summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-12-07 23:04:48 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-12-07 23:04:48 +0000
commit57454c1063f05cf70a05fd9454ace7468aebae49 (patch)
tree9237b792c4a39171a6d2cbec52a674d4ec1f981e /Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp
parent4085bbffdfcdcc8b62641a7168623a9246816c9e (diff)
iwhdp (7dec11)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@24790 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/README6
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/anleitung.pdfbin322425 -> 0 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.bib (renamed from Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.bib)31
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.pdfbin0 -> 376974 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.tex (renamed from Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.tex)280
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_paper.tex88
6 files changed, 201 insertions, 204 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/README b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/README
index 31796ceba07..85cb9f39461 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/README
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/README
@@ -4,8 +4,8 @@ This document class is for creating discussion papers of the
Halle Institute for Economic Research (IWH) in Halle/Germany.
-------------------------
-Version: 0.24
-This Version: 2011-04-20
+Version: 0.25
+This Version: 2011-12-06
by Wilfried Ehrenfeld
iwhdp(at)gmx(dot)de
@@ -14,7 +14,7 @@ iwhdp(at)gmx(dot)de
The package contains 7 files:
- this README
- the class file itself (iwhdp.cls)
-- a short description in german (Anleitung.pdf, Anleitung.tex, Anleitung.bib)
+- a short description in german (iwhdp_Manual.pdf, iwhdp_Manual.tex, iwhdp_Manual.bib)
- a document template (iwhdp_paper.tex, iwhdp_paper.bib)
License
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/anleitung.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/anleitung.pdf
deleted file mode 100644
index d055c7d96a8..00000000000
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/anleitung.pdf
+++ /dev/null
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.bib b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.bib
index 64b85fd0ed1..f304bdb1e66 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.bib
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.bib
@@ -6,8 +6,35 @@
title = {Jetzt lerne ich \LaTeX{}2$_\epsilon$},
year = {2004},
publisher = {Pearson Education},
- url = {ftp://ftp.ctan.org/tex-archive/digests/dtk/book_reviews/dtk_jetztlerne.pdf},
- urldate = {2010-02-15}
+ url = {ftp://ftp.ctan.org/tex-archive/digests/dtk/book_reviews/dtk_jetztlerne.pdf}
+}
+
+@ARTICLE{Ehrenfeld2011iwhdp,
+ author = {Wilfried Ehrenfeld},
+ title = {Die Dokumentenklasse iwhdp},
+ journal = {Die TeXnische Komödie},
+ year = {2011},
+ volume = {23},
+ number = {2},
+ pages = {48--54},
+ keywords = {Ehrenfeld},
+ owner = {wed},
+ timestamp = {2011-07-01},
+ url = {http://www.iwh-halle.de/e/Abteil/STWA/wed/Ehrenfeld%20(2011)%20Die%20Dokumentenklasse%20iwhdp.pdf}
+}
+
+@ARTICLE{Ehrenfeld2010LaTeX,
+ author = {Wilfried Ehrenfeld},
+ title = {Die \LaTeX -Vorlage für IWH-Diskussionspapiere},
+ journal = {Die TeXnische Komödie},
+ year = {2010},
+ volume = {22},
+ number = {2},
+ pages = {43--47},
+ keywords = {Ehrenfeld},
+ owner = {wed},
+ timestamp = {2011-03-09},
+ url = {http://www.iwh-halle.de/e/Abteil/STWA/wed/Ehrenfeld%20(2010)%20Die%20LaTeX-Vorlage%20f%C3%BCr%20IWH%20Diskussionspapiere.pdf}
}
@ARTICLE{Hagen1,
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.pdf
new file mode 100644
index 00000000000..1170282e5f1
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.tex
index af06def5fc4..a09c52d7b81 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/Anleitung.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_Manual.tex
@@ -1,48 +1,39 @@
%=====================================================%
% IWH DISKUSSIONSPAPIER README %
% Wilfried Ehrenfeld %
-% Diese Version: Februar 2011 %
-%=====================================================%
-% ***** Dokumentklasse iwhdp OPTIONEN ***** %
-% english: englisches DP, german: deutsches DP %
-% harvard: harvard-kompatible Zitierbefehle, %
-% nobib: keine Literaturverwaltung %
-% ! iwhdp Readme lesen ! %
%=====================================================%
-\documentclass[german]{iwhdp}
-%\usepackage{listings}
-%\lstset{basicstyle=\ttfamily\small}
-
+\documentclass[german, biber]{iwhdp}
+\bibliography{iwhdp_Manual}
+\begin{document}
%-----------------------------------------------------%
-%------------------- *** Bibliographische Angaben *** %
-\title{IWH-Diskussionspapiere - Benutzeranweisung für die \LaTeX-Vorlage}% Papersprache
-\titlealt{IWH discussion papers - The \LaTeX{} template user guide}% Alternativsprache
+\title{IWH-Diskussionspapiere - Benutzeranweisung für die \LaTeX-Dokumentenklasse \texttt{iwhdp}}
+\titlealt{IWH Discussion Papers - The \texttt{iwhdp} User Guide}
+%
+\author{Wilfried Ehrenfeld}
+\department{Abteilung Strukturökonomik}
+\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}
+\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}
%
-\author{Wilfried Ehrenfeld}%
-\department{Abteilung Strukturökonomik}%
-\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}%
-\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}%
+\dpnumber{\TeX{} \iwhdpversion}
%
-\dpnumber{\TeX}%
-\dpabstract{Dies ist die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}% Papersprache
-\dpabstractalt{This is the \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}% Alternativsprache
-\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage}% Papersprache
-\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template}% Alternativsprache
-\jel{Z0}% JEL-Klassifikation
-%-------------- *** Ende Bibliographische Angaben *** %
+\dpabstract{Dieses Manual beschreibt die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}
+\dpabstractalt{This manual outlines the \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}
+%
+\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage, iwhdp}
+\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template, iwhdp}
+%
+\jel{Z0}
%-----------------------------------------------------%
-% Literaturdatenbank. Standard: {iwhdp_paper} -> Datei: iwhdp_paper.bib
-\bibliography{Anleitung}
+\makeiwhtitle
%-----------------------------------------------------%
-\begin{document}
-\makeiwhtitle% IWH DP Vorspann ausgeben
-%-------------- *** Text des Papiers *** -------------%
-%
\section{Benutzung der Vorlage}
%
+\subsection{Grundsätzliches}
Für Diskussionspapiere des IWH wurde die Dokumentenklasse \texttt{iwhdp} geschaffen,
-deren Benutzung jedem freisteht.
-Die jeweils aktuelle Version kann im Intranet von \verb|L:\LaTeX\iwhdp| bezogen werden.
+die jedem Mitarbeiter am IWH frei zur Verfügung steht.
+Die aktuelle Version kann von \url{http://www.iwh-halle.de/e/Abteil/STWA/wed/pers.htm} bezogen werden.%
+\footnote{Die jeweils letzte "`größere"' Release steht auf dem CTAN zur Verfügung:\\
+ \url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/iwhdp}.}
Von der Verwendung alter Versionen wird ausdrücklich abgeraten.
Die Klasse wird mit
@@ -52,7 +43,10 @@ Dazu muss die Datei \texttt{iwhdp.cls} im Arbeitsverzeichnis liegen.
Die Dokumentenklasse besitzt optionale Parameter für
die Sprache des Papiers sowie für den Umgang mit dem Literaturverzeichnis.
-Optionale Parameter für die Sprache sind:
+
+\subsection{Optionale Parameter}
+%
+Optionale Parameter für die \textit{Sprache} des Papiers sind:
%
\begin{itemize}
\item \emph{german} für deutsche Diskussionspapiere
@@ -60,7 +54,9 @@ Optionale Parameter für die Sprache sind:
\end{itemize}
Die Standardeinstellung (keine optionalen Parameter) ist \emph{german}.
-Optionale Parameter für die Literaturverwaltung sind:
+
+Optionale Parameter für die \textit{Literaturverwaltung} sind:
+%
\begin{itemize}
\item \emph{harvard} stellt Zitierbefehle zur Verfügung, welche zum \texttt{harvard}-Paket kompatibel sind (\emph{Beta-Version}).
\item \emph{nobib} schaltet die automatische Literaturverwaltung ganz aus.
@@ -72,26 +68,50 @@ Diese kann wie folgt benutzt werden:\\
\verb+\end{iwh_ref}% Umgebung beenden+\\
\end{itemize}
+Weiter gibt es die Option \textit{biber} welche das intern verwendete Backend für die Literaturverwaltung von BibTeX bzw. BibTeX8 auf biber umschaltet.
