summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2019-04-04 20:52:04 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2019-04-04 20:52:04 +0000
commit67ebf2aef27b507f7520b4ec8a5cc23b9301bee7 (patch)
treeea45b2ab822626a45ae550d08a36997fc0b95a94 /Master/texmf-dist/doc
parent21cb178c7f135b21a38eee670cfa15bc5669cc13 (diff)
dehyph-exptl (4apr19)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@50752 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/CHANGES26
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/README16
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.bib4
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.pdfbin108172 -> 113313 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex235
5 files changed, 194 insertions, 87 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/CHANGES b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/CHANGES
index 91bbf63b915..44a121b48a7 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/CHANGES
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/CHANGES
@@ -33,6 +33,28 @@ werden.
# Änderungen
+## v0.6 (2019-04-04)
+
+#### Wortdatenbank
+
+ Rechtschreibung hinzugefügt entfernt korrigiert
+ ---------------------------------------------------------------
+ traditionell (DE, AT) 3414 116 1010
+ traditionell (CH) 3414 116 1002
+ reformiert 3375 89 897
+
+#### Paket
+
+* Alle Dateien verwenden jetzt UTF-8-Kodierung.
+
+#### Verschiedenes
+
+* Das Babel-Paket (für plain TeX und LaTeX) unterstützt seit 2013
+ traditionelle deutsch-schweizerische Trennmuster, die mit dem
+ Sprachargument `swissgerman` aktiviert werden können. Details dazu finden
+ sich in der Dokumentationsdatei `germanb.pdf` vom `babel-german`-Paket.
+
+
## v0.5 (2018-03-31)
#### Wortdatenbank
@@ -286,8 +308,8 @@ werden.
<!--
-%%% Local Variables:
+%%% Local Variables:
%%% coding: utf-8
%%% mode: markdown
-%%% End:
+%%% End:
-->
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/README b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/README
index b87cc625ecf..083e12b85ef 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/README
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/README
@@ -7,8 +7,8 @@ This material is subject to the LaTeX Project Public License. See
Package name: dehyph-exptl
Summary description: experimental hyphenation patterns for the German
language
-Version: 0.5
-Date: 2018-03-31
+Version: 0.6
+Date: 2019-04-04
Licenses: [LPPL](http://www.latex-project.org/lppl.txt) (documentation)
[MIT](http://opensource.org/licenses/mit-license.php) (data)
Author: Werner Lemberg <wl@gnu.org>
@@ -56,19 +56,19 @@ Text files are in UTF-8 encoding.
dehyph-exptl.pdf documentation (PDF)
dehyph-exptl.tex documentation (LaTeX source code)
- dehyphn-x-2018-03-31.pat patterns for reformed orthography of
+ dehyphn-x-2019-04-04.pat patterns for reformed orthography of
Standard German as used in Germany,
Austria, and Switzerland
- dehyphn-x-2018-03-31.tex pattern loader
+ dehyphn-x-2019-04-04.tex pattern loader
- dehypht-x-2018-03-31.pat patterns for traditional orthography of
+ dehypht-x-2019-04-04.pat patterns for traditional orthography of
Standard German as used in Germany and
Austria
- dehypht-x-2018-03-31.tex pattern loader
+ dehypht-x-2019-04-04.tex pattern loader
- dehyphts-x-2018-03-31.pat patterns for traditional orthography of
+ dehyphts-x-2019-04-04.pat patterns for traditional orthography of
Standard German as used in Switzerland
- dehyphts-x-2018-03-31.tex pattern loader
+ dehyphts-x-2019-04-04.tex pattern loader
END.
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.bib b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.bib
index 6c70be295cc..c169d2e50d9 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.bib
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.bib
@@ -156,6 +156,6 @@
language = {english}
}
-%%% Local Variables:
+%%% Local Variables:
%%% coding: us-ascii
-%%% End:
+%%% End:
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.pdf b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.pdf
index 0df26f4e712..5f17e94c8da 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.pdf
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
index 8931f13800c..b49336edc91 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
@@ -9,6 +9,8 @@
captions=tableheading,
abstract=on]{scrartcl}
+\emergencystretch 1em
+
%%% Eingabekodierung ist UTF-8.
