summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/bgteubner/verzeichnisse.tex
blob: 3d5476ba9793022b42bf5f3559226167fd26be8e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
%
% bgteubner class bundle
%
% verzeichnisse.tex
% Copyright 2003--2012 Harald Harders
%
% This program may be distributed and/or modified under the
% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3
% of this license or (at your opinion) any later version.
% The latest version of this license is in
%    http://www.latex-project.org/lppl.txt
% and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX
% version 1999/12/01 or later.
%
% This program consists of all files listed in manifest.txt.
% ===================================================================
\chapter{Verzeichnisse}%
\index{Verzeichnis}%

Verzeichnisse nehmen im Buch eine gesonderte Stellung ein.
Sie enthalten keine eigentlichen Inhalte.
Stattdessen dienen sie zur Orientierung im Buch.
Da es verschiedene Herangehensweisen beim Konsultieren eines Buches
gibt, sind auch unterschiedliche Verzeichnisse notwendig.

Die Reihenfolge der einzelnen Verzeichnisse ist nicht exakt
festgelegt (bis auf das Stichwortverzeichnis, das als letztes
Verzeichnis gesetzt werden muss).
Eine mögliche Reihenfolge\index{Verzeichnis!Reihenfolge} ist die
folgende:
Literaturverzeichnis, Formelzeichenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis,
Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Verzeichnis der
Beispiele, Aufgabenverzeichnis, Stichwortverzeichnis.

In den meisten Fällen sind aber einige dieser Verzeichnisse nicht
nötig. 
So werden die meisten Leser nach einem Sachverhalt nicht im
Abbildungs"~, Tabellen"~, Aufgaben"~ oder Beispielverzeichnis suchen,
sondern das Stichwortverzeichnis konsultieren, in dem der im Bild
o.\,ä.\ verwendete Begriff aufgeführt sein sollte.
Ein Formelzeichenverzeichnis beispielsweise sollte aber vorhanden
sein.

% -------------------------------------------------------------------
\section{Inhaltsverzeichnis}%
\index{Inhaltsverzeichnis|textbf}%

Das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses kann am einfachsten anhand des
Inhaltsverzeichnisses dieser Anleitung studiert werden.

Einige Hinweise seien jedoch hier gegeben:
Teil"= und Kapitelüberschriften werden in unterschiedlichen
Schriftgraden fett gesetzt, dazu rechtsbündig fett die entsprechende
Seitenzahl.
Abschnitte sowie Unterabschnitte werden normal gesetzt.
Bei ihnen wird zusätzlich eine Punktreihe bis zur Seitenzahl gesetzt.

Im Inhaltsverzeichnis sind auch die weiteren
Verzeichnisse wie Formel"~, Abkürzungs"~, 
\feinschliff{Literatur"=,}{Literatur"~,}{Literatur"~,}{Literatur"~,}
Abbildungs"~,
Tabellen"~, sowie Stichwortverzeichnis eingetragen, sofern vorhanden.

Da das Inhaltsverzeichnis automatisch erzeugt wird, wird auf weitere
Einzelheiten verzichtet.

% -------------------------------------------------------------------
\section{Literaturverzeichnis}%
\index{Literaturverzeichnis|textbf}%

Im Literaturverzeichnis werden alle Literaturstellen, auf die im Buch
verwiesen wird, aufgeführt.
Es wird eine numerische Bezeichnung der Literaturstellen, jeweils in
eckigen Klammern, verwendet.
Titel werden kursiv gesetzt, alles andere normal aufrecht. 
Kapitälchen werden normalerweise nicht verwendet.
Es wird Flattersatz eingesetzt, da ansonsten ein sehr unruhiges
Satzbild entstehen würde.
Da das Literaturverzeichnis automatisch erstellt wird, wird an dieser
Stelle auf eine genauere Beschreibung verzichtet.


% -------------------------------------------------------------------
\section{Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis}%
\index{Abbildungsverzeichnis|textbf}%
\index{Tabellenverzeichnis|textbf}%

Das Abbildungsverzeichnis und das Tabellenverzeichnis werden als
unnummerierte Kapitel gesetzt, die im Anschluss an den Anhang
eingefügt werden können.

Im Abbildungsverzeichnis werden alle im Buch vorhandenen Bilder
aufgelistet.
Für jedes Bild wird die Bildnummer, die Bildunterschrift und die
Seitenzahl eingetragen.
Da die Bildunterschriften mitunter recht lang werden können, sollte
dann im Verzeichnis nur eine Kurzform der Bildunterschrift verwendet
werden.
Für das Tabellenverzeichnis gilt dasselbe wie für das
Abbildungsverzeichnis.

Ob ein Abbildungsverzeichnis und ein Tabellenverzeichnis überhaupt
erstellt werden soll, bleibt dem Autoren freigestellt.
Es müssen aber entweder beide oder keines der beiden Verzeichnisse
gedruckt werden.
Das Abbildungsverzeichnis muss direkt vor dem Tabellenverzeichnis
stehen und am Ende des Anhangs gesetzt werden.

Um Platz zu sparen, werden diese Verzeichnisse in einer
9~Punkt~Schrift gesetzt.

% -------------------------------------------------------------------
\section{Verzeichnisse der Beispiele und der Aufgaben usw.}%
\index{Verzeichnis der Beispiele|textbf}%
\index{Aufgabenverzeichnis|textbf}%

Diese Verzeichnisse werden wie das Abbildungsverzeichnis gesetzt.
Sie enthalten die in den Abschnitten~\ref{sec:beispiele} und
\ref{sec:aufgaben} eingeführten Beispiele, Aufgaben oder andere
entsprechend gesetzte Umgebungen.
Auch diese Verzeichnisse sind optional.

Wird eine zentrale Aufgabensammlung für das Buch verwendet, können die
Aufgaben auch ins Inhaltsverzeichnis statt in ein gesondertes
Aufgabenverzeichnis aufgenommen werden.

% -------------------------------------------------------------------
\section{Verwendete Formelzeichen}%
\label{sec:formelzeichen}%
\index{Formelzeichenverzeichnis|textbf}%

Im Formelzeichenverzeichnis werden tabellarisch alle wichtigen Formelzeichen
und Indizierungen des Buches aufgeführt und kurz erklärt oder benannt.
Dabei bleibt es dem Autoren freigestellt, ob er alle Formelzeichen
in eine gemeinsame Liste setzt, oder ob er einzelne, nach Themen
getrennte Listen (z.\,B.\ Skalare, Vektoren, Matrizen, \dots)
erstellt.

Ein Formelverzeichnis kann etwa so aussehen:
\begin{theglossary}[\subsection*{Skalare}]%
  %
  \item[$\alpha_{\mathrm{k}}$] Kerbformzahl
  %
  \item[$\varepsilon$] technische Dehnung
  %
  \item[$\varphi$] wahre Dehnung
  %
  \item[$\sigma$] Spannung
  %
  \item[$a$] Gitterkonstante
  \item[$a$] Risslänge bei Oberflächenrissen und halbe Risslänge bei inneren
  Rissen
  %
  \item[$c$] Gitterkonstante
  %
  \item[$K$] Spannungsintensitätsfaktor
  %
  \item[$R_{\mathrm{eH}}$] obere Streckgrenze für Materialien mit ausgeprägter
  Streckgrenze
  \item[$R_{\mathrm{eL}}$] untere Streckgrenze für Materialien mit
  ausgeprägter Streckgrenze
  \item[$R_{\mathrm{m}}$] Zugfestigkeit
  \item[$R_{\mathrm{p0,2}}$] Dehngrenze für Materialien ohne ausgeprägte
  Streckgrenze
  %
\end{theglossary}%

Es ist auch möglich, Buchstaben zur Gliederung einzufügen:
\begin{theglossary}[\subsection*{Skalare}]%
  \glossarynewchar{Symbole}
  \item[$\alpha_{\mathrm{k}}$] Kerbformzahl
  \item[$\varepsilon$] technische Dehnung
  \item[$\varphi$] wahre Dehnung
  \item[$\sigma$] Spannung
  \glossarynewchar{A}
  \item[$a$] Gitterkonstante
  \item[$a$] Risslänge bei Oberflächenrissen und halbe Risslänge bei
    inneren Rissen
  \glossarynewchar{C}
  \item[$c$] Gitterkonstante
  \glossarynewchar{K}
  \item[$K$] Spannungsintensitätsfaktor
  \glossarynewchar{R}
  \item[$R_{\mathrm{eH}}$] obere Streckgrenze für Materialien mit
    ausgeprägter Streckgrenze
  \item[$R_{\mathrm{eL}}$] untere Streckgrenze für Materialien mit
  ausgeprägter Streckgrenze
  \item[$R_{\mathrm{m}}$] Zugfestigkeit
  \item[$R_{\mathrm{p0,2}}$] Dehngrenze für Materialien ohne
    ausgeprägte Streckgrenze
\end{theglossary}%

Im Formelverzeichnis sollen die Einträge alphabetisch sortiert
sein.
Die Symbole, die sich nicht in das lateinische Alphabet einsortieren
lassen (z.\,B. griechische Zeichen), stehen davor und sind~-- soweit
möglich~-- untereinander sortiert.

Das griechische Alphabet wird folgendermaßen sortiert:
$A\alpha$, $B\beta$, $\Gamma\gamma$, $\Delta\delta$,
\makeatletter
$E\varepsilon\iftimes{\ifhhcls@mathtime\epsilon\fi}{\epsilon}$,
\makeatother
$Z\zeta$, $H\eta$,
$\Theta\vartheta\theta$, $I\iota$, $K\kappa$, $\Lambda\lambda$,
$M\mu$, $N\nu$, $\Xi\xi$, $Oo$, $\Pi\pi$,
\makeatletter
$P\varrho\iftimes{\ifhhcls@mathtime\rho\fi}{\rho}$,
\makeatother
$\Sigma\sigma$, $T\tau$, $Y\upsilon$, $\Phi\varphi\phi$, $X\chi$,
$\Psi\psi$, $\Omega\omega$.

Ob nur ein Verzeichnis als unnummeriertes Kapitel erstellt wird, das
alle Formelzeichen enthält, oder ob ein unnummeriertes Kapitel
verwendet wird, in dem unterschiedliches Verzeichnisse als
unnummerierte Abschnitte eingefügt werden, die beispielsweise nach
\emph{Skalaren}, \emph{Vektoren}, \emph{Tensoren} und \emph{Indizes
  und Operatoren} aufgeteilt sind, bleibt dem Autoren überlassen.
Die Formelzeichenverzeichnisse werden in einer 8"=Punkt"=Schrift
gesetzt, um Platz zu sparen.
Da hier keine längeren Passagen gelesen werden, ist eine so kleine
Schriftart ausreichend groß.

% -------------------------------------------------------------------
\section{Abkürzungsverzeichnis bzw.\ Glossar}%
\label{sec:abkuerzungsverzeichnis}%
\index{Abkürzungsverzeichnis|textbf}%
\index{Glossar|see{Abkürzungsverzeichnis}}%

Abkürzungsverzeichnisse und Glossare werden wie
Formelzeichenverzeichnisse gesetzt. 
Ein Beispiel:
\begin{theglossary}[\subsection*{Abkürzungsverzeichnis}]
  %
  \item[\acro{GEH}] Gestaltänderungsenergiehypothese
  %
  \item[hdp] hexagonal dichtest gepackt
  %
  \item[kfz] kubisch flächenzentriert
  \item[krz] kubisch raumzentriert
  %
  \item[\acro{SH}] Schubspannungshypothese
  %
\end{theglossary}%


% -------------------------------------------------------------------
\section{Stichwortverzeichnis}%
\index{Stichwortverzeichnis|textbf}%

Das Stichwortverzeichnis wird zweispaltig in einer
8"~Punkt"=Schrift gesetzt.
Die Seitenzahlen, auf denen der jeweilige Begriff auftaucht, werden
durch ein Komma getrennt direkt an den Begriff angehängt.
Das genaue Aussehen des Stichwortverzeichnisses kann am besten anhand
des Verzeichnisses am Ende dieser Anleitung studiert werden.

Einige wichtige Dinge beim Aufbau des Verzeichnisses sollen dennoch
hier beschrieben werden:
Es sollen nicht alle Stellen, an denen ein Begriff im Buch vorkommt,
in das Stichwortverzeichnis aufgenommen werden, sondern nur
diejenigen, an denen der Begriff eingeführt oder maßgeblich verwendet
wird.
Auch wenn der Begriff selbst nur in einer Kapitel"= oder
Abschnittsüberschrift vorkommt, soll er im Stichwortverzeichnis
vorkommen, sofern er dort wichtig ist.\footnote{Mir ist einmal ein Buch
  untergekommen, in dem der Begriff \emph{Schweißen} im
  Stichwortverzeichnis zwar vorkam, aber nur auf eine Seite verwies,
  auf der der Begriff zwar stand, aber fast nichts über Schweißen
  geschrieben wurde. 
  Die Seitenzahl des Kapitels über Schweißen war dafür aber nicht im
  Stichwortverzeichnis enthalten.
  So etwas darf nicht vorkommen.}
Die Seitenzahl für einen besonders wichtigen Eintrag kann fett
gedruckt werden, z.\,B.
\begin{quotation}
  \bsptheindex
  \begin{theindex}
  \item Stichwortverzeichnis, \textbf{27}, 34, 35
  \end{theindex}
\end{quotation}

Existieren für einen Begriff auch andere Beschreibungen, so sollen
alle möglichen Wörter, unter denen man diesen Begriff suchen könnte,
im Stichwortverzeichnis aufgeführt werden.
Es kann dann ein Verweis auf denjenigen Begriff gesetzt werden, der im
Dokument verwendet wird, z.\,B.
\begin{quotation}
  \bsptheindex
  \begin{theindex}
  \item Cosinus, \see{Trigonometrische Funktion}{15}

  \indexspace
  \item Sinus, \see{Trigonometrische Funktion}{15}

  \indexspace
  \item Tangens, \see{Trigonometrische Funktion}{15}
  \item Trigonometrische Funktion, 15

  \indexspace
  \item Winkelfunktion, 23, \seealso{Trigonometrische Funktion}{15}
  \end{theindex}
\end{quotation}
Seien Sie hier nicht zu sparsam. Es ist nichts ärgerlicher, als einen
Begriff im Stichwortverzeichnis nicht zu finden, nur weil man einen
etwas anderen Begriff als der Autor des Buches verwendet!
Meine eigene Erfahrung ist es, dass man in den meisten Fällen über das
Stichwortverzeichnis nach Inhalten in einem Buch sucht.
Daher ist es besonders wichtig, dass ein Buch ein gutes
Stichwortverzeichnis enthält.

Häufig kommt es vor, dass zu einem Überbegriff einige Unterbegriffe
existieren.
Diese Tatsache sollte auch beim Setzen des Stichwortverzeichnisses
berücksichtigt werden, beispielsweise so:
\begin{quotation}
  \bsptheindex
  \begin{theindex}
  \item Cosinus, 15
    \subitem Hyperbolicus, 15

    \indexspace
  \item Sinus, 15

    \indexspace
  \item Tangens, 16, \seealso{Trignonometrische Funktion\subind
      Tangens}{16}\label{ind:bsp1}
  \item Trigonometrische Funktion, 15, 16
    \subitem Cosinus, 15
    \subsubitem Hyperbolicus, 15
    \subitem Sinus, 15
    \subitem Tangens, 16
  \end{theindex}
\end{quotation}
Wie im Beispiel zu erkennen, gibt es zwei Stufen für Unterbegriffe.
Dennoch sollten die Unterbegriffe häufig zusätzlich in der Hauptebene
aufgenommen werden.

Soll ein Verweis auf einen Unterbegriff vorgenommen werden, so wird
dieser wie im Beispiel bei "`\seealso{Trignonometrische
  Funktion\subind Tangens}{16}"' mit einem Gedankenstrich vom
Hauptbegriff getrennt.

% ===================================================================
% Dateiende


%%% Local Variables: 
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "bgteubner"
%%% End: