit Inhalt versehen +werden können. Wie man schon daran erkennt, dass die \LaTeX-Kern-Anweisungen +für Haken nicht in \cite{latex:usrguide} sondern in \cite{latex:clsguide} +dokumentiert sind, sind diese Anweisungen eigentlich eher für Paket- und +Klassenautoren gedacht. Bei der Briefklasse kann es jedoch sinnvolle +Anwendungen für die beiden neuen Haken auch auf Benutzerebene geben. Das +folgende Beispiel zeigt dies. % \begin{Example} Angenommen, Sie haben mehrere Briefe in einem Dokument. Sie verwenden @@ -640,8 +649,7 @@ zeigt dies. 41 statt der Nummer 1. Sie lösen das, indem Sie \Class{scrlttr2} mitteilen, dass am Anfang jedes Briefes der Zähler zurückgesetzt werden soll: -% Umbruchkorrektur: Formatierung des Makros variabel - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \newcounter{Frage} \newcommand{\Frage}[1]{% \refstepcounter{Frage}\par @@ -650,13 +658,14 @@ zeigt dies. \end{tabularx}% }% \AtBeginLetter{\setcounter{Frage}{0}} - \end{lstcode} +\end{lstcode} Damit hat dann auch die erste Frage im 1001.~Brief wieder die Nummer Eins. Die hier angegebene Definition benötigt übrigens das \Package{tabularx}-Paket\IndexPackage{tabularx} (siehe \cite{package:tabularx}). \end{Example} % +\EndIndex{Cmd}{AtEndLetter}% \EndIndex{Cmd}{AtBeginLetter}% % \EndIndex{}{Anschrift}% @@ -668,14 +677,14 @@ zeigt dies. \BeginIndex{Cmd}{opening}% Dies ist eine der wichtigsten Anweisungen in \Class{scrlttr2}. Vordergründig wird damit die \PName{Anrede}\Index{Anrede} des Briefes, beispielsweise »Sehr -geehrte Frau \dots«, gesetzt. Tatsächlich setzt diese Anweisung aber auch -alle Elemente des Briefbogens wie die Faltmarken\Index{Faltmarke}, den -Briefkopf\Index{Briefkopf}, die Anschrift\Index{Anschrift}, die -Absenderergänzung, die Geschäftszeile\Index{Geschaeftszeile=Geschäftszeile}, -den Titel\Index{Titel}, den Betreff\Index{Betreff} und den -Seitenfuß\Index{Kopf}\Index{Fuss=Fuß}. Kurz gesagt: ohne Anrede kein -Brief. Soll tatsächlich einmal ein Brief ohne Anrede gesetzt werden, so muss -eben das Argument von \Macro{opening} leer bleiben. +geehrte Frau \dots«, gesetzt. Tatsächlich\textnote{Achtung!} setzt diese +Anweisung aber auch alle Elemente des Briefbogens wie die +Faltmarken\Index{Faltmarke}, den Briefkopf\Index{Briefkopf}, die +Anschrift\Index{Anschrift}, die Absenderergänzung, die +Geschäftszeile\Index{Geschaeftszeile=Geschäftszeile}, den Titel\Index{Titel}, +den Betreff\Index{Betreff} und den Seitenfuß\Index{Kopf}\Index{Fuss=Fuß}. Kurz +gesagt: ohne Anrede kein Brief. Soll tatsächlich einmal ein Brief ohne Anrede +gesetzt werden, so muss eben das Argument von \Macro{opening} leer bleiben. \begin{Example} Kommen wir auf das Beispiel von @@ -684,21 +693,22 @@ eben das Argument von \Macro{opening} leer bleiben. \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-0.tex} der Briefbogen von \autoref{fig:scrlttr2.letter-0}. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift und Anrede}]{Ergebnis eines minimalistischen Briefes nur mit - Anschrift, Anrede (Datum und Faltmarken entstammen den + Anschrift und Anrede (Datum und Faltmarken entstammen den Voreinstellungen für DIN-Briefe)}[l] \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-0}} \end{captionbeside} \label{fig:scrlttr2.letter-0} \end{figure} \end{Example} -\iftrue% Umbruchkorrekturtext +\iffalse% Umbruchkorrekturtext -Bei maschinell erstellten Briefen wurde früher häufig auf eine Anrede -verzichtet. Das lag daran, dass die Möglichkeiten für individualisierte -Serienbriefe noch kaum vorhanden waren. Heute sind persönliche Anreden auch -bei massenhaft erzeugten Werbebriefen üblich.% +Bei\textnote{Tipp!} maschinell erstellten Briefen wurde früher häufig auf +eine Anrede verzichtet. Das lag daran, dass die Möglichkeiten für +individualisierte Serienbriefe noch kaum vorhanden waren. Heute sind +persönliche Anreden auch bei massenhaft erzeugten Werbebriefen üblich.% \fi % \EndIndex{Cmd}{opening}% @@ -725,6 +735,7 @@ Konfiguration ist \autoref{sec:scrlttr2.closing} ab \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-1.tex} Damit sieht das Ergebnis wie in \autoref{fig:scrlttr2.letter-1} aus. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text und Grußfloskel}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, Text und Grußfloskel (Datum und @@ -756,6 +767,7 @@ automatisch noch optional. \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-2.tex} sieht dann wie in \autoref{fig:scrlttr2.letter-2} aus. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel und Postskriptum}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel und Postskriptum @@ -783,25 +795,28 @@ automatisch noch optional. \begin{Declaration} \Macro{cc}\Parameter{Verteiler}\\ - \Variable{ccseparator} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{ccseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} \end{Declaration} \BeginIndex{Cmd}{cc}% \BeginIndex{Variable}{ccseparator}% -Ein \PName{Verteiler}\Index{Verteiler} kann mit der Anweisung -\Macro{cc} gesetzt werden. Der \PName{Verteiler} wird der Anweisung -dabei als Argument übergeben. Wenn der Inhalt der Variablen +Ein \PName{Verteiler}\Index{Verteiler} kann mit der Anweisung \Macro{cc} +gesetzt werden. Der \PName{Verteiler} wird der Anweisung dabei als Argument +übergeben. Wenn der \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{ccseparator}\Index{Trennzeichen} nicht leer ist, wird dem -\PName{Verteiler} die Bezeichnung und der Inhalt dieser Variablen -vorangestellt. Der \PName{Verteiler} selbst wird dann um die -entsprechende Breite eingerückt ausgegeben. Es empfiehlt sich, den -\PName{Verteiler} \Macro{raggedright} zu setzen und die einzelnen -Angaben durch doppelten Backslash voneinander zu trennen. +\PName{Verteiler} die \PName{Bezeichnung} und der \PName{Inhalt} dieser +Variablen vorangestellt. Der \PName{Verteiler} selbst wird dann um die +entsprechende Breite eingerückt ausgegeben. Es empfiehlt\textnote{Tipp!} +sich, den \PName{Verteiler} \Macro{raggedright}\IndexCmd{raggedright} zu +setzen und die einzelnen Angaben durch doppelten Backslash voneinander zu +trennen. \begin{Example} - Der Beispielbrief soll nicht nur an die Vereinsvorsitzende, sondern auch an - alle Mitglieder gehen: - \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-3.tex} - Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-3} zu sehen. + Der Beispielbrief soll dieses Mal nicht nur an die Vorsitzende, sondern mit + Verteiler auch an alle Mitglieder des Vereins gehen: + \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-3.tex} Das Ergebnis ist in + \autoref{fig:scrlttr2.letter-3} zu sehen. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum und Verteiler}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum @@ -820,21 +835,23 @@ Vor dem Verteiler wird automatisch ein Abstand eingefügt.% \begin{Declaration} \Macro{encl}\Parameter{Anlagen}\\ - \Variable{enclseparator} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{enclseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} \end{Declaration} \BeginIndex{Cmd}{encl}% \BeginIndex{Variable}{enclseparator}% Die \PName{Anlagen}\Index{Anlagen} sind genauso aufgebaut wie der Verteiler. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Einleitung -hier von der Bezeichnung und dem Inhalt der Variablen +hier von der \PName{Bezeichnung} und dem \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{enclseparator}\Index{Trennzeichen} bestimmt wird. \begin{Example} Dem Beispielbrief wird nun als Anlage noch ein Auszug aus der Satzung - beigefügt. Da es nur eine Anlage gibt, wird auch der voreingestellte - Bezeichner passend geändert: + beigefügt. Da es nur eine Anlage gibt, wird auch die voreingestellte + Bezeichnung passend geändert: \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-4.tex} Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-4} zu sehen. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen und Verteiler}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, @@ -854,7 +871,7 @@ hier von der Bezeichnung und dem Inhalt der Variablen \section{Wahl der Schriftgröße für das Dokument oder einen Brief} \LoadCommon[scrlttr]{4} % \section{Wahl der Schriftgröße für das Dokument} -\enlargethispage*{1pt}% + \begin{Example} Angenommen, bei dem Verein aus dem Beispielbrief handelt es sich um die \emph{»Freunde ungesunder Schriftgrößen«}, weshalb er in 14\,pt statt in @@ -869,11 +886,21 @@ hier von der Bezeichnung und dem Inhalt der Variablen \autoref{fig:scrlttr2.letter-5-6}. \begin{figure} \centering +% \setcapindent{0pt} +% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, +% Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und ungesund großer +% Schrift}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, Text, +% Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und ungesund großer +% Schrift (Datum und Faltmarken entstammen den Voreinstellungen für +% DIN-Briefe); links wurde die Schriftgröße als optionales Argument von +% \Environment{letter} gesetzt, rechts als optionales Argument von +% \Macro{documentclass}}[l] \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-5}}\quad \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-6}} +% \end{captionbeside} \caption[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und ungesund - großer\protect\linebreak Schrift}] + großer Schrift}] {Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und ungesund großer Schrift (Datum und Faltmarken entstammen den Voreinstellungen für DIN-Briefe); links wurde @@ -890,109 +917,106 @@ hier von der Bezeichnung und dem Inhalt der Variablen \LoadCommon[scrlttr]{5} % \section{Textauszeichnungen} -\begin{desctable} - \caption{Elemente, deren Schrift bei der Klasse - \Class{scrlttr2} mit \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} - verändert werden kann\label{tab:scrlttr2.elementsWithoutText}}\\ - \Endfirsthead - \caption[]{Elemente, deren Schrift verändert werden kann - (\emph{Fortsetzung})}\\ - \Endhead% - \standardfoot% - \feentry{addressee}{Name und Anschrift im Anschriftfenster (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, +Mit der Anweisung \Macro{usekomafont} kann die aktuelle Schriftart auf +diejenige umgeschaltet werden, die für das angegebene \PName{Element} +definiert ist. + +Ein allgemeines Beispiel für die Anwendung von \Macro{setkomafont} und +\Macro{usekomafont} finden Sie in \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, +\autopageref{desc:maincls.setkomafont.example}.% +% +\EndIndex{Cmd}{setkomafont}% +\EndIndex{Cmd}{addtokomafont}% +\EndIndex{Cmd}{usekomafont}% +% +\EndIndex{}{Schrift>Art}% +\EndIndex{}{Text>Auszeichnung} + +\begin{desclist} + \desccaption{% + Elemente, deren Schrift bei der Klasse \Class{scrlttr2} mit + \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} verändert werden + kann\label{tab:scrlttr2.elementsWithoutText}% + }{% + Elemente, deren Schrift verändert werden kann (\emph{Fortsetzung})% + }% + \feentry{addressee}{Name und Anschrift im Anschriftfenster + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.option.addrfield})}% - \feentry{backaddress}{Rücksendeadresse für einen Fensterbriefumschlag (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \feentry{backaddress}{Rücksendeadresse für einen Fensterbriefumschlag + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.option.backaddress})}% \feentry{descriptionlabel}{Label, also das optionale Argument von - \Macro{item}, in einer \Environment{description}-Umgebung}% + \Macro{item}, in einer \Environment{description}-Umgebung + (\autoref{sec:scrlttr2.lists}, + \autopageref{desc:scrlttr2.env.description})}% \feentry{foldmark}{Faltmarke auf dem Briefpapier; ermöglicht Änderung der - Linienfarbe (siehe \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Linienfarbe (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.option.foldmarks})}% \feentry{footnote}{% - Marke und Text einer Fußnote (siehe \autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, + Marke und Text einer Fußnote (\autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.footnote})}% \feentry{footnotelabel}{% Marke einer Fußnote; Anwendung erfolgt nach dem Element - \FontElement{footnote} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, + \FontElement{footnote} (\autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.footnote})}% \feentry{footnotereference}{% - Referenzierung der Fußnotenmarke im Text (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, + Referenzierung der Fußnotenmarke im Text + (\autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.footnote})}% \feentry{footnoterule}{% - \ChangedAt{v3.07}{\Class{scrlttr2}}% - Linie über dem Fußnotenapparat (siehe \autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, + Linie\ChangedAt{v3.07}{\Class{scrlttr2}} + über dem Fußnotenapparat (\autoref{sec:scrlttr2.footnotes}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setfootnoterule})}% - \feentry{fromaddress}{Absenderadresse im Briefkopf (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \feentry{fromaddress}{Absenderadresse im Briefkopf + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromaddress})}% \feentry{fromname}{Name des Absenders im Briefkopf abweichend von - \PValue{fromaddress} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \PValue{fromaddress} (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromname})}% \feentry{fromrule}{Linie im Absender im Briefkopf; gedacht für - Farbänderungen (siehe \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Farbänderungen (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.option.fromrule})}% \feentry{pagefoot}{% wird nach dem Element \FontElement{pageheadfoot} für den mit Variable \Variable{nextfoot}\IndexVariable{nextfoot} definieren Seitenfuß verwendet - oder wenn das Paket \Package{scrpage2} geladen ist (siehe - \autoref{cha:scrpage}, + oder wenn das Paket \Package{scrpage2} geladen ist (\autoref{cha:scrpage}, \autopageref{desc:scrpage.fontelement.pagefoot})}% \feentry{pagehead}{% alternative Bezeichnung für \FontElement{pageheadfoot}}% \feentry{pageheadfoot}{% Seitenkopf und Seitenfuß bei allen von \KOMAScript{} definierten - Seitenstilen (siehe \autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, + Seitenstilen (\autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, \autopageref{desc:scrlttr2.fontelement.pageheadfoot})}% \feentry{pagenumber}{% - Seitenzahl im Kopf oder Fuß der Seite (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, + Seitenzahl im Kopf oder Fuß der Seite (\autoref{sec:scrlttr2.pagestyle}, \autopageref{desc:scrlttr2.fontelement.pagenumber})}% \feentry{pagination}{% alternative Bezeichnung für \FontElement{pagenumber}}% \feentry{refname}{% - Bezeichner der Felder in der Geschäftszeile (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Bezeichnung der Felder in der Geschäftszeile + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourref})}% \feentry{refvalue}{% - Werte der Felder in der Geschäftszeile (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Werte der Felder in der Geschäftszeile (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.yourref})}% - \feentry{specialmail}{Versandart im Anschriftfenster (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \feentry{specialmail}{Versandart im Anschriftfenster + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.specialmail})}% - \feentry{subject}{Betreff in der Brieferöffnung (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \feentry{subject}{Betreff in der Brieferöffnung + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subject})}% - \feentry{title}{Titel in der Brieferöffnung (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + \feentry{title}{Titel in der Brieferöffnung + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.title})}% \feentry{toaddress}{Abweichung vom Element \FontElement{addressee} für die - Anschrift (ohne Name) des Empfängers im Anschriftfeld (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Anschrift (ohne Name) des Empfängers im Anschriftfeld + (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toaddress})}% \feentry{toname}{Abweichung vom Element \FontElement{addressee} für den - Namen des Empfängers im Anschriftfeld (siehe - \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, + Namen des Empfängers im Anschriftfeld (\autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.toname})}% -\end{desctable} - -Mit der Anweisung \Macro{usekomafont} kann die aktuelle Schriftart auf -diejenige umgeschaltet werden, die für das angegebene \PName{Element} -definiert ist. - -Ein allgemeines Beispiel für die Anwendung von \Macro{setkomafont} und -\Macro{usekomafont} finden Sie in \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, -\autopageref{desc:maincls.setkomafont.example}.