Willkommen zu TeX Live in der TeX Collection 2007

Die TeX Live Distribution bietet Ihnen ein komplettes TeX-System für eine Vielzahl von Unix, Macintosh, Microsoft Windows, und anderen Plattformen. Dies beinhaltet Programme zum Editieren, zum Satz, zur Bildschirmdarstellung, und zum Ausdruck von TeX-Dokumenten in vielen Sprachen, sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und eine abermals vergrößerte Anzahl von Fonts.

Wir haben eine Menge allgemeiner Dokumentation zu TeX beigefügt sowie detaillierte Anleitungen zu spezifischen Programmpaketen. Diese sollen Ihnen den Einstieg in die Anwendung von TeX erleichtern.

Informationen über Lizenzbedingungen finden Sie jeweils im Wurzelverzeichnis der DVD/CDs in den Textdateien LICENSE.TL und LICENSE.CTAN.

Zum Einstieg

Wir empfehlen, daß Sie zunächst die "Anleitung zum TeX Live-System" ausdrucken und lesen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Diese Anleitung enthält Schritt für Schritt alle notwendigen Informationen zur Benutzung der DVD und CDs sowie zur Installation selbst. Darüber hinaus enthält sie eine Erläuterung der Verzeichnisstruktur auf der DVD.

Sie finden die Anleitung in verschiedenen Dateiformaten im Verzeichnis texmf-doc/doc/german/texlive-ge/:

Übersetzungen in andere Sprachen finden Sie in weiteren Unterverzeichnissen von texmf-doc/doc/. Die wichtigsten Neuerungen der diesjährigen Ausgabe können Sie im Abschnitt "Geschichtliches" am Ende der Anleitung nachlesen.

Installation

Auch im Jahr 2007 ist der Umfang von Programmen, Paketen und Fonts, aus denen TeX Live besteht, so groß, daß nicht mehr alles auf eine einzelne CD passt. In der diesjährigen Kollektion sind daher mehrere Distributionen von TeX Live auf unterschiedlichen Medien (DVD/CD) enthalten. Sie können leicht feststellen, welches Medium Sie vor sich haben: Schauen Sie nach einer Datei namens 00Typ.TL im Wurzelverzeichnis. Hierbei ist Typ eines der folgenden Wörter:

live
Diese DVD enthält ein vollständiges lauffähiges TeX Live-System (es ist mit mehr als einem GB zu groß für eine CD). Sie können die Programme direkt von der gemounteten DVD ausführen; Informationen hierzu finden Sie in der genannten "Anleitung zum TeX Live-System". Alternativ können Sie das komplette System auch auf Festplatte installieren. Für Unix und MacOSX gibt es hierzu das Skript ./install-tl.sh im Verzeichnis texlive; für Windows finden Sie das graphische Installationsprogramm tlpmgui.exe im Verzeichnis setuptl.

Weiterhin enthält die DVD ein Abbild des CTAN-Archivs, sowie die Distributionen ProTeXt für Windows (siehe unten) und MacTeX für MacOSX. Diese Pakete sind komplett unabhängig vom TeX Live-System, mit zum Teil von TeX Live abweichenden Lizenzbedingungen.

inst(allierbar)
Dies ist ein TeX Live Komplettsystem auf einer CD zur Installation unter Unix (einschließlich MacOSX) oder Windows. Um dies zu ermöglichen, wurden fast alle Dateien auf dieser CD komprimiert. Daher kann man TeX von dieser CD auch nicht direkt ausführen, sondern muß die gewünschten Dateien zunächst auf der Festplatte *inst*allieren (daher der Name). Zur Installation unter Unix/MacOSX dient das Skript ./install-tl.sh; setuptl/tlpmgui-i386-linux (Linux); die Installation unter Windows erfolgt mit dem Programm tlpmgui.exe im Verzeichnis setuptl.
protext
Diese CD enthält ProTeXt, eine TeX-Distribution speziell für Microsoft Windows, welche auf der MiKTeX Distribution basiert. ProTeXt erweitert MiKTeX um mehrere Programme, hat eine vereinfachte Installation, und kommt mit eigenen Installationsanweisungen. ProTeXt kann direkt von der CD ausgeführt werden; es läßt sich ebenso auf Festplatte installieren.

ProTeXt befindet sich sowohl im Wurzelverzeichnis der TeX Live DVD als auch auf seiner eigenen CD (für alle, die keine DVD nutzen können).

Die ProTeXt Distribution ist vollständig unabhängig von TeX Live. Sie ist aus der TeX-Distribution des Universitätsrechenzentrums der FernUniversität Hagen hervorgegangen,

DANTE-Mitglieder erhalten die TeX Collection DVD automatisch. Die beiden genannten CDs sind jeweils auf Anfrage erhältlich.

Details zum CD- und DVD-Format: Für Unix und MacOSX-Benutzer verwenden die CDs und die DVD die "Rock Ridge" Erweiterungen (z. B. lange Dateinamen) zum standardisierten ISO-9660-Format. Unter Angabe dieses Formats lassen sie sich einfach "mounten". Windows 9X/ME/NT/2K/XP-Benutzer sollten auf der CD und DVD ebenfalls lange Dateinamen sehen können, da auch die Microsoft "Joliet" Erweiterungen unterstützt werden. Falls Sie nur verkürzte Namen sehen, können Sie die Programme leider nicht direkt starten.

Für alle, die eine TeX Live DVD oder CD selber brennen möchten (und die über einen Breitband-Internetanschluss verfügen), sind die ISO-Images online verfügbar. Weiterhin kann man online durch den Inhalt blättern.

Die Dokumentation

Ein Großteil der Dokumentation kann "online" gelesen werden (noch bevor ein TeX-System tatsächlich installiert wurde). Diese Dokumente liegen normalerweise im HTML- und/oder im PDF-Format vor. Zum Lesen der HTML-Dateien benötigen Sie einen Browser (z. B. Mozilla). Die PDF-Dateien können Sie mit dem Adobe Reader betrachten (oder mit freien Alternativen wie z. B. gv oder xpdf).

Schließlich ein paar interessante Links zu Informationen, welche nicht in TeX Live enthalten sind:

Happy TeXing! - Viel Spaß mit TeX!
$Date: 2007/01/10 20:38:49 $; contact tex-live@tug.org.