% % bgteubner class bundle % % checkliste.tex % Copyright 2003--2012 Harald Harders % % This program may be distributed and/or modified under the % conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3 % of this license or (at your opinion) any later version. % The latest version of this license is in % http://www.latex-project.org/lppl.txt % and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX % version 1999/12/01 or later. % % This program consists of all files listed in manifest.txt. % =================================================================== \chapter{Checkliste}% \index{Checkliste|textbf}% \label{sec:checkliste}% An dieser Stelle wird eine Checkliste angeboten, die man durcharbeiten sollte, bevor man dem Verlag eine endgültige Version seines Buches zukommen lässt. % \begin{enumerate} \item Sind so wenig zusätzliche Pakete geladen wie möglich? (Es müssen weniger Pakete geladen werden als bei den meisten anderen Dokumentklassen. Beispielsweise müssen weder \texttt{babel} noch \texttt{fontenc} zusätzlich geladen werden.) \item Läuft der Übersetzungslauf fehlerfrei durch?\footnote{Gerade unter Windows findet man manchmal Installationen, die auch an Fehlern die Übersetzung nicht unterbrechen. Schauen Sie auf jeden Fall in die Log"=Datei, ob keine Fehler aufgetreten sind.} \item Wurde im gesamten Werk, inklusive aller Vorworte, einheitlich entweder die neue oder die alte Rechtschreibung verwendet und auch in der \verb|\documentclass|"=Zeile die entsprechende Sprache als letztes angegeben? Die neue Rechtschreibung ist vorzuziehen. \item Entsprechen die Absätze vor und nach abgesetzten Formeln der inhaltlichen Gliederung? Keine unnötigen Absätze! \item Sind durch Fließumgebungen keine unnötigen Absätze oder Leerzeichen entstanden? \item Sind alle Angaben zum Buch (Autoren, Titel etc.) korrekt? \item Entsprechen alle Datumsangaben (z.\,B.\ im Vorwort) dem Erscheinungsjahr und "~monat? \item Wurde in allen Fällen zwischen Zahlen im Text"= und Mathemodus unterschieden? \item Wurden alle Formelzeichen auch wirklich im mathematischen Modus gesetzt? \item Haben alle Zahlen Kommata statt Punkte? \item Tabellen haben Überschriften, keine Unterschriften! \item Ist das Stichwortverzeichnis erstellt und nicht zu knapp gehalten? \item Läuft die Erzeugung des Literaturverzeichnisses mit \BibTeX\ fehlerfrei und ohne Warnung ab (siehe Log"=Datei mit der Endung \verb|.blg|)? \item Sind alle fehlenden Referenzen und doppelten Labels behoben? \item Wurde bei den letzten Übersetzungsläufen ohne die Option \verb|draft| gearbeitet? \item\label{enum:uebersetzen} Wurde oft genug übersetzt, so dass alle Referenzen und Seitenzahlen in den entsprechenden Verzeichnissen stimmen? \item Wurde der Index spät genug neu erzeugt, so dass auch dort alle Seitenzahlen stimmen? \item\label{enum:overfull} Sind alle "`Overfull \textbackslash hbox"' (schwarze Balken, falls mit der Option \verb|draft| übersetzt) behoben? \item Wenn Sie lange Tabellen mit der \env{longtable}"=Umgebung verwenden: Sind alle doppelten Linien an Seitenumbrüchen beseitigt worden (vgl.\ Abschnitt~\ref{sec:tex:tabellen}), und ist die Reihenfolge der Tabellen korrekt? \item\label{enum:feinschliff} Wurde der Feinschliff entsprechend Abschnitt~\ref{sec:tex_feinschliff} zur Vermeidung unschöner Umbrüche durchgeführt (u.\,A.\ Beheben von "`Underfull \textbackslash vbox"')? \item\label{enum:indexwiderspruch} Wurde darauf geachtet, dass sich keine widersprüchlichen Indexangaben entsprechend Abschnitt~\ref{sec:tex_index_doppelt} ergeben haben? \item Wurde die endgültige \acro{PDF}"=Datei ausgedruckt und sorgfältig auf Fehler hin kontrolliert? Wenn noch Fehler gefunden werden, müssen wahrscheinlich die Punkte~\ref{enum:uebersetzen} bis \ref{enum:indexwiderspruch} wiederholt werden. \end{enumerate} Einige dieser Fragen lassen sich am einfachsten dadurch beantworten, dass man sich die Log"=Datei von \pdfLaTeX\ ansieht. Beispielsweise werden fehlende und doppelte Verweise, sowie "`Overfull \textbackslash hbox"' und "`Underfull \textbackslash vbox"' dort genannt. % =================================================================== %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: "bgteubner" %%% End: