1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
|
\documentclass{ltxdoc}
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\usepackage{array,booktabs,calc,enumitem,fancyvrb,hyperref}
\usepackage[off]{auto-pst-pdf}
\usepackage[sc,osf]{mathpazo}
\usepackage{listings}
\usepackage{hyperref}
\hypersetup{colorlinks,linkcolor=black,urlcolor=black}
\linespread{1.1}
\frenchspacing
\definecolor{niceblue}{rgb}{0.2,0.4,0.8}
\def\theCodelineNo{\textcolor{niceblue}{\sffamily\tiny\arabic{CodelineNo}}}
\newcommand*\name[1]{{#1}}
\newcommand*\pkg[1]{\textsf{#1}}
\newcommand*\feat[1]{\texttt{#1}}
\newcommand*\opt[1]{\texttt{#1}}
\newcommand\note{\unskip\footnote}
\let\latin\textit
\def\eg{\latin{e.g.}}
\def\Eg{\latin{E.g.}}
\def\ie{\latin{i.e.}}
\def\etc{\@ifnextchar.{\latin{etc}}{\latin{etc.}\@}}
\def\DVI{\textsc{dvi}}
\def\PDF{\textsc{pdf}}
\def\EPS{\textsc{eps}}
\def\MacOSX{Mac~OS~X}
\def\ascii{\textsc{ascii}}
\def\CTAN{\textsc{ctan}}
\begin{document}
\title{The \pkg{auto-pst-pdf} package-Dokumentation}
\author{Will Robertson \& Johannes Gro\ss{}e\\
(\small übersetzt von Gérome Bochmann und Christine Römer)\\
\texttt{\color{gray}wspr 81 at gmail dot com}}
\date{2009/0426 \qquad v0.6}
\maketitle
Copyright (C) 2007 by Will Robertson \& Johannes Große
~\\
Verteilt unter der LaTeX Project Public License,
Version 1.3c oder höher (ihrer Wahl). Die letzte Version
ist hier : \url{http://www.latex-project.org/lppl.txt}
~\\
Dieses Paket ist "`maintained"' (per LPPL maintenance status)
von Will Robertson.
~\\
Es arbeitet mit \texttt{auto-pst-pdf.dtx}\\
und den abgeleiteten Dateien \texttt{auto-pst-pdf.pdf,\\
auto-pst-pdf.sty} und \texttt{auto-pst-pdf.ins}.
\part{\pkg{auto-pst-pdf} User Guide}
\section{Zukünftige Entwicklung}
Dieses Paket wird nicht aktiv weiterentwickelt (obwohl ich (Will Robertson) gern kleinere Funktionen einfügen und Fehler behebe). \pkg{auto-pst-pdf} wurde von mir geschrieben, um die Benutzung von \pkg{psfrag} in pdf\/\LaTeX-Dokumenten zu erleichtern. Diese Funktion wird durch das neuere \pkg{pstool}-Paket viel effizienter und bequemer umgesetzt. Ich empfehle daher die Benutzung von \pkg{pstools}, sofern Sie \pkg{auto-pst-pdf} wegen dieser Funktion verwenden. Allerdings unterstützt \pkg{pstool} die Verwendung von \pkg{pst-pdf} noch nicht ausreichend, so dass \pkg{auto-pst-pdf} bis jetzt noch nicht völlig überflüssig ist.\par
\section{Grundlagen}
Dieses Paket bietet einen Wrapper (eine "`Hülle"') für \pkg{pst-pdf}, damit das Setzen von \DVI\ oder \PDF\ erleichtert wird. Wenn man mit pdf\/\LaTeX\ generiert, sorgt die standardmäßige Paketoption |[on]| automatisch dafür, dass die zusätzlichen Schritte \LaTeX $\to$ |dvips| $\to$ |ps2pdf| $\to$ |pdfcrop| in der Kompilierung ausgeführt und so die benötigen \PDF\-Bilder für das Dokument erzeugt werden.\par
Sobald die Bilder einmal generiert wurden und bereits vorliegen, kann diese Option im Paket mit |[off]| abgeschaltet werden, um Zeit beim Kompilieren zu sparen:
\begin{verbatim}
\usepackage[off]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
\noindent
Sollte die Dateierweiterung ihres \LaTeX\-Dokumentes nicht |.tex| sein, dann muss dies beim Laden des Paketes angegeben werden (Ich benutze z.\,B. |.ltx|, um zwischen \TeX\- und \LaTeX\-Dateien zu unterscheiden):\par
\begin{verbatim}
\usepackage[ext=ltx]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
\section{Vorraussetzungen}
pdf\TeX\ muss mit der Option |-shell-escape| aufgerufen werden. Dazu werden die folgenden Pakete benötigt: \pkg{ifplatform}, \pkg{pst-pdf}, \pkg{xkeyval}.
