\documentclass[07]{dtk}% load class options 07
%%
%% Packete/Style-Optionen und anderes Material in der Pr"aambel:
%%
\usepackage{booktabs}
%% 
%% Das Packet german/ngerman wird automatisch geladen und sollte nicht
%% explizit angefordert werden. 
%%
%% Regel: Es sollten so wenig wie m"oglich zus"atzliche Packete
%%        angefordert werden, da diese mit anderen Packeten in Konflikt
%%        geraten k"onnten, die in anderen Artikeln unbedingt
%%        ben"otigt werden.
%% Regel: Es sollten nicht unn"otig viele Kommandos oder Umgebungen
%%        definiert werden (aus demselben Grund). N"otigenfalls
%%        sollte die Definition im Artikel und nicht in der Pr"aambel
%%        geschehen. 
%% Regel: Bei der Produktion der Zeitschrift wird normalerweise das
%%        Input-Encoding utf8 verwendet, sofern nicht ein Beitrag
%%        unbedingt etwas anderes erforderlich macht.
%%        Es darf kein ein anderes Input-Encoding verwendet werden, wenn
%%	  wie unten gezeigt eine lokale Umschaltung erfolgt.
%%
\begin{document}
%
% Nun wird nur noch der eigentliche Beitrag geladen. Alles weitere
% findet in der Datei beispiel.tex statt.
%
%% Die Vereinszeitschrift wird mit dem Input-Encoding
%% utf8 gesetzt. Wenn man eine andere Kodierung bevorzugt,
%% dann den Textteil in
%% \bgroup
%% \inputencoding{...} 
%% \input{beispiel}
%% \egroup
%%
\input{beispiel}
%
%
\end{document}
%