diff options
author | Uwe Ziegenhagen <ziegenhagen@gmail.com> | 2019-03-27 10:37:51 +0000 |
---|---|---|
committer | Uwe Ziegenhagen <ziegenhagen@gmail.com> | 2019-03-27 10:37:51 +0000 |
commit | c71b28abb5d08142408d5ccc1eec1fbf9a4758ca (patch) | |
tree | 2503ec6ac485e01905403a496c41b95416a0c8b1 /Master/texmf-dist/doc | |
parent | 7e9c6db0960305ea3607355b946e7f2655bf3fae (diff) |
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@50615 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/nsis_installer.png | bin | 5807 -> 6825 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/stdcoll.png | bin | 43828 -> 21375 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf | bin | 551855 -> 873614 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex | 233 | ||||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlcockpit-packages.png | bin | 0 -> 235429 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlshell-macos.png | bin | 0 -> 92891 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tray-menu.png | bin | 6802 -> 5801 bytes |
7 files changed, 139 insertions, 94 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/nsis_installer.png b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/nsis_installer.png Binary files differindex cc71949cf5b..8a485994628 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/nsis_installer.png +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/nsis_installer.png diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/stdcoll.png b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/stdcoll.png Binary files differindex 68a4ddec523..52a179a5c8f 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/stdcoll.png +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/stdcoll.png diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf Binary files differindex 381212e4503..cf69530f76c 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex index 1d6ea128c85..170ac0180f1 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex @@ -155,12 +155,8 @@ Diese Anleitung beschreibt das \TL-System an sich, nicht die Arbeit mit \TeX\ bz Die {\TL} Distribution enthält \TeX/\LaTeX-Systeme für Linux, verschiedene \acro{UNIX}-Plattformen, {\MacOSX} und Windows. Sowohl \TL{} als auch die \TK{} sind durch das Engagement vieler Freiwilliger aus vielen \TeX-Vereinen entstanden. -Wahrscheinlich haben Sie \TL{} auf einem von zwei Wegen bezogen, entweder -per direktem Download von \TL{} oder als Teil der \DVD{} \TK, die von -vielen \TeX-Vereinen (u.\,a. \dante) an ihre Mitglieder verschickt werden -und in Deutschland über die Fachbuchhandlung Lehmanns (\url{http://www.lob.de}) -vertrieben wird. Kapitel~\ref{sec:tl-coll-dists} beschreibt kurz den -Inhalt der \TK-\DVD. +Wahrscheinlich haben Sie \TL{} auf einem von zwei Wegen bezogen, entweder per direktem Download von \TL{} oder als Teil der \DVD{} \TK, die von vielen \TeX-Vereinen (u.\,a. \dante) an ihre Mitglieder verschickt werden und in Deutschland über die Fachbuchhandlung Lehmanns (\url{http://www.lob.de}) +vertrieben wird. Kapitel~\ref{sec:tl-coll-dists} beschreibt kurz den Inhalt der \TK-\DVD. @@ -204,11 +200,10 @@ Hier daher nur die kurze Zusammenfassung: \begin{itemize} \item Das Hauptinstallationsskript ist \cmdname{install-tl}. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für die Standardinstallation -(den sogenannten \enquote{wizard mode}), einen Textmodus und eine grafische Oberfläche im Expertenmodus. -Unter Windows ist der grafische \enquote{wizard mode} der Standard, auf allen anderen -Systemen ist es der Textmodus. Durch die Optionen \code{-gui=wizard}, \code{-gui=text} und \code{-gui=perltk} können Sie gezielt auswählen, ob das Installationsprogramm -im ">wizard mode"<, Textmodus oder mit der grafischen Oberfläche im Expertenmodus -starten soll. +(den sogenannten \enquote{GUI mode} mit der Option \code{-gui}), einen Textmodus und eine grafische Oberfläche im Expertenmodus. +Unter Windows und Mac OS X ist der grafische \enquote{GUI mode} Standard, auf allen anderen Systemen ist es der