% \CheckSum{1139}
% \iffalse meta-comment
% ======================================================================
% scrkfloa.dtx
% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2010
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle.
%
% This work may be distributed and/or modified under the conditions of
% the LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license.
% The latest version of this license is in
% http://www.latex-project.org/lppl.txt
% and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX
% version 2005/12/01 or later and of this work.
%
% This work has the LPPL maintenance status "author-maintained".
%
% The Current Maintainer and author of this work is Markus Kohm.
%
% This work consists of all files listed in manifest.txt.
% ----------------------------------------------------------------------
% scrkfloa.dtx
% Copyright (c) Markus Kohm, 2002-2010
%
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz,
% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden.
% Die neuste Version dieser Lizenz ist
% http://www.latex-project.org/lppl.txt
% und Version 1.3c ist Teil aller Verteilungen von LaTeX
% Version 2005/12/01 oder spaeter und dieses Werks.
%
% Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status "author-maintained"
% (allein durch den Autor verwaltet).
%
% Der Aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Markus Kohm.
%
% Dieses Werk besteht aus den in manifest.txt aufgefuehrten Dateien.
% ======================================================================
% \fi
%
% \CharacterTable
% {Upper-case \A\B\C\D\E\F\G\H\I\J\K\L\M\N\O\P\Q\R\S\T\U\V\W\X\Y\Z
% Lower-case \a\b\c\d\e\f\g\h\i\j\k\l\m\n\o\p\q\r\s\t\u\v\w\x\y\z
% Digits \0\1\2\3\4\5\6\7\8\9
% Exclamation \! Double quote \" Hash (number) \#
% Dollar \$ Percent \% Ampersand \&
% Acute accent \' Left paren \( Right paren \)
% Asterisk \* Plus \+ Comma \,
% Minus \- Point \. Solidus \/
% Colon \: Semicolon \; Less than \<
% Equals \= Greater than \> Question mark \?
% Commercial at \@ Left bracket \[ Backslash \\
% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_
% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \|
% Right brace \} Tilde \~}
%
% \iffalse
%%% From File: scrkfloa.dtx
%<*driver>
% \fi
\ProvidesFile{scrkfloa.dtx}[2009/08/05 v3.02a KOMA-Script (floats)]
% \iffalse
\documentclass[halfparskip-]{scrdoc}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\CodelineIndex
\RecordChanges
\GetFileInfo{scrkfloa.dtx}
\title{\KOMAScript{} \partname\ \texttt{\filename}%
\footnote{Dies ist Version \fileversion\ von Datei \texttt{\filename}.}}
\date{\filedate}
\author{Markus Kohm}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\DocInput{\filename}
\end{document}
%
% \fi
%
% \selectlanguage{ngerman}
%
% \changes{v2.95}{2002/06/25}{%
% erste Version aus der Aufteilung von \texttt{scrclass.dtx}}
%
% \section{Gleitumgebungen}
%
% \KOMAScript{} verfügt bezüglich der Gleitumgebungen über einige
% Features, die über das, was die Standardklassen bieten, hinaus
% geht. \marginline{Geplant!} Allerdings ist das hier verwendete Interface
% gnadenlos veraltet und wird deshalb irgendwann ersetzt. Dabei wird
% höchstwahrscheinlich grundsätzlich auf das \textsf{caption}-Paket aufgebaut
% werden. Man betrachte dieses Modul daher als grundsätzlich zur Disposition
% stehend.
%
% Die einzige Gleitumgebung, über die Briefe derzeit verfügen sind
% Randnotizen.
%
% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges}
%
% \iffalse
%<*option>
% \fi
%
% \iffalse
%<*class>
%<*!letter>
% \fi
%
% \subsection{Einige Anweisungen und Einstellungen für die Optionen}
%
% Einige Anweisungen und Einstellungen werden bereits benötigt, bevor die
% Optionen abgearbeitet werden.
%
% \begin{macro}{\if@tablecaptionabove}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neu Option}
% \changes{v2.8k}{2001/08/15}{aus \texttt{typearea} in die Klassen
% verschoben}
% \changes{v2.98c}{2008/02/18}{Definition erfolgt etwas früher}
% \begin{macro}{\@tablecaptionabovetrue}
% \begin{macro}{\@tablecaptionabovefalse}
% Die Einstellung, ob es Tabellenüber- oder -unterschriften sind, wird in
% einem Schalter gespeichert.
% \begin{macrocode}
\newif\if@tablecaptionabove\@tablecaptionabovefalse
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\ifonelinecaptions}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neuer Schalter}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{Definition erfolgt etwas früher}
% \begin{macro}{\onelinecaptionstrue}
% \begin{macro}{\onelinecaptionsfalse}
% Die Entscheidung, ob die Sonderbehandlung für einzeilige caption-Texte
% durchgeführt werden soll, wird in einem Schalter gespeichert. In der
% Hoffnung, beim Laden von \textsf{caption2} Speicher zu sparen, wird
% der gleiche Name verwendet, den auch \textsf{caption2}
% verwendet. Trotzdem sollte man diesen Schalter als internen Schalter
% betrachten.
% \begin{macrocode}
\newif\ifonelinecaptions\onelinecaptionstrue
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scap@pos}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{Definition erfolgt etwas früher}
% Hier wird gespeichert, ob die Beschreibung bei |captionbeside| links oder
% rechts vom Rest stehen soll. Voreingestellt ist rechts davon
% (\emph{\textbf{r}ight}). Andere Möglichkeiten sind \emph{\textbf{l}eft},
% \emph{\textbf{o}uter}, \emph{\textbf{i}nner}.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@pos}{r}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scap@valign}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{Definition erfolgt etwas früher}
% Hier wird gespeichert, ob bei |captionbeside| die beiden Boxen (siehe
% Definition der Umgebung) \emph{\textbf{t}op}, \emph{\textbf{b}ottem} oder
% \emph{\textbf{c}enter} ausgerichtet werden sollen. Andere Buchstaben
% sind nicht erlaubt. Voreingestellt ist \emph{\textbf{b}ottem}.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@valign}{b}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \subsection{Optionen für Titel von Gleitumgebungen}
%
% \begin{option}{captions}
% \changes{v2.98c}{2008/02/18}{Neuer Zentralschalter für caption}
% Dies ist nun die zentrale Option für Einstellungen zu \cs{caption}. Als
% besondere Schwierigkeit ergibt sich dabei jedoch, dass das Paket
% \textsf{caption} einige Sonderbehandlungen für \KOMAScript{} enthält, die
% darauf angewiesen sind, dass die alte Optionenschnittstelle verwendet
% wird. Erfreulicherweise funktioniert das aber ab Version~3.1g über eine
% Erweiterung der Schalter-Umschaltbefehle (|\@tablecaptionabovetrue|,
% |\@tablecaptionabovefalse|, |\onelinecaptionstrue|,
% |\onelinecaptionsfalse|), so dass lediglich dafür georgt werden muss,
% dass diese weiterhin verwendet werden.
% \begin{macrocode}
\KOMA@key{captions}{%
\KOMA@set@ncmdkey{captions}{@tempa}{%
{tableheading}{0},%
{tableabove}{0},{abovetable}{0},{abovetabular}{0},{topattable}{0},%
{tablesignature}{1},%
{tablebelow}{1},{belowtable}{1},{belowtabular}{1},{bottomattable}{1},%
{oneline}{2},%
{nooneline}{3},%
{rightbeside}{4},{besideright}{4},%
{leftbeside}{5},{besideleft}{5},%
{innerbeside}{6},{besideinner}{6},%
{outerbeside}{7},{besideouter}{7},%
{topbeside}{8},{besidetop}{8},%
{centeredbeside}{9},{besidecentered}{9},%
{middlebeside}{9},{besidemiddle}{9},%
{bottombeside}{10},{besidebottom}{10}%
}{#1}%
\ifcase \@tempa\relax
\@tablecaptionabovetrue
\or
\@tablecaptionabovefalse
\or
\onelinecaptionstrue
\or
\onelinecaptionsfalse
\or
\renewcommand*{\scap@pos}{r}%
\or
\renewcommand*{\scap@pos}{l}%
\or
\renewcommand*{\scap@pos}{i}%
\or
\renewcommand*{\scap@pos}{o}%
\or
\renewcommand*{\scap@valign}{t}%
\or
\renewcommand*{\scap@valign}{c}%
\or
\renewcommand*{\scap@valign}{b}%
\fi
}
% \end{macrocode}
% \end{option}
%
% \begin{option}{tablecaptionabove}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neue Option}
% \changes{v2.8k}{2001/08/15}{aus \texttt{typearea} in die Klassen
% verschoben}
% \changes{v2.98c}{2008/02/18}{obsolete}
% \changes{v3.01a}{2008/11/20}{deprecated}
% \begin{option}{tablecaptionbelow}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neue Option}
% \changes{v2.8k}{2001/08/15}{aus \texttt{typearea} in die Klassen
% verschoben}
% \changes{v2.98c}{2008/02/18}{obsolete}
% \changes{v3.01a}{2008/11/20}{deprecated}
% Es besteht nun die Wahl, ob \cs{caption} bei Tabellen für Unter-
% oder Überschriften voreingestellt ist. Die Defaulteinstellung ist
% aus Kompatibilitätsgründen die Tabellenunterschrift.
% \begin{macrocode}
\KOMA@DeclareDeprecatedOption{tablecaptionabove}{captions=tableheading}
\KOMA@DeclareDeprecatedOption{tablecaptionbelow}{captions=tablesignature}
% \end{macrocode}
% \end{option}
% \end{option}
%
% \begin{option}{origlongtable}
% \changes{v2.8l}{2001/08/16}{neue Option}
% Wenn das \textsf{longtable}-Paket geladen ist, werden die
% Tabellentitel dafür normalerweise von den Klassen umdefiniert. Dies
% geschieht automatisch nicht, wenn das \textsf{caption2}-Paket
% geladen ist. Es geschieht ausserdem nicht, wenn diese Option gesetzt
% ist.
% \begin{macro}{\if@komalongtable}
% \changes{v2.8l}{2001/08/16}{neue Option}
% \begin{macro}{\@komalongtabletrue}
% \begin{macro}{\@komalongtablefalse}
% Die Einstellung wird in einem Schalter gespeichert.
% \begin{macrocode}
\newif\if@komalongtable\@komalongtabletrue
\DeclareOption{origlongtable}{\@komalongtablefalse}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{option}
%
% \begin{option}{onelinecaption}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neue Option}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{obsolete}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{keine Sonderbehandlung für \textsf{caption2}
% mehr}
% \changes{v3.01a}{2008/11/20}{deprecated}
% \begin{option}{noonelinecaption}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neue Option}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{obsolete}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{keine Sonderbehandlung für \textsf{caption2}
% mehr}
% \changes{v3.01a}{2008/11/20}{deprecated}
% Da für diese Option nicht der gleiche Name verwendet wird, wie bei
% \textsf{caption2}, wurde von den Optionen bis Version~2.98b nicht nur der
% Schalter entsprechend gesetzt, sondern auch die korrespondierende Option an
% \textsf{caption2} weitergeleitet. Der gleiche Name konnte schlecht
% verwendet werden, weil er bei einer Klasse auch nicht ansatzweise
% als selbsterklärend bezeichnet werden kann. Ab Version~2.98c entfällt die
% Sonderbehandlung von \textsf{caption2}.
% \begin{macrocode}
\KOMA@DeclareDeprecatedOption{onelinecaption}{captions=oneline}
\KOMA@DeclareDeprecatedOption{noonelinecaption}{captions=nooneline}
% \end{macrocode}
% \end{option}
% \end{option}
%
%
% \iffalse
%!letter>
%
%
%<*body>
% \fi
%
% \subsection{Randnotizen}
%
% Randnotizen sind ebenfalls eine Art von Gleitumgebung.
%
% \begin{macro}{\marginline}
% \KOMAScript{} stellt zusätzlich ein Randzeilenmakro zur Verfügung,
% das je nach gerader oder ungerader Seite in doppelseitigen Layout
% rechts- oder linksbündig gesetzt werden muss.
% \changes{v2.4l}{1997/02/06}{Definition mit Hilfe des optionalen
% Parameters von \cs{marginpar} deutlich vereinfacht}
% \changes{v2.8q}{2001/11/27}{fehlende Klammern ergänzt}
% \begin{macrocode}
\newcommand\marginline[1]{%
\marginpar[\raggedleft{#1}]{\raggedright #1}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \iffalse
%<*class>
%<*!letter>
% \fi
%
% \subsection{Definitionen für Titel von Gleitumgebungen}
%
% \begin{macro}{\caption}
% \changes{v2.2c}{1995/05/25}{Fließtitel auf CJK umgestellt}
% Es ist möglich, die Fließumgebungen mit einem Titel und einer
% Beschreibung zu versehen. Diese wird vom ggf. etwas abgesetzt.
% \begin{Length}{abovecaptionskip}
% \begin{Length}{belowcaptionskip}
% Um wieviel ist in zwei Längenregistern gespeichert:
% \begin{macrocode}
\newlength{\abovecaptionskip}
\newlength{\belowcaptionskip}
\setlength{\abovecaptionskip}{10\p@}
\setlength{\belowcaptionskip}{0\p@}
% \end{macrocode}
% \end{Length}
% \end{Length}
% \begin{macro}{\captionformat}
% \changes{v2.3c}{1995/08/06}{neu}
% Trennung von Label und Text:
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\captionformat}{:\ }
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\if@captionabove}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neu}
% Ob es sich um eine Unter- oder Überschrift handelt und also
% \cs{abovecaptionskip} davor und \cs{belowcaptionskip} danach steht
% oder umgekehrt, wird über diesen Schalter gesteuert. Voreingestellt
% sind Unterschriften.
% \begin{macrocode}
\newif\if@captionabove\@captionabovefalse
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\scr@caption}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\captionabove}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neu}
% \begin{macro}{\captionbelow}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{neu}
% Damit überhaupt zwischen Unter- und Überschriften unterschieden
% werden kann, muss zunächst das Originalmakro gesichert werden. Dies
% geschieht erst zu Beginn des Dokuments, damit Pakete ggf. noch ihre
% eigenen Definitionen von \cs{caption} vornehmen können. Das
% \textsf{hyperref}-Paket ist so ein Kandidat.
% \begin{macrocode}
\newcommand{\scr@caption}{}
\AtBeginDocument{\let\scr@caption\caption}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% Jetzt ist es möglich durch einfaches Umlegen des Schalters für die
% korrekte Darstellung zu sorgen:
% \begin{macrocode}
\newcommand{\captionabove}{\@captionabovetrue\scr@caption}
\newcommand{\captionbelow}{\@captionabovefalse\scr@caption}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
%
% \begin{environment}{captionbeside}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu}
% Um einiges komplizierter als die Beschreibung unter oder über die
% Tabelle oder Abbildung zu setzen, ist der Versuch, sie daneben zu
% setzen. Dies funktioniert frundsätzlich auch nicht mit
% \texttt{longtable}-Tabellen.
%
% \begin{macro}{\scap@caption}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% Die Beschreibung, die der Umgebung als Parameter übergeben wird,
% muss zwischengespeichert werden. Hier wird lediglich das Makro
% dafür reserviert.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@caption}{}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scap@width}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% Die Breite, die Tabelle bzw. Abbildung einschließlich Beschreibung
% und insgesamt haben dürften. Voreingestellt ist die gesamte
% verfügbare Breite.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@width}{\linewidth}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scap@move}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% Der Wert, um den die Tabelle bzw. Abbildung einschließlich
% Beschreibung nach rechts bzw. außen verschoben werden.
% Voreingestellt ist keine Verschiebung.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@move}{\z@}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scap@currentlabel}
% \changes{v2.8q}{2001/11/24}{neu (intern)}
% Da \cs{caption} innerhalb einer Umgebung (\cs{parbox} und
% \texttt{captionbeside}) aufgerufen wird, würde ein \cs{label}, das
% zwar innerhalb der Gleitumgebung aber nach der
% \texttt{captionbeside}-Umgebung eingefügt wird, nicht die
% Gleitumgebung, sondern die umgebende Referenzebene
% referenzieren. Damit das nicht geschieht, wird in der
% \texttt{captionbeside}-Umgebung in der \cs{parbox} die aktuelle
% Referenz \cs{@currentlabel} in dem globalen Makro
% \cs{scap@currentlabel} zwischengespeichert und am Ende der
% \texttt{captionbeside}-Umgebung mit Hilfe von \cs{aftergroup} nach
% dem Ende der Umgebung wiederhergestellt. Da die
% \texttt{captionbeside}-Umgebung ohnehin nicht geschachtelt werden
% kann, funktioniert das problemlos. Für diese Aktion wird hier ein
% globales Makro reserviert.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scap@currentlabel}{}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\ifscap@alt}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neuer Schalter}
% \begin{macro}{\scap@alttrue}
% \begin{macro}{\scap@altfalse}
% Der Schalter, der angibt, ob die Verschiebung \cs{scap@move} im
% doppelseitigen Modus aus linken Seiten vom rechten Rand aus nach
% links erfolgen soll.
% \begin{macrocode}
\newif\ifscap@alt
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\@captionbeside}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\@@captionbeside}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\@@@captionbeside}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\@@@@captionbeside}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% Die Umgebung soll einmal folgende Parameter besitzen:
% \begin{description}
% \item[(optional)] Verzeichniseintrag
% \item[(obligatorisch)] Beschreibung
% \item[(optional)] lokaler Wert für \cs{scap@pos}
% \item[(optional)] lokaler Wert für \cs{scap@width}
% \item[(optional)] lokaler Wert für \cs{scap@move}
% \item[(*)] lokaler Wert für \cs{ifscap@alt} (Stern gesetzt
% entspricht \cs{scap@alttrue}
% \end{description}
% Wie man sieht, sollte man bei Angabe aller optionalen Parameter auch
% bewusst den Stern setzen oder darauf verzichten.
%
% Damit alle Parameter ausgewertet werden können, werden einige
% Hilfsmakros benötigt.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\@captionbeside}{}
\long\def\@captionbeside[#1]#2{%
\@ifnextchar [%]
{\@@captionbeside[{#1}]{#2}}
{\c@pti@nb@sid@[{#1}]{#2}}%
}
\newcommand*{\@@captionbeside}{}
\long\def\@@captionbeside[#1]#2[#3]{%
\def\scap@pos{#3}%
\@ifnextchar [%]
{\@@@captionbeside[{#1}]{#2}}
{\c@pti@nb@sid@[{#1}]{#2}}%
}
\newcommand*{\@@@captionbeside}{}
\long\def\@@@captionbeside[#1]#2[#3]{%
\def\scap@width{#3}%
\@ifnextchar [%]
{\@@@@captionbeside[{#1}]{#2}}
{\setlength{\@tempdima}{#3}%
\addtolength{\@tempdima}{-\linewidth}%
\setlength{\@tempdima}{-.5\@tempdima}%
\edef\scap@move{\the\@tempdima}%
\c@pti@nb@sid@[{#1}]{#2}}%
}
\newcommand*{\@@@@captionbeside}{}
\long\def\@@@@captionbeside[#1]#2[#3]{%
\def\scap@move{#3}%
\@ifstar
{\scap@alttrue\c@pti@nb@sid@[{#1}]{#2}}
{\scap@altfalse\c@pti@nb@sid@[{#1}]{#2}}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\c@pti@nb@sid@b@x}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% Es wird noch eines der kostbaren Boxregister benötigt.
% \begin{macrocode}
\newbox\c@pti@nb@sid@b@x
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\c@pti@nb@sid@}
% \changes{v2.8q}{2001/11/22}{neu (intern)}
% \changes{v2.98c}{2008/03/11}{vertikale Ausrichtung korrigiert}
% Hier wird nun die Umgebung eigentlich geöffnet, während zuvor nur
% die Parameter ausgewertet wurden.
% \begin{macrocode}
\newcommand{\c@pti@nb@sid@}{}
\long\def\c@pti@nb@sid@[#1]#2{%
\def\scap@caption{%
\if c\scap@valign
\setlength{\abovecaptionskip}{\z@}%
\setlength{\belowcaptionskip}{\z@}%
\else
\setlength{\abovecaptionskip}{-\ht\strutbox}%
\setlength{\belowcaptionskip}{-\dp\strutbox}%
\fi
\captionbelow[{#1}]{#2}%
}%
\begin{lrbox}{\c@pti@nb@sid@b@x}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% Jetzt endlich können wir uns auf die Umgebung stürzen. Die
% Umgebung zu starten ist einfach. Es wird ein Doppelargumentmakro
% ausgeführt.
% \begin{macrocode}
\newenvironment*{captionbeside}{%
\@dblarg\@captionbeside%
}{%
% \end{macrocode}
% Komplizierter ist die Beendigung der Umgebung. Hier fällt der
% gesamte Satzaufwand an.
% \changes{v2.9a}{2002/06/27}{\cs{ifthispageodd} statt
% \cs{if@thispageodd}}
% \begin{macrocode}
\end{lrbox}%
\settowidth{\@tempdima}{\usebox\c@pti@nb@sid@b@x}%
\setlength{\@tempdimb}{\scap@width}%
\addtolength{\@tempdimb}{-\@tempdima}%
\addtolength{\@tempdimb}{-\columnsep}%
\ifdim \@tempdimb<2em
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
caption beside will be very, very small.\MessageBreak
In most cases this will result in overfull and\MessageBreak
underfull \string\hbox\space messages%
}%
\fi
\onelinecaptionsfalse
\setcapwidth[r]{\@tempdimb}%
\let\@tempa\scap@pos
\setlength{\@tempdimc}{\scap@move}%
\if i\scap@pos\def\@tempa{l}\fi
\if o\scap@pos\def\@tempa{r}\fi
\if@twoside
\ifthispageodd{}{%
\if o\scap@pos\def\@tempa{l}\fi
\if i\scap@pos\def\@tempa{r}\fi
\ifscap@alt
\addtolength{\@tempdimc}{\scap@width}%
\addtolength{\@tempdimc}{-\linewidth}%
\setlength{\@tempdimc}{-\@tempdimc}%
\fi
}%
\fi
\hspace*{\@tempdimc}%
% \end{macrocode}
% \changes{v2.9p}{2003/12/10}{\cs{@temdima} replaced by
% \cs{wd}\cs{c@pti@nb@sid@b@x}, because \cs{@temdima} would be changed}
% \begin{macrocode}
\if l\@tempa
\rlap{%
\parbox[\scap@valign]{\@tempdimb}{\scap@caption
\global\let\scap@currentlabel\@currentlabel}%
\nobreak\hskip\columnsep
\parbox[\scap@valign]{\wd\c@pti@nb@sid@b@x}{\usebox\c@pti@nb@sid@b@x}%
}%
\else
\rlap{%
\parbox[\scap@valign]{\wd\c@pti@nb@sid@b@x}{\usebox\c@pti@nb@sid@b@x}%
\nobreak\hskip\columnsep
\parbox[\scap@valign]{\@tempdimb}{\scap@caption
\global\let\scap@currentlabel\@currentlabel}%
}%
\fi
\par
\aftergroup\let\aftergroup\@currentlabel
\aftergroup\scap@currentlabel
}
% \end{macrocode}
% \end{environment}
%
%
% \begin{macro}{\capfont}
% \changes{v2.8c}{2001/06/29}{\cs{normalcolor} eingefügt}
% Die Schriftart der Titel kann eingestellt werden. Dazu dient dieses
% Makro, das als internes Makro zu verstehen ist,
% \begin{macro}{\caplabelfont}
% \changes{v2.8c}{2001/06/29}{\cs{normalcolor} eingefügt}
% Davon unabhängig kann auch die Schriftart der Titel-Titel
% ("`Abbildung X:"') eingestellt werden. Auch dieses Makro ist als
% internes Makro zu verstehen.
% \begin{macrocode}
\newcommand*\capfont{\normalfont\normalcolor}
\newcommand*\caplabelfont{\normalfont\normalcolor}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\scr@fnt@caption}
% \changes{v2.8o}{2001/09/14}{neues Element \texttt{caption}}
% \begin{macro}{\scr@fnt@captionlabel}
% \changes{v2.8o}{2001/09/14}{neues Element \texttt{captionlabel}}
% Die eigentliche Änderung der Schriftart erfolgt über das Element
% \texttt{caption} bzw. \texttt{captionlabel}.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scr@fnt@caption}{\capfont}
\newcommand*{\scr@fnt@captionlabel}{\caplabelfont}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\@makecaption}
% \changes{v2.3a}{1995/07/08}{\cs{setbox}\cs{tempboxa}\cs{hbox}
% durch \cs{sbox}\cs{@tempboxa} ersetzt}
% \changes{v2.3a}{1995/07/08}{Minipage-Flag zurückgesetzt (ist das
% ok?)}
% \changes{v2.3f}{1995/12/09}{Fontumschaltung einheitlich für lange
% und kurze Unter-/Überschriften}
% \changes{v2.5g}{1999/10/09}{neben den komplett hängenden
% Titeln sind nun auch nicht hängende oder teilweise hängende
% möglich}
% Bis Version 2.5f sah die Definition wie folgt aus.
% \begin{verbatim}
% \long\def\@makecaption#1#2{%
% \vskip\abovecaptionskip
% \sbox\@tempboxa{{\caplabelfont #1\captionformat}{\capfont #2}}%
% \ifdim \wd\@tempboxa >\hsize
% \@hangfrom{{\caplabelfont #1\captionformat}}{\capfont #2\par}
% \else
% \global \@minipagefalse
% \hb@xt@\hsize{\hfil\box\@tempboxa\hfil}%
% \fi
% \vskip\belowcaptionskip}
% \end{verbatim}
% \begin{macro}{\ifdofullc@p}
% Nun jedoch wird das ganze etwas komplizierter. Als erstes wird ein
% Schalter benötigt, der angibt, ob auf die volle Länge des "`Labels"'
% eingezogen werden soll, oder nicht:
% \begin{macrocode}
\newif\ifdofullc@p
% \end{macrocode}
% wobei die Standardeinstellung der volle Einzug ist, um zum bisherigen
% Verhalten kompatibel zu bleiben.
% \begin{macrocode}
\dofullc@ptrue
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\if@capbreak}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{neu}
% Außerdem gibt es einen Schalter, der angibt, ob nach dem Label ein
% Umbruch erfolgen soll. Dies ist normalerweise nicht der Fall.
% \begin{macrocode}
\newif\if@capbreak\@capbreakfalse
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\setcapindent}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{\cs{if@capbreak} wird verwendet}
% \changes{v2.8l}{2001/08/17}{\cs{edef}\cs{cap@indent} statt
% \cs{def}\cs{cap@indent}}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{wird nach dem Laden von
% \textsf{caption2} umdefiniert}
% Dann wird weiter ein Befehl benötigt, mit dem der Benutzer die
% Weite des Einzugs selbst einstellen kann. Da intern für die Weite
% ein Makro verwendet werden soll, findet hier sicherheitshalber eine
% Zuweisung an eine Dimension statt. So sollten Fehlermeldungen hier
% und nicht erst bei Verwendung auftauchen. Natürlich muss hier auch
% der automatische Einzug abgeschaltet werden. In der Sternform wird
% außerdem dafür gesorgt, dass zwischen "`Label"' und Beschreibung
% ein Umbruch erfolgt. In der normalen Version wird stattdessen für
% Kompatibilität zu früheren Versionen gesorgt.
% \begin{macro}{\@setcapindent}
% \begin{macro}{\@@setcaptindent}
% Für die Implementierung der Sternform werden zwei interne Makros
% benötigt.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\setcapindent}{\@ifstar{\@@setcapindent}{\@setcapindent}}
\newcommand*{\@setcapindent}[1]{%
\setlength{\@tempdima}{#1}%
\ifdim\@tempdima>\hsize
\addtolength{\@tempdima}{-\hsize}\@capbreaktrue
\else
\@capbreakfalse
\fi
\edef\cap@indent{\the\@tempdima}%
\dofullc@pfalse
}
\newcommand*{\@@setcapindent}[1]{%
\setlength{\@tempdima}{#1}%
\edef\cap@indent{\the\@tempdima}%
\dofullc@pfalse\@capbreaktrue
}
\AfterPackage{caption2}{%
\renewcommand*{\setcapindent}{%
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
You're using package `caption2'.\MessageBreak
Because of this you should also use `\string\captionstyle'
and\MessageBreak
set length '\string\captionindent' instead of
using\MessageBreak
`\string\setcapindent'%
}%
\captionstyle{indent}%
\@ifstar{\setlength{\captionindent}}{\setlength{\captionindent}}%
}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\setcaphanging}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{wird nach dem Laden von
% \textsf{caption2} umdefiniert}
% Andererseits soll es auch möglich sein, nachträglich wieder den
% automatischen Einzug einzuschalten. Dafür gibt es ein weiteres
% Makro.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\setcaphanging}{\dofullc@ptrue\@capbreakfalse}
\AfterPackage{caption2}{%
\renewcommand*{\setcaphanging}{%
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
You're using package `caption2'.\MessageBreak
Because of this you should also use
`\string\captionstyle'\MessageBreak
instead of `\string\setcaphang'%
}
\captionstyle{hang}%
}%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
% Nun aber zur neuen Definition der Titel. Zunächst geht alles wie
% gehabt.
% \changes{v2.5g}{1999/10/09}{\cs{@makecaption} per \cs{newcommand}
% definiert statt mit \cs{long}\cs{def}}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{Unterscheidung zwischen Über- und
% Unterschriften}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{\cs{@makecaption} verwendet
% \cs{@@makecaption}}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{die Sonderbehandlung für einzeilige
% \emph{caption}s ist abschaltbar}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{Titel können in ihrer Breite
% beschränkt werden}
% \begin{macrocode}
\newcommand{\@makecaption}[2]{%
\if@captionabove
\vskip\belowcaptionskip
\else
\vskip\abovecaptionskip
\fi
\@@makecaption\@firstofone{#1}{#2}%
\if@captionabove
\vskip\abovecaptionskip
\else
\vskip\belowcaptionskip
\fi
}
% \end{macrocode}
% \begin{macro}{\@@makecaption}
% Tatsächlich gesetzt wird der Titel mit diesem Makro. Dabei muss der
% erste Parameter entweder \cs{@gobble} oder \cs{@firstofone} sein.
%
% \begin{macro}{\cap@width}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\cap@left}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\cap@right}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% Die Breite der mehrzeiligen bzw. die maximale Breite der einzeiligen
% \emph{caption}s sowie das Makro das links und rechts von der Box mit
% der mehrzeiligen \emph{caption} aufgerufen wird. In der
% Voreinstellung wird für Zentrierung gesorgt.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\cap@width}{\hsize}
\newcommand*{\cap@left}{\hfill}
\newcommand*{\cap@right}{\hfill}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\setcapwidth}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu}
% \changes{v2.9a}{2002/06/27}{\cs{ifthispageodd} statt
% \cs{if@thispageodd}}
% \changes{v2.97}{2007/02/27}{Mindestbreite für captions ist 0\,pt}
% Hier wird \cs{cap@width} gesetzt. Dabei werden optional auch
% \cs{cap@left} und \cs{cap@right} angepasst.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\setcapwidth}[2][]{%
\begingroup%
\setlength{\@tempdima}{#2}%
\ifdim\@tempdima <\z@
\@tempdima\z@
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
caption width less than 0pt not allowed.\MessageBreak
Setting caption width to 0pt%
}%
\fi
\edef\@tempa{\endgroup\def\noexpand\cap@width{\the\@tempdima}}%
\@tempa
\begingroup
\edef\@tempa{#1}%
\def\@tempb{c}\ifx\@tempa\@tempb
\endgroup
\def\cap@margin{\let\cap@left=\hfill\let\cap@right=\hfill}%
\else
\def\@tempb{l}\ifx\@tempa\@tempb
\endgroup
\def\cap@margin{\let\cap@left=\relax\let\cap@right\hfill}%
\else
\def\@tempb{r}\ifx\@tempa\@tempb
\endgroup
\def\cap@margin{\let\cap@left=\hfill\let\cap@right=\relax}%
\else
\def\@tempb{i}\ifx\@tempa\@tempb
\endgroup
\def\cap@margin{%
\let\cap@left=\relax
\let\cap@right=\hfill
\if@twoside
\ifthispageodd{}{%
\let\cap@left=\hfill
\let\cap@right=\relax
}%
\fi
}%
\else
\def\@tempb{o}\ifx\@tempa\@tempb
\endgroup
\def\cap@margin{%
\let\cap@left=\hfill
\let\cap@right=\relax
\if@twoside
\ifthispageodd{}{%
\let\cap@left=\relax
\let\cap@right=\hfill
}%
\fi
}%
\else
\ifx \@tempa\@empty\else
\ClassError{\KOMAClassName}{%
unknown optional position argument%
}{%
You've used `#1' as position argument at
\string\setcaptionwidth,\MessageBreak
but only ONE of `c', `l', `r', `i`, `o` ist
allowed.\MessageBreak
Argument will be ignored, if you'll continue.%
}%
\fi
\endgroup
\fi\fi\fi\fi\fi
}
% \end{macrocode}
% Falls \textsf{caption2} geladen wird, ändert sich die Funktion. Das
% optionale Argument wird dann ignorriert.
% \begin{macrocode}
\AfterPackage{caption2}{%
\renewcommand*{\setcapwidth}[2][]{%
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
Ignorring optional argument of `\string\setcapwidth'!\MessageBreak
You're using package `caption2'.\MessageBreak
Because of this you should also use
`\string\setcaptionwidth'\MessageBreak
instead of `\string\setcapwidth'%
}%
\setcaptionwidth{#2}%
}%
}%
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\cap@margin}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% Dieses Makro beinhaltet nicht den Wert der Ränder, sondern das
% Makro, mit dem innerhalb von \cs{@@makecaption} die Makros
% \cs{cap@left} und \cs{cap@right} neu definiert werden. Dies
% geschieht nur, wenn die Ränder mit \cs{setcapmargin} gesetzt
% werden. Vordefiniert ist also keinerlei Aktion.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\cap@margin}{}
\let\cap@margin=\relax%
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\setcapmargin}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu}
% \begin{macro}{\@setcapmargin}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% \changes{v2.9a}{2002/06/27}{\cs{ifthispageodd} statt
% \cs{if@thispageodd}}
% \begin{macro}{\@@setcapmargin}
% \changes{v2.8q}{2001/11/17}{neu (intern)}
% Statt die Breite der \emph{caption} zu setzen, können auch die
% Ränder gesetzt werden. In der Sternvariante werden im zweiseitigen
% Modus die Ränder auf linken Seiten vertauscht.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\setcapmargin}{\@ifstar{\@setcapmargin}{\@@setcapmargin}}
\newcommand*{\@setcapmargin}[2][\@tempdimb]{%
\def\cap@margin{%
\onelinecaptionsfalse
\begingroup
\setlength{\@tempdima}{\hsize}%
\setlength{\@tempdimb}{#2}%
\addtolength{\@tempdima}{-\@tempdimb}%
\setlength{\@tempdimc}{#1}%
\addtolength{\@tempdima}{-\@tempdimc}%
\edef\@tempa{\endgroup
\def\noexpand\cap@width{\the\@tempdima}%
\noexpand\if@twoside
\noexpand\ifthispageodd{%
\def\noexpand\cap@left{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimc}}%
\def\noexpand\cap@right{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimb}}%
}{%
\def\noexpand\cap@right{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimc}}%
\def\noexpand\cap@left{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimb}}%
}%
\noexpand\else
\def\noexpand\cap@left{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimc}}%
\def\noexpand\cap@right{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimb}}%
\noexpand\fi
}%
\@tempa
}%
}
\newcommand*{\@@setcapmargin}[2][\@tempdimb]{%
\def\cap@margin{%
\onelinecaptionsfalse
\begingroup
\setlength{\@tempdima}{\hsize}%
\setlength{\@tempdimb}{#2}%
\addtolength{\@tempdima}{-\@tempdimb}%
\setlength{\@tempdimc}{#1}%
\addtolength{\@tempdima}{-\@tempdimc}%
\edef\@tempa{\endgroup
\def\noexpand\cap@width{\the\@tempdima}%
\def\noexpand\cap@left{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimc}}%
\def\noexpand\cap@right{\noexpand\hspace*{\the\@tempdimb}}%
}%
\@tempa
}%
}
% \end{macrocode}
% Wenn \textsf{caption2} geladen ist, ändert sich die Bedeutung.
% \begin{macrocode}
\AfterPackage{caption2}{%
\renewcommand*{\@setcapmargin}[2][\@tempdimb]{%
\setlength{\@tempdimb}{#2}%
\setlength{\@tempdima}{#1}%
\ifdim\@tempdima\@tempdimb\else
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
Can set only centered caption!\MessageBreak
You're using package `caption2'.\MessageBreak
Because of this you should also use
`\string\setcaptionmargin'\MessageBreak
instead of `\string\setcapmargin'%
}%
\fi
\addtolength{\@tempdimb}{\@tempdimb}%
\setcaptionmargin{.5\@tempdimb}}%
\let\@@setcapmargin=\@setcapmargin
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% Jetzt aber zum Eigentlichen. Die Breite der \emph{caption} muss nur
% bestimmte werden, wenn Option \texttt{onelinecaption} verwendet
% wird. Das bedeutet auch, dass bei \texttt{noonelinecaption} das
% Problem mit dem Hochzählen der Fußnoten nicht auftritt.
% \changes{v2.8q}{2002/05/17}{Problem mit doppelten Fußnoten behoben}
% \changes{v2.95}{2004/01/30}{Korrekturen für vertikalen Abstand und
% \textsl{float}-Paket}
% \changes{v2.95a}{2006/07/13}{diverse Korrekturen für den vertikalen
% Abstand u.\,a. bei Verwendung des \textsl{color}-Pakets}
% \changes{v2.97c}{2007/06/06}{\cs{unskip}\cs{strut} eingefügt, um die
% vertikale Ausrichtung im \emph{above}-Fall in eingen Fällen zu
% verbessern}
% \changes{v3.02a}{2009/01/24}{diverse Gruppen- bzw. Argumentklammern ergänzt}
% \begin{macrocode}
\newcommand{\@@makecaption}[3]{%
\cap@margin
\ifonelinecaptions
\@tempcnta=\value{mpfootnote}\@tempcntb=\value{footnote}%
\let\scr@tmp@footnotetext=\@footnotetext
\let\@footnotetext=\@gobble
\sbox\@tempboxa{%
{\capfont{\strut\ignorespaces
#1{{\caplabelfont{#2\captionformat}}}%
#3\unskip\strut}}%
}%
\let\@footnotetext=\scr@tmp@footnotetext
\let\scr@tmp@footnotetext=\undefined
\setcounter{footnote}{\@tempcntb}%
\setcounter{mpfootnote}{\@tempcnta}%
\else
\sbox\@tempboxa{\hspace*{2\cap@width}}%
\fi
\begingroup%
\setlength{\@tempdima}{\cap@width}%
\ifdim \wd\@tempboxa >\@tempdima
\hb@xt@\hsize{%
\setbox\@tempboxa\vbox{\hsize=\cap@width
% \end{macrocode}
% Im Fall, dass nun also mehrzeilig gesetzt werden muss, ist zu
% unterscheiden, ob wie bisher voll hängend gearbeitet werden soll
% oder nicht. In ersterem Fall machen wir das, wie bisher, allerdings
% wird der \cs{capfont} früher aktiviert, damit darin auch globale
% Größsenänderungen für den Titel Platz finden. Außerdem wird die
% geänderte Parameterübergabe berücksichtigt.
% \changes{v2.97c}{2007/09/17}{\cs{scr@smashdp} eingefügt}
% \begin{macrocode}
\ifdofullc@p
{\capfont{\@hangfrom{\scr@smashdp{\strut\ignorespaces
#1{{\caplabelfont{#2\captionformat}}}}}%
{#3\unskip\strut\par}}}%
% \end{macrocode}
% Im zweiten Fall ist nun zu unterscheiden, ob nach dem Label ein
% Umbruch erfolgen soll oder nicht. Dabei ist der Einzug zu beachten.
% Ist der Einzug negativ, so findet ebenfalls ein Umbruch statt und
% nur die erste Folgezeile wird eingezogen.
% \begin{macrocode}
\else%
\ifdim\cap@indent<\z@
{\capfont{\strut\ignorespaces
#1{{\caplabelfont{#2\captionformat\par}}}%
\noindent\hspace*{-\cap@indent}#3\unskip\strut\par}}%
\else%
\if@capbreak
{\capfont{\strut\ignorespaces
#1{{\caplabelfont{#2\captionformat\par}}}%
\noindent\@hangfrom{\hspace*{\cap@indent}}{#3\par}}}%
\else
{\capfont{\@hangfrom{\scr@smashdp\strut\hspace*{\cap@indent}}%
{\hspace{-\cap@indent}\scr@smashdp{\ignorespaces#1%
{{\caplabelfont{#2\captionformat}}}}#3\unskip\strut\par}}}%
\fi
\fi
\fi
}%
\setlength{\@tempdima}{\ht\@tempboxa}%
\addtolength{\@tempdima}{\dp\@tempboxa}%
\addtolength{\@tempdima}{-\ht\strutbox}%
\ht\@tempboxa\ht\strutbox
\dp\@tempboxa\@tempdima
\strut\cap@left
\box\@tempboxa
\cap@right\strut
}%
\else
\global \@minipagefalse
% \end{macrocode}
% Im einzeiligen Fall wird nun die Box wie oben erneut erzeugt und gleich
% gesetzt. Im Prinzip ginge das auch direkt ohne erst eine Box zu erzeugen.
% \changes{v3.02a}{2009/01/24}{die Box selbst muss im \cs{capfont} gesetzt
% werden, falls darin eine Größenumschaltung stattfindet}
% \begin{macrocode}
\sbox\@tempboxa{%
{\capfont{\scr@smashdp{\strut\ignorespaces
#1{{\caplabelfont{#2\captionformat}}}}%
#3}}%
}%
{\capfont{\hb@xt@\hsize{\strut\cap@left\box\@tempboxa\cap@right\strut}}}%
\fi
\endgroup
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\LT@makecaption}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{neu (intern)}
% \changes{v2.8k}{2001/08/15}{keine Umdefinierung, wenn das
% \textsf{caption2}-Paket erkannt oder die Option
% \texttt{origlongtable} gesetzt wurde}
% \changes{v2.8q}{2001/11/18}{Breite und Anordnung wird über
% \KOMAScript-Makros bestimmt}
% \changes{v2.8q}{2001/11/18}{Verwendung von \cs{AfterPackage}}
% \changes{v2.9s}{2004/08/24}{vertikale Abstände durch verschieben von
% \cs{vskip} korrigiert}
% \begin{macro}{\LT@array}
% \changes{v2.8q}{2001/11/18}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\LT@caption}
% \changes{v2.8q}{2001/11/18}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\scr@caption@before@longtable@warning}
% \changes{v2.98c}{2008/03/03}{neu (intern)}
% Ab Version 2.8j wird auf vielfachen Wunsch das
% \textsf{longtable}-Paket berücksichtigt. Da Pakete aber nach
% Klassen geladen werden, kann dies erst nach dem Laden des Pakets
% aktiviert werden. Die Definition entspricht der obigen. Wird das
% \textsf{caption2}-Paket nach \textsf{longtable} geladen, so wird
% automatisch die Definition von \textsf{caption2} verwendet. Wird
% \textsf{caption2} vor \textsf{longtable} geladen, so liegt
% voraussichtlich eine Fehlbedienung vor, auf die hingewiesen wird.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\scr@caption@before@longtable@warning}[1]{%
\ClassWarning{\KOMAClassName}{%
you've loaded package `#1' before package\MessageBreak
`longtable'!\MessageBreak
Because of this package `#1' isn't able to\MessageBreak
control `\string\caption' at longtables. \space After loading
\MessageBreak
package `#1' KOMA-Script also doesn't control\MessageBreak
`\string\caption'.\MessageBreak
I think, you should load package `caption' after\MessageBreak
package `longtable'%
}%
}
\AfterPackage{longtable}{%
\@ifpackageloaded{caption2}{\@komalongtablefalse
\scr@caption@before@longtable@warning{caption2}%
}{}%
\if@komalongtable
\renewcommand{\LT@makecaption}[3]{%
\noalign{%
\if@captionabove
\vskip\belowcaptionskip
\else
\vskip\abovecaptionskip
\fi
}%
\LT@mcol\LT@cols c{%
\hbox to\z@{\hss\parbox[t]\linewidth{%
\@@makecaption{#1}{#2}{#3}%
\endgraf
\if@captionabove
\vskip\abovecaptionskip
\else
\vskip\belowcaptionskip
\fi
}%
\hss
}%
}%
}%
\newcommand*{\scr@LT@array}{}%
\let\scr@LT@array=\LT@array
\renewcommand*{\LT@array}{%
\let\scr@caption=\LT@caption
\def\captionabove{\noalign{\global\@captionabovetrue}%
\scr@caption}%
\def\captionbelow{\noalign{\global\@captionabovefalse}%
\scr@caption}%
\if@tablecaptionabove
\let\LT@caption=\captionabove
\else
\let\LT@caption=\captionbelow
\fi
\scr@LT@array
}%
\ClassInfo{\KOMAClassName}{%
longtable captions redefined%
}%
\fi
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
% \begin{macro}{\fs@komaabove}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\fs@komabelow}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{neu (intern)}
% \begin{macro}{\floatc@komascript}
% \changes{v2.8j}{2001/07/30}{neu (intern)}
% Ab Version 2.8j werden für das \textsf{float}-Paket zwei float-Stile
% Namens \texttt{komaabove} und \texttt{komabelow} definiert. Da
% möglicherweise auch andere Pakete darauf zurückgreifen, wird das
% unabhängig von der Existenz von \textsf{float} getan. Verwendet wird
% dies innerhalb von \KOMAScript{} jedoch nicht. Es werden außerdem
% interne Makros von \textsf{float} verwendet!
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\fs@komaabove}{%
\let\@fs@capt\floatc@komascript
\let\@fs@pre\@empty
\def\@fs@mid{\vskip\abovecaptionskip}%
\let\@fs@post\@empty
\let\@fs@iftopcapt\iftrue}
\newcommand*{\fs@komabelow}{%
\let\@fs@capt\floatc@komascript
\let\@fs@pre\@empty
\def\@fs@mid{\vskip\abovecaptionskip}%
\let\@fs@post\@empty
\let\@fs@iftopcapt\iffalse}
\newcommand{\floatc@komascript}{\@@makecaption\@firstofone}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
%
% \subsection{Verteilung der Gleitumgebungen}
%
% \begin{Counter}{topnumber}
% \begin{macro}{\topfraction}
% \begin{Counter}{bottomnumber}
% \begin{macro}{\bottomfraction}
% \begin{Counter}{totalnumber}
% \begin{macro}{\textfraction}
% \begin{macro}{\floatpagefraction}
% \begin{Counter}{dbltopnumber}
% \begin{macro}{\dbltopfraction}
% \begin{macro}{\dblfloatpagefraction}
% Für die Fließumgebungen müssen verschiedene Konstanten definiert
% werden, die Aufteilung zwischen Text und Fließumgebung und Ähnliches
% regeln.
% \begin{macrocode}
\setcounter{topnumber}{2}
\renewcommand*\topfraction{.7}
\setcounter{bottomnumber}{1}
\renewcommand*\bottomfraction{.3}
\setcounter{totalnumber}{3}
\renewcommand*\textfraction{.2}
\renewcommand*\floatpagefraction{.5}
\setcounter{dbltopnumber}{2}
\renewcommand*\dbltopfraction{.7}
\renewcommand*\dblfloatpagefraction{.5}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{Counter}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{Counter}
% \end{macro}
% \end{Counter}
% \end{macro}
% \end{Counter}
%
%
% \subsection{Titel ohne Gleitumgebung}
%
% \begin{macro}{captionof}
% \changes{v3.05}{2009/07/08}{Neue Anweisung}
% Obwohl es inzwischen mehrere Pakete gibt, die diese Anweisung bereit
% stellen, kommt es doch immer wieder zu Fehlern, weil einige Anwender diese
% Pakete nicht nutzen. Also habe ich beschlossen, das selbst zu
% implementieren. Um die Kompatibilität mit \textsf{capt-of} nicht zu stören,
% wird die Definition vor dme Laden jenes Pakets zurück genommen. Mit dem
% Paket \textsf{caption} gibt es solche Probleme nicht, das dieses
% \cs{captionof} ohnehin per \cs{def} definiert.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\captionof}[1]{\def\@captype{#1}\caption}
\BeforePackage{capt-of}{\let\captionof\relax}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
%
%
% \subsection{Standardbezeichner}
%
% \begin{macro}{\figurename}
% \begin{macro}{\tablename}
% So heißen die Dinger:
% \begin{macrocode}
\newcommand*\figurename{Figure}
\newcommand*\tablename{Table}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
%
%
% \subsection{Abbildungsumgebung}
%
% \begin{environment}{figure}
% \changes{v2.2c}{1995/05/25}{Abbildungsausgabe auf CJK umgestellt}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{\cs{caption} wird explizit zu
% \cs{captionbelow}}
% Zunächst werden \texttt{figure}s, also Abbildungen behandelt.
% \begin{Counter}{figure}
% \begin{macro}{\thefigure}
% \changes{v2.97e}{2007/11/23}{Kapitelnummer nur im Hauptteil}
% \begin{macro}{\figureformat}
% \changes{v2.3c}{1995/08/06}{neu}
% Dafür wird ein neuer Zähler benötigt, der bei der Buch- und der
% Bericht-Klasse mit \cs{chapter} zurückgesetzt wird und auch den
% Kapitelzähler mit enthält.
% \begin{macrocode}
%\newcounter{figure}[chapter]
%\newcounter{figure}
\renewcommand*\thefigure{%
%<*book>
\ifnum \scr@compatibility>\@nameuse{scr@v@2.97d}\relax
\if@mainmatter\thechapter.\fi
\else
%
% \thechapter.%
% \fi
\@arabic\c@figure
}
\newcommand*{\figureformat}{%
\figurename~\thefigure%
% \autodot%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{Counter}
% \begin{macro}{\fps@figure}
% Die Standardplatzierung für Abbildungen ist \emph{t}op,
% \emph{b}ottom, \emph{p}age.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\fps@figure}{tbp}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\ftype@figure}
% Um die verschiedenen \emph{float}-Typen unterscheiden zu können,
% benätigen sie eine Nummer. Abbildungen bekommen hier willkürlich
% die Nummer 1.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\ftype@figure}{1}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\ext@figure}
% Die Extension der Datei für das Abbildungsverzeichnis.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\ext@figure}{lof}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\fnum@figure}
% Die Ausgabe der Abbildungsnummer.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\fnum@figure}{\figureformat}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% Jetzt aber zurück zur Umgebung. Wie üblich gibt es eine Version mit
% und eine Version ihne Stern. Zur unterschiedlichen Bedeutung bei
% zweispaltigem Satz siehe \texttt{classes.dtx} und \texttt{source2e}.
% \begin{macrocode}
\newenvironment{figure}{%
\let\caption\captionbelow\@float{figure}%
}{%
\end@float
}
\newenvironment{figure*}{%
\let\caption\captionbelow\@dblfloat{figure}%
}{%
\end@dblfloat
}
% \end{macrocode}
% \end{environment}
%
%
% \subsection{Tabellengleitumgebung}
%
% \begin{environment}{table}
% \changes{v2.2c}{1995/05/25}{Tabellenausgabe auf CJK umgestellt}
% \changes{v2.8h}{2001/07/19}{bei Tabellen kann der Default für
% \cs{caption} von Unter- auf Überschriften geändert werden}
% Auch verschiebbare Tabellen sind möglich. Das Prinzip ist das
% gleiche wie bei den Abbildungen.
% \begin{Counter}{table}
% \begin{macro}{\thetable}
% \changes{v2.97e}{2007/11/23}{Kapitelnummer nur im Hauptteil}
% \begin{macro}{\tableformat}
% \changes{v2.3c}{1995/08/06}{neu}
% \begin{macrocode}
%\newcounter{table}
%\newcounter{table}[chapter]
\renewcommand*\thetable{%
%<*book>
\ifnum \scr@compatibility>\@nameuse{scr@v@2.97d}\relax
\if@mainmatter\thechapter.\fi
\else
%
% \thechapter.%
% \fi
\@arabic\c@table
}
\newcommand*{\tableformat}{%
\tablename~\thetable%
% \autodot%
}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \end{macro}
% \end{Counter}
% \begin{macro}{\fps@table}
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\fps@table}{tbp}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\ftype@table}
% Allerdings wird für Tabellen willkürlich Nummer 2 verwendet.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\ftype@table}{2}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\ext@table}
% Natürlich haben sie auch eine andere Extension.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\ext@table}{lot}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% \begin{macro}{\fnum@table}
% Die Ausgabe der Nummer kann ebenfalls abweichen.
% \begin{macrocode}
\newcommand*{\fnum@table}{\tableformat}
% \end{macrocode}
% \end{macro}
% Ob es \cs{caption} in der Voreinstellung eine Tabellenüberschrift
% oder eine Tabellenunterschrift erzeugt, hängt hier von den Optionen
% ab.
% \begin{macrocode}
\newenvironment{table}{%
\if@tablecaptionabove\let\caption\captionabove
\else\let\caption\captionbelow\fi
\@float{table}%
}{%
\end@float
}
\newenvironment{table*}{%
\if@tablecaptionabove\let\caption\captionabove
\else\let\caption\captionbelow\fi
\@dblfloat{table}%
}{%
\end@dblfloat
}
% \end{macrocode}
% \end{environment}
%
% \iffalse
%!letter>
%
%