From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 2 09:09:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dirk Allard Date: Wed, 1 Jan 1997 09:09:00 GMT Subject: Fonts fuer Laserjet 5L Hallo, ich stehe vor dem Problem, Fonts fðr den Laserjet 5L erzeugen zu mðssen (600 DPI). Einmal hab ich es schon versucht, dabei sind aber nur halb so gro±e Fonts herausgekommen. Ich arbeite auf einem Atari mit dem Birkhahn-Metafont, vielleicht kann mir jemand eine Kurzanleitung zukommen lassen? mfg, Dirk From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 2 13:03:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Klaus D. Braune" Date: Thu, 2 Jan 1997 09:51:08 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 9. Januar 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Karlsruhe trifft sich wieder am 9.1.96: TeX-Stammtisch am 9. Januar 1996 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich einge- laden. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ******************************************************************************* Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 6 00:03:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Huber Date: Mon, 6 Jan 1997 01:04:48 +0100 Subject: Chiwriter - Konverter Hallo ! Leider habe ich das Problem, Chiwriter-files konvertieren zu muessen. Leider sind die Programme, die in tex-archive/support/chi* zu finden sind, von wenig Nutzen, da erstens die Programme nicht das Format konvertieren, das ich gebraucht haette (naemlich < 4.0 ), oder zweitens Dos und sehr kompliziert sind. Hat jemand ein einfaches perl oder awk-script (ich denke, das duerfte reichen) dafuer, oder weisz, zumindest jemand, woher man die Format-Spezifikation kriegt ? Danke, Wolfgang From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 7 16:14:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter j. Kral" Date: Tue, 7 Jan 1997 15:28:48 +0100 Subject: Aufzaehlung mit Punkten?? Hallo, Ich moechte gerne eine Aufzaehlung mit Punkten dazwischen machen ungefaehr so: r .............. Radius [mm] ze ..............Zaehnezahl [1] . . . Wie kann man denn das am einfachsten in Latex loesen?? Danke Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 7 16:24:36 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 7 Jan 1997 16:23:04 +0100 Subject: Re: Aufzaehlung mit Punkten?? "Dipl.-Ing. Peter j. Kral" schreibt: : Ich moechte gerne eine Aufzaehlung mit Punkten dazwischen machen ungefaehr so: : r .............. Radius [mm] : ze ..............Zaehnezahl [1] : . : . : . : Wie kann man denn das am einfachsten in Latex loesen?? Mit \dotfill. Sehr einfaches Beispiel: \documentclass{article} \usepackage{array} \begin{document} \begin{tabular}{l<{\dotfill}l} \makebox[.5\textwidth][l]{Abk\"urzung:} & \\ r & Radius [mm] \\ ze & Z\"ahnezahl [1] \end{tabular} \end{document} Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 8 09:34:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Wed, 8 Jan 1997 09:34:03 +0100 Subject: Text um floating bodies (figures) Hallo TeXperten, ich setze gerade ein 2-spaltiges Dokument (doc-class{proc}), worin im Text Bilder des Typs \figure* stehen, deren vertikale Erstreckung mit \vspace definiert wird. Klappt auch problemlos, aber: sobald ein Bild etwa die Haelfte oder mehr einer Seite in Anspruch nimmt, wird auf diese Seite _NUR_ noch das Bild gesetzt, nicht aber der Rest mit Fliesstext gefuellt, so dass einerseits unschoener Freiraum entsteht, andererseits das Paper unnoetig an Seitenzahl zunimmt, welche vom Veranstalter limitiert ist. Frage: Wie kann ich bewirken, dass der restliche Freiraum unter- bzw. oberhalb des Bildes noch mit Fliesstext gefuellt wird, sofern dieser Raum mehr als 3 Zeilen Text ausmacht? Ich arbeite mit: \documentclass[twocolumn,a4paper]{proc}\usepackage{a4} und This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (ahs97.tex LaTeX2e <1995/06/01> patch level 3 (/usr/local/lib/tex/inputs/latex/base/proc.cls Document Class: proc 1995/07/18 v1.3k Standard LaTeX document class (/usr/local/lib/tex/inputs/latex/base/article.cls Document Class: article 1995/06/26 v1.3g Standard LaTeX document class (/usr/local/lib/tex/inputs/latex/base/size10.clo))) (/usr/local/lib/tex/inputs/a4.sty) Mit freundlichen Gruessen, Berend van der Wall. ________________________________________________________________________ Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut fuer Flugmechanik Berend van der Wall Email: vdwall@fm.bs.dlr.de Postfach 32 67, 38022 Braunschweig Tel. : +49 531 295 2849 Deutschland Fax : +49 531 295 2641 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 8 09:57:30 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 8 Jan 1997 09:55:56 +0100 Subject: Re: Text um floating bodies (figures) Berend van der Wall schrieb: : ich setze gerade ein 2-spaltiges Dokument (doc-class{proc}), worin im Text : Bilder des Typs \figure* stehen, deren vertikale Erstreckung mit \vspace ^^^^^^^^ figure*-Umgebung (kein Slash \ !) : definiert wird. Klappt auch problemlos, aber: sobald ein Bild etwa die : Haelfte oder mehr einer Seite in Anspruch nimmt, wird auf diese Seite _NUR_ : noch das Bild gesetzt, nicht aber der Rest mit Fliesstext gefuellt, so dass : einerseits unschoener Freiraum entsteht, andererseits das Paper unnoetig an : Seitenzahl zunimmt, welche vom Veranstalter limitiert ist. Der Parameter \floatpagefraction bzw. fuer zweispaltigen Satz \dblfloatpagefraction gibt an, wieviel Platz `floats' mindestens einnehmen muessen, damit LaTeX eine `floatpage' beginnt. Wenn man diese(n) Parameter erhoeht, wird seltenere eine `floatpage' angelegt: \renewcommand{\dblfloatpagefraction}{.7} % original: .5 = 50% (min.) Andere Moeglichkeit: mit optionalem Argument der `figure*'-Umgebung das `p'-Placement unterdruecken, also \begin{figure*}[t] ... (momentan wird von LaTeX nur `t' und `p' unterstuetzt/erlaubt). Bei beiden Loesungen muss man meist auch noch die anderen Parameter anpassen, z.B. eine groessere Flaeche fuer `t'op-floats zulassen und zulassen, dass auch weniger Text auf eine Seite gesetzt wird, z.B.: \renewcommand{\dbltopfraction}{.9} % original: .7 = 70% (max.) \renewcommand{\textfraction}{.1} % original: .2 = 20% (max.) : Frage: Wie kann ich bewirken, dass der restliche Freiraum unter- bzw. oberhalb : des Bildes noch mit Fliesstext gefuellt wird, sofern dieser Raum mehr als 3 : Zeilen Text ausmacht? siehe letzter Abschnitt. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 8 15:38:03 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 8 Jan 1997 15:36:25 +0100 Subject: Re: Installation der DC/TC-Fonts Am Fri, 27 Dec 1996 14:52:34 EST schrieb Klaus Jantzen <100115.270@COMPUSERVE.COM>: [...] : Im Schritt 2) habe ich kein Problem mit tcfonts.com die entsprechenden .tfm : files zu erzeugen. : Leider kann ich mit DCFONTS.COM nicht weiterarbeiten. : : Meine Fragen: : a) Brauche ich die TC-fonts? Ja, auch wenn andere das Gegenteil behaupten werden. Die DC-Fonts ist eine Textschrift, waehrend die TC-Fonts als "text companion" eine die Textschrift begleitende Schrift ist ... also Lettern enthaelt, die (1) zur jeweiligen Text-DC-Schrift passt und (2) nicht mehr in die 256 Positionen gepasst haben, Lettern, die zwar nicht immer, aber doch haeufig genug verwendet werden. : b) Warum haben TCFONTS.COM und DCFONTS.COM eine unterschiedliche Struktur? Duerfte ein kleiner Fehler von Joerg Knappen sein, dass die \BatchLine zum Aufruf von Metafont in "dcstdedt.tex" und "tcstdedt.tex" unterschiedlich ist. Diese Zeile sollte man so oder so vor dem Auspacken an sein TeX/MF-System und sein Betriebssystem anpassen. : c) Wie kann ich aus DCFONTS.COM die METAFONT-Aufrufe erstellen: d.h. was : bedeuten die Angaben in den Zeilen? Nach \BatchLine suchen und dessen Argument anpassen. Beispielsweise wird man unter Unix die Zeile in "dcstdedt.tex" \BatchLine{$ @300 #1 ln3} durch \BatchLine{mf "\string\mode:=ljfour; input #1"} ersetzen (statt "ljfour" den entsprechenden Mode fuer den Drucker einsetzen ...oder "localfont"). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 8 16:26:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Wed, 8 Jan 1997 16:25:13 +0100 Subject: Re: Installation der DC/TC-Fonts > \BatchLine{$ @300 #1 ln3} Seufz, ist diese Zeile noch mal in die Distribution gerutscht. Ich dachte, da st"ande schon etwas sinnvolleres ("ahnlich wie in tcstdedt.tex). Habe es in den Sourcen zu den ec-Fonts (die Fonts sind schon fertig, aber die Dokumentation fehlt zur Zeit noch, weshalb eine kleine Verz"ogerung im Release auftritt) entsprechend gesetzt. --J"org Knappen P.S. Es gibt einige Schriften (ecssdc10, ecsq8, iecsq8 etc.), die durch die Batchdatei *nicht* generiert werden, da sie nur in einer festen Gr"o"se vorhanden sind. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 9 18:03:47 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 9 Jan 1997 15:04:19 +0100 Subject: Re: *-Zeichen umdefinieren Leo Broska schrieb: : Ich moechte im Mathematiksatz das *-Zeichen umdefinieren, so dass nur ein : kleiner Abstand (\;) gesetzt wird: also : $a*b$ : soll aussehen wie : $a\;b$. Wieso nicht gleich alles weglassen, also $ab$ (oder besser: \(ab\)) schreiben? ...und nur in den Faellen, wo das mehrdeutig sein kann, das Multiplikationszeichen explizit einfuegen? Ok, lassen wir mal diese Frage beiseite.... : Meine erste Idee war ein Umdefinieren von *: : \catcode`\*=13 ^^ \active : \def*{\;} : Das bringt aber grossen Aerger bei der *-Variante der Gliederungsbefehle, : den ich auch nicht mit einem \if\mmode-Konstrukt beheben konnte. (La)TeX sucht nach einem "*" mit \catcode `other' bei den *-Varianten, durch die \catcode-Aenderung findet er aber immer einen `active' Asterisk ...und das kann nur schwer beheben, will man nicht TeX selbst aendern oder die entsprechenden internen LaTeX-Makros neu schreiben. : Zweite Idee war: : \DeclareMathSymbol{*}{\mathord}{symbols}{...} : Aber welches Zeichen, das nur ein wenig Leerraum schafft, gebe ich hier an? :-) : Weiss jemand Abhilfe??? Es gibt in TeX noch die Moeglichkeit, dass man ein Zeichen __nur__ fuer den Mathe-Modus aktiv macht: \begingroup \catcode`\*=\active \gdef *{\;} \endgroup %% Original: %\DeclareMathSymbol{*}{\mathbin}{symbols}{"03} % \ast %% Neu: \mathcode`\*="8000 % \; Danach hat der Asterisk immer noch \catcode `other', nur haette jetzt (1) ein aktivierter Asterisk die Expansion \; und (2) wird durch den speziellen \mathcode-Wert von "8000 der Asterisk fuer den Mathemodus, und auch nur fuer diesen, aktiv gemacht. Gruesse, -bernd Zum Vormerken: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 9 18:11:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Biechele Date: Thu, 9 Jan 1997 15:20:43 +0100 Subject: Mehrzeilige Formel in Itemize Umgebung ! Hallo Leute ! Wie kann man in einer Itemize Umgebung eine ehrzeilige Formel schreiben (z.B. mit der Split Umgebung aus AMSTeX), wobei der Punkt der Itemize Umgebung aber normal links oben sein soll und kein zusaetzlicher Zwischenraum in irgendeiner Form angebracht werden soll. ALSO: * balaba * t > 1+76567+blabla > 875467546 + blabla > 48375678536+ + + + so sollte es aussehen ! Habe es z.B. mit der Tabular Umgebung versucht, jedoch zentriert diese den Punkt links genau in die Mitte der mehrzeiligen Formel und nicht links oben. Hat jemand eine Idee ????? DANKE !! Gruss Peter Biechele $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Peter Biechele, Stefan-Meier-Str. 86, 79104 Freiburg, Tel. (0761) 50 87 20 Uni Freiburg, Fakultaet fuer Physik, Abt. Prof. Honerkamp, Zi. 906 Tel. (0761) 203-5875, EMail: peter.biechele@physik.uni-freiburg.de WWW: http://phym1.physik.uni-freiburg.de/~pebi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 9 23:34:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Hafner Date: Thu, 9 Jan 1997 23:22:19 +0100 Subject: DANTE '97 - 26.-28.02.97 - FH Muenchen DANTE '97 vom 26. bis 28. Februar 1997 Einladung zur 16. Mitgliederversammlung von DANTE e.V. und zur TeX-Tagung DANTE '97 an der Fachhochschule Muenchen CALL FOR PAPERS Veranstalter: Fachhochschule Muenchen und DANTE e.V. vorlaeufiger Terminplan: Mittwoch, 26.02.97 Tutorien Donnerstag, 27.02.97 Mitgliederversammlung, Vortraege Freitag, 28.02.97 Vortraege, Abschlussdiskussion Kontaktadresse: Fachhochschule Muenchen, FB Elektrotechnik DANTE '97 Dachauerstr. 98 b 80335 Muenchen e-mail: dante97@fitug.de Alle, die einen Vortrag oder ein Tutorium halten oder eine Diskussion leiten wollen, werden gebeten, sich unter der obigen Kontaktadresse moeglichst bald zu melden. Termin: 1. Februar 1997 Informationen zur Anmeldung und Tagungsprogramm werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich an dante97@fitug.de Bitte beachten Sie auch http://www.dante.de/dante/Tagungen.html und http://www.fitug.de/dante97 Mit freundlichen Gruessen Thomas Hafner (Thomas.Hafner@fitug.de) P.S. Sie kennen FITUG noch nicht? Infos unter http://www.fitug.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 10 09:56:30 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 10 Jan 1997 09:21:37 +0100 Subject: Re: Mehrzeilige Formel in Itemize Umgebung ! Am Thu, 9 Jan 1997 15:20:43 +0100 schrieb Peter Biechele : : Wie kann man in einer Itemize Umgebung eine ehrzeilige Formel schreiben : (z.B. mit der Split Umgebung aus AMSTeX), wobei der Punkt der Itemize Mit den AMS-LaTeX-Umgebungen duerfte dies schwierig sein, da diese kein optionales Argument fuer die Ausrichtung besitzen -- vielleicht sollte man diesen Verbesserungsvorschlag noch den Maintainern unterbreiten? : Umgebung aber normal links oben sein soll und kein zusaetzlicher : Zwischenraum in irgendeiner Form angebracht werden soll. : : ALSO: : * balaba : * t > 1+76567+blabla : > 875467546 + blabla : > 48375678536+ + + + : : so sollte es aussehen ! : : Habe es z.B. mit der Tabular Umgebung versucht, jedoch zentriert diese : den Punkt links genau in die Mitte der mehrzeiligen Formel und nicht links : oben. Keine `tabular'-, sondern eine `array'-Umgebung benutzen, wenn man math. Formeln setzt. Dann muss man nur noch wissen, dass diese beide Umgebungen ein optionales Argument besitzen, mit dem man die Ausrichtung des "Hotspots" der Tabelle bzw. Arrays zum umgebenden Text angeben kann -- in diesem Fall [t] fuer `top-aligned': \documentclass{article} \usepackage{amsmath}% nicht "amstex"! % fuer `array' nicht notwendig, nur zum Test... \begin{document} \begin{itemize} \item blabla \item \leavevmode \begin{array}[t]{r@{}l} a&{}=b+c-d\\ &{}\quad +e-f\\ &{}=g+h\\ &{}=i \end{array} \item % aus "amsldoc.tex" (funktioniert nicht wie gewuenscht): \begin{equation} \begin{split} a& =b+c-d\\ & \quad +e-f\\ & =g+h\\ & =i \end{split} \end{equation} \end{itemize} \end{document} Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 10 18:45:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Biechele Date: Fri, 10 Jan 1997 18:45:21 +0100 Subject: Trennung von Zeilen die einen underline{} Befehl enthalten ! Hallo Leute ! Ich habe einen Text, in dem einige lange Textteile unterstrichen werden sollen. Wenn man das mit dem \underline Befehl macht, wird leider kein Zeilenumbruch durchgefuehrt. Wie kann man sich da behelfen ?? (ausser per Hand den underline Befehl in mehrere Teile zu unterteilen.) Gruss Peter Biechele $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Peter Biechele, Stefan-Meier-Str. 86, 79104 Freiburg, Tel. (0761) 50 87 20 Uni Freiburg, Fakultaet fuer Physik, Abt. Prof. Honerkamp, Zi. 906 Tel. (0761) 203-5875, EMail: peter.biechele@physik.uni-freiburg.de WWW: http://phym1.physik.uni-freiburg.de/~pebi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 10 21:06:27 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 10 Jan 1997 19:59:45 +0100 Subject: Re: Trennung von Zeilen die einen underline{} Befehl enthalten ! In Peter Biechele writes: >Hallo Leute ! >Ich habe einen Text, in dem einige lange Textteile unterstrichen werden >sollen. Wenn man das mit dem \underline Befehl macht, wird leider kein >Zeilenumbruch durchgefuehrt. Wie kann man sich da behelfen ?? (ausser per >Hand den underline Befehl in mehrere Teile zu unterteilen.) \emph{} benutzen. :-) Wenn's denn unterstrichen werden mu"s: macros/latex/contrib/other/misc/ulem.sty Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE - If I start up a C shell and put it up to my ear, what will I hear? - You'd hear the sound of the C, of course, as it repeatedly crashes on the silicon beach. (The Usenet Oracle, Jan 1993) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 9 13:42:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Thu, 9 Jan 1997 13:41:52 -6000 Subject: *-Zeichen umdefinieren Hallo TeXologInnen! Ich moechte im Mathematiksatz das *-Zeichen umdefinieren, so dass nur ein kleiner Abstand (\;) gesetzt wird: also $a*b$ soll aussehen wie $a\;b$. Meine erste Idee war ein Umdefinieren von *: \catcode`\*=13 \def*{\;} Das bringt aber grossen Aerger bei der *-Variante der Gliederungsbefehle, den ich auch nicht mit einem \if\mmode-Konstrukt beheben konnte. Zweite Idee war: \DeclareMathSymbol{*}{\mathord}{symbols}{...} Aber welches Zeichen, das nur ein wenig Leerraum schafft, gebe ich hier an? Weiss jemand Abhilfe??? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 10 14:32:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Fri, 10 Jan 1997 14:31:48 -6000 Subject: *-Zeichen umdefinieren (2. Versuch) Gestern habe ich schon mal versucht, folgende Anfrage zu mailen, was aber _anscheinend_ nicht funkiioniert hat. Falls jemand die Nachricht trotzdem zum zweiten Mal lesen muss... sorry! Nun die Mail: Hallo! Ich moechte im Mathematiksatz das *-Zeichen umdefinieren, so dass nur ein kleiner Abstand ( wie durch den Befehl \;) gesetzt wird. Also $a*b$ soll aussehen wie $a\;b$. Meine erste Idee war ein Umdefinieren von *: \catcode`\*=13 \def*{\;} Das bringt aber grossen Aerger bei der *-Variante der Gliederungsbefehle, den ich auch nicht mit einem \if\mmode-Konstrukt beheben konnte. Zweite Idee war: \DeclareMathSymbol{*}{\mathord}{symbols}{...} Aber welches Zeichen, das nur ein wenig Leerraum schafft, gebe ich anstatt der Punkte an? Weiss jemand Abhilfe??? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 14:35:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Mr. President" Date: Mon, 13 Jan 1997 14:34:53 +0100 Subject: Doppel-CD-ROM von ftp.dante.de verfuegbar Wie schon bekannt geworden ist, hat DANTE e.V. eine Doppel-CD-ROM produziert, die einen nahezu vollstaendigen Spiegel des CTAN-Servers in Heidelberg enthaelt. Sie wurde an die Mitglieder von DANTE e.V. mit der Ausgabe 3/96 der Vereinszeitschrift kostenlos verteilt. Weitere Exemplare koennen Mitgliedern fuer DM 10.-- (einschliesslich Porto und Versand) beim Verein bestellen. NICHT-Mitglieder innerhalb von Deutschland koennen die CD-ROM fuer DM 20.-- (einschliesslich Porto und Versand) ebenfalls beim Verein bestellen. Fuer NICHT-Mitglieder ausserhalb von Deutschland werden fuer Porto und Versand, sowie die beim Verein anfallenden Bankgebueren zusaetzlich DM 20.-- erforderlich, wodurch der Preis der CD-ROM DM 40.-- betraegt. Es ist in diesem Fall empfehlenswert, bei der lokalen TeX-Gruppe nachzufragen, ob die CD-ROM zu einem guenstigeren Preis erhaeltlich ist. Bestellungen sind zu richten an (Mitglieder unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer): DANTE e.V. Postfach 101840 69008 Heidelberg bzw. dante@dante.de Gleichzeitig ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zu ueberweisen: Volksbank Rhein-Neckar-Mitte Kontonummer: 2310007 Bankleitzahl: 67060129 Ist beides eingetroffen (Geld und Bestellung) wird die Doppel-CD-ROM (einschliesslich Rechnung/Quittung) verschickt. Es ist uns aus organisatorischen Gruenden leider nicht moeglich, Versand und Bezahlung auf andere Weise durchzufuehren. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) A A A A A A A A A A A A A A A A A A A From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 15:49:49 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Horst P. Puetz" Date: Mon, 13 Jan 1997 15:40:22 +0200 Subject: Re: Doppel-CD-ROM von ftp.dante.de verfuegbar Liebe Dante-Verantwortliche, ist die Angabe, dass die Doppel-CD mit TeX zusammen mit Heft 3/96 der Komoedie versandt wurde, eine Ankuendigung oder tatsaechlich Vergangenheitsbericht? Bin seit vielen Jahren ordnungsgemaess zahlendes Mitglied, habe aber weder 3/96 noch die Doppel-CD erhalten. Koennte ja ein Post-Fehler sein. Besten Dank und Gruss, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 16:39:16 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 13 Jan 1997 16:26:37 +0100 Subject: Re: Doppel-CD-ROM von ftp.dante.de verfuegbar "Horst P. Puetz" schrieb: : Liebe Dante-Verantwortliche, Gleich mal eines vorweg: Ich bin __kein__ DANTE-Verantwortlicher! : ist die Angabe, dass die Doppel-CD mit TeX zusammen mit Heft 3/96 der Komoedie : versandt wurde, eine Ankuendigung oder tatsaechlich Vergangenheitsbericht? : Bin seit vielen Jahren ordnungsgemaess zahlendes Mitglied, habe aber weder : 3/96 noch die Doppel-CD erhalten. Koennte ja ein Post-Fehler sein. Da ich selbst, neben einigen Freiwilligen, bei der Packaktion des Hefts 3/96 letzten Freitag abend dabei war und am Samstag frueh geholfen habe die vielen Kisten mit der neuen Komoedie zur Post zu bringen, kann ich bestaetigen: Mit Heft 3/96 der Komoedie wird die angekuendigte Doppel-CD mit dem CTAN-Abzug verschickt! Diese sollten in der naechsten Tagen mit der Post-ueblichen Laufzeit im Postfach jedes 1996er-Mitglieds landen. Wenn ich schon dabei bin, moechte ich auch noch auf die Tagung DANTE'97 in Muenchen Ende Februar hinweisen! Informationen und Anmeldung liegen Heft 3/96 auch noch bei ... und sind ausserdem ueber WWW auf http://www.fitug.de/dante97/ zu finden. ==> Wenn jemand noch einen Vortrag, ob er nun laenger oder auch nur sehr kurz ist, ein Tutorium halten oder eine Diskussion leiten moechte, soll er sich an dante97@fitug.de wenden. Gruesse, -bernd Zum Vormerken: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 18:41:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter j. Kral" Date: Mon, 13 Jan 1997 18:38:46 +0100 Subject: Was kostet die dante Mitgliedschaft? Hallo, Was kostet eigentlich die Dante Mitgliedschaft und was bringt sie mir?? Und was ist eigentlich die Komoedie (?eine TEX Zeitschrift???). Wohl ein Haufen "dummer" Fragen, aber trotzdem! Danke im voraus! :-)) Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 18:52:55 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Mon, 13 Jan 1997 18:52:36 +0100 Subject: Re: Was kostet die dante Mitgliedschaft? > Was kostet eigentlich die Dante Mitgliedschaft und was bringt sie mir?? Und > was ist eigentlich die Komoedie (?eine TEX Zeitschrift???). Wohl ein Haufen > "dummer" Fragen, aber trotzdem! Das steht in Kuerze zusammengefasst auf http://www.dante.de/dante/Mitgliedsantrag.html Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 13 20:32:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: President Date: Mon, 13 Jan 1997 20:32:04 +0100 Subject: Re: Doppel-CD-ROM von ftp.dante.de verfuegbar >Liebe Dante-Verantwortliche, > >ist die Angabe, dass die Doppel-CD mit TeX zusammen mit Heft 3/96 der Komoedie >versandt wurde, eine Ankuendigung oder tatsaechlich Vergangenheitsbericht? >Bin seit vielen Jahren ordnungsgemaess zahlendes Mitglied, habe aber weder >3/96 noch die Doppel-CD erhalten. Koennte ja ein Post-Fehler sein. Die Sendung ging am Samstag zur Post. Daher sollte man im Laufe der Woche damit rechnen koennen. >Besten Dank und Gruss, >Horst P. Puetz Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 13 21:52:15 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Klaus Jantzen <100115.270@CompuServe.COM> Date: Mon, 13 Jan 1997 15:47:24 EST Subject: Fehler bei der Installation von DC/TC-Fonts Hallo TeXer, bei der Installation der DC/TC-Fonts habe erhielt ich der Generierung der .%%%GF- bzw. der .TFM-Files bei den .MF-Files dcit0800, tcbx0600, tcbl0600, tcb0600. tcit0800, tcti2488 und tcci2488 einen METAFONT-Fehler. Da ich die Message nicht mit den LOG-Files ueberladen will, frage ich, wer an den LOGs zur evtl. Fehlerbehebung interessiert ist. Ich wuerde sie ihr/ihm dann direkt zuschicken. K. Jantzen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 13 22:30:08 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Walter Obermiller Date: Mon, 13 Jan 1997 23:11:09 +0100 Subject: Re: Was kostet die dante Mitgliedschaft? Hallo, > Was kostet eigentlich die Dante Mitgliedschaft und was bringt sie mir?? Und > was ist eigentlich die Komoedie (?eine TEX Zeitschrift???). Wohl ein Haufen > "dummer" Fragen, aber trotzdem! Durchaus keine dumme Frage f\"ur ein Nicht-Mitglied von Dante. Auch f\"ur die Armen Mitmenschen (wie mich selbst) die nur mit etwas Aufwand (Geld+Zeit) WWW machen koennen ist die Angabe einer www-Adresse nur wenig bis nicht hilfreich. Die Kommoedie ist die Mitgliederzeitschrift von Dante (4 * mal im Jahr) ca 60 S. pro Heft. Artikel \"uber technische Aspekte von Tex/LaTeX, Tips, Vereinsinterna, Tagungstermine+Ankuendigungen und vieles mehr. *Ein* guter Grund DANTE-Mitglied zu werden. Mitgliedsbeitrag Die Mitgliedschaft kostet meines Wissens momentan DM 60 (?) oder 80 (?) pro Jahr. Es gibt einen reduzierten Studentenbeitrag. Meine Versuche, den aktuellen Mitgliedsbeitrag schwarz auf weiss in der Technischen Komoedie nachzulesen sind gescheitert. -->> Vielleicht kann die Kommoedie-Redaktion die Seite auf der die Adresse -->> von Dante abgedruckt ist mit diesen Informationen vervollstaendigen, -->> die ist naemliche sowieso nur zu ca 80% voll (hallo!!). Warum will man DANTE-Mitglied werden? Dante unterst\"utzt die Weiterentwicklung von TeX/LaTeX, d.h. einem System das zwar komplizierter als WORD ist, aber auch qualitativ besser, auf verschiendenen Rechnerplattformen verf\"ugbar und dabei noch **kostenlos** ist. Dein Mitgliedsbeitrag unterst\"utzt weiterhin den deutschen DANTE(CTAN) Server in Heidelberg, und eine Mailbox die diesen Inhalt f"ur Mitglieder die nicht am Internet sitzen bereitstellt. Die Unterst\"utzung von kostenloser Software als ideellen Wert durch die Mitgliedschaft bei Dante will ich gar nicht erwaehnen. Wenn man mit TeX/LaTeX ernsthaft(er) arbeitet empfiehlt sich die Mitgliedschaft. gruss -walter --------------------- Dr. Walter Obermiller walter@sbart.tynet.sub.org (home sweet home) gnu@ftp.uni-stuttgart.de (work of conviction) http://geobar.mpch-mainz.mpg.de/~walter (smiling face) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 00:21:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Hafner Date: Tue, 14 Jan 1997 00:16:57 +0100 Subject: Aenderung der Ueberschriftenformatierung Hallo, ich bin zZ auf der Suche nach einer Moeglichkeite eine Abschnittsueberschrift zu setzen, bei der zwischen Ueberschrift und dem dann folgenden Text kein \parskip eingefuegt wird. Genauer gesagt, die Ueberschrift wird hier mit \subsection erzeugt und in der naechsten Zeile soll der Text beginnen. Der Abstand soll also genau \baselineskip betragen. Mit \@startsection ist dies anscheinend nicht moeglich, da in jedem Fall bei beforskip und afterskip der Wert von \parskip eingefuegt wird. Auch die brutalo Methode nach dem entsprechenden Abschnittsbefehl mit \vspace wird wohl fehlschlagen, da \parskip als rubber length definiert ist. Wer weis Rat? danke, Thomas -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 08:26:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Dafferner Date: Tue, 14 Jan 1997 08:26:14 +0100 Subject: transfig-binaries fuer os/2 Guten Morgen, ich wuerde gerne meine mit xfig (unter OS/2) angefertigten Zeichnungen in ein LaTeX-verstaendliches Format (picture oder ps) exportieren, wozu mir aber leider alle binaries aus dem transfig-paket fehlen. weiss jemand, wo ich diese binaries (fuer OS/2) bekommen kann oder kann mir bitte jemand erklaeren, wie ich diese herstellen kann (ich habe so etwas noch nie gemacht)? vielen dank im voraus andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 09:08:43 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 14 Jan 1997 09:10:23 MET Subject: Re: Was kostet die dante Mitgliedschaft? > Was kostet eigentlich die Dante Mitgliedschaft und was bringt sie mir?? Und > was ist eigentlich die Komoedie (?eine TEX Zeitschrift???). Wohl ein Haufen ja > "dummer" Fragen, aber trotzdem! http://www.dante.de/ -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ if ( music == food(love) ) play_on(); /* night[12] */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 09:42:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Tue, 14 Jan 1997 09:25:28 +0100 Subject: Seitenumbruch in der tabular Umgebung Moin, ich habe in einer 'tabular' Umgebung eine Tabelle erzeugt, die laenger als eine Seite ist. Diese Tablle wird allerdings nicht umgebrochen. Es wird so viel wie moeglich auf die 2. Seite gesetzt (die 1. Seite ist leer) und der Rest der Tabelle wird ignoriert. Wo liegt mein Fehler ? ich verwende LaTeX2e unter OS/2. Vielen Dank Matthias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 09:44:29 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Tue, 14 Jan 1997 09:44:11 +0100 Subject: Re: Seitenumbruch in der tabular Umgebung Matthias Teege writes: > ich habe in einer 'tabular' Umgebung eine Tabelle erzeugt, die laenger als > eine Seite ist. Diese Tablle wird allerdings nicht umgebrochen. Es wird > so viel wie moeglich auf die 2. Seite gesetzt (die 1. Seite ist leer) und > der Rest der Tabelle wird ignoriert. > > Wo liegt mein Fehler ? In der Annahme, da± tabular umgebrochen wird. Dazu gibt es longtable und supertabular, beides Zusatzpakete. CTAN:macros/latex/packages/tools CTAN:macros/latex/contrib/supported/supertabular -- Rainer Schêpf Zentrum fðr Datenverarbeitung A point of view can be a dangerous der Universit¢t Mainz luxury when substituted for insight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 10:00:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Muellner Date: Tue, 14 Jan 1997 09:44:55 +0100 Subject: Organigramme u.ae. Ich moechte gerne mit LaTeX Diagramme erzeugen, in der Form aehnlich wie Organigramme, idealerweise mit verschiedenen Knotenarten (z.B. eckig und rund). Gibt es dafuer schon Pakete (treesvr ist ungeeignet, weil das nur zwei bzw. drei Subknoten zulaesst)? Gruesse, Thomas Muellner =============================================================== Mag. Thomas Muellner Tel: +43(0)732/2468-9458 muellner@winie.uni-linz.ac.at Fax: +43(0)732/2468-9452 --------------- http://www.winie.uni-linz.ac.at --------------- University of Linz | Department of Business Information Systems A-4040 Linz | Information Engineering =============================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 09:53:07 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 14 Jan 1997 09:51:36 +0100 Subject: Re: Was kostet die dante Mitgliedschaft? Am Mon, 13 Jan 1997 23:11:09 +0100 schrieb Walter Obermiller : : > Was kostet eigentlich die Dante Mitgliedschaft und was bringt sie mir?? Und : > was ist eigentlich die Komoedie (?eine TEX Zeitschrift???). Wohl ein Haufen : > "dummer" Fragen, aber trotzdem! : : Durchaus keine dumme Frage f\"ur ein Nicht-Mitglied von Dante. : Auch f\"ur die Armen Mitmenschen (wie mich selbst) die nur mit etwas : Aufwand (Geld+Zeit) WWW machen koennen ist die Angabe einer : www-Adresse nur wenig bis nicht hilfreich. ...man haette natuerlich gleich auch noch auf CTAN (in D: ftp.dante.de) verweisen sollen. Dort findet man Informationen zu DANTE e.V. und den Mitgliedsantrag, der die aktuellen Beitraege enthaelt, im Verzeichnis (tex-archive/) usergrps/dante/. Ausserdem findet man dort auch die DE-TeX-/DANTE-FAQ, die weitere Fragen zu DANTE e.V., TeX, LaTeX, CTAN etc. beantwortet. : Die Kommoedie ist die Mitgliederzeitschrift von Dante (4 * mal im : Jahr) ca 60 S. pro Heft. Artikel \"uber technische Aspekte von ^^^^^^^^ die letzten Ausgaben meist sogar mit mehr als 60 Seiten, die aktuell erschienene Ausgabe hat sogar 84! : Tex/LaTeX, Tips, Vereinsinterna, Tagungstermine+Ankuendigungen und : vieles mehr. *Ein* guter Grund DANTE-Mitglied zu werden. : Mitgliedsbeitrag : Die Mitgliedschaft kostet meines Wissens momentan DM 60 (?) oder 80 (?) pro : Jahr. Es gibt einen reduzierten Studentenbeitrag. [...] Der Mitgliedsbeitrag fuer Privatpersonen betraegt DM 80,--, der reduzierte Mitgliedsbeitrag (z.B. Studenten) betraegt DM 60,-- pro Kalenderjahr. (Ausserdem gibt es einen Fond, aus dem man nach Darlegung der Gruende, weshalb man nicht den gesamten Mitgliedsbeitrag aufbringen kann, einen Zuschuss in Form des halben Beitrages bekommen kann. Formlosen Antrag einfach an den Praedidenten (president@dante.de) bzw. per normaler Post mit entsprechendem Vermerk an das Buero von DANTE e.V. schicken, dann sieht den Antrag nur das Praesidium und ein kleiner Ausschuss, der darueber entscheidet.) : Warum will man DANTE-Mitglied werden? : Dante unterst\"utzt die Weiterentwicklung von TeX/LaTeX, d.h. einem : System das zwar komplizierter als WORD ist, aber auch qualitativ : besser, auf verschiendenen Rechnerplattformen verf\"ugbar und dabei : noch **kostenlos** ist. : Dein Mitgliedsbeitrag unterst\"utzt weiterhin den deutschen DANTE(CTAN) : Server in Heidelberg, Man bedenke, dass CTAN und die weltweit existierenden CTAN-Spiegel in der jetzigen Form nur durch die Mitglieder von DANTE e.V. (der Rechner ftp.dante.de wurde _nur_ aus Mitgliedsbeitraegen finanziert) und anderer TeX-Anwendervereinigungen und die ehrenamtliche Taetigkeit einzelner, sei es durch Initiierung, Aufbau, Wartung, Pflege und Betrieb der CTAN-Server, moeglich wurde, ist und hoffentlich(!) noch lange sein wird. Wie saehe die TeX-Welt heute wohl ohne CTAN aus? : und eine Mailbox die diesen Inhalt f"ur : Mitglieder die nicht am Internet sitzen bereitstellt. : Die Unterst\"utzung von kostenloser Software als ideellen Wert durch : die Mitgliedschaft bei Dante will ich gar nicht erwaehnen. : Wenn man mit TeX/LaTeX ernsthaft(er) arbeitet empfiehlt sich die : Mitgliedschaft. ...ausserdem gibt es (a) in Form des Vertriebs von Disketten mit TeX-Software, von Buechern und der Mailbox ein staendiges Angebot und (b) in Form von Einzelaktionen, wie z.B. die mit der aktuell erschienenen Ausgabe von "Die TeXnische Komoedie" kostenlos(!) an alle 1996er-Mitglieder mitgeschickten 2 CDs mit dem CTAN-Inhalt vom 14.12.96(!) ein sich lohnendes Angebot von weiteren direkten Dienstleistungen fuer Mitglieder von DANTE e.V. Gruesse, -bernd Aktives Mitglied bei DANTE e.V. seit 1991 -- ich bezahle also fuer meine getane Arbeit auch noch etwas! ;-) Zum Vormerken: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 10:52:46 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Lothar Meyer-Lerbs Date: Tue, 14 Jan 1997 10:48:33 +0100 Subject: Re: Seitenumbruch in der tabular Umgebung Als angehende DTP Spezialisten w"urde ich allen vorschlagen auch etwas Fachsprache mitzulernen und in Zukunft "Diese Tabelle wird allerdings nicht umbrochen" ;-) !!!! zu verwenden. Denn ein Zaun wird vielleicht vom Auto umgebrochen aber \TeX\ umbricht Text der also in ganzer L"ange umbrochen wird. \guteLauneUngebrochen Lothar P.S.: hier geht es nur um "`Umbruch"'. P.P.S.: die nicht-pur-LaTeX-Verwender helfen sich manchmal auch mit \halign oder \valign statt longtable/supertabular zu benutzen... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 13:29:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Stefan Hassenstein Date: Tue, 14 Jan 1997 13:31:21 +0000 Subject: Doppel-CD-ROM .... angekommen >Die Sendung ging am Samstag zur Post. Daher sollte man im Laufe der Woche >damit rechnen koennen. ist ja wie ein verspaetetes Weihnachten: heute mittag lag ein dickes Paket von Dante im Briefkasten. Die Idee (und die Umsetzung !) so schnell nach der erst kuerzlich erschienenen CD schon wieder einen neuen Spiegel zu verteilen (und auch noch kostenlos an die Mitglieder :-) ) find ich klasse ! Danke und Gruss, S.H. Stefan Hassenstein, Stuttgart -- e-mail:stef@orpheus.s.bawue.de to get my PGP Public Key mailto:pgp-public-keys@keys.pgp.net Subject: get Stefan Hassenstein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 16:00:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Paul Luesse Date: Tue, 14 Jan 1997 15:56:26 +0100 Subject: drehen einzelner Seiten mit dvips Hallo zusammen, in einem Dokument moechte ich einzelne Seiten inklusive von Kopf- und Fusszeilen im Querformat setzen. Dazu benutze ich das portland-Paket (siehe z. B. "Der LaTeX-Begleiter Seiten 90/91"). Bis zum dvi-File funktioniert es auch in der gewuenschten Art und Weise. Da ich jedoch auch eps-Graphiken einbinde, muss ich zum Ausdrucken dvips benutzen. Damit waere es moeglich, zuerst die Seiten im Hochformat und einem zweiten Durchgang die Seiten im Querformat zu drucken. Im LaTeX-Begleiter wird jedoch auf die Moeglichkeit verwiesen, gerade mit dvips mit Hilfe von \special-Befehlen in einem Lauf Hoch- und Querformat zu mischen. Kann mir jemand die benoetigten Befehle nennen? Bei meinen Versuchen mit \special{papersize=297mm,210mm} und \special{landscape} hat sich das Drehen immer auf alle Seiten ausgewirkt. Ich benutze eine aktuelle emTeX- und dvips-Installation. Danke fuer Hinweise, Gruesse Paul Luesse From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 16:07:36 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 14 Jan 1997 16:05:52 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Paul Luesse schrieb: [...] : Im LaTeX-Begleiter wird jedoch auf die Moeglichkeit : verwiesen, gerade mit dvips mit Hilfe von \special-Befehlen in einem : Lauf Hoch- und Querformat zu mischen. Kann mir jemand die benoetigten : Befehle nennen? Bei meinen Versuchen mit : \special{papersize=297mm,210mm} und \special{landscape} hat sich das : Drehen immer auf alle Seiten ausgewirkt. [...] Das Package `lscape' benutzen und dann die `landscape'-Umgebung oder das `graphic(s|x)'-Package und dort \rotatebox{90}{...} oder Package `rotating' und die `rotate/turn/sideways'-Umgebung oder die fertige `sidewaysfigure' bzw. `sidewaystable'-Umgebung. graphics/ lscape.sty: CTAN: macros/latex/package/graphics/ rotating.sty: CTAN: macros/latex/contrib/supported/rotating/ CTAN: macros/latex209/contrib/rotating/ (fðr LaTeX 2.09) Mehr dazu in der DE-TeX-/DANTE-FAQ (http://www.dante.de/dante/dante-faq.html oder ftp://ftp.dante.de/tex-archive/usergrps/dante/de-tex-faq/), der Doku zum `graphics'-Package oder -- sehr empfehlenswert, wenn auch nicht gerade ein Muster an gutem Satz -- ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/epslatex.ps Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 16:52:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Paul Luesse Date: Tue, 14 Jan 1997 16:45:24 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Bernd Raichle schrieb: > Paul Luesse schrieb: > [...] > : Im LaTeX-Begleiter wird jedoch auf die Moeglichkeit > : verwiesen, gerade mit dvips mit Hilfe von \special-Befehlen in einem > : Lauf Hoch- und Querformat zu mischen. Kann mir jemand die benoetigten > : Befehle nennen? Bei meinen Versuchen mit > : \special{papersize=297mm,210mm} und \special{landscape} hat sich das > : Drehen immer auf alle Seiten ausgewirkt. > [...] > > Das Package `lscape' benutzen und dann die `landscape'-Umgebung oder > das `graphic(s|x)'-Package und dort \rotatebox{90}{...} oder Package > `rotating' und die `rotate/turn/sideways'-Umgebung oder die fertige > `sidewaysfigure' bzw. `sidewaystable'-Umgebung. > [....] Danke fuer die Tips, jedoch ergibt sich damit fuer mich noch keine Loesung. Worauf es mir ankommt, ist, dass auch die Kopf- und Fusszeilen einer Seite mit gedreht werden (deshalb portland- Paket) *und* dass ueber *ein* ps-File gedruckt werden kann. Dazu finde auch in der DANTE-FAQ keinen Hinweis. Danke auch fuer weitere Hinweise, Gruesse Paul -- ------------------------------------------------------------------ Paul Luesse P.Luesse@tu-bs.de Institut fuer Hochfrequenztechnik Tel.: +49 531 391 2493 TU Braunschweig Fax: +49 531 391 5841 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 17:19:23 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 14 Jan 1997 17:17:32 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Paul Luesse schrieb: [...] : Danke fuer die Tips, jedoch ergibt sich damit fuer mich noch keine : Loesung. Worauf es mir ankommt, ist, dass auch die Kopf- und : Fusszeilen einer Seite mit gedreht werden (deshalb portland- : Paket) *und* dass ueber *ein* ps-File gedruckt werden kann. Dazu : finde auch in der DANTE-FAQ keinen Hinweis. Kopf- und Fusszeile? Wenn ich das richtig verstehe, soll auch die Seitennummer mit gedreht werden? Das ergibt, ausser bei Folien, eigentlich keinen Sinn, da Seitennummern ja gewoehnlich dazu da sind, dass man eine Seite schnell finden kann und dazu muessen sie moeglichst immer am selben Platz und derselben Ausrichtung stehen... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 17:31:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Paul Luesse Date: Tue, 14 Jan 1997 17:27:37 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Bernd Raichle schrieb: > Paul Luesse schrieb: > [...] > : Danke fuer die Tips, jedoch ergibt sich damit fuer mich noch keine > : Loesung. Worauf es mir ankommt, ist, dass auch die Kopf- und > : Fusszeilen einer Seite mit gedreht werden (deshalb portland- > : Paket) *und* dass ueber *ein* ps-File gedruckt werden kann. Dazu > : finde auch in der DANTE-FAQ keinen Hinweis. > > Kopf- und Fusszeile? Wenn ich das richtig verstehe, soll auch die > Seitennummer mit gedreht werden? Das ergibt, ausser bei Folien, > eigentlich keinen Sinn, da Seitennummern ja gewoehnlich dazu da sind, > dass man eine Seite schnell finden kann und dazu muessen sie > moeglichst immer am selben Platz und derselben Ausrichtung stehen... > > Gruesse, > -bernd > Genau, ich moechte fuer einen Vortrag einen Satz Folien erstellen, der sowohl aus Seiten im Hochformat als auch im Querformat besteht. Es waere bequem (aber nicht notwendig), nach einem dvips-Lauf alle Seiten auf einmal drucken zu koennen. Dazu suche ich eine Loesung. Ich weiss nicht, ob dieses mit SliTeX moeglich ist. Diese Macrosammlung verwende ich aber deshalb nicht, da mir die Vorgaben darin zu star sind. Gruesse Paul From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 17:39:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jan Braun Date: Tue, 14 Jan 1997 17:38:47 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Hallo Paul, hallo Bernd, >>>>> "PL" == Paul Luesse writes: PL> PL> Bernd Raichle schrieb: >> Paul Luesse schrieb: [. . . gedrehte Folien . . .] PL> PL> Genau, ich moechte fuer einen Vortrag einen Satz Folien erstellen, PL> der sowohl aus Seiten im Hochformat als auch im Querformat besteht. PL> Es waere bequem (aber nicht notwendig), nach einem dvips-Lauf alle PL> Seiten auf einmal drucken zu koennen. Dazu suche ich eine Loesung. PL> PL> Ich weiss nicht, ob dieses mit SliTeX moeglich ist. Diese PL> Macrosammlung verwende ich aber deshalb nicht, da mir die Vorgaben PL> darin zu star sind. Ich w"urde SliTeX auch nicht verwenden, weil es einfach zu alt daf"ur ist. Ein Paket was Deine Bed"urfnisse sehr gut befriedigen wird, ist das ps-tricks-Paket von Timothy van Zandt (es ist am RZ des TUBS installiert). Ich habe damit schon eine Reihe von Folien gebastelt und bin damit sehr zufrieden. Bei N"aherem Interesse kann ich Dir ja mal eine kleine Beispiel-Datei zuposten (oder Du kommst morgen mal in der Beratung vorbei, ist ja gleich um die Ecke :-) So long Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/allgemein/beratung Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 17:42:45 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jan Braun Date: Tue, 14 Jan 1997 17:42:29 +0100 Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips Hallo Rolf, >>>>> "RN" == Rolf Niepraschk writes: RN> >> Genau, ich moechte fuer einen Vortrag einen Satz Folien >> erstellen, der sowohl aus Seiten im Hochformat als auch >> im Querformat besteht. >> Es waere bequem (aber nicht notwendig), nach einem dvips-Lauf >> alle Seiten auf einmal drucken zu koennen. Dazu suche ich >> eine Loesung. >> >> Ich weiss nicht, ob dieses mit SliTeX moeglich ist. Diese >> Macrosammlung verwende ich aber deshalb nicht, da mir die >> Vorgaben darin zu star sind. >> >> Gruesse Paul RN> RN> Probier mal das seminar-Paket oder Foiltex. Vermutlich RN> findest Du dort die gesuchte Flexibilitaet... RN> Vorsicht mit dem Copyright des Foiltex-Paketes, wenn ich das richtig "ubersetzt habe, dann kann man dieses Paket kaum wirklich verwenden (auch wenn es noch so m"achtig ist!) So long Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/allgemein/beratung Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 14 17:36:36 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Tue, 14 Jan 1997 17:38:07 EST Subject: Re: drehen einzelner Seiten mit dvips > Genau, ich moechte fuer einen Vortrag einen Satz Folien > erstellen, > der sowohl aus Seiten im Hochformat als auch im Querformat > besteht. > Es waere bequem (aber nicht notwendig), nach einem dvips-Lauf > alle > Seiten auf einmal drucken zu koennen. Dazu suche ich eine > Loesung. > > Ich weiss nicht, ob dieses mit SliTeX moeglich ist. Diese > Macrosammlung verwende ich aber deshalb nicht, da mir die > Vorgaben > darin zu star sind. > > Gruesse Paul Probier mal das seminar-Paket oder Foiltex. Vermutlich findest Du dort die gesuchte Flexibilitaet... ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 15 20:59:34 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 15 Jan 1997 13:55:02 +0100 Subject: Re: \medskip nachd Rahmen-Box Leo Broska schrieb: : Ich hab ein Environment, dass mit boxedminipage.sty Text in einen Rahmen : packt. Vor und nach dem rahmen setze ich ein medskip: : : \newenvironment{boxit}% : {\fboxsep=2mm\medskip\begin{boxedminipage}{\linewidth}}% : {\end{boxedminipage}\medskip\par} : : Der Abstand ist auch genau richtig, wenn nachher normaler Text kommt; wenn : aber wieder ein Rahmen kommt, werden ZWEI \medskips gemacht, was aber nicht : so gedacht ist. wie krieg ich im Fall aufeinaderfolgender \Rahmen nur ein : medskip hin? Versuiche mitr \addvspace haben bei mir nicht : funktioniert. (Was macht \addvspace eigentlich genau?) Wenn zwei \addvspace{S1} \addvspace{S2} aufeinanderfolgen, wird nur das Maximum von S1 und S2 verwendet: \newenvironment{myboxit}% {\fboxsep=2mm\addvspace{\medskipamount}\begin{boxedminipage}{\linewidth}}% {\end{boxedminipage}\par\addvspace{\medskipamount}} Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 15 20:48:44 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Wed, 15 Jan 1997 13:06:36 EST Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (30. Januar 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte "B"arensch"anke" (Friedrichstr 124, Naehe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: (030) 3481 316, Fax.: (030) 3481 490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 09:49:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Thu, 16 Jan 1997 09:44:16 +0100 Subject: Ausrichtung von Zahlen in Tabular Umgebung Moin, ich muss des oefteren Tabellen mit Betraegen erstellen. Zur Ausrichtung am Dezimalzeichen verwenden ich immer Konstruktionen nach dem Muster: \begin{supertabular}{|l|r|r@{,}l|r@{,}l|}\hline und gebe dann anstatt dem Dezimalzeichen das '&' ein. Allerdings ist der gesamte Betrag in der Spalte dann mehr links als rechts. Wie bekomme ich es hin, dass der komplette Betrag in der Spalte rechts und nicht links steht ? Matthias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 10:50:50 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 16 Jan 1997 10:02:02 +0100 Subject: Re: Ausrichtung von Zahlen in Tabular Umgebung Matthias Teege frug: [...] : ich muss des oefteren Tabellen mit Betraegen erstellen. [...] : Wie bekomme ich es hin, dass der komplette Betrag in der Spalte rechts und : nicht links steht ? Entweder durch \hphantom{...} von Hand tricksen ...oder einfach mal in das LaTeX2e-tools-Bundle reinsehen und `dcolumn' entdecken! (Man muss das gesamte Tools-Bundle holen und auspacken ...und dann am besten mal stoebern, denn da sind noch weitere Dinge zu entdecken! Tip!) Gruesse, -bernd tools: CTAN: macros/latex/packages/tools/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 11:21:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Mime-Version: 1.0 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Ernst Molitor Date: Thu, 16 Jan 1997 11:18:15 +0100 Subject: Re: Ausrichtung von Zahlen in Tabular Umgebung Das dcolumn-Paket (wenn ich nicht irre, ftp://ftp.dante.de/pub/tex/macros/latex/ packages/dcolumn, sicher auch auf der tollen DANTE-CD [herzlichen Dank daf|r, eine sehr gute Idee!]) bietet hier hervorragende Abhilfe (ich verwende es meist zusammen mit longtable.sty, aber es wird sicher auch mit supertab.sty gehen...). Mit dcolumn.sty werden die Betrdge um den Dezimalpunkt (oder das Dezimalkomma) herum zentriert - sehr praktisch... Viele Gruesse, Ernst On 16-Jan-97 Matthias Teege wrote: >Moin, > >ich muss des oefteren Tabellen mit Betraegen erstellen. Zur Ausrichtung >am Dezimalzeichen verwenden ich immer Konstruktionen nach dem Muster: > >\begin{supertabular}{|l|r|r@{,}l|r@{,}l|}\hline > >und gebe dann anstatt dem Dezimalzeichen das '&' ein. > >Allerdings ist der gesamte Betrag in der Spalte dann mehr links als >rechts. > >Wie bekomme ich es hin, dass der komplette Betrag in der Spalte rechts und >nicht links steht ? > >Matthias Dr. Ernst Molitor Institut fuer Medizinische Mikrobiologie und Immunologie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitaet Bonn e-Mail: ernst.molitor@uni-bonn.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 12:17:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Thu, 16 Jan 1997 12:12:57 +0100 Subject: Zitat Moin, ich schreibe gerade an einem laengeren Text und habe ein wenig Streit mit Bekannten um den korrekten Satz von Zitaten. Kann mir jemand mal ein 'korrektes' Zitat in LaTeX2e mailen ? Das gleiche gilt uenrigends fuer Beispiele. Muessen diese in einem korrekten Satz speziell hervorgehoben werden ? Achso und gleich noch ein Problem. In meinem Text kommt eine Aufzaehlung (\itemize) vor. Nach dem Satz ist diese Aufzaehlung auf zwei Seiten geteilt. Auf der ersten Seite stehen noch zwei 'items' und auf der naechsten Seite der Rest. Ist das normal, gut oder schlecht ? Vielen Dank Matthias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 12:34:17 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Thu, 16 Jan 1997 12:34:01 +0100 Subject: Re: Zitat Matthias Teege schrieb am 16.1.1997, 12:12:57 > ich schreibe gerade an einem laengeren Text und habe ein wenig Streit mit > Bekannten um den korrekten Satz von Zitaten. Kann mir jemand mal ein > 'korrektes' Zitat in LaTeX2e mailen ? "Grundsaetzlich sollten Zitate durch Anfuehrungszeichen, bei umfangreicheren Zitaten durch kleinere Schrift, Einzug usw. eindeutig kenntlich gemacht werden." aus: Duden "Satz- und Korrekturanweisungen": Richtlinien fuer die Texterfassung; 5., neu bearbeitete Aufl.; Mannheim, Wien, Zuerich, Bibliographisches Institut, 1986; ISBN 3-411-02735-5; S. 33f. im uebrigen ein sehr empfehlenswertes buch, wenn man _richtlinien_ sucht. absolute regeln gibt es sowieso nicht. > Das gleiche gilt uenrigends fuer Beispiele. Muessen diese in einem korrekten > Satz speziell hervorgehoben werden ? was ist in diesem zusammenhang korrekter satz? > Achso und gleich noch ein Problem. In meinem Text kommt eine Aufzaehlung > (\itemize) vor. Nach dem Satz ist diese Aufzaehlung auf zwei Seiten geteilt. > Auf der ersten Seite stehen noch zwei 'items' und auf der naechsten Seite > der Rest. Ist das normal, gut oder schlecht ? normal auf jeden fall. mit freundlichen gruessen luzia dietsche zur erinnerung: 26.-28.02.97: DANTE '97 und 16. mitgliederversammlung in muenchen ==> mehr infos ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Jan 16 18:26:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter-Klaus Schilling Date: Thu, 16 Jan 1997 18:25:56 +0100 Subject: margin pars in tabbing env? Wenn ich in einer 'tabbing' (oder 'longtable' o.ae.) das Macro \marginpar benutze, gibt es eine Fehlermeldung der Art: ! LaTeX Error: Not in outer par mode. Ich habe aber nirgends gefunden, dass das verboten ist. Was mache ich falsch? Gruss, Peter Schilling -------------------------------------------------- e-mail: schilling@desy.de address: Peter K. Schilling DESY Dpt. ZDV-ASG Notkestr. 85 - D-22607 Hamburg - Germany phone: +49 40 89983638 fax: +49 40 89943638 -------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Jan 16 19:16:18 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Thu, 16 Jan 1997 19:15:39 +0100 Subject: Tibetische Schrift? kann da jemand weiterhelfen? bitte antworten auch direkt an den fragesteller schicken. mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- Date: Tue, 14 Jan 1997 10:52:50 +0100 From: Jigme Dorje (Reimond Rombey) To: dante@dante.de Subject: Tibetische Schrift? Hallo, ist es mêglich, Texte in tibetischer Schrift zu setzen? Beste Wðnsche, Reimond Rombey - -- Jigme Dorje (Reimond Rombey), Eisenlohrstra±e 18, D-79115 Freiburg i.Br. http://www.infra.de/eureka/index.html Buddhistische Union Freiburg http://www.infra.de/eureka/buf/index.html Tibetischer Fêrderkreis http://www.infra.de/eureka/buf/tibet_foerderkreis.html ------- end ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 16 21:20:41 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 16 Jan 1997 19:43:10 +0100 Subject: Re: margin pars in tabbing env? In Peter-Klaus Schilling writes: >Wenn ich in einer 'tabbing' (oder 'longtable' o.ae.) das Macro >\marginpar benutze, gibt es eine Fehlermeldung der Art: >! LaTeX Error: Not in outer par mode. >Ich habe aber nirgends gefunden, dass das verboten ist. Was mache ich >falsch? Explizit steht das im Handbuch wirklich nur in der Fehlerbeschreibung... :-( \begin{quote}{LaTeX-Handbuch, S. 159} %----------- \errormsg{Not in outer par mode.} %% OK Sie \index{Fehler!outerpar Modus, nicht im}% verwenden eine \index{figure@\Umgebung{figure}!Umgebung!falsch plaziert}% \index{figure@\Umgebung{figure}!Umgebung!in einer Absatzbox}% \index{falsch plaziert!figure Umgebung@\Umgebung{figure} Umgebung}% \Umgebung{figure}- oder \index{table@\Umgebung{table}!Umgebung!falsch plaziert}% \index{falsch plaziert!table Umgebung@\Umgebung{table} Umgebung}% \Umgebung{table}"=Umgebung oder einen \index{falsch plaziert!marginpar)@\Befehl{marginpar}}% \Befehl{marginpar}"=Befehl im mathematischen Modus oder in einer Absatzbox. \index{figure@\Umgebung{figure}!Umgebung!in einer Absatzbox}% \index{table@\Umgebung{table}!Umgebung!in einer Absatzbox}% \index{Absatzbox!figure oder table Umgebung in@\Umgebung{figure} oder \Umgebung{table} Umgebung in}% \end{quote} Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Your eyes are weary from staring at the CRT for so long. You feel sleepy. Notice how restful it is to watch the cursor blink. Close your eyes. The opinions stated above are yours. You cannot imagine why you ever felt otherwise. (manning@mars.jpl.nasa.gov) From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 17 06:07:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Volker Huettenrauch Date: Thu, 16 Jan 1997 21:43:00 +0200 Subject: TeX-Stammtisch-Hamburg (neuer Treffpunkt) Moin TeXniker, der erste TeX-Stammtisch im neuen Jahr in Hamburg findet am Mittwoch 29.1.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man es wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsbðttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treffen kommen. Diverse Rechner und Getr¢nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 17 03:05:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Fri, 17 Jan 1997 10:53:28 +0900 Subject: Gliederung Konnichiwa, ich wollte meine Arbeit gern in 2 Teile unterteilen, d. h. bestimmte chapters zusammenfassen. Die Gliederung soll dann aussehen wie: 1. Introduction (chapter) PART I: Microdesign 2. MMU (chapter) 3. BTAC (chapter) PART II: Macrodesign 4. RAM cells (chapter) 5. CAM cells (chapter) .... Die Frage ist nun, wie man einen zusaetzlichen Text (eben diese PARTs) im Inhaltsverzeichnis erscheinen lassen kann. Soredewa, Christian Klingner -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 17 08:23:12 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 17 Jan 1997 08:22:40 +0100 Subject: Re: Gliederung Hejsan, > ich wollte meine Arbeit gern in 2 Teile unterteilen, d. h. bestimmte > chapters zusammenfassen. Die Gliederung soll dann aussehen wie: > > 1. Introduction (chapter) > ... > PART II: Macrodesign > 4. RAM cells (chapter) > 5. CAM cells (chapter) > .... > > Die Frage ist nun, wie man einen zusaetzlichen Text (eben diese PARTs) > im Inhaltsverzeichnis erscheinen lassen kann. Mit den Befehlen \addcontentsline oder \addtocontents. Sie sind in jedem LaTex-Buch beschrieben. -rz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 13:05:33 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Jigme Dorje (Reimond Rombey)" Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 17 Jan 1997 12:59:53 +0100 Subject: Re: Tibetische Schrift? On 16 Jan, Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V. wrote: > > kann da jemand weiterhelfen? bitte antworten auch direkt an den > fragesteller schicken. > > mit freundlichen gruessen > luzia dietsche > [...] > > ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- > > Date: Tue, 14 Jan 1997 10:52:50 +0100 > From: Jigme Dorje (Reimond Rombey) > To: dante@dante.de > Subject: Tibetische Schrift? > > Hallo, > > ist es m=EAglich, Texte in tibetischer Schrift zu setzen? >> > ------- end ------- Ich bin auf den neuen CDROMs f=F0ndig geworden und daher hat sich meine Frage erledigt. Vielen Dank. Beste W=F0nsche, Reimond Rombey -- Jigme Dorje (Reimond Rombey), Eisenlohrstra=B1e 18, D-79115 Freiburg i.Br. http://www.infra.de/eureka/index.html Buddhistische Union Freiburg http://www.infra.de/eureka/buf/index.html Tibetischer F=EArderkreis http://www.infra.de/eureka/buf/tibet_foerderkreis= .html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 13:40:05 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 17 Jan 1997 13:23:23 +0100 Subject: CD-ROM, war: Tibetische Schrift? Hallo, > > ist es m=AAglich, Texte in tibetischer Schrift zu setzen? > > Ich bin auf den neuen CDROMs f=C6ndig geworden und daher hat sich meine > Frage erledigt. Fein! Und ein guter Anlass, eine weitere Bezugsquelle zu nennen: Wie mir Christoph Kaeder von J.F. Lehmanns Hamburg sagte, wird die DANTE Doppel-CD-ROM auch bei der Buchhandlung J.F. Lehmanns erhaeltlich sein, vermutlich ab Mitte bis Ende naechster Woche. Sie wird in den Ladengeschaeften von JFL 10,- DM kosten, im Versand kommen noch die Versandkosten hinzu. Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hambu= rg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -224= 1 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 16:21:31 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Fri, 17 Jan 1997 13:40:15 MET Subject: neue Aufgaben > Mit Heft 3/96 der Komoedie wird die angekuendigte > Doppel-CD mit dem CTAN-Abzug verschickt! > Diese sollten in der naechsten Tagen mit der Post-ueblichen > Laufzeit im Postfach jedes 1996er-Mitglieds landen. Ist heute sogar schon hier in Wien angekommen, Danke. Zum Punkt "Gegenmassnahmen Schwund": Wenn HTML & Co. Thema von DANTE werden sollte, wuerde das auch fuer mich wieder verstaerkte Mitarbeit bedeuten, dann wird der letzte Satz von http://www.boku.ac.at/htmleinf/hein6.html wieder mehr zukunfts- als vergangenheits-weisend! -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ if ( music == food(love) ) play_on(); /* night[12] */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 16:32:00 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Fri, 17 Jan 1997 16:30:49 +0100 Subject: Re: neue Aufgaben Hallo Hubert, > Zum Punkt "Gegenmassnahmen Schwund": Wenn HTML & Co. Thema von > DANTE werden sollte, wuerde das auch fuer mich wieder verstaerkte > Mitarbeit bedeuten, dann wird der letzte Satz von > http://www.boku.ac.at/htmleinf/hein6.html > wieder mehr zukunfts- als vergangenheits-weisend! Nur zu!!! Fuer die DANTE '97 werden noch Vortragende gesucht und das Zusammenspiel zwischen LaTeX und HTML ist ein hochinteressantes Thema... Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 17:38:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Fri, 17 Jan 1997 17:27:13 +0100 Subject: Re: neue Aufgaben Hi, > > Mit Heft 3/96 der Komoedie wird die angekuendigte > > Doppel-CD mit dem CTAN-Abzug verschickt! > > Diese sollten in der naechsten Tagen mit der Post-ueblichen > > Laufzeit im Postfach jedes 1996er-Mitglieds landen. > Ist heute sogar schon hier in Wien angekommen, Danke. Komisch, da"s die Post nach Wien schneller ist als in den Harz. Bei mir ist noch nix angekommen. Dabei liegt hier doch kaum Schnee. MFG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 19:01:07 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 17 Jan 1997 18:53:56 +0100 Subject: Re: Gliederung In <32DEDB98.36@sdel.toshiba.co.jp> Christian Klingner writes: >Konnichiwa, >ich wollte meine Arbeit gern in 2 Teile unterteilen, d. h. bestimmte >chapters zusammenfassen. Die Gliederung soll dann aussehen wie: >1. Introduction (chapter) >PART I: Microdesign >2. MMU (chapter) >3. BTAC (chapter) >PART II: Macrodesign >4. RAM cells (chapter) >5. CAM cells (chapter) >.... >Die Frage ist nun, wie man einen zusaetzlichen Text (eben diese PARTs) >im Inhaltsverzeichnis erscheinen lassen kann. \part{Microdesign} \chapter{MMU} ... \part{Macrodesign} \chapter{RAM cells} RTFM ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Simplicity is the natural result of profound thought. (Anu Garg) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 17 19:22:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Paul Luesse Date: Fri, 17 Jan 1997 19:18:15 +0100 Subject: helvet.sty und dcolumn.sty Hallo zusammen, ich moechte in einem Dokument als serifenlose Schrift Helvetica benutzen. Dazu verwende ich das Paket helvet.sty. Darin sollen in einer Tabelle einige Spalten auf das Dezimalkomma ausrichtet werden. Dazu ist aus der tools-Sammlung das Paket dcolumn.sty vorgesehen, was im Prinzip auch sehr schoen funktioniert. In Verbindung mit dem helvet-Paket jedoch erhalte ich in den mit den Moeglichkeiten des Pakets ausgerichteten Spalten unbefriedigender- weise die normalen TeX-Fonts. Ein Beispiel, das das geschilderte Verhalten zeigt, folgt: \documentclass[12pt]{article} \usepackage{dcolumn} \usepackage{helvet} %\renewcommand{\sfdefault}{phv} % alternativ zu helvet.sty %\renewcommand{\rmdefault}{phv} % probiert, bringt jedoch keine %\renewcommand{\ttdefault}{phv} % "Anderung! \begin{document} \sffamily \begin{tabular}{r|D{/}{,}{1.5}} 1 & 0/1 \\ 2 & 0/05 \\ 3 & 0/025 \\ 4 & 0/0125 \\ 5 & 0/00625 \end{tabular} \end{document} Ich benutze eine aktuelle LaTeX-Installation. Gibt es eine Moeglichkeit, in dem oben angefuehrten Beispiel beide Spalten in Helvetica __in Verbindung mit dem dcolumn-Paket__ gesetzt zu bekommen? Danke fuer Tips, Gruesse Paul ps: Das Problem aus meiner Anfrage von 14. konnte ich mit den Antworten loesen. Danke nochmal! -- ------------------------------------------------------------------ Paul Luesse P.Luesse@tu-bs.de Institut fuer Hochfrequenztechnik Tel.: +49 531 391 2493 TU Braunschweig Fax: +49 531 391 5841 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 15 20:49:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Wed, 15 Jan 1997 13:09:56 -6000 Subject: \medskip nachd Rahmen-Box hallo! Ich hab ein Environment, dass mit boxedminipage.sty Text in einen Rahmen packt. Vor und nach dem rahmen setze ich ein medskip: \newenvironment{boxit}% {\fboxsep=2mm\medskip\begin{boxedminipage}{\linewidth}}% {\end{boxedminipage}\medskip\par} Der Abstand ist auch genau richtig, wenn nachher normaler Text kommt; wenn aber wieder ein Rahmen kommt, werden ZWEI \medskips gemacht, was aber nicht so gedacht ist. wie krieg ich im Fall aufeinaderfolgender \Rahmen nur ein medskip hin? Versuiche mitr \addvspace haben bei mir nicht funktioniert. (Was macht \addvspace eigentlich genau?) Weiss jemand Rat? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jan 19 19:55:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Sun, 19 Jan 1997 19:55:03 +0100 Subject: Re: Mathematisches `wird-definiert-als'-Zeichen := schoener? METAFONT anwerfen...und das Zeichen selbst programmieren. Im Prinzip gen"ugt es, einen neuen Doppelpunkt zu programmieren, der um die mathematische Axe zentriert ist (math_axis in METAFONT). Der normale Doppelpunkt aus den Textschriften (cmr!) hat leider nicht diese Eigenschaft. Bei cmr10 ist das Ergebnis noch gut, aber in den anderen Gr"o"sen geht es schief. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 09:11:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Heinz Kusznier Date: Mon, 20 Jan 1997 09:10:42 +0300 Subject: LaTeX Release Hallo LaTeX-Experten, weiss jemand, wann die neue Version des LaTeX-Pakets, die an sich schon im Dezember faellig gewesen waere, freigegeben wird? Besten Dank schon im voraus fuer eine Antwort Heinz Kusznier Heinz Kusznier Kapuzinerstrasse 3 A-4020 Linz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 21 06:13:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Torsten Thiel Date: Mon, 20 Jan 1997 10:47:00 +0200 Subject: LaTeX-FAQ-Class/Package? Hallo Tex-D-L, im Rahmen einer Klausurvorbereitung mêchte ich einen Text im Style einer FAQ erstellen. Gibt es fðr dieses Vorhaben eine eigene Classe oder kennt jemand Tools, mit denen sich das bewerkstellgen l¢±t? Bin fðr alle Tips offen und vielen Dank im voraus. -tt --- Mails > 16kbyte to: thiel@kr.fh-niederrhein.de (PGP) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 09:50:56 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 20 Jan 1997 09:48:41 +0100 Subject: Re: LaTeX Release Heinz Kusznier schrieb: : weiss jemand, wann die neue Version des LaTeX-Pakets, die an sich schon im : Dezember faellig gewesen waere, freigegeben wird? Das neue LaTeX2e vom Dezember 1996 muesste wohl noch in dieser Woche herauskommen... (Es hat sich wegen einer Aenderung verschoben, die Anfang Dezember noch relativ kurzfristig gemacht wurde: Alle Dateinamen sind jetzt per Default in Kleinbuchstaben, um Probleme mit CD-ROMs und Uebertragungen von Dateien von Betriebssystemen zu vermeiden, die keine gemischte Gross-/Kleinschreibung fuer Dateinamen haben. Dies betrifft hauptsaechlich die .fd- und .def-Dateien, die den Bezeichner fuer das `font encoding' im Namen hatten und daher vorher gemischt Gross-Klein waren (z.B. "OT1cmr.fd"). Diese sind jetzt alle klein (z.B. "ot1cmr.fd"), wobei die LaTeX-Funktionen jetzt immer nach beiden Varianten sucht, damit auch noch alle alten .fd/.def-Dateien gefunden werden -- und um dies zu testen, sollten die Tester etwas laenger Zeit bekommen.) Gruesse, -bernd PS: ...und damit sich die Installation lohnt, werden demnaechst auch die EC-Fonts v1.0 verfuegbar sein (kein Tippfehler, sind wirklich die EC- und nicht die DC-Fonts! :-) -- Ankuendigung von LaTeX2e und EC-Fonts kommt dann noch... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 10:09:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Muellner Date: Mon, 20 Jan 1997 10:08:08 +0100 Subject: Zugriff auf \table? Hallo! Eine einfache Frage: Wie kann man in einem LaTeX-Dokument auf den Titel, der mit dem \title-Befehl gesetzt wurde, zugreifen (ausser durch \maketitle natuerlich)? Thomas Muellner =============================================================== Mag. Thomas Muellner Tel: +43(0)732/2468-9458 muellner@winie.uni-linz.ac.at Fax: +43(0)732/2468-9452 --------------- http://www.winie.uni-linz.ac.at --------------- University of Linz | Department of Business Information Systems A-4040 Linz | Information Engineering =============================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 10:20:36 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 20 Jan 1997 10:18:55 +0100 Subject: Re: Zugriff auf \table? Thomas Muellner schrieb: : Eine einfache Frage: ...die aber im `Subject' anders klang! :-) : Wie kann man in einem LaTeX-Dokument auf den Titel, der mit dem : \title-Befehl gesetzt : wurde, zugreifen (ausser durch \maketitle natuerlich)? Der \title-Befehl ist meist als \newcommand{\title}[1]{\gdef\@title{#1}} definiert, legt also den Titel einfach in einem internen Makro ab. \maketitle benutzt dann \@title -- und loescht \@title zum Schluss, so dass man danach nicht mehr an den Titel kommt. Einfache Abhilfe: Neudefinition von \title, z.B. \renewcommand{\title}[1]{% \gdef\@title{#1}% \gdef\dokutitel{#1}} \newcommand{\dokutitel}{% \@latex@error{No \noexpand\title given}\@ehc} danach kann man mit \dokutitel den Titel erhalten. (Die Makros wegen der internen Makronamen in ein .sty-File oder in \makeatletter ... \makeatother geklammert in die Dokumentpraeambel schreiben!) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 21 08:34:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Meisl Date: Tue, 21 Jan 1997 08:24:51 +0100 Subject: Re: LaTeX-FAQ-Class/Package? On Mon, 20 Jan 1997, Torsten Thiel wrote: > Hallo Tex-D-L, >=20 > im Rahmen einer Klausurvorbereitung m=BEchte ich einen Text im Style > einer FAQ erstellen. Gibt es f=F5r dieses Vorhaben eine eigene Classe ode= r > kennt jemand Tools, mit denen sich das bewerkstellgen l=80=9Et? Das Problem hatte ich auch schon (-> Fragenkatalog fuer Einstiegstest).=20 Ich habe das ganz primitiv gel=F6st: 1. enumerate-Umgebung 2. Die Fragen in \textbf{...} gesetzt 3. Am Ende der Frage einen Absatz (2x ENTER) 4. Dann die Antwort BTW: Wenn Du einen Abstand zwischen Frage und Antwort willst, anstatt der= =20 Einr=FCckung in der n=E4chsten Zeile, dann musst Du halt mit \parskip und= =20 \parindent spielen. Ich hoffe, diese Loesung ist nicht zu "brutal". mfg, Christian Christian Meisl alias meisl@sbox.tu-graz.ac.at -------------------------------------------------------------------------- "Ich stehe da wie ein Tor, nach wie vor...!" (R. Fehrer) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 21 09:37:32 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 21 Jan 1997 09:35:41 +0100 Subject: Re: LaTeX-FAQ-Class/Package? Torsten Thiel schrieb: : : im Rahmen einer Klausurvorbereitung moechte ich einen Text im Style : einer FAQ erstellen. Gibt es fuer dieses Vorhaben eine eigene Classe oder : kennt jemand Tools, mit denen sich das bewerkstellgen laesst? : Bin fuer alle Tips offen und vielen Dank im voraus. Tja, eigentlich muesste es fuer die DE-TeX-/DANTE-FAQ schon laengst so etwas geben, aber bisher wird die direkt in der Textversion gepflegt (es gibt Plaene, die FAQ nach LaTeX zu wandeln und mittels eines automatischen Konvertierprogrammes nach HTML und in eine Textversion zu wandeln, aber das wurde bisher aus Zeitmangel noch nicht getan). Ansonsten faellt mit an Paketen fuer das Problem nur das Paket `answers' ein, wobei ich nicht genau weiss, was man damit alles machen kann, da ich es selbst nie ausprobiert habe. answers: CTAN: macros/latex/contrib/supported/answers/ Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 21 11:59:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Claus Langhans Date: Tue, 21 Jan 1997 11:58:08 +0100 Subject: Re: LaTeX-FAQ-Class/Package? > > Torsten Thiel schrieb: > : > : im Rahmen einer Klausurvorbereitung moechte ich einen Text im Style > : einer FAQ erstellen. Gibt es fuer dieses Vorhaben eine eigene Classe oder > : kennt jemand Tools, mit denen sich das bewerkstellgen laesst? > : Bin fuer alle Tips offen und vielen Dank im voraus. Bei Linux sind sehr viele FAQs dabei die mit LinuxDoc System gepflegt werden. Das kann Output in HTML LaTeX und ASCII machen. Evtl. ist das interssant in dem Zusammenhang. Eingabe ist eine Kombination aus und LaTeX. cl -- _/ _/ _/_/_/_/ _/_/_/_/ Claus Langhans, (langhans@rz.uni-frankfurt.de) _/ _/ _/ _/ _/ Uni Frankfurt HRZ, Net, Graefstrasse 38, Room 1 _/_/_/_/ _/_/_/ _/ PBox: 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main, Germany _/ _/ _/ _/ _/ Tel: +49(0)69 798-25033 Fax: +49(0)69 798-28313 _/ _/ _/ _/ _/_/_/_/ http://www.rz.uni-frankfurt.de/personal/Claus_Langhans.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 21 15:49:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 21 Jan 1997 15:43:53 +0100 Subject: Re: LaTeX-FAQ-Class/Package? Bernd Raichle schreibt: > Ansonsten faellt mit an Paketen fuer das Problem nur das Paket > `answers' ein, wobei ich nicht genau weiss, was man damit alles machen > kann, da ich es selbst nie ausprobiert habe. F"ur FAQs ist `answers' wohl weniger zu gebrauchen -- es ist ein Paket zum Erstellen von Aufgabenbl"attern, Klausuren etc. Der Hauptwitz davon ist, dass man Aufgabe und Musterl"osung direkt hintereinanderschreibt (was bequem und `wartungsfreundlich' ist); das `answers'-Paket sorgt daf"ur, Aufgaben und L"osungen zu trennen, so dass die Gefragten nur die Aufgaben kriegen, die Korrigierenden dagegen z. B. beides. (Man kann sogar Aufgaben, gesonderte Tips und L"osungen haben.) Eine ganz n"utzliche Sache. Wir benutzen das Paket gerade f"ur unsere Informatik-I-Vorlesung :^) Was die FAQs angeht, schliesse ich mich meinem Vorredner von der anderen Strassenseite an: LinuxDoc ist u. U. gar keine schlechte Idee, wenn man nicht bloss LaTeX, sondern auch HTML u. "a. haben will. Nachteil: Man braucht einen SGML-Parser. Trotz des Namens m"usste das Paket auch auf Nicht-Linux-Rechnern funktionieren, solange letzterer l"auft. Ansonsten gibt es irgendwo auf CTAN, glaube ich, die Makros von Robin Fairbairns f"ur die englischsprachige TeX-FAQ. Vielleicht kann man die ja mopsen und ggf. umschreiben oder Robin direkt fragen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de I've finally learned what "upward compatible" means. It means we get to keep all our old mistakes. --- Dennie van Tassel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jan 19 20:16:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Sun, 19 Jan 1997 19:46:36 -6000 Subject: Mathematisches `wird-definiert-als'-Zeichen := schoener? Hi! Wie kriege ich im Mathe-Satz ein schoenes `wird-definiert-als'-Zeichen := hin? Einfach direkt $a:=b$ zu schreiben, bringt keine ueberzeugendes Ergebnis. ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 22 17:56:59 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.92) Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Muench Date: Wed, 22 Jan 1997 17:55:40 +0100 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Januar Hallo! Der TeX-Stammtisch K"oln ist wieder da im neuen Jahr! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 28. 1. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Nach dem Ausfall im Dezember aufgrund der Feiertage haben wir im Januar wieder neue Themen, u. a.: - Oliver Flimm: Die sgmltools. Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch -- Uwe M\"unch, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/ WWW-Seite zu TeX http://www.ph-cip.uni-koeln.de/~muench/ private WWW-Seite "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 22 20:00:55 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 22 Jan 1997 19:50:15 +0100 Subject: LaTeX Release LaTeX 1996/12/01 release ======================== The LaTeX3 project is pleased to announce a new release of LaTeX (with a nominal date of 1996/12/01). The following directories have been updated at the ctan sites, ftp.dante.de and ftp.tex.ac.uk. (Updates will happen at mirrors overnight, finger ctan@ftp.dante.de for a list of mirror sites.) tex-archive/macros/latex/base or tex-archive/macros/latex/unpacked and tex-archive/macros/latex/packages/tools tex-archive/macros/latex/packages/graphics tex-archive/macros/latex/packages/mfnfss As was announced last November, this `December' released was delayed to allow more testing of a change to the fd file names to make the system more portable. They are now all lowercase (t1cmr.fd, rather than the old T1cmr.fd). This change should not affect any LaTeX document, but should make it much easier to share LaTeX files between case sensitive file systems (such as unix) and case insensitive ones (such as MSDOS, or CDROM formats). The delay has also allowed support for the new `ec' fonts that were released earlier this week to be incorporated into this LaTeX release. As always, a copy of ltnews (ltnews06.tex) has more details of the new features. (In particular details of how to enable support for the ec fonts.) David Carlisle LaTeX3 project From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 01:24:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Thu, 23 Jan 1997 09:23:29 +0900 Subject: Bibliography Konnichiwa, ich benutze folgendes um mein Literaturverzeichnis zu erstellen: \begin{thebibliography}{99} \bibitem{KaHe92} G. Kane, J. Heinrich: ``MIPS RISC Arch... ... \end{thebibliography} Das ergibt dann im Text: [1] G. Kane, J. Heinri... [2] ... allerdings haette ich es gern als: [KaHe92] G. Kane, J. Heinri... [Kate84] ... Weiss da jemand eine Loesung? Vielen Dank. CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 13:32:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Mon, 20 Jan 1997 13:32:17 -6000 Subject: Vergleichsoperatoren ueber <= und >= erreichen. Hallo! Ich habe eine Idee: Im Mathe-Satz hat es mich immer schon geaergert, fuer `kleiner gleich' \le und fuer `groeser gleich' \ge zuschreiben. Eine Schreibweise, die sich wie gesprochen liest, waeren mir lieber, also `<=' und `>='. Ich denk, so etwas ueber \catcode und \mathcode programmieren zu koennen (*). Meine Frage nun, um das Rad nicht zum n.ten Mal (n>=2) zu erfinden: Gibt es sowas schon? ciao, leo. ---- (*) Mit Hilfe von Tips von Bernd Raichle und Hanspeter Schmid! (Danke!) ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 20 13:42:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Mon, 20 Jan 1997 13:42:37 -6000 Subject: Noch 'ne Idee: `kurze' Vergleichsoperatoren automatisch Noch 'ne Idee von mir: Die Vergleichsoperatoren haben rechts und links recht viel Platz. In der \[-\]-Mathe-Umgebung finde ich das schoen, in der $-$-Mathe-Umgebung stoert es m.E. sehr: in Text-Formeln gibt's dann mehr `Weiss' als im sonstigen Textsatz. Bisher loese ich das per Hand, indem ich \def\eqShort{\mathbin{=}} % statt \mathrel... benutze. Das koennte man aber auch automatisieren, "uber \mathchoice und `textstyle' bzw. `displaystyle', oder? Auch hier wieder: Gibt es sowas schon? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 04:07:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Thu, 23 Jan 1997 12:06:05 +0900 Subject: Table ...und dann habe ich noch eine bewegliche tabelle, die gleich 2 Probleme hat: 1. obwohl sie nur reichlich die Haelfte der Seite fuellt, bleibt sie allein auf einer Seite stehen. Nur eine (!) einzige Textzeile wird gnadenlos auf die naechste Seite verfrachtet. 2. In der Tabelle habe ich mit \footnotemark eine Fussnote definiert und gleich nach der Tabelle schreibe ich den Text mit \footnotetext. Der erscheint dann aber auf einer anderen Seite :-( Definieren ich den Text innerhalb der Tabelle mit \footnote, erscheint die marke in der Tabelle, aber der Text nirgendwo. Was kann man da tun? CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:02:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 23 Jan 1997 08:59:59 +0100 Subject: Re: Bibliography Christian Klingner schreibt: > allerdings haette ich es gern als: > > [KaHe92] G. Kane, J. Heinri... > [Kate84] ... Probier mal \bibitem[KaHe92]{KaHe92} G. Kane, J. Heinrich: ``MIPS RISC Arch... Siehe hierzu z. B. das Bernhardiner-Buch, Abschn. 13.1. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Good software is made or broken by the people who write it, not by the language used. --- Brian Powell From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:04:24 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 23 Jan 1997 09:02:51 +0100 Subject: Re: Table Christian Klingner schreibt: : ...und dann habe ich noch eine bewegliche tabelle, die gleich 2 Probleme : hat: : : 1. obwohl sie nur reichlich die Haelfte der Seite fuellt, bleibt sie : allein auf einer Seite stehen. Nur eine (!) einzige Textzeile wird : gnadenlos auf die naechste Seite verfrachtet. Ein oder mehere `floats' werden auf eine eigene `float page' gesetzt, sobald sie die Seite zu \floatpagefraction fuellen. Ueblicher Wert ist .5, also 50%, also darf LaTeX eine `float page' erzeugen, sobald eine `figure/table' groesser als 50% sind (bzw. mehrere zusammen). Abhilfe: \floatpagefraction vergroessern (aber nicht zu gross!), z.B. \renewcommand{\floatpagefraction}{.6}% oder .65 Am Seitenanfang duerfen `floats' nicht mehr als \topfraction der Seite ausmachen. Ueblicher Wert ist .7, also 70%, damit muesste eigentlich die oben genannte Tabelle `t'op plaziert werden duerfen. (Trotzdem mal im verwendeten .cls-File nachsehen, wie \topfraction definiert ist und evtl. diesen Wert wie \floatpagefraction veraendern.) Achtung: Diese \...fraction-Parameter nie auf 0 oder 1 setzen oder auf Werte kleiner 0 oder groesser 1, da man sonst ein sehr "komisches" Verhalten von LaTeX bekommen wird. : 2. In der Tabelle habe ich mit \footnotemark eine Fussnote definiert und : gleich nach der Tabelle schreibe ich den Text mit \footnotetext. Der : erscheint dann aber auf einer anderen Seite :-( : Definieren ich den Text innerhalb der Tabelle mit \footnote, erscheint : die marke in der Tabelle, aber der Text nirgendwo. Sowohl eine `figure/table' als auch eine Fussnote sind im und mit dem Haupttext "fliessende Objekte" und wenn man diese im anderen benutzt, ist es schwer, sie _gleichzeitig_ und dennoch _unabhaengig voneinander_ "fliessen" zu lassen. Kurz gesagt: TeX (und damit LaTeX) unterstuetzt solch eine Konstruktion nicht. Abhilfe: Fussnote direkt an die Tabelle setzen, d.h. an den unteren Rand der Tabelle, so dass die Fussnote direkt zu diesem `float' dazugehoert: \begin{table} \begin{minipage}{\linewidth} %\renewcommand{\footnoterule}{}% keine Trennlinie % Hier ist die Tabelle % inkl. \footnote, auch mehrere! \end{minipage} \caption{Bla bla bla}\label{foo} \end{table} Die minipage-Umgebung macht dies automatisch, evtl. sollte man noch mit dem auskommentierten \renewcommand{\footnoterule}{} die Trennlinie zur Fussnote unterdruecken, da sie in diesem Kontext meist stoerend wirkt. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:11:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Thu, 23 Jan 1997 09:10:53 +0100 Subject: Re: Table Christian Klingner schreibt: > 1. obwohl sie nur reichlich die Haelfte der Seite fuellt, bleibt sie > allein auf einer Seite stehen. Nur eine (!) einzige Textzeile wird > gnadenlos auf die naechste Seite verfrachtet. LaTeX versucht, so viele Gleitobjekte wie m"oglich so fr"uh wie m"oglich zu plazieren. Dabei werden, wenn m"oglich, auch `float pages', also = Seiten, die nur Gleitobjekte und keinen `Text' enthalten, erzeugt. Gleitende Tabellen (und Bilder) d"urfen standardm"assig auch auf float pages erscheinen (ihr Plazierungsparameter, falls nichts anderes = angegeben wurde, ist `tbp'). Ob eine float page erzeugt wird, h"angt von dem Parameter `\floatpagefraction' ab; wenn sich genug Gleitobjekte finden, dass ihre Gesamth"ohe `\floatpagefraction * \textheight' oder mehr betr"agt, dann erzeugt LaTeX mit Vorliebe eine float page. Will man das nicht, so kann man \floatpagefraction erh"ohen (aber nicht zu sehr). Zum Beispiel: \renewcommand{\floatpagefraction}{.66} So m"ussen die Gleitobjekte schon f"ur etwa eine Zweidrittelseite ausreichen, damit ihnen eine eigene Seite vorbehalten bleibt. > 2. In der Tabelle habe ich mit \footnotemark eine Fussnote definiert un= d > gleich nach der Tabelle schreibe ich den Text mit \footnotetext. Der > erscheint dann aber auf einer anderen Seite :-( > Definieren ich den Text innerhalb der Tabelle mit \footnote, erscheint > die marke in der Tabelle, aber der Text nirgendwo. Die Tabelle gleitet als ein St"uck, die Fussnote (mehr oder weniger) = auch. Leider weiss LaTeX nicht, dass die beiden zusammengeh"oren. Trick: Die eigentliche Tabelle innerhalb der `table'-Umgebung in eine Minipage tun, denn Minipages haben ihre eigenen Fussnoten. \begin{table} \begin{minipage}{\linewidth} Tabelle mit Fussnoten \end{minipage} % die Fussnoten erscheinen am unteren Ende der Minipag= e \end{table} Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de The art of progress is to preserve order amid change and to preserve chan= ge amid order. --- Alfred North Whi= tehead From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:57:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Thu, 23 Jan 1997 09:37:59 +0100 Subject: Bug in LaTeX (1996/12/01)? Hi, ist das nen Bug oder gewollt? Beim TeXen von \documentclass{book} \begin{document} \texttt{\~} \end{document} mit der gestern freigegebenen LaTeX-Version erhalte ich "Missing } inserted". Nehme ich \ttfamily, dann klappt es. MFG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:57:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Thu, 23 Jan 1997 17:52:30 +0900 Subject: Table & Bibliography Vielen Dank, das mit \bibitem[KaHe92]{KaHe92} G. Kan... klappt. Erfreulich ist, das LATEX auch ueber den Befehl: \begin{thebibliography}{99999999} nicht meckert. Die Tabelle wird nun auch vom Text umflossen durch die Redefinition von \floatpagefraction. Mit der Minipage das hatte ich schon probiert, allerdings war bei mir die table in der minipage und nicht umgekerht, was natuerlich nicht ging. Die Fussnote steht nun unter Tabelle und Caption, kann man sie dazwischenbekommen, ganz eng an die Tabelle? Jetzt hat die Fussnote nicht eine "1", sondern ein "a". Kann man das aendern? In diesem Zusammenhang waere ich froh, wenn man anstatt "you're in trouble here" eine Information bekaeme, welche (optionalen) Parameter ein Befehl hat, da die meisten Buecher nur das Wichtigste darstellen. Gibt es eine Moeglichkeit im Inhaltsverzeichnis bei den Chapters, die Sections haben, die Seitennummern zu unterdruecken und die Seitennummern der verbleibenden Chapters mit duenner Schrift zu schreiben? (Ich wollte nicht unbedingt ein PERL-script zusammenbasteln, das das .toc-file aendert.) Soredewa, CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:58:19 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 23 Jan 1997 09:56:25 +0100 Subject: Re: Bug in LaTeX (1996/12/01)? inas@MIB.HARZ.DE (Andreas Schlechte) schreibt: : ist das nen Bug oder gewollt? Zuerst mal allgemein: Bugs in LaTeX2e sollte man zuerst in der Bug-Database per WWW suchen (falls man WWW-Zugriff hat) und dann an die in der Doku angegebene LaTeX-Bug-Adresse schreiben (wie und was man mitliefern muss, ist in der Doku erlaeutert)! : Beim TeXen von : : \documentclass{book} : \begin{document} : \texttt{\~} : \end{document} : : mit der gestern freigegebenen LaTeX-Version erhalte ich : "Missing } inserted". Nehme ich \ttfamily, dann klappt es. Plain-TeX oder LaTeX 2.09 melden auch einen Fehler, wenn ich {\tt \~} oder (nach \newcommand{\mytexttt}[1]{{\tt #1}}) \mytexttt{\~} eingebe. Dass LaTeX2e dies bisher anders gemacht hat, war Glueck -- wobei ich mir nicht sicher bin, ob da bisher nicht immer was durcheinandergeraten sein koennte, also tatsaechlich korrekt war... je nach Definition des \texttt. Eine Tilde in `tt' erzeugt man mit \verb+~+ oder \texttt{\symbol{`\~}} oder, wenn auch nicht ganz korrekt (da es ein Akzent ist), mit \texttt{\~{}} (man beachte das leere Klammerpaar!). \texttt{\~} ist ein Fehler, da \~ ein Makro ist, das __ein__ Argument haben will, das aber in diesem Fall nichts vorfindet (bzw. nur das, was es nach Expansion von \texttt erhaelt -- und das ist "highly LaTeX2e implementation dependent"!!!!!). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 09:58:11 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 23 Jan 1997 09:57:28 +0100 Subject: Re: Bug in LaTeX (1996/12/01)? inas@mib.harz.de writes: > ist das nen Bug oder gewollt? Beim TeXen von > > \documentclass{book} > \begin{document} > \texttt{\~} > \end{document} > > mit der gestern freigegebenen LaTeX-Version erhalte ich > "Missing } inserted". Nehme ich \ttfamily, dann klappt es. \~ ist ein Kommando fðr einen Akzent, mêgliche Eingaben sind daher \verb|~| \texttt{\symbol{`\~}} \texttt{\~{}} Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 11:10:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Thu, 23 Jan 1997 10:58:46 +0100 Subject: Re: Bug in LaTeX (1996/12/01)? Hi, Bernd schreibt: > : \texttt{\~} > : mit der gestern freigegebenen LaTeX-Version erhalte ich > : "Missing } inserted". Nehme ich \ttfamily, dann klappt es. > Plain-TeX oder LaTeX 2.09 melden auch einen Fehler, wenn ich {\tt \~} > oder (nach \newcommand{\mytexttt}[1]{{\tt #1}}) \mytexttt{\~} eingebe. > Dass LaTeX2e dies bisher anders gemacht hat, war Glueck -- wobei ich > mir nicht sicher bin, ob da bisher nicht immer was > durcheinandergeraten sein koennte, also tatsaechlich korrekt war... je > nach Definition des \texttt. Gute Frage :) > Eine Tilde in `tt' erzeugt man mit > \verb+~+ > oder > \texttt{\symbol{`\~}} Zweites ist wohl besser, da ich das auch in Befehlen verwenden kann. Er soll mir jedoch in tt nur das Akzentzeichen erzeugen. Also ist wohl die L"osung \~{} besser. > oder, wenn auch nicht ganz korrekt (da es ein Akzent ist), mit > \texttt{\~{}} > (man beachte das leere Klammerpaar!). > \texttt{\~} ist ein Fehler, da \~ ein Makro ist, das __ein__ Argument > haben will, das aber in diesem Fall nichts vorfindet (bzw. nur das, > was es nach Expansion von \texttt erhaelt -- und das ist "highly > LaTeX2e implementation dependent"!!!!!). Dann frage ich mich aber immer noch, warum {\ttfamily \~} funktioniert. Da will er doch auch ein Argument haben. MFG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 11:17:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Thu, 23 Jan 1997 11:16:21 +0100 Subject: Re: Bug in LaTeX (1996/12/01)? inas@mib.harz.de writes: > > \texttt{\~} ist ein Fehler, da \~ ein Makro ist, das __ein__ Argument > > haben will, das aber in diesem Fall nichts vorfindet (bzw. nur das, > > was es nach Expansion von \texttt erhaelt -- und das ist "highly > > LaTeX2e implementation dependent"!!!!!). > > Dann frage ich mich aber immer noch, warum {\ttfamily \~} funktioniert. > Da will er doch auch ein Argument haben. Ja, aber \texttt will ein Argument haben, und \ttfamily nicht. Das ist die berðhmt-berðchtigte Doppelfunktion der geschweiften Klammern in TeX: als Begrenzer von Makroargumenten und als Gruppe. Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 13:19:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Thu, 23 Jan 1997 13:19:42 +0100 Subject: Re: Bug in LaTeX (1996/12/01)? > \texttt{\~} Das ist auf jeden Fall eine falsche Eingabe. Ich glaube, gemeint ist etwa folgendes: \texttt{\~{}} Besser ist vielleicht: \texttt{\textasciitilde} um das gew"unschte Resultat zu erzielen. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 15:00:54 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Thu, 23 Jan 1997 15:01:20 +0100 Subject: Fussnoten-Format (auch fuer KOMA) Liebe Leute, ich habe die TeX-FAQ befragt, ebenso diverse Handbuecher - leider nirgendwo eine befriedigende Hilfe fuer mein Problem. Ich haette gerne folgendes Fussnoten-Format: blablablablabla\footnote{Das ist aber interessant!} blublublublublu\footnote{Das ist aber noch interessanter!} ________________ 555 Das ist aber interessant Das ist aber interessant Das ist aber interessant 556 Das ist aber noch interessanter! Das ist aber noch interessanter! Das ist aber noch interessanter! Die Fussnoten muessen _wirklich_ rechtsbuendig mit dem Haupttext abschliessen. Dies ist mir bei meinen Manipulationen des Fussnotenmakros nie richtig gelungen. Da ragte der zeilenfuellende Fussnotentext immer ueber den eingestellten Satzspiegel hinaus. Wer kann mir hier weiterhelfen? Herzlichen Dank schon mal fuer die Muehe! Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 15:22:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Werner E. Kirsch" Date: Thu, 23 Jan 1997 15:13:51 +0100 Subject: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages Liebe TeX-D-L, ich w"urde es sehr begr"u"sen, wenn der Betreff (subject) Deiner Beitr"age automatisch mit einem vorangestellten Kennwort versehen w"are (z.B. wie oben TeX-D-L). Ich kenne das von anderen Listen (z.B. ESRI-L), glaube also, da"s das technisch machbar w"are. Diese Kennzeichnung erleichtert das (manuelle) Einsortieren Deiner messages in eine eigene mailbox sehr. Ich verwende EUDORA in der Light-Version, bei welchem die Zuordnung zu mailboxes je nach Absender nicht automatisiert m"oglich ist. Ich nehme an, es geht einigen Subscribierten so wie mir. Gru"s an Deine Mitglieder Werner ---------------------------------------------------------------- Werner Kirsch UMWELT- und EDV-BERATUNG GMBH Phone: +43 1 505 19 84 Wiedner Hauptstrasse 19 Fax: +43 1 505 19 84 43 A-1040 Vienna, AUSTRIA email: kiw@GruppeWasser.co.at ---------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 15:32:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerd Neugebauer Date: Thu, 23 Jan 1997 15:29:49 +0100 Subject: Re: Fussnoten-Format (auch fuer KOMA) >>>>> "JB" == Joachim Becker writes: JB> Ich haette gerne folgendes Fussnoten-Format: JB> blablablablabla\footnote{Das ist aber interessant!} JB> blublublublublu\footnote{Das ist aber noch interessanter!} JB> ________________ JB> 555 Das ist aber interessant JB> Das ist aber interessant JB> Das ist aber interessant JB> 556 Das ist aber noch interessanter! JB> Das ist aber noch interessanter! JB> Das ist aber noch interessanter! Das geht in etwa so: \renewcommand\@makefntext[1]{% \begin{list}{}{\rightmargin=0pt\leftmargin=1em} \item\mbox{}\llap{$^{\@thefnmark}$\kern1pt}#1 \end{list}} Die leftmargin ist in Augenblick relativ klein eingestellt. Wenn da gr"osere Zahlen kommen einfach das 1em etwas vergr"o"sern. Viel Vergn"ugen. Gerd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 17:10:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Arpad Wesel Date: Thu, 23 Jan 1997 17:00:43 +0100 Subject: latex2html Hallo *! Ich moechte ein latex dokument im WWW praesentieren. Hierfuer waere ein converter von *.tex, *.dvi oder *.ps nach *.html von interesse. Soviel ich weiss existiert ein latex2html fuer unix betriebssysteme. Ich wuerde jedoch einen converter fuer OS/2 (DOS oder Windows waeren auch moeglich) benoetigen. Kann mir bitte jemand einen Rat geben? Danke im voraus Peter Wesel e9227527@stud1.tuwien.ac.at From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 17:17:15 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 23 Jan 1997 17:15:46 +0100 Subject: Re: latex2html Peter Arpad Wesel schrieb: : Ich moechte ein latex dokument im WWW praesentieren. : : Hierfuer waere ein converter von *.tex, *.dvi oder *.ps : nach *.html von interesse. : : Soviel ich weiss existiert ein latex2html fuer unix betriebssysteme. : : Ich wuerde jedoch einen converter fuer OS/2 (DOS oder Windows waeren auch : moeglich) benoetigen. : : Kann mir bitte jemand einen Rat geben? Statt LaTeX2HTML kann man fuer einfache Dokumente oder neu zu erstellende Dokumente auch HyperLaTeX verwenden. Dieses Paket benoetigt, neben (La)TeX(2e), nur einen installierten Gnu Emacs. Man muss/sollte aber im Dokument spezielle Markup-Anweisungen einfuegen, damit das Ergebnis besser ist bzw. das Dokument fehlerfrei konvertiert werden kann. -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 17:19:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Thu, 23 Jan 1997 17:19:27 +0100 Subject: Re: latex2html Peter Arpad Wesel wrote: > > Hallo *! > > Ich moechte ein latex dokument im WWW praesentieren. > > Hierfuer waere ein converter von *.tex, *.dvi oder *.ps > nach *.html von interesse. > > Soviel ich weiss existiert ein latex2html fuer unix betriebssysteme. > > Ich wuerde jedoch einen converter fuer OS/2 (DOS oder Windows waeren auch > moeglich) benoetigen. > > Kann mir bitte jemand einen Rat geben? > > Danke im voraus > > Peter Wesel > e9227527@stud1.tuwien.ac.at Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Konverter selten zufriedenstellende Resultate liefern, da nicht alle Marcopakete unterstuezt werden und wenn dann auch nur mit den (bescheidenen) Moeglichkeiten des HTML. Ich habe deshalb meist nur einen Link click me (ps-file) im HTML eingefuegt, da die meisten Betrachter ps-Files lesen und drucken koennen - zumindest macht das Netscape. -- ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de AX25-Mail : dg0jac@#db0ndr.deu.eu IP-Adresse: 44.130.89.13 Tel: ++49 371 72 50 601 pp-convers: Kanal 0 oder 910 http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/UNIX/convers.html 55&73 to you ... www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 22:36:31 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 23 Jan 1997 21:32:39 +0100 Subject: Kreuzvernetzung (was: Fussnoten-Format (auch fuer KOMA)) In <9701231359.AA07616@gwdu03.gwdg.de> Joachim Becker writes: [... Posting aus de.comp.text.tex gel"oscht ...] TEX-D-L und de.comp.text.tex sind _nicht_ kreuzvernetzt! Wahrscheinlich bekommt die Mehrheit der Leser von TEX-D-L auch de.comp.text.tex; es reicht also ein Artikel an _einer_ Stelle. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] We have no elected government, nor are we likely to have one, so I address you with no greater authority than that with which liberty itself always speaks. I declare the global social space we are building to be naturally independent of the tyrannies you seek to impose on us. You have no moral right to rule us nor do you possess any methods of enforcement we have true reason to fear. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 22:38:41 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 23 Jan 1997 21:35:10 +0100 Subject: Re: Table In <32E6D59D.1CFBAE39@sdel.toshiba.co.jp> Christian Klingner writes: >...und dann habe ich noch eine bewegliche tabelle, die gleich 2 Probleme >hat: [...] >Was kann man da tun? Das Handbuch lesen; Seite 228--232. Gru"s Martin P.S.: Handbuch = @book{Lamport:Handbuch:1995, author = {Leslie Lamport}, title = {Das \LaTeX{}"=Handbuch}, publisher = {Addison-Wesley}, address = {Bonn; Paris; Reading, Mass.[u.a.]}, year = {1995}, isbn = {3-89319-826-1}, cost = {DM 69,90}} Vom "Ubersetzungsteam signierte Exemplare auf Anfrage :-) Disclaimer: Schreiber hat das Handbuch gesetzt und deshalb Verbindungen zum Verlag, ist aber _NICHT_ am Verkaufserl"o"s des Handbuchs beteiligt. P.P.S.: SCNR -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] We have no elected government, nor are we likely to have one, so I address you with no greater authority than that with which liberty itself always speaks. I declare the global social space we are building to be naturally independent of the tyrannies you seek to impose on us. You have no moral right to rule us nor do you possess any methods of enforcement we have true reason to fear. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 23 23:02:11 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Thu, 23 Jan 1997 21:37:57 +0100 Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages In <1.5.4.32.19970123141351.0075fc08@mail.GruppeWasser.co.at> "Werner E. Kirsch" writes: >Liebe TeX-D-L, Wer f"uhlt sich da angesprochen? Luzia? >ich w"urde es sehr begr"u"sen, wenn der Betreff (subject) Deiner Beitr"age >automatisch mit einem vorangestellten Kennwort versehen w"are (z.B. wie oben >TeX-D-L). Ich kenne das von anderen Listen (z.B. ESRI-L), glaube also, da"s >das technisch machbar w"are. Diese Kennzeichnung erleichtert das (manuelle) >Einsortieren Deiner messages in eine eigene mailbox sehr. Ich verwende >EUDORA in der Light-Version, bei welchem die Zuordnung zu mailboxes je nach >Absender nicht automatisiert m"oglich ist. Ich nehme an, es geht einigen >Subscribierten so wie mir. Vern"unftige Mailreader erkennen die Sender:-Zeile und orientieren sich daran. Bspw. tut elm das. Gru"s Martin P.S.: Ich gate TeX-D-L in eine lokale Newsgruppe... -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] We have no elected government, nor are we likely to have one, so I address you with no greater authority than that with which liberty itself always speaks. I declare the global social space we are building to be naturally independent of the tyrannies you seek to impose on us. You have no moral right to rule us nor do you possess any methods of enforcement we have true reason to fear. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 10:21:20 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 24 Jan 1997 10:22:47 +0100 Subject: ec-fonts Hallo alle miteinander, ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Baeumen nicht. Also folgendes Problem: ich habe die aktuelle TeX-Distribution und die ec-Fonts. Jetzt wollte ich eigentlich die dc-fonts durch die ec-fonts ersetzen. Ich habe die tfm-Dateien in das entsprechende tfm-Verzeichnis kopiert, dc*tfm habe ich in ein zip-File eingepackt. Danach habe ich im latex/base-Verzeichnis initex unpack.ins und initex latex.ltx laufen lassen. Die entstandene latex.fmt Datei habe ich in das entsprechende fmt-Verzeichnis kopiert. Jetzt habe ich latex auf ein T1 File losgelassen und es kommt die Fehlermeldung: ! Font T1/cmr/m/n/10=dcr1000 at 10.0pt not loadable: Metric (TFM) file not found eigentlich sollte doch ec.. gesucht werden. Wer hat einen heissen Tip? mfg Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 10:29:04 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 24 Jan 1997 10:27:07 +0100 Subject: Re: ec-fonts Jobst-Hartmut Lueddecke schrieb: [...] : ich habe die aktuelle TeX-Distribution und die ec-Fonts. Jetzt wollte ich : eigentlich die dc-fonts durch die ec-fonts ersetzen. [...] : Danach habe ich im latex/base-Verzeichnis initex unpack.ins und initex latex.ltx : laufen lassen. Die entstandene latex.fmt Datei habe ich in das entsprechende : fmt-Verzeichnis kopiert. : : Jetzt habe ich latex auf ein T1 File losgelassen und es kommt die Fehlermeldung: : ! Font T1/cmr/m/n/10=dcr1000 at 10.0pt not loadable: Metric (TFM) file not found : : eigentlich sollte doch ec.. gesucht werden. : : Wer hat einen heissen Tip? Doku lesen! In "install.txt" steht \begin{quote} NOTE: Using LaTeX with New EC Fonts. By default LaTeX uses the names of the `dc' font collection for its T1 encoded fonts. If you are using the newly released `ec' font collection, then you must unpack suitable fd files by running TeX or LaTeX on ec.ins, after running unpack.ins and before making the LaTeX format. You need to do this even if you have obtained the `unpacked' distribution and so have not processed the unpack.ins file described above. \end{quote} also einfach noch ein "latex ec.ins" und die vorherigen durch die dadurch ausgepackten Dateien "t1*.*" (DC durch EC) und "ts1*.*" (fuer die neuen TC-Fonts, bei denen sich ein paar wenige Namen geaendert haben) ersetzen. Gruesse, -bernd ...der im diesem Moment Obiges auch installiert :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 11:12:08 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke Date: Fri, 24 Jan 1997 11:13:03 +0100 Subject: Re: ec-fonts Bernd vielen Dank! Scheibar brauchte ich jemanden der mich mit der Nase drauf stoesst, weil ich zu oberflaechlich durch die Doku gebraust bin (mea culpa). Also erst "latex ec.ins" und dann "intex latex.ltx" (und sorgfaeltiger die Doku lesen :-) ). mfg Jobst-Hartmut From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 15:27:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Fri, 24 Jan 1997 12:10:06 +0100 Subject: Re: Table On Thu, 23 Jan 1997 12:06:05 +0900 Christian Klingner wrote: Hallo Christian, > ...und dann habe ich noch eine bewegliche tabelle, die gleich 2 Probleme > hat: > > 1. [...] > 2. In der Tabelle habe ich mit \footnotemark eine Fussnote definiert und > gleich nach der Tabelle schreibe ich den Text mit \footnotetext. Der > erscheint dann aber auf einer anderen Seite :-( > Definieren ich den Text innerhalb der Tabelle mit \footnote, erscheint > die marke in der Tabelle, aber der Text nirgendwo. mit Hilfe von Bernd Raichle hab ich nachfolgende Tabelle hingebastelt. Hierbei habe ich die Fussnoten auch umdefiniert, damit innerhalb der Tabelle die Fussnoten nicht mit den Fussnotennummern der Seite verwechselt werden koennen. Probier einfach mal folgende kleine Tabelle in einem Dokument aus: \begin{table}[bp] %\small \footnotesize \begin{minipage}{\textwidth} \renewcommand{\thempfootnote}{\fnsymbol{mpfootnote}} \renewcommand{\thefootnote}{\fnsymbol{footnote}} % \begin{tabular}{|p{50mm}|*{2}{p{35mm}|}}\hline Richtlinie & Schwellenwert & Schwellenwert\newline bei Losen \tabularnewline\hline\hline % 93/37/EWG\footnotemark[1]\newline Bauauftr"age & $\ge$ 5\,000\,000 ECU & $\ge$ 1\,000\,000 ECU \tabularnewline\hline % 93/37/EWG\footnotemark[1]\newline Baukonzessionen & $\ge$ 5\,000\,000 ECU & \tabularnewline\hline % 93/36/EWG\footnotemark[2] & $\ge$ 200\,000 ECU & \tabularnewline\hline % 93/38/EWG\footnotemark[4]\newline Wettbewerbe\newline (Telekommunikation) & $\ge$ 600\,000 ECU & \tabularnewline\hline \end{tabular} \footnotetext[1]{\cite[Baukoordinierungsrichtlinie; ABl. Nr. L 199 vom 9.8.1993, S. 54]{93/37/EWG}} \footnotetext[2]{\cite[Lieferkoordinierungsrichtlinie; ABl. Nr. L 199 vom 9.8.1993, S. 1]{93/36/EWG}} \footnotetext[3]{\cite[Dienstleistungsrichtlinie; Abl. Nr. L 209 vom 24.7.1992, S. 1]{92/50/EWG}} \footnotetext[4]{\cite[Sektorenrichtlinie; Abl. Nr. L 199 vom 9.8.1993, S. 84]{93/38/EWG}} \footnotetext[5]{Sonderziehungsrechte} \renewcommand{\thefootnote}{\arabic{footnote}} \end{minipage} \caption{Schwellenwerte zur Anwendung der EU"=Richtlinien} \label{Schwellenwerte} \end{table} Ich muss das noch mal ueberpruefen, wie das in der Dante FAQ drinsteht. Vielleicht kann man das dann noch etwas anpassen... HTH Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 12:29:01 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Fri, 24 Jan 1997 12:28:44 +0100 Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages Martin Schroeder schrieb am 23.1.1997, 21:37:57 > >Liebe TeX-D-L, > Wer f"uhlt sich da angesprochen? Luzia? bin ich tex-d-l???? die anfrage kommt aber auf jeden fall beim verantwortlichen an. mit freundlichen gruessen luzia dietsche ps: ich habe diese art der kennzeichnung noch bei keiner liste gesehen. *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 13:52:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter-Klaus Schilling Date: Fri, 24 Jan 1997 13:52:30 +0100 Subject: margin pars in tabbing env Nachdem ich nun gelernt habe, dass man das Macro \marginpar nicht in einer 'tabbing' (oder 'longtable' o.ae.) Umgebung benutzen kann (weil LaTeX es nicht zulaesst), frage ich nun die Gurus nach einem "work around". Ich moechte innerhalb einer 'longtable' Umgebung immer auf dem aeusseren Rand (d.h. bei ungeraden Seiten rechts, bei geraden Seiten links) kurze Anmerkungen schreiben. Wer verraet mir die Loesung? Peter Schilling -------------------------------------------------- e-mail: schilling@desy.de address: Peter K. Schilling DESY Dpt. ZDV-ASG Notkestr. 85 - D-22607 Hamburg - Germany phone: +49 40 89983638 fax: +49 40 89943638 -------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jan 24 14:08:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Fri, 24 Jan 1997 14:07:20 +0100 Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages On Fri, 24 Jan 1997, Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V. wrote: > Martin Schroeder schrieb am 23.1.1997, 21:37:57 > > > >Liebe TeX-D-L, > > Wer f"uhlt sich da angesprochen? Luzia? > > bin ich tex-d-l???? die anfrage kommt aber auf jeden fall > beim verantwortlichen an. Damit bin dann wohl ich gemeint. Meines Wissens unterstuetzt die eingesetzte Listserv-Software eine solche Modifikation des Subject Feldes nicht. Den Grund, warum dies noetig sein sollte verstehe ich allerdings auch nicht. Waere es da nicht sinnvoller die Mail-Software zu wechseln. Selbst unter unserem alten VM/CMS trat dieses Problem nicht auf. Und heute ist doch alles viel moderner ...... :-). > mit freundlichen gruessen > luzia dietsche > > ps: ich habe diese art der kennzeichnung noch bei keiner liste > gesehen. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Sun Jan 26 12:58:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Sun, 26 Jan 1997 12:47:06 +0100 Subject: ein- und zweispaltig gleichzeitig? Hi, ich m"ochte innerhalb eines sonst zweispaltig gesetzten Textes einspaltige Elemente ("Uberschriften) einbauen. Leider beginnt LaTeX mit onecolumn bzw twocolumn jedesmal eine neue Seite. Also dachte ich, ich uebernehme die Definition der Befehle bis auf das clearpage am Anfang. Dadurch werden mir aber die einspaltigen Elemente mit der rechten Spalte des zweispaltigen Textes "uberschrieben. Wie erreiche ich also folgendes: ------------------Kopf---------------- "Uberschrift ggf. weiterer Text 1. Absatz 4. Absatz 2. Absatz 5. Absatz 3. Absatz "Uberschrift ggf. weiterer Text 1. Absatz 4. Absatz 2. Absatz 5. Absatz 3. Absatz ----------------Fuss----------------- MFG Andi From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Sun Jan 26 15:21:13 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Sun, 26 Jan 1997 15:12:34 +0100 Subject: Re: ein- und zweispaltig gleichzeitig? In <199701261147.MAA01610@mexico.mib.harz.de> inas@MIB.HARZ.DE writes: >Hi, > ich m"ochte innerhalb eines sonst zweispaltig gesetzten Textes > einspaltige Elemente ("Uberschriften) einbauen. Leider beginnt > LaTeX mit onecolumn bzw twocolumn jedesmal eine neue Seite. Also > dachte ich, ich uebernehme die Definition der Befehle bis auf > das clearpage am Anfang. Dadurch werden mir aber die einspaltigen > Elemente mit der rechten Spalte des zweispaltigen Textes "uberschrieben. \usepackage{multicol} % macros/latex/packages/tools Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jan 27 02:25:25 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Mon, 27 Jan 1997 02:26:34 +0100 Subject: ENDNOTES anders? Guten Tag, ich benoetige Endnoten/Anmerkungen in folgender Form: Anmerkungen (1) Bla bla bla. (2) Boo boo boo ... (555) Du Doedel Die Leider gelingt es mir nicht, den ENDNOTES-Style, auf den in der DANTE-TeX-FAQ verwiesen wird, entsprechend zu konfigurieren. Wer hilft? Danke!! Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 11:48:49 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 27 Jan 1997 11:46:47 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Joachim Becker schrieb: : ich benoetige Endnoten/Anmerkungen in folgender Form: : : Anmerkungen : : (1) Bla bla bla. : (2) Boo boo boo : ... : (555) Du Doedel Die : : Leider gelingt es mir nicht, den ENDNOTES-Style, auf den in der : DANTE-TeX-FAQ verwiesen wird, entsprechend zu konfigurieren. : : Wer hilft? Danke!! Doku im Kommentar zu "endnotes.sty" lesen, anschliessend auch die verfuegbare Doku zu \footnote (z.B. LaTeX-Begleiter) und analog auf endnotes uebertragen... dann findet man heraus, dass man die Ausgabe der Endnote ueber das Makro [...] % \enoteformat is provided so user can specify some special formatting % for the endnotes. It needs to set up the paragraph parameters, start % the paragraph, and print the label. The \leavemode stuff is to make % and undo a dummy paragraph, to get around the games \section* % plays with paragraph indenting. [...] \newcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ \parindent=1.8em \leavevmode\llap{\hbox{$^{\@theenmark}$}}} [...] hinbekommen kann. Also einfach in ein .sty-File kopieren und das \llap{...} entsprechend aendern (evtl. statt "\leftmargin" die Box mit der Endnotennummer etwas breiter angeben, falls diese Breite nicht ausreicht): \renewcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ \parindent=1.8em \leavevmode\makebox[\leftmargini][r]{(\@theenmark)}} Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 13:42:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "President - DANTE e.V." Date: Mon, 27 Jan 1997 13:36:37 +0100 Subject: Update DANTE-CTAN-CDROM Da in den letzten Tagen einige wichtige Softwareprodukte im CTAN-Server erneuert wurden bzw. hinzukamen und diese damit nicht auf der DANTE-CTAN-CDROM enthalten sind, haben wir Disketten vorbereitet, die wie die CDROM beim Verein bestellt werden koennen: Diskette A: ----------- Enthaelt die neue LaTeX-Version LaTeX2e <1996/12/01> (3.2 MByte). Diskette B: ----------- Enthaelt die geaenderten Teile des packages-Verzeichnisses. Das sind babel, graphics, mfnfss und tools (3 MByte). Diskette C: ----------- Enhaelt die Verzeichnisse src, tfm und ready-mf der ec-Fonts (3,4 MByte). Um Platz zu sparen, ist die Software wie auf der CDROM mit INFOZIP gepackt. Der Platzbedarf in entpackter Form kann man der Beschreibung (s.o.) entnehmen. Die Software kann sowohl auf 5.25" Disketten (Preis pro Diskette 0.75 DM) oder auf 3.5" Disketten (Preis pro Diskette 3.00 DM) angefordert werden. Fuer Mitgliedern kommt zum Preis der Disketten eine Versandpauschale von DM 5.-- hinzu. Bei NICHT-Mitglieder, die diese Disketten anfordern, betraegt die Versandpauschale DM 15.--. Fuer NICHT-Mitglieder ausserhalb von Deutschland werden fuer Porto und Versand, sowie die beim Verein anfallenden Bankgebuehren zusaetzlich DM 20.-- erforderlich, wodurch die Versandpauschale DM 35.-- betraegt. Es ist in diesem Fall eine gute Idee, bei der lokalen TeX-Gruppe nachzufragen, ob die Software dort ebenfalls auf Diskette erhaeltlich ist. Bestellungen sind zu richten an (Mitglieder unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer): DANTE e.V. Postfach 101840 69008 Heidelberg bzw. dante@dante.de Gleichzeitig ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zu ueberweisen: Volksbank Rhein-Neckar-Mitte Kontonummer: 2310007 Bankleitzahl: 67060129 Ist beides eingetroffen (Geld und Bestellung), werden die Disketten (einschliesslich Rechnung/Quittung) verschickt. Es ist uns aus organisatorischen Gruenden leider nicht moeglich, den Versand und die Bezahlung auf andere Weise durchzufuehren. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) PS: Wir werden dieses Verfahren beibehalten, bis wieder eine neue Ausgabe der DANTE-CTAN-CDROM produziert werden kann. PPS: Ich moechte alle Mitglieder nochmals daran erinnern, dass auch andere als die angebotene Software des CTAN-Servers zu den oben genannten Preisen ueber den Verein bezogen werden kann. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 14:19:05 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Mon, 27 Jan 1997 14:11:29 +0100 Subject: Re: Klarstellung zu WinEmTeX (war: s: TeX Shell fuer Windows) Hallo Werner, hallo alle! Ich schrieb hier neulich: > >Auf eine Anfrage hin, wie man diesen Editor an eine bestehende > >komplette EmTeX-Installation anpassen koenne, kam die lapidare > >Antwort, man solle einfach EmTeX noch einmal installieren und koenne > >dann ja beide Installationen parallel laufen lassen. Diese Antwort > >fand ich etwas ueberraschend ;-) > > Hierauf Werner: > Hier entsteht doch irgendwie der Eindruck, dass wir unsere Distribution > scheinbar der Menge hingeworfen haben und jetzt sagen: Nun macht mal. (...) > Man kann also das Angebot so wie es ist und gedacht ist, annehmen oder > es auch bleiben lassen. Wer mehr will, der muss sich halt mehr in die > Tiefen wagen - das ist legitim und nicht zu viel erwartet. Also, irgendwie bestaetigst Du hier diesen Eindruck ;-) > > Und wer seine alte Installation vorsichtshalber noch nicht gleich > wegschmeissen will, der legt sie halt mal kurz woanders hin und probiert > das Neue aus (der uebliche Weg) - und wird feststellen, dass soooo viele > Veraenderungen gar nicht da sind. > > Deswegen finde ich das negative Image, was unserer Unterstuetzung fuer > die Distribution angedichtet werden soll, voellig fehl am Platze. Ich habe nur das geschrieben, was Du, Werner, mir auf meine Anfrage hin mitgeteilt hast. Hier wurde nichts "angedichtet". Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 14:19:13 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Mon, 27 Jan 1997 14:16:21 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Hallo Bernd, herzlichen Dank fuer die ausfuehrliche Hilfe! > Joachim Becker schrieb: > : ich benoetige Endnoten/Anmerkungen in folgender Form: > : > : Anmerkungen > : > : (1) Bla bla bla. > : (2) Boo boo boo > : ... > : (555) Du Doedel Die > : > : Leider gelingt es mir nicht, den ENDNOTES-Style, auf den in der > : DANTE-TeX-FAQ verwiesen wird, entsprechend zu konfigurieren. > : > : Wer hilft? Danke!! > > Doku im Kommentar zu "endnotes.sty" lesen, anschliessend auch die > verfuegbare Doku zu \footnote (z.B. LaTeX-Begleiter) und analog auf > endnotes uebertragen... dann findet man heraus, dass man die Ausgabe > der Endnote ueber das Makro > > [...] > % \enoteformat is provided so user can specify some special formatting > % for the endnotes. It needs to set up the paragraph parameters, start > % the paragraph, and print the label. The \leavemode stuff is to make > % and undo a dummy paragraph, to get around the games \section* > % plays with paragraph indenting. > [...] > \newcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ \parindent=1.8em > \leavevmode\llap{\hbox{$^{\@theenmark}$}}} > [...] > > hinbekommen kann. Leider bin ich, obwohl ich LaTeX nun schon ueber Jahre hin anwende, offensichtlich noch nicht tief genug in die Makroprogrammierung eingestiegen. Im vorliegenden Fall konnte ich auch mit Hilfe diverser TeX-Buecher (Kopka, Begleiter) nicht herausfinden, was \llap bedeutet. Nochmals danke fuer die schnelle und vor allem _kompetente_ Hilfe! Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 15:30:00 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 27 Jan 1997 15:28:33 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Joachim Becker schrieb: [...] : > \newcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ \parindent=1.8em : > \leavevmode\llap{\hbox{$^{\@theenmark}$}}} [...] : Leider bin ich, obwohl ich LaTeX nun schon ueber Jahre hin anwende, : offensichtlich noch nicht tief genug in die Makroprogrammierung : eingestiegen. Im vorliegenden Fall konnte ich auch mit Hilfe diverser : TeX-Buecher (Kopka, Begleiter) nicht herausfinden, was \llap : bedeutet. Hier haette wohl auch eher der Schwarz (N.) oder das TeXbook weitergeholfen, denn \llap ist urspruenglich ein Plain-TeX-Makro. \llap{} -- l(eft)lap \rlap{} -- r(ight)lap Der wird in eine Box mit Breite 0pt gesetzt und steht anschliessend nach links bzw. rechts ueber. In LaTeX kann man dies mit \makebox[0pt][r]{} bzw. \makebox[0pt][l]{} erreichen (und Anfaenger/Intermediate, die nicht wissen, was der Unterschied zwischen ``\par \hbox{a}'' und \par \leavevmode\hbox{a}'' ist, sollten dies auch besser tun). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 15:37:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kowarschick Date: Mon, 27 Jan 1997 15:34:07 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Bernd Raichle wrote: > > Der wird in eine Box mit Breite 0pt gesetzt und steht > anschliessend nach links bzw. rechts ueber. In LaTeX kann man dies > mit \makebox[0pt][r]{} bzw. \makebox[0pt][l]{} > erreichen (und Anfaenger/Intermediate, die nicht wissen, was der > Unterschied zwischen ``\par \hbox{a}'' und \par > \leavevmode\hbox{a}'' ist, sollten dies auch besser tun). > Was ist denn der Unterschied? (Ich bin leider nur ein Intermediate, will mich aber weiterentwickeln). Wolfgang > Gruesse, > -bernd -- Wolfgang L.J. Kowarschick ! ! / kowa@acm.org Orleansstr.34, 81667 Muenchen ! !/ kowa@informatik.tu-muenchen.de Technische Universitaet Muenchen ! /\ !\ phone: +49-89-48095-176 Germany !/ \! \ fax: +49-89-48095-170 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 15:56:48 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 27 Jan 1997 15:53:08 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Wolfgang Kowarschick schrieb: : Bernd Raichle wrote: [...] : > Der wird in eine Box mit Breite 0pt gesetzt und steht : > anschliessend nach links bzw. rechts ueber. In LaTeX kann man dies : > mit \makebox[0pt][r]{} bzw. \makebox[0pt][l]{} : > erreichen (und Anfaenger/Intermediate, die nicht wissen, was der : > Unterschied zwischen ``\par \hbox{a}'' und \par : > \leavevmode\hbox{a}'' ist, sollten dies auch besser tun). : > : Was ist denn der Unterschied? (Ich bin leider nur ein Intermediate, : will mich aber weiterentwickeln). Nach \par ist man (normalerweise) in TeX's "vertical mode", bei dem alle Dinge vertikal zu einer Seite aufgereiht werden. Diesen Modus verlaesst man und geht in den horizontalen Modus, man beginnt also einen neuen Absatz, wenn in der Eingabe Tokens auftauchen, die nur im horizontalen Modus abgearbeitet werden duerfen. Solche Tokens sind z.B. Buchstabentoken, wie ein "A". Beim Wechsel in den horizontalen Modus wird jedoch einiges ausgefuehrt, u.a. wird falls \parindent!=0pt ein Box mit Breite \parindent zu Beginn eingefuegt und anschliessend die Tokenliste \everypar, falls nicht leer, abgearbeitet. Nun muss man noch wissen, dass eine \hbox keinen Wechsel in den horizontalen Modus erzwingt, LaTeX also nach \par\hbox{...} weiterhin im vertikalen Modus ist. \leavevmode dagegen erzwingt einen Wechsel, sagt ja schon der Name, so dass man nach \par\leavevmode\hbox{...} sich im horizontalen Modus/Absatzmodus befindet. Und? Worin liegen nun die Unterschiede in der praktischen Verwendung? Jetzt muss man noch wissen, dass in LaTeX einiges mit \everypar angestellt wird. Beispielsweise wird dies in Listen fuer \item kraeftig manipuliert, so dass da einiges passieren kann. Ein \item erzeugt naemlich nicht sofort den Punkt (fuer itemize), die Numerierung (fuer enumerate) oder das `tag' (fuer description), sondern speichert dies zuerst in \everypar ab und die wird dann erst abgearbeitet, also eingefuegt, wenn der \item-Text danach in den horizontalen Modus. Man teste einmal... \documentclass{article} \begin{document} \begin{itemize} \item Test1 \item \hbox{Test2} \item \leavevmode\hbox{Test3} \item \mbox{Test4} \end{itemize} \end{document} ...und beobachte das unerwartete Ergebnis von "Test2", das nach obiger Erlaeuterung hoffentlich nicht mehr sooo unerwartet ist. Die Moral von der Geschichte: Man sollte prinzipiell LaTeX-Anweisungen, wie \mbox, verwenden und bei Plain-TeX-Makro und TeX-Primitiven sehr vorsichtig sein und wissen, was man tut (und nicht tun sollte! :-). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 16:17:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Mon, 27 Jan 1997 16:11:15 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? das war wieder mal ein Beispiel von der besten Sorte, von denen wir Bernd Raichle schon so viele verdanken! Also vielen Dank, Roland Weibezahn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 16:31:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Mon, 27 Jan 1997 16:11:21 +0100 Subject: Bilanz Tabelle ? Moin, ich soll gerade eine Bilanz erstellen und habe ein wenig sorgen mit der 'enumerate' und der 'tabular' Umgebung. Der Text soll ungefaehr so aussehen: Aktivseite DM Vorjahr DM A. Anlagevermoegen I. Sachanlagen 1. Gundstuecke und noch eine wenige mehr Text na und so weiter 10000000,-- 1000000,-- 2. Andere Anlagen und auch hier noch ein wenig Text und dann kommen erst wieder die Betraege 10000000,-- 1000000,-- II. Finanzanlagen 1. Beteiligungen ... Mit der 'enumerate' Umgebung bekomme ich die Listendefinition ja sehr gut hin allerdings ist es ja eine Liste in einer Tabellenspalte ?! Vielleicht kann mir mal jemand einen guten Tip geben Vielen Dank Matthias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 16:52:45 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 27 Jan 1997 16:49:35 +0100 Subject: Re: Bilanz Tabelle ? Matthias Teege [...] : Mit der 'enumerate' Umgebung bekomme ich die Listendefinition ja sehr gut hin : allerdings ist es ja eine Liste in einer Tabellenspalte ?! Vielleicht kann mir : mal jemand einen guten Tip geben Wenn ein Tip ausreicht, wuerde ich einfach mal nachsehen, wie LaTeX das \tableofcontents formatiert, sprich ich wuerde das etwas "low-level" auf TeX-Ebene loesen. * Um die beiden Spalten fuer die Aktiva und Passiva freizulassen, den \rightskip auf die Breite der beiden Spalten setzen, also den rechten Rand nach links verschieben. * Um die Spalte(n) einzutragen, ein Makro schreiben, dass (a) den \parfillskip auf 0pt setzt, also die letzte Zeile voll macht (b) zwischen Text und Spalteninhalt ein \leavevmode\unskip\nobreak\hfill einsetzt (da man ja das \parfillskip auf 0pt gesetzt hat, muss man jetzt mit \hfill auffuellen, vor dem aber nicht umbrochen werden soll (=> \nobreak) und das ganz an das Textende rangerueckt werden soll (=> \unskip)). (c) fuer die beiden Spalten dann eine \makebox[0pt][l]{\makebox[]{}% \makebox[]{ Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Mon, 27 Jan 1997 17:07:35 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Hallo Bernd, hallo LaTeXies, > : (1) Bla bla bla. > : (2) Boo boo boo > : ... > : (555) Du Doedel Die > : (...) > Also einfach in ein .sty-File kopieren und das \llap{...} entsprechend > aendern (evtl. statt "\leftmargin" die Box mit der Endnotennummer > etwas breiter angeben, falls diese Breite nicht ausreicht): > > \renewcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ \parindent=1.8em > \leavevmode\makebox[\leftmargini][r]{(\@theenmark)}} > leider war ich wohl nicht praezise genug mit meiner Anfrage. Ich haette die Endnoten gerne so: Anmerkungen (1) Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla. (2) Boo boo boo boo boo boo boo. (555) Du Doedel Diedi Du Doedel. Eine solche Formatierung ist mir bei Fussnoten, die unten auf der jeweiligen Seite erscheinen sollen, mit Hilfe einer {list}-Umgebung gelungen. Wenn ich diese List-Umgebung aber in \enoteformat einsetze, erhalte ich dies: (1) Bla bla bla bla bla bla bla. Und nun weiss ich nicht mehr weiter. Wer hilft? Herzlichen Dank! Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jan 27 18:19:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Mon, 27 Jan 1997 17:53:27 +0100 Subject: Querformat Moin, in einem Bericht sollen einige Seiten im Querformat angezeigt und gedruckt werden. Ist das moeglich ? Wenn ja wie ? Vielen Dank Matthias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 01:11:58 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Schmidt Date: Tue, 28 Jan 1997 01:09:31 +0100 Subject: Probleme, Bilder einzubinden... Hallo, ich versuche mit epsf.sty ein ps-Bild einzubinden, und zwar so: \begin{figure}[ht] \input epsf \epsfxsize=15.5cm \epsfbox[62 213 563 667]{bild.ps} \caption{\label{bild} blabla} \end{figure} Ich kann ein entsprechendes dvi-File und ueber dvips unter Linux auch ein Postscript-File erzeugen, dass bei mir zu Hause ohne Probleme mit ghostview betrachtet werden kann. Nur konnte ich es an der Uni nicht ausdrucken; bei dem dortigen ghostview erhalte ich folgende Meldung, wenn die Seite mit dem Bild aufgebaut wurde: Error: /undefined in Operand stack: Execution stack: %interp_exit --nostringval-- --nostringval-- false --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- Dictionary stack: 399/479 7/200 127/250 42/200 Unrecoverable error, exit code Nach dem Bild erscheint der Text erst wieder auf der naechsten Seite. Kann mir jemand helfen, da ich als LaTeX-Neuling etwas ratlos bin... Vielen Dank Gerhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 07:08:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Tue, 28 Jan 1997 07:06:20 +0100 Subject: Re: Bilanz Tabelle ? Moin, also vielen Dank fuer den ausfuehrlichen Tip. Das ist fuer mich aber eine Nummer zu gross. Bis jetzt habe ich mich nur mit LaTeX befasst und mich dabei auch noch an die Standardvorgaben gehalten. Gibt es nicht eine etwas volkstuemlichere Variante ? Ich meine eine die sogar ich verstehen muss. Vielen Dank Matthias >Matthias Teege >[...] >: Mit der 'enumerate' Umgebung bekomme ich die Listendefinition ja sehr gut hin >: allerdings ist es ja eine Liste in einer Tabellenspalte ?! Vielleicht kann mir >: mal jemand einen guten Tip geben > >Wenn ein Tip ausreicht, wuerde ich einfach mal nachsehen, wie LaTeX >das \tableofcontents formatiert, sprich ich wuerde das etwas >"low-level" auf TeX-Ebene loesen. > > * Um die beiden Spalten fuer die Aktiva und Passiva freizulassen, den > \rightskip auf die Breite der beiden Spalten setzen, also den > rechten Rand nach links verschieben. > > * Um die Spalte(n) einzutragen, ein Makro schreiben, dass > > (a) den \parfillskip auf 0pt setzt, also die letzte Zeile voll > macht > (b) zwischen Text und Spalteninhalt ein > \leavevmode\unskip\nobreak\hfill > einsetzt (da man ja das \parfillskip auf 0pt gesetzt hat, muss > man jetzt mit \hfill auffuellen, vor dem aber nicht umbrochen > werden soll (=> \nobreak) und das ganz an das Textende > rangerueckt werden soll (=> \unskip)). > (c) fuer die beiden Spalten dann eine > \makebox[0pt][l]{\makebox[]{}% > \makebox[]{ erzeugt, also nach rechts "rauslappen" laesst; die inneren > \makebox erzeugen die beiden Spalten. > (d) zum Schluss mit \par den Absatz/Eintrag, also Text und obigen > Konstrukte abschliesst. Wenn jetzt nichts falsch gemacht > wurde (und LaTeX einem nicht doch noch durch etwas reinfunkt), > muesste eigentlich alles an der richtigen Stellen zu finden > sein. > >Gruesse, > -bernd > >PS: Und nein, ich werde die notwendigen Makros nicht noch komplett > schreiben -- oder nur gegen entsprechende Bezahlung (schon alleine > das oben waere schon einiges wert :-))). > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 07:10:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Tue, 28 Jan 1997 15:09:11 +0900 Subject: Absatzende Hallo, eine Frage, die ich in den FAQ nicht finden konnte ist folgende: Wenn ein Absatz zufaellig genau so lang ist, dass er mit dem rechten Rand abschliesst, fuegt Tex eine Leerzeile ein. Nun ist es etwas muessig, jeden solchen Absatz so umsubasteln, dass er etwas laenger oder kuerzer wird. gibt es da eine andere Abhilfe oder ist das etwa so gewollt? Ich finde es sieht schrecklich aus. MfG, CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 08:40:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang Kowarschick Date: Tue, 28 Jan 1997 08:38:34 +0100 Subject: Re: ENDNOTES anders? Roland Weibezahn wrote: > > das war wieder mal ein Beispiel von der besten Sorte, von denen > wir Bernd Raichle schon so viele verdanken! > > Also vielen Dank, > Roland Weibezahn Dem kann ich mich nur anschliessen. Wolfgang -- Wolfgang L.J. Kowarschick ! ! / kowa@acm.org Orleansstr.34, 81667 Muenchen ! !/ kowa@informatik.tu-muenchen.de Technische Universitaet Muenchen ! /\ !\ phone: +49-89-48095-176 Germany !/ \! \ fax: +49-89-48095-170 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 08:46:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 28 Jan 1997 08:42:43 +0100 Subject: Re: Absatzende Christian Klingner writes: > Wenn ein Absatz zufaellig genau so lang ist, dass er mit dem rechten > Rand abschliesst, fuegt Tex eine Leerzeile ein. *Das* habe ich noch nie erlebt. Was benutzt Du denn f"ur eine = Dokumentklasse/Makros? > gibt es da eine andere Abhilfe oder ist das etwa so gewollt? Ich finde > es sieht schrecklich aus. Da hast Du v"ollig recht. Den Platz zwischen dem Ende des Textes eines Absatzes und dem rechten = Rand in der betreffenden Zeile bestimmt ein L"angenregister namens \parfillskip (normalerweise ist dessen Wert etwas wie \hfill (oder, f"ur = LaTeX-Puristen, \hspace{\fill})). Ich habe schon Stilvorschriften f"ur Konferenzb"ande gehabt, die von typographischen Nullen (vermutlich MS-Word-Benutzern :^)) aufgestellt worden sind und die Abs"atze ohne Einr"uckung der ersten Zeile und ohne Extraabstand zwischen den Abs"atzen= fordern. In solchen F"allen sorge ich durch etwas wie \setlength{\parfillskip}{2cm plus 1fill} daf"ur, dass die letzte Zeile eines Absatzes mindestens 2 cm vom rechten Rand entfernt endet, damit man die Abs"atze noch voneinander unterscheide= n kann. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Life is more comfortable with suspenders and a belt. --- Frank B= ennett From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 09:32:51 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 09:29:41 +0100 Subject: Re: Absatzende Christian Klingner schrieb: [...] : Wenn ein Absatz zufaellig genau so lang ist, dass er mit dem rechten : Rand abschliesst, fuegt Tex eine Leerzeile ein. Nun ist es etwas : muessig, jeden solchen Absatz so umsubasteln, dass er etwas laenger oder : kuerzer wird. : : gibt es da eine andere Abhilfe oder ist das etwa so gewollt? Ich finde : es sieht schrecklich aus. Haeh? Also irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Normalerweise fuegt TeX keine Leerzeile (wo?) ein, aber genau in diesem Fall doch eine? Wie waer's mit einer Mini-Eingabe (max. 10-20 Zeilen), aber bitte komplett(!) mit moeglichst wenig zusaetzlichen Paketen und auch keiner abstrusen LaTeX-Klasse, die das Verhalten zeigt? Gruesse, -bernd PS: ...dem es reicht, wenn draussen Nebel ist -- dann muss man nicht auch noch bei Anfragen im Nebel herumstochern :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 09:39:42 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 09:37:58 +0100 Subject: Re: Querformat Matthias Teege schrieb: : in einem Bericht sollen einige Seiten im Querformat angezeigt und gedruckt : werden. Ist das moeglich ? Wenn ja wie ? LaTeX2e-graphics-Bundle besorgen, Doku lesen, `lscape'-Paket verwenden oder Box rotieren lassen (wie, das sollte man in der Doku nachlesen!). -bernd PS: Tip: DE-TeX-/DANTE-FAQ, wird regelmaessig nach de.comp.text.tex gepostet, auf CTAN in usergrps/dante/de-tex-faq/ und ueber WWW unter http://www.dante.de/dante/dante-faq.html verfuegbar. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 10:14:47 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 10:13:20 +0100 Subject: Re: Probleme, Bilder einzubinden... Am Tue, 28 Jan 1997 01:09:31 +0100, also zu nachtschlafender Zeit, schrieb Gerhard Schmidt : : ich versuche mit epsf.sty ein ps-Bild einzubinden, und zwar so: ^^^^^^^^ "epsf.sty" ist (a) veraltet, (b) gibt es mehrere Versionen und (c) gilt folgendes: LaTeX2e bietet zum Einbinden von Bildern das `graphics'-Bundle an (CTAN: macros/latex/packages/graphics/), das man auch verwenden soll! Mit diesem Bundle kommt eine ausfuehrliche Dokumentation, die erklaert, wie man die Pakete des Bundle benutzt und konfiguriert (z.B. welcher dvi-Treiber man als Default benutzen will), welche Befehle vorhanden sind und wie man diese am besten verwendet. Ausserdem existiert mit CTAN: info/epslatex.ps noch ein weiteres Dokument mit vielen Anwendungsbeispielen und Erklaerungen zu weiteren Paketen. Zurueck zum Problem: : \begin{figure}[ht] : \input epsf ^^^^^^^^^^^ Dies ist falsch! Wenn schon, __muss__ diese Zeile als \usepackage{...} in die Dokumentpraeambel!!!!!! : \epsfxsize=15.5cm : \epsfbox[62 213 563 667]{bild.ps} Diese beiden Zeilen sollte besser durch \includegraphics... ersetzen : \caption{\label{bild} blabla} ^^^^^^^^^^^^^ Auch hier ist die Leerzeile nach dem \label evtl. der Grund fuer einen groesseren Abstand zwischen "Abb. x:" und "blabla". Man sollte \label{...} besser nach \caption{...} plazieren. : \end{figure} Also erhaelt man \documentclass{...} % ... \usepackage{graphicx} % oder {graphics} % ... \begin{document} % ... \begin{figure} \includegraphics[width=15.5cm,bb=62 213 563 667]{bild.ps} % wird `graphics' statt `graphicx' benutzt: % \resizebox{15.5cm}{!}{\includegraphics[62,213][563,667]{bild.ps}} \caption{blabla} \label{bild} \end{figure} % ... \end{document} Wenn "bild.ps" ein korrekt erzeugtes EPS-File ist, sollte eigentlich die "%%BoundingBox:" auch korrekt sein, so dass man die Angaben "62 213 563 667" nicht nochmals im Dokument wiederholen muss. (Ich gebe in den seltensten Faellen diese Koordinaten im LaTeX-Dokument an, sondern veraendere dann lieber die Koordinaten im BB-Kommentar im EPS-File.) [Problem mit Ghostview zu Hause und an der Uni geloescht ...] : Kann mir jemand helfen, da ich als LaTeX-Neuling etwas ratlos bin... Wenn das Problem auch noch mit dem `graphic(s/x)'-Paket auftritt, kann dir eher jemand helfen, da es von epsf.tex/.sty einfach einige unterschiedliche Versionen gibt. (Ausserdem waere dann noch bei der Fehlermeldung hilfreich, welche dvips-, Ghostscript- und Ghostview-Versionen du benutzt hast, z.B. ob es da zwischen daheim und der Uni Unterschiede gibt. Einige aeltere Versionen von Ghostscript, das Ghostview ja verwendet, hatten kleinere Fehler, die dazu fuehrten, dass eingebundene PS-Bilder nicht oder nicht korrekt angezeigt wurden oder zu Fehlern fuehrten.) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 10:19:38 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 10:17:52 +0100 Subject: Re: Bilanz Tabelle ? Matthias Teege schrieb: : also vielen Dank fuer den ausfuehrlichen Tip. Das ist fuer mich aber eine : Nummer zu gross. Bis jetzt habe ich mich nur mit LaTeX befasst und mich dabei : auch noch an die Standardvorgaben gehalten. : : Gibt es nicht eine etwas volkstuemlichere Variante ? Ich meine eine die : sogar ich verstehen muss. Nein, gibt es nicht, zumindest wuesste ich von keiner "volkstuemlichen Variante". Das, was du willst, ist wohl sehr speziell als dass da jemand schon ein fertiges Paket dazu geschrieben haben koennte. Aber wie schon gesagt (und grob skizziert) ist dies und mehr in (La)TeX alles moeglich, nur muss man es -- wie mit anderen Programmen auch -- selbst machen und dazu gehoert etwas Know-How (das ich haette) und einiges an Zeit (die ich dafuer im Moment nicht habe), um es einfach benutzbar und einigermassen "narrensicher" zu machen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 10:19:52 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Jan Braun Date: Tue, 28 Jan 1997 10:19:35 +0100 Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages Hallo Luzia, >>>>> "LSD" == "Luzia Dietsche <- Secretary DANTE e.V." > writes: [. . . Kennzeichnung einer Liste . . .] LSD> ps: ich habe diese art der kennzeichnung noch bei keiner liste LSD> gesehen. LSD> Ich schon, Thomas Esser macht das bei seiner teTeX-Diskussionsliste. Sieh mal, hier eine kleine Kopie meiner INBOX: 106 N Thomas Esser Jan 26 20/821 "Re: [TETEX 1581] Mode problems with teTeX 0.4" 107 N Thomas Esser Jan 26 12/275 "Re: [TETEX 1587] Extremely smaal fonts in some docs" Die Nummer vergibt wohl sein Majordomo und einige Mailreader ordnen dann die Diskussion nach Threads. (Ich habe es leider meinem Emacs noch nicht beigebracht :-( Oh Reservoir! Jan From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 10:26:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Tue, 28 Jan 1997 10:26:11 +0100 Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages Jan Braun schreibt: > 107 N Thomas Esser Jan 26 12/275 "Re: [TETEX 1587] Extremely smaal fonts in some docs" > > Die Nummer vergibt wohl sein Majordomo und einige Mailreader ordnen > dann die Diskussion nach Threads. Das w"are aber doch besser anhand der `Message-ID:'-Header m"oglich, dann m"usste man die `Subject:'-Zeilen nicht so verunstalten. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de An expert is a person who has made all the mistakes which can be made in a very narrow field. --- Niels Bohr From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 11:04:09 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Tue, 28 Jan 1997 11:00:04 MET Subject: Re: TeX-D-L: Kennzeichnung der TeX-D-L-messages > > 107 N Thomas Esser Jan 26 12/275 "Re: [TETEX 1587] Extremely smaal fonts in some docs" > > > > Die Nummer vergibt wohl sein Majordomo und einige Mailreader ordnen > > dann die Diskussion nach Threads. > Das w"are aber doch besser anhand der `Message-ID:'-Header m"oglich, dann > m"usste man die `Subject:'-Zeilen nicht so verunstalten. Mein Mail-Programm zeigt im Auswahl nur Autor, Datum, Laenge und Subject an. Wenn ich auswaehlen will, welche Mails ich lese oder in ein bestimmtes File zum Spaeterlesen uebertrage oder ungelesen loesche, dann kann ich nur diese 4 Felder verwenden, also entweder muss als Absender tex-d-l (statt der jeweiligen Person) stehen oder (was wohl gescheiter waere) das tex-d-l steht im Subject, und die Konvention ist eben zwischen eckigen Klammern und in Grossbuchstaben, so macht es auch z.B. die HPADMIN Mailing-Liste, und ich finde das sehr praktisch! P.S.: Wieso der Message-Id-Header (der ja per Definition vom Absenden beim Autor an fix sein muss) den Listennamen enthalten und dann noch vom Mail-Programm verwendet werden soll, ist mir nicht klar, ist da eine Verwechslung mit Usenet-News passiert? -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ COMPVTOR ERGO SVM :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 11:01:15 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Tue, 28 Jan 1997 11:00:45 +0100 Subject: ENDNOTEN - B.Raichles Tip Hallo Bernd, hallo LaTeXies, > : (1) Bla bla bla. > : (2) Boo boo boo > : ... > : (555) Du Doedel Die > : (...) > Also einfach in ein .sty-File kopieren und das \llap{...} > entsprechend aendern (evtl. statt "\leftmargin" die Box mit der > Endnotennummer etwas breiter angeben, falls diese Breite nicht > ausreicht): > > \renewcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ > \parindent=1.8em > \leavevmode\makebox[\leftmargini][r]{(\@theenmark)}} > dieses Makro von Bernd produziert leider nicht das, was ich haben moechte. Ich war wohl nicht praezise genug mit meiner Anfrage. Ich haette die Endnoten gerne so: Anmerkungen (1) Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla. (2) Boo boo boo boo boo boo boo. (555) Du Doedel Diedi Du Doedel. Eine solche Formatierung ist mir bei Fussnoten, die unten auf der jeweiligen Seite erscheinen sollen, mit Hilfe einer {list}-Umgebung gelungen. Wenn ich diese List-Umgebung aber in \enoteformat einsetze, erhalte ich dies: (1) Bla bla bla bla bla bla bla. Und nun weiss ich nicht mehr weiter :-[ Wer hilft? Herzlichen Dank! Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 11:48:51 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 11:47:13 +0100 Subject: Re: ENDNOTEN - B.Raichles Tip Joachim Becker schrieb nochmals: [...] Auch durch Wiederholung wird eine Anfrage nicht besser -- und die Chance, dass ich Lust dazu habe, darauf zu reagieren, sinkt dadurch eher, besonders wenn man so ungeduldig ist und sie anfaegt, vielleicht auch noch taeglich zu wiederholen! [... urspruengliche Anfrage:] : > : (1) Bla bla bla. : > : (2) Boo boo boo : > : ... : > : (555) Du Doedel Die [... folgende Loesung:] : > \renewcommand{\enoteformat}{\rightskip\z@ \leftskip\z@ : > \parindent=1.8em : > \leavevmode\makebox[\leftmargini][r]{(\@theenmark)}} : > : : dieses Makro von Bernd produziert leider nicht das, was ich haben : moechte. Ich war wohl nicht praezise genug mit meiner Anfrage. Ich : haette die Endnoten gerne so: : : Anmerkungen : : (1) Bla bla bla bla : bla bla bla bla : bla bla. : (2) Boo boo boo boo : boo boo boo. : (555) Du Doedel Diedi : Du Doedel. : : Eine solche Formatierung ist mir bei Fussnoten, die unten auf der : jeweiligen Seite erscheinen sollen, mit Hilfe einer {list}-Umgebung ^^^^^^ : gelungen. Wenn ich diese List-Umgebung aber in \enoteformat einsetze, : erhalte ich dies: : (1) : Bla bla bla bla : bla bla bla. : : Und nun weiss ich nicht mehr weiter :-[ : : Wer hilft? Herzlichen Dank! Wozu braucht man fuer einen Absatz/Satz wie "Bla ... bla." eine `list'-Umgebung? Oder sollen die Fuss-/Endnoten "(1) ...", "(2) ..." gar nicht _einzeln_, sondern gleich _gemeinsam_ im Text aufgefuehrt und dann zur Endnote werden? Unverstaendlich.... Anmerkung: Listen-Umgebungen beginnen immer eine neue Zeile, daher erhaelt man immer obiges Ergebnis, wenn man eine Endnote gleich mit einer Liste beginnt. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 11:54:35 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Klaus D. Braune" Date: Tue, 28 Jan 1997 11:48:13 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 6. Februar 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Karlsruhe trifft sich wieder am 6.2.97: TeX-Stammtisch am 6. Februar 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich einge- laden. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ******************************************************************************* Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 12:20:56 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Tue, 28 Jan 1997 12:20:33 +0100 Subject: Re: ENDNOTEN - B.Raichles Tip Bernd Raichle schrieb am 28.1.1997, 11:47:13 > Auch durch Wiederholung wird eine Anfrage nicht besser -- und die > Chance, dass ich Lust dazu habe, darauf zu reagieren, sinkt dadurch > eher, besonders wenn man so ungeduldig ist und sie anfaegt, vielleicht > auch noch taeglich zu wiederholen! und sie wird auch dadurch nicht besser, dass man namen mit ins subject-field aufnimmt. hat etwas eingermassen zwingendes. > : Und nun weiss ich nicht mehr weiter :-[ > : Wer hilft? Herzlichen Dank! es gibt menschen, die schreiben anderen software gegen bares geld. wenn bernd raichle das im allgemeinen nicht tut, ist das kein grund, es prinzipiell so zu erwarten. da hilft auch kein 'herzliches danke- schoen' im voraus. mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 12:48:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 28 Jan 1997 12:48:00 +0100 Subject: Update DANTE-CTAN-CDROM Hallo liebe CTAN-Verwalter, waere es nicht sinnvoll, die drei Update-Disketten als drei Dateien in ein Verzeichnis "Update" zu legen? Das wuerde mir jetzt eine Menge Arbeit ersparen. Ansonsten vielen Dank fuer Eure Arbeit! Rainer Sieger -------------------------------------------------------------------- Alfred-Wegener-Institut fuer Telefon: 0471/4831-206 Polar- und Meeresforschung Fax: 0471/4831-149 Dr. Rainer Sieger e-mail: rsieger@awi-bremerhaven.de Postfach 12 01 61 ftp: ftp.awi-bremerhaven.de 27515 Bremerhaven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:00:26 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 28 Jan 1997 12:57:38 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM > waere es nicht sinnvoll, die drei Update-Disketten als drei > Dateien in ein Verzeichnis "Update" zu legen? Das wuerde mir jetzt eine > Menge Arbeit ersparen. Wieso, das sind doch alles Sachen, die schon auf dem Server stehen?? tex-archive/macros/latex und tex-archive/fonts/ec -rz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:48:08 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 13:46:41 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM Rainer Sieger schrieb : Hallo liebe CTAN-Verwalter, Was haben eigentlich die CTAN-Verwalter mit dem Angebot von DANTE e.V. zu tun? ...ausser dass sie Mitglieder bei DANTE e.V. sind (und ihre Arbeit, wie viele aktiven Mitglieder, freiwillig und unbezahlt tun). : waere es nicht sinnvoll, die drei Update-Disketten als drei : Dateien in ein Verzeichnis "Update" zu legen? Das wuerde mir jetzt eine : Menge Arbeit ersparen. Waere es nicht sinnvoll, anhand der doch sehr guten Beschreibung, was auf den drei Disketten ist, selbst kurz auf CTAN nachzusehen, wo man alles findet? Ausserdem ist der Update ja auch nur sehr unvollstaendig, da seit Mitte Dezember 1996, noch einiges mehr dazukam, was aber sicherlich nicht auf ein paar Disketten draufpasst. (Tip: "FILES.last07days" oder "FILES.bydate") Die drei Update-Disketten sind eigentlich nur fuer die TeX-Anwender gedacht und sinnvoll, die keinen direkten und/oder kostenguenstigen Zugang zu CTAN haben. Alle anderen sind mit dem CTAN besser und aktueller bedient und wenn man will, findet man auch die neuen Sachen, ohne viel Zeit zu investieren. (Tip: Mailingliste "CTAN-Ann", bestellen mit Email an "listserv@urz.uni-heidelberg.de" und "subscribe CTAN-Ann " im Mailbody.) Gruesse, -bernd (kein CTAN-Verwalter) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:48:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 28 Jan 1997 13:48:23 +0100 Subject: Update DANTE-CTAN-CDROM Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle Files einzeln. Dann muss ich sie lokal verschnueren, um sie auf Diskette mit nach Hause zu nehmen bzw. sie einem Freund ohne Netzzugang mitzubringen. Und da dachte ich halt... -rs From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:53:05 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 28 Jan 1997 13:51:36 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM Rainer Sieger schrieb: : Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden : Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle : Files einzeln. Dann muss ich sie lokal verschnueren, um sie : auf Diskette mit nach Hause zu nehmen bzw. sie einem Freund ohne : Netzzugang mitzubringen. Und da dachte ich halt... Gleich zu Beginn der ftp-Session kommen Hinweise, dass man auch ganze Unterverzeichnisse einpacken kann. Diese findet man ausserdem auch noch in den "README.*" in /tex-archive/ nochmals erlaeutert. Noch mehr Hinweise kann man nun wirklich nicht mehr geben -- aber es ist eigentlich immer noch ein ungeloestes Problem, wie man Benutzer dazu bringen kann, wenigstens etwas von der Doku auch wirklich zu lesen... -bernd PS: Hat jemand eine Loesung dieses Problems? ...es waeren sehr viele Leute dafuer dankbar. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:52:07 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 28 Jan 1997 13:51:44 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM > > Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden > Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle > Files einzeln. Selbst schuld ;-) Der FTP-Server kann Archive on the fly erzeugen: ftp> cd /tex-archive/macros/latex ftp> get base.tar oder ftp> get base.tar.gz oder ftp> get base.zip > Dann muss ich sie lokal verschnueren, um sie > auf Diskette mit nach Hause zu nehmen bzw. sie einem Freund ohne > Netzzugang mitzubringen. Und da dachte ich halt... -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 13:55:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Tue, 28 Jan 1997 13:55:29 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM On Tue, 28 Jan 1997, Rainer Sieger wrote: > Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden > Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle > Files einzeln. Dann muss ich sie lokal verschnueren, um sie > auf Diskette mit nach Hause zu nehmen bzw. sie einem Freund ohne > Netzzugang mitzubringen. Und da dachte ich halt... Windows? Normalerweise macht man das so: ftp ftp.dante.de bin cd /tex-archive/macros/latex get base.zip get contrib.zip get packages.zip cd /tex.archive/fonts get ec.zip bye zipsplit -n 1430000 contrib.zip zipsplit -n 1430000 packages.zip zipsplit -n 1430000 ec.zip Dann hat man contrib?.zip und package?.zip und ec?.zip jeweils genau eine Diskette gross. Hoffe geholfen zu haben Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 14:00:05 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Tue, 28 Jan 1997 13:59:44 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM Reinhard Zierke schrieb am 28.1.1997, 13:51:44 > > > > Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden > > Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle > > Files einzeln. > > Selbst schuld ;-) Der FTP-Server kann Archive on the fly erzeugen: hinzu kommt noch, dass bei der umsetzung eines solchen vorschlags plattenplatz unnoetig belegt wuerde, die gefahr bestuende, dass die software am einen fleck nicht das gleich datum hat wie am anderen und sich ausserdem auch noch die arbeit der maintainer unnoetig vermehren wuerde. was natuerlich eine gute gelegenheit bietet, nach freiwilligen helfer fuer die betreuung des servers zu fragen... mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 15:31:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Sieger Date: Tue, 28 Jan 1997 15:31:53 +0100 Subject: Rueckzug Nun hab ich ja in einem Schlag alle TeXies (-bernd, luzia dietsche, --J"oerg Knappen) erreicht. Wie man ein gesamtes Verzeichnis als ZIP-File holt, wusste ich schon. Das ging frueher unter VMS auch ganz tool. Jetzt benutze ich aber graphisch orientierte Programme. Luzia schrieb: >hinzu kommt noch, dass bei der umsetzung eines solchen vorschlags >plattenplatz unnoetig belegt wuerde, die gefahr bestuende, dass >die software am einen fleck nicht das gleich datum hat wie am anderen >und sich ausserdem auch noch die arbeit der maintainer unnoetig >vermehren wuerde. was natuerlich eine gute gelegenheit bietet, nach >freiwilligen helfer fuer die betreuung des servers zu fragen... Das ist fuer mich die einzig wirklich sinnvoll Rueckmeldung. Mein Vorschlag war ja nur ein Vorschlag. Und noch mal zum Schluss: Ich habe mein Update schon seit zwei Tagen in der Anwendung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 14:35:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Tue, 28 Jan 1997 15:32:33 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM Rainer Sieger schrieb: > Anschliessend holt mein ftp Programme alle Dateien einzeln *Das* ist -- unabh"angig vom lokal verwendeten ftp-Klienten -- nicht notwendig. Der CTAN-ftp-Server macht n"amlich automatisch Archive, und zwar nach Wahl zip, tar, tar.gz (Vielleicht auch noch andere, die ich nie benutze). Dazu gehst Du ein Verzeichnis h"oher, und schreibst get verzeichnis.zip [bzw. .tar bzw. .tar.gz] Und wusch...kommt alles auf einen Schlag. Schont Telefonrechnung und Datenleitungen. --J"org Knappen. P.S. Nicht vergessen, vor dem Holen der Archive binary einzuschalten. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jan 28 21:18:25 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Schmidt Date: Tue, 28 Jan 1997 21:11:18 +0100 Subject: Re: Probleme, Bilder einzubinden... Hallo, Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Ich habe das Problem, dass ich, als ich vor drei Monaten mit LaTeX anfing, nicht wusste, dass es bereits eine neue Version gab. Ich hatte naemlich nur eine alte Ausgabe vom Kopka, wo nur die Rede von LaTeX209 war... Ich kann im Moment nicht genau abschaetzen, wie gross der Aufwand ist, auf die neue Version umzustellen bzgl. meiner Diplomarbeit...(ich weiss gar nicht so genau, was ich dann alles aendern muesste...) Gruss Gerhard Schmidt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 02:09:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Wed, 29 Jan 1997 10:06:32 +0900 Subject: Re: Absatzende Um auf die Frage von Anselm Lingnau zu antworten: > Was benutzt Du denn f"ur eine > Dokumentklasse/Makros? \documentstyle[eclepsf,12pt,a4,longtable]{report} > \setlength{\parfillskip}{2cm plus 1fill} Das macht das Problem noch schlimmer: Alle Absaetze, die nur noc 2 cm Luft am rechten Rand haben werden an den rechten Rand hin gestreckt. => sie kriegen auch eine Leerzeile angefuegt. Ich benutze folgendes: \documentstyle[eclepsf,12pt,a4,longtable]{report} \begin{document} (Hier wuerde der Absatz stehen, der die Wurzel allen Uebels ist. Leider kann ich ihn nicht in der Liste posten, da man sich hier sehr affig hat, was die Geheimhaltung betrifft. Ausserdem befuerchte ich, dass, wenn man z. B. andere Schriften verwendet, dieser Fehler nicht auftritt, da deren Platzbedarf geringfuegig anders sein koennte. Mir war es nicht moeglich, einen Absatz mit diesem Verhalten zu konstruieren, entweder reichte er nicht an den Rand ran oder er wird umgebrochen. Trotzdem habe ich gleich 2 dieser Kandidaten in meinem Text. Murphy schlaegt mal wieder voll zu...) \medskip Dieser Absatz beginnt nach einen zu grossen Abstand. \medskip Hier ist der Abstand richtig. \medskip \end{document} Mit Hilfe des oben vorgeschlagenen Befehls konnte ich die Sache aber konstruieren. Der latex-Absatz wird an das Zeilenende rangeklatscht und erzeugt die Leerzeile: \documentstyle[eclepsf,12pt,a4,longtable]{report} \setlength{\parfillskip}{2cm plus 1fill} \begin{document} latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex \medskip Dieser Absatz beginnt nach einen zu grossen Abstand. \medskip Vor diesem Absatz ist der Abstand richtig. \end{document} CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 03:15:50 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Wed, 29 Jan 1997 03:15:26 +0100 Subject: Re: ENDNOTEN - B.Raichles Tip Guten Tag! > Bernd Raichle schrieb am 28.1.1997, 11:47:13 > > > Auch durch Wiederholung wird eine Anfrage nicht besser -- und die > > Chance, dass ich Lust dazu habe, darauf zu reagieren, sinkt dadurch > > eher, besonders wenn man so ungeduldig ist und sie anfaegt, vielleicht > > auch noch taeglich zu wiederholen! > > und sie wird auch dadurch nicht besser, dass man namen mit ins > subject-field aufnimmt. hat etwas eingermassen zwingendes. Huch! Bernd hatte mir freundlicherweise auf meine erste Anfrage hin, geantwortet. Da es mir leider nicht gelungen ist, sein Makro auf meine Beduerfnisse anzupassen, schob ich die zweite Anfrage nach. Wieso daraus nun abzuleiten ist, dass ich uebermaessig ungeduldig sei, kann ich nicht nachvollziehen. Ich dachte, Mailing-Listen sollen der Kommunikation dienen. Um nichts anderes ging es hier. > > : Und nun weiss ich nicht mehr weiter :-[ > > : Wer hilft? Herzlichen Dank! > > es gibt menschen, die schreiben anderen software gegen bares geld. > wenn bernd raichle das im allgemeinen nicht tut, ist das kein grund, > es prinzipiell so zu erwarten. da hilft auch kein 'herzliches danke- > schoen' im voraus. Danke fuer die Belehrung, aber das mit der Software war mir schon klar. Im uebrigen habe ich von Bernd gar nichts erwartet, sondern lediglich bei ihm angefragt. Ich fand Bernds erste Antwort ausgesprochen nett und entgegenkommend. Er fuehlte sich anscheinend durch meine zweite Anfrage bedraengt. Das hat er mir mitgeteilt. Warum muss sich hier jetzt auch noch Secretary DANTE e.V. reinmischen, die zum Sachverhalt kaum etwas zusaetzliches beitragen kann. Bernd hat doch die ihm wichtig erscheinenden Punkte genannt. Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 03:25:15 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Wed, 29 Jan 1997 03:26:33 +0100 Subject: Re: ENDNOTEN - B.Raichles Tip Guten Tag! > Joachim Becker schrieb nochmals: > [...] > > Auch durch Wiederholung wird eine Anfrage nicht besser -- und die > Chance, dass ich Lust dazu habe, darauf zu reagieren, sinkt dadurch > eher, besonders wenn man so ungeduldig ist und sie anfaegt, vielleicht > auch noch taeglich zu wiederholen! Ich habe meine Anfrage ja doch nicht schlicht wiederholt, sondern die Anfrage praezisiert, da mir Dein Hinweis - nochmals danke dafuer! - nicht die Resultate brachte, die ich mir erhoffte. Ich wollte Dir nun wirklich nicht auf die Nerven gehen, aber Mailing-Listen dienen doch wohl der Kommunikation. Ein solches Gespraech - bei dem ich eine Menge von Dir lernen koennte - wollte ich beginnen. Vielleicht ist es erlaubt - noch einmal zu meinem Problem. Ich benoetige Endnoten in dieser Form: Anmerkungen (1) Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla. (2) Boo boo boo boo boo boo boo. Dein Hinweis brachte folgendes: Anmerkungen (1) Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla. (2) Boo boo boo boo boo boo boo. Auch die Modifizierung der Massangaben fuehrte nicht zu dem gewuenschten Ergebniss. Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 09:01:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Wed, 29 Jan 1997 09:02:38 +0100 Subject: Re: Absatzende Christian Klingner wrote: [...] > (Hier wuerde der Absatz stehen, der die Wurzel allen Uebels ist. Leider > kann ich ihn nicht in der Liste posten, da man sich hier sehr affig hat, > was die Geheimhaltung betrifft. [...] ich sehe nur, dass in dieser Liste viele Freiwillige mit sehr viel Idealismus und Hifsbereitschaft --- und die auch Copyright und Datenschutz ernst nehmen --- immer wieder sehr gute Tips geben. Was daran "affig" ist, kann ich beim besten Willen nicht sehen! Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 09:12:07 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang May Date: Wed, 29 Jan 1997 09:09:16 +0100 Subject: Re: Absatzende Roland Weibezahn writes: > Christian Klingner wrote: > [...] > > (Hier wuerde der Absatz stehen, der die Wurzel allen Uebels ist. Leider > > kann ich ihn nicht in der Liste posten, da man sich hier sehr affig hat, > > was die Geheimhaltung betrifft. > [...] > > ich sehe nur, dass in dieser Liste viele Freiwillige mit sehr viel > Idealismus und Hifsbereitschaft --- und die auch Copyright und > Datenschutz ernst nehmen --- immer wieder sehr gute Tips geben. > > Was daran "affig" ist, kann ich beim besten Willen nicht sehen! Tja ... die Zweideutigkeit der Deutschen Sprache ... Beim Lesen hatte ich es so verstanden, dass Christian Klingner mit "hier" SDEL.TOSHIBA.CO.JP meint ist, und _nicht_ die Liste ;-) Was soll man in der Liste geheimhalten ? Das neue LaTeX ? In der Liste faellt mir allerdings der in den letzten Tagen manchmal vorwurfsvolle Umgangston auf. Solche "Geheimhaltungspraktiken" sind allerdings nicht nur dort (womit ich jetzt, falls Christian Klingner SDEL.TOSHIBA.CO.JP gemeint hat, ebenfalls SDEL.TOSHIBA.CO.JP meine) ueblich, sondern durchaus auch in deutschen Firmen (und auch Uni-Projekten mit Industriebeteiligung, sogar wenn es um _Diplomarbeiten_ geht). Wolfgang From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 09:20:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Wed, 29 Jan 1997 17:19:32 +0900 Subject: Re: Absatzende Oh, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrueckt: Das "hier" bezieht sich NICHT auf diese Liste, sondern meine Firma, wo ich gerade sitze und diese mail schreibe. Entschuldigung. Ich moechte keinen Zweifel daran lassen, dass ich die Arbeit derer, die hier Beitraege in form von Hilfestellungen liefern, sehr schaetze! Roland Weibezahn wrote: > > Christian Klingner wrote: > [...] > > (Hier wuerde der Absatz stehen, der die Wurzel allen Uebels ist. Leider > > kann ich ihn nicht in der Liste posten, da man sich hier sehr affig hat, > > was die Geheimhaltung betrifft. > [...] > > ich sehe nur, dass in dieser Liste viele Freiwillige mit sehr viel > Idealismus und Hifsbereitschaft --- und die auch Copyright und > Datenschutz ernst nehmen --- immer wieder sehr gute Tips geben. > > Was daran "affig" ist, kann ich beim besten Willen nicht sehen! Das Affige ist, dass es einem die Arbeit unnoetig erschwert! > -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 09:20:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Wed, 29 Jan 1997 09:21:34 +0100 Subject: Re: Absatzende > Roland Weibezahn writes: > > Christian Klingner wrote: > > [...] > > > (Hier wuerde der Absatz stehen, der die Wurzel allen Uebels ist. Leider > > > kann ich ihn nicht in der Liste posten, da man sich hier sehr affig hat, > > > was die Geheimhaltung betrifft. > > [...] > > > > ich sehe nur, dass in dieser Liste viele Freiwillige mit sehr viel > > Idealismus und Hifsbereitschaft --- und die auch Copyright und > > Datenschutz ernst nehmen --- immer wieder sehr gute Tips geben. > > > > Was daran "affig" ist, kann ich beim besten Willen nicht sehen! > > Tja ... die Zweideutigkeit der Deutschen Sprache ... > Beim Lesen hatte ich es so verstanden, dass Christian Klingner mit > "hier" SDEL.TOSHIBA.CO.JP meint ist, und _nicht_ die Liste ;-) > Was soll man in der Liste geheimhalten ? Das neue LaTeX ? > In der Liste faellt mir allerdings der in den letzten Tagen manchmal > vorwurfsvolle Umgangston auf. > Solche "Geheimhaltungspraktiken" sind allerdings nicht nur dort > (womit ich jetzt, falls Christian Klingner SDEL.TOSHIBA.CO.JP > gemeint hat, ebenfalls SDEL.TOSHIBA.CO.JP meine) ueblich, sondern > durchaus auch in deutschen Firmen (und auch Uni-Projekten mit > Industriebeteiligung, sogar wenn es um _Diplomarbeiten_ geht). > > Wolfgang Das stimmt, und ich moechte mich dafuer entschuldigen. Nach diesem hinweis ist mir die vermutliche Missdeutung meinerseits klar geworden. Sicher hing es mit einer etwas "sensiblen Stimmung" meinerseits zusammen, die ihre Ursache im oben angesprochenen Umgangston hatten! Also nichts fuer Ungut ... Gruss, Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 09:37:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 29 Jan 1997 09:36:22 +0100 Subject: Re: Absatzende Wolfgang May schreibt: > Solche "Geheimhaltungspraktiken" sind allerdings nicht nur dort > (womit ich jetzt, falls Christian Klingner SDEL.TOSHIBA.CO.JP > gemeint hat, ebenfalls SDEL.TOSHIBA.CO.JP meine) ueblich, sondern > durchaus auch in deutschen Firmen (und auch Uni-Projekten mit > Industriebeteiligung, sogar wenn es um _Diplomarbeiten_ geht). Das Hauptproblem dabei d"urfte darin liegen, dass es sich bei einem entsprechenden Beitrag in eine Mailingliste um eine Vorver"offentlichung handelt, die z. B. eine etwaige sp"atere Patentanmeldung des Erw"ahnten ausschliessen kann. Durch sowas macht man sich bei seinem Arbeitgeber unter Umst"anden nicht gerade popul"ar. Ich will jetzt nicht sagen, dass mir das gef"allt, aber viele Firmen denken nun mal so (und haben vermutlich auch Grund dazu). Zu Christians urspr"unglichem Problem: Was passiert denn, wenn Du die \medskips wegl"asst? Normalerweise geh"ort \medskip nicht in einen LaTeX-Text. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de As an adolescent I aspired to lasting fame, I craved factual certainty, and I thirsted for a meaningful vision of human life - so I became a scientist. This is like becoming an archbishop so you can meet girls. --- M. Cartmill From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 10:30:08 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 29 Jan 1997 10:28:38 +0100 Subject: Re: Absatzende Am Wed, 29 Jan 1997 10:06:32 +0900 schrieb Christian Klingner : [...] : Mit Hilfe des oben vorgeschlagenen Befehls konnte ich die Sache aber : konstruieren. Der latex-Absatz wird an das Zeilenende rangeklatscht und : erzeugt die Leerzeile: : : \documentstyle[eclepsf,12pt,a4,longtable]{report} : \setlength{\parfillskip}{2cm plus 1fill} : : \begin{document} : : latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex : latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex latex : latex latex : \medskip : : Dieser Absatz beginnt nach einen zu grossen Abstand. : \medskip : : Vor diesem Absatz ist der Abstand richtig. : : \end{document} \medskip ist in LaTeX als \vspace{\medskipamount} definiert und \vspace hat je nachdem, ob man es im horizontalen oder im vertikalen Modus aufruft, ein etwas komisches Verhalten: \documentclass[a4paper]{article} \begin{document} Erster\vspace{1cm} Absatz. Zweiter Absatz. \end{document} Man haette meinen koennen, dass nach "Erster" zuerst ein vertikaler Abstand von 1cm folgt, also eine Leerzeile, und danach erst das Wort "Absatz." Stattdessen fuegt LaTeX den angegebenen vertikalen Abstand erst am Ende einer kompletten Zeile ein. Dies wird noch deutlicher, wenn man den ersten Absatz oben laenger als eine Zeile werden laesst: \documentclass[a4paper]{article} \begin{document} Erster\vspace{1cm} Absatz, der jetzt l\"anger als eine Zeile sein sollte, damit man sieht, wo der vertikale Abstand eingef\"ugt wird. Zweiter Absatz. \end{document} Dieses seltsam anmutende Verhalten von \vspace sollte man kennen und beachten, wenn man es verwendet. Um sicherzugehen, dass mit \vspace Abst"ande immer an der gewuenschten Stelle eingefuegt werden, sollte man vor \vspace eine Leerzeile lassen oder explizit ein \par einfuegen (beide Male wechselt man dadurch in den vertikalen Modus, wo der angegebene Abstand direkt eingefuegt wird). Wieso gab es nun dieses seltsame Verhalten im obigen von Christian gezeigten Beispiel (wenn man mal annimmt, dass mit "a4.sty" eine Textbreite eingestellt wird, mit der das Ende des ersten Absatzes fast buendig rechts abschliesst)? Der Grund ist simpel. Das \medskip hat noch etwas horizontalen Leerraum an das Ende des Absatzes angehaengt, der beim Umbruch nicht entfernt wird. Das sichtbare Ende des Absatzes (= letzes "latex") wird buendig mit dem rechten Rand gemacht und dieser angefuegte Leerraum dann in die naechste Zeile umbrochen --- und diese zusaetzliche Zeile, die nichts ausser Leerraum enthaelt, erzeugt dann den vermeintlich zusaetzlichen vertikalen Abstand ;-) Also: \medskip vermeiden, wenn man denn unbedingt an einigen Stellen Absaetze durch Leerzeilen voneinander trennen will, sollte man sich ein Makro wie \newcommand{\abstand}{\par\medskip} definieren und verwenden. Wenn man alle Abstaende durch vertikalen Abstand voneinander trennen will, ist "parskip.sty" angebrachter (dieser setzt \parskip>0pt). Hoffe, das hilft weiter. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 10:49:46 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 29 Jan 1997 10:48:03 +0100 Subject: "Sensible Stimmung"? -- Nein! (war: Re: Absatzende) Am Wed, 29 Jan 1997 09:09:16 +0100 schrieb Wolfgang May : [...] > In der Liste faellt mir allerdings der in den letzten Tagen manchmal > vorwurfsvolle Umgangston auf. [...] Am Wed, 29 Jan 1997 09:21:34 +0100 schrieb Roland Weibezahn : [...] > Sicher hing es mit einer etwas "sensiblen Stimmung" meinerseits > zusammen, die ihre Ursache im oben angesprochenen Umgangston > hatten! [...] Vorwurfsvoll? Nein, sollte er nicht sein, zumindest nicht allgemein. Mmmmh, es kann sein, dass sowohl meine Bemerkungen an eine bestimmte Person (als auch die Bemerkungen der Schriftfuehrerin) bei einigen Mitlesern und -schreibern als "vorwurfsvoll" angekommen sind, was ich aber damit nicht beabsichtigen wollte. Fuer mich stellt sich aber, bevor ich eine Antwort hier schreibe, die Frage, ob ich im Moment die Zeit dazu habe und ob ich diese Zeit dafuer aufwenden will/kann. Ueblicherweise findet sich innerhalb von 1-2 Tagen immer auch zwischendurch die viertel oder halbe Stunde Zeit, um einmal eine etwas ausfuehrlichere Antwort, sei es nun komplette Makros oder eine laengere Erklaerung, zu geben. Wenn nun aber jemand scheinbar oder absichtlich zu faul ist, zusaetzlich zu einer gegebenen Antwort sich auch einmal durch Lesen von Doku (z.B. "LaTeX-Begleiter") weiter kundig zu machen, wenn die Antwort eben noch nicht vollstaendig sein Problem loest, dann ist das in meinen Augen frech! Wenn dieser jemand aber diese ganze Fragen (a) mehrmals an TeX-D-L, (b) mehrmals persoenlich an mich und (c) auch in die Newsgroup "de.comp.text.tex" schickt und (d) mich durch Namensnennung mehr oder weniger (eher mehr) auffordert, doch auch alle weiteren Probleme, die er damit hat (und wohl noch haben wird), zu loesen -- und dies moeglichst noch komplett --, ist das in meinen Augen eine Unverschaemtheit und Ausnutzung meiner Zeit! Ich hoffe, dass damit meine gestrige Reaktion verstaendlicher wird. Viele Gruesse, -bernd PS: Und wer nun auf meine Antwort hofft, wie man Endnoten anders formatieren kann, wird lange warten muessen. Als einzigen Tip, der auch jedem ausreicht, der sich ein kleines bisschen Zeit zum Lesen von Buechern und Dokus nimmt, sei verraten, dass man aehnliche Formate ja auch fuer Fussnoten haben will, bekommen kann und die Loesungen dort auch auf die Endnoten uebertragen kann. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 12:01:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Konrad Blum Date: Wed, 29 Jan 1997 10:50:08 +0100 Subject: Umgangston (Re: Absatzende) Hallo allerseits, ich lese diese Liste seit einigen Jahren und war auch gelegentlich auf DANTE oder TUG-Veranstaltungen. Die "Kommoedie" lese ich genauso wie das=20 TUGBoat regelmaessig. \begin{metacomment} Leider ist es ein allgemeines Merkmal von ehrenamtlicher, freiwilliger Arbe= it (egal in welchen Zusammenhaengen), dass die Anerkennung und das positive=20 Feedback langfristig nie die M=FChen und Anstrengungen kompensiert. Auch bei DANTE und CTAN kommt dazu eine gewisse, noerglerische=20 Anspruchshaltung, die den Aktivisten (auch in anderen Bereichen) auf den Wecker faellt. Es kann natuerlich auch passieren, dass ein relativ "unschuldiger" Frager den ganzen Kuebel aufgestauten Aerger abkriegt, und dann etwas verstoert=20 reagiert... Besonders angespannt wird der Ton, wenn das gemeinnuetzige Projekt an=20 seine Grenzen stoesst, oder an Popularitaet verliert... Vorschlag zum Guten: Mehr Austausch von "Nebensaechlichkeiten" wie=20 Eindruecken und Empfindungen in einer nicht-verletzenden und auf einer=20 grundsaetzlich positiven Grundhaltung dem (meist persoenlich unbekannten) Gespraechspartner basierenden Einstellung. Tja, da waeren wir wieder bei=20 der guten alten nettiquette, oder? (Ich weiss, ich weiss, es tun ja alle schon....) \end{metacomment} Herzliche Gruesse an alle DANTE-AktivistInnen und genauso an alle, die sich hier erst mal nur informieren wollen. Konrad Blum \end{metacomment} ---------------------------------------------------------------------------= -- Sender: Konrad Blum =20 Dept.Phys,Univ.Oldenburg, PO Box 2503, D-26111 Oldenburg/Germany Phone: +49-441-798-3212, -3544, -3402 -- Fax: +49-441-798-3326 =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D Why use Windows when you can have air conditioning? =20 Why use Windows, when you can leave through the door? =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 15:28:49 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Wed, 29 Jan 1997 14:38:17 +0100 Subject: Re: "Sensible Stimmung"? -- Nein! (war: Re: Absatzende) Guten Tag, > Wenn nun aber jemand scheinbar oder absichtlich zu faul ist, > zusaetzlich zu einer gegebenen Antwort sich auch einmal durch Lesen > von Doku (z.B. "LaTeX-Begleiter") weiter kundig zu machen, wenn die > Antwort eben noch nicht vollstaendig sein Problem loest, dann ist das > in meinen Augen frech! Schade! Du unterstellst mir hier etwas oeffentlich, was sich im privaten Gespraech recht schnell klaeren liess. Ich war /bin weder faul noch frech! Ich habe LaTeX-Begleiter und diverse andere Hilfsmittel konsultiert, die mir aber aufgrund meiner nicht sehr ausgefeilten Makrokenntnisse nicht sonderlich weiterhelfen konnten. Daher fragte ich hier in der Liste an. Du hast mir prompt geantwortet, wofuer ich Dir auch gedankt habe. Leider konnte ich wg. meiner mangelnden Makrokenntnisse Deinen Vorschlag nicht so adaptieren, das er das Resultat brachte, was ich brauche. Daher meine zweite Anfrage, die > Wenn dieser jemand aber diese ganze Fragen > (a) mehrmals an TeX-D-L, (b) mehrmals persoenlich an mich und (c) auch > in die Newsgroup "de.comp.text.tex" schickt durch eine versehentliche Aktivierung der Versandkonfiguration von PEGASUS-MAIL an Dich, an die News-Gruppe usw. ging. Schade, dass Du hier sofort an das maximal Negative denken musstest. Nimm mich doch einfach beim Wort: ich verstehe die Feinheiten der Makroprogrammierung schlicht nicht; ich denke, es gibt auch bei Dir Wissensbereiche, in denen Du nicht sonderlich glaenzen kannst, gell? > und (d) mich durch > Namensnennung mehr oder weniger (eher mehr) auffordert, doch auch alle > weiteren Probleme, die er damit hat (und wohl noch haben wird), zu > loesen -- und dies moeglichst noch komplett --, ist das in meinen > Augen eine Unverschaemtheit und Ausnutzung meiner Zeit! Wieder falsch interpretiert! Ich wollte sicher sein, dass deutlich wird, _worauf_ sich meine nochmalige Anfrage bezieht. Ich kann auch in meinem Text nirgendwo den Hinweis finden, dass ich gedraengelt haette. > Ich hoffe, dass damit meine gestrige Reaktion verstaendlicher wird. Ich verstehe _diese_ Reaktion nicht. Du haettest Deinen Aerger mir persoenlich mitteilen koennen. Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 15:29:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Wed, 29 Jan 1997 14:51:35 +0100 Subject: mutilcol und floats Hi, ich habe auch mal wieder ein Problem: ich benutze das multicol-Style zum setzen von zweispaltigen und einspaltigen Elementen auf einer Seite, also: "Uberschrift ggf weiterer Text 1. Absatz 3. Absatz 2. Absatz "Uberschrift ggf weiterer Text 1. Absatz 3. Absatz 2. Absatz Jetzt habe ich aber l"angere Artikel (>10 Seiten), die floats enthalten. Leider erlaubt multicol das setzen von floats nicht. Kann man das umgehen, oder die obige Ausgabe irgendwie ohne multicol erzeugen? MFG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 15:30:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Wed, 29 Jan 1997 15:15:18 +0100 Subject: Re: mutilcol und floats inas@mib.harz.de writes: > ich benutze das multicol-Style zum setzen von zweispaltigen > und einspaltigen Elementen auf einer Seite, also: > > "Uberschrift > ggf weiterer Text > > 1. Absatz 3. Absatz > > 2. Absatz > > "Uberschrift > ggf weiterer Text > > 1. Absatz 3. Absatz > > 2. Absatz > > Jetzt habe ich aber l"angere Artikel (>10 Seiten), die floats > enthalten. Leider erlaubt multicol das setzen von floats nicht. Das ist nicht richtig. Multicol erlaubt floats, die ðber die gesamte Breite der Seite gehen, das hei±t zum Beispiel \begin{figure*} \end{figure*} Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 15:35:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Wed, 29 Jan 1997 15:35:37 +0100 Subject: Fontskalierung Hallo allerseits, ich habe mir mal eine Schriftgr"o"se zurechtgezaubert, die bei m"oglichst bester Lesbarkeit in einen vorgegebenen Rahmen pa"ste. Dazu verwendete ich folgende Definition: \newfont{\Mikrosf}{dcss1200 scaled 570} Nun habe ich das Problem, da"s ich auf verschiedenen Installationen arbeite, die (noch) nicht alle die EC-Fonts benutzen. Damit w"urde dc -> ec ersetzen Probleme bringen. Also wollte ich es "einfach" ganz sauber machen (so da"s es sogar noch mit CM-Fonts klappen sollte): \newcommand{\mikrosf}{% \fontfamily{cmss}% \fontseries{m}% \fontshape{n}% \fontsize{12.00}{22pt}% ?????? \selectfont} Aber was um alles in der Welt mu"s man machen -- oder geht es so "uberhaupt -- um die Skalierung 570 in diesem Schema hinzubekommen?? Leider steht mir zur Zeit nur der Kopka zur Verf"ugung und der sagt mir, da"s der erste Parameter von \fontsize die Punktgr"o"se angibt (also ecss1200, dcss1200 oder auch cmss12 gew"ahlt wird) und der zweite den Zeilenabstand. Kann man die Skalierung auf diese Weise "uberhaupt angeben? Dankbar f"ur jede Hilfe Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 16:06:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Wed, 29 Jan 1997 16:05:16 +0100 Subject: Re: Rueckzug On Tue, 28 Jan 1997 15:31:53 +0100 Rainer Sieger wrote: > Nun hab ich ja in einem Schlag alle TeXies (-bernd, > luzia dietsche, --J"oerg Knappen) erreicht. > Wie man ein gesamtes Verzeichnis als ZIP-File holt, wusste > ich schon. Das ging frueher unter VMS auch ganz tool. Jetzt > benutze ich aber graphisch orientierte Programme. Da sieht man mal, was das fuer ein Rueckschritt ist :-{ Peter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 16:09:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Wed, 29 Jan 1997 16:05:30 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM On Tue, 28 Jan 1997 13:51:36 +0100 Bernd Raichle wrote: [...] > Gleich zu Beginn der ftp-Session kommen Hinweise, dass man auch ganze > Unterverzeichnisse einpacken kann. Diese findet man ausserdem auch > noch in den "README.*" in /tex-archive/ nochmals erlaeutert. > > Noch mehr Hinweise kann man nun wirklich nicht mehr geben -- aber es > ist eigentlich immer noch ein ungeloestes Problem, wie man Benutzer > dazu bringen kann, wenigstens etwas von der Doku auch wirklich zu > lesen... Die Software, die den Holzhammer bei wiederholter Fehlbedienung ausfaehrt ist leider noch nicht erfunden. > > -bernd > > PS: Hat jemand eine Loesung dieses Problems? ...es waeren sehr viele > Leute dafuer dankbar. Vielleicht koennte man ein Bild senden, aber einen dokumentationslesenden Anwender darzustellen ist auch nicht gerade leicht :-{ Peter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 19:01:00 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 29 Jan 1997 18:17:38 +0100 Subject: Re: Fontskalierung Andreas Tille schrieb: : ich habe mir mal eine Schriftgr"o"se zurechtgezaubert, die bei : m"oglichst bester Lesbarkeit in einen vorgegebenen Rahmen pa"ste. : Dazu verwendete ich folgende Definition: : : \newfont{\Mikrosf}{dcss1200 scaled 570} dcss1200 ist ein Font in Entwurfsgroesse 12pt. Hier wird er "scaled 570" also um den durch 1000 dividierten Wert skaliert ("scaled 1000" ist demnach ein unskalierter Font). Dies ergibt eine Skalierung von 570/1000 = 0.57, die 12pt skaliert eregeben 0.57 * 12pt = 6.84pt also ein ca. 7pt grosser Font. : Nun habe ich das Problem, da"s ich auf verschiedenen Installationen : arbeite, die (noch) nicht alle die EC-Fonts benutzen. Damit w"urde : dc -> ec ersetzen Probleme bringen. Also wollte ich es "einfach" : ganz sauber machen (so da"s es sogar noch mit CM-Fonts klappen sollte): : : \newcommand{\mikrosf}{% : \fontfamily{cmss}% : \fontseries{m}% : \fontshape{n}% : \fontsize{12.00}{22pt}% ?????? : \selectfont} : : Aber was um alles in der Welt mu"s man machen -- oder geht es so : "uberhaupt -- um die Skalierung 570 in diesem Schema hinzubekommen?? Nein, das erste Argument von \fontsize ist die Schriftgroesse in pt (ohne die Einheit anzugeben und ohne endende Nullen in der Nachkommastelle), also die ca. 7pt, das zweite Argument gibt den zu verwendeten \baselineskip an, also z.B. 9pt. Damit ergibt sich \fontsize{7}{9pt}% : Leider steht mir zur Zeit nur der Kopka zur Verf"ugung und der sagt mir, : da"s der erste Parameter von \fontsize die Punktgr"o"se angibt (also : ecss1200, dcss1200 oder auch cmss12 gew"ahlt wird) und der zweite : den Zeilenabstand. Kann man die Skalierung auf diese Weise "uberhaupt : angeben? Ja, aber die skalierte Punktgroesse und man an dieser Stelle nicht angeben, ob man nun einen unskalierten 7pt oder einen runterskalierten 10pt-, 12pt- oder sonstwie Font haben will, um die ca. 7pt zu erhalten. Dies muesste in der entsprechenden .fd-Datei gemacht werden und dort muesste man dann aber auch den realen Namen des Fonts angeben, was du ja gerade eigentlich vermeiden willst (andererseits ist das bei deiner schraegen Skalierung um 0.57 auch kein Wunder -- ich habe zumindest keinen um 0.57 skalierten dcss1200 oder ecss1200 bei mir installiert :-). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 19:07:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Werner E. Kirsch" Date: Wed, 29 Jan 1997 18:31:53 +0100 Subject: Bemerkung zur Stimmung Frei nach Helmut Qualtinger ("osterreichischer Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist): Becker gegen Raichle: Des is' Brutalit"at ! ---------------------------------------------------------------- Werner Kirsch UMWELT- und EDV-BERATUNG GMBH Phone: +43 1 505 19 84 Wiedner Hauptstrasse 19 Fax: +43 1 505 19 84 43 A-1040 Vienna, AUSTRIA email: kiw@GruppeWasser.co.at ---------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 21:52:52 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 29 Jan 1997 21:28:47 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im Februar 1997 am 1997-02-06 um 18:00 CET Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 6. Februar 1997 um 18:00 CET in der Universit"at Bremen, MZH, 4. Ebene, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] These increasingly hostile and colonial measures place us in the same position as those previous lovers of freedom and self-determination who had to reject the authorities of distant, uninformed powers. We must declare our virtual selves immune to your sovereignty, even as we continue to consent to your rule over our bodies. We will spread ourselves across the Planet so that no one can arrest our thoughts. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 23:01:02 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 29 Jan 1997 22:33:48 +0100 Subject: Re: Absatzende In <199701290928.KAA05924@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Bernd Raichle writes: [...] >\medskip ist in LaTeX als \vspace{\medskipamount} definiert und >\vspace hat je nachdem, ob man es im horizontalen oder im vertikalen >Modus aufruft, ein etwas komisches Verhalten: >\documentclass[a4paper]{article} >\begin{document} >Erster\vspace{1cm} Absatz. >Zweiter Absatz. >\end{document} >Man haette meinen koennen, dass nach "Erster" zuerst ein vertikaler >Abstand von 1cm folgt, also eine Leerzeile, und danach erst das Wort >"Absatz." Stattdessen fuegt LaTeX den angegebenen vertikalen Abstand >erst am Ende einer kompletten Zeile ein. Dies ist allerdings ein Feature -- es ist n"amlich im Handbuch dokumentiert (S. 117f). ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE ^|\bye|| % This is the way the file ends, not with a \bang but a \bye.| Donald E. Knuth, TeXbook.TeX line 18979 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 23:01:16 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 29 Jan 1997 22:42:14 +0100 Subject: Re: Fontskalierung In <199701291717.SAA07269@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Bernd Raichle writes: [...] >Ja, aber die skalierte Punktgroesse und man an dieser Stelle nicht >angeben, ob man nun einen unskalierten 7pt oder einen runterskalierten >10pt-, 12pt- oder sonstwie Font haben will, um die ca. 7pt zu >erhalten. Dies muesste in der entsprechenden .fd-Datei gemacht werden >und dort muesste man dann aber auch den realen Namen des Fonts >angeben, was du ja gerade eigentlich vermeiden willst (andererseits >ist das bei deiner schraegen Skalierung um 0.57 auch kein Wunder -- >ich habe zumindest keinen um 0.57 skalierten dcss1200 oder ecss1200 >bei mir installiert :-). Warum sollte man auch -- daf"ur gibt es ja dcss0700. Und andere Gr"o"sen kann man sich ja bei Bedarf auch erzeugen... :-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE ^|\bye|| % This is the way the file ends, not with a \bang but a \bye.| Donald E. Knuth, TeXbook.TeX line 18979 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 23:01:53 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 29 Jan 1997 22:46:47 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM In <199701281259.NAA04432@sun.dante.de> "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." writes: >Reinhard Zierke schrieb am 28.1.1997, 13:51:44 > > > > > > Ja schon, aber. Ich muss erst durch die entsprechenden > > > Verzeichnisse laufen. Anschliessend holt mein ftp Programme alle > > > Files einzeln. > > > > Selbst schuld ;-) Der FTP-Server kann Archive on the fly erzeugen: >hinzu kommt noch, dass bei der umsetzung eines solchen vorschlags >plattenplatz unnoetig belegt wuerde, die gefahr bestuende, dass >die software am einen fleck nicht das gleich datum hat wie am anderen >und sich ausserdem auch noch die arbeit der maintainer unnoetig >vermehren wuerde. was natuerlich eine gute gelegenheit bietet, nach >freiwilligen helfer fuer die betreuung des servers zu fragen... Der Plattenplatz w"are dann kein Problem, wenn man das UNIX-Filesystem ausnutzen und symbolische Links benutzen w"urde... :-> Jedenfalls vielen Dank an Joachim f"ur die Disketten! Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE ^|\bye|| % This is the way the file ends, not with a \bang but a \bye.| Donald E. Knuth, TeXbook.TeX line 18979 From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Feb 6 21:03:35 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christoph Wutzke Date: Thu, 30 Jan 1997 01:42:00 +0100 Subject: Re: Verzeichnisse per FTP, war: Rueckzug Kommentar zu A2385@H in der Gruppe TeX-D-L Hallo Rainer, RSR>Wie man ein gesamtes Verzeichnis als ZIP-File holt, wusste ich schon. RSR>Das ging frueher unter VMS auch ganz tool. Jetzt benutze ich aber RSR>graphisch orientierte Programme. Falls das Netscape sein sollte: Eine URL wie ftp://ftp-dante.de/tex-archive/macros/latex/base.zip sollte das gewuenschte liefern (und klappt wahrscheinlich auch mit anderen Browsern). Tschoe, Christoph From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 11:35:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Thu, 30 Jan 1997 05:43:00 GMT Subject: Endnoten/Fussnoten (war: "Sensible Stimmung"? -- Nein!) Kommentar zu 9701291336.AA20800@gwdu03.gwdg.de in der Gruppe TeX-D-L Im dokumentierten Source der Standard-Klassen (classes.dtx) ist fuer Fussnoten ganz genau beschrieben, wie man linke Einzuege fuer Fussnoten erreichen kann. Eigentlich sollte man erwarten duerften, dass jemand, der ein Standardmakro aendern will, sowohl alle relevanten Teile des kommentierten Kernel als auch die kommentierten Standardklassen (und zusaetzlich die Implementierungsdoku verwendeter, von den Standardklassen abgeleiteter Klassen) studiert! BTW: Ich habe TeX/LaTeX nicht aus einem Buch sondern ueber das Studium des LaTeX2.09-Kernels und der verfuegbaren Styles gelernt. Fuer das Verstaendnis der Feinheiten war dann noch ein bisschen Literatur (z. T. Kopka, hauptsaechlich TeX-Book) notwendig. Das diente dan hauptsaechlich dazu zu sehen, was andere schlecht geloest haben. >Ich kann auch in meinem Text nirgendwo den Hinweis finden, dass ich >gedraengelt haette. Alleine schon die Tatsache, dass Du Deine Anfrage in nahezu unveraenderter Form zweimal in de.comp.text.tex und zusaetzlich in TeX-D-L veroeffentlicht hast, erweckt den Eindruck einer Draengelei und nervt ganz extrem. Nahezu jeder, der freiwillige Hilfe zu (La)TeX leistet, bezieht sowohl die Liste als auch die Gruppe. Mir persoenlich geht es so, dass ich schon fast grundsaetzlich nicht mehr auf Anfragen antworte, die ich hier wie da lesen muss. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 11:29:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Thu, 30 Jan 1997 11:27:39 +0100 Subject: Re: Fontskalierung > In <199701291717.SAA07269@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Bernd Raichle writes: > [...] > >Ja, aber die skalierte Punktgroesse und man an dieser Stelle nicht > >angeben, ob man nun einen unskalierten 7pt oder einen runterskalierten > >10pt-, 12pt- oder sonstwie Font haben will, um die ca. 7pt zu > >erhalten. Dies muesste in der entsprechenden .fd-Datei gemacht werden > >und dort muesste man dann aber auch den realen Namen des Fonts > >angeben, was du ja gerade eigentlich vermeiden willst (andererseits > >ist das bei deiner schraegen Skalierung um 0.57 auch kein Wunder -- > >ich habe zumindest keinen um 0.57 skalierten dcss1200 oder ecss1200 > >bei mir installiert :-). > > Warum sollte man auch -- daf"ur gibt es ja dcss0700. Und andere Gr"o"sen > kann man sich ja bei Bedarf auch erzeugen... :-) Das versuchte ich am Beginn meines Briefes zu erkl"aren. Ich mu"s einen Schriftzug (feste Zeichenkette) exakt in eine vorgegebene L"ange einpassen. dcss0700 ragt nun mal dar"uber hinaus und dcss0600 reicht nicht bis an den Rand. Der Schriftzug ist auch relativ kurz, so da"s mit gr"o"seren Buchstabenabst"anden auch nicht viel gewonnen w"are -- selbst dann w"urde ich auch nicht die Standard-Quelle nehmen k"onnen, da ich das Kerning "andern m"u"stei (Aufwand und Nutzen w"urden dabei in einem schlechten Verh"altnis stehen). Warum ich nun dcss1200 und nicht dcss0700 skaliert habe ist auch einfach zu erkl"aren: Ich habe beides (und noch mehr) probiert und dcss1200 war bei dieser Skalierung am besten zu erkennen (die Schrift ist ja auch etwas winzig). Soviel zur Motivation. Um mein Problem vielleicht doch noch l"osen zu k"onnen. Kann ich durch eine Abfrage im TeX irgendwie erkennen, on EC oder DC-Fonts benutzt werden? Viele Gr"u"se (und trotzdem auch noch mal danke f"ur den Hinweis, da"s es so nicht geht) Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 12:03:56 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang May Date: Thu, 30 Jan 1997 12:01:29 +0100 Subject: Liste/Gruppe (war: Endnoten/Fussnoten) Markus Kohm writes: > Nahezu jeder, der freiwillige Hilfe zu (La)TeX leistet, bezieht > sowohl die Liste als auch die Gruppe. ******* In ***dem*** Punkt duerftest Du recht haben. Allerdings vermute ich, dass unter denjenigen, die a) ueberhaupt ausschliesslich lesen, oder b) lesen und fragen, viele sind, die nur de.comp.text.tex lesen (zu (a) habe ich naemlich auch laengere Zeit gehoert). Nicht jeder "zwischendurch-mal-news-lesende" Studi findet gleich die Diskussionsliste. Leser(TEX-D-L) \subsetneq Leser(de.comp.text.tex) ? Insider unter sich. Von daher finde ich es nicht einmal so unsinnig, in beide zu posten (Annahme, die Lesermenge waere identisch, wozu gibt es dann beide -- eine Mailing-Liste erzeugt mehr Traffic als eine newsgroup, vorausgesetzt es gibt mindestens einen Interessenten pro Newsserver, Internet-Suchmaschinen koennen das Usenet durchsuchen, nicht aber die Mailing-Liste) Aber ... da sie nicht identisch ist: Nach meiner Einschaetzung wird in TEX-D-L ausfuehrlicher (und wohl auch kompetenter) geantwortet. Damit ist aber das "breite" de.comp.text.tex-Publikum von der Verbreitung dieser Weisheiten ausgeschlossen. Waere es evtl. moeglich, TEX-D-L einfach automatisch in die Newsgruppe einzuspeisen ? Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 13:24:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Patricia Jung Date: Thu, 30 Jan 1997 13:21:26 +0100 Subject: Re: Briefe in LATEX Hallo Kai-Uwe, > Anfaenger doch ab. Daher meine Frage: Gibt es im Netz Beispieldateien > fuer Briefkoepfe, wo nur noch Name und Anschrift geaendert werden muessen? Es gibt mittlerweile 'ne ganze Menge deutsche Briefstyles und -classes (Wie war das doch: Anglizismen sind out? ;). Auf Anhieb fallen mir dinbrief, g-brief, akletter (So heisst doch der myletter jetzt?) oder die letter-class aus dem KOMA-Skript ein, alles auf dante zu finden. Was man sich davon raussucht, haengt vom persoenlichen Geschmack ab. Bei dinbrief und g-brief sind auf alles Faelle fertige Beispiele dabei, beim KOMA-Skript steht ein Beispiel in der Doku und den akletter (oder so) hab ich selbst noch nicht getestet. HTH Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung merrykju@IRC PGP-key on request e-mail: pjung@ruf.uni-freiburg.de http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ ______________Anwenderberatung RZ: Tel. 0761/203-4620_________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 13:24:14 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Axel Reichert Date: Thu, 30 Jan 1997 04:44:06 -0800 Subject: Re: Briefe in LATEX On Jan 30, 12:50pm, Kai-Uwe Hinze wrote: > Daher meine Frage: Gibt es im Netz Beispieldateien > fpr Briefkjpfe, wo nur noch Name und Anschrift ge"ndert werden mpssen? Steht in der FAQ zu de.comp.text.tex, die Erinnerung daran wurde gerade eben wieder gepostet. F"ur Dein Problem gibt es dinbrief, g-brief, das KOMA-Script und myletter. -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 14:34:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Thu, 30 Jan 1997 22:33:49 +0900 Subject: Fussnotentext umbrochen Konnichiwa! Diese Frage ist hoffentlich mal von einer anderen kniffligen Art... Ich habe einen Text geschrieben und dummerweise ist die einzige Fussnote dieser Seite ausgerechnet in der vorletzten Zeile. Das hat zufolge, dass der Fussnotentext auf dieser Seite beginnt und auf der naechsten weitergeht. Ich befuerchte, niemand wird eine Loesung fuer dieses Problem finden, ausser den Hinweis, den Text umzustellen. Oder? MfG, CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 14:38:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Thu, 30 Jan 1997 14:38:39 +0100 Subject: Re: Fussnotentext umbrochen On Thu, 30 Jan 1997, Christian Klingner wrote: > Diese Frage ist hoffentlich mal von einer anderen kniffligen Art... > Ich habe einen Text geschrieben und dummerweise ist die einzige Fussnote > dieser Seite ausgerechnet in der vorletzten Zeile. Das hat zufolge, dass > der Fussnotentext auf dieser Seite beginnt und auf der naechsten > weitergeht. > > Ich befuerchte, niemand wird eine Loesung fuer dieses Problem finden, > ausser den Hinweis, den Text umzustellen. > Oder? LaTeX2e? \enlargethispage Hoffe geholfen zu haben -- so short Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 14:42:02 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 30 Jan 1997 14:39:52 +0100 Subject: Re: Fussnotentext umbrochen [...] : Diese Frage ist hoffentlich mal von einer anderen kniffligen Art... : Ich habe einen Text geschrieben und dummerweise ist die einzige Fussnote : dieser Seite ausgerechnet in der vorletzten Zeile. Das hat zufolge, dass : der Fussnotentext auf dieser Seite beginnt und auf der naechsten : weitergeht. : : Ich befuerchte, niemand wird eine Loesung fuer dieses Problem finden, : ausser den Hinweis, den Text umzustellen. : Oder? Prinzipiell: \interfootnotelinepenalty auf einen groesseren Wert als die ueblichen 100 setzen, dieser Parameter gibt die Strafpunkt an, die TeX in Kauf nehmen muss, wenn er zwei Zeilen einer Fussnoten auseinanderreisst (der Wert 10000 ist fuer TeX, wie bei \penalty ueblich, ein unendlicher Wert und verhindert einen Seitenumbruch total). Statt nur diesen Parameter zu setzen, verwendet man besser gleich \samepage, da hier noch ein paar andere Faelle abgedeckt werden, also ...blablabla\footnote{\samepage Fussnotentext} etcetcetc... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 12:56:19 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Thu, 30 Jan 1997 12:53:30 EST Subject: Re: Briefe in LATEX Hallo Kai-Uwe Hinze, es gibt mehrere geeignete Pakete: dinbrief, akletter, scrlettr (Bestandteil von koma-script). Zu finden auf CTAN: (Beispiel) ftp ftp.dante.de ftp> quote site index dinbrief ... ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Jan 30 19:31:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Thu, 30 Jan 1997 19:29:48 +0100 Subject: Linie in der Mitte einer Zeile ? Moin, gibt es eine Moeglichkeit, Linien die ich mit '\hrulefill' erzeuge in die Mitte einer Zeile zu setzen ? Matthias From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 04:33:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Thu, 30 Jan 1997 21:28:05 +0100 Subject: Re: Liste<-->Gruppe Wolfgang May wrote: > Waere es evtl. moeglich, TEX-D-L einfach automatisch in die Newsgruppe > einzuspeisen ? Aufgrund der schlechten Erfahrungen, die ich gerade bei genau dieser Vorgehensweise im isdn4linux-Forum erleben musste, moechte ich von jedem weiteren Gedanken in diese Richtung *dringendst* abraten. (isdn4linux@hub-wue.franken.de<-->de.alt.comm.isdn4linux) Die Mailingliste hat immens gelitten, da es nicht mehr ein Forum wirklich an dem Thema interessierter Listenteilnehmer ist. Ausserdem kommen jetzt auch News-Spammer in die Liste durch. Ja, eine Mailingliste ist normalerweise ein Diskussionsforum, in dem kompetenter diskutiert wird (werden kann). Seit dem mail2news/news2mail- Gateway ist deutlich ersichtlich, dass Themen, die gerade erlaeutert waren, wenige Tage spaeter schon wieder und immer wieder auf niedrigem Niveau aufs neue abgefragt werden. Nein. Bitte nicht. Beides hat seine Berechtigung, aber nur eine ueberschaubare Schnittmenge. Das sollte man nicht vermischen. Entschuldigung fuer diesen "Off-Topic"-Exkurs. Ich bin da etwas vorgeschaedigt. Tschuess, Stefan -- Stefan A. Muehlenweg mailto:Stefan.A.Muehlenweg@samhh.hanse.de Liliencronstr. 6 http://www.hh.shuttle.de/samhh D-22149 Hamburg, Germany Tel. +49 (40) 67 56 14 77 XJ900F,CB250G5 --- GRR#22 **************** Ever tried, ever failed, no matter. ***************** Try again, fail again, fail better! -- Samuel Beckett -- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 12:52:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Kai-Uwe Hinze Date: Thu, 30 Jan 1997 12:50:22 -0800 Subject: Briefe in LATEX Ich habe erst vor drei Wochen mit LATEX begonnen und auch schon einen ersten "article" angefertigt. Von dem Setzen der mathematischen Formeln bin ich sehr begeistert. Jetzt mêchte ich gern Briefe schreiben, doch die Mêglichkeiten, die LATEX standardm¢±ig bietet, sind da sehr beschr¢nkt. Ich habe hier nur einen alten "KOPKA" zum Nachschlagen (LATEX209) und die Beschreibung zur Erstellung eines persênlichen letter.sty schrecken mich als Anf¢nger doch ab. Daher meine Frage: Gibt es im Netz Beispieldateien fðr Briefkêpfe, wo nur noch Name und Anschrift ge¢ndert werden mðssen? From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 06:51:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Fri, 31 Jan 1997 06:39:07 +0100 Subject: \ifmmode und equations Hi, ich habe hier folgendes Makro: \newcommand{\erzeugt}[1]{\ifmmode\langle#1\rangle\else$\langle$#1$\rangle$\fi} Das klappt auch ganz prima, bis auf in eqnarray-Umgebungen. Bei der Eingabe \begin{eqnarray*} S^\ast & = & \erzeugt{S} \;=\; \bigcup \{T \mid (T,\cdot,\Box) \leq \calm_\Sigma, S\subseteq T\}, \end{eqnarray*} liefert \ifmmode an der aufgerufenen Stelle den Wert false zur"uck, und f"uhrt damit zu Fehlermeldungen im Maktotext. Meine Literatur schweigt sich "uber dieses Verhalten aus, sprich laut Literatur sollte das eigent- lich klappen. Bin ich mal wieder nur zu dumm, oder mu"s das so sein? Falls jetzt der Tip kommt, \ensuremath zu benutzen: Das geht nicht. Das Makro soll f"ur zwei unterschiedliche Aufgaben verwendet werden. Einmal im Mathemodus f"ur Erzeugendensysteme und im Textmodus f"ur andere Aufgaben, die jedoch auch Textfonts ben"otigen. Fr"uher (vor LaTeX2e 12/01/96) habe ich "ubrigens das Makro noch mit \if@inmath begonnen. Das hat geklappt. Wei"s einer warum diese Abfrage rausgeflogen ist? MFG Andi From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 08:53:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Fri, 31 Jan 1997 16:53:18 +0900 Subject: Schriftgroesse in Tabellen Hallo, erst mal ein Danke an die vielen Leute hier, die mir schon viel geholfen haben. Ich habe die FAQ durchsucht, ob es eine Moeglichkeit gibt, innerhalb von Tabellen, die Schriftgroesse zu aendern; leider habe ich nichts gefunden. Auch in den Buechern, die ich habe, ist das kein Thema. Gibt es da eine Loesung, wenn man kein Latex2e hat? Ich kann zwar eine andere Schriftgroesse einstellen, aber nur fuer jede Spalte einzeln und vor allem wird der Zeilenabstand davon nicht beeinflusst und ist viel zu gross. (Verschiedene Zeilen sollen unterschiedliche Schriftgroessen haben.) MfG, CK. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 09:31:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Anselm Lingnau Date: Fri, 31 Jan 1997 09:30:57 +0100 Subject: Re: \ifmmode und equations inas@MIB.HARZ.DE schreibt: > \newcommand{\erzeugt}[1]{\ifmmode\langle#1\rangle\else [...]} > > Das klappt auch ganz prima, bis auf in eqnarray-Umgebungen. Bei der Eingabe > > \begin{eqnarray*} > S^\ast & = & \erzeugt{S} \;=\; > [...] > > liefert \ifmmode an der aufgerufenen Stelle den Wert false zur"uck, und > f"uhrt damit zu Fehlermeldungen im Maktotext. `Eqnarrays' werden intern als Tabellen implementiert (wie die `&' und `\\' schon nahelegen), und Dein Makro verletzt eine der Goldenen Regeln der TeX-Makroprogrammierung: `Du sollst am Anfang eines Tabelleneintrags kein \if... haben'. Probier mal \newcommand{\erzeugt}[1]{\relax\ifmmode\langle ...} Hintergrund: Am Anfang eines Tabelleneintrags schaut TeX nach Sachen wie `\multicolumn' (Plain-TeX-Puristen m"ogen mir den LaTeX-Jargon hier verzeihen), bevor der Tabelleneintrag tats"achlich formatiert wird, und bearbeitet dazu auch Makros (in denen ja ein `\multicolumn' versteckt sein k"onnte). Ein `eqnarray' ist von seiner Natur her aber eher eine Texttabelle, bei der f"ur jeden Eintrag der Mathemodus eingeschaltet wird, als eine Tabelle `im Mathemodus'. Das heisst, dass das \ifmmode ausgewertet wird, bevor f"ur diesen Tabelleneintrag tats"achlich der Mathemodus aktiviert wurde, so dass das Ergebnis `false' an dieser Stelle durchaus korrekt ist. Ein `\relax' davor sagt TeX, dass mit Sicherheit kein `\multicolumn' mehr kommt; TeX kann also beruhigt anfangen, den Tabelleneintrag zu formatieren, schaltet den Mathemodus ein, sieht das `\ifmmode', und dann m"usste alles stimmen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de I almost never let theory get in the way of practice. --- Larry Wall From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 09:38:12 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rainer Schoepf Date: Fri, 31 Jan 1997 09:37:53 +0100 Subject: Re: \ifmmode und equations inas@mib.harz.de writes: > ich habe hier folgendes Makro: > > \newcommand{\erzeugt}[1]{\ifmmode\langle#1\rangle\else$\langle$#1$\rangle$\fi} > > Das klappt auch ganz prima, bis auf in eqnarray-Umgebungen. Bei der Eingabe > > \begin{eqnarray*} > S^\ast & = & \erzeugt{S} \;=\; > \bigcup \{T \mid (T,\cdot,\Box) \leq \calm_\Sigma, S\subseteq T\}, > \end{eqnarray*} > > liefert \ifmmode an der aufgerufenen Stelle den Wert false zur"uck, und > f"uhrt damit zu Fehlermeldungen im Maktotext. Meine Literatur schweigt > sich "uber dieses Verhalten aus, sprich laut Literatur sollte das eigent- > lich klappen. Bin ich mal wieder nur zu dumm, oder mu"s das so sein? Wie Anselm Lingnau schon erkl¢rte, fehlt hier das \relax vor \ifmmode. > Falls jetzt der Tip kommt, \ensuremath zu benutzen: Das geht nicht. Das > Makro soll f"ur zwei unterschiedliche Aufgaben verwendet werden. Einmal > im Mathemodus f"ur Erzeugendensysteme und im Textmodus f"ur andere Aufgaben, > die jedoch auch Textfonts ben"otigen. Das verstehe ich nicht. So, wie es da steht, l¢±t es sich definieren als \newcommand{\erzeugt}[1]{\ensuremath{\langle}#1\ensuremath{\rangle}} oder nicht? > Fr"uher (vor LaTeX2e 12/01/96) habe ich "ubrigens das Makro noch mit > \if@inmath begonnen. Das hat geklappt. Wei"s einer warum diese Abfrage > rausgeflogen ist? Da war eine interne Abfrage, die nicht mehr gebraucht wird. -- Rainer Schêpf Zentrum fðr Datenverarbeitung A point of view can be a dangerous der Universit¢t Mainz luxury when substituted for insight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 10:03:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Fri, 31 Jan 1997 09:51:41 +0100 Subject: Re: \ifmmode und equations Hi, Rainer Schêpf schreibt: > > \newcommand{\erzeugt}[1]{\ifmmode\langle#1\rangle\else$\langle$#1$\rangle$\fi} > Wie Anselm Lingnau schon erkl¢rte, fehlt hier das \relax vor \ifmmode. Anselm schreibt: : `Eqnarrays' werden intern als Tabellen implementiert (wie die `&' und : `\\' schon nahelegen), und Dein Makro verletzt eine der Goldenen Regeln : der TeX-Makroprogrammierung: `Du sollst am Anfang eines Tabelleneintrags : kein \if... haben'. Probier mal TNX an Euch beide. Klappt bestens. Nur noch zum Studium, wo findet man diese Regel (TeXBook)? > > Falls jetzt der Tip kommt, \ensuremath zu benutzen: Das geht nicht. Das > > Makro soll f"ur zwei unterschiedliche Aufgaben verwendet werden. Einmal > > im Mathemodus f"ur Erzeugendensysteme und im Textmodus f"ur andere Aufgaben, > > die jedoch auch Textfonts ben"otigen. > Das verstehe ich nicht. So, wie es da steht, lãÉt es sich definieren > als > \newcommand{\erzeugt}[1]{\ensuremath{\langle}#1\ensuremath{\rangle}} > oder nicht? MMMh. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich hatte erst alles in ein \ensuremath eingebunden. Die Lêsung gef¢llt mir sogar besser als \if... > > Fr"uher (vor LaTeX2e 12/01/96) habe ich "ubrigens das Makro noch mit > > \if@inmath begonnen. Das hat geklappt. Wei"s einer warum diese Abfrage > > rausgeflogen ist? > Da war eine interne Abfrage, die nicht mehr gebraucht wird. Schade. Die war wirklich gut :) MFG Andi From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 11:08:12 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Sven Kockrick Date: Fri, 31 Jan 1997 11:10:10 +0000 Subject: roman \mu im Text Hallo, Leute Vor drei Tagen habe ich mich in diese Mail-Liste eingetragen und bin doch sehr freudig "uberrascht. Deshalb auch gleich eine Frage, die mich schon lange qu"alt und auf die ich in den LaTeX-B"uchern, die mir zur Verf"ugung stehen, keine Antwort gefunden habe. Also: Ich m"ochte im Text das griechische \mu (als Zeichen f"ur die Vorsilbe Mikro-) benutzen. LaTeX erzeugt trotz \mathrm nur ein kursives \mu, das aber wirklich schrecklich aussieht. Soweit ich bisher wei"s, ist ein aufrechtes (roman) \mu in den Computer Modern Schriften auch gar nicht definiert. Gibt es daf"ur eine Abhilfe, z.B. existiert irgendwo eine Schrift, in der das aufrechte \mu vorhanden ist? Viele Gr"u"se, - Sven From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 13:38:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Fri, 31 Jan 1997 13:34:44 +0100 Subject: enumerate ohne Einrueckung ? Moin, ich moechte in einer 'enumerate' Umgebung keine Einrueckungen vornehmen. Der Befehl '\begin{enumerate}{\setlength{\leftmargin}{0pt}}' hat keine Wirkung. Ich wollte auch nicht unbedingt eine eigene Liste defenieren. Gibt es eine Moeglichkeit? Wenn ja, wie? Vielen Dank Matthias From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 13:38:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 31 Jan 1997 13:36:57 +0100 Subject: Re: \ifmmode und equations inas@MIB.HARZ.DE schrieb: : ich habe hier folgendes Makro: : : \newcommand{\erzeugt}[1]{\ifmmode\langle#1\rangle\else$\langle$#1$\rangle$\fi} : : Das klappt auch ganz prima, bis auf in eqnarray-Umgebungen. Bei der Eingabe : : \begin{eqnarray*} : S^\ast & = & \erzeugt{S} \;=\; : \bigcup \{T \mid (T,\cdot,\Box) \leq \calm_\Sigma, S\subseteq T\}, : \end{eqnarray*} : : liefert \ifmmode an der aufgerufenen Stelle den Wert false zur"uck, und : f"uhrt damit zu Fehlermeldungen im Maktotext. Bekannte Fehlerquelle und wurde auch schoen oefters mal besprochen und falls ich in einem Makro \ifmmode verwende, weiss ich auch auf die Abhilfe hin :-) : Meine Literatur schweigt : sich "uber dieses Verhalten aus, sprich laut Literatur sollte das eigent- : lich klappen. Bin ich mal wieder nur zu dumm, oder mu"s das so sein? Noe, nur scheinst du kein TeXbook zu besitzen :-) Kapitel 22 "Alignment" ist hinter einem Doppel-Dangerous-Zeichen versteckt: \begin{quote} \ddanger One consequence of the process just described is that it may be dangerous to begin an entry of an alignment with |\if...|, ^^{conditionals} or with any macro that will expand into a replacement text whose first token is |\if...|; the reason is that the condition will be evaluated before the template has been read. [...] Therefore the replacement text for |\strut| in Appendix~B is actually \begintt \relax\ifmmode... \endtt and `|\relax|' has also been put into all other macros that might suffer from such timing problems. Sometimes you do want \TeX\ to expand a conditional before a template is inserted, but careful macro designers watch out for cases where this could cause trouble. \end{quote} Alles klar? Also \newcommand{\erzeugt}[1]{% \relax\ifmmode \langle#1\rangle \else \(\langle\)#1\(\rangle\)\fi} : Falls jetzt der Tip kommt, \ensuremath zu benutzen: Das geht nicht. Das : Makro soll f"ur zwei unterschiedliche Aufgaben verwendet werden. Einmal : im Mathemodus f"ur Erzeugendensysteme und im Textmodus f"ur andere Aufgaben, : die jedoch auch Textfonts ben"otigen. ...also nicht wie oben, wo im Text- als auch im Math-Mode (fast) diesselbe Expansion (\langle#1\rangle) verwendet wird? : Fr"uher (vor LaTeX2e 12/01/96) habe ich "ubrigens das Makro noch mit : \if@inmath begonnen. Das hat geklappt. Wei"s einer warum diese Abfrage : rausgeflogen ist? Grundregel Nr. 1: Man soll sich nur auf dokumentierte Dinge verlassen und wenn jetzt schon sehr vieles in LaTeX2e dokumentiert und zur Benutzung offiziell freigegeben ist, sollte man sich moeglichst auch nur auf das beschraenken und nicht weitere INterna verwenden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 13:52:58 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 31 Jan 1997 13:51:04 +0100 Subject: Re: roman \mu im Text Sven Kockrick schreibt: [...] : Also: Ich m"ochte im Text das griechische \mu (als Zeichen f"ur die : Vorsilbe Mikro-) benutzen. LaTeX erzeugt trotz \mathrm nur ein kursives : \mu, das aber wirklich schrecklich aussieht. Soweit ich bisher wei"s, ist : ein aufrechtes (roman) \mu in den Computer Modern Schriften auch gar nicht : definiert. Gibt es daf"ur eine Abhilfe, z.B. existiert irgendwo eine : Schrift, in der das aufrechte \mu vorhanden ist? EC-Fonts installieren, Package `textcomp' besorgen und \textmu verwenden. EC-Fonts: CTAN: fonts/jknappen/ec/ textcomp: CTAN: fonts/psfonts/ts1/ Schoenes Wochenende, -bernd From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 14:11:55 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 31 Jan 1997 14:10:24 +0100 Subject: Re: Linie in der Mitte einer Zeile ? Leo Broska : On Thu, 30 Jan 1997, Matthias Teege wrote: : > gibt es eine Moeglichkeit, Linien die ich mit '\hrulefill' erzeuge in die : > Mitte einer Zeile zu setzen ? : : Es gibt viele Wege nach Rom; hier einer: : \centering{\mbox{\hbox to 50mm{\hrulefill}}} \begin{center} \makebox[50mm]{\hrulefill} \end{center} -bernd From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 14:25:23 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 31 Jan 1997 14:23:41 +0100 Subject: Re: Schriftgroesse in Tabellen Christian Klingner [...] : Ich habe die FAQ durchsucht, ob es eine Moeglichkeit gibt, innerhalb von : Tabellen, die Schriftgroesse zu aendern; leider habe ich nichts : gefunden. Auch in den Buechern, die ich habe, ist das kein Thema. Gibt : es da eine Loesung, wenn man kein Latex2e hat? Jeder Tabelleneintrag ist in eine Gruppe eingeschlossen und jede Zeile nochmals in eine. Da die Schriftgroessen immer lokal geaendert werden, kann man nun entweder entscheiden, ob man die Schriftgroesse fuer die gesamte Tabelle aendert und die Aenderung vor die Tabelle und beides in eine Gruppe setzt oder ob man nur jeden Eintrag fuer sich aendert (und mit dem array-Paket auch evtl. eine gesamte Spalte, aber nicht eine Zeile). : Ich kann zwar eine andere Schriftgroesse einstellen, aber nur fuer jede : Spalte einzeln und vor allem wird der Zeilenabstand davon nicht : beeinflusst und ist viel zu gross. (Verschiedene Zeilen sollen : unterschiedliche Schriftgroessen haben.) Iiiihhh, es gibt schon genug grausige Tabellen, die mit LaTeX verunstaltet werden und die nur eine Schriftgroesse verwenden, da moechte ich mir eigentlich nicht ausmalen, wie eine Tabelle aussehen wird, wo ... lassen wir das. Soll die Tabelle hier eigentlich noch als Tabelle, als uebersichtliche Praesentation von Datenmaterial, das in einem bestimmten Zusammenhand zueinander steht, dargestellt werden oder soll hier die Tabelle nur dazu "missbraucht" werden, irgendwelche unabhaengigere Textteile mit einer bestimmten Ausrichtung zueinander zu plazieren (wie viele "Tabellen" in HTML, die man so im WWW findet)? Das Paket `booktabs' (CTAN: macros/latex/contrib/supported/booktabs/) enthaelt einige Hinweise und Makros, wie man uebersichtlichere und schoenere Tabellen erstellen kann. GRuesse, -bernd From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 15:05:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Juergen Rommel Date: Fri, 31 Jan 1997 15:04:37 +0100 J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jan 31 15:22:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Juergen Rommel Date: Fri, 31 Jan 1997 15:22:01 +0100 Subject: Caption von Abbildung trennen Liebe TeXniker, (sorry f"ur die eben abgeschickte Leer-Mail, hab die falsche Taste erwischt.) in einen Bericht m"ochte ich seitenf"ullende Abbildungen (ma"sst"abliche Karten, die ich nur ungern verkleinern m"ochte) aufnehmen. Da sie eh schon gr"o"ser sind als der Satzspiegel, will ich die \caption nicht auch noch dazu quetschen, sondern sie sollte auf der vorhergehenden Seite am unteren Rand erscheinen, also etwa entsprechend einer Fu"snote in \normalsize. Hat sich daf"ur schon mal jemand eine L"osung gebastelt, die m"oglichst das \label noch richtig setzt? Oder gibt es eine typografisch bessere L"osung? Bin f"ur alle Hinweise dankbar, J"urgen J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 2 09:06:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Dirk Allard Date: Sat, 1 Feb 1997 06:43:00 GMT Subject: Mode fuer Deskjet 340 Hallo, hat schon jemand einen Metafont-Mode speziell fðr den HP Deskjet 340 geschrieben? Ich mêchte ungern die Arbeit ein zweites Mal tun :-) mfg, Dirk allad000@goofy.zdv.uni-mainz.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jan 29 23:18:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Wed, 29 Jan 1997 23:14:21 -6000 Subject: Nochmal Absatzende/parfillskip Hallo! Nochmal was zum \parfillskip-Befehl: Ich benutze \parfillskip 0.15\linewidth plus 1fil seit langem fuer das Ende von Absaetzen. Das funktioniert in normalen Ab- saetzen _wunderbar_! (Der mindestens 15%tige Platz unten rechts in jedem Absatz ist, wenn man \parskip=0pt setzt, ungemein lesefreundlich!) Leider habe ich immer Aerger in mit ,boxedminipage.sty' umrandeten Absaetzen: Erstens wirkt das \parfillskip dann nicht und zweitens gibt es laestigen Warnungen wie Overfull \hbox (50.76657pt too wide) in paragraph at lines 183--186. Weiss jemand, woran das liegt? Und wie kann man diese bloeden Warnungen (die bei mir auch in Tabellen ,unkontrolliert' auftreten) abschalteten? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jan 30 00:20:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Thu, 30 Jan 1997 00:07:25 -6000 Subject: Re: Bilanz Tabelle ? On Mon, 27 Jan 1997, Matthias Teege wrote: > ich soll gerade eine Bilanz erstellen und habe ein wenig sorgen mit der > 'enumerate' und der 'tabular' Umgebung. Der Text soll ungefaehr so aussehen: > > Aktivseite DM Vorjahr > DM > A. Anlagevermoegen > I. Sachanlagen > 1. Gundstuecke und noch eine wenige > mehr Text na und so weiter 10000000,-- 1000000,-- > 2. Andere Anlagen und auch hier noch > ein wenig Text und dann > kommen erst wieder die Betraege 10000000,-- 1000000,-- > > II. Finanzanlagen > 1. Beteiligungen ... [...] On Tue, 28 Jan 1997, Matthias Teege wrote: > also vielen Dank fuer den ausfuehrlichen Tip. Das ist fuer mich aber eine > Nummer zu gross. Bis jetzt habe ich mich nur mit LaTeX befasst und mich dabei > auch noch an die Standardvorgaben gehalten. > Gibt es nicht eine etwas volkstuemlichere Variante ? Ich meine eine die > sogar ich verstehen muss. Villeicht hilft ja folgender primitiver Trick: Das ganze als 3-spaltige tabular-Tabelle aufbauen mit je einer Spalte fuer , sowie und dann in der Text-Spalte die Einrueckungen per Hand simulieren. Zusammenkoennte das in erster Naeherung so aussehen: \documentclass[12pt]{article} \usepackage{german} \begin{document} \begin{tabular*}{\linewidth}{p{0.65\linewidth}p{0.15\linewidth}p{0.15\linewidth}} \large\bf Aktivseite & Dies Jahr & Vorjahr \\ & DM & DM \\ A.~Anlageverm"ogen & & \\ \quad I.~Sachanlagen & & \\ \leftskip=3em\makebox[0pt][r]{1.~}% Gundst"ucke und noch eine wenige mehr Text na und so weiter & 10000000,-- & 1000000,--\\ \leftskip=3em\makebox[0pt][r]{2.~}% Andere Anlagen und auch hier noch ein wenig Text und dann kommen erst wieder die Betr"age & 10000000,-- & 1000000,--\\ \quad II.~Finanzanlagen & & \\ \leftskip=3em\makebox[0pt][r]{1.~}% Beteiligungen ... & ... & ... \end{tabular*} \end{document} Natuerlich laesst sich da noch einiges verschoenern (Dezimalausrichtung, \leftskip-\makebox-Kombination als Marco, etc), aber vielleicht kann diese Version als Grundgeruest dienen. ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 1 15:29:08 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang May Date: Sat, 1 Feb 1997 15:28:51 +0100 Subject: Re: enumerate ohne Einrueckung ? Matthias Teege writes: > ich moechte in einer 'enumerate' Umgebung keine Einrueckungen vornehmen. Der > Befehl '\begin{enumerate}{\setlength{\leftmargin}{0pt}}' hat keine Wirkung. > Ich wollte auch nicht unbedingt eine eigene Liste defenieren. > > Gibt es eine Moeglichkeit? Wenn ja, wie? ich machs immer so: {\setlength\leftmargini{wert}\begin{itemize} \end{itemize}} Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Jan 30 20:51:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Thu, 30 Jan 1997 20:46:11 -6000 Subject: Re: Linie in der Mitte einer Zeile ? On Thu, 30 Jan 1997, Matthias Teege wrote: > Moin, > > gibt es eine Moeglichkeit, Linien die ich mit '\hrulefill' erzeuge in die > Mitte einer Zeile zu setzen ? Es gibt viele Wege nach Rom; hier einer: \centering{\mbox{\hbox to 50mm{\hrulefill}}} ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 3 14:04:06 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Wolfgang May Date: Mon, 3 Feb 1997 13:33:26 +0100 Subject: Re: Liste<-->Gruppe Stefan A. Muehlenweg writes: > Wolfgang May wrote: > > > Waere es evtl. moeglich, TEX-D-L einfach automatisch in die Newsgruppe > > einzuspeisen ? > > ... eine Mailingliste ist normalerweise ein Diskussionsforum, in dem > kompetenter diskutiert wird (werden kann). > > Nein. Bitte nicht. Beides hat seine Berechtigung, aber nur eine > ueberschaubare Schnittmenge. Das sollte man nicht vermischen. ich hatte auch nur an eine Weitergabe in eine Richtung (Liste -> Gruppe) gedacht. Es ging ja dabei primaer um die Frage, ob posting in beiden TeX-D-L _und_ decomp.text.tex sinnvoll oder dreist sei, und die Aussage eines Listenteilnehmers, der postings, die in beiden Foren gestellt wurden, deshalb "am liebsten garnicht beantwortet". Kann man also abschliessen wohl feststellen -- was auch meine Aussage in dem o.g. posting war -- dass Liste und Gruppe ein unterschiedliches Publikum erreichen, und es somit sinnvoll ist, Fragen in beiden zu stellen. Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 3 14:18:56 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Partl Date: Mon, 3 Feb 1997 14:20:58 MET Subject: Re: Liste<-->Gruppe > ich hatte auch nur an eine Weitergabe in eine Richtung (Liste -> > Gruppe) gedacht. So etwas ist immer schlecht, denn dann bekommt nur ein Teil die Antworten und der andere Teil nicht, oder umgekehrt ein Teil nicht alle Fragen und daher dann auch nicht genug Antworten... Entweder bidirektional (mit allen Spam-Nachteilen) oder gar nicht! Ich bin hier fuer gar nicht, denn die Newsgruppen zu TeX sind typische Beispiele fuer "sehr viele Mitglieder und viele Fragen auf eher niedrigem Niveau", waehrend unsere Mailing-Liste "eine ueberschaubare Gruppe von fast persoenlich bekannten Mitgliedern mit hohem Diskussionsniveau" ist - und das auch bleiben sollte! > Kann man also abschliessen wohl feststellen -- was auch meine Aussage > in dem o.g. posting war -- dass Liste und Gruppe ein unterschiedliches > Publikum erreichen, und es somit sinnvoll ist, Fragen in beiden zu > stellen. genau das meine ich auch. -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~an~der~schoenen~blauen~Donau~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 3 16:53:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Mon, 3 Feb 1997 16:34:50 +0100 Subject: Designfrage: Index generieren Hallo TeXies, ich bin nun kurz davor, meinen ersten index zu erstellen. Hier tut sich nun die Frage auf, nach welchen Gesichtspunkten so ein index zu erstellen ist. Sicherlich hat man in so manchem Buch schon festgestellt, dass der Index nicht sehr brauchbar ist. Mich wuerde nun interessieren, ob es zu der Thematik Index einige hilfreiche Anregungen gibt - sei es Fachliteratur oder Aufsaetze. Frank Mittelbach hat immerhin kuerzlich in der LaTeX3 Liste geschrieben, dass es beim Erstellen eines Indexes immer Probleme gibt (hier zwar von der technischen Seite betrachtet). Letztendlich wirken sich aber die technischen Probleme sicherlich auf den Inhalt aus - wenn man resigniert einige Woerter wieder aus dem Index rausnimmt. Ich wuerde mich ueber einige Anregungen und Kommentare freuen. Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 3 19:05:20 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Johannes Heinecke Date: Mon, 3 Feb 1997 18:25:28 +0100 Subject: Tabbing-Umgebung und \' geht schief? Hallo LaTeX-Freunde, Folgendes simple LaTeX-File ergibt komische Ergebnisse. Die \' fungieren wie Tabs entgegen der Schreibrichtung. Was ist da falsch Ohne tabbing ist alles wie es sein soll... (Ich verwende TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) und LaTeX2e <1996/06/01>, OK k"onnte inzwischen j"unger sein :-) Any idea? Falls ihr mein Ergebnis nicht reproduzieren k"onnt, h"angt es unten noch als uuencode'tes .dvi dran. Vielen Dank! Gruss Johannes Heinecke %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \documentclass{article} %\usepackage{a4,german} \parindent0pt \parskip1.5ex \begin{document} \begin{tabbing} mmmmmmmmmm\=\kill English\> John is singing\\ Breton \> Yann zo a kana\\ Welsh \> Mae Ioan yn canu\\ Irish \> T\'a Se\'an ag candadh\\ Dutch \> Jan is ann het singen\\ Isl. \> J\'on er adh syngja\\ It. \> Gianni sta cantando\\ Span. \> Juan est\'a cantando\\ Port. \> Jo\~ao est\'a cantando\\ \end{tabbing} \end{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Und so sieht das Ergebniss bei mir aus: begin 644 tabbing.dvi M]P(!@Y+ '#L ^@;(%1E6"!O=71P=70@,3DY-RXP,BXP,SHQ.#(QBP M $ #_____H )Y M "-H/VC "@ C\ (V@_>0 (V-D3X /,'2_%@>0 * "@ 5C;7(Q M,+)%;F=L:7-HD3+JMDIO:&Z6 U55:7.3@ /89$#555398Z2 )%59F%NE@-556%GDV-A;F1A M9&B.CJ&-C9$^ !$=71CD+CC:)$XARI*86Z6 U55:7.386YNDVAE=)-S:6YG M96Z.CJ&-C8V1/@ 27-L+HZ-D@"',==*CI( D55F;VZ6 U5597*3861HDW-Y M;F>01QUJ88Z.H8V-D3X $ET+I%)#DA':6%N;FF6 U550 * "@ 2 5C;7(Q,/D )+ M_?W]_? end %%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 3 19:30:44 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Knut Mueller Date: Mon, 3 Feb 1997 19:30:23 +0100 Subject: Re: Tabbing-Umgebung und \' geht schief? Hallo auch, Johannes Heinecke schreibt: > Subject: Tabbing-Umgebung und \' geht schief? [...] Jau, richtig. Die Befehle \' \` und \= haben in der tabbing-Umgebung eine andere Bedeutung. Die entsprechenden Akzente bekommt man mit \a' \'a und \a= . (Das *kann* sich nur ein Amerikaner ausgedacht haben...). Knut. PS: Ach so, ich vergass: Steht natuerlich alles in den entsprechenden Buechern :) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 4 23:21:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Thomas Hafner Date: Tue, 4 Feb 1997 18:23:01 +0100 Subject: Farbseparation Hallo, ich verwende im Moment das color-Package um damit farbigen Text und farbigen Hintergrund zu erzeugen. Dvips erzeugt dann aus dem gesetzten Text ohne Probleme eine Postscript-Datei. Nun stehe ich vor dem Problem wie ich aus dieser Postscript-Datei die entsprechenden Farbauszuege bekomme, um diese dann belichten zu koennen. Ich hoffe, dass hierzu schon Loesungen existieren. Vielen Dank und Viele Gruesse, Thomas Hafner -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Bill Gates before he bills you! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 5 00:42:56 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Schmidt Date: Wed, 5 Feb 1997 00:41:52 +0100 Subject: Bilder einbinden mit epsf... Hallo, ich hatte vor ca. 10 Tagen geschrieben, dass ich Probleme haette mit dem epsf-Paket Postscript-Bilder, die ich sonst ohne Probleme ansehen und drucken konnte, in LaTeX einzubinden... Es hat sich herausgestellt, dass das Problem an dem von mir benutzten Postscript-Druckertreiber lag, mit dem ich die Graphik erstellt hatte; mit anderen Treibern trat das Problem naemlich unter gleichen Bedingungen nicht auf. Okay, das nur als kleine Anmerkung eines noch anfangenden LaTeX-Liebhabers Gerhard -- Gerhard Schmidt (gschmidt@fub46.zedat.fu-berlin.de) Das Fahrrad ist die menschlichste Maschine, die je erfunden wurde... http://userpage.fu-berlin.de/~gschmidt/ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Feb 6 22:25:20 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Wed, 5 Feb 1997 18:08:00 +0100 Subject: Update DANTE-CTAN-CDROM Kommentar zu HV87yAmABh108h@dream.hb.north.de in der Gruppe TeX-D-L >Der Plattenplatz w"are dann kein Problem, wenn man das UNIX-Filesystem >ausnutzen und symbolische Links benutzen w"urde... :-> Ich wuerde gar zu gern sehen, wie Du das machst. Die Dateien sind weitgehend ungepackt, sozusagen lose auf der Platte. Gewuenscht wird, dass die gepackten Archive der Updatedisketten, die diese Daten enthalten, ebenfalls auf CTAN verfuegbar sind. Wo bitte sollen da Links (egal ob Hardlinks oder symbolische welche) und das Filesystem helfen Plattenplatz zu sparen? Kleiner Hinweis am Rande: Wie man leicht im Verzeichnis unpacked sieht, wird von Links durchaus Gebrauch gemacht (nicht nur um Platz zu sparen). ftpmaint macht seine Arbeit durchaus ordentlich. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 5 19:23:25 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Wed, 5 Feb 1997 19:21:42 +0100 Subject: Endnoten Guten Tag, ich habe hier vor ein paar Tagen wg. Endnoten-Design angefragt. Allen, die mir mit Tips weitergeholfen haben, sei noch mal herzlich gedankt. Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 6 09:09:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Thu, 6 Feb 1997 09:08:03 +0100 Subject: figure environment Frage: wie kann man im einspaltigen Textsatz 2 Bilder nebeneinander setzen? Das figure-Environment benutzt immer \textwidth als Breite, was bei schmalen Bildern viel Platz rechts und links laesst. Es koennten aber ohne weiteres 2 schmale Bilder nebeneinander gesetzt werden, es muss dann natuerlich jede Bildunterschrift auch nur etwas weniger als die Haelfte der \textwidth breit sein. Gibt's so was? Mit freundlichen Gruessen, Berend van der Wall. ________________________________________________________________________ Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut fuer Flugmechanik Berend van der Wall Email: vdwall@fm.bs.dlr.de Postfach 32 67, 38022 Braunschweig Tel. : +49 531 295 2849 Deutschland Fax : +49 531 295 2641 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 6 09:16:12 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 6 Feb 1997 09:13:01 +0100 Subject: Re: figure environment : From: Berend van der Wall : : Frage: : : wie kann man im einspaltigen Textsatz 2 Bilder nebeneinander setzen? [...] : Gibt's so was? subfigure-Package? ...oder auch kurz von Hand mit \begin{figure} \begin{minipage}{.5\linewidth} %% Bild 1 \caption{Bild 1} \end{minipage}% \begin{minipage}{.45\linewidth} %% Bild 2 \caption{Bild 2} \end{minipage} \end{figure} (evtl. noch bei `minipage' mit [t] oder [b] die Ausrichtung aendern), man kann naemlich auch mehrere Bilder (genauer: mehrere \caption, die ja die eigentliche Abb.nummer erzeugt und setzt) in eine `figure'- Umgebung packen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 6 09:18:14 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Thu, 6 Feb 1997 09:17:41 +0100 Subject: Re: figure environment > wie kann man im einspaltigen Textsatz 2 Bilder nebeneinander setzen? > Das figure-Environment benutzt immer \textwidth als Breite, was bei > schmalen Bildern viel Platz rechts und links laesst. Es koennten aber > ohne weiteres 2 schmale Bilder nebeneinander gesetzt werden, es muss > dann natuerlich jede Bildunterschrift auch nur etwas weniger als die > Haelfte der \textwidth breit sein. z.B. mit \begin{figure} \begin{minipage}[b]{0.5\textwidth} \centering \includegraphics[...]{...} \caption{...} \label{...} \end{minipage}% \begin{minipage}[b]{0.5\textwidth} \centering \includegraphics[...]{...} \caption{...} \label{...} \end{minipage} \end{figure} Entnomemn aus dem sehr schoenen Dokument "Using EPS Graphics in LaTeX2e Documents" von Keith Reckdahl. Das steht auf dem DANTE-Server in /tex-archive/info/epslatex.ps. -rz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 6 09:36:22 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Berend van der Wall Date: Thu, 6 Feb 1997 09:30:21 +0100 Subject: Re: figure environment : From: Berend van der Wall : : Frage: : : wie kann man im einspaltigen Textsatz 2 Bilder nebeneinander setzen? Die Antworten, fuer die ich mich hier bedanke, waren des Typs: \begin{figure} \begin{minipage}{.5\linewidth} %% Bild 1 \caption{Bild 1} \end{minipage}% \begin{minipage}{.45\linewidth} %% Bild 2 \caption{Bild 2} \end{minipage} \end{figure} was der Sache schon recht nahe kommt. Dann hat man aber das Problem, dass es zwei _aufeinanderfolgende_ Bilder sein muessen (wegen der Numerierung), es sei denn, man manipuliert diese von Hand. In meinem Fall hatte ich ein schmales Bild1, ein die ganze Textbreite benoetigendes Bild2, welches aber nur geringe Hoehe hat, und wieder ein schmales Bild3, das gut neben Bild1 gepasst haette, also derart: |------------------------------|--------------------------------| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Bild 1:... | Bild 3: ... | |------------------------------|--------------------------------| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Bild 2: ... | |---------------------------------------------------------------| Text des Dokuments ... Also 3 unabhaengige Bilder, wobei TeX merken sollte, dass Bild3 noch neben Bild1 passt, und beide nebeneinander setzt, anstatt Bild3 auf die naechste Seite oder darunter zu plazieren, was viel freien Raum uebrig laesst. Gewiss, die Moeglichkeit, die Bildreihenfolge derart zu verdrehen, ist im Allgemeinen unerwuenscht, im Speziellen aber unter Umstaenden sinnvoll. Trotzdem vielen Dank fuer die Antworten, Mit freundlichen Gruessen, Berend van der Wall. ________________________________________________________________________ Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut fuer Flugmechanik Berend van der Wall Email: vdwall@fm.bs.dlr.de Postfach 32 67, 38022 Braunschweig Tel. : +49 531 295 2849 Deutschland Fax : +49 531 295 2641 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 6 09:54:42 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 6 Feb 1997 09:44:58 +0100 Subject: Re: figure environment [... 3 Bilder, 1+3 nebeneinander, 2 darunter ...] : Also 3 unabhaengige Bilder, wobei TeX merken sollte, dass Bild3 noch : neben Bild1 passt, und beide nebeneinander setzt, anstatt Bild3 auf die : naechste Seite oder darunter zu plazieren, was viel freien Raum uebrig : laesst. (La)TeX merkt da nichts automatisch ...und ich wuerde ihm das auch verbieten, denn es kann ja sein, dass ich genau dies nicht haben will. Also: besser von Hand machen (und wenn man's doch automatisch haben will, dann noch ein (noch zu schreibendes) Package dazuladen, das diese Funktionalitaet hinzufuegt). : Gewiss, die Moeglichkeit, die Bildreihenfolge derart zu verdrehen, : ist im Allgemeinen unerwuenscht, im Speziellen aber unter Umstaenden : sinnvoll. Wie waer's mit \stepcounter{figure}% entspricht Erhoehung um +1 \caption{Bild 3}\label{fig:bild3} bzw. \addtocounter{figure}{-2} \caption{Bild 2}\label{fig:bild2} \stepcounter{figure} wenn man denn schon von Hand alles "hintrickst"? Zwar nicht ganz sauberer Markup, aber fuer Notfaelle kann man auch mal etwas unsauberer werden :-) (Und die Puristen koennen das ja in eigens definierten Markup-Anweisungen "verstecken".) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Feb 6 19:23:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Thu, 6 Feb 1997 19:12:15 +0100 Subject: BibTeX-Frage Hi, ich habe mir mit custom-bib ein bst-File meiner Wahl zusammengestellt. F"ur die einzelnen B"ucher soll aber in einem Feld "abstract" eine Zusammenfassung stehen, die mit ausgegeben wird. Diese soll am Ende des Eintrags in kleiner Schrift, abgesetzt erfolgen. Daher dachte ich, ich "andere die Funktion fin.entry von FUNCTION {fin.entry} { add.period$ write$ newline$ } auf FUNCTION {fin.entry} { add.period$ write$ newline$ abstract missing$ 'skip$ { newline$ "{\small " write$ abstract write$ "}" write$ newline$ } if$ } ab. Leider quittiert mir bibtex das mit folgendem Fehler You can't pop an empty literal stack for entry st52 while executing---line 1502 of file andi.bst und in der bbl-datei erscheint nur {\small } zus"atzlich. In einem fr"uheren bst-file hatte ich das genauso gemach, und es hat geklappt. Kann mir da jemand weiterhelfen? MfG Andi From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Feb 7 09:14:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Fri, 7 Feb 1997 09:03:07 +0100 Subject: \immediate\write17 und Zeilenumbruch Hi, ich mêchte w¢hrend einer ¢u±erst komplexen Berechnung, die bis zu mehreren Minuten benêtigen kann, eine "ich lebe noch"-Anzeige machen, d.h. Punkte ausgeben. Leider macht TeX bei \immediate\write17{.} immer einen Zeilenumbruch. Wei± jemand wie ich das abstellen kann? MFG Andi From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Feb 7 09:37:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 7 Feb 1997 09:36:13 +0100 Subject: Re: \immediate\write17 und Zeilenumbruch On Fri, 7 Feb 1997 inas@MIB.HARZ.DE wrote: > Hi, > ich m=EAchte w=A2hrend einer =A2u=B1erst komplexen Berechnung, > die bis zu mehreren Minuten ben=EAtigen kann, eine > "ich lebe noch"-Anzeige machen, d.h. Punkte ausgeben. > Leider macht TeX bei \immediate\write17{.} immer > einen Zeilenumbruch. > Wei=B1 jemand wie ich das abstellen kann? > MFG Andi Warum nimmst Du nicht einfach \message: > tex This is TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) **\message{.}\message{.} . . *\bye No pages of output. Transcript written on texput.log. =09Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany=20 (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Feb 7 09:51:34 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Fri, 7 Feb 1997 09:49:59 +0100 Subject: Re: \immediate\write17 und Zeilenumbruch Bitte keine Umlaute verwenden -- auch mit korrektem MIME-Header macht einer der MTAs nur Mist daraus. Danke. (...und natuerlich waere es besser, wenn man das korrigieren wuerde :-) inas@MIB.HARZ.DE (Andreas Schlechte) schrieb: [..] : "ich lebe noch"-Anzeige machen, d.h. Punkte ausgeben. : Leider macht TeX bei \immediate\write17{.} immer : einen Zeilenumbruch. : : Weiss jemand wie ich das abstellen kann? \begin{quote}{TeXbook}% Ich sage aber nicht, wo :-) ...selber suchen! An `|\immediate\write16|' differs from ^|\message| in that |\write| prints the text on a line by itself; the results of several |\message| commands might appear on the same line, separated by spaces. \end{quote} Reicht das als Antwort? Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 8 01:36:05 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Gerhard Schmidt Date: Sat, 8 Feb 1997 01:35:24 +0100 Subject: HPGL-Files einbinden Hallo, ich moechte gern HPGL-Files in meinen article einbinden. Geht das generell (in den FAQ's konnte ich dieses Stichwort nicht finden...) oder gibt es womoeglich hpgl2ps-Konvertioerungsprogramme?? Vielen Dank fuer die Beantwortung dieser Frage, die hoffentlich nicht wieder so daemlich ist. Gerhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 8 05:19:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Sat, 8 Feb 1997 05:14:13 +0100 Subject: Re: HPGL-Files einbinden On Sat, 8 Feb 1997, Gerhard Schmidt wrote: > ich moechte gern HPGL-Files in meinen article einbinden. Geht das > generell (in den FAQ's konnte ich dieses Stichwort nicht finden...) oder > gibt es womoeglich hpgl2ps-Konvertioerungsprogramme?? > > Vielen Dank fuer die Beantwortung dieser Frage, die hoffentlich nicht > wieder so daemlich ist. Ist nicht daemlich. Es gibt auf CTAN (ftp.dante.de) einige Programme, die ich aber alle nicht kenne: /tex-archive/graphics/hpgl2ps/ /tex-archive/support/hptomf (hpgl->mf) /tex-archive/support/hp2xx (hpgl->mf, hpgl->EPS, hpgl->[bitmap], ...) Hoffe geholfen zu haben Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 10 16:30:14 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 10 Feb 1997 16:28:45 +0100 Subject: Re: Wo steht WIRKLICH AKTUELLE Seitenzahl? Leo Broska schrieb: : F"ur ein Mathe-Paper habe ich mir Umgebungen fuer `Satz' und `Beweis' : definiert, die meistens direkt hintereinanderstehen. Wenn nun beides durch : einen Seitenumbruch getrennt wird soll oben im Beweis noch eine Information : stehen, wie `Beweis (von Satz 12)'. : : Ich habe das so versucht zu loesen. In der Satz-Umgebung steht: : \newenvironment{satz}% : {... : \global\def\aktuell@satz{Satz \thesatz} : \global\page@aktuell@satz=\c@page schlecht, ich wuerde hier besser mit einem \label arbeiten, also mit \label{satz:\arabic{satz}}% zu jedem Satz die Nummer und die Seite abspeichern lassen und... : }% : {...} : Und in der Beweis-Umgebung: : \newenvironment{beweis}% : {\paragraph*{Beweis% : \ifnum\page@aktuell@satz=\c@page\else : {~(von \aktuell@satz)}\fi}}% mit dem `ifthen' package und \ifthenelse{\equal{\pageref{satz:\arabic{satz}}}{\value{page}}}% {}% {~(von Satz~\thesatz)}% oder so aehnlich abtesten (Eingabe fuer \ifthenelse kann falsch sein, muesste zuerst nachsehen und testen, habe aber keine Zeit dafuer). [...] : Das geht auch MEISTENS gut, aber nicht, wenn der neue Satz gerade selbst mit : auf die naechste Seite umgebrochen wird, dann hat \c@page noch die alte, : falsche Seitenzahl. Dann wird im folgenden Beweis die Infoklammer : ausgegeben, obwohl der Satz ja direkt vorher auf derselben Seite steht! : : Irgendwie haengt das wohl mit der Output-Routine zusammne. Ja, TeX ruft asynchron zur Eingabe die Routinen auf, die abtesten, ob schon genug Material fuer eine neue Seite zusammengekommen ist und die, wenn positiv, die \output-Routine anwerfen, die letztlich die Seitennummer erhoehen. Daher kann es sein, dass erst mitten auf der naechsten Seite eine Seite zusammengestellt, in's dvi-File ausgegeben und die Seitenzahl erhoeht wird. : Meine Frage : also: Wie komme ich an die WIRKLICH AKTUELLE Seitenzahl? Oder an welcher : Stelle muss ich \c@page speichern, damit es die schon richtige Seitenzahl : enthaelt? IMHO geht das am einfachsten ueber den normalen Referenzmechanismus... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 10 21:04:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Mon, 10 Feb 1997 18:35:07 +0100 Subject: Tabellenbreite dynamisch aendern ? Moin, gibt es eine Moeglichkeit, Tabellen so anzulegen das sie immer mit dem linken und mit dem rechten Seitenrand beginnen bzw. enden, unabhaengig von der Anzahl der verwendeten Spalten? Vielen Dank Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 10 22:40:06 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 10 Feb 1997 21:48:07 +0100 Subject: Re: Tabellenbreite dynamisch aendern ? In Matthias Teege writes: >Moin, >gibt es eine Moeglichkeit, Tabellen so anzulegen das sie immer mit dem linken >und mit dem rechten Seitenrand beginnen bzw. enden, unabhaengig von der >Anzahl der verwendeten Spalten? ? Sieh Dir mal tabularx macros/latex/packages/tools und tabular* (steht im Handbuch) an. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Oh Ihr, die Goetter des Heiligen *PLONK*, sendet mir ein Zeichen! Aha, draussen ist gerade ein Apfel vom Baum gefallen. *PLONK* (Noses in <50orga$qd4@bnc.net>) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 10 22:41:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Tilman Bohn Date: Mon, 10 Feb 1997 22:08:31 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM On Wed, 5 Feb 1997, Markus Kohm wrote: > Kommentar zu HV87yAmABh108h@dream.hb.north.de in der Gruppe TeX-D-L > > >Der Plattenplatz w"are dann kein Problem, wenn man das UNIX-Filesystem > >ausnutzen und symbolische Links benutzen w"urde... :-> > > Ich wuerde gar zu gern sehen, wie Du das machst. Die Dateien sind weitgehend > ungepackt, sozusagen lose auf der Platte. Gewuenscht wird, dass die gepackten > Archive der Updatedisketten, die diese Daten enthalten, ebenfalls auf CTAN > verfuegbar sind. Wo bitte sollen da Links (egal ob Hardlinks oder symbolische > welche) und das Filesystem helfen Plattenplatz zu sparen? Naja... Ich find's zwar auch "uberfl"ussig, aber man m"usste ja nur Verzeichnisse .../disk1/ &c. anlegen, in denen die links auf die 'losen' Originaldateien zeigen. Gepackt wird dann on the fly beim D/L... Nur meine 2 Pfennig... Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Institut f"ur theoretische Physik 'We have art, in order that we may Universit"at Heidelberg not perish from the truth.' -- Friedrich Nietzsche ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 09:58:20 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 11 Feb 1997 09:15:47 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM Tilman Bohn schrieb: [... Update-Disketten unter .../update/disk*/ legen, z.B. per symbolic links ...] [...] : Naja... Ich find's zwar auch "uberfl"ussig, aber man m"usste ja nur : Verzeichnisse .../disk1/ &c. anlegen, in denen die links auf die 'losen' : Originaldateien zeigen. Gepackt wird dann on the fly beim D/L... Ach Kinners, ist es denn wirklich zuviel verlangt, kurz mal in die gerade mal drei (in Zahlen: 3) Verzeichnisse auf CTAN zu wechseln und dort nach einem "bin" ein paar "get .tar.gz" einzutippen? Jaja, die Ansprueche steigen halt mit der Zeit ...ich weiss :-( Wenn man schon direkten Zugriff auf CTAN hat, sollte man doch eigentlich eher froh sein, dass man nicht nur die auf den 3 Disks angebotene Auswahl von neuen Dingen seit Mitte Dezember zugreifen kann, sondern auf __alle__ neuen Dinge, als da waeren: - Updates von LaTeX2e-Paketen (z.B. "natbib", "psfrag") - virtuelle Fonts als Ersatz fuer DC 1.3/1.2-pk-Dateien (falls man die EC 1.0 installiert hat, kann man damit alle DC 1.3/1.2-pk-Dateien loeschen) - die neuesten teTeX-Updates, neues AmiWeb2c fuer Amiga, etc. - Web2c v7.0 (demnaechst auch mit fertiger e-TeX-Anpassung) - usw. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 10:16:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Tue, 11 Feb 1997 09:56:57 +0100 Subject: eqnarray und Spaltenzahl Hi, ich suche nach einer Mêglichkeit, eine Formel wie folgt zu setzen: a = bc = de = fg = gf = ed = cb = a Wichtig ist dabei, da± die Gleichheitzeichen untereinander erscheinen. Natðrlich kênnte man dies als array lêsen, dann besteht aber das Problem, da± ich in jeder Spalte \displaystyle einfðgen mu±. Gibt es also irgendeinen Style der das gewðnschte leistet? MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 12 22:18:46 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Tue, 11 Feb 1997 10:04:00 +0100 Subject: Tabellenbreite dynamisch aendern ? Kommentar zu Lx1/yIt3BQRU090yn@mvnet.de in der Gruppe TeX-D-L >gibt es eine Moeglichkeit, Tabellen so anzulegen das sie immer mit dem >linken und mit dem rechten Seitenrand beginnen bzw. enden, unabhaengig >von der Anzahl der verwendeten Spalten? tabularx Paket aus dem Standard-Tools-Bundle oder im einfachsten Fall auch mit der Sternvariante der tabular-Umgebung. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 10:16:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Tue, 11 Feb 1997 10:07:46 +0100 Subject: Re: Tabellenbreite dynamisch aendern ? >In Matthias Teege writes: >>Moin, > >>gibt es eine Moeglichkeit, Tabellen so anzulegen das sie immer mit dem linken >>und mit dem rechten Seitenrand beginnen bzw. enden, unabhaengig von der >>Anzahl der verwendeten Spalten? > >? > >Sieh Dir mal > tabularx macros/latex/packages/tools >und > tabular* (steht im Handbuch) >an. > jo das klappt. Jetzt moechte ich aber, dass die Breite einer Spalte veraendert wird und nicht nach jeder Spalte der Zwischenraum eingefuegt wird. Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 12:26:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Lammarsch Date: Tue, 11 Feb 1997 12:26:21 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM (fwd) > Wenn man schon direkten Zugriff auf CTAN hat, sollte man doch > eigentlich eher froh sein, dass man nicht nur die auf den 3 Disks > angebotene Auswahl von neuen Dingen seit Mitte Dezember zugreifen > kann, sondern auf __alle__ neuen Dinge, als da waeren: > > - Updates von LaTeX2e-Paketen (z.B. "natbib", "psfrag") > - virtuelle Fonts als Ersatz fuer DC 1.3/1.2-pk-Dateien > (falls man die EC 1.0 installiert hat, kann man damit alle > DC 1.3/1.2-pk-Dateien loeschen) > - die neuesten teTeX-Updates, neues AmiWeb2c fuer Amiga, etc. > - Web2c v7.0 (demnaechst auch mit fertiger e-TeX-Anpassung) > - usw. Da muss ich Bernd zustimmen. Die Disks sind nur fuer diejenigen Mitglieder von DANTE e.V. gedacht, denen an jedes Byte eine Briefmarke geklebt wird, die ganz schlechten oder gar keinen Netzzugang haben. Im Uebrigen kann jedes Mitglied auch andere Software vom CTAN-Server anfordern, der Service ist nicht auf diese drei Disketten begrenzt. Wir haben nur schon mal die Highlights zusammengefasst. Wenn wieder genug interessante, immer wieder gefragte Neuerungen zusammenkommen, wird die naechste Update-Diskette vorbereitet werden. Wir richten uns da nach den Anfragen, die beim Verein eintreffen. > Gruesse, > -bernd Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 13:39:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 11 Feb 1997 13:40:07 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM (fwd) Wie w"are es eigentlich mit einem "CTAN-anounce" "uber solche sch"onen Sachen in der Liste, denn ich habe zum Beispiel nur von denen mit '+' gekennzeichneten Dingen per Netz etwas erfahren: - > - Updates von LaTeX2e-Paketen (z.B. "natbib", "psfrag") - > - virtuelle Fonts als Ersatz fuer DC 1.3/1.2-pk-Dateien > (falls man die EC 1.0 installiert hat, kann man damit alle > DC 1.3/1.2-pk-Dateien loeschen) - > - die neuesten teTeX-Updates, neues AmiWeb2c fuer Amiga, etc. + > - Web2c v7.0 (demnaechst auch mit fertiger e-TeX-Anpassung) - > - usw. Ich f"ande es sch"on, wenn eine M"oglichkeit geschaffen w"urde, durch die man "uber ALLE neuen Pakete oder wenigstens die neuen Pakete, die von ALLGEMEINEM INTERESSE (wobei letzteres schwer zu definieren ist, aber meiner Meinung nach die virtuellen Fonts auf jeden Fall dazu geh"oren) sind, informiert w"urde. Vielleicht bietet sich in Analogie zu der news Gruppe ???.gnu.anounce etwas wie ???.ctan.anounce an (??? stehen f"ur "Habe ich auf Grund notorischer Verge"slichkeit vergessen."). Viele Gr"u"se Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 13:44:57 1997 Content-Type: text Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Reinhard Zierke Date: Tue, 11 Feb 1997 13:43:44 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM (fwd) > Wie w"are es eigentlich mit einem "CTAN-anounce" "uber solche > sch"onen Sachen in der Liste, denn ich habe zum Beispiel nur > von denen mit '+' gekennzeichneten Dingen per Netz etwas > erfahren: > - > - Updates von LaTeX2e-Paketen (z.B. "natbib", "psfrag") > - > - virtuelle Fonts als Ersatz fuer DC 1.3/1.2-pk-Dateien > > (falls man die EC 1.0 installiert hat, kann man damit alle > > DC 1.3/1.2-pk-Dateien loeschen) > - > - die neuesten teTeX-Updates, neues AmiWeb2c fuer Amiga, etc. > + > - Web2c v7.0 (demnaechst auch mit fertiger e-TeX-Anpassung) > - > - usw. > Ich f"ande es sch"on, wenn eine M"oglichkeit geschaffen w"urde, durch > die man "uber ALLE neuen Pakete oder wenigstens die neuen Pakete, die > von ALLGEMEINEM INTERESSE (wobei letzteres schwer zu definieren ist, > aber meiner Meinung nach die virtuellen Fonts auf jeden Fall dazu geh"oren) > sind, informiert w"urde. Vielleicht bietet sich in Analogie zu der > news Gruppe ???.gnu.anounce etwas wie ???.ctan.anounce an (??? stehen > f"ur "Habe ich auf Grund notorischer Verge"slichkeit vergessen."). Dafuer gibt es die Mailingliste CTAN-ANN@urz.Uni-Heidelberg.de; Eintragen geht ueber die Adresse LISTSERV@urz.Uni-Heidelberg.de -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 14:09:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Tue, 11 Feb 1997 14:08:43 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM (fwd) On Tue, 11 Feb 1997 13:43:44 +0100 Reinhard Zierke wrote: > > Wie w"are es eigentlich mit einem "CTAN-anounce" "uber solche > > sch"onen Sachen in der Liste, denn ich habe zum Beispiel nur [...] > > - > - usw. > > Ich f"ande es sch"on, wenn eine M"oglichkeit geschaffen w"urde, durch [...] > > sind, informiert w"urde. Vielleicht bietet sich in Analogie zu der > > news Gruppe ???.gnu.anounce etwas wie ???.ctan.anounce an (??? stehen > > f"ur "Habe ich auf Grund notorischer Verge"slichkeit vergessen."). > > Dafuer gibt es die Mailingliste CTAN-ANN@urz.Uni-Heidelberg.de; > Eintragen geht ueber die Adresse LISTSERV@urz.Uni-Heidelberg.de Die CTAN-Ann - Liste funktioniert nach dem Umzug nach Heidelberg hervorragend. Eine Newsgruppe fuer so eine Ankuendigungsliste halte ich fuer nicht sinnvoll, da man news auch selber holen muss - die mails ueber die Liste kommen jedoch automatisch. Bei der Newsgruppe koennte ich mir auch die entsprechenden updatefiles vom CTAN holen. Gruss aus dem sonnigen Graz Helau Peter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 15:05:55 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 11 Feb 1997 15:04:30 +0100 Subject: Re: Update DANTE-CTAN-CDROM (fwd) Peter Seitz schrieb: : : On Tue, 11 Feb 1997 13:43:44 +0100 : Reinhard Zierke wrote: : > Andreas Tille schrieb: : > > Wie w"are es eigentlich mit einem "CTAN-anounce" "uber solche : > > sch"onen Sachen in der Liste, denn ich habe zum Beispiel nur : [...] : > > - > - usw. : > > Ich f"ande es sch"on, wenn eine M"oglichkeit geschaffen w"urde, durch : [...] : > > sind, informiert w"urde. Vielleicht bietet sich in Analogie zu der : > > news Gruppe ???.gnu.anounce etwas wie ???.ctan.anounce an (??? stehen : > > f"ur "Habe ich auf Grund notorischer Verge"slichkeit vergessen."). : > : > Dafuer gibt es die Mailingliste CTAN-ANN@urz.Uni-Heidelberg.de; : > Eintragen geht ueber die Adresse LISTSERV@urz.Uni-Heidelberg.de : : Die CTAN-Ann - Liste funktioniert nach dem Umzug nach Heidelberg : hervorragend. Eine Newsgruppe fuer so eine Ankuendigungsliste halte : ich fuer nicht sinnvoll, da man news auch selber holen muss ...nicht nur das -- ausserdem dauert das Einrichten einer solchen Newsgroups etwas laenger, sollte zum einen wie CTAN-ANN@... international sein, also am besten unterhalb von comp.text.tex angesiedelt sein, was ein Aufsplitten von comp.text.tex bedeuten wuerde. Und wer die Diskussionen ueber ein Ausplitten, dir immer mal wieder dort anfangen, mit verfolgt hat, wird einsehen, dass das nooooch viel laenger dauern wird. (Und fuer eine "deutsche" Newsgroup unter de.comp.text.tex gilt dasselbe...) : - die : mails ueber die Liste kommen jedoch automatisch. Bei der Newsgruppe : koennte ich mir auch die entsprechenden updatefiles vom CTAN holen. Ausserdem kann man die Mailinglist immer noch als lokale Newsgroup fuehren, was einige News-Admins mit anderen Mailinglists schon lange tun. Gruesse, -bernd PS: Es stimmt aber -- man sollte fuer CTAN-ANN@... wohl noch ein bisschen mehr Werbung machen, da einige diese Mailingliste (noch) nicht kennen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 15:28:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 11 Feb 1997 15:28:41 +0100 Subject: Fontauswahl-Raetsel Hallo, es ist zwar kein richtiges Problem, das ich hier habe, aber ich finde folgendes sehr verwunderlich: %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \documentclass{article} \usepackage[T1]{fontenc} \makeatletter \long\def\@makefntext#1{$\m@th^{\@thefnmark}$} \makeatother \begin{document} A\footnote{B} \end{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Mal abgesehen davon, da"s es sinnlos ist \@makefntext nur durch die Fu"snotennummer selbst zu ersetzen (ich habe mein Beispiel nur auf das wirklich wesentliche reduziert, es war urspr"unglich etwas sinnvoller!!), sollten auf diese Weise doch sicherlich keine anderen Fonts als bei der urspr"unglichen Definition benutzt werden. L"a"st man obige Definition weg, werden keine cm-Fonts benutzt. Mit dieser Definition allerdings wird die Fu"snote (und damit man das auch wirklich genau sieht, wird auch nur die ausgegeben) aus dem Font cmr6 genommen. Ich benutze das neuste LaTeX2e und die EC-Fonts. Wer kann das erkl"aren? Etwas verwundert Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 15:39:50 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 11 Feb 1997 15:38:23 +0100 Subject: Re: Fontauswahl-Raetsel Andreas Tille schrieb: [...] : \usepackage[T1]{fontenc} [...] : \long\def\@makefntext#1{$\m@th^{\@thefnmark}$} [...] ^ ^ : L"a"st man obige Definition weg, werden keine cm-Fonts benutzt. : Mit dieser Definition allerdings wird die Fu"snote (und damit man das : auch wirklich genau sieht, wird auch nur die ausgegeben) aus dem : Font cmr6 genommen. : : Ich benutze das neuste LaTeX2e und die EC-Fonts. : : Wer kann das erkl"aren? DE-TeX-/DANTE-FAQ lesen, und zwar den Abschnitt, wieso man immer noch die CM-Schriften benoetigt, auch wenn man -- vermeintlich -- meint, _nur_ die EC-Schriften zu verwenden. Antwort: Es gibt noch keine Mathe-EC-Schriften, daher werden (fast) alle mathematischen Symbole aus den Mathe-CM-Schriften genommen, darunter auch die Ziffern (aus der "Mathe"-CM-Schrift "cmr", die ja auch die grossen griechischen Ziffern enthaelt). Abhilfe fuer die Ziffern: Statt aus dem Symbol-Font `operators' (= OT1/cmr/m/n) im ueblichen \DeclareMathSymbol{0}{\mathalpha}{operators}{`0} muss man die Ziffern halt aus einem neuen Symbol-Font verwenden, der auf die EC-Schriften verweist. Einfach umdefinieren sollte man `operators' dazu aber nicht, da aus diesem ja auch die griechischen Zeichen genommen werden. Wenn muesste man einen neuen Symbol-Font deklarieren und die entsprechenden Zeichen (Ziffern, Satzzeichen, Klammern) umdeklarieren, dass sie aus diesem genommen werden. Mehr dazu im LaTeX2e "fntguide.tex" und "fontdef.dtx". Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 16:37:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Tue, 11 Feb 1997 16:36:03 +0100 Subject: Re: Fontauswahl-Raetsel Mit einer Definition wie: > [...] $\m@th^{\@thefnmark}$ wird durch die Hintert"ur der mathmatische Modus im Text eingef"uhrt. Plain TeX und LaTeX 2.09 waren voll von derartigen Beispielen. LaTeX2e strebt an dieser Stelle eine sauberere Trennung an, so da"s die Fu"snotenziffern tats"achlich aus den Textschriften genommen werden. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 12 12:32:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Teege Date: Wed, 12 Feb 1997 08:07:10 +0100 Subject: Spaltenbreite anpassen Moin, ich habe jetzt also mit der 'tabular*' Umgebung die Spaltenbreite auf die Seitenbreite angepasst. Allerdings wird der zusaetzliche Zwischenraum nach jeder Spalte eingefuegt. Ich moechte aber jeweils nur die Breite einer einzigen Spalte anpassen. Ist das moeglich? Wenn ja, wie? Eine zweites Problem ist die Ausrichtung des Spalteninhalts. Die Spaltenin- halte werden nach rechts aufgefuellt. Ich moechte den Text in der Spalte aber linksbuendig setzen lassen. Auch hier waere ich fuer einen guten Hinweis dankbar. Vielen Dank Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 13 22:16:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Markus Kohm Date: Wed, 12 Feb 1997 10:14:00 +0100 Subject: Update DANTE-CTAN-CDROM Kommentar zu Pine.GSO.3.95.970210220408.22763A-100000@tep22 in der Gruppe TeX-D-L >Gepackt wird dann on the fly beim D/L... Dann kann man's auch lassen. Den Ort _aller_ Aenderungen bekommt auf dem Server leicht heraus (Hinweis: Login-Screen studiert). Das Problem war doch gerade, dass derjenige welcher, die Archive benoetigt haette, diese nicht on-the-fly packen konnte, weil sein graphisches ftp-Tool das nicht her gab. Verzeichnisse mit disk1 & co. die dann Links beinhalten haetten ausserdem den Nachteil, dass beim Update derselben Dateien der Inhalt der Disk-Verzeichnisse nicht mehr mit dem Inhalt der Disketten uebereinstimmen wuerde. Sinnvollerweise muesste man dann entweder veraltete Dateien statt der Links kopieren (nicht wirklich sinnvoll) oder Links loeschen, wodurch Dateien fuer ein konsistentes Update auf eine "Zwischenversion" nicht mehr moeglich waere. Ich halte es fuer wesentliches besser, die Idee zu vergessen und sich seine Dateien fuer ein jeweils aktuelles Update zusammenzusuchen. Da fuer mich aber weder ein Nutzen noch ein Nachteil entstuende (ausser dass der/die Serververwalter mehr Arbeit bekaemen und damit anderes vielleicht langsamer von Statten ginge), ist es mir letztlich egal. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 12 13:23:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Christian Klingner Date: Wed, 12 Feb 1997 21:23:00 +0900 Subject: Re: Spaltenbreite anpassen Konnichiwa. Wow, hier habe ich endlich mal die Gelegenheit, eine Antwort zu geben, wo ich doch sonst immer nur Fragen stelle. > jeder Spalte eingefuegt. Ich moechte aber jeweils nur die Breite einer > einzigen Spalte anpassen. > > Ist das moeglich? Wenn ja, wie? > > Eine zweites Problem ist die Ausrichtung des Spalteninhalts. Die Spaltenin- > halte werden nach rechts aufgefuellt. Ich moechte den Text in der Spalte aber > linksbuendig setzen lassen. in dem zusaetzlichen Argument von "tabular" kann man die Audrichtung angeben, soweit ich das bisher begriffen habe und mit volkstuemlichen Worten erklaeren kann. Also in: begin{tabular}{|r|l|c|p{Laenge}|} macht r eine rechtsbuendige Ausrichtung, l eine linksbuendige Ausrichtung, c eine Zentrierung und p{Laenge} eine Spalte mit der Breite "Laenge", z.B. in cm, rechtsbuendig ausgerichtet (Frag mich jetzt bitte nicht, wie man bei der p-option eine Zentrierung macht, das wuesste ich selbst gern) MfG, Chris. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 12 16:25:39 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Luzia Dietsche - Secretary DANTE e.V." Date: Wed, 12 Feb 1997 16:23:28 +0100 Subject: BachoTeX'97 zur allgemeinen information. mit freundlichen gruessen luzia dietsche *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-* DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. Postfach 101840 D-69008 Heidelberg Schriftfuehrerin DANTE e.V. Tel: 06221/29766 Fax: 06221/167906 email: dante@dante.de Infos: ftp.dante.de oder ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ oder http://www.dante.de/ ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- Date: Wed, 12 Feb 1997 11:00:38 +0100 (MET) From: Maria Jolanta Szelatynska Subject: BachoTeX'97 ************************************************************************ * GUST ANNUAL MEETING IN BACHOTEK * * ``TEX FROM INSIDE'' * * May 1--3, 1997, Bachotek (Brodnica Lake District, Poland) * ************************************************************************ The 5th annual meeting of the Polish TeX Users Group (GUST) will be held in Bachotek, Brodnica Lake District, May 1--3, 1997. We invite TeX users from everywhere to join us. The theme of the meeting is TeX FROM INSIDE. As the theme suggests, this time we would like to concentrate on TeX's interior, i.e., on rarely used or even totally unknown aspects of TeX. Submissions on other subjects, such as electronic publishing (PDF, HTML, SGML), typography issues, multilingual issues, graphics, PostScript, etc., are also welcomed. As usual, the first day will be packed with tutorials (free) covering issues concerning TeX, METAFONT, PostScript and other aspects of Electronic Publishing. PAPER SUBMISSIONS, proposals for tutorials and remarks related to the programme of the meeting should be sent to the Programme Committee. Lectures in English are acceptable. The deadline for submissions is 31 March 1997. THE CONFERENCE FEE (which includes accommodation and catering) is 290 zl for LUG members and 340 zl for others (3 zl is 1 US dollar). Students pay 240 zl and 290 zl, respectively. FOR MORE INFORMATION, please contact the GUST secretary, Jola Szelaty\'nska, Og\'olnouczelniany O\'srodek Obliczeniowy UMK, ul. Chopina 12/18, 87-100 Toru\'n, POLAND (email: mjsz@man.torun.pl, phone: +48 (0-56) 260-17 ext. 31). See also http://www.gust.org.pl/Bachotek/BachoTeX97.html Tomasz Przechlewski (Programme Committee) Uniwersytet Gdanski, ul. Armii Krajowej 119/121, 81-824 SOPOT email: ekotp@univ.gda.pl ******************************************************************** ** Application form ** ******************************************************************** Yes, I want to come to the GUST'97 Annual Meeting! I have completed the form below. Full name __________________________________________________________ Association (if any)________________________________________________ Address ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ email _________________________________ phone __________________ Topic of report delivered (if any) _________________________________ ____________________________________________________________ .................................................................... I have no special dietary needs [ ] am a vegetarian [ ] other dietary needs: ________________________________________________ I would like to share a room with ___________________________________ Date _________________ Signature ____________________ ..................................................................... Please sent before 7th April, 1997 to the Organizers: Jola Szelaty\'nska, Og\'olnouczelniany O\'srodek Obliczeniowy UMK, ul. Chopina 12/18, 87-100 Toru\'n, POLAND (or via email: mjsz@man.torun.pl). The payment should be made to: Bank Gda\'nski, II Oddzia\l w Gda\'nsku, Polska Grupa U\.zytkownik\'ow Systemu TeX GUST account number: 301905-405485-132 or in cash on arrival. ******************************************************************** ******************************************************************** ------- end ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 12 21:10:00 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Wed, 12 Feb 1997 21:00:00 +0100 Subject: Re: Spaltenbreite anpassen In Matthias Teege writes: >Moin, >ich habe jetzt also mit der 'tabular*' Umgebung die Spaltenbreite auf die >Seitenbreite angepasst. Allerdings wird der zusaetzliche Zwischenraum nach >jeder Spalte eingefuegt. Ich moechte aber jeweils nur die Breite einer >einzigen Spalte anpassen. >Ist das moeglich? Wenn ja, wie? \usepackage{tabularx} % macros/latex/packages/tools >Eine zweites Problem ist die Ausrichtung des Spalteninhalts. Die Spaltenin- >halte werden nach rechts aufgefuellt. Ich moechte den Text in der Spalte aber >linksbuendig setzen lassen. >Auch hier waere ich fuer einen guten Hinweis dankbar. \usepackage{ragged2e} % macros/latex/contrib/ragged2e \usepackage{array} % macros/latex/packages/tools \begin{tabular}{>{\RaggedRight}p{10cm}} Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE It is difficult to say what is impossible, for the dream of yesterday is the hope of today and the reality of tomorrow. (Robert H. Goddard) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 10 13:46:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Mon, 10 Feb 1997 13:45:59 -6000 Subject: Wo steht WIRKLICH AKTUELLE Seitenzahl? Hi! Ein kniffeliges Problem: F"ur ein Mathe-Paper habe ich mir Umgebungen fuer `Satz' und `Beweis' definiert, die meistens direkt hintereinanderstehen. Wenn nun beides durch einen Seitenumbruch getrennt wird soll oben im Beweis noch eine Information stehen, wie `Beweis (von Satz 12)'. Ich habe das so versucht zu loesen. In der Satz-Umgebung steht: \newenvironment{satz}% {... \global\def\aktuell@satz{Satz \thesatz} \global\page@aktuell@satz=\c@page }% {...} Und in der Beweis-Umgebung: \newenvironment{beweis}% {\paragraph*{Beweis% \ifnum\page@aktuell@satz=\c@page\else {~(von \aktuell@satz)}\fi}}% {...} Das geht auch MEISTENS gut, aber nicht, wenn der neue Satz gerade selbst mit auf die naechste Seite umgebrochen wird, dann hat \c@page noch die alte, falsche Seitenzahl. Dann wird im folgenden Beweis die Infoklammer ausgegeben, obwohl der Satz ja direkt vorher auf derselben Seite steht! Irgendwie haengt das wohl mit der Output-Routine zusammne. Meine Frage also: Wie komme ich an die WIRKLICH AKTUELLE Seitenzahl? Oder an welcher Stelle muss ich \c@page speichern, damit es die schon richtige Seitenzahl enthaelt? Danke im voraus fuer alle Hilfen! ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 13 17:14:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Henning Matthes Date: Thu, 13 Feb 1997 16:40:25 +0100 Subject: MULTICOL in MINIPAGE moin, wie kann ich folgendes bewerkstelligen: \begin{minipage}[b][100mm]{80mm} \begin{multicols}{2} TEXT irgenwas wie nen \vfill TEXT im zweiten Fall \end{multicols} \end{minipage} Problem 1: Die H"ohe der Minipage soll auch gef"ullt werden, Die zweite Spalte kann nach unten beliebigen Freiraum haben. Problem 2: Die zweite Spalte soll auch gef"ullt sein, der Abstand kann zwischen Abs"atzen o.a an einer bestimmten Stelle eingef"ugt werden. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 13 17:56:59 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Thu, 13 Feb 1997 17:41:44 +0100 Subject: Re: MULTICOL in MINIPAGE Hallo Henning, : wie kann ich folgendes bewerkstelligen: : : \begin{minipage}[b][100mm]{80mm} : \begin{multicols}{2} ...dass die `multicols'- innerhalb einer `minipage'-Umgebung funktioniert, waere mir neu! : : TEXT : : irgenwas wie nen \vfill : : TEXT im zweiten Fall : : \end{multicols} : \end{minipage} : : Problem 1: Die H"ohe der Minipage soll auch gef"ullt werden, : Die zweite Spalte kann nach unten beliebigen Freiraum haben. : Problem 2: Die zweite Spalte soll auch gef"ullt sein, der Abstand kann : zwischen Abs"atzen o.a an einer bestimmten Stelle eingef"ugt : werden. So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden -- der \vfill soll doch die erste Spalte fuellen, so dass der restliche Text die zweite Spalte beginnt, oder? Was hindert dich dann daran, dies auf die herkoemmliche Weise zu tun? ...naemlich einfach zwei `minipage'-Umgebungen mit etwas weniger als der halben Breite (wegen dem Abstand zwischen beiden) zu setzen und den "TEXT" bis zum \vfill in die linke, den "TEXT im zweiten Fall" in die rechte `minipage' zu schreiben? Oder ist das jetzt zu trivial?:-) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 17:32:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Tue, 11 Feb 1997 17:32:09 -6000 Subject: \fontdimen nicht Fontgroesse abhaengig? Moin, moin! F'ur etwas kleiner Lerrabstaende vor Zahlen (z.B. in "Bd._1") habe ich mir einen neues Lerrzeichen definiert: \newcommand{\medispace}{\penalty\@M\hskip 0.8\fontdimen2\font plus 0.3\fontdimen3\font minus 0.3\fontdimen4\font} Ich dachte, dass ich mit Angabe der relativen Laenge (durch \fontdimen\font) immer der Fontgroesse angepasste Abstaende erhalte. Leider funktioniert das nicht richtig: In Fussnoten ist \medispace genauso lang, wie im Haupttext. Wieso? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 11 18:42:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Leo Broska Date: Tue, 11 Feb 1997 18:40:45 -6000 Subject: \fontdimen... die II.te Hi, hi! Nochmal zu meiner \fontdimen-Frage: Sie war fehlalarm! (Es war ein ganz anderer Fehler mit \xspace daf"ur verantwortlich...). Ich bitte vielmals um Enttschuldigung! ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 14:12:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Henning Matthes Date: Fri, 14 Feb 1997 14:06:01 +0100 Subject: Re: MULTICOL in MINIPAGE On Thu, 13 Feb 1997, Bernd Raichle wrote: > : wie kann ich folgendes bewerkstelligen: > : > : \begin{minipage}[b][100mm]{80mm} > : \begin{multicols}{2} > > ...dass die `multicols'- innerhalb einer `minipage'-Umgebung > funktioniert, waere mir neu! Laut LaTeX-Begleiter Seite 77 > > : > : TEXT > : > : irgenwas wie nen \vfill > : > : TEXT im zweiten Fall > : > : \end{multicols} > : \end{minipage} > : > : Problem 1: Die H"ohe der Minipage soll auch gef"ullt werden, > : Die zweite Spalte kann nach unten beliebigen Freiraum haben. > : Problem 2: Die zweite Spalte soll auch gef"ullt sein, der Abstand kann > : zwischen Abs"atzen o.a an einer bestimmten Stelle eingef"ugt > : werden. > > So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden -- der \vfill soll doch > die erste Spalte fuellen, so dass der restliche Text die zweite Spalte > beginnt, oder? > > Was hindert dich dann daran, dies auf die herkoemmliche Weise zu tun? > ...naemlich einfach zwei `minipage'-Umgebungen mit etwas weniger als > der halben Breite (wegen dem Abstand zwischen beiden) zu setzen und > den "TEXT" bis zum \vfill in die linke, den "TEXT im zweiten Fall" in > die rechte `minipage' zu schreiben? Oder ist das jetzt zu trivial?:-) > > Gruesse, > -bernd > Ich hab mich da wohl zu kurz ausgedr"uckt, im ersten Fall soll die erste Spalte die volle H"ohe der minipage ausf"ullen, der Rest in die zweite und nach unten hin Freiraum. Im zweiten Fall soll an einer oder auch an mehreren Stellen (Abs"atze) der \vfill eingeschoben werden, damit die minipage komplett gef"ullt ist, also beide Spalten die volle H"ohe haben, ich kann blo"s nicht vorher sagen in welcher Spalte der \vfill reinkommt. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 14:36:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 14 Feb 1997 14:36:29 +0100 Subject: Teildokumente einzeln verTeXen? Hallo allerseits, zum Freitag mal wieder eine Frage. Ich bilde mir ein, da"s diese Frage hier vor langer Zeit schon einmal gestellt (und wie immer beantwortet wurde), aber ich kann leider es in meinen Mitschnitten nicht finden. Also: Ein langes Dokument wird in Teildokumente zerlegt. Um Zeit zu sparen werden diese Teildokumente auch mal einzeln verTeXt (sch"ones Wort nicht ;-)). Damit es ohne jegliche "Anderungen an den einzelnen Dokumenten geht, wollte ich folgenderma"sen vorgehen: In einer Datei namens preambel.tex steht: \documentclass{article} \usepackage{foo,bar} \def\Viele{neue Definitionen, die in jedem Dokument ben"otigt werden} \endinput Diese Datei mu"s genau einmal am Anfang jedes TeX-Laufs hereingezogen werden. Schlie"slich mu"s daf"ur gesorgt werden, da"s \[begin/end]{document} was in jedem Teildokument auftaucht jeweils immer nur dann etwas bewirkt, wenn es allein verTeXt wird, nicht aber, wenn es Teil eines Hauptdokumentes ist. Ich habe da f"ur mich eine L"osung gefunden, die mit einigen \ifx arbeitet, wollte jedoch f"ur unsere Neulinge etwas freundlicheres/eleganteres Basteln. Ich habe den ganzen Vormittag damit zugebracht, aber mir ist nix ordentliches Eingefallen. Wer erinnert sich noch an die L"osung oder kann mir "mal schnell" sagen, wie ich am besten damit klarkomme? Sch"ones Wochenende Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 14:45:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Fri, 14 Feb 1997 14:44:42 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? On Fri, 14 Feb 1997, Andreas Tille wrote: > Ein langes Dokument wird in Teildokumente zerlegt. Um Zeit zu sparen > werden diese Teildokumente auch mal einzeln verTeXt (sch"ones Wort nicht ;-)). > Damit es ohne jegliche "Anderungen an den einzelnen Dokumenten geht, > wollte ich folgenderma"sen vorgehen: \include, \includeonly, ... Ist es das, was Du suchst? Herzliche Gruesse Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 14:42:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Axel Reichert Date: Fri, 14 Feb 1997 06:05:03 -0800 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? > Ein langes Dokument wird in Teildokumente zerlegt. Um Zeit zu sparen > werden diese Teildokumente auch mal einzeln verTeXt (sch"ones Wort nicht ;-)). > Damit es ohne jegliche "Anderungen an den einzelnen Dokumenten geht, > wollte ich folgenderma"sen vorgehen: > > Wer erinnert sich noch an die L"osung oder kann mir "mal schnell" sagen, > wie ich am besten damit klarkomme? \includeonly und \include sind die Befehle der Wahl. > Sch"ones Wochenende Danke, auch so. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 15:04:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Fri, 14 Feb 1997 15:05:11 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? On Fri, 14 Feb 1997, Matthias Eckermann wrote: > > Ein langes Dokument wird in Teildokumente zerlegt. Um Zeit zu sparen > > werden diese Teildokumente auch mal einzeln verTeXt (sch"ones Wort nicht ;-)). > > Damit es ohne jegliche "Anderungen an den einzelnen Dokumenten geht, > > wollte ich folgenderma"sen vorgehen: > > \include, \includeonly, ... > > Ist es das, was Du suchst? Nein, denn damit kann ich mein Teildokument nicht als einzelne Datei hernehmen und verTeXen. Um es noch einmal zu verdeutlichen. Ich m"ochte sagen wir mal vier Dateien namens haupt.tex, teil1.tex, teil2.tex und komplizierte_Abbildung_in_teil1.tex jeweils separat verTeXen k"onnen. Dabei soll haupt.tex teil1.tex und teil2.tex jeweils per \input (von mir aus auch \include, aber das l"ost das Problem meiner Meinung nach nicht) hereinziehen, wobei au"serdem durch teil1.tex noch die Datei komplizierte_Abbildung_in_teil1.tex (die pictex Kode enth"alt, was nervig lange dauert) hereingezogen wird. Dieser verschachtelte Aufruf ansich schlie"st schon \include aus. Aber trotzdem Danke und ich gr"ubel "uber's Wochenende noch mal weiter. Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 19:34:55 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Fri, 14 Feb 1997 18:30:32 +0100 Subject: Re: MULTICOL in MINIPAGE In Henning Matthes writes: >On Thu, 13 Feb 1997, Bernd Raichle wrote: >> : wie kann ich folgendes bewerkstelligen: >> : >> : \begin{minipage}[b][100mm]{80mm} >> : \begin{multicols}{2} >> >> ...dass die `multicols'- innerhalb einer `minipage'-Umgebung >> funktioniert, waere mir neu! >Laut LaTeX-Begleiter Seite 77 Du hast Bernd und mir noch was beigebracht... :-) [...] >Ich hab mich da wohl zu kurz ausgedr"uckt, im ersten Fall soll die erste >Spalte die volle H"ohe der minipage ausf"ullen, der Rest in die zweite >und nach unten hin Freiraum. Geht mit \raggedcolumns und unbalance etc. von multicol. Doku lesen und probieren. >Im zweiten Fall soll an einer oder auch an mehreren Stellen (Abs"atze) >der \vfill eingeschoben werden, damit die minipage komplett gef"ullt ist, >also beide Spalten die volle H"ohe haben, ich kann blo"s nicht vorher sagen >in welcher Spalte der \vfill reinkommt. Multicol macht normalerweise \flushcolumns -- wo ist das Problem? :-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE The juvenile .sig squirter wanders through the net searching for a suitable Internet provider to cling to and make it's home for life. For this task it has an AOL'ers nervous system. When it find its spot and gets an account, it doesn't need it's brain any more so it posts MMF schemes. It's rather like reaching Pearth. (Adam Haberlach) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 22:43:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Tobias Burnus Date: Fri, 14 Feb 1997 22:41:46 +0430 Subject: METAFONT-Problem mit EC-fonts Wenn ich Metafont (ich benutze EMTEX) starte um die neuen EC-fonts mit \mode=localfont; input ecrm1000.mf zu generieren, erhalte ich nach einer Weile folgende Meldung (aus ecrm1000.log): >> This is METAFONT (mf386), Version 2.718 [4b] (preloaded base=plain 97.2.13) 14 FEB 1997 22:26 >> **\mode=localfont; input ecrm1000.mf ... >> Ok [25] [26] [28] [27] [29] [30] [31]) (exromp.mf >> Ok [38] [63] [190]) (exrulett.mf >> Ok [65] [66] [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] [75] [76] [77] [78] >> [79] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90]) (exrllett.mf >> Ok [97] [98] [99] [100] [101] [102] [103] [104] [105] [106] [107] [108]) >> >> -s >> ! Unknown relation will be considered false. >> >> : >> italcorr->if(EXPR0)>0: >> charic:=(EXPR0)fi >> >> ; >> l.48 input exrllett; % lower case (minuscules) Damit kann ich als NeuTeXer nicht sonderlich viel anfangen. Nachdenklich, Tobias Burnus, Berlin/Deutschland burnus@metronet.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 14 21:34:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Fri, 14 Feb 1997 21:34:19 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? Die Frage wurde schon oefter gefragt. Ich habe einen Loesungsvorschlag ebenfalls mit \ifx in de.comp.text.tex hinterlegt - ist aber schon 4 Wochen her - hier auf dem Newsserver war die Nachricht schon geloescht. sri. Ich arbeite hier nur mit Makefile und einem normalen Editor und uebersetze so nur noch die Kapitel, die sich geaendert haben. Gebe also ein "make teil14" ein. Das make uebersetzt den Text und ruft danach "dviscr teil14.dvi" auf, zum Betrachten. Das geht sehr schnell, schneller als mit einer graphischen Oberflaeche. ...also hier nur ganz kurz.. Diese Loesung arbeitet auch mit \ifx . Wird ein Teil einzeln uebersetzt ,ist der Befehl \headeralone und \footeralone undefiniert und der Vorspann wird eingefuegt. Wird alles uebersetzt ist \headeralone und \footeralone im Hauptdokument einmal definiert worden (als tex-nop-Befehl :-) nur diesmal wird das Einfuegen ueberlesen - so kommt es nicht zu Syntaxfehlern. Die Loesung hat den Vorteil, das jede Datei einzeln uebersetzt werden kann und die Sectionnummerierung trotzdem noch stimmt. Das Makefile muss man sich einmal machen - ist aber leicht mit copy und paste zu erstellen - da sich hier auch nur eine Zahl aendert. Die Teile selbst haben nur 4 Zeilen Vor- und Nachspann und sind bis auf die Sectionnummer alle identisch (braucht man auch nur kopieren) und selbst bei sehr vielen Teilen gut handhabbar. Kurz vor dem endgueltigen Druck macht man ein "make all". Bitte bei doppelseitigem Druck und Kapiteln mit gerader Seitennummer die vorherige Seite mit ungerader Seitennummer mit drucken, sonst stimmen logischerweise die Seitenummern nicht oder es laesst sich sonst nicht heften. Beispielfile als Anregung fuer eigene Ideen im www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/UNIX/muster.gz (tar-File gzip gepackt ca. 2k) 55 & 73 de ukn ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 15 09:52:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Sat, 15 Feb 1997 09:52:07 +0100 Subject: pictex oder amstex Ich hatte vor die align-Umgebung des amstex-Paketes zu verwenden. Das amstex scheint sich aber nicht mit pictex zu vertragen? \documentclass[10pt,twoside]{article} \usepackage{german,array,amstex,fancyheadings,newalg,latexsym} \usepackage{makeidx,ifthen} \makeindex \usepackage[dvips]{graphics,epsfig} usw.. \input prepictex \input pictex \input postpictex danach kommt eine Fehlermeldung ! No room for a new \dimen . \ch@ck ...\else \errmessage {No room for a new #3} \fi l.609 \newdimen\!ypos %..........L.P..Q.ST ? X No pages of output. Es geht anscheinend nur entweder pictex oder amstex oder hat jemand andere Erfahrung gemacht? Jedes fuer sich laeuft tadellos. 55 & 73 de ukn ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 15 10:59:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Sat, 15 Feb 1997 10:48:24 +0100 Subject: Re: eqnarray und Spaltenzahl Hi, ich schrieb selber: > ich suche nach einer Mªglichkeit, eine Formel wie folgt zu setzen: > a = bc = de = fg > = gf = ed = cb = a > Wichtig ist dabei, daÉ die Gleichheitzeichen untereinander erscheinen. > [....] Das Problem ist gel"ost. Falls jemand an der L"osung interessiert ist, bitte Mail an mich. MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 15 14:13:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Seitz Date: Sat, 15 Feb 1997 14:12:07 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? On Fri, 14 Feb 1997 15:05:11 +0100 Andreas Tille wrote: Hallo Andreas, > On Fri, 14 Feb 1997, Matthias Eckermann wrote: > > > > Ein langes Dokument wird in Teildokumente zerlegt. Um Zeit zu sparen > > > werden diese Teildokumente auch mal einzeln verTeXt (sch"ones Wort nicht ;-)). > > > Damit es ohne jegliche "Anderungen an den einzelnen Dokumenten geht, > > > wollte ich folgenderma"sen vorgehen: > > > > \include, \includeonly, ... > > > > Ist es das, was Du suchst? > Nein, denn damit kann ich mein Teildokument nicht als einzelne > Datei hernehmen und verTeXen. Um es noch einmal zu verdeutlichen. > Ich m"ochte sagen wir mal vier Dateien namens haupt.tex, teil1.tex, > teil2.tex und komplizierte_Abbildung_in_teil1.tex jeweils separat > verTeXen k"onnen. Dabei soll haupt.tex teil1.tex und teil2.tex > jeweils per \input (von mir aus auch \include, aber das l"ost das > Problem meiner Meinung nach nicht) hereinziehen, wobei au"serdem > durch teil1.tex noch die Datei komplizierte_Abbildung_in_teil1.tex > (die pictex Kode enth"alt, was nervig lange dauert) hereingezogen > wird. > > Dieser verschachtelte Aufruf ansich schlie"st schon \include aus. Mit der Verschachtelung hast Du schon recht, aber mir scheint auch dieses Problem loesbar mit z.B. folgender Datei main.tex: \documentclass[12pt,a4paper]{report} \usepackage{% %showidx, makeidx,supertabular,german} %\usepackage[light,german]{draftcopy} \usepackage[german]{prelim2e} % Weitere Definitionen und Styles %\includeonly{haupt} %\includeonly{teil1a,teil1b} %\includeonly{komplizierte_Abbildung_in_Teil1} %\includeonly{teil1,komplizierte_Abbildung_in_Teil1,teil1b} %\includeonly{teil2} %\includeonly{teil3} \begin{document} \include{haupt} \include{teil1a} \include{komplizierte_Abbildung_in_Teil1} \include{teil1b} \include{teil2} \include{teil3} \end{document} Wenn ich nun die gesamte Datei verTeXen will, dann lass ich vor allen \includeonly-Befehlen das Kommentarzeichen davor. Wenn ich eine einzelne Datei uebersetzen moechte, dann loesche ich vor der entsprechenden includeonly-Zeile das Kommentarzeichen. Und wenn man die Datei von vorne bis hinten einzeln uebersetzt, dann stimmen auch die entsprechenden Seitenverweise, label, etc. Jedoch empfiehlt es sich auf jeden Fall, bei Fertigstellung des gesamten Werkes die Datei noch mehrere Male komplett neu zu uebersetzen, bis alle Index-Referenzen, Bilder, Glossare, etc. auch wirklich aktuell sind... HTH Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 15 18:41:26 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Joachim Becker Date: Sat, 15 Feb 1997 16:29:10 +0100 Subject: EC-Fonts und Levy-GREEK Guten Tag, werden die EC-Fonts zusammen mit griechischen Zeichen (LEVY) in einem Text verwendet (ergaenzt um den LEVY-Style von A.Dafferner), weichen die lateinischen Kleinbuchstaben und griechischen Schriftzeichen in der Hoehe voneinander ab: die griech. Zeichen fallen alle ein wenig hoeher aus als die lateinischen. Weder bei den DC- noch bei den CM-Schriften war so etwas zu beobachten. Was muss ich machen, damit lateinische EC- und griech. Levy-Schriftzeichen die gleiche Hoehe haben? Oder gibt es inzwischen ein besseres MF-Paket fuer Griechisch, das auch problemlos zu LaTeX2e passt? Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 08:45:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Peter Schneider Date: Sun, 16 Feb 1997 12:11:00 +0200 Subject: METAFONT-Problem mit EC-fonts Kommentar zu A27999@H in der Gruppe TeX-D-L Hallo Tobias, TBB>Damit kann ich als NeuTeXer nicht sonderlich viel anfangen. schon klar! Da laut dem Auszug Deines Logfiles die Datei EXRLLETT.MF korrekt abgearbeitet wurde, das zeigt die schlie±ende runde Klammer, solltest Du mal versuchen, in der Datei EXROMAN.MF alles, was in der Zeile input exrllett.mf; % ... hinter der schlie±enden runden Klammer des Kommentars steht, zu lêschen. Manchmal passiert es n¢mlich, gerade beim Wechsel der Plattformen, da± dort "ASCII-unsichtbare" Zeichen stehen, an denen sichMETAFONT verschluckt. Ansonsten kênntest Du Dir den Anfang der Datei EXRDIGIT.MF anschauen, ob da ein unvollst¢ndiger METAFONT-Befehl mit einem "-s" auftaucht, bzw. ob diese Datei ðberhaupt vorhanden ist. Ggfs. kannst Du auch einfach die Dateien EXROMAN.MF und EXRDIGIT.MF neu installieren, und am besten aus einer anderen Quelle nehmen. Oder ich schicke Dir meine! Sie stammen (indirekt) vom DANTE-Server. Und TTschê ps From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 16 23:08:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Sun, 16 Feb 1997 23:06:26 +0100 Subject: Re: METAFONT-Problem mit EC-fonts K"onntest Du herausbekommen, was bei Dir als localfont eingestellt ist? An der Stelle (normale Kleinbuchstaben in 10pt) darf eigentlich gar nichts schiefgehen, es sei denn, die Aufl"osung ist wirklich katastrophal niedrig (Bildschirmschriften, 96dpi oder so "ahnlich). BTW, ich verwende f"ur die dvi-Treiber nur noch die 600dpi-Schriften. Ist ein bi"schen Luxus, erlaubt aber feine Abstimmung der Vergr"o"serungsstufen und macht unter der Lupe gut was her. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 16 23:25:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Mon, 17 Feb 1997 00:20:05 +0100 Subject: Re: EC-Fonts und Levy-GREEK Abweichungen in der H"ohe lassen sich eigentlich nur dadurch erkl"aren, da"s die Levy-Schriften linear skaliert werden, w"ahrend die ec-Schriften f"ur jede Entwurfsgr"o"se eigens berechnet werden. Eine Umstellung der griechischen Schriften auf ein Schema wie bei den ec-Schriften ist sicherlich eine interessante Aufgabe (Freiwillige gesucht) und sollte nicht allzu schwierig sein, da fast derselbe Parametersatz verwendet wird. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 09:04:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 17 Feb 1997 09:04:41 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? On Sat, 15 Feb 1997, Peter Seitz wrote: > Wenn ich nun die gesamte Datei verTeXen will, dann lass ich vor allen > \includeonly-Befehlen das Kommentarzeichen davor. Wenn ich eine > einzelne Datei uebersetzen moechte, dann loesche ich vor der > entsprechenden includeonly-Zeile das Kommentarzeichen. Vielleicht klingt es perfektionistisch, aber ich will wirklich OHNE jede "Anderung an irgendeinem Dokument auskommen. Eine solche L"osung hatte ich bereits mit Hilfe von \ifx gefunden. Allerdings mutete meine L"osung den bei uns t"atigen Neulingen etwas fremdartig an. Deswegen suchte ich nach einer f"ur den Nutzer *m"oglichst einfachen* L"osung > > Und wenn man die Datei von vorne bis hinten einzeln uebersetzt, dann > stimmen auch die entsprechenden Seitenverweise, label, etc. > > Jedoch empfiehlt es sich auf jeden Fall, bei Fertigstellung des > gesamten Werkes die Datei noch mehrere Male komplett neu zu > uebersetzen, bis alle Index-Referenzen, Bilder, Glossare, etc. auch > wirklich aktuell sind.... > > HTH > Peter > > With best compliments > > Peter Seitz > (Faculty for civil engineering) > -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- > Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) > > University of Technology Graz e-mail: > Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) > A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) > -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 09:13:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 17 Feb 1997 09:13:20 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? (Bitte unmittelbar vorhergehende Mail von mir ignorieren!) Tschuldigung, die erste Mail war noch nicht ganz fertig. Am Montag fr"uh kommt man schon mal auf die falsche Taste :-(. Aber jetzt kommts richtig. On Sat, 15 Feb 1997, Peter Seitz wrote: > Wenn ich nun die gesamte Datei verTeXen will, dann lass ich vor allen > \includeonly-Befehlen das Kommentarzeichen davor. Wenn ich eine > einzelne Datei uebersetzen moechte, dann loesche ich vor der > entsprechenden includeonly-Zeile das Kommentarzeichen. Vielleicht klingt es perfektionistisch, aber ich will wirklich OHNE jede "Anderung an irgendeinem Dokument auskommen. Eine solche L"osung hatte ich bereits mit Hilfe von \ifx gefunden. Allerdings mutete meine L"osung den bei uns t"atigen Neulingen etwas fremdartig an. Deswegen suchte ich nach einer f"ur den Nutzer *m"oglichst einfachen* L"osung. Ich dachte da an soetwas wie \[begin/end]{document} derart umdefinieren, da"s "\ifx\xyz\undefined\mache_alles_normal\else\relax\fi" Die L"osung von Uwe Knietzsch ist schon das, was ich eigentlich wollte (noch etwas sch"oner als meine eigne -- danke :-)) Da werden sich unsere Leute doch mit den "unverst"andlichen" Anweisungen am Anfang und am Ende des Doukuments anfreunden m"ussen. > Jedoch empfiehlt es sich auf jeden Fall, bei Fertigstellung des > gesamten Werkes die Datei noch mehrere Male komplett neu zu > uebersetzen, bis alle Index-Referenzen, Bilder, Glossare, etc. auch > wirklich aktuell sind... Na klar ;-) Vielen Dank auch an Uwe Knietzsch Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 11:28:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Matthias Eckermann Date: Mon, 17 Feb 1997 11:27:37 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? (Bitte unmittelbar vorhergehende Mail von mir ignorieren!) On Mon, 17 Feb 1997, Andreas Tille wrote: > Vielleicht klingt es perfektionistisch, aber ich will wirklich OHNE jede > "Anderung an irgendeinem Dokument auskommen. Eine solche L"osung hatte > ich bereits mit Hilfe von \ifx gefunden. Allerdings mutete meine L"osung > den bei uns t"atigen Neulingen etwas fremdartig an. Deswegen suchte ich > nach einer f"ur den Nutzer *m"oglichst einfachen* L"osung. Ich dachte da > an soetwas wie \[begin/end]{document} derart umdefinieren, da"s > "\ifx\xyz\undefined\mache_alles_normal\else\relax\fi" > > Die L"osung von Uwe Knietzsch ist schon das, was ich eigentlich wollte > (noch etwas sch"oner als meine eigne -- danke :-)) > > Da werden sich unsere Leute doch mit den "unverst"andlichen" Anweisungen > am Anfang und am Ende des Doukuments anfreunden m"ussen. He? Schon mal in den Kopka geschaut (ich habe da so eine Uralt-Ausgabe von 1991). Schon da steht, dass man \includeonly ganz gut mit \typein etc. kombinieren kann, um jeweils nur Teildokumente zu TeXen. Ich verstehe wohl das Problem nicht ganz (soviel zu Montagmorgen ;-)) Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 11:53:53 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 17 Feb 1997 11:52:18 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? (Bitte unmittelbar vorhergehende Mail von mir ignorieren!) Matthias Eckermann schrieb: : On Mon, 17 Feb 1997, Andreas Tille wrote: : : > Vielleicht klingt es perfektionistisch, aber ich will wirklich OHNE jede : > "Anderung an irgendeinem Dokument auskommen. Eine solche L"osung hatte : > ich bereits mit Hilfe von \ifx gefunden. Allerdings mutete meine L"osung : > den bei uns t"atigen Neulingen etwas fremdartig an. Deswegen suchte ich : > nach einer f"ur den Nutzer *m"oglichst einfachen* L"osung. Ich dachte da : > an soetwas wie \[begin/end]{document} derart umdefinieren, da"s : > "\ifx\xyz\undefined\mache_alles_normal\else\relax\fi" [...] : He? Schon mal in den Kopka geschaut (ich habe da so eine Uralt-Ausgabe : von 1991). Schon da steht, dass man \includeonly ganz gut mit \typein : etc. kombinieren kann, um jeweils nur Teildokumente zu TeXen. : Ich verstehe wohl das Problem nicht ganz (soviel zu Montagmorgen ;-)) Paket `askinclude' CTAN: macros/latex/contrib/other/misc/askinclude.sty \begin{quote}{CommentInStyFile} % The askinclude package asks the user which files to include. If % the user presses return, the files from the previous run are included % automatically (except on the first run, in which case all files are % included); if the answer is * all files are included; if the answer % is - no files are included; otherwise the specified files (separated % by commas, with no embedded spaces) are included. \end{quote} -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 15:47:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Tobias Burnus Date: Mon, 17 Feb 1997 15:46:55 +0430 Subject: METAFONT-Problem mit EC-fonts (geloest) Der von Peter Schneider gemachte Vorschlag des Neuladens hat geklappt; die Datei war wirklich unvollstaendig. MfG Tobias Burnus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 08:55:06 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Mon, 17 Feb 1997 08:52:56 EST Subject: Wieviel Seiten? Hallo TeX-Freunde, wie kann ich die Anzahl der Seiten meines LaTeX-Dokumentes feststellen und im Dokument darauf verweisen. In ein- fachen Faellen hab ich bisher mit dem LaTeX-Paket lastpage die letzte Seite per \pageref{LastPage} referiert. Treten im Dokument aber verschiedenartige Numerierungen auf (z.B. roemische Zahlen), so versagt das Verfahren. Wer kann mir helfen? ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 15:30:55 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Hubert Palme Date: Mon, 17 Feb 1997 15:14:31 +0100 Subject: Re: METAFONT-Problem mit EC-fonts KNAPPEN@vkpmzd.kph.uni-mainz.de: > (Bildschirmschriften, 96dpi oder so "ahnlich). BTW, ich verwende f"ur die > dvi-Treiber nur noch die 600dpi-Schriften. Ist ein bi"schen Luxus, erlaubt > aber feine Abstimmung der Vergr"o"serungsstufen und macht unter der Lupe > gut was her. Auch bei einem 300dpi Drucker (z.B. Deskjet ueber Ghostscript)? Ich denke mir, dass da die Original-Aufloesung immer noch am besten wirkt!? > > --J"org Knappen. -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 15:31:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 17 Feb 1997 15:20:08 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? On Mon, 17 Feb 1997, Bernd Raichle wrote: > Matthias Eckermann schrieb: > : He? Schon mal in den Kopka geschaut (ich habe da so eine Uralt-Ausgabe > : von 1991). Schon da steht, dass man \includeonly ganz gut mit \typein > : etc. kombinieren kann, um jeweils nur Teildokumente zu TeXen. > : Ich verstehe wohl das Problem nicht ganz (soviel zu Montagmorgen ;-)) > > Paket `askinclude' > CTAN: macros/latex/contrib/other/misc/askinclude.sty > > > \begin{quote}{CommentInStyFile} > % The askinclude package asks the user which files to include. If > % the user presses return, the files from the previous run are included > % automatically (except on the first run, in which case all files are > % included); if the answer is * all files are included; if the answer > % is - no files are included; otherwise the specified files (separated > % by commas, with no embedded spaces) are included. > \end{quote} Das ist sicher auch ganz praktisch, aber leider immer noch nicht das, was ich wollte. Ich versuch's noch mal mit einem Beispiel. Ich habe eine Preambel namens preambel.tex, ein Hauptdokument namens arbeit.tex und sehr viele Teildokumente, die auch innerhalb eines Teildukumentes per input hereingezogen werden sollen. Ich m"ochte: a) jedes dieser Dokumente (Hauptdokument, jedes Teildokument) ohne *jegliche* "Anderung zu jeder Zeit einzeln durch LaTeX laufen lassen, b) w"ahrend des LaTeX-Laufs keine Eingaben machen m"ussen und c) das ganze auch noch f"ur blutige Anf"anger einfach gestalten. Die Punkte a) und b) habe ich bereits realisiert. Als Beispiel f"ur ein Teildokument sei hier einleitg.tex gezeigt. Alle anderen Teildokumente haben am Anfang und am Ende die gleiche Form. Hier kommen die Dateien % preambel.tex: \documentclass{book} \usepackage{viele_viele_styles} \def\diplomarbeit \endinput % arbeit.tex \input preambel \begin{document} \input einleitg \input ... \end{document} \endinput % einleitg.tex \ifx\diplomarbeit\undefined \input preambel \begin{document} \fi \chapter{Einleitung} \dots \ifx\diplomarbeit\undefined \end{document} \fi \endinput F"ur meinen Geschmack (und nicht nur f"ur meinen) ist leider der Punkt c) bei dieser L"osung nicht ber"ucksichtigt, da"s es *m"oglichst einfach aussieht. Ich hatte folgendes versucht: JEDES (sowohl Haupt- als auch Teildokument sieht folgenderma"sen aus: \input preambel \begin{document} ... \end{document} Der Witz sollte in der preambel liegen. Dort sollte ein Befehl definiert werden. Stellt sich heraus, da"s dieser Befehl noch nicht definiert wurde, wird \documentclass etc ausgef"uhrt und \[begin/end]{document} tut das, was man von ihm erwartet. Ist der Befehl jedoch definiert, dann wird weder \documentclass noch \[begin/end]{document} ben"otigt. In diesem Fall m"u"ste man diese Umgebung so umdefinieren und wer das schon mal probiert hat wei"s, das da"s nicht so einfach geht (weil's eben keine Umgebung wie jede andere ist). Wie gesagt, die L"osung von Uwe Knietzsch, die hier gepostet wurde, erf"ullt ebenfalls (der Beschreibung nach, ich hab's noch nicht probiert) Punkte a) und b) und ist noch etwas ausgefeilter als meine. Allerdings ist auch Punkt c) nicht so wie ich mir das w"unschen w"urde. Wenn jetzt jemand sagt, da"s nur gute Feen drei W"unsche erf"ullen und keine guten Feen hier mitlesen, dann gebe ich endlich Ruhe und melde mich nie wieder unter diesem Subject ;-). Hoffentlich war meine Erkl"arung jetzt verst"andlich. Tsch"u"s Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 15:35:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" Date: Mon, 17 Feb 1997 15:35:26 +0100 Subject: Re: METAFONT-Problem mit EC-fonts F"ur den Drucker benutze ich nat"urlich die passende Aufl"osung (und bei 300dpi lohnt sich m. E. auch das Feinabstimmen des Mode noch). Bei den 600dpi dachte ich an den Bildschirm. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 15:42:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Mon, 17 Feb 1997 15:41:49 +0100 Subject: Re: METAFONT-Problem mit EC-fonts On Mon, 17 Feb 1997, Hubert Palme wrote: > KNAPPEN@vkpmzd.kph.uni-mainz.de: > > (Bildschirmschriften, 96dpi oder so "ahnlich). BTW, ich verwende f"ur die > > dvi-Treiber nur noch die 600dpi-Schriften. Ist ein bi"schen Luxus, erlaubt > > aber feine Abstimmung der Vergr"o"serungsstufen und macht unter der Lupe > > gut was her. > > Auch bei einem 300dpi Drucker (z.B. Deskjet ueber Ghostscript)? Ich > denke mir, dass da die Original-Aufloesung immer noch am besten > wirkt!? Das verstehe ich nicht. Was hat die Aufl"osung der mit Metafont berechneten Fonts mit der von GhostScript erzeugten Ausgabe zu tun? Ich verf"uge auch nur "uber 300/360 DPI-Drucker und w"urde mich "uber eine Steigerung der Qualit"at schon freuen. In freudiger Erwartung, wieder mal etwas zulernen Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 16:22:42 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Mon, 17 Feb 1997 16:14:45 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? Andreas Tille schreibt: [....] : : a) jedes dieser Dokumente (Hauptdokument, jedes Teildokument) ohne : *jegliche* "Anderung zu jeder Zeit einzeln durch LaTeX laufen lassen, : b) w"ahrend des LaTeX-Laufs keine Eingaben machen m"ussen und : c) das ganze auch noch f"ur blutige Anf"anger einfach gestalten. : : Die Punkte a) und b) habe ich bereits realisiert. Als Beispiel f"ur ein : Teildokument sei hier einleitg.tex gezeigt. Alle anderen Teildokumente : haben am Anfang und am Ende die gleiche Form. Hier kommen die Dateien (c) geht nur, wenn du das Ganze versteckst, also ein paar sinnige Markup-Anweisungen dir ausdenkst und deren Implementierung in eine .sty-Datei packst. Beispiel: % tille.tex % \newcommand{\PreambleFileName}{No-Filename-Given!} \newcommand{\PreambleFile}[1]{% \renewcommand{\PreambleFileName}{#1}} \newcounter{JobBegin} \newcommand{\JobBegin}{% \input{\PreambleFileName}% \begin{document}% % setze Job-Begin-Zaehler auf 0 \setcounter{JobBegin}{0} % jedes \JobBegin in einem eingeladenen Teil erhoeht den Zaehler... \renewcommand{\JobBegin}{\stepcounter{JobBegin}}% % jedes \JobEnd erniedrigt ihn... und wenn er 0 ist, sind wir % am Ende angelangt. \renewcommand{\JobEnd}{% \addtocounter{JobBegin}{-1}% \ifnum\value{JobBegin}>0 \else % Dieser Hack vermeidet ein "missing \fi" am Ende: \begingroup \def\x{\endgroup\end{document}}% \expandafter\x \fi}% } \newcommand{\JobEnd}{% \errmessage{Missing \string\JobBegin!}} % % -- end - tille.tex und dann sieht jeder Teil so aus: % preamble.tex: \documentclass{book} \usepackage{viele_viele_packages} \endinput % einleitung.tex \input{tille} \PreambleFile{preamble} \JobBegin blablabla \JobEnd % -- end - einleitung.tex oder % arbeit.tex \input{tille} \PreambleFile{preamble} \JobBegin \input einleitg \input problemstellung \input loesung \input zusammenfassung \JobEnd Wichtig ist nur, dass man jedes File mit \JobBegin ... \JobEnd klammert, das gemeinsame Preamble-File deklariert und, damit man diese Markup-Tags benutzen darf, deren Definition in `tille.tex' laedt. [...] : Wenn jetzt jemand sagt, da"s nur gute Feen drei W"unsche erf"ullen und : keine guten Feen hier mitlesen, dann gebe ich endlich Ruhe und melde : mich nie wieder unter diesem Subject ;-). : : Hoffentlich war meine Erkl"arung jetzt verst"andlich. Obiges sollte ungefaehr das tun, was du willst -- wobei ich noch eine Warnung geben muss: Ich habe es nicht ausgetestet, es kann sein, dass die Zaehlerabfrage beispielsweise nicht ganz korrekt ist (+/-1 :-). Ich wollte damit auch nur zeigen, wie man es prinzipiell loesen koennen sollte. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 20:24:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Mon, 17 Feb 1997 20:23:14 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? Andreas Tille wrote: ware dann fuer (c.) noch die Moeglichkeit die \ifx - Kontruktion in ein environment zu verpacken, die Sectionummer eins hochzaehlen, mit einem input den Kram einlesen und mit einem Parameter als Sectionnummer uebergeben, so dass man dan nur __________________________ % Lieber Texanfaenger - hier bitte erstmal die Kapitelnummer eintragen \begin{alonepage}{2} % a lot of tex \end{alonepage} __________________________ schreiben muss. Das duerfte jeder hinkriegen. Wenn ein (DA)User mit dieser Kontruktion dann immer noch nicht nicht klarkommt, sollte er besser Word nehmen. :-) -- ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 21:08:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Mon, 17 Feb 1997 21:07:28 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? Wenn man die Moeglichkeiten der interaktiven Eingabe mit einem pfiffigen Stylefile verknuepft, welches bei Enter jeweils die zuletzt getroffene Auswahl von Inputfiles einliest, dann haette man ein maechtiges Tool zur Bearbeitung groesserer Projekte und das waere vorallem fuer Web-Programmierung und Texfiles mit sehr vielen eps-Bildern oder vielen umfangreichen Kapiteln (Unix-Dokus oder Howto's) interessant. Dann bliebe nur einzugeben _______________ \input{alonepg.tex} \begin{alonepage} \end{alonepage} _______________ Richtig loesen laesst sich das Problem erst, wenn es vom TeX-System eine Unterstuetzung gaebe (die ueber \input und \inputonly hinausfuehrt), wie zum Beispiel der Erkennung von Abhaengigkeiten, der Generierung eines Makefiles und deren automatische Ausfuehrung, der Berechnung der Seitennumer, ab dem Teil der eingefuegt werden soll, wie es bei den Entwicklungswerkzeugen ueblich ist. Problematisch ist vorallem die Fortsetzung der Teile, wenn zwischendrin viel geandert worden ist. Ohne komplette Neuformatierung geht es (noch) nicht. Allerdings habe ich solche grossen Projekte noch nicht bearbeitet und habe mir mit \vfill\pagebreak am Kapitelende und dem Ausdruck der geraden Folgeseite bisher helfen koennen, wenn nicht soviele Aenderungen zu machen waren, das sich die Seitennummern aendern. Ich kam mit einem Makefile bisher immer aus und dann kummert sich auch das maketool um die richtige Bearbeitungsreihenfolge. ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 23:35:15 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Martin Schroeder Date: Mon, 17 Feb 1997 22:49:43 +0100 Subject: Re: Wieviel Seiten? In <009B0038.6EB9F180.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Rolf Niepraschk writes: >Hallo TeX-Freunde, >wie kann ich die Anzahl der Seiten meines LaTeX-Dokumentes >feststellen und im Dokument darauf verweisen. In ein- >fachen Faellen hab ich bisher mit dem LaTeX-Paket lastpage >die letzte Seite per \pageref{LastPage} referiert. Treten >im Dokument aber verschiedenartige Numerierungen auf (z.B. >roemische Zahlen), so versagt das Verfahren. Greif Dir macros/latex/contrib/supported/count1to und bau Dir ein Label f"ur \count1. ------------- schnipp ------------- % This package is the solution: It uses the \textsf{everyshi} % package to set \Count{1} to \Count{9} before each \cs{shipout} % with these values: % % \begin{center} % \DeleteShortVerb{\|} % \begin{tabular}{|c|l|}\hline % \Count{} & value \\ \hline % 0 & relative page number (set by \LaTeX)\\ % 1 & absolute page number\\ % 2 & number of current \cs{part} \\ % 3 & number of current \cs{chapter} (0 with article class)\\ % 4 & number of current \cs{section} \\ % 5 & number of current \cs{subsection} \\ % 6 & number of current \cs{subsubsection} \\ % 7 & number of current \cs{paragraph} \\ % 8 & number of current \cs{subparagraph} \\ % 9 & 1 on odd pages, 0 on even pages\footnotemark\\ \hline % \end{tabular} % \end{center} % \footnotetext{^^A % If you have a better application for \Count{9}, let me know.} ------------- schnapp ------------- Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE (A)bort, (R)etry, (I)nfluence with large hammer (David Hendrix) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 04:40:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" Date: Tue, 18 Feb 1997 00:12:21 +0100 Subject: Re: METAFONT-Problem mit EC-fonts > > (Bildschirmschriften, 96dpi oder so "ahnlich). BTW, ich verwende f"ur die > > dvi-Treiber nur noch die 600dpi-Schriften. Ist ein bi"schen Luxus, erlaubt > > aber feine Abstimmung der Vergr"o"serungsstufen und macht unter der Lupe > > gut was her. > > Auch bei einem 300dpi Drucker (z.B. Deskjet ueber Ghostscript)? Ich > denke mir, dass da die Original-Aufloesung immer noch am besten > wirkt!? Nicht nur denken, es ist so. Runterskalierte 600er auf einem 300er Drucker sehen grauslich aus. Tschuess, Stefan -- Stefan A. Muehlenweg mailto:Stefan.A.Muehlenweg@samhh.hanse.de Liliencronstr. 6 http://www.hh.shuttle.de/samhh D-22149 Hamburg, Germany Tel. +49 (40) 67 56 14 77 XJ900F,CB250G5 --- GRR#22 **************** Ever tried, ever failed, no matter. ***************** Try again, fail again, fail better! -- Samuel Beckett -- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 17 18:12:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Patrick Wolf Date: Mon, 17 Feb 1997 18:13:26 -0800 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? + pictex hi andreas! leider komme ich zu spaet zu der diskussion, aber der vollstaendigkeit halber will ich's doch das loswerden was ich gerade zuhaus' geschrieben habe: vor einiger zeit habe ich auch schon mal so eine frage gestellt, eingeleitet mit "dies scheint mir eine haeufige anforderung zu sein..." bernd hatte mir geantwortet, leider habe ich die datei beim platte-putzen vor gut einer woche in den staubsauger wandern lassen, so dass ich jetzt von dem am 23.9.96 gemachten ausdruck zitiere: schnipp 8< ... Ob dies aber wirklich so eine haufige Anforderung ist, sei dahingestellt. [... hinweise auf \includeonly und askinclude.sty ...] % Wurde Datei schon einaml geladen, dann hoer' auf % weiterzulesen \ifx\SchonGeladen\undefined \else \expandafter\endinput \fi % Merke dir in einer Control Sequence, dass Datei % schon einmal gelesen \newcommand{\SchonGeladen}{\relax} % %% Rest der Datei [... fuer die \end{document} anweisung ...] Ein Makro (z.B. \endoffile) [...] definieren, dass fuer die Einzeldateien zu \end{document} expandiert, ansonsten zu einem \endinput. dieses Makro muss dann immer an's Ende der Einzeldateien gesetzt werden. ...ist aber alles nur ein Hack >8 schnapp so weit die ausfuehrungen von bernd. tatsaechlich finde ich es jetzt auch nicht mehr als _haufige Anforderung_. es ist wohl besser das document uebersichtlich mit \input{datei} zu gliedern und die zeilen ggf. auszublenden. hat man einen editor, der z.b. kommentierte zeilen in einer anderen farbe setzt, so ist man schon ganz gluecklich. BTW alexander hat sich mit seinem neuen release von WinEDT (editor) zu ungeahnten hoehen aufgeschwungen. gibts auf CTAN fuer Win32. spellcheck mit deutschen umlauten und sz soll in einer woche zu haben sein. ein paar kleinere bugs sind dann sicher auch behoben ... zu pictex: ist schon ein tolles programm, wenn einem da nicht immer der speicher im nacken sitzen wuerde, und es dauert. deswegen lasse ich die abbildung zeichnen oder nur den platz dafuer freihalten. dann kann man das warten auf das testen und den endgueltigen ausdruck reduzieren. wie das geht muesste im kopka band 2 zu finden sein: eine neue if-abfrage in der preamble erzeugen und die erstmal auf falsch setzen \newif\iffinalplot\finalplotfalse in der pictex-umgebung dann z.b. schreiben: \iffinalplot [hier die pictex befehle] \else \putrectangle corners at 0 0 and X Y \fi damit wird die berechnung unterdrueckt und anstelle der zeichnung ein rechteckiger rahmen gezeichnet (X und Y je nach abbildungsgroesse). mit \iffinalplottrue kann dann die berechnung erfolgen. den befehl setzt man sinnvollerweise an den anfang des documents, und wird dann praktisch einfach ein- bzw. auskommentiert. mit besten gruessen patrick -- - patrick-johannes wolf e - mail: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 09:19:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 18 Feb 1997 09:12:03 +0100 Subject: Re: Teildokumente einzeln verTeXen? + pictex Hallo Patrick-Johannes, > vor einiger zeit habe ich auch schon mal so eine > frage gestellt, eingeleitet mit "dies scheint mir > eine haeufige anforderung zu sein..." Ich bin ja so froh, da"s mich mein Ged"achnis nicht im Stich gelassen hat. Ich war schon auf dem Weg zu meinem Psychater mit der "Keiner- Versteht-Mich-Macke" ;-). > so weit die ausfuehrungen von bernd. tatsaechlich > finde ich es jetzt auch nicht mehr als _haufige > Anforderung_. es ist wohl besser das document > uebersichtlich mit \input{datei} zu gliedern und > die zeilen ggf. auszublenden. hat man einen Nun, ich finde es deshalb schon sehr praktisch, weil ich verschiedene Sachen (Diagramme, Skizzen) in verschiedenen Hauptdokumenten benutze und jede dieser Dateien auch einzeln bearbeiten m"ochte. > aufgeschwungen. gibts auf CTAN fuer Win32. > spellcheck mit deutschen umlauten und sz soll in > einer woche zu haben sein. ein paar kleinere bugs > sind dann sicher auch behoben ... Jetzt, wo ich gerade auf Linux und Emacs umgestiegen bin??? ;-) > \newif\iffinalplot\finalplotfalse > > in der pictex-umgebung dann z.b. schreiben: > > \iffinalplot > [hier die pictex befehle] > \else > \putrectangle corners at 0 0 and X Y > \fi Jau, das machen wir hier auch so. Aber f"ur viele Dinge setzen wir auch CIRC ein. Das dauert zwar nicht so lange wie pictex (ist ja auch kaum vergleichbar, weil es eine ganz andere Aufgabe hat) aber man kann schlecht was weglassen und man wei"s vorher nicht so genau, wie gro"s die Skizze wird. Pictex habe ich nur als Beispiel f"ur die Liste gew"ahlt, weil das weiter verbreitet ist. > mit besten gruessen Mit dem besten Dank Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 09:22:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Andreas Tille Date: Tue, 18 Feb 1997 09:19:00 +0100 Subject: Teildokumente einzeln ... Danke! > Obiges sollte ungefaehr das tun, was du willst -- wobei ich noch eine > Warnung geben muss: Ich habe es nicht ausgetestet, es kann sein, dass > die Zaehlerabfrage beispielsweise nicht ganz korrekt ist (+/-1 :-). > Ich wollte damit auch nur zeigen, wie man es prinzipiell loesen > koennen sollte. Vielen Dank den vielen guten Feen, die immer wieder W"unsche erf"ullen. Im Laufe der Zeit waren es sicher ischon 30-60. Ob man daraus auf die Anzahl von Feen, die in der tex-d-l t"atig sind schlie"sen kann, wei"s ich jedoch nicht. Ich habe nun mindestens drei verschiedene "sch"one" Vorschl"age, von denen ich den unseren DAU's, nun ich sage lieber Neulingen, das klingt nicht so hart, denn sie haben's eigentlich nicht verdient, genehmen ausw"ahlen werde. Nochmal Danke, Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 13:00:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Uwe Knietzsch Date: Tue, 18 Feb 1997 13:00:20 +0100 Subject: Broschur A4-> A5 gefaltet Ich moechte einen Artikel (A4, twoside, fancyheadings) zu einer A5-Broschur verarbeiten. Dabei muss sich das Sortiertool mit makeindex, efsfig, roemischen Seitenziffern im Vorspann und dem Paket fancyheadings vertragen. (also keine Veraenderungen an den Seiten selbst) Vor einiger Zeit hatte jmd schon ein Programm oder Stylefile (ich weiss nicht mehr genau) gefunden, welches die Umsortierung der Seiten und die Sklalierung macht. Ich habe leider das Paket nicht mehr finden koennen. Kann mir da jmd auf die Spruenge helfen. Danke -- ---------------------------------------------- E-Mail : ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 13:50:05 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Bernd Raichle Date: Tue, 18 Feb 1997 13:45:58 +0100 Subject: Re: Broschur A4-> A5 gefaltet Uwe Knietzsch wrote: : Ich moechte einen Artikel (A4, twoside, fancyheadings) : zu einer A5-Broschur verarbeiten. Dabei muss sich : das Sortiertool mit makeindex, efsfig, roemischen Seitenziffern im : Vorspann und dem Paket fancyheadings vertragen. (also keine : Veraenderungen an den Seiten selbst) : : Vor einiger Zeit hatte jmd schon ein Programm oder Stylefile : (ich weiss nicht mehr genau) gefunden, welches die Umsortierung : der Seiten und die Sklalierung macht. [...] dvidvi oder dvibook bzw. psbook aus den entsprechenden Utilities, diese Programme machen die entsprechende Umsortierung in Heftchen. dvidvi: CTAN: dviware/dvidvi/ dvibook: CTAN: dviware/dvibook/ psbook: CTAN: support/psutils/ (in anderen Verzeichnissen unter systems/ findet man Binaries dieser Programme fðr verschiedene Systeme) Gruesse, -bernd PS: Tip: DE-TeX-/DANTE-FAQ lesen (CTAN: usergrps/dante/de-tex-faq/) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 13:50:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Roland Weibezahn Date: Tue, 18 Feb 1997 13:52:10 +0100 Subject: Re: Broschur A4-> A5 gefaltet > Ich moechte einen Artikel (A4, twoside, fancyheadings) > zu einer A5-Broschur verarbeiten. Dabei muss sich > das Sortiertool mit makeindex, efsfig, roemischen Seitenziffern im > Vorspann und dem Paket fancyheadings vertragen. (also keine > Veraenderungen an den Seiten selbst) > = > Vor einiger Zeit hatte jmd schon ein Programm oder Stylefile > (ich weiss nicht mehr genau) gefunden, welches die Umsortierung > der Seiten und die Sklalierung macht. > = > Ich habe leider das Paket nicht mehr finden koennen. Kann mir > da jmd auf die Spruenge helfen. > = mit welchen Hilfsmitteln, d.h. steht Postscript-Ausgabe zur Verf=FCgung? Dann existieren unter Unix zumindest die "PSTools", z.B.: = dvips $opt1 -t landscape -x 707 -o tmp.ps = psbook -s16 tmp.ps tmp-sorted.ps = pstops 2:0(7.44mm,7.44mm)+1(7.44mm,-141.06mm) tmp-sorted.ps = Es gibt auch eine Moglichkeit mit dem Programm dvidvi (oder aehnlichen Programmen), die die Seiten geeignet umstellen, dabei eine neue dvi-Datei erzeugen und daher von Psotscript unabhaengig sind. Gruss, Roland Weibezahn -- = Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu pro= ject) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 10:31:10 1997 Reply-To: German TeX Users Communication List Sender: German TeX Users Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Tue, 18 Feb 1997 10:29:32 EST Subject: Wieviel Seiten? ...Danke! Der Vorschlag von Martin Schr"oder hat gut funktioniert. Danke Martin! Hier ist der konkrete Ausschnitt aus einer Klassendatei mit der ich nun auch die korrekte Anzahl der Seiten meines Dokumentes ermitteln kann: \RequirePackage{count1to} % Ausgabe des Labels "TotalPages" am Ende in aux-Datei. % \AtEndDocument{% \clearpage \immediate\write\@auxout{\string\newlabel{TotalPages}{{}{\the\count1}}}% } Im Dokument steht z.B. Diese Arbeit umfa"st \pageref{TotalPages}~Seiten. ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 18:12:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ado Haarer Date: Tue, 18 Feb 1997 18:11:38 +0100 Subject: Zeilenumbruch in \cite Hallo, einer unserer Benutzer verwendet innerhalb von \bibitem sehr lange Labels, z.B. \bibitem[Kodjabachian und Meyer 1994]{Ko94} ... und hat nun das Problem, dass diese Labels innerhalb von \cite{Ko94} am Zeilenende nicht umgebrochen werden (es wird weder getrennt noch erfolgt ein Umbruch zwischen den einzelnen Worten). Hat jemand eine Idee, wie man LaTeX auch innerhalb von \cite zum Trennen/Umbruch bewegen kann? Gruesse, -- Ado Haarer | Leibniz-Rechenzentrum Phone: +49 89 289 28714 | Barer Strasse 21 Fax: +49 89 280 9460 | D-80333 Muenchen Email: Ado.Haarer@lrz-muenchen.de | Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 18 18:43:59 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.92) Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench Date: Tue, 18 Feb 1997 18:42:58 +0100 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Februar Hallo! Ich (der Einladende, und Absender dieser Mail) werde am 4. Dienstag im Februar in M"unchen auf der DANTE-Tagung sein. Da aber im Januar die Besucher des Januar-Stammtisches allesamt ank"undigten, da"s sie in K"oln bleiben werden, werden Andreas Dworsky und Ulrich Villers den Stammtisch leiten. Daher: Alle die, die nicht nach M"unchen fahren, sind hiermit recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 25. 2. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Die Themen diesmal werden sein: Andreas Dworsky, Uwe M"unch Die \TeX-Shell xtem Ulrich Villers Quasi-WYSIWYG mit lyx. Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch -- Uwe M\"unch, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/ WWW-Seite zu TeX http://www.ph-cip.uni-koeln.de/~muench/ private WWW-Seite "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 03:06:36 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Wutzke Date: Tue, 18 Feb 1997 23:46:00 +0100 Subject: Re: pictex oder amstex Hallo Uwe, In der Maus W2 (Tel. 0202-2750082) gibt es im GPT TeX 119 Sonstige PICTEXZU.ZIP 37994 00:23 10 0.34 20.04.94 TeX Zusatzpaket f"ur PiCTeX. Style zum Einbinden in LaTeX, Korrektur, Erweiterung und Version mit weniger Dimensions- registern (pictexwd). V. 1.1 Ich weiss micht, ob es auch auf CTAN liegt. Tschoe, Christoph From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 09:31:10 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 19 Feb 1997 09:26:03 +0100 Subject: Re: Zeilenumbruch in \cite Ado Haarer wrote: : einer unserer Benutzer verwendet innerhalb von \bibitem sehr lange : Labels, z.B. : : \bibitem[Kodjabachian und Meyer 1994]{Ko94} ... : : und hat nun das Problem, dass diese Labels innerhalb von \cite{Ko94} : am Zeilenende nicht umgebrochen werden (es wird weder getrennt noch : erfolgt ein Umbruch zwischen den einzelnen Worten). : : Hat jemand eine Idee, wie man LaTeX auch innerhalb von \cite zum : Trennen/Umbruch bewegen kann? Es gibt einen CTAN: macros/latex209/contrib/misc/breakcites.sty der einfach \cite so umdefiniert, dass keine \mbox{...} um die Ausgabe von \cite verwendet wird. Die Style-Option ist jedoch schon etwas aelter und seitdem hat sich \cite etwas veraendert, kann also sein, dass er manchmal nicht mehr richtig funktioniert. Ansonsten wuerde ich einfach mal in CTAN: macros/latex/contrib/supported/cite/ reinschauen, was man mit den Paketen dort anfangen kann, oder gleich auf "Alleskoenner", wie CTAN: macros/latex/contrib/supported/natbib/ umsteigen, die von sich aus Autor-Jahr-Zitierung (mit den entsprechenden .bst-Dateien!) unterstuetzen, so dass man sicher sein kann, dass dort das Problem auf alle Faelle geloest sein muss. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 08:39:48 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Wed, 19 Feb 1997 08:38:07 EST Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (27. Februar 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte "B"arensch"anke" (Friedrichstr 124, N"ahe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: (030) 3481 316, Fax.: (030) 3481 490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 15:29:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE Date: Wed, 19 Feb 1997 15:17:49 +0100 Subject: Expansionproblem Hi, ich habe mal wieder ein kleines Expansionsproblem. Ich m"ochte in einem Macro eigentlich nur testen, ob f"ur #1 auch \the#1 definiert ist. Nur \expandafter\ifx\expandafter\undefined\csname the#1\endcsname ... \fi funktioniert leider nicht. Any Hint? MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 15:53:50 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May Date: Wed, 19 Feb 1997 15:51:22 +0100 Subject: Re: Expansionproblem inas@mib.harz.de writes: > Hi, > > ich habe mal wieder ein kleines Expansionsproblem. > > Ich m"ochte in einem Macro eigentlich nur testen, ob f"ur > #1 auch \the#1 definiert ist. Nur > > \expandafter\ifx\expandafter\undefined\csname the#1\endcsname ... \fi > > funktioniert leider nicht. Hi, das geht z.B. so: \documentclass{article} \makeatletter \def\test#1{\xdef\@gtempa{{the\string#1}} \expandafter\@ifundefined\@gtempa {a}{b}} \makeatother \begin{document} \test{section} \test{argh} \end{document} und da isses abgeschaut: \def\renew@command#1{% {\escapechar\m@ne\xdef\@gtempa{{\string#1}}}% \expandafter\@ifundefined\@gtempa {\@latex@error{\string#1 undefined}\@ehc}% {}% \let\@ifdefinable\@rc@ifdefinable \new@command#1} Wolfgang From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 16:01:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau Date: Wed, 19 Feb 1997 16:00:02 +0100 Subject: Re: Expansionproblem Wolfgang May schreibt: > [Beispiel entfernt] Zumindest in LaTeX kann man sich das Leben auch noch einfacher machen: \documentclass{article} \makeatletter \newcommand\TheTest[1]{% \@ifundefined{the#1}{\typeout{the#1: Nicht definiert!}}% {\typeout{the#1: Definiert!}}} \makeatother \begin{document} \TheTest{section} \TheTest{bla} \end{document} liefert ; latex ex This is TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) (ex.tex LaTeX2e <1996/12/01> Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (/local/pkg/teTeX/0.4/texmf/tex/latex/base/article.cls Document Class: article 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX document class (/local/pkg/teTeX/0.4/texmf/tex/latex/base/size10.clo)) (ex.aux) thesection: Definiert! thebla: Nicht definiert! (ex.aux) ) No pages of output. Transcript written on ex.log. ; _ Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de A successful tool is one that was used to do something undreamed of by its author. --- Steve C. Johnson From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 16:14:32 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle Date: Wed, 19 Feb 1997 16:12:02 +0100 Subject: Re: Expansionproblem inas@MIB.HARZ.DE (Andreas Schlechte) frug: : ich habe mal wieder ein kleines Expansionsproblem. : : Ich m"ochte in einem Macro eigentlich nur testen, ob f"ur : #1 auch \the#1 definiert ist. Nur : : \expandafter\ifx\expandafter\undefined\csname the#1\endcsname ... \fi : : funktioniert leider nicht. : : Any Hint? Ja! Auf der DANTE'97 in Muenchen findet eine Tutorium namens "e-TeX macro programming" statt, das auch noch -- welche Zufall! -- von Phil Taylor und mir (und evtl. weiteren anwesenden Mitgliedern des e-TeX-Teams) durchgefuehrt wird. Dort kann und sollte man genau solche Fragen stellen! :-) Hinweis: \csname foo\csname expandiert nicht nur zu \foo, sondern hat als Seiteneffekt, dass danach \foo die Bedeutung von \relax hat, falls \foo vorher undefiniert war. Also kann es nie mit dem undefinierten \undefined gleich sein. Weiterer Hinweis: In e-TeX gibt es ein \ifcsname ...\endcsname fuer genau diesen Fall, das noch einen weiteren kleinen Vorteil hat (welchen wird erst in Muenchen verraten :-). Noch'n Hinweis: Wie Anselm schon schrieb, sollte man unter LaTeX besser \@ifundefined{the#1}{...}{...} verwenden -- wenn man schon ein fertiges Makro umsonst bekommt, dann sollte es auch genutzt werden! Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 17:35:42 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" Date: Wed, 19 Feb 1997 17:25:02 +0200 Subject: TFM-DATEIFORMAT-KONVERTIERUNG Hallo, hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem: Wenn man tfm-Dateien vom Dante-Archiv per FTP binaer auf eine DEC-Alpha/VMS holt, haben diese ein Format mit variable length. Damit sie von TeX angefasst werden koennen, muessen sie aber ein fixed-length-Format (512) haben. Im Prin- zip kein Problem, habe solche Konvertierungen frueher auch schon erfolgreich durchgefuehrt. Auf die derzeit in Heidelberg liegenden CM- und EC-TFM-Dateien angewandt ergibt die Konvertierung aber leider voellig leere Dateien. Wer weiss Rat und Hilfe? Mit bestem Dank und Gruss, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 18:09:16 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" Date: Wed, 19 Feb 1997 18:03:09 +0200 Subject: Re: TFM-DATEIFORMAT-KONVERTIERUNG Hallo Rolf, vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Bin genau so verfahren, wie von Dir be- schrieben, habe also auch die directory-zip-Datei geholt. Hier ausgepackt haben die Dateien alle das unbrauchbare stream-LF-Format, und wie gesagt: die Konvertierung fuehrt zu leeren Dateien. Vor einigen Monaten klappte es noch ganz normal. Ratlos ... Herzlichen Gruss, Horst From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 19 17:52:58 1997 Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk Date: Wed, 19 Feb 1997 17:49:05 EST Subject: Re: TFM-DATEIFORMAT-KONVERTIERUNG > hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem: > Wenn man tfm-Dateien vom Dante-Archiv per FTP binaer auf eine DEC-Alpha/VMS > holt, haben diese ein Format mit variable length. Damit sie von TeX angefasst > werden koennen, muessen sie aber ein fixed-length-Format (512) haben. Im Prin- > zip kein Problem, habe solche Konvertierungen frueher auch schon erfolgreich > durchgefuehrt. Auf die derzeit in Heidelberg liegenden CM- und EC-TFM-Dateien > angewandt ergibt die Konvertierung aber leider voellig leere Dateien. Hallo Horst, ich hab es eben probiert. Wenn man binaeren ftp-Transfer waehlt (bin oder image) haben die Dateien das fixed-length-Format und sind so verwendbar. Darueberhinaus ist es sinnvoll, die Verzeichnisse im ganzen zu holen. Beispiel: (der Inhalt von tfm/ sei gewollt) ftp> bin !!! ftp> get tfm.zip Auf der VAX mit unzip entpackt, sollte auch wieder das fixed-length-Format ergeben. Fazit: Konvertierung ist nicht erforderlich! ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 20 16:00:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199702201422.PAA09295@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Feb 1997 15:22:00 +0100 Subject: Trennungen anzeigen --- Programm zum Testen Wir haben ein Simula-Programm geschrieben, das aus einer dvi-Datei alle Trennungen am Zeilenende heraussucht. Die Trennungen werden aufgelistet und parallel dazu in eine Datei geschrieben. Man kann alle Trennungen an einer frueher gefundenen und geprueften Liste kontrollieren und nur die neu gefundenen Trennungen anzeigen lassen. Wir greifen bewusst nicht auf vorhandene Umsetzungsprogramme wie z.B. dvi2tty zurueck, weil uns sonst zu viele fuer das Erkennen von Trennungen notwendige Informationen verloren gehen. Die dvi-Datei analysieren wir direkt. Um einen Zeilenumbruch zu erkennen, vergleichen wir die in der dvi-Datei hinterlegten Abstaende der einzelnen zu druckenden Zeichen mit von uns gesetzten Schranken. Durch dieses Verfahren werden alle Trennungen erkannt, auch solche, die in Tabellen oder bei mehrspaltigem Satz vorhanden sind. Ob wir die Werte fuer die Schranken hinreichend gut gewaehlt haben, muss in einigen Versuchen ueberprueft werden. Zur Zeit stellen wir Binaries zur Verfuegung, wobei wir fuer folgende Systeme Uebersetzungen des Simula-Programms vornehmen konnten: Stand Compiler Betriebssystem CPU AIX 12.2.97 cim1.92 aix 3.2.5 Power-PC Atari 12.2.97 Lund Simula3.0 TOS 2.06 M-68000 Linux (ELF) 12.2.97 cim1.90/gcc2.7.0 Linux 2.0 i686 Linux (a.out) 12.2.97 cim1.15/gcc2.5.8 Linux 1.0 i486 SUN-Solaris2 20.2.97 cim1.67/gcc2.7.2 Solaris2.5 SPARC10 Wenn die Benutzer des Programms mit dem Leistungsumfang zufrieden sind, wollen wir eine Programmierung in C vornehmen, um das Programm allgemein benutzbar zu machen. Deshalb die Bitte: Wer falsche oder fehlende Trennungs-Anzeigen entdeckt oder Verbesserungsvorschlaege hat, moege uns bitte informieren. In einer Programm-Variante --- die wir im Augenblick noch nicht zur Verfuegung stellen --- werden bereits gefundene Trennungen nicht noch ein weiteres Mal angezeigt. Hierdurch kann die Anzeige uebersichtlicher werden. Die Binaries koennen bezogen werden von ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation Die Handhabung des Programms ist sehr einfach; wir sehen in der Testphase von einer gesonderten Anleitung ab. Der Aufruf lautet: hyphen_show hhh [kkk] ^ ^ | | dvi-Datei | (ohne .dvi) | | ev. Datei mit korrekten Trennungen (vollstaendiger Name) Erzeugt wird die Datei hhh.hyp, die man z.B. mit cat hhh.hyp >> kkk weiterverwenden kann. Bremen, 20.2.97 G. Lamprecht, W. Lotz, R. Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 09:40:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <330D5F4D.62319AC4@sdel.toshiba.co.jp> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Klingner To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Feb 1997 17:39:41 +0900 Subject: samepage command Konnichiwa, ich habe ein Problem mit samepage, im folgenden sende ich mal meine Quelle: \documentstyle[eclepsf,12pt,a4,longtable]{report} \begin{document} (Hier kommt viel Text, das der untere Absatz auf das Seitenende kommt.) \subsection{Ueberschrift} Hier ist der erste Absatz, an den sich direkt itemize anschliesst, ohne eine trennende Lerzeile. Theoretisch passt das erste item noch auf die alte Seite, ich will sie aber zusammenhalten, deshalb benutze ich samepage. Latex allerdings bringt alles, inc. Ueberschrift, auf die neue Seite. Fuege ich eine Leerzeile vor itmeize ein, so wandert immernoch die letzte Zeile dieses Absatzes mit auf die neue Seite. \begin{samepage} \begin{itemize} \item Precharge \item Read \item Write \end{itemize} \end{samepage} \end{document} Ich habe es auch mit folgendem, von Bernd gelerntem, probiert: {\par\samepage \begin{itemize} \item Precharge \item Read \item Write \end{itemize} \par} Die letzte Zeile des Absatzes geht immnoch mit auf die neue Seite. In der FAQ habe ich leider auch nix zu samepage gefunden. Kann man da was machen? Soredewa, Christian. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 10:05:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Feb 1997 10:04:47 +0100 Subject: \mathrm vis \mbox Hallo, wieder mal eine Frage zu den Fonts im Mathemodus. Da"s es noch keine mathematischen EC-Fonts gibt wei"s ich. Was ich bisher noch nicht wu"ste ist, da"s \mathrm nicht den Roman-Font, der standardm"a"sig im Dokument verwendet wird, ausw"ahlt, sondern cmr. Hier ein kleines Beispiel, das das Problem zeigt: \documentclass{article} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} x % ecrm1000 $\mbox{x}$ % ecrm1000 $\mathrm{x}$ % ABER: cmr10 \end{document} Das scheint mir unlogisch, denn wenn ich \mathrm sage, dann erwarte ich doch den *selben* Font wie im Textmodus und nicht einen, der nur *gleich* aussieht. Sehe ich da was falsch?? Mu"s ich immer mit \mbox arbeiten, wenn ich auch im Mathemodus die EC-Fonts f"ur Roman-Schriften haben m"ochte? Und hat \mbox eventuell eine andere, mir unbekannte Nebenwirkung (zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren TeX-Administrator oder die tex-d-l) als \mathrm (bzw. hat \mathrm noch eine andere Neben- wirkung als \mbox)? Wozu brauche ich dann eigentlich \mathrm? Vielen Dank f"ur lehrreiche Hinweise Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 10:15:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199702210914.KAA22578@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Fri, 21 Feb 1997 10:14:45 +0100 Subject: Re: \mathrm vis \mbox Andreas Tille writes: > wieder mal eine Frage zu den Fonts im Mathemodus. Da"s es noch keine > mathematischen EC-Fonts gibt wei"s ich. Was ich bisher noch nicht > wu"ste ist, da"s \mathrm nicht den Roman-Font, der standardm"a"sig > im Dokument verwendet wird, ausw"ahlt, sondern cmr. > > [...] > > Das scheint mir unlogisch, denn wenn ich \mathrm sage, dann erwarte ich doch > den *selben* Font wie im Textmodus und nicht einen, der nur *gleich* > aussieht. Sehe ich da was falsch?? Ja. Das Verhalten ist korrekt, denn \mathrm w¢hlt ein steiles (statt kursives) mathematisches Symbol, und _NICHT_ einen Textbuchstaben. Der wird durch \mbox (oder besser: \text) angew¢hlt. > Mu"s ich immer mit \mbox arbeiten, wenn ich auch im Mathemodus > die EC-Fonts f"ur Roman-Schriften haben m"ochte? Und hat \mbox > eventuell eine andere, mir unbekannte Nebenwirkung (zu Risiken > und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren TeX-Administrator oder die > tex-d-l) als \mathrm (bzw. hat \mathrm noch eine andere Neben- > wirkung als \mbox)? Die Frage ist falsch gestellt. In LaTeX-Dokumenten wird Eingabe ausgezeichnet, Fonts werden nicht spezifiziert. \mathrm zeichnet mathematische Symbole aus \mbox/\text zeichnet Textbausteine aus Klar? Rainer Schêpf LaTeX3 Projekt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 13:19:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199702210914.KAA22578@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Date: Fri, 21 Feb 1997 13:18:41 +0100 Subject: Re: \mathrm vis \mbox On Fri, 21 Feb 1997, Rainer Schoepf wrote: > wird durch \mbox (oder besser: \text) angew=A2hlt. Ist mit "oder besser \text" etwas wie {\textrm x} gemeint. Ich kenne kein Kommando \text (und mein LaTeX auch nicht :-(). Und was ist der Unterschied zwischen \mbox und \text (wie auch immer) weil Du schreibst *oder besser*? =20 > Die Frage ist falsch gestellt. In LaTeX-Dokumenten wird Eingabe > ausgezeichnet, Fonts werden nicht spezifiziert. >=20 > \mathrm zeichnet mathematische Symbole aus > \mbox/\text zeichnet Textbausteine aus >=20 > Klar? Jetzt endlich, danke Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 13:34:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199702211233.NAA23668@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Fri, 21 Feb 1997 13:33:18 +0100 Subject: Re: \mathrm vis \mbox Andreas Tille writes: > > wird durch \mbox (oder besser: \text) angewãhlt. > Ist mit "oder besser \text" etwas wie {\textrm x} gemeint. Ich > kenne kein Kommando \text (und mein LaTeX auch nicht :-(). Nach \usepackage{amstext} wird LaTeX auch \text{...} kennen. > Und was ist der Unterschied zwischen \mbox und \text (wie auch immer) > weil Du schreibst *oder besser*? \text{bla} pa±t "bla"an die umgebende Schriftgrê±e an und liefert daher auch in Subskripten befriedigende Resultate. Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 13:38:46 1997 Message-Id: <199702211236.NAA13888@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Andreas Tille on Fri, 21 Feb 1997 13:18:41 +0100) Date: Fri, 21 Feb 1997 13:36:58 +0100 Subject: Re: \mathrm vis \mbox Andreas Tille schrieb: : On Fri, 21 Feb 1997, Rainer Schoepf wrote: : > wird durch \mbox (oder besser: \text) angewaehlt. : : Ist mit "oder besser \text" etwas wie {\textrm x} gemeint. Ich : kenne kein Kommando \text (und mein LaTeX auch nicht :-(). Besorge dir das AMS-LaTeX-Paket, dort ist ein `amstext.sty' enthalten, das die \text-Anweisung definiert. : Und was ist der Unterschied zwischen \mbox und \text (wie auch immer) : weil Du schreibst *oder besser*? Sieh dir mal den Unterschied bei folgender Eingabe an \documentclass{article} \usepackage{amstext} \begin{document} \[ a + b^{\mbox{Test}} + c^{\text{Test}} = d \] \end{document} dann weisst du was bei \text besser ist. -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 13:54:20 1997 Message-Id: <199702211253.NAA18322@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Feb 1997 13:53:47 +0100 Subject: TeX-Modes, \hmode nach \[...\] Hallo, ich habe folgendes Problem: Hintergrund: Setzen von Endmarkierungen zu Beweisen etc, auch innerhalb \[...\]. Dabei speziell: Bei \end{Theorem} wird getestet, ob sich TeX in einer normalen Textzeile, in der schon etwas geschrieben wurde, befindet (dann muss hier die Marke gesetzt werden). Vieles davon kann man mit \ifhmode abfangen, nur Problem: wenn TeX ein \[...\] beendet hat, geht es in den \hmode, und befindet sich zuerst einmal am Anfang einer Textzeile, in der noch nichts geschrieben ist. Der Test \ifdim\lastskip >\z@ bringt meistens das richtige Ergebnis (\lastskip=0, wenn nach \[...\]), aber _eben_nicht_immer_ (\lastskip ist auch bla\end{Theorem} wenn man es direkt hinter bla abfragt, gleich 0). Ausserdem ist es wohl keine saubere Methode. Frage: Kann TeX diese Situation von einer normalen Position irgendwo im Fliesstext unterscheiden ? und wie kann man diese Situation eindeutig abtesten ? Danke fuer jeden Tip, Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Feb 21 14:38:27 1997 Message-Id: <199702211305.OAA13927@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <330D5F4D.62319AC4@sdel.toshiba.co.jp> (message from Christian Klingner on Fri, 21 Feb 1997 17:39:41 +0900) Date: Fri, 21 Feb 1997 14:05:37 +0100 Subject: Re: samepage command Christian Klingner [...] : \begin{samepage} : \begin{itemize} : \item Precharge : \item Read : \item Write : \end{itemize} : \end{samepage} Das ist falsch, da es keine samepage-Umgebung gibt und diese, wenn sie existieren wuerde, dafuer sorgen muesste, dass \end{samepage} auf alle Faelle ein \par ausgibt.... [...] : Ich habe es auch mit folgendem, von Bernd gelerntem, probiert: : {\par\samepage : \begin{itemize} : \item Precharge : \item Read : \item Write : \end{itemize} : \par} ...wie es hier richtig gemacht ist. : Die letzte Zeile des Absatzes geht immnoch mit auf die neue Seite. In : der FAQ habe ich leider auch nix zu samepage gefunden. : : Kann man da was machen? Mmmh, eigentlich muesste das vollstaendig ruebergerettet werden, da auch die zu Beginn, am Ende der itemize-Umgebung und zwischen den \item eingefuegten \penalty entsprechend auf "nicht umbrechen" gesetzt wird (siehe auch den Tip in der naechsten Ausgabe 4/96 von "Die TeXnische Komoedie" -- bitte nicht fragen, wann sie genau kommt, aber sie kommt :-). Es kann hoechstens noch sein, dass da in LaTeX2e noch was vergessen wurde oder dass jemand die itemize-Umgebung umdefiniert hat und diese Strafpunkte dabei veraendert... Schoenes Wochenende, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 23 10:16:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199702221858.p9252@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sat, 22 Feb 1997 18:58:00 +0200 Subject: TeX-Stammtisch Hamburg Moin TeXniker, wegen der TeX-Veranstaltung in Mðnchen f¢llt diesen Monat der Stammtisch in Hamburg leider aus. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 23 13:54:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----------7BF47F3650B90" Message-Id: <33100C19.3838@metronet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 23 Feb 1997 13:51:31 +0430 Subject: Itemize-Schachtlungsprobeme mit EC/DC-fonts ------------7BF47F3650B90 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Hallo, hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem: wenn man die EC/DC-fonts benutzt und eine dreifachverschachtelte \item(ize)- Umgebung dann ergibt sich folgender Fehler (*.log): ! LaTeX Error: Command \textasteriskcentered unavailable in encoding T1 Gibt es eine andere Moeglichkeit als den \newcommand\labelitemiii{\textasteriskcentered} in *.cls zu aendern. Und gibt es eine kompatible Moeglichkeit die Schachtelungstiefe von 4 auf z.B. 6 zu aendern. MfG Tobias Burnus ------------7BF47F3650B90 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Hallo,
 
hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem:
wenn man die EC/DC-fonts benutzt und eine dreifachverschachtelte \item(ize)-
Umgebung dann ergibt sich folgender Fehler (*.log):
 
! LaTeX Error: Command \textasteriskcentered unavailable in encoding T1 
 
Gibt es eine andere Moeglichkeit als den 
    \newcommand\labelitemiii{\textasteriskcentered}
in *.cls zu aendern.
Und gibt es eine kompatible Moeglichkeit die Schachtelungstiefe von
4 auf z.B. 6 zu aendern.