\usepackage[utf8]{inputenc}
@@ -50,8 +52,8 @@
columns=flexible,
showspaces=false,
showstringspaces=false,
- % aboveskip=12pt,
- % belowskip=12pt,
+ aboveskip=-8pt plus 2pt minus 2pt,
+ belowskip=4pt plus 1pt minus 1pt,
% frame=tb,
% framesep=8pt,
% framerule=2pt,
@@ -96,6 +98,7 @@
\usepackage[english,
german,
ngerman]{babel}
+\usepackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
%%% Einstellungen für interaktive PDF-Dokumente.
\usepackage[rgb,x11names]{xcolor}
@@ -180,7 +183,7 @@
%%% Dokumenttitel.
\author{Die deutschsprachige Trennmustermannschaft}
\title{\Paket{dehyph-exptl}\thanks{This document describes the
- \Paket{dehyph-exptl} package v0.41.}}
+ \Paket{dehyph-exptl} package v0.6.}}
\subtitle{Experimentelle Trennmuster für die deutsche Sprache}
\maketitle
@@ -441,9 +444,9 @@ Dokument getestet werden, dessen Ausgabe in der \texttt{log}"=Datei
erscheint.
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\begin{document}
-\showhyphens{löste Fassade modernste Abendstern Mordopfer}
-\end{document}
+ \begin{document}
+ \showhyphens{löste Fassade modernste Abendstern Mordopfer}
+ \end{document}
\end{lstlisting}
%\suppressfloats[t]
@@ -480,7 +483,7 @@ reformierter deutscher Rechtschreibung zu aktivieren, ist also
folgender Befehl ausreichend:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\uselanguage{ngerman}
+ \uselanguage{ngerman}
\end{lstlisting}
Die Compiler \Programm{xetex} und \Programm{luatex} verwenden für alle
@@ -497,14 +500,14 @@ indem etwa \lstinline[style=LaTeX]+\uselanguage{ngerman}+ durch den
folgenden Befehl ersetzt wird:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\uselanguage{ngerman-x-latest}
+ \uselanguage{ngerman-x-latest}
\end{lstlisting}
Auf entsprechende Weise ist es mit allen Compilern möglich, eine
alternative, manuell installierte Trennmusterversion zu verwenden:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\uselanguage{ngerman-x-<datum>}
+ \uselanguage{ngerman-x-<datum>}
\end{lstlisting}
Vorausgesetzt ist dabei, dass ein entsprechender Eintrag in der
@@ -516,9 +519,9 @@ zum Laden alternativer Trennmuster auch folgendes Vorgehen mit Hilfe
des Pakets \Paket{hyphsubst} möglich:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\input hyphsubst.sty
-\HyphSubstLet{ngerman}{ngerman-x-<datum>}
-\uselanguage{ngerman}
+ \input hyphsubst.sty
+ \HyphSubstLet{ngerman}{ngerman-x-<datum>}
+ \uselanguage{ngerman}
\end{lstlisting}
Zu beachten ist, dass in Plain-\hologo{TeX} unabhängig vom verwendeten
@@ -552,17 +555,17 @@ aus dem \Paket{Oberdiek}-Bündel so geändert, dass sie auf die
experimentellen Trennmuster verweisen:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage[T1]{fontenc}
-\usepackage[ngerman]{babel}
-\usepackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
+ \usepackage[T1]{fontenc}
+ \usepackage[ngerman]{babel}
+ \usepackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Für die österreichische Varietät:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage[T1]{fontenc}
-\usepackage[naustrian]{babel}
-\usepackage[naustrian=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
+ \usepackage[T1]{fontenc}
+ \usepackage[naustrian]{babel}
+ \usepackage[naustrian=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Auf entsprechende Weise ist es mit allen \hologo{LaTeX}"=Compilern
