% \CheckSum{769} % \iffalse meta-comment % % ============================================================================ % % TUD-KOMA-Script % Copyright (c) Falk Hanisch , 2012-2016 % % ============================================================================ % % This work may be distributed and/or modified under the conditions of the % LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license. The latest % version of this license is in http://www.latex-project.org/lppl.txt and % version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX 2005/12/01 % or later and of this work. This work has the LPPL maintenance status % "author-maintained". The current maintainer and author of this work % is Falk Hanisch. % % ---------------------------------------------------------------------------- % % Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz % in der Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. Die aktuelle % Version dieser Lizenz ist http://www.latex-project.org/lppl.txt und % Version 1.3c oder spaeter ist Teil aller Verteilungen von LaTeX 2005/12/01 % oder spaeter und dieses Werks. Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status % "author-maintained", wird somit allein durch den Autor verwaltet. Der % aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Falk Hanisch. % % ============================================================================ % % \fi % % \CharacterTable % {Upper-case \A\B\C\D\E\F\G\H\I\J\K\L\M\N\O\P\Q\R\S\T\U\V\W\X\Y\Z % Lower-case \a\b\c\d\e\f\g\h\i\j\k\l\m\n\o\p\q\r\s\t\u\v\w\x\y\z % Digits \0\1\2\3\4\5\6\7\8\9 % Exclamation \! Double quote \" Hash (number) \# % Dollar \$ Percent \% Ampersand \& % Acute accent \' Left paren \( Right paren \) % Asterisk \* Plus \+ Comma \, % Minus \- Point \. Solidus \/ % Colon \: Semicolon \; Less than \< % Equals \= Greater than \> Question mark \? % Commercial at \@ Left bracket \[ Backslash \\ % Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_ % Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \| % Right brace \} Tilde \~} % % \iffalse %%% From File: tudscr-base.dtx %<*driver> \ifx\ProvidesFile\undefined\def\ProvidesFile#1[#2]{}\fi \ProvidesFile{tudscr-base.dtx}[% 2016/07/26 v2.05 TUD-KOMA-Script\space% % %\ProvidesPackage{tudscrbase}[% %<*driver|package&base> %!TUD@Version % package (basics for the bundle)% ] % %<*driver> \RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst} \documentclass[english,ngerman,xindy]{tudscrdoc} \usepackage{selinput}\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{tudscrfonts} % only load this package, if the fonts are installed \KOMAoptions{parskip=half-} \usepackage{microtype} \usepackage{bookmark} \CodelineIndex \RecordChanges \GetFileInfo{tudscr-base.dtx} \begin{document} \maketitle \DocInput{\filename} \end{document} % % \fi % % \selectlanguage{ngerman} % % \changes{v2.02}{2014/06/23}{Paket \pkg{titlepage} nicht weiter unterstützt}^^A % % \section{Grundlegende Befehle und Pakete} % % Für die Erstellung der Wrapper-Klassen werden die dafür benötigten Pakete % eingebunden und Steuerungsbefehle definiert. % \ToDo{% % Schnittstelle ähnlich zu \cs{KOMA@kav@\dots}? Falls ja, dann Löschen von % Elemente aus \pkg{etoolbox}-Listen ermöglichen \cs{list(cs)(g/e/x)}rem% % }[v2.07] % \ToDo{alle benötigten Pakete zur Not mit UnwindqPackage abfangen}[v2.06] % % \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges\PrintToDos} % % \iffalse %<*load> % \fi % % \subsection{Laden des Paketes} % Die Klassen sowie einige Pakete benötigen das Paket und laden dieses auch. % \begin{macrocode} \RequirePackage{tudscrbase}[\TUD@Version] % \end{macrocode} % % \iffalse % %<*package> % \fi % % \subsection{Das Paket \pkg{tudscrbase}} % % Das Paket \pkg{scrbase} wird zur Optionsdefinition benötigt, \pkg{scrlfile} % für verschiedene Hooks vor sowie nach Klassen und Paketen. % \ToDo{Patch für \pkg{scrbase} raus}[v3.21] % \begin{macrocode} %<*base> \RequirePackage{scrbase}[2013/12/19] \@ifpackagelater{scrbase}{2016/05/11}{}{% \renewcommand*\test@@ifdimunt[1]{% \@tempswafalse \ifstr{#1}{pt}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{pc}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{in}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{bp}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{cm}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{mm}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{dd}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{cc}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{sp}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{ex}{\@tempswatrue}{% \ifstr{#1}{em}{\@tempswatrue}{% \scr@ifpdfoutput{% \ifstr{#1}{px}{\@tempswatrue}{}% }{}% }% }% }% }% }% }% }% }% }% }% }% }% } % %\RequirePackage{scrlfile}[2013/12/19] % \end{macrocode} % Das Paket \pkg{etoolbox} wird für die Manipulation bereits definierter % Makros sowie zur erweiterten Auswertung boolescher Ausdrücke benötigt. % \begin{macrocode} %\RequirePackage{etoolbox}[2011/01/03] % \end{macrocode} % % \iffalse % %<*package&base> % \fi % % Das Paket \pkg{kvsetkeys} erweitert \pkg{keyval} um die Möglichkeit, das % Verhalten bei der Angabe eines nicht definierten Schlüssels festzulegen. % \begin{macrocode} \RequirePackage{etexcmds}[2011/02/16] \RequirePackage{kvsetkeys}[2012/04/25] % \end{macrocode} % % \subsubsection{Robuster Test auf leeres Argument} % % \begin{macro}{\ifxblank} % Hiermit kann ein Argument geprüft werden, ob dieses blank ist (leer oder % Leerzeichen). In seiner Syntax ist er identisch zu \cs{ifblank}, allerdings % expandiert er im Gegensatz zu diesem das gegebene Argument. % \begin{macrocode} \newcommand*\ifxblank{\ifstr{}} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \ifxblank % % \subsubsection{Robuster Test auf numerischen Ausdruck} % % \begin{macro}{\ifxnumber} % Dieser Befehl dient zum Testen, ob ein gegebenes Argument eine Zahl ist. % Die Syntax lautet: \cs{ifxnumber}\marg{Argument}\marg{Wahr}\marg{Falsch} % \begin{macrocode} \newcommand*\ifxnumber[1]{% \if\relax\detokenize\expandafter{\romannumeral-0#1}\relax% \expandafter\@firstoftwo% \else% \expandafter\@secondoftwo% \fi% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \ifxnumber % % \subsubsection{Test auf booleschen Ausdruck in Form eines Strings} % % \begin{macro}{\ifstrbool} % \changes{v2.03}{2015/01/09}{neu}^^A % Dieser Befehl dient zum Testen, ob ein gegebener String als boolescher % Ausdruck interpretiert werden kann. Ist der String als \enquote{wahr} % interpretierbar, wird das zweite Argument ausgeführt. Kann der String als % \enquote{falsch} angesehen werden, dementsprechen das dritte. Ist der String % kein logischer Wert, kommt das letzte Argument zum Tragen. Die Syntax lautet: % \cs{ifstrbool}\marg{Argument}\marg{Wahr}\marg{Falsch}\marg{Andernfalls} % \begin{macrocode} \newcommand*\ifstrbool[4]{% \ifstr{#1}{true}{#2}{% \ifstr{#1}{on}{#2}{% \ifstr{#1}{yes}{#2}{% \ifstr{#1}{false}{#3}{% \ifstr{#1}{no}{#3}{% \ifstr{#1}{off}{#3}{% #4% }% }% }% }% }% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \ifstrbool % % \subsubsection{Test auf Angabe einer Länge} % % \begin{macro}{\ifxlen} % \changes{v2.05}{2016/06/16}{neu}^^A % Hiermit kann getestet werden, ob das gegebene Argument einer Länge entspricht. % \begin{macrocode} \newcommand*\ifxlen[1]{% \begingroup% \protected@edef\@tempa{#1}% \@tempswafalse% \expandafter\ifisdimen\expandafter{\@tempa}{\@tempswatrue}{}% \expandafter\ifisskip\expandafter{\@tempa}{\@tempswatrue}{}% \expandafter\ifisdimexpr\expandafter{\@tempa}{\@tempswatrue}{}% \if@tempswa\edef\@tempa{\the\@tempa}\fi% \expandafter\ifdimen\expandafter{\@tempa}{% \aftergroup\@firstoftwo% }{% \aftergroup\@secondoftwo% }% \endgroup } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \iflanguageloaded % % \subsubsection{Test auf eine verwendbare Sprache} % % \begin{macro}{\iflanguageloaded} % \changes{v2.05}{2015/11/23}{neu}^^A % Hiermit kann getestet werden, ob das Argument als Sprache nutzbar ist. % \begin{macrocode} \newcommand*\iflanguageloaded[1]{% \PackageWarning{tudscrbase}{% Whether package `babel' nor package `polyglossia' has been loaded% }% \expandafter\@secondoftwo% } \AfterPackage*{babel}{% \renewcommand*\iflanguageloaded[1]{% \@expandtwoargs\in@{,#1,}{,\bbl@loaded,}% \ifin@% \expandafter\@firstoftwo% \else% \expandafter\@secondoftwo% \fi% }% } \AfterPackage*{polyglossia}{% \renewcommand*\iflanguageloaded[1]{\ifcsdef{#1@loaded}}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \iflanguageloaded % % \subsubsection{Expansion geschützter Makros} % % Im \LaTeX-Kernel wird der Befehl \cs{@expandtwoargs} definiert, welcher zwei % Argumente in ein angegebenes Makro vollständig expandiert. Dabei erfolgt die % Expansion der beiden Argumente aufgrund der standardmäßigen Verwendung von % \cs{edef} allerdings vollständig und ohne die Beachtung von \cs{protect}. % \begin{macro}{\protected@expandtwoargs} % \changes{v2.02}{2014/11/13}{neu}^^A % Der Befehl \cs{protected@expandtwoargs} kann äquivalent genutzt werden, % lässt dabei aber mit \cs{protect} geschützte Makros unberührt. % \begin{macrocode} \providecommand*\protected@expandtwoargs[3]{% \protected@edef\reserved@a{\noexpand#1{#2}{#3}}\reserved@a% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \protected@expandtwoargs % % \subsubsection{Division für rationale Zahlen} % % Mit \LaTeXe kann~-- ohne die Verwendung zusätzlicher Pakete~-- nicht ohne % Weiteres eine Division durchgeführt werden, die als Ergenis eine rationale % Zahl liefert. Dem wird hier Abhilfe geleistet. % \begin{macro}{\tud@divide} % \changes{v2.04}{2015/04/09}{neu}^^A % Der Befehl erwartet im ersten Argument das Makro, in welches das Ergebnis % der Division expandiert werden soll, danach folgen Dividend und Divisor. Die % Berechnung erfolgt in einer Gruppe, damit die benötigten Längenregister nach % dieser erhalten bleiben. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@divide[3]{% \begingroup% % \end{macrocode} % Die Division wird über temporäre Längenregister durchgeführt. Die zu % teilenden Zahlen werden normiert, wodurch auch Längen mit unterschiedlichen % Einheiten geteilt werden können. % \begin{macrocode} \@defaultunits\@tempdima #2pt\relax\@nnil% \@defaultunits\@tempdimb #3pt\relax\@nnil% % \end{macrocode} % Danach wird mit der größeren der beiden Zahlen der größtmögliche, durch % \val{2} teilbare Faktor zur Berechnung ermittelt. % \begin{macrocode} \ifdim\@tempdima>\@tempdimb\relax% \@whiledim\@tempdimb>1pt\relax\do{% \setlength\@tempdima{.1\@tempdima}% \setlength\@tempdimb{.1\@tempdimb}% }% \setlength\@tempdimc{\@tempdima}% \else% \@whiledim\@tempdima>1pt\relax\do{% \setlength\@tempdima{.1\@tempdima}% \setlength\@tempdimb{.1\@tempdimb}% }% \setlength\@tempdimc{\@tempdimb}% \fi% \@tempcnta=1\relax% \@whiledim\dimexpr\@tempcnta\@tempdimc\relax<.01\maxdimen\do{% \multiply\@tempcnta by 10\relax% }% % \end{macrocode} % Mit dem im temporären Zählerregister \cs{@tempcnta} gespeicherten Faktor % wird der Dividend erweitert und der berechnete Quotient wieder gekürzt. % \begin{macrocode} \setlength{\@tempdimc}{% \dimexpr(\@tempcnta\@tempdima / \@tempdimb * \p@)\relax% }% \setlength{\@tempdimc}{\dimexpr \@tempdimc/\@tempcnta\relax}% % \end{macrocode} % Das Ergebnis wird in das angegebene Makro expandiert. % \begin{macrocode} \edef\@tempa{\endgroup\def\noexpand#1{\strip@pt\@tempdimc}}% \@tempa% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@divide % % \subsubsection{Erzwungene Kleinschreibung von Strings} % % Um angegebene Werte bei Schlüssel-Wert-Paaren oder Schlüsselwörter in % bestimmten Feldern mit Sicherheit erkennen zu können, werden diese zwingend % in Kleinbuchstaben geschieben. % \begin{macro}{\tud@lowerstring} % Das Makro wird mit \cs{tud@lowerstring}\marg{Zielmakro}\marg{String} benutzt. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@lowerstring[2]{% \protected@edef#1{#2}% \lowercase\expandafter{% \expandafter\def\expandafter #1\expandafter{#1}% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@lowerstring % % \subsubsection{Makros zur internen Verwendung} % % Hier werden Makros definiert, die allein für die interne temporäre Nutzung % gedacht sind. % \begin{macro}{\tud@reserved} % \changes{v2.05}{2015/10/27}{neu}^^A % Ein Makro zur temporären Verwendung. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@reserved{} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@reserved % \begin{macro}{\tud@toks@} % \changes{v2.05}{2015/11/01}{neu}^^A % \begin{macro}{\eaddto@hook} % \changes{v2.05}{2015/11/01}{neu}^^A % Es wird ein token-Regsiter reserviert, welches im weiteren Verlauf an allen % möglichen Punkten verwendet wird. Mit \cs{eaddto@hook} wird~-- in Ergänzung % zu \cs{addto@hook}~-- ein Makro zum Anfügen des expandierten Arguments an ein % token-Register bereitgestellt. % \begin{macrocode} \newtoks\tud@toks@ \newcommand*\eaddto@hook[2]{% \expandafter\addto@hook\expandafter#1\expandafter{#2}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \eaddto@hook % \end{macro}^^A \tud@toks@ % % \subsubsection{Ersetzen von Inhalten} % % \begin{macro}{\tud@replace} % \changes{v2.05}{2015/11/01}{neu}^^A % Mit diesem Befehl kann in einem gegebenen Makro ein bestimmtes Zeichen durch % ein anderes ersetzt werden. Dies wird verwendet, um für Indexbefehle oder % Labels die möglicherweise enthaltenen \val{@}-Zeichen zu ersetzen. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@replace[3]{% \begingroup% % \end{macrocode} % Zunächst wird \cs{@tempa} als ein durch \cs{@nil} abgegrenztes Makro mit % zwei Argumenten definiert, wobei diese durch das im zweiten Argument gegebene % \meta{Zeichen} voneinander abgegrenzt werden. Mit diese beiden Argumente wird % das Makro \cs{@tempb} aufgerufen. % \begin{macrocode} \toks@{\def\@tempa##1}% \eaddto@hook\toks@{\detokenize{#2}}% \addto@hook\toks@{##2\@nil{\@tempb{##1}{##2}}}% % \end{macrocode} % Der Inhalt von \cs{toks@} ist % \cs{def}\cs{@tempa\#1\meta{Zeichen}\#2}\cs{@nil\{\cs{@tempb\{\#1\}\{\#2\}}\}} % und definiert \cs{@tempa}. % \begin{macrocode} \the\toks@% % \end{macrocode} % Nun wird \cs{@tempb} definiert. Dieses Makro fügt dem Zielmakro das erste % Argumente gefolgt von \meta{Ersatzzeichen} hinzu. Mit dem zweiten Argument % wird anschließend \cs{@tempa\#\#2}\cs{@nil} so lange rekursiv aufgerufen, bis % es wirklich leer ist, wodurch das zweite Argument \meta{Zeichen} sukzessive % durch das dritte Argument \meta{Ersatzzeichen} ersetzt wird. % \begin{macrocode} \def\@tempb##1##2{% \IfArgIsEmpty{##2}{% \appto#1{##1}% \let\@tempc\relax% }{% \appto#1{##1#3}% \def\@tempc{\@tempa##2\@nil}% }% \@tempc% }% % \end{macrocode} % Nachdem die beiden notwendigen Makros definiert wurden, erfolgt jetzt die % eigentliche Ersetzung. Dafür wird der Inhalt des Zielmakros als Argument für % \cs{@tempa} verwendet. Diesem wird das zu ersetzende Zeichen gefolgt von % \cs{@nil} hinzugefügt, um das Argument abschließend zu begrenzen. % \begin{macrocode} \toks@{\@tempa}% \edef\@tempc{\expandafter\detokenize\expandafter{#1}}% \eaddto@hook\toks@{\@tempc}% \eaddto@hook\toks@{\detokenize{#2}\@nil}% % \end{macrocode} % Der Inhalt von \cs{toks@} hat die Form \cs{@tempa\#1\meta{Zeichen}}\cs{@nil}, % wobei der Inhalt von \meta{\#1} expandiert wird. % \begin{macrocode} \def#1{}% \the\toks@% \edef\tud@reserved{% \noexpand\endgroup% \def\noexpand#1{#1}% }% \tud@reserved% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@replace % % \subsubsection{Schlüssel und Parameter für \TUDScript} % % In Anlehnung an \KOMAScript{} werden hier Befehle zur Definition und % Ausführung unterschiedlicher Klassenoptionen mithilfe der Funktionen aus % dem \pkg{scrbase}-Paket erstellt. % % \begin{macro}{\TUDProcessOptions} % \begin{macro}{\TUDExecuteOptions} % \begin{macro}{\TUDoptions} % \begin{macro}{\TUDoption} % Zuerst ein paar Makros zur einfacheren Verwendung. % \begin{macrocode} \DefineFamily{TUD} \newcommand*\TUDProcessOptions{\FamilyProcessOptions{TUD}} \newcommand*\TUDExecuteOptions{\FamilyExecuteOptions{TUD}} \newcommand*\TUDoptions{\FamilyOptions{TUD}} \newcommand*\TUDoption{\FamilyOption{TUD}} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUDoption % \end{macro}^^A \TUDoptions % \end{macro}^^A \TUDExecuteOptions % \end{macro}^^A \TUDProcessOptions % \begin{macro}{\TUD@key} % \begin{macro}{\TUD@ifkey} % \begin{macro}{\TUD@set@ifkey} % \begin{macro}{\TUD@numkey} % \begin{macro}{\TUD@numkey@bool} % \changes{v2.03}{2015/01/09}{neu}^^A % \begin{macro}{\TUD@set@numkey} % \changes{v2.02}{2014/11/05}{neu}^^A % \begin{macro}{\TUD@lengthkey} % \changes{v2.03}{2015/01/09}{neu}^^A % \begin{macro}{\TUD@set@lengthkey} % \begin{macro}{\TUD@set@dimenkey} % \changes{v2.05}{2016/06/15}{neu}^^A % \begin{macro}{\TUD@unknown@keyval} % Dies sind die Befehle zur Definition der Optionen. Klassenoptionen können % entweder als Schalter (\cs{TUD@ifkey}) oder aber mit mehreren möglichen % Werten (\cs{TUD@numkey}) definiert werden. Prinzipiell ist auch eine freie % Definition mit anschließender Abarbeitung ohne die zuvor genannten Befehle % möglich. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@key[1][.\@currname.\@currext]{% \DefineFamilyMember{TUD}% \DefineFamilyKey[#1]{TUD}% } % \end{macrocode} % Dies sind die Befehle zur Definition einer booleschen Option. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@ifkey[1][.\@currname.\@currext]{% \DefineFamilyMember{TUD}% \FamilyBoolKey[#1]{TUD}% } \newcommand*\TUD@set@ifkey{\FamilySetBool{TUD}} % \end{macrocode} % Dies sind die Befehle zur Definition einer Option mit definierten Werten. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@numkey[1][.\@currname.\@currext]{% \DefineFamilyMember{TUD}% \FamilyNumericalKey[#1]{TUD}% } % \end{macrocode} % Um Dopplungen im Code zu vermeiden, werden für die numerische Schlüssel die % booleschen Standardwertzuweisungen in einem Makro gespeichert. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@numkey@bool{% {false}{0},{off}{0},{no}{0},{true}{1},{on}{1},{yes}{1}% } \newcommand*\TUD@set@numkey{\FamilySetNumerical{TUD}} % \end{macrocode} % Dies sind die Befehle zur Definition einer Option zur Festlegung einer Länge. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@lengthkey[1][.\@currname.\@currext]{% \DefineFamilyMember{TUD}% \FamilyLengthKey[#1]{TUD}% } \newcommand*\TUD@set@lengthkey{\FamilySetLength{TUD}} % \end{macrocode} % Mit \cs{TUD@set@dimenkey} wird der übergebene Längenwert im spezifiezierten % Makro gespeichert. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@set@dimenkey[3]{% \ifxlen{#3}{% \def#2{#3}% \FamilyKeyStateProcessed% }{% \TUD@unknown@keyval{#1}{#3}{dimens}% }% } % \end{macrocode} % Dieser Befehl wird lediglich pro forma definiert. An diesen kann eine Liste % möglicher Wertzuweisungen übergeben werden, welche durch \KOMAScript derzeit % jedoch nicht abgearbeitet und ausgegeben wird. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@unknown@keyval{\FamilyUnknownKeyValue{TUD}} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@unknown@keyval % \end{macro}^^A \TUD@set@dimenkey % \end{macro}^^A \TUD@set@lengthkey % \end{macro}^^A \TUD@lengthkey % \end{macro}^^A \TUD@set@numkey % \end{macro}^^A \TUD@numkey@bool % \end{macro}^^A \TUD@numkey % \end{macro}^^A \TUD@set@ifkey % \end{macro}^^A \TUD@ifkey % \end{macro}^^A \TUD@key % \begin{macro}{\TUD@key@lock} % \begin{macro}{\TUD@std@ifkey@lock} % \begin{macro}{\TUD@std@numkey@lock} % \begin{macro}{\TUD@set@ifkey@lock} % \begin{macro}{\TUD@set@numkey@lock} % Da sich die Klassenoptionen teilweise selbst gegenseitig beeinflussen oder % aber in bestimmten Fällen eine Option in Abhängigkeit von einer anderen % unterschiedliche Standardwerte annehmen soll, wird dafür eine Möglichkeit % geschaffen. Dabei kann der Nutzer jederzeit einen von einer Option abhängigen % Standardwert einer Klassenoption überschreiben. Die Klassenoptionen selber % werden intern mit dem Befehl \cs{TUD@key@lock} definiert und die Standardwerte % sowie deren Manipulation innerhalb der Optionen mit \cs{TUD@std@ifkey@lock} % bzw. \cs{TUD@std@numkey@lock} gesetzt. Mit \cs{TUD@set@ifkey@lock} und % \cs{TUD@set@numkey@lock} werden bei der expliziten Anwendung einer Option % durch den Nutzer die entsprechenden Werte geändert und gegen ein internes % Überschreiben gesperrt. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@key@lock[2][.\@currname.\@currext]{% % \end{macrocode} % Basierend auf dem Namen des Schalters wird die notwendige, boolesche Variable % erzeugt (\cs{if@tud@\meta{Schaltername}@lock}), welche im Falle des direkten % Aufrufs des Schlüssels durch den Anwender, ein internes Überschreiben % verhindert. % \begin{macrocode} \newbool{@tud@#2@locked}% \TUD@key[{#1}]{#2}% } % \end{macrocode} % Es kann intern über \cs{if\meta{Schaltername}@lock} geprüft werden, ob einem % mit Schlüssel, der mit \cs{TUD@key@lock} definiert wurde, durch den Anwender % ein explizites Verhalten zugewiesen wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, % kann dieser hiermit intern beliebig angepasst werden. Da es durch das Setzen % der Option mit \cs{TUDoption} zu einer Sperrung kommt, muss diese folgend % wieder rückgängig gemacht werden. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@std@ifkey@lock[3]{% \ifbool{@tud@#1@locked}{}{% \TUD@set@ifkey{#1}{#2}{#3}% \boolfalse{@tud@#1@locked}% }% } \newcommand*\TUD@set@ifkey@lock[1]{% \booltrue{@tud@#1@locked}% \TUD@set@ifkey{#1}% } \let\TUD@std@numkey@lock\TUD@std@ifkey@lock \newcommand*\TUD@set@numkey@lock[1]{% \booltrue{@tud@#1@locked}% \TUD@set@numkey{#1}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@set@numkey@lock % \end{macro}^^A \TUD@set@ifkey@lock % \end{macro}^^A \TUD@std@numkey@lock % \end{macro}^^A \TUD@std@ifkey@lock % \end{macro}^^A \TUD@key@lock % \begin{macro}{\cs@lock} % \begin{macro}{\cs@std@lock} % \begin{macro}{\cs@set@lock} % Mit \cs{cs@lock}\marg{Name}\marg{Definition} kann ein Befehl definiert % werden, welcher intern nur mit \cs{cs@std@lock}\marg{Name}\marg{Definition} % geschrieben wird, wenn nicht über eine entsprechende Option ein explizites % Verhalten mit \cs{cs@set@lock}\marg{Name}\marg{Definition} zugewiesen wurde. % Dies ist äquivalent zu \cs{TUD@std@ifkey@lock} und \cs{TUD@set@ifkey@lock} % bzw. \cs{TUD@std@numkey@lock} und \cs{TUD@set@numkey@lock} % \begin{macrocode} \newcommand*\cs@lock[2]{% \expandafter\newcommand\expandafter*\csname#1\endcsname{#2}% \newbool{#1@locked}% } \newcommand*\cs@std@lock[2]{% \ifbool{#1@locked}{}{% \csdef{#1}{#2}% \boolfalse{#1@locked}% }% } \newcommand*\cs@set@lock[2]{% \csdef{#1}{#2}% \booltrue{#1@locked}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \cs@set@lock % \end{macro}^^A \cs@std@lock % \end{macro}^^A \cs@lock % \begin{macro}{\tud@setbool} % \changes{v2.05}{2015/07/03}{neu}^^A % \begin{macro}{\bool@lock} % \begin{macro}{\bool@std@lock} % \begin{macro}{\bool@set@lock} % Diese Makros dienen in Anlehnung an die vorherigen zum Definieren und Setzen % von sperrbaren booleschen Schaltern. Dabei wird \cs{tud@setbool} definiert, % um nicht nur \val{true} und \val{false} sondern auch alle anderen bekannten % booleschen Zuweisungen (\val{yes} und \val{on} sowie \val{no} und \val{off}) % mit diesen Befehlen verwenden zu können. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@setbool[2]{% \ifstrbool{#2}{\booltrue{#1}}{\boolfalse{#1}}{% \PackageError{tudscrbase}{% `#2' is not a valid boolean expression% }{% You tried to set the boolean switch `\@backslashchar if#1'\MessageBreak% to value `#2' but only `true' `on' and `yes' as well as \MessageBreak% `false' `no' and `off' are valid values.