summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2015-06-30 21:26:28 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2015-06-30 21:26:28 +0000
commit3de37f70674efe52ad1d2eb884f0c8af271dddd5 (patch)
treeccce7dd4df18bb018fa6269eb343575cb04b3549 /Master/texmf-dist/doc/latex
parentaaec8ff3cf7236ae9429a6d9238b1838af2441d6 (diff)
biblatex-fiwi (30jun15)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@37721 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.pdfbin243730 -> 251569 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.tex151
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/examples.bib12
3 files changed, 121 insertions, 42 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.pdf
index f7e45f120a9..a1cf73726cb 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.pdf
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.tex
index aa4724931c3..09cba8c4ba4 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/biblatex-fiwi.tex
@@ -1,5 +1,5 @@
% !TEX encoding = IsoLatin9
-% biblatex-fiwi,v 1.2e 2014/01/10
+% biblatex-fiwi,v 1.3 2015/06/30
\documentclass{ltxdockit}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage{hyphsubst}
@@ -31,7 +31,7 @@
url={http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/csquotes/},
author={Simon Spiegel},
email={simon@simifilm.ch},
- revision={1.2e},
+ revision={1.3},
date={\rcstoday}}
\hypersetup{%
@@ -122,11 +122,11 @@ Bug"=Reports oder Fragen und Anregungen zur Weiterentwicklung des Stils sind ste
\subsection{License}
-Copyright © 2003--2013 Simon Spiegel. Permission is granted to copy, distribute and\slash or modify this software under the terms of the \lppl, version 1.3c.\fnurl{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/base/lppl.txt} This package is author"=maintained.
+Copyright © 2003--2015 Simon Spiegel. Permission is granted to copy, distribute and\slash or modify this software under the terms of the \lppl, version 1.3c.\fnurl{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/base/lppl.txt} This package is author"=maintained.
\subsection{Voraussetzungen}
-\sty{biblatex-fiwi} benötigt \sty{biblatex} ab Version 2.6. Die Verwendung des \BibTeX"=Ersatzes \bin{biber}\fnurl{http://biblatex-biber.sourceforge.net/} in der Version 1.6 oder höher wird dringend empfohlen. Zwar sollten diverse Funktionen auch mit \BibTeX funktionieren, ich selber verwende aber seit längerem ausschließlich \bin{biber} und kann deshalb für nichts garantieren. Da mittlerweile sowohl \bin{biber} als auch \sty{biblatex} Bestandteil der \TeX{}"=Distributionen \TeX{}~Live\fnurl{http://www.tug.org/texlive} und MiK\TeX{}\fnurl{http://www.miktex.org} sind, sollten beide den meisten Benutzern ohnehin zur Verfügung stehen.
+\sty{biblatex-fiwi} benötigt \sty{biblatex} ab Version 3.0. Die Verwendung des \bibtex-Ersatzes \bin{biber}\fnurl{http://biblatex-biber.sourceforge.net/} in der Version 2.0 oder höher wird dringend empfohlen. Zwar sollten diverse Funktionen auch mit \bibtex funktionieren, ich selber verwende aber seit längerem ausschließlich \bin{biber} und kann deshalb für nichts garantieren. Da mittlerweile sowohl \bin{biber} als auch \sty{biblatex} Bestandteil der \TeX{}"=Distributionen \TeX{}~Live\fnurl{http://www.tug.org/texlive} und MiK\TeX{}\fnurl{http://www.miktex.org} sind, sollten beide den meisten Benutzern ohnehin zur Verfügung stehen.
\subsection{Zu dieser Anleitung}
Diese Anleitung behandelt nur die spezifischen Anpassungen und Eigenheiten von \sty{biblatex-fiwi} und ist nicht als allgemeine Einführung in \sty{biblatex} gedacht. Für Informationen zu \sty{biblatex} empfehle ich das exzellente \sty{biblatex}"=Manual sowie die deutschsprachige Einführung von Dominik Waßenhoven\fnurl{http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml}.
@@ -155,6 +155,9 @@ Der Stil \sty{fiwi2} entspricht der Option \opt{yearatbeginning} (\secref{opt});
\begin{optionlist}
+\optitem[false]{actor}{\opt{true}, \opt{false}}
+Aktiviert die Ausgabe der Schauspieler im Feld \bibfield{actor} bei Filmen (\secref{sub:filme}).
+
\optitem[normal]{citefilm}{\opt{normal}, \opt{full}, \opt{complete}}
Mit dieser Option wird die Ausgabe von Filmen bei Zitaten im Text definiert. Dies betrifft nur das Aussehen bei der Ernstnennung respektive den Befehl \cmd{citefullfilm} (\secref{zitbefehl}). Die Kurzform \opt{citefilm} entspricht \kvopt{citefilm}{normal}.
@@ -184,7 +187,7 @@ Bei aufeinander folgenden identischen Autoren wird in der Bibliographie statt de
\boolitem[false]{filmruntime}
-Bestimmt, ob in der Bibliographie bei Filmen die in \bibfield{pagetotal} angegebene Laufzeit angegeben wird (vgl. \secref{sub:filme}). Die Kurzform \opt{filmruntime} entspricht \kvopt{filmruntime}{true}.
+Bestimmt, ob in der Bibliographie bei Filmen die in \bibfield{duration} resp. \bibfield{pagetotal} angegebene Laufzeit angegeben wird (vgl. \secref{sub:filme}). Die Kurzform \opt{filmruntime} entspricht \kvopt{filmruntime}{true}.
\boolitem[false]{ibidpage}
@@ -283,27 +286,42 @@ Bestimmt, wie kompakt die Datumsangabe in der Bibliographie ausfällt. Dies betri
\begin{valuelist}
\item[false] Es wird strikt zwischen dem Zitationsjahr zu Beginn und der Datumsangabe am Ende unterschieden.
-Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location 2000.\\ Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location 2003.\\ Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location: 2003.\\ Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
+Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location 2000.\\
+Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location 2003.\\
+Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location: 2003.\\
+Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
Müller, Hans (2007): »Artikel 2«. In: \emph{ Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Herbst 2007, 70--85.
\item[minimum] Wenn das Zitationsjahr und die Datumsangabe identisch sind, werden sie zusammengezogen. Sobald sie sich unterscheiden, werden sie beide ausgegeben.
-Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\ Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location 2003.\\ Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location 2003.\\ Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
+Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\
+Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location 2003.\\
+Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location 2003.\\
+Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
Müller, Hans (2007): »Artikel 2«. In: \emph{ Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Herbst 2007, 70--85.
\item[basic] Funktioniert ähnlich wie \opt{minimum}, allerdings werden Jahre auch dann zusammengezogen, wenn \bibfield{extrayear}-Label generiert wird.
-Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\ Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\ Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\ Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
+Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\
+Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\
+Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\
+Müller, Hans (2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Juni 2006, 70--85.
Müller, Hans (2007): »Artikel 2«. In: \emph{ Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Herbst 2007, 70--85.
\item[compact] Funktioniert ähnlich wie \opt{minimum}, allerdings werden Jahre auch dann zusammengezogen, wenn \bibfield{extrayear}-Label generiert wird.
-Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\ Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\ Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\ Müller, Hans (Juni 2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, 70--85.
+Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\
+Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\
+Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\
+Müller, Hans (Juni 2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, 70--85.
Müller, Hans (2007): »Artikel 2«. In: \emph{ Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, Herbst 2007, 70--85.
\item[maximum] Funktioniert ähnlich wie \opt{minimum}, allerdings werden Jahre auch dann zusammengezogen, wenn \bibfield{extrayear}-Label generiert wird.
-Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\ Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\ Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\ Müller, Hans (Juni 2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, 70--85.
+Müller, Hans (2000): \emph{Buch}. Location.\\
+Müller, Hans (2003a): \emph{Buch 2}. Location.\\
+Müller, Hans (2003b): \emph{Buch 3}. Location.\\
+Müller, Hans (Juni 2006): »Artikel 1«. In: \emph{Monatliche Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, 70--85.
Müller, Hans (Herbst 2007): »Artikel 2«. In: \emph{ Zeitschrift} Jg. 28, Nr. 5, 70--85.
\end{valuelist}
@@ -350,12 +368,16 @@ Diese Option steuert, ob bei vor die Seitenzahlen <S. > vorangestellt wird. Dabe
\item[bib] In der Bibliographie werden die Seitenzahlen mit dem Zusatz <S. > ausgegeben.
\end{valuelist}
-\boolitem[false]{publisher}
-Bestimmt, ob in der Bibliographie der Verlag -- respektive bei Übersetzungen der Verlag des Originals -- ausgegeben wird. Die Kurzform \opt{publisher} entspricht \kvopt{publisher}{true}.
+\optitem[false]{publisher}{\opt{true}, \opt{false}, \opt{missing}}
+
+Bestimmt, ob in der Bibliographie der Verlag -- respektive bei Übersetzungen der Verlag des Originals -- ausgegeben wird. Die Kurzform \opt{publisher} entspricht \kvopt{publisher}{true}. Bei \kvopt{publisher}{missing} wird der Verlag ausgegeben und fehlende Angaben werden mit \textbf{??} markiert.
Diese Option kann innerhalb eines Dokuments mit den Befehlen \cmd{ignorepublishertrue} und \cmd{ignorepublisherfalse} gesteuert werden. Zusätzlich gibt es noch die Befehle \cmd{ignoreaddresstrue} und \cmd{ignoreaddressfalse} respektive \cmd{ignorelocationtrue} und \cmd{ignorelocationfalse}, die die Ausgabe des Verlagortes steuern.
+\optitem[false]{script}{\opt{true}, \opt{false}}
+Aktiviert die Ausgabe der Drehbuchautoren im Feld \bibfield{scriptwriter} resp. \bibfield{editor} bei Filmen (\secref{sub:filme}).
+
\boolitem[false]{series}
Bestimmt, ob in der Bibliographie die Reihe, in der der zitierte Titel erschienenen ist, ausgegeben wird. Die Kurzform \opt{publisher} entspricht \kvopt{publisher}{true}.
@@ -501,27 +523,27 @@ Dieser Typ ist für Rezensionen gedacht. In den Standard"=Stilen von \sty{biblate
\begin{fieldlist}
-\item[origdate]
+\fielditem{origdate}{date}
Das Datum -- normalerweise nur das Jahr -- der Erstveröffentlichung respektive des Originals im Falle einer Übersetzung. Bei Aufsätzen, bei denen es sich nicht um Übersetzungen handelt, wird dieses Datum unmittelbar nach \bibfield{title} in Klammern ausgegeben, bei Büchern, die keine Übersetzungen sind, dagegen am Ende des Eintrags in Klammern mit einer hochgestellten \textsuperscript{1}. Handelt es sich um eine Übersetzung -- ist der \bibfield{origtitle} angegeben -- erfolgt die Ausgabe zusammen mit den Angaben zum Original ebenfalls am Ende des Eintrags in Klammern.
-\item[origlanguage]
+\fielditem{origlanguage}{key}
Die Sprache des Originals. Normalerweise wird dieses Feld gemeinsam mit \bibfield{translator}, \bibfield{origtitle}, \bibfield{origdate} und \bibfield{origlocation} angegeben, keine dieser Angaben ist aber zwingend nötig.
-\item[origtitle]
+\fielditem{origtitle}{literal}
Bei Übersetzungen der Titel des Originals. Wenn dieses Feld leer ist, werden auch \bibfield{origlocation} und \bibfield{origpublisher} nicht angegeben und \bibfield{origyear} nur mit einer hochgestellten \textsuperscript{1}.