Textmodus. Auf Unix/Linux-Systemen gibt es noch die älteren Perl/TK Modi und \enquote{Wizard} Modi, wenn Perl/Tk installiert ist, bezüglich Windows siehe Abschnitt \ref{sec:wininst}. + + \item \TL installiert unter anderem den ">\TL Manager"< mit dem Namen \prog{tlmgr}. Auch dieser unterstützt Text- und GUI-Mode. Mit diesem Programm können Sie einerseits Pakete von \TL installieren oder deinstallieren, @@ -217,7 +212,7 @@ andererseits \TL konfigurieren. \section{\TL und Sicherheit} -Nach bestem Wissen und Gewissen kann man sagen, dass die \TeX-Kernprogramme selbst sehr robust sind. Dieses Maß an Robustheit und Sicherheit wird jedoch möglicherweise nicht von allen Programmen erreicht, die Teil von \TL sind. Daher gilt für \TL das, was auch für alle anderen Programme gilt: Vorsicht bei der Verarbeitung von Quellcode, den man nicht genau kennt! Zur maximalen Sicherheit sollte man in diesen Fällen die entsprechenden Dateien in einem neuen Unterverzeichnis verarbeiten. +Nach bestem Wissen und Gewissen kann man sagen, dass die \TeX-Kernprogramme selbst sehr robust sind. Dieses Maß an Robustheit und Sicherheit wird jedoch möglicherweise nicht von allen Programmen erreicht, die Teil von \TL sind. Daher gilt für \TL das, was auch für alle anderen Programme gilt: Vorsicht bei der Verarbeitung von Quellcode, den man nicht genau kennt! Zur Verbesserung der Sicherheit sollte man in diesen Fällen die entsprechenden Dateien in einem neuen Unterverzeichnis oder chroot verarbeiten. Die Sorge um die Sicherheit gilt vor allem für Microsoft Windows, da Windows-Programme zuerst im aktuellen Verzeichnis suchen, egal wie Pfad-Angaben gesetzt sind. Theoretisch ermöglicht dies eine Reihe von Angriffsszenarien. Viele Sicherheitslücken in Programmen von \TL wurden geschlossen, andere bestehen auch weiterhin, besonders im Umgang mit Drittanbieter-Software. @@ -329,7 +324,7 @@ Bestandteile der DVD: \begin{description} \item[\TL] Ein komplettes \TeX-System, wahlweise zur Installation auf einer Festplatte oder einem Wechselmedium (USB-Stick). Die Homepage des \TL-Projektes finden Sie unter \url{http://tug.org/texlive/}. -\item[Mac\TeX] für \MacOSX. Dieses enthält das komplette \TL, bietet zusätzlich aber ein Installationsprogramm für Mac und einige Zusatzprogramme. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage von Mac\TeX{} unter \url{http://tug.org/mactex/}. +\item[Mac\TeX] für \MacOSX. Dieses enthält das komplette \TL, bietet zusätzlich aber ein Installationsprogramm für Mac und einige Zusatzprogramme. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage von Mac\TeX{} unter \url{http://tug.org/mactex/}. Apple selbst nennt sein Betriebssystem aktuell macOS, in diesem Dokument nutzen wir aber noch den älteren Namen. \item[pro\TeX{}t] basiert auf der \MIKTEX-Distribution für Windows. Es enthält noch einige Zusatzprogramme und stellt eine einfache Installationsanleitung bereit, die Schritt für Schritt den Weg zu einem kompletten \TeX-System beschreibt. Die Homepage von pro\TeX{}t findet sich unter \url{http://tug.org/protext}. \item[CTAN] Weiterhin ist auf der \DVD{} ein Teil der \TeX-bezogenen Software enthalten, die sich in CTAN, dem \emph{Comprehensive \TeX{} Archive Network} (\url{http://www.ctan.org}) befinden. @@ -432,6 +427,7 @@ Der Standard der Verzeichnisstruktur von \TL sieht wie folgt aus: \begin{description} \item [i386-linux] \GNU/Linux binaries \item [...] + \item [x86\_-linux] \GNU/Linux binaries (64-bit) \item [x86\_64-darwin] \MacOSX\ binaries \item [win32] Windows binaries \end{description} @@ -479,8 +475,8 @@ Unter den \TeX-Systemen der {\TL} befinden sich verschiedene \TeX"=Erweiterungen Die Dokumentation zu pdf\TeX{} finden Sie unter \newline \OnCD{texmf-dist/doc/pdftex/manual/pdftex-a.pdf}. -\item [Lua\TeX] befindet sich noch in Entwicklung und ist als zukünftiger Nachfolger von pdf\TeX\ vorgesehen, zu dem es weitgehend abwärtskompatibel bleiben soll. Weiterhin soll es auch Aleph (\url{http://en.wikipedia.org/wiki/Omega_(TeX)}) ersetzen, auch wenn es nicht kompatibel dazu sein wird. Durch den enthaltenen Lua-Interpreter (siehe \url{http://www.lua.org/}) -können satztechnische Herausforderungen, die in \TeX{} selbst nur mühsam lösbar sind, elegant gelöst werden. +\item [Lua\TeX] befindet sich noch in Entwicklung und ist als zukünftiger Nachfolger von pdf\TeX\ vorgesehen, zu dem es weitgehend -- aber nicht vollständig -- abwärtskompatibel bleiben soll. Weiterhin soll es auch Aleph (\url{http://en.wikipedia.org/wiki/Omega_(TeX)}) ersetzen, auch wenn es nicht kompatibel dazu sein wird. Durch den enthaltenen Lua-Interpreter (siehe \url{http://www.lua.org/}) +können satztechnische Herausforderungen, die in \TeX{} selbst nur mühsam lösbar sind, recht elegant gelöst werden. Wird es unter dem Namen \filename{texlua} aufgerufen, verhält es sich wie ein eigenständiger Lua-Interpreter -- und wird als solcher in vielen Skripten von \TL bereits benutzt. Für weitere Informationen siehe \url{http://www.luatex.org}. @@ -539,7 +535,7 @@ bzw.\ \filename{install-tl-windows.bat} (Windows) im Verzeichnis \dirname{instal \item[Net installer, Windows exe:] Download von \CTAN{} wie oben beschrieben, dann doppelklicken. Dies startet die erste Stufe des Installationsprogramms und Entpackers (siehe Abbildung \ref{fig:nsis}). Zur Auswahl stehen dann: -``Einfache Installation'', die den Installations-Wizard startet, ``Benutzerdefinierte Installation'' für das Experten-Frontend und als dritte Option nur das Entpacken. +\enquote{Installation} und \enquote{Entpacken}. \item [\TeX{} Collection \DVD:] Hier finden Sie die Dateien \filename{install-tl} (Unix) @@ -553,12 +549,15 @@ Alternativ können Sie das \ISO-Image der \TL aus dem Internet laden. Nach der I \begin{figure}[tb] \centering \includegraphics[width=0.6\linewidth]{nsisinstaller} -\caption{Erste Stufe des Windows-Installationsprogramms}\label{fig:nsis} +\caption{Erste Stufe des Windows \code{.exe}Installationsprogramms}\label{fig:nsis} \end{figure} Egal welche Quelle verwendet wird, es wird der gleiche Installer genutzt. Der hauptsächliche Unterschied ist, dass man bei der Verwendung des Net-Installers die neuesten verfügbaren Pakete direkt aus dem Internet erhält. Bei der Verwendung von \DVD\ und \ISO\ Images erhält man den Stand des letzten Major Release. Zwischen zwei Major Releases gibt es \textbf{keine} Aktualisierung der \DVD\ oder \ISO\ Images. +Wenn Sie über einen Proxy-Server die \TL-Daten herunterladen müssen, können Sie eine \filename{~/.wgetrc} Datei oder Umgebungsvariablen für wget nutzen. Wenn sie von der \DVD\ oder dem \ISO\ Abbild installieren, hat dies keine Auswirkungen. + + Die folgenden Kapitel beschreiben die Installation für die einzelnen Betriebssysteme. \section{Unix} @@ -572,8 +571,7 @@ Sie es auf einem Unix-System in der Kommandozeile mit > \Ucom{perl install-tl} \end{alltt} -(Sie können auch direkt \Ucom{perl /pfad/zum/installer/install-tl} eingeben. Wenn Ihre \DVD so gemountet ist, dass als ausführbar gekennzeichnete Skripte direkt gestartet werden können, können Sie im Verzeichnis des Installers auch direkt \Ucom{./install-tl} eingeben.) Eventuell müssen Sie Ihr Terminalfenster -größer machen, damit Sie den kompletten Text sehen (Abb.~\ref{fig:text-main}) +(Sie können auch direkt \Ucom{perl /pfad/zum/installer/install-tl} eingeben. Wenn Ihre \DVD so gemountet ist, dass als ausführbar gekennzeichnete Skripte direkt gestartet werden können, können Sie im Verzeichnis des Installers auch direkt \Ucom{./install-tl} eingeben.) Eventuell müssen Sie Ihr Terminalfenster größer machen, damit Sie den kompletten Text sehen (Abb.~\ref{fig:text-main}) Zum Installieren mit Hilfe einer Benutzeroberfläche (Abb.~\ref{fig:gui-main}) verwenden Sie @@ -581,7 +579,13 @@ Zum Installieren mit Hilfe einer Benutzeroberfläche (Abb.~\ref{fig:gui-main}) v > \Ucom{perl install-tl -gui} \end{alltt} -Hierfür muss das \dirname{Perl/TK}-Modul mit \acro{XFT}-Unterstützung (diese ist bei \GNU/Linux in der Regel mit einkompiliert, auf anderen Systemen eventuell nicht) auf Ihrem System installiert sein. +Hierfür muss \dirname{Tcl/Tk} installiert sein, dann funktioniert die Installation mittels + +\begin{alltt} +> \Ucom{perl install-tl -gui} +\end{alltt} + +Die alten \code{wizard} und \code{perltk} Optionen gibt es ebenfalls noch, dafür muss aber das \dirname{Perl::Tk}-Modul mit XFT Unterstützung kompiliert worden sein. Unter Unix/Linux ist dies üblicherweise der Fall, auf anderen Plattformen jedoch nicht. Alle Optionen des Installationsprogramms werden mit \begin{alltt} @@ -651,7 +655,7 @@ Distribution: inst (compressed) <S> set installation scheme (scheme-full) <C> customizing installation collections - 47 collections out of 48, disk space required: 3641 MB + 40 collections out of 41, disk space required: 5829 MB <D> directories: TEXDIR (the main TeX directory): @@ -679,7 +683,14 @@ Actions: \begin{figure}[tb] \includegraphics[width={\linewidth}]{wizard-w32} -\caption{Wizard mode (Windows)}\label{fig:wizard-w32} +\caption{Basis-Installation Modus (Windows), der \enquote{Advanced} Modus wird ähnlich aussehen wie +\ref{fig:advanced-lnx}}\label{fig:wizard-w32} +\end{figure} + + +\begin{figure}[tb] +\includegraphics[width={\linewidth}]{advanced-lnx} +\caption{Advanced GUI-Installation-Modus (\GNU/Linux)}\label{fig:advanced-lnx} \end{figure} \section{Cygwin}\label{sec:cygwin} @@ -700,40 +711,29 @@ Wir empfehlen weiterhin die Installation folgender Cygwin-Pakete: Abb.~\ref{fig:text-main} zeigt den Eingangsbildschirm des Installationsprogramms im Textmodus (Standard unter Unix). Dieser ist ein reiner Textmodus, was zur Folge hat, dass es keine Unterstützung zum Wechseln durch die einzelnen Menüpunkte mit den Cursor-Tasten gibt. Alle Befehle, wie zum Beispiel die Auswahl von Menüpunkten, werden durch Eingabe der entsprechenden Befehle bzw.\ Menükürzel über die Tastatur eingegeben und durch \emph{Enter} übernommen. Hierbei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden! -Die Installation im Textmodus ist so spartanisch, weil dieser Modus überall funktionieren soll, selbst mit einer Basisinstallation von Perl. Hinweis: unter Windows nutzt \TL\ eine Minimalversion von Perl. +Die Installation im Textmodus ist so spartanisch, weil dieser Modus überall funktionieren soll, selbst mit einer minimalen Basisinstallation von Perl. -\section{Installation mit Benutzeroberfläche im Expertenmodus} +\section{Die Installation mit grafischem Installer} -Abb.~\ref{fig:gui-main} zeigt die grafische Installation im Expertenmodus -unter GNU/Linux. Funktionell unterscheidet sich dieser nicht wesentlich -vom Textmodus, außer dass natürlich mit Menüs, Auswahlboxen etc. gearbeitet wird. -\enlargethispage{1cm} +Unter Windows wird automatisch diese einfache Form der Installation verwendet, +der so genannte ">gui mode"< (Abb.~\ref{fig:wizard-w32}). Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er \TL\ komplett installiert und dabei vom Benutzer nur wenige Angaben gemacht werden müssen. + +Er kann mittels -Dieser Modus muss explizit mit \begin{alltt} -> \Ucom{install-tl -gui=perltk} +> \Ucom{install-tl -gui} \end{alltt} -gestartet werden. - - -\section{Installation mit einfacher Benutzeroberfläche (wizard mode)} - -Unter Windows wird automatisch diese einfache Form der Installation verwendet, -der so genannte ">wizard mode"< (Abb.~\ref{fig:wizard-w32}). Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er \TL\ komplett installiert und dabei vom Benutzer nur wenige Angaben gemacht werden müssen. Falls Sie eine individuell angepasste Version von \TL\ benötigen, verwenden Sie daher bitte einen der beiden anderen Installationsmodi. +gestartet werden. Der Advanced-Button eröffnet Ihnen weitere Optionen (analog zum Text-Installationsmodus), siehe Abbildung~\ref{fig:basic-w32}. -Um die Installation explizit im ">wizard mode"< zu starten (insbesondere unter -Unix), verwenden Sie: -\begin{alltt} -> \Ucom{install-tl -gui=wizard} -\end{alltt} +\subsubsection{Die Legacy-Installationsprogramme} +Die Modie\texttt{perltk}/\texttt{expert} und \texttt{wizard} sind noch auf den Systemen verfügbar, die über ein installiertes Perl/verfügen. Die Modi können mit den Optionen \texttt{-gui=perltk} und \texttt{-gui=wizard} gestartet werden. \section{Benutzung des Installationsprogramms}\label{sec:runinstall} Das Installationsprogramm sollte (wenn Sie die vorherigen Abschnitte zum Aufbau von \TL und der verwendeten Verzeichnisstruktur gelesen haben) weitgehend selbsterklärend sein. Trotzdem wollen wir auf einige Punkte näher eingehen. - \section{Auswahl der Binaries (nur für Unix)}\label{sec:binary} @@ -743,23 +743,20 @@ Available platforms: =============================================================================== a [ ] Cygwin on Intel x86 (i386-cygwin) b [ ] Cygwin on x86_64 (x86_64-cygwin) - c [ ] MacOSX legacy (10.5-10.6) on Intel x86 (i386-darwin) - d [ ] MacOSX legacy (10.5) on PowerPC (powerpc-darwin) - e [ ] MacOSX current on x86_64 (x86_64-darwin) - f [ ] MacOSX legacy (10.6-10.9) on x86_64 (x86_64-darwinlegacy) - g [ ] FreeBSD on x86_64 (amd64-freebsd) - h [ ] FreeBSD on Intel x86 (i386-freebsd) - i [ ] GNU/Linux on ARM (armel-linux) - j [ ] GNU/Linux on ARMhf (armhf-linux) - k [ ] GNU/Linux on Intel x86 (i386-linux) - l [ ] GNU/Linux on PowerPC (powerpc-linux) - m [X] GNU/Linux on x86_64 (x86_64-linux) - o [ ] NetBSD on x86_64 (amd64-netbsd) - p [ ] NetBSD on Intel x86 (i386-netbsd) - s [ ] Solaris on Intel x86 (i386-solaris) - t [ ] Solaris on Sparc (sparc-solaris) - u [ ] Solaris on x86_64 (x86_64-solaris) - v [ ] Windows (win32) + c [ ] MacOSX current (10.12-) on x86_64 (x86_64-darwin) + d [ ] MacOSX legacy (10.6-) on x86_64 (x86_64-darwinlegacy) + e [ ] FreeBSD on x86_64 (amd64-freebsd) + f [ ] FreeBSD on Intel x86 (i386-freebsd) + g [ ] GNU/Linux on ARM64 (aarch64-linux) + h [ ] GNU/Linux on ARMhf (armhf-linux) + i [ ] GNU/Linux on Intel x86 (i386-linux) + j [X] GNU/Linux on x86_64 (x86_64-linux) + k [ ] GNU/Linux on x86_64 with musl (x86_64-linuxmusl) + l [ ] NetBSD on x86_64 (amd64-netbsd) + m [ ] NetBSD on Intel x86 (i386-netbsd) + o [ ] Solaris on Intel x86 (i386-solaris) + p [ ] Solaris on x86_64 (x86_64-solaris) + s [ ] Windows (win32) \end{boxedverbatim} \caption{Auswahlmenü für Binaries}\label{fig:bin-text} \end{figure} @@ -791,9 +788,9 @@ Select scheme: \noindent Abb.~\ref{fig:scheme-text} zeigt das Auswahlmenü für ein grundsätzliches Installationsschema der \TL. Durch die Auswahl eines Schemas werden automatisch die Komponenten zur Installation ausgewählt, die für das gewünschte Schema notwendig bzw.\ sinnvoll sind. Mit einer vollständigen Installation von \TL -(\emph{full scheme}) sind Sie auf der sicheren Seite, da hier einfach alles installiert wird, auch die Unterstützung für Dinge, die Sie vermutlich niemals brauchen werden. Sie können aber auch eines der abgespeckten Schemas wie \emph{basic} (für ein sehr schlankes System), \emph{medium} +(\emph{full scheme}) sind Sie auf der sicheren Seite, da hier einfach alles installiert wird, auch die Unterstützung für Dinge, die Sie vermutlich niemals brauchen werden. Sie können aber auch eines der abgespeckten Schemas wie \emph{basic} (für ein sehr schlankes System), \emph{small} oder \emph{minimal} (dies empfiehlt sich aber nur für Testsysteme und weniger zum ernsthaften Arbeiten) -auswählen. Weiter stehen einige Schemas für spezielle Zwecke oder Sprachen zur Verfügung. +auswählen. Weiter stehen einige Schemata für spezielle Anwendungszwecke oder Sprachen zur Verfügung. \begin{figure}[tb] \begin{center} @@ -817,10 +814,10 @@ Noch mehr Kontrolle über die Komponenten Ihres Systems haben Sie nach der Insta Die Verzeichnisstruktur von \TL wurde bereits im Kapitel~\ref{sec:texmftrees} auf S.~\pageref{sec:texmftrees} beschrieben. Als Wurzelverzeichnis für \TL (\dirname{TEXDIR}) wird unter Windows -\verb|%SystemDrive%\texlive\2017| und unter Unix (\dirname{/usr/local/texlive/2017}) angenommen. +\verb|%SystemDrive%\texlive\2019| und unter Unix (\dirname{/usr/local/texlive/2019}) angenommen. -Prinzipiell können Sie diesen Pfad problemlos ändern, z.\,B. wenn Sie \TL als normaler Nutzer installieren -wollen und keine Schreibrechte in dem oben angegebenen Verzeichnis besitzen. +Prinzipiell können Sie diesen Pfad problemlos ändern, z.\,B. wenn Sie \TL als Standardnutzer und nict als Admin installieren +wollen bzw. keine Schreibrechte in dem oben angegebenen Verzeichnis besitzen. Auf Wunsch können Sie \TL also auch in Ihrem Home-Verzeichnis installieren, wenn Sie sowieso der einzige Nutzer von \TL auf Ihrem Rechner sind. Für Ihr Home-Verzeichnis können Sie den Pfad ">|~|"< verwenden und so beispielsweise \TL nach |~/texlive/2017| installieren. @@ -830,7 +827,7 @@ Link (z.B. \dirname{/usr/local/texlive-cur}) verwenden, der jeweils auf das Verz Version von \TL verweist. Wenn Sie die Einstellung \dirname{TEXDIR} im Installationsprogramm ändern, werden die Werte für -\dirname{TEXMFLOCAL}, \dirname{TEXMFSYSVAR} und \dirname{TEXMFSYSCONFIG} automatisch angepasst. +\dirname{TEXMFLOCAL}, \dirname{TEXMFSYSVAR} und \dirname{TEXMFSYSCONFIG} automatisch angepasst. In Abbildung \ref{fig:advanced-lnx} finden Sie eine Übersicht der entsprechenden Optionen. Das als \dirname{TEXMFHOME} bezeichnete Verzeichnis ist der Ort, in dem persönliche Makrodateien, Schriften o.\,ä. abgelegt werden können. Vorgabewert ist \textasciitilde/texmf. Im Gegensatz zu \dirname{TEXDIR} wird \textasciitilde\ hier nicht direkt zum Pfad des Home-Verzeichnisses aufgelöst, sondern unverändert in die Konfigurationsdateien von \TL übernommen und erst zur Laufzeit aufgelöst. Somit kann jeder Nutzer des Systems seinen komplett eigenen Pfad haben, der von \TL verwendet wird, und so nach Wunsch auch eigene Konfigurationsänderungen durchführen. Zur Laufzeit wird \textasciitilde\ unter Unix durch \dirname{\$HOME} und unter Windows durch \verb|%USERPROFILE%| ersetzt. @@ -847,20 +844,18 @@ Der folgende Rahmen zeigt das Menü, in dem weitere Einstellungen für die Insta \begin{boxedverbatim} <P> use letter size instead of A4 by default: [ ] <E> execution of restricted list of programs: [X] - <F> create format files: [X] + <F> create all format files: [X] <D> install font/macro doc tree: [X] <S> install font/macro source tree: [X] <L> create symlinks in standard directories: [ ] - binaries to: - manpages to: - info to: - <Y> after installation, get package updates from CTAN: [X] + binaries to: + manpages to: + info to: + <Y> after install, set CTAN as source for package updates: [X] \end{boxedverbatim} %\label{fig:options-text} -%\noindent Abb.~\ref{fig:options-text} zeigt das Menü, in dem weitere Einstellungen für die Installation von - Zur Erläuterung: \begin{description} \item[use letter size instead of A4 by default:] Verwendung von Letter anstatt DIN\,A4 als @@ -915,9 +910,7 @@ erhalten Sie eine Liste der vorhanden Kommando\-zeilen\-optionen. Sie können d verwenden. Die wichtigsten sind: \begin{description} -\item[-gui] Installation im grafischen Modus. Hierfür muss unter Unix Perl/Tk (mit \acro{XFT}-Unterstützung) installiert sein - (\url{http://tug.org/texlive/distro.html#perltk}). Falls dies nicht der Fall ist, wird die Installation - im Textmodus durchgeführt. +\item[-gui] Nutze wenn möglich die grafische Oberfläche, Standard unter \MacOSX\ und Windows. Legacy-Optionen sind \texttt{-gui=perltk} und \texttt{-gui=wizard}, diese benötigen das Perl/Tk Modul, kompiliert mit XFT Support. Wenn die grafische Oberfläche nicht verfügbar ist, wird die Installation im Textmodus durchgeführt. \item[-no-gui] Installation im Textmodus. Da dies unter Unix Standard ist, wirkt sich diese Option nur unter Windows aus. Da die Installation zum Benutzen von \TL direkt von \DVD im grafischen Modus nicht @@ -1328,10 +1321,21 @@ Um \TeX\ von dieser portablen Installation ausführen zu können, muss das entsp \chapter{tlmgr: Installation verwalten}\label{sec:tlmgr} +\begin{figure}[tb] +\includegraphics[width=\linewidth]{tlshell-macos} +\caption{\prog{tlshell} GUI, mit dem Auswahlmenü (Mac OS X)} +\label{fig:tlshell} +\end{figure} + +\begin{figure}[tb] +\includegraphics[width=\linewidth]{tlcockpit-packages} +\caption{\prog{tlcockpit} GUI für \prog{tlmgr}} +\label{fig:tlcockpit} +\end{figure} \begin{figure}[tb] \includegraphics[width=\linewidth]{tlmgr-gui} -\caption{\prog{tlmgr} im GUI-Modus. Hauptfenster nach dem Klick auf \enquote{Load}.}\label{fig:tlmgr-gui} +\caption{Legacy-\prog{tlmgr} im GUI-Modus. Hauptfenster nach dem Klick auf \enquote{Load}.}\label{fig:tlmgr-gui} \end{figure} \begin{figure}[h] @@ -1350,8 +1354,8 @@ Um \TeX\ von dieser portablen Installation ausführen zu können, muss das entsp Bei der Installation von \TL wird auch das Programm~\prog{tlmgr} installiert, mit dem Sie anschließend Ihr \TL-System verwalten können. Die hierfür bisher verwendeten Programme~\prog{updmap}, \prog{fmtutil} und \prog{texconfig} sind zwar noch vorhanden, aber inzwischen ist \prog{tlmgr} die vorgesehene Oberfläche zur Konfiguration von \TL. Mit \prog{tlmgr} können Sie folgende Aufgaben erledigen: -\begin{itemize} -\item Verfügbare Schemas, Collections und Pakete installieren, aktualisieren, wieder +\begin{itemize} % @@@@@ +\item Verfügbare Schemata, Collections und Pakete installieren, aktualisieren, wieder herstellen, sichern, deinstallieren, auf Wunsch mit Berücksichtigung von Paketabhängigkeiten. \item Suchen nach Paketen. \item Anzeigen der Systeme, unter denen \TL läuft; (de)installieren von Binaries für weitere Systeme. @@ -1359,25 +1363,24 @@ Bei der Installation von \TL wird auch das Programm~\prog{tlmgr} installiert, mi (s.\,Kapitel~\ref{sec:location}). \end{itemize} -\textit{Achtung:} \prog{tlmgr} ist für die Installation im portablen Modus (Kapitel \ref{sec:portable-tl}) weder gedacht noch getestet. +\prog{tlmgr} hat die vollständige Funktionalität von \prog{texconfig}, das aber noch mit ausgeliefert wird. Wir empfehlen aber, \prog{tlmgr} zu nutzen. + +\subsection{Aktuelle \texttt{GUI}-Interfaces für \cmdname{tlmgr}} + +\TL{} enthält mehrere GUIs für \prog{tlmgr}. Abbildung~\ref{fig:tlshell} zeigt \cmdname{tlshell}, +das in Tcl/Tk geschrieben wurde und unter Windows und +and Mac OS X ohne zusätzliche Software funktioniert. Abbildung~\ref{fig:tlcockpit} zeigt \prog{tlcockpit}, das Java version~8 oder höher sowie JavaFX benötigt. Beide Programme sind separate Pakete. -\section{tlmgr im grafischen Modus} +\prog{tlmgr} selbst kann im GUI-Modus laufen, siehe Abbildung +~\ref{fig:tlmgr-gui}): -\prog{tlmgr} im GUI-Modus (siehe Abbildung \ref{fig:tlmgr-gui}) wird durch \begin{alltt} > \Ucom{tlmgr -gui} \end{alltt} -gestartet. Unter Windows finden Sie das Programm im Start menu: \texttt{Start}, \texttt{Programme}, \texttt{TeX Live 2015}, \texttt{TeX Live Manager}. Nach dem Klick auf \enquote{Load} wird eine Liste aller verfügbaren und installierten (letztere durch ">(i)"< gekennzeichnet) angezeigt. Dies setzt voraus, dass das Verzeichnis, aus dem \TL die Pakete lädt, vorhanden bzw.\ erreichbar ist. +Diese Benutzeroberfläche benötigt Perl/Tk, das nicht Teil der \TL\ Perl Distribution unter Windows ist. -Die Abbildungen \ref{fig:tlmgr-general-options} und \ref{fig:tlmgr-paper-options} zeigen die Reiter zur allgemeinen Konfiguration von \TL\ und zur Einstellung der Papiergröße. - -\subsection{Andere GUI{} Interfaces für \cmdname{tlmgr}} - -Neben dem \code{tlmgr -gui} Modus, der oben beschrieben wurde, gibt es noch zwei andere grafische Nutzeroberflächen für \code{tlmgr}: \cmdname{tlshell} (geschrieben in Tcl/Tk) und \cmdname{tlcockpit} (Java). Sie sind als separate Pakete enthalten. - - -\section{Beispiel zur Verwendung von tlmgr über Kommandozeile} +\section{Beispiel zur Verwendung von tlmgr über die Kommandozeile} Nachdem Sie \TL\ installiert haben, können Sie Ihr \TL-System auf den @@ -1402,7 +1405,7 @@ befinden: \begin{alltt} \Ucom{tlmgr -repository /local/mirror/tlnet install collection-xetex} \end{alltt} -Dies liefert die folgende Ausgabe: +Dies liefert die eine Ausgabe wie die folgende: \begin{alltt}\small install: collection-xetex @@ -2386,7 +2389,7 @@ Die Entwicklung des vorliegende \TL-Release wurde von Karl~Berry geleitet; die à Marc Baudoin (\pkgname{amd64-netbsd}, \pkgname{i386-netbsd}), Ken Brown (\pkgname{i386-cygwin}, \pkgname{x86\_64-cygwin}), Simon Dales (\pkgname{armhf-linux}), -Johannes Hielschier (\pkgname{aarch64-linux}), +Johannes Hielscher (\pkgname{aarch64-linux}), Akira Kakuto (\pkgname{win32}), Dick Koch (\pkgname{x86\_64-darwin}), Nikola Le\v{c}i\'c (\pkgname{amd64-freebsd}, \pkgname{i386-freebsd}), @@ -3114,7 +3117,49 @@ Entfernt wurde: \code{armel-linux}, \code{powerpc-linux}. \section{Gegenwart (\tlcurrentyear)}\label{tlcurrent} \label{sec:tlcurrent} -TBD +Kpathsea: Konsistentere Klammern-Expansion und Pfad-Trennung; neue Variable \code{TEXMFDOTDIR} anstelle von hartkodiertem \code{.}\ in Pfaden erlaubt eine einfache Suche von zusätzlichen Verzeichnissen oder Unter-Verzeichnissen +(siehe die Kommentare in \code{texmf.cnf}). + +ep\TeX, eup\TeX: Neue Primitive cs{readpapersizespecial} und +\cs{expanded}. + +Lua\TeX: Lua 5.3 wird jetzt genutzt, mit leichten arithmetischen und Interface Änderungen. Nutzt jetzt die pplib Bibliothek um PDF-Dateien zu lesen, hat daher keine Abhängigkeit mehr zu Poppler, Lua Interface wurde entsprechend angepasst. + +MetaPost: \c0ode{r-mpost} Kommando ist ein Alias für die Nutzung mit der \code{--restricted} Option, ist der der eingeschränkten Befehle, die standardmäßig verfügbar sind. +Minimum Präzision ist jetzt 2 im Dezimal- und Binär-Modus. +Binärmodus ist nicht mehr in MPlib, aber in MetaPost, verfügbar. + +pdf\TeX: Neues Primitiv\cs{expanded}; wenn der neue Primitiv-Parameter \cs{pdfomitcharset} auf 1 gesetzt wird, dann wird der \code{/CharSet} String in der PDF-Ausgabe unterdrückt, da die Korrektheit -- wie in PDF/A-2 und PDF/A-3 gefordert -- nicht garantiert werden kann. + +Xe\TeX: Neue Primitive\cs{expanded}, +\cs{creationdate}, +\cs{elapsedtime}, +\cs{filedump}, +\cs{filemoddate}, +\cs{filesize}, +\cs{resettimer}, +\cs{normaldeviate}, +\cs{uniformdeviate}, +\cs{randomseed}; \cs{Ucharcat} erweitert um aktivie Zeichen zu erstellen. + +\code{tlmgr}: Unterstützt \code{curl} als Download-Programm; + nutzt \code{lz4} und gzip vor \code{xz} bei lokalen Backups, wenn sie verfügbar sind; präferiert Binaries vom System gegenüber den mitgelieferten, solange die Umgebungsvariable + \code{TEXLIVE\_PREFER\_OWN} nicht gesetzt ist. + +\code{install-tl}: Neue Option \code{-gui} (ohne Parameter) ist Standard-Option auf Windows und Mac, nutzt neues Tcl/TK Interface (siehe Abschnitte~\ref{sec:basic} und~\ref{sec:graphical-inst}). + +Werkzeuge: +\begin{itemize} +\item \code{cwebbin} (\url{https://ctan.org/pkg/cwebbin}) ist jetzt die CWEB Implementierung in \TeX\ Live, mit Support für weitere Sprach-Dialekte; enthält das \code{ctwill} Programm um Mini-Indizes zu erstellen. + +\item \code{chkdvifont}: Gib Font Informationen aus \dvi{} Dateien aus, ebenso aus tfm/ofm, vf, gf, und pk Dateien. + +\item \code{dvispc}: macht DVI Datei seitenunabhängig bezüglich der integrierten Specials +\end{itemize} + +Mac\TeX: \code{x86\_64-darwin} unterstützt jetzt 10.12 und höher (Sierra, High Sierra, Mojave); \code{x86\_64-darwinlegacy} unterstützt noch 10.6 und neuer. Excalibur wird nicht mehr mitgeliefert, da dieses Programm 32-Bit Unterstützung erfordert. + +Platformen: Unterstützung für \code{sparc-solaris} wurde entfernt. \section{Zukunft} diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlcockpit-packages.png b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlcockpit-packages.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000000..3bc6b98621e --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlcockpit-packages.png diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlshell-macos.png b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlshell-macos.png Binary files differnew file mode 100644 index 00000000000..7b09bbab819 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tlshell-macos.png diff --git a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tray-menu.png b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tray-menu.png Binary files differindex b087b43a19a..78f5d2bee73 100644 --- a/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tray-menu.png +++ b/Master/texmf-dist/doc/texlive/texlive-de/tray-menu.png |