% -\EndIndex{Cmd}{setkomafont}% -\EndIndex{Cmd}{addtokomafont}% -\EndIndex{Cmd}{usekomafont}% -% -\EndIndex{}{Schriftart}% -\EndIndex{}{Text>Auszeichnung} - +\end{desclist} \section{Briefbogen} \label{sec:scrlttr2.firstpage} @@ -1060,26 +1084,37 @@ Anwenders beziehungsweise der \File{lco}-Dateien (siehe abhängig. Voreingestellt sind \PValue{true} und \PValue{TBMPL}. % \begin{table} - \caption{Kombinierbare Werte für die Konfiguration der Faltmarken mit der - Option \Option{foldmarks}} - \label{tab:scrlttr2.foldmark} - \centering - \begin{desctabular} - \PValue{B} & untere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% - \PValue{b} & untere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% - \PValue{H} & alle horizontalen Faltmarken am linken Rand aktivieren\\% - \PValue{h} & alle horizontalen Faltmarken am linken Rand deaktivieren\\% - \PValue{L} & linke, vertikale Faltmarke am oberen Rand aktivieren\\% - \PValue{l} & linke, vertikale Faltmarke am oberen Rand deaktivieren\\% - \PValue{M} & mittlere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% - \PValue{m} & mittlere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% - \PValue{P} & Locher- bzw. Seitenmittenmarke am linken Rand aktivieren\\% - \PValue{p} & Locher- bzw. Seitenmittenmarke am linken Rand deaktivieren\\% - \PValue{T} & obere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% - \PValue{t} & obere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% - \PValue{V} & alle vertikalen Faltmarken am oberen Rand aktivieren\\% - \PValue{v} & alle vertikalen Faltmarken am oberen Rand deaktivieren\\[1ex] -\end{desctabular} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside}[{% + Kombinierbare Werte für die Konfiguration der Faltmarken mit der + Option \Option{foldmarks}% + }]{% + \hspace{0pt plus 1ex}% + Kombinierbare Werte für die Konfiguration der Faltmarken mit der + Option \Option{foldmarks}\label{tab:scrlttr2.foldmark}% + }[l] + \begin{tabular}[t]{ll} + \toprule + \PValue{B} & untere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% + \PValue{b} & untere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% + \PValue{H} & alle horizontalen Faltmarken am linken Rand aktivieren\\% + \PValue{h} & alle horizontalen Faltmarken am linken Rand deaktivieren\\% + \PValue{L} & linke, vertikale Faltmarke am oberen Rand aktivieren\\% + \PValue{l} & linke, vertikale Faltmarke am oberen Rand deaktivieren\\% + \PValue{M} & mittlere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% + \PValue{m} & mittlere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% + \PValue{P} & Locher- bzw. Seitenmittenmarke am linken Rand aktivieren\\% + \PValue{p} & Locher- bzw. Seitenmittenmarke am linken Rand deaktivieren\\% + \PValue{T} & obere, horizontale Faltmarke am linken Rand aktivieren\\% + \PValue{t} & obere, horizontale Faltmarke am linken Rand deaktivieren\\% + \PValue{V} & alle vertikalen Faltmarken am oberen Rand aktivieren\\% + \PValue{v} & alle vertikalen Faltmarken am oberen Rand deaktivieren\\ + \bottomrule + \end{tabular} + \end{captionbeside} \end{table} \begin{Example} Angenommen, Sie wollen alle Faltmarken außer der Lochermarke @@ -1094,6 +1129,7 @@ abhängig. Voreingestellt sind \PValue{true} und \PValue{TBMPL}. \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-7}% Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-7} zu sehen. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und Lochermarke}]{Ergebnis eines kleinen Briefes mit Anschrift, Anrede, @@ -1124,7 +1160,7 @@ Die erste Seite eines Briefes fällt immer aus dem normalen Satzspiegel. Von \Class{scrlttr2} werden Mechanismen bereitgestellt, um die Höhe und vertikale Ausrichtung von Kopf und Fuß der ersten Seite unabhängig von den Folgeseiten zu bestimmen. Würde dadurch der Fuß der ersten Seite in den -Textbereich\Index{Textbereich} ragen, so wird der Textbereich der ersten Seite +Textbereich\Index{Text>Bereich} ragen, so wird der Textbereich der ersten Seite automatisch mit Hilfe von \Macro{enlargethispage}\IndexCmd{enlargethispage} verkleinert. Soll der Textbereich umgekehrt auch vergrößert werden, falls der Fuß der ersten Seite dies erlaubt, so kann das mit dieser Option erreicht @@ -1154,32 +1190,23 @@ der Briefkopf aktiviert.% \begin{Declaration} - \KOption{fromalign}\PName{Methode}\\ - \KOption{fromrule}\PName{Position}\\ - \KOption{fromlogo}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ - \KOption{fromphone}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ - \KOption{fromfax}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ - \KOption{fromemail}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ - \KOption{fromurl}\PName{Ein-Aus-Wert} + \KOption{fromalign}\PName{Methode} \end{Declaration} \BeginIndex{}{Briefkopf}% \BeginIndex{Option}{fromalign~=\PName{Methode}}% -\BeginIndex{Option}{fromlogo~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\BeginIndex{Option}{fromrule~=\PName{Position}}% -\BeginIndex{Option}{fromphone~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\BeginIndex{Option}{fromfax~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\BeginIndex{Option}{fromemail~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\BeginIndex{Option}{fromurl~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -Die Option \Option{fromalign} bestimmt, wo der Absender\Index{Absender} auf -der ersten Seite platziert werden soll. Neben verschiedenen Platzierungen im -Briefkopf gibt es auch\ChangedAt{v2.97e}{\Class{scrlttr2}} die Möglichkeit, den -Absender in der Absenderergänzung\Index{Absenderergaenzung=Absenderergänzung} -unterzubringen. Gleichzeitig dient diese Option als zentraler Schalter, um die -Erweiterungen der Briefkopfgestaltung überhaupt zu aktivieren oder zu -deaktivieren. Sind die Erweiterungen deaktiviert, so bleiben die übrigen hier -angegebenen Optionen ohne Wirkung. Mögliche Werte für \Option{fromalign} sind -\autoref{tab:scrlttr2.fromalign} zu entnehmen. Voreingestellt ist der Wert -\PValue{left}. +Die\important{\Option{fromalign}} Option \Option{fromalign} bestimmt, wo der +Absender\Index{Absender} auf der ersten Seite platziert werden soll. Neben +verschiedenen Platzierungen im Briefkopf gibt es +auch\ChangedAt{v2.97e}{\Class{scrlttr2}} die Möglichkeit, den Absender in der +Absenderergänzung\Index{Absenderergaenzung=Absenderergänzung} +unter zu bringen. Gleichzeitig\textnote{Achtung!} dient diese Option als +zentraler Schalter, um die Erweiterungen der Briefkopfgestaltung überhaupt zu +aktivieren oder zu deaktivieren. Sind die Erweiterungen deaktiviert, so +bleiben die übrigen nachfolgend angegebenen Optionen ohne Wirkung. Mögliche +Werte für \Option{fromalign} sind \autoref{tab:scrlttr2.fromalign} zu +entnehmen. Voreingestellt ist der Wert \PValue{left}. +% +\EndIndex{Option}{fromalign}% \begin{table} \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{fromalign} bei @@ -1216,52 +1243,82 @@ angegebenen Optionen ohne Wirkung. Mögliche Werte für \Option{fromalign} sind \end{desctabular} \end{table} - +\begin{Declaration} + \KOption{fromrule}\PName{Position}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromname}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromaddress}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} +\BeginIndex{Option}{fromrule~=\PName{Position}}% \BeginIndex{Variable}{fromaddress}% \BeginIndex{Variable}{fromname}% -Der Name des Absenders wird über die Variable \Variable{fromname} bestimmt. Im -Briefkopf wird dabei der Bezeichner (siehe auch -\autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}) nicht gesetzt. Optional kann auf den Namen -eine horizontale Linie folgen. Dazu dient die Einstellung -\OptionValue{fromrule}{aftername}. Alternativ kann die Linie mit -\OptionValue{fromrule}{afteraddress} auch unterhalb des kompletten Absenders -gesetzt werden. Eine Übersicht über alle möglichen Einstellungen für die Linie -bietet \autoref{tab:scrlttr2.fromrule}. Die Länge der Linie wird über die -Pseudolänge \PLength{fromrulewidth} bestimmt. +Der\important{\Variable{fromname}} Name des Absenders wird über die Variable +\Variable{fromname} bestimmt. Im Briefkopf wird dabei die \PName{Bezeichnung} +(siehe auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}, +\autopageref{tab:scrlttr2.fromTerm}) nicht gesetzt. + +Optional\important{\OptionValue{fromrule}{aftername}} kann mit Einstellung +\OptionValue{fromrule}{aftername} im erweiterten Briefkopf auf den Namen eine +horizontale Linie +folgen. Alternativ\important[i]{\begin{tabular}{@{}l@{}}\KOption{fromrule}\\\quad\PValue{afteraddress}\end{tabular}} kann die +Linie mit \OptionValue{fromrule}{afteraddress} auch unterhalb des kompletten +Absenders gesetzt werden. Eine Übersicht über alle möglichen Einstellungen für +die Linie bietet \autoref{tab:scrlttr2.fromrule}. Die Länge der Linie wird +über die Pseudolänge \PLength{fromrulewidth} bestimmt. \begin{table} - \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{fromrule} bei - \Class{scrlttr2}}]{Mögliche Werte für Option \Option{fromrule} zur - Platzierung einer Linie im Absender von \Class{scrlttr2}} - \label{tab:scrlttr2.fromrule} - \begin{desctabular} - \entry{\PValue{afteraddress}, \PValue{below}, \PValue{on}, \PValue{true}, - \PValue{yes}}{% - Linie unterhalb des kompletten Absenders}% - \entry{\PValue{aftername}}{% - Linie direkt unter dem Namen des Absenders}% - \entry{\PValue{false}, \PValue{no}, \PValue{off}}{% - keine Linie}% - \end{desctabular} +% \KOMAoptions{captions=topbeside}% +% \setcapindent{0pt}% + \caption +% \begin{captionbeside} + [{% + Mögliche Werte für Option \Option{fromrule} bei + \Class{scrlttr2}% + }]{% + Mögliche Werte für Option \Option{fromrule} zur + Platzierung einer horizontalen Linie im Absender des erweiterten + Briefkopfs von \Class{scrlttr2}% + } + \label{tab:scrlttr2.fromrule}% +% [l] +% \begin{minipage}[t]{.6\linewidth}% + \begin{desctabular} + \entry{% + \PValue{afteraddress}, \PValue{below}, \PValue{on}, \PValue{true}, + \PValue{yes}}{% + Linie unterhalb des kompletten Absenders}% + \entry{\PValue{aftername}}{% + Linie direkt unter dem Namen des Absenders}% + \entry{\PValue{false}, \PValue{no}, \PValue{off}}{% + keine Linie}% + \end{desctabular} +% \end{minipage} +% \end{captionbeside} \end{table} +In der Voreinstellung ist die Linie im erweiterten Briefkopf nicht +aktiviert. Im Standardbriefkopf wird die Linie immer nach dem Namen gesetzt. + Unter dem Namen folgt die Anschrift des Absenders. Diese wird über die -Variable \Variable{fromaddress} bestimmt. Im Briefkopf wird dabei der -Bezeichner (siehe auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}) nicht gesetzt. +Variable \Variable{fromaddress} bestimmt. Im Briefkopf wird dabei die +\PName{Bezeichnung} (siehe auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}) nicht gesetzt. \BeginIndex{FontElement}{fromaddress}% \BeginIndex{FontElement}{fromname}% \BeginIndex{FontElement}{fromrule}% Die Schrift, die für den kompletten Absender verwendet wird, kann über das -Element \FontElement{fromaddress}\IndexFontElement{fromaddress} eingestellt -werden. Abweichungen davon können für den Absendernamen über das Element -\FontElement{fromname}\IndexFontElement{fromname} und für die mit -\Option{fromrule} gesetzte Linie über das Element -\FontElement{fromrule}\IndexFontElement{fromrule} eingestellt werden. In der -Voreinstellung erfolgt keinerlei Schriftumschaltung. Bei der Linie ist die -Möglichkeit der Schriftumschaltung hauptsächlich dazu gedacht, die Farbe der -Linie ändern zu können, um etwa Grau an Stelle von Schwarz zu verwenden. Siehe -hierzu \cite{package:xcolor}.% +Element \FontElement{fromaddress}\IndexFontElement{fromaddress}% +\important{\FontElement{fromaddress}} eingestellt werden. Abweichungen davon +können für den Absendernamen über das Element +\FontElement{fromname}\IndexFontElement{fromname}% +\important{\FontElement{fromname}} und für die mit \Option{fromrule} gesetzte +Linie über das Element \FontElement{fromrule}\IndexFontElement{fromrule}% +\important{\FontElement{fromrule}} eingestellt werden. In der Voreinstellung +erfolgt keinerlei Schriftumschaltung. Bei der Linie ist die Möglichkeit der +Schriftumschaltung hauptsächlich dazu gedacht, die Farbe der Linie ändern zu +können, um etwa Grau an Stelle von Schwarz zu verwenden. Siehe hierzu +\cite{package:xcolor}.% % \EndIndex{FontElement}{fromrule}% \EndIndex{FontElement}{fromname}% @@ -1289,9 +1346,11 @@ hierzu \cite{package:xcolor}.% rechts daneben das gleiche Beispiel, jedoch mit Option \OptionValue{fromalign}{center}, also mit den aktivierten Erweiterungen für den Briefkopf, abgebildet. Wie zu sehen ist, hat diese Variante zunächst - einmal keine Linie. In \autoref{fig:scrlttr2.letter-8-9} taucht nun auch - erstmals eine Signatur unter dem Gruß auf. Diese wird automatisch aus dem - Absendername gewonnen. Wie sie konfiguriert werden kann, ist in + einmal keine Linie. + + In \autoref{fig:scrlttr2.letter-8-9} taucht nun auch erstmals eine Signatur + unter dem Gruß auf. Diese wird automatisch aus dem Absendername + gewonnen. Wie sie konfiguriert werden kann, ist in \autoref{sec:scrlttr2.closing} ab \autopageref{sec:scrlttr2.closing} zu finden. @@ -1314,14 +1373,13 @@ hierzu \cite{package:xcolor}.% \label{fig:scrlttr2.letter-10-11} \end{figure} Im Vergleich dazu ist links daneben das gleiche Beispiel noch einmal mit dem - Standardbriefkopf. Dies unterscheidet sich trotz der zusätzlichen Option - nicht von dem linken Brief in \autoref{fig:scrlttr2.letter-8-9}. + Standardbriefkopf und ohne Reaktion auf die zusätzliche Option. \end{Example} -Ein wichtiger Hinweis betrifft noch die Absenderadresse: Innerhalb der -Absenderadresse werden einzelne Teilangaben durch doppelten Backslash -voneinander getrennt. Solche Teilangaben sind beispielsweise Straße und -Hausnummer, Postleitzahl und Ort oder eine Länderangabe. Dieser doppelte +Ein\textnote{Achtung!} wichtiger Hinweis betrifft noch die Absenderadresse: +Innerhalb der Absenderadresse werden einzelne Teilangaben durch doppelten +Backslash voneinander getrennt. Solche Teilangaben sind beispielsweise Straße +und Hausnummer, Postleitzahl und Ort oder eine Länderangabe. Dieser doppelte Backslash wird je nach Verwendung der Absenderadresse unterschiedlich interpretiert und ist nicht zwangsläufig als Zeilenumbruch zu verstehen. Absätze, vertikale Abstände und Ähnliches sind innerhalb der Absenderangaben @@ -1333,10 +1391,37 @@ Rücksendeadresse (siehe Variable \Variable{backaddress}, \Variable{signature}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.signature}) selbst setzen.% % -\EndIndex{Variable}{fromaddress}% \EndIndex{Variable}{fromname}% +\EndIndex{Variable}{fromaddress}% +\EndIndex{Option}{fromrule~=\PName{Position}}% +\begin{Declaration} + \KOption{fromphone}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ + \KOption{fromfax}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ + \KOption{fromemail}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ + \KOption{fromurl}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromphone}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromfax}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromemail}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromurl}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{phoneseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{faxseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{emailseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{urlseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}% +\end{Declaration}% +\BeginIndex{Option}{fromphone~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\BeginIndex{Option}{fromfax~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\BeginIndex{Option}{fromemail~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\BeginIndex{Option}{fromurl~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% \BeginIndex{Variable}{fromphone}% \BeginIndex{Variable}{fromfax}% \BeginIndex{Variable}{fromemail}% @@ -1345,17 +1430,18 @@ setzen.% \BeginIndex{Variable}{faxseparator}% \BeginIndex{Variable}{phoneseparator}% \BeginIndex{Variable}{urlseparator}% -Mit den Optionen \Option{fromphone}, \Option{fromfax}, -\Option{fromemail} und \Option{fromurl} kann bestimmt werden, ob die -Telefonnummer\Index{Telefon}, die Faxnummer\Index{Fax}, die E-Mail-Adresse und -die URL im Absender\Index{Absender} gesetzt werden -soll. Als \PName{Ein-Aus-Wert} kann dabei einer der Standardwerte für einfache -Schalter aus \autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} -verwendet werden. Voreingestellt ist jeweils \PValue{false}. Die Inhalte selbst -werden über die gleichnamigen Variablen bestimmt. Die Voreinstellungen für -die dabei verwendeten Bezeichner sind \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm} zu -entnehmen, die verwendeten Trennzeichen, die zwischen dem Bezeichner und dem -Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. +Mit den Optionen \Option{fromphone}, \Option{fromfax}, \Option{fromemail} und +\Option{fromurl} kann bestimmt werden, ob die Telefonnummer\Index{Telefon}, +die Faxnummer\Index{Fax}, die E-Mail-Adresse und die URL im +Absender\Index{Absender} gesetzt werden soll. Als \PName{Ein-Aus-Wert} kann +dabei einer der Standardwerte für einfache Schalter aus +\autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} verwendet +werden. Voreingestellt ist jeweils \PValue{false}. Die Inhalte selbst werden +über die gleichnamigen Variablen bestimmt. Die Voreinstellungen für die dabei +verwendeten Bezeichnungen sind \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm} zu entnehmen, +die verwendeten Trennzeichen, die zwischen der \PName{Bezeichnung} und dem +\PName{Inhalt} einer Variablen eingefügt werden, +\autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. \begin{table} \centering @@ -1379,10 +1465,14 @@ Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. \end{table} \begin{table}[tp] - \centering - \caption{Vordefinierte Bezeichnungen und Inhalte der Trennzeichen - für die Absenderangaben im Briefkopf} - \begin{tabular}{lll} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside}{Vordefinierte Bezeichnungen und Inhalte der Trennzeichen + für die Absenderangaben im Briefkopf} + [l] + \begin{tabular}[t]{lll} \toprule Name & Bezeichnung & Inhalt \\ \midrule @@ -1392,6 +1482,7 @@ Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. \Variable{urlseparator} & \Macro{wwwname} & \texttt{:\~} \\ \bottomrule \end{tabular} + \end{captionbeside} \label{tab:scrlttr2.fromSeperator} \end{table} @@ -1422,9 +1513,10 @@ Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. \end{figure} \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-13.tex} - Eine Alternative mit linksbündigem Absender entsprechend der Voreinstellung - und eine mit rechtsbündigem Absender (Einstellung - \OptionValue{fromalign}{right}) zeigt \autoref{fig:scrlttr2.letter-14-15}. + Den Vergleich zweier Alternativen mit linksbündigem Absender durch + Einstellung \OptionValue{fromalign}{left} und rechtsbündigem Absender + durch Einstellung \OptionValue{fromalign}{right} zeigt + \autoref{fig:scrlttr2.letter-14-15}. \begin{figure} \centering \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-14}}\quad @@ -1435,8 +1527,8 @@ Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. kleinen Briefes mit erweitertem Absender, Trennlinie, Anschrift, Anrede, Text, Grußfloskel, Signatur, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und Lochermarke (das Datum entstammt den Voreinstellungen für DIN-Briefe); - links mit voreingestellt linksbündigem Kopf, rechts mit Option - \Option{fromalign=right} und damit rechtsbündigem Kopf} + links mit linksbündigem Kopf durch \OptionValue{fromalign}{left}, rechts + mit Option \OptionValue{fromalign}{right} und damit rechtsbündigem Kopf} \label{fig:scrlttr2.letter-14-15} \end{figure} \end{Example} @@ -1449,27 +1541,38 @@ Inhalt einer Variablen eingefügt werden, \autoref{tab:scrlttr2.fromSeperator}. \EndIndex{Variable}{fromemail} \EndIndex{Variable}{fromfax} \EndIndex{Variable}{fromphone}% +\EndIndex{Option}{fromurl~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\EndIndex{Option}{fromemail~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\EndIndex{Option}{fromfax~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\EndIndex{Option}{fromphone~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% - +\begin{Declaration} + \KOption{fromlogo}\PName{Ein-Aus-Wert}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromlogo}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} +\BeginIndex{Option}{fromlogo~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% \BeginIndex{Variable}{fromlogo}% -Mit der Option \Option{fromlogo} kann bestimmt werden, ob das Logo\Index{Logo} +Mit der Option \Option{fromlogo} kann bestimmt werden, ob ein Logo\Index{Logo} im Briefkopf gesetzt werden soll. Als \PName{Ein-Aus-Wert} kann dabei einer der Standardwerte für einfache Schalter aus \autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} verwendet werden. Voreingestellt ist \PValue{false}, also kein Logo. Das Logo selbst wird über die Variable -\Variable{fromlogo} definiert. Der Bezeichner für das Logo ist in der -Voreinstellung leer (siehe auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}).% +\Variable{fromlogo} definiert. Die \PName{Bezeichnung} für das Logo ist in der +Voreinstellung leer und wird von \KOMAScript{} auch nicht verwendet (siehe +auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}).% \begin{Example} Herr Musterfrau findet es besonders schick, wenn er seine Briefe mit einem Logo versieht. Sein Logo hat er als Grafikdatei gespeichert, die er gerne - mit Hilfe von \Macro{includegraphics} laden würde. Dazu bindet er zusätzlich - das Paket \Package{graphics}\IndexPackage{graphics} (siehe + mit Hilfe der Anweisung \Macro{includegraphics} laden würde. Dazu bindet er + zusätzlich das Paket \Package{graphics}\IndexPackage{graphics} (siehe \cite{package:graphics}) ein.% \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-16}% Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-16-18} links oben zu sehen. Die beiden anderen Bilder in dieser Abbildung zeigen das Ergebnis bei rechtsbündigem und bei zentriertem Absender. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% {\hfill \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-16}}\quad \frame{\includegraphics[width=.4\textwidth]{letter-17}}\par\bigskip} @@ -1486,18 +1589,15 @@ Voreinstellung leer (siehe auch \autoref{tab:scrlttr2.fromTerm}).% \end{captionbeside} \label{fig:scrlttr2.letter-16-18} \end{figure} -\end{Example} -\EndIndex{Variable}{fromlogo} +\end{Example}% % -\EndIndex{Option}{fromemail~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\EndIndex{Option}{fromurl~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\EndIndex{Option}{fromfax~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\EndIndex{Option}{fromphone~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\EndIndex{Variable}{fromlogo}% \EndIndex{Option}{fromlogo~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\EndIndex{Option}{fromrule~=\PName{Position}}% -\EndIndex{Option}{fromalign~=\PName{Methode}}% - +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{firsthead}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{firsthead}% In vielen Fällen reichen die Möglichkeiten aus, die \Class{scrlttr2} über Optionen und obige Variablen für die Gestaltung des Briefkopfes bietet. In @@ -1505,19 +1605,19 @@ einigen Fällen will man jedoch den Briefkopf freier gestalten können. In diesen Fällen muss man auf die Möglichkeiten der vordefinierten Briefköpfe, die über die oben erwähnten Option ausgewählt werden können, verzichten. Stattdessen gestaltet man sich seinen Briefkopf frei. Dazu -definiert man den gewünschten Aufbau mit Hilfe von -\Macro{setkomavar}\IndexCmd{setkomavar} (siehe -\autoref{sec:scrlttr2.variables}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomavar}) -als Wert der Variablen\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} +definiert man den gewünschten Aufbau über den \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{firsthead}. Dabei können beispielsweise mit Hilfe der \Macro{parbox}-Anweisung (siehe \cite{latex:usrguide}) mehrere Boxen neben- und untereinander gesetzt werden. Einem versierten Anwender sollte es so möglich sein, seinen eigenen Briefkopf zu gestalten. Natürlich kann und sollte -\PName{Aufbau} auch Zugriffe auf andere Variablen mit Hilfe von -\Macro{usekomavar} nehmen. - -Lediglich aus Gründen der Kompatibilität zu frühere Version von -\Class{scrlttr2} existiert auch noch Anweisung +man dabei auch Zugriffe auf andere Variablen mit Hilfe von \Macro{usekomavar} +nehmen. Die \PName{Bezeichnung} der Variablen \Variable{firsthead} wird von +\KOMAScript{} nicht verwendet. +\iffree{}{Ein ausführliches Beispiel für + Definition eines Briefkopfes wird in \autoref{cha:modernletters} behandelt.} + +Lediglich\textnote{Achtung!} aus Gründen der Kompatibilität zu frühere +Version von \Class{scrlttr2} existiert auch noch Anweisung \Macro{firsthead}\IndexCmd[indexmain]{firsthead}. Diese sollte jedoch nicht mehr verwendet werden.% % @@ -1529,16 +1629,45 @@ mehr verwendet werden.% \begin{Declaration} \KOption{addrfield}\PName{Modus}\\ \KOption{backaddress}\PName{Wert}\\ - \KOption{priority}\PName{Priorität} -\end{Declaration} + \KOption{priority}\PName{Priorität}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{toname}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{toaddress}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{backaddress}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{backaddressseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{specialmail}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{fromzipcode}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{zipcodeseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{place}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{PPcode}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{PPdatamatrix}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{addresseeimage}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration}% \BeginIndex{}{Anschrift}% -\BeginIndex{Option}{priority~=\PName{Priorität}}% \BeginIndex{Option}{addrfield~=\PName{Modus}}% \BeginIndex{Variable}{toname}% \BeginIndex{Variable}{toaddress}% \BeginIndex{Option}{backaddress~=\PName{Wert}}% \BeginIndex{Variable}{backaddress}% \BeginIndex{Variable}{backaddressseparator}% +\BeginIndex{Option}{priority~=\PName{Priorität}}% +\BeginIndex{Variable}{specialmail}% +\BeginIndex{Variable}{fromzipcode}% +\BeginIndex{Variable}{zipcodeseparator}% +\BeginIndex{Variable}{place}% +\BeginIndex{Variable}{PPcode}% +\BeginIndex{Variable}{PPdatamatrix}% +\BeginIndex{Variable}{addresseeimage}% Mit der Option \Option{addrfield} kann gewählt werden, ob ein Anschriftfeld gesetzt werden soll oder nicht. Voreingestellt ist die Verwendung eines Anschriftfeldes. Die Option versteht die in @@ -1555,19 +1684,21 @@ können\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} über die Anweisungen \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, ab \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}) verändert werden. Dabei existieren drei Elemente. Zunächst gibt es das Element -\FontElement{addressee}\IndexFontElement{addressee}, das generell für die -Anschrift zuständig ist. Dazu gibt es die Elemente -\FontElement{toname}\IndexFontElement{toname} und -\FontElement{toaddress}\IndexFontElement{toaddress}, die sich nur auf den -Namen bzw. die Adresse des Empfängers beziehen. Für \FontElement{toname} und +\FontElement{addressee}\IndexFontElement{addressee}% +\important{\FontElement{addressee}}, das generell für die Anschrift zuständig +ist. Dazu gibt es die Elemente +\FontElement{toname}\IndexFontElement{toname}\important{\FontElement{toname}} +und \FontElement{toaddress}\IndexFontElement{toaddress}% +\important{\FontElement{toaddress}}, die sich nur auf den Namen bzw. die +Adresse des Empfängers beziehen. Für \FontElement{toname} und \FontElement{toaddress} können also Abweichungen von der Einstellung für \FontElement{addressee} definiert werden. \begin{table} - \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{addfield} bei + \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{addrfield} bei \Class{scrlttr2}}]{Mögliche Werte für Option \Option{addrfield} zur - Auswahl eines Anschriftenmodus von \Class{scrlttr2}} - \label{tab:scrlttr2.addrfield} + Auswahl der Art der Anschrift bei \Class{scrlttr2}% + \label{tab:scrlttr2.addrfield}}% \begin{desctabular} \entry{\PValue{true}, \PValue{on}, \PValue{yes}}{% Es wird eine Anschrift mit Rücksendeadresse und Versandart oder @@ -1592,15 +1723,60 @@ Namen bzw. die Adresse des Empfängers beziehen. Für \FontElement{toname} und \PValue{ppimage}, \PValue{ppImage}}{% Eine in Variable \Variable{addresseeimage} abgelegte Abbildung wird als Anschrift mit Port-Payé gesetzt. Adressinformationen und Angaben für - Rücksendeadresse, Versandtart oder Priorität werden ignoriert.}% + Rücksendeadresse, Versandart oder Priorität werden ignoriert.}% \end{desctabular} -\end{table} +\end{table}% + +Im Anschriftfeld wird in der Voreinstellung \OptionValue{addrfield}{true} +zusätzlich noch die unterstrichene Rücksendeadresse gesetzt. Mit +Option \Option{backaddress} kann gewählt werden, ob und in welcher Form die +Rücksendeadresse\Index{Ruecksendeadresse=Rücksendeadresse} für +Fensterbriefumschläge im Anschriftfeld gesetzt werden soll. Die +Option\important{\OptionValue{backaddress}{false}} versteht dazu einerseits +die Standardwerte für einfache Schalter, die in \autoref{tab:truefalseswitch}, +\autopageref{tab:truefalseswitch} angegeben sind. Dabei bleibt der Stil der +Rücksendeadresse unverändert. Beim Einschalten der Rücksendeadresse kann +andererseits\ChangedAt{v2.96}{\Class{scrlttr2}} gleichzeitig auch der Stil der +Rücksendeadresse gewählt werden. So aktiviert der Wert \PValue{underlined} die +unterstrichene Rücksendeadresse, +während\important{\OptionValue{backaddress}{plain}} \PValue{plain} den Stil +ohne Unterstreichung auswählt. Voreingestellt ist \PValue{underlined}, also +das Setzen der unterstrichenen Rücksendeadresse. + +Die Rücksendeadresse selbst wird über den \PName{Inhalt} der Variable +\Variable{backaddress} bestimmt. Voreingestellt ist hier der über +\Variable{fromname} angegebene Name und die über \Variable{fromaddress} +angegebene Adresse, wobei der Doppelbackslash in diesem Fall durch den Inhalt +der Variablen \Variable{backaddressseparator} ersetzte wird. Für diese ist ein +Komma gefolgt von einem nicht umbrechbaren Leerzeichen vordefiniert. Die +\PName{Bezeichnung} der Variablen \Variable{backaddress} wird von +\KOMAScript{} nicht genutzt. Die Schriftart der Rücksendeadresse ist über das +Element \FontElement{backaddress}\IndexFontElement[indexmain]{backaddress}% +\important{\FontElement{backaddress}} konfigurierbar. Voreingestellt ist +hierbei \Macro{sffamily} (siehe \autoref{tab:scrlttr2.AddresseeElements}), +wobei vor der Anwendung der konfigurierten Schriftumschaltung noch auf +\Macro{scriptsize} umgeschaltet wird.