-\item[origlocation]
+\listitem{origlocation}{literal}
Bei Übersetzungen der Publikationsort des Originals. Wird nur ausgegeben, wenn \bibfield{origtitle} nicht leer ist.
-\item[origpublisher]
+\listitem{origpublisher}{literal}
Bei Übersetzungen der Verlag des Originals. Wie \bibfield{publisher} wird die Ausgabe über die Option \opt{publisher} gesteuert (\secref{opt}). Wird nur ausgegeben, wenn \bibfield{origtitle} nicht leer ist.
-\item[nameaddon]
+\fielditem{nameaddon}{literal}
Dient zur Angabe von Pseudonymen und ähnlichem bei Autoren und Herausgebern; der Inhalt dieses Feldes wird unverändert unmittelbar nach dem Namen in eckigen Klammern ausgegeben.
\textbf{Achtung}: Sollte \bibfield{author} respektive \bibfield{editor} mehrere Namen enthalten, kann \sty{biblatex} nicht wissen, zu welchem Autor die Angabe in \bibfield{nameaddon} gehört (und es ist auch nicht möglich, mehreren Autoren unterschiedliche \bibfield{nameaddons} zuzuweisen); deshalb gibt \sty{biblatex"=fiwi} den Inhalt von \bibfield{nameaddon} in diesem Fall ebenfalls hinter den Namen aus. Für die Praxis bedeutet das, dass \bibfield{nameaddon} eigentlich nur bei Dokumenten mit einem einzigen Autor sinnvoll eingesetzt werden kann.
-\item[parttitle]
+\fielditem{parttitle}{literal}
Dient für den -- zugegebenermaßen nicht sehr häufigen -- Fall eines Bandes eines mehrbändigen Werks, das innerhalb einer Werkausgabe o.\,ä. erscheint.
\begin{ltxexample}
@@ -552,26 +574,36 @@ Dient für den -- zugegebenermaßen nicht sehr häufigen -- Fall eines Bandes eines
\subsection{Filme}\label{sub:filme}
-Filme werden mit den \cmd{citefilm}"=Befehlen zitiert (siehe \secref{zitbefehl}). Bei den Dokumenttypen \bibtype{movie}, \bibtype{video} und \bibtype{misc} haben einige Felder eine leicht andere Bedeutung:
+Filme werden mit den \cmd{citefilm}"=Befehlen zitiert (siehe \secref{zitbefehl}). Da \bibtex ursprünglich nicht für audiovisuelle Medien vorgesehen war, fehlen in den Standardtypen spezielle Felder. Ursprünglich kamen bei \sty{biblatex-fiwi} Standardfelder wie \bibfield{author} oder \bibfield{pagetotal} zum Einsatz, mittlerweile gibt es aber spezielle Felder mit passenden Namen. In der Funktionalität unterscheiden sich die Felder nicht; zu beachten ist einzig, dass Felder wie \bibfield{director} oder \bibfield{scriptwriter} \sty{biblatex-fiwi}-spezifisch sind, andere \sty{biblatex}-Stile können mit ihnen somit nichts anfangen. Da aber ohnehin kaum ein anderer Stil das Zitieren von audiovisuellen Medien so umfassend unterstützt, spielt das auch kein grosse Rolle.
\begin{fieldlist}
-\item[author]
+\listitem{director, author}{name}
Der Regisseur des Films.
-\item[address, location]
+\listitem{scriptwriter/editor}{name}
+Die Drehbuchautoren Films, wird nur ausgegeben, wenn \opt{script} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+
+\listitem{actor}{name}
+Die Darsteller des Films, wird nur ausgegeben, wenn \opt{actor} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+
+\listitem{address, location}{literal}
Das Produktionsland.
-\item[title]
+\fielditem{title}{literal}
Der internationale Verleihtitel.
-\item[subtitle]
+\fielditem{subtitle}{literal}
Der deutsche Verleihtitel.
-\item[pagetotal]
-Die Laufzeit des Films in Minuten, wird nur ausgegeben, wenn \opt{filmruntime} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+\fielditem{duration, pagetotal}{literal}
+Die Laufzeit des Films in Minuten, wird nur ausgegeben, wenn \opt{filmruntime} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}). Die Einheit, in der die Laufzeit angegeben wird, kann über \bibfield{durationtype} bestimmt werden.
-\item[note]
+\fielditem{durationtype}{key}
+
+Normalerweise wird die Laufzeit eines Films in Minuten angegeben; bei Stummfilmen ist es allerdings üblich, die Länge in Metern zu vermerken. Der Wert dieses Feldes bestimmt die Ausgabe in der Filmographie, wenn \opt{filmruntime} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}). Mögliche Werte sind \texttt{minute} (Standard) und \texttt{meter}.
+
+\listitem{note}{literal}
Angaben zur zitierten DVD o.ä.; wird, falls vorhanden, unverändert am Ende des Eintrags in Klammern ausgegeben.
\end{fieldlist}
@@ -584,13 +616,13 @@ Angaben zur zitierten DVD o.ä.; wird, falls vorhanden, unverändert am Ende des E
In diesem Fall bleibt die Bedeutung der bisherigen Felder gleich; es kommen allerdings neue hinzu:
\begin{fieldlist}
-\item[maintitle]
+\fielditem{maintitle}{literal}
Der Titel der Serie; für den Titel der zitierten Folge wird \bibfield{title} verwendet.
-\item[volume]
+\fielditem{volume}{literal}
Die Staffel der zitierten Folge.
-\item[number]
+\fielditem{volume}{number}
Die Nummer der zitierten Folge innerhalb der Staffel.
\end{fieldlist}
%
@@ -643,19 +675,19 @@ Im Gegensatz zum vorangegangen Kapitel geht es hier um das Zitieren einer zu ein
Fernsehsendungen wie z.\,B.\ Talkshows oder Nachrichtensendungen haben keinen Regisseur im eigentlichen Sinn, dafür aber ein präzises Ausstrahlungsdatum. Statt des Landes wird hier der Fernsehsender angegeben.
\begin{fieldlist}
-\item[entrysubtype]
+\fielditem{entrysubtype}{literal}
Um eine Sendung zu zitieren, muss in diesem Feld \prm{tv} stehen.
-\item[organization]
+\fielditem{organization}{literal}
Der Fernsehsender, auf dem die Sendung ausgestrahlt wurde.
-\item[date]
+\fielditem{date}{date}
Das Datum der Ausstrahlung.
-\item[maintitle]
+\fielditem{maintitle}{literal}
Handelt es sich um ein wiederkehrendes Format, bei dem die einzelnen Folgen eigene Titel haben, wird hier der Name der Sendung angegeben.
-\item[title]
+\fielditem{title}{literal}
Handelt es sich um ein wiederkehrendes Format, bei dem die einzelnen Folgen eigene Titel haben, wird hier der Name zitieren Folge angegeben. Tragen die einzelnen Folgen dagegen keinen Namen, bleibt \bibfield{maintitle} leer und der Name der Sendung wird mit \bibfield{title} angegeben.
\end{fieldlist}
%
@@ -855,7 +887,7 @@ Das Feld \bibfield{title} ist bei \bibtype{review} fakultativ. Ist es nicht vorh
\sty{biblatex} bietet zwei verschiedene Möglichkeiten an, um Eltern"= und Kindeinträge zu verbinden -- das \bibfield{crossref}"= und das \bibfield{xref}"=Feld. Mittels der \opt{mincrossrefs}"=Option von \sty{biblatex} kann bestimmt werden, ab wie vielen Nennungen von Kindereinträgen der Elterneintrag automatisch ausgegeben wird, selbst wenn dieser nicht explizit zitiert wird (siehe Kapitel 2.4.1 in der \sty{biblatex}"=Anleitung). Die Option \opt{partofcited} dagegen ist für einen anderen Fall vorgesehen: Wenn sowohl Eltern- wie auch Kindeintrag explizit zitiert werden, werden mit dieser Option bei der Ausgabe des Kindereintrages nicht die ganzen Angaben des Sammelbandes, sondern nur ein Verweis auf diesen ausgegeben. Auf das Verhalten von \opt{mincrossrefs} hat \opt{partofcited} keinen Einfluss.
