summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-01-09 00:44:40 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-01-09 00:44:40 +0000
commitb4fc5f639874db951177ec539299d20908adb654 (patch)
tree52f08823ca58fffe3db6a9b075635038c567626c /Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv
parentdec3d98ebe442d7ea93efbaa8dd2e2be8149a467 (diff)
doc 4
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@80 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.pdfbin0 -> 112469 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.tex395
2 files changed, 395 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.pdf
new file mode 100644
index 00000000000..3908effee49
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.tex
new file mode 100644
index 00000000000..547e6dca80f
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/adrconv/adrguide.tex
@@ -0,0 +1,395 @@
+\documentclass{article}
+\usepackage{german}
+
+\newcommand*{\File}[1]{\texttt{#1}}
+\newcommand*{\Class}[1]{\textsf{#1}}
+\newcommand*{\Macro}[1]{\texttt{\textbackslash #1}}
+
+\DeclareRobustCommand{\KOMAScript}{\textsf{K\kern.05em O\kern.05em%
+ M\kern.05em A\kern.1em-\kern.1em Script}}
+
+\title{ADRconv Anleitung\\Version 1.2b}
+\author{Axel Kielhorn}
+\date{31. Mai 2003}
+\begin{document}
+
+\maketitle
+
+\section{Adressdatenbanken}\label{sec:adrconv.database}
+
+Wenn Sie Adressdateien zum Briefschreiben verwenden m"ussen Sie sich selbst
+um die Ordnung in einer solchen Datei k"ummern. Falls Sie nur gelegentlich
+und mit einem leicht "uberschaubaren Adressatenkreis per Brief
+korrespondieren, werden Sie mit den bisher gezeigten M"oglichkeiten meist
+auch zufrieden sein. Wenn jedoch die Menge der Adressen zunimmt und auch der
+Umfang der Adressinformationen "uber die blo"se Postanschrift hinausw"achst,
+beginnt die Verwaltung der Adressen zu einem eigenen Problem zu werden.
+Dieses Problem besteht zun"achst ganz unabh"angig davon welche Briefklasse
+Sie verwenden, und so war auch die L"osung, die Gerd Neugebauer 1994
+vorstellte, nicht auf \KOMAScript{} und dessen Vorg"anger, sondern auf
+Bib\TeX{} bezogen. Sein Bibliographie-Stil \File{address.bst} in Verbindung
+mit einem speziell definierten Eintragstypen f"ur Bib\TeX-Datenbanken und
+einer \File{tex}-Datei machte sich den Umstand zunutze, dass Bib\TeX{} in
+der Lage ist, strukturierte Daten zu sortieren und in konfigurierbaren
+Listen auszugeben. Bib\TeX{} kann somit als Hilfsprogramm eingesetzt werden,
+das f"ur Ordnung in Adressdatenbest"anden sorgt.
+
+Damit Bib\TeX{} eine Datei bearbeiten kann, muss diese in einem
+bestimmten Format vorliegen. Normalerweise besitzt eine solche Datei
+die Dateinamenserweiterung \File{bib} und enth"alt bibliographische
+Daten. Diese Daten werden nach Eintragstypen klassifiziert. Es ist
+m"oglich, neue Eintragstypen zu bilden und von Bib\TeX{} auswerten zu
+lassen.%
+\footnote{Die f"ur \LaTeX{} standardm"a"sig definierten Eintragstypen,
+ihr formaler Aufbau und die Funktionsweise von Bib\TeX{} "uberhaupt
+k"onnen hier nicht beschrieben werden. F"ur sie sei auf die
+Originaldokumentation in \textsf{btxdoc} und \textsf{btxhak}
+sowie auf die Beschreibung im \LaTeX-Handbuch verwiesen.}
+
+Unter einer \emph{Adressdatenbank} verstehen
+wir eine Bib\TeX-konforme Datei.
+\begin{verbatim}
+ @address{...}
+\end{verbatim}
+
+F"ur Eintr"age in einer Adressdatenbank gibt es den
+speziellen Eintragstyp \verb|@address|. Das folgende Beispiel
+beschreibt das Format eines \verb|@address|-Eintrags
+in einer \File{bib}-Datei:
+
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ @address{HMUS,
+ name = {Hans Mustermann},
+ title = {Mag. art.},
+ organization = {Verband der Vereine},
+ city = {Heimstatt},
+ zip = 01234,
+ country = {Germany},
+ street = {Mauerstra{\ss}e 1},
+ phone = {01234 / 5 67 89},
+ fax = {01234 / 5 67 89},
+ mobile = {0171 / 45 67 89},
+ email = {hm{@}work.com},
+ url = {http://www.work.com},
+ note = {Alles nur Erfindung},
+ key = {HMUS},
+ birthday = {13. August anno muri},
+ nbirthday = {0813}
+ }
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+"Ahnliche Mustereintr"age wie diesen finden Sie in der Datei
+\File{example.bib}. Die Adresseintr"age
+dort sind jedoch weniger umfangreich. Die hier dargestellte
+ausf"uhrliche Form zeigt die Version~1.2.
+
+\begin{description}
+ \item[name] Der Name im normalen Bib\TeX\ Format: Vorname von
+ Nachname
+
+ \item[title] Akademischer Titel oder "ahnliches (Wird z.\,Zt.
+ nicht unterst\"{u}tzt)
+
+ \item[organization] Organisation, Firma, Gewerkschaft, Verein
+ (Wird z.\,Zt. nicht unterst\"{u}tzt)
+
+ \item[city] Stadt
+
+ \item[country] Das L"anderkennzeichen (Wird z.\,Zt. nicht
+ unterst\"{u}tzt)
+
+ \item[zip] Postleitzahl (ZIP-Code ist die US Bezeichnung)
+
+ \item[street] Stra"se
+
+ \item[phone] Telefonnummer
+
+ \item[mobile] Zweite Telefonnummer, z.\,B. f"ur Mobiltelefon
+
+ \item[fax] Telefaxnummer, wird von \File{adrfax.bst} zum
+ Erstellen eines Telefaxbuches verwendet.
+
+ \item[email] E-mail Adresse, wird von \File{email.bst} zum
+ erstellen eines E-mail Verzeichnisses benutzt.
+
+ \item[url] Ein Link auf die Homepage. Hier w"are jetzt ein Konverter
+ nach HTML gefragt.
+
+ \item[key] Das K"urzel unter dem der betreffende Name in
+ {\KOMAScript} Briefklasse aufgerufen werden kann. Dieses K"urzel muss
+ f"ur alle \texttt{bib} Dateien eindeutig sein.
+
+ \item[note] Notiz (Wird z.\,Zt. nicht unterst\"{u}tzt)
+
+ \item[birthday] Geburtstagstext, so wie er gedruckt wird
+
+ \item[nbirthday] Numerischer Geburtstag, wird zum Sortieren
+ verwendet. Format: Monat zweistellig Tag zweistellig (MMDD)
+\end{description}
+
+\section{Adressdatenbankkonverter}%
+
+Bib\TeX{} erzeugt aus \File{bib}-Dateien (Datenbanken) \File{bbl}-Dateien.
+Eine \File{bbl}-Datei besteht im wesentlichen aus einer sortierten Liste.
+Welche Elemente einer \File{bib}-Datei hierf"ur ausgewertet werden und wie
+die resultierende \File{bbl}-Datei im einzelnen aufgebaut ist, wird dabei
+jeweils durch einen Bibliographie-Stil (eine \File{bst}-Datei) gesteuert.
+
+Die standardm"a"sig f"ur die Erzeugung von Literaturverzeichnissen mit
+\LaTeX{} eingesetzten Bibliographie-Stile k"onnen freilich weder
+\verb|@address|-Eintragstypen auswerten noch Adressdateien im
+\File{adr}-Format erzeugen. Um eine Adressdatenbank in eine Adressdatei zu
+konvertieren, wird also ein eigens daf"ur eingerichteter Bibliographie-Stil
+ben"otigt. Es wurden daf"ur mehrere Bibliographie-Stile entwickelt, die als
+Konverter von Adressdatenbanken in Adressdateien dienen k"onnen.
+
+\begin{description}
+
+ \item[\File{adrconv.bst}] Erzeugt eine Adressdatei, die sowohl mit
+ der {\KOMAScript} Briefklasse zum Einf"ugen von Adressen in
+ Briefe als auch mit den Programmen \File{dir.tex} und
+ \File{phone.tex} zur Erzeugung von Adress- und
+ Telefonverzeichnissen verwendet werden kann. Es werden dabei
+ jeweils die ersten vier Felder sowie das achte Feld der
+ Adress-Eintr"age (\emph{Name}, \emph{Vorname},
+ \emph{Adresse}, \emph{Telefonnummer} und \emph{K"urzel})
+ belegt. Die Adress-Eintr"age in der Datei werden
+ alphabetisch nach den Namen sortiert und die
+ \Macro{adrchar}-Eintr"age werden am Beginn jeder
+ Buchstabengruppe automatisch eingesetzt. Das K"urzel wird
+ als Ged"achnisst"utze mit ausgegeben. Mit diesem K"urzel
+ kann der Eintrag in der Briefklasse aus {\KOMAScript}
+ aufrufen werden.
+
+ \item[\File{adrfax.bst}] Ein Konvertierer zum Erstellen von
+ Faxb"uchern. Statt der \emph{Telefonnummer} wird hier jedoch
+ die \emph{Faxnummer} benutzt.
+
+ \item[\File{birthday.bst}] Erzeugt eine Adressdatei, die mittels
+ \File{dir.tex} als Geburtstagsverzeichnis ausgegeben werden
+ kann. Hierf"ur werden die Eintr"age nach Monat und Tag
+ sortiert. Damit das funktioniert, mu"s ein \emph{nbirthday}
+ Eintrag vorhanden sein. Dieser wird als Sortierschl"ussel
+ genutzt.
+
+ \item[\File{email.bst}] Erzeugt eine Adressdatei, die durch Bearbeitung
+ mit \File{dir.tex} ein E-Mail-Verzeichnis ergibt. Sie ist alphabetisch
+ nach Namen sortiert.
+
+\end{description}
+
+\section{Ablauf der Konvertierung}
+
+Damit Bib\TeX{} eine Adressdatenbank mit Hilfe eines
+Bibliographie-Stils in eine Adressdatei konvertieren kann, ben"otigt
+es noch Informationen dar"uber, welche der Eintr"age aus der
+\File{bib}-Datei auf diese Weise bearbeitet werden sollen.
+Diese Informationen entnimmt Bib\TeX{} der \File{aux}-Datei, die beim
+\TeX-Lauf "uber eine \File{tex}-Datei entsteht und die
+Schl"usselw"orter f"ur Bib\TeX{} enth"alt, welche normalerweise durch
+\Macro{cite}-Befehle in der \File{tex}-Datei erzeugt werden.
+
+In unserem Fall gibt es keine derartige \File{tex}-Datei.
+Stattdessen m"ussen wir uns eine Hilfsdatei anlegen.
+\begin{verbatim}
+ \citation{*}
+ \bibstyle{adrconv} % oder adrfax, birthday, email
+ \bibdata{example} % koennen auch mehrere Dateien sein
+\end{verbatim}
+
+\verb+\citation{*}+ w"ahlt alle Eintr"age der Datenbank aus,
+\verb+\bibstyle+ den gew"unschten Stil und \verb+\bibdata+ die
+Datenbank(en). Es k"onnen auch mehrere Datenbanken gleichzeitig
+ausgew"ahlt werden. Dadurch kann man private und berufliche Adressen
+in unterschiedlichen Datenbanken pflegen und bei Bedarf eine
+gemeinsame Adressliste erstellen.