% +% +\EndIndex{Variable}{backaddressseparator}% +\EndIndex{Variable}{backaddress}% +\EndIndex{Option}{backaddress~=\PName{Wert}}% +\EndIndex{Variable}{toaddress}% +\EndIndex{Variable}{toname}% \begin{table} - \centering - \caption{Schriftvoreinstellungen für die Elemente des Anschriftfensters} - \label{tab:scrlttr2.AddresseeElements} - \begin{tabular}{ll} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside}[{% + Schriftvoreinstellungen für die Elemente des Anschriftfensters% + }]{% + \hspace{0pt plus 1ex}% + Voreinstellungen für die Schrift der Elemente des Anschriftfensters% + \label{tab:scrlttr2.AddresseeElements}% + }% + [l] + \begin{tabular}[t]{ll} \toprule Element & Voreinstellung \\ \midrule @@ -1631,66 +1807,37 @@ Namen bzw. die Adresse des Empfängers beziehen. Für \FontElement{toname} und \\ \bottomrule \end{tabular} + \end{captionbeside} \end{table} -Im Anschriftfeld wird zusätzlich in der Voreinstellung -\OptionValue{addrfield}{true} noch die Rücksendeadresse gesetzt. Mit der -Option \Option{backaddress} kann gewählt werden, ob und in welcher Form die -Rücksendeadresse\Index{Ruecksendeadresse=Rücksendeadresse} für -Fensterbriefumschläge im Anschriftfeld gesetzt werden soll. Die Option -versteht dazu einerseits die Standardwerte für einfache Schalter, die in -\autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} angegeben -sind. Dabei bleibt der Stil der Rücksendeadresse unverändert. Beim Einschalten -der Rücksendeadresse kann andererseits\ChangedAt{v2.96}{\Class{scrlttr2}} -gleichzeitig auch der Stil der Rücksendeadresse gewählt werden. So aktiviert -der Wert \PValue{underlined} die unterstrichene Rücksendeadresse, während -\PValue{plain} den Stil ohne Unterstreichung auswählt. Voreingestellt ist -\PValue{underlined}, also das Setzen der unterstrichenen Rücksendeadresse. Der -Inhalt der Rücksendeadresse wird über die Variable \Variable{backaddress} -bestimmt. Voreingestellt ist hier der über \Variable{fromname} angegebene Name -und die über \Variable{fromaddress} angegebene Adresse, wobei der -Doppelbackslash in diesem Fall durch den Inhalt der Variablen -\Variable{backaddressseparator} ersetzte wird. Für diese ist ein Komma gefolgt -von einem nicht umbrechbaren Leerzeichen vordefiniert. Die Schriftart der -Rücksendeadresse ist über das Element -\FontElement{backaddress}\IndexFontElement[indexmain]{backaddress} -konfigurierbar. Voreingestellt ist hierbei \Macro{sffamily} (siehe -\autoref{tab:scrlttr2.AddresseeElements}), wobei vor der Anwendung der -konfigurierten Schriftumschaltung noch auf \Macro{scriptsize} umgeschaltet -wird.% -% -\EndIndex{Variable}{backaddressseparator}% -\EndIndex{Variable}{backaddress}% -\EndIndex{Option}{backaddress~=\PName{Wert}}% -\EndIndex{Variable}{toaddress}% -\EndIndex{Variable}{toname}% - - -\BeginIndex{Variable}{specialmail}% -\BeginIndex{FontElement}{specialmail}% -Zwischen Rücksendeadresse und Empfängeradresse kann bei -\OptionValue{addrfield}{true} noch eine optionale Versandart\Index{Versandart} -gesetzt werden. Diese wird genau dann gesetzt, wenn die Variable -\Variable{specialmail} einen Inhalt hat und +Zwischen Rücksendeadresse und Empfängeradresse kann bei der +Standardeinstellung \OptionValue{addrfield}{true} noch eine optionale +Versandart\Index{Versandart} gesetzt werden. Diese wird genau dann gesetzt, +wenn die Variable \Variable{specialmail} einen \PName{Inhalt} hat und \OptionValue{priority}{manual}\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}} gewählt -wird, was der Voreinstellung entspricht. Die Ausrichtung wird mit Hilfe der -Pseudolängen \PLength{specialmailindent} und \PLength{specialmailrightindent} -(siehe \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.specialmailindent}) -festgelegt. Die voreingestellte Schriftart des -Elements\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} -\FontElement{specialmail}\IndexFontElement{specialmail}, die Sie +wird, was der Voreinstellung entspricht. Die \PName{Bezeichnung} von +\Variable{specialmail} wird durch \Class{scrlttr2} nicht genutzt. Die +Ausrichtung wird mit Hilfe der Pseudolängen \PLength{specialmailindent} und +\PLength{specialmailrightindent} (siehe +\autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.specialmailindent}) festgelegt. Die +voreingestellte Schriftart des Elements\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} +\FontElement{specialmail}\IndexFontElement{specialmail}% +\important{\FontElement{specialmail}}, die Sie \autoref{tab:scrlttr2.AddresseeElements} entnehmen können, kann mit Hilfe der Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}) verändert werden.% \EndIndex{FontElement}{specialmail}% -Wird\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}} hingegen mit \OptionValue{priority}{A} -oder \OptionValue{priority}{B} (siehe \autoref{tab:scrlttr2.priority}) eine +Wird\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}}\important[i]{\OptionValue{priority}{A}\\ + \OptionValue{priority}{B}} hingegen mit \OptionValue{priority}{A} oder +\OptionValue{priority}{B} (siehe \autoref{tab:scrlttr2.priority}) eine internationale Priorität ausgewählt, so wird diese bei \OptionValue{addrfield}{true} als Versandart und bei -\OptionValue{addrfield}{PP} an entsprechender Stelle im Port-Payé-Kopf -gesetzt. Dabei wird die Grundschrift über das Element +\OptionValue{addrfield}{PP}\important{\OptionValue{addrfield}{PP}} an +entsprechender Stelle im Port-Payé-Kopf gesetzt. Dabei wird die +Grundschrift\important[i]{\FontElement{priority}\\ + \FontElement{prioritykey}} über das Element \FontElement{priority}\IndexFontElement[indexmain]{priority} und die davon abweichende Schrift für den Prioritätsschlüssel, »A« oder »B«, über das Element \FontElement{prioritykey}\IndexFontElement[indexmain]{prioritykey} @@ -1722,59 +1869,64 @@ Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe \end{desctabular} \end{table} -\BeginIndex{Variable}{fromzipcode}% -\BeginIndex{Variable}{zipcodeseparator}% -\BeginIndex{Variable}{place}% -\BeginIndex{Variable}{PPcode}% -\BeginIndex{Variable}{PPdatamatrix}% -Bei\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}} \OptionValue{addrfield}{PP} wird im -Port-Payé-Kopf außerdem die Postleitzahl aus der Variablen -\Variable{fromzipcode} und der Ort aus der Variablen \Variable{place} -gesetzt. Dabei wird der Postleitzahl der Bezeichner der Variablen -\Variable{fromzipcode} gefolgt von der Variablen \Variable{zipcodeseparator} -vorangestellt. Die Voreinstellung dieses Bezeichners hängt von der verwendeten -\File{lco}-Datei (siehe \autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab -\autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) ab. Für \Variable{zipcodeseparator} ist -hingegen ein kleiner Abstand, gefolgt von einem Streckenstrich, gefolgt von -einem kleinen Abstand (\Macro{,}\texttt{-{}-}\Macro{,}) voreingestellt. +Bei\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}}\important{\OptionValue{addrfield}{PP}} +\OptionValue{addrfield}{PP} wird im Port-Payé-Kopf außerdem die Postleitzahl +aus der Variablen \Variable{fromzipcode} und der Ort aus der Variablen +\Variable{place} gesetzt. Dabei wird der Postleitzahl aus dem \PName{Inhalt} der +Variablen \Variable{fromzipcode} die \PName{Bezeichnung} der Variablen +\Variable{fromzipcode} gefolgt vom \PName{Inhalt} der Variablen +\Variable{zipcodeseparator} vorangestellt. Die Voreinstellung dieser +\PName{Bezeichnung} hängt von der verwendeten \File{lco}-Datei (siehe +\autoref{sec:scrlttr2.lcoFile} ab \autopageref{sec:scrlttr2.lcoFile}) ab. Für +den \PName{Inhalt} von \Variable{zipcodeseparator} ist hingegen ein kleiner +Abstand, gefolgt von einem Streckenstrich, gefolgt von einem kleinen Abstand +(\Macro{,}\texttt{-{}-}\Macro{,}) voreingestellt. Darüber\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}} hinaus wird bei -\OptionValue{addrfield}{PP} im Port-Payé-Kopf auch noch ein Code gesetzt, der -den Absender eindeutig identifiziert. Dieser ist in Variable \Variable{PPcode} -abgelegt. Rechts von der Anschrift kann zusätzlich eine Data-Matrix gesetzt -werden, die in Variable \Variable{PPdatamatrix} abgelegt ist. +\OptionValue{addrfield}{PP}\important{\OptionValue{addrfield}{PP}} im +Port-Payé-Kopf auch noch ein Code gesetzt, der den Absender eindeutig +identifiziert. Dieser ist in Variable \Variable{PPcode} abgelegt. Rechts von +der Anschrift kann zusätzlich eine Data-Matrix gesetzt werden, die in Variable +\Variable{PPdatamatrix} abgelegt ist. Postleitzahl\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}}, Ort und Code werden in der Voreinstellung mit einer Schrift der Größe 8\,pt gesetzt. Dabei wird die -Schrift des Elements \FontElement{PPdata}\IndexFontElement[indexmain]{PPdata} -verwendet. Dessen Voreinstellung ist \autoref{tab:scrlttr2.AddresseeElements} -zu entnehmen und kann mit Hilfe der Anweisungen \Macro{setkomafont} und -\Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, +Schrift des Elements \FontElement{PPdata}\IndexFontElement[indexmain]{PPdata}% +\important{\FontElement{PPdata}} verwendet. Dessen Voreinstellung ist +\autoref{tab:scrlttr2.AddresseeElements} zu entnehmen und kann mit Hilfe der +Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe +\autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}) verändert werden.% \EndIndex{Variable}{PPcode}% \EndIndex{Variable}{place}% \EndIndex{Variable}{zipcodeseparator}% \EndIndex{Variable}{fromzipcode}% -\BeginIndex{Variable}{addresseeimage}% -Bei den Einstellungen +Bei\important[i]{\begin{tabular}[t]{@{}l@{}} + \KOption{addrfield}\\\quad\PValue{backgroundimage}\end{tabular}\strut\\ + \strut\OptionValue{addrfield}{image}} den beiden Einstellungen \OptionValue{addrfield}{backgroundimage}\ChangedAt{v3.03}{\Class{scrlttr2}} und \OptionValue{addrfield}{image} wird eine Abbildung in das Adressfenster -gesetzt. Diese ist in Variable \Variable{addresseeimage} abgelegt. Während bei -Einstellung \OptionValue{addrfield}{image} außer dieser Abbildung nichts -gesetzt wird, wird bei Einstellung \OptionValue{addrfield}{backgroundimage} -zusätzlich noch die Anschrift aus dem obligatorischen Argument der -\Environment{letter}-Umgebung ausgegeben. \OptionValue{addrfield}{true}. - -Die Anordnung des Port-Payé-Kopfes bzw. der Port-Payé-Anschrift wird über -die Pseudolängen \PLength{toaddrindent}, \PLength{PPheadwidth} und -\PLength{PPheadheight} bestimmt. Die Anordnung der Data-Matrix über die -Pseudolänge \PLength{PPdatamatrixvskip}. - -Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass \KOMAScript{} -selbst keine externen Abbildungen setzen kann, sollen also über die Variablen -\Variable{addresseeimage} oder \Variable{PPdatamatrix} externe Abbildungen -gesetzt werden, so ist beispielsweise das Grafikpaket +gesetzt. Diese ist im \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{addresseeimage} +abgelegt. Die \PName{Bezeichnung} dieser Variablen wird von \KOMAScript{} +nicht genutzt. Während bei Einstellung \OptionValue{addrfield}{image} außer der +Abbildung nichts gesetzt wird, wird bei +\OptionValue{addrfield}{backgroundimage} zusätzlich noch die Anschrift aus dem +obligatorischen Argument der \Environment{letter}-Umgebung ausgegeben. + +Die Anordnung des Port-Payé-Kopfes wird ebenso wie die Anordnung der +Port-Payé-Anschrift über die Pseudolängen \PLength{toaddrindent} (siehe +\autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.toaddrindent}) sowie +\PLength{PPheadwidth} und \PLength{PPheadheight} (siehe +\autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.PPheadheight}) bestimmt. Für die +Anordnung der Data-Matrix ist die Pseudolänge \PLength{PPdatamatrixvskip} +(siehe \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.PPdatamatrixvskip}) +zuständig. + +Es\textnote{Achtung!} wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, +dass \KOMAScript{} selbst keine externen Abbildungen setzen kann, sollen also +über die Variablen \Variable{addresseeimage} oder \Variable{PPdatamatrix} +externe Abbildungen gesetzt werden, so ist beispielsweise das Grafikpaket \Package{graphics}\IndexPackage{graphics} oder \Package{graphicx}\IndexPackage{graphicx} zu laden und in den Variablen dessen Anweisung \Macro{includegraphics} zu verwenden.% @@ -1794,35 +1946,53 @@ Anweisung \Macro{includegraphics} zu verwenden.% \BeginIndex{Option}{locfield~=\PName{Einstellung}}% Neben dem Anschriftfeld setzt \Class{scrlttr2} noch ein Feld mit erweiterter Absenderangabe. Dieses Feld kann beispielsweise für Bankverbindungen und -Ähnliches verwendet werden. Je nach Einstellung der oben erklärten Option -\Option{fromalign} wird es außerdem für das Logo des Absenders oder den -Absender selbst mitverwendet. Die Breite dieses Feldes kann beispielsweise in -einer \File{lco}-Datei (siehe \autoref{sec:scrlttr2.lcoFile}) gesetzt -werden. Wird dort die Breite 0 gesetzt, so kann über die Option -\Option{locfield} zwischen zwei unterschiedlichen Voreinstellungen für die -Breite dieses Feldes gewählt werden. Siehe hierzu auch die Erklärungen zur -Pseudolänge \Variable{locwidth} in -\autoref{sec:scrlttr2-experts.locationField}, +Ähnliches verwendet werden. Je\important[i]{\OptionValue{fromalign}{center}\\ + \begin{tabular}[t]{@{}l@{}} + \KOption{fromalign}\\\quad\PValue{locationleft}\end{tabular}\\ + \begin{tabular}[t]{@{}l@{}} + \KOption{fromalign}\\\quad\PValue{locationright}\end{tabular}} nach +Einstellung der oben erklärten Option \Option{fromalign} wird es außerdem für +das Logo des Absenders oder den Absender selbst mitverwendet. Die Breite +dieses Feldes kann beispielsweise in einer \File{lco}-Datei (siehe +\autoref{sec:scrlttr2.lcoFile}) gesetzt werden. Wird dort die Breite 0 +gesetzt, so kann über die Option \Option{locfield} zwischen zwei +unterschiedlichen Voreinstellungen für die Breite dieses Feldes gewählt +werden. Siehe hierzu auch die Erklärungen zur Pseudolänge \Variable{locwidth} +in \autoref{sec:scrlttr2-experts.locationField}, \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.locwidth}. Mögliche Werte für die Option sind \autoref{tab:scrlttr2.locfield} zu entnehmen. Voreingestellt ist \PValue{narrow}. % \begin{table} - \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{locfield} bei - \Class{scrlttr2}}]{Mögliche Werte für Option \Option{locfield} zur - Wahl der Breite des Feldes für die Absenderergänzung bei \Class{scrlttr2}} - \label{tab:scrlttr2.locfield} - \begin{desctabular} - \pventry{narrow}{schmales Feld für Absenderergänzungen}% - \pventry{wide}{breites Feld für Absenderergänzungen}% - \end{desctabular} +% \caption + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% + \begin{captionbeside} + [{Mögliche Werte für Option \Option{locfield} bei + \Class{scrlttr2}}] + {Mögliche Werte für Option \Option{locfield} zur Wahl der Breite des + Feldes für die Absenderergänzung bei \Class{scrlttr2}% + \label{tab:scrlttr2.locfield}}% + [l] + \begin{minipage}[t]{.55\linewidth} + \begin{desctabular}[t] + \pventry{narrow}{schmales Feld für Absenderergänzungen}% + \pventry{wide}{breites Feld für Absenderergänzungen}% + \end{desctabular} + \end{minipage} + \end{captionbeside} \end{table} +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{location}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{location}% Der Inhalt der Absenderergänzung, soweit er nicht durch Logo oder den Absender selbst belegt ist, wird mit der Variablen \Variable{location} festgelegt. Für -den Inhalt dieser Variablen dürfen auch Formatierungsanweisungen wie -\Macro{raggedright} verwendet werden. +den \PName{Inhalt} dieser Variablen dürfen auch Formatierungsanweisungen wie +\Macro{raggedright} verwendet werden. Die \PName{Bezeichnung} dieser Variablen +wird von \KOMAScript{} nicht genutzt. \begin{Example} Herr Musterfrau möchte ein paar zusätzliche Informationen zu seiner @@ -1831,6 +2001,7 @@ den Inhalt dieser Variablen dürfen auch Formatierungsanweisungen wie Das entsprechende Feld neben der Anschrift wird dann wie in \autoref{fig:scrlttr2.letter-19} gesetzt. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit erweitertem Absender, Logo, Anschrift, Absenderergänzung, Anrede, Text, Grußfloskel, Signatur, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und Lochermarke}]{Ergebnis @@ -1854,26 +2025,31 @@ den Inhalt dieser Variablen dürfen auch Formatierungsanweisungen wie \KOption{numericaldate}\PName{Ein-Aus-Wert} \end{Declaration} \BeginIndex{Option}{numericaldate~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% -\BeginIndex{Variable}{date}% Mit dieser Option kann zwischen der sprachabhängigen Standarddarstellung des Datums\Index{Datum}\Index{Geschaeftszeile=Geschäftszeile} und einem ebenfalls sprachabhängigen, kurzen, rein nummerischen Datum umgeschaltet werden. Die Standarddarstellung wird nicht von \KOMAScript{} bereitgestellt. Sie kann wahlweise von einem Paket wie \Package{german}\IndexPackage{german}, \Package{babel}\IndexPackage{babel} oder auch -\Package{isodate}\IndexPackage{isodate} stammen. Das kurze nummerische Datum -wird hingegen von \Class{scrlttr2} selbst erzeugt. Die Option versteht die -Standardwerte für einfache Schalter, die in -\autoref{tab:truefalseswitch}, -\autopageref{tab:truefalseswitch} angegeben sind. Voreingestellt ist -mit \PValue{false} die Verwendung der Standarddarstellung. - -Das Datum in der gewählten Darstellung wird in der Variablen \Variable{date} -abgelegt. Die Einstellung von \Option{numericaldate} hat keine Auswirkung, -wenn diese Variable überschrieben wird. Gesetzt wird das Datum normalerweise -als Teil der Geschäftszeile. Dies ist auch dann der Fall, wenn die -Geschäftszeile ansonsten leer bleibt. Ein leeres Datum wird hingegen nicht -gesetzt.% +\Package{isodate}\IndexPackage{isodate} +stammen. Das\important{\OptionValue{numericaldate}{true}} kurze nummerische +Datum wird hingegen von \Class{scrlttr2} selbst erzeugt. Die Option versteht +die Standardwerte für einfache Schalter, die in \autoref{tab:truefalseswitch}, +\autopageref{tab:truefalseswitch} angegeben sind. Voreingestellt ist mit +\PValue{false} die Verwendung der Standarddarstellung. + +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{date}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} +\BeginIndex{Variable}{date}% +Das Datum in der gewählten Darstellung wird in im \PName{Inhalt} der Variablen +\Variable{date} abgelegt. Die Einstellung von \Option{numericaldate} hat keine +Auswirkung, wenn diese Variable überschrieben wird. Gesetzt wird das Datum +normalerweise als Teil der Geschäftszeile. Dies ist auch dann der Fall, wenn +die Geschäftszeile ansonsten leer bleibt. Für weitere Angaben zum +automatischen Setzen des Datums siehe die nachfolgend beschriebene Option +\Option{refline}.% % \EndIndex{Variable}{date}% \EndIndex{Option}{numericaldate~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% @@ -1888,11 +2064,12 @@ Insbesondere bei Geschäftsbriefen findet sich häufig eine Zeile mit Angaben wie Namenskürzeln\Index{Kuerzel=Kürzel}, Durchwahl\Index{Durchwahl}, Kunden-\Index{Kundennummer} und Rechnungsnummer\Index{Rechnungsnummer} oder zur Bezugnahme auf ein früheres Schreiben. Diese Zeile wird in dieser -Anleitung \emph{Geschäftszeile} genannt. +Anleitung \emph{Geschäftszeile}\textnote{Geschäftszeile} genannt. Bei \Class{scrlttr2} können Kopf, Fuß, Anschrift und das Feld mit der Absenderergänzung links und rechts aus dem normalen Satzspiegel herausragen. -Über die Option \Option{refline} kann nun gewählt werden, ob dies auch für die +Über \OptionValue{refline}{wide}\important{\OptionValue{refline}{wide}} kann +gewählt werden, dass dies auch für die Geschäftszeile\Index{Geschaeftszeile=Geschäftszeile} gelten soll. Die Geschäftszeile enthält normalerweise zumindest das Datum, kann aber auch weitere Angaben aufnehmen. Mögliche Werte für diese Option sind @@ -1918,6 +2095,18 @@ weitere Angaben aufnehmen. Mögliche Werte für diese Option sind \end{desctabular} \end{table} +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{yourref}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{yourmail}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{myref}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{customer}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{invoice}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}% +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{yourref}% \BeginIndex{Variable}{yourmail}% \BeginIndex{Variable}{myref}% @@ -1927,82 +2116,105 @@ Typische Felder der Geschäftszeile werden über die fünf Variablen \Variable{yourref}, \Variable{yourmail}, \Variable{myref}, \Variable{customer} und \Variable{invoice} verwaltet. Die Bedeutung dieser Felder sind \autoref{tab:scrlttr2.variables} auf \autopageref{tab:scrlttr2.variables} zu -entnehmen. Jede dieser Variablen hat außerdem eine vordefinierte Bezeichnung, -die in \autoref{tab:scrlttr2.reflineTerm} zu finden ist. Wie weitere Variablen -zur Geschäftszeile hinzugefügt werden können, ist in -\autoref{sec:scrlttr2-experts.variables} ab +entnehmen. Jede dieser Variablen hat außerdem eine vordefinierte +\PName{Bezeichnung}, die in \autoref{tab:scrlttr2.reflineTerm} zu finden +ist. Wie weitere Variablen zur Geschäftszeile hinzugefügt werden können, ist +in \autoref{sec:scrlttr2-experts.variables} ab \autopageref{desc:scrlttr2-experts.cmd.newkomavar} erklärt. -\begin{table}[t]% Umbruchkorrektur - \centering - \caption[{Vordefinierte Bezeichnungen der Variablen der - Geschäftszeile}]{Vordefinierte Bezeichnungen der typischen Variablen der - Geschäftszeile unter Verwendung sprachabhängiger Anweisungen} - \begin{tabular}{lll} - \toprule - Name & Bezeichnung & bei deutscher Sprache \\ - \midrule - \Variable{yourref} & \Macro{yourrefname} & Ihr Zeichen \\ - \Variable{yourmail} & \Macro{yourmailname} & Ihr Schreiben vom \\ - \Variable{myref} & \Macro{myrefname} & Unser Zeichen \\ - \Variable{customer} & \Macro{customername} & Kundennummer \\ - \Variable{invoice} & \Macro{invoicename} & Rechnungsnummer \\ - \Variable{date} & \Macro{datename} & Datum \\ - \bottomrule - \end{tabular} - \label{tab:scrlttr2.reflineTerm} +\begin{table} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside} + [{Vordefinierte Bezeichnungen der Variablen der + Geschäftszeile}] + {Vordefinierte Bezeichnungen der typischen Variablen der + Geschäftszeile unter Verwendung sprachabhängiger Anweisungen% + \label{tab:scrlttr2.reflineTerm}% + } + [l] + \begin{tabular}[t]{lll} + \toprule + Name & Bezeichnung & bei deutscher Sprache \\ + \midrule + \Variable{yourref} & \Macro{yourrefname} & Ihr Zeichen \\ + \Variable{yourmail} & \Macro{yourmailname} & Ihr Schreiben vom \\ + \Variable{myref} & \Macro{myrefname} & Unser Zeichen \\ + \Variable{customer} & \Macro{customername} & Kundennummer \\ + \Variable{invoice} & \Macro{invoicename} & Rechnungsnummer \\ + \Variable{date} & \Macro{datename} & Datum \\ + \bottomrule + \end{tabular} + \end{captionbeside} \end{table} \BeginIndex{FontElement}{refname}% \BeginIndex{FontElement}{refvalue}% Schriftart und Farbe\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} der Feldbezeichnung -und des Feldinhaltes können über die beiden Elemente \FontElement{refname} und +und des Feldinhaltes können über die beiden Elemente \FontElement{refname}% +\important[i]{\FontElement{refname}\\\FontElement{refvalue}} und \FontElement{refvalue} geändert werden. Dazu werden die Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}) verwendet. Die Voreinstellungen -der beiden Elemente sind \autoref{tab:scrlttr2.refnamerefvalue} zu -entnehmen.% -\begin{table} - \centering - \caption{Schriftvoreinstellungen für die Elemente der Geschäftszeile} - \label{tab:scrlttr2.refnamerefvalue} - \begin{tabular}{ll} - \toprule - Element & Voreinstellung \\ - \midrule - \FontElement{refname} & \Macro{sffamily}\Macro{scriptsize} \\ - \FontElement{refvalue} & \\ - \bottomrule - \end{tabular} +der beiden Elemente sind \autoref{tab:scrlttr2.refnamerefvalue} zu entnehmen.% +\begin{table}[tp] +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside} + [{Schriftvoreinstellungen für die Elemente der Geschäftszeile}] + {Voreinstellungen für die Schrift der Elemente der Geschäftszeile% + \label{tab:scrlttr2.refnamerefvalue}} + [l] + \begin{tabular}[t]{ll} + \toprule + Element & Voreinstellung \\ + \midrule + \FontElement{refname} & \Macro{sffamily}\Macro{scriptsize} \\ + \FontElement{refvalue} & \\ + \bottomrule + \end{tabular} + \end{captionbeside} \end{table}% % \EndIndex{FontElement}{refvalue}% \EndIndex{FontElement}{refname}% + +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{place}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{placeseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration}% \BeginIndex{Variable}{place}% \BeginIndex{Variable}{placeseparator}% Sind bis auf \Variable{date} alle Variablen der Geschäftszeile leer, so wird keine eigentliche Geschäftszeile gesetzt. Stattdessen werden dann nur rechtsbündig Ort\Index{Ort} und Datum\Index{Datum} ausgegeben. Dabei bestimmt -der Inhalt der Variablen \Variable{place} den Ort. Für das Trennzeichen, das -in diesem Fall nach dem Ort gesetzt wird, ist der Inhalt der Variablen -\Variable{placeseparator} zuständig. Der -vordefinierte Inhalt des Trennzeichens ist dabei ein Komma gefolgt von einem -nicht umbrechbaren Leerzeichen. Ist der Ort leer, so wird auch das -Trennzeichen nicht gesetzt. Der vordefinierte Inhalt der Variablen +der \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{place} den Ort. Für das +Trennzeichen, das in diesem Fall nach dem Ort gesetzt wird, ist der +\PName{Inhalt} der Variablen \Variable{placeseparator} zuständig. Der +vordefinierte \PName{Inhalt} des Trennzeichens ist dabei ein Komma gefolgt von +einem nicht umbrechbaren Leerzeichen. Ist der Ort leer, so wird auch das +Trennzeichen nicht gesetzt. Der vordefinierte \PName{Inhalt} der Variablen \Variable{date} ist \Macro{today}\IndexCmd{today} und hängt von der Einstellung der Option \Option{numericaldate} ab (siehe \autopageref{desc:scrlttr2.option.numericaldate}). \begin{Example} - Herr Musterfrau setzt nun auch noch die Variable für den Ort: + Herr Musterfrau setzt nun auch die Variable für den Ort: \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-20.tex}% Damit erscheint vor dem Datum, wie in \autoref{fig:scrlttr2.letter-20} zu sehen, der Ort gefolgt von den automatischen Trennzeichen vor dem Datum. Dieses wurde nun ebenfalls explizit gesetzt, damit bei einem späteren \LaTeX-Durchlauf des Briefes das ursprüngliche Datum erhalten bleibt. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit erweitertem Absender, Logo, Anschrift, Absenderergänzung, Ort, Datum, Anrede, Text, Grußfloskel, Signatur, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und @@ -2029,17 +2241,22 @@ Einstellung der Option \Option{numericaldate} ab (siehe % \EndIndex{}{Geschaeftszeile=Geschäftszeile}% - +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{title}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{title}% Bei \Class{scrlttr2} kann ein Brief zusätzlich mit einem Titel\Index{Titel} versehen werden. Der Titel wird zentriert in der Schriftgröße \Macro{LARGE} -unterhalb der Geschäftszeile ausgegeben. Die als -\Macro{normalcolor}\Macro{sffamily}\Macro{bfseries} für das Element -\PValue{title} voreingestellte Schriftart kann mit Hilfe der Anweisungen -\Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe +unterhalb der Geschäftszeile ausgegeben. Die Schriftart für das Element +\FontElement{title}\IndexFontElement[indexmain]{title}% +\important{\FontElement{title}} kann mit den +Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup} ab \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}) geändert werden. Dabei sind auch -Größenangaben erlaubt. +Größenangaben erlaubt. Die Größe \Macro{Large} wird der Schriftauswahl dabei +immer voran gestellt und ist daher auch nicht Teil der +Voreinstellung \Macro{normalcolor}\Macro{sffamily}\Macro{bfseries}. \begin{Example} Angenommen, Sie schreiben eine Mahnung. Sie setzen einen entsprechenden Titel: @@ -2048,86 +2265,119 @@ Größenangaben erlaubt. \end{lstcode} Damit sollte der Empfänger die Mahnung als solche erkennen. \end{Example} +Während der \PName{Inhalt} der Variablen, wie im Beispiel gezeigt, den Titel +definiert, wird die \PName{Bezeichnung} der Variablen \Variable{title} von +\KOMAScript{} nicht genutzt. % \EndIndex{Variable}{title} \begin{Declaration} - \KOption{subject}\PName{Einstellung} + \KOption{subject}\PName{Einstellung}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{subject}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{subjectseparator}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} \end{Declaration} \BeginIndex{}{Betreff}% \BeginIndex{Option}{subject~=\PName{Einstellung}}% \BeginIndex{Variable}{subject}% \BeginIndex{Variable}{subjectseparator}% -Um einen Betreff zu setzten, legt man den Inhalt der -Variablen \Variable{subject} entsprechend fest. Mit der Option -\Option{subject} kann dann zum einen gewählt werden, ob der -Betreff mit einem Titel versehen werden soll oder nicht. Der -Titel wird über die Bezeichnung der Variablen \Variable{subject} bestimmt -(siehe \autoref{tab:scrlttr2.subjectTerm}, -\autopageref{tab:scrlttr2.subjectTerm}). Der vordefinierte Inhalt des -Trennzeichens\Index{Trennzeichen} \Variable{subjectseparator} besteht aus -einem Doppelpunkt, gefolgt von einem Leerzeichen. +Um einen Betreff zu setzten, legt man den \PName{Inhalt} der Variablen +\Variable{subject} entsprechend fest. Mit Option +\OptionValue{subject}{true}\important{\OptionValue{subject}{titled}} kann dann +zum einen gewählt werden, dass der Betreff mit einem Titel versehen werden +soll oder nicht. Der Titel wird über die Bezeichnung der Variablen +\Variable{subject} bestimmt (siehe \autoref{tab:scrlttr2.subjectTerm}). Der +vordefinierte Inhalt des Trennzeichens\Index{Trennzeichen} +\Variable{subjectseparator} besteht aus einem Doppelpunkt, gefolgt von einem +Leerzeichen. \begin{table} - \centering - \caption{Vordefinierte Bezeichnungen der Variablen für den Betreff} - \begin{tabular}{lll} - \toprule - Name & Bezeichnung \\ - \midrule - \Variable{subject} & \Macro{usekomavar*}\PParameter{subjectseparator}% - \texttt{\%} \\ - & \texttt{\quad}% - \Macro{usekomavar}\PParameter{subjectseparator} \\ - \Variable{subjectseparator} & \Macro{subjectname} \\ - \bottomrule - \end{tabular} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside} + [{Vordefinierte Bezeichnungen der Variablen für den Betreff}] + {\hspace{0pt plus 1ex}% + Vordefinierte Bezeichnungen der Variablen für den Betreff} + [l] + \begin{tabular}[t]{lll} + \toprule + Name & Bezeichnung \\ + \midrule + \Variable{subject} & \Macro{usekomavar*}\PParameter{subjectseparator}% + \texttt{\%} \\ + & \texttt{\quad}% + \Macro{usekomavar}\PParameter{subjectseparator} \\ + \Variable{subjectseparator} & \Macro{subjectname} \\ + \bottomrule + \end{tabular} + \end{captionbeside} \label{tab:scrlttr2.subjectTerm} \end{table} -Zum anderen kann über diese Option gewählt werden, ob der Betreff vor oder -nach der Anrede gesetzt werden soll. Des Weiteren kann die -Formatierung\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} des Betreffs eingestellt -werden. Mögliche Werte für diese Option sind \autoref{tab:scrlttr2.subject} zu -entnehmen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Einstellung -\PValue{underlined} der Betreff komplett in eine Zeile passen muss! -Voreingestellt sind \PValue{beforeopening} und \PValue{untitled}. Der Inhalt -des Betreffs wird von der Variablen \Variable{subject} bestimmt. +Zum anderen kann über \OptionValue{subject}{afteropening}% +\important{\OptionValue{subject}{afteropening}} gewählt werden, dass der +Betreff abweichend von der Voreinstellung erst nach der Anrede gesetzt werden +soll. Eine andere Formatierung% +\important[i]{\OptionValue{subject}{underlined}\\ + \OptionValue{subject}{centered}\\ + \OptionValue{subject}{right}} kann mit \OptionValue{subject}{underlined} und \OptionValue{subject}{centered} oder +\OptionValue{subject}{right}\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrlttr2}} eingestellt +werden. Mögliche Werte für Option \Option{subject} sind +\autoref{tab:scrlttr2.subject} zu entnehmen. Es\textnote{Achtung!