Für die Default-Option {\color{niceblue}|crop=on|} muss das |pdfcrop|- Perlscript\note{\url{http://www.ctan.org/tex-archive/support/pdfcrop/}} von Heiko Oberdiek installiert sein. Obwohl \pkg{pdfcrop} zur MiK\TeX-Distribution gehört, wird unter MS Windows außerdem eine Perl-Installation\note{Frei verfügbar unter: \url{http://www.activestate.com/Products/activeperl/index.plex}} nötig sein.
\section{Verfügbare Makros zum Einfügen von Grafiken}
Darstellungen, die mit dem \textsc{Matlab}-Paket \pkg{labprint}\note{\url{http://www.uni-kassel.de/fb16/rat/matlab/laprint/}} und dem Mathematica-Paket \pkg{MathPSfrag}\note{\url{http://wwwth.mppmu.mpg.de/members/jgrosse/mathpsfrag/}} erstellt wurden, können mithilfe der Makros sehr leicht eingefügt werden. Es steht außerdem ein Wrapper für ein generisches \pkg{psfrag}\note{\url{http://www.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/entries/psfrag.html}} zur Verfügung.
\begin{trivlist}\item[]
\begin{tabular}{@{\hskip 2em}lp{7cm}}
\cmd\mathfig\marg{filename} & \raggedright
eine Mathematica-Grafik von \pkg{MathPSfrag} einfügen
(ohne |-psfrag| Suffix)\arraybackslash \\
\cmd\matlabfig\marg{filename} &
Eine \textsc{Matlab}-Grafik aus \pkg{laprint} einfügen\\
\cmd\psfragfig\marg{filename} &
Ein \EPS\ mit \pkg{psfrag} einfügen
\end{tabular}
\end{trivlist}
Die oben stehenden Befehle akzeptieren alle ein optionales Argument, das an das darunterliegende Makro \cmd\includegraphics\ weitergereicht wird.
Der Befehl \cmd\matlabfig\ "`vermurkst"' die Ausgabe von \pkg{labprint} ein wenig, sodass die Schriftgrade in der Abbildung entsprechend der ursprünglichen Definition ausfallen. (Ich fürchte, das lässt sich nicht vermeiden.)
Die \pkg{psfrag}-statements für den Befehl \cmd\psfragfig\ werden entweder mithilfe einer von beiden oder mit den beiden Dateien \meta{document}|-psfrag.tex| und \meta{filename}|-psfrag.tex| übergeben, sofern diese existieren. Ansonsten können zusätzliche \cmd\psfrag\-Statements mithilfe eines angehängten, optionalen Arguments hinzugefügt werden:
|\psfragfig|\oarg{graphics options}\marg{filename}\oarg{psfrag statements}
\section{Fortgeschrittene Paketfunktionen}
Man kann bessere Ergebnisse erzielen, wenn man |pdfcrop| während der Hilfskompilierung verwendet, was eigentlich standardmäßig auch getan wird. |pdfcrop| wird jedoch nicht standardmäßig mit installiert und auch nicht immer gebraucht. Das "`Cropping"' mit |pdfcrop| kann mithilfe der entsprechenden Option gesteuert werden:
\begin{verbatim}
\usepackage[crop=off]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
Das Paket löscht die während der \LaTeX-Hilfskompilierung generierten Dateien automatisch. Welche Dateien gelöscht werden, kann mit einer Liste von Dateierweiterungen gesteuert werden, die an die |cleanup|-Option übergeben wird (es wird keine Warnung oder Fehlermeldung ausgegeben, wenn ein Dateityp angegeben wird, der nicht existiert). Dies ist die Standardliste:
\begin{verbatim}
\usepackage[cleanup={log,aux,dvi,ps,pdf}]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
Wenn innerhalb der Grafiken, die von \pkg{pst-df} verarbeitet werden, Querverweise verwendet werden, ist es nötig, die Zusatzkompilierung mehr als einmal durchzuführen, damit die Querverweise übernommen werden. Die Zahl hängt von der Anwendung ab und muss explizit definiert werden:
\begin{verbatim}
{\color{gray}|
|\usepackage[|\color{niceblue}|runs=2|\color{gray}|]{auto-pst-pdf}|}
\end{verbatim}
Die Argumente, die für die Zusatzkomplierung an |latex|, |dvips|, |ps2pdf|, und |pdfcrop| übergeben werden können alle -- entsprechendes Wissen vorausgesetzt~-- angepasst werden. Die Standardwerte für die letzten drei lauten wie folgt:\par
\begin{verbatim}
\usepackage[dvips={-o -Ppdf},
pspdf={-dAutoRotatePages=/None},pdfcrop={}]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
\bigskip\noindent
Die Zusatzkompilierung von \LaTeX\ besitzt einige hardcoded-Optionen (der Quellcode gibt hier Aufschluss) und einige Optionen können bei Bedarf angehängt werden. Um beispielsweise während der Zusatzkompilierung mehr Informationen auf der Konsole ausgeben zu lassen, muss die folgende Paketoption verwendet werden:
\begin{verbatim}
\usepackage[latex={-interaction=nonstopmode}]{auto-pst-pdf}
\end{verbatim}
Alle unbekannten Paketoptionen werden an \pkg{pst-pdf} weitergegeben. Beispielsweise lädt
|\usepackage[final]{auto-pst-pdf}|
\pkg{pst-pdf} mit der Paketoption \texttt{final}, wodurch die \texttt{draft}-Option vom Laden der Klasse möglichst aufgehoben wird.
\section{Danksagung}
Vielen Dank an die Autoren von \pkg{pst-pdf}, \pkg{psfrag}, \pkg{laprint}, \pkg{MathPSfrag} und \pkg{pdfcrop}. Ohne ihre vereinten Bemühungen über Jahre hinweg würde dieses Paket nicht existieren. Schließlich gebührt Gernot \textsc{Hassenfplug} besonderer Dank für ausführliche Prüfungen, Vorschläge zu Paketfunktionen und die moralische Unterstützung :) Danke Dir.
%\StopEventually{}
\part{\pkg{auto-pst-pdf} Implementation}
\section{Setup Code}
Das ist das Paket.
\begin{verbatim}
\ProvidesPackage{auto-pst-pdf}[2009/04/26 v0.6 Wrapper for pst-pdf]
\end{verbatim}
\paragraph*{Change History}
\begin{itemize}
\item v0.3
\begin{itemize}
\item Zuviel, um es hier aufzulisten. Ausführung von Befehlen komplett neu geschrieben.
\end{itemize}
\item v0.4
\begin{itemize}
\item Johannes hat an dem Code rumgebastelt. Will wirds richten. :-)
\item Will hat alles hingebogen.
\end{itemize}
\item v0.5
\begin{itemize}
\item Allgemein: \texttt{delay}-Option entfernt. Es soll einfach sein, Mensch!!
\item \cs{ifdefined} entfernt, um e-\TeX zu vermeiden.
\item Das Herumgekaspere mit den Image-Erweiterungen wurde unterbunden.
\item \texttt{matlabfig} \cmd\resizebox\ für \texttt{laprint} neu definiert.
\item \texttt{app@convert}: Package Error gefixt (sollte eine Warnung gewesen sein.)
\item \cmd\psfragfig\ erweitern, damit willkürlicher Input für zusätzliche \cmd\psfrag\ Befehle akzeptiert wird.
\end{itemize}
\item v0.6
\begin{itemize}
\item Unbekannte Optionen werden an \pkg{pst-pdf} weitergegeben.
\item \texttt{runs} Option hinzugefügt (Danke Joseph!!)
\end{itemize}
\end{itemize}
\paragraph{Benötigte Pakete}
\pkg{pst-pdf} wird später geladen.
\begin{verbatim}
\RequirePackage{ifpdf,xkeyval,ifplatform}
\end{verbatim}
\paragraph{Dinge, die wir brauchen}
\begin{verbatim}
\newif\if@app@off@
\newif\if@app@crop@
\newcounter{app@runs}
\def\app@suffix{autopp}
\edef\app@jobname{\jobname-\app@suffix}
\edef\app@pics{\jobname-pics.pdf}
\end{verbatim}
\paragraph{Verarbeitung von Optionen}
\begin{verbatim}
\DeclareOptionX{off}[]{\@app@off@true}
\define@choicekey{auto-pst-pdf.sty}{crop}[\@tempa\@tempb]{on,off}{%
\ifcase\@tempb\relax
\@app@crop@true
\or
\@app@crop@false
\fi}
\DeclareOptionX{on}[]{\@app@off@false}
\DeclareOptionX{ext}{\def\app@ext{#1}}
\DeclareOptionX{latex}{%
\def\app@latex@opts{%
\ifwindows
-disable-write18
\else
-no-shell-escape
\fi
-jobname="\app@jobname"
-interaction=batchmode
#1}}
\DeclareOptionX{dvips}{\def\app@dvips@opts{#1}}
\DeclareOptionX{pspdf}{\def\app@pspdf@opts{#1}}
\DeclareOptionX{pdfcrop}{\def\app@pdfcrop@opts{#1}}
\DeclareOptionX{cleanup}{%
\let\app@rm@files\@empty
\@for\@ii:=#1\do{%
\edef\app@rm@files{\app@rm@files,\app@jobname.\@ii}}}
\DeclareOptionX{runs}{%
\setcounter{app@runs}{#1}% support calc
\ifnum\c@app@runs > \z@
\else
\app@PackageWarning{The number of runs must be at least one.}%
\c@app@runs\@ne
\fi}
\DeclareOptionX*{\PassOptionsToPackage{\CurrentOption}{pst-pdf}}
\ExecuteOptionsX{%
ext=tex,
crop=on,
latex={},
dvips={-Ppdf},
pdfcrop={},
cleanup={log,aux,dvi,ps,pdf},
runs=1
}
\ifwindows
\ExecuteOptionsX{pspdf={}}
\else
\ExecuteOptionsX{pspdf={-dAutoRotatePages=/None}}
\fi
\ProcessOptionsX
\end{verbatim}
\paragraph{Kurzschrift}
\begin{verbatim}
\def\app@exe{\immediate\write18}
\def\app@nl{^^J\space\space\space\space}
\newcommand\app@PackageError[2]{%
\PackageError{auto-pst-pdf}{\app@nl #1^^J}{#2}}
\newcommand\app@PackageWarning[1]{%
\PackageWarning{auto-pst-pdf}{\app@nl #1^^JThis warning occured}}
\newcommand\app@PackageInfo[1]{\PackageInfo{auto-pst-pdf}{#1}}
\end{verbatim}
Die hier sind niedlich:
\begin{verbatim}
\newcommand\OnlyIfFileExists[2]{\IfFileExists{#1}{#2}{}}
\newcommand\NotIfFileExists[2]{\IfFileExists{#1}{}{#2}}
\end{verbatim}
\begin{enumerate}
\item Name des Befehls
\item Quelldatei
\item Zieldatei
\end{enumerate}
Überprüfe, ob die Quelldatei existiert und den Befehl zur Generierung der Zieldatei aufruft. Wenn die Datei nicht erstellt wird, gib einen Fehler aus.
\begin{lstlisting}
\def\app@convert#1#2#3{%
\OnlyIfFileExists{#2}{%
\app@exe{\csname app@cmd@#1\endcsname{#2}{#3}}%
\NotIfFileExists{#3}{\app@PackageWarning{Creation of #3 failed.}}}}
\end{lstlisting}\par
Zuerst wird die Befehlssequenz |latex| $\to$ |dvips| $\to$ |ps2pdf| ($\to$ |pdfcrop|) im Ganzen definiert. Das Kompilierungsmakro wird hiernach aufgerufen. Innerhalb dieses Makros wird der eigentliche \texttt{pdf}-Container erzeugt. Jeder Verarbeitungsschritt ist in einem einzelnen Makro enthalten, um die Modifikation zu erleichtern.
\begin{lstlisting}
\def\app@compile{
\app@cleanup
\app@remove@container
\loop\ifnum\c@app@runs > \@ne
\app@convert{extralatex}{\jobname.\app@ext}{\app@jobname.dvi}
\advance\c@app@runs\m@ne
\repeat
\app@convert{latex}{\jobname.\app@ext}{\app@jobname.dvi}
\app@convert{dvips}{\app@jobname.dvi}{\app@jobname.ps}
\if@app@crop@
\app@convert{pstopdf}{\app@jobname.ps}{\app@jobname.pdf}
\app@convert{pdfcrop}{\app@jobname.pdf}{\app@pics}
\else
\app@convert{pstopdf}{\app@jobname.ps}{\app@pics}
\fi
\IfFileExists{\app@pics}
{\app@cleanup}
{\app@PackageWarning{Could not create \app@pics.
Auxiliary files not deleted.}}}
\end{lstlisting}
Kommandozeilenprogramm, mit dem Dateien gelöscht werden:
\begin{lstlisting}
\edef\app@rm{\ifwindows del \else rm -- \fi}
\end{lstlisting}
Makro, das Dateien löscht (durch Kommata getrennt) sofern diese existieren:
\begin{lstlisting}
\newcommand\app@try@rm[1]{%
\@for\@tempa:=#1\do{%
\OnlyIfFileExists{\@tempa}{\app@exe{\app@rm "\@tempa"}}}}
\end{lstlisting}
\texttt{PDF}-Bild-Containter entfernen:
\begin{lstlisting}
\def\app@remove@container{\app@try@rm{\app@pics}}
\end{lstlisting}
Hilfsdateien löschen: (\cmd\app@rm@files\ durch die Paketoption |cleanup| definiert)
\begin{lstlisting}
\def\app@cleanup{\app@try@rm{\app@rm@files}}
\end{lstlisting}
\LaTeX:
\begin{lstlisting}
\def\app@cmd@latex#1#2{latex \app@latex@opts\space
"\unexpanded{\let\APPmakepictures\empty\input} #1"}
\def\app@cmd@extralatex#1#2{latex \app@latex@opts\space
"\unexpanded{\let\APPmakepictures\undefined\input} #1"}
\end{lstlisting}
|dvips|:
\begin{lstlisting}
\def\app@cmd@dvips#1#2{dvips \app@dvips@opts\space -o "#2" "#1"}
\end{lstlisting}
|ps2pdf|:
\begin{lstlisting}
\def\app@cmd@pstopdf#1#2{ps2pdf \app@pspdf@opts\space "#1" "#2"}
\end{lstlisting}
|pdfcrop|:
\begin{lstlisting}
\def\app@cmd@pdfcrop#1#2{pdfcrop \app@pdfcrop@opts\space "#1" "#2"}
\end{lstlisting}
\subsection{Grundfunktionalität}
Für die Kompilierung wird |[notightpage]| als Option von |pst-pdf| und das |pdfcrop|-Perlscript verwendet, da \EPS\-Abbildungen Elemente außerhalb ihrer Bounding-Box enthalten können und dabei abgeschnittener Inhalt nach |ps2pdf| entstehen kann. Andernfalls würde das script |ps4pdf| vollkommen ausreichen.
\paragraph{pdf\/\LaTeX\\ Kompilierung}
Zusätzliche Verarbeitung mit \pkg{pst-pdf} ist nötig:
\begin{lstlisting}
\ifpdf
\if@app@off@\else
\ifshellescape
\app@exe{echo " "}
\app@exe{echo "-------------------------------------------------"}
\app@exe{echo "auto-pst-pdf: Auxiliary LaTeX compilation"}
\app@exe{echo "-------------------------------------------------"}
\app@compile
\app@exe{echo "-------------------------------------------------"}
\app@exe{echo "auto-pst-pdf: End auxiliary LaTeX compilation"}
\app@exe{echo "-------------------------------------------------"}
\else
\app@PackageError{%
"shell escape" (or "write18") is not enabled:\app@nl
auto-pst-pdf will not work!}
{You need to run LaTeX with the equivalent of
"pdflatex -shell-escape"\app@nl
Or turn off auto-pst-pdf.}%
\fi
\fi
\if@app@crop@
\PassOptionsToPackage{notightpage}{pst-pdf}
\fi
\end{lstlisting}
\paragraph{\LaTeX\ Compilation}
Entweder |latex| wird innerhalb eines pdf\/\LaTeX\-Durchlaufs aufgerufen (siehe oben) oder das Dokument wird ganz normal kompiliert.
\begin{lstlisting}
\else
\end{lstlisting}
\LaTeX\ Kompilierung bei Null anfangen (wie in `|latex| \meta{document}|.tex|`) --- in diesem Fall tut die |postscript|-Umgebung nichts und das Dokument wird "normal" verarbeitet:
\begin{lstlisting}
\ifx\APPmakepictures\@undefined
\PassOptionsToPackage{inactive}{pst-pdf}
\end{lstlisting}
\LaTeX\ Kompilierung wird durch dieses Paket induziert:
\begin{lstlisting}
\else
\if@app@crop@
\PassOptionsToPackage{notightpage}{pst-pdf}
\fi
\fi
\fi
\end{lstlisting}
Nachdem die erforderlichen Paketoptionen deklariert wurden, je nach Modus der Applikation, ist es nun an der Zeit das Paket zu laden:
\begin{lstlisting}
\RequirePackage{pst-pdf}
\end{lstlisting}
\subsection{Extras für externe Pakete}
Es werden Befehle zur Verfügung gestellt, die \cmd\includegraphics\ für die Ausgabe verschiedener \texttt{psfrag}-bezogener Pakete imitieren (und ebenso wahlweise ein Argument akzeptieren). Dadurch wird ein konsistenter und einfacher Weg geboten, der solche Abbildungen in das Dokument einbindet.
Vorschläge für Wrapper anderer Pakete, die \texttt{psfrag}-Abbildungen ausgeben, sind gewünscht (z.\,B.: SciLab, R, Maple, LabView, Sage, \ldots{} ?)
Die Skalierung, die \texttt{labprint} hier für \cmd\includegraphics\ verwendet, muss deaktiviert werden, andernfalls werden Label, die die Bounding-Box überschreiten, die angegebene Breite der Grafik verändern.
\begin{lstlisting}
\let\app@ig\includegraphics
\newcommand\matlabfig[2][]{%
\begin{postscript}
\renewcommand\resizebox[3]{##3}%
\renewcommand\includegraphics[2][]{\app@ig[#1]{##2}}%
\input{#2}%
\end{postscript}}
\end{lstlisting}
Für Mathematicas \pkg{MathPSfrag}-Ausgabe
\begin{lstlisting}
\newcommand\mathfig[2][]{%
\begin{postscript}
\input{#2-psfrag}%
\includegraphics[#1]{#2-psfrag}%
\end{postscript}}
\end{lstlisting}
\EPS\ Grafiken via \pkg{psfrag}.
Einfach die \pkg{psfrag}-Befehle in die Datei \meta{document}-psfrag.tex und/oder \meta{figname}-psfrag.tex einfügen. \meta{document} steht hier für den Dateinamen des Hauptdokuments und \meta{figname} ist der Dateiname, der eingefügten Grafik.
\begin{lstlisting}
\newcommand\psfragfig[2][]{%
\@ifnextchar[
{\app@psfragfig[#1]{#2}}
{\app@psfragfig[#1]{#2}[]}}
\def\app@psfragfig[#1]#2[#3]{%
\begin{postscript}
\InputIfFileExists{#2-psfrag}{}{}%
#3
\includegraphics[#1]{#2}%
\end{postscript}}
\end{lstlisting}
Zu guter Letzt, alle \pkg{psfrag}-Befehle, die mit dem Dokument in Verbindung stehen eingeben:
\begin{lstlisting}
\InputIfFileExists{\jobname-psfrag}{}{}
\end{lstlisting}
\end{document}
|