+
+Für die Vorbereitung von Diskussionspapieren zu Konferenz-Einreichungen wurde die \emph{conference} Option implementiert.
+% requested by Phillip - 2011-05-19 + 2011-12-06
+Wird diese gesetzt, so werden die IWH-typischen Bestandteile des Diskussionspapiers nicht ausgegeben.
+Diese sind: Datum und Nummer auf der Titelseite, Disclaimer auf der zweiten Seite, die dritte Seite in Alternativsprache sowie die IWH-spezifischen Kopf- und Fußzeile im Text.
+
+Schließlich gibt es die Option \textit{issn} die dafür sorgt, dass auf der zweiten Seite die ISSN-Nummer für IWH-Diskussionspapiere ausgibt.
+Diese wird für die Druckfassung des Papiers benötigt, nicht aber für die im Internet veröffentlichte pdf-Version.
+Um der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit einen Gefallen zu tun wäre es wünschenswert zwei Versionen des Papiers abzugeben:
+Eine Version mit ISSN, eine ohne.
+
+
+
\section{Typischer Aufbau eines Dokumentes}
%
-Den Aufbau eines typischen DP-Projektes kann man im Quellcode zu dieser Anleitung sehen (\texttt{Anleitung.tex}).
-Dieser sei hier kurz beschrieben.
-Die Benutzung der Datei \texttt{iwhdp\_paper.tex} als Vorlage für eigene Diskussionspapier ist ausdrücklich empfohlen.\\
+Die folgenden Erläuterungen erfolgen anhand der Vorlagedatei \texttt{iwhdp\_paper.tex}.
+Die Benutzung dieser Vorlage als Grundlage für eigene Diskussionspapier wird empfohlen.\\
Das Dokument beginnt mit der Deklarartion der Klasse:
\verb+\documentclass[german]{iwhdp}+
-Dies wird also ein deutsches Papier ohne den "`harvard-Kompatibilitätsmodus"' aber mit automatisch generiertem Literaturverzeichnis aus der Datei \texttt{iwhdp\_paper.bib}.
+Dies wird also ein deutsches Diskussionspapier.
+Danach folgt die Angabe der Literaturdatenbank:
+
+\verb+\bibliography{iwhdp_paper.bib}+
+
+Die Literaturdatenbank hat also den Namen \texttt{iwhdp\_paper.bib} und steht im Projektverzeichnis, also im selben Verzeichnis wie \texttt{iwhdp\_paper.tex}.
+
+Das Dokument wird nun mit
+\verb+\begin{document}+
+initialisiert.
-Anschließend folgen die bibliographischen Angaben für den/die Autoren:
+Nun folgen die bibliographischen Angaben für den/die Autoren:
\verb|\author{Wilfried Ehrenfeld}|\\
-\verb|\department{Department of Structural Economics}|\\
-\verb|\tel{+49 345 7753 832}|\\
+\verb|\department{Abteilung Strukturökonomik}|\\
+\verb|\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}|\\
\verb|\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}|
-Die Parameter für den (ersten) Koautor heißen:\\%
+Die Öffentlichkeitsarbeit bittet, auf das Format der Telefonnummer zu achten.
+
+Die Parameter für den (ersten) Koautor heißen analog:\\%
\texttt{cauthor, cdepartment, ctel und cemail}.\\
Für den zweiten Koautor:\\%
\texttt{ccauthor, ccdepartment, cctel und ccemail}.\\
@@ -111,7 +131,7 @@ Dazu trägt man das gewünschte Datum im Zahlenformat
\verb|\dpdate{03}{2010}| bezeichnet also den März 2010.
Die Nummer des Diskussionspapier wird mit \verb|\dpnumber{|\emph{Nummer}\verb|}| angegeben.
-Diese Nummer wird von Frau Dede zugeteilt.
+Diese Nummer wird nach erfolgter Zuteilung durch Fr. Dede hier eingetragen.
IWH-Diskussionspapiere werden prinzipiell entweder in Deutsch oder in Englisch geschrieben.
Ein Merkmal der Diskussionspapiere ist die Existenz einer doppelten dritten Seite.
@@ -137,18 +157,12 @@ Mehrere Klassen sollten mit je einem Komma getrennt werden.
Als letzte bibliographische Daten können nun noch die Titelfußnoten angelegt werden.
Anwendungsbeispiele sind Hinweise (Drittmittelförderung) oder Danksagungen.
In der Sprache des Papiers werden diese mit \verb|\thanks{|\emph{Dankeschön!}\verb|}| verfasst,
-in der Alternativsprache mit \verb|\thanksalt{|\emph{Thanks!}\verb|}| verfasst.
-
-Die Literaturdatenbank \texttt{iwhdp\_paper.bib} wird mit \verb|\addbibresource{iwhdp_paper}| geladen.
+in der Alternativsprache mit \verb|\thanksalt{|\emph{Thanks!}\verb|}|.
-Das Dokument wird nun mit
-\verb+\begin{document}+
-initialisiert.
-
-Der IWH-spezifische Vorspann wird anschließend mit
+Der IWH-spezifische Vorspann wird nun mit
\verb+\makeiwhtitle+
ausgegeben.
-Zum Entwickeln der Papiere kann man diesen Befehl gut mit einem "`\texttt{\%}"' vor dem Befehl auskommentieren.
+Zum Entwickeln der Papiere kann man diesen Befehl gut mit einem "`\texttt{\%}"' vor diesem Befehl auskommentieren.
Nun folgt der Text des Diskussionspapiers, beispielsweise beginnend mit\\
\verb+\section{Einführung}+.
@@ -169,74 +183,51 @@ Der Aufbau eines typisches Diskussionspapiers sieht dann ungefähr so aus:
%%
%%%
\newpage
-{\small
+{\small \setstretch{1.05}
\begin{verbatim}
%=====================================================%
% IWH DISKUSSIONSPAPIER %
-% Vorlage: Wilfried Ehrenfeld (2011-03) %
-%=====================================================%
-% ***** Dokumentklasse iwhdp OPTIONEN ***** %
-% english: englisches DP, german: deutsches DP %
-% harvard: harvard-kompatible Zitierbefehle, %
-% nobib: keine Literaturverwaltung %
-% ! iwhdp Readme lesen ! %
+% Vorlage: Wilfried Ehrenfeld (2011-07) %
%=====================================================%
-\documentclass{iwhdp}% default: german
+\documentclass[german, biber]{iwhdp}
+\bibliography{iwhdp_paper.bib}
+\begin{document}
%-----------------------------------------------------%
-%------------------- *** Bibliographische Angaben *** %
-%* Titel *--------------------------------------------%
-\title{Eine \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere}% Papersprache
-\titlealt{A \LaTeX{} template for IWH discussion papers}% Alternativsprache
-%* Autor *--------------------------------------------%
-\author{Wilfried Ehrenfeld}%
-\department{Abteilung Strukturökonomik}%
-\tel{+49\,(0)\,345 7753 832}%
-\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}%
-%* Koautor *------------------------------------------%
-\cauthor{NN}% NN: Kein Koautor
-\cdepartment{}%
-\ctel{}%
-\cemail{}%
-%* Zweiter Koautor *----------------------------------%
-\ccauthor{NN}% NN: Kein zweiter Koautor
-\ccdepartment{}%
-\cctel{}%
-\ccemail{}%
-%* Dritter Koautor *----------------------------------%
-\cccauthor{NN}% NN: Kein dritter Koautor
-\cccdepartment{}%
-\ccctel{}%
-\cccemail{}%
-%* Erscheinungsmonat und DP-Nummer -------------------%
-%\dpdate{05}{1984}% {Monat}{Jahr} - nur nötig, wenn abeichend.
+\title{Die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere}
+\titlealt{The \LaTeX{} template for IWH discussion papers}
+%
+\author{Wilfried Ehrenfeld}
+\department{Abteilung Strukturökonomik}
+\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}
+\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}
+%
+%\cauthor{}
+%\cdepartment{}
+%\ctel{}
+%\cemail{}
+%
+%\dpdate{05}{1984}% {Monat}{Jahr} - Nur nötig, wenn abeichend.
%\dpnumber{1}% Nach Zuteilung aktivieren und eintragen.
-%* Abstract/Zusammenfassung *-------------------------%
-\dpabstract{Dies ist eine \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}% Papersprache
-\dpabstractalt{This is a \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}% Alternativsprache
-%* Keywords, Schlagwörter, JEL -----------------------%
-\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage}% Papersprache
-\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template}% Alternativsprache
-\jel{Z0}% JEL-Klassifikation
-%* Titelfussnote: Danksagung, Bemerkungen etc. *------%
-\thanks{NN}% Papersprache. NN: Keine
-\thanksalt{NN}% Papersprache. NN: Keine
-%-------------- *** Ende Bibliographische Angaben *** %
+%
+\dpabstract{Dies ist die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}
+\dpabstractalt{This is the \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}
+%
+\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage, iwhdp}
+\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template, iwhdp}
+%
+\jel{Z0}
+%
+%\thanks{Danke.}
+%\thanksalt{Thanks.}
%-----------------------------------------------------%
-% Literaturdatenbank. Standard: {iwhdp_paper} -> Datei: iwhdp_paper.bib
-\addbibresource{Anleitung}
------------------------------------------------------%
-\begin{document}
-\makeiwhtitle% IWH DP Vorspann ausgeben
-%-------------- *** Text des Papiers *** -------------%
-\section{Einleitung}
- ...
-
-%----------------- *** Textende *** ------------------%
-\clearpage% Seitenumbruch
-\makebib% Literaturverzeichnis ausgeben
+\makeiwhtitle
+%-----------------------------------------------------%
+\section{Einführung}
+Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
+%-----------------------------------------------------%
+\clearpage \makebib
\end{document}
-
-% *** EOF iwhdp_paper.tex ***
+% EOF iwhdp_paper.tex
\end{verbatim}
}%Gruppe
\newpage
@@ -246,16 +237,17 @@ Der Aufbau eines typisches Diskussionspapiers sieht dann ungefähr so aus:
\section{Zitierstil}
%
-Die Vorlage benutzt das \texttt{biblatex}-Paket (aktuell in der Version 0.9) für die Erstellung von Zitaten:\\
-\url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/exptl/biblatex/}.\\
-Die Zitierbefehle richten sich hiernach.
+Die Vorlage benutzt für die Erstellung von Zitaten das \texttt{biblatex}-Paket%
+\footnote{\url{http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/exptl/biblatex/}.}
+Die Zitierbefehle richten sich folglich nach diesem.
Für die beiden häufigsten Zitierweisen wurden Kurzformen geschaffen:\\
\verb|\zit{demmig2004}{13ff.}| $\rightarrow$ \zit{demmig2004}{13ff.}\\
und\\
\verb|\tzit{demmig2004}{13ff.}| $\rightarrow$ \tzit{demmig2004}{13ff.}
-Die danach gebräuchlichsten Zitierbefehle sind \texttt{parencite} und \texttt{textcite}:\\
+Die danach gebräuchlichsten Zitierbefehle sind \texttt{parencite} und \texttt{textcite},
+bzw. deren Kurzformen \texttt{pcite} und \texttt{tcite}:\\
\verb+\parencite{demmig2004}+ $\rightarrow$ \parencite{demmig2004}\\
\verb+\parencite[13ff.]{demmig2004}+ $\rightarrow$ \parencite[13ff.]{demmig2004}\\
\verb+\parencite[siehe][]{demmig2004}+ $\rightarrow$ \parencite[siehe][]{demmig2004}\\
@@ -284,20 +276,19 @@ Auch einzelne Felder können angesprochen werden:\\
\verb+\citeauthor{demmig2004}+ $\rightarrow$ \citeauthor{demmig2004}\\
\verb+\citetitle{demmig2004}+ $\rightarrow$ \citetitle{demmig2004}\\
\verb+\citeyear{demmig2004}+ $\rightarrow$ \citeyear{demmig2004}\\
-\verb+\citeurl{demmig2004}+ $\rightarrow$ \citeurl{demmig2004}
-
+\verb+\citeurl{demmig2004}+ $\rightarrow$ \citeurl{demmig2004}\\
+\verb+\citetype{demmig2004}+ $\rightarrow$ Das \texttt{type}-Feld des Eintrages.
+
\section{Tips für die Literaturdatenbank}
%
-
-Für die Einstellungen von dem hier benutzten Paket \texttt{biblatex},
-sollte die Datenbank im Encoding \emph{ISO8859-15} vorliegen.
+Die Datenbank sollte im Encoding \emph{ISO8859-15} vorliegen.
Diese Kodierung entspricht in etwa \texttt{latin9} bzw. \texttt{ansinew} unter \LaTeX.
Unter \texttt{JabRef} stellt man dies unter \texttt{Optionen / Einstellungen / Standard-Zeichenkodierung} ein.
Mit der Kodierung \texttt{CP1252} gab es bereits Probleme.
Bei dieser Gelegenheit sollte man auch bei "`Neue Einträge mit Datum versehen. Datumsformat:"'
\texttt{yyyy-MM-dd} eintragen.
-So kann man später diesen "`timestamp"' in andere Datumsfelder (z.\,B. urldate) übernehmen.
+So kann man später diesen "`timestamp"' in andere Datumsfelder (z.\,B. \texttt{urldate}) übernehmen.
Datumsangaben müssen in der sog. ISO-8602-Notierung (JJJJ-MM-TT) vorliegen.
Ein Beispiel: Das Datum, an dem eine Internetquelle abgerufen wurde (\texttt{urldate}) ist:
2010-02-16 für den 16. Februar 2010.
@@ -348,32 +339,31 @@ Den \texttt{abstract} einer Quelle sollte man nicht hier, sondern in das Feld \t
Wer kein Geld für Bücher ausgeben will, dem seien die einführenden Skripte "`\citetitle{Hagen1}"' und "`\citetitle{Hagen2}"' der FernUni Hagen ans Herz gelegt \parencites{Hagen1}{Hagen2}.
Gute einführende Bücher zum Thema \LaTeX{} sind z.\,B. "`\citetitle{schlager2005}"' \parencite{schlager2005} und "`\citetitle{demmig2004}"' \parencite{demmig2004}.
-%
-%
-\section{\TeX nische Hinweise}
-%
-Die häufigsten Nachfragen:
-1. Wie können die Absatzzwischenräume geändert werden?\\
-A: Dazu dient der Befehl:
-\verb+\setlength{\parskip}+
-Aktuell ist dieser wie folgt definiert:
-\verb+\setlength{\parskip}{8pt plus0pt minus2pt}% Absatzzwischenraum+\\
-\verb+parkip+ ist ein sog. elastisches Maß:
-Das \verb+plus+ gibt an, um wieviel der Parameter notfalls gedehnt werden kann -
-\verb+minus+ gibt an, um wieviel der Parameter gestaucht werden darf.
-Der Parameter sollte nach \verb+\makeiwhtitle+ gesetzt werden.
+Weitere (\TeX nische) Informationen über die hier verwendete vorgestellte Dokumentenklasse \texttt{iwhdp} finden sich in
+\tcite{Ehrenfeld2010LaTeX} und \tcite{Ehrenfeld2011iwhdp}.
+
-2. Wie kann die (einzeilige) Tabellen- bzw. Abbildungsüberschrift zentriert werden.\\
-A: Dazu dient der Befehl:\\
-\verb+\KOMAoption{captions}{nooneline}%oneline: zentriert. nooneline: links+\\
+\section{\TeX nische Hinweise - häufige Nachfragen}
+%
+\emph{Wie kann die (einzeilige) Tabellen- bzw. Abbildungsüberschrift zentriert werden?}\\
+Dazu dient der Befehl:\\
+\verb+\KOMAoption{captions}{nooneline}% oneline: zentriert. nooneline: links+\\
\verb+oneline+ zentriert die einzeilige Überschrift.
\verb+nooneline+ setzt sie wie mehrzeilige - also linksbündig.
Der Parameter sollte vor \verb+\begin{document}+ gesetzt werden.
-%\clearpage% Seitenumbruch
-%
-\makebib% Literaturverzeichnis ausgeben
-%
+\emph{Wie können die Absatzzwischenräume geändert werden?}\\
+Erste Antwort: \textit{Die Absatzzwischenräume sollten gar nicht verändert werden!}\\
+Zweite Antwort: Dazu dient der Befehl:
+\verb+\setlength{\parskip}+, beispielsweise\\
+\verb+\setlength{\parskip}{8pt plus0pt minus2pt}+.
+\verb+parkip+ ist ein sog. elastisches Maß:
+Das \verb+plus+ gibt an, um wieviel der Parameter notfalls gedehnt werden kann -
+\verb+minus+ gibt an, um wieviel der Parameter gestaucht werden darf.
+Der Parameter sollte nach \verb+\makeiwhtitle+ gesetzt werden.\\
+\emph{\textbf{!} Es wird ausdrücklich davor gewarnt, diesen Parameter zu verändern \textbf{!}}
+
+\makebib
\end{document}
-%*** EOF ***% \ No newline at end of file
+% EOF Anleitung.tex \ No newline at end of file
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_paper.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_paper.tex
index d51b5389c53..09ffcf6a7e3 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_paper.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/iwhdp/iwhdp_paper.tex
@@ -1,63 +1,43 @@
%=====================================================%
% IWH DISKUSSIONSPAPIER %
-% Vorlage von Wilfried Ehrenfeld (2011-04) %
-%=====================================================%
-% ***** Dokumentklasse iwhdp OPTIONEN ***** %
-% english: englisches DP, german: deutsches DP %
-% harvard: harvard-kompatible Zitierbefehle, %
-% nobib: keine Literaturverwaltung %
-% ! Anleitung lesen ! %
+% Vorlage: Wilfried Ehrenfeld (2011-07) %
%=====================================================%
-\documentclass[german]{iwhdp}
+\documentclass[german, biber]{iwhdp}
+\addbibresource{iwhdp_paper.bib}
+\begin{document}
%-----------------------------------------------------%
-%------------------- *** Bibliographische Angaben *** %
-%* Titel *--------------------------------------------%
-\title{Eine \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere}% Papersprache
-\titlealt{A \LaTeX{} template for IWH discussion papers}% Alternativsprache
-%* Autor *--------------------------------------------%
-\author{Wilfried Ehrenfeld}%
-\department{Abteilung Strukturökonomik}%
-\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}%
-\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}%
-%* Koautor *------------------------------------------%
-\cauthor{NN}% NN: Kein Koautor
-\cdepartment{}%
-\ctel{}%
-\cemail{}%
-%* Zweiter Koautor *----------------------------------%
-\ccauthor{NN}% NN: Kein zweiter Koautor
-\ccdepartment{}%
-\cctel{}%
-\ccemail{}%
-%* Dritter Koautor *----------------------------------%
-\cccauthor{NN}% NN: Kein dritter Koautor
-\cccdepartment{}%
-\ccctel{}%
-\cccemail{}%
-%* Erscheinungsmonat und DP-Nummer -------------------%
+\title{Die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere}
+\titlealt{The \LaTeX{} template for IWH discussion papers}
+%
+\author{Wilfried Ehrenfeld}
+\department{Abteilung Strukturökonomik}
+\tel{+49\,(0)\,345 7753-832}
+\email{wilfried.ehrenfeld@iwh-halle.de}
+%
+%\cauthor{}
+%\cdepartment{}
+%\ctel{}
+%\cemail{}
+%
%\dpdate{05}{1984}% {Monat}{Jahr} - Nur nötig, wenn abeichend.
%\dpnumber{1}% Nach Zuteilung aktivieren und eintragen.
-%* Abstract/Zusammenfassung *-------------------------%
-\dpabstract{Dies ist eine \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}% Papersprache
-\dpabstractalt{This is a \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}% Alternativsprache
-%* Keywords, Schlagwörter, JEL -----------------------%
-\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage}% Papersprache
-\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template}% Alternativsprache
-\jel{Z0}% JEL-Klassifikation
-%* Titelfussnote: Danksagung, Bemerkungen etc. *------%
-%\thanks{NN}% Papersprache. NN: Keine
-%\thanksalt{NN}% Papersprache. NN: Keine
-%-------------- *** Ende Bibliographische Angaben *** %
+%
+\dpabstract{Dies ist die \LaTeX-Vorlage für IWH-Diskussionspapiere.}
+\dpabstractalt{This is the \LaTeX{} template for IWH discussion papers.}
+%
+\keywords{IWH, \LaTeX, Vorlage, iwhdp}
+\keywordsalt{IWH, \LaTeX, template, iwhdp}
+%
+\jel{Z0}
+%
+%\thanks{Danke.}
+%\thanksalt{Thanks.}
+%-----------------------------------------------------%
+% \makeiwhtitle
%-----------------------------------------------------%
-\addbibresource{iwhdp_paper}% Literaturdatenbank. Standard: {iwhdp} -> Datei: iwhdp.bib
-\begin{document}
-\makeiwhtitle% IWH DP Vorspann ausgeben
-%-------------- *** Text des Papiers *** -------------%
\section{Einführung}
-...
-%----------------- *** Textende *** ------------------%
-\clearpage% Seitenumbruch
-\makebib% Literaturverzeichnis ausgeben
+Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
+%-----------------------------------------------------%
+\clearpage \makebib
\end{document}
-
-%*** Ende iwhdp_paper.tex ***% \ No newline at end of file
+% EOF iwhdp_paper.tex \ No newline at end of file