+
+Die von Bib\TeX\ erstellte \File{bbl} Datei muss dann nur noch in
+\File{adr} umbenannt werden und schon kann sie mit \File{dir.tex}
+in ein Adressbuch umgewandelt werden. Das beiliegende \File{adrdir.tex}
+enth"alt eine etwas modifizierte Version von \File{dir.tex}. Diese
+Version kann "uber Konfigurationsdateien f"ur verschiedene Formate
+angepasst werden:
+
+\begin{description}
+ \item[adrdir] Das Originalformat aus \File{dir.tex}, die
+ Einzelseiten sind DIN A6 gro"s und k"onnen so platzsparend auf DIN
+ A4 ausgedruckt werden.
+
+ \item[adrschmal] Ist ein etwas schmaleres Format, das in viele
+ Taschenkalender passt, z. B. in den Kalender den mir meine
+ Sparkasse jedes Jahr schenkt.
+
+ \item[adrplaner] Diese Woche hatte Aldi einen Taschenkalender im
+ Angebot, wie "ublich auch mit Adressbuch. Aber warum soll ich
+ jetzt alle Adressen von Hand eintragen, also musste eine neue
+ Konfigurationsdatei her. Die sollte problemlos auch in andere
+ Organizer passen. (Ich w"urde mich "uber R"uckmeldungen freuen.)
+\end{description}
+
+In den Konfigurationsdateien befinden sich auch die Parameter f"ur
+DVIDVI, damit man die Einzelseiten problemlos auf ein Blatt A4
+verteilen kann. Die interaktive \TeX-Programme mit den
+Namen \File{adrconv.tex}, \File{birthday.tex} und \File{email.tex},
+k"onnen die jeweils passende \File{aux}-Dateien selbst erzeugen.
+
+Die Konvertierung einer Adressdatenbank in eine Adressdatei l"auft
+daher in drei Schritten ab:
+
+\begin{enumerate}
+ \item Vorbereitung der Konvertierung durch Erzeugen der
+ \File{aux}-Datei f"ur die entsprechende \File{bib}-Datei.
+
+ \item Konvertierung der \File{bib}-Datei mittels Bib\TeX.
+
+ \item Umbenennung der entstandenen \File{bbl}-Datei in die
+ \File{adr}-Namensform f"ur Adressdateien
+\end{enumerate}
+
+
+Angenommen, Sie haben einen neuen Eintrag in Ihre
+Adressdatenbank mit Namen \File{adressen.bib} aufgenommen,
+der so aussehen k"onnte:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ @address{DANTE,
+ name = {{DANTE~e.\,V.}},
+ street = {Postfach 10 18 40},
+ zip = {69008},
+ city = {Heidelberg},
+ phone = {0 62 21 / 2 97 66},
+ fax = {0 62 21 / 16 79 06},
+ email = {dante{@}dante.de},
+ url = {http://www.dante.de},
+ key = {DANTE},
+ birthday = {14. April 1989},
+ nbirthday = {0414}
+ }
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Wenn Sie eine Adressdatei f"ur Briefe und ein
+Adressverzeichnis
+brauchen, w"ahlen Sie den Konverter \File{adrconv} und erzeugen
+die \File{aux}-Datei. Die Protokolldatei \File{adrconv.log}
+zeigt, wie das abgelaufen ist:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ sh>tex adrconv.tex
+ This is TeX, Version 3.14159 (Web2C 7.3.2x) (format=tex
+ 2001.8.1) 13 AUG 2001 05:26
+ **adrconv.tex
+ (/texmf/tex/latex/koma-script/adrconv.tex
+ Now you have to typein the name of the BibTeX
+ adressfile, you want to convert to
+ script-adress-file-format (without extension `.bib'):
+ Geben Sie nun den Namen der BibTeX-Adressdatei ein, die
+ Sie in das Script-Adressdateiformat konvertieren wollen
+ (ohne `.bib'):
+
+ adressfile=adressen
+ \auxfile=\write0
+ \openout0 = `adressen.aux'.
+
+
+ After running BibTeX rename file `adressen.bbl' to
+ `adressen.adr'!
+ Nach dem BibTeX-Lauf benennen Sie bitte die Datei
+ `adressen.bbl' in `adressen.adr' um!
+ [1] )
+ Output written on adrconv.dvi (1 page, 224 bytes).
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Als zweiten Schritt rufen Sie Bib\TeX{} zur
+Konvertierung auf. Wir
+zeigen das Protokoll \File{adressen.blg}:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ sh>bibtex adressen
+ This is BibTeX, Version 0.99c (Web2C 7.3.2x)
+ The top-level auxiliary file: adressen.aux
+ The style file: adrconv.bst
+ Database file #1: adressen.bib
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Zuletzt benennen Sie die Datei um:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ sh>mv adressen.bbl adressen.adr
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Die konvertierte Adressdatei hat folgenden Inhalt:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ \adrchar{K}
+ \adrentry{Kalkweiss}{Achim}
+ {Langer Weg 17 \\
+ 38118 Braunschweig}{0531 / 113 34 89}{}{}{}{}
+ \adrentry{Kohlmeise}{Rudolf}
+ {Stra{\ss}e des 11.~September 17 \\
+ 12345 Neu Jorg}{0513 / 89 55 66}{}{}{}{}
+ \adrentry{Kuchennascher}{Mattse}
+ {Fichtenstra{\ss}e 1 \\
+ 98765 Brummelsbach}{}{}{}{}{}
+
+ \adrchar{M}
+ \adrentry{Mustermann}{Hans}
+ {Einbahnstra{\ss}e 1 \\
+ 01234 Heimstatt}{01234 / 5 67 89}{}{}{}{}
+
+ \adrchar{{}
+ \adrentry{{DANTE~e.\,V.}}{}
+ {Postfach 10 18 40 \\
+ 69008 Heidelberg}{0 62 21 / 2 97 66}{}{}{}{DANTE}
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Der fehlende Vorname f"uhrt hier zu einem Fehler im
+\Macro{adrchar}-Eintrag. Nachdem Sie ihn in:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ \adrchar{D}
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+verbessert und zusammen mit dem Adress-Eintrag an die richtige Stelle
+verschoben haben, k"onnen Sie einen Brief an DANTE~e.\,V. dann
+mit Hilfe der \KOMAScript{} Briefklasse so beginnen:
+
+\begin{small}
+\begin{verbatim}
+ \documentclass{scrlttr2}
+ \usepackage{german}
+ \begin{document}
+ \begin{letter}{\DANTE}
+ ...
+\end{verbatim}
+\end{small}
+
+Um Ihre Adressdateien aktuell zu halten, m"ussen Sie diese drei
+Schritte jedesmal wiederholen, wenn Sie "Anderungen an Ihrer
+Adressdatenbank vorgenommen haben.
+
+Bitte beachten Sie dabei, dass die drei Programme zum Erzeugen der
+\File{aux}-Datei (\File{adrconv.tex}, \File{birthday.tex} und
+\File{email.tex}) sowohl mit (Plain)\TeX{} als auch mit \LaTeX{}
+aufgerufen werden k"onnen, w"ahrend die beiden Programme
+\File{dir.tex} und \File{phone.tex}, die Sie nach erfolgreicher
+Konvertierung auf Ihre Adressdatei anwenden k"onnen, um daraus fertige
+Adress-, E-Mail- bzw.
+Telefonverzeichnisse zu produzieren, nur mit \LaTeX{}
+funktionieren.
+
+\end{document}