%% %% %% Dies ist die Dokumentation zu bibarts 1.3. %% (c) Timo Baumann <28.Mar.1998> %% %% %% %% siehe unten: BEARBEITUNG DIESES TEXTES %% %% %% %% ENGLISH ABSTRACT: %% ================= %% %% bibarts helps you to make a bibliography (literature, sources & index). %% - bibarts switches from english to german, if \newumlaut is defined %% (in german.sty, \newumlaut is defined). %% - bibarts switches from LaTeX 2.09 to LaTeX 2e, if \LaTeX2e is defined %% (see definition of \@footnotetext in bibarts.sty). %% - If you are no DOS user, you have to compile gbibsort.c using your own %% compiler, or, you have to use your own sorting program. If you do not %% use gbibsort, you may not use commands \sort, \male, nor \female. %% - bibarts.sty defines the following commands: %% 1 \makebar: Prepares bibliography FILE.bar. %% You have to perform the following steps: %% 1.1 latex FILE.tex %% 1.2 gbibsort FILE.bar FILE.phy %% 1.3 makeind[e]x FILE.bar %% 1.4 latex FILE.tex %% 1.5 latex FILE.tex %% FILE.bar contains three kinds of items: literature, sources, and %% index. They are created by commands 2, 3, 4, 5, 9, 10 and 12. %% 2 \vli{Donald}{Knuth}{The TeX-Book, Reading (Mass.) 1984} %% - prints "Donald Knuth: The TeX-Book, Reading (Mass.) 1984". %% - writes "Knuth, Donald: The TeX-Book, Reading (Mass.) 1984" %% into list of literature. "Knuth" will be underlined. %% 3 \vqu does the same, but writes into list of sources. %% 4 \addtovli{a}{b}{c}: Writes "b, a: c" into list of literature. %% 5 \addtovqu{a}{b}{c}: Writes "b, a: c" into list of sources. %% 6 \printonlyvli{a}{b}{c}: Prints "a b: c". (2 <=> 4 + 6) %% 7 \printonlyvqu{a}{b}{c}: Prints "a b: c". (3 <=> 5 + 7) %% 8 \sort{A} in \vli's, \vqu's, \addtovli's or \addtovqu's arguments %% will be sorted like if there is an A, but A will not be printed. %% 9 \bib{HINT}: Prints HINT and writes HINT to index, indexing page %% number and, if \bib is in a footnote, an exponent after the page %% number will also show the number of this footnote. %% 10 \addtobib{HINT} writes HINT to index. (Do not use \sort{A}, but A@) %% 11 \printonlybib{HINT} prints HINT. (9 <=> 10 + 11) %% 12 \kurz{SHORT} prints "(in the following SHORT)" and behaves like %% \addtobib{SHORT}, too. If it is in \vli's, \vqu's, \addtovli's or %% \addtovqu's arguments, it writes "[SHORT]" into the bibliography. %% 13 \printvli: Prints list of literature (extracting FILE.phy). %% 14 \printvqu: Prints list of sources (extracting FILE.phy). %% 15 \printnumvli: Prints list of literature, but adds to every item %% the page (and the footnote) number from which the item came from: %% "TITLE >> PAGENO" or "TITLE >> PAGENO^FOOTNOTENO" %% (^FOOTNOTENO, if \vli or \addtovli have been in a footnote). %% 16 \printnumvqu: Prints the list of sources like \printnumvli. %% 17 If you start gbibsort with option -K, and there is an author in the %% list of literature or the list of sources more than one time, the %% name of this author will be printed only the first time, and then %% instead of his name it will be printed 'similar'. You may change %% 'similar' to "---" by saying "\renewcommand{\killname}{---}". %% At the end of \vli's, \vqu's, \addtovli's or \addtovqu's first %% argument, you may say \female, or \male. Instead of \killname, %% \femalename ("Dies.") or \malename ("Ders.") will be printed. %% 18 \printind: Prints the index, extracting FILE.ind. If \bib was %% in a footnote, footnote number is added as an exponent to page %% number. All entries coming from footnotes are printed first. %% 18.1 article: "HINT: PAGENO^FOOTNOTENO, ..., PAGENO, ...," %% 18.2 report: "HINT %% Chapter CHAPTERNO: PAGENO^FOOTNOTENO, PAGENO," %% 18.3 book: "HINT %% Part PARTNO: %% Chapter CHAPTERNO: PAGENO^FOOTNOTENO, PAGENO," %% Write yourself an index style file with the following lines: %% delim_0 " " %% delim_1 " " %% delim_2 " " %% delim_n "\\komma " %% delim_t " " %% Use this style in MakeIndex' command line (-s STYLE). %% 19 \bibmark{LABEL}: Writes "in the following LABEL" and sets LABEL. %% LABEL may be Authors' name. (To be used in footnotes.) %% 20 \bibref{LABEL}: Writes "LABEL (see n. XX on p. YY)". *19 %% 21 \xbibmark{TEXT}{LABEL}: Writes "in the following TEXT" and sets %% LABEL. TEXT may be an Authors' name, if this name contains %% commands, which are not transformed in macro \@markprotect. %% 22 \xbibref{TEXT}{LABEL}: Writes "TEXT (see n. XX on p. YY)". *21 %% %% ================= %% %% %% %% TableOfFiles: BIBARTS %% ===================== %% %% FILE NAME ? %% ------------ ----------------------------------------- %% BIBARTS.STY LaTeX style file. %% BIBARTS.TEX This file (LaTeX). %% GBIBSORT.C Ansi C source file of sorting program. %% GBIBSORT.EXE Sorting program. %% GBIBARTS.IST MakeIndex style file. English users have %% to delete the line re-defining "quote". %% GBIB2E.BAT DOS batch file to make all files. It %% assumes the existence of the DOS batch %% file GLTX2E.BAT whitch starts LaTeX. %% GBIB209.BAT DOS batch file to make all files. It %% assumes the existence of the DOS batch %% file GLATEX.BAT whitch starts LaTeX. %% ------------ ----------------------------------------- %% \sum 7 %% %% ===================== %% %% %% %% BEARBEITUNG DIESES TEXTES: %% ========================== %% %% 1. Zum Ausprobieren von BiBarts ist es ausreichend, die dazugeh"origen %% sieben Dateien in ein(em) Verzeichnis zu kopieren (zu entpacken). %% %% 2. Je nach dem, ob LaTeX 2.09 oder LaTeX 2e verwendet wird, m"ussen hier %% im File bibarts.tex die Befehle \documentclass und \usepackage oder %% \documentstyle auskommentiert werden. %% %% 3. DOS & LaTeX 2e: Dreimal in die DOS-Befehls-Zeile %% gbib2e bibarts %% eingeben! %% %% DOS & LaTeX 2.09: Dreimal in die DOS-Befehls-Zeile %% gbib209 bibarts %% eingeben! %% %% Falls das nicht funktioniert oder nicht DOS verwendet wird: %% UNIX: gbibsort.c in ausf"uhrbare Datei "ubersetzen durch Eingabe von %% gcc -O2 -c gbibsort.c -o gbibsort %% ALLGEMEIN: Dieses File bibarts.tex mit LaTeX bearbeiten, das dabei %% erzeugte bibarts.bar auf bibarts.phy sortieren durch Eingabe von %% gbibsort bibarts.bar bibarts.phy %% und gbibarts.bar mit %% makeind(e)x -s gbibarts.ist -g gbibarts.bar %% bearbeiten und danach bibarts.tex noch zweimal mit LaTeX bearbeiten! %% %% 4. END-INSTALLATION: %% ALLGEMEIN: bibarts.sty in das Verzeichnis f"ur Style-Files kopieren; %% in Version 2e ist dies wohl C:\EMTEX\TEXINPUT\LATEX2E, in Version 2.09 %% vermutlich C:\EMTEX\TEXINPUT. Der Index-Style GBIBARTS.IST geh"ort ins %% Verzeichnis C:\EMTEX\IDXSTYLE. %% DOS: Falls Sie gbib209.bat oder gbib2e.bat st"andig benutzen wollen, %% kopieren sie diese Dateien in ein Verzeichnis im PATH. Gleiches gilt %% f"ur gbibsort.exe. %% %% ========================== %% \documentclass[11pt]{article} %% LaTeX 2e \usepackage{german} %% ^ \usepackage{a4} %% | \usepackage{bibarts} %% | %% | Kommentare %% | richtig setzen! %% | %% v % \documentstyle[11pt,german,a4,bibarts]{article} %% LaTeX 2.09 %% %% german muss (wenn verwendet) v o r bibarts eingeladen werden!! %% \makebar %%% ERLAUBT: % \pagenumbering{roman} % \stressing{bf} %% "Andert Betonung des Autorennamens in fett. % \def\thefootnote{\roman{footnote}} %%% VERBOTEN: \def\thefootnote{\Roman{footnote}} \title{\sf Die \LaTeX-Dokumenten-Stil-Option \bibarts} \author{\sc Timo Baumann} \date{\sf Version 1.3\, vom 28.Mar.1998} \flushbottom \def\Befehl#1{{\tt$\backslash$#1}} \def\Doppelbox#1#2{\nopagebreak{\fbox{\parbox{.45\textwidth}{\footnotesize\tt #1}\hfill\parbox{.45\textwidth}{\small\sf\vspace{1ex}#2\vspace{1ex}}}\vspace{1ex}}} \def\Punkt#1{\begin{itemize}\item{#1}\end{itemize}} \def\thempfootnote{\thefootnote} \def\senkrecht{\hbox to .6em{\hfil\boldmath$|$\hfil}} \def\Klammeraffe{\hbox to .6em{\hfil\tt @\hfil}} \def\Ausrufezeichen{\hbox to .6em{\hfil\tt !