summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-08-18 23:43:59 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-08-18 23:43:59 +0000
commitc992af682eabb0979ed91293c8b7f72ca46eae2f (patch)
treeff6c69fdce85b6566babde5e2f00ded5fbc7bac6 /Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste
parentebb322045a43f7e2a6cf994e1064a73120e677b0 (diff)
dateiliste update (28jul06)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@1984 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste/dateiliste.dtx30
1 files changed, 16 insertions, 14 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste/dateiliste.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste/dateiliste.dtx
index 615146f2ef1..7d52ab4e3a4 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste/dateiliste.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/dateiliste/dateiliste.dtx
@@ -1,4 +1,4 @@
-% \iffalse meta-comment
+% \iffalse meta-comment -*- coding: iso-8859-1 -*-
%<*package|driver>
%% (C) 2006 Paul Ebermann (Hauptautor)
%% (C) 2006 Rolf Niepraschk (einiges an Code gespendet)
@@ -43,7 +43,7 @@
%<package>\ProvidesPackage{dateiliste}[%
%
%
-%<package|readme|en|de|eo> 2006/04/19 v0.2 %
+%<package|readme|en|de|eo> 2006/07/27 v0.3 %
%
%
%<package> Ausgabe der Dateiliste (PE)]
@@ -90,7 +90,7 @@ useful.
version number for the version string in \listfiles.
Use
- \ProvideFileInfos{$Id: $}
+ \ProvideFileInfos{$Id: dateiliste.dtx,v 2.1 2006/07/27 10:39:02 epaul Exp $}
{short description}
in your file, and do a CVS commit.
@@ -231,7 +231,7 @@ utile.
(kaj la listo de (3).)
Uzu
- \ProvideFileInfos{$Id: dateiliste.dtx,v 1.7 2006/04/19 14:57:24 ebermann Exp $}
+ \ProvideFileInfos{$Id: dateiliste.dtx,v 2.1 2006/07/27 10:39:02 epaul Exp $}
{mallonga priskribo}
en via dosiero, kaj faru 'cvs commit'. (CVS enmetos
@@ -282,10 +282,10 @@ utile.
\fileListName - titolo ("Listo de dosieroj")
\fileListPreamble - antauteksto (printita inter titolo
kaj tabelo)
- \fileNameName - table header "dosiernomo"
- \dateName - table header "dato"
- \verName - table header "versio"
- \descriptionName - table header "priskribo"
+ \fileNameName - tabelkapo "dosiernomo"
+ \dateName - tabelkapo "dato"
+ \verName - tabelkapo "versio"
+ \descriptionName - tabelkapo "priskribo"
-----
[1] Tiun determinadon vi povas konfiguri per la
@@ -359,7 +359,7 @@ utile.
% Ändert die Informationen für die Datei, in der es aufgerufen wurde.
% \meta{id-string} sollte ein String sein, der wie
%\begin{verbatim}
-% $Id: dateiliste.dtx,v 1.7 2006/04/19 14:57:24 ebermann Exp $
+% $Id: dateiliste.dtx,v 2.1 2006/07/27 10:39:02 epaul Exp $
%\end{verbatim}
% (Beispiel für diese Datei) aussieht.
% Diesen lässt man am besten von seinem CVS produzieren, schreibt also etwas wie
@@ -766,16 +766,18 @@ utile.
% \end{macrocode}
% Die eigentliche Liste wird in einer 'longtable' gesetzt.
% Diese soll drei linksbündig gesetzte Spalten ('l') und dann
-% eine mit Blocksatz ('X' -- mittels \pack{ltxtable} aus \pack{tabularx}
+% eine mit einem Absatz ('X' -- mittels \pack{ltxtable} aus \pack{tabularx}
% importiert), welche den restlichen Platz ausfüllt, enthalten.
-% (Linksbündig wäre mir zwar auch für die letzte Spalte lieber,
-% aber das geht mit \pack{ltxtable} nicht, dafür bräuchte man
-% \pack{tabulary}.)
+% Damit die letzte Spalte linksbündig (statt Blocksatz) wird, verwenden
+% wir '>{\raggedright\arraybackslash}' als Modifikator \footnote{wie im \LaTeX-Begleiter,
+% zweite Auflage, Beispiel 5-3-2 vorgeschlagen.}
+% \changes{v0.3}{2006/05/10}{jetzt auch die letzte Spalte linksbündig -- das sieht
+% besser aus.}
% \begin{macrocode}
\immediate\write\dateiliste@file{%
\string\LTleft=0pt%
\string\LTright=0pt%
- \string\begin{longtable}{lllX}%
+ \string\begin{longtable}{lll>{\string\raggedright\string\arraybackslash}X}%
% \end{macrocode}
% Die Überschrift -- aus übersetzbaren Textteilen, siehe unten, bestehend --
% wiederholt sich auf jeder Seite (deswegen '\endhead' anstatt '\\').