@@ -570,8 +573,8 @@ möglich, eine alternative, manuell installierte Trennmusterversion zu
aktivieren:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage[ngerman]{babel}
-\usepackage[ngerman=ngerman-x-<datum>]{hyphsubst}
+ \usepackage[ngerman]{babel}
+ \usepackage[ngerman=ngerman-x-<datum>]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Das Paket \Paket{hyphsubst} erlaubt auch das mehrfache Umschalten der
@@ -588,8 +591,8 @@ Für \hologo{XeLaTeX} und \hologo{LuaLaTeX} steht als Alternative zu
zur Verfügung. Mit den Zeilen
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage{polyglossia}
-\setmainlanguage{german}
+ \usepackage{polyglossia}
+ \setmainlanguage{german}
\end{lstlisting}
\noindent in der Präambel werden die mit dem Paket \Paket{hyph-utf8}
@@ -600,8 +603,8 @@ die österreichische Varietät, die Schweizer Varietät sowie die
traditionelle Rechtschreibung gewählt werden, beispielsweise:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage{polyglossia}
-\setmainlanguage[variant=swiss, spelling=old]{german}
+ \usepackage{polyglossia}
+ \setmainlanguage[variant=swiss, spelling=old]{german}
\end{lstlisting}
Um Trennhilfen wie \verb+""+, \verb+"ff+ oder \verb+"ck+ verwenden zu
@@ -614,25 +617,25 @@ Paket \Paket{hyphsubst} wie folgt zum Einsatz. Für die reformierte
Rechtschreibung:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage{polyglossia}
-\setmainlanguage{german} % ggf. variant=austrian/swiss
-\usepackage[ngerman=ngerman-x-<datum>]{hyphsubst}
+ \usepackage{polyglossia}
+ \setmainlanguage{german} % ggf. variant=austrian/swiss
+ \usepackage[ngerman=ngerman-x-<datum>]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Für die traditionelle Rechtschreibung in Deutschland und Österreich:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage{polyglossia}
-\setmainlanguage[spelling=old]{german} % ggf. variant=austrian
-\usepackage[german=german-x-<datum>]{hyphsubst}
+ \usepackage{polyglossia}
+ \setmainlanguage[spelling=old]{german} % ggf. variant=austrian
+ \usepackage[german=german-x-<datum>]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Für die traditionelle Rechtschreibung in der Schweiz:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\usepackage{polyglossia}
-\setmainlanguage[variant=swiss, spelling=old]{german}
-\usepackage[swissgerman=gswiss-x-<datum>]{hyphsubst}
+ \usepackage{polyglossia}
+ \setmainlanguage[variant=swiss, spelling=old]{german}
+ \usepackage[swissgerman=gswiss-x-<datum>]{hyphsubst}
\end{lstlisting}
Mit \hologo{LuaLaTeX} in Verbindung mit \Paket{Polyglossia} ist das
@@ -911,7 +914,7 @@ entnehmen. Es folgen zunächst einige allgemeine Hinweise:
Kompilation durch
\lstinline[style=LaTeX]+\\discretionary\{k-\}\{k\}\{ck\}+ ersetzt,
wodurch \emph{k-k}-Trennungen möglich werden.}
- %
+%
oder \lstinline[style=LaTeX]+"ff+ \emph{etc.}, mit denen
Spezialtrennungen im Quelldokument ausgezeichnet werden können
(siehe auch \autoref{tab:trennung-dreik}). Das Alternativpaket
@@ -1033,7 +1036,9 @@ oder deren Beschreibung aus anderen Gründen sinnvoll erscheint.
\item\label{enum:reformDoppeld} In mehrdeutigen Wörtern werden
Trennungen nur an übereinstimmenden Trennstellen zugelassen:
- \begin{tabular}[t]{RUUU}
+ % Das »@{}« entfernt den rechten Rand der Tabelle und verhindert
+ % so eine »overfull«-Warnung.
+ \begin{tabular}[t]{RUUU@{}}
Druckerzeug-nis & Dru-ckerzeugnis & Druck-erzeugnis &
Drucker-zeugnis\\
Mu-sikerle-ben & Musi-kerleben & Musik-erleben & Musiker-leben\\
@@ -1101,8 +1106,8 @@ zugrundeliegenden Wortliste fehlerfrei getrennt werden. Technisch
gesprochen endet der letzte \Programm{patgen}-Lauf mit der Meldung
\begin{lstlisting}[style=shell]
-1266082 good, 0 bad, 0 missed
-100.00 %, 0.00 %, 0.00 %
+ 1266082 good, 0 bad, 0 missed
+ 100.00 %, 0.00 %, 0.00 %
\end{lstlisting}
\noindent (der Wert vor \lstinline[style=shell]+good+ ist vom
@@ -1140,7 +1145,7 @@ Kriterien erfüllt ist:
Ausgabe erfolgt in der \texttt{log}-Datei):
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\showhyphens{durch Leerzeichen getrennte Wörter}
+ \showhyphens{durch Leerzeichen getrennte Wörter}
\end{lstlisting}
\item\label{enum:kritSinn} Es handelt es sich um eine orthographisch
@@ -1162,7 +1167,7 @@ Trennfehler, die in den Trennmustern nicht korrigiert werden können,
können mit Hilfe einer privaten Ausnahmeliste behandelt werden:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
-\hyphenation{Tal-entwäs-se-rungs-an-la-ge Kaf-ka-kenner-klub}
+ \hyphenation{Tal-entwäs-se-rungs-an-la-ge Kaf-ka-kenner-klub}
\end{lstlisting}
Die aktuelle und ältere Ausgaben der Trennmuster sind im Dateibereich
@@ -1206,12 +1211,12 @@ Manteldateien die Konvertierung der Trennmuster in die
\centering
\caption{Trennmuster- und Manteldateien}
\label{tab:dateien}
- \begin{tabular}{>{\ttfamily}l>{\ttfamily}l}
- \normalfont Trennmusterdatei & \normalfont Manteldatei\\
+ \begin{tabular}{l>{\ttfamily}l>{\ttfamily}l}
+ Rechtschreibung & \normalfont Trennmusterdatei & \normalfont Manteldatei\\
\addlinespace\toprule\addlinespace
- dehypht-x-<datum>.pat & dehypht-x-<datum>.tex\\
- dehyphts-x-<datum>.pat & dehyphts-x-<datum>.tex\\
- dehyphn-x-<datum>.pat & dehyphn-x-<datum>.tex\\
+ traditionell & dehypht-x-<datum>.pat & dehypht-x-<datum>.tex\\
+ traditionell (Schweiz) & dehyphts-x-<datum>.pat & dehyphts-x-<datum>.tex\\
+ reformiert & dehyphn-x-<datum>.pat & dehyphn-x-<datum>.tex\\
\end{tabular}
\end{table}
@@ -1228,10 +1233,10 @@ gezeigt verwendet werden.
\newcommand*{\fragefont}{\itshape}
\newcommand*{\themenfont}{\large\normalfont}
-\newcounter{cntfrage}% Zaehler fuer Fragen.
-\newcounter{thema}% Zaehler fuer Themenueberschriften.
+\newcounter{cntfrage}% Zähler für Fragen.
+\newcounter{thema}% Zähler für Themenüberschriften.
\renewcommand*{\thethema}{\Roman{thema}.}
-\newcounter{frage}% Zaehler fuer Fragen.
+\newcounter{frage}% Zähler für Fragen.
\renewcommand*{\thefrage}{\arabic{frage}.}
\newboolean{nextfrage}
@@ -1245,11 +1250,11 @@ gezeigt verwendet werden.
\zref@addprop{frage}{text}
\zref@addprop{frage}{anchor}
-%%% Fuegt eine neue Themenueberschrift ein.
+%%% Fügt eine neue Themenüberschrift ein.
\newcommand*{\fragenthema}[1]{%
\par
\pagebreak[1]
- \vspace{.25\baselineskip plus .1\baselineskip minus .1\baselineskip}
+ \vspace{1.5\baselineskip plus .6\baselineskip minus .6\baselineskip}
\refstepcounter{cntfrage}
\stepcounter{thema}
\zref@setcurrent{type}{t}
@@ -1258,12 +1263,14 @@ gezeigt verwendet werden.
\noindent{\themenfont\thethema~#1\par}
}
-%%% Umgebung fuer eine Frage mit Antwort.
+%%% Umgebung für eine Frage mit Antwort.
\newenvironment{frageantwort}[1]{%
\par
\vspace{.25\baselineskip plus .1\baselineskip minus .1\baselineskip}
\refstepcounter{cntfrage}
\stepcounter{frage}
+ % bei Aufzählungen innerhalb einer Frage römisch nummerieren
+ \renewcommand{\labelenumi}{\roman{enumi}.}
\zref@setcurrent{type}{f}
\zref@setcurrent{text}{\thefrage~#1}
\zref@labelbylist{frage:\thecntfrage}{frage}
@@ -1290,7 +1297,7 @@ gezeigt verwendet werden.
}%
\par
\endgroup
- }{% Themenueberschrift
+ }{% Themenüberschrift
\noindent%
\begingroup%
\themenfont%
@@ -1330,22 +1337,22 @@ gezeigt verwendet werden.
handelt es sich um Gravis (">Backquotes"<).
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=Shell]
-grep -i german-x `kpsewhich language.dat`
+ grep -i german-x `kpsewhich language.dat`
\end{lstlisting}
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=\Datei{cmd.exe}]
-for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich language.dat`)
- do find /i "german-x" "%f"
+ for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich language.dat`)
+ do find /i "german-x" "%f"
\end{lstlisting}
Die Ausgabe dieser Kommandos sieht etwa wie folgt aus (das Datum
kann abweichen):
\begin{lstlisting}
-german-x-2009-06-19 dehypht-x-2009-06-19.tex
-=german-x-latest
-ngerman-x-2009-06-19 dehyphn-x-2009-06-19.tex
-=ngerman-x-latest
+ german-x-2009-06-19 dehypht-x-2009-06-19.tex
+ =german-x-latest
+ ngerman-x-2009-06-19 dehyphn-x-2009-06-19.tex
+ =ngerman-x-latest
\end{lstlisting}
Die gesuchten Trennmusterbezeichner befinden sich in der ersten
@@ -1368,21 +1375,21 @@ ngerman-x-2009-06-19 dehyphn-x-2009-06-19.tex
hilfreichen Zeichenkette durchsucht.
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=Shell]
-grep dehyph `kpsewhich hyph-de-1901.lic.txt`
+ grep dehyph `kpsewhich hyph-de-1901.lic.txt`
\end{lstlisting}
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=\Datei{cmd.exe}]
-for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich hyph-de-1901.lic.txt`)
- do find "dehyph" "%f"
+ for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich hyph-de-1901.lic.txt`)
+ do find "dehyph" "%f"
\end{lstlisting}
Die Ausgabe dieser Kommandos sieht etwa wie folgt aus (das Datum
kann abweichen):
\begin{lstlisting}
-% dehypht-x-2011-06-01.pat
-\message{German Hyphenation Patterns (Traditional Orthography)
- `dehypht-x' 2011-06-01 (WL)}
+ % dehypht-x-2011-06-01.pat
+ \message{German Hyphenation Patterns (Traditional Orthography)
+ `dehypht-x' 2011-06-01 (WL)}
\end{lstlisting}
\end{frageantwort}
@@ -1394,24 +1401,103 @@ for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich hyph-de-1901.lic.txt`)
hilfreichen Zeichenkette durchsucht.
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=Shell]
-grep dehyph `kpsewhich lang-de.rme`
+ grep dehyph `kpsewhich lang-de.rme`
\end{lstlisting}
\begin{lstlisting}[style=shell, caption=\Datei{cmd.exe}]
-for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich lang-de.rme`)
- do find "dehyph" "%f"
+ for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich lang-de.rme`)
+ do find "dehyph" "%f"
\end{lstlisting}
Die Ausgabe dieser Kommandos sieht etwa wie folgt aus (das Datum
kann abweichen):
\begin{lstlisting}
-% dehyphn-x-2014-05-21.pat
-\message{German Hyphenation Patterns (Reformed Orthography, 2006)
- `dehyphn-x' 2014-05-21 (WL)}
+ % dehyphn-x-2014-05-21.pat
+ \message{German Hyphenation Patterns (Reformed Orthography, 2006)
+ `dehyphn-x' 2014-05-21 (WL)}
\end{lstlisting}
\end{frageantwort}
+\begin{frageantwort}{Ich habe neue Trennmuster erstellt. Wie kann ich diese
+installieren?}
+
+ Die folgende Antwort richtet sich an Nutzer von \hologo{TeX} Live, die auf
+ ihrem System über Administrationsrechte verfügen.
+
+ \begin{enumerate}
+
+ \item Überprüfen Sie, ob auf Ihrem System das Verzeichnis
+ \Datei{TEXMFLOCAL\slash tex\slash generic\slash config}
+ existiert.\footnote{Bei \Datei{TEXMFLOCAL} handelt es sich um den lokalen
+ Baum der \hologo{TeX}-Installation, unter Unix in der Regel
+ \Datei{/usr/local/texlive/texmf-local}, unter Windows \Datei{C:\textbackslash
+ texlive\textbackslash texmf-local}.} Falls nicht, legen Sie es an.
+
+ \item Überprüfen Sie, ob im Verzeichnis \Datei{TEXMFLOCAL\slash tex\slash
+ generic\slash config} die Dateien \Datei{language-local.dat} und
+ \Datei{language-local.def} existieren. Falls nicht, legen Sie sie an.
+
+ \item Ergänzen Sie in der Datei \Datei{language-local.def} die folgende
+ Zeile:\footnote{Als Vorbild für die erforderlichen Angaben können die
+ vorhandenen Eintragungen in den Konfigurationsdateien \Datei{language.def}
+ und \Datei{language.dat} der \hologo{TeX}-Installation dienen.}
+
+\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
+ \addlanguage{<Name>}{<Datei>}{<Ausnahmedatei>}{<lmin>}{<rmin>}
+\end{lstlisting}
+
+ \noindent Dabei ist \texttt{<Name>} eine selbstgewählte Bezeichnung für die
+ Trennmuster, \texttt{<Datei>} der Name der Trennmusterdatei bzw. der
+ Manteldatei, wenn es eine solche gibt (vgl. \autoref{sec:installation}),
+ \texttt{<Ausnahmedatei>} ggf. eine Datei mit Trennausnahmen (ansonsten leer),
+ \texttt{<lmin>} die Mindestlänge einer am Wortanfang und
+ \texttt{<rmin>} die Mindestlänge einer Wortende abgetrennten
+ Silbe. Für deutsche Trennmuster setzt man die beiden letztgenannten Werte
+ typischerweise auf \texttt{2}.
+
+ Ergänzen Sie entsprechend in der Datei \Datei{language-local.dat} die
+ folgende Zeile:
+
+\begin{lstlisting}
+ <Name> <Datei>
+\end{lstlisting}
+
+ \item Verschieben Sie Ihre Trennmusterdateien in das Verzeichnis
+ \Datei{TEXMFLOCAL\slash tex\slash generic}.
+
+ \item Führen Sie \emph{als Administrator} die Befehle
+
+\begin{lstlisting}[style=shell]
+ mktexlsr
+\end{lstlisting}
+
+ \noindent und
+
+\begin{lstlisting}[style=shell]
+ tlmgr generate --rebuild-sys language
+\end{lstlisting}
+
+ \noindent aus.
+
+ \end{enumerate}
+
+ Die so installierten Trennmuster können nun den Hinweisen in
+ \autoref{sec:aktivieren} entsprechend aktiviert werden.
+\end{frageantwort}
+
+\begin{frageantwort}{Um in bestimmten Dokumenten einen dauerhaft stabilen
+Umbruch zu erreichen, will ich verhindern, dass die zur Zeit vorhandenen
+Trennmuster bei einer Aktualisierung der \hologo{TeX}-Installation verloren
+gehen. Wie gehe ich vor?}
+
+ Suchen Sie auf Ihrem System nach der benötigten Trennmusterdatei und der
+ zugehörigen Manteldatei gemäß \autoref{tab:dateien} und erstellen Sie Kopien
+ dieser Dateien. Folgen Sie dann den Anweisungen der Antwort auf die vorige
+ Frage.
+
+\end{frageantwort}
+
\fragenthema{Rechtschreibung}
@@ -1630,9 +1716,9 @@ for /F "usebackq" %f in (`kpsewhich lang-de.rme`)
Eine Liste könnte beispielhaft so aussehen:
\begin{lstlisting}[style=Text]
-sonnendurchfluteten;son-nen-durch-flu-te-ten
-Talentwässerung;Tal-ent.wäs-se-rung
-Fensterplatz;Fen-ster-platz;Fens-ter-platz
+ sonnendurchfluteten;son-nen-durch-flu-te-ten
+ Talentwässerung;Tal-ent.wäs-se-rung
+ Fensterplatz;Fen-ster-platz;Fens-ter-platz
\end{lstlisting}
Dieses Format ist auch für einzeln eingereichte Korrekturen
@@ -1646,7 +1732,7 @@ Fensterplatz;Fen-ster-platz;Fens-ter-platz
Klammern vorangestellt werden, zum Beispiel:
\begin{lstlisting}[style=Text]
-Betreff: [A] sonnendurchfluteten
+ Betreff: [A] sonnendurchfluteten
\end{lstlisting}
\noindent für einen Trennfehler im Wortes
@@ -1655,7 +1741,6 @@ Betreff: [A] sonnendurchfluteten
\end{description}
\end{frageantwort}
-
\end{document}
%%% Local Variables: