summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-01-09 00:44:40 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-01-09 00:44:40 +0000
commitb4fc5f639874db951177ec539299d20908adb654 (patch)
tree52f08823ca58fffe3db6a9b075635038c567626c /Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich
parentdec3d98ebe442d7ea93efbaa8dd2e2be8149a467 (diff)
doc 4
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@80 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich99
1 files changed, 99 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich b/Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich
new file mode 100644
index 00000000000..dd96d1d99fd
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/yfonts/liesmich
@@ -0,0 +1,99 @@
+=> see "readme" for an english version of this file <=
+
+************************************************************
+* *
+* yfonts.sty v1.3 *
+* *
+* Ein Makropaket fuer den Fraktursatz mit LaTeX2e *
+* *
+************************************************************
+ Walter Schmidt
+ <w-a-schmidt@arcor.de>
+ 2003-01-08
+
+Das Makropaket yfonts.sty ermoeglicht die Benutzung der von
+Yannis Haralambous entworfenen altdeutschen Schriften
+Gotisch, Schwabacher, Fraktur und der barocken Initialen mit
+LaTeX2e.
+
+Das Paket kann zusammen mit german.sty benutzt werden und
+integriert die o.g. Fonts trotz ihres unkonventionellen
+Zeichenvorrats in LaTeX und das NFSS. Ein Makro ermoeglicht
+es, einen Absatz mit einer eingezogenen Initiale zu
+beginnen.
+
+
+LaTeX-Dateien
+-------------
+yfonts.dtx LaTeX-Quelle
+yfonts.ins Installations-Skript
+frktest.tex kurzes Beispiel
+
+
+Unterstuetzte Schriften
+-----------------------
+Das Paket yfonts.sty unterstuetzt folgende Fonts:
+
+ygoth Gotisch aus <ctan>/fonts/gothic/ygoth
+yswab Schwabacher <ctan>/fonts/gothic/yswab
+yfrak Fraktur <ctan>/fonts/gothic/yfrak
+ysmfrak Fraktur (Variante) <ctan>/fonts/gothic/yfrak
+yinitas Initialen <ctan>/fonts/gothic/yinit
+
+Wie obige Fonts installiert werden mussen, haengt vom
+benutzten TeX-System ab und wird hier NICHT beschrieben,
+
+*** WARNUNG *** WARNUNG *** WARNUNG *** WARNUNG *** WARNUNG
+
+Bei der METAFONT-Bearbeitung der gotischen Schrift kann es
+zu Fehlern kommen. In wenigen Faellen wurden Probleme auch
+mit den anderen Schriften beobachtet, offenbar abhaengig vom
+"mode" und der Vergroesserung. Das ist kein Problem des
+Pakets yfonts.sty, sondern es wird durch fehlerhaften
+Metafont-Code der Schriften verursacht.
+
+Bitte, senden Sie Fragen oder Fehlermeldungen zu diesem
+Problem an Yannis Haralambous <yannis@fluxus-virus.com>, der
+diese Schriften entworfen hat.
+
+
+Installation des LaTeX-Pakets
+-----------------------------
+Legen Sie die Dateien yfonts.dtx und yfonts.ins in ein
+gemeinsames Verzeichnis. In einem TDS-kompatiblen
+TeX-System sollte es das Verzeichnis
+
+ texmf/source/latex/yfonts
+
+sein. Bearbeiten Sie das Installations-Skript yfonts.ins
+mit LaTeX, um das Makropaket zu entpacken. Falls das
+Verzeichnis
+
+ texmf/tex/latex/yfonts
+
+existiert, und wenn docstrip richtig konfiguriert ist, wird
+das Paket automagisch in diesem Verzeichnis erzeugt.
+Ansonsten versetzen Sie es manuell dorthin -- oder in ein
+anderes Verzeichnis, wo LaTeX es findet.
+
+Bearbeiten Sie yfonts.dtx mit LaTeX, um die Beschreibung des
+Pakets zu erzeugen.
+
+Bearbeiten Sie das File frktest.tex mit LaTeX, um ein
+Beispiel zu sehen.
+
+
+Geschichte
+----------
+v1.3 <2لل3-01-08> Makros \AA und \aa funktionieren wieder.
+
+v1.2 <1999-05-12> Geaenderte Lizenzbedingung: LPPL
+
+v1.2 <1998-10-03> Neu: \yinipar (Dank an Bernd Raichle fuer
+ seinen Verbesserungsvorschlag!)
+
+v1.1 <1997-09-11>
+
+
+% finis
+