summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-02-19 00:38:02 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-02-19 00:38:02 +0000
commitad12df29258b19e1cd67bc08152c35cc8784b713 (patch)
tree020015cd190a705663737056b74311a74c448b31 /Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de
parent8f846f8a8c7b2774059df2db0f153948e98cccf1 (diff)
fragmaster (18feb11)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@21460 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de24
1 files changed, 14 insertions, 10 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de b/Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de
index b28b3d99664..2bf47e2876e 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de
+++ b/Master/texmf-dist/doc/support/fragmaster/README.de
@@ -13,7 +13,7 @@ Grafik einbringen. Bsp.:
\psfrag{x}{$x$}
\psfrag{y}{$y = x^2$}
\includegraphics{diagramm}
-
+
Benutzt man latex (nicht pdflatex) wird die Datei diagramm.eps
eingebunden. Die Endung wird automatisch angefügt. Dabei wird jedes
Vorkommen von "x" im Diagramm durch "x" im Mathe-Font ersetzt und jedes
@@ -43,20 +43,20 @@ EPS nach PDF das Programm epstopdf.
Um das Skript zu verwenden legt man je Grafik zwei Dateien an:
* <grafik>_fm.eps: die EPS-Grafik selbst,
- * <grafik>_fm: eine fragmaster-Steuerdatei.
+ * <grafik>_fm: eine fragmaster-Steuerdatei.
Daraus werden dann die Grafiken mit Ersetzung erzeugt:
* <grafik>.eps,
- * <grafik>.pdf
+ * <grafik>.pdf
Die Steuerdatei ist eine LaTeX-Datei und kann so aussehen:
% Ein normaler Kommentar.
%
-% Ein spezieller Kommentar:
+% Ein spezieller Kommentar:
% fmopt: width=6cm
-%
+%
% Ein anderer spezieller Kommentar:
% head:
% \usepackage{amsmath}
@@ -65,7 +65,7 @@ Die Steuerdatei ist eine LaTeX-Datei und kann so aussehen:
% psfrag-Befehle:
\psfrag{x}{$x$}
\psfrag{y}{$y = x^2$}
-
+
Der spezielle Kommentar fmopt: wird so ausgewertet, dass das
Nachfolgende als Option an \includegraphics weitergegeben wird. So kann
@@ -85,7 +85,7 @@ automatisch (in etwa so wie "make" es tun würde).
Im LaTeX-Dokument kann man diese Dateien dann mit
\includegraphics{<grafik>}
-
+
ohne die Dateiendung einbinden. latex wählt die EPS-Datei, pdflatex
wählt die PDF-Datei.
@@ -113,7 +113,7 @@ Die folgenden Beispieldateien sind beigefügt:
* document.ps
Beispiel-PS,
* parabel_fm.pdf
- PDF-Version der Roh-EPS-Datei (nur für das Beispiel notwendig!).
+ PDF-Version der Roh-EPS-Datei (nur für das Beispiel notwendig!).
======================================================================
@@ -130,7 +130,7 @@ kann man das dvips abgewöhnen, indem man folgende Zeile in
/usr/share/texmf/dvips/config/config.pdf einträgt:
@ custom 0pt 0pt
-
+
Wen's genauer interessiert, dem seien die Quellen von dvipsk ans Herz
gelegt...
@@ -138,13 +138,17 @@ Viel Spaß mit dem Skript!
Tilman
+=====
+Bemerkung: Bitte lesen auch English README für aktualisiertes info.
+ -- Agustin Martin.
+=====
======================================================================
Links zu anderen Lösungen
======================================================================
* Pdfrack <http://www.enseeiht.fr/~boyer/Pdfrack/>
- * unpsfrag <http://www.gts.tsc.uvigo.es/~fiz/unpsfrag>
+ * unpsfrag <http://www.gts.tsc.uvigo.es/~fiz/unpsfrag>
Letzte Änderung: Do 19. Mär 20:57:37 CET 2009