-\newpage
+%\newpage
\begin{ltxexample}
@book{Telotte.J:2008a,
Editor = {Telotte, J. P.},
@@ -889,12 +921,20 @@ Localization Strings sind vordefinierte Begriffe wie »Aufl.« oder »Hg.«, die von
\item[fromhebrew] Der Ausdruck <aus dem Hebräischen>.
\item[frompolish] Der Ausdruck <aus dem Polnischen>.
\item[minutes] Der Ausdruck <min>, für Längenangaben bei Filmen.
+\item[meters] Der Ausdruck <m>, für Längenangaben bei Filmen.
\item[tvseason] Der Ausdruck <Staffel>, für Fernsehserien.
\item[tvepisode] Der Ausdruck <Folge>, für Fernsehserien.
\item[translatedto] Der Ausdruck <dt.>, wird verwendet, wenn die deutschsprachige Übersetzung eines fremdsprachigen Textes angegeben werden soll (siehe \opt{translatedas} und \bibfield{related} \secref{sub:germ}).
\item[prepublished] Der Ausdruck <Online-Vorveröffentlichung>. Ein zusätzlicher Publikationsstand für das Feld \bibfield{pubstate}.
\item[reviewof] Der Ausdruck <Rezension von>, wird bei \bibtype{review} verwendet.
%\item[undated] Der Ausdruck <Undatiert>, wird bei Einträgen ohne Datumsangabe verwendet.
+\item[actors] Der Ausdruck <Darsteller>, wird bei der Anzeigen von Schauspielern verwendet, wenn die Option \opt{actor} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+
+\item[directedby] Der Ausdruck <Regie>, wird bei der Anzeigen von Regisseuren verwendet, wenn die Option \opt{script} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+
+\item[writtenby] Der Ausdruck <Buch>, wird bei der Anzeigen von Drehbuchautoren verwendet, wenn die Option \opt{script} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
+
+\item[writtendirectedby] Der Ausdruck <Buch und Regie>, wird bei der Anzeigen von Regisseuren und Drehbuchautoren verwendet, wenn die Option \opt{script} aktiviert ist (vgl. \secref{opt}).
\end{keymarglist}
@@ -917,7 +957,7 @@ Die folgenden Beispiele sollen einen Einblick geben, was mit \sty{biblatex-fiwi}
Für die Beispiele wurden folgende Optionen zusätzlich zu den Standardeinstellungen aktiviert: \kvopt{publisher}{true}, \kvopt{series}{true} und \kvopt{partofcited}{true}. Weitere Beispiele mit anderen Einstellungen finden sich in den separaten PDF"=Dateien.%
-\newpage\begin{ltxexample}
+\begin{ltxexample}
@collection{clute.j:1999,
Edition = {2},
Editor = {Clute, John and Nicholls, Peter},
@@ -957,7 +997,7 @@ Für die Beispiele wurden folgende Optionen zusätzlich zu den Standardeinstellun
Year = {1996}}
\end{ltxexample}
\fullcite{Kant.I:2004a}.%
-\newpage
+%\newpage
\begin{ltxexample}
@book{Kuhn.T:1976,
Author = {Kuhn, Thomas Samuel},
@@ -997,7 +1037,7 @@ Für die Beispiele wurden folgende Optionen zusätzlich zu den Standardeinstellun
Year = {1993}}
\end{ltxexample}
\fullcite{Kepler.J:1993}.
-\newpage\begin{ltxexample}
+\begin{ltxexample}
@incollection{sklovskij.v:1969a,
Author = {¦klovskij, Viktor},
Booktitle = {Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur
@@ -1041,7 +1081,25 @@ Für die Beispiele wurden folgende Optionen zusätzlich zu den Standardeinstellun
Title = {Lost}}
\end{ltxexample}
\fullcite{Lidelof.D:2004a}.
-
+\toggletrue{bbx:scriptwriter}
+\toggletrue{bbx:actor}
+\begin{ltxexample}
+@movie{Curtiz:1942,
+ title={Casablanca},
+ location={USA},
+ year={1942},
+ director={Curtiz, Michael},
+ scriptwriter={Epstein, Julius J. and Epstein, Philip G.},
+ actor={Bogart, Humphrey and Bergman, Ingrid and Henreid, Paul and
+ Rains, Claude and Greenstreet, Sydney and Sakall, S. Z. and
+ Wilson, Dooley and Veidt, Conrad and Lorre, Peter and Bois, Curt and
+ Lebeau, Madeleine and Stössel, Ludwig and Page, Joy and Grüning, Ilka and
+ Berliner, Trude}
+}
+\end{ltxexample}
+\fullcite{Curtiz:1942}
+\togglefalse{bbx:scriptwriter}
+\togglefalse{bbx:actor}
\begin{ltxexample}
@book{Oeuver.A:2010a,
Editor = {van den Oever, Annie},
@@ -1096,7 +1154,18 @@ Für die Beispiele wurden folgende Optionen zusätzlich zu den Standardeinstellun
\begin{changelog}
-\begin{release}{1.2e}{2014-01-10}
+\begin{release}{1.3}{2015-06-30}
+\item Setzt \sty{biblatex} ab Version 3.0. resp \bin{biber} ab Version 2.0 voraus.
+\item Neue Option \opt{actor} zur Angabe von Schauspielern \see{opt}
+\item Neue Option \opt{script} zur Angabe von Drehbuchautoren \see{opt}
+\item Neues Feld \bibfield{durationtype} zur Angabe der Laufzeit \see{sub:filme}
+\item Option \opt{publisher} um die Variante \opt{missing} ergänzt \see{opt}
+\item Korrigiert mehrere kleine Fehler
+\end{release}
+
+
+
+\begin{release}{1.2e}{2015-01-10}
\item Neue Option \opt{ibidpage} \see{opt}
\item Neue Option \opt{mergedate} \see{opt}
\item Neue Option \opt{parensvolume} \see{opt}
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/examples.bib b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/examples.bib
index 732b5174e58..71a7a36c19d 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/examples.bib
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-fiwi/examples.bib
@@ -2,13 +2,23 @@
%% http://bibdesk.sourceforge.net/
-%% Created for Simon Spiegel at 2012-12-21 10:06:04 +0100
+%% Created for Simon Spiegel at 2015-06-30 10:23:39 +0200
%% Saved with string encoding Unicode (UTF-8)
+@movie{Curtiz:1942,
+ Actor = {Bogart, Humphrey and Bergman, Ingrid and Henreid, Paul and Rains, Claude and Greenstreet, Sydney and Sakall, S. Z. and Wilson, Dooley and Veidt, Conrad and Lorre, Peter and Bois, Curt and Lebeau, Madeleine and Stössel, Ludwig and Page, Joy and Grüning, Ilka and Berliner, Trude},
+ Date-Added = {2015-06-30 08:22:24 +0000},
+ Date-Modified = {2015-06-30 08:22:24 +0000},
+ Director = {Curtiz, Michael},
+ Location = {USA},
+ Scriptwriter = {Epstein, Julius J. and Epstein, Philip G.},
+ Title = {Casablanca},
+ Year = {1942}}
+
@book{Cassirer.E:2010c,
Address = {Hamburg},
Author = {Cassirer, Ernst},