diff options
author | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2012-04-09 17:06:36 +0000 |
---|---|---|
committer | Karl Berry <karl@freefriends.org> | 2012-04-09 17:06:36 +0000 |
commit | d07c8d47209341d677012804bf39382e7201943f (patch) | |
tree | 0ed21174f68333bd643c464ab609546510e938fb /Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex | |
parent | b2d9bdf22108173c04fbf491122cb81daa8750af (diff) |
bgteubner (8apr12)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@25892 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex | 96 |
1 files changed, 96 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex new file mode 100644 index 00000000000..b2b78a0d1a9 --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/tex_aufruf.tex @@ -0,0 +1,96 @@ +% +% bgteubner class bundle +% +% tex_aufruf.tex +% Copyright 2003--2012 Harald Harders +% +% This program may be distributed and/or modified under the +% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3 +% of this license or (at your opinion) any later version. +% The latest version of this license is in +% http://www.latex-project.org/lppl.txt +% and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX +% version 1999/12/01 or later. +% +% This program consists of all files listed in manifest.txt. +% =================================================================== +%\documentclass[ngerman]{...} +% =================================================================== +\chapter{Aufruf der Programme}% +\index{Programmaufruf}% + +Da der Teubner Verlag \acro{PDF}"=Dateien entgegennimmt und die +besten Resultate durch die Verwendung von \pdfLaTeX\ erzielt werden +konnten, wird vorgeschrieben, \pdfLaTeX\ zu verwenden. + +Nehmen wir an, dass die Hauptdatei des Dokuments \verb|buch.tex| heißt. +Das Programm \pdfLaTeX\ wird mit +\begin{verbatim}[\small] +pdflatex buch +\end{verbatim} +\index{Programmaufruf!pdfLaTeX@\pdfLaTeX}% +\index{pdfLaTeX@\pdfLaTeX!Programmaufruf}% +aufgerufen. +Um im Stichwortverzeichnis das richtige Layout zu erhalten, muss +Makeindex folgendermaßen aufgerufen werden: +\begin{verbatim}[\small] +makeindex -c -g -s bgteubner.ist buch +\end{verbatim} +\index{Programmaufruf!makeindex@\texttt{makeindex}}% +\index{makeindex@\texttt{makeindex}!Programmaufruf}% +Außerdem muss das Literaturverzeichnis, das mit \BibTeX\ +erstellt werden soll, mit +\begin{verbatim}[\small] +bibtex buch +\end{verbatim} +\index{Programmaufruf!bibtex@\texttt{bibtex}}% +\index{bibtex@\texttt{bibtex}!Programmaufruf}% +erzeugt werden. + +\begingroup +\feinschliff{\def\Typ{\meta{T}}}{\def\Typ{\meta{Typ}}}% + {\def\Typ{\meta{T}}}{\def\Typ{\meta{T}}}% +Glossarähnliche Umgebungen werden ebenfalls mit dem Programm +\verb|makeindex| erzeugt. +Für einen Glossartypen \Typ\ lautet der Aufruf: +\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]] +makeindex -c -g -s bgteuglo.ist -t buch.glg|Typ -o buch.gls|Typ buch.glo|Typ +\end{verbatim} +\endgroup +Statt \verb|bgteuglo.ist| kann auch \verb|bgteuglochar.ist| verwendet +werden, wenn der Glossar Überschriften für die Buchstaben erhalten +soll. +Beispielsweise für einen mit dem Befehl \cs{makeglossary\marg{cmd}} +eingerichteten Glossar: +\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]] +makeindex -c -g -s bgteuglo.ist -t buch.glgcmd -o buch.glscmd buch.glocmd +\end{verbatim} + +Um auf jeden Fall ein richtig formatiertes Buch mit korrekten +Querverweisen zu erhalten, muss \pdfLaTeX\ mehrmals aufgerufen werden. +Folgende Aufruf"|folge ist denkbar: +\begin{verbatim}[\small] +pdflatex buch +pdflatex buch +makeindex -c -g -s bgteuglo.ist -t buch.glgcmd -o buch.glscmd buch.glocmd +bibtex buch +pdflatex buch +pdflatex buch +makeindex -c -g -s bgteubner.ist buch +pdflatex buch +\end{verbatim} +In seltenen Fällen kann sogar noch häufigeres Übersetzen notwendig +sein. + +Auch wenn in den meisten Fällen diese Prozedur übertrieben ist, +sollte man sie zur Erstellung der endgültigen Datei, die an die +Druckerei weitergegeben wird, einmal vollständig durchführen. +Während der Erstellung des Buches ist das natürlich nicht notwendig. + + +% =================================================================== + +%%% Local Variables: +%%% mode: latex +%%% TeX-master: "bgteubner" +%%% End: |