diff options
author | Uwe Ziegenhagen <ziegenhagen@gmail.com> | 2012-06-03 15:46:30 +0000 |
---|---|---|
committer | Uwe Ziegenhagen <ziegenhagen@gmail.com> | 2012-06-03 15:46:30 +0000 |
commit | 7a58a2589b6950465208f78d1c08ce7756363d74 (patch) | |
tree | f6cd177e723102446e87a8fd02ce611f53a7c759 | |
parent | bda047722334185a7629eda7332c4e7d0129a345 (diff) |
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@26814 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
-rw-r--r-- | Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf | bin | 1009778 -> 900244 bytes | |||
-rw-r--r-- | Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex | 220 |
2 files changed, 115 insertions, 105 deletions
diff --git a/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf b/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf Binary files differindex 15f224c4297..ff3844d836c 100644 --- a/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf +++ b/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.pdf diff --git a/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex b/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex index 9eaedf6ae37..3428e374f02 100644 --- a/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex +++ b/Master/texmf/doc/texlive/texlive-de/texlive-de.tex @@ -3,17 +3,19 @@ % Michel Goossens, now maintained by Karl Berry and others. % Public domain. % -\documentclass{article} +\documentclass{scrartcl} \def\Status{1} \ifnum\Status=1 % Create A4 pdf \pdfpageheight297mm \pdfpagewidth210mm \fi + \let\tldocgerman=1 % for live4ht.cfg \usepackage{ngerman} \usepackage{tex-live} \usepackage[utf8]{inputenc} % translators: use your preferred encodings. +\usepackage[]{csquotes} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[printonlyused]{acronym} @@ -21,7 +23,7 @@ \begin{document} \title{% - {\huge \textit{Anleitung zu \TeX\ Live}\\\smallskip}% + {\huge \textit{Anleitung zu \TL{}}\\\smallskip}% {\LARGE \textsf{\TL{} 2012}}% } @@ -65,10 +67,10 @@ und in Deutschland über die Fachbuchhandlung Lehmanns (\url{http://www.lob.de}) vertrieben wird. Abschnitt~\ref{sec:tl-coll-dists} beschreibt kurz den Inhalt der \TK-\DVD. -Sowohl \TL{} und die \TK{} sind durch das Engagement vieler Freiwilliger aus vielen \TeX-Vereinen entstanden. Im Übrigen +Sowohl \TL{} als auch die \TK{} sind durch das Engagement vieler Freiwilliger aus vielen \TeX-Vereinen entstanden. Im Übrigen beschränkt sich diese Anleitung auf \TL{} an sich. -{\TL} enthält lauf"|fähige Versionen von \TeX, \LaTeXe, \ConTeXt, \MF, \MP,{\BibTeX} und vielen +{\TL} enthält lauf"|fähige Versionen von \TeX, \LaTeXe, \ConTeXt, \MF, \MP, {\BibTeX} und vielen anderen Programmen, sowie eine umfassende Auswahl an Makros, Zeichensätzen und Beschreibungen, die gemäß der Standard"=\TeX"=Verzeichnisstruktur (\TDS) abgelegt sind. @@ -80,15 +82,15 @@ Seite~\pageref{sec:tlcurrent}. \subsection{Unterstützung verschiedener Betriebssysteme} \label{sec:os-support} \TL{} enthält direkt ausführbare Programme für viele Unix-basierte -Betriebssysteme, insbesondere GNU/Linux und \MacOSX\ und Cygwin. Selbst wenn für Ihr Unix-System wider -Erwarten keine ausführbaren Programme enthalten sind, sollten Sie in der Lage sein, aus -den mitgelieferten Programm-Quellen ein funktionierendes \TeX-System zu -kompilieren. - -Bezüglich Microsoft Windows werden Versionen ab Windows~XP unterstützt, -die aktuelle \TL{} ist unter Windows 95/98, ME und NT nicht -mehr lauffähig, Windows 2000 sollte funktionieren. Es existieren zwar keine -64-Bit-Versionen der Programme, allerdings sollten die 32-Bit-Programme problemlos auf +Betriebssysteme, insbesondere GNU/Linux und \MacOSX\ und Cygwin. +Selbst wenn für Ihr Unix-System wider Erwarten keine ausführbaren Programme +enthalten sind, sollten Sie in der Lage sein, aus den mitgelieferten Programm-Quellen +ein funktionierendes \TeX-System zu kompilieren. + +Bezüglich Microsoft Windows werden Versionen ab Windows~XP unterstützt. +\TL{} ist unter Windows 95/98, ME und NT nicht mehr lauffähig, Windows 2000 +sollte funktionieren. Es existieren zwar keine 64-Bit-Versionen der Programme, +allerdings sollten die 32-Bit-Programme problemlos auf 64-Bit-Systemen funktionieren. % ------------------------------------------------------------- @@ -100,11 +102,11 @@ Der \emph{Net Installer} ist ein kleines Programm, das die benötigten Teile aus dem Internet nachlädt. Dieser Weg bietet sich an (eine schnelle und stabile Internetverbindung voraus gesetzt), wenn Sie kein komplettes \TL{} installieren wollen, sondern Ihr System nur -mit bestimmten Paketen bestehen soll. +aus bestimmten Paketen bestehen soll. Wenn Sie die \DVD{} besitzen (oder das ISO-Image der \DVD{} herunter geladen haben -- dieses kann auf einigen Systemen sogar direkt als -virtuelles Medium ">gemountet"< werden), können Sie \TL{} nach +virtuelles Medium \enquote{gemountet} werden), können Sie \TL{} nach Wunsch auf Ihrer Festplatte installieren. Im Gegensatz zu früher ist \TL{} nicht mehr direkt von der \DVD{} lauffähig. Sie können aber eine portable Version z.\,B. auf einem USB-Stick installieren, wie im @@ -115,10 +117,10 @@ Hier daher nur die kurze Zusammenfassung: \begin{itemize*} \item Das Hauptinstallationsskript ist \cmdname{install-tl}. Es bietet -eine grafischen Benutzungsoberfläche (GUI) für die Standardinstallation -(den sogenannten ">wizard mode"<), einen Textmodus und eine grafische Oberfläche im Expertenmodus. -Unter Windows ist der grafische ">wizard mode"< der Standard, auf allen anderen -Systemen der Textmodus. Durch die Optionen \code{-gui=wizard}, \code{-gui=text} und \code{-gui=perltk} können Sie gezielt auswählen, ob das Installationsprogramm +eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für die Standardinstallation +(den sogenannten \enquote{wizard mode}), einen Textmodus und eine grafische Oberfläche im Expertenmodus. +Unter Windows ist der grafische \enquote{wizard mode} der Standard, auf allen anderen +Systemen ist es der Textmodus. Durch die Optionen \code{-gui=wizard}, \code{-gui=text} und \code{-gui=perltk} können Sie gezielt auswählen, ob das Installationsprogramm im ">wizard mode"<, Textmodus oder mit der grafischen Oberfläche im Expertenmodus starten soll. \item \TL installiert u.\,a. den ">\TL Manager"< mit dem Namen @@ -130,37 +132,39 @@ andererseits \TL konfigurieren. \subsection{\TL\ und Sicherheit} -Nach bestem Wissen und Gewissen können wir sagen, dass die \TeX-Kernprogramme selbst sehr robust sind (und dies auch schon immer waren). Dieses Maß an Robustheit und Sicherheit wird jedoch möglicherweise nicht von allen Programmen erreicht, die Teil von \TL\ sind. Daher gilt für \TL\ das, was auch für alle anderen Programme gilt: Vorsicht bei der Verarbeitung von Quellcode, den man nicht genau kennt, zur maximalen Sicherheit sollte man in diesen Fällen die entsprechenden Dateien in einem neuen Unterverzeichnis verarbeiten. +Nach bestem Wissen und Gewissen kann man sagen, dass die \TeX-Kernprogramme selbst sehr robust sind. Dieses Maß an Robustheit und Sicherheit wird jedoch möglicherweise nicht von allen Programmen erreicht, die Teil von \TL\ sind. Daher gilt für \TL\ das, was auch für alle anderen Programme gilt: Vorsicht bei der Verarbeitung von Quellcode, den man nicht genau kennt, zur maximalen Sicherheit sollte man in diesen Fällen die entsprechenden Dateien in einem neuen Unterverzeichnis verarbeiten. -Die Sorge um die Sicherheit gilt vor allem für Windows Systeme, da Windows Programme zuerst im aktuellen Verzeichnis suchen, egal wie die Pfad-Angaben gesetzt sind. Theoretisch ermöglicht dies eine Reihe von Angriffsszenarien. Viele Sicherheitslücken in Programmen von \TL\ wurden geschlossen, andere bestehen auch weiterhin, besonders im Umgang mit Drittanbieter-Software. +Die Sorge um die Sicherheit gilt vor allem für MS Windows, da Windows-Programme zuerst im aktuellen Verzeichnis suchen, egal wie Pfad-Angaben gesetzt sind. Theoretisch ermöglicht dies eine Reihe von Angriffsszenarien. Viele Sicherheitslücken in Programmen von \TL\ wurden geschlossen, andere bestehen auch weiterhin, besonders im Umgang mit Drittanbieter-Software. Aus diesem Grund empfehlen wir bei der Verarbeitung von unbekanntem Quellcode, auf das Vorhandensein von ausführbaren Dateien im Quellcode-Verzeichnis zu achten. Diese sollten nicht vorhanden sein und erst recht nicht durch die Verarbeitung von \TeX-Quellcode erzeugt worden sein. -\TeX\ und seine Begleitprogramme können in Dateien schreiben, wenn ein Dokument übersetzt wird, eine Funktion, die auch missbräuchlich eingesetzt werden kann. Daher ist bei der Verarbeitung von unbekannten Quellen die Nutzung eines neuen Unterverzeichnisses der sicherste Weg. +\TeX\ und seine Begleitprogramme können in Dateien schreiben, wenn ein Dokument übersetzt wird. Diese Funktion kann auch missbräuchlich eingesetzt werden. Daher ist bei der Verarbeitung von unbekannten Quellen die Nutzung eines neuen Unterverzeichnisses der sicherste Weg! % ------------------------------------------------------------- -\subsection{">Wo bekomme ich Hilfe?"< oder ">Hier werden Sie geholfen!"<}\label{sec:help} +\subsection{Hilfe zu \TeX, \LaTeX\ \& Co}\label{sec:help} Die \TeX-Gemeinschaft ist ebenso aktiv wie hilfsbereit, und es wird praktisch jede ernst gemeinte Frage beantwortet. Diese Hilfe ist allerdings nicht formal organisiert, sondern wird von Freiwilligen in ihrer -Freizeit geleistet. Es ist daher ernst gemeint, dass Sie vor einer -Fragestellung Ihre ">Hausaufgaben"< gemacht haben. Falls Sie auf -eine garantierte kommerzielle Unterstützung angewiesen sind oder eine solche -bevorzugen, sollten Sie die Finger vollständig vom \TL-System lassen und +Freizeit geleistet. Es ist daher wichtig, dass Sie vor einer +Fragestellung Ihre ">Hausaufgaben"< gemacht haben. + +Falls Sie auf eine garantierte kommerzielle Unterstützung angewiesen sind oder eine solche +bevorzugen, sollten Sie die Finger komplett vom \TL-System lassen und in der Aufstellung unter \url{http://tug.org/interest.html#vendors} nach einem geeigneten Händler suchen. -Die folgende Liste stellt die leicht zugänglichen Quellen in der +Die folgende Liste stellt die leicht zugänglichen Hilfe-Quellen in der empfohlenen Reihenfolge vor: \begin{description} \item [Einführung:]\mbox{}\\ Wenn Sie \TeX-Anfänger sind und eine englische Einführung in das System benötigen, - sollten Sie das \acro{WWW}-Dokument \url{http://tug.org/begin.html} (Englisch) lesen. + sollten Sie das \acro{WWW}-Dokument \url{http://tug.org/begin.html} lesen. Für deutschsprachige \LaTeX-Anfänger ist die ">\LaTeXe-Kurzbeschreibung"< von großem Nutzen (\OnCD{texmf-doc/doc/german/lshort-german/l2kurz.pdf}). + \item [\TeX-\acro{FAQ}s:]\mbox{}\\ Die \TeX-\acro{FAQ} (im Deutschen \file{de-tex-faq} ">\emph{Fragen und Antworten [\acro{FAQ}] über @@ -195,7 +199,7 @@ empfohlenen Reihenfolge vor: \item [\TeX-\acro{WWW}-Ressourcen:]\mbox{}\\ Im \acro{WWW}-Dokument \url{http://tug.org/interest.html} finden Sie eine große Anzahl \TeX-spezifischer - Links zu Büchern, Manuals und Artikeln zu allen Aspekten des \TeX-Systems. + Links zu Büchern, Handbüchern und Artikeln zu allen Aspekten des \TeX-Systems. \item [Archive:]\mbox{}\\ Ein Forum für die Hilfestellung sind die Usenet-News-Gruppen @@ -203,13 +207,17 @@ empfohlenen Reihenfolge vor: und die Mailing-Liste \email{texhax@tug.org}. In deren Archiven finden sich die Fragen und Antworten vieler Jahre. Ihre Suche können Sie in Google beispielsweise mit \url{http://groups.google.de/group/de.comp.text.tex/topics} - starten -- oder auch in \url{http://tug.org/mail-archives/texhax/}. + starten -- oder auch in \url{http://tug.org/mail-archives/texhax/} durchführen. Im Allgemeinen ist es recht erfolgversprechend, eine generelle Suche über Google \url{http://www.google.de/} durchzuführen (entweder im \emph{WWW} allgemein oder in den \emph{News-Gruppen}); dies insbesondere, wenn es sich um Fragen über \PS/PDF, \cmdname{Ghostscript} u.\,ä. handelt. +\item [Online-Foren:] \url{http://tex.stackexchange.com}, \url{http://golatex.de}, \url{http://mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=38} sind nur einige Online-Foren, die Hilfe zu \TeX\ \& \LaTeX\ anbieten. + +Auch hier gilt: Je mehr Mühe Sie sich mit dem Stellen von Fragen geben, desto besser kann Ihnen geholfen werden. + \item [Fragen stellen:]\mbox{}\\ Wenn Sie mit den oben aufgezeigten Möglichkeiten immer noch keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, können Sie die Frage auch in einer @@ -220,16 +228,16 @@ empfohlenen Reihenfolge vor: oder einen Newsreader. Fragen an die englischsprachige Gruppe \url{news:comp.text.tex} (bei Google: \url{http://groups.google.de/group/comp.text.tex/topics}) - sollten Sie bitte nur in Englisch stellen. + sollten Sie bitte nur auf Englisch stellen. - Zusätzlich existieren E-Mail-Diskussionslisten, wobei hier die deutschsprachige Liste + Zusätzlich existieren E-Mail-Listen, wobei hier die deutschsprachige Liste \email{TeX-D-L@listserv.dfn.de} zu nennen ist (das englischsprachige Äquivalent ist \email{texhax@tug.org}). Darüber hinaus bietet sich für Mitglieder von \acro{DANTE}~e.V. der Beraterkreis an (\email{beraterkreis@dante.de}). Wie Sie sich in die E-Mail-Liste \dirname{TeX-D-L} eintragen können, finden Sie in der \acro{FAQ} unter ">\texttt{1.3.2 Was ist TeX-D-L?}"<. - Bevor Sie aber eine Frage absenden, lesen Sie \emph{bitte} die entsprechenden + Bevor Sie eine Frage absenden, lesen Sie \emph{bitte} die entsprechenden Einträge der \acro{FAQ} zum Thema ">\emph{Wie stelle ich eine Frage in einer Newsgroup, damit ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Antwort bekomme?}"<. So z.\,B. ">\texttt{1.3.1 Was ist `de.comp.text.tex'?}"< und ">\texttt{1.3.7 Was @@ -262,8 +270,7 @@ zu denen Sie eine Antwort wissen, zu beantworten und damit anderen zu helfen. % don't use \TL so the \uppercase in the headline works. Also so % tex4ht ends up with the right TeX. Likewise the \protect's. -In diesem Abschnitt beschreiben wir Struktur und Inhalt des \TL-Systems und der übergeordneten \TK-\DVD. - +In diesem Abschnitt beschreiben wir die Struktur und den Inhalt des \TL-Systems und der übergeordneten \TK-\DVD. % ------------------------------------------------------------- \subsection[Die \protect\TeX\protect\ Collection: \TL, pro\TeX{}t, Mac\TeX]% @@ -271,7 +278,7 @@ In diesem Abschnitt beschreiben wir Struktur und Inhalt des \TL-Systems und der Die \DVD ">\TK"< besteht aus: \begin{description} -\item[\TL] Ein komplettes \TeX-System, wahlweise zur Installation auf Festplatte oder einem Wechselmedium (USB-Stick). Die Homepage des \TL-Projektes finden Sie unter \url{http://tug.org/texlive/}. +\item[\TL] Ein komplettes \TeX-System, wahlweise zur Installation auf einer Festplatte oder einem Wechselmedium (USB-Stick). Die Homepage des \TL-Projektes finden Sie unter \url{http://tug.org/texlive/}. \item[Mac\TeX] für \MacOSX. Dieses enthält das komplette \TL, bietet zusätzlich aber ein Installationsprogramm für Mac und einige Zusatzprogramme. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage von Mac\TeX{} unter \url{http://tug.org/mactex/}. @@ -307,17 +314,16 @@ In diesem Abschnitt beschreiben wir die Basisverzeichnisse einer \TL-Installatio %% \hline %% \endfoot \begin{tabular}{@{}>{\ttfamily}lp{.75\linewidth}@{}} -bin & ausführbare Programme des \TeX-Systems; - jeweils für die verschiedenen Rechnerplattformen +bin & ausführbare Programme des \TeX-Systems. Jeweils für die verschiedenen Rechnerplattformen in Unterverzeichnissen zusammengefasst\\ readme-*.dir & in diesen Verzeichnissen (!) befinden sich Text- bzw. HTML-Dateien in verschiedenen Sprachen, die als schneller Einstieg in \TL empfehlenswert sind.\\ source & Quelldateien aller Programme inklusive der \Webc-Quellen für die \TeX-Pakete\\ -texmf & Verzeichnisbaum für Programme und zugehörigen Hilfsdateien und Anleitungen; enthält keine \TeX-Formate - und Pakete (siehe \texttt{TEXMFMAIN} im nächsten Abschnitt)\\ -texmf-dist & Hauptbaum mit Formaten und Paketen (siehe \texttt{TEXMFDIST} im nächsten Abschnitt)\\ +texmf & Verzeichnisbaum für Programme mit zugehörigen Hilfsdateien und Anleitungen; enthält keine \TeX-Formate + und Pakete (siehe \texttt{TEXMFMAIN} im nächsten Abschnitt).\\ +texmf-dist & Hauptbaum mit Formaten und Paketen (siehe \texttt{TEXMFDIST} im nächsten Abschnitt).\\ tlpkg & Skripte, Programme und Daten die für die Installation benutzt werden, sowie einige Dinge, die speziell für Windows benötigt werden. %%\end{longtable} \end{tabular} @@ -342,10 +348,10 @@ Die Anleitung zu \TL ist in verschiedenen Sprachen verfügbar: \item{Deutsch:} \OnCD{texmf/doc/german/texlive-de/texlive-de} (dieses Dokument) \item{Englisch:} \OnCD{texmf/doc/english/texlive-en/texlive-en} \item{Französisch:} \OnCD{texmf/doc/french/texlive-fr/texlive-fr} -\item{Italienisch:} \OnCD{texmf/doc/polish/texlive-it/texlive-it} +\item{Italienisch:} \OnCD{texmf/doc/italian/texlive-it/texlive-it} \item{Polnisch:} \OnCD{texmf/doc/polish/texlive-pl/texlive-pl} \item{Russisch:} \OnCD{texmf/doc/russian/texlive-ru/texlive-ru} -\item{Serbisch:} \OnCD{texmf/doc/russian/texlive-sr/texlive-sr} +\item{Serbisch:} \OnCD{texmf/doc/serbian/texlive-sr/texlive-sr} \item{Chinesisch:} \OnCD{texmf/doc/chinese/texlive-zh-cn/texlive-zh-cn} \end{itemize*} @@ -390,7 +396,7 @@ zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen dieser Variablen an. \noindent Der Standard der Verzeichnisstruktur von \TL sieht wie folgt aus: \begin{description} - \item[System-weites Wurzelverzeichnis] kann \TL{}-Versionen aus mehreren Jahren beinhalten: + \item[Systemweites Wurzelverzeichnis] kann \TL{}-Versionen aus mehreren Jahren beinhalten: \begin{ttdescription} \item[2011] Eine Vorversion von \TL. \item[2012] Die aktuelle Version. @@ -442,10 +448,8 @@ Unter den \TeX-Systemen der {\TL} befinden sich verschiedene Im voreingestellten Modus ist {\eTeX} 100\%-ig kompatibel mit dem ">normalen"< \TeX. Die Dokumentation zu {\eTeX} finden Sie in der Datei \OnCD{texmf-dist/doc/etex/base/etex_man.pdf}. -\item [pdf\TeX] enthält die \eTeX\ Erweiterungen und erlaubt - die Ausgabe in PDF-Dateien zusätzlich zu den gewohnten {\dvi}-Dateien, - weiterhin einige Erweiterungen, die nichts mit dem Ausgabeformat PDF zu tun haben. Für die meisten \TeX-Formate (wie \prog{etex}, \prog{latex}, \prog{pdflatex}) wird tatsächlich pdf\TeX\ aufgerufen. Die Webseite von pdf\TeX\ lautet - \url{http://www.pdftex.org/}. +\item [pdf\TeX] enthält die \eTeX\ Erweiterungen und erlaubt -- neben der Ausgabe in PDF-Dateien -- auch die Erstellung von DVI-Dateien. Für die meisten \TeX-Formate (wie \prog{etex}, \prog{latex}, \prog{pdflatex}) wird tatsächlich pdf\TeX\ aufgerufen. Die Webseite von pdf\TeX\ lautet + \url{http://www.pdftex.org}. Die Dokumentation zu pdf\TeX{} finden Sie unter \OnCD{texmf-dist/doc/pdftex/manual/pdftex-a.pdf}. In der Datei @@ -458,16 +462,16 @@ Unter den \TeX-Systemen der {\TL} befinden sich verschiedene zu dem es weitgehend abwärtskompatibel bleiben soll. Weiterhin soll es auch Aleph ersetzen, auch wenn es nicht kompatibel dazu sein wird. - Durch den enthaltenen Lua-Interpreter (s.\,\url{http://www.lua.org/}) - können Probleme, die in \TeX{} nur mühsam lösbar sind, + Durch den enthaltenen Lua-Interpreter (siehe \url{http://www.lua.org/}) + können Probleme, die in \TeX{} selbst nur mühsam lösbar sind, einfach und elegant gelöst werden. Wird es unter dem Namen \filename{texlua} aufgerufen, verhält es sich wie ein eigenständiger Lua-Interpreter -- und wird als solcher in vielen Skripten von \TL bereits benutzt. Für weitere Informationen siehe \url{http://www.luatex.org/} und \OnCD{texmf-dist/doc/luatex/luatexref-t.pdf}. -\item [XeTeX] bietet die Unterstützung von Unicode Zeichensätzen und - OpenType Schriften durch diverse zusätzliche Bibliotheken. +\item [XeTeX] bietet die Unterstützung von Unicode-Zeichensätzen und + OpenType-Schriften durch diverse zusätzliche Bibliotheken. Mehr Informationen sind unter \url{http://tug.org/xetex} verfügbar. \item [\OMEGA] (Omega) ist ein \TeX-System, das intern mit Unicode @@ -478,7 +482,7 @@ Unter den \TeX-Systemen der {\TL} befinden sich verschiedene Transformationen zur Verfügung gestellt, die beliebige Eingaben vor der Bearbeitung durch {\TeX} nach bestimmten Regeln umformen. Omega ist nicht länger als eigenständiges Programm Teil - von \TL, es wird nur noch Aleph mitgeliefert. + von \TL; es wird nur noch Aleph mitgeliefert. \item [$\aleph$] (Aleph) vereinigt die \OMEGA- und \eTeX-Erweiterungen. Eine Minimaldokumentation finden Sie in \OnCD{texmf-dist/doc/aleph/base}. \end{description} @@ -539,12 +543,12 @@ bzw.\ \filename{install-tl.bat} (Windows) im Verzeichnis \dirname{install-tl}. \item [\TeX{} Collection \DVD:] Hier finden Sie die Dateien \filename{install-tl} (Unix) bzw.\ \filename{install-tl.bat} (Windows) im Verzeichnis \dirname{texlive} -der \DVD. Unter Windows startet beim Einlegen der DVD i.\,A. automatisch ein Programm, bei dem Sie u.\,a. das -Installationsprogramm von \TL auswählen können. Die \DVD\ erhalten Sie als Mitglied eines \TeX-Vereins -(wie \url{http://www.dante.de} für den deutschsprachigen Raum, weitere Vereine finden Sie unter -\url{http://tug.org/usergroups.html}), oder innerhalb Deutschlands von der Fachbuchhandlung Lehmanns +der \DVD. Unter Windows startet beim Einlegen der DVD im Allgemeinen automatisch ein Programm, bei dem Sie unter anderem das Installationsprogramm von \TL auswählen können. Die \DVD\ erhalten Sie als Mitglied eines \TeX-Vereins +(wie \url{http://www.dante.de} für den deutschsprachigen Raum, von der Fachbuchhandlung Lehmanns (\url{http://www.lob.de}) oder international von der \TeX{} Users Group -(\url{http://tug.org/store}). Alternativ können Sie das \ISO-Image der \TL aus dem Internet laden. Nach der Installation von der DVD können Sie die Internet-Aktualisierung aktivieren, für Details siehe Abschnitt \ref{sec:dvd-install-net-updates}. +(\url{http://tug.org/store}). + +Alternativ können Sie das \ISO-Image der \TL aus dem Internet laden. Nach der Installation von der DVD können Sie die Internet-Aktualisierung aktivieren, für Details siehe Abschnitt \ref{sec:dvd-install-net-updates}. \end{description} \noindent Egal welche Quelle verwendet wird, es wird der gleiche Installer genutzt. Der hauptsächliche Unterschied ist, dass man bei der Verwendung des Net-Installers die neuesten verfügbaren Pakete erhält. Bei der Verwendung von \DVD\ and \ISO\ Images erhält man den Stand des letzten Major Release. Zwischen zwei Major Releases gibt es keine Aktualisierung der \DVD\ oder \ISO\ Images. @@ -602,18 +606,17 @@ Wenn Sie die \TK-\DVD besitzen, empfiehlt es sich daher, Mac\TeX{} zu verwenden. Wenn Sie den \emph{Net Installer} verwenden, oder auf Ihrem System beim Einlegen der \DVD das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wurde, können Sie die Installation von -\TL im Windows-Explorer durch Doppelklick auf \filename{install-tl.bat} (auf der \DVD befindet +\TL im Windows-Explorer durch einen Doppelklick auf \filename{install-tl.bat} (auf der \DVD befindet sich diese Datei im Verzeichnis \texttt{texlive}) starten. Falls Sie bei der Installation mehr Optionen benötigen (z.\,B. die Auswahl spezifischer Paketgruppen), starten Sie stattdessen \filename{install-tl-advanced.bat}. -Alternativ können Sie eine MS-DOS"=Eingabeaufforderung verwenden, dort in das Verzeichnis wechseln, -in dem sich das Installationsprogramm befindet und dort +Alternativ können Sie eine cmd-Eingabeaufforderung verwenden, dort in das Verzeichnis wechseln, +in dem sich das Installationsprogramm befindet und \begin{alltt} D:\bs{}texlive\bs{}> \Ucom{install-tl} \end{alltt} -eingeben -- \texttt{...>} kennzeichnet hierbei den Eingabeprompt; -Ihre Eingabe ist \Ucom{\texttt{bold/fett}} dargestellt. +eingeben -- \texttt{...>} kennzeichnet hierbei den Eingabeprompt. Ihre Eingabe ist \Ucom{\texttt{bold/fett}} dargestellt. Alternativ können Sie die Installation auch aus einem beliebigen Verzeichnis heraus starten: \begin{alltt} @@ -667,12 +670,12 @@ Actions: <H> help <Q> quit \end{boxedverbatim} -\caption{Hauptmenü des Installationsprogramms (\GNU/Linux)}\label{fig:text-main} +\caption{Hauptmenü des Installationsprogramms (\GNU/Linux).}\label{fig:text-main} \end{figure} \begin{figure}[tb] \tlpng{install-lnx-main}{\linewidth} -\caption{Grafische Installation im Expertenmodus (\GNU/Linux)}\label{fig:gui-main} +\caption{Grafische Installation im Expertenmodus (\GNU/Linux).}\label{fig:gui-main} \end{figure} \begin{figure}[tb] @@ -700,8 +703,8 @@ Wir empfehlen weiterhin die Installation folgender Cygwin-Pakete: \subsubsection{Installation im Textmodus} Abb.~\ref{fig:text-main} zeigt den Eingangsbildschirm des Installationsprogramms im Textmodus (Standard unter Unix). -Dieser ist ein reiner Textmodus, d.\,h., es gibt somit keine Unterstützung zum Wandern durch die -einzelnen Menüpunkte mit den Cursor-Tasten. Alle Befehle wie z.\,B. die Auswahl von Menüpunkten werden +Dieser ist ein reiner Textmodus, was zur Folge hatt dass es keine Unterstützung zum Wandern durch die +einzelnen Menüpunkte mit den Cursor-Tasten gibt. Alle Befehle wie zum Beispiel die Auswahl von Menüpunkten werden durch Eingabe der entsprechenden Befehle bzw.\ Menükürzel über die Tastatur eingegeben und dann durch Drücken von \emph{Enter} übernommen. Hierbei wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden! @@ -807,7 +810,7 @@ auswählen. Weiter stehen einige Schemas für spezielle Zwecke oder Sprachen zur \begin{figure}[tb] \tlpng{stdcoll}{.7\linewidth,trim=0 4 0 0,clip} -\caption{Menü zur Aus- oder Abwahl von Collections}\label{fig:collections-gui} +\caption{Menü zur Aus- oder Abwahl von Collections.}\label{fig:collections-gui} \end{figure} Wenn Sie das Schema ausgewählt haben, können Sie dieses in den Menüpunkten \emph{standard collections} und @@ -829,13 +832,13 @@ beschrieben. Als Wurzelverzeichnis für \TL (\dirname{TEXDIR}) wird unter Window (|%SystemDrive%\texlive\2012|) und unter Unix (\dirname{/usr/local/texlive/2012}) angenommen. Prinzipiell können Sie diesen Pfad problemlos ändern, z.\,B. wenn Sie \TL als normaler Nutzer installieren -wollen und kein Schreibrecht in dem o.\,a. Verzeichnis besitzen. +wollen und kein Schreibrecht in dem oben angegebenen Verzeichnis besitzen. Auf Wunsch können Sie \TL also auch in Ihrem Home-Verzeichnis installieren, wenn Sie sowieso der einzige Verwender von \TL sind. Für Ihr Home-Verzeichnis können Sie den Pfad ">|~|"< verwenden und so beispielsweise \TL nach |~/texlive/2012| installieren. -Wir empfehlen Ihnen, die Jahreszahl im Verzeichnisnamen bei zu behalten. So können Sie von Jahr zu Jahr +Wir empfehlen Ihnen, die Jahreszahl im Verzeichnisnamen beizubehalten. So können Sie von Jahr zu Jahr einfach die neue Version testen, ohne die alte zu entsorgen. Bei Bedarf können Sie einen symbolischen Link (z.B. \dirname{/usr/local/texlive-cur}) verwenden, der jeweils auf das Verzeichnis der aktuellen Version von \TL verweist. @@ -871,7 +874,7 @@ erzeugten Konfigurationsdateien, z.\,B. den Konfigurations-Cache von \ConTeXt\ M info to: <Y> after installation, get package updates from CTAN: [X] \end{boxedverbatim} -\caption{Auswahlmenü für weitere Optionen (Unix)}\label{fig:options-text} +\caption{Auswahlmenü für weitere Optionen (Unix).}\label{fig:options-text} \end{figure} \noindent Abb.~\ref{fig:options-text} zeigt das Menü, in dem weitere Einstellungen für die Installation von @@ -889,8 +892,8 @@ Für weitere Informationen siehe Abschnitt~\ref{sec:2011news} über Neuerungen i \item[create format files:] Auch wenn das Erzeugen von Formatdateien für Makropakete, die Sie gar nicht benötigen, Zeit und Platz kostet, empfehlen wir trotzdem, diese Option ausgewählt zu belassen. - Falls Sie diese Option abwählen, werden Formatdateien jeweils bei Bedarf erzeugt, landen dann aber - im persönlichen \dirname{TEXMFVAR}-Baum des aktuellen Benutzers. Hier liegende Formate werden allerdings + Falls Sie diese Option abwählen, werden Formatdateien jeweils bei Bedarf erzeugt, und dann + im persönlichen \dirname{TEXMFVAR}-Baum des aktuellen Benutzers abgelegt. Dort liegende Formate werden allerdings nicht automatisch neu generiert, wenn z.\,B. Programme oder Silbentrennmuster aktualisiert werden, so dass im Extremfall nach einem Update Inkompatibilitäten entstehen können. @@ -928,9 +931,9 @@ erhalten Sie eine Liste der vorhanden Kommando\-zeilen\-optionen. Sie können d verwenden. Die wichtigsten sind: \begin{ttdescription} -\item[-gui] Installation im \GUI{}-Modus. Hierfür muss unter Unix Perl/Tk (mit \acro{XFT}-Unterstützung) installiert sein - (\url{http://tug.org/texlive/distro.html#perltk}); falls dies nicht der Fall ist, wird die Installation - stattdessen im Textmodus durchgeführt. +\item[-gui] Installation im grafischen Modus. Hierfür muss unter Unix Perl/Tk (mit \acro{XFT}-Unterstützung) installiert sein + (\url{http://tug.org/texlive/distro.html#perltk}). Falls dies nicht der Fall ist, wird die Installation + im Textmodus durchgeführt. \item[-no-gui] Installation im Textmodus. Da dies unter Unix Standard ist, wirkt sich diese Option nur unter Windows aus. Da die Installation zum Benutzen von \TL direkt von \DVD im grafischen Modus nicht @@ -947,7 +950,7 @@ verwenden. Die wichtigsten sind: Diese Option kann nicht über die Installer-Schnittstelle gesetzt werden. -\item[-portable] Die Option \code{-portable} (\code{V} im Text-Installer oder die entsprechende Option im grafischen Installer) dient Installation auf einem USB-Stick oder einer DVD-R. Siehe Abschnitt \ref{sec:portable-tl} für Informationen über die portable Installation von \TL. +\item[-portable] Die Option \code{-portable} (\code{V} im Text-Installer oder die entsprechende Option im grafischen Installer); dient der Installation auf einem USB-Stick oder einer DVD-R. Siehe Abschnitt \ref{sec:portable-tl} für Informationen über die portable Installation von \TL. \item[-profile {\sl profile}] Das Installationsprogramm schreibt die ausgewählten Optionen in eine Datei \filename{texlive.profile}. Mit dieser Option können @@ -1001,7 +1004,7 @@ Jedes unterstützte System besitzt ein eigenes Verzeichnis unterhalb von \dirnam Namen Sie in Abb.~\ref{fig:bin-text} finden. Weiterhin können Sie die Verzeichnisse mit den Manual-Pages und Info-Dateien zu den entsprechenden -Suchpfaden für Dokumentation hinzu fügen, wenn Sie es wünschen. +Suchpfaden für Dokumentation hinzufügen. Für Systeme mit einer Bourne-kompatiblen Shell wie \prog{bash} ist hier am Beispiel von GNU/Linux aufgeführt, wie die Befehle zum Setzen der Umgebungsvariablen (z.\,B. in \filename{$HOME/.profile}) @@ -1028,7 +1031,10 @@ setenv INFOPATH /usr/local/texlive/2012/texmf/doc/info:$INFOPATH Wenn Sie als Administrator die Umgebungsvariablen global für das gesamte System setzen wollen, gehen wir davon aus, dass Sie sich mit der grundlegenden Systemadministration auskennen. -Daher hier nur zwei Hinweise: 1)~schauen Sie nach einer Datei +Daher hier nur zwei Hinweise: + +\begin{enumerate} +\item Schauen Sie nach einer Datei \filename{/etc/manpath.config}. Falls diese vorhanden ist, sollte es reichen, folgende Zeilen hinzu zu fügen: @@ -1037,7 +1043,7 @@ MANPATH_MAP /usr/local/texlive/2012/bin/i386-linux \ /usr/local/texlive/2012/texmf/doc/man \end{sverbatim} -\noindent Und 2)~prüfen Sie, ob es auf Ihrem System eine Datei \filename{/etc/environment} gibt, in der die +\item Prüfen Sie, ob es auf Ihrem System eine Datei \filename{/etc/environment} gibt, in der die systemweiten Umgebungsvariablen definiert werden. Zusätzlich wird ein symbolischer Link \code{man} im binary-Verzeichnis unter @@ -1045,16 +1051,19 @@ Unix angelegt, der auf \dirname{texmf/doc/man} berweist. Einige Versionen von \c finden so verlinkte Man-Pages automatisch, so dass hier keine spezielle Konfiguration für die Man-Pages mehr erforderlich ist. +\end{enumerate} + + \subsubsection{Internet-Updates nach der Installation von DVD} \label{sec:dvd-install-net-updates} -Wenn Sie von DVD installiert haben, können Sie mittels des folgenden Befehls die Aktualisierung über das Internet aktivieren -- nachdem Sie wie im letzten Abschnitt beschrieben den Suchpfad angepasst haben: +Wenn Sie von DVD installiert haben, können Sie mittels des folgenden Befehls die Aktualisierung über das Internet aktivieren. Zuerst müssen Sie, wie im letzten Abschnitt beschrieben, den Suchpfad angepasst haben: \begin{alltt} > \Ucom{tlmgr option repository http://mirror.ctan.org/systems/texlive/tlnet} \end{alltt} -\noindent Dadurch nutzt \cmdname{tlmgr} beim nächsten Update einen \CTAN\ Mirror. Sollte es Probleme bei der automatischen Wahl eines Mirror-Servers geben, kann ein bestimmter \CTAN\ Server von der unter \url{http://ctan.org/mirrors} verfügbaren Liste ausgewählt werden. Benutzen Sie diesen Pfad dann mit dem o.\,g. Kommando. +\noindent Dadurch nutzt \cmdname{tlmgr} beim nächsten Update einen \CTAN\ Mirror. Sollte es Probleme bei der automatischen Wahl eines Mirror-Servers geben, kann ein bestimmter \CTAN\ Server von der unter \url{http://ctan.org/mirrors} verfügbaren Liste ausgewählt werden. Benutzen Sie diesen Pfad dann mit dem oben genannten Befehl. \htmlanchor{xetexfontconfig} \htmlanchor{sysfontconfig} @@ -1071,7 +1080,7 @@ erzeugt. Um die mitgelieferten \TL-Schriften systemweit verwenden zu können, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: \begin{enumerate*} -\item Kopieren Sie \filename{texlive-fontconfig.conf} nach +\item Kopieren Sie als root-User \filename{texlive-fontconfig.conf} nach \dirname{/etc/fonts/conf.d/09-texlive.conf}. \item Führen Sie \Ucom{fc-cache -fsv} aus. \end{enumerate*} @@ -1095,7 +1104,7 @@ Sowohl das `alte' \ConTeXt{} (Mark \acro{II}) als auch das `neue' \ConTeXt{} brauchen keine besondere Aufmerksamkeit, sofern \verb+tlmgr+ für den Update-Prozess genutzt wird. -Da \ConTeXt{} Mk\acro{IV} jedoch nicht die kpathsea Bibliothek nutzt, ist +Da \ConTeXt{} Mk\acro{IV} jedoch nicht die kpathsea-Bibliothek nutzt, ist ein wenig manuelle Nacharbeit notwendig, wenn neue Dateien manuell installiert werden (also ohne die Nutzung von \verb+tlmgr+). @@ -1114,7 +1123,7 @@ Für weitere Informationen siehe \url{http://wiki.contextgarden.net/Running_Mark_IV} und \url{http://wiki.contextgarden.net/TeX_Live_2011}. -\subsubsection{Integrieren lokaler bzw.\ Nutzer-spezifischer Makros} +\subsubsection{Integrieren lokaler bzw.\ nutzer-spezifischer Makros} \label{sec:local-personal-macros} Wie bereits in Abschnitt~\ref{sec:texmftrees} erwähnt, ist der Verzeichnisbaum \dirname{TEXMFLOCAL} (im @@ -1130,18 +1139,18 @@ verlieren. Wir empfehlen Ihnen daher, von der vorgegebenen Verzeichnisstruktur n Für beide oben genannte Verzeichnisbäume erwartet \TL eine Verzeichnisstruktur innerhalb des Baums, die dem \emph{\TeX{} Directory Standard} entspricht, wie er in \url{http://tug.org/tds} bzw. \filename{texmf/web2c/texmf.cnf} definiert ist. -So gehören Dokumentklassen für \LaTeX{} z.\,B. in ein Verzeichnis +So gehören Dokumentklassen für \LaTeX{} zum Beispiel in ein Verzeichnis unterhalb von \dirname{TEXMFLOCAL/tex/latex} oder \dirname{TEXMFHOME/tex/latex}. Der Verzeichnisbaum \dirname{TEXMFLOCAL} wird zur Laufzeit nicht direkt nach Dateien durchsucht. Stattdessen wird eine Liste von Dateinamen verwendet, sich sich in einer Datei mit dem Namen~\filename{ls-R} -befindet. Denken Sie also daran, nach Änderungen in diesem Baum diese Dateiliste zu aktualisieren, -entweder mit dem Befehl \cmdname{mktexlsr} oder die Schaltfläche \emph{Reinit file database} in -dem Konfigurationsreiter des \TeX\ Live Managers im \GUI-Modus. +befindet. Denken Sie also daran, nach Änderungen in diesem Baum diese Dateiliste zu aktualisieren. Dies tun Sie +entweder mit dem Befehl \cmdname{mktexlsr} oder über die Schaltfläche \emph{Reinit file database} in +dem Konfigurationsreiter des \TeX\ Live Managers (\GUI-Modus). -\subsubsection{Integrieren von anderen Schriften} +\subsubsection{Integrieren von Schriften} Die Installation von Schriften, die nicht von \TL sind, ist eine recht komplexe Angelegenheit. Sie sollten -sich bereits gut mit dem System auskennen, bevor Sie sich an diese Aufgabe wagen. Schauen Sie vielleicht +sich bereits gut mit dem System auskennen, bevor Sie diese Aufgabe beginnen. Schauen Sie vielleicht vorher in Abschnitt~\ref{sec:tl-fonts} nach, welche Schriften bereits bei \TL mitgeliefert werden. Eine Alternative besteht im Benutzen von \XeTeX\ oder Lua\TeX\ (s.\,Abschnitt~\ref{sec:tex-extensions}), bei dem @@ -1160,8 +1169,7 @@ Installation weiterer Schriften. Nach der Installation von \TL wollen Sie es natürlich benutzen, um möglichst schöne Dokumente zu setzen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie prüfen können, ob Ihr \TL-System funktioniert. -Die folgenden Beispiele sind für Unix, sollten unter Windows und \MacOSX aber sehr ähnlich sein, abgesehen -davon, dass Sie dort eventuell eine grafische Benutzeroberfläche verwenden. +Die folgenden Beispiele sind für Unix, sollten unter Windows und \MacOSX aber sehr ähnlich sein. Der Unterschied kann sein, dass Sie dort eventuell eine grafische Benutzeroberfläche verwenden. \begin{enumerate} @@ -1307,7 +1315,7 @@ Für weitere Programme siehe \url{http://tug.org/interest.html}. \label{sec:sharedinstall} Bei \TL ist nicht nur vorgesehen, dass es von mehreren Benutzern auf einem System verwendet werden kann, -sondern auch in einem Netzwerk. In der normalen Konfiguration von \TL werden nur relative, keine absoluten +sondern auch in einem Netzwerk. In der normalen Konfiguration von \TL werden nur relative und keine absoluten Pfade verwendet. Dies erkennt man an Einstellungen in der Datei \filename{$TEXMFMAIN/web2c/texmf.cnf}, die Zeilen wie die folgenden enthält, in denen Verzeichnisse relativ zu den Verzeichnissen lokalisiert werden, in denen sich die Programme befinden: @@ -1321,8 +1329,8 @@ Daher ist es im Normalfall ausreichend, das Programm-Verzeichnis in den Suchpfad des Systems aufzunehmen, alles weitere bestimmt \TL dann automatisch. -Daher ist es kein Problem, wenn das Grundverzeichnis von \TL als Netzlaufwerk gemountet ist. Tatsächlich -können Sie \TL sogar zunächst lokal installieren und dann auf ein Netzlaufwerk verschieben. +Daher ist es kein Problem, wenn das Grundverzeichnis von \TL als Netzlaufwerk eingebunden ist. Tatsächlich +können Sie \TL\ sogar zunächst lokal installieren und dann auf ein Netzlaufwerk verschieben. Benutzer von Windows können ein Installationsskript namens \filename{w32client} für eine Netzwerkinstallation von \url{http://tug.org/texlive/w32client.html} (siehe auch Abschnitt \ref{sec:sharedinstall}) @@ -1337,7 +1345,7 @@ angegebenen Webseite. Wenn Sie \TL\ im portablen Modus verwenden wollen (z.\,B. auf einem Rechner, auf dem Sie "`Gast"' sind), können Sie \TL\ mit der Option \optname{-portable} (bzw. der Option \code{V} -im Text-Installer oder der entsprechenden Option im grafischen Installer) auf einem USB-Stick installieren (s. Abschnitt \ref{sec:cmdline}). +im Text-Installer oder der entsprechenden Option im grafischen Installer) auf einem USB-Stick installieren (siehe Abschnitt \ref{sec:cmdline}). Um \TeX\ von dieser portablen Installation ausführen zu können, muss das entsprechenden Verzeichnis mit den Binaries dem Suchpfad hinzugefügt werden. Unter Windows kann man \filename{tl-tray-menu} im Stammverzeichnis der Installation doppelt klicken, um zwischen verschiedenen Aufgaben zu wählen. @@ -1391,7 +1399,7 @@ Mit \prog{tlmgr} können Sie folgende Aufgaben erledigen: \textit{Achtung:} \prog{tlmgr} ist für die Installation im portalen Modus (Abschnitt \ref{sec:portable-tl}) weder gedacht noch getestet. \subsection{\cmdname{tlmgr} im grafischen Modus} -\prog{tlmgr} im \GUI-Modus (s. Abb. \ref{fig:tlmgr-gui}) wird durch +\prog{tlmgr} im \GUI-Modus (siehe Abbildung \ref{fig:tlmgr-gui}) wird durch \begin{alltt} > \Ucom{tlmgr -gui} \end{alltt} @@ -1539,14 +1547,16 @@ auftreten wird. Weitere Informationen finden Sie in der (sehr guten) Online-Hilf \end{description} -\subsection{User Profile unter Windows} +\subsection{Nutzerprofile unter Windows} \label{sec:winhome} Das Gegenstück von Windows zum HOME-Verzeichnis unter Unix ist das -Verzeichnis \verb|%USERPROFILE%|. Unter Windows XP liegt -es meist im Verzeichnis \verb|C:\Documente und Einstellungen\<username>|, unter -Windows Vista \verb|C:\Users\<username>|. In der Datei -\filename{texmf.cnf} und in \KPS{} allgemein wird \verb|~| +Verzeichnis \verb|%USERPROFILE%|. + +Unter Windows 7 oder Windows Vista liegt es meist in \verb|C:\Users\<username>|, +unter Windows XP im Verzeichnis \verb|C:/Dokumente und Einstellungen/<username>|. + +In der Datei \filename{texmf.cnf} und in \KPS{} allgemein wird \verb|~| sowohl unter Unix und Windows korrekt aufgelöst. \subsection{Die Windows-Registry} @@ -1558,7 +1568,7 @@ von Schlüsseln, wobei mehrere dieser Registry-Bäume existieren. Die wichtigsten sind \path{HKEY_CURRENT_USER} und \path{HKEY_LOCAL_MACHINE}, oft abgekürzt als \path{HKCU} bzw.\ \path{HKLM}. Der \path{HKCU}-Teil der Registry wird im Home-Verzeichnis des Benutzers -gespeichert (s.\,Abschnitt~\ref{sec:winhome}). \path{HKLM} liegt im +gespeichert (siehe Abschnitt~\ref{sec:winhome}). \path{HKLM} liegt im Normalfall in einem Unterverzeichnis des Windows-Verzeichnisses. In einigen Fällen sind Systeminformationen aus Umgebungsvariablen |