summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2007-12-26 22:26:13 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2007-12-26 22:26:13 +0000
commitd892fc1b7f46275b1e5c291db0305eac83abe9e3 (patch)
tree50dac7763bbe931304c867a5da111a3f324b0a89 /Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
parentadb11f7c6718f766a22dbb2ce1b196a36acc197d (diff)
koma-script update (25dec07)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@5924 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex282
1 files changed, 218 insertions, 64 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
index 59261b7dd1a..c9e86f2c16c 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/german/scrbookreportarticle.tex
@@ -45,7 +45,7 @@
%
% ============================================================================
-\ProvidesFile{scrbookreportarticle.tex}[2007/09/04 KOMA-Script guide (chapter:
+\ProvidesFile{scrbookreportarticle.tex}[2007/12/07 KOMA-Script guide (chapter:
scrbook, scrreprt, scrartcl)]
\chapter{Die Hauptklassen \Class{scrbook}, \Class{scrreprt}, \Class{scrartcl}}
@@ -776,11 +776,11 @@ bei der Satzspiegelberechnung im \Package{typearea}-Paket kommen.
\BeginIndex{Option}{smallheadings}%
\BeginIndex{Option}{normalheadings}%
\BeginIndex{Option}{bigheadings}%
-Die Überschriften\index{Ueberschriften=Überschriften}\index{Gliederung} werden
-sowohl bei den Standardklassen als auch bei {\KOMAScript} normalerweise recht
-groß gesetzt. Dies gefällt nicht jedem und wirkt insbesondere bei kleinen
-Papiergrößen oft störend. Daher stehen bei {\KOMAScript} neben den mit der
-Option \Option{bigheadings} standardmäßig sehr groß voreingestellen
+Die Überschriften\index{Ueberschriften=Überschriften}\index{Gliederung}%
+werden sowohl bei den Standardklassen als auch bei {\KOMAScript} normalerweise
+recht groß gesetzt. Dies gefällt nicht jedem und wirkt insbesondere bei
+kleinen Papiergrößen oft störend. Daher stehen bei {\KOMAScript} neben den mit
+der Option \Option{bigheadings} standardmäßig sehr groß voreingestellen
Überschriften die beiden Optionen \Option{normalheadings} und
\Option{smallheadings} zur Ver"-fügung, mit denen man insgesamt kleinere
Überschriften erhält. Die aus den Optionen resultierenden Schriftgrößen sind
@@ -1125,7 +1125,7 @@ dessen gewählten Namen war mir vor Jahren bei der Implementierung nicht klar.
\Option{leqno}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Option}{leqno}%
-Gleichungen\Index{Gleichungen} werden normalerweise auf der
+Gleichungen\Index{Gleichungen>Nummern} werden normalerweise auf der
rechten Seite nummeriert. Mit Hilfe der Standardoption
\Option{leqno} wird die Standardoptionsdatei \File{leqno.clo}
geladen. Dadurch erfolgt die Nummerierung von Gleichungen links.
@@ -1137,10 +1137,10 @@ geladen. Dadurch erfolgt die Nummerierung von Gleichungen links.
\Option{fleqn}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Option}{fleqn}%
-Gleichungen werden normalerweise horizontal zentriert ausgegeben. Mit
-Hilfe der Standardoption \Option{fleqn} wird die Standardoptionsdatei
-\File{fleqn.clo} geladen. Dadurch erfolgt die Ausgabe von Gleichungen
-linksbündig.
+Gleichungen\Index{Gleichungen>Ausrichtung} werden normalerweise horizontal
+zentriert ausgegeben. Mit Hilfe der Standardoption \Option{fleqn} wird die
+Standardoptionsdatei \File{fleqn.clo} geladen. Dadurch erfolgt die Ausgabe von
+Gleichungen linksbündig.
%
\EndIndex{Option}{fleqn}%
@@ -1362,6 +1362,11 @@ definiert ist.
erfolgt nach dem Element \FontElement{caption}}%
\feentry{chapter}{%
Überschrift der Ebene \Macro{chapter}}%
+ \feentry{chapterentry}{%
+ Inhaltsverzeichniseintrag der Ebene \Macro{chapter}}%
+ \feentry{chapterentrypagenumber}{%
+ Seitenzahl des Inhaltsverzeichniseintrags der Ebene \Macro{chapter}
+ abweichend vom Element \FontElement{chapterentry}}%
\feentry{descriptionlabel}{%
Labels, also das optionale Argument der \Macro{item}-Anweisung, in einer
\Environment{description}-Umgebung}%
@@ -1399,18 +1404,36 @@ definiert ist.
\feentry{part}{%
Überschrift der Ebene \Macro{part} jedoch ohne die Zeile mit der Nummer
des Teils}%
+ \feentry{partentry}{%
+ Inhaltsverzeichniseintrag der Ebene \Macro{part}}%
+ \feentry{partentrypagenumber}{%
+ Seitenzahl des Inhaltsverzeichniseintrags der Ebene \Macro{part}
+ abweichend vom Element \FontElement{partentry}}%
\feentry{partnumber}{%
Zeile mit der Nummer des Teils in Überschrift der Ebene \Macro{part}}%
\feentry{section}{%
Überschrift der Ebene \Macro{section}}%
+ \feentry{sectionentry}{%
+ Inhaltsverzeichniseintrag der Ebene \Macro{section} (nur bei
+ \Class{scrartcl} verfügbar)}%
+ \feentry{sectionentrypagenumber}{%
+ Seitenzahl des Inhaltsverzeichniseintrags der Ebene \Macro{section}
+ abweichend vom Element \FontElement{sectionentry} (nur bei
+ \Class{scrartcl} verfügbar)}%
\feentry{sectioning}{%
alternative Bezeichnung für \FontElement{disposition}}%
+ \feentry{subject}{%
+ Typisierung des Dokuments, also das Argument von \Macro{subject} auf der
+ Haupttitelseite}%
\feentry{subparagraph}{%
Überschrift der Ebene \Macro{subparagraph}}%
\feentry{subsection}{%
Überschrift der Ebene \Macro{subsection}}%
\feentry{subsubsection}{%
Überschrift der Ebene \Macro{subsubsection}}%
+ \feentry{subtitle}{%
+ Untertitel des Dokuments, also das Argument von \Macro{subtitle} auf der
+ Haupttitelseite}%
\feentry{title}{%
Haupttitel des Dokuments, also das Argument von \Macro{title} (bezüglich
der Größe des Haupttitels siehe die ergänzenden Bemerkungen im Text ab
@@ -1939,7 +1962,9 @@ Nummer 1 im gewählten \PName{Nummerierungsstil}.
\begin{Declaration}
- \Environment{titlepage}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{titlepage}}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{titlepage}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{titlepage}%
Grundsätzlich werden bei den Standardklassen und bei {\KOMAScript}
@@ -1997,17 +2022,20 @@ einer solchen Titelei durch Umdefinierung des Makros \Macro{titlepagestyle}
verändert werden. Siehe hierzu \autoref{sec:maincls.pageStyle},
\autopageref{desc:maincls.macro.titlepagestyle}.
-Die folgenden Anweisungen führen nicht unmittelbar zum Setzen der
-Titelei. Das Setzen der Titelei erfolgt immer mit
-\Macro{maketitle}. Mit den nachfolgend erklärten Anweisungen
-werden lediglich die Inhalte der Titelei festgelegt. Sie müssen
-daher auch unbedingt vor \Macro{maketitle} verwendet werden. Es
-ist jedoch nicht notwendig und bei Verwendung des
-\Package{babel}-Pakets\IndexPackage{babel} (siehe
-\cite{package:babel}) auch nicht empfehlenswert, diese
-Anweisungen in der Dokumentpräambel vor
-\Macro{begin}\PParameter{document} zu verwenden.
-Beispieldokumente finden Sie am Ende des Abschnitts.
+Die folgenden Anweisungen führen nicht unmittelbar zum Setzen der Titelei. Das
+Setzen der Titelei erfolgt immer mit \Macro{maketitle}. Es sei an dieser
+Stelle auch darauf hingewiesen, dass \Macro{maketitle} nicht innerhalb einer
+\Environment{titlepage}-Umgebung zu verwenden ist. Wie in den Beispielen
+angegeben sollte man nur entweder \Macro{maketitle} oder
+\Environment{titlepage} verwenden.
+
+Mit den nachfolgend erklärten Anweisungen werden lediglich die Inhalte der
+Titelei festgelegt. Sie müssen daher auch unbedingt vor \Macro{maketitle}
+verwendet werden. Es ist jedoch nicht notwendig und bei Verwendung des
+\Package{babel}-Pakets\IndexPackage{babel} (siehe \cite{package:babel}) auch
+nicht empfehlenswert, diese Anweisungen in der Dokumentpräambel vor
+\Macro{begin}\PParameter{document} zu verwenden. Beispieldokumente finden Sie
+am Ende des Abschnitts.
\begin{Explain}%
@@ -2068,6 +2096,7 @@ erfolgt als Bestandteil der Titelei mit \Macro{maketitle}.
\Macro{titlehead}\Parameter{Titelkopf}\\
\Macro{subject}\Parameter{Typisierung}\\
\Macro{title}\Parameter{Titel}\\
+ \Macro{subtitle}\Parameter{Untertitel}\\
\Macro{author}\Parameter{Autor}\\
\Macro{date}\Parameter{Datum}\\
\Macro{publishers}\Parameter{Herausgeber}\\
@@ -2077,20 +2106,29 @@ erfolgt als Bestandteil der Titelei mit \Macro{maketitle}.
\BeginIndex{Cmd}{titlehead}%
\BeginIndex{Cmd}{subject}%
\BeginIndex{Cmd}{title}%
+\BeginIndex{Cmd}{subtitle}%
\BeginIndex{Cmd}{author}%
\BeginIndex{Cmd}{date}%
\BeginIndex{Cmd}{publishers}%
\BeginIndex{Cmd}{and}%
\BeginIndex{Cmd}{thanks}%
-Für den Inhalt der Haupttitelseite stehen sechs Elemente zur
-Verfügung. Der \PName{Titelkopf}\Index[indexmain]{Titel>Kopf} wird
+Für den Inhalt der Haupttitelseite stehen sieben Elemente zur Verfügung. Die
+Ausgabe der Haupttitelseite erfolgt als Bestandteil der Titelei mit
+\Macro{maketitle}, während die hier aufgeführten Anweisungen lediglich der
+Definition der entspechenden Elemente dienen.
+
+Der \PName{Titelkopf}\Index[indexmain]{Titel>Kopf} wird
mit der Anweisung \Macro{titlehead} definiert. Er wird über die
gesamte Textbreite in normalem Blocksatz am Anfang der Seite
ausgegeben. Er kann vom Anwender frei gestaltet werden.
-Die \PName{Typisierung}\Index[indexmain]{Typisierung} wird unmittelbar
-über dem \PName{Titel} ausgegeben. Dabei wird eine gegenüber der
-Grundschrift leicht vergößerte Schrift verwendet.
+Die \PName{Typisierung}\Index[indexmain]{Typisierung} wird unmittelbar über
+dem \PName{Titel}
+ausgegeben. Dabei\ChangedAt{v2.95}{\Class{scrbook}\and\Class{scrreprt}\and\Class{scrartcl}}
+findet die Schriftumschaltung für das Element
+\FontElement{subject}\IndexFontElement{subject} Anwendung. Die Voreinstellung,
+die in \autoref{tab:maincls.titlefonts} zu finden ist, kann mit Hilfe der
+Anweisungen aus \autoref{sec:maincls.font} verändert werden.
Der \PName{Titel} wird in einer sehr großen Schrift ausgegeben.
Dabei\ChangedAt{v2.8p}{%
@@ -2105,7 +2143,31 @@ mit Hilfe der Anweisungen aus \autoref{sec:maincls.font} verändert werden. Die
Größe ist jedoch davon unabhängig (siehe \autoref{tab:maincls.mainTitle},
\autopageref{tab:maincls.mainTitle}).
-Unter dem \PName{Titel} folgt der \PName{Autor}\Index[indexmain]{Autor}.
+Der
+\PName{Untertitel}\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrbook}\and\Class{scrreprt}\and\Class{scrartcl}}
+wird in der über das Element \FontElement{subtitle}\IndexFontElement{subtitle}
+eingestellten Schrift knapp unter dem Titel ausgegeben. Die Voreinstellung,
+die \autoref{tab:maincls.titlefonts} zu entnehmen ist, kann mit Hilfe der
+Anweisungen aus \autoref{sec:maincls.font} verändert werden.
+
+\begin{table}
+ \centering
+ \caption{Schriftvoreinstellungen für die Elemente des Titels}
+ \begin{tabular}{ll}
+ \toprule
+ Element-Name & Voreinstellung \\
+ \midrule
+ \FontElement{subject} &
+ \Macro{normalfont}\Macro{normalcolor}\Macro{bfseries}\Macro{Large} \\
+ \FontElement{title} & \Macro{usekomafont}\PParameter{disposition} \\
+ \FontElement{subtitle} &
+ \Macro{usekomafont}\PParameter{title}\Macro{large} \\
+ \bottomrule
+ \end{tabular}
+ \label{tab:maincls.titlefonts}
+\end{table}
+
+Unter dem \PName{Untertitel} folgt der \PName{Autor}\Index[indexmain]{Autor}.
Es kann auch durchaus mehr als ein Autor innerhalb des Arguments von
\Macro{author} angegeben werden. Die Autoren sind dann mit \Macro{and}
voneinander zu trennen.
@@ -2141,11 +2203,15 @@ zusammengefasst in \autoref{tab:maincls.mainTitle} zu finden.
\Macro{maketitle}}
\begin{tabular}{llll}
\toprule
- Element & Anweisung & Schrift & Ausrichtung \\
+ Element & Anweisung & Schrift & Satz \\
\midrule
Seitenkopf & \Macro{titlehead} & \Macro{normalsize} & Blocksatz \\
- Typisierung & \Macro{subject} & \Macro{Large} & zentriert \\
- Titel & \Macro{title} & \Macro{huge} & zentriert \\
+ Typisierung & \Macro{subject} & \Macro{usekomafont}\PParameter{subject}
+ & zentriert \\
+ Titel & \Macro{title} &
+ \Macro{huge}\Macro{usekomafont}\PParameter{title} & zentriert \\
+ Untertitel & \Macro{subtitle} &
+ \Macro{usekomafont}\PParameter{subtitle} & zentriert \\
Autoren & \Macro{author} & \Macro{Large} & zentriert \\
Datum & \Macro{date} & \Macro{Large} & zentriert \\
Herausgeber & \Macro{publishers} & \Macro{Large} & zentriert \\
@@ -2173,6 +2239,7 @@ zusammengefasst in \autoref{tab:maincls.mainTitle} zu finden.
34567 Schlauenheim}
\subject{Diplomarbeit}
\title{Digitale Raumsimulation mit dem DSP\,56004}
+ \subtitle{Klein aber fein?}
\author{cand. stup. Uli Ungenau}
\date{30. Februar 2001}
\publishers{Betreut durch Prof. Dr. rer. stup.
@@ -2207,6 +2274,7 @@ zusammengefasst in \autoref{tab:maincls.mainTitle} zu finden.
\EndIndex{Cmd}{titlehead}%
\EndIndex{Cmd}{subject}%
\EndIndex{Cmd}{title}%
+\EndIndex{Cmd}{subtitle}%
\EndIndex{Cmd}{author}%
\EndIndex{Cmd}{date}%
\EndIndex{Cmd}{publishers}%
@@ -2274,7 +2342,9 @@ Anweisung definiert sein.
\begin{Declaration}
- \Environment{abstract}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{abstract}}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{abstract}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{abstract}%
\OnlyAt{\Class{scrartcl}\and\Class{scrreprt}}%
@@ -2358,20 +2428,50 @@ linksbündig untereinander gesetzt werden. Wie in
\autoref{sec:maincls.tocOptions}, \autopageref{desc:maincls.option.tocleft}
erläutert wird, werden dafür mehrere \LaTeX{}-Durchläufe benötigt.
-\begin{Explain}
Der Eintrag für die oberste Gliederungsebene unter \Macro{part}, also
\Macro{chapter} bei \Class{scrbook}\IndexClass{scrbook} und
\Class{scrreprt}\IndexClass{scrreprt} beziehungsweise \Macro{section} bei
-\Class{scrartcl}\IndexClass{scrartcl} wird nicht eingerückt. Dafür findet auf
-ihn die Schriftart für das Element
-\FontElement{disposition}\IndexFontElement{disposition} (siehe
-\autoref{tab:maincls.elementsWithoutText},
-\autopageref{tab:maincls.elementsWithoutText}) Anwendung. Gleichzeitig
-befinden sich zwischen dem Text der Gliederungsebene und der Seitenzahl keine
-Pünktchen. Die typografischen Gründe dafür liegen in der normalerweise anderen
-Schriftart sowie der erwünschten Hervorhebung. Das Inhaltsverzeichnis dieser
-Anleitung ist mit den Voreinstellungen gesetzt und dient als Beispiel.
-\end{Explain}
+\Class{scrartcl}\IndexClass{scrartcl}, sowie der Gliederungsebene \Macro{part}
+selbst wird nicht eingerückt. Gleichzeitig befinden sich zwischen dem Text der
+Gliederungsebene und der Seitenzahl keine Pünktchen. Die typografischen Gründe
+dafür liegen in der normalerweise anderen Schriftart sowie der erwünschten
+Hervorhebung. Das Inhaltsverzeichnis dieser Anleitung ist mit den
+Voreinstellungen gesetzt und dient als Beispiel.
+Die\ChangedAt{v2.97c}{\Class{scrbook}\and\Class{scrreprt}\and\Class{scrartcl}}
+Schrift dieser beiden oberen Inhaltsverzeichniseinträge ist außerdem über die
+Elemente \FontElement{partentry}\IndexFontElement{partentry} und
+\FontElement{chapterentry}\IndexFontElement{chapterentry}
+bzw. \FontElement{sectionentry}\IndexFontElement{sectionentry}
+einstellbar. Die Schrift der Seitenzahlen kann davon abweichend über die
+Elemente
+\FontElement{partentrypagenumber}\IndexFontElement{partentrypagenumber} und
+\FontElement{chapterentrypagenumber}\IndexFontElement{chapterentrypagenumber}
+bzw.
+\FontElement{sectionentrypagenumber}\IndexFontElement{sectionentrypagenumber}
+eingestellt werden (siehe auch \autoref{sec:maincls.font}, ab
+\autopageref{sec:maincls.font}, sowie
+\autoref{tab:maincls.elementsWithoutText}). Die Voreinstellungen der Elemente
+ist \autoref{tab:maincls.tocelements} zu entnehmen.
+\begin{table}
+ \centering
+ \caption{Schriftvoreinstellungen für die Elemente des Inhaltsverzeichnisses}
+ \begin{tabular}{ll}
+ \toprule
+ Element & Voreinstellung \\
+ \midrule
+ \FontElement{partentry} &
+ \Macro{usekomafont}\PParameter{disposition}\Macro{large} \\
+ \FontElement{partentrypagenumber} & \\
+ \FontElement{chapterentry} & \Macro{usekomafont}\PParameter{disposition}
+ \\
+ \FontElement{chapterentrypagenumber} & \\
+ \FontElement{sectionentry} & \Macro{usekomafont}\PParameter{disposition}
+ \\
+ \FontElement{sectionentrypagenumber} & \\
+ \bottomrule
+ \end{tabular}
+ \label{tab:maincls.tocelements}
+\end{table}
\begin{Declaration}
\Counter{tocdepth}
@@ -2538,9 +2638,31 @@ Tabellenverzeichnis\Index{Tabellen>Verzeichnis der} und ein
Vorwort\Index{Vorwort} verwendet wird. Das Vorwort kann also als
normales Kapitel gesetzt werden. Ein Vorwort sollte niemals in
Abschnitte unterteilt, sondern möglichst kurz gefasst werden. Im
-Vorwort wird also keine tiefere Gliederungsebene als Kapitel benötigt.
+Vorwort wird also keine tiefere Gliederungsebene als Kapitel benötigt.
+
+Für den Fall, dass der Anwender dies anders sieht und nummerierte
+Abschnitte\Index{Abschnitt>Nummer} in den Kapiteln des Vorspanns haben will,
+enthält ab Version~2.97e\ChangedAt{v2.97e}{\Class{scrbook}} die Nummerierung
+der Abschnitte keine Kapitelnummer. Diese Änderung gibt es nur, wenn die
+Kompatibilität min. auf Version~2.97e eingestellt ist (siehe Option
+\Option{version}, \autoref{sec:maincls.compatibilityOptions},
+\autopageref{desc:maincls.option.version}). Es wird ausdrücklich darauf
+hingewiesen, dass dadurch bezüglich der Nummern eine Verwechslung mit
+Kapitelnummern gegeben ist! Die Verwendung von \Macro{addsec} und
+\Macro{section*} (siehe \autoref{sec:maincls.structure},
+\autopageref{desc:maincls.macro.section*} und
+\autopageref{desc:maincls.macro.addsec}) sind aus Sicht des Autors im Vorspann
+deshalb unbedingt vorzuziehen!
+
+Ab Version~2.97e\ChangedAt{v2.97e}{\Class{scrbook}} enhalten auch die Nummern
+für Gleitumgebungen wie Tabellen\Index{Tabellen>Nummern} und
+Abbildungen\Index{Abbildungen>Nummern} und die
+Gleichungsnummern\Index{Gleichungen>Nummern} im Vorspann keinen
+Kapitelanteil. Auch dies erfordert eine entsprechende
+Kompatibilitätseinstellung (siehe Option \Option{version},
+\autoref{sec:maincls.compatibilityOptions},
+\autopageref{desc:maincls.option.version}).
-\looseness=-1
Mit \Macro{mainmatter} wird der Hauptteil eingeleitet. Existiert kein
Vorspann, so kann diese Anweisung auch entfallen. Im Hauptteil sind
arabische Seitenzahlen voreingestellt. Die Seitenzählung beginnt im
@@ -3671,8 +3793,10 @@ Ich empfehle in solchen Fällen, die eine große Liste in mehrere
kleinere Listen aufzuteilen.
\begin{Declaration}
- \Environment{itemize}\\
- \Macro{item}\\
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{itemize}}\\
+ \quad\Macro{item}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{itemize}\\
\Macro{labelitemi}\\
\Macro{labelitemii}\\
\Macro{labelitemiii}\\
@@ -3776,8 +3900,10 @@ eingeleitet.
\begin{Declaration}
- \Environment{enumerate}\\
- \XMacro{item}\\
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{enumerate}}\\
+ \quad\XMacro{item}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{enumerate}\\
\Macro{theenumi}\\
\Macro{theenumii}\\
\Macro{theenumiii}\\
@@ -3867,8 +3993,10 @@ Stichpunkte werden wieder mit \Macro{item} eingeleitet.
\begin{Declaration}
- \Environment{description}\\
- \XMacro{item}\OParameter{Stichwort}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{description}}\\
+ \quad\XMacro{item}\OParameter{Stichwort}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{description}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{description}%
\BeginIndex{Cmd}{item}%
@@ -3925,9 +4053,12 @@ Voreinstellung wird \Macro{sffamily}""\Macro{bfseries} verwendet.
\begin{Declaration}
- \Environment{labeling}\OParameter{Trennzeichen}\Parameter{längstes
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{labeling}}%
+ \OParameter{Trennzeichen}\Parameter{längstes
Muster}\\
- \XMacro{item}\OParameter{Schlüsselwort}
+ \quad\XMacro{item}\OParameter{Schlüsselwort}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{labeling}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{labeling}%
\BeginIndex{Cmd}{item}%
@@ -3985,7 +4116,9 @@ Umgebung für Beispiele in dieser Anleitung mit Hilfe der
\begin{Declaration}
- \Environment{verse}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{verse}}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{verse}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{verse}%
Die \Environment{verse}-Umgebung wird normalerweise nicht als
@@ -4078,8 +4211,12 @@ ganz normal \verb|\\*| an Stelle von \verb|\\|.
\begin{Declaration}
- \Environment{quote}\\
- \Environment{quotation}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{quote}}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{quote}\\
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{quotation}}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{quotation}
\end{Declaration}%
\BeginIndex{Env}{quote}%
\BeginIndex{Env}{quotation}%
@@ -4172,8 +4309,14 @@ Einzug verhindern, müssen Sie die
\begin{Declaration}
- \Environment{addmargin}\OParameter{linker Einzug}\Parameter{Einzug}\\
- \Environment{addmargin*}\OParameter{innerer Einzug}\Parameter{Einzug}
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{addmargin}}%
+ \OParameter{linker Einzug}\Parameter{Einzug}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{addmargin}\\
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{addmargin*}}%
+ \OParameter{innerer Einzug}\Parameter{Einzug}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{addmargin*}
\end{Declaration}
\BeginIndex{Env}{addmargin}%
Wie die \Environment{quote} und \Environment{quotation} handelt es
@@ -4521,12 +4664,20 @@ wie \Macro{captionbelow} verhält.
\begin{Declaration}
- \Environment{captionbeside}\OParameter{Verzeichnistitel}%
- \Parameter{Titel}\OParameter{Anordnung}\OParameter{Breite}%
+ \XMacro{begin}\PParameter{\Environment{captionbeside}}%
+ \OParameter{Verzeichnistitel}\Parameter{Titel}\texttt{\%}\\
+ \hphantom{\XMacro{begin}\PParameter{captionbeside}}%
+ \OParameter{Anordnung}\OParameter{Breite}%
\OParameter{Offset}\\%
- \XEnvironment{captionbeside}\OParameter{Verzeichnistitel}%
- \Parameter{Titel}\OParameter{Anordnung}\OParameter{Breite}%
- \OParameter{Offset}\PValue{*}
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{captionbeside}\\
+ \XMacro{begin}\PParameter{captionbeside}\OParameter{Verzeichnistitel}%
+ \Parameter{Titel}\texttt{\%}\\
+ \hphantom{\XMacro{begin}\PParameter{captionbeside}}%
+ \OParameter{Anordnung}\OParameter{Breite}%
+ \OParameter{Offset}\PValue{*}\\
+ \quad\dots\\
+ \XMacro{end}\PParameter{captionbeside}
\end{Declaration}
\BeginIndex{Env}{captionbeside}%
Neben \ChangedAt{v2.8q}{%
@@ -5417,6 +5568,9 @@ gestellt.
\end{Explain}
+\index{Ueberschriften=Überschriften|seealso{Abschnitt, Gliederung, Kapitel}}%
+\index{Gliederung|seealso{Abschnitt, Kapitel, Überschriften}}%
+
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "../guide"