\hfil}} \def\indexname{\hspace*{.04\textwidth}\fbox{\parbox{.9\textwidth}{\normalsize\tt \Befehl{renewcommand\{}\Befehl{indexname\}\{Register zu }\Befehl{bibarts\}}\\ \Befehl{printind}}}\\[1cm]Register zu \bibarts} \makeatletter \def\@Kapitell#1#2{% \ifbibarts %\@vli{\sort{\authorstress #1!!!!!} \protect\bibVkapit {\protect\KapSchr #2} \protect\bibAkapit} %\@vqu{\sort{\authorstress #1!!!!!} \protect\bibVkapit {\protect\KapSchr #2} \protect\bibAkapit} \@bib{#1 -- --@ \protect\bibVkapit {\protect\KapSchr #2} \protect\bibAkapit} \fi } \def\Kapitell{% \@Kapitell{a}{A} \@Kapitell{b}{B} %\@Kapitell{c}{C} %\@Kapitell{d}{D} %\@Kapitell{e}{E} \@Kapitell{f}{F} \@Kapitell{g}{G} %\@Kapitell{h}{H} %\@Kapitell{i}{I} %\@Kapitell{j}{J} \@Kapitell{k}{K} %\@Kapitell{l}{L} \@Kapitell{m}{M} %\@Kapitell{n}{N} %\@Kapitell{o}{O} \@Kapitell{p}{P} %\@Kapitell{q}{Q} %\@Kapitell{r}{R} \@Kapitell{s}{S} %\@Kapitell{t}{T} %\@Kapitell{u}{U} \@Kapitell{v}{V} %\@Kapitell{w}{W} \@Kapitell{x}{X} %\@Kapitell{y}{Y} %\@Kapitell{z}{Z} } \makeatother \Kapitell %% Kapitelle (nach obiger Definition von \@Kapitell: nur im Index) %% \KapSchr definiert die Schrift der Kapitelle \begin{document} \maketitle \noindent\hrulefill \begin{abstract} In den meisten geisteswissenschaftlichen Disziplinen ist es "ublich, die "Uberpr"uf"|barkeit von Aussagen mittels Angaben in Fu"snoten sicherzustellen. Wird ein bestimmtes Schriftwerk zum ersten Mal im Text erw"ahnt, ist es Standard, in einer Fu"snote dar"uber eine vollst"andige bib\-lio\-gra\-phische Angabe zu machen, also Vorname und Name des Autors, sowie Titel, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr des Werkes anzugeben. Bei nochmaligem Verweis auf ein schon in dieser Weise erw"ahntes Werk wird nur noch der Autorenname und ein signifikanter Teil aus dem Titel genannt. Zuletzt sind noch alphabetisch geordnete Listen der verwendeten Schriftwerke abzudrucken. Solche Listen stimmen im wesentlichen mit den Angaben in den Fu"snoten "uberein, wie sie schon bei den erw"ahnten "`Erstzitaten"' zu machen waren. Ein st"andiger Abgleich dieser Listen mit den in Fu"snoten gemachten Angaben ist aber "au"serst m"uhsam --- von dem h"aufigen Fehler ganz zu schweigen, da"s Erstzitate und bibliographische Listen unbeabsichtigt Unterschiede aufweisen. Die \LaTeX-Befehle \Befehl{index} und \Befehl{glossary} l"osen das Problem nur schlecht, besonders, da sie in Fu"snoten Schwierigkeiten mit l"angeren Eintr"agen machen. \LaTeX-Anwender kennen die L"osung f"ur ein vergleichbares Problem bez"uglich des Inhaltsverzeichnisses. Hier wird einem Gliederungsbefehl --- etwa \Befehl{section} --- als Argument Text f"ur eine "Uberschrift "ubergeben, die sowohl am Ort des Befehls, als auch im Inhaltsverzeichnis ausgedruckt wird. Das Problem hier unterscheidet sich von dem des Inhaltsverzeichnisses nur in der Notwendigkeit der alphabetischen Reihenfolge. Wird die Dokumenten-Stil-Option {\tt bibarts.sty} in das \LaTeX-File eingeladen, steht der Befehl \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} f"ur den Vorspann des \LaTeX-Files zur Verf"ugung. Dieser Befehl legt eine Bib\-lio\-gra\-phie-Datei mit dem Suffix {\tt$\!$.bar} an. Befehle namens \printonlybib{\Befehl{vli}} und \Befehl{vqu}\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} drucken den Text, der ihnen in Argumenten "ubergeben wird, am Ort des Befehls aus, schreiben diesen Text aber auch in die Bib\-lio\-gra\-phie-Datei. Diese Datei kann danach mit dem f"ur dieses Sortier-Problem geschriebenen Programm {\tt gbibsort} bearbeitet werden. Die in einer Datei mit Suffix {\tt$\!$.phy} sortiert abgelegten Angaben k"onnen mit Befehlen ausgedruckt werden, die in {\tt bibarts.sty} bereitgestellt werden. Um diese Grundidee herum f"ugt sich noch einiges passendes Beiwerk. \end{abstract} \nobreak\noindent\hrulefill \newpage \noindent\hrulefill \tableofcontents \vspace{1ex}\nobreak\noindent\hrulefill\vspace{2ex} \section{\"Anderungen gegen"uber Vers. 1 und Vers. 1.1} F"ur diesen Abschnitt werden sich (abgesehen vom zweiten Punkt) nur diejenigen interessieren, die \bibarts{} schon in einer "alteren Version kennen. Diese neue Version ist teilweise mit den "alteren inkompatibel. Die neue Anwendungsweise kann aus dem "ubern"achsten Abschnitt entnommen werden. \begin{itemize} \item Den Befehlen \Befehl{vli}, \Befehl{vqu},\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} \Befehl{addtovli},\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} \Befehl{addtovqu},\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} \Befehl{printonlyvli}\addtobib{printonlyvli@\protect\Befehl{printonlyvli}} und \Befehl{printonlyvqu}\addtobib{printonlyvqu@\protect\Befehl{printonlyvqu}} m"ussen ab jetzt drei Argumente "ubergeben werden, statt bisher einem. \item Bisher gab es zwei Style-Files namens {\tt bibarts.sty} und {\tt gbibarts.sty}; das zweitgenannte mu"ste verwendet werden, wenn auch {\tt german.sty} verwendet wurde. Dies ist nichtmehr der Fall; es gibt jetzt nur noch ein Style-File mit dem Namen {\tt bibarts.sty}. Es erkennt jetzt selbst"andig, ob vor {\tt bibarts} das Paket {\tt german} eingeladen wurde.\footnote{Und zwar anhand der "Uberpr"ufung, ob \Befehl{newumlaut} ein bekannter Befehl ist.} Nach wie vor mu"s {\tt german} vor {\tt bibarts} eingeladen werden.\footnote{D.h. bei \LaTeX 2e: \Befehl{usepackage\{german\}} \Befehl{usepackage\{bibarts\}}, bzw. unter \LaTeX{} 2.09: \Befehl{documentstyle\{...,german,bibarts\}}.} \item Der Befehl \Befehl{makereportbar}\addtobib{makereportbar@\protect\Befehl{makereportbar}} ist nicht mehr notwendig und auch nicht mehr definiert. Der Befehl \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} kann jetzt selbst"andig die Unterscheidungen vornehmen, die vorher der Anwender machen mu"ste, indem er entweder \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} oder \Befehl{makereportbar} schrieb. \item Der Anwender soll ab jetzt der Literaturliste, dem Quellenverzeichnis und dem Stichwortverzeichnis selber eine "Uberschrift geben. Die fr"uher verwendeten \Befehl{section}-Befehle stehen in {\tt bibarts.sty} noch hinter Auskommentierungen, die der Anwender ggf.~entfernen kann.\footnote{Ich habe darauf verzichtet, anhand einer Abpr"ufung dar"uber, ob die Z"ahler {\tt part} oder {\tt chapter} oder keiner von beiden verwendet wurde, zu entscheiden, welche Gr"o"se der dazugeh"orige Gliederungsbefehl haben m"u"ste. Solche Definitionen vorwegzunehmen ist n"amlich f"ur die Anwender kein Service, die z.B.~unter {\tt book} eben keine "Uberschrift in Gr"o"se {\tt chapter} haben wollen und sich dann "uberlegen m"ussen, wie sie die Voreinstellung loswerden sollen.} \item Die Datei {\tt bibarts.sty} enth"alt die Definitionen von \Befehl{@footnotetext} aus \LaTeX{} 2.09 und \LaTeX{} 2e, die hier einen Zusatz erhalten haben, der bei der "Ubersetzung abpr"ufbar macht, ob man sich gerade innerhalb oder au"serhalb einer Fu"snote aufh"alt. \bibarts{} entscheidet sich selbst"andig f"ur die richtige \LaTeX-Version.\footnote{Und zwar anhand der "Uberpr"ufung, ob \Befehl{LaTeX2e} ein bekannter Befehl ist.} \item \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} kann auskommentiert werden, wenn gerade keine Notwendigkeit besteht, "uber aktuelle bibliographische Listen zu verf"ugen. \item Folgendes betrifft nur die Dokumentengr"o"sen {\tt report} und {\tt book}: \bibarts{} "ubernimmt jetzt, wenn die Gliederungsbefehle \Befehl{part} und \Befehl{chapter} verwendet werden, in sein Stichwortverzeichnis den Gliederungsnamen, der tats"achlich am Ort des \Befehl{bib}-Befehls aktuell war. Denn \Befehl{partname} und \Befehl{chaptername} k"onnen sich im Laufe des Textes "andern, z.B. von \frq Teil\flq{} in \frq Anlagen\flq{} und von \frq Kapitel\flq{} in \frq Anhang\flq. \item In den Index werden Teil-, Kapitel-, Seiten- und Fu"snotenz"ahler jetzt so "ubernommen, wie sie im Text stehen, also z.B. {\tt roman} oder {\tt Alph}.\footnote{Aber nicht {\tt Roman}; solche Eintr"age werden von {\sc MakeIndex} zur"uckgewiesen!} \end{itemize} \section{\"Anderungen gegen"uber Vers. 1.2 und Vers. 1.2a} \begin{itemize} \item Ein \underline{I}ndex-\underline{St}yle-File in der Art von {\tt gbibarts.ist} ist nun notwendige Voraussetzung zum Erzeugen eines \bibarts-Index.\footnote{F"ur DOS: {\tt gbib2e.bat} bzw. {\tt gbib209.bat} suchen zun"achst im aktuellen Verzeichnis und dann in {\tt C:\Befehl{EMTEX}\Befehl{IDXSTYLE}} nach einer Datei {\tt gbibarts.ist}.} Als Gegenleistung sind die bisherigen Probleme mit dem Index gel"ost, die auftraten, wenn \Befehl{bib}-Befehle au"serhalb von Fu"snoten standen. \item Dies betrifft ebenfalls den Index. Die Eigenschaft des Befehls \Befehl{bib} hat jetzt der Befehl \Befehl{addtobib}, der bisher nicht existierte. \Befehl{addtobib} schreibt nur in den Index, \Befehl{bib} schreibt ebenfalls in den Index, druckt jetzt aber auch zus"atzlich das ihm "ubergebene Argument einfach aus. Diese "Anderung wurde vorgenommen, um einheitliche Verhaltensweisen von (1)~\Befehl{vli}, \Befehl{vqu} und \Befehl{bib}, sowie auch (2)~\Befehl{addtovli}, \Befehl{addtovqu} und \Befehl{addtobib} zu erreichen. \item Dies betrifft Literatur- und Quellen-Zug"ange. {\tt gbibsort} kann jetzt mit der Option {\tt -k} gestartet werden. Falls von {\it einem\/} Autor mehrere Werke zitiert werden, wird der entsprechende Vor- und Nachname auf der jeweiligen Liste nur einmal ausgedruckt. Alle weiteren Nennungen werden durch \killname{} ersetzt. Alternativ kann --- das mu"s aber durchgehend geschehen --- unmittelbar nach dem Vornamen \Befehl{female}\addtobib{female@\protect\Befehl{female}} oder \Befehl{male}\addtobib{male@\protect\Befehl{male}} stehen, um statt \killname{} geschlechts-spezifisch {\tt\femalename} oder {\tt\malename} ausgedruckt zu bekommen. Der Vorname ist das erste Argument, das \Befehl{vli}, \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovli} oder \Befehl{addtovqu} "ubergeben werden soll. \item Dies betrifft nur Literatur- und Quellen-Zug"ange. \bibarts{} verf"ugt jetzt "uber ein Instrument, um die Sortier-Reihenfolge der bibliographischen Listen beeinflussen zu k"onnen. In einem der je drei Argumente der Befehle \Befehl{vli}, \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovli} und \Befehl{addtovqu} kann jetzt der Befehl \Befehl{sort\{RELEVANT\}} verwendet werden. {\tt gbibsort} sortiert den Eintrag so, als ob nur {\tt RELEVANT} zwischen vorausgehendem und nachfolgendem Text im Argument steht; {\tt RELEVANT} wird aber nirgens ausgedruckt. Zu beachten ist, da"s erstes und zweites Argument (Vor- und Nachname) ausgetauscht werden, bevor der Eintrag in das Bibliographie-File geht. Innerhalb des Arguments des Befehls \Befehl{sort\{ARG\}} darf keine Konstruktion in geschweiften Klammern stehen. \Befehl{sort}\addtobib{sort@\protect\Befehl{sort}} ist f"ur die Argumente von \Befehl{bib} und \Befehl{addtobib} ungeeignet.\footnote{Die Sortier-Reihenfolge im Index ist aber {\sc MakeIndex}-spezifisch mit einem {\tt @}\addtobib{MakeIndex@{\protect\sc MakeIndex}!\protect\Klammeraffe} in der Art \Befehl{addtobib\{RELEVANT@TEXT\}} zu erreichen. Das Zeichen {\tt @}\addtobib{gbibsort@{\protect\tt gbibsort}!\protect\Klammeraffe} wird im Argument von \Befehl{bib} ausgedruckt; deswegen sollte \Befehl{bib} zerlegt werden in seine beiden Bestandteile \Befehl{printonlybib\{TEXT\}}\addtobib{printonlybib@\protect\Befehl{printonlybib}} und \Befehl{addtobib\{RELEVANT@TEXT\}}. {\tt gbibsort} hat kein \bib{Maskierungszeichen}; {\tt\{RELEVANT\}@} --- wozu \Befehl{sort} \addtobib{sort@\protect\Befehl{sort}} expandiert --- wird "`verschluckt"', {\tt @} ansonsten ausgedruckt.} \end{itemize} \section{Vorstellung der Optionen} \subsection{Die bibliographischen Listen} \subsubsection{Das Bib\-lio\-gra\-phie-File} Im folgenden werden bibliographische Angaben in Vorname, Name und restliche Angaben getrennt. Rest ist dabei Titel, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr. W"ahrend die bibliographische Angabe in einer Fu"snote die Reihenfolge \frq Vorname, Name, Rest\flq{} aufweisen soll, wird in der bibliographischen Liste die Reihenfolge \frq Name, Vorname, Rest\flq{} erwartet. VORNAME, NAME und REST stehen ab jetzt symbolhaft f"ur die drei Argumente, die nachfolgend beschriebenen Befehlen "ubergeben werden m"ussen. Das Erzeugen der nachfolgend beschriebenen Listen setzt voraus, da"s \LaTeX{} w"ahrend der "Ubersetzung eine Datei angefertigt, in der die bibliographischen Daten gesammelt werden. \bibarts{} stellt Befehle bereit, die das Anfertigen einer solchen Datei erm"oglichen. Diese Datei hat den Namen der Datei, die mit \LaTeX{} bearbeitet wird und das Suffix {\tt.bar}. Das zu {\tt bibarts.tex} geh"orende Literaturdaten-File hei"st also {\tt bibarts.bar}. Sollen ein Literaturverzeichnis oder zus"atzlich auch ein Quellenverzeichnis zum Ausdruck bereitgestellt werden, mu"s die Datei {\tt NAME.bar} sortiert werden auf eine Datei {\tt NAME.phy}. Die erzeugte Datei mu"s also das Suffix {\tt.phy} aufweisen. Im Falle von {\tt bibarts.tex} mu"s der Inhalt von {\tt bibarts.bar} nach Zeilen sortiert unter dem Namen {\tt bibarts.phy} abgespeichert werden. Das Sortierprogramm {\tt gbibsort} l"ost das Sortierproblem. (F"ur DOS ist die ausf"uhrbare Datei {\tt gbibsort.exe} im Paket \bibarts{} mit enthalten. Anwender anderer Betriebsysteme m"ussen sich die Quell-Datei {\tt gbibsort.c} in eine ausf"uhrbare Datei "ubersetzen.\footnote{{\tt gbibsort.c} ist in ANSI-C geschrieben und l"a"st sich erfahrungsgem"a"s mit dem GNU-C-Compiler auch auf HPUX und PC-UNIX "ubersetzen.}) Der Befehl zum Sortieren lautet allgemein {\tt gbibsort QUELLE ZIEL}, also f"ur {\tt bibarts.tex}: \begin{center}{\tt gbibsort bibarts.bar bibarts.phy}\end{center} \bibarts{} stellt Befehle bereit, die die erw"unschten Daten aus dieser alphabetisch sortierten Datei an einer bestimmten Textstelle ausdrucken. Sie werden unten beschrieben. \Punkt{F"ur alle Listen gemeinsam gilt aber folgendes: Ein Befehl im Vorspann\footnote{Mit dem Begriff Vorspann bezeichne ich in einem \LaTeX-File den Bereich nach dem Befehl \Befehl{documentclass} bzw. \Befehl{documentstyle} und vor dem Befehl \Befehl{begin\{document\}}.} mu"s die Datei {\tt NAME.bar} anlegen. Dieser Befehl hei"st \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}}.} \Doppelbox{\Befehl{makebar}}{Bereitet die Datei vor, die die bibliographischen Daten aufnehmen soll.} \addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} Das Anfertigen dieser Datei kann m"oglicherweise die "Ubersetzung eines Textes mit \LaTeX{} unerw"unscht verlangsamen. Deswegen kann der Befehl auch auskommentiert (ein \% davorgeschrieben) werden, wenn eine "Ubersetzung nicht mit dem Ziel erfolgt, die bibliographischen Daten zu aktualisieren, sondern anderer "Anderungen wegen erfolgt. Dann bleibt alles "ubrige gleich, nur wird nicht in das Literaturdaten-File geschrieben. Die bibliographischen Listen sind lediglich nicht auf dem neuesten Stand, wenn sie ausgedruckt werden. (F"ur die letzten beiden "Ubersetzungen mu"s der Befehl \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} nat"urlich wirksam sein, also ohne vorangestelltes Kommentarzeichen (\%) dastehen!) Zuletzt noch ein Hinweis auf die M"oglichkeiten von {\tt gbibsort}: Es versteht in der Kommando-Zeile die Option {\tt -K}, was {\sf author killing} andeuten soll. Falls ein Autor mehrfach im Literaturverzeichnis (oder Quellenverzeichnis) erscheint, bewirkt {\tt -K}, da"s Name und Vorname des Autors nur das erste Mal genannt und danach durch \killname{} ersetzt werden. Falls das {\sf author killing} benutzt werden soll, gilt: Die Befehlszeile f"ur die Bearbeitung eines bibliographischen Files zu einer Datei {\tt text.tex} lautet explizit \addtobib{gbibsort@{\protect\tt gbibsort}!author killing ({\protect\tt -K})} \begin{center}{\tt gbibsort -k text.bar text.phy}\end{center} \Punkt{Das Ersetzungszeichen \killname{} wird durch \Befehl{killname} erzeugt.}\addtobib{killname@\protect\Befehl{killname}} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{killname\}\{---\}}}{ "Andert das Ersetzungszeichen in ---.} \addtobib{killname@\protect\Befehl{killname}} \vspace{1ex} Oft m"ochte man aber geschlechtsspezifische Ersetzungen haben. "Ublich sind {\tt\femalename} und {\tt\malename}. Unten werden gleich die Befehle \Befehl{vli}, \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovli} und \Befehl{addtovqu} erkl"art werden. Sie sollen drei Argumente "ubergeben bekommen (\Befehl{vli\{ARG1\}\{ARG2\}\{ARG3\}}). Das erste soll der Vorname eines Autors sein. \Punkt{Unmittelbar nach dem Vornamen im Voll-Zitat (vor \}) kann \Befehl{female} oder \Befehl{male} stehen, wenn statt \killname{} {\tt\femalename} oder {\tt\malename} ausgedruckt werden soll.}\addtobib{female@\protect\Befehl{female}} \addtobib{male@\protect\Befehl{male}} \Doppelbox{\Befehl{vli\{VORNAME}\Befehl{female\}\{NAME\}\{REST\}}\\ \Befehl{vli\{VORNAME}\Befehl{male\}\{NAME\}\{REST\}}}{Mehrfachnennungen von Autoren werden durch \frq{\rm Dies.}\flq{} und \frq{\rm Ders.}\flq{} ersetzt.} \Punkt{{\tt\femalename} und {\tt\malename} werden durch \Befehl{femalename} und \Befehl{malename} definiert:} \addtobib{femalename@\protect\Befehl{femalename}} \addtobib{malename@\protect\Befehl{malename}} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{malename\}\{Derselbe\}}}{ "Andert \frq{\rm\malename}\flq{} in \frq{\rm Derselbe}\flq.} \vspace{1ex}\noindent Zuletzt k"onnen noch F"alle auftreten, die eine "Anderung der Sortier-Reihen\-fol\-ge der Literaturliste oder des Quellenverzeichnisses erstrebenswert erscheinen lassen. Dies wird mittels eines Eintrags von \Befehl{sort} in eines der drei Argumente von \Befehl{vli}, \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovli} oder \Befehl{addtovqu} erreicht. \Befehl{sort\{ARG\}} wird wie {\tt ARG} sortiert, aber nichts ausgedruckt. \Punkt{Ein f"ur {\tt gbibsort} sortier-relevantes, aber nicht auszudruckendes Wort ist das Argument von \Befehl{sort}: \addtobib{sort@\protect\Befehl{sort}}} \Doppelbox{\Befehl{sort\{RELEVANT\}}}{Greift in die Reihenfolge im Literatur- oder Quellen-Verzeichnis ein. Es wird wie {\tt RELEVANT} sortiert, {\tt RELEVANT} wird aber nicht ausgedruckt.} \vspace{1ex}\noindent Unter den beiden n"achsten "Uberschriften werden das Literaturverzeichnis und das Quellenverzeichnis vorgestellt, wie sie mit \bibarts{} erzeugt werden k"onnen. \subsubsection{Die Literaturangaben} Literaturangaben der nachfolgenden Art sind in allen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und auch weit dar"uber hinaus "ublich. \Punkt{Der Befehl \Befehl{vli} druckt die drei ihm "ubergebenen Argumente an dem Ort aus, an dem \Befehl{vli} steht, und "ubergibt diese Argumente auch dem Literaturdaten-File. \Befehl{vli} steht f"ur \underline{v}olle \underline{Li}teraturangabe.} \addtobib{vli@\protect\Befehl{vli}} \Doppelbox{\Befehl{vli\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm VORNAME, \underline{NAME}: REST\/} wird \\ausgedruckt.\\ {\rm \underline{NAME}, VORNAME: REST\/} wird im\\ Literaturverzeichnis ausgedruckt.} \vspace{1ex} Der Befehl \Befehl{vli} setzt sich aus den beiden Teilbefehlen \Befehl{printonlyvli} und \Befehl{addtovli}\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} zusammen, die auch statt \Befehl{vli} einzeln verwendet werden k"onnen, falls Unterschiede zwischen den Angaben in Fu"snoten und dem Quellenverzeichnis erw"unscht sind. Ein m"oglicher Unterschied ist, da"s der Titel einer Reihe, in der ein Buchtitel erschienen ist, im Literaturverzeichnis angegeben werden soll, nicht aber in der Fu"snote. Dann ist REST in beiden F"allen unterschiedlich. \Punkt{Der Befehl \Befehl{printonlyvli} druckt die drei ihm "ubergebenen Argumente wie \Befehl{vli} an dem Ort aus, an dem der Befehl \Befehl{printonlyvli} steht. Es erfolgt aber keine Wiedergabe im Literaturverzeichnis.}\addtobib{printonlyvli@\protect\Befehl{printonlyvli}} \Doppelbox{\Befehl{printonlyvli\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm VORNAME, \underline{NAME}: REST\/} wird\\ ausgedruckt.\\ Es erfolgt kein Eintrag ins\\ Literaturverzeichnis.} \addtobib{printonlyvli@\protect\Befehl{printonlyvli}} \Punkt{Auf den Befehl \Befehl{addtovli} hin erfolgt lediglich ein Eintrag ins Literaturverzeichnis.}\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} \Doppelbox{\Befehl{addtovli\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm\underline{NAME}, VORNAME: REST\/} wird dem\\ Literaturdaten-File "ubergeben.\\ Es erfolgt kein Ausdruck am Ort des\\ Befehls.} \addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} \Punkt{Jetzt mu"s das Literaturverzeichnis noch ausgedruckt werden. Die schon beschriebene Prozedur mu"s zuvor noch durchlaufen werden, um aus der Datei {\tt FILE.bar} eine alphabetisch sortierte Datei {\tt FILE.phy} zu erzeugen. Dann kann mittels des Befehls \Befehl{printvli} das Literaturverzeichnis ausgedruckt werden. Unmittelbar vor \Befehl{printvli} kann der Anwender, wenn er m"ochte, einen Gliederungsbefehl seiner Wahl setzen. M"oglich ist:} \Doppelbox{\Befehl{section\{Literaturverzeichnis\}}\\ \Befehl{printvli}}{Druckt die Literaturliste unter der "Uberschrift \frq Literaturverzeichnis\flq{} aus.} \Punkt{Die Befehle \Befehl{vli} und \Befehl{addtovli}\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} notieren in das Bib\-lio\-gra\-phie-File auch Informationen "uber den Ort, an dem sie stehen: Die Seitenzahl, weiter auch, ob sie in einer Fu"snote stehen --- und wenn ja: die Nummer der Fu"snote. So gibt es noch einen zweiten Befehl, um das Literaturverzeichnis ausdrucken zu k"onnen. Der Befehl hei"st \Befehl{printnumvli} und unterscheidet sich von \Befehl{printvli} dadurch, da"s hinter jedem Zugang die Seitenzahl steht, auf der der Zugang stattfand. Falls der Zugang in einer Fu"snote erfolgte, wird die Nummer der Fu"snote als Exponent zur Seitenzahl ausgedruckt. Die Gliederungs"uberschrift zu setzen ist wieder Sache des Anwenders --- Beispiel: eine \Befehl{subsection}.} \Doppelbox{\Befehl{subsection\{Literaturverzeichnis\}}\\ \Befehl{printnumvli}}{Druckt Literaturliste aus, derart, da"s auf den Ort zur"uckverwiesen wird, an dem das Erstzitat steht.} \vspace{1ex}\noindent Nat"urlich kann \Befehl{printnumvli} auch w"ahrend der Entstehung eines Textes verwendet werden, um bei Korrekturen, die an der Literaturliste ansetzen, schneller in den Text zur"uckzufinden. Vor der letzten "Ubersetzung mit \LaTeX{} kann dieser Befehl dann durch \Befehl{printvli} ersetzt werden, falls die R"uckverweise nicht erw"unscht sind. \subsubsection{Die Quellenangaben} In der Geschichtswissenschaft ist es dar"uberhinaus "ublich, zwischen Literatur und Quellen zu trennen. Die bibliographischen Angaben unterscheiden sich zwar nicht qualitativ voneinander, jedoch sollen zwei bibliographische Listen angefertigt werden: Ein Quellenverzeichnis und ein Literaturverzeichnis. (Quellen sind Schriften aus der Zeit, "uber die geschrieben wird, w"ahrend mit Literatur sp"ater verfa"ste Titel bezeichnet werden, die die behandelte Epoche anhand der Quellen beschreiben.) Auch hierf"ur h"alt \bibarts{} eine Option offen. \Punkt{Der Befehl \Befehl{vqu} druckt die drei ihm "ubergebenen Argumente sowohl an dem Ort aus, an dem \Befehl{vqu} steht, als auch in das Quellen-Verzeichnis. \Befehl{vqu} steht f"ur \underline{v}olle \underline{Qu}ellenangabe.}\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} \vspace{-1ex} \Doppelbox{\Befehl{vqu\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm VORNAME, \underline{NAME}: REST\/} wird \\ausgedruckt.\\ {\rm\underline{NAME}, VORNAME: REST\/} wird im\\ Quellenverzeichnis ausgedruckt.} \vspace{2ex} Der Befehl \Befehl{vqu}\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} setzt sich aus den beiden Teilbefehlen \Befehl{printonlyvqu} und \Befehl{addtovqu}\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} zusammen, die auch statt \Befehl{vqu}\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} einzeln verwendet werden k"onnen, falls Unterschiede zwischen den Angaben in Fu"snoten und dem Quellenverzeichnis erw"unscht sind. Ein m"oglicher Unterschied ist, da"s der Titel einer Reihe, in der die Quellenedition erschienen ist, im Quellenverzeichnis angegeben werden soll, nicht aber in der Fu"snote. Dann ist REST in beiden F"allen unterschiedlich. \Punkt{Der Befehl \Befehl{printonlyvqu} druckt die drei ihm "ubergebenen Argumente an dem Ort aus, an dem der Befehl \Befehl{printonlyvqu} steht. Es erfolgt aber keine Wiedergabe im Quellenverzeichnis.}\addtobib{printonlyvqu@\protect\Befehl{printonlyvqu}} \Doppelbox{\Befehl{printonlyvqu\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm VORNAME, \underline{NAME}: REST\/} wird \\ausgedruckt.\\ Es erfolgt kein Eintrag ins \\ Quellenverzeichnis.} \addtobib{printonlyvqu@\protect\Befehl{printonlyvqu}} \Punkt{Auf den Befehl \Befehl{addtovqu} hin erfolgt lediglich ein Eintrag in das Quellenverzeichnis.}\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} \Doppelbox{\Befehl{addtovqu\{VORNAME\}\{NAME\}\{REST\}}}{{\rm \underline{NAME}, VORNAME: REST\/} wird im\\ Quellenverzeichnis ausgedruckt.\\ Es erfolgt kein Ausdruck am Ort des\\ Befehls.} \addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} \Punkt{Jetzt mu"s das Quellenverzeichnis noch tats"achlich ausgedruckt werden. Die schon beschriebene Prozedur mu"s durchlaufen werden, um aus der Datei {\tt FILE.bar} eine alphabetisch sortierte Datei {\tt FILE.phy} zu erzeugen. Die Daten f"ur die Literaturliste und das Quellenverzeichnis entstammen der selben Datei. Aus ihr drucken die Befehle \Befehl{printvli}, \Befehl{printnumvli}, \Befehl{printvqu} und \Befehl{printnumvqu} selektiv spezifische Daten aus. Mit dem Befehl \Befehl{printvqu} kann das Quellenverzeichnis ausgedruckt werden. Unmittelbar vor den Befehl \Befehl{printvqu} kann der Anwender, wenn er m"ochte, einen Gliederungsbefehl seiner Wahl setzen. M"oglich ist:} \Doppelbox{\Befehl{section\{Quellenverzeichnis\}}\\ \Befehl{printvqu}}{Druckt das Quellenverzeichnis unter der "Uberschrift \frq Quellenverzeichnis\flq{} aus.} \Punkt{Die Befehle \Befehl{vqu}\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} und \Befehl{addtovqu}\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} notieren in das Bib\-lio\-gra\-phie-File auch Informationen "uber den Ort, an dem sie stehen: Die Seitenzahl, dann: ob sie in einer Fu"snote stehen --- und wenn ja: die Nummer der Fu"snote. So gibt es noch einen zweiten Befehl, um das Quellenverzeichnis ausdrucken zu k"onnen. Der Befehl hei"st \Befehl{printnumvqu} und unterscheidet sich von \Befehl{printvqu} dadurch, da"s hinter jedem Eintrag die Seitenzahl steht, auf der der Zugang stattfand. Falls der Zugang in einer Fu"snote erfolgte, wird die Nummer der Fu"snote als Exponent zur Seitenzahl ausgedruckt. Als Gliederungs"uberschrift wurde eine \Befehl{subsection} gew"ahlt.} \Doppelbox{\Befehl{subsection\{Quellenverzeichnis\}}\\ \Befehl{printnumvqu}}{Druckt Quellenverzeichnis aus, derart, da"s auf den Ort zur"uckverwiesen wird, an dem das Erstzitat steht.} \subsubsection{Das Kurzzitate-Verzeichnis} \Punkt{"Ahnlich den Befehlen \Befehl{index} oder \Befehl{glossary} stellt \bibarts{} den Befehl \Befehl{bib} zur Verf"ugung. Als Argument mu"s diesem Befehl ein Stichwort "ubergeben werden. {\tt STICHWORT} kann speziell ein Kurz-Zitat (Marx, Kapital) sein; das Schriftwerk, auf das sich {\tt STICHWORT} bezieht, soll vorher schon vollst"andig zitiert worden sein. Ein Kurz-Zitat besteht aus dem Namen des Autors und (durch Komma getrennt) einem oder wenigen signifikanten Worten aus dem Titel, die eine eindeutige Feststellung der vollst"andigen bibliographischen Daten anhand des Literatur- oder Quellen-Verzeichnisses m"oglich machen. Gegen"uber dem \LaTeX-Befehl \Befehl{index} wird das Argument von \Befehl{bib} erweitert indexiert: Hier verweisen die Stichworte n"amlich nicht nur auf die Seite, sondern auch auf die Nummer der Fu"snote zur"uck, falls der Befehl in einer Fu"snote steht. Diese Informationen gehen ebenfalls in das {\tt FILE.bar}. Auch wenn die zuvor vorgestellten Befehle zum Erzeugen einer Literaturliste oder eines Quellenverzeichnisses nicht benutzt werden, so mu"s das {\tt FILE.bar} dennoch durch den schon beschriebenen Befehl \Befehl{makebar}\addtobib{makebar@\protect\Befehl{makebar}} bereitgestellt werden.} \nopagebreak \Doppelbox{\Befehl{bib\{STICHWORT\}}}{Stellt einen Eintrag f"ur das Stichwort-Verzeichnis zur Verf"ugung. Der Befehl druckt STICHWORT aus.} \Punkt{Falls STICHWORT nur im Index erscheinen soll, steht neu der Befehl \Befehl{addtobib} zur Verf"ugung.} \Doppelbox{\Befehl{addtobib\{STICHWORT\}}}{Stellt einen Eintrag f"ur das Stichwort-Verzeichnis zur Verf"ugung. Der Befehl druckt nichts aus an dem Ort, an dem er steht.} \vspace{1ex} Das mittels des Befehls \Befehl{bib} gef"utterte {\tt FILE.bar} mu"s mit dem Programm {\sc MakeIndex} bearbeitet werden. Zug"ange der Befehle, die zum Erzeugen der Literatur- und Quellen-Verzeichnisse ebenfalls vorhanden sein m"ogen, wird der Stichwortprozessor {\sc MakeIndex} als fehlerhaft einstufen und nicht verwenden. Das ist so erw"unscht. Um eine Datei {\tt FILE.bar} zu bearbeiten, mu"s unter DOS \vspace{-1ex} \begin{center}{\tt makeindx FILE.bar}\end{center} \vspace{-1ex} \noindent befohlen werden. Unter UNIX lautet der Aufruf \vspace{-1ex} \begin{center}{\tt makeindex FILE.bar}\end{center} \vspace{-1ex} F"ur deutsche Texte mu"s die Option {\tt -g} "ubergeben werden, um die Sortierreihenfolge auf \underline{g}erman umzuschalten. Das gen"ugt aber noch nicht: In Grundeinstellung ist \verb|"| das \bib{Maskierungszeichen} von {\sc MakeIndex}. Maskierungszeichen dienen dazu, \verb+!+, \verb+|+ und \verb+@+ via \verb+"!+, \verb+"|+ und \verb+"@+ ausdrucken lassen zu k"onnen. Unmaskiert stellen sie Befehle dar, die das Verhalten von {\sc MakeIndex} steuern. \verb+"+ wird aber f"ur die deutschen Umlaute gebraucht, wie mit {\tt german.sty} definiert. Um das Maskierungszeichen zu "andern, mu"s ein Index-Style-File nach der Option {\tt -s} in der Befehlszeile stehen. In diesem Index-Style-File kann eine Zeile \begin{center}{\tt quote '='}\end{center} \noindent das \bib{Maskierungszeichen} in {\tt =} umbenennen. Erst dann wird die Option {\tt -g} akzeptiert. Dazu wurde zu \bibarts{} die Datei {\tt gbibarts.ist} beigef"ugt. Der restliche Inhalt dieser Datei ist sprachunabh"angig f"ur \bibarts{} notwendig. (In \Befehl{bib} ist \verb+|+ \addtobib{MakeIndex@{\protect\sc MakeIndex}!\protect\senkrecht} "ubrigens~ i~m~m~e~r~ schon besetzt!\footnote{Ebenso steht {\tt !}, das in \Befehl{index} zweimal gebraucht werden darf, in \Befehl{bib} nur einmal zur Verf"ugung, wenn {\tt chapter}-"Uberschriften, und garnicht, wenn dar"uber hinaus {\tt part}-"Uberschriften benutzt werden. In {\tt bibarts.tex} sind also zwei {\tt !} erlaubt. \addtobib{MakeIndex@{\protect\sc MakeIndex}!\protect\Ausrufezeichen} (Bedeutung von {\tt !} in Anm.\,\ref{elf}).\label{zehn}}) --- Unter DOS lautet die Befehlszeile des bei der Bearbeitung von {\tt bibarts.tex} erzeugten Files {\tt gbibarts.bar} also: \begin{center}{\tt makeindx -s gbibarts.ist -g bibarts.bar}\end{center} \Punkt{{\sc MakeIndex} fertigt eine Index-Datei {\tt FILE.ind} an. Der Befehl \Befehl{printind} druckt diese Datei zweispaltig unter der "Uberschrift Index aus. Der Ausdruck unterscheidet sich vom normalen \LaTeX-Index: An die Seitenzahlen ist als Exponent die Nummer der Fu"snote hinzugedruckt, falls der Zugang in einer Fu"snote erfolgte.} \Doppelbox{\Befehl{printind}}{Druckt das mit \Befehl{bib} gef"utterte Stichwortverzeichnis.} \Punkt{Falls jedes Zitat in das Kurzzitate-Verzeichnis aufgenommen werden soll, ist es sinnvoll, neben \Befehl{bib} einen Befehl zu besitzen, der (1)~innerhalb von \Befehl{vli} oder \Befehl{vqu} im voraus ank"undigt, wie der Titel kurzzitiert wird, (2)~gleich einen Eintrag ins Kurzzitate-Verzeichnis macht und (3)~hinter dem Eintrag auf der Literatur- oder Quellen-Liste in eckigen Klammern ausdruckt, wie kurz-zitiert wurde.} \vspace{-1ex} \Doppelbox{\Befehl{kurz\{STICHWORT\}}}{Stellt einen Eintrag f"ur das Stichwort-Verzeichnis zur Verf"ugung. Der Befehl druckt {\rm (im folgenden STICHWORT)\/} aus. Falls \Befehl{kurz} am Ende des dritten Arguments von \Befehl{vli}, \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovli} oder \Befehl{addtovqu} steht, wird \\ {\rm [STICHWORT]\/} am Ende des Eintrags auf der bibliographischen Liste stehen.} \addtobib{kurz@\protect\Befehl{kurz}} \vspace{1ex} Erg"anzen m"ochte ich noch, da"s der Befehl \Befehl{subitem} in den {\tt FILEs.ind} stehen wird, die von {\sc MakeIndex} erzeugt werden, nachdem die Gliederungs-"Uberschrift \Befehl{chapter} zum ersten Mal verwendet wurde und dar"uber hinaus auch \Befehl{subsubitem}, falls \Befehl{part} verwendet wurde. Sie entsprechen Unter-Stichworten. Mit Befehlen der Art \Befehl{renewcommand\{\Befehl{subitem}\}\{\Befehl{hspace\{.3em\}}\}} kann erzwungen werden, da"s Text nach dem Index-Haupteintrag der Reihe nach heruntergeschrieben wird. Zur Sicherheit sollte auf den {\sc MakeIndex}-Befehl {\tt !}, der Stichwort und Unterstichwort trennt, im Argument von \Befehl{bib} verzichtet werden.\footnote{Zur Erzeugung von \Befehl{subitem}s verwendet \bibarts{} Ausrufezeichen, die f"ur {\sc MakeIndex} Befehlscharakter haben. Wenn z.B. \Befehl{index\{Maier!Arbeit\}} und \Befehl{index\{Maier!Recht\}} geschrieben wird, gibt es die beiden Unter-Eintr"age Arbeit und Recht unter dem Haupteintrag Maier. Maximal zwei~{\tt !}~k"onnen verwendet werden. Damit scheidet die beschriebene Untergliederung mit \Befehl{bib} aus, wenn \Befehl{part}-"Uberschriften verwendet werden. (Siehe auch Anm.\,\ref{zehn}.)\label{elf}\addtobib{MakeIndex@{\protect\sc MakeIndex}!\protect\Ausrufezeichen}} \subsection{Die Verweise} Was in diesem Unterabschnitt zu Sprache kommt, hat nichts mit dem Bib\-lio\-gra\-phie-File zu tun. "`Verweis"' wird hier eine zweite Zitier-Konvention genannt, die manche Verlage f"ur Aufs"atze verwenden. Hier werden ebenso wie zuvor anl"a"slich des Erstzitats vollst"andige bibliographische Angaben gemacht. Wird auf einen Titel ein zweites Mal eingegangen, wird dieser ebenfalls kurz-zitiert, aber dahinter kommt ein Verweis auf die vollst"andige erste Angabe. Zu solchen Aufs"atzen geh"oren keine bibliographischen Listen. \Punkt{Nach jedem Erstzitat kann \Befehl{bibmark\{MARKE\}} dazu verwendet werden, eine Marke zu erzeugen. Im Unterschied zu dem \LaTeX-Befehl \Befehl{label} wird aber ausgedruckt, wie k"unftig kurzzitiert wird. {\tt MARKE} und Kurzzitat sind identisch.} \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \Doppelbox{\Befehl{bibmark\{MARKE\}}}{Setzt die Referenz {\tt MARKE} und druckt aus: {\rm im folgenden MARKE\/}} \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \Punkt{Mit dem Befehl \Befehl{bibref\{MARKE\}} \addtobib{bibref@\protect\Befehl{bibref}} kann man sich dann Seitenzahl und Fu"snotennummer in einer "ubliche Konstruktion zur"uckgeben lassen.} \Doppelbox{\Befehl{bibref\{MARKE\}}}{Druckt in Fu"snote aus:\\ {\rm MARKE (wie Anm.~XX, S.~YY)\/},\\ ansonsten:\\ {\rm MARKE (siehe S.~YY)\/}. } \addtobib{bibref@\protect\Befehl{bibref}} \vspace{1ex} {\tt MARKE} kann dabei ohne weiteres ein Kurz-Zitat in der Art {\tt Marx, Kapital} sein. Auch \verb!B"ulow! funktioniert als Marke, denn Umlaute, "s, Akut, Zirkumflex und Gravis sind in einer Struktur namens \Befehl{@markprotect} gesch"utzt. Bei hier nicht gesch"utzten Befehlen m"ussen auszudruckender {\tt TEXT} und Schl"usselbegriff {\tt MARKE} voneinander getrennt werden. \Punkt{Der Befehl \Befehl{xbibmark\{TEXT\}\{MARKE\}} setzt die {\tt MARKE} und druckt den {\tt TEXT} aus.} \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \addtobib{xbibmark@\protect\Befehl{xbibmark}} \Doppelbox{\Befehl{xbibmark\{TEXT\}\{MARKE\}}}{Setzt die Referenz {\tt MARKE} und druckt aus: {\rm im folgenden TEXT\/}.} \addtobib{xbibmark@\protect\Befehl{xbibmark}} \Punkt{Mit dem Befehl \Befehl{xbibref\{TEXT\}\{MARKE\}} \addtobib{xbibref@\protect\Befehl{xbibref}} kann man sich dann Seitenzahl und Fu"snotennummer von {\tt MARKE} zur"uckgeben lassen.} \Doppelbox{\Befehl{xbibref\{TEXT\}\{MARKE\}}}{Druckt in Fu"snote aus:\\ {\rm TEXT (wie Anm.~XX, S.~YY)\/},\\ ansonsten:\\ {\rm TEXT (siehe S.~YY)\/}. } \addtobib{xbibref@\protect\Befehl{xbibref}} \vspace{1ex}\noindent Alle vier zuletzt angesprochenen Befehle \Befehl{bibmark}-\Befehl{bibref} und \Befehl{xbibmark}-\Befehl{xbibref} sollen paarweise entweder beide in Fu"snoten ober au"serhalb von Fu"snoten stehen. F"ur die Verweis-Schl"usselbegriffe MARKE aller vier Befehle ist das Makro \Befehl{@markprotect} zust"andig. Die \Befehl{x...}-Befehle sind eigentlich nichtmehr unbedingt notwendig, denn mit \Befehl{@markprotect} kann eine unliebsame Expansion von Befehls-Makros durch eine an dieser Stelle erw"unschte Expansion ausgetauscht werden. Haupts"achlich aus Gr"unden der Kompatibilit"at mit "alteren \bibarts-Versionen sind die \Befehl{x...}-Befehle erhalten geblieben. \vfill \noindent\hrulefill \vspace{1ex}\nopagebreak\noindent Auf der n"achsten Seite werden Beispiele zu den bibliographischen Listen folgen. Hierzu ein Hinweis f"ur DOS: {\tt gbibsort.exe} enth"alt einen \bib{go32}-Extender. Es ist oft notwendig, f"ur diesen ein Verzeichnis NAME anzulegen, das dessen {\it paging-files} aufnehmen kann (damit wird der Arbeitsspeicher virtuell vergr"o"sert). Auf dieses Verzeichnis ist dann mit {\tt set go32tmp=NAME} eine Umgebungsvariable zu setzen. Dieser Befehl sollte sinnvollerweise in der Datei {\tt autoexec.bat} stehen. \nopagebreak\noindent\hrulefill \newpage \section{Beispiele} Nat"urlich kann in die formatierte Ausgabe der Literaturangaben eingegriffen werden. Die Befehle \Befehl{stressing} \addtobib{stressing@\protect\Befehl{stressing}} und \Befehl{punctuation} \addtobib{punctuation@\protect\Befehl{punctuation}} definieren die Betonung des Autoren-Nachnamens und das Satzzeichen, das zwischen dem Autorennamen und dem REST steht. Dies betrifft einerseits die Befehle \Befehl{vqu}, \Befehl{addtovqu} und \Befehl{printonlyvqu}, andererseits \Befehl{vli}, \Befehl{addtovli} und \Befehl{printonlyvli}. Voreinstellung f"ur \Befehl{stressing} \addtobib{stressing@\protect\Befehl{stressing}} ist {\tt underline}. \Punkt{\Befehl{stressing} \addtobib{stressing@\protect\Befehl{stressing}} kann im Vorspann und vor jedem Listen-Ausdruckbefehl stehen. Sein Argument kann z.B. {\tt sc}, {\tt large}, {\tt underline} oder {\tt fbox} enthalten.} \Doppelbox{\Befehl{stressing\{bf\}}}{"Andert die Betonung des Autorennamens von unterstreichen auf fett (bold face).} \Punkt{\Befehl{punctuation} \addtobib{punctuation@\protect\Befehl{punctuation}} sollte nur im Vorspann verwendet werden:} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{punctuation\}\{,\}}}{"Andert den Doppelpunkt zwischen VORNAME bzw. NAME und REST in Komma.} \vspace{1ex}\noindent Jetzt soll der Weg eines \Befehl{vli}-Befehls verfolgt werden: \Punkt{Hier steht (und man vergleiche dies mit der Fu"snote unter besonderer Beachtung der {\sf serifen--losen Schrift}):} \refstepcounter{footnote} \framebox{\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \framebox{\parbox{.9\textwidth}{ ... Text.\Befehl{footnote\{ ... mit Bezug auf}\\ \Befehl{vli\{Helmut\}\{Kopka\}\{\Befehl{LaTeX}\{\} --} {\tt Eine Einf"uhrung,\\ \hspace*{1cm}Bonn 1993\},}\\ \hspace*{1cm}{\tt S. 187 belegen.\}} }} \vspace{1ex} \addtobib{vli@\protect\Befehl{vli}} \vspace{2ex} \footnotetrue ... Text.\footnote{ Ich m"ochte meine Aussagen mit Bezug auf \vli{Helmut}{Kopka}{\LaTeX{} -- Eine Einf"uhrung, Bonn 1993}, \addtobib{vli@\protect\Befehl{vli}} \footnotefalse S. 187 belegen. \begin{center}\thepage\end{center} } \end{minipage}} \Punkt{Der \Befehl{vli}-Eintrag "uber Kopka kommt ins Literaturverzeichnis:} \framebox{\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \framebox{\parbox{.9\textwidth}{ \Befehl{section*\{Literaturverzeichnis\} \Befehl{printvli}} }} \section*{Literaturverzeichnis} \printvli \end{minipage}} \Punkt{Im Literaturverzeichnis kann auch auf die Seite zur"uckverwiesen werden, auf der der Literatur-Zugang mit \Befehl{vli} stattfand:} \framebox{\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \framebox{\parbox{.9\textwidth}{ \Befehl{section*\{Literaturverzeichnis\} \Befehl{printnumvli}} }} \section*{Literaturverzeichnis} \printnumvli \end{minipage}} \vspace{2ex}\noindent Wie angegeben, l"a"st sich bei Kopkas Buch sowohl Seite, als auch Fu"snotennummer nachvollziehen. \Punkt{Die Angabe zu Norbert Schwarz steht nicht in einer Fu"snote. Hier steht:} \framebox{\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \framebox{\parbox{.9\textwidth}{ \Befehl{vli\{Norbert\}\{Schwarz\}\{Einf"uhrung in}\\ \hspace*{1cm}{\tt\Befehl{protect}\Befehl{TeX}, Bonn 1988\Befehl{kurz\{Schwarz\}}\}} \addtobib{vli@\protect\Befehl{vli}} }}\vspace{2ex} \vli{Norbert}{Schwarz}{Einf"uhrung in \protect\TeX, Bonn 1988\kurz{Schwarz}} \addtobib{vli@\protect\Befehl{vli}}\addtobib{kurz@\protect\Befehl{kurz}} \end{minipage}} \Punkt{Die Schriftart, in der hier das Erstzitat "`Kopka"' oder "`Schwarz"' ausgedruckt ist, kann einheitlich von {\sf sans serif} auf {\it italics\/} umgestellt werden.} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{schrift\}\{}\Befehl{it\}}}{ "Andert die Schrift, in der Erstzitate\\ ausgedruckt werden, in {\it italics\/}.} \Punkt{Das Zeichen $\gg$ in den \Befehl{printnum...}-Listen ist durch den Befehl \Befehl{verw} definiert; es kann beispielsweise so ge"andert werden:}\addtobib{verw@\protect\Befehl{verw}} \addtobib{verw@\protect\Befehl{verw}} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{\Befehl{verw}\}\{; Erstzitat:\~{}\}}}{ "Andert das Zeichen, das vor den\\ Angaben des Zugangsorts steht.} \Punkt{Die Schriftart, in der Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis ausgedruckt werden, hei"st \Befehl{barschrift}. "Anderungsvorschlag:} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{barschrift\}\{}\Befehl{rm\}}}{ "Andert die Schrift der bibliographischen Verzeichnisse in {\rm roman}.} \Punkt{Die Schriftart, in der das Stichwortverzeichnis ausgedruckt wird, hei"st \Befehl{indschrift}. "Anderungsvorschlag:} \Doppelbox{\Befehl{renewcommand\{}\Befehl{indschrift\}\{}\Befehl{sf}\}}{ "Andert die Schrift, in der der Index\\ ausgedruckt wird in {\sf sans serif}.} \vspace{1ex} Jetzt ein Punkt f"ur Fortgeschrittene: Ein noch nicht erw"ahnter Befehl hei"st \Befehl{Kapitell}. Falls er genutzt wird, soll er im Vorspann direkt nach \Befehl{makebar} stehen. Er bewirkt, da"s Gro"s-Buchstaben A bis Z in gro"ser Schrift in das Quellenverzeichnis, das Literaturverzeichnis und das Kurzzitateverzeichnis (Index, Register) ausgedruckt werden. Diese Kapitelle stehen leicht abgesetzt am Anfang jeder Gruppe von Autoren mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben. \Befehl{Kapitell} ist im Vorspann von {\tt bibarts.tex} modifiziert worden, denn es sollte dazu unter jeden Buchstaben mindestens ein Zugang mit dem gleichen Anfangsbuchstaben fallen. Das ist im Register dieses Textes nicht der Fall. Auf Kapitelle in den Beispielen f"ur Literatur- und Quellenverzeichnis wurde verzichtet. Der Vorspann von {\tt bibarts.tex} kann als Beispiel f"ur eigene Texte dienen. Notwendig sind hier die Befehle \Befehl{makeatletter} und \Befehl{makeatother} vor und nach Befehlen, die {\tt @} enthalten. \vspace{1ex} Alle vorausgegangenen Beispiele betrafen Einstellungen im Umfeld des bibliographischen Files und die Einstellungen dar"uber, wie in das bibliographische File schreibende Befehle ihre Argumente an Ort und Stelle ausdrucken. Doch jetzt zur zweiten Zitierkonvention, den R"uck-Verweisen nach Kurz-Zitaten auf das vollst"andige Erstzitat. (Es ist keine Literaturliste oder vergleichbares vorgesehen f"ur das Ende eines Textes, der diesen Teil der \bibarts-Optionen nutzt.) Es folgt eine \Befehl{bibref}-\Befehl{bibmark}-Kom\-bi\-na\-tion: \addtobib{bibref@\protect\Befehl{bibref}} \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \vspace{1ex} \framebox{\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \framebox{\parbox{.9\textwidth}{\tt ... Text.\Befehl{footnote\{In dieser Fu"snote sei\\ \hspace*{1cm}Lecl\Befehl{`e}rc erstzitiert:}\\ \hspace*{1cm}Fran\Befehl{c}\{c\}ois Lecl\Befehl{`e}rc: Der kalte Sommerregen,\\ \hspace*{1cm}Musterland 1899\\ \hspace*{.5cm}(\Befehl{bibmark\{Lecl}\Befehl{`erc, Beruf\}).\}}\\ Nicht in Fu\Befehl{ss}\{\}note:\\ \hspace*{.72cm}\Befehl{bibref\{Lecl}\Befehl{`e}rc, Beruf\}\\ ... Text.\Befehl{footnote\{ Wie schon }\\ \hspace*{.72cm}\Befehl{bibref\{Lecl}\Befehl{`erc, Beruf\} sagte ... \}} }} \vspace{2ex} \refstepcounter{footnote} \footnotetrue ... Text.\footnote{ In dieser Fu"snote sei Lecl\`erc erstzitiert: Fran\c{c}ois Lecl\`erc: Der kalte Sommerregen, Musterland 1899 (\bibmark{Lecl\`erc, Beruf}). } \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \footnotefalse Nicht in Fu\ss{}note: \bibref{Lecl\`erc, Beruf} \refstepcounter{footnote} \footnotetrue ... Text.\footnote{ Wie schon \addtobib{bibref@\protect\Befehl{bibref}} \bibref{Lecl\`erc, Beruf} sagte ... \begin{center}\thepage\end{center} } \footnotefalse \end{minipage}} \addtobib{bibmark@\protect\Befehl{bibmark}} \vspace{1cm}\noindent Auf der nachfolgenden Seite soll als letztes Beispiel mit \Befehl{printind} der Index ausgedruckt werden. Diese n"achste Seite wird vollst"andig fehlen, falls kein Index existiert. DOS: Der Index wird gleich von {\tt gbib209.bat} oder {\tt gbib2e.bat} miterzeugt durch Eingabe von {\tt gbib2e bibarts}, falls die installierte \LaTeX-Version 2$\epsilon$ hei"st, oder {\tt gbib209 bibarts}, falls noch \LaTeX 2.09 verwendet wird. \newpage \printind \section{Grenzen der M"achtigkeit von \bibarts} Die Befehle \Befehl{vli} und \Befehl{vqu},\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} \Befehl{addtovli}\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} und \Befehl{addtovqu}\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} sind einer wichtigen Beschr"ankung unterworfen: Befehle, die in ihren Argumenten auftauchen, k"onnen "`zerbrechen"', wenn Befehle Makros sind. Nicht der Befehl selbst wird in das {\tt FILE.bar} geschrieben, sondern die expandierten Makros. Solche "`zerbrochenen Befehle"' k"onnen beim "Ubersetzen mit \LaTeX{} oft nicht mehr verstanden, also nicht ausgedruckt werden. \TeX{} beschwert sich bei solchen Gelegenheiten auch oftmals dar"uber, da"s seine Kapazit"at "uberschritten sei ("`... Sorry"'). Wie bei den befehlen \Befehl{index} oder \Befehl{glossary} auch, mu"s ein solcher Befehl dann durch ein davorgestelltes \Befehl{protect} gesch"utzt werden. ODER: In {\tt bibarts.sty} wird dieser Befehl im Makro \Befehl{@sIcHerUnG} --- so wie dort vorgemacht --- mit \Befehl{string} gesch"utzt. Hier sind bereits die ganzen Umlaute und viele andere Akzente (wie Akut, Zirkumflex und Gravis) gegen Zerbrechen gesch"utzt. Ich empfehle allerdings, die Konstruktion \Befehl{@ifundefined\{newumlaut\}...} unver"andert zu lassen, denn sie erkennt den wirklich bedeutsamen Unterschied, ob {\tt german.sty} verwendet wird, oder nicht. (Das Paket {\tt german} mu"s --- wenn es verwendet wird --- vor {\tt bibarts} eingeladen werden!) Ebenfalls eine Sicherungsstruktur wurde f"ur \Befehl{bibmark}-\Befehl{bibref}-Kom\-bi\-na\-tio\-nen eingef"uhrt. Diese Befehle nutzen \Befehl{label}, \Befehl{pageref} und \Befehl{ref}, in deren Argumente keine Befehle stehen d"urfen. Die Sicherung, die hier z.B. Umlaute m"oglich macht, hei"st \Befehl{@markprotect}. Die hier bearbeiteten Befehle sind fast die selben, wie auch im Makro \Befehl{@sIcHerUnG}. Allerdings werden die Befehle hier nicht schreibgesch"utzt, sondern in \verb!|X|!-Konstruktionen "ubersetzt, wobei \verb!X! ein f"ur jeden Befehl anderer Buchstabe ist und \verb!|! dazu dient, da"s Verwechslungsm"oglichkeiten mit anderen Schl"usselbegriffen minimiert werden. Da das Makro \Befehl{@markprotect} gleicherma"sen in den Marken, wie in den Referenzen verwendet wird, kann der Anwender bedenkenlos Befehle in die Marken setzen --- {\it wenn\/} diese Befehle in \Befehl{@markprotect} zu Buchstaben expandiert werden. Da \Befehl{underline} und Umlaute derart bearbeitet werden, ist \verb!\bibmark{\underline{M"uller}, Hallo}! \verb!\bibref{\underline{M"uller}, Hallo}!\\m"oglich. In \Befehl{@markprotect} k"onnen --- wie dort vorgemacht --- weitere h"aufig verwendete Befehle zur Verwendung als Verweis-Schl"usselworte bereitgestellt werden. F"ur seltene Konstruktionen steht \Befehl{xbibmark}-\Befehl{xbibref} zur Verf"ugung, die {\tt MARKE} und auszudruckenden {\tt TEXT} trennen. Verweis-Marken ergeben "ubrigens \Befehl{newlabel}-Eintr"age im Auxiliary-File mit dem Suffix {\tt .aux}. Doch zur"uck zur Bearbeitung des bibliographischen Files. Das Programm {\tt gbibsort} kann so viele Zeilen sortieren, wie in der Gr"o"se {\tt MAXLINES} in der Datei {\tt gbibsort.c} zum Zeitpunkt der "Ubersetzung von {\tt gbibsort.c} in eine ausf"uhrbare Datei festgelegt war. Ebenso d"urfen Zeilen eines zu sortierenden Files nicht l"anger als {\tt MAXLEN} (1024) sein. L"angere Zeilen sollten gek"urzt werden, indem ein Rest des Eintrags in eine Datei (mit dem Namen {\tt DATEI-NAME}) verschoben wird; anstelle des Restes sollte \Befehl{input\{DATEI-NAME\}} eingetragen werden. Der Befehl \Befehl{input} mu"s in den \Befehl{vli}-, \Befehl{vqu}-,\addtobib{vqu@\protect\Befehl{vqu}} \Befehl{addtovli}-,\addtobib{addtovli@\protect\Befehl{addtovli}} \Befehl{addtovqu}-Befehlen\addtobib{addtovqu@\protect\Befehl{addtovqu}} durch ein davorgestelltes \Befehl{protect} oder durch Definition innerhalb des Makros \Befehl{@sIcHerUnG} vor dem "`Zerbrechen"' gesch"utzt werden. Die Kapazit"at des Befehls \Befehl{bib} hat etwas gr"o"sere Beschr"ankungen, als die anderen \bibarts-Befehle. \vspace{-1ex} \Punkt{Eintr"age im Stichwortverzeichnis werden sicher richtig sortiert, wenn sie von Seiten mit Seitenzahlen zwischen 1 und 999 stammen. Zwei \Befehl{bib}-Befehle mit gleichem Argument dagegen werden, wenn auch nur einer von beiden auf einer Seite mit einer Seitenzahl $<= 0$ oder $>= 1000$ steht, nur durch Zufall richtig sortiert.} \vspace{-3ex} \Punkt{Folgendes gilt f"ur das Stichwortverzeichnis in Dokumentengr"o"se {\tt book} und {\tt part}: Die Sortierhilfen f"ur die Z"ahler {\tt part} und {\tt chapter} reichen von 1 bis 99. Zwei \Befehl{bib}-Eintr"age mit gleichem Argument aus Teilen oder Kapiteln mit Nummern ab einhundert werden nur durch Zufall richtig sortiert. Tats"achlich erh"alt man, wenn Zug"ange aus mehreren Kapiteln und sowohl aus dem Text als auch aus Fu"snoten kommen, Ausgaben in der Art} \vspace{-2ex} \framebox{\small\begin{minipage}[t]{.9\textwidth} \vspace*{1ex} {\rm STICHWORT}:\\ \hspace*{1cm}{\it Kapitel 1\/}:\\ \hspace*{2cm}2$^5$, 5$^8$, 1, 4,\\ \hspace*{1cm}{\it Kapitel 3\/}:\\ \hspace*{2cm}23$^5$, 31$^{18}$, 24, 25, \vspace{1ex} \end{minipage} } \vspace{2ex} Zuerst werden kapitelweise alle Zug"ange aus Fu"snoten ausgedruckt und danach die anderen Zug"ange aus dem jeweiligen Kapitel. \vspace{-1ex} \Punkt{\Befehl{bib} kann nur verwendet werden, wenn ein \underline{I}ndex-\underline{St}yle-File in der Art von {\tt gbibarts.ist} verwendet wird. {\tt gbibarts.ist} mu"s neben Sprachspezifika wie {\tt quote~'='} folgende Zeilen enthalten:} \vspace{-3ex} \begin{verbatim} delim_0 " " delim_1 " " delim_2 " " delim_n "\\komma " delim_t " " \end{verbatim} \vspace{-3ex} \noindent Solche {\tt STYLE}s werden durch Aufrufe der Art \vspace{-1ex} \begin{center}{\tt makeind(e)x\/ -s\/ STYLE\, FILE}\end{center} \vspace{-1ex} \noindent bei der Bearbeitung der Datei {\tt FILE} ber"ucksichtigt. Der \bibarts-Index verweist zur"uck auf Stellen im Text. Falls der Index-Zugang \Befehl{bib\{STICHWORT\}} in den Fu"snoten 1, 2 und 3 auf einer Seite 12 steht, erscheint ein Eintrag {\sf STICHWORT~12$^{1-3}$\/}, wenn der Index mit \Befehl{printind} ausgedruckt wird. Zusammenfassungen der Art {\tt 1-3} werden nicht erzeugt, falls \Befehl{bib} oder \Befehl{addtobib} au"serhalb von Fu"snoten (im normalen Text) verwendet werden. Falls Zug"ange von den Seiten 1, 2 und 3 kommen, wird {\tt 1}, {\tt 2}, {\tt 3} dastehen. Es kann daher oft sinnvoll sein, sich auf dem herk"ommlichen Weg via \Befehl{index\{STICHWORT\}} einen seperaten Index f"ur Verweise in den Haupt-Text zu machen. Der \bibarts-Index ist insofern eine gute Grundlage f"ur ein Personenregister, das "ublicherweise von anderen Registern getrennt wird, die mit den \LaTeX-Befehlen \Befehl{index} und \Befehl{glossary} erzeugt werden k"onnen. Die Mehrfachausgabe einer Seitenzahl im \bibarts-Kurzzitate-Index wird immerhin unterdr"uckt, falls von einer Seite mehrere gleiche Index-Zug"ange kommen. Dies funktioniert auch dann, falls die Seitennummerierung mittels \Befehl{pagenumbering\{roman\}} auf kleine r"omische Zahlen umgestellt wird. \Befehl{pagenumbering\{Roman\}} funktioniert nicht. Eine wirklich elegante L"osung dieser Probleme wird erst eine Erweiterung des Programms {\sc MakeIndex} bringen, das dann nach mehreren Zahlen --- neben einem Eintrag des Z"ahlers {\tt page} zumindest noch nach dem des Z"ahlers {\tt footnote} --- sortieren k"onnen mu"s. \def\abstractname{Message} \vspace{3ex} \noindent\hrulefill \begin{abstract} Die Idee von \bibarts{} ist, die bibliographischen Angaben an einer zentralen Stelle {\it im Text\/} zu machen, und diese Informationen unter m"oglichst wenig Hinzutun des Anwenders an allen notwendigen Stellen ausgedruckt zu bekommen. So erh"alt man um den Preis des Markierens von Erstzitaten eine fertige Literaturliste. Sie erscheint an der Stelle, an der der Ausdruckbefehl plaziert wird. Jede und jeder, die oder der schon einmal tagelang am Erstellen einer Literaturliste sa"s, wird sofort die Arbeitsersparnis einsehen: Das Durchsuchen der Fu"snoten nach Erstzitaten entf"allt vollst"andig. Dieses "`Definieren an zentraler Stelle"' greift eigentlich eine Idee des Programmierens auf. Dort gilt es als guter Stil, mehrfach verwendete Gr"o"sen, die jeweils gleich sein sollen, einmal und endg"ultig an einer Stelle festzulegen. "Anderungen des Programmtextes lassen sich so besser beherrschen. Soll diese Idee auf das Schreiben von Texten "uber\-tragen werden, stellt sich die Frage, an welcher Stelle solche Definitionen sinnvollerweise zu machen sind. Sicherlich ist es heute "ublich, bei der Literatur-Recherche computergest"utzt zu arbeiten. Es existieren schon mehrere andere Programme oder Formatvorlagen, die die Idee zentralen Definierens in Form von Datenbanken umsetzen. Aus dem Text heraus kann auf einzelne Eintr"age in dieser Datenbank verwiesen werden, um sich so Titel ausdrucken lassen zu k"onnen. Die Frage ist, ob das Instrument zur Datenerfassung auch direkt zum Schreiben eines Textes benutzt werden soll. Mit \bibarts{} wird diese Frage mit {\it nein\/} beantwortet. Ich jedenfalls kann mir nicht tausende von {\it short cuts\/} oder Schl"usselbegriffen merken, die auf die einzelnen Titel verweisen. Die Literatur-Datenbanken m"ussen sowieso durchsucht werden. Die Optimierungs-Aufgabe dort stellt sich so: Wie schnell kann der Editor, mit dem der Text geschrieben wird, in einer Datenbank Informationen auf"|finden und in den Text transferieren? Mit dieser Frage habe ich mich hier nicht befa"st. Das wesentliche Problem im Rahmen geisteswissenschaftlicher Zitierkonventionen --- d.h.: der Punkt, wo Optimierung zuerst ansetzen mu"s --- liegt n"amlich in der Kombination Erstzitat--Literaturliste. Bibliographische Listen werden (neben ihrem Selbstzweck) mit \bibarts{} auch zu Kontrollausdrucken f"ur die Erstzitate. \bibarts{} wurde vor diesem Hintergrund ver"offentlicht, in der Hoffnung, da"s es als n"utzlich empfunden wird. \hfill {\tt Timo.Baumann@hist.unibe.ch} \end{abstract} \vspace{-1ex} \nopagebreak\noindent\hrulefill \end{document}