% tipaman3.tex % Copyright 2002 FUKUI Rei % % This program may be distributed and/or modified under the % conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.2 % of this license or (at your option) any later version. % The latest version of this license is in % http://www.latex-project.org/lppl.txt % and version 1.2 or later is part of all distributions of LaTeX % version 1999/12/01 or later. % % This program consists of all files listed in Manifest.txt. % \begingroup \raggedbottom \chapter{Letzte Änderungen} \section{Änderungen von Version 1.2 zu 1.3} Einige Symbole, die in xipa enthalten sind und einbezogene Schriftfamilien werden verändert. \section{Änderungen von Version 1.1 zu 1.2} \begin{itemize} \item Die folgenden Symbole werden in die \texttt{tipx}-Schriften eingefügt: Abwandlungen der Glottal-Stop-Symbole und neue Zeichen:\\ \textglotstopvari\ (\texttt{\tbs textglotstopvari})\\ \textglotstopvarii\ (\texttt{\tbs textglotstopvarii})\\ \textglotstopvariii\ (\texttt{\tbs textglotstopvariii})\\ \textlfishhookrlig\ (\texttt{\tbs textlfishhookrlig}) \item Zeichenformen aus den \texttt{xipa}- und \texttt{xipx}-Schriftfamilien leicht abgewandelt. \end{itemize} \section{Änderungen von Version 1.0 zu 1.1} Die folgenden Änderungen wurden seit der ersten Ausgabe von \tipa\footnote{Die erste Ausgabe von \tipa{} ist als `beta0624' bekannt. Ich hatte ursprünglich gedacht, es nach der Veröffentlichung umzuändern in etwas wie `tipa-1.0', aber leider hatte ich nicht die Möglichkeit dies zu tun.} unternommen. \begin{itemize} \item Die folgenden Schriften sind der Version 1.1 neu hinzugefügt. Schriftanwendungsdateien (\texttt{*.fd}) wurden entsprechend geändert. Bold Extended Slanted Roman: \textbf{\textipa{[\textsl{""Ekspl@"neIS@n}]}}\\ Sans Serif Bold Extended: \textbf{\textsf{\textipa{[""Ekspl@"neIS@n]}}}\\ Sans Serif Slanted: \textsf{\textipa{[\textsl{""Ekspl@"neIS@n}]}}\\ Typewriter Text: \texttt{\textipa{[\textsl{""Ekspl@"neIS@n}]}}\\ Typewriter Text Slanted: \textsl{\texttt{\textipa{[\textsl{""Ekspl@"neIS@n}]}}} \item Viele Fehler in den \MF\ -Quelldateien wurden behoben, Änderungen wurden für fast jedes Symbol unternommen. Die \texttt{xipa}-Schriftfamilie simuliert nun den Times Roman-Stil genauer.\footnote{% Ich bin nicht vollkommen zufrieden mit dieser Simulation und es wird weitere Änderungen in der nächsten Version geben. Allerdings habe ich nicht die Absicht zu eng zu simulieren, um mögliche Copyright-Probleme zu vermeiden.} \item \texttt{t3enc.def} und \texttt{tipa.sty} abgeändert. \item Eine neue Serie von Schriften, \textbf{tipx} und \textbf{xipx} wurden erstellt. Diese Schriften sind Symbolsammlungen, die in der vorherigen Version von \tipa{} fehlen und sie decken nahezu alle Symbole ab, die in der zweiten Auflage des \emph{PSG} (1996) erscheinen. (Denken Sie daran, dass \tipa{} 1996 veröffentlicht wurde und zu dieser Zeit die zweite Auflage des \emph{PSG} noch nicht verfügbar war.) Einige der Symbole, die in der vorherigen Version von \tipa{} enthalten waren, sind nun nach \textbf{tipx} und \textbf{xipx} übergewandert. Somit ist die T3-Codierung leicht verändert. Um neu erstellte Schriftarten zu verwenden, fügen Sie folgendes nach der Erklärung von \tipa{} ein. \verb|\usepackage{tipx}| Für eine Liste der neu erstellten Symbole siehe nächster Abschnitt. Die Codierung von \texttt{tipx} und \texttt{xipx} hat noch keinen feststehenden Namen. Die Stildatei (\texttt{tipx.sty}) verwendet die U-Codierung und neue Familiennamen (tipx und xipx, welche willkürlich sind). In der Zukunft wird es möglich sein, eine neue Codierung namens TS3 zu nutzen (Ich setze experimentell \texttt{ts3enc.def} und \texttt{ts3*.fd} ins \texttt{sty}-Verzeichnis des Pakets ein. Benutzen Sie diese Dateien auf eigenes Risiko, wenn sich das System nicht beklagt.) \item Einige neue Tonzeichenbefehle, \verb|\stone| und \verb|\rtone|. \item Aktualisiertes Handbuch. \item Handbuch für das abgeschlossene \texttt{vowel.sty}. \item Einige hinzugefügte Diakritika-Befehle. \end{itemize} \subsection{Neu entworfene Symbole}\label{sec:newsymbols} Die folgenden zwei Befehle werden neu in die \texttt{tipa}-Codierung (d.h. T3) aufgenommen. \begin{quote} Hochhäkiges rechtsschwänziges D --- \texthtrtaild\\ Links hochhäkiges langes Y --- \textlhtlongy \end{quote} Der folgende Befehl wurde in der früheren Version durch ein Makro realisiert, aber jetzt ist ihm ein eigener Code in der \texttt{tipa}-Codierung (d.h. T3) zugeordnet. \begin{quote} Gekreuztes Lambda --- \textcrlambda \end{quote} Die folgenden Symbole sind (meist) neu erstellte Symbole in den \texttt{tipx}-Schriften. (Beachten Sie, dass einige von \texttt{tipa} stammen, wegen der Codierungsänderung.) \begin{quote} Rechtshäkiges A --- \textrhooka\\ Linkshäkige Vier --- \textlhookfour\\ Umgekehrtes Skript A --- \textinvscripta\\ A-O Ligatur --- \textaolig\\ Umgekehrtes Kapitälchen A --- \textinvsca\\ Kapitälchen A-O Ligatur --- \textscaolig\\ Gestrecktes C (Originalform) --- \textstretchcvar\\ Geschwungenes gestrecktes C --- \textctstretchc\\ Geschwungenes gestrecktes C (Originalform) --- \textctstretchcvar\\ Vorderhäkiges D --- \textfrhookd\\ Vorderhäkiges D (Original) --- \textfrhookdvar\\ D-B Ligatur --- \textdblig\\ Kapitälchen Delta --- \textscdelta\\ Rechtshäkiges E --- \textrhooke\\ Rechtshäkiges Epsilon --- \textrhookepsilon\\ Kapitälchen F --- \textscf\\ Griechisches Gamma --- \textgrgamma\\ Vorderschwänziges Gamma --- \textfrtailgamma\\ Hinterschwänziges Gamma --- \textbktailgamma\\ Rechtsschwänziges hochhäkiges H --- \textrtailhth\\ Heng --- \textheng\\ Geschwungenes J (eine Abwandlung gegründet in IPA 1996) --- \textctjvar\\ Hochhäkiges gestrichenes ungepunktetes J (eine Abwandlung) --- \texthtbardotlessjvar\\ Kapitälchen K --- \textsck\\ Gedrehtes Kapitälchen K --- \textturnsck\\ Gespiegeltes Kapitälchen L --- \textrevscl\\ H-M Ligatur --- \texthmlig\\ Kapitälchen M --- \textscm\\ Vorderbügeliges N --- \textfrbarn\\ Rechtsbeiniges N --- \textnrleg\\ Bullauge (eine alte Version) --- \textObullseye\\ Weiblich-Zeichen --- \textfemale\\ Ungekreuztes Weiblich-Zeichen --- \textuncrfemale\\ Rechtshäkiges offenes O --- \textrhookopeno\\ Umgekehrtes Omega --- \textinvomega\\ Linkshäkiges P --- \textlhookp\\ Kapitälchen P --- \textscp\\ Eine Abwandlung des Dorns (1) --- \textthornvari\\ Eine Abwandlung des Dorns (2) --- \textthornvarii\\ Eine Abwandlung des Dorns (3) --- \textthornvariii\\ Eine Abwandlung des Dorns (4) --- \textthornvariv\\ Q-P Ligatur --- \textqplig\\ Gespiegeltes Kapitälchen R --- \textrevscr\\ Gespiegeltes Esh mit oberer Schleife --- \textlooptoprevesh\\ Vorderhäkiges T --- \textfrhookt\\ Gecshwungenes gedrehtes T --- \textctturnt\\ Gedrehtes Kapitälchen U --- \textturnscu\\ Gedrehte Zwei --- \textturntwo\\ Bogenschwänziges Yogh --- \textbenttailyogh\\ Gedrehte Drei --- \textturnthree\\ Geschwungener umgekehrter Glottal-Stop --- \textctinvglotstop\\ Gedrehter Glottal-Stop (PSG 1996:211) --- \textturnglotstop\\ Rohr (ein Abwandlung ohne Unterlänge) --- \textpipevar\\ Doppeltes Rohr (ein Abwandlung ohne Unterlänge) --- \textdoublepipevar\\ Doppelt gestrichenes Rohr (eine Abwandlung ohne Unterlänge) --- \textdoublebarpipevar\\ Hochgestellter Linkspfeil --- \textspleftarrow\\ Voller nach unten gerichteter Pfeil --- \textdownfullarrow\\ Voller nach oben gerichteter Pfeil --- \textupfullarrow\\ Tiefgestellter Rechtspfeil --- \textsubrightarrow\\ Tiefgestellter Doppelpfeil --- \textsubdoublearrow\\ Gespiegelter Polierhaken --- ein Akzentbefehl z.B., \textrevpolhook{o}\\ Kontraktionszeichen (eine Abwandlung) --- \textretractingvar\\ Rechtshaken (lang) --- \textrthooklong\\ Palatalisierungshaken (lang) --- \textpalhooklong\\ Palatalisierungshaken (eine Abwandlung) --- \textpalhookvar \end{quote} \subsection{Symbolformveränderungen} Die Formen der folgenden Symbole haben sich von der ersten Version zur aktuellen verändert. \begin{center}\tabcolsep.2em \begin{tabular}{llccl} Name & Makroname & Neu & Alt & Alter Symbolname\\ \hline Rohr & \Tt{textpipe} & \textpipe & \textpipevar & \Tt{textpipevar}\\ Doppeltes Rohr & \Tt{textdoublepipe} & \textdoublepipe & \textdoublepipevar & \Tt{textdoublepipevar}\\ Doppelt gestrichenes Rohr & \Tt{textdoublebarpipe}& \textdoublebarpipe & \textdoublebarpipevar & \Tt{textdoublebarpipevar}\\ Nach unten gerichteter Pfeil & \Tt{textdownstep} & \textdownstep & \textdownfullarrow & \Tt{textdownfullarrow}\\ Nach oben gerichteter Pfeil & \Tt{textupstep} & \textupstep & \textupfullarrow & \Tt{textupfullarrow}\\ Bullauge & \Tt{textbullseye} & \textbullseye & \textObullseye & \Tt{textObullseye}\\ Hochhäkiges gestrichenes & \Tt{texthtbardotlessj}& \texthtbardotlessj & \texthtbardotlessjvar & \Tt{texthtbardotlessjvar}\\ ungepunktetes J \\ \end{tabular} \end{center} Für jedes Symbol bleibt die alte Form in den \texttt{tipx}-Schriften erhalten und es kann auf sie mit einem neuen Namen zugegriffen werden (in den meisten Fällen ist \texttt{var} oder \texttt{O} hinzugefügt), der in der rechten Spalte der oben stehenden Tabelle angegeben ist. \clearemptydoublepage \chapter{Symbole die nicht in TIPA enthalten sind} Obwohl die vorliegende Version von \tipa{} fast alle Symbole aus dem \PSG\ und dem \Handbook{} umfasst, gibt es noch einige Symbole, die nicht in \tipa{} enthalten sind oder verwendet werden. Einige dieser Symbole können durch das Schreiben entsprechender Makros realisiert werden, während einige andere nicht realisierbar sind ohne auf Metafont zurückzugreifen. Dieser Abschnitt behandelt diese Probleme solcher Symbole durch deren Klassifizierung in drei Kategorien, wie unten dargestellt. \begin{enumerate} \itemsep0pt \item Symbole, die auf der Makroebene von \TeX{} und/oder durch Gebrauch von Symbolen anderer Schriftarten realisiert werden. \item Symbole, die auf der Makroebene von \TeX{} und/oder durch Gebrauch von Symbolen anderer Schriftarten nachgeahmt werden (aber vielleicht nicht mehr ganz zufriedenstellend aussehen). \item Symbole, die nicht ganz realisiert werden können ohne eine neue Schrift zu erzeugen. \end{enumerate} Mit der Hinzufügung der \tipx{}-Schriften sind Symbole, die der dritten Kategorie angehören, praktisch inexistent geworden. Was die Symbole der ersten und zweiten Kategorie betrifft, bietet \tipa{} eine Abwandlung der Makros und der Symbolteile an, die genutzt werden können um ein gewünschtes Symbol zu erstellen, wenn Sie dafür ein entsprechendes Makro schreiben können. Die folgende Tabelle zeigt Symbole, die zur ersten Kategorie gehören. Für jedes Symbol ist ein Beispiel der Eingabemethode und der Ausgabe angegeben. Beachten Sie, dass gestrichene oder gekreuzte Zeichen einfacher mit \tipa{}s \verb|\ipabar|-Makro erstellt werden können. \def\SecLine{\>} \medskip \begin{tabbing} \iftimes x \=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \= \kill \else x \=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \= \kill \fi \> Gestrichenes Kapitälchen I \SecLine \verb|\ipabar{\textsci}{.5ex}{1.1}{}{}| \> \ipabar{\textsci}{.5ex}{1.1}{}{} \\ \> Gestrichenes J \SecLine \verb|\ipabar{j}{.5ex}{1.1}{}{}| \> \ipabar{j}{.5ex}{1.1}{}{} \\ \> Gekreuztes K \SecLine \verb|\ipabar{k}{1.2ex}{.6}{}{.4}| \> \ipabar{k}{1.2ex}{.6}{}{.4} \\ \> Gestrichenes offenes O \SecLine \verb|\ipabar{\textopeno}{.5ex}{.6}{.4}{}| \> \ipabar{\textopeno}{.5ex}{.5}{.5}{} \\ \> Gestr. Kapitälchen Omega \SecLine \verb|\ipabar{\textscomega}{.5ex}{1.1}{}{}| \> \ipabar{\textscomega}{.5ex}{1.1}{}{} \\ \> Gestrichenes P \SecLine \verb|\ipabar{p}{.5ex}{1.1}{}{}| \> \ipabar{p}{.5ex}{1.1}{}{} \\ \> Halb gestrichenes U \SecLine \verb|\ipabar{u}{.5ex}{.5}{}{.5}| \> \ipabar{u}{.5ex}{.5}{}{.5} \\ \> Gestrichenes Kapitälchen U \SecLine \verb|\ipabar{\textscu}{.5ex}{1.1}{}{}| \> \ipabar{\textscu}{.5ex}{1.1}{}{} \\ \iftimes \> Doppel-Slash \SecLine \verb|/\kern-.1em/| \> /\kern-.1em/ \\ \> Dreifach-Slash \SecLine \verb|/\kern-.1em/\kern-.1em/| \> /\kern-.1em/\kern-.1em/ \else \> Doppel-Slash \SecLine \verb|/\kern-.25em/| \> /\kern-.25em/ \\ \> Dreifach-Slash \SecLine \verb|/\kern-.25em/\kern-.25em/| \> /\kern-.25em/\kern-.25em/ \fi \end{tabbing} Die nächste Anwendung setzt einen kleinen ,linken Haken' (welcher Palatalisierung angibt) an das Symbol an. Zum Beispiel: \iftimes \newcommand\textlhookb{{\tipaencoding b\hspace{-.1em}\raisebox{.0ex}{\textpalhookvar}}} \newcommand\textlhookm{{\tipaencoding m\hspace{-.1em}\raisebox{.0ex}{\textpalhook}}} \begin{verbatim} % Linkshäkiges B \newcommand\textlhookb{{\tipaencoding b\hspace{-.1em}\raisebox{.0ex}{\textpalhookvar}}} % Linkshäkiges M \newcommand\textlhookm{{\tipaencoding m\hspace{-.1em}\raisebox{.0ex}{\textpalhook}}} \end{verbatim} \else \newcommand\textlhookb{{\tipaencoding b\hspace{-.15em}\raisebox{.0ex}{\textpalhookvar}}} \newcommand\textlhookm{{\tipaencoding m\hspace{-.15em}\raisebox{.0ex}{\textpalhook}}} \begin{verbatim} % Linkshäkiges B \newcommand\textlhookb{{\tipaencoding b\hspace{-.15em}\raisebox{.0ex}{\textpalhookvar}}} % Linkshäkiges M \newcommand\textlhookm{{\tipaencoding m\hspace{-.15em}\raisebox{.0ex}{\textpalhook}}} \end{verbatim} \fi Das erstere Beispiel nutzt einen Linkshaken genannt \Tt{textpalhookvar}, (\KK\textpalhookvar\KK) und das letztere nutzt einen Haken genannt \Tt{textpalhook}, (\KK\textpalhook\KK). \begin{quote} Linkshäkiges B --- \textlhookb \\ Linkshäkiges M --- \textlhookm \end{quote} Symbole, die der zweiten Kategorie angehören, werden unten dargestellt. Beachten Sie, dass quer gestrichene Symbole durch ein Makro einfacher erstellt werden können. Zum Beispiel kann ein quer gestrichenes b, d. h. \ipaclap{\textipa{b}}{\textipa{/}} durch \verb|\ipaclap{\textipa{b}}{\textipa{/}}| erstellt werden. Der Grund dafür, weshalb quer gestrichene Symbole nicht in \tipa{} enthalten sind, ist folgender: erstens, eine leichte Überlappung des Zeichens und des Slash ergeben nicht immer eine gute Form, und zweitens scheint es nicht von Bedeutung zu sein, fein abgestimmte Makros für Symbole zu erstellen, die im Wesentlichen für Schreibmaschinen entwickelt wurden. \medskip \begin{tabbing} xxxx \=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \= \kill \> Quer gestrichenes B \> \ipaclap{\textipa{b}}{\textipa{/}} \\ \> Quer gestrichenes C \> \ipaclap{\textipa{c}}{\textipa{/}} \\ \> Quer gestrichenes D \> \ipaclap{\textipa{d}}{\textipa{/}} \\ \> Quer gestrichenes U \> \ipaclap{\textipa{u}}{\textipa{/}} \\ \> Quer gestrichenes W \> \ipaclap{\textipa{w}}{\textipa{/}} \end{tabbing} \endgroup \clearemptydoublepage \chapter{FAQ} \newcount\FAQcnt \FAQcnt=0 \newcommand\QandA[2]{{\par\bigskip\parindent0pt \global\advance\FAQcnt 1 \hangindent2em\hangafter1 \textbf{Q\the\FAQcnt:} #1\par\medskip \hangindent2em\hangafter1 \textbf{A\the\FAQcnt:} #2\par\medskip}} \newcommand\NextPar{\par\hangindent2em\hangafter0\relax} \QandA {Ich habe alle \tipa{}-Schriften installiert, aber das System kann Sie nicht finden. Was ist falsch?}{Bitte vergessen Sie nicht, den Befehl \texttt{mktexlsr} nach der Installation auszuführen. Also versuchen Sie den Befehl auszuführen:\par\begin{quote}\texttt{kpsewhich tipa10.mf}\end{quote} \NextPar Wenn das System wiederum nichts anzeigt, müssen Sie sie an den falschen Ort installiert haben.} \QandA {Ich nutze Verknüpfungszeichen, aber es gibt auch viele Symbole, die keine Verknüpfungszeichen besitzen. Was kann ich tun? Muss ich all die langen Namen verwenden?}{Es steht Ihnen frei kürzere Namen zu definieren. \LaTeX's \texttt{\tbs newcommand} ist ein sicherer Weg dies zu tun. Zum Beispiel: \begin{quote} \texttt{\tbs newcommand\tbi\tbs vef\tbii\tbi\tbs textbarrevglotstop\tbii} \end{quote} \vspace{-5mm} \begin{tipaexample} \yitem \texttt{[\tbs vef] ist ein stimmhafter epiglottaler Frikativ.} \yitem \textipa{\let\vef\textbarrevglotstop [\vef]} ist ein stimmhafter epiglottaler Frikativ. \end{tipaexample}} \QandA {Ich möchte den \LaTeX\ -Befehl \texttt{\tbs |} in der IPA-Umgebung nutzen. Aber ich möchte nicht die Option \texttt{safe} wählen. Ist das möglich?}{Nutzen Sie den Befehl namens \texttt{\tbs Vert} anstatt \texttt{\tbs |}. Er hat die gleiche Bedeutung. Andere möglicherweise gefährliche Befehle wie \texttt{\tbs:}, \texttt{\tbs;} und \texttt{\tbs!} haben einen ähnlichen Ersatzbefehl. Für weitere Einzelheiten siehe Seite~\pageref{unsafemode}.} \QandA {Ich kann Eng (\texttt{\tbs ng}) nicht richtig eingeben. Warum?}{Benutzen Sie \texttt{\tbs textipa\tbi N\tbii}. Technisch gesehen ist dies eine Frage der Priorität zwischen den \texttt{OT1}-, \texttt{T1}- und \texttt{T3}-Codierungen. Aber es kann auch als Fehler bezeichnet werden. Ich werde an diesem Fehler in der nächsten Version arbeiten.} \QandA {Wie kann ich \emph{Großbuchstaben} in der IPA-Umgebung nutzen, ich meine richtige Großbuchstaben, keine Kapitälchen?}{Nutzen Sie den Befehl \texttt{\tbs*}. Zum Beispiel: \begin{tipaexample} \yitem \texttt{\tbs textipa\tbi["pI\tbs *Di]\tbii} \yitem \textipa{["pI\*Di]} \end{tipaexample}\NextPar Dieser Befehl wird in Abschnitt~\ref{sec:specialmacros} erklärt.} \QandA {Wie kann ich einen Akzent oder ein Diakritisches Zeichen allein angeben? Zum Beispiel möchte ich die Umlautsymbole allein abdrucken um den Gebrauch dieser Symbole zu erklären.}{Versuchen Sie dem Umlautbefehl ein leeres Argument hinzuzufügen. \begin{tipaexample} \yitem \texttt{\tbs texipa\tbi[\tbs"\tbi\tbii]\tbii} \yitem \textipa{[\"{}]} \end{tipaexample}} \QandA {Gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Tonzeichen?} {Absolut nicht! Bitte lesen Sie sorgfältig Abschnitt \ref{sec:tone}.} \QandA {Wie erstelle ich eine PDF-Datei?} {Sie können einige Beispiele in Abschnitt \ref{sec:pdf} finden.} \QandA {Mir ist die Erstellung eines PDF-Dokuments gelungen. Aber die \tipa{}-Schriften sehen nicht gut aus. Was ist falsch?}{Type1-Schriften sind nicht in Ihrem Dokument eingebettet und stattdessen werden pk-Schriften genutzt. Installieren Sie die Type1-Schrift-Dateien und/oder die korrekten Map-Dateien.} \QandA {Es ist mir gelungen, ein PDF-Dokument mit eingebetteten Type1-Schriften zu erstllen. Aber einige Symbole fehlen. Warum?}{In einigen Versionen von \texttt{dvips} ist die Zeichenumschaltung standardmäßig aktiviert. Um dies zu verhindern, versuchen Sie \texttt{dvips} auf folgende Weise geltend zu machen.\par \begin{quote}\texttt{dvips -Ppdf -G0} \textsl{Dateiname}\end{quote}} \QandA {Ich finde keine Beschreibung der Silbentrennung von phonetischen Texten in diesem Handbuch.}{Ich habe weder im \Handbook\ noch in den \emph{Principles} eine Beschreibung der Silbentrennung gesehen.} \QandA {Warum ist Kursivschrift nicht in \tipa{} enthalten? Schrägschriften können als Ersatz genutzt werden, aber ich will richtige Kursivschrift.}{Es ist nicht schwer, kursive Formen für eine begrenzte Anzahl von Symbolen wie Schwa, Gedrehtes Skript A und so weiter zu erstellen. Allerdings ist es eine ganz andere Geschichte, ein ganzes Set an IPA-Symbolen in Kursivschrift zu erstellen. Es ist schwierig zum Beispiel Kleinbuchstabe A und Skript A in kursiv zu unterscheiden. In IPAs \emph{Principles} wird empfohlen, dass die IPA-Symbole Roman sein sollten. Kursivformen sind in einigen Beispielen ausgeschlossen. Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte ist, dass für phonetische Zeichen mehrere Systeme existieren, in denen alle Symbole in Kursivschrift erscheinen. Diese werden vor allem in skandinavischen Ländern verwendet und das Problem ist, dass es keine eins-zu-eins-Übereinstimmung zwischen solchen Systemen und dem IPA gibt. Abgesehen vom reinen Phonetikgebrauch dieser Zeichen gibt es jedoch eine phonetische Notwendigkeit für das kursive Schwa. Daher kann es hilfreich sein, eine neue behelfsmäßige Schriftart mit einer begrenzten Anzahl kursiver Symbole zu erstellen.} \QandA {Wie lautet der Vorname des Autors von \tipa? Ich bin verwirrt.} {Sein Vorname ist Rei.} \QandA {Ich kann keine E-Mail an den Autor verschicken.} {Ich habe erst kürzlich meine E-Mail-Adresse geändert.. \begin{quote}\texttt{fkr@l.u-tokyo.ac.jp}\end{quote}} \vspace{\stretch{2}} \betacomment \thetacomment \endinput %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: "tipaman" %%% End: