summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2014-12-03 22:41:27 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2014-12-03 22:41:27 +0000
commita038a87d3262e71bf179f9169cbcf7059b681dab (patch)
tree6d042857ad9a217a76ec317294411626694270f4 /Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
parent6ff4c0023bf5aaaac432e8b934235ba1fe4e02a8 (diff)
schulschriften (3dec14)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@35730 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex174
1 files changed, 125 insertions, 49 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
index 3c44dbbbb5e..7218bb4c473 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/fonts/schulschriften/schulschriften.tex
@@ -1,13 +1,14 @@
% Paket schulschriften
% Dokumentation
-% Version 1
+% Version 2
% Walter Entenmann
-% 17.10.2012, 07.11.2012
-%
+% 26.06.2014
+% 30.11.2014:
\documentclass[12pt,titlepage]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
+\usepackage{url}
% Metafont-Logo:
\usepackage{mflogo}
@@ -30,6 +31,8 @@
% Zaehler bei ltx:
\newcounter{mysection}
+\newcommand{\euros}{\symbol{160}}
+
% eps-Files der Fonttabellen als Floats:
\newcommand{\Figure}[4]{
\begin{figure}[htbp]
@@ -51,12 +54,12 @@ Das \MF-Paket {\sffamily\bfseries schulschriften}\\
f\"ur die Schulausgangsschriften --\\
von S\"utterlin bis heute}
\author{Walter Entenmann\thanks{E-mail: walter.entenmann@t-online.de}}
-\date{Version 1\\5. November 2012}
+\date{Version 4\\30. November 2014}
\maketitle
\newpage
\section*{Zusammenfassung}
-Das Paket {\sffamily schulschriften} enth\"alt im wesentlichen
+Das Paket {\sffamily schulschriften} enth\"alt im wesentlichen
die \MF-Quellfiles
f\"ur die folgenden Schulausgangsschriften:
S\"utterlinschrift, Deutsche Normalschrift,
@@ -80,9 +83,61 @@ Musterblatt mit allen Schriftzeichen angegeben.
Abschlie\ss{}end folgen noch einige Bemerkungen zur historischen Entwicklung
der Schriften.
+\section{Versionen}
+\subsection{Version 1 (14. November 2012)}
+Auf CTAN hochgeladen am 30. Oktober 2012\\
+1. Update am 4. November 2012\\
+2. Update am 7. November 2012\\
+3. Update am 14. November 2012.
+
+\subsection{\"Anderungen in Version 2 (26. Juni 2014)}
+Bei allen Fonts wurden fette Schriften hinzugef\"gt.
+Es gibt jetzt auch die Font Series (weight class): \verb+sb+,
+\verb+bx+, \verb+eb+, \verb+ub+
+f\"ur semi bold, bold, extra bold, ultra bold, die z.B. f\"ur \verb+bx+
+ und slanted mit
+\verb+\usefont{T1}{<font>}{bx}{sl}+
+ in einem LaTeX-Dokument verwendet werden k\"onnen.
+Die neue Version ist kompatibel, d.h. alles Bisherige l\"auft auch mit
+Version 2 unver\"andert. Version 2 bietet nur zus\"atzliche M\"oglichkeiten.
+Die Bezeichnung \verb+bx+ wurde gewaehlt, weil es beim Font \verb+wesu+
+bereits eine Font Series \verb+b+ (Bandzugfeder) gibt.
+
+\subsection{\"Anderungen in Version 3 (16. September 2014)}
+Der Font f\"ur die Lateinische Ausgangsschrift LA (\verb+wela+)
+wurde hinsichtlich des Buchstabens ``e'' und des Schnittpunkts der
+Oberschleifen modifitziert. Die \"Anderungen betreffen nur die Files
+\verb+wela14_def.mf+, \verb+wela14_kl.mf+ und \verb+wela14_sz.mf+. Im
+einzelnen wurden folgende \"Anderungen durchgef\"uhrt:\\
+ -- ``e'' als echtes Schleifchen-e entworfen\\
+ -- ``e'' am Wortanfang\\
+-- die ``e'' mit langem Schweif\\
+ -- \verb+latin_e, latin_eg, latin_er, latin_eb, latin_e_form+\\
+-- Oberl\"angen bei b, f, h, k, l:
+Schnittpunkt um \verb+Delta+ tiefer gelegt\\
+-- Bei n, m, r, v, w \verb+spazierstock+ Biegung versch\"arft\\
+-- Bei a, \"a, d, h, i, m, n, p, u, \"u \verb+stock+ st\"arker
+verrundet \verb+(0,2rho)..(1.5rho,0)+\\
+ -- ``s'' beginnt jetzt oben abw\"arts in Gegenrichtung des
+Anstrichs \verb+{-1,-m}+
+ und Bauch etwas tiefer gelegt.
+
+\subsection{\"Anderungen in Version 4 (30. November 2014)}
+Der Font f\"ur die Schulausgangsschrift SAS (\verb+wesa+) wurde
+nach den Originalvorlagen von Renate Tost (*1937), Dresden, aus dem Jahr 1968
+\"uberarbeitet, um den speziellen Duktus der Schrift besser zur
+Geltung zu bringen.
+
+Bei allen Schriften wurden die Ziffern, Frage- und Ausrufezeichen und
+Klammern in Form und Gr\"o\ss{}e gem\"a\ss{} den Originalvorlagen
+neu gestaltet. Au\ss{}erdem wurden die Sonderzeichen wie \$, \#, usw.
+systematisch vereinheitlicht.
+
\section{Das Paket {\sffamily schulschriften}}
-Das Paket {\sffamily schulschriften} kann von CTAN \cite{11} als komprimierte
+Das Paket {\sffamily schulschriften} Version 1 kann von CTAN \cite{11}
+als komprimierte
Archivdatei \verb+schulschriften.zip+ heruntergeladen werden.
+Die Version 3 ist z.Z. vom Autor direkt erh\"altlich.
Zur Vereinfachung der Darstellung ben\"utzen wir im weiteren die
folgenden Ersetzungen:\\
@@ -119,7 +174,7 @@ Das Verzeichnis \verb+schulschriften+ hat insgesamt folgende Struktur:
/source/<font>/*.mf
\end{verbatim}
-\newpage
+
Im einzelnen:\\
\verb+doc/+\\
Die Dokumentation des Pakets im pdf-Format befindet sich im File
@@ -211,9 +266,17 @@ lediglich einen der Steuerparameter und laden letztlich das Hauptfile.
Insgesamt ergibt sich folgende Hierarchie:
\begin{verbatim}
Parameterfiles:
-<font>bsl14.mf setzt bold=1 und laedt <font>sl14.mf (nur SU)
<font>sl14.mf setzt slant und laedt das Hauptfile
<font>b14.mf setzt bold=1 und laedt das Hauptfile (nur SU)
+<font>bsl14.mf setzt bold=1 und laedt <font>sl14.mf (nur SU)
+<font>sb14.mf setzt fetter=1 und laedt das Hauptfile (ab Vers. 2)
+<font>bx14.mf setzt fetter=2 und laedt das Hauptfile (ab Vers. 2)
+<font>eb14.mf setzt fetter=3 und laedt das Hauptfile (ab Vers. 2)
+<font>ub14.mf setzt fetter=4 und laedt das Hauptfile (ab Vers. 2)
+<font>sbsl14.mf setzt fetter=1 und laedt <font>sl14.mf (ab Vers. 2)
+<font>bxsl14.mf setzt fetter=2 und laedt <font>sl14.mf (ab Vers. 2)
+<font>ebsl14.mf setzt fetter=3 und laedt <font>sl14.mf (ab Vers. 2)
+<font>ubsl14.mf setzt fetter=4 und laedt <font>sl14.mf (ab Vers. 2)
Hauptfile:
<font>14.mf setzt wortende=false und laedt die Programfiles
Programfiles:
@@ -233,12 +296,14 @@ Parameterfile:
\section{\MF-Bearbeitung}
In einem \LaTeX-Dokument erfolgt die Schriftauswahl mit dem Kommando\\
\verb+\usefont{T1}{<font>}{<series>}{<shape>}+\\
-Dabei ist \verb+<series>+ $\longrightarrow$ \verb+m+ $|$ \verb+b+,\\
+Dabei ist \verb+<series>+ $\longrightarrow$ \verb+m+ $|$ \verb+b+ (nur SU) $|$
+ab Vers. 2: \verb+sb+ $|$ \verb+bx+ $|$ \verb+eb+ $|$ \verb+ub+\\
\verb+<shape>+ $\longrightarrow$ \verb+n+ $|$ \verb+sl+\\
mit
-\verb+m+ medium (Redisfeder), \verb+b+ bold (Bandzugfeder),
- \verb+n+ normal (senkrecht), \verb+sl+ slanted (geneigt).
-Bold gibt es nur bei der S\"utterlinschrift.
+\verb+m+ medium (Redisfeder), \verb+b+ bold (Bandzugfeder) (nur SU),
+ \verb+n+ normal (senkrecht), \verb+sl+ slanted (geneigt),
+ab Vers. 2: \verb+sb+ semi bold, \verb+bx+ bold, \verb+eb+ extra bold, \verb+ub+ ultra bold.
+
Es k\"onnen folgende Schriften und Schnitte aus den in der folgenden
Tabelle angegebenen Quellfiles erzeugt
werden:
@@ -262,13 +327,14 @@ VA & weva14.mf & \framebox{wevasl14.mf}&&\\
\multicolumn{5}{l}{Eingerahmt ist jeweils der Standard-Font.}
\end{tabular}
\end{center}
-Die \MF-Bearbeitung erfogt mit den Shell-Kommendos\\
-\verb+mf '\mode=localfont;' input <font>14+\\
-\verb+mf '\mode=localfont;' input <font>sl14+\\
-und bei SU zus\"atzlich\\
-\verb+mf '\mode=localfont;' input wesub14+\\
-\verb+mf '\mode=localfont;' input wesubsl14+
+Ab Vers. 2 kommen bei allen Schriftfamilien mit Redisfeder
+noch die senkrechten (\verb+<shape>= empty)+) und
+geneigten (\verb+<shape>= sl+) fetten (\verb+sb $|$ bx $|$ eb $|$ ub+) Fonts
+ hinzu gem\"a\ss{} \verb+<font><series>[<shape>]14.mf+.
+Die \MF-Bearbeitung zur Erzeugung der Fonts
+ erfogt mit den Shell-Kommendos\\
+\verb+mf '\mode=localfont;' input <font><series><shape>14+.
Als Ergebnis entstehen die zugeh\"origen TeX-Fontmetrikfiles \verb+*.tfm+
und die Pixelfiles \verb+*.<pixel>gf+. Letztere werden nicht weiter ben\"otigt und
@@ -279,11 +345,12 @@ erforderlich,
weil
Latex die ben\"otigten \verb+*.tfm+-Files automatisch aus den Quellfiles
\verb+*.mf+ generiert, wenn es diese findet. Der \verb+dvips+ generiert
-anschlie\ss{}end die
+anschlie\ss{}end ebenfalls automatisch die
ben\"otigten Pixelfiles \verb+.<pixel>pk+.
Wenn die \verb+*.mf+-Files in \verb+~/texmf/fonts/source/...+ gefunden wurden, werden die
erzeugten \verb+*.tfm+- und \verb+*.<pixel>pk+-Files in \verb+~/texmf/fonts/tfm/...+ bzw.
-\verb+ ~/texmf/fonts/pk/ljfour/...+ unter gleichnamigen Unterverzeichnissen abgelegt.
+\verb+ ~/texmf/fonts/pk/ljfour/...+ unter gleichnamigen Unterverzeichnissen abgelegt. Falls bereits vorhanden, werden diese Files verwendet und die erneute
+Generierung unterbleibt.
\section{Anwendung in einem \LaTeX-Dokument}
\subsection{Minimalbeispiel}
@@ -312,6 +379,10 @@ liefert als Ergebnis
\"Offnet man das .tex-File mit einem Editor, kann man eine andere
Schrift einstellen.
+Ab Vers. 2 auch fette Schriften, z.\,B. mit\\
+\verb+\usefont{T1}{wesu}{bx}{n}+. Man erh\"alt als Ergebnis
+
+{\usefont{T1}{wesu}{bx}{n} Ein Text in Schreibschrift.}
\subsection{Umlaute, scharfes s}
Es gibt zwei M\"oglichkeiten zur Eingabe der Umlaute und des scharfen
@@ -395,7 +466,7 @@ f\"ur alle Schriften und Schnitte.
}
{\fontsize{16pt}{22pt}\usefont{T1}{weva}{m}{sl}
-{\normalfont\normalsize\makebox[20mm][l]{VA: m sl}} Es war ein Thema, da damals in der Luft\par
+{\normalfont\normalsize\makebox[20mm][l]{VA: m sl}} Es war ein Thema, das damals in der Luft\par
}
@@ -820,10 +891,14 @@ Der Neigungswinkel betr\"agt 72 Grad \cite{5}.
\noindent$\bullet$ Schulausgangsschrift (SAS)\\
In der Folgezeit wurde in der damaligen
-DDR eine neue lateinische
+DDR von Renate Tost und Elisabeth Kaestner \cite{13}, Leipzig, Dresden,
+eine neue lateinische
Schreibschrift, die sogenannte \glqq Schulausgangsschrift\grqq{},
entwickelt und dort
-ab 1968 eingef\"uhrt. Eine Besonderheit dieser Schrift
+ab 1968 eingef\"uhrt.
+Die Schrift verzichtet auf Verzierungen, ist typographisch
+formsch\"on und besitzt einen gewissen Duktus.
+Eine Besonderheit
stellen die Buchstaben A, F und H dar, die mit
den nachfolgenden Kleinbuchstaben knapp unter der Mittellinie fast waagrecht
verbunden werden.
@@ -838,12 +913,15 @@ in Gebrauch
eine neue Schreibschrift, die sogenannte \glqq Vereinfachte
Ausgangsschrift\grqq{}, die ab
1972 nach und nach eingef\"uhrt wurde. Sie basiert auf der Lateinischen
-Ausgangsschrift, ist aber stark vereinfacht und funktional.
+Ausgangsschrift, ist aber stark vereinfacht und funktional. Es fehlt ihr eine
+gewisse Estetik.
Insbesondere drei Eigenschaften sind bemerkenswert:\\
--- Die Vereinfachte Ausgangsschrift
+-- Die Vereinfachte Ausgangsschrift\\
+1973 entwickelt von Heinrich Gr\"unwald, Grundschullehrer in G\"ottingen,
+zusammen mit dem Arbeitskreis Grundschule in Frankfurt,
verwendet als erste und einzige lateinische Schreibschrift
-das \glqq K\"opfchen-e\grqq{} anstelle der Schleifchen-e, sodass
- \glqq alle Buchstaben auf der
+das \glqq K\"opfchen-e\grqq{} anstelle des Schleifchen-e, sodass
+ \glqq alle Kleinbuchstaben auf der
Mittellinie beginnen und enden\grqq{}, wenn man den Verbindungsstrich
mit einbezieht.\\
Dies erleichtert nicht nur das Schreibenlernen, sondern vereinfacht
@@ -947,6 +1025,9 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
(2012)
4,
29--57.
+\bibitem{13}
+Renate Tost, Elisabeth Kaestner: Ausstellungstafeln zur Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift der DDR 1968. 2008,
+\url{www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/9574/Ausstellungstafeln\_SAS.pdf}.
\end{thebibliography}
% SU Font-Musterseite
@@ -964,11 +1045,10 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
\Zeile[\textwidth]{a b c d e f g h i j k l }\par
\Zeile[\textwidth]{m n o p q r \ss{} \symbol{179}\ s t }\par
\Zeile[\textwidth]{u v w x y z \"a \"o \"u }\par
-\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ! ?}\par
-\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' \glqq{} \grqq{}
-\flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} - --}\par
-\Zeile[\textwidth]{ --- + < > = / ( ) [ ]}\par
-\Zeile[\textwidth]{* \% \& \S{} \# \$ @ %\euros
+\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 }\par
+\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' - \glqq{} \grqq{} ? ! / ( ) }\par
+\Zeile[\textwidth]{[ ] -- --- \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} + < > }\par
+\Zeile[\textwidth]{= \# \$ \% \& * @ \S{} \euros
}\par
}
@@ -987,10 +1067,9 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
\Zeile[\textwidth]{k l m n o p q r}\par
\Zeile[\textwidth]{s t u v w x y z}\par
\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9}\par
-\Zeile[\textwidth]{( ) ' . , : ; - ! ? \glqq{} \grqq{}}\par
-\Zeile[\textwidth]{/ * [ ] @ + -- --- < = > }\par
-\Zeile[\textwidth]{\frq{} \flq{}
- \frqq{} \flqq \S{} \$ \# \& %\euros
+\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' - \glqq{} \grqq{} ? ! / ( ) }\par
+\Zeile[\textwidth]{[ ] -- --- \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} + < > }\par
+\Zeile[\textwidth]{= \# \$ \% \& * @ \S{} \euros
}\par
}
@@ -1009,10 +1088,9 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
\Zeile[\textwidth]{k l m n o p q r}\par
\Zeile[\textwidth]{s t u v w x y z}\par
\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9}\par
-\Zeile[\textwidth]{( ) ' . , : ; - ! ? \glqq{} \grqq{}}\par
-\Zeile[\textwidth]{/ * [ ] @ + -- --- < = > }\par
-\Zeile[\textwidth]{\frq{} \flq{}
- \frqq{} \flqq \S{} \$ \# \& %\euros
+\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' - \glqq{} \grqq{} ? ! / ( ) }\par
+\Zeile[\textwidth]{[ ] -- --- \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} + < > }\par
+\Zeile[\textwidth]{= \# \$ \% \& * @ \S{} \euros
}\par
}
@@ -1031,10 +1109,9 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
\Zeile[\textwidth]{k l m n o p q r}\par
\Zeile[\textwidth]{s t u v w x y z}\par
\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9}\par
-\Zeile[\textwidth]{( ) ' . , : ; - ! ? \glqq{} \grqq{}}\par
-\Zeile[\textwidth]{/ * [ ] @ + -- --- < = > }\par
-\Zeile[\textwidth]{\frq{} \flq{}
- \frqq{} \flqq \S{} \$ \# \& %\euros
+\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' - \glqq{} \grqq{} ? ! / ( ) }\par
+\Zeile[\textwidth]{[ ] -- --- \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} + < > }\par
+\Zeile[\textwidth]{= \# \$ \% \& * @ \S{} \euros
}\par
}
@@ -1053,10 +1130,9 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
\Zeile[\textwidth]{u v w x y z \"a \"o \"u }\par
\Zeile[\textwidth]{\ss{} st tz \ss t}\par
\Zeile[\textwidth]{0 1 2 3 4 5 6 7 8 9}\par
-\Zeile[\textwidth]{! ? . , ; : ' + - < > = }\par
-\Zeile[\textwidth]{/ ( ) [ ] * \% \& \S{} \# @}\par
-\Zeile[\textwidth]{\glqq{} \grqq{} \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} --
- --- %\euros
+\Zeile[\textwidth]{. , ; : ' - \glqq{} \grqq{} ? ! / ( ) }\par
+\Zeile[\textwidth]{[ ] -- --- \flq{} \frq{} \flqq{} \frqq{} + < > }\par
+\Zeile[\textwidth]{= \# \$ \% \& * @ \S{} \euros
}\par
}
@@ -1068,7 +1144,7 @@ Die \TeX nische Kom\"odie,
wednsl14.}{220}{\put(0,0){\includegraphics{wedn_fonttabelle.eps}}}
\Figure{f3}{Fonttabelle der Lateinischen Ausgangsschrift
-welasl14.}{220}{\put(0,0){\includegraphics{wela_fonttabelle.eps}}}
+wela14.}{220}{\put(0,0){\includegraphics{wela_fonttabelle.eps}}}
\Figure{f4}{Fonttabelle der Schulausgangsschrift
wesasl14.}{220}{\put(0,0){\includegraphics{wesa_fonttabelle.eps}}}