% }% }% } \newcommand*\bool@lock[2][false]{% \newbool{#2}% \newbool{#2@locked}% \tud@setbool{#2}{#1}% } \newcommand*\bool@std@lock[2]{% \ifbool{#1@locked}{}{% \tud@setbool{#1}{#2}% \boolfalse{#1@locked}% }% } \newcommand*\bool@set@lock[2]{% \tud@setbool{#1}{#2}% \booltrue{#1@locked}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \bool@set@lock % \end{macro}^^A \bool@std@lock % \end{macro}^^A \bool@lock % \end{macro}^^A \tud@setbool % % \iffalse % %<*package&(base|fontsfix)> % \fi % % \begin{macro}{\tud@cmd@store} % \begin{macro}{\tud@cmd@restore} % \begin{macro}{\tud@cmd@reset} % \begin{macro}{\tud@cmd@update} % \changes{v2.04}{2015/03/03}{neu}^^A % \begin{macro}{\tud@cmd@use} % \begin{macro}{\tud@cmd@check} % \changes{v2.03}{2015/01/09}{neu}^^A % Mit diesen Befehlen wird es möglich, Originalbefehle sichern, nutzen und % wiederherstellen zu können. Dies wird benötigt, um zwischen den einzelnen % Layouts über Optionseinstellungen zu wechseln und dabei von einem definierten % Anfangszustand auszugehen. % % Mit dem Aufruf \cs{tud@cmd@store}\marg{Befehlsname} wird der angegebene % Befehl in einem neuen Makro \cs{@@tud@\meta{Befehlsname}} gespeichert. Dieser % kann danach beliebig angepasst werden. Soll der Befehl zu einem späteren % Zeitpunkt auf den Orginalzustand zurücksetzen, kann hierfür jederzeit der % Befehl \cs{tud@cmd@reset}\marg{Befehlsname} verwendet werden. Durch das Makro % \cs{tud@cmd@restore}\marg{Befehlsname} wird das mit \cs{tud@cmd@store} % erstellte Hilfsmakro zusätzlich noch gelöscht. Der ursprüngliche Befehl kann % als solcher mit \cs{tud@cmd@use}\marg{Befehlsname} weiterhin genutzt werden. % Durch das Makro \cs{tud@cmd@update}\marg{Befehlsname} wird ein gesichter % Befehl aktualisiert. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@cmd@store[1]{% \tud@cmd@check{#1}% \ifcsdef{@@tud@#1}{}{\csletcs{@@tud@#1}{#1}}% } %<*base> \newcommand*\tud@cmd@restore[1]{% \tud@cmd@check{#1}% \ifcsdef{@@tud@#1}{% \csletcs{#1}{@@tud@#1}% \csundef{@@tud@#1}% }{}% } \newcommand*\tud@cmd@reset[1]{% \tud@cmd@check{#1}% \ifcsdef{@@tud@#1}{\csletcs{#1}{@@tud@#1}}{}% } \newcommand*\tud@cmd@update[1]{% \tud@cmd@check{#1}% \ifcsdef{@@tud@#1}{\csletcs{@@tud@#1}{#1}}{}% } \newcommand*\tud@cmd@use[1]{% \tud@cmd@check{#1}% \ifcsdef{@@tud@#1}{% \csuse{@@tud@#1}% }{% \csuse{#1}% }% } % % \end{macrocode} % Dieses Makro dient zum Überprüfen, ob der zu sichernde beziehungsweise % wiederherzustellende Befehl überhaupt definiert ist. Sollte das nicht der % Fall sein, wird ein Fehler ausgegeben. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@cmd@check[1]{% \ifcsdef{#1}{}{% \PackageError{% % tudscrbase% % fix-tudscrfonts% }{`\@backslashchar#1' is not defined}{% The command `\@backslashchar#1' was never defined\MessageBreak% Please contact the TUD-KOMA-Script maintainer\MessageBreak% via \tudscrmail. A bugfix is urgently required.% }% }% } % \end{macrocode} % Die Befehle \cs{tud@cmd@store} und \cs{tud@cmd@check} werden für das Paket % \pkg{fix-tudscrfonts} bereits außerhalb von \pkg{tudscrbase} definiert. Damit % deshalb keine Probleme entstehen, werden diese kurzerhand vor dem Laden von % \pkg{tudscrbase} undefiniert gesetzt. % \begin{macrocode} %<*fontsfix> \BeforePackage{tudscrbase}{% \undef\tud@cmd@store% \undef\tud@cmd@check% } % % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@cmd@check % \end{macro}^^A \tud@cmd@use % \end{macro}^^A \tud@cmd@update % \end{macro}^^A \tud@cmd@reset % \end{macro}^^A \tud@cmd@restore % \end{macro}^^A \tud@cmd@store % % \iffalse % %<*package&base> % \fi % % \begin{macro}{\tud@skip@store} % \changes{v2.04}{2015/03/02}{neu}^^A % \changes{v2.05}{2016/07/13}{Verwendung von \cs{tud@skip@check}}^^A % \begin{macro}{\tud@skip@restore} % \changes{v2.04}{2015/03/02}{neu}^^A % \changes{v2.05}{2016/07/13}{Verwendung von \cs{tud@skip@check}}^^A % \begin{macro}{\tud@skip@reset} % \changes{v2.05}{2016/07/13}{neu}^^A % \begin{macro}{\tud@skip@set} % \changes{v2.04}{2015/05/05}{neu}^^A % \changes{v2.05}{2016/07/13}{Verwendung von \cs{tud@skip@check}}^^A % \begin{macro}{\tud@skip@check} % \changes{v2.05}{2016/07/13}{neu}^^A % Hiermit können~-- äquivalent zum Sichern und Wiederherstellen von Befehlen~-- % Längenregister abgespeichert werden. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@skip@store[1]{% \tud@skip@check{#1}{% \ifcsdef{@@tud@skip@#1}{}{% \csedef{@@tud@skip@#1}{\expandafter\the\csname #1\endcsname}% }% }% } \newcommand*\tud@skip@restore[1]{% \tud@skip@check{#1}{% \ifcsdef{@@tud@skip@#1}{% \csname #1\endcsname=\csname @@tud@skip@#1\endcsname% \csundef{@@tud@skip@#1}% }{}% }% } \newcommand*\tud@skip@reset[1]{% \tud@skip@check{#1}{% \ifcsdef{@@tud@skip@#1}{% \csname#1\endcsname=\csname @@tud@skip@#1\endcsname% }{}% }% } \newcommand*\tud@skip@set[2]{% \tud@skip@check{#1}{% \expandafter\setlength\csname #1\endcsname{#2}% }% } \newcommand*\tud@skip@check[1]{% \begingroup% \@tempswafalse% \expandafter\ifisskip\expandafter{\csname#1\endcsname}{\@tempswatrue}{}% \expandafter\ifisdimen\expandafter{\csname#1\endcsname}{\@tempswatrue}{}% \if@tempswa% \aftergroup\@firstofone% \else% \aftergroup\@gobble% \fi% \endgroup% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@skip@check % \end{macro}^^A \tud@skip@set % \end{macro}^^A \tud@skip@reset % \end{macro}^^A \tud@skip@restore % \end{macro}^^A \tud@skip@store % \begin{macro}{\tud@patch@wrn} % Dieses Makro wird verwendet, wenn mit den Mitteln von \pkg{etoolbox} bereits % vorhandene Befehle angepasst werden sollen (\cs{apptocmd}, \cs{pretocmd}, % \cs{patchcmd}) und dies nicht gelingt. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@patch@wrn[1]{% \PackageWarning{tudscrbase}{% It wasn't possible to patch `\@backslashchar#1'\MessageBreak% Please contact the TUD-KOMA-Script maintainer\MessageBreak% via \tudscrmail. Without a bugfix an\MessageBreak% erroneous output may occur% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@patch@wrn % \begin{macro}{\TUD@parameter@family} % \begin{macro}{\TUD@parameter@@family} % \begin{macro}{\TUD@parameter@checkfamily} % Mit \cs{TUD@parameter@family}\marg{Familienname}\marg{Definitionen} können % Schlüssel"=Wert"=Parameter für die optionalen Argumente von Befehle definiert % werden. Das erste Argument definiert den Familiennamen für den jeweiligen % Befehl, welcher eindeutig gewählt werden sollte. Dieser wird im Hilfsmakro % \cs{TUD@parameter@@family} gesichert. Dies soll im Zusammenspiel mit dem % Makro \cs{TUD@parameter@checkfamily} dafür sorgen, dass die im Folgenden % bereitgestellten Befehle \cs{TUD@parameter@def}, \cs{TUD@parameter@let} und % \cs{TUD@parameter@handler@macro}~-- welche die eigentliche Definition der % Parameter für den Benutzer bewerkstelligen~-- ohne die Angabe der Familie % nur innerhalb des zweiten Argumentes von \cs{TUD@parameter@family} verwendet % werden können. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@@family{} \newcommand*\TUD@parameter@family[2]{% \xdef\TUD@parameter@@family{#1}% #2% \gdef\TUD@parameter@@family{}% } % \end{macrocode} % Dieser Befehl prüft, ob eine Familie für den Paramter definiert wurde. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@checkfamily[2]{% \ifxblank{#1}{% \PackageError{tudscrbase}{% No family for \@backslashchar#2 defined% }{% You have to use \@backslashchar#2\space within the\MessageBreak% second argument of \string\TUD@parameter@family. The first\MessageBreak% argument of \string\TUD@parameter@family\space has to be\MessageBreak% a unique family name. Alternatively, you can specify\MessageBreak% the family name within the optional argument of\MessageBreak% \@backslashchar#2. }% }{}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@checkfamily % \end{macro}^^A \TUD@parameter@@family % \end{macro}^^A \TUD@parameter@family % \begin{macro}{\TUD@parameter@def} % \begin{macro}{\TUD@parameter@let} % \changes{v2.02}{2014/07/25}{Beachtung der gegebenen Standardwerte}^^A % \cs{TUD@parameter@def}\marg{Name}\oarg{Säumniswert}\marg{Verarbeitung} nutzt % \cs{define@key} aus dem \pkg{keyval}-Paket, um einen Schlüssel und dessen % Verarbeitung zu definieren, wobei auf den zugewiesenen Wert innerhalb des % zweiten obligatorischen Argumentes mit \val{\#1} zugegriffen werden kann. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@def[1][\TUD@parameter@@family]{% \TUD@parameter@checkfamily{#1}{TUD@parameter@def}% \expandafter\define@key\expandafter{#1}% } % \end{macrocode} % Mit \cs{TUD@parameter@let}\marg{Name}\marg{Name} kann äquivalent zur % \mbox{\TeX-Primitive \cs{let}} die Definition der Verarbeitung eines % Parameters auf einen weiteren übertragen werden. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@let[3][\TUD@parameter@@family]{% \TUD@parameter@checkfamily{#1}{TUD@parameter@let}% \@expandtwoargs{\csletcs}{KV@#1@#2}{KV@#1@#3}% \@expandtwoargs{\csletcs}{KV@#1@#2@default}{KV@#1@#3@default}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@let % \end{macro}^^A \TUD@parameter@def % \begin{macro}{\TUD@parameter@set} % \changes{v2.05}{2016/05/26}{robustere Verarbeitung von Default-Argumenten}^^A % \begin{macro}{\TUD@parameter@nokey} % \changes{v2.05}{2016/05/26}{neu}^^A % Mit \cs{TUD@parameter@set}\marg{Familienname}\marg{Parameterliste} wird die % Verarbeitung aller gegebenen Parameter veranlasst. Normalerweise wird dieser % Befehl \emph{nicht} innerhalb des Argumentes von \cs{TUD@parameter@family} % verwendet. In jedem Fall muss die zu verwendende Familie angegeben werden. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@nokey{@nokey@} \newcommand*\TUD@parameter@set[2]{% % \end{macrocode} % Hierfür wird die angegebene Parameterliste sukzessive abgearbeitet. Elemente, % welche in Schlüssel"=Wert"=Syntax angegeben wurden, bleiben unverändert\dots % \begin{macrocode} \def\@tempb{}% \def\@tempa##1{% \@expandtwoargs\in@{=}{##1}% \ifin@% \appto\@tempb{##1,}% \else% % \end{macrocode} % \dots ebenso wie Schlüssel ohne Wert, falls diese definiert wurden. Zu % beachten ist, dass es mit \cs{TUD@parameter@handler@value} respektive % \cs{TUD@parameter@handler@default} auch möglich ist, für einen mit einem der % beiden Makros gewählten Schlüssel, lediglich den passenden Wert anzugeben. % Dies wird genutzt, um optionale Argumente direkt für den Hauptparameter eines % Makros oder einer Umgebung~-- wie beispielsweise für eine Überschrift~-- % nutzen zu können, aber zusätzlich die Möglichkeit zu bieten, auch eine % Parameterliste zu verwenden. Hierfür werden Umlaute sowie das \glq ß\grq{} % unschädlich gemacht. % \begin{macrocode} \begingroup \let\IeC\@firstofone% \def\"####1{####1e}% \def\ss{ss}% \protected@edef\tud@reserved{% \endgroup% \noexpand\protected@edef\noexpand\@tempc{KV@#1@##1}% }% \tud@reserved% \ifcsdef{\@tempc}{% \appto\@tempb{##1,}% }{% \protected@eappto\@tempb{\TUD@parameter@nokey=##1,}% }% \fi% }% \forcsvlist\@tempa{#2}% \@expandtwoargs\kvsetkeys{#1}{\@tempb}% } % Ursprünglich entwickelte sich dieser Ansatz aus der Situation, dass das Makro % \cs{maketitle} in seiner Standarddefinition ein optionales Argument für eine % Seitenzahl bereithält, bei den \TUDScript-Klassen jedoch auch die Möglichkeit % besteht, verschiedene zusätzliche Parameter für diesen Befehl zu verwenden. % Um allerdings für den Anwender das gewohnte Vorgehen beibehalten zu können, % wurde diese Sonderbehandlung implementiert. % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@nokey % \end{macro}^^A \TUD@parameter@set % \begin{macro}{\TUD@parameter@handler@macro} % \changes{v2.05}{2016/05/26}{robustere Verarbeitung von Default-Argumenten}^^A % Durch \cs{TUD@parameter@handler@macro} kann definiert werden, wie mit einem % zuvor nicht mit \cs{TUD@parameter@def} definiertem Parameter beziehungsweise % gewöhnlichem optionalen Argument umzugehen ist. Dabei wird unterschieden, ob % es sich bei dem unbekannten Parameter um ein normales optionales Argument % oder um eine Angabe in Schlüssel-Wert-Syntax handelt. Dabei wurden einfache % optionale Argumente zuvor durch \cs{TUD@parameter@set} dem Schlüssel % \cs{TUD@parameter@nokey} als Wert zugewiesen, um Umlaute etc. ohne Bedenken % verwenden zu können. % % Das erste obligatorische Argument von \cs{TUD@parameter@handler@macro} wird % für die Verarbeitung unbekannter Schlüssel-Wert-Paare genutzt, das zweite für % einfache optionale Argumente. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@handler@macro[3][\TUD@parameter@@family]{% \TUD@parameter@checkfamily{#1}{TUD@parameter@handler@macro}% \expandafter\kv@set@family@handler\expandafter{#1}{% \ifstr{\kv@key}{\TUD@parameter@nokey}{#3}{#2}% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@handler@macro % \begin{macro}{\TUD@parameter@handler@value} % \changes{v2.05}{2016/05/26}{neu}^^A % Mit diesem Makro wird einem optionalen Argument, welches ohne Schlüssel % angegeben wurde, ein expliziter Parameter zugewiesen, welcher damit gesetzt % wird. Unbekannte Schlüssel-Wert-Argumente werden durch \cs{kv@handled@false} % immer als Fehler zurückgemeldet. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@handler@value[2][\TUD@parameter@@family]{% \TUD@parameter@checkfamily{#1}{TUD@parameter@handler@value}% \protected@edef\@tempa{% \noexpand\TUD@parameter@set{#1}{#2=\noexpand\kv@value}% }% \def\@tempb{\TUD@parameter@handler@macro[#1]{\kv@handled@false}}% \expandafter\@tempb\expandafter{\@tempa}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@handler@value % \begin{macro}{\TUD@parameter@handler@default} % Hiermit kann sowohl die zu verwendende Sprache als auch die Anzahl der % gewünschten Spalten für bestimmte Umgebungen ohne die explizite Angabe eines % Schlüssels festgelegt werden. Momentan betrifft das die beiden Umgebungen % \env{abstract} und \env{tudpage} sowie Befehle und Umgebungen, welche auf % letzterer basieren. Unbekannte Argumente in Schlüssel-Wert-Syntax werden % nicht unterstützt. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@handler@default[2][\TUD@parameter@@family]{% \TUD@parameter@checkfamily{#1}{TUD@parameter@handler@default}% \ifxblank{#2}{% \def\@tempa{\let\tud@reserved\relax}% }{% \def\@tempa{\def\tud@reserved{#2=\kv@value}}% }% \appto\@tempa{% \ifstr{\kv@value}{twocolumn}{\def\kv@value{2}}{}% \ifxnumber{\kv@value}{\def\tud@reserved{columns=\kv@value}}{}% \iflanguageloaded{\kv@value}{\def\tud@reserved{language=\kv@value}}{}% \ifx\tud@reserved\relax% \PackageError{tudscrbase}{% Unknown default value `\kv@value'% }{% If `\kv@value' is a language, you haven't loaded it.\MessageBreak% Otherwise, there's no handler for the given value.\MessageBreak% You should specify a certian key (=\kv@value). }% \fi% }% \protected@eappto\@tempa{% \noexpand\ifx\noexpand\tud@reserved\noexpand\relax\noexpand\else% \noexpand\TUD@parameter@set{#1}{\noexpand\tud@reserved}% \noexpand\fi% }% \def\@tempb{\TUD@parameter@handler@macro[#1]{\kv@handled@false}}% \expandafter\@tempb\expandafter{\@tempa}% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@handler@default % \begin{macro}{\TUD@parameter@error} % Das Makro \cs{TUD@parameter@wrn}\marg{Parameter}\marg{Werteliste} gibt für % den Fall einer ungültigen Wertzuweisung an einen bestimmten \meta{Parameter} % eine Warnung mit einem entsprechenden Hinweis auf gültige Werte innerhalb von % \meta{Werteliste} aus. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@parameter@error[2]{% \PackageError{tudscrbase}{Unsupported value for parameter `#1'}{% `#1' can only be used with values:\MessageBreak#2% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@parameter@error % % \subsubsection{Ausführung von paketspezifischem Quellcode} % % Ab und an ist es notwendig, bestimmten Quelltext gezielt in Abhängigkeit vom % Ladezustand eines Paketes auszuführen. % \begin{macro}{\TUD@UnwindPackage} % \changes{v2.05}{2015/10/28}{neu}^^A % Dieser Befehl dient zur Ausführung von Quelltext, falls ein Paket bis zum % Ende der Dokumentpräambel nicht geladen wurde. Im ersten obligatorischen % Argument wird das Paket angegeben, im zweiten der Quellcode. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@UnwindPackage[2]{\AtEndPreamble{\@ifpackageloaded{#1}{}{#2}}} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@UnwindPackage % \begin{macro}{\TUD@AfterPackage@set} % \changes{v2.04}{2015/03/09}{neu}^^A % \begin{macro}{\TUD@AfterPackage@do} % \changes{v2.03}{2015/02/15}{neu}^^A % Mit diesen beiden Befehlen wird die Ausführung von Quellcode erst nach dem % Laden des gewünschten Paketes oder~-- falls das Paket geladen wurde~-- % direkt im Dokument ausgeführt. Im ersten Argument wird das Paket angegeben, % im zweiten der Quellcode. % \begin{macrocode} \newcommand*\TUD@AfterPackage@set[1]{% \newbool{@tud@#1@loaded}% \AfterPackage!{#1}{\booltrue{@tud@#1@loaded}}% } \newcommand*\TUD@AfterPackage@do[2]{% \ifcsdef{if@tud@#1@loaded}{% \if@atdocument% \ifbool{@tud@#1@loaded}{#2}{}% \else% \AfterPackage!{#1}{#2}% \fi% }{% \PackageError{tudscrbase}{\string\TUD@AfterPackage@set{#1} missing}{% You have to set \string\TUD@AfterPackage@set{#1} before\MessageBreak% the usage of \string\TUD@AfterPackage@do{#1}{} is\MessageBreak% possible.% }% }% } % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@AfterPackage@do % \end{macro}^^A \TUD@AfterPackage@set % % \iffalse % % \fi % % \begin{macro}{\TUD@KOMAoptions} % \changes{v2.05}{2015/07/17}{neu}^^A % Dieses Makro wird verwendet, um innerhalb der \TUDScript-Klassen zu % unterschieden, wie eine \KOMAScript-Option auszuführen ist. Wurde bereits % das Paket \pkg{scrextend} oder eine \KOMAScript-Klasse geladen, erfolgt die % Ausführung des Arguments direkt über \cs{KOMAoptions}. Andernfalls wird das % angegebene Argument an die zuladende Klasse durchgereicht. % \begin{macrocode} %<*package&base> \newcommand*\TUD@KOMAoptions[1]{} \ifdef{\KOMAClassName}{% \let\TUD@KOMAoptions\KOMAoptions }{% \renewcommand*\TUD@KOMAoptions[1]{% \PackageWarning{tudscrbase}{% You should load package `scrextend' right after the\MessageBreak% documentclass. Option \string\TUD@KOMAoptions{`#1'} is gobbled% }% }% \AfterPackage*{scrextend}{\let\TUD@KOMAoptions\KOMAoptions} } % % \end{macrocode} % Nach dem Laden einer \TUDScript-Klasse wird der Befehl so angepasst, dass % dieser vor dem Laden der dazugehörigen \KOMAScript-Elternklasse die Optionen % einfach durchreicht. Nach dem Laden der Klasse steht dann \cs{KOMAoptions} % zur Verfügung. % \begin{macrocode} %<*load&class> %<*!inherit> \renewcommand*\TUD@KOMAoptions[1]{\PassOptionsToClass{#1}{\TUD@Class@KOMA}} \AfterClass{\TUD@Class@KOMA}{\let\TUD@KOMAoptions\KOMAoptions} % %<*inherit> \renewcommand*\TUD@KOMAoptions[1]{\PassOptionsToClass{#1}{\TUD@Class@Parent}} \AfterClass{\TUD@Class@Parent}{\let\TUD@KOMAoptions\KOMAoptions} % % % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@KOMAoptions % % \iffalse %<*class&body> % \fi % % \subsection{Externe Pakete} % % \changes{v2.01}{2014/04/24}{Versionsanforderungen bei benötigten Paketen}^^A % \changes{v2.02}{2014/07/08}{Warnung bei Verwendung von \pkg{graphics}}^^A % % Für die Verwendung der hier erstellten \KOMAScript-Wrapper-Klassen werden % einige wenige Pakete eingebunden. Dabei wurde versucht, die Anzahl der % Pakete möglichst gering zu halten und nur die wirklich notwendigen zu % verwenden. % % Die \env{abstract}-Umgebung wird im Vergleich zu den \KOMAScript-Klassen % stark erweitert. Für diese sowie für die Umgebungen \env{declarations} und % \env{tudpage} wird das Paket \pkg{environ} für die Umgebungsdefinition % benötigt. % \begin{macrocode} \RequirePackage{environ}[2013/04/01] % \end{macrocode} % Es folgen die Pakete, welche bei Bedarf am Ende der Präambel geladen werden. % \begin{macrocode} \AtEndPreamble{% % \end{macrocode} % Mit \pkg{graphicx} werden die Logos der TU~Dresden sowie von Dresden Concept % mit dem Befehl \cs{includegraphics} u.\,a. auf der Titelseite eingebunden. % Sollte lediglich das \pkg{graphics}-Paket geladen worden sein, so wird der % Nutzer mit einer Warnung informiert, dass das \pkg{graphicx}-Paket zusätzlich % geladen wird. % \begin{macrocode} \@ifpackageloaded{graphicx}{}{% \@ifpackageloaded{graphics}{% \ClassWarningNoLine{\TUD@Class@Name}{% Package `graphics' was superseded by `graphicx',\MessageBreak% which now will be loaded automatically% }% }{}% }% \RequirePackage{graphicx}[1999/02/16]% % \end{macrocode} % Mit dem Paket \pkg{tudscrcolor} werden die Befehle für die Auswahl der Farben % des \CDs definiert, welches wiederum \pkg{xcolor} lädt. % \begin{macrocode} \RequirePackage{tudscrcolor}[\TUD@Version]% } % \end{macrocode} % % \subsection{Parameter für mehrspaltige Texte} % % Diese Befehle dienen dazu, bei Umgebungen oder Befehlen über einen Parameter % das Paket \pkg{multicol} verwenden zu können. % \begin{macro}{\tud@x@multicol@num} % \begin{macro}{\tud@x@multicol@check} % Im Makro \cs{tud@x@multicol@num} wird die Anzahl der gewünschten Spalten in % einer Umgebung für die Verwendung des \pkg{multicol}-Paketes gespeichert. % \begin{macrocode} \cs@lock{tud@x@multicol@num}{1} % \end{macrocode} % Der Befehl \cs{tud@x@multicol@check} prüft, ob das Paket \pkg{multicol} % geladen wurde. Falls dies nicht der Fall ist, wird eine Warnung ausgegeben % und die Änderung des Wertes über einen Parameter der Umgebungen \env{tudpage} % respektive \env{abstract} sowie \env{declarations} über \cs{set@set@lock} % verhindert. % \begin{macrocode} \newcommand*\tud@x@multicol@check{% \ifnum\tud@x@multicol@num>\@ne\relax% \ClassWarning{\TUD@Class@Name}{% The option `columns=\tud@x@multicol@num' is only\MessageBreak% supported, when package `multicol' is loaded% }% \cs@set@lock{tud@x@multicol@num}{1}% \fi% } \AfterPackage{multicol}{\renewcommand*\tud@x@multicol@check{\relax}} % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \tud@x@multicol@check % \end{macro}^^A \tud@x@multicol@num % % \iffalse % % \fi % % \Finale % \endinput % % % \iffalse % % \fi % % \begin{macro}{\TUD@noworlater} % \changes{v2.05}{2015/07/03}{neu implementiert}^^A % \begin{macro}{\TUD@noworlater@simple} % \changes{v2.05}{2015/07/03}{neu}^^A % Hiermit kann die Abarbeitung der Optionen an das Ende der verwendeten % Klasse bzw. des Paketes verzögert werden. Aufgrund der Besonderheiten der % Befehle \cs{AtEndOfClass} und \cs{AtEndOfPackage} können diese nicht % innerhalb von \pkg{tudscrbase} sondern erst außerhalb nach dem Laden % definiert werden. Damit keine Probleme dabei auftreten, falls das Paket % geladen wird ohne daran anschließend die notwendigen Redefinitionen % durchzuführen, werden die beiden Varianten des Befehls \cs{TUD@noworlater} % im Paket definiert. % % Im ersten Argument von \cs{TUD@noworlater} wird einer der wertzuweisenden % Befehle für Optionen (\cs{TUD@set@\dots}) erwartet. Dieser wird immer % ausgeführt, um ungültige Wertzuweisungen einer Option, welche als globale % Klassenoption angegeben wurde, über die \LaTeX-Standardroutine als Warnung % auszugeben. Bei der eigentlichen~-- sprich verzögerten~-- Ausführung der % Option wird die Wertzuweisung abermals ausgeführt, gefolgt von der im % zweiten Argument definierten Abarbeitung dieser. % \begin{macrocode} %<*package&base> \newcommand*\TUD@noworlater[2]{} \newcommand*\TUD@noworlater@simple[2]{% \PackageWarning{tudscrbase}{% The content of \string\TUD@noworlater will be executed immediately% }% #1#2% } \let\TUD@noworlater\TUD@noworlater@simple % % \end{macrocode} % Nach dem Laden des Paketes wird geprüft, ob die ursprüngliche Definition % des Befehls aus dem Paket noch besteht. Ist dies der Fall, wird der Befehl % zur Verzögerung an das Ende der Klasse bzw. des Paketes umdefiniert. % \begin{macrocode} %<*load> \ifx\TUD@noworlater\TUD@noworlater@simple %<*class> \renewcommand*\TUD@noworlater[2]{#1\AtEndOfClass{#1#2}}% \AtEndOfClass{\renewcommand*\TUD@noworlater[2]{#1#2}}% % %<*package> \renewcommand*\TUD@noworlater[2]{#1\AtEndOfPackage{#1#2}}% \AtEndOfPackage{\renewcommand*\TUD@noworlater[2]{#1#2}}% % \fi % % \end{macrocode} % \end{macro}^^A \TUD@noworlater@simple % \end{macro}^^A \TUD@noworlater % % \iffalse %<*package&base> % \fi %