diff options
author | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2018-08-22 21:20:03 +0000 |
---|---|---|
committer | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2018-08-22 21:20:03 +0000 |
commit | d73c922e3d1cc0085aab0488d1b8d2c7ff4f09d9 (patch) | |
tree | 9cf07e9b1056e59e30a1fb55c026822bc416777d /Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex | |
parent | a5b8f028298d5555872bdd3858a8132094a12688 (diff) |
restore schule, tikz symbols and all
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@48453 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex | 44 |
1 files changed, 44 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex new file mode 100644 index 00000000000..61ee2e92d29 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/faq.tex @@ -0,0 +1,44 @@ +\part{Häufig gestellte Fragen} + \section{Formatierung} + \subsection{Kann ich ein anderes Papierformat als A4 verwenden?} + Ja! Denn dies wird von der Dokumentenklasse und nicht vom + Schule-Paket festgelegt, \zB\space ein A5-Blatt im Querformat: +\begin{sourcecode} + \documentclass[a5paper,landscape]{scrartcl} +\end{sourcecode} + \subsection{Kann ich die Seitenränder festlegen?} + Ja! Dazu kann einfach das übliche Paket \pkg{geometry} im + Dokument genutzt werden, \zB: +\begin{sourcecode} + \usepackage[ + left=3cm, + right=2cm, + top=2cm, + bottom=2cm, + footskip=1cm + ]{geometry} +\end{sourcecode} + \subsection{Ist es möglich, in den erstellten Materialien + Schreibschriften zu verwenden?} + Ja! Das ist kein Problem, allerdings ist das in \LaTeX\space + bereits so einfach, dass das Schule-Paket hier keine + abweichenden Funktionen implementiert. + + Zu empfehlen ist hier das Paket \pkg{schulschriften}. + Dieses bringt Fonts für die folgenden Schreibschriften mit: + + \begin{description} + \item[wesu] Sütterlinschrift (1911) + \item[wedn] Deutsche Normalschrift (1941) + \item[wela] lateinische Ausgangsschrift (1953) + \item[wesa] Schulausgangsschrift (1968, ehem. DDR) + \item[weva] Vereinfachte Ausgangsschrift (1972) + \end{description} + + Diese können einfach verwendet werden, indem das jeweilige + Paket, \zB\space\pkg{weva}, eingebunden wird. Danach kann + die zugehörige Schrift verwendet werden + +\begin{example} + \weva Vereinfachte Ausgangsschrift +\end{example}
\ No newline at end of file |