summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2020-10-21 21:06:32 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2020-10-21 21:06:32 +0000
commit0db19eb81a0381c166950429eeb4263eb3efbdc1 (patch)
tree7c422bb0c574fbb5314ebcfd1f4765e0441538a8 /Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex
parentb6fd7bac0f936541277bd4d06b080f6d0bb7d180 (diff)
tuda-ci (21oct20)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@56726 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex21
1 files changed, 20 insertions, 1 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex
index 9532bbde71d..c3b55918f83 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPhD.tex
@@ -1,4 +1,4 @@
-%% This is file `DEMO-TUDaPhD.tex' version 3.06 (2020/10/20),
+%% This is file `DEMO-TUDaPhD.tex' version 3.07 (2020/10/21),
%% it is part of
%% TUDa-CI -- Corporate Design for TU Darmstadt
%% ----------------------------------------------------------------------------
@@ -207,6 +207,25 @@ Voreingstellt ist hierbei \code{scrreprt}, dieses Dokument verwendet jedoch \cod
Allgemein bietet \KOMAScript{} viele Möglichkeiten zu Anpassungen. Wie in der tudapub-Demo-Datei beschrieben, können hier jedoch nicht alle erläutert werden, ein Blick in die offizielle Dokumentation ist daher häufig hilfreich \cite{scrguide}.
+\section{Sprachanpassung}
+Der Modus für Abschlussarbeiten setzt einige sprachabhängige Bezeichnungen.
+Teilweise ist Deutsch für diese Elemente als Hauptsprache vorgeschrieben (z.\,B. die Selbstständigkeitserklärung). Für die korrekte Verarbeitung wird daher ein Paket zur Sprachanpassung benötigt.
+TUDa-CI verwendet hierfür das babel-Paket.
+
+Dies wird jedoch nicht automatisch geladen, da hierfür die Konfiguration der Sprachen bekannt sein müsste. Die Demo-Dateien für Abschlussarbeiten (\file{DEMO-TUDaThesis.tex}/""\file{DEMO-TUDaPhD.tex}) laden hierfür die Konfiguration:
+\begin{verbatim}
+ \usepackage[english, main=ngerman]{babel}
+\end{verbatim}
+Diese ist für ein Dokument mit Deutsch als Hauptsprache und Englischen Elementen.
+Die Hauptsprache wird als Wert der Option \verb+main=+ übergeben.
+Das Laden von \verb+ngerman+ wird in den Fällen, in denen es von TUDa-CI benötigt wird, automatisch ausgelöst.
+Für eine bessere Übersichtlichkeit ist es dennoch hilfreich es dort aufzuführen.
+
+Falls die Hauptsprache nicht Deutsch ist, wäre daher die folgende Konfiguration sinnvoll:
+\begin{verbatim}
+ \usepackage[ngerman, main=<Hauptsprache>]{babel}
+\end{verbatim}
+
\section{Übergabe der Titelinformationen}
Die Titelinformationen werden analog zur klassichen Titelerzeugung mit \verb+\maketitle+ übergeben. Allerdings wurden die Felder um ein paar speziellere Daten erweitert. Sofern nicht anders angegeben, verfügen alle Makros über ein notwendiges Argument für die Datenübergabe, z.\,B.