} wird +ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Einstellung +\OptionValue{subject}{underlined} der Betreff komplett in eine Zeile passen +muss! Voreingestellt sind \OptionValue{subject}{left}, +\OptionValue{subject}{beforeopening} und \OptionValue{subject}{untitled}.% % \begin{table} - \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{subject} bei - \Class{scrlttr2}}]{Mögliche Werte für Option \Option{subject} zur - Platzierung eines Betreffs bei \Class{scrlttr2}} - \label{tab:scrlttr2.subject} - \begin{desctabular} - \pventry{afteropening}{Betreff nach der Anrede setzen}% - \pventry{beforeopening}{Betreff vor der Anrede setzen}% - \pventry{centered}{Betreff zentrieren}% - \pventry{left}{Betreff linksbündig setzen}% - \pventry{right}{Betreff rechtsbündig setzen}% - \pventry{titled}{Betreff mit Titel versehen}% - \pventry{underlined}{Betreff unterstreichen (siehe auch den Hinweis im - Text)}% - \pventry{untitled}{Betreff nicht mit Titel versehen}% - \end{desctabular} +% \centering + \KOMAoptions{captions=topbeside}% + \setcapindent{0pt}% +% \caption + \begin{captionbeside} + [{Mögliche Werte für Option \Option{subject} bei \Class{scrlttr2}}] + {\hspace{0pt plus 1ex}% + Mögliche Werte für Option \Option{subject} zur Platzierung und + Formatierung eines Betreffs bei \Class{scrlttr2}% + \label{tab:scrlttr2.subject}} + [l] + \begin{minipage}[t]{.667\linewidth} + \begin{desctabular}[t] + \pventry{afteropening}{Betreff nach der Anrede setzen}% + \pventry{beforeopening}{Betreff vor der Anrede setzen}% + \pventry{centered}{Betreff zentrieren}% + \pventry{left}{Betreff linksbündig setzen}% + \pventry{right}{Betreff rechtsbündig setzen}% + \pventry{titled}{Betreff mit Titel versehen}% + \pventry{underlined}{Betreff unterstreichen (Hinweis im + Text beachten!)}% + \pventry{untitled}{Betreff nicht mit Titel versehen}% + \end{desctabular} + \end{minipage} + \end{captionbeside} \end{table} -Der Betreff wird in einer eigenen Schriftart\Index{Schriftart} gesetzt. Um +Der Betreff wird in einer eigenen Schriftart\Index{Schrift>Art} gesetzt. Um diese zu ändern, verwenden Sie die Anweisungen \Macro{setkomafont} und \Macro{addtokomafont} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup} ab -\autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}). Für das Element \PValue{subject} -ist in der Klasse \Class{scrlttr2} als Schrift -\Macro{normalcolor}\Macro{bfseries} voreingestellt. +\autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomafont}). Für das Element +\FontElement{subject}\IndexFontElement[indexmain]{subject}% +\important{\FontElement{subject}} ist in der Klasse \Class{scrlttr2} als +Schrift \Macro{normalcolor}\Macro{bfseries} voreingestellt. \begin{Example} - Herr Musterfrau setzt nun auch noch den Betreff. Als eher traditioneller + Herr Musterfrau setzt nun auch den Betreff. Als eher traditioneller veranlagter Mensch möchte er außerdem, dass der Betreff mit einer entsprechenden Spitzmarke versehen wird und setzt deshalb auch die entsprechende Option:% \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-21.tex}% Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-21} zu sehen. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit erweitertem Absender, Logo, Anschrift, Absenderergänzung, Ort, Datum, Betreff, Anrede, Text, Grußfloskel, Signatur, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und @@ -2153,8 +2403,9 @@ ist in der Klasse \Class{scrlttr2} als Schrift \BeginIndex{}{Briefbogenfuss=Briefbogenfuß}% \BeginIndex{Option}{firstfoot~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% Diese\ChangedAt{v2.97e}{\Class{scrlttr2}} Option bestimmt, ob der -Briefbogenfuß überhaupt gesetzt wird. Dies hat Auswirkungen, wenn gleichzeitig -die Option \Option{enlargefirstpage} (siehe +Briefbogenfuß überhaupt gesetzt wird. Das Abschalten mit +\OptionValue{firstfoot}{false}\important{\OptionValue{firstfoot}{false}} hat +Auswirkungen wenn gleichzeitig Option \Option{enlargefirstpage} (siehe \autopageref{desc:scrlttr2.option.enlargefirstpage}) verwendet wird, da sich dadurch die Seite logisch nach unten verlängert. Zwischen dem Ende des Satzspiegels und dem Seitenende bleibt dann nur der normale Abstand zwischen @@ -2167,32 +2418,35 @@ sind. Voreingestellt ist das Setzen des Briefbogenfußes.% \EndIndex{Option}{firstfoot~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{firstfoot}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration}% \BeginIndex{Variable}{firstfoot}% Der Fuß der ersten Seite ist in der Voreinstellung leer. Es besteht jedoch die -Möglichkeit, der Variablen\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} -\Variable{firstfoot} mit Hilfe der Anweisung -\Macro{setkomavar}\IndexCmd{setkomavar} (siehe -\autoref{sec:scrlttr2.variables}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomavar}) -einen Aufbau als Wert zuzuweisen. +Möglichkeit, über den \PName{Inhalt} der +Variablen\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} \Variable{firstfoot} einen +neue Festlegung zu treffen. Die \PName{Bezeichnung} der Variablen wird von +\KOMAScript{} nicht genutzt. \BeginIndex{Variable}{frombank}% \begin{Example} Sie wollen den Inhalt der Variablen \Variable{frombank}, also die Bankverbindung im Fuß der ersten Seite ausgeben. Der doppelte Backslash soll dabei durch ein Komma ersetzt werden: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \setkomavar{firstfoot}{% \parbox[b]{\linewidth}{% \centering\def\\{, }\usekomavar{frombank}% }% } - \end{lstcode} +\end{lstcode} Natürlich können Sie für das Trennzeichen auch eine eigene Variable definieren. Ich überlasse dem Leser dies als Übung. Will man eine Art Brief"|fuß als Gegengewicht zum Briefkopf verwenden, so kann dieser beispielsweise wie folgt definiert werden: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \setkomavar{firstfoot}{% \parbox[t]{\textwidth}{\footnotesize \begin{tabular}[t]{l@{}}% @@ -2217,13 +2471,13 @@ einen Aufbau als Wert zuzuweisen. }% }% } - \end{lstcode} +\end{lstcode} Das Beispiel stammt ursprünglich von Torsten Krüger, und mit - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \setkomavar{frombank}{Konto 12\,345\,678\\ bei der HansWurstBank\\ BLZ 876\,543\,21} - \end{lstcode} +\end{lstcode} kann die Bankverbindung passend dazu gesetzt werden. % Abhängig von den % Voreinstellungen ist ein solch hoher Fuß nicht vorgesehen und wird deshalb @@ -2233,16 +2487,7 @@ einen Aufbau als Wert zuzuweisen. % \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.firstfootvpos}). \end{Example} -Die im Beispiel verwendete Variable \Variable{frombank} nimmt derzeit eine -Sonderstellung ein. Sie wird intern bisher nicht verwendet. Sie kann jedoch -vom Anwender verwendet werden, um die Bankverbindung\Index{Bankverbindung} in -das Absenderergänzungsfeld (siehe Variable \Variable{location}, -\autopageref{desc:scrlttr2.variable.location}) oder wie im Beispiel in den Fuß -zu setzen.% -% -\EndIndex{Variable}{frombank} - -Im letzten Beispiel wurde ein mehrzeiliger Fuß gesetzt. Bei einer +Im\textnote{Achtung!} Beispiel wurde ein mehrzeiliger Fuß gesetzt. Bei einer Kompatibilitätseinstellung ab Version 2.9u (siehe \Option{version} in \autoref{sec:scrlttr2.compatibilityOptions}, \autopageref{desc:scrlttr2.option.version}) reicht der Platz dafür in der @@ -2250,13 +2495,25 @@ Regel nicht aus. Sie sollten dann \PLength{firstfootvpos} (siehe \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.firstfootvpos}) entsprechend verringern. -Lediglich aus Gründen der Kompatibilität zu frühere Version von -\Class{scrlttr2} existiert auch noch Anweisung +Lediglich\textnote{Achtung!} aus Gründen der Kompatibilität zu frühere +Version von \Class{scrlttr2} existiert auch noch Anweisung \Macro{firstfoot}\IndexCmd[indexmain]{firstfoot}. Diese sollte jedoch nicht mehr verwendet werden.% % \EndIndex{Variable}{firstfoot}% -% + +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{frombank}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration}% +Die im vorherigen Beispiel verwendete Variable \Variable{frombank} nimmt +derzeit eine Sonderstellung ein. Sie wird intern bisher nicht verwendet. Sie +kann jedoch vom Anwender verwendet werden, um die +Bankverbindung\Index{Bankverbindung} in das Absenderergänzungsfeld (siehe +Variable \Variable{location}, \autopageref{desc:scrlttr2.variable.location}) +oder wie im Beispiel in den Fuß zu setzen.% +% +\EndIndex{Variable}{frombank}% \EndIndex{}{Briefbogenfuss=Briefbogenfuß} % \EndIndex{}{Briefbogen} @@ -2268,17 +2525,17 @@ mehr verwendet werden.% \section{Kopf und Fuß bei vordefinierten Seitenstilen} \label{sec:scrlttr2.pagestyle} -\BeginIndex{}{Seitenstil} +\BeginIndex{}{Seiten>Stil} Eine der allgemeinen Eigenschaften eines Dokuments ist der Seitenstil. Bei {\LaTeX} versteht man unter dem Seitenstil in erster Linie den Inhalt der -Kopf- und Fußzeilen. Wie bereits in \autoref{sec:scrlttr2.firstpage} erwähnt, -werden Kopf und Fuß des Briefbogens als Elemente des Briefbogens betrachtet -und unterliegen damit nicht den Einstellungen für den Seitenstil. Es geht also -hier im Wesentlichen um den Seitenstil der weiteren Briefseiten nach dem -Briefbogen. Bei einseitigen Briefen ist das der Seitenstil des -Zweitbogens. Bei doppelseitigen Briefen ist auch der Seitenstil aller -Rückseiten betroffen. +Kopf- und Fußzeilen. Wie\textnote{Achtung!} bereits in +\autoref{sec:scrlttr2.firstpage} erwähnt, werden Kopf und Fuß des Briefbogens +als Elemente des Briefbogens betrachtet und unterliegen damit nicht den +Einstellungen für den Seitenstil. Es geht also hier im Wesentlichen um den +Seitenstil der weiteren Briefseiten nach dem Briefbogen. Bei einseitigen +Briefen ist das der Seitenstil des Zweitbogens. Bei doppelseitigen Briefen ist +auch der Seitenstil aller Rückseiten betroffen. \begin{Declaration} @@ -2288,32 +2545,37 @@ Rückseiten betroffen. \BeginIndex{Option}{headsepline~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% \BeginIndex{Option}{footsepline~=\PName{Ein-Aus-Wert}}% Mit diesen Optionen kann eingestellt werden, ob eine -Trennlinie\Index{Trennlinie}\Index{Linie} unter dem Kopf\Index{Seitenkopf} -oder über dem Fuß\Index{Seitenfuß} von Folgeseiten gewünscht wird. Als +Trennlinie\Index{Trennlinie}\Index{Linie} unter dem Kopf\Index{Seiten>Kopf} +oder über dem Fuß\Index{Seiten>Fuss=Fuß} von Folgeseiten gewünscht wird. Als \PName{Ein-Aus-Wert} kann einer der Standardwerte für einfache Schalter aus \autoref{tab:truefalseswitch}, \autopageref{tab:truefalseswitch} verwendet -werden. Ein Aktivieren der Option \Option{headsepline} schaltet die Linie -unter dem Kopf ein. Ein Aktivieren der Option \Option{footsepline} schaltet -die Linie über dem Fuß ein. Die Deaktivierung der Optionen schaltet die -jeweilige Linie aus. - -Bei den Seitenstilen \PValue{empty} und \PValue{plain} (siehe -\autopageref{desc:scrlttr2.pagestyle.empty} und -\autopageref{desc:scrlttr2.pagestyle.plain}) hat die Option -\Option{headsepline} selbstverständlich keine Auswirkung, da hier auf einen -Seitenkopf\Index{Seitenkopf} ausdrücklich verzichtet werden soll. -Typografisch betrachtet hat eine solche Linie immer die Auswirkung, dass der -Kopf optisch näher an den Text heranrückt. Dies bedeutet nun nicht, dass der -Kopf räumlich weiter vom Textkörper\Index{Textbereich} weggerückt werden -müsste. Stattdessen sollte der Kopf dann bei der Berechnung des Satzspiegels -als zum Textkörper gehörend betrachtet werden. Dies wird bei {\KOMAScript} -dadurch erreicht, dass bei Verwendung der Klassenoption \Option{headsepline} -automatisch die Paketoption \Option{headinclude} mit gleichem Wert an das +werden. Ein\important{\OptionValue{headsepline}{true}} Aktivieren der Option +\Option{headsepline} schaltet die Linie unter dem Kopf +ein. Ein\important{\OptionValue{footsepline}{true}} Aktivieren der Option +\Option{footsepline} schaltet die Linie über dem Fuß ein. Die Deaktivierung +der Optionen schaltet die jeweilige Linie aus. + +Bei den Seitenstilen \PValue{empty}\important[i]{\Pagestyle{empty}\\ + \Pagestyle{plain}} und \PValue{plain} (siehe später in diesem Abschnitt) hat +die Option \Option{headsepline} selbstverständlich keine Auswirkung. Bei +diesen Seitenstilen soll ja auf einen Seitenkopf\Index{Seiten>Kopf} +ausdrücklich verzichtet werden. + +Typografisch\important[i]{\Pagestyle{headings}\\ + \Pagestyle{myheadings}} betrachtet hat eine solche Linie immer die +Auswirkung, dass der Kopf oder Fuß optisch näher an den Text heranrückt. Dies +bedeutet nun nicht, dass Kopf oder Fuß räumlich weiter vom +Textkörper\Index{Text>Bereich} weggerückt werden müssten. Stattdessen sollte +sie dann bei der Berechnung des Satzspiegels als zum Textkörper gehörend +betrachtet werden. Dies wird bei {\KOMAScript} dadurch erreicht, dass bei +Verwendung der Klassenoption \Option{headsepline} automatisch die Paketoption +\Option{headinclude}\important{\Option{headinclude}} mit gleichem Wert an das \Package{typearea}-Paket weitergereicht wird. Entsprechendes gilt bei -\Option{footsepline} für \Option{footinclude}. Im Gegensatz zu -\Option{headsepline} wirkt sich die Option \Option{footsepline} auch beim -Seitenstil \PValue{plain} aus, da \PValue{plain} eine Seitenzahl im Fuß -ausgibt. Das Paket \Package{scrpage2}\IndexPackage{scrpage2} (siehe +\Option{footsepline} für +\Option{footinclude}\important{\Option{footinclude}}. Im\important{\Pagestyle{plain}} +Gegensatz zu \Option{headsepline} wirkt sich die Option \Option{footsepline} +auch beim Seitenstil \PValue{plain} aus, da \PValue{plain} eine Seitenzahl im +Fuß ausgibt. Das Paket \Package{scrpage2}\IndexPackage{scrpage2}\important{\Package{scrpage2}} (siehe \autoref{cha:scrpage}) bietet weitere Einflussmöglichkeiten für Linien im Kopf und Fuß und kann auch mit \Class{scrlttr2} kombiniert werden.% % @@ -2326,17 +2588,20 @@ und Fuß und kann auch mit \Class{scrlttr2} kombiniert werden.% \end{Declaration} \BeginIndex{Option}{pagenumber~=\PName{Position}}% Mit Hilfe dieser Option kann bestimmt werden, ob und wo eine Seitenzahl auf -Folgeseiten gesetzt werden soll. Die Option wirkt sich auf die Seitenstile -\PValue{headings} und \PValue{plain} aus. Sie beeinflusst außerdem die -Voreinstellung der Seitenstile des \Package{scrpage2}-Paketes, soweit sie vor -dem Laden dieses Paketes gesetzt wird (siehe \autoref{cha:scrpage}). Es gibt +Folgeseiten gesetzt werden soll. Die Option wirkt sich auf die +Seitenstile\important[i]{\Pagestyle{headings}\\ + \Pagestyle{myheadings}\\ + \Pagestyle{plain}} \PValue{headings}, \PValue{myheadings} und \PValue{plain} +aus. Sie beeinflusst außerdem die Voreinstellung der Seitenstile des +\Package{scrpage2}-Paketes\important{\Package{scrpage2}}, soweit sie vor dem +Laden dieses Paketes gesetzt wird (siehe \autoref{cha:scrpage}). Es gibt Werte, die sich nur auf die horizontale Position auswirken, Werte, die nur die vertikale Position beeinflussen, und Werte, die zugleich die vertikale und die horizontale Position festlegen. Mögliche Werte sind \autoref{tab:scrlttr2.pagenumber} zu entnehmen. Voreingestellt ist \PValue{botcenter}. -\begin{table} +\begin{table}[t!]% Umbruchkorrektur \caption[{Mögliche Werte für Option \Option{pagenumber} bei \Class{scrlttr2}}]{Mögliche Werte für Option \Option{pagenumber} zur Positionierung der Paginierung bei den Seitenstilen \PValue{headings} @@ -2402,33 +2667,37 @@ Seitenstilen unterschieden. \autopageref{desc:scrlttr2.variable.fromname} und \autopageref{desc:scrlttr2.variable.subject}). Wo genau diese Marken und die Seitenangabe ausgegeben werden, hängt von der oben erklärten Option - \Option{pagenumber} ab. Der Autor kann die Marken aber auch noch nach - \Macro{opening} manuell beeinflussen. Hierzu stehen wie üblich die - Anweisungen \Macro{markboth} und \Macro{markright}, bei Verwendung von - \Package{scrpage2} auch \Macro{markleft} (siehe + \Option{pagenumber} und dem Inhalt der Variablen + \Variable{nexthead}\IndexVariable{nexthead} und + \Variable{nextfoot}\IndexVariable{nextfoot} ab. Der Autor kann die Marken + aber auch noch nach \Macro{opening} manuell beeinflussen. Hierzu stehen wie + üblich die Anweisungen \Macro{markboth} und \Macro{markright}, bei + Verwendung von \Package{scrpage2} auch \Macro{markleft} (siehe \autoref{sec:scrpage.basics.mark}, \autopageref{desc:scrpage.cmd.automark}), zur Verfügung. \item[{\Pagestyle{myheadings}}] ist der Seitenstil für manuelle Kolumnentitel - auf Folgeseiten. Dies entspricht weitgehend \PValue{headings}, allerdings - müssen hier die Marken vom Anwender gesetzt werden. Er verwendet dazu die - Anweisungen \Macro{markboth}\IndexCmd{markboth} und + auf Folgeseiten. Im Unterschied zu \PValue{headings} müssen die Marken vom + Anwender gesetzt werden. Er verwendet dazu die Anweisungen + \Macro{markboth}\IndexCmd{markboth} und \Macro{markright}\IndexCmd{markright}. Bei Verwendung von \Package{scrpage2} - kann außerdem \Macro{markleft}\IndexCmd{markleft} verwendet werden. -\item[{\Pagestyle{plain}}] ist der Seitenstil, bei dem auf Folgeseiten - keinerlei Kolumnentitel verwendet, sondern nur eine Seitenangabe ausgegeben - wird. Wo diese gesetzt wird, hängt von der oben erklärten Option + steht außerdem \Macro{markleft}\IndexCmd{markleft} zur Verfügung. +\item[{\Pagestyle{plain}}] ist der voreingestellte Seitenstil, bei dem auf + Folgeseiten keinerlei Kolumnentitel verwendet, sondern nur eine Seitenangabe + ausgegeben wird. Wo diese gesetzt wird, hängt von der oben erklärten Option \Option{pagenumber} ab. \end{description} -Die Form der Seitenstile wird außerdem durch die oben erklärten Optionen +Die Form der Seitenstile wird außerdem durch die oben erklärten +Optionen\important[i]{\Option{headsepline}\\\Option{footsepline}} \Option{headsepline}\IndexOption{headsepline} und \Option{footsepline}\IndexOption{footsepline} beeinflusst. Der Seitenstil ab der aktuellen Seite wird mit \Macro{pagestyle} umgeschaltet. Demgegenüber -verändert \Macro{thispagestyle} nur den Seitenstil der aktuellen Seite. Die -Briefklasse verwendet \Macro{thispagestyle}\PParameter{empty} selbst innerhalb -von \Macro{opening}\IndexCmd{opening} für die erste Briefseite. +verändert \Macro{thispagestyle} nur den Seitenstil der aktuellen +Seite. Die\textnote{Achtung!} Briefklasse verwendet +\Macro{thispagestyle}\PParameter{empty} selbst innerhalb von +\Macro{opening}\IndexCmd{opening} für die erste Briefseite. -\BeginIndex[indexother]{}{Schriftart}% +\BeginIndex[indexother]{}{Schrift>Art}% \BeginIndex{FontElement}{pageheadfoot}% \BeginIndex{FontElement}{pagefoot}% \BeginIndex{FontElement}{pagenumber}% @@ -2436,15 +2705,17 @@ Um die Schriftart von Kopf und Fuß der Seite oder der Seitenangabe zu ändern, verwenden Sie die Benutzerschnittstelle, die in \autoref{sec:scrlttr2.textmarkup} beschrieben ist. Für den Kopf und den Fuß ist dabei das gleiche Element zuständig, das Sie wahlweise mit -\FontElement{pageheadfoot} oder \FontElement{pagehead} benennen können. Für -den Fuß\ChangedAt{v3.00}{\Class{scrlttr2}} ist zusätzlich auch noch das -Element \FontElement{pagefoot} zuständig, das nach \FontElement{pageheadfoot} -in mit Variable \Variable{nextfoot}\IndexVariable{nextfoot} oder per Paket +\FontElement{pageheadfoot}\important{\FontElement{pagehead}} oder +\FontElement{pagehead} benennen können. Für den +Fuß\ChangedAt{v3.00}{\Class{scrlttr2}} ist zusätzlich auch noch das Element +\FontElement{pagefoot}\important{\FontElement{pagefoot}} zuständig, das nach +\FontElement{pageheadfoot} in mit Variable +\Variable{nextfoot}\IndexVariable{nextfoot} oder per Paket \Package{scrpage2}\IndexPackage{scrpage2} (siehe \autoref{cha:scrpage}, \autopageref{desc:scrpage.fontelement.pagefoot}) definierten Seitenstilen zur Anwendung kommt. Das Element für die Seitenzahl innerhalb des Kopfes oder -Fußes heißt \FontElement{pagenumber}. Die Voreinstellungen sind in -\autoref{tab:maincls.defaultFontsHeadFoot}, +Fußes heißt \FontElement{pagenumber}\important{\FontElement{pagenumber}}. Die +Voreinstellungen sind in \autoref{tab:maincls.defaultFontsHeadFoot}, \autopageref{tab:maincls.defaultFontsHeadFoot} zu finden. Beachten Sie dazu auch das Beispiel aus \autoref{sec:maincls.pagestyle}, \autopageref{sec:maincls.pagestyle.example}.% @@ -2452,7 +2723,7 @@ auch das Beispiel aus \autoref{sec:maincls.pagestyle}, \EndIndex{FontElement}{pagenumber}% \EndIndex{FontElement}{pagefoot}% \EndIndex{FontElement}{pageheadfoot}% -\EndIndex[indexother]{}{Schriftart}% +\EndIndex[indexother]{}{Schrift>Art}% % \EndIndex{Pagestyle}{myheadings}% \EndIndex{Pagestyle}{headings}% @@ -2473,38 +2744,47 @@ Optionen und Variablen für die Gestaltung des Seitenkopfes\Index{Kopf} und -fußes\Index{Fuss=Fuß} auf Folgeseiten\Index{Folgeseite} zur Verfügung stellt, vollkommen ausreichen. Dies umso mehr, als man zusätzlich mit \Macro{markboth} und \Macro{markright} die Möglichkeit hat, die Angaben zu -ändern, die \Class{scrlttr2} in den Kopf setzt. Die -Anweisungen \Macro{markboth}\IndexCmd{markboth} und -\Macro{markright}\IndexCmd{markright} können insbesondere mit dem Seitenstil -\PValue{myheadings}\IndexPagestyle{myheadings} verwendet werden. Bei -Verwendung des Paketes \Package{scrpage2}\IndexPackage{scrpage2} gilt dies -natürlich auch für den Seitenstil -\PValue{scrheadings}\IndexPagestyle{scrheadings}. Dort steht außerdem die -Anweisung \Macro{markleft}\IndexCmd{markleft} zur Verfügung. +ändern, die \Class{scrlttr2} in den Kopf setzt. Die Anweisungen +\Macro{markboth}\IndexCmd{markboth} und \Macro{markright}\IndexCmd{markright} +können insbesondere mit dem Seitenstil +\PValue{myheadings}\IndexPagestyle{myheadings}\important{\Pagestyle{myheadings}} +verwendet werden. Bei Verwendung des Paketes +\Package{scrpage2}\IndexPackage{scrpage2} gilt dies natürlich auch für den +Seitenstil \PValue{scrheadings}\IndexPagestyle{scrheadings}. Dort steht +außerdem die Anweisung \Macro{markleft}\IndexCmd{markleft} zur Verfügung. +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{nexthead}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt}\\ + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{nextfoot}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{nexthead}% \BeginIndex{Variable}{nextfoot}% In einigen wenigen Fällen will man jedoch den Kopf oder Fuß der Folgeseiten -ähnlich dem Briefbogen freier gestalten. In diesen Fällen muss auf die -vordefinierten Möglichkeiten, die per oben erklärter Option +ähnlich dem Briefbogen freier gestalten. In\textnote{Achtung!} diesen Fällen +muss auf die vordefinierten Möglichkeiten, die per oben erklärter Option \Option{pagenumber}\IndexOption{pagenumber} auswählbar sind, verzichtet -werden. Stattdessen gestaltet man sich den Kopf und Fuß der Folgeseiten -frei. Dazu setzt man den gewünschten Aufbau mit der Anweisung -\Macro{setkomavar}\IndexCmd{setkomavar} (siehe -\autoref{sec:scrlttr2.variables}, \autopageref{desc:scrlttr2.cmd.setkomavar}) -als Wert der Variablen\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} \Variable{nexthead} -beziehungsweise \Variable{nextfoot}. Innerhalb des Wertes von +werden. Stattdessen gestaltet man sich den Kopf und Fuß der Folgeseiten im +Seitenstil +\Pagestyle{headings}\IndexPagestyle{headings}\important{\Pagestyle{headings}, + \Pagestyle{myheadings}} oder +\Pagestyle{myheadings}\IndexPagestyle{myheadings} frei. Dazu setzt man den +gewünschten Aufbau als \PName{Inhalt} der +Variablen\ChangedAt{v3.08}{\Class{scrlttr2}} \Variable{nexthead} +beziehungsweise \Variable{nextfoot}. Innerhalb des Inhalts von \Variable{nexthead} und \Variable{nextfoot} können beispielsweise mit Hilfe der \Macro{parbox}-Anweisung (siehe \cite{latex:usrguide}) mehrere Boxen neben- und untereinander gesetzt werden. Einem versierten Anwender sollte es so möglich sein, eigene Seitenköpfe und "~füße zu gestalten. Natürlich kann und sollte im Wert mit Hilfe von \Macro{usekomavar} auch auf weitere Variablen -zugegriffen werden. +zugegriffen werden. Die \PName{Bezeichnung} wird von \KOMAScript{} bei beiden +Variablen nicht genutzt. -Lediglich aus Gründen der Kompatibilität zu frühere Version von -\Class{scrlttr2} existieren auch noch die Anweisungen +Lediglich\textnote{Achtung!} aus Gründen der Kompatibilität zu frühere +Version von \Class{scrlttr2} existieren auch noch die Anweisungen \Macro{nexthead}\IndexCmd[indexmain]{nexthead} und -\Macro{nextfoot}\IndexCmd[indexmain]{nextfoot}. Diese sollte jedoch nicht mehr +\Macro{nextfoot}\IndexCmd[indexmain]{nextfoot}. Diese sollten jedoch nicht mehr verwendet werden.% % \EndIndex{Variable}{nextfoot}% @@ -2512,7 +2792,7 @@ verwendet werden.% \EndIndex{Cmd}{markright}% \EndIndex{Cmd}{markboth}% % -\EndIndex{}{Seitenstil} +\EndIndex{}{Seiten>Stil} \LoadCommon[scrlttr]{8}% \section{Vakatseiten} @@ -2533,11 +2813,11 @@ verwendet werden.% Die \KOMAScript-Klassen stellen keine eigene Umgebungen für mathematische Formeln, Gleichungssysteme oder ähnliche Elemente der Mathematik bereit. Stattdessen stützt sich \KOMAScript{} im Bereich der Mathematik voll -und ganz auf den \LaTeX-Kern. Da jedoch Mathematik in Form von nummerierten -Gleichungen und Formeln in Briefen eher ungewöhnlich ist, unterstützt -\Class{scrlttr2} dies nicht aktiv. Daher gibt es bei \Class{scrlttr2} auch -nicht die Optionen \Option{leqno} und \Option{fleqn}, die in -\autoref{sec:maincls.math} für \Class{scrbook}, \Class{scrreprt} und +und ganz auf den \LaTeX-Kern. Da\textnote{Achtung!} jedoch Mathematik in Form +von nummerierten Gleichungen und Formeln in Briefen eher ungewöhnlich ist, +unterstützt \Class{scrlttr2} dies nicht aktiv. Daher gibt es bei +\Class{scrlttr2} auch nicht die Optionen \Option{leqno} und \Option{fleqn}, +die in \autoref{sec:maincls.math} für \Class{scrbook}, \Class{scrreprt} und \Class{scrartcl} dokumentiert sind. Auf eine Beschreibung der Mathematikumgebungen des \LaTeX-Kerns, also @@ -2557,12 +2837,14 @@ Verwendung von \Package{amsmath} empfohlen (siehe \cite{package:amsmath}).% \label{sec:scrlttr2.floats} Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen sind in Briefen normalerweise -fehl am Platz. Daher werden sie von \Class{scrlttr2} auch nicht -unterstützt. Wenn solche dennoch benötigt werden, deutet dies häufig auf einen -Missbrauch der Briefklasse hin. In solchen Fällen müssen Sie versuchen, die -Gleitumgebungen mit Hilfe von Zusatzpaketen nachzurüsten. Tabellen und -Abbildungen ohne Gleitumgebungen und ohne Titel sind hingegen natürlich auch -mit der Briefklasse \Class{scrlttr2} möglich. +fehl am Platz. Daher\textnote{Achtung!} werden sie von \Class{scrlttr2} auch +nicht unterstützt. Wenn solche dennoch benötigt werden, deutet dies häufig auf +einen Missbrauch der Briefklasse hin. In solchen Fällen müssen Sie versuchen, +die Gleitumgebungen mit Hilfe von Zusatzpaketen wie +\Package{tocbasic}\important{\Package{tocbasic}} (siehe +\autoref{cha:tocbasic}) nachzurüsten. Tabellen und Abbildungen ohne +Gleitumgebungen und ohne Titel sind hingegen natürlich auch mit der +Briefklasse \Class{scrlttr2} möglich. \LoadCommon[scrlttr]{13}% \section{Randnotizen} @@ -2578,13 +2860,17 @@ bereits in \autoref{sec:scrlttr2.document}, häufig noch eine Signatur, eine Art Erläuterung zur Unterschrift, gesetzt. Die Unterschrift wiederum findet Platz zwischen dem Schlussgruß und der Signatur. +\begin{Declaration} + \Macro{setkomavar}\PParameter{\Variable{signature}}% + \OParameter{Bezeichnung}\Parameter{Inhalt} +\end{Declaration} \BeginIndex{Variable}{signature}% Die Variable \Variable{signature}\Index{Signatur} nimmt eine Art Erläuterung -zur Unterschrift\Index{Unterschrift} auf. Ihr Inhalt ist mit +zur Unterschrift\Index{Unterschrift} auf. Ihr \PName{Inhalt} ist mit \Macro{usekomavar}\PParameter{fromname} vordefiniert. Eine solche Erläuterung kann auch mehrzeilig sein. Die einzelnen Zeilen sollten dann mit doppeltem -Backslash voneinander getrennt werden. Absätze innerhalb der Erläuterung sind -jedoch nicht gestattet.% +Backslash voneinander getrennt werden. Absätze\textnote{Achtung!} innerhalb +der Erläuterung sind jedoch nicht gestattet.% % \EndIndex{Variable}{signature}% @@ -2621,6 +2907,7 @@ kann der Befehl in gleicher Weise umdefiniert werden wie \Macro{raggedsection} \lstinputcode[xleftmargin=1em]{letter-22}% Das Ergebnis ist in \autoref{fig:scrlttr2.letter-22} zu sehen. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit erweitertem Absender, Logo, Anschrift, Absenderergänzung, Ort, Datum, Betreff, Anrede, Text, Grußfloskel, geänderter Signatur, Postskriptum, Anlagen, Verteiler und @@ -2640,20 +2927,18 @@ kann der Befehl in gleicher Weise umdefiniert werden wie \Macro{raggedsection} % \EndIndex{}{Schlussgruss=Schlussgruß} - \section{\emph{Letter-Class-Option}-Dateien} \label{sec:scrlttr2.lcoFile}% -\BeginIndex{}{lco=\File{lco}}% +\BeginIndex{}{lco-Datei=\File{lco}-Datei}% \BeginIndex{}{Letter-Class-Option}% Normalerweise wird man Einstellungen wie den Absender nicht in jedem Brief neu -wählen. Stattdessen wird man einen ganzen Satz von Parametern für bestimmte -Gelegenheiten immer wieder verwenden. Ganz Ähnliches gilt für die verwendeten -Briefköpfe und den Fußbereich der ersten Seite. Es ist deshalb sicher -sinnvoll, diese Einstellungen in einer eigenen Datei zu speichern. Die -Briefklasse \Class{scrlttr2} bietet hierfür die \File{lco}-Dateien an. Die -Endung \File{lco} ist eine Abkürzung für \emph{\emph{l}etter \emph{c}lass - \emph{o}ption}, also Briefklassenoption. +wählen, sondern diverse Parameter für bestimmte Gelegenheiten immer wieder +verwenden. Ganz Ähnliches gilt für die verwendeten Briefköpfe und den +Fußbereich der ersten Seite. Es ist deshalb sinnvoll, diese Einstellungen in +einer eigenen Datei zu speichern. Die Klasse \Class{scrlttr2} bietet +hierfür die \File{lco}-Dateien an. Die Endung \File{lco} steht +für \emph{\emph{l}etter \emph{c}lass \emph{o}ption}, also Briefklassenoption. In \File{lco}-Dateien können alle Anweisungen verwendet werden, die auch an der Stelle im Dokument verwendet werden könnten, an der die @@ -2667,11 +2952,11 @@ verwendet werden, die für Paketautoren freigegeben sind. Bei \KOMAScript{} liegen bereits einige \File{lco}-Dateien bei. Die Dateien \File{DIN.lco}, \File{DINmtext.lco}, \File{SNleft.lco}, \File{SN.lco}, -\File{NF.lco}\ChangedAt{v3.04}{\Class{scrlttr2}}, \File{UScommercial9} und -\File{UScommercial9DW} dienen dazu, \Class{scrlttr2} an verschiedene -Normen\Index{Norm} anzupassen. Sie können von angehenden Experten sehr gut als -Vorlage für eigene Parametersätze verwendet werden. Die Datei -\File{KOMAold.lco} dient hingegen dazu, die Kompatibilität zu +\File{UScommercial9}, \File{UScommercial9DW} und +\File{NF.lco}\ChangedAt{v3.04}{\Class{scrlttr2}} dienen dazu, \Class{scrlttr2} +an verschiedene Normen\Index{Norm} anzupassen. Sie können von angehenden +Experten sehr gut als Vorlage für eigene Parametersätze verwendet werden. Die +Datei \File{KOMAold.lco} dient hingegen dazu, die Kompatibilität zu \Class{scrlettr}, der alten Briefklasse, zu verbessern. Da hierbei auch auf Anweisungen zurückgegriffen wird, die nicht für Paketautoren freigegeben sind, sollte man sie nicht als Vorlage für eigene \File{lco}-Dateien verwenden. Eine @@ -2710,28 +2995,28 @@ der \File{lco}-Datei wird dieser ebenfalls ohne Endung als Parameter Peter Musterfrau erstellt auch ein Dokument, in dem mehrere Briefe enthalten sind. Die Mehrzahl der Briefe soll nach DIN erstellt werden. Also beginnt er: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \documentclass{scrlttr2} - \end{lstcode} +\end{lstcode} Allerdings soll bei einem Brief stattdessen die Variante \File{DINmtext} verwendet werden. Bei dieser steht das Adressfeld weiter oben, damit mehr Text auf die erste Seite passt. Dafür ist die Faltung so angepasst, dass das Adressfeld bei DIN~C6/5-Umschlägen trotzdem in das Adressfenster passt. Sie erreichen das so: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \begin{letter}{% Petra Mustermann\\ Vor dem Berg 1\\ 12345 Musterhausen} \LoadLetterOption{DINmtext} \opening{Hallo,} - \end{lstcode} +\end{lstcode} Da der Aufbau der ersten Seite erst mit \Macro{opening}\IndexCmd{opening} wirklich beginnt, genügt es, wenn die \File{lco}-Datei vor \Macro{opening} - geladen wird. Dies muss also inbesondere nicht vor - \Macro{begin}\PParameter{letter} erfolgen. Die Änderungen durch das Laden - der \File{lco}-Datei sind dann auch lokal zu dem entsprechenden Brief. + geladen wird. Dies muss also nicht vor \Macro{begin}\PParameter{letter} + erfolgen. Die Änderungen durch das Laden der \File{lco}-Datei sind dann auch + lokal zu dem entsprechenden Brief. \end{Example} Wird\ChangedAt{v2.97}{\Class{scrlttr2}} eine \File{lco}-Datei über @@ -2749,6 +3034,7 @@ haben. Das Ergebnis ändert sich jedoch nicht, wie \autoref{fig:scrlttr2.letter-23} zeigt. \begin{figure} + \setcapindent{0pt}% \begin{captionbeside}[{Beispiel: Brief mit erweitertem Absender, Logo, Anschrift, Absenderergänzung, Ort, Datum, Betreff, Anrede, Text, Grußfloskel, geänderter Signatur, Postskriptum, Anlagen, @@ -2762,43 +3048,58 @@ haben. \label{fig:scrlttr2.letter-23} \end{figure} - Bitte beachten Sie, dass in der Bankverbindung in \File{ich.lco} für »ß« die - \TeX-Schreibweise »\Macro{ss}« verwendet wurde. Dies hat seinen Grund darin, - dass unmittelbar nach \Macro{documentclass} weder ein Paket für die - Eingabecodierung, beispielsweise für Windows mit - \Macro{usepackage}\POParameter{ansinew}\PParameter{inputenc} oder für Unix - mit \Macro{usepackage}\POParameter{utf8}\PParameter{inputenc}, noch ein + Bitte\textnote{Achtung!} beachten Sie, dass in der Bankverbindung in + \File{ich.lco} für »ß« die \TeX-Schreibweise »\Macro{ss}« verwendet + wurde. Dies hat seinen Grund darin, dass direkt nach + \Macro{documentclass} weder ein Paket für die Eingabecodierung, + beispielsweise mit + \Macro{usepackage}\POParameter{ansinew}\PParameter{inputenc} für typische + Windows-Editoren oder + \Macro{usepackage}\POParameter{utf8}\PParameter{inputenc} für + moderne Editoren, noch ein Paket zur Sprachumschaltung, beispielsweise für die neue, deutsche Rechtschreibung mit \Macro{usepackage}\POParameter{ngerman}\PParameter{babel}, geladen ist. \end{Example} -In \autoref{tab:lcoFiles}, \autopageref{tab:lcoFiles} finden Sie übrigens eine -Liste aller vordefinierten \File{lco}-Dateien. Falls Sie einen Drucker -verwenden, der einen sehr großen unbedruckbaren Rand links oder rechts -besitzt, werden Sie mit der Option \Option{SN}\IndexOption{SN} möglicherweise -Probleme bekommen. Da die Schweizer Norm SN~101\,130 vorsieht, dass das -Adressfeld 8\Unit{mm} vom rechten Papierrand gesetzt wird, werden bei -Schweizer Briefen auch die Kopfzeile und die Absenderergänzung mit einem -entsprechend geringen Abstand zum Papierrand gesetzt. Dies betrifft ebenfalls -die Geschäftszeile bei der Einstellung \OptionValue{refline}{wide} (siehe +In \autoref{tab:lcoFiles} finden Sie eine Liste aller vordefinierten +\File{lco}-Dateien. Falls\textnote{Achtung!} Sie einen Drucker verwenden, der +einen sehr großen unbedruckbaren Rand links oder rechts besitzt, werden Sie +mit der Option \Option{SN}\IndexOption{SN} möglicherweise Probleme +bekommen. Da die Schweizer Norm SN~101\,130 vorsieht, dass das Adressfeld +8\Unit{mm} vom rechten Papierrand gesetzt wird, werden bei Schweizer Briefen +auch die Kopfzeile und die Absenderergänzung mit einem entsprechend geringen +Abstand zum Papierrand gesetzt. Dies betrifft ebenfalls die Geschäftszeile bei +der Einstellung \OptionValue{refline}{wide} (siehe \autoref{sec:scrlttr2.firstpage}, -\autopageref{desc:scrlttr2.option.refline}). Sollten Sie damit ein Problem -haben, erstellen Sie sich eine eigene \File{lco}-Datei, die zunächst -\Option{SN} lädt und in der \PLength{toaddrhpos} (siehe +\autopageref{desc:scrlttr2.option.refline}). Sollten\textnote{Tipp!} Sie +damit ein Problem haben, erstellen Sie sich eine eigene \File{lco}-Datei, die +zunächst \Option{SN} lädt und in der \PLength{toaddrhpos} (siehe \autoref{sec:scrlttr2-experts.addressee}, \autopageref{desc:scrlttr2-experts.plength.toaddrvpos}) dann auf einen kleineren Wert gesetzt wird. Verringern Sie dann außerdem \PLength{toaddrwidth} entsprechend.% + +Die\textnote{Tipp!} \File{lco}-Datei \File{DIN} wird übrigens immer als erste +\File{lco}-Datei automatisch geladen, damit alle Pseudolängen +mehr oder weniger sinnvoll vordefiniert sind. Es ist daher nicht notwendig +diese voreingestellte Datei selbst zu laden. + +Beachten\textnote{Achtung!} Sie bitte noch, dass es nicht möglich ist, +innerhalb einer \File{lco}-Datei mittels \Macro{PassOptionsToPackage} Optionen +an Pakete zu übergeben, die von der Klasse bereits geladen sind. Normalerweise +betrifft dies nur die Pakete \Package{typearea}, \Package{scrlfile}, +\Package{scrbase} und \Package{keyval}.% % \EndIndex{Cmd}{LoadLetterOption}% -\begin{desctable} - \caption{Vordefinierte \File{lco}-Dateien\label{tab:lcoFiles}}\\ - \Endfirsthead% - \caption[]{Vordefinierte \File{lco}-Dateien (\emph{Fortsetzung})}\\ - \Endhead% - \standardfoot% +\begin{desclist} + \renewcommand*{\abovecaptionskipcorrection}{-\normalbaselineskip}% + \desccaption{% + Vordefinierte \File{lco}-Dateien\label{tab:lcoFiles}% + }{% + Vordefinierte \File{lco}-Dateien (\emph{Fortsetzung})% + }% \oentry{DIN}{% Parametersatz für Briefe im Format A4 nach DIN~676; geeignet für Fensterbriefumschläge in den Formaten C4, C5, C6 und C6/5 (C6 lang)}% @@ -2806,6 +3107,12 @@ kleineren Wert gesetzt wird. Verringern Sie dann außerdem Parametersatz für Briefe im Format A4 nach DIN~676, wobei die Alternative für mehr Text auf der ersten Briefseite verwendet wird; nur geeignet für Fensterbriefumschläge in den Formaten C6 und C6/5 (C6 lang)}% + \oentry{KakuLL}{% + Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische + Fensterbriefumschläge des Typs Kaku A4, bei denen das Fenster in etwa + 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom linken und + 24\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den + Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% \oentry{KOMAold}{% Parametersatz für Briefe im Format A4 mit Annäherung an das Aussehen von Briefen der obsoleten Briefklasse \Class{scrlettr}; geeignet für @@ -2822,31 +3129,31 @@ kleineren Wert gesetzt wird. Verringern Sie dann außerdem 20\Unit{mm} entfernt vom rechten unteren Rand; diese Datei wurde ursprünglich von Jean-Marie Pacquet entwickelt, der auf \cite{www:NF.lco} neben einer Erweiterung auch eine LyX-Einbindung bereit stellt.}% - \oentry{NipponEL}{% + \oentry{NipponEH}{% Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische Fensterbriefumschläge der Typen Chou oder You 3 oder 4, bei denen das - Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 22\Unit{mm} vom + Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 55\Unit{mm} hoch, 22\Unit{mm} vom linken und 12\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% - \oentry{NipponEH}{% + \oentry{NipponEL}{% Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische Fensterbriefumschläge der Typen Chou oder You 3 oder 4, bei denen das - Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 55\Unit{mm} hoch, 22\Unit{mm} vom + Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 22\Unit{mm} vom linken und 12\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% - \oentry{NipponLL}{% + \oentry{NipponLH}{% Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische Fensterbriefumschläge der Typen Chou oder You 3 oder 4, bei denen das - Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom + Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 55\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom linken und 12\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% - \oentry{NipponLH}{% + \oentry{NipponLL}{% Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische Fensterbriefumschläge der Typen Chou oder You 3 oder 4, bei denen das - Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 55\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom + Fenster in etwa 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom linken und 12\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% @@ -2857,12 +3164,6 @@ kleineren Wert gesetzt wird. Verringern Sie dann außerdem rechten und 28\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% - \oentry{KakuLL}{% - Parametersatz für japanische Briefe im Format A4; geeignet für japanische - Fensterbriefumschläge des Typs Kaku A4, bei denen das Fenster in etwa - 90\Unit{mm} breit, 45\Unit{mm} hoch, 25\Unit{mm} vom linken und - 24\Unit{mm} vom oberen Rand entfernt ist (siehe dazu auch \iffree{den - Anhang der englischen \KOMAScript-Anleitung}{\autoref{cha:japanlco}})}% \oentry{SN}{% Parametersatz für Schweizer Briefe nach SN~010\,130 mit Anschrift rechts; geeignet für Schweizer Fensterbriefumschläge in den Formaten C4, C5, C6 @@ -2891,18 +3192,9 @@ kleineren Wert gesetzt wird. Verringern Sie dann außerdem jedoch ohne Rücksendeadresse im Fenster; bei Faltung zunächst an der Mittelmarke und dann an der oberen Faltmarke kann auch Papier im Format legal verwendet werden, führt dann jedoch zu einer Papiergrößen-Warnung}% -\end{desctable} - -Die \File{lco}-Datei \File{DIN} wird übrigens immer als erste -\File{lco}-Datei geladen, damit alle Pseudolängen -mehr oder weniger sinnvoll vordefiniert sind. -Beachten Sie bitte noch, dass es nicht möglich ist, innerhalb einer -\File{lco}-Datei mittels \Macro{PassOptionsToPackage} Optionen an -Pakete zu übergeben, die von der Klasse bereits geladen -sind. Normalerweise betrifft dies nur die Pakete \Package{typearea}, -\Package{scrlfile}, \Package{scrbase} und \Package{keyval}.% -% -\EndIndex{}{lco=\File{lco}}% +\end{desclist} +% +\EndIndex{}{lco-Datei=\File{lco}-Datei}% \EndIndex{}{Letter-Class-Option}% @@ -2912,8 +3204,11 @@ sind. Normalerweise betrifft dies nur die Pakete \Package{typearea}, Als besonders lästig wird bei Briefen immer das Eintippen der Adressen und das Erstellen von Serienbriefen betrachtet. Die Klasse \Class{scrlttr2} bietet -hierfür wie schon die obsolete Klasse \Class{scrlettr} eine gewisse -Unterstützung.% +hierfür +\iffalse% Umbruchkorrekturtext + wie schon die obsolete Klasse \Class{scrlettr} +\fi% +eine gewisse Unterstützung.% \iffalse% Umbruchkorrekturtext Eine stark verbesserte Serienbrief"|funktion ist bereits seit längerem in Planung.% @@ -2921,8 +3216,9 @@ Planung.% \begin{Declaration} \Macro{adrentry}\Parameter{Name}\Parameter{Vorname}\Parameter{Adresse}% - \Parameter{Tel.}\Parameter{F1}\Parameter{F2}% - \Parameter{Kommentar}\Parameter{Kürzel} + \Parameter{Tel.}\Parameter{F1}\Parameter{F2}\Parameter{Kommentar}\\ + \hphantom{\Macro{adrentry}}% + \Parameter{Kürzel} \end{Declaration} \BeginIndex{Cmd}{adrentry}% Mit der \Class{scrlttr2}-Klasse können @@ -2975,7 +3271,9 @@ Großbuchstaben zu verwenden. \begin{Declaration} \Macro{addrentry}\Parameter{Name}\Parameter{Vorname}\Parameter{Adresse}% \Parameter{Telefon}\Parameter{F1}\Parameter{F2}\Parameter{F3}% - \Parameter{F4}\Parameter{Kürzel} + \Parameter{F4}\\ + \hphantom{\Macro{addrentry}}% + \Parameter{Kürzel} \end{Declaration} \BeginIndex{Cmd}{addrentry}% Da über die Jahre hinweg immer wieder Klagen aufkamen, dass insgesamt @@ -2985,11 +3283,11 @@ alternativ über die Anweisung \Macro{addrentry}. Mit dem zusätzlichen hinzugekommen, dafür ist jedoch der Kommentar entfallen. Ansonsten kann die Anweisung genau wie \Macro{adrentry} verwendet werden. -In einer \File{adr}-Datei können \Macro{adrentry}"~ und -\Macro{addrentry}-Anweisungen nebeneinander verwendet werden. Ich weise jedoch -darauf hin, dass Zusatzpakete wie das \Package{adrconv}-Paket von Axel -Kielhorn eventuell nicht auf die Verwendung von \Macro{addrentry} ausgelegt -sind. Hier muss der Anwender gegebenenfalls selbst entsprechende +In einer \File{adr}-Datei können die beiden Anweisungen \Macro{adrentry} und +\Macro{addrentry} nebeneinander verwendet werden. Ich\textnote{Achtung!} +weise jedoch darauf hin, dass Zusatzpakete wie das \Package{adrconv}-Paket von +Axel Kielhorn eventuell nicht auf die Verwendung von \Macro{addrentry} +ausgelegt sind. Hier muss der Anwender gegebenenfalls selbst entsprechende Erweiterungen vornehmen.% % \EndIndex{Cmd}{addrentry} @@ -3006,7 +3304,7 @@ Datenbanksysteme möglich, solche Massenpostsendungen zu erstellen. einzuladen. \begin{lstcode} \documentclass{scrlttr2} - \usepackage{ngerman} + \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} @@ -3027,11 +3325,11 @@ Datenbanksysteme möglich, solche Massenpostsendungen zu erstellen. Sind in Ihrer \File{adr}-Datei auch \Macro{addrentry}-Anweisungen enthalten, müssen Sie dafür eine entsprechende Definition vor dem Einladen der Adressdatei ergänzen: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \renewcommand*{\addrentry}[9]{% \adrentry{#1}{#2}{#3}{#4}{#5}{#6}{#7}{#9}% } - \end{lstcode} +\end{lstcode} Bei diesem Beispiel wird kein Gebrauch von dem zusätzlichen freien Feld gemacht und deshalb \Macro{addrentry} mit Hilfe von \Macro{adrentry} definiert. @@ -3097,12 +3395,13 @@ diesem Buchstaben als Argument einzufügen. \Class{scrlttr2} selbst ignoriert diese Anweisung ebenso wie \Macro{addrchar}. % \begin{Example} - Sie haben folgende, winzige Adressdatei: + Angenommen Sie haben folgende, eher winzige Adressdatei für die ein + Adressbuch erstellt werden soll: % In der folgenden lstcode-Umgebung je nach Umbruchbedarf einzelne % Elemente löschen oder hinzufügen. MICHAEL und GABRIEL sollten jedoch % erhalten bleiben. % Umbruchkorrektur: Dies kann noch dazu: - \begin{lstcode} +\begin{lstcode} \adrchar{E} \adrentry{Engel}{Gabriel} {Wolke 3\\12345 Himmelreich} @@ -3129,7 +3428,7 @@ ignoriert diese Anweisung ebenso wie \Macro{addrchar}. 66666 H\"ollenschlund} {}{}{}{Gefallener Engel ohne Telefon} {LUZIFER} - \end{lstcode} +\end{lstcode} Diese bearbeiten Sie nun unter Verwendung von \File{adrdir.tex} aus \cite{package:adrconv}. Eine Seite des Ergebnisses sieht dann etwa so aus: \begin{center} |