 
MfG
 
Tobias Burnus
------------7BF47F3650B90-- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Feb 23 14:58:14 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 23 Feb 1997 14:00:09 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im M"arz 1997 am 1997-03-06 um 18:00 CET Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 6. M"arz 1997 um 18:00 CET in der Universit"at Bremen, MZH, 4. Ebene, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE To boldly code what no one has coded before! (Christian Hartmann) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 08:04:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33113D03.42877E5C@sdel.toshiba.co.jp> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Klingner To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 16:02:27 +0900 Subject: Re: samepage command Bernd Raichle wrote: > > Christian Klingner > [...] > : \begin{samepage} > : ... > : \end{samepage} > > Das ist falsch, da es keine samepage-Umgebung gibt und diese, wenn sie > existieren wuerde, dafuer sorgen muesste, dass \end{samepage} auf alle > Faelle ein \par ausgibt.... So habe ich es in folgendem Buch gefunden: R. Abdelhamid: "Das Vieweg LATEX2E-Buch", Vieweg, 1996 > : Die letzte Zeile des Absatzes geht immnoch mit auf die neue Seite. In > : der FAQ habe ich leider auch nix zu samepage gefunden. > : > : Kann man da was machen? > > Mmmh, eigentlich muesste das vollstaendig ruebergerettet werden, da > auch die zu Beginn, am Ende der itemize-Umgebung und zwischen den > \item eingefuegten \penalty entsprechend auf "nicht umbrechen" gesetzt > wird (siehe auch den Tip in der naechsten Ausgabe 4/96 von "Die > TeXnische Komoedie" -- bitte nicht fragen, wann sie genau kommt, aber > sie kommt :-). Es kann hoechstens noch sein, dass da in LaTeX2e noch > was vergessen wurde Ich arbeite hier gezwungenermassen noch mit Latex 2.09 Konnte mir jetzt mit folgender (unsauberer ?) Loesung helfen: \begin{itemize} \item {\par\samepage Erstes Item \item zweites Item \par} \end{itemize} Soredewa, Chris. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 09:04:37 1997 Message-Id: <199702240802.JAA14478@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <33113D03.42877E5C@sdel.toshiba.co.jp> (message from Christian Klingner on Mon, 24 Feb 1997 16:02:27 +0900) Date: Mon, 24 Feb 1997 09:02:54 +0100 Subject: Re: samepage command Am Mon, 24 Feb 1997 16:02:27 +0900 schrieb Christian Klingner : : Bernd Raichle wrote: : > Christian Klingner : > [...] : > : \begin{samepage} : > : ... : > : \end{samepage} : > : > Das ist falsch, da es keine samepage-Umgebung gibt und diese, wenn sie : > existieren wuerde, dafuer sorgen muesste, dass \end{samepage} auf alle : > Faelle ein \par ausgibt.... : So habe ich es in folgendem Buch gefunden: : R. Abdelhamid: "Das Vieweg LATEX2E-Buch", Vieweg, 1996 Jaja, glaubt doch bitte nicht immer alles den Buechern! Wenn, muesste man im LaTeX-Handbuch/-Manual von Lamport nachschlagen (und ausserdem auch noch die Errata in CTAN:macros/latex/base/manual.err), damit man die (hoffentlich) korrekte Beschreibung bekommt. Da ich das gerade nicht da habe, kann ich nur aus dem Macro-Quellcode von LaTeX sagen, dass \samepage eine Deklaration und keine Umgebung ist, Abdelhamid sich also da irrt (genauso wie die Autoren der anderen LaTeX-Buecher an dieser und jener Stelle)! [... letzte Zeile Absatz auf neue Seite ...] : > Es kann hoechstens noch sein, dass da in LaTeX2e noch : > was vergessen wurde : Ich arbeite hier gezwungenermassen noch mit Latex 2.09 Mmmh, da hat sich nicht allzuviel zwischen LaTeX2e und 2.09 getan, aber sicherer ist es, wenn die neueste 2e-Version benutzt wird (die sehr einfach zu installieren ist) -- 2.09 ist alt, alt, alt!!! : Konnte mir jetzt mit folgender (unsauberer ?) Loesung helfen: : : \begin{itemize} : \item {\par\samepage Erstes Item : \item zweites Item : \par} : \end{itemize} Neiiiiiin!!!! Bitte nicht solche unsauberen Dinge treiben (die auch noch, wegen der etwas komisch plazierten Gruppe, unerwartete Dinge fabrizieren koennen!). Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, deswegen wird's fuer mich einfach schwierig. Wenn du wenigstens ein kleines Beispiel liefern koenntest, bei dem \samepage nicht funktioniert. Hier ist z.B. ein solches zum Selbertesten, wobei ich die wichtigen Zeilen mit "%%% <===" markiert habe: \documentclass{article} \setlength{\textheight}{10\baselineskip} \addtolength{\textheight}{\topskip} \begin{document} \par{% %%% <=== % \samepage %%% <=== \begin{itemize} \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \item Item \end{itemize} \par} %%% <=== \end{document} Diese Eingabe erzeugt bei mir (LaTeX2e vom Dezember 1996) genau drei Seiten, wobei die letzte Seite nur ein einziges Item enthaelt. Wenn ich nun das Kommentarzeichen `%' vor \samepage entferne, erhalte ich zwei Seiten mit einer Overfull-\hbox-Warnung: Die erste Seite ist bis auf die Seitennummer leer, auf der zweiten Seite folgt die komplette Liste, die ueber die untere Seitengrenze hinausragt (deshalb die Warnung) -- \samepage funktioniert hier demnach genauso wie erwartet. Kannst du ein aehnlich _einfaches_ Beispiel angeben, bei dem \samepage nicht funktioniert? Gruesse, -bernd PS: Bin auf der DANTE'97 in Muenchen und danach eine Woche in Urlaub, deswegen werde ich in den naechsten Tagen "ruhiger" sein :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 11:53:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="------------167EB0E72781E494446B9B3D" Message-Id: <33115906.41C67EA6@sdel.toshiba.co.jp> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Klingner To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 18:01:58 +0900 Subject: Re: samepage command This is a multi-part message in MIME format. --------------167EB0E72781E494446B9B3D Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Bernd Raichle wrote: > Mmmh, da hat sich nicht allzuviel zwischen LaTeX2e und 2.09 getan, > aber sicherer ist es, wenn die neueste 2e-Version benutzt wird (die > sehr einfach zu installieren ist) -- 2.09 ist alt, alt, alt!!! die Installation wuerde aber meine kompetenz ueberschreiten... > Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, deswegen wird's fuer mich > einfach schwierig. Wenn du wenigstens ein kleines Beispiel liefern > koenntest, bei dem \samepage nicht funktioniert. Hm, ich hatte neulich schon mal ein Beispiel mitgeliefert, jetzt nochmal neu: > Kannst du ein aehnlich _einfaches_ Beispiel angeben, bei dem \samepage > nicht funktioniert? Ich glaube, wir missverstehen uns hier. samepage funktioniert schon so, dass es alles zusammenhaelt, was in den { } eingeschlossen ist. Ich kritisiere vielmehr, dass es MEHR zusammenhaelt als ich will! Genauer gesagt, die letzte Zeile, die VOR samepage steht, wandert mit auf die neue Seite. Ich schicke mal mein dvi-file mit (uuencoded). Und hier die Quelle: \documentstyle[12pt,a4]{report} \begin{document} word \vspace{190mm} word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word word {\par\samepage \begin{itemize} \item item \item item \item item \item item \end{itemize} \par} \end{document} > PS: Bin auf der DANTE'97 in Muenchen und danach eine Woche in Urlaub, > deswegen werde ich in den naechsten Tagen "ruhiger" sein :-) Gute Reise! Soredewa, Chris. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( --------------167EB0E72781E494446B9B3D Content-Type: application/x-dvi; name="work.dvi" Content-Transfer-Encoding: x-uuencode Content-Disposition: inline; filename="work.dvi" begin 644 work.dvi M]P(!@Y+ '#L ^@;(%1E6"!O=71P=70@,3DY-RXP,BXR-#HQ-S0TBP M $ #_____H *\ M@ "-H/U/@ "@ I* (V@_9" (V1.1_T\S58JU$+ P , !6-M0K')O5K')O "-D@#GD (QCHZ,BP ( M JH *\@ "-H/U/@ "@ I* (V@ M_9" (V1)X X'>5K')O Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <33100C19.3838@metronet.de> (message from Tobias Burnus on Sun, 23 Feb 1997 13:51:31 +0430) Date: Mon, 24 Feb 1997 14:02:39 +0100 Subject: Re: Itemize-Schachtlungsprobeme mit EC/DC-fonts Tobias Burnus schrieb: [... MIME-Multiple-Part-Header entfernt ...] : hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem: : wenn man die EC/DC-fonts benutzt und eine dreifachverschachtelte : \item(ize)- : Umgebung dann ergibt sich folgender Fehler (*.log): : : ! LaTeX Error: Command \textasteriskcentered unavailable in encoding T1 % : Gibt es eine andere Moeglichkeit als den : \newcommand\labelitemiii{\textasteriskcentered} : in *.cls zu aendern. Wenn jemand Erfahrung mit dem Beantworten von solcherlei Fragen haben wuerde, kaeme jetzt die Aufforderung: Bitte vollstaendiges(!), moeglichst kurzes(!) Eingabebeispiel und den dabei erzeugten Log mitschicken. Ich aber bin so dumm und schreibe: \documentclass{article} \usepackage[T1]{fontenc} \renewcommand\labelitemi{\textasteriskcentered} \begin{document} \begin{itemize} \item item \item item \end{itemize} \end{document} funktioniert bei mir (LaTeX2e vom Dezember 1996) ohne Probleme und ohne diesen Fehler, wieso denn auch? Kann es sein, dass du noch eine aeltliche LaTeX2e-Version benutzt? : Und gibt es eine kompatible Moeglichkeit die Schachtelungstiefe von : 4 auf z.B. 6 zu aendern. Nein, denn bei dieser Schachtelungstiefe laeuft meist der `save stack' ueber, da LaTeX2e nicht gerade sparsam mit dieser Ressource umgeht (bzw. im Code von TeX selbst noch 1-2 Optimierungen moeglich waeren, um dieses Ueberlaufen zu verhindern :-) : MfG : : Tobias Burnus : : ------------7BF47F3650B90 : Content-Transfer-Encoding: 7bit : Content-Type: text/html; charset=us-ascii : : : :
Hallo,
: [... eine Kopie der Frage von oben als HTML-Code ... geloescht!] Tobias, koenntest du deinem Mail-Reader, oder wie das Ding bei Metronet heisst, so einstellen, dass er __keinen__ HTML-Code erzeugt? Dass AOL, Metronet und Konsorten auch noch mit dieser Unart werben (``jetzt mit bonbonbunten, blinkenden Mails, die demnaechst auch per JavaScript o.ae. zum Leben erweckt werden koennen, so dass jedem Empfaenger der Mail die Ohr schlackern'' ...oder wie die Werbung lautet), finde ich schon eine Zumutung! ...und diese Zumutung werde __ich__ mir nicht mehr antun und daher zukuenftig jede dieser Mails ungelesen (und damit unbeantwortet) loeschen! Als Leser will ich eine angenehm lesbare Mail -- angenehm zu lesen auch unter einem "altmodischen" Mail-Programm, das mit HTML nichts anfangen kann. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 26.02.-28.02.97: DANTE '97 und 16. Mitgliederversammlung in Muenchen ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 14:18:57 1997 Message-Id: <199702241316.OAA14772@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <33115906.41C67EA6@sdel.toshiba.co.jp> (message from Christian Klingner on Mon, 24 Feb 1997 18:01:58 +0900) Date: Mon, 24 Feb 1997 14:16:20 +0100 Subject: Re: samepage command Christian Klingner schrieb: [...] : > Kannst du ein aehnlich _einfaches_ Beispiel angeben, bei dem \samepage : > nicht funktioniert? : Ich glaube, wir missverstehen uns hier. samepage funktioniert schon so, : dass es alles zusammenhaelt, was in den { } eingeschlossen ist. Ich : kritisiere vielmehr, dass es MEHR zusammenhaelt als ich will! Genauer : gesagt, die letzte Zeile, die VOR samepage steht, wandert mit auf die : neue Seite. [...] Du bemaengelst also, dass LaTeX versucht, die letzte Zeile vor der Aufzaehlung auch noch mit auf derselben Seite zu lassen? Mmmmh, gerade dies wird von einigen genauso erwartet ... insbesondere, wenn das davor eine Ueberschrift ist. Muesste mal nachsehen, wie LaTeXs `list'-Umgebung die \penalty genau verteilt, um da noch ne einfache Abhilfe zu haben ...aber nicht mehr heute und damit nicht mehr diese Woche :-) (oder :-(? ). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 14:38:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33119976.1CFBAE39@sdel.toshiba.co.jp> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Klingner To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 22:36:54 +0900 Subject: Re: samepage command Bernd Raichle wrote: > Du bemaengelst also, dass LaTeX versucht, die letzte Zeile vor der > Aufzaehlung auch noch mit auf derselben Seite zu lassen? Mmmmh, > gerade dies wird von einigen genauso erwartet ... insbesondere, wenn > das davor eine Ueberschrift ist. Wenn man das gerne so haben moechte, braucht man die Uebrschrift ja einfach nur mit in die samepage-Klammerung (entshuldige den Amateur-Ausdruck) mit hineinnehmen. Wenn dass davor naemlich ein Absatz ist, reisst es einem den in Stuecke und es sieht haesslich aus. > Muesste mal nachsehen, wie LaTeXs `list'-Umgebung die \penalty genau > verteilt, um da noch ne einfache Abhilfe zu haben ...aber nicht mehr > heute und damit nicht mehr diese Woche :-) (oder :-(? ). Nichts ueberstuerzen. Wenn man hier schon fragt, muss man auch etwas akzeptieren koennen. MfG Chris. -- )))))))))))))))))))))))) Christian Klingner ((((((((((((((((((((((((( ))) TOSHIBA Semiconductor Device Engineering Lab, Kawasaki ((( ))) WWW: http://www_iee.et.tu-dresden.de:8080/~klingner ((( ))))))))))))) E-Mail: mailto:klingner@sdel.toshiba.co.jp (((((((((((( From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 18:21:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----------789A11FE64CC5" Message-Id: <33119B99.22C0@metronet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 18:16:04 +0430 Subject: Re: Itemize-Schachtlungsprobeme mit EC/DC-fonts ------------789A11FE64CC5 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Leider ist waehrend des Empfangs von e-mail mein Mail-Programm abgestuerzt. kann jemand die diese Thema betreffende Anworten mir senden. MfG Tobias Burnus Tobias Burnus schrieb: > hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem: > wenn man die EC/DC-fonts benutzt und eine dreifachverschachtelte > \item(ize)- > Umgebung dann ergibt sich folgender Fehler (*.log): > > ! LaTeX Error: Command \textasteriskcentered unavailable in encoding > T1 > > Gibt es eine andere Moeglichkeit als den > \newcommand\labelitemiii{\textasteriskcentered} > in *.cls zu aendern. > Und gibt es eine kompatible Moeglichkeit die Schachtelungstiefe von > 4 auf z.B. 6 zu aendern. ------------789A11FE64CC5 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Leider ist waehrend des Empfangs von e-mail mein Mail-Programm abgestuerzt.
kann jemand die diese Thema betreffende Anworten mir senden.
 
MfG
Tobias Burnus
 
Tobias Burnus schrieb:
> hat jemand Erfahrung mit folgendem Problem:
> wenn man die EC/DC-fonts benutzt und eine dreifachverschachtelte
> \item(ize)-
> Umgebung dann ergibt sich folgender Fehler (*.log):

> ! LaTeX Error: Command \textasteriskcentered unavailable in encoding
> T1

> Gibt es eine andere Moeglichkeit als den
>     \newcommand\labelitemiii{\textasteriskcentered}
> in *.cls zu aendern.
> Und gibt es eine kompatible Moeglichkeit die Schachtelungstiefe von
> 4 auf z.B. 6 zu aendern.

------------789A11FE64CC5-- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 18:27:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IFSY501OBM68QYV8@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 18:26:59 +0100 Subject: Re: TFM-DATEIFORMAT-KONVERTIERUNG Mit welchem Werkzeug hast Du es probiert? Ich benutze immer noch BILF (f"ur AXP mit $VEST umkompiliert) und es klappt. Die ec-tfm-Dateien sind "ubrigens unter OpenVMS berechnet worden, so da"s keine Probleme mit dem Padding auftreten k"onnen. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 19:01:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IFSZAO2SHUFI4C06@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 19:01:03 +0100 Subject: Re: \mathrm vis \mbox Andreas schrieb: Das scheint mir unlogisch, denn wenn ich \mathrm sage, dann erwarte ich doch den *selben* Font wie im Textmodus und nicht einen, der nur *gleich* aussieht. Sehe ich da was falsch?? Ja: \mathrm{\Gamma} mu"s ja auch funktionieren, weshalb hier nur die cm-Schriften oder zuk"unftige 256-Zeichen-Matheschriften in Frage kommen. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 22:07:10 1997 Message-Id: <5nhgj152xy.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 22:06:33 +0100 Subject: [de.comp.text.tex] Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE e.V. ------- Start of forwarded message ------- From: Joachim Lammarsch Newsgroups: de.comp.text.tex Subject: Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE e.V. Date: 24 Feb 1997 21:42:12 +0100 Organization: DANTE e.V. Message-ID: <5nk9ny3pi3.fsf@sun.dante.de> Bei der Durchsicht unserer Kontoauszuege habe ich heute eine sehr unerfreuliche Entdeckung gemacht. AOL hat in einer Lastschrift eigenmaechtig einen Betrag von DM 250.00 eingezogen. Es bestehen zwischen DANTE e.V. und AOL keinerlei Geschaeftsverbindungen, noch nutzen wir irgendwelche Dienste dieses Providers. Ein laengeres Telefongespraech mit AOL ergab, dass WIR nachweisen sollen, dass DANTE e.V. keinerlei Dienste in Anspruch genommen hat. Ist solches Geschaeftsgebaren irgend jemanden bekannt bzw. ebenfalls wiederfahren? Weitere Recherchen ergaben, dass AOL nicht genau nachprueft, ob die Angaben, die ihnen gemacht werden, auch korrekt sind. Es scheint demnach moeglich zu sein, den Netzzugang von AOL ermoeglicht zu bekommen, wenn man eine bestehende Bankverbindung fuer Lastschrifteinzug angibt. Die von DANTE e.V. fuer den Mitgliedsbeitrag ist z.B. bekannt. Die Kosten werden dann kurzerhand dem betreffenden Konto (auch wenn es eine falsche Angabe ist) angelastet. Ich werde den Vorgang auf der Mitgliederversammlung in Muenchen vortragen. Wenn die Mehrheit der Mitglieder zustimmt, werden wir den Zugang zu den CTAN-Servern fuer AOL-Nutzer sperren. Ich kann allen AOL-Nutzern nur anraten, auf ihren Provider einzuwirken, dieses grob fahrlaessige Verhalten zu beenden oder zu einem anderen Provider zu wechseln, der sich nicht auf solche Machenschaften einlaesst. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) ------- End of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 22:53:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <5nhgj152xy.fsf@sun.dante.de> Date: Mon, 24 Feb 1997 22:51:19 +0100 Subject: Re: [de.comp.text.tex] Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE e.V. Re, On Mon, 24 Feb 1997, Joachim Lammarsch wrote: % Ist solches Geschaeftsgebaren irgend jemanden bekannt bzw. ebenfalls % wiederfahren? In der aktuellen c't vom Maerz steht ein Artikel darueber drin. AOL verteilt seit ca. Jahresanfang Unmengen von CD's mit angeblich kostenlosen Zugang fuer 10 Stunden. Dabei muss man am Anfang eine Bankverbindung angeben und wenn man nicht rechtzeitig kuendigt, wird das einfach per Lastschriftverfahren eingezogen. Netterweise prueft AOL das anscheinend nicht genau nach. Wie die c't meint ist es anscheinend zZ angesagt die CD's zu nutzen und andere Bankverbindungen anzugeben. Der Bloede ist dann natuerlich der geprellte... AOL sollte aber zumindest herausbekommen koennen, an welchem zugangspunkt die gefaelschte kennung von dante verwendet wurde, aber das wollen die wahrscheinlich nicht zugeben... aergerlich sowas gruesse, Thomas -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 03:44:07 1997 Content-Type: text Message-Id: <199702250240.DAA29784@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <5nhgj152xy.fsf@sun.dante.de> from "Joachim Lammarsch" at Feb 24, 97 10:06:33 pm Date: Tue, 25 Feb 1997 03:40:23 +0100 Subject: Re: [de.comp.text.tex] Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE > Bei der Durchsicht unserer Kontoauszuege habe ich heute eine sehr > unerfreuliche Entdeckung gemacht. AOL hat in einer Lastschrift > eigenmaechtig einen Betrag von DM 250.00 eingezogen. Ganz einfach: Die Bank dazu auffordern, diese Lastschrift rueckgaengig zu machen. Da die Banken solche Lastschriften ohne Pruefung einloesen (wer kuendigt jetzt sein Konto und zahlt alles nur noch bar? Siehe unten), tun sie das ohne Kosten fuer den Kontoinhaber. Innerhalb von zwei Tagen sogar noch ohne Zinsverlust (Wertstellung=Abbuchungstag), danach fuer sechs Wochen nur noch als Gutschrift. Die Kosten traegt AOL. Wenn die sechs Wochen um sind, kann man sich nur noch an den Abbuchenden halten. Danach hat AOL den Schwarzen Peter und muesste versuchen, das Geld einzu- lagen. Mit einer nur ueber DFU bekanntgegebenen Adresse oder hoechstens einer gefaelschten Unterschrift sollte das fuer die schwierig sein. > ... Ein laengeres Telefongespraech ... wozu der Aufwand? > mit AOL ergab, dass WIR nachweisen sollen, dass DANTE e.V. > keinerlei Dienste in Anspruch genommen hat. Das ist eine interessante Hinhaltetaktik. Da das Unmoeglich ist, schafft AOL es dann vielleicht, durch viel hin und her, die sechs Wochen verstreichen zu lassen. > Ist solches Geschaeftsgebaren irgend jemanden bekannt ... Das ungepruefte Abbuchen ist sehr verbreitet, die Hinhaltetaktik ist mir neu. > ... bzw. ebenfalls wiederfahren? Einer Bekannten von mir wurde die Scheckkarte gestohlen, mit dieser gingen die Diebe dann gegen Lastschrift (ohne Scheck!) einkaufen. Eines der beteiligten Geschaefte versuchte nach der Stornierung noch *mehrfach*, den Betrag immer wieder abzubuchen. > ... Wenn die Mehrheit der Mitglieder zustimmt, werden wir den Zugang zu > den CTAN-Servern fuer AOL-Nutzer sperren. Warum sollen die Nutzer darunter leiden? *So* wichtig ist CTAN nun auch wieder nicht, dass AOL sich wegen der paar Leute grosse Gedanken macht. Denen ist die kostenguenstige Moeglichkeit, sich ihr Geld abzubuchen, um ein vielfaches wichtiger. Interessanter waere da die Moeglichkeit, sich bei der Bank von AOL ueber diese Methode zu beklagen. Wenn das genug geschaedigte tun, verliert AOL moeglicherweise die Berechtigung, Lastschriften zu benutzen. Die haben ihrer Bank gegenueber naemlich versichert, sowas nur mit Zustimmung des Kontoinhabers zu tun. Das waere fuer AOL dann *richtig* teuer, weil sie ploetzlich offene Rechnungen in groesseren Mengen versenden und verwalten muessten. Leider ist AOL aber wohl einer der groesseren und gewinnbringenderen Kunden der entsprechenden Bank, und selbige arbeiten genauso. > Ich kann allen AOL-Nutzern nur anraten, auf ihren Provider einzuwirken, > dieses grob fahrlaessige Verhalten zu beenden ... Wie gesagt, Einwirkung am besten ueber deren Bank. > ... oder zu einem anderen Provider zu wechseln, der sich nicht auf solche > Machenschaften einlaesst. Gibt es einen solchen? Mir ist keiner bekannt, der nicht nur lokale Bedeutung hat. Und jetzt schnell zur Bank und rueckbelasten. Jens Schmidt ------------------------------------------------------------------------------- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Feb 22 15:25:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sat, 22 Feb 1997 15:24:37 -6000 Subject: Re: Zeilenumbruch in \cite On Wed, 19 Feb 1997, Bernd Raichle wrote: > Ado Haarer wrote: > : einer unserer Benutzer verwendet innerhalb von \bibitem sehr lange > : Labels, z.B. > : > : \bibitem[Kodjabachian und Meyer 1994]{Ko94} ... > : > : und hat nun das Problem, dass diese Labels innerhalb von \cite{Ko94} > : am Zeilenende nicht umgebrochen werden (es wird weder getrennt noch > : erfolgt ein Umbruch zwischen den einzelnen Worten). > : > : Hat jemand eine Idee, wie man LaTeX auch innerhalb von \cite zum > : Trennen/Umbruch bewegen kann? > > Es gibt einen > > CTAN: macros/latex209/contrib/misc/breakcites.sty > > der einfach \cite so umdefiniert, dass keine \mbox{...} um die Ausgabe > von \cite verwendet wird. Die Style-Option ist jedoch schon etwas > aelter und seitdem hat sich \cite etwas veraendert, kann also sein, > dass er manchmal nicht mehr richtig funktioniert. Hier die gleiche Sache, wie im obigen CTAN-File, nur entsprechend aktuellem Stand der LaTeX-Dinge: % breakcites % Style file to allow citations to be broken across lines. % -Don Hosek 3/14/89 and Leo Broska 02/20/97 % \def\@citex[#1]#2{% \let\@citea\@empty \@cite{\@for\@citeb:=#2\do {\@citea\def\@citea{,\penalty\@m\ }% \edef\@citeb{\expandafter\@firstofone\@citeb}% \if@filesw\immediate\write\@auxout{\string\citation{\@citeb}}\fi \@ifundefined{b@\@citeb}{\mbox{\reset@font\bfseries ?}% \G@refundefinedtrue \@latex@warning {Citation `\@citeb' on page \thepage \space undefined}}% {\csname b@\@citeb\endcsname}}}{#1}} Was meint ihr, soll ich aus dieser kleinen Aenderung ein 'breakcites' aktualisierendes Style-File machen, das ich nach CTAN schicke? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Feb 24 20:39:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33126940.4836@uni-muenster.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patrick Wolf To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Feb 1997 20:23:28 -0800 Subject: palatino und math liebe (La)TeXfreunde, vor einiger zeit beschaeftigte mich das problem, wie der math-modus in verbindung mit den palatino ps-schriften einzusetzen ist. nun kam letze woche von einem franzoesichen kollegen zu dem gleichen problem eine anfrage in comp.text.tex, auf die ich mit einer persoenlichen mail antwortete. ich schickte dem kollegen meine _vorlaeufige_ loesung. da sich ansonsten niemand gemeldet hat, moechte ich seine [unsere] [an]frage an diese liste weiterleiten. meine bisherige loesung besteht darin, dass ich einfach teile aus mathptm.sty in die praeamble kopiere und einige parameter aendere bzw. ergaenze (in anlehnung an TK 2/96 s. 54f). da ich dcolumn.sty verwende, und dieses paket math-modus verwendet, ist z.b. eine anpassung des kommas usw. noetig. das noch bleibende problem ist, dass mathematische symbole (-, <, \sum ...) mindestens 1 pt zu niedrig stehen. wie kann man das global beheben, oder gibt es insgesamt eine bessere moeglichkeit? weiter unten der betreffende teil der praeamble. mit besten gruessen und vielen dank im voraus! patrick [schnip] %-------- mathematische zeichen (geklaut aus mathptm.sty) --------------------- \makeatletter \DeclareSymbolFont{operators} {OT1}{ppl}{m}{n} %<-- \DeclareSymbolFont{letters} {OML}{ptmcm}{m}{it} \DeclareSymbolFont{symbols} {OMS}{pzccm}{m}{n} \DeclareSymbolFont{largesymbols}{OMX}{psycm}{m}{n} \DeclareSymbolFont{bold} {OT1}{ppl}{b}{n} %<-- \DeclareSymbolFont{italic} {OT1}{ppl}{m}{it} %<-- \@ifundefined{mathbf}{}{% \DeclareMathAlphabet{\mathbf}{OT1}{ppl}{b}{n}} %<-- \@ifundefined{mathit}{}{% \DeclareMathAlphabet{\mathit}{OT1}{ppl}{m}{it}} %<-- \DeclareMathSymbol{\omicron}{0}{operators}{`\o} \thinmuskip=2mu \medmuskip=2.5mu plus 1mu minus 1mu \thickmuskip=4mu plus 1.5mu minus 1mu \def\boldmath{% \@warning{there is no bold Symbol font}% \global\let\boldmath=\relax } % % zusatz fuer die kommas \DeclareSymbolFont{pplkomma} {OT1}{ppl}{m}{n} %<-- \DeclareMathSymbol{,}{\mathpunct}{pplkomma}{`,} %<-- % \DeclareMathSizes{5}{5}{5}{5} \DeclareMathSizes{6}{6}{5}{5} \DeclareMathSizes{7}{7}{5}{5} \DeclareMathSizes{8}{8}{6}{5} \DeclareMathSizes{9}{9}{7}{5} \DeclareMathSizes{10}{10}{7.4}{6} \DeclareMathSizes{10.95}{10.95}{8}{6} \DeclareMathSizes{12}{12}{9}{7} \DeclareMathSizes{14.4}{14.4}{10.95}{8} \DeclareMathSizes{17.28}{17.28}{12}{10} \DeclareMathSizes{20.74}{20.74}{14.4}{12} \DeclareMathSizes{24.88}{24.88}{17.28}{14.4} \makeatother [schnap] -- - patrick-johannes wolf e - mail: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 07:48:55 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Walter Obermiller To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <5nhgj152xy.fsf@sun.dante.de> from "Joachim Lammarsch" at Feb 24, 97 10:06:33 pm Date: Tue, 25 Feb 1997 06:29:12 +0100 Subject: Re: [de.comp.text.tex] Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE > From: Joachim Lammarsch > Newsgroups: de.comp.text.tex > Subject: Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE e.V. > Date: 24 Feb 1997 21:42:12 +0100 > Organization: DANTE e.V. > Message-ID: <5nk9ny3pi3.fsf@sun.dante.de> > > Bei der Durchsicht unserer Kontoauszuege habe ich heute eine sehr > unerfreuliche Entdeckung gemacht. AOL hat in einer Lastschrift > eigenmaechtig einen Betrag von DM 250.00 eingezogen. Es bestehen Da gibts keine Diskussion. Ist nicht zulaessig. Es besteht keine Einzugserm"achtigung von seiten Dante. Die Bank von DANTE sofort (FRIST!) auffordern diese Buchung rueckgaengig zu machen (schriftlich) und die R"uckbuchung so wertzustellen dass kein Zinsverlust entsteht. Die Bank auf die nichterteilte Einzugserm"achtigung hinweisen. > zwischen DANTE e.V. und AOL keinerlei Geschaeftsverbindungen, noch > nutzen wir irgendwelche Dienste dieses Providers. Ein laengeres > Telefongespraech mit AOL ergab, dass WIR nachweisen sollen, dass DANTE e.V. > keinerlei Dienste in Anspruch genommen hat. Unzul"assig. Handelsgesetzbuch lesen. Der Rechnungssteller muss die Rechtm"assigkeit einer Rechnung (Forderung) nachweisen, noch nicht umgekehrt. > Ist solches Geschaeftsgebaren irgend jemanden bekannt bzw. ebenfalls > wiederfahren? Nein. > Weitere Recherchen ergaben, dass AOL nicht genau nachprueft, ob die Angaben, > die ihnen gemacht werden, auch korrekt sind. Es scheint demnach moeglich zu > sein, den Netzzugang von AOL ermoeglicht zu bekommen, wenn man eine > bestehende Bankverbindung fuer Lastschrifteinzug angibt. Die von > DANTE e.V. fuer den Mitgliedsbeitrag ist z.B. bekannt. Die Kosten werden > dann kurzerhand dem betreffenden Konto (auch wenn es eine falsche Angabe ist) > angelastet. Widerspruch bei eurer Bank gegen die Buchung einlegen! > Ich werde den Vorgang auf der Mitgliederversammlung in Muenchen vortragen. > Wenn die Mehrheit der Mitglieder zustimmt, werden wir den Zugang zu > den CTAN-Servern fuer AOL-Nutzer sperren. Ich kann allen AOL-Nutzern nur > anraten, auf ihren Provider einzuwirken, dieses grob fahrlaessige > Verhalten zu beenden oder zu einem anderen Provider zu wechseln, der sich > nicht auf solche Machenschaften einlaesst. Nein! Die armen AOL-Kunden koennen nichts daf"ur dass Ihr Provider so (...) ist. Da ist einmal ein Fehler passiert und das Bankengesetz bietet Handhabe so etwas abzustellen. Warum die armen TeX-Benutzer die halt mal bei AOL sind bestrafen ? willkommen im leben -- EuroCard.... -walter obermiller From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 10:50:17 1997 Message-Id: <97022510483837@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 10:48:38 +0200 Subject: TIMES-FONTS Hallo, beim Neuaufbau einer TeX-Installation wurde in einem Test-File \usepackage{times} in den Header geschrieben, als Text nur eine Zeile. Fehlermeldung nach dem Lesen der Datei T1btm.fd btmrq.tfm not found Diese TFM-Dateien sind auf CTAN nicht zu finden. In der FD-Datei wird aufgefordert: use phbfonti.sty Auch die ist nicht zu finden, gehoert aber offenbar zu dem DOS-Paket 4allTeX (und ist damit unter VMS bei uns nicht brauchbar). Wie ist dieser Fehler zu vermeiden?? Dank und Gruss, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 12:28:07 1997 Message-Id: <199702251126.MAA15303@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <97022510483837@vmssrv.rz.uni-kiel.de> (ger07@RZ.UNI-KIEL.D400.DE) Date: Tue, 25 Feb 1997 12:26:28 +0100 Subject: Re: TIMES-FONTS "Horst P. Puetz" schrieb: : beim Neuaufbau einer TeX-Installation wurde in einem Test-File : \usepackage{times} : in den Header geschrieben, als Text nur eine Zeile. : Fehlermeldung nach dem Lesen der Datei T1btm.fd : btmrq.tfm not found [...] Der times.sty aus dem psnfss-Paket will auf Familie `ptm' zugreifen. Familie `btm' ist eine Times der "Foundry" `b' und die ist nach ``Filenames for TeX fonts'' Bitstream zugeordnet. Da diese Bitstream-Schriften Geld kosten und nicht frei verfuegbar sind, musst du die entweder kaeuflich erwerben oder doch die (ebenso nicht frei verfuegbaren!) Adobe Times verwenden, die bei PS-Druckern mitkommt. -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 12:38:01 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 12:30:34 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 6. Maerz 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 6. Maerz 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 13:07:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <14807.856872415@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Bernd Raichle 's message of Tue, 25 Feb 1997 12:26:28 +0100.) <199702251126.MAA15303@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Tue, 25 Feb 1997 13:06:55 +0100 Subject: Re: TIMES-FONTS Bernd Raichle schreibt: > Da diese Bitstream-Schriften Geld kosten und nicht frei verfuegbar > sind, musst du die entweder kaeuflich erwerben oder doch die (ebenso > nicht frei verfuegbaren!) Adobe Times verwenden, die bei PS-Druckern > mitkommt. Und dann gab es doch noch die wirklich ganz netten Zeichens"atze, die URW f"ur Ghostscript gestiftet hat und die seit Version 4 zu diesem geh"oren ... Seitdem macht es richtig Spass, TeX mit PostScript zu benutzen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de I think psychoanalyze-pinhead is the important lesson of GNU Emacs. --- Bennett Todd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 15:57:49 1997 Message-Id: <97022515300179@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 15:30:02 +0200 Subject: TIMES-FEHLER Hallo, zunaechst vielen Dank fuer die Antworten zu meiner frueheren Anfrage. Wenn wir \usepackage{times} einbinden, haengt sich LaTeX immer am ersten Textzeichen auf und bemaengelt ein Fehlen von \begin{document}, ist aber alles ordnungsmemaess da: Datei: \documentclass{report} \usepackage{times} Dies ist ein Test. \begin{document} \end{document} Logfile: This is TeX, Version 3.14159 [PD VMS 3.6] (preloaded format=latex 97.2.25) 25 FEB 1997 14:20 **TEST (SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.TEX;37 LaTeX2e <1996/12/01> (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.BASE]REPORT.CLS;2 Document Class: report 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX document class (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.BASE]SIZE10.CLO;2 File: size10.clo 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX file (size option) ) \c@part=\count79 \c@chapter=\count80 \c@section=\count81 \c@subsection=\count82 \c@subsubsection=\count83 \c@paragraph=\count84 \c@subparagraph=\count85 \c@figure=\count86 \c@table=\count87 \abovecaptionskip=\skip41 \belowcaptionskip=\skip42 \bibindent=\dimen102 ) (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]TIMES.STY;3 (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]PSFONTS.STY;1 \@cmrfam=\mathgroup4 \@cmrscale=\count88 )) ! LaTeX Error: Missing \begin{document}. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ... l.3 D ies ist ein Test. ? (SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.AUX;24) LaTeX Font Info: Checking defaults for OML/cmm/m/it on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. LaTeX Font Info: Checking defaults for T1/cmr/m/n on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. LaTeX Font Info: Checking defaults for OT1/cmr/m/n on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. LaTeX Font Info: Checking defaults for OMS/cmsy/m/n on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. LaTeX Font Info: Checking defaults for OMX/cmex/m/n on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. LaTeX Font Info: Checking defaults for U/cmr/m/n on input line 4. LaTeX Font Info: ... okay on input line 4. ! Missing number, treated as zero. p l.4 \begin{document} ? ! Missing number, treated as zero. p l.4 \begin{document} ? LaTeX Font Warning: Font shape `OT1/cmr/m/n' in size <0> not available (Font) size <5> substituted on input line 4. ! Missing number, treated as zero. p l.5 \end{document} ? ! Missing number, treated as zero. p l.5 \end{document} ? [1 ] (SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.AUX;25) LaTeX Font Warning: Size substitutions with differences (Font) up to 5.0pt have occured. ) Here is how much of TeX's memory you used: 352 strings out of 11308 3061 string characters out of 113825 45547 words of memory out of 327145 3260 multiletter control sequences out of 10000 3640 words of font info for 14 fonts, out of 81920 for 255 14 hyphenation exceptions out of 503 23i,4n,18p,127b,148s stack positions out of 200i,40n,60p,2000b,2000s Output written on SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.DVI;14 (1 page, 280 bytes). Was machen wir falsch oder wo steckt der Fehler? Erneut vielen Dank und Gruesse, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 09:52:31 1997 Message-Id: <009B0689.723C6AC0.21@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 09:47:58 EST Subject: Re: TFM-DATEIFORMAT-KONVERTIERUNG > J"org Knappen schrieb: > > Ich benutze immer noch > BILF (f"ur AXP mit $VEST umkompiliert) und es klappt. Ein anderes gut geeignetes Programm ist FILE (PD). Man kann damit so ziemlich alle Dateieigenschaften aendern. Beispiel: $ file xxx.tfm /type=fixed /record=512 /attrib=noimpl ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 16:03:42 1997 Message-Id: <199702251459.AA052092782@fb0442.mathematik.th-darmstadt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Holger Grothe To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <97022515300179@vmssrv.rz.uni-kiel.de>; from "Horst P. Puetz" at Feb 25, 97 3:30 pm Date: Tue, 25 Feb 1997 15:59:41 MEZ Subject: Re: TIMES-FEHLER > > zunaechst vielen Dank fuer die Antworten zu meiner frueheren Anfrage. > Wenn wir \usepackage{times} einbinden, haengt sich LaTeX immer am ersten > Textzeichen auf und bemaengelt ein Fehlen von \begin{document}, ist aber alles > ordnungsmemaess da: > > Datei: > > \documentclass{report} > \usepackage{times} > Dies ist ein Test. ^^^^^^^^^^^^^^^^^ > \begin{document} ^^^^^^^^^^^^^^^^ > \end{document} Na, so ganz ordnungsgemaess ist die Datei wohl nicht. Tausche mal die beiden markierten Zeilen. Holger -- Holger Grothe (Email: grothe@mathematik.th-darmstadt.de) Fachbereich Mathematik, TH Darmstadt 74 a3 53 cc 0b 19 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 19:02:52 1997 Message-Id: <97022518384328@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 18:38:43 +0200 Subject: PSFONTS-FEHLER? Hallo, Entschuldigung fuer die fehlerhafte Input-Datei in meiner vorigen Anfrage, ein Abschreibfehler. Aber der Fehler tritt in jedem Fall auf. Vor allem interessiert mich, woher das merkwuerdige "p" als Fehkermeldung kommt. Hier verkuerzt noch einmal die Fehlermeldung: Datei: \documentclass{report} \usepackage{times} Dies ist ein Test. \begin{document} \end{document} Logfile: This is TeX, Version 3.14159 [PD VMS 3.6] (preloaded format=latex 97.2.25) 25 FEB 1997 14:20 **TEST (SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.TEX;37 LaTeX2e <1996/12/01> (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.BASE]REPORT.CLS;2 Document Class: report 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX document class (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.BASE]SIZE10.CLO;2 File: size10.clo 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX file (size option) ) ... ) (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]TIMES.STY;3 (TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]PSFONTS.STY;1 \@cmrfam=\mathgroup4 \@cmrscale=\count88 )) ... .. ! Missing number, treated as zero. p l.4 \begin{document} ? LaTeX Font Warning: Font shape `OT1/cmr/m/n' in size <0> not available (Font) size <5> substituted on input line 4. ! Missing number, treated as zero. p l.5 \end{document} ? [1 ] (SYS$SYSDEVICE:[TEXMF.TEST]TEST.AUX;25) LaTeX Font Warning: Size substitutions with differences (Font) up to 5.0pt have occured. ) Here is how much of TeX's memory you used: ... Was machen wir falsch oder wo steckt der Fehler? Vielen Dank und Gruesse, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Feb 25 16:06:30 1997 Message-Id: <009B06BD.34CBAAA0.19@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Feb 1997 15:58:29 EST Subject: Re: TIMES-FEHLER > Horst P. Puetz schrieb: > > \documentclass{report} > \usepackage{times} > Dies ist ein Test. > \begin{document} > \end{document} Na das ist doch klar. Es muss heissen: \documentclass{report} \usepackage{times} \begin{document} Dies ist ein Test. \end{document} ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 27 18:59:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199702260857.p45769@k2.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Michael Hoppe To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Feb 1997 08:57:00 +0200 Subject: PSFONTS-FEHLER? On <25.02.97> in article <97022518384328@crvax.rz.uni-kiel.de>, unknown@unknown.uucp ("Horst P. Puetz" (ger07@RZ.UNI-KIEL.D400.DE) -- > ORIGINAL-ABSENDER: German) wrote: Obwohl die Eingabedatei immer noch fehlerhaft ist, vermute ich, da"s Du ein veraltetes times.sty verwendest: HPPG>(TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]TIMES.STY;3 HPPG>(TEX_ROOT:[TEX.LATEX.PSNFSS]PSFONTS.STY;1 ^ ^^^^^^^^^^^ Das aktuelle times.sty liest schon lange nicht mehr psfonts.sty ein. Michael -= Michael Hoppe =------------------------ -= Key fingerprint = 74 FD 0A E3 8B 2A 79 82 25 D0 AD 2B 75 6A AE 63 -= PGP public key available on request. =--------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 27 22:19:44 1997 Message-Id: <199702260926.p17463@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Feb 1997 09:26:00 +0100 Subject: \mathrm vis \mbox Kommentar zu 01IFSZAO2SHUFI4C06@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE in der Gruppe TeX-D-L >Das scheint mir unlogisch, denn wenn ich \mathrm sage, dann erwarte ich >doch den *selben* Font wie im Textmodus und nicht einen, der nur >*gleich* aussieht. Sehe ich da was falsch?? Ich wuerde sagen, dann erwarte ich einen rm-Font, der zum Mathe-Font passt. Wenn ich den rm-Font des Textmodus haben will, dann schreibe ich \textrm. Knuth selbst schreibt uebrigens zur Verwirrung zwischen Mathe- und Textfont ziemlich am Anfang des TeX-Books auch etwas. Wenn ich nicht irre, ist das im Zusammenhang mit der Frage, warum man nicht $\,$ schreiben sollte, um eine kleine Luecke inzufuegen (oder es war im Zusammenhang mit den Zahlen, das weiss ich nicht mehr genau). Jedenfalls ging es ihm darum, dass man sehr genau zwischen Mathemodus und Textmodus unterscheiden und vermeiden sollte, einfache Mathemodusloesungen im Textmodus einzufuegen, einfach nur, weil sie eben einfacher zu schreiben sind. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Feb 26 20:36:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199702261717.p34932@w2.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schrell To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Feb 1997 15:17:00 GMT Subject: TeX-Stammtisch Wuppertal Hallo, ab dem n¢chsten Wuppertaler TeX-Stammtisch treffen wir uns in der Gastst¢tte HASRET Wiesenstra±e 2 (Eingang von der Gathe) 42105 Wuppertal Zu erreichen per Bahn: Wuppertal Hbf, Ausgang zum Bahnhofsvorplatz, dann vor dem Hotel Kaiserhof die Treppe hinunter, die B7 kreuzen und die Gathe hinauflaufen. Das Hasret st dann auf der linken Stra±enseite. per Auto: A46 Ausfahrt Elberfeld, Aus Richtung D rechts abbiegen, aus Richtung Kreuz-W-Nord links abbiegen. An der n¢chsten Kreuzung geradeaus, dann links in die Gathe abbiegen. Parkpl¢tze sind leider auch hier etwas selten. Das Hasret ist dann auf der rechten Stra±enseite. N¢chster Termin ist Donnerstag, der 13.3.1997 um 19:30 Uhr. Viele Grð±e aus Wuppertal Andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Feb 27 18:59:21 1997 Message-Id: <97022718554099@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Feb 1997 18:55:41 +0200 Subject: DVIPS, PSFONTS Hallo, eine Test-Datei wurde mit \usepackage{times} (keine T1-Codierung) von LaTeX uebersetzt. Beim Start von DVIPS zeigt der switch /debug=-1, dass u.a. nach einer Datei ptmr8r.vf gesucht wird, die es aber nicht gibt (auch nicht auf CTAN/Dante). Das vorhandene TFM-File, das ordnungsgemaesses Format hat (fixed length) und im richtigen subdir steht, wird nicht gefunden bzw. hat angeblich "checksum mismatch", vgl. nachfolgendes Logfile: This is dvips 5.58 Copyright 1986, 1994 Radical Eye Software ' TeX output 1997.02.27:1551' -> TEST.PS - MakeTeXPK ptmr8r 360 300 magstep\(1.0\) Cannot find Metafont source for PTMR8R %NONAME-E-NOMSG, Message number 00000002 DVIPS%ERROR: Font ptmr8r.360pk not found, characters will be left blank. DVIPS%ERROR: Can't open font metric file ptmr8r.tfm DVIPS%ERROR: I will use cmr10.tfm instead, so expect bad output. DVIPS%ERROR: Checksum mismatch in ptmr8r.tfm . [1] Wer kann einen Tip geben, wo unser Fehler zu suchen/finden sein koennte? (P.S. Alle auf CTAN vorhandenen TFM/VF/AFM-Dateien sind auf der Maschine zugaenglich!) Besten Dank und freundlichen Gruss, H.P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 1 16:08:20 1997 Message-Id: <331846b0.13995245@popper.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Becker To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sat, 1 Mar 1997 15:10:52 GMT Subject: Re: EC-Fonts und Levy-GREEK Am 28 Feb 1997 21:02:16 GMT, in de.comp.text.tex schrieb pwyzlic@pwyz.rhein.de (Peter Wyzlic): On Fri, 28 Feb 1997 17:22:56 GMT, Joachim Becker wrote: >werden die EC-Fonts zusammen mit griechischen Zeichen (LEVY) in einem >Text verwendet (ergaenzt um den LEVY-Style von A.Dafferner), >weichen die lateinischen Kleinbuchstaben und griechischen >Schriftzeichen in der Hoehe voneinander ab: die griech. Zeichen >fallen alle ein wenig hoeher aus als die lateinischen. Weder bei den >DC- noch bei den CM-Schriften war so etwas zu beobachten. >Was muss ich machen, damit lateinische EC- und griech. >Levy-Schriftzeichen die >gleiche Hoehe haben? Man koennte levy.sty und ulevy.fd entsprechend anpassen. Also levy.sty in mylevy.sty umbenennen. Die Zeile levy.sty> \def\d@greek{\fontencoding{U}\fontfamily{levy}\selectfont} in \def\d@greek{\fontencoding{U}\fontfamily{mylevy}\selectfont} aendern und dann ulevy.fd nach umylevy.fd kopieren. Dort muesste man den \DeclareFontShape-Anweisungen einen zusaetzlichen Skalierungsfaktor geben. Etwa so: \DeclareFontShape{U}{levy}{m}{n}{% <8> [0.95] grreg8 <9> [0.95] grreg9 <10> <10.95> <12> <14.4> <17.28> <20.74> <24.88> [0.95] grreg10 }{} Ich weiss natuerlich nicht, ob 0.95 ein idealer Faktor ist. Das muesste man durch Ausprobieren herausfinden. Vielleicht empfiehlt es sich, dem Autor des Levy.sty den Patch zu senden, damit er die Aenderungen beruecksichtigen kann. >Oder gibt es inzwischen ein besseres MF-Paket >fuer Griechisch, das auch problemlos zu LaTeX2e passt? Ich kenne noch den ibygreek.sty von Pierre Mackay, der -- glaube ich -- letztlich auch auf den Levy-Fonts basiert, aber doch noch eigene Zutaten enthaelt, weswegen sie dann auch umbenannt wurden. Die Eingabe weicht etwas von der Levy'schen ab; z.B. "(" anstelle von "<" als spiritus lenis. Das Paket muesste als ibygreek oder ibygrk auf ftp.dante.de zu finden sein. \bye -- Peter Wyzlic pwyzlic@pwyz.rhein.de +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +----------------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 3 12:34:09 1997 Content-Type: text Message-Id: <9703020514.AA13138@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 2 Mar 1997 06:14:36 +0100 Subject: Grosses Bild + Legende Hallo TeX-Spezialisten, ich habe da ein kleines Problem, fuer welches mir leider keine L"osung einf"allt. Im Rahmen meiner Diss habe ich ein gro"ses Bild, welches eine ganze Seite an Platz beansprucht, ferner geh"ort dazu eine Legende, die nicht mehr auf dieselbe Seite geht. Deswegen hatte ich folgendes vor: da da"s Endprodukt zweiseitig gedruckt wird, sollte das Bild auf eine gerade Seite links und die Legende auf die darauf folgende ungerade Seite rechts, damit das Ganze noch beieinander ist. Nun wie gesagt, ich weiss nicht, wie ich das hinbekommen soll, au"ser mit der Methode, da"s ich das Ganze von Hand hinbiege, was allerdings den gro"sen Nachteil hat, da"s ich keine Korrekturen mehr am Text vornehmen kann, ohne da"s sich das ganze Layout verschiebt. Ich bin f"ur alle Vorschl"age - sofern das Ganze "uberhaupt machbar ist - dankbar. Danke und Tschuess, Juergen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++492561-91371-9925 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Tue Mar 4 22:24:39 1997 Message-Id: <199703030844.p17752@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 3 Mar 1997 08:44:00 +0100 Subject: Grosses Bild + Legende Kommentar zu 9703020514.AA13138@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de in der Gruppe TeX-D-L Ich habe das nicht ausprobiert, aber Du koenntest versuchen, das ganz emit dem afterpage-Package zu loesen. Du musst dann noch innerhalb des Teils, der am Ende der Seite aufgreufen wird, testen, ob es sich um eine gerade oder ungerade Seite handelt und dann ggf. die figure einfuegen oder nochmals mit einem afterpage-Kommando um eine Seite verschieben (falls das geht, wenn nicht, musst Du versuchen, afterpage entsprechend zu erweitern). Gruss Markus From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 3 12:34:11 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703030000.ZM26471@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Juergen Kroener "Grosses Bild + Legende" (Mar 2, 6:14am) Date: Sun, 2 Mar 1997 23:59:59 -0800 Subject: Re: Grosses Bild + Legende On Mar 2, 6:14am, Juergen Kroener wrote: > > Deswegen hatte ich folgendes vor: da da"s Endprodukt zweiseitig gedruckt > wird, sollte das Bild auf eine gerade Seite links und die Legende auf die > darauf folgende ungerade Seite rechts, damit das Ganze noch beieinander ist. W"urde ich eher umgekehrt machen: Legende links, Bild rechts. Schlie"slich ist ja wohl das Bild wichtiger, daher geh"ort es IMHO auf eine Rekto-Seite. > Nun wie gesagt, ich weiss nicht, wie ich das hinbekommen soll, au"ser mit > der Methode, da"s ich das Ganze von Hand hinbiege, was allerdings den gro"sen > Nachteil hat, da"s ich keine Korrekturen mehr am Text vornehmen kann, ohne > da"s sich das ganze Layout verschiebt. Mir f"allt auch nichts besseres ein. -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 3 12:46:17 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703030000.ZM26471@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de>; from "Axel Reichert" at Mar 2, 97 11:59 pm Date: Mon, 3 Mar 1997 10:02:54 MET Subject: Re: Grosses Bild + Legende > W"urde ich eher umgekehrt machen: Legende links, Bild rechts. Schlie"slich ist > ja wohl das Bild wichtiger, daher geh"ort es IMHO auf eine Rekto-Seite. > Man koennte auch sagen, da das Bild mehr in die Augen springt als der Text, kann das Bild ruhig auf der "schlechten" linken Seite stehen und der kleine Text, des sonst leicht uebersehen wird, auf der "guten" rechten Seite. Wie machen das andere Zeitschriften und Zeitungen und Buecher? -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~an~der~schoenen~blauen~Donau~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 3 16:57:52 1997 Message-Id: <9703031053.AA23099@estgtw.estec.esa.nl> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 3 Mar 1997 11:53:58 +0100 Subject: ADOBE-FONTS Ich bin dabei, LaTeX neu zu installieren, und habe Probleme, die Adobe- Zeichensaetze ueber DVIPS zugaenglich zu machen. Bevor ich um detaillierte Hilfe bitte: Gibt es eine Installationsanleitung, aus der alles hierzu hervorgeht, und wenn ja, wo bekomme ich sie. Rechner und Betriebssystem sind DEC Alpha und OpenVMS. Guenter Green From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 3 17:19:33 1997 Message-Id: <9703031255.AA23294@estgtw.estec.esa.nl> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 3 Mar 1997 13:55:02 +0100 Subject: TEST Uebertragungstest, bitte ignorieren. GG From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 3 12:34:13 1997 Message-Id: <009B0B35.F4E25EC0.11@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 3 Mar 1997 08:32:55 EST Subject: Re: Grosses Bild + Legende > Im Rahmen meiner Diss habe ich ein gro"ses Bild, welches eine ganze Seite > an Platz beansprucht, ferner geh"ort dazu eine Legende, die nicht mehr > auf dieselbe Seite geht. > Deswegen hatte ich folgendes vor: da da"s Endprodukt zweiseitig gedruckt > wird, sollte das Bild auf eine gerade Seite links und die Legende auf die > darauf folgende ungerade Seite rechts, damit das Ganze noch beieinander ist. Hallo Juergen, wenn ich mich nicht irre, koennte der Befehl \cleardoublepage helfen, den Du vor Deiner Abbildung anbringen muesstest... ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 3 16:24:09 1997 Content-Type: text Message-Id: <199703031426.PAA15514@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703031053.AA23099@estgtw.estec.esa.nl> from "Dr. Guenter Green" at Mar 3, 97 11:53:58 am Date: Mon, 3 Mar 1997 15:26:04 +0100 Subject: Re: ADOBE-FONTS > Ich bin dabei, LaTeX neu zu installieren, und habe Probleme, die Adobe- > Zeichensaetze ueber DVIPS zugaenglich zu machen. Bevor ich um > detaillierte Hilfe bitte: Gibt es eine Installationsanleitung, aus > der alles hierzu hervorgeht, und wenn ja, wo bekomme ich sie. CTAN:/tex-archive/macros/latex/packages/psnfss/psnfss2e.tex -rz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 3 16:49:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8BIT Message-Id: <331AF2E1.41C67EA6@informatik.tu-muenchen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Kowarschick To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 3 Mar 1997 16:48:49 +0100 Subject: Re: Grosses Bild + Legende Juergen Kroener wrote: > > Hallo TeX-Spezialisten, > > ich habe da ein kleines Problem, fuer welches mir leider keine L"osung > einf"allt. > > Im Rahmen meiner Diss habe ich ein gro"ses Bild, welches eine ganze Seite > an Platz beansprucht, ferner geh"ort dazu eine Legende, die nicht mehr > auf dieselbe Seite geht. > Deswegen hatte ich folgendes vor: da da"s Endprodukt zweiseitig gedruckt > wird, sollte das Bild auf eine gerade Seite links und die Legende auf die > darauf folgende ungerade Seite rechts, damit das Ganze noch beieinander ist. > Wie waer's damit? \documentclass{article} \begin{document} bla bla bla \vspace*{0.80\textheight} bla bla bla \begin{figure}[p] % [p] ist wichtig \vspace{0.90\textheight} % hier kommt das Bild \caption{Bild} \end{figure} \begin{figure}[p] \vspace{0.90\textheight} % hier kommt die Legende \caption{Legende} \end{figure} blu blu blu % kommt noch vor Bild+Legende, da Platz bla bla bla \vspace*{0.80\textheight} bla bla bla \end{document} > Nun wie gesagt, ich weiss nicht, wie ich das hinbekommen soll, au"ser mit > der Methode, da"s ich das Ganze von Hand hinbiege, was allerdings den gro"sen > Nachteil hat, da"s ich keine Korrekturen mehr am Text vornehmen kann, ohne > da"s sich das ganze Layout verschiebt. > Das einzige was Dir bei dieser Methode -- bei sehr grossen Aenderungen -- passieren kann, ist, dass nach einer Modifikation das Bild auf einer ungeraden Seite beginnt und die Legende auf einer geraden Seite steht. Dann mu±t Du nur die beiden Figure-Bloecke komplett in der TeX-Datei nach vorne oder hinten verschieben, bis es wieder passt. > Ich bin f"ur alle Vorschl"age - sofern das Ganze "uberhaupt machbar ist - > dankbar. Ich hoffe, es funktioniert. > Danke und Tschuess, > > Juergen. > -- Wolfgang -- Wolfgang L.J. Kowarschick ! ! / kowa@acm.org Orleansstr.34, 81667 Muenchen ! !/ kowa@informatik.tu-muenchen.de Technische Universitaet Muenchen ! /\ !\ phone: +49-89-48095-176 Germany !/ \! \ fax: +49-89-48095-170 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 5 12:35:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703051109.MAA03520@mexico.mib.harz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 5 Mar 1997 12:09:04 +0100 Subject: Kleines Problem mit Leerzeichen und Zeilenumbruch Hi, fðr spezielle Zwecke brauche ich eine Umgebung, die sowohl die Leerzeichen als auch den Zeilenumbruch beachtet. (Nein, alltt.sty reicht nicht.) Meine definierte Umgebung funktioniert auch wunderbar, bis auf ein kleines Problem. Der Zeilenumbruch nach Beginn der Umgebung mu± ingnoriert werden. Dazu verwende ich \@gobblecr am Ende Anfangsbefehle. Dies fðhrt aber dazu, da± fðhrende Leerzeichen in der ersten Zeile der Umgebung ignoriert werden. Kennt einer dieses Problem? Fðr die Interessierten hier der gekðrzte Code (gekðrzt hei±t, da± ich alle unnêtigen sonstigen ³nderungen entfernt habe. Zur Demonstration reicht das unten Stehende vollkommen aus.): \newcommand{\abPAR}{% \ifhmode% keine Leerzeile \\\else% war Leerzeile ~\par\fi}% {\catcode`\^^M=\active % these lines must end with % \gdef\vig@obeylines{\catcode`\^^M\active \let^^M\abPAR}}% \def\vig@obeyspaces{\catcode`\ \active} {\vig@obeyspaces\global\let =\space} \newenvironment{dummy}{% \ttfamily \begingroup \vig@obeylines\vig@obeyspaces\@gobblecr} {\endgroup\par} Problem ist wahrscheinlich das explizite \ignorespaces in \@gobblecr. Aber selbst wenn ich ein eigenes definiere, da± dieses nicht enth¢lt klappt es nicht. Entferne ich \@gobblecr ganz, dann werden zwar die Leerzeichen beachtet, aber das Return nach \begin{dummy} erzeugt einen unerwðnschten vertikalen Zwischenraum. Any Hints? MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 5 14:24:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703051109.MAA03520@mexico.mib.harz.de> Date: Wed, 5 Mar 1997 14:20:34 +0100 Subject: Re: Kleines Problem mit Leerzeichen und Zeilenumbruch On Wed, 5 Mar 1997 inas@MIB.HARZ.DE wrote: > Problem ist wahrscheinlich das explizite \ignorespaces in \@gobblecr. > Aber selbst wenn ich ein eigenes definiere, da=B1 dieses nicht enth=A2lt = klappt > es nicht. Entferne ich \@gobblecr ganz, dann werden zwar die Leerzeichen = beachtet, > aber das Return nach \begin{dummy} erzeugt einen unerw=F0nschten vertikal= en > Zwischenraum. \begin{dummy}% ... ^^ damit sollte die Leerzeile doch ignoriert werden, oder? so short =09Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany=20 (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 5 16:11:03 1997 Message-Id: <199703051453.PAA06172@mexico.mib.harz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: from Matthias Eckermann at "Mar 5, 97 02:20:34 pm" Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Wed, 5 Mar 1997 15:53:04 +0100 Subject: Re: Kleines Problem mit Leerzeichen und Zeilenumbruch Hi, Matthias schreibt: > On Wed, 5 Mar 1997 inas@MIB.HARZ.DE wrote: > > Problem ist wahrscheinlich das explizite \ignorespaces in \@gobblecr. > > Aber selbst wenn ich ein eigenes definiere, da=C9 dieses nicht enth=E3l= t klappt > > es nicht. Entferne ich \@gobblecr ganz, dann werden zwar die Leerzeiche= n beachtet, > > aber das Return nach \begin{dummy} erzeugt einen unerw=C6nschten vertik= alen > > Zwischenraum. > \begin{dummy}% > ... ^^ damit sollte die Leerzeile doch ignoriert werden, oder? Das schon, aber genau das m=EAchte ich dem sp=A2teren Anweder ersparen. MfG Andi From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Mar 6 14:23:29 1997 Message-Id: <9703061154.AA02197@estgtw.estec.esa.nl> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 6 Mar 1997 12:54:04 +0100 Subject: DVIPS/PSFONTS Hallo, bei der Neuinstallation des LaTeX-Systems haben wir ein Problem mit den Adobe-Fonts und DVIPS. Es wird folgendes Test-File verwendet: \documentclass[12pt]{article} \usepackage{times} %\usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{t1enc} \begin{document} Dies ist ein Test. \end{document} Latex laeuft problemlos. DVIPS hingegen liest zunaechst Tex_root:[dvips]psfonts.map und tex.pro Tex_VFDir:ptmr8t.vf, scheitert aber dann dabei, PTMR8R.VF zu finden/zu lesen und findet anschliessend ebenfalls ptmr8r.pk nicht. DVIPS ruft dann MakeTeXPK ptmr8r 300 300 magstep \(0.0\), das die Fehlermeldung liefert: Cannot find Metafont Source for PTMR8R. Was machen wir falsch? Die Datei PSNFSS2e.TeX liegt uns vor. Danke und besten Gruss, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Mar 6 19:20:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 6 Mar 1997 19:12:16 +0100 Subject: Uebersicht der verfuegbaren Fonts? Moin, gibt es eine Uebersicht ueber die fuer das TeX System verfuegbaren Fonts? Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 01:58:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199703061914.UAA11953@reality.owl.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Nils Bokermann To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 6 Mar 1997 20:14:23 +0100 Subject: Index und Pagenumbering{Roman} Hallo! Ich habe da folgendes Problem: Ich m"ochte ein Dokument mit gro"sen r"omischen Seitenzahlen haben. Bis hier "uberhaupt kein Problem. Ich will aber auch einen Index erstellen. Da f"angt das Problem an. makeindex schmei"st n"amlich alle Eintr"age mit dem Zweiten Argument {\uppercase{i}} heraus. So, das war der Fehler. Gewollt war eigentlich in einem Buch eine Seiten- und Kapitelnummerierung wie folgt \thepart.\thepage, wobei \thepart eine _gro"se_ r"omische Zahl und \thepage eine arabische Zahl sein soll. Kapitelnummerierung nach \thepart.\thechapter u.s.w. Gibt es vielleicht schon ein style, da"s etwas derartiges macht? Ich habe bislang keines gefunden. Sinn und Zweck dieser "Ubung soll ein Handbuch werden, in dem auch Kapitel ausgetauscht werden k"onnen, ohne da"s sich in einem anderen Teil die Seitennummern "andern. (Kommt in Form eines Ordners -- also eine loose Blattsammlung.) Tsch"u"s, Nils -- Nils Bokermann Johanneswerkstr. 90 Phone: +49 521 891279 33613 Bielefeld FAX: +49 521 550116 Germany "Wir wollen die Natur nicht erhalten -- Wir wollen nur ihre Dynamik nicht st"oren." _______________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 08:08:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Meisl To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Fri, 7 Mar 1997 08:07:57 +0100 Subject: Re: Uebersicht der verfuegbaren Fonts? > gibt es eine Uebersicht ueber die fuer das TeX System verfuegbaren Fonts? Soweit ich wei"s nicht in der Form, da"s Du Dir alle Fonts ,,anschauen`` kannst. VORSCHLAG an alle Font-Entwickler: Vielleicht geht es, da"s Ihr zu jedem Font einfach eine Beispielseite in verschiedenen Gr"o"sen beigebt (als PS-File), die man dann einfach ausdrucken kann...? Gruesse, Christian Christian Meisl alias meisl@sbox.tu-graz.ac.at -------------------------------------------------------------------------- "Ich stehe da wie ein Tor, nach wie vor...!" (R. Fehrer) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 14:14:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-printable Message-Id: <61B5E67E01@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 7 Mar 1997 14:09:16 +0100 Subject: Picture Umgebung setzt falsch Hallo LaTeXnikerinnen und TeXniker, ich hatte mir unter LaTeX 2.09 ein Formular gebastelt, das man sowol haendisch als auch mit LaTeX ausfuellen konnte. Mir ist schon im Kombatibilitaetsmodus von LaTeX2e aufgefallen, dass manchmal die Positionen der verschiedenen Worte nicht stimmen. Nun habe ich das Formular auf LaTeX2e umgestellt und musste feststellen, dass im native LaTeX2e Modus die Wortverschiebungen nach wie vor vorhanden sind. Normalerweise sollten alle Woerter in einer Zeile auf der selben Hoehe stenen, doch das Wort "Signatur", "Vorlesungs Nr" und "Pruefungsdauer" sowie "Pruefungsdatum" sind etwas nach oben verrutscht. Komischerweise sind aber alle Worte eine Zeile tiefer alle auf der gleichen Hoehe. Meine Picture Umgebung sieht wie folgt aus (nicht sehr schoen, hat aber funktioniert): \begin{picture}(0,0) \thicklines \put(0,-25.91){\framebox(17.8,25.9){}} \put(0.5,-0.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Fach:}} \put(11.5,-0.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Signatur:}} \put(0,-1){\line(1,0){17.8}} \put(0.5,-1.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Pr"ufer:}} \put(11.5,-1.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Vorlesungs Nr.:}} \put(0,-2){\line(1,0){17.8}} \put(0.5,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Anz. Kandidaten:}} \put(5.75,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Pr"ufungsdauer:}} \put(11.5,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Pr"ufungsdatum:}} \put(0,-3){\line(1,0){17.8}} \put(1.2,-3.775){\makebox(0,0)[bl]{\large schriftlich}} \put(6.2,-3.775){\makebox(0,0)[bl]{\large m"undlich}} \put(0.5,-3.775){\framebox(0.3,0.3){}} \put(5.5,-3.775){\framebox(0.3,0.3){}} \put(10,-3.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Seitenanz. der Ausarb.:}} \put(0,-4){\line(1,0){17.8}} \put(0.5,-4.775){\makebox(0,0)[bl]{\large Hilfsmittel:}} \put(0,-5){\line(1,0){17.8}} %\put(0,-26.3){\scriptsize \rlap{bericht.tex}\hspace{17.8cm}\llap{Stand: 6= -M"ar-1997}} \put(0,-26.2){\scriptsize \rlap{bericht.tex}\hspace{17.8cm}\llap{Stand: 6-= M"ar-1997}} \put(11,0){\line(0,-1){3}} \put(5.25,-3){\line(0,1){1}} \put(9.5,-4){\line(0,1){1}} \put(-0.4,-12.345){\line(-1,0){1.3}} % Bearbeitet von \put(12.03,0.504){\makebox(0,0)[bl]{\Large }} % Fach \put(2.12,-0.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % Pr=FCfer \put(2.47,-1.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % Vorlesungsnummer \put(15.34,-1.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % Anzahl der Kandidaten \put(4.61,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % Pr=FCfungsdauer \put(9.21,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % Pr=FCfungsdatum \put(15.31,-2.775){\makebox(0,0)[bl]{}} % schriftlich %\put(0.66,-3.605){\makebox(0,0){\LARGE\sf X}} % m=FCndlich %\put(5.67,-3.605){\makebox(0,0){\LARGE\sf X}} % Seitenanzahl der Ausarbeitung \put(15.61,-3.775){\makebox(0,0)[bl]{\large \pageref{lastpage}}} % Hilfsmittel %\put(3.44,-4.775){\makebox(0,0)[bl]{---}} % Name des Dokumentes am Server % Die nachfolgenden Kommentare sind zu entfernen! % %\put(0,-26.2){\scriptsize \phantom{bericht.tex\qquad}% % \sf ___$\backslash$___$\backslash$V-_-000_.dvi \qquad% % (___$\backslash$___$\backslash$V-_-000_.tex)} \end{picture} Wo mache ich hier was falsch, oder wiso wird nicht richtig positioniert? Ich verwende LaTeX2e (autoload version) <1996/06/01> unter emTeX 3.14159 [4b]. With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 14:18:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <3.0.1.32.19970307141053.00690750@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 7 Mar 1997 14:10:53 +0100 Subject: ec fonts Hallo Metafont-Experten, mir ist aufgefallen, dass EC-Font-files (sowohl MF als auch TFM) im neuen emTeX-Release andere Dateigroessen haben als Files auf CTAN. Z. B.: ecsc.mf 9058 bytes (alt) 9176 bytes (neu) oder ecsc2074.tfm 3072 bytes (alt) 3008 bytes (neu) Hat der Unterschied eine Bedeutung und, wenn ja, welche? Besten Dank fuer eine aufklaerende Antwort Heinz Kusznier Heinz Kusznier Kapuzinerstrasse 3 A-4020 Linz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 14:19:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <1589.857740683@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Peter Seitz 's message of Fri, 07 Mar 1997 14:09:16 +0100.) <61B5E67E01@bzs.tu-graz.ac.at> Date: Fri, 7 Mar 1997 14:18:03 +0100 Subject: Re: Picture Umgebung setzt falsch Peter Seitz schreibt: > Normalerweise sollten alle Woerter in einer Zeile auf der selben > Hoehe stenen, doch das Wort "Signatur", "Vorlesungs Nr" und > "Pruefungsdauer" sowie "Pruefungsdatum" sind etwas nach oben > verrutscht. Komischerweise sind aber alle Worte eine Zeile tiefer > alle auf der gleichen Hoehe. Die Tatsache, dass das genau die Feldnamen sind, bei denen Buchstaben mit Unterl"angen vorkommen, sollte Dir zu denken geben. Tip: Probier mal {\large\strut Signatur} oder sowas. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Bill will tell you Windows can do everything, what do you expect him to s= ay? --- Stev= e Jobs From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 14:24:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <1691.857741012@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Heinz Kusznier 's message of Fri, 07 Mar 1997 14:10:53 +0100.) <3.0.1.32.19970307141053.00690750@ping.at> Date: Fri, 7 Mar 1997 14:23:32 +0100 Subject: Re: ec fonts Heinz Kusznier schreibt: > mir ist aufgefallen, dass EC-Font-files (sowohl MF als auch TFM) im neuen > emTeX-Release andere Dateigroessen haben als Files auf CTAN. Z. B.: > [...] > Hat der Unterschied eine Bedeutung und, wenn ja, welche? In TFM-Dateien d"urfen `Kommentare' enthalten sein. Soweit ich mich erinnere, wird, wenn man die g"angige `modes.def'-Datei benutzt, die Metafont-Parameterwerte f"ur alle m"oglichen und unm"oglichen Drucker usw. enth"alt, einiges "uber die jeweils konkret f"ur den Zeichensatz benutzten Parameter in die TFM-Datei geschrieben. Diese Information ist nicht unbedingt n"otig, und man kann sie auch weglassen. Ich w"urde aus dem Bauch heraus mal vermuten, dass Eberhard Mattes das aus Platzgr"unden o."a. so gemacht hat. Du kannst die betreffenden Dateien ja mal mit TFTOPL `disassemblieren' und gucken, worin die Unterschiede genau bestehen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Unix is not a `A-ha' experience, it is more of a `holy-shit' experience. --- Colin McFadyen in alt.folklore.computers From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 14:51:35 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robin Fairbairns To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Your message of "Fri, 07 Mar 1997 14:10:53 +0100." <3.0.1.32.19970307141053.00690750@ping.at> Date: Fri, 7 Mar 1997 13:50:42 +0000 Subject: Re: ec fonts > mir ist aufgefallen, dass EC-Font-files (sowohl MF als auch TFM) im neuen > emTeX-Release andere Dateigroessen haben als Files auf CTAN. Z. B.: > > ecsc.mf 9058 bytes (alt) > 9176 bytes (neu) Text files under Micro$oft OSes have two characters to signify line endings, whereas under Unix OSes (such as the CTANs run) text files have one character only to signify line end. > oder > > ecsc2074.tfm 3072 bytes (alt) > 3008 bytes (neu) > > Hat der Unterschied eine Bedeutung und, wenn ja, welche? I'm not sure about the .tfm files, which are in a Knuthian binary format. It could well be that the .tfm files on CTAN are made on J"org Knappen's work machine, which runs VMS, and has yet another amusing difference about file format: it requires applicatiosn to pad binary files to the end of the disc block. > Besten Dank fuer eine aufklaerende Antwort I hope you understand my English... Robin Fairbairns From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 7 22:19:58 1997 Message-Id: <2OHIzAjDBh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 7 Mar 1997 20:59:50 +0100 Subject: Re: Index und Pagenumbering{Roman} In <199703061914.UAA11953@reality.owl.de> Nils Bokermann writes: >Hallo! >Ich habe da folgendes Problem: >Ich m"ochte ein Dokument mit gro"sen r"omischen Seitenzahlen haben. Bis hier >"uberhaupt kein Problem. Ich will aber auch einen Index erstellen. Da f"angt >das Problem an. makeindex schmei"st n"amlich alle Eintr"age mit dem Zweiten >Argument {\uppercase{i}} heraus. Meines Wissens (gerade in M"unchen aufgefrischt) kann MakeIndex sowas nicht. Das geht aber mit xindy... :-) >So, das war der Fehler. Gewollt war eigentlich in einem Buch eine Seiten- und >Kapitelnummerierung wie folgt \thepart.\thepage, wobei \thepart eine _gro"se_ >r"omische Zahl und \thepage eine arabische Zahl sein soll. Kapitelnummerierung >nach \thepart.\thechapter u.s.w. Gibt es vielleicht schon ein style, da"s etwas >derartiges macht? Ich habe bislang keines gefunden. Versuch mal \renewcommand{\thepart}{\Roman{part}} \renewcommand{\thepage}{\thepart.\arabic{page}} \renewcommand{\thechapter}{\thepart.\arabic{chapter}} section etc. sollten dann automatisch angepa"st werden. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE There are two ways of constructing a software design: One way is to make it so simple that there are obviously no deficiencies, and the other way is to make it so complicated that there are no obvious deficiencies. The first method is far more difficult. (C.A.R. Hoare) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 8 15:19:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <7AD9D32FC6@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sat, 8 Mar 1997 15:17:22 +0100 Subject: Re: Picture Umgebung setzt falsch On Fri, 7 Mar 1997 14:18:03 +0100 Anselm Lingnau wrote: Hallo Anselm, > Peter Seitz schreibt: > > > Normalerweise sollten alle Woerter in einer Zeile auf der selben > > Hoehe stenen, doch das Wort "Signatur", "Vorlesungs Nr" und > > "Pruefungsdauer" sowie "Pruefungsdatum" sind etwas nach oben > > verrutscht. Komischerweise sind aber alle Worte eine Zeile tiefer > > alle auf der gleichen Hoehe. > > Die Tatsache, dass das genau die Feldnamen sind, bei denen Buchstaben > mit Unterl"angen vorkommen, sollte Dir zu denken geben. > > Tip: Probier mal {\large\strut Signatur} oder sowas. Da hab ich mal den Wald vor lauter Baeumen nicht gesehen. \strut hat nicht funktioniert, da ich eigentlich keine Zeilen gesetzt habe, sondern das Positionieren mittels \put bewerkstelligt habe. Nun habe ich in jede zu positionierende Zeichenkette ein \phantom{g} eingefuegt, und nun stimmen die Positionen wieder. Danke fuer Deine Hilfe. With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 8 15:58:21 1997 Message-Id: <199703081457.PAA06569@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eberhard Mattes To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3.0.1.32.19970307141053.00690750@ping.at> (message from Heinz Kusznier on Fri, 7 Mar 1997 14:10:53 +0100) Date: Sat, 8 Mar 1997 15:57:48 +0100 Subject: Re: ec fonts ...uebrigens habe ich jetzt auch noch MFjob (mfjob12d.zip) erneuert, so dass die EC-Fonts wirklich automatisch berechnet werden koennen. Eberhard Mattes Zusammengesetzte W"orter und W"orter mit einer Vorsilbe werden nach ihren sprachlichen Bestandteilen, also nach Sprachsilben, getrennt, z.B.: Ort-okra-vieh. --- Frei nach Duden (alt) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Mar 9 02:53:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IGA78GN5LUF9DTI9@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 9 Mar 1997 02:53:45 +0100 Subject: Re: ec fonts Der Unterschied in der Gr"o"se der tfm-Dateien ist leicht erkl"arbar: Sie wurden unter OpenVMS berechnet, welches die Dateien auf ganze 512 Byte Bl"ocke auff"ullt. Dies st"ort nicht unter Betriebssystemen, die keine vollst"andigen Bl"ocke verlangen, ist aber hilfreich unter den Systemen, die es brauchen. Der Unterschied in den mf-Datein ist ebenfalls leicht erkl"art: VMS und UNIX haben ein einfaches als Zeilenende, w"ahrend DOS hat. Das ist ein Byte pro Zeile extra. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 10 04:01:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703091728.p10431@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 9 Mar 1997 17:28:00 +0200 Subject: Stammtisch in Hamburg Moin TeXniker, der TeX-Stammtisch in Hamburg findet am Mittwoch 26.3.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man es wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsbðttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treffen kommen. Diverse Rechner und Getr¢nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 10 18:54:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970310143726.00688e18@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter j. Kral" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 10 Mar 1997 15:37:26 +0100 Subject: dvips 5.66 problem bei eingescanten Bildern??? Hallo, Ich habe bisher meine dvi-Files mit dvips 5.58 in ein ps-File umgewandelt. Nach dem Umstieg auf die Version 5.66 (liegt daran, dass ich auf die neuere Version von MIKTEX 1.07, mit einer aktuelleren Latex-Version mit ec-Fonts... umsteigen wollte) wird die Bearbeitung der eingescanten Bilder (eps aus Photoshop) mit der Meldung: premature end of file in binary section, abgebrochen. Mit der alten Version klappte alles einwandfrei! Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht ein Loesung parat?? herzlichen dank im voraus Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 10 19:29:12 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 10 Mar 1997 19:26:10 +0100 Subject: typographische buecher ueber mathe-satz hallo, ich suche literatur zum typographisch richtigen satz von formeln etc. buecher, artikel, etc. bitte als private mail direkt an mich, ich mache dann eine zusammenfassung fuer die liste. fuer jeden hinweis dankbar. mit freundlichen gruessen marion neubauer ----------------------- Marion Neubauer Psychologisches Institut Universitaet Heidelberg Hauptstr. 47-51 Tel. +49/6221/54-7267 D-69117 Heidelberg Fax +49/6221/54-7703 From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Mon Mar 10 23:18:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Biechele To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 10 Mar 1997 21:29:54 +0100 Subject: Poster A0 erzeugen ?? Ich moechte gerne ein Poster fuer ein A0 Format erzeugen. Dazu verwende ich den multicol Style. Kann man das Balancing der Spalten auch ausschalten ?????? (also ein Verhalten wie bei der twocolumn Option provozieren) Peter Biechele $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Peter Biechele, Stefan-Meier-Str. 86, 79104 Freiburg, Tel. (0761) 50 87 20 Uni Freiburg, Fakultaet fuer Physik, Abt. Prof. Honerkamp, Zi. 906 Tel. (0761) 203-5875, EMail: peter.biechele@physik.uni-freiburg.de WWW: http://phym1.physik.uni-freiburg.de/~pebi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 18:02:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3325C936.536E@zvw.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: #Raimo To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 11 Mar 1997 20:05:58 -0100 Subject: Re: Stammtisch in Hamburg Hallo...interessiert sich von Euch einer fuer die Formel 1? Melde dich mal... cu, Sino Raimo@zvw.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 14:47:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33267E0E.3828@informatik.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Knietzsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 12 Mar 1997 10:57:34 +0100 Subject: PDF-Dokument einfuegen. Ich moechte einzelne Seiten eines grossen PDF-Dokument in tex einbinden und hatte vor das zuerst nach Postscript zu konvertieren und anschliessend mit mpage -2A zu skalieren und einzubinden. Leider erzeugt der Acrobat-Reader ein Postscript, was der Ghostview nicht richtig lesen kann. Gibts einen cleveren Trick um die PDF-Datei fehlerfrei auf 2A4-Postscript umzusetzen und dann mit psselect nach Belieben auszuwaehlen? -- MfG 55&73 to you ... ---------------------------------------------- E-Mail: ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 14:48:22 1997 Message-Id: <199703121024.LAA26919@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 12 Mar 1997 11:24:40 +0100 Subject: Re: PDF-Dokument einfuegen. > Ich moechte einzelne Seiten eines grossen PDF-Dokument in tex einbinden > und hatte vor das zuerst nach Postscript zu konvertieren und > anschliessend mit mpage -2A zu skalieren und einzubinden. > > Leider erzeugt der Acrobat-Reader ein Postscript, was der Ghostview > nicht richtig lesen kann. > > Gibts einen cleveren Trick um die PDF-Datei fehlerfrei auf > 2A4-Postscript umzusetzen und dann mit psselect nach Belieben > auszuwaehlen? spontan wuerde ich sagen, das pdf-dokument mit einem browser konvertieren, der ein "besseres" postscript erzeugt, z.b. xpdf unter unix. gruss - ThF From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 14:47:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703121024.LAA26919@bonsai.fernuni-hagen.de> Date: Wed, 12 Mar 1997 12:10:33 +0100 Subject: Re: PDF-Dokument einfuegen. On Wed, 12 Mar 1997, Thomas Feuerstack wrote: > > Leider erzeugt der Acrobat-Reader ein Postscript, was der Ghostview > > nicht richtig lesen kann. > > > > Gibts einen cleveren Trick um die PDF-Datei fehlerfrei auf > > 2A4-Postscript umzusetzen und dann mit psselect nach Belieben > > auszuwaehlen? > spontan wuerde ich sagen, das pdf-dokument mit einem browser > konvertieren, der ein "besseres" postscript erzeugt, z.b. xpdf unter > unix. Ja, oder wenn man schon 'mal ghostscript hat: die neue Version kann PDF->Postscript konvertieren, wenn ich das richtig verstanden habe (Eingabeformat PDF, Output: psmono): >> gs -h Aladdin Ghostscript 4.03 (1996-9-23) Copyright (C) 1996 Aladdin Enterprises, Menlo Park, CA. All rights reserved. Usage: gs [switches] [file1.ps file2.ps ...] Most frequently used switches: (you can use # in place of =) -dNOPAUSE no pause after page | -q `quiet', fewer messages -gx page size in pixels | -r pixels/inch resolution -sDEVICE= select device | -c quit (as the last switch) | exit after last file -sOutputFile= select output file: - for stdout, |command for pipe, embed %d or %ld for page # Input formats: PostScript PostScriptLevel1 PostScriptLevel2 PDF Available devices: ljet4 djet500 laserjet ljet2p ljet3 pcxmono pcxgray pcx16 pcx256 pcx24b pbm pbmraw pgm pgmraw pgnm pgnmraw pnm pnmraw ppm ppmraw psmono bit bitrgb bitcmyk pngmono pnggray png16 png256 png16m pdfwrite nullpage Search path: . : /usr/local/share/ghostscript/4.03 : /usr/local/share/ghostscript/fonts For more information, see /usr/local/share/ghostscript/4.03/doc/use.txt. Report bugs to ghost@aladdin.com; use the form in new-user.txt. << Herzliche Gruesse Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 16:40:31 1997 Message-Id: <199703121250.NAA21749@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <009B126D.DA6159E0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> (message from Rolf Niepraschk on Wed, 12 Mar 1997 13:00:41 EST) Date: Wed, 12 Mar 1997 13:50:22 +0100 Subject: Re: Automatisch erzeugte Tabelle ? Rolf Niepraschk schrieb: : : Gibt es fuer folgendes Problem bereits eine : Loesung (style-File) oder sonstigen Rat? Ja, gibt es :-) : Ich moechte von meiner LaTeX-Datei aus eine Datei : mit Messwerten einlesen und diese automatisch in : Tabellenform (tabular) ausgeben. Die Daten sind : zeilenweise durch Leerzeichen getrennt (evtl. Tabulator) : angeordnet. Ich hab bisher noch nichts geeignetes ge- : funden. Ich weiss nicht, ob's schon ein mehr oder weniger fertig verwendbares Paket gibt. Fuer Klausuren, die ich zu korrigieren habe, und deren Ergebnisse, die unterschiedlich sortiert (z.B. nach Matrikelnummer) und mit oder ohne einige Spalten (wie z.B. ohne Klarnamen) ausgegeben werden muessen, habe ich mir ein paar Makros zusammengehackt, die aus einem File mit einer Tabelle der Form % Kommentarzeilen % Name, Vorname | 1234567 | inf | 1 | 16,0 | 22,5 | 6,25 % Mat.nr. Stud. Prf. Pkt1 Pkt2 Pkt3 die einzelnen Eintraege zeilenweise lesen, diese an den "|" zerpfluecken, die Punkte der drei Teilpruefungen aufaddieren und anhand der Pruefungskennzahl (in "Prf.") die Gesamtnote berechnen und alles entweder unsortiert oder nach Matrikelnummer sortiert dann in einer Tabelle ausgeben. Das Ganze laeuft so ab, dass ich (a) die Datei mit \openin\notenfile=... oeffne (b) mit \read\notenfile to\line eine Zeile lese (c) mit einem Makro \expandafter\SeparateColumns\line||||||||\relax die Spalten mit hole (\def\SeparateColumns#1|#2|#3|#4|#5|#6|#7|#8\relax{...}) und (b) und (c) wird bis an das Dateiende wiederholt. Um die Eintraege abzulegen, benutze ich folgende Makros: \newcommand{\PruefListe}{} \newcommand{\InitPruefListe}{\gdef\PruefListe{}} \newcommand{\AddEintrag}[1]{% \expandafter\gdef\expandafter\PruefListe \expandafter{\PruefListe #1}} \newcommand{\AddPruefling}[8]{% \AddEintrag{\DoEintrag{#1}{#2}{#3}{#4}{#5}{#6}{#7}{#8}}} \newcommand{\DoEintrag}[8]{} Das Makro \InitPruefListe wird beim Oeffnen der Datei (in (a)) aufgerufen, damit alles initialisiert wird. Anschliessend wird in \SeparateColumns die zu rettendenden Spalten mit \AddPruefling{..}{...}...{...} abgelegt. Damit wird also die intern abgelegte Liste im Makro \PruefListe immer etwas laenger. Um die Liste dann auszugeben, reicht es, zuerst das Makro \DoEintrag entsprechend zu definieren und dann einfach \PruefListe zu expandieren. Also zuerst folgende Makros definieren (wobei ich hier die Notenberechnung, die dann als weiterer 9. Parameter an \TablePruefling gegeben wird, vereinfachend weggelassen habe): \newenvironment{PruefTabelle}{% \renewcommand{\DoEintrag}{\TablePruefling}% % \begin{tabular}{@{}*{1}{l}*{4}{|r}|@{\qquad}c@{\qquad}|@{}}% Matrikelnr.&Aufg. 1x&Aufg. 2x&Aufg. 3x&Gesamt&Note~~\\[1ex]\hline }{% \end{tabular}% } \newcommand{\TablePruefling}[8]{\relax \ignorespaces #2&\\\hline}% und dann diese einfach verwenden, wobei man jetzt den Inhalt von \PruefListe expandiert und damit setzt: \begin{PruefTabelle} \PruefListe \end{PruefTabelle} ...und schon hat man eine wunderbare Tabelle erstellt. In `real life' sortiere ich die Daten in \PruefListe vorher noch, bring die Punktezahlen noch mit weiteren Makros auf eine Standardform (1/8 Punkte, Dezimalkomma statt -punkt, am Dezimalkomma ausrichten), und lese auch mehr als eine einzelne Datei, summiere die Noten auf und erstelle daraus eine Notenverteilung und den Durchschnitt ...aber hier wollte ich ja nur die prinzipielle Vorgehensweise darstellen :-) Wichtig ist bei Verwendung von `tabular' nur, dass man den Inhalt der Tabelle schon __vorher__ mit Markup versieht ...und nicht versucht, diesen erst _waehrend_ der `tabular'-Umgebung erst irgendwie umstaendlich reinzupfriemeln. Da kommt man naemlich in Teufels Kueche, da die einzelnen Zeilen und Eintraege in `tabular' alle eine eigene Gruppe aufmachen, man also fast alles global zuweisen muss und ausserdem TeX noch zu Beginn eines Eintrags in einem Modus ist, indem er nach bestimmten Schluessel-csnames sucht und dazu Tokens expandieren will, was meist zu unerwuenschten Leerzeilen in der Ausgabe fuehrt. Gruesse, -bernd PS: Und ja, ich wollte darueber schon seit laengerem einen Artikel fuer "Die TeXnische Komoedie" oder das "TUGboat" machen, aber bisher fehlte immer die Zeit dazu. ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 14:48:09 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Schmitt To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Message of Wed, 12 Mar 1997 13:00:41 EST from Date: Wed, 12 Mar 1997 14:14:05 MEZ Subject: Re: Automatisch erzeugte Tabelle ? On Wed, 12 Mar 1997 13:00:41 EST you said: >Gibt es fuer folgendes Problem bereits eine >Loesung (style-File) oder sonstigen Rat? >Ich moechte von meiner LaTeX-Datei aus eine Datei >mit Messwerten einlesen und diese automatisch in >Tabellenform (tabular) ausgeben. Die Daten sind >zeilenweise durch Leerzeichen getrennt (evtl. Tabulator) >angeordnet. Ich hab bisher noch nichts geeignetes ge- >funden. > > ...Rolf > Wenn die einzelnen Felder tatsaechlich nur durch _ein einziges_ Zeichen (entweder space oder tab) getrennt sind, und ausserdem mit ihnen nicht manipuliert werden muss, dann muesste (sorry! nicht getestet :-) \def\readtable #1{% \let\par=\cr % oder: \def\par{\\} ?? \catcode`\^^I = \the\catcode`\& \catcode`\ = \the\catcode`\& \obeylines \begin{array} % oder aehnlich! \input #1 \end{array} } das Einlesen der Tabelle mittels \readtable table.lis gestatten. Peter Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 15:10:12 1997 Message-Id: <009B126D.DA6159E0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 12 Mar 1997 13:00:41 EST Subject: Automatisch erzeugte Tabelle ? Gibt es fuer folgendes Problem bereits eine Loesung (style-File) oder sonstigen Rat? Ich moechte von meiner LaTeX-Datei aus eine Datei mit Messwerten einlesen und diese automatisch in Tabellenform (tabular) ausgeben. Die Daten sind zeilenweise durch Leerzeichen getrennt (evtl. Tabulator) angeordnet. Ich hab bisher noch nichts geeignetes ge- funden. ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 12 20:44:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 12 Mar 1997 20:30:53 +0100 Subject: Babel-Probleme Hallo Leute Ich muss irgendwas falsch gemacht haben, als ich Babel installiert habe. Wenn ich - entsetzt von meinem Trennresultat - das Log-File ueberpruefe, finde ich darin u.a. den folgenden Eintrag: Package babel Warning: No hyphenation patterns were loaded f or (babel) the language `German' (babel) I will use the patterns loaded for \l anguage=0 instead. Kann mir jemand bitte schreiben, woran das Problem liegt? Ich habe schon saemtliche Durchlaeufe, etc. versucht, jedoch immer wieder das selbe Resultat. Die Trennung der dt. Woerter sieht dementsprechend aus! Ich verwende AppleMacIntosh, Textures 1.8.1, LaTeX2e, Babel 3.5e, Babel3.5d (nach dem Log-File zu urteilen). Besten Dank im voraus, Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 13 09:04:16 1997 Message-Id: <199703130737.IAA22250@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Wolfgang Schrempf on Wed, 12 Mar 1997 20:30:53 +0100) Date: Thu, 13 Mar 1997 08:37:37 +0100 Subject: Re: Babel-Probleme Wolfgang Schrempf schreibt: : Ich muss irgendwas falsch gemacht haben, als ich Babel installiert habe. : Wenn ich - entsetzt von meinem Trennresultat - das Log-File ueberpruefe, : finde ich darin u.a. den folgenden Eintrag: : : Package babel Warning: No hyphenation patterns were loaded f : or : (babel) the language `German' : (babel) I will use the patterns loaded for \l : anguage=0 instead. : : Kann mir jemand bitte schreiben, woran das Problem liegt? [...] Mmmmh, koennte es sein, dass die Sprache kleingeschrieben wird, also statt \usepackage[German]{babel} sollte man besser \usepackage[german]{babel} verwenden. : Ich verwende AppleMacIntosh, Textures 1.8.1, LaTeX2e, Babel 3.5e, Babel3.5d : (nach dem Log-File zu urteilen). Aktuell ist Babel 3.6h vom 23. Januar 1997. Die Version 3.6, die auf der DANTE-CTAN-CD drauf ist, hat mindestens eine Macke, mit der man Probleme mit dem allerneuesten LaTeX2e vom Dezember 1996 bekommen kann. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 13 13:28:23 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.92) Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Message-Id: <199703131204.AA04183@jupiter.ph-cip.uni-koeln.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 13 Mar 1997 13:04:01 +0100 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Maerz Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 25. 3. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Die Themen diesmal: - Aktuelles (kleiner Bericht zur DANTE-Tagung, etc...) - Jan Budczies: Schach und TeX Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From g029 Thu Mar 13 15:08:27 1997 To: tex-d-l@vm.gmd.de Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Thu, 13 Mar 1997 15:08:27 +0100 (CET) Subject: Erfahrungsberichte zu "konvertierung LaTeX <---> HTML" Hallo, um das Thema meines bei der DANTE-Tagung in Muenchen gehaltenen Vortrags weiter zu verfolgen, bitte ich um Erfahrungsberichte, Ergaenzungen und Hinweise zum Thema "Konvertierung von LaTeX nach HTML" (und umgekehrt). Ich denke da nicht nur an die reinen Konverter, sondern auch an zusaetzliche Dokumentenbeschreibungssprachen. Mein aktueller Kenntnisstand spiegelt sich in der Datei http://www.uni-giessen.de/~g029/converters.html wider. Senden Sie mir bitte eine _private_ E-Mail. Ueber das Ergebnis werde ich dann auf der Liste berichten. Mit einem freundlichen Gruss Guenter Partosch -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13099 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Mar 13 22:07:20 1997 Content-Type: text Message-Id: <199703132020.VAA18714@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <01IGA78GN5LUF9DTI9@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> from "J%org Knappen, Mainz" at Mar 9, 97 02:53:45 am Date: Thu, 13 Mar 1997 21:20:38 +0100 Subject: VMS Dateien (war: ec fonts) Die urspruengliche Mail ist zwar schon etwas aelter, aber ich kann es mir nicht verkneifen, doch noch etwas zu verbessern: > Der Unterschied in der Gr"o"se der tfm-Dateien ist leicht erkl"arbar: > > Sie wurden unter OpenVMS berechnet, welches die Dateien auf ganze > 512 Byte Bl"ocke auff"ullt. Dies st"ort nicht unter Betriebssystemen, die > keine vollst"andigen Bl"ocke verlangen, ist aber hilfreich unter den > Systemen, die es brauchen. Soo bescheuert ist das Dateisystem von VMS nun auch wieder nicht. Der Grund besteht eher darin, dass die VMS-Portierung von TeX schon etwas aelter ist und die anderen moeglichen binaeren Dateiformate mit Pascal ziemlich muehsam waeren. Ausserdem ist dieses Dateiformat bei VMS am effizientesten, was bei den winzigen Dateigroessen fuer TFM aber eigentlich egal sein sollte. Die Auffuellung stoert uebrigens doch: Viele DVI-verarbeitende Programme lesen DVI-Dateien am Ende zuerst, um die Anzahl der Seiten und die verwen- deten Fonts festzustellen. David Fuchs, der das Format entworfen hatte, hat extra den Wert 223 (Hex: DF :-) fuer das Auffuellen vorgesehen. Da leider der letzte Block nur mit 1 bis 7 mal diesem Wert und dann mit 0 gefuellt wird, benoetigen viele Portierungen jedesmal wieder Code zum ueberlesen dieses Datenmuells. Das Format fuer Dateinamen und Verzeichnisse ist allerdings wirklich Katastrophal. > Der Unterschied in den mf-Datein ist ebenfalls leicht erkl"art: VMS und > UNIX haben ein einfaches als Zeilenende, w"ahrend DOS hat. > Das ist ein Byte pro Zeile extra. Nahe dran. VMS-Textdateien haben am Anfang jeder Zeile einen 2-Byte Wert fuer die Zeilenlaenge, und dann ueberhaupt kein CR oder LF. Das wird gegebenenfalls erst bei der Konvertierung fuer andere Formate erzeugt (z.B. Terminal) oder nur der Effekt simuliert (Pascal: EOLN liefert TRUE). Das alles ist wahrscheinlich nur noch fuer Historiker wichtig, oder? ------------------------------------------------------------------------------- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Mar 14 00:36:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Claus Langhans To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703131408.AA18608@word.hrz.uni-giessen.de> from "Guenter Partosch" at Mar 13, 97 03:08:28 pm Date: Fri, 14 Mar 1997 00:19:15 +0100 Subject: Re: Erfahrungsberichte zu "konvertierung LaTeX <---> HTML" > Mein aktueller Kenntnisstand spiegelt sich in der Datei > http://www.uni-giessen.de/~g029/converters.html wider. Die Infos ueber IDVI waren sehr wertvoll, ich konnte sie gerade noch in meine Diplomarbeit einarbeiten :-) Danke! cl -- _/ _/ _/_/_/_/ _/_/_/_/ Claus Langhans, (langhans@rz.uni-frankfurt.de) _/ _/ _/ _/ _/ Uni Frankfurt HRZ, Net, Graefstrasse 38, Room 1 _/_/_/_/ _/_/_/ _/ PBox: 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main, Germany _/ _/ _/ _/ _/ Tel: +49(0)69 798-25033 Fax: +49(0)69 798-28313 _/ _/ _/ _/ _/_/_/_/ http://www.rz.uni-frankfurt.de/personal/Claus_Langhans.html From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Mar 14 09:40:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <5733.858325850@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Jens Schmidt 's message of Thu, 13 Mar 1997 21:20:38 +0100.) <199703132020.VAA18714@jsds.hamburg.com> Date: Fri, 14 Mar 1997 08:50:50 +0100 Subject: Re: VMS Dateien (war: ec fonts) Jens Schmidt schreibt: > David Fuchs, der das Format entworfen hatte, > hat extra den Wert 223 (Hex: DF :-) fuer das Auffuellen vorgesehen. Da > leider der letzte Block nur mit 1 bis 7 mal diesem Wert und dann mit 0 > gefuellt wird, benoetigen viele Portierungen jedesmal wieder Code zum > ueberlesen dieses Datenmuells. Igitt, igitt. Eine DVI-Datei, die mit Nullbytes statt DFs aufh"ort, ist keine solche -- dass TeX nur 1 bis 7 DFs schreibt, liegt daran, dass es eine Dateil"ange erreichen will, die glatt durch 4 teilbar ist (oder war das 8?), und ist ein Artefakt der urspr"unglichen Implementierung von Knuth. Wenn eine gr"ossere Auff"ullung gebraucht wird (etwa auf 512-Byte-Bl"ocke), sollte das mit DFs passieren und nicht mit Nullen, denn korrekte DVI-Treiber sind darauf programmiert, beliebige Mengen von DFs am Dateiende zu ignorieren. Die DVI-Spezifikation ist da, soweit ich mich erinnere (`TeX: The Program' steht zuhause im Regal), recht eindeutig. > Das alles ist wahrscheinlich nur noch fuer Historiker wichtig, oder? Ganz Gallien? Nein! Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Semi-formal: when the girls get to dress up but the boys don't have to. --- Larry Wall & Randal Schwartz, *Programming Perl* From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Mar 14 12:15:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Horstmar Hollander To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 14 Mar 1997 11:17:55 +0100 Subject: Speicherproblem Liebe TeXer! Nach laengerem Arbeiten an einem Schriftsatz bekomme ich beim Aufruf von DVISCR regelmaessig folgende Fehlermeldung: SYS 2090: The system is unable to load the program MFjob -- Version 1.2a -- Copyright (c) 1089-1995 by Eberhard Mattes Diese Meldung laeuft endlos ueber den Bildschirm und laesst sich nur durch Kaltstart stoppen. Kann man diesen Aerger vermeiden? Dr. Horstmar Hollander, Tannenstrasse 22, 86911 Diessen, Germany Phone +8807 1500, E-Mail: hollander@vms.biochem.mpg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 14 15:29:16 1997 Message-Id: <5nvi6uh9jx.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Luzia Dietsche's message of 12 Mar 1997 15:19:05 +0100 Date: Fri, 14 Mar 1997 14:45:06 +0100 Subject: Re: Unberechtigte Forderung von AOL gegen DANTE e.V. The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Luzia Dietsche writes: > > Juergen Bachteler writes: > > > Nach dem ersten Posting von Joachim hatte ich den Eindruck gewonnen, > > dass er es nicht wusste. Wenn dieser Eindruck falsch gewesen sein > > sollte, dann entschuldige ich mich hiermit. > > keine ahnung, ob er es da wusste -- jetzt weiss er es > auf jeden fall. Er wusste es schon vorher. Zur Information ganz kurz; ich habe am naechsten Tag direkt bei unserer Hausbank die Wertstellung beantragt. Damit ist zwar unser Geld wieder zurueck, d.h. aber nicht, dass die Sache fuer DANTE e.V. erledigt ist. Ich halte diesen Vorgang von Seiten der AOL und der mitbeteiligten Deutschen Bank, die im Namen von AOL eingezogen hat, fuer eine Unverschaemtheit. -- Jeder verdient und die Dummen sind diejenigen, die es nicht merken. Rechtlich gesehen ist es Betrug, der von AOL und der Deutschen Bank, die wissentlich mitspielt, provoziert wird. Da der ganze Vorgang noch im Laufen ist, habe ich auf der Mitgliederversammlung in Muenchen nur darueber informiert, die weiteren Schritte wird sich das Praesidium ueberlegen. AOL hat bis heute uebrigens noch nicht auf mein Anschreiben reagiert, DANTE e.V. scheint ihnen nicht wichtig genug. Vielleicht darf ich alle, die hier so aktiv diskutiert haben, auffordern, AOL auch einmal anzuschreiben, und mit der gleichen Energie zuverlangen, die Anwerbungs-Politik zu aendern. Ich moechte mich bei dieser Gelegenheit auch bei allen denjenigen bedanken, die mir Informationen zusandten und besonders bei denjenigen, die die Position von DANTE e.V. verteidigt haben. Ich habe selten soviel Email auf einmal bekommen und sehe mich ueberfordert, sie alle einzeln zu beantworten. > gruss -- luzia > > ps: da dante e.v. selbst ueber einzugsermaechtigungen beitraege > einzieht... Das ist richtig, aber wir machen es, wie es sich gehoert. Wir ziehen nur Gelder bei denjenigen ein, von denen uns, wie es auch vorgeschrieben ist, eine eigenhaendig unterschriebene Vollmacht vorliegt. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch PS: Ich diskutiere gerne die einzelnen Entscheidungen mit Mitgliedern, manchmal sogar auch mit Nichtmitgliedern. Zu einer Stellungname bin ich allerdings nur der Mitgliederversammlung verpflichtet. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 15 00:23:49 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 14 Mar 1997 20:13:13 +0100 Subject: Shutdown of CTAN server ftp.dante.de >From: Rainer Schoepf >Newsgroups: comp.text.tex,de.comp.text.tex >Subject: Shutdown of CTAN server ftp.dante.de >Message-ID: <76hgiedesh.fsf@stinki.zdv.Uni-Mainz.DE> >Date: 14 Mar 1997 10:05:34 +0100 Tomorrow (Sat 14 Mar 1997) ftp.dante.de will be shut down at 8:30 GMT until about 14:00 GMT. -- Rainer Schêpf End of forwarded message. -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Doch Tag um Tag verging, ein Jahr l"oste das andere ab, der Flaum um das Kinn verwandelte sich in einen kr"aftigen Bart, an die Stelle der leuchtenden Augen traten zwei matte Punkte, der Taillenumfang nahm zu, das Haar begann sich unbarmherzig zu lichten, es schlug drei"sig -- und er war auf keinem einzigen Gebiet auch nur einen Schritt vorw"artsgekommen und stand noch immer an der Schwelle seiner Lebensarena: genau dort, wo er vor zehn Jahren gestanden hatte. -- Iwan A. Gontscharow, Oblomow ("Ubers: J. Hahn) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 14 22:36:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Message-Id: <199703141922.UAA21903@mark.cs.tu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Hess To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703130737.IAA22250@isle.informatik.uni-stuttgart.de> from "Bernd Raichle" at Mar 13, 97 08:37:37 am Date: Fri, 14 Mar 1997 20:22:12 +0100 Subject: Re: Babel Hi Was ist Babel und was macht es? -- ---------------------------------------------------- Ciao Ingo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 15 21:14:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 14 Mar 1997 20:24:59 +0100 Subject: emergencystretch moin, tja, wie sag ich es meinem kinde? Ich habe kurze schmale Abs"atze. Nun soll auf keinen FALL eine overfull hbox entstehen. sobald ich den emergencystretch hochsetze tritt aber der ungewollte Effekt ein das an allen m"oglichen und unm"oglichen Stellen der Wortzwischenraum erh"oht wird. Mal anders gefragt: Wie kann ich zum einen einen Umbruch erreichen, bei dem keine overfull hboxen entstehen und zum anderen m"oglichst geringe Wortzwischenr"aume benutzt werden. Lieber eine Worttrennung als die erh"ohten Zwischenr"aume. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Mar 15 22:11:54 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sat, 15 Mar 1997 17:47:33 +0100 Subject: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts >From: Ralph Youngen >Subject: Computer Modern PostScript Fonts >Message-ID: <858372590.561040.REY@MATH.AMS.ORG> >Date: Fri, 14 Mar 1997 15:49:50 -0500 (EST) The American Mathematical Society is pleased to announce the public release of the Computer Modern PostScript Fonts in Adobe Type 1 format. The READ.ME file that accompanies this release appears below. We call your attention to the second full paragraph of the READ.ME file which discusses the AMS copyright associated with this release. We hope that this explanation will set aside any possible confusion regarding the intent of the AMS copyright with respect to these fonts. Ralph Youngen Director, Electronic Product Development American Mathematical Society -------------------- Computer Modern PostScript Fonts (Adobe Type 1 format) ----------------------------------------------------------------------------- The PostScript Type 1 implementation of the Computer Modern fonts produced by and previously distributed by Blue Sky Research and Y&Y, Inc. are now freely available for general use. This has been accomplished through the cooperation of a consortium of scientific publishers with Blue Sky Research and Y&Y. Members of this consortium include: Elsevier Science IBM Corporation Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) Springer-Verlag American Mathematical Society (AMS) In order to assure the authenticity of these fonts, copyright will be held by the American Mathematical Society. This is not meant to restrict in any way the legitimate use of the fonts, such as (but not limited to) electronic distribution of documents containing these fonts, inclusion of these fonts into other public domain or commercial font collections or computer applications, use of the outline data to create derivative fonts and/or faces, etc. However, the AMS does require that the AMS copyright notice be removed from any derivative versions of the fonts which have been altered in any way. In addition, to ensure the fidelity of TeX documents using Computer Modern fonts, Professor Donald Knuth, creator of the Computer Modern faces, has requested that any alterations which yield different font metrics be given a different name. The AMS does not provide technical support or installation assistance beyond any installation instructions included in this file. Installation and use of these fonts may require some technical expertise. Review this READ.ME file in its entirety before undertaking an installation. ---------------------------------------------------------------------------- History The PostScript versions of the Computer Modern fonts were produced in 1988 by Blue Sky Research of Portland, Oregon, and Y&Y, Inc., of Concord, Massachusetts, who published the fonts in conjunction with their commercial implementations of the TeX program. Character outlines were derived from high-resolution METAFONT-generated character bitmaps by the ScanLab application from Projective Solutions (Ian Morrison and Henry Pinkham), applied and corrected by Douglas Henderson of Blue Sky Research. Character hints were created by software from Y&Y (Berthold and Blenda Horn), with extensive hand work by Blenda Horn. Font engineering, production, and packaging were by Douglas Henderson and Berthold Horn. The CMMI* fonts were revised in 1996 to conform to Knuth's changes to the greek delta and arrow characters. ---------------------------------------------------------------------------- Font Distributions The canonical version of the Computer Modern PostScript Fonts is located on the AMS FTP server, e-math.ams.org, at /pub/tex/cmfonts/ps. This area is also mirrored on the Comprehensive TeX Archive Network (CTAN) at fonts/cm/ps-type1/bluesky. The following three files are in this directory for you to download: cmps-macintosh.hqx for use on a Macintosh, contains fonts in standard Macintosh Type 1 format cmps-pc.zip for use on a Windows or DOS system, contains fonts in PFB format with PFM metrics files cmps-unix.tar.gz for use on a Unix system, contains fonts in PFB format with AFM metrics files Each distribution includes a READ.ME file which contains instructions for installing the fonts. Please review the READ.ME file in its entirety before undertaking to install the fonts on your system. End of forwarded message. -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE \line{Final exhortation: G{\sc O} {\sc FORTH} now and create {\sl masterpieces of the publishing art!\/}} Donald E. Knuth, TeXbook.TeX line 18801f From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Sun Mar 16 13:08:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Sun, 16 Mar 1997 12:24:30 +0100 Subject: Re: emergencystretch On Fri, 14 Mar 1997, Henning Matthes wrote: > moin, Moin moin! > Ich habe kurze schmale Abs"atze. Nun soll auf keinen FALL eine > overfull hbox entstehen. sobald ich den emergencystretch hochsetze > tritt aber der ungewollte Effekt ein das an allen m"oglichen und > unm"oglichen Stellen der Wortzwischenraum erh"oht wird. Wieso ungewollt? Das ist schlie"slich genau der Sinn von \emergencystretch. Es ist zus"atzlicher Leerraum, der genau dann eingef"ugt werden darf, wenn bei beiden Absatzumbruchsdurchl"aufen ;-) keine M"oglichkeit f"ur einen guten Umbruch (d.h. ohne overfull hbox) gefunden wurde. Was Du wirklich "andern willst, sind \hyphenpenalty, \pretolerance, \tolerance, \doublehyphendemerits und \finalhyphendemerits, aber schau das bitte selbst nach. Dann kannst Du noch m"oglichst viele Trennpositionen von Hand vorgeben. (lt. TeXbook findet der Liang Algorithmus um die 90-95% der Trennposi- tionen--im Englischen, aber ich denk mal f"ur Deutsch hat man etwas in der gleichen Gr"o"senordnung.) Das ist zwar etwas aufwendig, aber so ziemlich die ultima ratio--schlie"slich sind schmale Abs"atze ihrer Natur nach sehr schwierig umzubrechen, schau mal in eine Zeitung. Im Englischen (zumindest in den USA) kann man in Zeitungen sogar fast an beliebigen Stellen trennen, um besseren Umbruch zu erreichen. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Sun Mar 16 18:31:01 1997 Message-Id: <332C1C42.6ECFA5CA@Post.Uni-Bielefeld.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Albert Haegele To: Multiple recipients of list TEX-D-L Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sun, 16 Mar 1997 17:13:54 +0100 Subject: dvi-Treiber fuer rotating.sty Hallo, ich versuche ein PS-Bild in Latex zu rotieren. So wie es in der DANTE-FAQ steht, mit \rotate{90}, konnte ich es nicht erreichen. Es steht aber in der FAQ: > Dokumentteile k=EAnnen nur gedreht werden, wenn dies auch vom > verwendeten dvi-Ger=A2tetreiber unterst=F0tzt wird. Da die Beispiel-Dateien aus dem rotating-Packet ebenfalls nicht korrekt angezeigt werden, habe ich vermutlich nicht den richtigen dvi-Treiber. Vielleicht weiss jemand, wo man den entsprechenden Treiber bekommt, in der FAQ steht dazu leider nichts. Vielen Dank Albert From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Mar 17 09:24:48 1997 Message-Id: <97031708153985@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 17 Mar 1997 08:15:40 +0200 Subject: CHECKSUM MISMATCH Hallo, wir haben auf einer DEC-ALPHA unter VMS 6.2 LaTeX voellig neu installiert (Dank an die Helfer aus der TeX-D-L-Gemeinde!), erhalten aber bei den Ps- Fonts nun immer noch Fehlermeldungen, vor allem: "checksum mismatch" (angezeigt z.B. fuer ptmr8r). Wer kann uns die folgenden Fragen beantworten: 1. In welchen Dateien (fd und ...?) wird die checksum definiert? 2. Wie wird die checksum ermittelt - steht sie "fest verdrahtet" in den Dateien oder wird sie immer aktuell neu berechnet? 3. Kann die Fehlermeldung mit dem kuerzlich in der Liste diskutierten VMS- Problem der Dateiauffuellung auf 512 KB (fixed length) zusammenhaengen? 4. Ist die Fehlermeldung unbedingt ernst zu nehmen (d.h. hat sie Folgen, z.B. Ersatz des gewaehlten PS-Fonts durch cmr) oder kann sie getrost ueber- gangen werden? 5. Wenn die Fehlermeldung Folgen hat: Wer weiss Rat zur Abhilfe? Im LaTeX- Begleiter steht unter "checksum" nicht viel (kann ja auch nicht alle Probleme ansprechen). Fuer jede Hilfe dankbar, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Mar 17 09:59:25 1997 Message-Id: <199703170858.JAA07288@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 17 Mar 1997 09:58:51 +0100 Subject: Re: Babel-Probleme > Wolfgang Schrempf schreibt: > : Ich muss irgendwas falsch gemacht haben, als ich Babel installiert habe. > : Wenn ich - entsetzt von meinem Trennresultat - das Log-File ueberpruefe, > : finde ich darin u.a. den folgenden Eintrag: > : > : Package babel Warning: No hyphenation patterns were loaded f > : or > : (babel) the language `German' > : (babel) I will use the patterns loaded for \l > : anguage=0 instead. > : > : Kann mir jemand bitte schreiben, woran das Problem liegt? > [...] Ich meine es m"usste \usepackage[germanb]{babel} ^^ heissen, damit dass Stylefile nicht german.sty heisst und mit dem ``origin"aren'' verwechselt werden kann, heisst es in Babel germanb.sty Gruss Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 22:44:11 1997 Message-Id: <199703171014.p18685@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 17 Mar 1997 10:14:00 +0100 Subject: emergencystretch Kommentar zu Pine.LNX.3.91.970314201730.406A-100000@asterix.toppoint.de Die deutsche Sprache ist fuer schmale Spalten (= wenige Buchstaben je Zeile) relativ schlecht geeignet. Das liegt zum einen an den Trennregeln, zum anderen an Lauten wie "sch" und "ch", die zu Konsonantenhaeufungen ohne Slbenbildung und damit zu langen, nicht trennbaren Buchstabenfolgen fuehren. Eine Moeglichkeit, dem entgegenzuwirken ist, spezielle Zeichensaetze mit schmalen Buchstaben zu verwenden. Solche Zeichensaetze sind speziell fuer den Zeitungssatz entwickelt, bei dem mit relativ schmalen Spalten gearbeitet wird. Diese Zeichensaetze solltern natuerlich dann auch nur fuer kurze Zeilenlaengen verwendet werden. Der bekannteste Vertreter ist Times. Bei TeX kommt zusaetzlich das Problem hinzu, dass die cmr-Fonts (OT1-Codierung) keine Umlaute enthalten sind. Diese werden dann aus zwei Zeichen zusammengesetzt, wobei durch catcodes, Kerning etc. TeX selbst davon ausgeht, dass an jedem Umlaut ein neues Wort beginnt. Damit kann direkt an einem Umlaut nicht getrennt werden, schlimmer noch, es treten zusaetzliche Regeln in Kraft, die angeben, dass bis zwei Buchstaben vorher und nacher ebenfalls nicht getrennt werden darf. Dem Problem kann man jedoch ganz einfach entgehen, indem man T1-codierte Zeichensaetze verwendet. Da fuer Times freundlicherweise eine T1-Codierung vorliegt, kann man also einfach dadurch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, dass man z. B. die Postscript-Version von Times verwendet (entsprechende Packages siehe Dante-TeX-FAQ und CTAN). Trotzdem bleibt, dass u. U. zu wenige Trennstellen gefunden werden oder existieren. Ersteres Problem kann man durch Definition von Trennausnahmen in der Praeambel oder expliziter Trenstellenmarkierung im Text loesen. zweiteres leider nur durch Umformulierung des Textes (man sollte Woerter mit langen Silben, "nicht", "vermischt", "vermascht" usw. vermeiden). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Mar 17 10:26:41 1997 Message-Id: <199703170924.KAA24363@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703170858.JAA07288@zeus.compling.hu-berlin.de> (message from Johannes Heinecke on Mon, 17 Mar 1997 09:58:51 +0100) Date: Mon, 17 Mar 1997 10:24:37 +0100 Subject: Re: Babel-Probleme Johannes Heinecke schrieb: : > Wolfgang Schrempf schreibt: [...] : > : Package babel Warning: No hyphenation patterns were loaded f : > : or : > : (babel) the language `German' : > : (babel) I will use the patterns loaded for \l : > : anguage=0 instead. : > : : > : Kann mir jemand bitte schreiben, woran das Problem liegt? : > [...] : : Ich meine es m"usste : \usepackage[germanb]{babel} : ^^ : heissen, damit dass Stylefile nicht german.sty heisst und mit : dem ``origin"aren'' verwechselt werden kann, heisst es in Babel : germanb.sty Jein, mit allen Babel-Versionen, die .ldf-Dateien (language definition file) benutzen, kann man auch ein \usepackage[german]{babel} benutzen. Babel wertet diese Optionen intern aus und mappt sie auf die tatsaechlichen Namen der .ldf-Dateien und erlaubt dabei auch "Synonyme", wie z.B. `american', `english', `UKenglish', `USenglish', die alle auf die Datei "english.ldf" abgebildet werden. Ingo Hess schrieb in einer anderen mail: : : Hi : Was ist Babel und was macht es? CTAN: macros/latex/packages/babel/ besorgen und die Artikel "tb*.tex" lesen. Dort wird erklaert, dass das Babel-Paket ein ``multilingual style-option system for use with \LaTeX's standard document styles'' ist, man es auch mit Plain-TeX, LaTeX 2.09 und den meisten auf Plain-TeX basierenden TeX-Formaten verwenden kann, und Babel es erleichtern/ermoeglichen soll, Dokumente in anderen Sprachen als Englisch zu schreiben. Als Ausgangspunkt diente uebrigens `german.sty' und schon dessen Moeglichkeit, in andere Sprachen (oesterreichisch :-), englisch, franzoesisch) "umzuschalten". Gruesse, -bernd ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Mar 17 10:49:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <15710.858592082@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: ("Horst P. Puetz" 's message of Mon, 17 Mar 1997 08:15:40 +0200.) <97031708153985@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Date: Mon, 17 Mar 1997 10:48:02 +0100 Subject: Re: CHECKSUM MISMATCH Horst P. Puetz schreibt: > 1. In welchen Dateien (fd und ...?) wird die checksum definiert? Die Pr"ufsumme dient dazu, zu vergleichen, ob der DVI-Treiber dieselben Zeichenmetriken benutzt wie die, die TeX beim Aufstellen der DVI-Datei gesehen. Entsprechend findet sie sich in TFM- und in PK-Dateien. FD-Dateien haben mit der Pr"ufsumme so direkt nichts zu tun. > 2. Wie wird die checksum ermittelt - steht sie "fest verdrahtet" in den > Dateien oder wird sie immer aktuell neu berechnet? `Normalerweise', das heisst bei mit Metafont generierten Zeichens"atzen, rechnet Metafont die Pr"ufsumme aus und schreibt sie in die TFM- bzw. GF-Dateien; bei der Umwandlung von GF nach PK wird sie dann einfach "ubertragen. Wenn TeX eine DVI-Datei anlegt, "ubernimmt es die Pr"ufsumme aus der TFM-Datei und schreibt sie in die DVI-Datei; dort findet sie der DVI-Treiber und vergleicht sie mit der in der betreffenden Zeichensatzdatei. Verwendet man von PostScript-Dateien abgeleitete PK-Zeichens"atze, so wird (vermutlich) gsftopk f"ur eine korrekte Pr"ufsumme sorgen. Bei PostScript-Zeichens"atzen, f"ur die keine PK-Zeichens"atze existieren, sondern nur virtuelle Zeichens"atze, "ubernimmt die VF-Datei (die der Treiber liest) die Rolle der PK-Datei. > 3. Kann die Fehlermeldung mit dem kuerzlich in der Liste diskutierten VMS- > Problem der Dateiauffuellung auf 512 KB (fixed length) zusammenhaengen? Glaube ich nicht -- das w"are vermutlich ein Bug. > 4. Ist die Fehlermeldung unbedingt ernst zu nehmen (d.h. hat sie Folgen, > z.B. Ersatz des gewaehlten PS-Fonts durch cmr) oder kann sie getrost ueber- > gangen werden? DVI-Treiber nehmen "ublicherweise Optimierungen an der Position einzelner Zeichen vor, die auf der Breite in Pixeln der betreffenden Zeichen basieren. Dies ist eine Information, die TeX nicht zur Verf"ugung steht, da TeX nichts "uber Pixel weiss, die der DVI-Treiber aber aus der PK-Datei entnehmen kann. Wenn TFM-Datei und PK-Datei in diesen Werten wild voneinander abweichen, kann es sein, dass die Ausgabe suboptimal ausf"allt. Da die Pr"ufsumme bei Metafont von den Dimensionen der einzelnen Zeichen im Zeichensatz abgeleitet wird und -- mit Absicht -- empfindlich auf winzige Abweichungen dieser Dimensionen reagiert, kann es Pr"ufsummenfehler selbst dann geben, wenn das menschliche Auge eigentlich keinen Unterschied bemerkt. Entsprechende Fehlerarten sind zweifellos auch mit PostScript-Zeichens"atzen m"oglich. > 5. Wenn die Fehlermeldung Folgen hat: Wer weiss Rat zur Abhilfe? Im LaTeX- > Begleiter steht unter "checksum" nicht viel (kann ja auch nicht alle > Probleme ansprechen). Ich w"urde darauf achten, eine aktuelle Version der PostScript-Unterst"utzung zu benutzen. Hieran ist in der Vergangenheit ab und zu etwas herumgebastelt worden. Wenn man zum Beispiel irgendwann mal aus den URW-Standard-PostScript-Zeichens"atzen PK-Dateien zum Previewen erzeugt hat, kann es sein, dass diese noch auf alten Metriken beruhen. Ein Kahlschlag auf der PK-Seite nebst Neugenerierung der betreffenden Dateien kann da Wunder wirken :^) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Experience is a revelation in the light of which we renounce our errors of youth for those of age. --- Ambrose Bierce From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Mar 17 17:23:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703170858.JAA07288@zeus.compling.hu-berlin.de> Date: Mon, 17 Mar 1997 11:40:19 +0100 Subject: Re: Babel-Probleme (ad) >heissen, damit dass Stylefile nicht german.sty heisst und mit >dem ``origin"aren'' verwechselt werden kann, heisst es in Babel >germanb.sty Vielen Dank fuer die Hilfen, auch an alle anderen, die so schnell zurueckgeschrieben haben. Ich habe auch die angefuehrte Variante ausprobiert. Immer noch ohne Erfolg. Muss ich eigentlich in meinem Format File nachdem ich Babel installiert habe und bestimmte Trennmuster verwenden will, etwas aendern, oder reicht der jeweilige Package-Befehl in den Praeambeln aus um alle benoetigten Trennmuster einzuladen? Beste Gruesse, Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 17 23:43:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Message-Id: <199703171616.RAA29750@shoshone.cs.tu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Hess To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703170924.KAA24363@isle.informatik.uni-stuttgart.de> from "Bernd Raichle" at Mar 17, 97 10:24:37 am Date: Mon, 17 Mar 1997 17:16:28 +0100 Subject: Babel h"aa"aa"A"a... Hi Bernd Raichle Leider bin ich noch v"ollig neu hier und auf dem Gebiet LaTeX. Somit waren Deine nettgemeinten Infos f"ur mich Newbie!!! nur GeBrABEL... . Auch auf die Gefahr hin mich v"ollig zu blamieren,...bitte nochmal: Ich habe verstanden, dass es sich bei Babel wom"oglich um ein Paket handelt. Das ?erleichtert? das Schreiben von nichtenglischen Dokus. Ist `german.sty' das Paket {german} und gibt es dar"uber "Ahnlichkeiten? "CTAN:" Ich trau mich garnicht zu fragen, was heisst das denn? > CTAN: macros/latex/packages/babel/ besorgen und die Artikel "tb*.tex" > lesen. Dort wird erklaert, dass das Babel-Paket ein ``multilingual > style-option system for use with \LaTeX's standard document styles'' > ist, man es auch mit Plain-TeX, LaTeX 2.09 und den meisten auf > Plain-TeX basierenden TeX-Formaten verwenden kann, und Babel es > erleichtern/ermoeglichen soll, Dokumente in anderen Sprachen als > Englisch zu schreiben. > > Als Ausgangspunkt diente uebrigens `german.sty' und schon dessen > Moeglichkeit, in andere Sprachen (oesterreichisch :-), englisch, > franzoesisch) "umzuschalten". > -- Ciao Ingo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 09:03:24 1997 Message-Id: <199703180801.JAA25425@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Wolfgang Schrempf on Mon, 17 Mar 1997 11:40:19 +0100) Date: Tue, 18 Mar 1997 09:01:29 +0100 Subject: Re: Babel-Probleme Wolfgang Schrempf schrieb: [...] : Muss ich eigentlich in meinem Format : File nachdem ich Babel installiert habe und bestimmte Trennmuster verwenden : will, etwas aendern, oder reicht der jeweilige Package-Befehl in den : Praeambeln aus um alle benoetigten Trennmuster einzuladen? Man sollte, nachdem man Babel installiert hat, sich zumindest einmal die Installationsanleitung durchlesen -- dann wird man erkennen, dass man mit a) Babel's "hyphen.cfg" zum Erzeugen der (LaTeX-)Formatdatei verwenden soll, b) eine Datei namens "language.dat" erstellen sollte und dann c) die (LaTeX-)Formatdatei mit IniTeX neu erstellen muss, damit auch die Trennmuster geladen wurden. Zur Information: Trennmuster koennen __nur__ beim Erzeugen der Formatdatei (das sind die Dateien mit Endung ".fmt") geladen und verarbeitet werden. Spaeter bei `normalen' Verwendung von ``latex'', also dieser Formatdatei, zum Formatieren eines Dokuments koennen keine Trennmuster mehr (nach-)geladen werden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:37:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <3.0.1.32.19970318094048.006a5358@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Tue, 18 Mar 1997 09:40:48 +0100 Subject: Re: Adresse JF Lehmanns At 12:07 18.03.1997 +0100, you wrote: >>die man auch als Nichtmitglied bei >>DANTE e.V. und ueber die Buchhandlung J.F.Lehmanns zu einem sehr >>guenstigen Preis erhalten kann. > >Kann mir bitte jemand die Adresse der Buchhandlung J.F. Lehmanns zusenden. >Bitte auch mit Telephon und falls moeglich email. > >Danke, Wolfgang Schrempf J. F. Lehmanns Fachbuchhandlung Hardenbergstrasse 11 D-10623 Berlin Fax: 0043 30 61 79 11 33 http://www.jfl.de MfG Heinz Kusznier Heinz Kusznier Kapuzinerstrasse 3 A-4020 Linz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 11:04:00 1997 Message-Id: <199703181001.LAA25541@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703171616.RAA29750@shoshone.cs.tu-berlin.de> (message from Ingo Hess on Mon, 17 Mar 1997 17:16:28 +0100) Date: Tue, 18 Mar 1997 11:01:48 +0100 Subject: Re: Babel h"aa"aa"A"a... Ingo Hess schrieb: : Leider bin ich noch v"ollig neu hier und auf dem Gebiet LaTeX. : Somit waren Deine nettgemeinten Infos f"ur mich Newbie!!! : nur GeBrABEL... . : Auch auf die Gefahr hin mich v"ollig zu blamieren,...bitte : nochmal: : : Ich habe verstanden, dass es sich bei Babel wom"oglich um ein Paket handelt. : Das ?erleichtert? das Schreiben von nichtenglischen Dokus. : Ist `german.sty' das Paket {german} und gibt es dar"uber "Ahnlichkeiten? Ja, `german.sty' heisst die Datei, die beim \usepackage{german} verwendet wird. Babel ist -- stark vereinfacht dargestellt -- eine "aufgebohrte Version" von `german.sty', mit der man fuer Dokumente neben der Unterstuetzung fuer Deutsch auch Unterstuetzung fuer viele andere Sprachen erhaelt. : "CTAN:" Ich trau mich garnicht zu fragen, was heisst das denn? [...] CTAN ist das `Comprehensive TeX Archive Network', bestehend aus zwei (demnaechst wieder drei) ftp-Server, die das "Rueckrat" (Backbone) des CTAN darstellen und deren Inhalt untereinander abgeglichen wird. Diese beiden ftp-Server sind ftp.dante.de (in Heidelberg) und ftp.tex.ac.uk (in England). Von diesem Backbone wiederum "spiegeln" sogenannte ftp-Mirror-Server den kompletten Inhalt oder auch nur einen Teil ... und diesen Inhalt kann man auch auf CDs finden, wie z.B. der aktuellsten, der sogeannten DANTE-CTAN-CD von Mitte Dezember 1996, die man als 1996er-Mitglied bei DANTE e.V. zu Anfang dieses Jahres mit der Mitgliederzeitung bekommen hat und die man auch als Nichtmitglied bei DANTE e.V. und ueber die Buchhandlung J.F.Lehmanns zu einem sehr guenstigen Preis erhalten kann. Solche Fragen kann man uebrigens auch in der DE-TeX-/DANTE-FAQ unter http://www.dante.de/dante/dante-faq.html oder unter ftp://ftp.dante.de/tex-archive/usergrps/dante/de-tex-faq/ beantwortet finden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 12:19:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703181001.LAA25541@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Tue, 18 Mar 1997 12:07:40 +0100 Subject: Adresse JF Lehmanns >die man auch als Nichtmitglied bei >DANTE e.V. und ueber die Buchhandlung J.F.Lehmanns zu einem sehr >guenstigen Preis erhalten kann. Kann mir bitte jemand die Adresse der Buchhandlung J.F. Lehmanns zusenden. Bitte auch mit Telephon und falls moeglich email. Danke, Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From g029 Tue Mar 18 13:16:14 1997 To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Wolfgang Schrempf" at Mar 18, 97 12:07:40 pm Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Tue, 18 Mar 1997 13:16:14 +0100 (CET) Subject: Re: Adresse JF Lehmanns Als Ergaenzung zu einer frueheren Antwort: "Wolfgang Schrempf" schreibt: > Kann mir bitte jemand die Adresse der Buchhandlung J.F. Lehmanns zusenden. > Bitte auch mit Telephon und falls moeglich email. Lehmanns hat ueber 20 Filialen in Deutschland. Eine in der Naehe von Salzburg koennte sich in Muenchen befinden: 089/592192 Fuer Bestellungen gibt es noch: 0130-4372 E-Mail: bestellung@jf-Lehmanns.de Gruss Guenter Partosch -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13099 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:23:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Message-Id: <199703181604.RAA00448@kopeka.cs.tu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Hess To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703181001.LAA25541@isle.informatik.uni-stuttgart.de> from "Bernd Raichle" at Mar 18, 97 11:01:48 am Date: Tue, 18 Mar 1997 17:04:48 +0100 Subject: Re: Babel h"aa"aa"... vielen Dank f"ur Eure ausf"uhrliche Hilfe ... Nun auf das ich mich bald mal revengieren kann. Ciao Ingo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:32:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IGNLVTYWOIFTDP19@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 17:11:56 +0100 Subject: Re: Wohin "floated" es? In Nirwana...denn dieses Dokument enth"alt keinen Anfangpunkt f"ur eine dvi-Datei. Irgendetwas, auch wenn es unsichtbar ist, sollte schon da sein, bevor es zu den Floats geht. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:40:21 1997 Message-Id: <199703181622.RAA25933@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <009B1741.6C90E560.16@ChbRB.Berlin.PTB.De> (message from Rolf Niepraschk on Tue, 18 Mar 1997 16:25:15 EST) Date: Tue, 18 Mar 1997 17:22:41 +0100 Subject: Re: Wohin "floated" es? Rolf Niepraschk schrieb : : Ich moechte innerhalb einer table/figure-Umgebung : feststellen, ob ich mich auf einer geraden oder : ungeraden Seite befinde. Ich hab an das Ende dieser : mail ein kurzes LaTeX-Beispiel gehaengt, worin ich : dies versuche (allerdings erfolglos). Mit der dortigen : Variante bekomme ich offenbar die Information ueber : die Seite auf der die Umgebung begonnen wurde zu : bearbeiten. ...auf der der Inhalt der float-Umgebung gesetzt wurde und dann auf die float-List abgelegt wurde. Das float wird dann irgendwann auf diese oder eine nachfolgende Seite geschoben, wobei man den Inhalt nicht mehr aendern kann. : Ist sie aber wegge"floated", stimmt's nicht : mehr (siehe Abb. 4). : Was kann ich tun? \label setzen. Anschliessend die Seitenzahl dieses Label mit dem `ifthen'-Package und \pageref abfragen. Beispiel: \documentclass[12pt]{article} \setlength{\unitlength}{1cm} \newcommand{\FIGi}{\fbox{\begin{picture}(4,5)Ein Bild\end{picture}}} \usepackage{ifthen} \DeclareRobustCommand{\gerade}[3]{% #1 = label, #2/#3 = Text (un)ger. Seite \ifthenelse{\isodd{\pageref{#1}}}{#2}{#3}} \begin{document} \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \gerade{fig1}{ungeraden}{geraden} Seite!} \label{fig1} \end{figure} test\newpage \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \gerade{fig2}{ungeraden}{geraden} Seite!} \label{fig2} \end{figure} test \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 18:30:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 18:27:32 +0100 Subject: Grosse Schrift in Mathe (fwd) Kann jemand weiterhelfen? Bitte die Antworten auch direkt an den Fragesteller schicken. Vielen Dank. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ---------- Forwarded message ---------- Date: Wed, 12 Mar 1997 14:06:28 GMT From: Thomas Kuehnel To: dante@dante.de Subject: Grosse Schrift in Mathe Hallo an alle LateX experten, ich bin dabei fuer einen Vortrag Folien zu erzeugen und benoetige Mathe fonts, die groesser als 12pt Huge sind. Mit "reinem" TEx ist das gar kein Problem, denn da kann man die Variablen textfont1,2 und 3 (mathe schrift, symbole und Klammern) definieren wie man gerade lustig ist. Z.B. \font\mathveryHUGE=cmsy10 scaled 9000 um riesige Summen oder Integralzeichen zu erhalten. Man sagt dann nur noch irgendwo im Vorspann \textfont2=\mathiveryHUGE und schon ist alles klar. Nicht aber so, wenn man wie ich LateX benutzt. Das scheint bei jedem Umschalten in eine mathe Umgebung ($ $ oder \begin{equation}) automatisch auf irgendwelche internen fonts zurueckzugreifen. Noch besser wird es, wenn man die neuen font definitionen von Latex2e benutzt. Jetzt ist es zwar (theoretisch) moeglich sehr grosse mathe font zu erhalten, indem man eine grosse Schrift mit \fontencoding{OT1}\fontfamily{cmss} \fontseries{m}\fontshape{n}\fontsize{35.4}{33pt}\selectfont definiert und dann Latex mitteilt, welchen font es im mathe modus nehmen soll, wenn man mit obiger Groesse schreibt, naemlich mit \DeclareMathSizes{35.4}{35.4}{28.66}{23.89} aber dann ergibt sich folgendes Problem: Die Groesse 35.4 ist nicht vorhanden. Waehrend des compilierens erhaelt man folgende Fehlermeldung: LaTeX Font Warning: Font shape `OT1/cmss/m/n' in size <35.4> not available (Font) size <24.88> substituted on input line 6. In der alten Latex Version haette eine nicht vorhandene Skalierung eines vorhandenen Fonts (in diesem Fall cmss, cmsy und cmex) automatisch einen Aufruf von Metafont getriggert, welches die fehlenden Fonts erzeugt haette. Welche Files benoetige ich, damit Latex2e den font cmss in 35.4 findet und dann den entsprechenden MAthe font in der gewuenschten Vergroesserung erzeugt? Wie kann ich einen irgendwie skalierten font mit Metafont erzeugen so dass dieser font dem neuen Auswahlschema (NFSS) von Latex entspricht? Erzeuge ich naemlich cmss in 35.4 mit dem Aufruf mf '\mode=localmode; mag=13; input cmss' dann laeuft Metafont, erzeugt den entsprechenden Font, aber irgendwie erkennt Latex2e ihn nicht, vermutlich weil die Parameter (familie, series,shape, size) nicht angegeben sind. Kann ich diese Metafont mitteilen? In welchem File findet LateX2e, dass die Groesse 24.88 vorhanden ist und wo steht das file, das den font 24.88 enthaelt? Wie ist es erzeugt worden? Was muss man tun, um eine groessere Groesse zu erhalten? In der Hoffnung auf positive Antworten und vielen DAnk fuer alle entstandenen Muehen Ciao Thomas Kuehnel email: tk@mail.glg.ed.ac.uk! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 12:30:05 1997 Message-Id: <009B1720.3D66EEE0.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 12:27:42 EST Subject: Re: Adresse JF Lehmanns > Kann mir bitte jemand die Adresse der Buchhandlung J.F. Lehmanns zusenden. > Bitte auch mit Telephon und falls moeglich email. http://www.germany.eu.net/shop/JFL/ ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 18:31:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 18:30:34 +0100 Subject: word to tex convertierung (fwd) Kann jemand weiterhelfen? Bitte die Antworten auch direkt an den Fragesteller schicken. Vielen Dank. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ---------- Forwarded message ---------- Date: Tue, 4 Mar 1997 15:52:19 +0100 From: extern46@radsy1.inet.dkfz-heidelberg.de Subject: word to tex convertierung Liebe Dantianer (in Ermangelung eines konkreten Ansprechpartners) Wir, (das Graduiertenkolleg Tumordiagnostik und Therapie ....) stehen gerade in der Pflicht ein Manuskript zur Veroeffentlichung beim Springer-Verlag einzureichen. Die entsprechenden Styles CTMULT01 und CTMONO01 stehen uns zur Verfuegung aber die Autoren sind nicht Tex-willig bzw. nicht texfaehig. Meine Suche nach einem Konvertierungsprogramm, das zumindest auch Formeln verkraftet war bisher ergebnislos. word2tex habe ich bereits gesehen, es scheidet aber aus(wg. Formeln). Sollten Sie Kenntnis ueber ein entsprechendes Programm haben (kommerziell oder nichtkommerziell) moechte ich sie bitten mir dieses mitzuteilen. Auch ein RTFM oder Verweiss auf die entsprechenden FAQs wuerde mir bereits helfen. Im Voraus vielen Dank fuer Ihre Muehen. Juergen Dams Bitte Reply an die Adresse unten. Danke. ------------------------------------------------------- Juergen Dams ( ) Deutsches Krebsforschungszentrum (oo) Abteilung 0525 Medizinische Physik \/------\ INF 280 D-69120 Heidelberg II I\ II---YII * Tel: (0049) 6221-42-2480 oder -2579 II II Fax:-2572 email: J.Dams@dkfz-heidelberg.de ------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 18:43:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 18:42:00 +0100 Subject: 9pt.sty (fwd) Kann jemand weiterhelfen? Bitte die Antworten auch direkt an den Fragesteller schicken. Vielen Dank. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ---------- Forwarded message ---------- Date: Mon, 03 Mar 1997 15:12:12 +0100 From: Arnim Lueck Subject: 9pt.sty Hallo, ich suche verzweifelt nach einem 9pt.sty file welches vom Compatibility mode von Latex2e erkannt wird. ich arbeite an einem Projekt in dem alle Berichte in 9pt Schrift abgegeben werden. Die sekretaerin des Projektes benutzt aber Latex-2.09 und bei ihr funktioniert dieser sch... Stylefile. Latex2e liest ihn zwar fehlerlos, ignoriert ihn aber voellig.. Wenn ihr eine site wisst, wo so ein 9pt.sty liegt, waere ich Euch sehr dankbar!! Tschuess & Danke Arnim -- ********************************************************* * Arnim Lueck * * * * InterNet: arnim@theo2.physik.uni-stuttgart.de * * VoiceNet: 0711/685-4940 * * FaxNet: 0711/685-4902 * * SnailNet: II. Institut fuer Theoretische Physik * * Pfaffenwaldring 57/III * * D-70550 Stuttgart * * Germany * ********************************************************* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 19:10:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 19:09:58 +0100 Subject: Frage zu Tex (fwd) Kann jemand weiterhelfen? Bitte die Antworten auch direkt an den Fragesteller schicken. Vielen Dank. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ---------- Forwarded message ---------- Date: Wed, 12 Mar 1997 19:36:10 GMT+0100 From: Naeve-Steinweg To: dante@dante.de Subject: Frage zu Tex Liebe Mitglieder von Dante, bezuegl. Tex habe ich eine (hoffentlich nicht dumme) Frage. Kuerzlich hat mir Texcad meine recht umfangreiche Datei zerschossen. Ich war noch stolze Besitzerin einer dvi-datei und konnte so mein Werk bewundern, aber das war es auch schon. Ich bin dann auf dvispell gestossen, konnte damit aber keine Formeln zurueckerhalten. Gibt es ein Programm, das dies leistet? Vielen Dank, Elisabeth Naeve-Steinweg Elisabeth Naeve-Steinweg Institut fuer Mathematische Wirtschaftsforschung Universitaet Bielefeld Postfach 100 131 D-33501 Bielefeld Tel. +49 521 106-4900 Fax +49 521 106-2997 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:08:24 1997 Message-Id: <009B1741.6C90E560.16@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 16:25:15 EST Subject: Wohin "floated" es? Ich moechte innerhalb einer table/figure-Umgebung feststellen, ob ich mich auf einer geraden oder ungeraden Seite befinde. Ich hab an das Ende dieser mail ein kurzes LaTeX-Beispiel gehaengt, worin ich dies versuche (allerdings erfolglos). Mit der dortigen Variante bekomme ich offenbar die Information ueber die Seite auf der die Umgebung begonnen wurde zu bearbeiten. Ist sie aber wegge"floated", stimmt's nicht mehr (siehe Abb. 4). Was kann ich tun? ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' % Rolf Niepraschk, 3/97 \documentclass[12pt]{article} \unitlength1cm \newcommand{\FIGi}{\fbox{\begin{picture}(4,5)Ein Bild\end{picture}}} %\MakeShortVerb{\#} \begin{document} \makeatletter \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \ifodd\c@page ungeraden \else geraden \fi Seite!} \end{figure} \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \ifodd\c@page ungeraden \else geraden \fi Seite!} \end{figure} \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \ifodd\c@page ungeraden \else geraden \fi Seite!} \end{figure} \begin{figure} \FIGi \caption{Ich bin auf einer \ifodd\c@page ungeraden \else geraden \fi Seite!} \end{figure} \makeatother \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:41:09 1997 Message-Id: <009B174A.D261DF80.31@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 17:32:31 EST Subject: Re: Wohin "floated" es? > In Nirwana...denn dieses Dokument enth"alt keinen Anfangpunkt f"ur eine > dvi-Datei. Irgendetwas, auch wenn es unsichtbar ist, sollte schon da sein, > bevor es zu den Floats geht. > > --J"org Knappen Nun, abgesehen davon, dass es nur als Beispiel gemeint war, erhalte ich schon eine dvi-Datei mit 4 Bildern (3 auf der ersten Seite und 1 auf der zweiten). :-) ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:42:45 1997 Message-Id: <009B174B.C3DBCE20.7@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 17:39:16 EST Subject: Re: Adresse JF Lehmanns >>die man auch als Nichtmitglied bei >>DANTE e.V. und ueber die Buchhandlung J.F.Lehmanns zu einem sehr >>guenstigen Preis erhalten kann. > >Kann mir bitte jemand die Adresse der Buchhandlung J.F. Lehmanns zusenden. >Bitte auch mit Telephon und falls moeglich email. > >Danke, Wolfgang Schrempf Hier die home-page von "J.F. Lehmanns": http://www2.germany.eu.net/shop/JFL/ ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 18:28:25 1997 Message-Id: <009B1751.4810C4C0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 18:18:45 EST Subject: Noch mal zu: Wohin "floated" es? Bernd Raichle schrieb > \label setzen. Anschliessend die Seitenzahl dieses Label mit dem > `ifthen'-Package und \pageref abfragen. > > Beispiel: Vielen Dank fuer Dein Beispiel, Bernd. Ich schreib trotzdem noch mal, da ich in meiner Frage das Problem nur angetastet hatte. Eigentlich will ich gar nicht die Ausschrift gerade/ungerade haben, sondern den Inhalt der figure/table-Umgebung je nach Seite anders gestalten. Eine "selbstgebaute" figure-Umgebung ordnet ein Bild und caption nebeneinander an jeweils in einer minipage und das auch noch ohne dass sich der Benutzer viel Gedanken um Ab- messungen machen muss. Nun soll einheitlich das Bild immer aussen (vielleicht auch immer innen) sein. Der Anwender sollte aber die Freiheit haben, auf ein \label zu verzichten. Geht das nicht doch ohne \pageref ? ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 18:59:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <3.0.1.32.19970319003932.0069f7a8@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Martin Schroeder (by way of Heinz Kusznier )" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 00:39:32 +0100 Subject: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts Hallo Alle, kann mir, bitte, jemand helfen, die hier angekuendigten Dateien auf CTAN (!) zu finden: >From: Ralph Youngen >Subject: Computer Modern PostScript Fonts The American Mathematical Society is pleased to announce the public release of the Computer Modern PostScript Fonts in Adobe Type 1 format. ---------------------------------------------------------------------------- Font Distributions The canonical version of the Computer Modern PostScript Fonts is located on the AMS FTP server, e-math.ams.org, at /pub/tex/cmfonts/ps. This area is also mirrored on the Comprehensive TeX Archive Network (CTAN) at fonts/cm/ps-type1/bluesky. The following three files are in this directory for you to download: cmps-pc.zip for use on a Windows or DOS system, contains fonts ^^^^^^^^^^^ in PFB format with PFM metrics files Vielen Dank im Voraus, Heinz Kusznier From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 08:30:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199703190729.IAA02667@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: from "Joachim Lammarsch" at Mar 18, 97 06:42:00 pm Date: Wed, 19 Mar 1997 08:29:42 +0100 Subject: Re: 9pt.sty (fwd) > Hallo, > ich suche verzweifelt nach einem 9pt.sty file welches vom Compatibility > mode von Latex2e erkannt wird. ich arbeite an einem Projekt in dem alle > Berichte in 9pt Schrift abgegeben werden. Die sekretaerin des Projektes > benutzt aber Latex-2.09 und bei ihr funktioniert dieser sch... > Stylefile. Latex2e liest ihn zwar fehlerlos, ignoriert ihn aber > voellig.. > > Wenn ihr eine site wisst, wo so ein 9pt.sty liegt, waere ich Euch sehr > dankbar!! > Wolfgang May hat eine Erweiterung (extarticle.cls, extreport.cls) und ich einen size9.clo geschrieben. Beides findet sich in http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/extsizes.html der size9.clo ist noch nicht optimal. wenn Du mir Deinen alten 9pt Stil zukommenlassen wuerdest koennte ich den ggf. integrieren. hans Friedrich -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 10:11:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3.0.1.32.19970318094048.006a5358@ping.at> Date: Wed, 19 Mar 1997 08:33:24 +0100 Subject: Re: Adresse JF Lehmanns Vielen Dank an alle, die mir so schnell geholfen haben. Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 10:45:56 1997 Message-Id: <199703190943.KAA26443@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <009B1751.4810C4C0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> (message from Rolf Niepraschk on Tue, 18 Mar 1997 18:18:45 EST) Date: Wed, 19 Mar 1997 10:43:35 +0100 Subject: Re: Noch mal zu: Wohin "floated" es? Rolf Niepraschk schrieb: : Bernd Raichle schrieb : : > \label setzen. Anschliessend die Seitenzahl dieses Label mit dem : > `ifthen'-Package und \pageref abfragen. : > : > Beispiel: : : Vielen Dank fuer Dein Beispiel, Bernd. : : Ich schreib trotzdem noch mal, da ich in meiner Frage das Problem : nur angetastet hatte. Eigentlich will ich gar nicht die Ausschrift : gerade/ungerade haben, sondern den Inhalt der figure/table-Umgebung : je nach Seite anders gestalten. Die Unterschiede, also z.B. unterschiedliche Verschieben des Bildes nach links oder rechts, muesste man dennoch mit dem \ifthenelse machen.... kann man aber in einem Makro vor dem Benutzer "verstecken". : Eine "selbstgebaute" figure-Umgebung : ordnet ein Bild und caption nebeneinander an jeweils in einer minipage : und das auch noch ohne dass sich der Benutzer viel Gedanken um Ab- : messungen machen muss. Nun soll einheitlich das Bild : immer aussen (vielleicht auch immer innen) sein. Der Anwender sollte : aber die Freiheit haben, auf ein \label zu verzichten. Geht das nicht : doch ohne \pageref ? Nein, leider nicht.... ausser man greift in LaTeXs \output-Routine und deren Makros ein und verschiebt die `figure' dort. Da man dann auch sicher weiss, wo die `figure' plaziert wird, kann man dies gleich im ersten Durchlauf in einem One-Pass-Verfahren tun. Wie schwierig das ist, kann ich im Moment nicht sagen -- zumindest nichts fuer Anfaenger ...ebenso nicht, ob die Aenderung dann auch noch fuer spaetere LaTeX(2e)-Versionen laufen wird, da man auf undokumentierte Innereien zugreift. Damit bleibt nur ein Two-Pass-Verfahren mit Zwischenspeicherung uebrig. Und da man dies am besten ueber das .aux-File macht und \label und \pageref da die einfachste und bereits vorhandene Schnittstelle ist, muss man das verwenden ... aber man kann dessen Verwendung ja auch hinter ein paar Makros verstecken! Ich wuerde z.B. die `label', die ich im \label und \pageref verwende, einfach aus einem konstanten Teil und einem variablen Teil zusammensetzen. Fuer den variablen Teil bietet sich ein Zaehler an, der bei jeder `figure'-Umgebung hochgezaehlt wird und dessen Wert man einfach an den konstanten Teil anhaengt. Hier ist ein Beispiel, wobei ich diesmal `book' verwendet habe, um die Unabhaengigkeit der internen \label von den vom Benutzer definierten zu zeigen. (Das \makeatletter/\makeatother benoetigt man uebrigens nur fuer, damit `myfigure' auch ein optionales Argument hat und falls dieses weggelassen wird, \fps@figure, also das der `figure'-Umgebung verwendet wird.) \documentclass[12pt]{book} \makeatletter %%%%%<<<<<<<<<<<<<< entfernen, falls in .sty-Datei \usepackage{ifthen} \DeclareRobustCommand{\iffigureonoddpage}[3]{% #1 = label \ifthenelse{\isodd{\pageref{#1}}}{#2}{#3}} % Zaehler fuer alle `myfigure': \newcounter{figureall} % Zaehler `figure' ist ungeeignet, da dieser evtl. fuer % jeden Abschnitt wieder auf 0/1 zurueckgesetzt wird. % Wie sehen die `label' aus? \newcommand{\figurelabel}{figure:\number\value{figureall}} % Inhalt der `myfigure' wird zwischengespeichert. \newsavebox{\savedfigure} % `myfigure' setzt seinen Inhalt in eine Box mit Breite % 75% von \textwidth. Diese wird dann auf ungeraden Seite % linksbuendig, auf geraden rechtsbuendig gesetzt. % \newenvironment{myfigure}[#1][\fps@figure]{% \begin{figure}[#1]% \stepcounter{figureall}% \label{\figurelabel}% \begin{lrbox}{\savedfigure}% \begin{minipage}{.75\linewidth}% }{% \end{minipage}% \end{lrbox}% \iffigureonoddpage{\figurelabel}% {\makebox[\linewidth][l]{\usebox{\savedfigure}}}% {\makebox[\linewidth][r]{\usebox{\savedfigure}}}% \end{figure}% } \makeatother %%%%%<<<<<<<<<<<<<< entfernen, falls in .sty-Datei \begin{document} \chapter{Kapitel 1} \begin{myfigure} Ein Bild 1 \caption{Unterschrift 1, Bild~\protect\ref{fig1}} \label{fig1} \end{myfigure} Test\newpage \begin{myfigure} Ein Bild 2 \caption{Unterschrift 2, Bild~\protect\ref{fig2}} \label{fig2} \end{myfigure} \chapter{Kapitel 2} \begin{myfigure} Ein Bild 3 \caption{Unterschrift 3, Bild~\protect\ref{fig3}} \label{fig3} \end{myfigure} Test \end{document} Viel Spass damit, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 10:46:03 1997 Message-Id: <199703190945.KAA09965@apollon.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 10:45:30 +0100 Subject: Verschachtelte multicols Liebe Leute, Ich versuche gerade erfolgreich zwei multicols-Umgebungen zu verschachteln. Das Problem dabei ist nur, dass die mit fancyheadings gesetzten Kopf- und Fusszeilen dabei verschwinden, und ab der Seite, auf der die verschachtelten multicolsauftauchen sieht es so aus, als h"atte ich \pagestyle{plain} aufgerufen. Was mache ich da falsch? Die verschachtelten multicols verwende ich, weil ich auf einem querbedruckten Blatt mit einem Header quer r"uber sowie so schon zwei Spalten "uber das ganze Dokument verwende. Und sp"ater brauch ich dann in einer Spalte zwei Spalten. Klingt kompliziert, aber so soll's aussehen: K o p f z e i le q u e r "u b e r ' s B l a t t ------------------------------------------------------ Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp Spalte2 Spalte2 Spalte2 Sp alte1 Spalte1 Spalte1 Spal te1 Spalte1 Spalte1 Spalte Spalte2a Sp Spalte2b Sp 1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 alte2a Spal alte2b Spal Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp te2a Spalte te2b Spalte alte1 Spalte1 Spalte1 Spal 2a Spalte2a 2b Spalte2b te1 Spalte1 Spalte1 Spalte Spalte2a Sp Spalte2b Sp 1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 alte2a Spal alte2b Spal Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp te2a Spalte te2b Spalte alte1 Spalte1 Spalte1 Spal 2a Spalte2a 2b Spalte2b te1 Spalte1 Spalte1 Spalte 1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp alte1 Spalte1 Spalte1 Spal alte1 Spalte1 Spalte1 Spal te1 Spalte1 Spalte1 Spalte te1 Spalte1 Spalte1 Spalte 1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Spalte1 Sp ------------------------------------------------------ F u s s z e i le q u e r "u b e r ' s B l a t t Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank und Gr"usse Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 11:08:04 1997 Message-Id: <199703191006.LAA26472@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Joachim Lammarsch on Tue, 18 Mar 1997 18:30:34 +0100) Date: Wed, 19 Mar 1997 11:06:22 +0100 Subject: Re: word to tex convertierung (fwd) [Dies schicke ich sowohl an TeX-D-L als auch an den urspruenglichen Fragesteller] [...] : Date: Tue, 4 Mar 1997 15:52:19 +0100 : From: extern46@radsy1.inet.dkfz-heidelberg.de : Subject: word to tex convertierung [...] : Meine Suche nach einem Konvertierungsprogramm, das zumindest : auch Formeln verkraftet war bisher ergebnislos. : : word2tex habe ich bereits gesehen, es scheidet aber aus(wg. Formeln). : : Sollten Sie Kenntnis ueber ein entsprechendes Programm haben : (kommerziell oder nichtkommerziell) moechte ich sie bitten mir : dieses mitzuteilen. : : Auch ein RTFM oder Verweiss auf die entsprechenden FAQs wuerde mir bereits : helfen. [...] Von Wilfried Hennigs gibt es eine FAQ: Converters between (La)TeX and PC Wordprocessor die regelmaessig nach comp.text.tex gepostet wird und die ausserdem unter http://www.kfa-juelich.de/isr/1/texconv.html verfuegbar ist. Meine eigene wenige Erfahrung mit den frei verfuegbaren Teilen angewandt auf bereits vorhandene Word-Dokumente ist eher maessig, einige Programme stuerzen ab, koennen keine deutschen Umlaute oder \ss (bemerkt man meist erst spaeter, dass da was fehlt :-() und man benoetigt immer noch sehr viel Nachbearbeitung des entstandenen LaTeX-Outputs, damit das Endergebnis einigermassen typographischen Blicken standhalten kann. Fuer neu zu erstellende Texte wuerde ich mir auf alle Faelle WORD_TeX fuer Word 5.0 (CTAN: support/word_tex/) ansehen! Gruesse, -bernd ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 11:30:12 1997 Message-Id: <199703191027.LAA26491@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Joachim Lammarsch on Tue, 18 Mar 1997 19:09:58 +0100) Date: Wed, 19 Mar 1997 11:27:22 +0100 Subject: Re: Frage zu Tex (fwd) [Dies schicke ich sowohl an TeX-D-L als auch an die urspruengliche Fragestellerin] [...] : Date: Wed, 12 Mar 1997 19:36:10 GMT+0100 : From: Naeve-Steinweg : To: dante@dante.de : Subject: Frage zu Tex : : Liebe Mitglieder von Dante, : : bezuegl. Tex habe ich eine (hoffentlich nicht dumme) Frage. Kuerzlich : hat mir Texcad meine recht umfangreiche Datei zerschossen. Ich war : noch stolze Besitzerin einer dvi-datei und konnte so mein Werk : bewundern, aber das war es auch schon. Ich bin dann auf dvispell : gestossen, konnte damit aber keine Formeln zurueckerhalten. Gibt es : ein Programm, das dies leistet? Ein Programm, das aus einer dvi-Datei die urspruengliche TeX- bzw. LaTeX-Eingabe erzeugt, gibt es nicht. Die dvi-Datei enthaelt nur sehr einfache Befehle, wo z.B. die einzelnen Lettern eines bestimmten Fonts auf das Papier gebracht werden sollen. Sie enthaelt aber nicht mehr, welche Lettern nun wie zusammengehoeren, also Woerter, Saetze, Absaetze bilden... auch wenn man dies zum groessten Teil mit einfachen Heuristiken (direkt nebeneinanderstehende Lettern bilden Woerter, etc.) wieder rekonstruieren kann, wird dies bei komplexeren Konstrukten, wie sie Formeln, Tabellen oder (LaTeX-)Abbildungen darstellen, deutlich schwieriger bis nicht mehr moeglich. Es waere zwar __immer__ moeglich, aus einer dvi-Datei eine TeX-Datei zu erzeugen, die formatiert genau diese dvi-Datei ergibt, aber nur in einer sehr primitiven Art und Weise, die nicht mehr die Struktur des urspruenglichen Dokuments wiedergibt. Der Aufwand aus dieser TeX-Datei ein einigermassen strukturiertes Dokument zu erzeugen, ist wohl in den meisten Faellen so gross wie das erneute Ab- und Eintippen des Dokuments. Uebrigens kann man auch mit dem Programm dvitype die "Textteile" der dvi-Datei extrahieren. Unter Unix (DVItype, Version 3.5 aus Web2c 7.0, bei anderen Versionen wird der "Output level" und andere Parameter interaktiv abgefragt) z.B. mit unix> dvitype -output-level=1 datei.dvi | egrep '^\[' > datei.txt Damit muss man zumindest den Text nicht mehr vollstaendig neu eingeben. Gruesse, -bernd ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 16:41:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Wed, 19 Mar 1997 16:41:08 +0100 Subject: Re: word to tex convertierung (fwd) Hallo, > Meine Suche nach einem Konvertierungsprogramm, das zumindest > auch Formeln verkraftet war bisher ergebnislos. Dieses Ergebnis ist auch im wesentlichen korrekt. Ein Programm, dass vielleicht noch einen Blick wert waere, ist RTF2LaTeX. Es konvertiert RTF (rich text format)-dateien nach LaTeX. Es laeuft unter Unix und ist auf dem DANTE-Server (ftp.dante.de) zu finden. Das Programm arbeitet am besten mit Winword-Dateien der Version 2.0(b). Wenn Sie Word-Dateien von Winword 6.0 oder Dos-Word 6.0 haben, speichern Sie diese im Format Winword 2.0 ab, laden Sie sie in Winword 2.0 erneut und erzeugen dann das RTF-Format. Das Programm ist anpassbar, jedoch ist die Doku ziemlich kryptisch. Formeln sind eingeschraenkt konvertierbar. Literatur: - ix 8/1994, Wie gut sind TeX(t)-Konverter?, S. 74-80 - Proceedings of the 8th European TeX Conference, Gdansk, 1994, Conversion from Word/WordPerfect to LaTeX, p. 115-119 Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer ----------------------- Marion Neubauer Psychologisches Institut Universitaet Heidelberg Hauptstr. 47-51 Tel. +49/6221/54-7267 D-69117 Heidelberg Fax +49/6221/54-7703 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 17:45:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970319174441.00916340@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 17:44:42 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?=DCberschriften_in_einem_Lexikon?= Hallo, ich m=F6chte ein Lexikon mit Hilfe von TeX und LaTeX drucken. Es soll mit den Styles "twoside" und "twocolumn" arbeiten und in der Kopfzeile links das erste und rechts das letzte Stichwort der Seite ausgeben. Ich habe mir ein Makro gemacht, das jedes Stichwort mittels \markboth in \leftmark und \rightmark ablegt. Das funktioniert bei "onecolum" auch, aber bei "twocolumn": Leider ist jetzt das erste und das letzte Stichwort der zweiten Spalte in der Kopfzeile. Bevor ich das Rad zum zweiten Mal erfinde, hier nun die Frage: Gibt es schon eine Style-Datei, die einen entsprechend angepa=DFten Algorithmus f=FCr die Kopfzeile hat? Vielen Dank, Wolfram Liebchen +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 18:03:23 1997 Message-Id: <199703191701.SAA00608@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 18:01:34 +0100 Subject: Re: =?iso-8859-1?Q?=DCberschriften_in_einem_Lexikon?= > Hallo, > > ich m=F6chte ein Lexikon mit Hilfe von TeX und LaTeX drucken. > Es soll mit den Styles "twoside" und "twocolumn" arbeiten und in der > Kopfzeile links das erste und rechts das letzte Stichwort der Seite > ausgeben. > Ich habe mir ein Makro gemacht, das jedes Stichwort mittels > \markboth in \leftmark und \rightmark ablegt. Das funktioniert bei > "onecolum" auch, aber bei "twocolumn": > > Leider ist jetzt das erste und das letzte Stichwort der zweiten > Spalte in der Kopfzeile. > Bevor ich das Rad zum zweiten Mal erfinde, hier nun die Frage: > Gibt es schon eine Style-Datei, die einen entsprechend angepa=DFten > Algorithmus f=FCr die Kopfzeile hat? Hallo, dieses Problem hatte ich auch mal! Ich habe dann eine L"osung gefunden, wo man nichts stricken muss, sondern auf mehrere bew"ahrte Pakete zur"uckgreifen kann: Zweispaltendruck mache ich mit dem multicols-Paket, denn das ist viel flexibler als Standard-LaTeX-twocolumn. Wenn ein neuer Buchstabe anf"angt will ich "uber die ganze Textbreite ein \large\bf A haben, danach soll's zweispaltig werden. Dasgeht bestens mit multicols. Die Kopfzeilen mache ich mit fancyheadings. Da kann man sch"on eine Linie drunterziehen, und muss sich kaum "argern: % .... \usepackage{fancyheadings} % .... \chead{} % Defaults aus fancyheadings.sty deaktivieren \rhead{\Large\bf \leftmark} \cfoot{\thepage} % Die Seitenzahl soll unten stehen \lhead{\Large\bf \rightmark} Damit das erste und letzte Wort einer Seite auch wirklich oben auf der Seite steht mache ich (OK, nicht soooo elegant) nach jedem Eintrag (als modifizierte description-Umgebung) folgendes: \item[Eintrag] \markboth{Eintrag}{Eintrag} Und hier folgt was da folgen soll. \item[Wort] \markboth{Wort}{Wort} ...... Da ich dies aus einer Datenbank automatisch erzeuge ist mir die Umst"andlichkeit wurscht. Es kommt das raus, was ich haben will. Allerdings funktioniert das mit LaTeX2.09 nicht ganz richtig. Das sollte man ja auch nicht mehr benutzen :-) Hoffe ein bisschen geholfen zu haben, Gr"usse Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 19:40:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 19:39:06 +0100 Subject: [de.comp.text.tex] Update DANTE-Mailbox (fwd) From: Harald Schoppmann Newsgroups: de.comp.text.tex Subject: Update DANTE-Mailbox Date: Mon, 17 Mar 1997 10:43:03 +0100 Organization: Rechenzentrum der Universitaet Mannheim Message-ID: <332D1227.296D@rz.uni-mannheim.de> An alle DANTE-Mitglieder: Die Mailbox von DANTE e.V. wurde am 13.03.97 aktualisiert und enthaelt jetzt einen kompletten Abzug von CTAN. Die Mailbox steht allen DANTE-Mitgliedern kostenlos zur Verfuegung und unterstuetzt Modems bis V.34+. Zur Erinnerung: Telefon-Nr: 06221-168426 Login: Mitgliedsnummer Password: Rechnungsnummer Das Terminal-Programm ist auf 8N1 und vt100-Emulation einzustellen. Downloads erfolgen mit dem zmodem-Protokoll. so long h a r a l d SysAdmin DANTE-Mailbox ============================================================= == Harald Schoppmann ======== e-mail: mailbox@dante.de == ============================================================= ------- End of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 19 22:38:07 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 19 Mar 1997 22:34:24 +0100 Subject: Re: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts In <3.0.1.32.19970319003932.0069f7a8@ping.at> "Martin Schroeder (by way of Heinz Kusznier )" writes: Nur zur Information: <3.0.1.32.19970319003932.0069f7a8@ping.at> ist _nicht_ von mir, sondern von kusznier@ping.at, der seinen Mailer mal korrekt konfigurieren sollte. W"are das ein Newsartikel, w"urde ich den jetzt canceln... :-( Gru"s Martin P.S.: Zum Thema -- was liefert "quote site index cmps-pc" auf ftp.dante.de? -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE S: Can I have your names? D: You don't want my name, trust me. You really don't. Sometimes I don't want my name, and I'm sort of used to it by now. It would really mess you up. Secretary and Delirium, from SANDMAN #43 by Neil Gaiman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 18:43:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <3.0.1.32.19970320014033.006944b0@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 01:40:33 +0100 Subject: cm postscript fonts Sehr geehrter Herr Martin Schroeder, da Sie mich oeffentlich wegen der Fehlbedienung meines E-Mail-Programms abgekanzelt haben, moechte ich mich auch oeffentlich dafuer entschuldigen. Sollten Sie und/oder andere den Eindruck gewonnen haben, dass ich durch die _irrtuemliche_ Zitierung Ihres Namens irgendeinen Missbrauch betreiben wollte, dann erklaere ich hiemit in aller Form, dass das nicht beabsichtigt war und ich es bedauere. Zur Sache: Wie u. a. auch die Mail von Herrn Joachim Kaufmann bestaetigt, war die Datei cmps-pc.zip zumindest bis zum Zeitpunkt meiner Anfrage nicht auf CTAN (ftp.dante.de) zu finden. Ich war also offensichtlich doch nicht ganz der Trottel, als den Sie mich hinzustellen beliebt haben. MfG Heinz Kusznier Heinz Kusznier Kapuzinerstrasse 3 A-4020 Linz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 15:38:55 1997 Content-Type: text Message-Id: <9703200945.AA02282@gwdu20.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Kaufmann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: from "Martin Schroeder" at Mar 19, 97 10:34:24 pm Date: Thu, 20 Mar 1997 10:45:01 +0100 Subject: Re: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts G"ottingen, den 20.03.1997 Guten Morgen, [Martin Schroeder :] > > [...] > > P.S.: Zum Thema -- was liefert "quote site index cmps-pc" auf ftp.dante.de? > leider nichts! Auf ftp.tex.ac.uk hingegen liefert obiger Befehl: ftp> quote site index cmps-pc 200-index cmps-pc 200-NOTE. This index shows at most 20 lines. for a full list of files, 200-retrieve /pub/archive/FILES.byname 200-1997/03/14 | 1949501 | fonts/cm/ps-type1/bluesky/cmps-pc.zip 200 (end of 'index cmps-pc') Ebenso findet man die Datei pub/tex/systems/web2c/texmflib-7.2.tar.gz nur auf ftp.tex.ac.uk, nicht jedoch auf ftp.dante.de. Nach welchem Prinzip und vor allem in welchen Abst"anden werden denn die CTAN-Server abgeglichen? Apropos 'web2c-7.0' und 'nicht finden': Wei"s jemand, wo die man-Pages f"ur virtex, virmf, dvitype, etc. in der aktuellen web2c-7.0-Distribution (die ich mir allerdings auch von ftp.dante.de geholt habe) abgeblieben sind? Beim aktuellen dvipsk und xdvik waren man-Pages vorhanden. Mit freundlichen Gr"u"sen, Joachim Kaufmann -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-1547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 11:01:21 1997 Message-Id: <199703200958.KAA27254@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703191701.SAA00608@zeus.compling.hu-berlin.de> (message from Johannes Heinecke on Wed, 19 Mar 1997 18:01:34 +0100) Date: Thu, 20 Mar 1997 10:58:53 +0100 Subject: Re: =?iso-8859-1?Q?=DCberschriften_in_einem_Lexikon?= Johannes Heinecke schrieb: [...] : : \item[Eintrag] \markboth{Eintrag}{Eintrag} Und hier folgt was da folgen : soll. : \item[Wort] \markboth{Wort}{Wort} ...... : [...] Dies sollte man besser so machen: \item[Eintrag] \leavevmode\markboth{Eintrag}{Eintrag}Und hier ... oder \item[Eintrag] \leavevmode\markboth{Eintrag}{Eintrag}% Und hier ... Anderfalls kann es vorkommen, dass die ``marks'' nicht ganz korrekt ist. Zur Erklaerung: Das ``\item[Eintrag]'' merkt sich nur, dass beim naechsten Absatzanfang ein neuer Eintrag beginnt und dass dort das im optionalen Argument angegebene ``Eintrag'' gesetzt werden muss ... es bleibt aber weiterhim im sogenannten vertikalen Modus, in dem ein Seitenumbruch stattfinden kann. Da \markboth dadurch ebenso im vertikalen Modus abgearbeitet wird, kann dieser Seitenumbruch auch direkt nach dem \markboth und vor dem Absatz erfolgen, Ergebnis: falsche `marks'. Das \leavevmode verlaesst den vertikalen Modus, faengt also einen neuen Absatz an, das gemerkte ``\item[Eintrag]'' wird abgearbeitet. Jetzt muss man nur noch aufpassen, dass das Leerzeichen nach \markboth{..}{...} zu einen zusaetzlichen Wortabstand wird, den man normalerweise nicht haben will. Dasselbe passiert auch bei \item[Eintrag] \label{eintrag} Und hier folgt ... wobei hier die Seitennummer bei Querverweise auf `eintrag' aus demselben Grund falsch sein kann. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 15:13:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 15:12:53 +0100 Subject: Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz Hallo, vor 10 Tagen hatte ich Literatur zum Thema `Typographische Buecher ueber mathe-satz' gesucht. Hier folgt nun eine Zusammenfassung der Mails, die mir zugesangt wurden. Tips allgemeiner Art kamen von (Axel Reichert und Walter Obermiller) - schau mal in Buecher aus der Bleisatzzeit, - schau mal in Mathe- und Physik-Buecher aus den 20er/30er Jahren, - schau mal in den Bronstejn/Semendjajew Buecher, die unter anderem auch Hinweise zum Formelsatz enthalten sind: - Philipp Luidl: Typographie. (von Axel Reichert) - Nicholas J. Higham (1993): Handbook of Writing for the Mathematical Sciences. Philadelphia: Society for Industrial and Applied Mathematics. ISBN 0-89871-314-5. Nachdruck 1994. (von Ingo Beyritz) - Ebel, Hans F. ; Bliefert, Claus Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften. 3., bearb. Aufl. Weinheim ; New York ; Basel ; Cambridge ; Tokyo VCH Verlagsgesellschaft, 1994. ISBN 3-527-30011-2. (von Peter Seitz) Letzteres gibt es auch bei uns in der Bibliothek und ich halte es fuer ganz brauchbar, abgesehen von den Hinweisen vom Schreibmaschinensatz :-) Kommentar von Peter Seitz: "Grundsaetzlich ist es ein hilfreiches Werk, wie Schriftstuecke (Referate, Diplomarbeiten, Dissertationen) aufgebaut und geschrieben werden. Auch zur Literatursammlung und zur Schreibtechnik ist einiges enthalten. Vom Layout bin ich als TeXniker nicht so begeistert gewesen, aber Buecher ueber Publizieren (die nicht HTML enthalten) sind offensichtlich etwas Mangelware. Ich schwanke also noch zwischen Empfehlung und Ablehnung :-{" Literatur zum Thema Mathe-Satz hat Martin Traupe genannt: 1. Andrew D. Hwang: Writing in the Age of LaTeX. Notices of the AMS, Vol. 42, Number 8, August 1995. 2. J.L. Doob, L. Carlitz, F.A. Ficken, G. Paranian, N. E. Steenrod: Manual foor authors off mathematical papers. Bull. American Mathematical Society 68 (1962), 429-444. 3. P. Halmos: How to write mathematics. Enseign. Math. 16 (1970), 123 - 152. 4. P. Halmos: I want to be a mathematician. Springer, NewYork 1985. 5. D. E. Knuth: The TeXbook, Addison-Wesley. 6. S. Krantz: Mathematical anecdotes. Math. Intelligencer 4 (1990), 32-38. Sein Kommentar: "Ich glaube, dass Sie in den oben genannten Quellen sehr viele Hinweise zum mathematischen Satz finden. Darueberhinaus erinnere ich mich noch an ein kleineres Buch von D.E. Knuth ueber mathematischen Satz; ich muss aber erst noch mal in die Bibliothek um genaueres darueber herauszufinden." Dazu kann ich noch beisteuern: 7. Ellen Swanson: Mathematics into Type. AMS, 1979. ISBN 0-8218-0053-1 8. Historische Notizen aus der Zeitschrift Informatik Spektrum Nr. 19, S. 93-95 und 268-270 9. Duden-Taschenbuch Band 5: Satz- und Korrekturanweisungen (leider vergriffen) Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer ----------------------- Marion Neubauer Psychologisches Institut Universitaet Heidelberg Hauptstr. 47-51 Tel. +49/6221/54-7267 D-69117 Heidelberg Fax +49/6221/54-7703 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 15:31:42 1997 Message-Id: <199703201429.PAA27502@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Thu, 20 Mar 1997 14:52:19 -6000) Date: Thu, 20 Mar 1997 15:29:51 +0100 Subject: Re: latex-macro f"ur leertest Leo Broska schrieb: : Bei neuen Kommandos mit optionalem Argument brauchts haeufig eine andere : Behandlung, wenn das opt. Argument fehlt. Bisher teste ich immer `per Hand' : ab: : : \newcommand{\meinkommando}[1][]{% : \def\0{#1}\ifx\0\@empty : ...code ohne opt. Argument... : \else : ...code mit opt. Argument... : \fi} : : Gibt es da eine elegantere Test-Moeglichkeit (vielleicht mit einem internen : latex-macro), die mir das \def\0{#1} erspart? Nicht dass ich wuesste. Aber fuer deine Handabfrage habe ich noch eine Verbesserung, die verhindert, dass du die `control sequence' \0 ueberschreibst -- es koennte ja sein, dass ein anderes Makropaket diese noch benoetigt? \newcommand{\meinkommando}[1][]{% \begingroup \def\0{#1}\expandafter\endgroup \ifx\0\@empty ...code ohne opt. Argument... \else ...code mit opt. Argument... \fi} ...und evtl. noch statt \newcommand ein \DeclareRobustCommand verwenden, da dein \meinkommando naemlich zerbrechlich ist (es expandiert unterschiedlich, abhaengig von der Zuweisung \def\0{#1} ...und Zuweisungen werden im Nur-Expansions-Modus nicht durchgefuehrt und wenn \0 bisher undefiniert war, bekaeme man einen Fehler ``! Undefined control sequence''). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 15:27:37 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703201450.ZM6922@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Marion Neubauer "Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz" (Mar 20, 3:12pm) Date: Thu, 20 Mar 1997 14:50:15 +0000 Subject: Re: Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz On Mar 20, 3:12pm, Marion Neubauer wrote: > Subject: Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz > Hallo, > > vor 10 Tagen hatte ich Literatur zum Thema `Typographische Buecher ueber > mathe-satz' gesucht. Hier folgt nun eine Zusammenfassung der Mails, die > mir zugesangt wurden. [snip] Saubere Arbeit, Marion! Im Nachhinein f"allt mir noch folgendes Buch aus dem Verzeichnis lieferbarer B"ucher (Stichwort Typographie) ein: Wanning, Frank: Internationale Typographie und wissenschaftliche Textverarbeitung Normen und Regeln wissenschaftlicher Arbeiten in Deutschland und Frankreich Haag + Herchen, 1996 ISBN 3-86137-490-0 Preis 28,- DM (26,- SFr, 204,- S) Kennt jemand dieses Buch? Lohnt die Anschaffung? Bislang habe ich es weder in Buchhandlungen noch in Bibliotheken zur Einsicht finden k"onnen. -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 16:11:28 1997 Content-Type: text Message-Id: <199703201510.QAA02250@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703200945.AA02282@gwdu20.gwdg.de> from "Joachim Kaufmann" at Mar 20, 97 10:45:01 am Date: Thu, 20 Mar 1997 16:10:51 +0100 Subject: Re: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts > > P.S.: Zum Thema -- was liefert "quote site index cmps-pc" auf ftp.dante.de? > > leider nichts! > Auf ftp.tex.ac.uk hingegen liefert obiger Befehl: > > ftp> quote site index cmps-pc > 200-index cmps-pc > 200-NOTE. This index shows at most 20 lines. for a full list of files, > 200-retrieve /pub/archive/FILES.byname > 200-1997/03/14 | 1949501 | fonts/cm/ps-type1/bluesky/cmps-pc.zip > 200 (end of 'index cmps-pc') > > Ebenso findet man die Datei > pub/tex/systems/web2c/texmflib-7.2.tar.gz > nur auf ftp.tex.ac.uk, nicht jedoch auf ftp.dante.de. > Nach welchem Prinzip und vor allem in welchen Abst"anden werden denn > die CTAN-Server abgeglichen? It depends ;-) Regularly updated/mirrored packages get mirrored from one CTAN server to another. When a package is installed manually, a one time mirror should be invoked automagically. In the case of the bluesky fonts, this didn't work for some reason. Concerning texmflib: The web2c stuff is on ftp.cs.umb.edu in a flat directory together with other stuff not related to web2c. If someone tells me that the filenames in the web2c distribution have changed, I will gladly change our mirror script to the new pattern. In this case, I haven't been told until your notice. Thanks! By now, both directories, systems/web2c and fonts/cm/ps-type1/bluesky should be in the same state on ftp.tex.ac.uk and ftp.dante.de. > Apropos 'web2c-7.0' und 'nicht finden': Wei"s jemand, wo die > man-Pages f"ur virtex, virmf, dvitype, etc. in der aktuellen > web2c-7.0-Distribution (die ich mir allerdings auch von ftp.dante.de > geholt habe) abgeblieben sind? Beim aktuellen dvipsk und xdvik waren > man-Pages vorhanden. Some mails ago, Karl Berry stated that he'd rather have no manual pages than incorrect ones. Regards, Reinhard Zierke PS: Sorry for the English but I'll cc: this mail to the CTAN maintainers. -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 16:40:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703201450.ZM6922@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Date: Thu, 20 Mar 1997 16:38:12 +0100 Subject: Re: Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz On Thu, 20 Mar 1997, Axel Reichert wrote: > Im Nachhinein f"allt mir noch folgendes Buch aus dem Verzeichnis lieferbarer > B"ucher (Stichwort Typographie) ein: > Wanning, Frank: Internationale Typographie und wissenschaftliche > Textverarbeitung > > Normen und Regeln wissenschaftlicher Arbeiten in Deutschland und Frankreich > > Haag + Herchen, 1996 > ISBN 3-86137-490-0 > Preis 28,- DM (26,- SFr, 204,- S) > > Kennt jemand dieses Buch? Lohnt die Anschaffung? Bislang habe ich es weder in > Buchhandlungen noch in Bibliotheken zur Einsicht finden k"onnen. Unsere UB hat es, ich habe es gerade bestellt. Vermutlich werde ich aber erst nach Ostern einen qualifizierten Kommentar dazu abgeben koennen. Gruss Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 17:24:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703200945.AA02282@gwdu20.gwdg.de> Date: Thu, 20 Mar 1997 17:22:35 +0100 Subject: Re: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts On Thu, 20 Mar 1997, Joachim Kaufmann wrote: [...] > [Martin Schroeder :] > > [...] > > P.S.: Zum Thema -- was liefert "quote site index cmps-pc" auf ftp.dante.de? > > leider nichts! Das ist wohl richtig, nichts desto trotz war aber der Pfad zu der fraglichen Datei (fonts/cm/ps-type1/bluesky) in der urspr"unglichen Mitteilung aufgef"uhrt -- und da steht sie auch. Warum das quote nicht funkt weisich auch nich... Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 17:25:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Horstmar Hollander To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 17:28:22 +0100 Subject: em-TeX und Windows-95 Ich benutze Windows 3.1 und daneben em-TeX auf der DOS-Ebene. Nun trage ich mich mit dem Gedanken, auf Windows-95 =FCberzugehen. Wei=DF jemand, was ich beachten mu=DF, damit mein em-TeX weiter unter DOS wie gehabt l=E4uft? Dr. Horstmar Hollander, Tannenstrasse 22, 86911 Diessen, Germany Phone +8807 1500, E-Mail: hollander@vms.biochem.mpg.de =20 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 17:39:44 1997 Content-Type: text Message-Id: <9703201635.AA07082@gwdu20.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Kaufmann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: from "Tilman Bohn" at Mar 20, 97 05:22:35 pm Date: Thu, 20 Mar 1997 17:35:52 +0100 Subject: Re: [metafont] Computer Modern PostScript Fonts [Tilman Bohn :] > > On Thu, 20 Mar 1997, Joachim Kaufmann wrote: > > [...] > > [Martin Schroeder :] > > > [...] > > > P.S.: Zum Thema -- was liefert "quote site index cmps-pc" auf ftp.dante.de? > > > > leider nichts! > > Das ist wohl richtig, nichts desto trotz war aber der Pfad zu der > fraglichen Datei (fonts/cm/ps-type1/bluesky) in der urspr"unglichen > Mitteilung aufgef"uhrt -- und da steht sie auch. Ja, aber wohl noch nicht lange ;-) (bitte die freundliche Mail von Reinhard Zierke beachten). > Warum das quote nicht funkt weisich auch nich... Das 'quote' wird wohl wieder korrekt funktionieren, sobald die (wahrscheinlich automatisch generierten) Index-Files wieder aktuell sind. > Cheers, > Tilman Bohn > Mit freundlichen Gr"u"sen, Joachim Kaufmann -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-1547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 16:44:04 1997 Message-Id: <21065F1702@ph-ludwigsburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Otto, Marcus, Mathe/Informatik" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 16:43:09 GMT Subject: Re: Zusammenfassung Typographische Buecher ueber Mathe-Satz Marion Neubauer schrieb: > vor 10 Tagen hatte ich Literatur zum Thema `Typographische Buecher ueber > mathe-satz' gesucht. Hier folgt nun eine Zusammenfassung der Mails, die > mir zugesangt wurden. > ... > 8. Historische Notizen aus der Zeitschrift Informatik Spektrum > Nr. 19, S. 93-95 und 268-270 Nicht zu vergessen, die Berichtigung S. 302 (Folgeheft). ... MfG Marcus Otto ------------------------------------------------------- Marcus Otto Fachbereich Mathematik/Informatik Paedagogische Hochschule Ludwigsburg Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg Telefon: 07141/140-420 e-mail: otto_marcus@ph-ludwigsburg.de ------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 00:55:09 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 20:55:19 +0100 Subject: Re: cm postscript fonts In <3.0.1.32.19970320014033.006944b0@ping.at> Heinz Kusznier writes: >Sehr geehrter Herr Martin Schroeder, >da Sie mich oeffentlich wegen der Fehlbedienung meines E-Mail-Programms >abgekanzelt haben, moechte ich mich auch oeffentlich dafuer entschuldigen. >Sollten Sie und/oder andere den Eindruck gewonnen haben, dass ich durch die >_irrtuemliche_ Zitierung Ihres Namens irgendeinen Missbrauch betreiben >wollte, dann erklaere ich hiemit in aller Form, dass das nicht beabsichtigt >war und ich es bedauere. O.K. Ich ging eh' davon aus, das das keine Absicht war. >Zur Sache: Wie u. a. auch die Mail von Herrn Joachim Kaufmann bestaetigt, >war die Datei cmps-pc.zip zumindest bis zum Zeitpunkt meiner Anfrage nicht >auf CTAN (ftp.dante.de) zu finden. Ich war also offensichtlich doch nicht >ganz der Trottel, als den Sie mich hinzustellen beliebt haben. Hab' ich das zu _dem_ Thema irgendwo gesagt? Gru"s Martin P.S.: Und "uber den Unterschied zwischen privater Mail und TeX-D-L denk bitte nochmal nach. ;-> P.P.S.: Siezen ist im Netz h"ochst un"ublich und k"onnte als Flame verstanden werden... -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE There are two ways of constructing a software design: One way is to make it so simple that there are obviously no deficiencies, and the other way is to make it so complicated that there are no obvious deficiencies. The first method is far more difficult. (C. A. R. Hoare) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 00:55:16 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 21:22:44 +0100 Subject: Re: latex-macro f"ur leertest In <199703201429.PAA27502@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Bernd Raichle writes: >Leo Broska schrieb: >: Bei neuen Kommandos mit optionalem Argument brauchts haeufig eine andere >: Behandlung, wenn das opt. Argument fehlt. Bisher teste ich immer `per Hand' >: ab: >: >: \newcommand{\meinkommando}[1][]{% >: \def\0{#1}\ifx\0\@empty >: ...code ohne opt. Argument... >: \else >: ...code mit opt. Argument... >: \fi} >: >: Gibt es da eine elegantere Test-Moeglichkeit (vielleicht mit einem internen >: latex-macro), die mir das \def\0{#1} erspart? >Nicht dass ich wuesste. Aber fuer deine Handabfrage habe ich noch >eine Verbesserung, die verhindert, dass du die `control sequence' \0 >ueberschreibst -- es koennte ja sein, dass ein anderes Makropaket >diese noch benoetigt? Was spricht dagegen, dem optionalen Argument einen brauchbaren Standartwert mitzugeben und den dann zu testen? Also etwa \newcommand{\meinkommando}[1][Default]{% \ifthen{\equal{#1}{Default}} {...code ohne opt. Argument...} {...code mit opt. Argument...} Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE There are two ways of constructing a software design: One way is to make it so simple that there are obviously no deficiencies, and the other way is to make it so complicated that there are no obvious deficiencies. The first method is far more difficult. (C. A. R. Hoare) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 22:41:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703202040.VAA00222@stinki.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703190945.KAA09965@apollon.compling.hu-berlin.de> Date: Thu, 20 Mar 1997 21:40:37 +0100 Subject: Re: Verschachtelte multicols Johannes Heinecke writes: > Ich versuche gerade erfolgreich zwei multicols-Umgebungen > zu verschachteln. Meines Wissens ist es nicht mêglich, multicol-Umgebungen zu schachteln. Ich werde Frank Mittelbach fragen, ob er einen entsprechenden Test einbauen will. -- Rainer Schêpf Zentrum fðr Datenverarbeitung A point of view can be a dangerous der Universit¢t Mainz luxury when substituted for insight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 18 17:20:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 18 Mar 1997 17:04:32 -6000 Subject: \mathsurround am Zeilenanfang. Hallo TeXies! Wenn ich \mathsurround z.B. auf 0.1em setze und eine Zeile mit einer In-Text-Formel beginne, dann wird direkt vorher der \mathsurround-Lerrraum eingefuegt (wie bei \hspace*{...}). Das sieht aber nicht schoen aus. - Weiss eine oder einer, wie ich diesen Anfangsleerraum verhindern kann (aehnlich wie bei \hspace{...})? Danke fuer alle Tips! ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 08:35:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703210658.HAA13305@frank.zdv.uni-mainz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Frank Mittelbach To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703202040.VAA00222@stinki.zdv.Uni-Mainz.DE> Date: Fri, 21 Mar 1997 07:58:56 +0100 Subject: Re: Verschachtelte multicols Rainer Schoepf writes: > Johannes Heinecke writes: > > > Ich versuche gerade erfolgreich zwei multicols-Umgebungen > > zu verschachteln. > > Meines Wissens ist es nicht mêglich, multicol-Umgebungen zu > schachteln. Ich werde Frank Mittelbach fragen, ob er einen > entsprechenden Test einbauen will. dies wird unterst"utzt. verschachtelte multicols werden als boxen interpretiert frank From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 20:07:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199703210916.p51432@k2.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Michael Hoppe To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3.0.1.32.19970320014033.006944b0@ping.at> Date: Fri, 21 Mar 1997 09:16:00 +0200 Subject: cm postscript fonts HKK>Wie u. a. auch die Mail von Herrn Joachim Kaufmann bestaetigt, war HKK>die Datei cmps-pc.zip zumindest bis zum Zeitpunkt meiner Anfrage HKK>nicht auf CTAN (ftp.dante.de) zu finden. Ich konnte sie auch nicht finden. Was hindert uns denn daran, sie direkt aus USA zu holen? (Entschuldigt, falls das eine dumme Frage ist; ich habe meinen ftp-Zugang erst seit ein paar Wochen.) Das habe ich dann schlie"slich auch gemacht. Leider finden sich aber nicht alle Fonts hier vor: so fehlen bspw. die cmex in anderen Gr"o"sen als 10pt. Michael -- -= Michael Hoppe , =-- -= Key fingerprint = 74 FD 0A E3 8B 2A 79 82 25 D0 AD 2B 75 6A AE 63 -= PGP public key available on request. =--------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 09:49:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703210738.IAA14339@mexico.mib.harz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Mar 1997 08:38:02 +0100 Subject: multicols und Bilder Hi, fðr die Zeitschrift unserer Fachschaft stehe ich zur Zeit vor einem kleinem Problem. Die Zeitschrift wird im a5-format gesetzt, åberschriften etc. ðber die ganze Breite, sonst mittels multicol.sty zweispaltig. Im Rahmen einer Feedback-Aktion habe ich nun etwa 30 Artikel, in denen jeweils eine Tabelle vorkommt, die etwa ein Spalte breit ist und bis auf wenige mm die ganze Hêhe der Seite beansprucht. Da die Artikel nicht immer genau am unteren Rand enden, ist es etwas mðhsam, die ganzen Tabellen von Hand zu positionieren (insbesondere im Hinblick auf eventuelle Korrekturen, die das ganze wieder verschieben). Leider ist es mit multicol.sty nicht mêglich table-Umgebungen zu verwenden. Gibt es da eine bessere Lêsung als alles mittels \begin{table}[p] au±erhalb der multicol-Umgebung zu setzen? MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 09:39:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Meisl To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Fri, 21 Mar 1997 09:29:04 +0100 Subject: Re: em-TeX und Windows-95 On Thu, 20 Mar 1997, Horstmar Hollander wrote: > Ich benutze Windows 3.1 und daneben em-TeX auf der DOS-Ebene. Nun trage i= ch > mich mit dem Gedanken, auf Windows-95 =FCberzugehen. Wei=DF jemand, was i= ch > beachten mu=DF, damit mein em-TeX weiter unter DOS wie gehabt l=E4uft? Ich verwende seit einer Weile die Kombination Windows 95, emTeX und=20 Eddi4TeX und hatte damit noch nie Probleme, ausser dass mir hin und=20 wieder beim TeXen der Rechner abstuerzt, aber nur, wenn ich ein=20 Windows-Programm (in meinem Fall Lotus 1-2-3) gleichzeitig laufen habe. Mit freundlichen Gruessen, Christian Christian Meisl alias meisl@sbox.tu-graz.ac.at www.cis.tu-graz.ac.at/home/meisl Billrothgasse 41/141 - 8047 Graz -------------------------------------------------------------------------- "Wenn sich nichts mit nichts verbindet, ist und bleibt die Summe klein." (aus: "Fideolio" von L.v.Beethoven) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 09:38:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970321093506.00911240@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Mar 1997 09:35:07 +0100 Subject: Danke! (war: =?iso-8859-1?Q?=DCberschriften_?= in einem Lexikon) Es funktioniert jetzt richtig! Vielen Dank an Johannes Heinecke und Bernd Raichle f"ur Ihre Tips. Gru"s Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 09:39:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970321093712.00931ec0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Mar 1997 09:37:13 +0100 Subject: Re: em-TeX und Windows-95 At 17:28 20.03.97 +0100, you wrote: >Ich benutze Windows 3.1 und daneben em-TeX auf der DOS-Ebene. Nun trage ich >mich mit dem Gedanken, auf Windows-95 =FCberzugehen. Wei=DF jemand, was ich >beachten mu=DF, damit mein em-TeX weiter unter DOS wie gehabt l=E4uft? >Dr. Horstmar Hollander, Tannenstrasse 22, 86911 Diessen, Germany >Phone +8807 1500, E-Mail: hollander@vms.biochem.mpg.de =20 > Kein Problem, ich betreibe genau dieses System unter Windows 95, funktioniert einwandfrei. Es ist nichts Spezielles zu beachten. Gru=DF Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 10:03:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199703210902.KAA05989@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: from "Joachim Lammarsch" at Mar 18, 97 06:42:00 pm Date: Fri, 21 Mar 1997 10:02:59 +0100 Subject: Re: 9pt.sty (fwd) Falls dies die zweite Antwort von mir ist bitte um Entschuldigung. Erhalte ich auch meine eigenen Artikel von der Liste? > ich suche verzweifelt nach einem 9pt.sty file welches vom Compatibility > mode von Latex2e erkannt wird. ich arbeite an einem Projekt in dem alle > Berichte in 9pt Schrift abgegeben werden. Die sekretaerin des Projektes > benutzt aber Latex-2.09 und bei ihr funktioniert dieser sch... > Stylefile. Latex2e liest ihn zwar fehlerlos, ignoriert ihn aber > voellig.. > Von W. May gibt es einen extarticle.clo und extreport.clo fuer Schriftgroessen ungleich 10pt,11pt,12pt. http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/extsizes.html und dazu einen size9.clo (http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/size9.clo) von mir. Der ist noch recht rudimentaer. Wenn du mir dein 9pt.sty zukommen laesst kann ich ihn ggf. passend erweitern. Hans Friedrich Steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 11:37:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-printable Message-Id: <4448F4FB2@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Mar 1997 11:36:01 +0100 Subject: Re: em-TeX und Windows-95 On Thu, 20 Mar 1997 17:28:22 +0100 Horstmar Hollander wrote: > Ich benutze Windows 3.1 und daneben em-TeX auf der DOS-Ebene. Nun trage = ich > mich mit dem Gedanken, auf Windows-95 =FCberzugehen. Wei=DF jemand, was = ich > beachten mu=DF, damit mein em-TeX weiter unter DOS wie gehabt l=E4uft? Auf meinem FTP-Server liegt ein Dokument zum Installation von emTeX unter win-95, das vielleicht sehr hilfreich ist. Zu finden unter ftp://fnovbzs.tu-graz.ac.at/pub/emtex/contrib/wg_tex.zip With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz e-mail: Technikerstrasse 4/II mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) A-8010 Graz, Austria 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 15:22:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Claus Langhans To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 21 Mar 1997 15:21:00 +0100 Subject: \cite und \ref Hallo, Ich erinnere mich, dass es mal eine elegante Moeglichkeit gab, Referenzenzen und Literaturhinweise auf dem Seitenrand sichtbar zu machen. Ich finde nur leider in den Buechern dazu nichts. B Bei \ref behelfe ich mir gerade mit \def\ref#1{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname\@firstoftwo{#1}% \marginpar{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname}} Was sicher nicht besonders elegant ist und ausserdem aus latex.ltx abgekupfert ist. Da meine lowlevel kenntnisse von TeX gleich null sind, weis ich nicht mals, was ich denn da ueberhaupt gemacht habe, am Rand erscheint jetzt jedenfalls 5.1856 wenn das refernzierte Objekt 5.18 auf der Seite 56 steht. Ist schon fast gut, aber so was wie 5.18/56 waere besser zu lesen. Was auch noch schoen waere, wenn man beim referenzierten Objekt sehen wuerde, wo denn die Referenzen sind. Gibt es eine einfache Moeglichkeit, zu pr|fen, ob man alle Eintraege im Literaturverzeichnis verwendet hat, wen man KEIN BibTeX benutzt, sondern nur die thebibliography-Umgebung? Besten Dank fuer eine Antwort. Ein gestresster Diplomarbeitsschreiber ..... claus -- _/ _/ _/_/_/_/ _/_/_/_/ Claus Langhans, (langhans@rz.uni-frankfurt.de) _/ _/ _/ _/ _/ Uni Frankfurt HRZ, Net, Graefstrasse 38, Room 1 _/_/_/_/ _/_/_/ _/ PBox: 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main, Germany _/ _/ _/ _/ _/ Tel: +49(0)69 798-25033 Fax: +49(0)69 798-28313 _/ _/ _/ _/ _/_/_/_/ http://www.rz.uni-frankfurt.de/personal/Claus_Langhans.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 21 16:53:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703211550.QAA02686@informatik.uni-koblenz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerd Neugebauer To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Claus Langhans on Fri, 21 Mar 1997 15:21:00 +0100) Date: Fri, 21 Mar 1997 16:50:17 +0100 Subject: Re: \cite und \ref >>>>> "CL" == Claus Langhans writes: CL> Hallo, CL> Ich erinnere mich, dass es mal eine elegante Moeglichkeit gab, Referenzenzen CL> und Literaturhinweise auf dem Seitenrand sichtbar zu machen. Ich finde nur CL> leider in den Buechern dazu nichts. Dazu gibt es das Paket showlabels. Das schreibt die labels in den Rand; also alles was mit \label explizit oder implizit benannt wird. Etwas "ahnliches macht das Paket showkeys f"ur \cite; allerdings landet das nicht im Rand. CL> Bei \ref behelfe ich mir gerade mit CL> \def\ref#1{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname\@firstoftwo{#1}% CL> \marginpar{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname}} Mein Vorschlag w"are die folgende L"osung: \let\Ref=\ref \renewcommand\ref[1]{\Ref{#1}\marginpar{\Ref{#1}/\pageref{#1}}} Das braucht nur ein recht einfaches TeX-Konstrukt und sollte damit leicht zu verstehen und zu "andern sein. Zuerst wird die alte Bedeutung von \ref unter dem Namen \Ref abgespeichert. Dann wird \ref neu definiert, wobei das alte \Ref benutzt wird und die Nummer zusammen mit der Seite in den Rand kommen. CL> Was auch noch schoen waere, wenn man beim referenzierten Objekt sehen CL> wuerde, wo denn die Referenzen sind. Dazu mu"s man einfach die Referenzen aufsammeln und ins aux-File schreiben. Dann kann man sie beim zweiten Durchlauf an der entsprechenden Stelle ausgeben. Das bleibt als "Ubung;-) CL> Gibt es eine einfache Moeglichkeit, zu pr|fen, ob man alle Eintraege CL> im Literaturverzeichnis verwendet hat, wen man KEIN BibTeX benutzt, sondern CL> nur die thebibliography-Umgebung? Nein (Es gibt nat"urlich eine L"osung, die ist nur nicht sehr einfach). Nimm einfach BibTeX! Ich glaube dann sind auch die vorhergehenden Probleme nicht mehr so interessant. Ciao Gerd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 20 15:13:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 20 Mar 1997 14:52:19 -6000 Subject: latex-macro f"ur leertest Hallo! Bei neuen Kommandos mit optionalem Argument brauchts haeufig eine andere Behandlung, wenn das opt. Argument fehlt. Bisher teste ich immer `per Hand' ab: \newcommand{\meinkommando}[1][]{% \def\0{#1}\ifx\0\@empty ...code ohne opt. Argument... \else ...code mit opt. Argument... \fi} Gibt es da eine elegantere Test-Moeglichkeit (vielleicht mit einem internen latex-macro), die mir das \def\0{#1} erspart? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 20:33:12 1997 Message-Id: <199703240932.p19113@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Mar 1997 09:32:00 +0100 Subject: latex-macro f"ur leertest Kommentar zu UyZMzAwDBh108h@dream.hb.north.de in der Gruppe TeX-D-L >Was spricht dagegen, dem optionalen Argument einen brauchbaren >Standartwert mitzugeben und den dann zu testen? Hoert sich gut an, ist in der Praxis aber nicht immer zu machen, man denke nur an \section und dessen optionales Argument, das im Falle des Fehlens gleich dem nichtoptionalen Argument sein soll (wobei \section ohnehin nicht per \newcommand\section[1][...] definierbar ist). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 10:56:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970324095013.006877b4@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Mar 1997 10:50:13 +0100 Subject: A0-Poster, mit latex2e und Postscript??? Hallo, Bei mir steht demnaechst die Aufgabe ein A0 Poster mit Bildern, Konstruktionszeichnungen, Formeln... zu kreieren. Da ich mit Latex2e arbeite moechte ich dies so moeglich auch damit erstellen. Hat jemand dies schon mal getan und kann gute Tips und Ratschlaege geben??? Freu mich ueber jeden Hinweis :-)) Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 11:08:00 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bruno Woehrer To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <1.5.4.32.19970324095013.006877b4@mail.zserv.tuwien.ac.at>; from "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" at Mar 24, 97 10:50 am Date: Mon, 24 Mar 1997 11:07:20 MEZ Subject: Re: A0-Poster, mit latex2e und Postscript??? > > Hallo, > > Bei mir steht demnaechst die Aufgabe ein A0 Poster mit Bildern, > Konstruktionszeichnungen, Formeln... zu kreieren. Da ich mit Latex2e arbeite > moechte ich dies so moeglich auch damit erstellen. Hat jemand dies schon mal > getan und kann gute Tips und Ratschlaege geben??? > > Freu mich ueber jeden Hinweis :-)) > > Peter > > Dein naechstliegender CTAN-mirror hat folgendes: ftp://ftp.univie.ac.at/mirror/CTAN/macros/generic/poster/poster.tex Die Datei enthaelt Makros + Anleitung. MfG Bruno -- ------------------------------------------------------------------------------- Bruno W"ohrer Tel.: +43 1 58801 3815 Inst.f.Photogrammetrie u.Fernerkundung (E122) FAX: +43 1 5056268 Technische Universit"at Wien Bruno.Woehrer@ipf.tuwien.ac.at A-1040 Wien, Gusshausstrasse 27-29 http://www.ipf.tuwien.ac.at ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 15:10:16 1997 Message-Id: <199703241408.PAA29767@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703211550.QAA02686@informatik.uni-koblenz.de> (message from Gerd Neugebauer on Fri, 21 Mar 1997 16:50:17 +0100) Date: Mon, 24 Mar 1997 15:08:37 +0100 Subject: Re: \cite und \ref Gerd Neugebauer schrieb: : >>>>> "CL" == Claus Langhans writes: : CL> Ich erinnere mich, dass es mal eine elegante Moeglichkeit gab, Referenzenzen : CL> und Literaturhinweise auf dem Seitenrand sichtbar zu machen. Ich finde nur : CL> leider in den Buechern dazu nichts. : : Dazu gibt es das Paket showlabels. Das schreibt die labels in den Rand; : also alles was mit \label explizit oder implizit benannt wird. : Etwas "ahnliches macht das Paket showkeys f"ur \cite; allerdings landet das : nicht im Rand. `showkeys', das Teil des tools-Bundle ist und das man als LaTeX2e-Anwender schon laengst installiert haben muesste, macht dies fuer \label, \ref, \pageref, \cite und \bibitem, also fuer all diejenigen Querverweise, die man standardmaessig zur Verfuegung hat. Da es sehr gut gepflegt wird und auch mit einigen anderen Paketen zusammenarbeitet, sollte man, wenn moeglich, besser `showkeys' statt `showlabels' oder andere Pakete verwenden. : CL> Bei \ref behelfe ich mir gerade mit : : CL> \def\ref#1{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname\@firstoftwo{#1}% : CL> \marginpar{\expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname}} : : Mein Vorschlag w"are die folgende L"osung: : : \let\Ref=\ref : \renewcommand\ref[1]{\Ref{#1}\marginpar{\Ref{#1}/\pageref{#1}}} : : Das braucht nur ein recht einfaches TeX-Konstrukt und sollte damit leicht : zu verstehen und zu "andern sein. [...] Wobei man bei vielen \ref auf einer Seite Probleme bekommt, da \marginpar in LaTeX als `float' implementiert werden und nur eine endliche Anzahl an gespeicherten `floats' moeglich sind. Ausserdem ist \marginpar etwas tricky und funktioniert nicht immer fehlerfrei. : CL> Was auch noch schoen waere, wenn man beim referenzierten Objekt sehen : CL> wuerde, wo denn die Referenzen sind. : : Dazu mu"s man einfach die Referenzen aufsammeln und ins aux-File : schreiben. Dann kann man sie beim zweiten Durchlauf an der entsprechenden : Stelle ausgeben. Das bleibt als "Ubung;-) Wozu denn Uebung, wenn es schon fertige Makros gibt: CTAN: macros/latex/contrib/supported/hyperref/backref.dtx : CL> Gibt es eine einfache Moeglichkeit, zu pr|fen, ob man alle Eintraege : CL> im Literaturverzeichnis verwendet hat, wen man KEIN BibTeX benutzt, sondern : CL> nur die thebibliography-Umgebung? : : Nein (Es gibt nat"urlich eine L"osung, die ist nur nicht sehr einfach). : Nimm einfach BibTeX! Ich glaube dann sind auch die vorhergehenden Probleme : nicht mehr so interessant. Mmmh, die Loesung ist eigentlich einfach: Man muesste sie sich aber selber schreiben, was fuer jemandes Geuebten wohl in 1/2 bis 1 Stunde (inkl. Tests) moeglich sein muesste. Ich wuerde dies so machen: Beim Lesen des .aux-Files beim \begin{document} die ganzen aufgeloesten Querverweis-Label, die im .aux-File als \newlabel drin stehen, in einer Liste aufsammeln -- also \newlabel entsprechend erweitern. Anschliessend werden diese bei \ref, \pageref oder \cite einfach aus dieser Liste entfernt -- also \ref, \pageref, \cite entsprechend erweitern. Schliesslich wird beim \end{document} einfach abgeprueft, ob diese Liste leer ist und wenn nicht, deren Inhalt mit einer Warnung ausgegeben.... im Prinzip also alles recht einfach und wie man die entsprechenden Makro aendert, ohne dass allzuviele Pakete nicht mehr funktionieren, kann man sich ja bei `showkeys.dtx' abkupfern ;-) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 21:33:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Claus Langhans To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Mar 1997 21:33:30 +0100 Subject: 2 Verzeichnisse auf 1er Seite Hallo, das Subjectz sagt es eigentlich schon fast: Ich benutze float.sty von Anselm Lingnau und habe zwei neue float-Typen defieniert. Entsprechende Verzeichnisse sollen in den Text. Die Veruzeichnisse sind so kurz, dass sie auf eine Seite passen wuerden. Wie erreicht man das? Die entsprechende Stelle im float.sty lautet: \newcommand\listof[2]{% \@ifundefined{ext@#1}{\float@error{#1}}{% \@ifundefined{chapter}{\def\@tempa{\section*}}% {\def\@tempa{\chapter*}}% \@tempa{#2\@mkboth{\uppercase{#2}}{\uppercase{#2}}}% \@namedef{l@#1}{\@dottedtocline{1}{1.5em}{2.3em}}% \@starttoc{\@nameuse{ext@#1}}}} Was auch immer das heissen mag. Ich nehme an das \@starttoc wohl das eigentliche Verezichnis produziert. In latex.ltx ist \@starttoc wei folgt definiert. \def\@starttoc#1{% \begingroup \makeatletter \@input{\jobname.#1}% \if@filesw \expandafter\newwrite\csname tf@#1\endcsname \immediate\openout \csname tf@#1\endcsname \jobname.#1\relax \fi \@nobreakfalse \endgroup} Allerdings verstehe ich da nur Bahnhof. Vor allen Dinegn steht da nichts von newpage, pagebreak o.ae. Fuer einen Hinweis waere ich dankbar. cl -- _/ _/ _/_/_/_/ _/_/_/_/ Claus Langhans, (langhans@rz.uni-frankfurt.de) _/ _/ _/ _/ _/ Uni Frankfurt HRZ, Net, Graefstrasse 38, Room 1 _/_/_/_/ _/_/_/ _/ PBox: 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main, Germany _/ _/ _/ _/ _/ Tel: +49(0)69 798-25033 Fax: +49(0)69 798-28313 _/ _/ _/ _/ _/_/_/_/ http://www.rz.uni-frankfurt.de/personal/Claus_Langhans.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 22:25:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199703242058.VAA03965@mexico.mib.harz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: inas@MIB.HARZ.DE To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Mar 1997 21:58:11 +0100 Subject: Tabellen farbig hinterlegen Hi, ich mêchte gerne einzelne Spalten bzw. Zeilen einer Tabelle mit einem leicht grauen Hintergrund hinterlegen. Leider liefert das color.sty aus dem Graphics-Paket nicht die gewðnschten Resultate. Es bleibt immer ein wei±er Rand zu sehen. Gibt es ein Paket, da± soetwas ermêglicht, oder mu± ich das wirklich von Hand im PS-File korrigieren? MfG Andi -- Willst Du mir damit sagen, was ich denke, das Du mir sagen willst ? +-------------------------------------------------------------------------+ | Andreas Schlechte Tel.: +49-5323-1289 Q | | Am Klepperberg 2 +49-5323-9499-7 | | 38678 Clausthal-Zellerfeld Fax.: +49-5323-9499-3 | | Andreas.Schlechte@tu-clausthal.de http://www.tu-clausthal.de/~inas/ | +-------------------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 23:58:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703242058.VAA03965@mexico.mib.harz.de> Date: Mon, 24 Mar 1997 23:54:06 +0100 Subject: Re: Tabellen farbig hinterlegen Hallo, On Mon, 24 Mar 1997 inas@MIB.HARZ.DE wrote: % ich m=EAchte gerne einzelne Spalten bzw. Zeilen einer Tabelle % mit einem leicht grauen Hintergrund hinterlegen. Leider liefert % das color.sty aus dem Graphics-Paket nicht die gew=F0nschten Resultate. % Es bleibt immer ein wei=B1er Rand zu sehen. %=20 % Gibt es ein Paket, da=B1 soetwas erm=EAglicht, oder mu=B1 ich das % wirklich von Hand im PS-File korrigieren? gibt es, von David Carlisle gibt es das colortbl-Paket, das genau das kann gruesse, Thomas --=20 Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net =20 Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich=20 der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder=20 fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 08:13:30 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703242333.ZM21089@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: inas@MIB.HARZ.DE "Tabellen farbig hinterlegen" (Mar 24, 9:58pm) Date: Mon, 24 Mar 1997 23:33:45 -0800 Subject: Re: Tabellen farbig hinterlegen On Mar 24, 9:58pm, inas@MIB.HARZ.DE wrote: > ich mjchte gerne einzelne Spalten bzw. Zeilen einer Tabelle > mit einem leicht grauen Hintergrund hinterlegen. Leider liefert > das color.sty aus dem Graphics-Paket nicht die gewpnschten Resultate. > Es bleibt immer ein wei1er Rand zu sehen. Vielleicht tut es shadow.sty? Kenne ich aber selbst nicht, ich wei"s nur ungef"ahr, wof"ur es ist. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 09:06:05 1997 Message-Id: <199703250804.JAA00320@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Claus Langhans on Mon, 24 Mar 1997 21:33:30 +0100) Date: Tue, 25 Mar 1997 09:04:24 +0100 Subject: Re: 2 Verzeichnisse auf 1er Seite Claus Langhans schrieb: [...] : Ich benutze float.sty von Anselm Lingnau und habe zwei neue : float-Typen defieniert. Entsprechende Verzeichnisse : sollen in den Text. Die Veruzeichnisse sind so kurz, dass : sie auf eine Seite passen wuerden. Wie erreicht man das? Die Ueberschriften der Inhalts-, Abbildungs- und Tafelverzeichnisse werden normalerweise mit \section*{...} oder \chapter*{...} erzeugt. Da ein \chapter immer eine neue Seite beginnt, erhaelt man bei Verwendung von letzerem, unter anderem bei `report' und `book', auch eine neue Seite. : Die entsprechende Stelle im float.sty lautet: : : \newcommand\listof[2]{% : \@ifundefined{ext@#1}{\float@error{#1}}{% : \@ifundefined{chapter}{\def\@tempa{\section*}}% : {\def\@tempa{\chapter*}}% : \@tempa{#2\@mkboth{\uppercase{#2}}{\uppercase{#2}}}% : \@namedef{l@#1}{\@dottedtocline{1}{1.5em}{2.3em}}% : \@starttoc{\@nameuse{ext@#1}}}} : : Was auch immer das heissen mag. Ich nehme an das \@starttoc wohl : das eigentliche Verezichnis produziert. [...] : Allerdings verstehe ich da nur Bahnhof. Vor allen Dinegn steht da nichts : von newpage, pagebreak o.ae. Obiges heisst folgendes \newcommand{\listof}[2]{% #1=Float-Typ, #2=Ueberschrift - wenn `ext@' nicht existiert, also der Float-Typ nicht vorher deklariert wurde, gebe einen \float@error aus, ansonsten - wenn \chapter definiert ist, benuetze \chapter*, ansonsten \section* zur Ausgabe der , die gleichzeitig per \markboth (bzw. dessen interner Variante \@mkboth) fuer einen evtl. vorhandenen Kolumnentitel verwendet wird - definiere mittels \@namedef das Eintragsformatierungsmakro \l@ fuer diesen Float-Typ und - lese mit \@starttoc das entsprechende Verzeichnis ein, wobei dieses mit Hilfe von \l@ gleich gesetzt wird Damit du nicht jedesmal eine neue Seite beginnst, kannst du ja obiges (fuer dich) aendern in \newcommand\listof[2]{% \@ifundefined{ext@#1}{\float@error{#1}}{% \section*{#2\@mkboth{\uppercase{#2}}{\uppercase{#2}}}% \@namedef{l@#1}{\@dottedtocline{1}{1.5em}{2.3em}}% \@starttoc{\@nameuse{ext@#1}}}} also so aendern, dass immer \section* verwendet wird (nicht vergessen dies, wegen der @ in den Makronamen, in ein .sty-File zu schreiben!). Dann musst du das \newpage (bzw. \clearpage) halt von Hand machen, wenn es notwendig ist. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 09:11:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IGWX2SFD8YFTE0D8@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 09:11:53 +0100 Subject: Re: cm postscript fonts > Leider finden sich aber nicht alle Fonts hier vor: so fehlen > bspw. die cmex in anderen Gr"o"sen als 10pt. Das ist ein Feature und kein Bug: Die jetzt freigegebenen Y&Y- PostScriptversionen enthalten nur jene 75 cm-Schriften, die direkt von Donald Knuth als Teil des TeX-Systems stammen. Die zus"atzlichen cm- Schriften, die von der AMS unterst"utzt werden, die durch die Sauter- Werkzeuge hergestellt werden k"onnen oder die in knuth/local vorhanden sind, wurden nicht ber"ucksichtigt. Die BaKoMa-PostScriptversionen sind vollst"andiger, haben allerdings eine Lizenz, die ihre Verwendung f"ur kommerzielle Zwecke von der Zustimmung des Autor abh"angig macht. Dieser war leider im letzten Jahr praktisch unerreichbar -- wie auf der letztj"ahrigen TUG-Konferenz in Dubna bekannt wurde liegt oder lag er wegen eines Unfalles im Krankenhaus. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 09:13:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <1830.859277582@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Claus Langhans 's message of Mon, 24 Mar 1997 21:33:30 +0100.) Date: Tue, 25 Mar 1997 09:13:02 +0100 Subject: Re: 2 Verzeichnisse auf 1er Seite Claus Langhans schreibt: > Die entsprechende Stelle im float.sty lautet: > > \newcommand\listof[2]{% > \@ifundefined{ext@#1}{\float@error{#1}}{% > \@ifundefined{chapter}{\def\@tempa{\section*}}% > {\def\@tempa{\chapter*}}% > \@tempa{#2\@mkboth{\uppercase{#2}}{\uppercase{#2}}}% > \@namedef{l@#1}{\@dottedtocline{1}{1.5em}{2.3em}}% > \@starttoc{\@nameuse{ext@#1}}}} > > Allerdings verstehe ich da nur Bahnhof. Vor allen Dinegn steht da nichts > von newpage, pagebreak o.ae. Ich weiss nicht, was Du f"ur eine Dokumentklasse benutzt, aber da Du an Deiner Diplomarbeit herumbastelst, w"urde ich sagen, etwas ab report aufw"arts. Das bedeutet, dass das Kommando `\chapter' existiert, und in diesem Fall tut float die Extraverzeichnisse -- in Analogie zu \tableofcontents & Co. -- in \chapter*s (dies ist das tiefe Geheimnis hinter den Zeilen \@ifundefined{chapter}{\def\@tempa{\section*}}% {\def\@tempa{\chapter*}} \@tempa{...} (wenn TeX mehr wie C w"are, w"urde das wohl ungef"ahr so aussehen: #ifndef \chapter #define \@tempa \section* #else #define \@tempa \chapter* #endif \@tempa{Titel} -- falls das die Dinge klarer macht ...) Und \chapter* sorgt bekanntlich f"ur einen Seitenumbruch am Kapitelanfang. Du willst wahrscheinlich im Moment lieber eine schnelle L"osung als eine elegante. Probier mal was wie \listof{bla} {\renewcommand{\clearpage}{}% \listof{fasel}% } Das ist nat"urlich nicht die feine englische Art, aber in Diplomarbeiten kurz vor dem Abgabetermin ist bekanntlich alles erlaubt. Wenn das nicht reicht, muss man schwerere Gesch"utze auffahren; melde Dich ggf. doch mal direkt oder komm einfach vorbei. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de "Hash" comes from the French word that we get "hatchet" from. Perhaps Perl is really a French Army Hatchet. --- Larry Wall From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 09:15:47 1997 Message-Id: <199703250814.JAA00333@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703210916.p51432@k2.maus.de> (message from Michael Hoppe on Fri, 21 Mar 1997 09:16:00 +0200) Date: Tue, 25 Mar 1997 09:14:10 +0100 Subject: Re: cm postscript fonts Michael Hoppe schrieb: : HKK>Wie u. a. auch die Mail von Herrn Joachim Kaufmann bestaetigt, war : HKK>die Datei cmps-pc.zip zumindest bis zum Zeitpunkt meiner Anfrage : HKK>nicht auf CTAN (ftp.dante.de) zu finden. : : Ich konnte sie auch nicht finden. Die angefragten Dateien sind auf ftp.dante.de seit einigen Tagen zu finden! : Was hindert uns denn daran, sie direkt aus USA zu holen? [...] Erstens waren die erwaehnten Fonts nicht auf dem nicht-existierenden CTAN-ftp-Server, sondern auf dem existierenden britischen CTAN-ftp-Server und zweitens ist es eigentlich daemlich, wenn man doch vor Ort (sprich: in D) einen CTAN-Server hat, der denselben Inhalt hat ...haben sollte... und man dann die meist schlechteren USA-Links belastet. Besser ist es, die CTAN-Manager -- nach einer angemessenen Wartezeit! -- auf einen moeglichen Fehler beim Abgleichen der CTAN-Server aufmerksam zu machen, so dass, wenn dieser Fehler behoben ist, alle etwas davon haben. Wenn alle nur still halten und ihr Sachen ueber Umwege holen, nuetzt der schoenste Abgleichmechanismus nichts! ...und Fehler koennen immer mal passieren. : Leider finden sich aber nicht alle Fonts hier vor: so fehlen : bspw. die cmex in anderen Gr"o"sen als 10pt. Zur Not kann man auch die aus dem Bakoma-Paket verwenden. Ansonsten wuerde ich einfach mal in der mitgelieferten Doku nachsehen, ob darueber was gesagt wird ...und wenn dort nichts drinsteht, bei der in der Doku angegebenen Kontaktadresse nachfragen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 10:33:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970325103051.009164d0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 10:30:51 +0100 Subject: Dokumentation zu Metafont Hallo, w"ahrend meiner Suche nach einer Beschreibung der Metafont-Sprache, bin ich bei ...\systems\knuth\mf auf die Datei mfbook.tex gesto"sen. Dieser File l"a"st sich nicht mit TeX "ubersetzen. Was hat er f"ur einen Sinn? Wo k"onnte ich sonst noch Informationen zu Metafont bekommen? Gru"s Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 10:37:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <2477.859282598@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (Wolfram Liebchen 's message of Tue, 25 Mar 1997 10:30:51 +0100.) <3.0.32.19970325103051.009164d0@mira> Date: Tue, 25 Mar 1997 10:36:38 +0100 Subject: Re: Dokumentation zu Metafont Wolfram Liebchen schreibt: > Dieser File l"a"st sich nicht mit TeX "ubersetzen. Was hat er f"ur > einen Sinn? Dass prospektive TeX- und Metafont-Hacker sich anschauen, wie ein solches= Buch gemacht werden kann. > Wo k"onnte ich sonst noch Informationen zu Metafont bekommen? Du k"onntest zum Beispiel in eine Buchhandlung oder die freundliche technische Bibliothek in der Nachbarschaft gehen und Dir dort das `METAFONTbook' von D. E. Knuth holen. Dies ist das Buch, das der Datei mfbook.tex entspricht, wenn man das TeXen und die Nachbehandlung der belichteten Filme Addison-Wesley "uberl"asst :^) Auf CTAN (vulgo ftp.dante.de) gibt es "ubrigens im Verzeichnis `info' eine Datei `metafont-for-beginners.tex'. Ohne diese genau zu kennen, w"urde ich sie doch als m"oglichen Einstiegspunkt vorschlagen. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Basically, running only DOS on a 386 is a waste of a 386. --- Andrew = Bulhak From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 10:40:55 1997 Message-Id: <199703250939.KAA00438@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3.0.32.19970325103051.009164d0@mira> (message from Wolfram Liebchen on Tue, 25 Mar 1997 10:30:51 +0100) Date: Tue, 25 Mar 1997 10:39:09 +0100 Subject: Re: Dokumentation zu Metafont Wolfram Liebchen schrieb: : w"ahrend meiner Suche nach einer Beschreibung der Metafont-Sprache, : bin ich bei ...\systems\knuth\mf auf die Datei mfbook.tex gesto"sen. : : Dieser File l"a"st sich nicht mit TeX "ubersetzen. Was hat er f"ur : einen Sinn? Lesen! Zu Beginn von "mfbook.tex" steht naemlich folgendes: % This manual is copyright (C) 1986 by the American Mathematical Society. % All rights are reserved! % The file is distributed only for people to see its examples of TeX input, % not for use in the preparation of books like The METAFONTbook. % Permission for any other use of this file must be obtained in writing % from the copyright holder and also from the publisher (Addison-Wesley). Das heisst, dass man sich diese Datei ansehen darf, um Makros zu "klauen" und vielleicht eigene Ideen fuer Makros zu bekommen ...aber man darf es nicht TeXen und ausdrucken! Dies wuerde ausserdem nicht sehr viel bringen, da "mfbook.tex" alle Bilder, die zum Verstaendnis wichtig sind, nicht enthaelt, man also bei Verletzen des Copyright nur ein unvollstaendiges Exemplar erhielte. : Wo k"onnte ich sonst noch Informationen zu Metafont bekommen? In der Buchhandlung gibt es das "Metafont-Book" von Donald Knuth in einer Hardcover- und einer Softcover-Ausgabe zu kaufen. Ausserdem gibt es auch Metafont-Buecher in Deutsch... also einfach mal dort nachfragen! Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 10:52:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IGX0P5Y3CYFTE0D8@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 10:52:51 +0100 Subject: Re: Dokumentation zu Metafont > Dieser File l"a"st sich nicht mit TeX "ubersetzen. Was hat er f"ur > einen Sinn? ...und verr"at auch warum! Schon mal was von Copyright geh"ort? Knuth hat die Eingabedateien zu seinen B"uchern zur Verf"ugung gestellt, damit es m"oglich ist nachzuvollziehen, auf welche Art und Weise er bestimmte Effekte in diesen B"uchern erzielt hat. Der Versuch, die B"ucher zu texen, ist *illegal*. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 12:00:13 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 11:59:31 +0100 Subject: 40 Zeilen, vorgegeb. textheight ? Wie erreiche ich am einfachsten, bei einem vorgegebenen Mass fuer \textheight dieses mit 40 Textzeilen der Grundschrift (\normalsize) zu fuellen? Danke Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 13:21:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.1.32.19970325132044.00a5a270@mail.gruppewasser.co.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Werner Kirsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 13:20:44 +0100 Subject: emTeX und Windows NT 4.0 Hallo, ich habe soeben einen Rechner mit Windows NT 4.0 eingerichtet und wollte rasch das funktionierende emTeX von meinem PC mit Windows 95 =FCbertragen. Also kopierte ich einfach das EMX-Verzeichnis (c:\emx), das EMTEX-Verzeichnis (c:\emtex) sowie das TEXFONTS-Verzeichnis (c:\texfonts) jeweils inklusive Unterverzeichnisse. Im Befehlsinterpreter (CMD.EXE) setzte ich die Umgebungsvariablen tmp, emtexdir und dvidrvfonts und f"ugte beim Pfad c:\emtex\bin und c:\emx\bin hinzu. Nach dem Aufruf von=20 tex386 &latex sample2e oder auch tex386 -mt14000 &latex sample2e im Verzeichnis, wo sich die Datei sample2e.tex befindet, wartet nun TeX (un"ublicherweise) auf eine Eingabe: This is emTeX (tex386), Version 3.14159 [4b] (no format preloaded) ** Damit wird offenbar ein Inputfile verlangt, obwohl ich es bereits in der Befehlszeile "ubergeben habe. Nach der Eingabe von sample2e folgt die= Meldung ! Undefined control sequence. l.6 \documentclass {article} ? und so weiter. Kurz gesagt mein emTeX funktioniert nicht mehr. Habe ich was vergessen? Mu"s ich bei NT4.0 etwas Spezielles beachten, was bei der Umstellung auf Windows 95 nicht notwendig war?=20 F"ur Hinweise dankbar, gr"u"st=20 Werner Kirsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 13:26:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970325132629.009199c0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 13:26:30 +0100 Subject: Re: emTeX und Windows NT 4.0 At 13:20 25.03.97 +0100, Werner Kirsch wrote: >tex386 &latex sample2e >oder auch >tex386 -mt14000 &latex sample2e > >im Verzeichnis, wo sich die Datei sample2e.tex befindet, wartet nun TeX >(un"ublicherweise) auf eine Eingabe: > >This is emTeX (tex386), Version 3.14159 [4b] (no format preloaded) >** > Werner, Schreibe vor das "&" ein Caret "^", also tex386 ^&latex sample2e dann geht's Gru=DF, Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 14:18:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <3.0.1.32.19970325141707.00a60a60@mail.gruppewasser.co.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Werner Kirsch To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 14:17:07 +0100 Subject: emTeX und Windows NT 4.0 (Fortsetzung) Hallo, danke f"ur den Hinweis mit dem ^ vor dem &. LaTeX funktioniert jetzt. Ein (kleineres) Problem mit der Bildschirmausgabe bleibt jedoch: dvidrv dviscr @lj /fl=-1/ocr=1/oumm/ocs2/ocp3/oa0/o4 sample2e liefert die Meldung *** Fatal error 2520: graphics mode not supported Was kann ich tun? F"ur Hinweise dankbar, gr"u"st Werner Kirsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 17:19:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3337FAAA.167E@urz.uni-magdeburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Schmidt To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 17:17:46 +0100 Subject: DVI-File in PDF-File transformieren ? Hallo TeXniker, wie kann man seine TeX/LaTeX Dokumente am Besten im Web-Browser darstellen ? Gib's eine Moeglichkeit das DVI-File direkt ins weitverbreitete PDF-Format des Acrobat Reader umzuwandeln ? MfG Hans Schmidt ======================================================================== Hans Schmidt | Tel. 0391 67 12809 Otto-von-Guericke-Universitaet | Fax 0391 67 11134 Rechenzentrum | email schmidt@urz.uni-magdeburg.de Universitaets-Platz 2 | WWW http://www.uni-magdeburg.de 39106 Magdeburg | ======================================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 17:24:59 1997 Message-Id: <199703251623.RAA00844@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3337FAAA.167E@urz.uni-magdeburg.de> (message from Hans Schmidt on Tue, 25 Mar 1997 17:17:46 +0100) Date: Tue, 25 Mar 1997 17:23:02 +0100 Subject: Re: DVI-File in PDF-File transformieren ? Hans Schmidt schrieb: : wie kann man seine TeX/LaTeX Dokumente am Besten im Web-Browser : darstellen ? Gib's eine Moeglichkeit das DVI-File direkt ins : weitverbreitete PDF-Format des Acrobat Reader umzuwandeln ? Es gibt zum einen den Weg ueber .tex (+hyperref-Paket) =TeX=> .dvi =dvi(h)ps=> .ps =Ghostscript 4.x/Acrobat Distiller=> .pdf oder .tex (+hyperref-Paket) =PDFTeX/TeX2PDF=> .pdf Letzteres wurde auf der DANTE'97 in Muenchen vorgestellt und ist auf CTAN in systems/tex2pdf/ als Web2c-7.0-Changes und als fertige Binaries zu finden. Achtung: Es ist in Betatest-Zustand, enthaelt Fehler und wird sich sicherlich noch aendern! Daher Gebrauch auf eigene Gefahr :-) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 17:40:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IGXETSLE02FTE17N@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 17:40:18 +0100 Subject: Re: DVI-File in PDF-File transformieren ? Hallo: wie kann man seine TeX/LaTeX Dokumente am Besten im Web-Browser darstellen ? Gib's eine Moeglichkeit das DVI-File direkt ins weitverbreitete PDF-Format des Acrobat Reader umzuwandeln ? Die beste Darstellung ist das dvi-Format selbst :) -- mit xdvi als plug-in. Funtionier hervorragend mit xmsaic unter OpenVMS und UNIX, andere Browser sollten das auch k"onnen. Zweitbeste M"oglichkeit ist umwandeln nach PostScript (riiiiieeesige Dateien), ghostview gibt es auch f"ur fast jeden Rechner. Der Acrobat-Reader ist, was Plattformen angeht, noch l"angst nicht weit genug verbreitet, als da"s wirklich jeder pdf-Dateien anschauen kann. Gut, das neueste ghostscript/ghostview-Version kann es. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 17:42:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970325174138.0092d700@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 17:41:38 +0100 Subject: Re: emTeX und Windows NT 4.0 (Fortsetzung) At 14:17 25.03.97 +0100, Werner Kirsch wrote: >Ein (kleineres) Problem mit der Bildschirmausgabe bleibt jedoch: > >dvidrv dviscr @lj /fl=3D-1/ocr=3D1/oumm/ocs2/ocp3/oa0/o4 sample2e > >liefert die Meldung > >*** Fatal error 2520: graphics mode not supported Ich hatte auch Probleme mit DVISCR unter NT und bin dann irgendwann auf DVIWIN umgestiegen, weil die Portabilit=E4t bei mir nicht so wichtig ist und ich dann (u.a.) WMF Grafiken einbauen kann. Gru=DF Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 21:12:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Thormann To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 21:15:10 +0100 Subject: medizinische Doktorarbeit Hallo, finster entschlossen bemuehe ich mich darum, meine Promotionsarbeit in TEX zu verfassen. Aber schon an Anfang kommen die Fragen. Grundlegend steht da: \documentclass [a4paper] {report} \usepackage {german} \usepackage [latin1] {inputenc} ... -Das Titelblatt laesst sich so eigentlich kaum an die normierte Form der Titelblaetter med. PrArbeiten anpassen. Gibt es da Tips- oder muss man das per Hand frei und muehsehlig gestallten? -BiBTEX kennt nur englisches Wortgut, wie pages usw., geht das auch auf deutsch? Was sollte man also bei TEX in Bezug auf Naturwissenschaften/Medizin beachten? Am Anfang einer langen Kette von Fragen Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Mar 25 21:09:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3338AFC4.753C@uni-muenster.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patrick Wolf To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 25 Mar 1997 21:10:28 -0800 Subject: Re: emTeX und Windows NT 4.0 (Fortsetzung) Werner Kirsch wrote: > (kleineres) Problem mit der Bildschirmausgabe bleibt jedoch: > > dvidrv dviscr @lj /fl=-1/ocr=1/oumm/ocs2/ocp3/oa0/o4 sample2e > > liefert die Meldung > > *** Fatal error 2520: graphics mode not supported ja, das klappt bei mir auch nicht. deshalb am besten dviwin2 oder GSview verwenden, aber vielleicht ist da ja ein compi-spezi der die fehlermeldung richtig interpretieren kann ... gruesse patrick -- - patrick-johannes wolf institute of landscape ecology, wwu-muenster, germany email: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 08:32:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9703260540.AA18707@word.hrz.uni-giessen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Guenter Partosch To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <3337FAAA.167E@urz.uni-magdeburg.de> from "Hans Schmidt" at Mar 25, 97 05:17:46 pm Date: Wed, 26 Mar 1997 06:40:05 +0100 Subject: Re: DVI-File in PDF-File transformieren ? "Hans Schmidt" schreibt: [...] > wie kann man seine TeX/LaTeX Dokumente am Besten im Web-Browser > darstellen ? Neben den in den bisherigen Antworten genannten Ansaetzen gibt es zwei weitere: - im Projekt HyperTeX (HyperTeX ist ein st¢ndig wachsendes (Standards, Vorgehensweisen und Programme umfassendes) Projekt, das es erlaubt TeX/LaTeX-Dokumente im WWW darzustellen. Die Grundidee besteht darin, mittels spezieller \special-Anweisungen, HTML-Elemente direkt in die zu generierende DVI-Datei einzuschleusen. Die so generierte DVI-Datei kann mit Hilfe geeigneter Treiber betrachtet bzw. umgewandelt werden) - IDVI (Darstellung von DVI-Dateien mittels spezieller Java-Applets auf Netscape-Browser ) Naeheres zum ersten (und auch Literaturhinweise): http://www.hrz.uni-giessen.de/~g029/converters.html#k11 zum zweiten: http://www.hrz.uni-giessen.de/~g029/converters.html#k12 Mit einem morgendlichen Gruss Guenter Partosch -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13099 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 08:40:44 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703252349.ZM25230@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Uwe Thormann "medizinische Doktorarbeit" (Mar 25, 9:15pm) Date: Tue, 25 Mar 1997 23:49:35 -0800 Subject: Re: medizinische Doktorarbeit On Mar 25, 9:15pm, Uwe Thormann wrote: > Subject: medizinische Doktorarbeit Hallo Uwe! > finster entschlossen bemuehe ich mich darum, meine Promotionsarbeit in TEX > zu verfassen. Schlau gewinnt! > -Das Titelblatt laesst sich so eigentlich kaum an die normierte Form der > Titelblaetter med. PrArbeiten anpassen. Gibt es da Tips- oder muss man das > per Hand frei und muehsehlig gestallten? Titelbl"atter kommen meist nur einmal vor, da w"urde ich eine freie Gestaltung bevorzugen. So m"uhselig ist das auch nicht. > -BiBTEX kennt nur englisches Wortgut, wie pages usw., geht das auch auf > deutsch? Ja. Weiter unter steht, wie Du an mehr Informationen herankommst. In aller K"urze: germbib oder custom-bib. > Am Anfang einer langen Kette von Fragen F"ur solche F"alle gibt es die FAQ (Frequently Asked Questions) von DANTE (Deutsche Anwendervereinigung TeX). Immer wieder eine Fundgrube, auch f"ur Fortgeschrittene und bei ausgefallenen "Anderungsw"unschen. Tsch"o! Axel -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 09:00:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3338D71B.15FB@urz.uni-magdeburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Schmidt To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 09:58:19 +0200 Subject: Re: DVI-File in PDF-File transformieren ? J%org Knappen, wrote: > Der Acrobat-Reader ist, was Plattformen angeht, noch l"angst nicht weit > genug verbreitet, als da"s wirklich jeder pdf-Dateien anschauen kann. Gut, > das neueste ghostscript/ghostview-Version kann es. > Danke fuer den Tip, wichtig ist, dass die Qualitaet dann besser ist, als es die uebliche GhostView-Bildschirmdarstellung, mit von dvips erzeugten PS-Files, hergibt. Mag sein das Acrobat-Reader nicht so "weitverbreitet" ist, aber sicher weiter als xdvi ;-). --Hans Schmidt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 09:39:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970326093938.00917da0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 09:39:40 +0100 Subject: Re: emTeX und Windows NT 4.0 (Fortsetzung) At 14:17 25.03.97 +0100, you wrote: >dvidrv dviscr @lj /fl=3D-1/ocr=3D1/oumm/ocs2/ocp3/oa0/o4 sample2e > >liefert die Meldung > >*** Fatal error 2520: graphics mode not supported Man kann es hinbekommen, indem man vor die Befehlszeile noch ein "FORCEDOS" schreibt. Grund: Ohne "forcedos" wird "dviscr" im OS/2-Modus gestartet und hat dann keinen Zugriff auf das Grafiksystem (nur OS/2-Textmodus wird von NT unterst=FCtzt). Mit "forcedos" wird es als DOS-Programm gestartet und darf dann auf den Bildschirm zugreifen. Das funktioniert allerdings nur dann einigerma=DFen sicher, wenn "dviscr" in einer Vollbildsitzung gestartet wird. Eventuell mit dem Parameter "/oa#" spielen, falls die automatische Erkennung nicht funktioniert. Achtung: Nach einigen Fehlversuchen am besten in einer "frischen"= DOS-Sitzung weitermachen, falls das OS/2-Subsystem etwas irritiert war und alle weiteren Versuche in der bestehenden DOS-Sitzung vereitelt. Gru=DF Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 10:23:30 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 10:15:43 +0100 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 3. April 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 3. April 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt (Ausnahme: wegen der Feiertage im Mai). ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 11:04:12 1997 Message-Id: <199703261002.LAA01781@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9703252349.ZM25230@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> (message from Axel Reichert on Tue, 25 Mar 1997 23:49:35 -0800) Date: Wed, 26 Mar 1997 11:02:34 +0100 Subject: Re: medizinische Doktorarbeit Axel Reichert schrieb: : On Mar 25, 9:15pm, Uwe Thormann wrote: : > Subject: medizinische Doktorarbeit [...] : > -Das Titelblatt laesst sich so eigentlich kaum an die normierte Form der : > Titelblaetter med. PrArbeiten anpassen. Gibt es da Tips- oder muss man das : > per Hand frei und muehsehlig gestallten? : : Titelbl"atter kommen meist nur einmal vor, da w"urde ich eine freie Gestaltung : bevorzugen. So m"uhselig ist das auch nicht. Da jede Fakultaet ihre eigene Form und Aussehen von Titelblaettern hat, bleibt einem nichts anderes uebrig als sich wenigstens einmal hinzusetzen und sich das Titelblatt von Hand zusammenzustueckeln. Genau das wurde fuer Diplom- und Studienarbeiten hier vor Jahren getan und dann aus mehreren Fassungen eine "Standardform" generiert, die heutzutage per \documentclass[...]{...} ... etc. ... \usepackage{diplomtitel} \pruefer{Prof.~P.~RofessorIn} \betreuer{Dipl.~Inf.~O.~Rmatikerin\\Dipl.~Inf.~O.~Rmatiker} \begonnen{11.~November 1916} \beendet{5.~Mai~1999} \titel{Das Sein\\ des Nichtseins\\ oder\\ Was ich noch nie wissen wollte} \autor{A.~U.~ThorIn} %\autor{C.~O.~Autor} % bei zwei Autoren %\art{Studien} %% Default ist \art{Diplom}, also eine Diplomarbeit \nummer{08/15} % Nummer der Studienarbeit %\institut\ipvr %% Default ist \institut\ifi %\crk{C.2.0}\crk{D.3.4}\crk{E.2.0}\crk{A.3.4}% Klassifikation nach CR \begin{document} \maketitle % erzeuge Titelblatt mit obigen Angaben, % Titel + Arbeitsnummer muss in ein Fenster ... etc. ... \Versicherung % "...ich nur die angegebenen Quellen benutzt habe ..." \end{document} verwendet werden kann. Dazu wurde das ueblicherweise definierte \maketitle entsprechend umdefiniert und die Deklarationen fuer Autor, Titel u.ae. fuer die zusaetzlichen Angaben entsprechend aufgebohrt (und auch deutsche Makronamen verwendet). Ich wuerde also einfach mal bei dir am Institut herumfragen, wer noch an seiner Diss schreibt und wie der/die das Titelblatt gemacht hat -- dann koennte man alles zusammenschmeissen und der Nachwelt vielleicht noch was hinterlassen? ;-) : > -BiBTEX kennt nur englisches Wortgut, wie pages usw., geht das auch auf : > deutsch? : : Ja. Weiter unter steht, wie Du an mehr Informationen herankommst. In aller : K"urze: germbib oder custom-bib. : : > Am Anfang einer langen Kette von Fragen : : F"ur solche F"alle gibt es die FAQ (Frequently Asked Questions) von DANTE : (Deutsche Anwendervereinigung TeX). Immer wieder eine Fundgrube, auch f"ur : Fortgeschrittene und bei ausgefallenen "Anderungsw"unschen. Und diese findet man in der Newsgroup `de.comp.text.tex', auf CTAN (u.a. ftp.dante.de) in usergrps/dante/de-tex-faq/ und per WWW ueber http://www.dante.de/dante/dante-faq.html Dort findet man auch die Hinweise auf die "deutschen" BibTeX-Style-Dateien. Gruesse und frohe Ostern! -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 11:49:11 1997 Message-Id: <199703261048.LAA21387@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eberhard Mattes To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 11:48:40 +0100 Subject: Re: emTeX und Windows NT 4.0 (Fortsetzung) > *** Fatal error 2520: graphics mode not supported Das liegt daran, dass dviscr sowohl unter OS/2 als auch unter DOS laeuft. Die Ente meint, dviscr als OS/2-Programm starten zu muessen, obwohl die OS/2-Emulation der Ente nichts taugt. Z.B. kann dort dviscr nicht in den Grafikmodus umschalten. Eine moegliche Loesung waere vielleicht, das Installationsprogramm zu verwenden, welches dviscr.exe geeignet modifiziert, so dass die Ente es als DOS-Programm startet, aber da kann es immer noch sein, dass die Ente auch in der DOS-Emulation keinen Grafikmodus kann. Bleibt dviwin. Eberhard Mattes Da ferner eine endliche Zeit und ein begrenzter Raum auch mit der verzweifeltsten Anstrengung nicht vorgestellt werden k"onnen, so hat man sich entschlossen, Zeit und Raum als ewig und unendlich zu "`denken"', --- in der Meinung offenbar, dies gelinge, wenn nicht recht gut, so doch etwas besser. --- Thomas Mann, Der Zauberberg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 12:58:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <33390B7F.2DBC@metronet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 12:41:52 +0100 Subject: Ablaufdiagramme/Baumdiagramme mit LaTeX Hallo! Ich mêchte mit LaTeX so etwas wie Text oder Text | | |<----Text ---------- | | | \/ Text Text Text erstellen. Kennt jemand ein passendes Makropaket - oder ist das so aufwendig, da± es einfacher ist diese Diagramme extern zu erstellen und einzubinden. Gibt es eigentlich eine Mêglichkeit PostScript-Dateien in TeX-Dateien umzuwandeln? Tschues, Tobias ------------------------------------------------------------------------ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemangne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 13:22:53 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703260445.ZM26056@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Tobias Burnus "Ablaufdiagramme/Baumdiagramme mit LaTeX" (Mar 26, 12:41pm) Date: Wed, 26 Mar 1997 04:45:20 -0800 Subject: Re: Ablaufdiagramme/Baumdiagramme mit LaTeX On Mar 26, 12:41pm, Tobias Burnus wrote: > Subject: Ablaufdiagramme/Baumdiagramme mit LaTeX Hallo Tobias! > Ich mjchte mit LaTeX so etwas wie > > Text oder Text > | | > |<----Text ---------- > | | | > \/ Text Text > Text > > erstellen. Kennt jemand ein passendes Makropaket - oder ist das so > aufwendig, da1 es einfacher ist diese Diagramme extern zu erstellen und > einzubinden. trees.sty Wobei ich gegen"uber solchen Ansa"tzen (Graphik "`programmieren"') immer skeptisch bin und eher extern erstellen w"urde (xfig). > Germany/Deutschland/Allemangne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 Allemagne Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 21:01:04 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 20:14:57 +0100 Subject: Re: 40 Zeilen, vorgegeb. textheight ? In Christoph Eyrich writes: >Wie erreiche ich am einfachsten, bei einem vorgegebenen >Mass fuer \textheight dieses mit 40 Textzeilen der >Grundschrift (\normalsize) zu fuellen? Urgs. :-{ Ich kenn das eher umgekehrt: Das w"are \setlength{\textheight}{42\baselineskip} (Dann passen auf eine Seite genau 42 Zeilen der Grundschrift) In Deinem Fall m"u"stest Du den \baselineskip der Grundschrift "andern; also \setlength{\baselineskip}{0.025\textheight} Das mu"s allerdings bei jedem Schriftwechsel auf/in Normalgr"o"se (\normalsize, \normalfont) ausgef"uhrt werden. Das k"onnte "uber eine "Anderung von \normalsize gehen: ----------- Original aus size10.clo ----------- \renewcommand\normalsize{% \@setfontsize\normalsize\@xpt\@xiipt \abovedisplayskip 10\p@ \@plus2\p@ \@minus5\p@ \abovedisplayshortskip \z@ \@plus3\p@ \belowdisplayshortskip 6\p@ \@plus3\p@ \@minus3\p@ \belowdisplayskip \abovedisplayskip \let\@listi\@listI} ----------- Original ----------- ----------- F"alschung ----------- \renewcommand\normalsize{% \@setfontsize{\normalsize}{\@xpt}{0.025\textheight}% <---- \abovedisplayskip 10\p@ \@plus2\p@ \@minus5\p@ \abovedisplayshortskip \z@ \@plus3\p@ \belowdisplayshortskip 6\p@ \@plus3\p@ \@minus3\p@ \belowdisplayskip \abovedisplayskip \let\@listi\@listI} ----------- F"alschung ----------- Obiges in \makeatletter .. \makeatother einkleiden oder besser in eine .sty-Datei schreiben (vorher testen!). Viel Erfolg Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE To boldly code what no one has coded before! (Christian Hartmann) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 11:30:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <199703271029.LAA00770@sun529.rz.ruhr-uni-bochum.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Dirk Bahlo To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Mar 1997 01:54:40 +0000 Subject: Anf"uhrungszeichen in AucTex Guten Tag zusammen, Ich habe, um LaTex2e sinnvoll nutzen zu k"onnen, Linux, teTeX, und emacs auf meinem PC ans laufen gebracht. Nun treibt mich folgendes Problem um: Wie kann man in TeX-modus von emacs (AucTex inbegriffen) bei Eingabe von Anf"uhrungszeichen diese automatisch in 'deutsche' A. umsetzen lassen? Vielen Dank im Voraus Dirk. Bahlo. ____________________ Dirk Bahlo Ruhr-Universitaet-Bochum. Institut fuer Philosophie. Dirk.Bahlo@rz.ruhr-uni-bochum.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 08:44:40 1997 Message-Id: <199703270743.IAA03028@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Martin Schroeder on Wed, 26 Mar 1997 20:14:57 +0100) Date: Thu, 27 Mar 1997 08:43:05 +0100 Subject: Re: 40 Zeilen, vorgegeb. textheight ? Martin Schroeder schrieb: : In Christoph Eyrich writes: : >Wie erreiche ich am einfachsten, bei einem vorgegebenen : >Mass fuer \textheight dieses mit 40 Textzeilen der : >Grundschrift (\normalsize) zu fuellen? : : Urgs. :-{ Genau _das_ dachte ich mir auch, als ich die Frage zum ersten Mal las :-) : Ich kenn das eher umgekehrt: Das w"are : \setlength{\textheight}{42\baselineskip} : (Dann passen auf eine Seite genau 42 Zeilen der Grundschrift) Nicht vergessen, dass man noch den \topskip-Glue hinzufuegen muss, der fuer einen einheitlichen Referenzpunkt der ersten Zeile auf einer Seite sorgt, unabhaengig ob diese Lettern mit oder ohne Oberlaengen aufweist. Ohne diesen \topskip-Glue erhaelt man sonst bei \flushbottom fuer jede Seite eine "overfull \vbox"- oder "underfull \vbox"-Meldung. Also \setlength{\textheight}{42\baselineskip} \addtolength{\textheight}{\topskip} (Und zur Erinnerung: \topskip <> \topmargin !!! ...und bitte _nicht_ \topskip veraendern, wenn man den Satzspiegel nach unten oder oben verschieben will, dafuer ist \topmargin da -- \topskip veraendert man besser ueberhaupt nicht, ausser man weiss, was man da tut!) : In Deinem Fall m"u"stest Du den \baselineskip der Grundschrift "andern; also : \setlength{\baselineskip}{0.025\textheight} Wobei man dann, bei kleiner \textheight, es auch schaffen kann, dass der \baselineskip kleiner als die Schriftgroesse plus notwendiger Durchschuss wird. IMHO sollte man daher nach setzen des \baselineskip nochmals abfragen, ob z.B. \baselineskip < 12pt (fuer 10pt-Schrift) gesetzt wurde und dann eine Warnung ausgeben, oder statt des \baselineskip lieber den \baselinestretch setzen -- wenn dieser kleiner als 1.0 wuerde, haette man auch den Fall, dass zuwenig Durchschuss verwendet wird. : Das mu"s allerdings bei jedem Schriftwechsel auf/in Normalgr"o"se : (\normalsize, \normalfont) ausgef"uhrt werden. [... Beispiel, wie man die Aenderung durchfuehrt ...] Naja, ich halte die Vorgabe schon etwas komisch, denn damit kann man leicht einen viel zu grossen Durchschuss erhalten. Ich nehme mal an, dass diese aus den Vorgaben fuer die Erstellung einer Studien-/ Diplomarbeit/Dissertation stammen und man da noch von Schreibmaschinenzeiten mit doppelzeiligem Abstand ausgeht? ;-) Frohe Ostern! -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 08:55:18 1997 Message-Id: <199703270753.IAA03043@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Wed, 26 Mar 1997 20:48:19 -6000) Date: Thu, 27 Mar 1997 08:53:46 +0100 Subject: Re: ref-Kommando mit ifcase testen Leo Broska schrieb: : Oh mensch, manchmal verzweifele ich an TeX! Nicht TeX, sondern LaTeX verwenden! : Ich moechte mit einem \inkap-Befehl, die Kapitel-Verweise als folgende : Texte ausgeben: : : 'im ersten Kapitel', 'im zweiten Kapitel', 'im dritten Kapitel' dann aber: : 'im 4._Kapitel' und so fort. : : Ich brauche also einen \ifcase-Test fuer den \ref-Befehl. [...] LaTeX kennt ein `ifthen'-Paket, der zwar kein dem \ifcase-Primitiv aehnliches Makro anbietet, aber fuer die meisten Faelle reicht das implementierte \ifthenelse voellig aus, indem man problemlos die Ergebnisse von \ref und \pageref mit Zahlen vergleichen kann. Und damit koennte eine Loesung deines Problems folgendermassen aussehen: \documentclass{book} \usepackage{ifthen} \DeclareRobustCommand{\inkap}[1]{% #1 = label \ifthenelse{\ref{#1}=1}{im ersten Kapitel}% {\ifthenelse{\ref{#1}=2}{im zweiten Kapitel}% {\ifthenelse{\ref{#1}=3}{im dritten Kapitel}% {im \ref{#1}.~Kapitel}}}} \begin{document} Test \inkap{sec:1} Test \inkap{sec:2} Test \inkap{sec:3} Test \inkap{sec:4} Test \inkap{sec:5} Test \chapter{Kapitel 1}\label{sec:1} Test \chapter{Kapitel 2}\label{sec:2} Test \chapter{Kapitel 3}\label{sec:3} Test \chapter{Kapitel 4}\label{sec:4} Test \chapter{Kapitel 5}\label{sec:5} Test \end{document} Wie man sieht, ist das Ding einfach ohne gross zu ueberlegen "herunterprogrammiert" ... und es funktioniert! :-) Schoenes Ostergeschenk, oder? ;-) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 09:11:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9703270034.ZM28618@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Bernd Raichle "Re: ref-Kommando mit ifcase testen" (Mar 27, 8:53am) Date: Thu, 27 Mar 1997 00:34:32 -0800 Subject: Robust -- \nicefrac, war Re: ref-Kommando mit ifcase testen Hallo! On Mar 27, 8:53am, Bernd Raichle wrote: > Subject: Re: ref-Kommando mit ifcase testen > \DeclareRobustCommand{\inkap}[1]{% #1 = label > \ifthenelse{\ref{#1}=1}{im ersten Kapitel}% > {\ifthenelse{\ref{#1}=2}{im zweiten Kapitel}% > {\ifthenelse{\ref{#1}=3}{im dritten Kapitel}% > {im \ref{#1}.~Kapitel}}}} Ist es so einfach, einen neuen robusten Befehl zu erstellen? Bei einer Diskussion letztens in de.comp.text.tex la"s ich, da"s der einzige Nachteil des \nicefrac-Befehl (in der Doku zu den ec-Schriften aus dem TeX-Book zitiert) ist, da"s er auf TeX-Primitive zur"uckgreift, die man m"oglichst vermeiden sollte. Das Posting war AFAIK von Bernd ;-) Darauf habe ich versucht, den Code umzustricken. Die Abst"ande habe ich etwas anders gew"ahlt, da ich im Siemoneit (Typographisches Gestalten) gelesen habe, das ein solcher Bruch die H"ohe der Versalien nicht "uberschreiten sollte und die Grundlinie des Nenners mit der Grundlinie einer Grundschriftzeile "ubereinstimmen sollte. Au"serdem habe ich ein drittes, optionales Argument eingebaut, das standardm"asig auf "`\mathit"' gesetzt ist und mit einem Befehl etwa aufrechte oder fette Formatierung f"ur Z"ahler und Nenner erm"oglicht. Bislang arbeitet der Befehl nur im Mathemodus, etwa so: $\nicefrac[\mathrm]{m}{s^2}$ Bei Anwendung dieses Befehls in einem \caption-Befehl bekam ich Fehlermeldungen, die durch Voranstellen von \protect beseitigt wurden. Reicht es, einfach statt \newcommand {\nicefrac}[3][\mathit]{\hspace{0.1em}% \raisebox{0.4ex}{$#1{\scriptstyle #2}$}\hspace{-0.1em}/\hspace{-0.07em}% \mbox{$#1{\scriptstyle #3}$}} da gleiche mit \DeclareRobustCommand zu machen? Gibt es sonst noch irgendwelche Schwachstellen, die von mir Anf"anger "ubersehen wurden? Schon mal allseits frohe Ostern, tsch"o! Axel -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Mar 24 20:48:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 24 Mar 1997 20:46:13 -6000 Subject: \xspace-Problem Hallo! Ich benutze recht viel das \xspace-Makro. Leider funktioniert das NICHT richtig vor einer schliessenden Klammer. Ein Beispiel: \newcommand{\Ha}{Hallo\xspace} Ich sage \Ha zu Dir und Du sagst \emph{\Ha} zu mir. erzeugt hinter dem zweiten \Ha-Aufruf ZWEI Spaces! Alle meine versuche, das \xspace-Makro um einen Test f"ur \egroup zu erweitern, sind leider gescheitert. Weiss jemand rat, wie man das \xspace-makro verbessern koennte? ciao, leo. p.s: Natuerlich kann man sich behelfen. Ich mach's notgedrungenermassen so: Ich sage \Ha zu Dir und Du sagst \emph{\Ha{}} zu mir. !! Aber das funktioniert nur im AUFRUF, so dass man sich dann \xspace fast wieder schenken kann. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 13:56:46 1997 Message-Id: <199703271255.NAA03336@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Thu, 27 Mar 1997 13:50:17 -6000) Date: Thu, 27 Mar 1997 13:55:02 +0100 Subject: Re: Anf"uhrungszeichen in AucTex Leo Broska schrieb: : On Thu, 27 Mar 1997, Dirk Bahlo wrote: : > Ich habe, um LaTex2e sinnvoll nutzen zu k"onnen, Linux, teTeX, und : > emacs auf meinem PC ans laufen gebracht. Nun treibt mich folgendes : > Problem um: Wie kann man in TeX-modus von emacs (AucTex inbegriffen) : > bei Eingabe von Anf"uhrungszeichen diese automatisch in 'deutsche' A. : > umsetzen lassen? : : Ich weiss nicht, ob es Dir hilft, aber ich schlate die : AucTeX->>Gaensefuesschen<<-Logik einfach ab. Um ganz normal "a tippen zu : koennen, habe ich folgendes in mein .emacs-File geschrieben: : : (add-hook 'TeX-mode-hook : (lambda () (local-set-key "\"" 'self-insert-command))) Wir waer's, wenn ihr einfach mal in die DE-TeX-/DANTE-FAQ einen Blick werft? Dies kann man auf CTAN in usergrps/dante/de-tex-faq/ finden und in Teil 11 gibt es auch Fragen und Antworten zu Emacs und AucTeX. Zur eigentlichen Frage: in AucTeX gibt es zwei Variablen namens TeX-open-quote und TeX-close-quote, die man entsprechend setzen kann: (add-hook 'TeX-mode-hook (function (lambda () ;; ;; 1. gesonderte Behandlung von " ganz abschalten ; (local-set-key "\"" 'self-insert-command) ;; ;; 2. je ein " statt ``...'' einfuegen: ; (setq TeX-open-quote "\"") ; (setq TeX-close-quote "\"") ;; ;; 3. "`..."' statt ``...'' einfuegen: (setq TeX-open-quote "\"`") (setq TeX-close-quote "\"'") ))) Damit erhaelt man "` bzw. "' fuer das Double-Quote.... aber eigentlich sollte dies von neueren AucTeX-Version bei Vorhandensein von `german' im Dokumentkopf von selbst passieren. Wenn man diesen Automatismus ganz abschalten will, kann man dies einfach mit (setq TeX-quote-after-quote t) im .emacs-File erreichen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 14:07:32 1997 Message-Id: <199703271305.OAA03348@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Thu, 27 Mar 1997 13:48:15 -6000) Date: Thu, 27 Mar 1997 14:05:47 +0100 Subject: Re: ref-Kommando mit ifcase testen Leo Broska schrieb: : On Thu, 27 Mar 1997, Bernd Raichle wrote: : : > \documentclass{book} : > [...] : > \end{document} : : Danke fuer Dein Beispiel! : : Leider funktioniert das bei mir nicht, weil ich den ref-Befehl umdefiniert : habe, um mir das aktuelle Label zu merken: : : \def\ref#1{\global\def\curr@ref{#1}% : \expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname\@firstoftwo{#1}} : \def\pagerefcurr{\pageref{\curr@ref} [...] : Und DANN funktioniert der \ifthenelse-Befehl leider, leider nicht mehr. Ja, weil `ifthen' intern \@setref umdefiniert, damit Vergleiche mit \ref und \pageref innerhalb \ifthenelse funktionieren. Wie waer's, wenn du statt \ref einfach das intern verwendete \@setref umdefinierst und dort das aktuelle Label rettest? \makeatletter \newcommand{\curr@ref}{Undefined-Label} % auf Existens von \@setref abtesten: \@ifundefined{@setref}{\errmessage{Old or corrupt LaTeX2e version?}}{} \newcommand{\orig@setref}{}% sicherstellen, dass bisher noch undefiniert \let\orig@setref=\@setref % alte Definition von \@setref retten \renewcommand{\@setref}[3]{% \xdef\curr@ref{#1}\orig@setref{#1}{#2}{#3}} \makeatother Damit sollte sowohl dein \pagerefcurr funktionieren als auch \ifthenelse wieder funktionieren. Frohe Ostern -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 14:34:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <333A75A1.167E@urz.uni-magdeburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Schmidt To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Mar 1997 15:26:57 +0200 Subject: Re: DVI-File in PDF-File transformieren ! Hallo, ich habe nochmals die Adobe Datenbank durchsucht und fand -als schoenes Osterei- die Antwort auf meine Frage im Artikel http://www.emrg.com/texpdf.html versteckt. Eine froehliche Osterlektuere :)) wuenscht allen Interessierten --Hans Schmidt ======================================================================== Hans Schmidt | Tel. 0391 67 12809 Otto-von-Guericke-Universitaet | Fax 0391 67 11134 Rechenzentrum | email schmidt@urz.uni-magdeburg.de Universitaets-Platz 2 | WWW http://www.uni-magdeburg.de 39106 Magdeburg | ======================================================================== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 14:53:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/plain; CHARSET=US-ASCII Message-Id: <199703271353.OAA34770@wi4.vwl.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thies Lehmann To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703271255.NAA03336@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Thu, 27 Mar 1997 14:53:16 +0100 Subject: Re: Anf"uhrungszeichen in AucTex On 27 Mar, Bernd Raichle wrote: [...] > Damit erhaelt man "` bzw. "' fuer das Double-Quote.... aber eigentlich > sollte dies von neueren AucTeX-Version bei Vorhandensein von `german' > im Dokumentkopf von selbst passieren. genau, ein (setq TeX-parse-self t) ; Enable parse on load. (setq TeX-auto-save t) ; Enable parse on save. in .emacs zusammen mit einem `german' wirken da Wunder :) Gruss, Thies Thies Lehmann Information Systems - Faculty of Economics thies@vwl.uni-freiburg.de Freiburg University From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 16:35:35 1997 Message-Id: <97032716290946@germa.germsem.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: puetz@GERMSEM.UNI-KIEL.DE To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Mar 1997 16:29:09 +0200 Subject: Maketexpk Hallo, gibt es irgendwo ein Maketexpk-Commandfile (DEC/AXP, VMS), das f"ur eine alternative Verwendung von 300dpi- und 600dpi-Fonts (Laserjet IV) angepa"st ist? Die Standarddatei ber"ucksichtigt nur 300dpi-Fonts. Innerhalb von Maketexpk mu"s wohl eine Abfrageschleife auf den Modus (300/600) eingebaut werden. Aber wie? F"ur jeden Tip dankbar, Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 15:49:30 1997 Message-Id: <199703271447.PAA03465@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Wed, 26 Mar 1997 13:58:29 -6000) Date: Thu, 27 Mar 1997 15:47:42 +0100 Subject: Re: Index_Tiefstellung tiefer + andere Ziffern Leo Broska schrieb: : Im Formelsatz moechte ich, dass die Indizes tiefer erscheinen. Gibt es ein : TeX-Laengen-Register fuers Tiefstellen per '_' oder muss man '_' irgendwie : umdefinieren? Wie waer's wenn du mal einen Blick in's TeXbook wirfst, insbesondere Anhang G. Dort wird genau erlaeutert, wie mathematische Formeln gesetzt werden und an welchen Parametern man drehen muss/kann. Tip: Sieh dir mal \fontdimen16 und \fontdimen17 an. Der Nachteil daran ist der, dass man bei allen verwendeten Mathe-Fonts diese \fontdimen entsprechend aendern/anpassen muesste (und diese immer _global_ geaendert werden). : Ach und noch etwas: Ich benutze die Euler-Fonts und da ist die Ziffer 1 : SEHR leicht mit dem kleinen l zu verwechseln (vorallem bei Hoch- und : Tiefstellungen) gibt es eine Moeglichkeit, STANDARDM"ASSIG nur die Ziffern : aus einem anderen Zeichensatz zu nehmen? Wenn man Zahlen immer in \(...\) schreibt, also immer als Teil einer mathematischen Formel, ist dies unter LaTeX2e sehr einfach. Siehe meinen Artikel in "Die TeXnische Komoedie" 2/96, S.54-55, fuer ein Beispiel, welche Deklarationen noetig sind, damit man im mathematischen Formelsatz unter LaTeX2e einzelne Symbole aus einer anderen Schrift verwenden kann. Dies kann man auch nochmals in der mit LaTeX2e mitgelieferten Doku "fntguide.tex" nachlesen und in "fontdef.dtx" (einfach diese Datei mit LaTeX formatieren!) findet man die Original-Definition mit weiteren Erlaeuterungen, anhand derer es nicht allzu schwer sein sollte. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 16:00:29 1997 Message-Id: <199703271458.PAA03477@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: (message from Leo Broska on Mon, 24 Mar 1997 20:46:13 -6000) Date: Thu, 27 Mar 1997 15:58:02 +0100 Subject: Re: \xspace-Problem Leo Broska schrieb: : : Ich benutze recht viel das \xspace-Makro. Leider funktioniert das NICHT : richtig vor einer schliessenden Klammer. Ein Beispiel: : \newcommand{\Ha}{Hallo\xspace} : Ich sage \Ha zu Dir und Du sagst \emph{\Ha} zu mir. : erzeugt hinter dem zweiten \Ha-Aufruf ZWEI Spaces! : : Alle meine versuche, das \xspace-Makro um einen Test f"ur \egroup zu : erweitern, sind leider gescheitert. Weiss jemand rat, wie man das : \xspace-makro verbessern koennte? Du hast leider nicht kapiert, was es bedeutet, wenn man eine Makrosprache benutzt :-( Bei \emph{\Ha} dachtest du, dass du innerhalb von \Ha auf die schliessende Klammer (also explizit } oder implizit \egroup) des \emph-Makros abtesten kannst? Leider ist dem nicht so, da TeX Makros _expandiert_, d.h. \emph und sein Argument werden durch andere Tokens _ersetzt_. Beispiel \emph{\Ha} expandiert zu \ifmmode \nfss@text{\em \Ha }% \else \leavevmode {\text@command{\Ha }% \em \check@icl \Ha \ifvmode\else\check@icr\fi \expandafter}% \fi \tex@command{\Ha } wiederum expandiert zu ... \Ha \nocorr ... Und wie man hier sieht, steht durch die Expansion der einzelnen Tokens an einigen Stellen nach dem \Ha alle moeglichen Tokens -- nur nicht unbedingt eine schliessende Klammer ...oder ein Satzzeichen, das von \xspace abgeprueft wird. Aus diesem Grund steht auch in der Doku zu `xpspace': % Sometimes |\xspace| may make the wrong decision, and add a space when % it is not required. In these cases follow the macro with |{}|, as this % has the effect of suppressing the space. ...und dies ist genau hier der Fall. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 28 01:03:53 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Mar 1997 23:57:21 +0100 Subject: Re: 40 Zeilen, vorgegeb. textheight ? In <199703270743.IAA03028@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Bernd Raichle writes: >Martin Schroeder schrieb: [...} >: Ich kenn das eher umgekehrt: Das w"are >: \setlength{\textheight}{42\baselineskip} >: (Dann passen auf eine Seite genau 42 Zeilen der Grundschrift) >Nicht vergessen, dass man noch den \topskip-Glue hinzufuegen muss, der >fuer einen einheitlichen Referenzpunkt der ersten Zeile auf einer >Seite sorgt, unabhaengig ob diese Lettern mit oder ohne Oberlaengen >aufweist. Ohne diesen \topskip-Glue erhaelt man sonst bei >\flushbottom fuer jede Seite eine "overfull \vbox"- oder "underfull >\vbox"-Meldung. Also > \setlength{\textheight}{42\baselineskip} > \addtolength{\textheight}{\topskip} Nat"urlich. :-) Hier das Layout des Handbuchs: ------------- schnipp ------------- \setlength{\baselineskip}{12.6\p@}% used below %G \setlength{\headheight} {\baselineskip} \setlength{\topskip} {10\p@} \setlength{\footskip} {\thr@@ pc} \setlength{\textwidth} {29pc} \setlength{\fullwidth} {35.5pc} \setlength{\textheight} {42\baselineskip + \topskip} \setlength{\headsep} {580\p@ - \headheight - \topskip - \textheight} ------------- schnapp ------------- (unter Verwendung des calc-Pakets) Die Seite ist irgendwo 580pt hoch und alles au"ser \headsep war mehr oder weniger vordefiniert... :-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE A new scientific truth does not triumph by convincing its opponents and making them see the light, but rather because its opponents even- tually die, and a new generation grows up that is familiar with it. (Planck 1949) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 18:29:41 1997 Message-Id: <009B1E64.0E51DB38.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 27 Mar 1997 18:20:47 EST Subject: Re: Maketexpk Hallo Horst, > gibt es irgendwo ein Maketexpk-Commandfile (DEC/AXP, VMS), das f"ur eine > alternative Verwendung von 300dpi- und 600dpi-Fonts (Laserjet IV) angepa"st > ist? Die Standarddatei ber"ucksichtigt nur 300dpi-Fonts. Innerhalb von > Maketexpk mu"s wohl eine Abfrageschleife auf den Modus (300/600) eingebaut > werden. Aber wie? Das ist sicher nicht der richtige Weg! Die Welt besteht nicht nur aus 300/600dpi und die pk-Dateien fuer 300dpi sind auch nicht fuer alle Drucker gleich. Maketexpk erzeugt Deine fonts in 300dpi, weil Du einen mf-Mode verwendest, der u.a. auch die Aufloesung des Druckers beinhaltet (aber auch noch mehr). Soviel zur Vorrede. Ich verwende leider keine sehr aktuelle TeX-Installation auf meiner VAX, weshalb das folgende nur als ungefaehre Richtschnur dienen kann. - Zuerst stelle fest, welcher mf-Mode fuer Deine Drucker die richtigen sind (eine Auswahl gibt es bei mir in der Datei local.mf; neuer evtl. modes.mf) - Fuer xdvi kann der mode per logical XDVIMFMODE gesetzt werden. - Fuer dvips kann der Mode indirekt angeben werden, indem man den "/printer=XXX" qualifier verwendet. dvips such dann nach einer Datei config.XXX in welcher u.a. auch der Mode per "M ..." Zeile auftaucht. (config.XXX muss dorthin, wo config.ps ist). Das sind nur einige Hinweise, um auf den richtigen Weg zu gelangen. Empfehlenswert waere eine Nachfrage beim DANTE-Koordinator fuer VMS (VMS@DANTE.DE -- wenn ich mich nicht irre). Frohe Ostern ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 28 15:46:15 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 28 Mar 1997 14:51:21 +0100 Subject: Re: 40 Zeilen - Danke! Danke fuer alle Hinweise! Apropos Urgs: > >Wie erreiche ich am einfachsten, bei einem vorgegebenen > >Mass fuer \textheight dieses mit 40 Textzeilen der > >Grundschrift (\normalsize) zu fuellen? > > Urgs. :-{ Der Hintergrund fuer meine merkwuerdige Frage war eine jener merkwuerdigen 'externen' Vorgaben. Manchmal nuetzen alle typographischen etc. Argumente nichts... Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Mar 28 17:45:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <199703281644.RAA00936@sun529.rz.ruhr-uni-bochum.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Dirk Bahlo To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703271255.NAA03336@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Fri, 28 Mar 1997 17:42:42 +0000 Subject: Re: Anf"uhrungszeichen in AucTex Liebe TeXniker, Herzlichen Dank f"ur die schnelle und ersch"opfende Hilfe! Jetzt funktioniert es. Das n"achste mal werde ich auch zuerst die FAQ lesen. Gru"s, Dirk Bahlo. ____________________ Dirk Bahlo Ruhr-Universitaet-Bochum. Institut fuer Philosophie. Dirk.Bahlo@rz.ruhr-uni-bochum.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 14:00:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 13:58:29 -6000 Subject: Index_Tiefstellung tiefer + andere Ziffern Hallo! Im Formelsatz moechte ich, dass die Indizes tiefer erscheinen. Gibt es ein TeX-Laengen-Register fuers Tiefstellen per '_' oder muss man '_' irgendwie umdefinieren? Ach und noch etwas: Ich benutze die Euler-Fonts und da ist die Ziffer 1 SEHR leicht mit dem kleinen l zu verwechseln (vorallem bei Hoch- und Tiefstellungen) gibt es eine Moeglichkeit, STANDARDM"ASSIG nur die Ziffern aus einem anderen Zeichensatz zu nehmen? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Mar 26 20:48:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 26 Mar 1997 20:48:19 -6000 Subject: ref-Kommando mit ifcase testen Oh mensch, manchmal verzweifele ich an TeX! Ich moechte mit einem \inkap-Befehl, die Kapitel-Verweise als folgende Texte ausgeben: 'im ersten Kapitel', 'im zweiten Kapitel', 'im dritten Kapitel' dann aber: 'im 4._Kapitel' und so fort. Ich brauche also einen \ifcase-Test fuer den \ref-Befehl. Oder umgekehrt formuliert: Irgendwie muss ich aus dem \ref{...}-Ergebnis (z.B. '1') eine count-Zahl ('1') machen. Alle meine Versuche, diesen "Typen-Konflikt" zu loesen sind gescheitert! Weiss eine oder einer weiter? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 13:49:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199703270753.IAA03043@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Thu, 27 Mar 1997 13:48:15 -6000 Subject: Re: ref-Kommando mit ifcase testen On Thu, 27 Mar 1997, Bernd Raichle wrote: > \documentclass{book} > [...] > \end{document} Danke fuer Dein Beispiel! Leider funktioniert das bei mir nicht, weil ich den ref-Befehl umdefiniert habe, um mir das aktuelle Label zu merken: \def\ref#1{\global\def\curr@ref{#1}% \expandafter\@setref\csname r@#1\endcsname\@firstoftwo{#1}} \def\pagerefcurr{\pageref{\curr@ref} So kann ich naemlich mit einem einfach \pagerefcurr immer die zur akt. Gleichung, Gliederung, etc. geh"orende Seite referieren. Und DANN funktioniert der \ifthenelse-Befehl leider, leider nicht mehr. > Schoenes Ostergeschenk, oder? ;-) Trotzdem wars ein Ostergeschenk! ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Mar 27 13:50:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: Date: Thu, 27 Mar 1997 13:50:17 -6000 Subject: Re: Anf"uhrungszeichen in AucTex On Thu, 27 Mar 1997, Dirk Bahlo wrote: > Ich habe, um LaTex2e sinnvoll nutzen zu k"onnen, Linux, teTeX, und > emacs auf meinem PC ans laufen gebracht. Nun treibt mich folgendes > Problem um: Wie kann man in TeX-modus von emacs (AucTex inbegriffen) > bei Eingabe von Anf"uhrungszeichen diese automatisch in 'deutsche' A. > umsetzen lassen? Ich weiss nicht, ob es Dir hilft, aber ich schlate die AucTeX->>Gaensefuesschen<<-Logik einfach ab. Um ganz normal "a tippen zu koennen, habe ich folgendes in mein .emacs-File geschrieben: (add-hook 'TeX-mode-hook (lambda () (local-set-key "\"" 'self-insert-command))) ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 1 20:09:11 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 1 Apr 1997 19:53:18 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im April 1997 am 1997-04-03 um 18:00 CEST Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 3. April 1997 um 18:00 CEST in der Universit"at Bremen, MZH, 4. Ebene, gegen"uber den Fahrst"uhlen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE If addiction is judged by how long a dumb animal will sit pressing a lever to get a 'fix' of something, to its own detriment, then I would conclude that netnews is far more addictive than cocaine. (Rob Stampfli) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 2 00:34:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <33420C56.625@uni-muenster.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patrick Wolf To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 1 Apr 1997 23:35:50 -0800 Subject: fontinst liebe TeX/LaTeX-freunde! mir liegt eine ps-schrift vor, die eine leichte abwandlung der garamond ist. die auf CTAN liegen tfm, vf ... dateien fuehren aufgrund der leichten abwandlungen zu nicht korrekten ergebnissen. die schrift ist recht vollst¢ndig mit smallcaps, condensed und expert (ligaturen usw.). sie ist also sehr gut geeignet um erstmal mit ihr zu spielen, bevor man sich zur veroeffentlichung das teil bei adobe und co kauft. will ich die schrift nutzen, muss ich demnach das fontinst-paket anwenden. und da fangen die probleme an: als start habe ich den artikel aus der komoedie 8(3) genutzt. fontinst 1.332 laeuft, die neue version 1.504, die das aktuelle namesschema unterstuetzt foerdert nur fd und keine pl oder vpl dateien! hier muss jetzt kommen: ich benutze emtex. wie bekomme ich version 1.504 zu laufen? oder reicht die alte version? bei der alten version fehlen in der ausgabe - die umlaute - die anfuehrungszeichen (z.b. >> und <<) - die ligaturen (werden nicht angezeigt) - bei smallcaps haben die 'grossbuchstaben' ein falsches kerning zu den folgenden 'kleinbuchstaben' die orginalen afm und pfb dateien habe ich zuerst umbenannt: copy garab___.* pgmb0.* copy garabi__.* pgmbi0.* copy garacb__.* pgms0.* copy garacbi_.* pgmsi0.* copy garae___.* pgmrx.* copy garaeb__.* pgmbx.* copy garaebi_.* pgmbxi.* copy garaei__.* pgmrxi.* copy garai___.* pgmri0.* copy garamond.* pgmr0.* copy garasc__.* pgmrc0.* copy garascb_.* pgmbc0.* 'e' steht hier fuer expert, der rest duerfte nachvoll- ziehbar sein. dann lasse ich folgende datei durch tex laufen: \input fontinst.sty \latinfamily{pgm}{} \latinfamily{pgmx}{} \bye mir ist dabei allerdings nicht klar, ob z.b. ligaturen, die in den experts stecken auch verwandt werden, und nicht nur 'gefaked' also vorgetaeuscht sind. dem ergebnis nach zu urteilen offensichtlich nicht! anschliessend werden pltotf und vptovf ausgefuehrt ohne weiteres meckern. die fd, tfm und vf dateien verschoben, die map fuer dvips erweitert ... wo liegt der fehler? wie kann ich mit der neuen version die geforderten ...8r dateien nach faq erzeugen? und bietet diese dann das richtige ergebnis? obwohl ostern ja friede, freude und besonders eierkuchen sein sollte, haette ich den compi beinah' aus dem fenster geworfen. und docus habe ich reichlich gelesen und teilweise auch verstanden ... ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann! viele gruesse patrick -- patrick-johannes wolf - institute of landscape ecology, wwu-muenster, germany - email: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 2 10:38:15 1997 Content-Type: text Message-Id: <9704020838.AA08751@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 2 Apr 1997 10:38:08 +0200 Subject: psfrag-Probleme Hallo, ich habe da mit dem Paket psfrag v.3.03 ein kleines Problem. Die Verwendung des Befehls \tex{...} im postscript-file f"uhrt leider nicht zum erw"unschten Ergebnis. Statt dessen taucht im fertigen Postscript- file (tex --LaTeX--> dvi --dvips--> ps) der Text auf, wobei \t weggeschnitten ist. Sowohl die Verwendung der option [scanall] in usepackage, als auch \psfragscanon explizit vor der Graphikeinbindung mit \inculdegraphics f"uhren auf dasselbige, falsche Ergebnis. Weiss jemand einen Rat? Juergen. --------------------------------------------- Zum System, ich verwende : TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) LaTeX2e <1996/06/01> -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 2 11:16:35 1997 Content-Type: text Message-Id: <9704020916.AA08884@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 2 Apr 1997 11:16:27 +0200 Subject: psfrag-Problem, Anmerkung Hallo, ich muss noch anf"ugen, da"s ich den Befehl \tex('string') direkt in das Postscript-file geschrieben habe, um die Probleme beim Graphikprogram zwecks Fehlinterpretation von \t zu umgehen. "Ubrigens, mit der alten Version (ich glaube 2.x, die mit shell-scripts gearbeitet hatte) funktionierte dasselbe wunderbar. Juergen. PS.: Danke an Rolf f"ur den sehr schnellen reply! -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 2 10:01:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199704020800.KAA12193@informatik.uni-koblenz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerd Neugebauer To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <33420C56.625@uni-muenster.de> (message from Patrick Wolf on Tue, 1 Apr 1997 23:35:50 -0800) Date: Wed, 2 Apr 1997 10:00:14 MES Subject: Re: fontinst >>>>> "PW" == Patrick Wolf writes: PW> liebe TeX/LaTeX-freunde! PW> mir liegt eine ps-schrift vor, [...] PW> wie bekomme ich version 1.504 zu laufen? oder reicht PW> die alte version? Ich hatte die 1.504 schon am laufen. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, was ich dazu alles gedreht habe. Schlie"slich habe ich mich dazu entschlossen, die alte Version weiter zu verwenden bis eine neue Version kommt, die ordentlich dokumentiert ist und ohne gro"se Eingriffe l"auft. Es ist zwar schade, da"s das neue Namensschema nicht benutzt wird, aber f"ur den t"aglichen Gebrauch merke ich keine Unterschiede (die sind in *.fd, *.vf, *.map,... Files versteckt, die ich nur gebrauche aber nicht ansehe). PW> bei der alten version fehlen in der ausgabe PW> - die umlaute PW> - die anfuehrungszeichen (z.b. >> und <<) PW> - die ligaturen (werden nicht angezeigt) PW> - bei smallcaps haben die 'grossbuchstaben' ein falsches PW> kerning zu den folgenden 'kleinbuchstaben' Wie sieht denn der PS-Font aus? Stehen die Zeichen auch an den richtigen Positionen? Sind sie "uberhaupt vorhanden? Und welche Meldungen kommen von fontinst? [...] PW> dann lasse ich folgende datei durch tex laufen: PW> \input fontinst.sty PW> \latinfamily{pgm}{} PW> \latinfamily{pgmx}{} PW> \bye Das ist wahrscheinlich etwas zu einfach, weil es das Adobe Standard Encoding voraussetzt. Die zweite Zeile verstehe ich "uberhaupt nicht, da es doch keine Dateien mit dem Pr"afix pgmx bei dir gibt. Ich w"urde dir empfehlen die Verzeichnisse fontinst/contrib/anand fontinst/contrib/helminck anzusehen. Dort sind Dateien f"ur Garamond vorbereitet. Wahrscheinlich mu"s man die nur wenig (wenn "uberhaupt) "andern. [...] PW> ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann! Vielleicht hilft das ja ein bi"schen weiter. Gerd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 2 10:55:42 1997 Message-Id: <009B22DC.A9B65500.16@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Wed, 2 Apr 1997 10:54:12 EST Subject: Re: psfrag-Probleme > Die Verwendung des Befehls \tex{...} im postscript-file f"uhrt leider > nicht zum erw"unschten Ergebnis. Statt dessen taucht im fertigen Postscript- > file (tex --LaTeX--> dvi --dvips--> ps) der Text auf, wobei \t weggeschnitten > ist. > Sowohl die Verwendung der option [scanall] in usepackage, als auch > \psfragscanon explizit vor der Graphikeinbindung mit \inculdegraphics > f"uhren auf dasselbige, falsche Ergebnis. > > > Weiss jemand einen Rat? Hallo Juergen, Du hast nicht geschrieben, welches Programm Deine eps-Grafiken erzeugt. Ich vermute mal folgende Ursache. Etliche Prgramme (einschliesslich Grafikprogramme) geben dem Backslash eine besondere Bedeutung (TeX z.B. auch). Offenbar interpretiert Dein Programm "\t" als ein besonderes Zeichen (evtl. Tabulator?). Abhilfe: Finde heraus, wie Dein Programm mit dem Sonderzeichen "\" umgehen kann. Tip: Teste mal "\\" statt "\". Auch die Verwendung von '...' statt "..." (oder umgekehrt) zum Kennzeichnen des gesamten Strings kann hilfreich sein. ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 3 10:50:13 1997 Message-Id: <199704030828.KAA09639@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <33420C56.625@uni-muenster.de> (message from Patrick Wolf on Tue, 1 Apr 1997 23:35:50 -0800) Date: Thu, 3 Apr 1997 10:28:28 +0200 Subject: Re: fontinst Patrick Wolf schrieb: : mir liegt eine ps-schrift vor, die eine leichte abwandlung : der garamond ist. die auf CTAN liegen tfm, vf ... dateien : fuehren aufgrund der leichten abwandlungen zu nicht : korrekten ergebnissen. : die schrift ist recht vollstaendig mit smallcaps, : condensed und expert (ligaturen usw.). sie ist also sehr : gut geeignet um erstmal mit ihr zu spielen, bevor man sich : zur veroeffentlichung das teil bei adobe und co kauft. : will ich die schrift nutzen, muss ich demnach das : fontinst-paket anwenden. und da fangen die probleme an: : als start habe ich den artikel aus der komoedie 8(3) : genutzt. fontinst 1.332 laeuft, die neue version 1.504, : die das aktuelle namesschema unterstuetzt foerdert nur : fd und keine pl oder vpl dateien! hier muss jetzt kommen: : ich benutze emtex. : wie bekomme ich version 1.504 zu laufen? oder reicht : die alte version? Mmmmh, ich habe die Version 1.504 beim damaligen Testen von den in Gerds Artikel beschriebenen Schriften eigentlich recht "einfach" zum Laufen gebracht... solange man mal von der Notwendigkeit eines BigTeXs, Fehlern beim Erzeugen der 8r-kodierten Dateien und Fehlern aufgrund eines nicht unterstuetzten Fontencodings bei einem der Schriften absieht. : bei der alten version fehlen in der ausgabe : : - die umlaute : - die anfuehrungszeichen (z.b. >> und <<) : - die ligaturen (werden nicht angezeigt) : - bei smallcaps haben die 'grossbuchstaben' ein falsches : kerning zu den folgenden 'kleinbuchstaben' [...] Wichtig ist hierbei, dass die PS-Font in einem der unterstuetzten FontEncodings vorliegen muss, also z.B. in der Datei "pgmr8a.afm" auch tatsaechlich "EncodingScheme AdobeStandardEncoding" drinsteht (anschliessend noch mit der fontinst-Anweisung \transformfont{fscr8r}{\reencodefont{8r}{\fromafm{fscr8a}}} aus dem "8a"=AdobeStandardEncoding einen "8r"-kodierten Font bzw. dessen .mtx-File generieren lassen... sollte eigentlich automatisch durchgefuehrt werden, fuehrte aber bei mir damals immer zu Fehlern. Spaeter in der "psfonts.map" nicht vergessen, diesen Font dann mit fscr8r StarTrekClassicA "TeXBase1Encoding ReEncodeFont" <8r.enc Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Thu, 3 Apr 1997 16:39:22 +0200 Subject: dvips: fehlerhaftes ps-File Guten Tag, ein relativ umfassendes Dokument setzt sich aus mehreren Dateien zusammen die innerhalb eines Kopf-Dokuments mittels \includeonly je nach Wunsch zusammengesetzt werden; das Dokument wird nur recht sporadisch gesamtuebersetzt, meist werden nur die zwei oder drei aktuell in Bearbeitung befindlichen Teile uebersetzt. Das funktioniert soweit sehr gut. Uebersetze ich nun ein fragmentarisches Dokument und ist einige Zeit seit der letzten Gesamtuebersetzung verstrichen (d.h. es sind einige Aederungen vorgenommen worden, insbesondere ist Text hinzugekommen) so liefert dvips ggf. ein fehlerhaftes ps-File. gv gibt auf einer Seite folgende Fehlermeldung: Unexpected interpreter error -21. Error object: CBarX1 Unrecoverable error: undefined in CBarX1 Ein Postscript-Drucker verweigert die Ausgabe der betreffenden Seite. Die Uebersetzung des Gesamtdokuments schafft Abhilfe. Das Problem ist, weil umgehbar, zunaechst nicht schwerwiegend, wenn jemand eine Erklaerung parat hat, wuerde sie mich aber schon interessieren. Mit freundlichen Gruessen Ulf Niemeyer -- ---------------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra±e 140 PHONE: +49 02331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 4 11:17:32 1997 Message-Id: <199704040914.LAA11021@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9704031439.AA05521@es-sun1.fernuni-hagen.de> (message from Ulf Niemeyer on Thu, 3 Apr 1997 16:39:22 +0200) Date: Fri, 4 Apr 1997 11:14:46 +0200 Subject: Re: dvips: fehlerhaftes ps-File Ulf Niemeyer schrieb: [...] : Uebersetze ich nun ein fragmentarisches Dokument und ist einige : Zeit seit der letzten Gesamtuebersetzung verstrichen (d.h. es : sind einige Aederungen vorgenommen worden, insbesondere ist Text : hinzugekommen) so liefert dvips ggf. ein fehlerhaftes ps-File. : : gv gibt auf einer Seite folgende Fehlermeldung: : : Unexpected interpreter error -21. : Error object: CBarX1 : Unrecoverable error: undefined in CBarX1 [...] "CBarX..." werden vom `changebar'-Package als PostScript-Code in einem \special definiert. : Das Problem ist, weil umgehbar, zunaechst nicht schwerwiegend, : wenn jemand eine Erklaerung parat hat, wuerde sie mich aber schon : interessieren. Ich weiss zwar nicht genau, woran es liegen koennte, aber ich nehme mal an, dass der \include-Mechanismus die Changebars etwas durcheinander bringt, insbesondere wenn man ploetzlich andere Teile des Dokuments uebersetzt. Dies ist wohl ein Fehler im `changebar'-Package, so dass ich mich an dessen Autor (dessen Adresse steht in `changebar.dtx') wenden wuerde, nachdem man sich versichert hat, dass man die neueste Version benutzt... aktuell ist v3.2c vom 1996/03/26. Gruesse, -bernd PS: Das naechste Mal bitte auch noch dazuschreiben, welche Pakete man benutzt ...und dabei vorher durch Weglassen von Paketen dessen Zahl stark vermindern, meist kommt man dann selber auf den "Uebeltaeter"! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 4 11:59:38 1997 Message-Id: <9704040958.AA07132@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <199704040914.LAA11021@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Fri, 4 Apr 1997 11:58:17 +0200 Subject: Re: dvips: fehlerhaftes ps-File Bernd Raichle writes: > Ich weiss zwar nicht genau, woran es liegen koennte, aber ich nehme > mal an, dass der \include-Mechanismus die Changebars etwas > durcheinander bringt, ... Changebars (v3.2c) ist tatsaechlich in das Dokument mit eingebunden, wenn es auch nicht sehr ausgiebig genutzt wird. Vielen Dank fuer den Hinweis. Beim naechsten Vorfall der geschilderten Art werde ich Changebars probeweise hinauswerfen und meine Erkenntnisse ggf. direkt Johannes Braams mitteilen. Viele Gruesse, -Ulf > PS: Das naechste Mal bitte auch noch dazuschreiben, welche Pakete man > benutzt ...und dabei vorher durch Weglassen von Paketen dessen > Zahl stark vermindern, meist kommt man dann selber auf den > "Uebeltaeter"! Es sind einige Packete :-) und ich hatte wirklich gar keinen Verdacht wo der Uebeltaeter sich versteckt gehalten haben koennte. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 4 10:05:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3345352B.1A83@uni-muenster.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Josef Tumbrinck To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 4 Apr 1997 09:06:51 -0800 Subject: Re: fontinst hallo gerd, hallo bernd, vielen dank fuer eure hilfe. bernds ratschlaege werde ich mal versuchen umzusetzen, wenn es meine zeit erlaubt. bisher bekomme ich fontinst v1.504 nicht zum rennen, so dass ich das neue namens- schema nicht nutzen kann. interessanterweise arbeiten die koenner des metiers wohl schon mit v1.6, will man den eintraegen einiger vf dateien glauben ;-) ich habe das problem inzwischen geloest, so dass es bisher zu keinen weiteren fehlern kommt. gestolpert bin ich ueber diese ganzen encodings - die einem das leben schon schwer machen koennen. meine jetztige loesung ist einfach und schlicht: ich bleibe nun bei der AdobeStandardEncoding in der .map datei fuer dvips. die kann dann zb so aussehen: padr0 Garamond Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patrick Wolf To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Fri, 4 Apr 1997 09:15:18 -0800 Subject: Re: fontinst sorry, da hatte jupp an den options geschraubt, so dass sein name als adresse erscheint ... -- patrick-johannes wolf - institute of landscape ecology, wwu-muenster, germany - email: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 6 21:06:06 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 6 Apr 1997 21:05:47 +0200 Subject: Zwischenueberschriften w/o Kapitelnr.? Stndardmaessig geben die Gliederungsbefehle immer zuerst die Kapitelnummer aus, Abschnitt 2 in Kap. 4 erscheint also als: 4.2 Abschnitt Meine Frage: Wie werde ich die Kapitelziffer los, ohne das die Kapitel- ueberschrift am Kapitelanfang in Mitleidenschaft gezogen wird? (Ich habe mit einer Aenderung von \renewcommand \thesection {\thechapter.\@arabic\c@section} aus book.cls nur erreicht, dass der naechsttiefere Zaehler durcheinanderkommt...) Danke Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 6 23:18:16 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Sun, 6 Apr 1997 23:17:55 +0200 Subject: Re: Zwischenueberschriften w/o Kapitelnr.? Erl., sorry Entschuldigung, meine vor kurzem gestellte Frage hat sich erledigt, ich habe an falscher Stelle einen Punkt in die Definition eingefuegt und deshalb wurde der Zaehler der Abschnitte auf 0 gesetzt... (Verstanden habe ich es noch nicht, aber das Resultat ist das gewuenschte.) Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 7 07:32:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199704070531.HAA00492@helios.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <9704020916.AA08884@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> from "Juergen Kroener" at Apr 2, 97 11:16:27 am Date: Mon, 7 Apr 1997 07:31:27 +0200 Subject: Re: psfrag-Problem, Anmerkung > "Ubrigens, mit der alten Version (ich glaube 2.x, die mit shell-scripts > gearbeitet hatte) funktionierte dasselbe wunderbar. Dann solltest Du Dir mal die Beschreibung anschauen. Da hat sich einiges geaendert. h.f.s. -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 7 11:35:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704070934.AA48886@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 7 Apr 1997 11:34:18 +0200 Subject: TUG97, the 18th TeX Users Group Meeting zur allgemeinen information. gruss -- luzia dietsche ------- start of forwarded message ------- Date: Sat, 29 Mar 1997 12:28:02 -0800 From: Arthur Ogawa To: tug97 Subject: TUG97, the 18th TeX Users Group Meeting Dear TUG Member, The attached is a reminder of the TeX Users Group Annual Meeting. I hope you will plan on attending and will consider submitting a paper (there are still time slots available). Please reply by email if you wish to be kept up to date on our arrangements. The conference program is continuing to be developed, and a regisration form is in the works, as are additional travel resources. BTW, an earlier posting of this message erroneously contained the enclosure encoded base64; my apologies! Arthur Ogawa, Co-chair TUG97 *============================================================================== Announcement of the 18th Annual Meeting of the TeX Users Group July 28 - August 1, 1997 Lone Mountain Conference Center San Francisco, California We would like to extend an invitation to TeX users around the world to join us in one of the most beautiful and exciting cities in the world. The theme of this year's meeting is "TeX Comes Home". Papers have been submitted in the following general areas: * Picture this: the TeXxie approach to graphical illustration * Tooling up: where are we with TeX? * TeX and Scientific Publishing on the Internet * TeX behind the scenes: what is our relationship to SGML? * TeX and the real world * LaTeX --- state of the art * Multilingual typography without boundaries There are still timeslots available for additional papers---If you were considering submitting a paper, please contact the program committee at mailto:tug97-l@mail.tug.org. We also welcome exhibitors and those who wish to conduct workshops in TeX-related topics. Besides the formal presentations, you will also enjoy the commercial exhibits, posters, workshops, and "Birds-of-a-Feather" sessions. We hope to arrange bursary funds for support of students and those participants who demonstrate need. For bursary requests, send email to mailto:bursary@mail.tug.org or by postal mail to TUG'97 Bursary Committee 135 Center Hill Road Plymouth, MA 02360 USA Contact Information For complete details, please see our Web page at http://www.tug.org/tug97 or request an email package from malito:tug97-l@mail.tug.org. If you are interested in attending and wish to be kept up to date with the latest conference information including progam, cost, etc., please send email to malito:tug97-l@mail.tug.org. ------- end of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 7 14:37:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 7 Apr 1997 14:37:10 +0200 Subject: Font family `OMS+cmtt' unknown Hallo, ich habe eben HyperLaTeX (version 2.2 vom 4. April 1997) installiert. Beim "verLaTeXen" der Dokumentation, die hyperlatex.sty hereinzieht bekomme ich folgenden Fehler, der durch folgenden Ausschnitt aus hyperlatex.sty hervorgerufen wird: %% %% font problem: math in example environment seems to request this: %% \DeclareFontShape{OMS}{cmtt}{m}{n}{ <-> ssub * cmsy/m/n }{} (die letzte Zeile ist Zeile Nummer 175) Und hier der Fehler: ! LaTeX Error: Font family `OMS+cmtt' unknown. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ... l.175 ...OMS}{cmtt}{m}{n}{ <-> ssub * cmsy/m/n }{} ? Dazu mu"s ich sagen, da"s auch ein Einf"ugen von \usepackage[T1]{fontenc} in hyperlatex.tex (die Dokumentation) nichts geholfen hat. Was kann man noch tun? Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 7 17:38:44 1997 Content-Type: text Message-Id: <9704071538.AA18688@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Mon, 7 Apr 1997 17:38:46 +0200 Subject: Re: ps-frag, Anmerkung Hallo, ich habe die Anleitung gelesen, sowohl die neue, als auch die alte. Ich habe auch das procedere durchgef"uhrt, so wie es in der neuen Anleitung stand, nur ich habe, wie bereits gesagt, nicht das gew"unschte Ergebnis erhalten. Meine Frage nun: Funktioniert bei irgendjemandem psfrag (v.3.03) -ich hoffe es ist die aktuellste, habe jedoch keine neuere im CTAN gefunden- und zwar nicht mit der Version \psfrag{...}{...} sondern mit \tex{...} im eps-file. Falls dem so ist, w"are ich dankbar, der oder diejenige k"onnte mir ein kleines funktionsf"ahiges Beispiel zukommen lassen, so da"s ich vielleicht durch einen Vergleich herausfinden kann, wieso es bei mir nicht funktioniert. "Ubrigens, das .pfg-file wird angelegt, nur da"s leider nichts drinsteht, es hat nach dem TeX-Lauf die aktuelle Zeit/Datum und eine Gr"o"se von 0 Byte. Vielen Dank f"ur Eure M"uhe, J"urgen. PS.: Am Programm welches das eps-file erzeugt, kann es in diesem Fall nicht liegen, da ich die \tex{...}-Sequenz von Hand in die Datei eingef"ugt habe. PSS.: Dankbar w"are ich nat"urlich auch, wenn ich h"oren w"urde, da"s ich nicht der einzige bin, bei dem es nicht funktioniert, weil ich wirklich nicht weiss, wo ich einen Fehler h"atte machen sollen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 8 09:41:08 1997 Message-Id: <009B2789.4D1271B0.17@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: Multiple recipients of list TEX-D-L Date: Tue, 8 Apr 1997 09:40:04 -0200 Subject: Re: ps-frag, Anmerkung Hallo Juergen, > Meine Frage nun: Funktioniert bei irgendjemandem psfrag (v.3.03) Ja, bei mir! Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es damit nahezu keine Probleme in der Anwendung gibt. ;-) > Falls dem so ist, w"are ich dankbar, der oder diejenige k"onnte mir ein > kleines funktionsf"ahiges Beispiel zukommen lassen, so da"s ich vielleicht > durch einen Vergleich herausfinden kann, wieso es bei mir nicht funktioniert. Haenge ich ans Ende der mail dran. > PSS.: Dankbar w"are ich nat"urlich auch, wenn ich h"oren w"urde, da"s ich > nicht der einzige bin, bei dem es nicht funktioniert, weil ich > wirklich nicht weiss, wo ich einen Fehler h"atte machen sollen. Kann ich nicht mit dienen. ;-) Ich hoffe, meine kleiner Test nuetzt Dir. ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' Uebersetzen mit: ...> latex psftest.tex ...> dvips psftest.dvi ----------------- psftest.tex --------------------- % Rolf Niepraschk, 4/96 \begin{filecontents*}{psftest.eps} %!PS-Adobe-3.0 EPSF-3.0 %%BoundingBox: 0 0 200 120 48 20 translate 30 rotate (Courier) findfont 20 scalefont setfont 0 0 moveto (\\tex{\\LaTeX}) show %%EOF \end{filecontents*} \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage{graphicx} \usepackage[scanall]{psfrag} \begin{document} Ein Test der \texttt{PSFrag}-Funktion \verb#\tex{}#.\\ \fbox{\includegraphics{psftest.eps}} \end{document} From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 8 21:20:28 1997 Content-Type: text Message-Id: <9704081919.AA20296@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: Multiple recipients of list TEX-D-L In-Reply-To: <009B2789.4D1271B0.17@ChbRB.Berlin.PTB.De> from "Rolf Niepraschk" at Apr 8, 97 09:40:04 am Date: Tue, 8 Apr 1997 21:19:47 +0200 Subject: Re: ps-frag, Anmerkung > >Ich hoffe, meine kleiner Test nuetzt Dir. > > ...Rolf > Hallo Rolf, Vielen Dank!!!! dank Deines Test, habe ich zum ersten Mal gesehen, dass es funktioniert. Habe dann ein wenig rumgespielt und gesehen, dass es doch an meinem eps-file liegen musste, da eine Graphik, mit einem anderen Programm erzeugt tats"achlich funktionierte (sofern man alle \ mit \\ entwertete). Bin echt froh, da"s das Problem gel"ost ist, da ich die Sachen dringend f"ur meine Diss. brauche und der Termin dr"angt. Also noch einmal vielen Dank f"ur die rasche Hilfe, J"urgen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Apr 10 11:27:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <334CB228.5623@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 10 Apr 1997 11:26:00 +0200 Subject: ConTeXt? Hallo, mir wurde vor kurzem ConTeXt als LaTeX-Ersatz empfohlen, habe aber noch nie etwas von diesem Paket gehoert. Kann jemand mir sagen, ob es sich lohnt ConTeXt statt LaTeX zu verwenden. Danke im Voraus, Tobias ------------------------------------------------------------------------ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Apr 10 11:51:21 1997 Message-Id: <199704100951.AA282035859@server1.rz.uni-leipzig.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Prof. Pablo Esquinazi" To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 10 Apr 1997 11:50:59 MESZ Subject: page numbers in reference section Hello ! I have the following problem: I am using the command \cite{...} for the reference list at the end of an article. I would like to have the page numbers where the citation is refered, after the journal citation. Using for example \label{primary:...} and in the reference list \pageref{primary:...}, I have only the page number where the command "label" appears for the first time. This is not what I am searching for. Has somebody any idea how to get all the page numbers where a given citation appears ? Thank you in advance, P. Esquinazi esquin@physik.uni-leipzig.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 11 15:47:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 11 Apr 1997 09:31:45 +0200 Subject: \hline unter Spalte Moin, ich habe eine Frage zum '\hline' Befehl in der 'tabular' Umgebung. Die Anweisung zeichnet eine horizontale Linie unter die vorhergende Zeile. Gibt es eine Moeglichkeit, die Linie ausschliesslich unter einer bestimmten Spalte erscheinen zu lassen ? Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 18:08:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 11 Apr 1997 13:31:52 +0200 Subject: nochmal fontinst moin, da war doch gerade ne kurze Disskussion um fontinst 1.5... Zun"achst wie hei"st die Mailingliste dazu? Ich hab gerade einen Font Problemlos installiert mit 1.504 und zwar so: dhv.tex: (SansThinCondensed-DTC) -------------------------------------------------------------------- \input fontinst.sty \needsfontinstversion{1.504} \installfonts \installfamily{8r}{dhv}{} \installfamily{T1}{dhv}{} \installfamily{OT1}{dhv}{} \transformfont{dhvar8rc}{\reencodefont{8r}{\fromafm{dhvar8ac}}} \installrawfont{dhvar8rc}{dhvar8rc,latin}{8r}{8r}{dhv}{a}{n}{} \installfont{dhvar8tc}{dhvar8rc,latin}{T1}{T1}{dhv}{a}{n}{} \installfont{dhvar7tc}{dhvar8rc,latin}{OT1}{OT1}{dhv}{a}{n}{} \installfont{dhvac8tc}{dhvar8rc,latin}{T1}{T1}{dhv}{a}{sc}{} \installfont{dhvac7tc}{dhvar8rc,latin}{OT1}{OT1}{dhv}{a}{sc}{} \transformfont{dhvai8rc}{\reencodefont{8r}{\fromafm{dhvai8ac}}} \installrawfont{dhvai8rc}{dhvai8rc,latin}{8r}{8r}{dhv}{a}{it}{} \installfont{dhvai8tc}{dhvai8rc,latin}{T1}{T1}{dhv}{a}{it}{} \installfont{dhvai7tc}{dhvai8rc,latin}{OT1}{OT1}{dhv}{a}{it}{} \endinstallfonts ------------------------------------------------------------------------- Das dann TeXen, sich "uber einen unsauberen Abschlu"s "argern und man hat die notwendigen *.pl und *.vpl files Ein kleines Shellscript hilft beim installieren install.sh: ------------------------------------------------------------------------- fontpath=lasermaster for i in *.pl do pltotf $i ${i%.pl}.tfm done for i in *.vpl do vptovf $i ${i%.vpl}.vf ${i%.vpl}.tfm done mkdir ../../vf/$fontpath mkdir ../../tfm/$fontpath mkdir ../../type1/$fontpath mkdir ../../afm/$fontpath mv *.tfm ../../tfm/$fontpath # mv *.afm ../afm/$fontpath mv *.vf ../../vf/$fontpath # mv *.pfb ../pfb/$fontpath mv *.fd ../../../tex/latex/psnfss rm *.pl *.vpl *.mtx ------------------------------------------------------------------------- Nun noch: dhvar8ac SansThinCondensed-DTC dhvai8ac SansThinCondensed-Oblique-DTC in die texfonts.map eintragen (eleganter und besser eine eigene loacalfonts.map) und: dhvar8rc SansThinCondensed-DTC " TeXBase1Encoding ReEncodeFont " \ <8r.enc Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Dirk Bahlo To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 11 Apr 1997 14:07:04 +0200 Subject: ispell Guten Tag, Ich habe Schwierigkeiten, die deutschen W"orterb"ucher f"ur ispell zu benutzen. Beim Aufruf mit ispell -d deutsch xxx kommt grunds"atz- lich die Meldung, da"s das Format der hash-table illegal sei. Ich habe bereits verschiedene Versionen aus dem Netz geladen, ohne Erfolg. Die amerikanische Variante funktioniert. Mit Dank im Voraus f"ur L"osungsvorschl"age, Dirk Bahlo. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 11 15:55:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199704111354.PAA08488@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Matthias Teege" at Apr 11, 97 09:31:45 am Date: Fri, 11 Apr 1997 15:54:23 +0200 Subject: Re: \hline unter Spalte > > Moin, > > ich habe eine Frage zum '\hline' Befehl in der 'tabular' Umgebung. Die > Anweisung zeichnet eine horizontale Linie unter die vorhergende Zeile. > > Gibt es eine Moeglichkeit, die Linie ausschliesslich unter einer bestimmten > Spalte erscheinen zu lassen ? Vielleicht hilft \cline \cline{i-j} The \cline command draws horizontal lines across the columns specified, beginning in column i and ending in column j, which are identified in the mandatory argument. Hans Friedrich Steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 11 18:22:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 11 Apr 1997 17:00:54 +0200 Subject: doppelte Linie mit \cline Moin, also mein erstes Problem mit der '\hline' Anweisung hat sich erledigt. Allerdings benoetige ich auch eine doppelte Linie die nur ueber eine bestimmte Anzahl von Spalten reicht. Geht sowas auch mit '\cline' ? Matthias -- Matthias Teege - Neubrandenburg From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Apr 12 00:58:51 1997 Message-Id: <-yrTzAJABh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 12 Apr 1997 00:35:43 +0200 Subject: Re: doppelte Linie mit \cline In Matthias Teege writes: >Moin, >also mein erstes Problem mit der '\hline' Anweisung hat sich erledigt. >Allerdings benoetige ich auch eine doppelte Linie die nur ueber eine bestimmte >Anzahl von Spalten reicht. Geht sowas auch mit '\cline' ? \usepackage{hhline} % /tex-archive/macros/latex/packages/tools Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Love: a temporary insanity, curable by marriage. (Ambrose Bierce) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 13 21:29:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199704131817.UAA29835@samhh.Hanse.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Stefan A. Muehlenweg" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 13 Apr 1997 20:17:02 +0200 Subject: grq nach Ausrufungszeichen :-( Moin moin, Ist es richtig, dass bei Einsatz von LaTeX 2e(12/96), german-2.5c und ec-fonts die Textkombination Satzende!\grq{} zu einem umgekehrten, spanischen Ausrufungszeichen fuehrt??? Irgendwie will mir das nicht in den Sinn. Dafuer benutze ich doch "german", dass \grq auch wirklich \grq ist. Tschuess, Stefan -- Stefan A. Muehlenweg mailto:Stefan.A.Muehlenweg@samhh.hanse.de Liliencronstr. 6 http://www.hh.shuttle.de/samhh/ D-22149 Hamburg, Germany Tel. +49 (40) 67 56 14 77 XJ900F,CB250G5 --- GRR#22 **************** Ever tried, ever failed, no matter. ***************** Try again, fail again, fail better! -- Samuel Beckett -- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 09:46:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IHOW5ZRZ7SFTF31K@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 09:44:40 +0100 Subject: Re: Promille in Postscript ? Auch von den PostScript-Schriften gibt es mit dem neuen fontinst Textsymbole (wenn auch weniger als in den tc-Schriften), die dann benutzt werden k"onnen sollten (ich dr"ucke mich so vorsichtig aus, weil ich's selbst nocht nicht ausprobiert habe). --J"org Knappen. CTAN://tex-archive/fonts/psfonts/... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 10:34:44 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9704140154.ZM27401@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Leo Broska "Fussnotennummerierung pro Seite" (Apr 14, 10:27am) Date: Mon, 14 Apr 1997 01:54:01 -0700 Subject: Re: Fussnotennummerierung pro Seite On Apr 14, 10:27am, Leo Broska wrote: > Gibt es irgendeine Moeglichkeit, die Fussnoten pro Seite zu nummeriern? > (Das ist besonders sinnvoll, wenn man als Fussnoten-Symbol Sternchen > verwendet.) > Vielleicht den Fussnotenzaehler beim Seiten-Output wieder auf null setzen > oder so? Oder gibt es evtl. ein Zusatzpaket dafuer? footnote.sty Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 10:03:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IHOWRF5BNOFTF31K@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 10:03:45 +0100 Subject: Re: grq nach Ausrufungszeichen :-( Stefan Muehlenweg frug: >Ist es richtig, dass bei Einsatz von LaTeX 2e(12/96), german-2.5c >und ec-fonts die Textkombination > > Satzende!\grq{} > >zu einem umgekehrten, spanischen Ausrufungszeichen fuehrt??? Ja. f\grq braucht eine Unterschneidung, damit das Abf"uhrungszeichen nicht in das f hineinsteht. Deswegen ist auch die Ligatur mit dem Ausrufezeichen da. Ich wei"s grade nicht, ob sich dieser Fall abfangen l"a"st, ohne die Unterschneidungen im allgemeinen zu unterdr"ucken (durch das Anschauen des \spacefactor vielleicht?). --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 12:26:08 1997 Message-Id: <199704141024.MAA21523@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B2C55.2E8EDE10.25@ChbRB.Berlin.PTB.De> (message from Rolf Niepraschk on Mon, 14 Apr 1997 12:09:35 -0200) Date: Mon, 14 Apr 1997 12:24:04 +0200 Subject: Re: Noch mal: Promille in Postscript ? Rolf Niepraschk schrieb: : J"org Knappen schrieb: : > Auch von den PostScript-Schriften gibt es mit dem neuen fontinst : > Textsymbole (wenn auch weniger als in den tc-Schriften), die dann benutzt : > werden k"onnen sollten (ich dr"ucke mich so vorsichtig aus, weil ich's : > selbst nocht nicht ausprobiert habe). : : : Ich hab folgendes probiert: [... finst etc geholt, makets1.tex aufgerufen ...] : Nun weiss ich nicht weiter. Was muss ich tun um das Zeichen \textperthousand : aus dem Times-Roman Zeichensatz zu bekommen, wobei ich aber standardmaessig den : cm-Zeichensatz (OT1) verwenden will? Muss textcomp.sty modifiziert werden? : Muss ich fontenc.sty angeben? Leider weiss nicht viel von den internen Dinge bei : der Fontkodierung ;-( Du musst eigentlich nicht viel tun, ausser dir 1) von CTAN unter fonts/psfonts/ts1/ die Datei "textcomp.sty" holen (wenn du willst, auch das ganze Verzeichnis, ist aber nicht notwendig) 2) die LaTeX2e-Release vom Dezember 1996 installieren, damit die notwendigen Dateien "ts1cmr.fd" etc. fuer die `Ausweich-Fonts' vorhanden sind (mindestens die LaTeX2e-Release vom Dezember 1995 ist notwendig, fuer diese alten Releases hiessen die Dateien noch "TS1cmr.fd" etc) 3) auf CTAN die Inhalte der Verzeichnisse unter fonts/psfonts/ holen und installieren; z.B. fonts/psfonts/adobe/times/ enthaelt unter tex/ die notwendige Datei "ts1ptm.fd", unter tfm/ und vf/ sind die notwendigen tfm- und vf-Dateien (TS1-kodierte als "ptm*8c") unter dvips/ die notwendigen Eintraege in `psfonts.map' von dvips ==> Diese wurden Anfang Februar 1997 von Sebastian Rahtz neu erstellt! (Bei alten Versionen fehlen die TS1-kodierten Fonts.) Anschliessend kann man mit einem simplen \usepackage{textcomp} die notwendigen symbolischen Makronamen fuer die Zeichen aus den TS1-kodierten TC-Fonts und PostScript-TC-Fonts verwenden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 12:29:13 1997 Message-Id: <199704141027.MAA21538@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Leo Broska on Mon, 14 Apr 1997 10:27:41 -6000) Date: Mon, 14 Apr 1997 12:27:36 +0200 Subject: Re: Fussnotennummerierung pro Seite Leo Broska schrieb: : Gibt es irgendeine Moeglichkeit, die Fussnoten pro Seite zu nummeriern? [...] CTAN: macros/latex/contrib/supported/footnpag/ Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 12:31:01 1997 Message-Id: <199704141029.MAA21543@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Leo Broska on Sun, 13 Apr 1997 15:09:08 -6000) Date: Mon, 14 Apr 1997 12:29:20 +0200 Subject: Re: Label-Namen als Randnotiz Leo Broska schrieb: [...] : Weiss jemand Rat oder gibt es dazu ein fertiges Paket? `showkeys', das Bestandteil des LaTeX2e-Tools-Bundle ist und daher bei jedem LaTeX2e-Anwender auch vorhanden sein sollte -- wenn nicht: das Tools-Bundle schnell installieren! Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 08:34:43 1997 Message-Id: <009B2C36.C6234870.19@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 08:31:55 -0200 Subject: Promille in Postscript ? Ich habe vor, eine Arbeit moeglichst nur mit Postscript- Zeichensaetzen zu schreiben. Das gelingt mit den cm-PS-Fonts weitgehend. Ein kleines Problem ist das Promillezeichen (schon oft diskutiert). Wie kann ich es in Postscript be- kommen? Ich habe gefunden, dass das Promillezeichen in der Original- Adobe-Kodierung vorhanden ist (Code 189). Gibt es einen moeglichst einfachen Weg, z.B. das Times-Roman-Promillezeichen in einem Dokument zu verwenden, welches ansonsten mit den cm-PS-Fonts geschrieben ist? ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 13:44:52 1997 Message-Id: <199704141143.NAA21610@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IHOWRF5BNOFTF31K@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> (KNAPPEN@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE) Date: Mon, 14 Apr 1997 13:43:13 +0200 Subject: Re: grq nach Ausrufungszeichen :-( Stefan Muehlenweg frug: [...] : Ist es richtig, dass bei Einsatz von LaTeX 2e(12/96), german-2.5c : und ec-fonts die Textkombination : : Satzende!\grq{} : : zu einem umgekehrten, spanischen Ausrufungszeichen fuehrt??? ...und die Kombination ``....?\grq'' zu einem umgekehrten, spanischen Fragezeichen? (Der Vollstaendigkeit halber sei dies noch erwaehnt.) : Irgendwie will mir das nicht in den Sinn. Dafuer benutze ich doch : "german", dass \grq auch wirklich \grq ist. Jein. Ich, als Implementierer des German-Style, stehe nicht nur in diesem Falle (man lese sich die dokumentierte Source "german.dtx" mal durch) vor einem Dilemma und muss mich nun zwischen mehreren moeglichen Wegen entscheiden: Wie Joerg Knappen schon als Antwort schrieb: : Ja. f\grq braucht eine Unterschneidung, damit das Abf"uhrungszeichen nicht : in das f hineinsteht. Deswegen ist auch die Ligatur mit dem Ausrufezeichen : da. Also: Damit man eine korrekte Unterschneidung bei ``...f\grq'' bekommt, darf innerhalb der Definition von \grq kein {} oder aehnliches vor dem spaeter durch \grq sichtbaren Anfuehrungszeichen, da sonst eben diese Unterschneidung verhindert wird und dann der Benutzer wieder von Hand korrigieren darf. Andererseits muss ich aber die Ligatur, die fuer ?` und !` in einigen Fonts definiert ist, eigentlich fuer ?\grq und !\grq verhindern -- dies koennte ich, in dem ich in die Definition von \grq einfach zu Beginn ein leeres Klammerpaar {} (oder ganz auf Nummer Sicher mit {\kern0pt}) einfuegen wuerde. Aber ...genau dies verhindert in allen anderen Faellen die dann notwendige Unterschneidung, also doch nicht.... Was mache ich nun? Meine Antwort: Ich dokumentiere, dass man fuer ``...?\grq'' und ``...!\grq'' vorsichtshalber zwischen das `?' bzw. `!' und dem nachfolgenden \grq ein leeres Klammerpaar einfuegen muss, damit eine z.B. bei T1-kodierten Schriften moegliche Ligatur verhindert wird. Eben dies muss man ja fuer bei Eingabe von ,,Ja, und?`` und Verwendung von T1-kodierten Schriften auch schon tun -- auch wenn das manche nicht in den Sinn will. Falls jemand eine bessere Loesung weiss, bitte melden! Falls jemand mit dieser Loesung nicht einverstanden ist, bitte melden oder, besser, dies hier ausdiskutieren! Joerg schrieb noch: : Ich wei"s grade nicht, ob sich dieser Fall abfangen l"a"st, ohne die : Unterschneidungen im allgemeinen zu unterdr"ucken (durch das Anschauen des : \spacefactor vielleicht?). Eine allgemeine Loesung gibt es nicht -- die muesste es ja fuer den Fall ?` sonst auch geben. Das Ansehen von \spacefactor ist nur fuer den Falle sinnvoll, dass `\? einen eindeutigen, unverwechselbaren \sfcode (z.B. die 3000 bei \nonfrenchspacing) zugewiesen bekam und darueberhinaus nicht vor dem ? ein Zeichen mit \sfcode < 1000 stand (z.B. ein Grossbuchstabe einer Abkuerzung), dann bedenke man noch, dass German-Style \frenchspacing einschaltet, also den \sfcode von ? auf 1000 setzt ... alles etwas sehr unsicher, um daraus ein Makro zu machen, dass in den meisten Faellen zuverlaessig funktionieren sollte. Gruesse, -bernd PS: german.sty 2.5d kommt wohl in ein paar Tagen, Testversion wird gerade in "real life" getestet -- diese Version wird weiterhin den ?\grq-`Bug' haben, ausser jemand hat noch 'ne Abhilfe. ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 12:10:21 1997 Message-Id: <009B2C55.2E8EDE10.25@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 12:09:35 -0200 Subject: Noch mal: Promille in Postscript ? J"org Knappen schrieb: > Auch von den PostScript-Schriften gibt es mit dem neuen fontinst > Textsymbole (wenn auch weniger als in den tc-Schriften), die dann benutzt > werden k"onnen sollten (ich dr"ucke mich so vorsichtig aus, weil ich's > selbst nocht nicht ausprobiert habe). Ich hab folgendes probiert: Von CTAN://tex-archive/fonts/psfonts/ finst/* und ts1/* geholt. Nach finst/ hab ich makets1.tex aus ts1/ kopiert und aufgerufen: ...> tex makets1.tex Daraufhin erhielt ich: ts1ptm.fd 8rptm.fd ts1mbvx.fd 8rmbvx.fd ts1mntx.fd 8rmntx.fd Nun weiss ich nicht weiter. Was muss ich tun um das Zeichen \textperthousand aus dem Times-Roman Zeichensatz zu bekommen, wobei ich aber standardmaessig den cm-Zeichensatz (OT1) verwenden will? Muss textcomp.sty modifiziert werden? Muss ich fontenc.sty angeben? Leider weiss nicht viel von den internen Dinge bei der Fontkodierung ;-( Vielen Dank im voraus, ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 16:33:49 1997 Message-Id: <199704141432.QAA21784@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B2C71.3F9CA590.9@ChbRB.Berlin.PTB.De> (message from Rolf Niepraschk on Mon, 14 Apr 1997 15:30:29 -0200) Date: Mon, 14 Apr 1997 16:32:09 +0200 Subject: Re: Noch mal: Promille in Postscript ? Rolf Niepraschk schrieb [...] : Noch eine Frage zum Schluss. Ist es moeglich "\textperthousand" und "\%" direkt : umzudefinieren, so dass sie aus "Times Roman" genommen werden? Mmmh, \% und \textperthousand sind als \chardef\%=`\% (entspricht ungefaehr einem \DeclareTextSymbol{\%}{...all...}{"25} ) und als \DeclareTextSymbol{\textperthousand}{TS1}{'207} \DeclareTextSymbolDefault{\textperthousand}{TS1} definiert. Damit sie nicht nur aus der richtigen Kodierung (bzw. der Default-Kodierung), sondern auch noch aus der entsprechenden Family genommen werden, muesste man dies entsprechend umdefinieren. (Beispielsweise mit \DeclareTextCommand und \...Default und dort dann {\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{'207}} verwenden? Ungetestet!) Aber eigentlich ist dies doch nicht sinnvoll! Wozu sollte ich, wenn ich die CM-Schriften verwende, dazu einige Zeichen aus Times-Roman daruntermischen. Und wenn ich so oder so auf die \fontfamily{ptm} umschalte, dann werden auch diese Zeichen aus dem entsprechenden TS1-kodierten Font dieser Family verwendet -- falls diese existiert. Wieso willst du also erzwingen, dass \% und \textperthousand aus Times-Roman genommen wird? : PS. Bernd, wie waers mit einer Ergaenzung der dante-FAQ mit dem Hinweis auf : "textcomp"+"ptm" ? : : ==> 8.2.2) Wo finde ich ein Promillezeichen? Tja, Zeit dazu finden! Im Moment ist German-Style wichtiger. Ausserdem habe auch ich noch nicht den neuesten PS-Schrift-Update von Sebastian komplett installiert... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 16:40:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704141440.AA25136@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3352BBC0.5FB3@uni-landau.de> Date: Mon, 14 Apr 1997 16:40:35 +0200 Subject: Re: TEX-Book Michael JOHANN schrieb am 14.4.1997, 16:20:32 > gibt 's "The TeXbook" von D. Knuth noch irgendwo zu kaufen? (Bei > Addison-Wesley nicht mehr!) wer sagt das? -- luzia ps: schon mal in einer normalen buchhandlung oder bei dante e.v. (als mitglied) nachgefragt? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 16:42:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3352BBC0.5FB3@uni-landau.de> Date: Mon, 14 Apr 1997 16:41:31 +0200 Subject: Re: TEX-Book On Mon, 14 Apr 1997, Michael JOHANN wrote: > Hallo, > > gibt 's "The TeXbook" von D. Knuth noch irgendwo zu kaufen? (Bei > Addison-Wesley nicht mehr!) ? Wo hast Du denn das her? Wahrscheinlich von einem Buchhaendler, der im VLB oder im deutschen Addison-Wesley-Katalog nachgesehen hat, oder? Also, ich wuerde 'mal sagen, da war jemand zu faul zum Suchen. Das Buch gibt's ansonsten auch ueber DANTE. Hier ein Ausschnitt aus der Addison-Wesley-Longman WWW-page ueber Computers&Typesetting: Computers and Typesetting Series by Donald E. Knuth The Computers and Typesetting Series is a five-volume series - all authored by Donald E. Knuth - which represents the results of nearly a decade of innovative research on the problems of preparing publications of high typographic quality. Volume A: The TeXbook 0-201-13447, 1986, Hardcover, 496 pages 0-201-13448, 1986, Softcover, 496 pages Here is the definitive guide to using TeX, written by the system's creator. TeX is a public-domain software system widely used around the world for technical typesetting. The manual is intended for people who have never used TeX before, as well as for experienced users. Hoffe geholfen zu haben Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 15:31:37 1997 Message-Id: <009B2C71.3F9CA590.9@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 15:30:29 -0200 Subject: Re: Noch mal: Promille in Postscript ? Bernd Raichle schrieb: > 3) auf CTAN die Inhalte der Verzeichnisse unter fonts/psfonts/ holen > und installieren; z.B. fonts/psfonts/adobe/times/ enthaelt unter > tex/ die notwendige Datei "ts1ptm.fd", unter tfm/ und vf/ sind die > notwendigen tfm- und vf-Dateien (TS1-kodierte als "ptm*8c") unter > dvips/ die notwendigen Eintraege in `psfonts.map' von dvips Dies brachte die Loesung (mein psnfss war zu alt). Eintraege in psfonts.map, ueber die fuer "times roman" sonst ueblichen hinaus, waren uebrigens nicht noetig (ich haette auch nicht genau gewusst wie). Hier ein kurzer Test in LateX, der zeigt, dass das Promillezeichen leidlich zu den cm Fonts passt: %-------------------------------------- \documentclass[12pt]{article} \usepackage[OT1]{fontenc} \usepackage{german,textcomp} \newcommand\permil{{\fontfamily{ptm}\selectfont\textperthousand}} \newcommand\percent{{\fontfamily{ptm}\selectfont\%}} \begin{document} \begin{tabular}{rl} Computer Modern: & 2,5\,\textperthousand\, = 0,25\,\% \\ Times Roman: & 2,5\,\permil\, = 0,25\,\percent \end{tabular} \end{document} %-------------------------------------- Noch eine Frage zum Schluss. Ist es moeglich "\textperthousand" und "\%" direkt umzudefinieren, so dass sie aus "Times Roman" genommen werden? ...Rolf PS. Bernd, wie waers mit einer Ergaenzung der dante-FAQ mit dem Hinweis auf "textcomp"+"ptm" ? ==> 8.2.2) Wo finde ich ein Promillezeichen? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 15 01:20:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 15 Apr 1997 01:18:56 +0200 Subject: Re: TEX-Book On Mon, 14 Apr 1997, Matthias Eckermann wrote: > Hier ein Ausschnitt aus der Addison-Wesley-Longman WWW-page ueber > Computers&Typesetting: > > > Computers and Typesetting Series > > by Donald E. Knuth [...] > 0-201-13447, 1986, Hardcover, 496 pages > 0-201-13448, 1986, Softcover, 496 pages [...] > Ich w"urde "ubrigens empfehlen, das etwas billigere Softcover ($37, HC $41, aber die 4 taler zahlen einem schon fast die shipping cost.) zu nehmen, da es ringgebunden ist, was ich pers"onlich wesentlich praktischer finde als ein HC, das einem st"andig die Seite verbl"attert. Ist lat"urnich Geschmackssache. Ich halte die nicht-verf"ugbarkeit auch f"ur ein Ger"ucht, bei amazon steht sowohl f"ur Hard- wie Softcover 'usually shipped within 2-3 days'... Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 16:24:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3352BBC0.5FB3@uni-landau.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Michael JOHANN To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 16:20:32 -0700 Subject: TEX-Book Hallo, gibt 's "The TeXbook" von D. Knuth noch irgendwo zu kaufen? (Bei Addison-Wesley nicht mehr!) Gruss, Michael (johann@uni-landau.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 15 11:59:28 1997 Message-Id: <009B2D1B.88E1A930.11@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Apr 1997 11:49:27 -0200 Subject: Re: Noch mal: Promille in Postscript ? Bernd Raichle schrieb: > (Beispielsweise mit \DeclareTextCommand und \...Default und dort dann > {\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{'207}} verwenden? Ungetestet!) > > Aber eigentlich ist dies doch nicht sinnvoll! Wozu sollte ich, wenn > ich die CM-Schriften verwende, dazu einige Zeichen aus Times-Roman > daruntermischen. Und wenn ich so oder so auf die \fontfamily{ptm} > umschalte, dann werden auch diese Zeichen aus dem entsprechenden > TS1-kodierten Font dieser Family verwendet -- falls diese existiert. > > Wieso willst du also erzwingen, dass \% und \textperthousand aus > Times-Roman genommen wird? Jetzt hast Du mich aber verunsichert ;-) Und ich war mir doch sicher, dass ich was Vernueftiges vorhatte: Ich will also die cm-Fonts verwenden (ich mag sie) und zwar in der Postscriptausfuehrung. Tue ich nichts weiter, so erhalte ich (unter Verwendung von textcomp.sty) das Promillezeichen aus einem TC-font (leider nicht Postscript). Was soll ich denn nun anderes tun, als die wenigen fehlenden Dinge (in meinem Fall \textperthousand und wegen der Verwandtschaft auch \%) aus einem Postscriptfont zu nehmen? Dafuer bietet sich nun Times Roman an (ist auch quasi-freiverfuegbar). Das ganze ist natuerlich ein Notbehelf. Der Idealfall waere, wenn es EC -und TC-Fonts in Postscript gaebe (zumindest gelegentlich ist Postscript von Vorteil). ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 15 21:19:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3353D240.9C503A@public.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Berthold Hoellmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Apr 1997 21:08:48 +0200 Subject: Re: \hline unter Spalte Hans Steffani wrote: > = > > > > Moin, > > > > ich habe eine Frage zum '\hline' Befehl in der 'tabular' Umgebung. Di= e > > Anweisung zeichnet eine horizontale Linie unter die vorhergende Zeile= =2E > > > > Gibt es eine Moeglichkeit, die Linie ausschliesslich unter einer best= immten > > Spalte erscheinen zu lassen ? > = > Vielleicht hilft \cline > = > \cline{i-j} > = > The \cline command draws horizontal lines across the columns > specified, beginning in column i and ending in column j, which are > identified in the mandatory argument. > = > Hans Friedrich Steffani > = F=FCr Komplizierte F=E4lle gibt es noch hhline, das viel m=E4chtiger ist = als \cline. Berthold H=F6llmann -- = Berthold_Hoellmann@public.uni-hamburg.de hoel@hamburg.GermanLloyd.de _Y|Y_____________________________Y | Y_____________________________Y|Y_ Y Y|Y Y Y are four lines really enough From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 15 12:47:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3353DB36.283@uni-landau.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Michael JOHANN To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Apr 1997 12:47:02 -0700 Subject: Re: TEX-Book Matthias Eckermann wrote: > > On Mon, 14 Apr 1997, Michael JOHANN wrote: > > > Hallo, > > > > gibt 's "The TeXbook" von D. Knuth noch irgendwo zu kaufen? (Bei > > Addison-Wesley nicht mehr!) > > ? Wo hast Du denn das her? > Wahrscheinlich von einem Buchhaendler, der im VLB oder im deutschen > Addison-Wesley-Katalog nachgesehen hat, oder? So war 's ! Habe nun bei JF Lehmanns bestellt --- herzlichen Dank an alle die geantwortet haben. Michael (johann@uni-landau.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Apr 13 15:09:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 13 Apr 1997 15:09:08 -6000 Subject: Label-Namen als Randnotiz Hallo Um "ubersichtlich verweisen zu koennen mochte ich f"ur einen >>Autoren<<-Ausdruck, alle label-namen als Randnotiz ausgeben. Meine eigeneb Versuche mit \newcommand\lab[1]{\marginpar{(#1)}\label{#1}} schlugen wegen der "ublichen Fehlermeldung ! LaTeX Error: Not in outer par mode. fehl. (Die kann ich leider nicht beheben, weil ich meinen \lab-Befehl ja z.B. nicht aus einer align-Umgebung herausnehemen kann...) Weiss jemand Rat oder gibt es dazu ein fertiges Paket? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 16 17:47:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Apr 1997 17:36:46 +0200 Subject: dvi2tty Problem Hallo allerseits, ich habe mal ein DVI file per dvi2tty in ASCII konvertiert in der Hoffnung, da"s ich sowas "ahnliches wie ein nroff formatiertes Dokument bekomme. leider wurde ich in meinen Erwartungen entt"auscht, da ich einen ziemlich unsch"onen Flattersatz bekam. Nun habe ich mir "uberlegt, wenn ich eine Schriftart n"ahme, bei der alle Buchstaben gleich breit w"aren (also ectt), dann k"onnte das Ergebnis deutlich besser werden (immer vorausgesetzt das da"s Ergebnis NUR ein ASCII-dokument werden soll). Ist diese Idee gut und wenn ja, wie macht man einen tt-Font an Stelle der rm-Fonts zum Standard-Font. Das zweite Problem ist, da"s die im Text hin und wieder verstreuten `~` wurden im dvi2tty-ASCII dokument als " ~ " wiedergegeben. Kann man das auf geschickte Art und Weise abstellen? Tsch"u"s Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 14 10:31:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Apr 1997 10:27:41 -6000 Subject: Fussnotennummerierung pro Seite Moin, moin! Gibt es irgendeine Moeglichkeit, die Fussnoten pro Seite zu nummeriern? (Das ist besonders sinnvoll, wenn man als Fussnoten-Symbol Sternchen verwendet.) Vielleicht den Fussnotenzaehler beim Seiten-Output wieder auf null setzen oder so? Oder gibt es evtl. ein Zusatzpaket dafuer? Bestimmt schon mal diskutiert worden, trotzdem frage ich es, weil mir keinerlei Loesung bekannt ist... Tschuess, Leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 09:28:35 1997 Message-Id: <199704170726.JAA25057@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Andreas Tille on Wed, 16 Apr 1997 17:36:46 +0200) Date: Thu, 17 Apr 1997 09:26:18 +0200 Subject: Re: dvi2tty Problem Andreas Tille schrieb: : ich habe mal ein DVI file per dvi2tty in ASCII konvertiert in der Hoffnung, : da"s ich sowas "ahnliches wie ein nroff formatiertes Dokument bekomme. : leider wurde ich in meinen Erwartungen entt"auscht, da ich einen : ziemlich unsch"onen Flattersatz bekam. [...] Probier' mal `dvidoc' aus. Das ist ein Programm inklusive .sty-File, das bessere Ergebnisse liefert als `dvi2tty', das wirklich nur zum schnellen Preview geeignet ist. Warnung: auch `dvidoc' hat noch einige Einschraenkungen, z.B. keine Umlaute, Programmabstuerze. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 08:39:27 1997 Message-Id: <009B2E92.BDD1F7D0.15@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 08:35:17 -0200 Subject: Re: dvi2tty Problem > Ist diese Idee gut und wenn ja, wie macht man einen tt-Font an Stelle > der rm-Fonts zum Standard-Font. Das geht so: \documentclass[12pt]{article} \renewcommand{\rmdefault}{\ttdefault} \begin{document} Das ist ein Test. \end{document} ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 13:10:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704171110.AA71934@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 17 Apr 1997 13:10:36 +0200 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus Leo Broska schrieb am 17.4.1997, 13:02:36 > Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, > wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. Also z.B. soll > die Definition: [...] > Weiss jemand dazu was? ja -- eine andere art der hervorhebung waehlen. das sieht ja scheusslich aus. -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 13:41:50 1997 Message-Id: <199704171139.NAA25298@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Leo Broska on Thu, 17 Apr 1997 13:21:10 -6000) Date: Thu, 17 Apr 1997 13:39:48 +0200 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus Leo Broska schrieb: : On Thu, 17 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: : > > Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, : > > wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. : > [...] : > > Weiss jemand dazu was? : > : > ja -- eine andere art der hervorhebung waehlen. das sieht ja scheusslich : > aus. Das war auch meine erste Reaktion -- wenn man schon etwas Scheussliches waehlt, sollte man mit der Scheusslichkeit auch leben und sich nicht beschweren ;-) : Stimmt, aber der Fall, das umgebrochen werden muss, ist eher selten (einer : von zehn faellen). Du hast eine `boxedminipage' gewaehlt, daher bekommst du auch nichts anderes als etwas `boxed'. : Und in den anderen Faellen sieht es -- finde ich -- sehr : gut aus! : : Gerade in einem Mathe-Text mit den vielen unterschiedlichen Symbolen und : Einrueckungen ist es haeufig schwer, die Essentials (Saetze und : Definitionen) mit ihrem Anfang (und Ende!) zu finden. Da sind die Rahmen : ein gute und optisch ansprechende Hilfe. Wie waere es, wenn du versuchen wuerdest, dein gewaehltes Layout "ruhiger" zu gestalten, d.h. nicht haufenweise unterschiedliche Einrueckungen zu waehlen, sondern nur einen kleinen Satz von Einrueckungen fuer alle Arten von Dingen durchzuhalten. Ein Beispiel hierfuer sind die NTG-Classes (CTAN: macros/latex/contrib/supported/ ntgclass/), bei denen versucht wurde, Einrueckungtiefen zu vereinheitlichen. Abgesetzte Formeln lassen sich z.B. mit `fleqn' ebenso in ihrer Einrueckung "beruhigen". Wenn dadurch dein Text wieder ruhiger geworden ist, ist deine Art der Hervorhebung nicht mehr notwendig. Ausserdem koenntest du auch mit dem `theorem'-Package (Teil des `tools'-Bundle) die Theorem-artigen Umgebungen so definieren, dass z.B. die Satz- oder Definitions-Nummer in den Rand geschrieben wird, so dass diese, zumindest deren Anfaenge, dadurch besser auffallen. Dies aber bitte erst angehen, wenn etwas "Ruhe" in deinen Text eingekehrt ist. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 13:41:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704171140.AA78502@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 17 Apr 1997 13:40:26 +0200 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus Leo Broska schrieb am 17.4.1997, 13:21:10 > Stimmt, aber der Fall, das umgebrochen werden muss, ist eher selten (einer > von zehn faellen). Und in den anderen Faellen sieht es -- finde ich -- sehr > gut aus! zu oft. es sei denn, es sind nur neun faelle. :-) > Gerade in einem Mathe-Text mit den vielen unterschiedlichen Symbolen und > Einrueckungen ist es haeufig schwer, die Essentials (Saetze und > Definitionen) mit ihrem Anfang (und Ende!) zu finden. Da sind die Rahmen > ein gute und optisch ansprechende Hilfe. dann frage ich mich, warum andere derartige texte ohne solch erschlagende hilfsmittel auskommen. anfang und ende koennte man beispielsweise durch eine schmale und kurze horizontale linie kennzeichnen. oder eine markierung im seitenrand. oder mit einer \newtheorem-umgebung. gerahmte textteile sehen meiner meinung nach sowieso nach nichts aus, aber ueber mehrere seiten?!?! gruss -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 15:39:25 1997 Message-Id: <199704171337.AA12319@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 15:37:08 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln April Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 22. 4. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Dieses Mal befassen wir uns mit dem Thema - Uwe M"unch: Was ist e-TeX? Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4. Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 16:22:19 1997 Content-Type: text Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerhard Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 16:21:46 +0200 Subject: Problem mit viewport unter graphicx Hallo, ich versuche aus einem eps-File den umgrenzenden Rahmen auszuschneiden, der von einem Programm, mit dem ich arbeite, immer standardmaessig mitgeliefert wird. Mit \includegraphics[viewport=x y xx yy]{file.eps} habe ich es schon probiert. Klappt nicht, der Rahmen wird immer nur an zwei oder drei Seiten abgschnitten. Gibt es unter Unix selbst ein Programm, mit dem man Postscript-Files auschneiden kann?? Gerhard -- ,,, (@-@) +----------oOO----(_)-----------------+ | Gerhard Schmidt \ | http://userpage.fu-berlin.de/~gschmidt\ | \____________ | Free University of Berlin \ | Institute of Geology, Geophysics and Geoinformatics | | Dept. Geoinformaticsa ____________/ | / | Malteserstrasse 74-100 / | 12249 Berlin, Germany / +------------------------oOO----------+ | | | |__|__| || || ooO Ooo From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 18:43:31 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Schmitt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Message of Thu, 17 Apr 1997 13:21:10 -6000 from Date: Thu, 17 Apr 1997 17:42:42 MEZ Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus >> > Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, >> > wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. >> >> ja -- eine andere art der hervorhebung waehlen. das sieht ja scheusslich >> aus. > >Stimmt, aber der Fall, das umgebrochen werden muss, ist eher selten (einer >von zehn faellen). Und in den anderen Faellen sieht es -- finde ich -- sehr >gut aus! [] >Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ >eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ Ohne mich ernsthaft in die Diskussion ( schoen - unschoen ? ) einmischen zu wollen: Vermutlich ist Einrahmen nur mit Vorsicht zu verwenden - so wie andere Mittel (etwa: staendiger Font-Wechsel oder Unterlegen mit Grau/Farbe) auch, aber ich glaube mich zu erinnern, auch schon Texte mit Rahmen gesehen zu haben, die gut aussehen. Jedenfalls: Umbruch in einem Rahmen ist nicht leicht, aber es geht. Ich habe es (als Reaktion auf eine aehnliche Frage) zu backgrnd.tex hinzugefuegt. Es bleibt allerdings auszuprobieren, ob die Macros konfliktfrei mit den anderen verwendeten Styles koexistieren ! Da die erweiterte Version noch nicht auf CTAN liegt, schicke ich sie separat zu. Peter Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 17:53:20 1997 Message-Id: <009B2EDD.745BED18.39@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 17:30:06 -0200 Subject: Re: Problem mit viewport unter graphicx > Gibt es unter Unix selbst ein Programm, mit dem man Postscript-Files > auschneiden kann?? Evtl. kann "epsffit" helfen. Es gehoert zu den "psutils" (zu finden auf CTAN). Aus den man pages: DESCRIPTION Epsffit fits an EPSF file (encapsulated PostScript) to a given bounding box. The coordinates of the box are given by (llx,lly) for the lower left, and (urx,ury) for the upper right, in PostScript units (points). If no input or output files are specified, epsffit read from the standard input and writes to the standard output. ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 22:51:05 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 21:34:58 +0200 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus In Leo Broska writes: >Moin, moin! >In einer Mathe-Arbeit umrahme ich Definitionen und Saetze (derzeit mit >'boxedminipage'). >Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, >wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. Also z.B. soll >die Definition: Abgesehen davon, da"s eine Einr"uckung wahrscheinlich besser w"are als Einrahmung, gibt es derzeit keine L"osung f"ur Dein Problem in LaTeX. Dazu m"u"ste man n"amlich AFAIK die Output-Routine "andern... 'Ne Alternative w"are auch eine Longtable... Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Your eyes are weary from staring at the CRT for so long. You feel sleepy. Notice how restful it is to watch the cursor blink. Close your eyes. The opinions stated above are yours. You cannot imagine why you ever felt otherwise. (manning@mars.jpl.nasa.gov) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 17:53:39 1997 Message-Id: <009B2EE0.6F157E98.35@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 17:51:26 -0200 Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (24. April 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte B"arensch"anke (Friedrichstr 124, N"ahe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: (030) 3481 316, Fax.: (030) 3481 490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 09:09:29 1997 Message-Id: <199704180704.JAA26689@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Martin Schroeder on Thu, 17 Apr 1997 21:34:58 +0200) Date: Fri, 18 Apr 1997 09:04:18 +0200 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus Martin Schroeder schrieb: [...] : Abgesehen davon, da"s eine Einr"uckung wahrscheinlich besser w"are als : Einrahmung, gibt es derzeit keine L"osung f"ur Dein Problem in LaTeX. : Dazu m"u"ste man n"amlich AFAIK die Output-Routine "andern... Neee, so tief muss man fuer eine Loesung jetzt auch wieder nicht gehen. Es wuerde reichen, wenn man die `minipage', in der ja der Text gesammelt und eingekastelt wird und die einer Box entspricht, wieder ent-boxen wuerde, so dass die einzelnen Zeilen vorliegen. Diese muesste man dann auseinanderpfluecken und jeweils links und rechts mit einem vertikalen Strich versehen, den Strich fuer vertikalen Glue mit \leaders erzeugen, etc. und oben und unten die abschliessenden horizontalen Striche -- hoert sich alles nicht allzu schwierig an, wenn, ja wenn da nicht das Problem waere, dass man in einigen Faellen Boxen eben nicht zerlegen kann, weil da z.B. ein `whatsit' oder ein `mark' im Weg ist. Ausserdem geschieht das Zerpfluecken nicht immer "fehlerfrei". : 'Ne Alternative w"are auch eine Longtable... Mit Kanonen auf Spatzen schiessen... IMHO sollte Leo erst einmal versuchen, mit den vorgeschlagenen Mitteln (Einrueckungen vereinheitlichen, um den Text zu "beruhigen" und/oder Saetze/Definitionen einruecken und/oder diese mit horizontalen Linien abtrennen) einen besseren Weg finden, bevor er eine komplette Einrahmung als letzten Ausweg verwendet. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 14:01:14 1997 Message-Id: <5nlo6gr3li.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 18 Apr 1997 13:07:53 +0200 Subject: DANTE-CTAN-CD-ROM The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Alle diejenigen, die sich noch ueberlegen, die CDROM bei DANTE e.V. bestellen zu wollen, muss ich jetzt entaeuschen. Es sind keine mehr bei uns vorhanden. Wir koennen noch die vorhandenen Bestellungen ausliefern, sind aber nicht mehr in der Lage, weitere Bestellungen anzunehmen. Eine gewisse Restmenge ist allerdings meiner Information nach noch im Buchhandel bei JF Lehmanns erhaeltlich. Das sind aber auch nicht mehr sehr viele. Wir werden auch von der alten Master-CDROM keine neuen Exemplare mehr nachproduzieren, da es keinen Sinn macht, eine Software-Verteilung, die jetzt vier Monate alt ist, weiter zu vervielfaeligen. Wir sind aber am "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM zu produzieren, die wir dann mit einer Ausgabe der Vereinszeitschrift "Die TeXnische Komoedie" kostenlos verschicken werden. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 14:06:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3357631F.75D8@post.Uni-Bielefeld.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Sven Klauke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 18 Apr 1997 14:03:43 +0200 Subject: Manueller TOC-Eintrag Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Das mit Bib-Tex angelegte Literaturverzeichnis soll einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis erhalten. Also habe ich folgendes versucht: \pagebreak \addtocontents{toc}{Literaturverzeichnis} \bibliographystyle{alpha} \bibliography{lit_bank} Nach Kopka:Latex sollte 'Literaturverzeichnis' linksbuendig ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und rechtsbuendig die Seitennummer derjenigen Seite, auf der dieser Befehl (\addtocontents...) steht, erscheinen. Die Seitennummer taucht bei mir allerdings nicht auf, auch eine Aenderung der Reihenfolge der obigen Befehle bringt keine Verbesserung. Wer kann mir helfen? Sven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 14:49:56 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Mime-Version: 1.0 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3357631F.75D8@post.Uni-Bielefeld.de> Date: Fri, 18 Apr 1997 14:36:45 +0200 Subject: Re: Manueller TOC-Eintrag Hi, On 18-Apr-97 Sven Klauke wrote: >\addtocontents{toc}{Literaturverzeichnis} >\bibliographystyle{alpha} >\bibliography{lit_bank} > >Nach Kopka:Latex sollte 'Literaturverzeichnis' linksbuendig ins >Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und rechtsbuendig die Seitennummer >derjenigen Seite, auf der dieser Befehl (\addtocontents...) steht, >erscheinen. Die Seitennummer taucht bei mir allerdings nicht auf, auch >eine Aenderung der Reihenfolge der obigen Befehle bringt keine >Verbesserung. Wer kann mir helfen? Das steht garantiert nicht im Kopka. Das beschriebene verhalten tritt genau dann auf, wenn Du den Befehl \addcontentsline statt \addtocontents verwendest. Siehe Kopka :) MfG Andi -- Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 14:38:17 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9704180601.ZM13043@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Sven Klauke "Manueller TOC-Eintrag" (Apr 18, 2:03pm) Date: Fri, 18 Apr 1997 06:01:08 -0700 Subject: Re: Manueller TOC-Eintrag > Ich habe folgendes Problem: Das mit Bib-Tex angelegte > Literaturverzeichnis soll einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis erhalten. > Also habe ich folgendes versucht: > > \pagebreak > \addtocontents{toc}{Literaturverzeichnis} > \bibliographystyle{alpha} > \bibliography{lit_bank} > > Nach Kopka:Latex sollte 'Literaturverzeichnis' linksbuendig ins > Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und rechtsbuendig die Seitennummer > derjenigen Seite, auf der dieser Befehl (\addtocontents...) steht, > erscheinen. Die Seitennummer taucht bei mir allerdings nicht auf, auch > eine Aenderung der Reihenfolge der obigen Befehle bringt keine > Verbesserung. Wer kann mir helfen? Stimmt nicht ganz, \addtocontents f"ur nur den Text in die toc-Datei. Lies nochmal genau nach, in meiner Auflage S. 36. Richtig: \addtocontensline{toc}{section}{\bibname} oder gleich das KOMA-Script mit Option bibtotoc verwenden. Sch"ones Wochenende! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 18 18:40:06 1997 Message-Id: <686FC17D74@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 18 Apr 1997 18:29:11 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM On Fri, 18 Apr 1997 13:07:53 +0200 Joachim Lammarsch wrote: > The following message is a courtesy copy of an article > that has been posted as well. > > Alle diejenigen, die sich noch ueberlegen, die CDROM bei DANTE e.V. bestellen > zu wollen, muss ich jetzt entaeuschen. Es sind keine mehr bei uns vorhanden. > > Wir koennen noch die vorhandenen Bestellungen ausliefern, sind aber nicht mehr > in der Lage, weitere Bestellungen anzunehmen. Eine gewisse Restmenge ist > allerdings meiner Information nach noch im Buchhandel bei JF Lehmanns > erhaeltlich. Das sind aber auch nicht mehr sehr viele. > > Wir werden auch von der alten Master-CDROM keine neuen Exemplare mehr > nachproduzieren, da es keinen Sinn macht, eine Software-Verteilung, die > jetzt vier Monate alt ist, weiter zu vervielfaeligen. Wir sind aber am > "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM > zu produzieren, die wir dann mit einer Ausgabe der Vereinszeitschrift > "Die TeXnische Komoedie" kostenlos verschicken werden. Was natuerlich ein weiterer Anreiz ist, bei DANTE Mitglied zu werden. Neben solchen "Geschenken" erhalet man mit der Technischen Komoedie (Mitgliederzeitschrift) viermal im Jahr ausgezeichnete Informationen ueber TeX, seine Anwendungsmoeglichkeiten, sowie Tips und Tricks. Zudem unterstuetzt man mit seiner Mitgliedschaft die Weiterentwicklungen von TeX, sowie das bestehen des deutschen CTAN- Servers, der ja von Dante betrieben wird. Informationen darueber, wie man Mitglied bei DANTE e.V. wird finden sich auf dem Dante Web-Server: http://www.dante.de/ With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Apr 19 23:03:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Guenther Knabe To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 18 Apr 1997 18:51:55 +0100 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM On Fri, 18 Apr 1997 13:07:53 +0200, Joachim Lammarsch wrote: > Wir sind aber am >"uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM >zu produzieren, die wir dann mit einer Ausgabe der Vereinszeitschrift >"Die TeXnische Komoedie" kostenlos verschicken werden. das waere sehr schoen. Sollte es nicht finanzierbar sein, haette ich kein damit Problem, die Update CD zu bezahlen. Viele Gruesse und vielen Dank fuer die Arbeit bei DANTE Guenther Internet: Guenther.Knabe@T-Online.de Mausnet: Guenther_Knabe@HG.maus.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Apr 19 00:03:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3357EF7F.1F8F@post.Uni-Bielefeld.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Sven Klauke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 19 Apr 1997 00:02:39 +0200 Subject: Re: Manueller TOC-Eintrag Axel Reichert wrote: > > > Ich habe folgendes Problem: Das mit Bib-Tex angelegte > > Literaturverzeichnis soll einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis erhalten. > > Also habe ich folgendes versucht: > > > > \pagebreak > > \addtocontents{toc}{Literaturverzeichnis} > > \bibliographystyle{alpha} > > \bibliography{lit_bank} > > > > Nach Kopka:Latex sollte 'Literaturverzeichnis' linksbuendig ins > > Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden und rechtsbuendig die Seitennummer > > derjenigen Seite, auf der dieser Befehl (\addtocontents...) steht, > > erscheinen. Die Seitennummer taucht bei mir allerdings nicht auf, auch > > eine Aenderung der Reihenfolge der obigen Befehle bringt keine > > Verbesserung. Wer kann mir helfen? > > Stimmt nicht ganz, \addtocontents f"ur nur den Text in die toc-Datei. Genau das ist der (unerwuenschte) Fall. > Lies nochmal genau nach, in meiner Auflage S. 36. Dann gibt es in meiner Auflage (die 2.) wohl eine Ungenauigkeit. Dort heisst es naemlich auf Seite 32: \addtocontents{toc}{Eintragtext} \addcontentsline{toc}{glied_name}{Eintragtext} Beim ersten Befehl wird Eintragtext linksbuendig ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Als Seitennummer erscheint rechtsbuendig die Seitennummer derjenigen Seite, auf der dieser Befehl steht. > > Richtig: > > \addtocontensline{toc}{section}{\bibname} Danke, genauso hatte ich mir das Ergebnis vorgestellt. > > oder gleich das KOMA-Script mit Option bibtotoc verwenden. > > Sch"ones Wochenende! Gleichfalls. Sven From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 13:02:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Apr 1997 13:02:36 -6000 Subject: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus Moin, moin! In einer Mathe-Arbeit umrahme ich Definitionen und Saetze (derzeit mit 'boxedminipage'). Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. Also z.B. soll die Definition: +-------------------------------------------------------------------+ | Definition 1997: Bla bla bla .... | | bli bli bli ... | | blu blu blu ... | | ble ble ble ... | | blo blo blo ... | +-------------------------------------------------------------------+ bei einem Seitenumbruch etwa so aussehen: +-------------------------------------------------------------------+ | Definition 1997: Bla bla bla .... | | bli bli bli ... | | blu blu blu ... | Neue Seite! | ble ble ble ... | | blo blo blo ... | +-------------------------------------------------------------------+ Weiss jemand dazu was? (Irgendwie muesste man boxedminipage anpassen koennen, da die Rahmenstriche oben, unten, links u. rechts dort einzeln gezeichnet werden. Meine Versuche sind jedoch bei den seitlichen Strichen gescheitert!) ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 17 13:21:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704171110.AA71934@ix.urz.uni-heidelberg.de> Date: Thu, 17 Apr 1997 13:21:10 -6000 Subject: Re: Rahmen ueber Seitenumbruch hinaus On Thu, 17 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: > > Gerade die Definitionen sind manchmal recht lang. Deshalb waer' es gut, > > wenn ein Seiten-Umbruch innerhalb der Rahmen moeglich ist. > [...] > > Weiss jemand dazu was? > > ja -- eine andere art der hervorhebung waehlen. das sieht ja scheusslich > aus. Stimmt, aber der Fall, das umgebrochen werden muss, ist eher selten (einer von zehn faellen). Und in den anderen Faellen sieht es -- finde ich -- sehr gut aus! Gerade in einem Mathe-Text mit den vielen unterschiedlichen Symbolen und Einrueckungen ist es haeufig schwer, die Essentials (Saetze und Definitionen) mit ihrem Anfang (und Ende!) zu finden. Da sind die Rahmen ein gute und optisch ansprechende Hilfe. ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alte, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Mann? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 20:41:42 1997 Message-Id: <199704201311.p20812@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 20 Apr 1997 13:11:00 +0100 Subject: DANTE-CTAN-CD-ROM Kommentar zu 5nlo6gr3li.fsf@sun.dante.de in der Gruppe TeX-D-L >Wir sind aber am "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, >eine Update-CDROM zu produzieren, die wir dann mit einer Ausgabe der >Vereinszeitschrift "Die TeXnische Komoedie" kostenlos verschicken werden. Waere es nicht sinnvoller noch drei Monate zu warten? Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 20:41:44 1997 Message-Id: <199704201315.p20813@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 20 Apr 1997 13:15:00 +0100 Subject: Manueller TOC-Eintrag Kommentar zu 9704180601.ZM13043@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de in der Gruppe TeX-D-L >oder gleich das KOMA-Script mit Option bibtotoc verwenden. Das funktioniert aber nur, wenn kein Bibliographie-Package verwendet wird, das die Umgebung inkompatibel zu KOMA-Script umdefiniert (sprich, es muessen eben die "Startbefehle" fuer das Literaturverzeichnis verwendet werden, die KOMA-Script definiert, sonst nuetzt es nichts, dass KOMA-Script die in Abhaengigkeit von den gewaehlten Optionen definiert). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 13:49:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Apr 1997 13:45:09 +0200 Subject: HyperBibTeX ??? Ich habe auf ftp.dante.de/pub/tex/bibliography/bibtex/utils/hyperbibtex die Datei hyperbibtex098a.sea_hqx gefunden. Im Kopf dieser ASCII-Datei steht, da"s man zum Entpacken BinHex 4.0 ben"otigt. Da ich dieses Programm nicht habe (OK, sicher w"urde sich das irgendwo finden) und es au"ser dieser Datei keine weitere au"ser 00Contents gibt, m"ochte ich hier mal eine Bemerkung machen. Es w"are sch"on, wenn zum Packen / Dekodieren immer nur Standard-Programme benutzt w"urden. Was Standard-Formate sind, sollte hier noch einmal deutlich festgelegt werden und auch in den Bedingungen f"ur das Incomming-Verzeichnis festgeschrieben werden. Wenn es dem Autor unm"oglich sein sollte, sich an diese Konvention zu halten (obwohl ich mir nur schwer einen Grund vorstellen kann, aus dem dies unm"oglich sein sollte), so sollte er sich wenigstens verpflichtet f"uhlen ein readme beizuf"ugen, in dem 1. In wenigstens einem Satz gesagt wird, was das Programm macht. 2. In dem auf die Bezugsquelle f"ur "Nicht-Standard"-Packer/Dekodierer hingewiesen wird. 3. Der Name und irgendeine Adresse (m"oglichst nat"urlich E-Mail) des Autoren enthalten ist. Auf diese Weise h"alt sich der Aufwand f"ur die Entscheidung, ob ein Programm f"ur mich sinnvoll einsetzbar ist oder nicht in Grenzen. Ich wei"s nicht ob diese Forderungen zu restriktiv sind, aber ich denke, da"s eine Archivierung im CTAN nur unter diesen, meiner bescheidenen Meinung nach notwendigen Forderungen erfolgen sollte. Und wenn mir jemand, der wei"s was HyperBibTeX nun eigentlich f"ur ein Programm ist, auch noch mit drei Wochen sagen k"onnte, was es eigentlich macht, besorge ich mir BinHex und probier's aus. Tsch"u"s Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 14:19:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: <199704211210.OAA28092@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 21 Apr 1997 14:10:21 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? Andreas Tille writes: > Ich habe auf ftp.dante.de/pub/tex/bibliography/bibtex/utils/hyperbibtex > die Datei hyperbibtex098a.sea_hqx gefunden. > Im Kopf dieser ASCII-Datei steht, da"s man zum Entpacken BinHex 4.0 > ben"otigt. Da ich dieses Programm nicht habe (OK, sicher w"urde sich > das irgendwo finden) und es au"ser dieser Datei keine weitere au"ser > 00Contents gibt, m"ochte ich hier mal eine Bemerkung machen. > > Es w"are sch"on, wenn zum Packen / Dekodieren immer nur Standard-Programme > benutzt w"urden. Was Standard-Formate sind, sollte hier noch einmal > deutlich festgelegt werden und auch in den Bedingungen f"ur das > Incomming-Verzeichnis festgeschrieben werden. BinHex ist ein Standardformat fðr Macs; sea_hqx ist ein mit BinHex kodiertes selbstentpackendes Archiv fðr Macs. Wir bemðhen uns, nur Standardprogramme zu verwenden. Das obige Beispiel f¢llt darunter. -- Rainer Schêpf Zentrum fðr Datenverarbeitung A point of view can be a dangerous der Universit¢t Mainz luxury when substituted for insight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 14:19:39 1997 Message-Id: <199704211212.OAA00365@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Andreas Tille on Mon, 21 Apr 1997 13:45:09 +0200) Date: Mon, 21 Apr 1997 14:12:22 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? Andreas Tille schrieb: : Ich habe auf ftp.dante.de/pub/tex/bibliography/bibtex/utils/hyperbibtex : die Datei hyperbibtex098a.sea_hqx gefunden. : Im Kopf dieser ASCII-Datei steht, da"s man zum Entpacken BinHex 4.0 : ben"otigt. Da ich dieses Programm nicht habe (OK, sicher w"urde sich : das irgendwo finden) [...] ...z.B. auf CTAN: tools/binhex/ Dort findet man auch die Sources zu weiteren Packern und anderen Tools. : und es au"ser dieser Datei keine weitere au"ser : 00Contents gibt, m"ochte ich hier mal eine Bemerkung machen. : : Es w"are sch"on, wenn zum Packen / Dekodieren immer nur Standard-Programme : benutzt w"urden. [...] Binhex ist ein verbreitetes Standard-Format -- auf dem Mac. Und, nein, __ich__ werde keine Diskussion darueber beginnen wollen, welche Pack-/Archivierformate nun als "Standard" betrachtet werden sollen... -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 15:12:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199704211212.OAA00365@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Mon, 21 Apr 1997 15:11:36 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? On Mon, 21 Apr 1997, Bernd Raichle wrote: > Binhex ist ein verbreitetes Standard-Format -- auf dem Mac. Hmm, damit habe ich ein Problem. Ich habe meinen Vorschlag wohl nicht richtig formuliert: Mit Standard-Format meinte ich ein "plattform-unabh"angiges Standardformat". Ich bin im CTAN-Archiv bisher immer nur auf "zip", "gz", "tar", "Z" gesto"sen (die Reihenfolge gibt einen Hinweis auf die H"aufigkeit). F"ur diese Fromate braucht man drei (unzip, gunzip, tar) Programme, die ich bisher auf jeder mir zur Verf"ugung stehenden Plattform vorfand (-- ich mu"s zugeben, da"s mir kein Mac zur Verf"ugung steht und da ich um Gottes willen keinen Mac-Nutzer diskriminieren m"ochte, m"oge man mich belehren, wenn es auf dem Mac diese drei Programme nicht gibt). > Und, nein, __ich__ werde keine Diskussion darueber beginnen wollen, > welche Pack-/Archivierformate nun als "Standard" betrachtet werden > sollen... Da ich bef"urchte, da"s __ich__ diese Diskussion ins Rollen gebracht habe: Ich will keines der Formate, die sicher auch ihre Berechtigung haben irgendwie in eine Au"senseiterrolle dr"angen. Aber ich glaube die Forderung, die ich in meiner Mail nannte, wenigstens ein kurzes, drei Angaben enthaltendes readme beizuf"ugen ist doch f"ur niemanden zuviel verlangt und w"urde meiner Meinung nach einem unwissenden Nutzer wie mir sehr viel Zeit einsparen. Beispiel: xyz ist ein Programm f"ur den Mac das automatisch Diplomarbeiten in TeX generiert. Autor: Reiner Zufall (rzufall@universe.com) In diesem Fall kann sogar ein Hinweis auf das Packprogramm entfallen, weil jeder Mac-Nutzer Bescheid wei"s und jeder Nicht-Mac-Benutzer nun wei"s, da"s er seine Diplomarbeit entweder doch selbst schreiben mu"s oder sich einen Mac zulegen mu"s. Ist das wirklich zu viel verlangt? Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 15:32:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704211328.AA52140@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 21 Apr 1997 15:28:17 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? Andreas Tille schrieb am 21.4.1997, 15:11:36 > > Binhex ist ein verbreitetes Standard-Format -- auf dem Mac. > Hmm, damit habe ich ein Problem. Ich habe meinen Vorschlag wohl nicht > richtig formuliert: Mit Standard-Format meinte ich ein > "plattform-unabh"angiges Standardformat". Ich bin im CTAN-Archiv > bisher immer nur auf "zip", "gz", "tar", "Z" gesto"sen (die Reihenfolge > gibt einen Hinweis auf die H"aufigkeit). F"ur diese Fromate braucht > man drei (unzip, gunzip, tar) Programme, die ich bisher auf jeder > mir zur Verf"ugung stehenden Plattform vorfand (-- ich mu"s zugeben, > da"s mir kein Mac zur Verf"ugung steht und da ich um Gottes willen > keinen Mac-Nutzer diskriminieren m"ochte, m"oge man mich belehren, wenn > es auf dem Mac diese drei Programme nicht gibt). _das_ standard-programm auf dem mac ist binhex. zip, gzip und tar sind nur erheblich schwerer zu besorgen und bedienen. wenn eine datei mit binhex gepackt ist, gehe ich davon aus, dass sie auch ausschliesslich fuer den mac gedacht ist. > irgendwie in eine Au"senseiterrolle dr"angen. Aber ich glaube die > Forderung, die ich in meiner Mail nannte, wenigstens ein kurzes, > drei Angaben enthaltendes readme beizuf"ugen ist doch f"ur niemanden > zuviel verlangt und w"urde meiner Meinung nach einem unwissenden Nutzer > wie mir sehr viel Zeit einsparen. hm. und wer setzt diese forderung durch? manche menschen sind nicht mal in der lage, auf ctan nachzusehen, ob ein verwendetes packprogramm unter /tex-archive/tools zu finden ist. manche sind nicht in der lage, das readme im incoming zu lesen. wie sollte eine solche forderung durchgesetzt werden? > Ist das wirklich zu viel verlangt? gute frage. das ist mindestens das zweite mal, dass hier etwas von 'verlangen koennen' steht. was kann ein normaler anwender von einem team von freiwilligen (ctan-maintainer) bzw. autoren, die ihre pakete kostenlos zur verfuegung stellen, _verlangen_? -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 22 08:19:53 1997 Message-Id: <9704211344.AB05523@fbr033.rzbt.fh-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Mon, 21 Apr 97 13:45:09 +0200." Date: Mon, 21 Apr 1997 15:44:26 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? es sieht so aus, als ob es sich hier um ein konvertiertes Binaerfile fuer einen Mac handelt, denn hqx ist auf dem Mac der Standard fuer transportable Binaerfiles (aehnlich uuencode auf normalen Rechnern) mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 14:49:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IHYYUCHP7CFTFKDC@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Apr 1997 14:49:53 +0100 Subject: Re: Prozent in TimesRoman Das folgende (ungetestet! Klammern k"onnten fehle oder zuviel sein) sollte funktionieren: \renewcommand\%{\ensuremath{\text{\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{37}}}}} Braucht das Paket amstext (amslatex-B"undel). --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 16:10:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704211328.AA52140@ix.urz.uni-heidelberg.de> Date: Mon, 21 Apr 1997 16:09:48 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? On Mon, 21 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: > hm. und wer setzt diese forderung durch? manche menschen sind nicht > mal in der lage, auf ctan nachzusehen, ob ein verwendetes packprogramm > unter /tex-archive/tools zu finden ist. manche sind nicht in der lage, > das readme im incoming zu lesen. wie sollte eine solche forderung > durchgesetzt werden? Es gibt aber auch Menschen, die sehr wohl wissen, wo sie gegebenenfalls nach einem geeigneten Tool suchen m"u"sten, um zum Ziel zu gelangen, jedoch bem"uht sind, einen Zustand, den sie nicht gut finden, zu "andern. > > Ist das wirklich zu viel verlangt? > > gute frage. das ist mindestens das zweite mal, dass hier etwas von > 'verlangen koennen' steht. was kann ein normaler anwender von einem > team von freiwilligen (ctan-maintainer) bzw. autoren, die ihre pakete > kostenlos zur verfuegung stellen, _verlangen_? Das Verlangen richtete sich in meinem Falle nicht an die CTAN-Maintainer, deren Arbeit ich sehr sch"atze. Wenn ich jedoch, in der Absicht ein Produkt von mir f"ur alle Welt verf"ugbar zu machen, dieses auf einen FTP-Server, sei es CTAN oder nicht, so verlange ich von __mir__ selbst, da"s ich es in einer Form abliefere, in der alle Welt m"uhelos erkennen kann, ob es f"ur den jeweiligen Zweck dienlich ist oder nicht. Ich habe nun bereits gemerkt, da"s die Einf"uhrung eines Packer/Archivierer- Standards (obwohl ich es nach wie vor f"ur sinnvoll halte), kaum zu akzeptieren ist. Ich bin jedoch der Meinung, da"s man von _jedem_ Autoren (ich z"ahle mich ebenfalls zu diesen, w"urde diese Forderung aber auch dann erheben, wenn das nicht der Fall w"are) verlangen kann, da"s er eine Mini-Paketbeschreibung von 3 Zeilen beif"ugt. Um es mal so zu sagen: Ein Freund von mir hatte ein in meinen Augen sehr sch"ones Paket (CIRC, nat"urlich auch auf CTAN) geschrieben, aber nur mit deutscher und extrem unvollst"andiger Dokumentation. Deshalb habe ich eine ausf"uhrliche englische Dokumentation verfa"st -- freiwillig, kostenlos, in meiner Freizeit, ... -- was auch immer f"ur r"uhmliche Attribute hier stehen m"ogen. Ich will mich hier nicht loben, weil mein Beitrag verglichen mit anderen sicher verschwindend gering ist und dieser Beitrag gibt mir mit Sicherheit nicht das Recht etwas zu verlangen. Aber ich denke, man sollte zumindest eine Art Etikette verfassen, die allen das Leben leichter macht. Nicht umsonst gibt es in jeder Gesellschaft Normen, die sich als n"utzlich herausgestellt haben. Man mu"s sich nicht dran halten, trotzdem gibt es eine Moral, die ihre Einhaltung verlangt. Schlu"s reicht jetzt, ich h"or auf, sonst artet es wieder in einen Flame aus und hat nichts mehr mit meiner Absicht zu tun. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 16:17:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704211417.AA59188@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 21 Apr 1997 16:17:30 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? Andreas Tille schrieb am 21.4.1997, 16:09:48 > Das Verlangen richtete sich in meinem Falle nicht an die CTAN-Maintainer, doch, irgendwie schon. denn _die_ sollen es ja durchsetzen, oder? > Aber ich denke, man sollte zumindest eine Art Etikette verfassen, die tu es. biete deine mithilfe den ctan-maintainern an, nenne ihnen deinen vorschlag, arbeite den entwurf einer etikette aus, die ins incoming oder sonst wo hingestellt werden kann. > Schlu"s reicht jetzt, ich h"or auf, sonst artet es wieder in einen > Flame aus und hat nichts mehr mit meiner Absicht zu tun. vor allem, da es sich eigentlich nicht um eine frage handelt, die in tex-d-l entschieden werden koennte. gruss -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 15:38:06 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from "Andreas Tille" at Apr 21, 97 3:11 pm Date: Mon, 21 Apr 1997 15:36:59 METDST Subject: Re: HyperBibTeX ??? > > Binhex ist ein verbreitetes Standard-Format -- auf dem Mac. > bisher immer nur auf "zip", "gz", "tar", "Z" gesto"sen (die Reihenfolge Neuere Software wie z.B. wincode oder Pegasus Mail unterstuetzt auch unter DOS, Windows oder Unix sowohl uuencode als auch base64 und binhex, genauso wie es auch gnuzip und tar nicht nur fuer Unix gibt. -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ COMPVTOR ERGO SVM :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 14:25:22 1997 Message-Id: <009B31E8.490D0012.15@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Apr 1997 14:25:11 -0200 Subject: Prozent in TimesRoman Ich hatte vor kurzem schon mal angefragt zum Thema "Promille- und Prozentzeichen in TimesRoman" und habe daraufhin eine (fast) brauchbare Loesung gefunden. Es bleibt das folgende Problem mit dem Prozentzeichen: %------------------------------------ \documentclass[12pt]{article} \usepackage[OT1]{fontenc} \usepackage{german} \begin{document} 1,5\% = $ 1,5\% $ % beide aus cm \renewcommand\%{??} 2,5\% = $ 2,5\%$ % es geht prinzipiell ! \renewcommand\%{{\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{37}}} 3,5\% = $3,5\%$ % ptm != cm ;-( \end{document} %------------------------------------ Der Ausdruck $3,5\%$ bleibt von meiner Umdefinition un- beeindruckt. Dieses Prozentzeichen wird weiterhin aus dem computer modern Zeichensatz genommen. Nun weiss ich, dass die Fontauswahl im mathematischen Modus recht kompliziert ist, so dass mich das Ergebnis nicht allzu sehr verwundert. Leider hat ein Blick in fontmath.ltx keine Loesung gebracht. Dort fand ich kein \DeclareMathSymbol o.ae. fuer \%. ;-( Wie kann ich erreichen, dass \% auch im math. Modus aus dem Zeichensatz ptm genommen wird? ...Rolf PS. Noch mal zur Erklaerung: Ich moechte in einem Dokument ausschliesslich Postscriptschriften verwenden (einschliess- lich Prozent-und Promillezeichen). Die Postscriptschrift soll die "computer modern"-Schrift sein (bis auf Prozent und Promille). .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 21 15:40:23 1997 Message-Id: <009B31F2.B8589FB2.25@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Apr 1997 15:39:53 -0200 Subject: Re: Prozent in TimesRoman J"org Knappen schrieb: > Das folgende (ungetestet! Klammern k"onnten fehle oder zuviel sein) sollte > funktionieren: > > \renewcommand\%{\ensuremath{\text{\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{37}}}}} > > Braucht das Paket amstext (amslatex-B"undel). Vielen Dank, das hat geholfen (es war nur eine Klammer zuviel). Ebenso funktioniert (ohne amstext): \renewcommand\%{\ensuremath{\mbox{\fontfamily{ptm}\selectfont\symbol{37}}}} ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 22 14:19:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 22 Apr 1997 13:51:20 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM On Sun, 20 Apr 1997 13:11:00 +0100 Markus Kohm wrote: > Kommentar zu 5nlo6gr3li.fsf@sun.dante.de in der Gruppe TeX-D-L > > >Wir sind aber am "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, > >eine Update-CDROM zu produzieren, die wir dann mit einer Ausgabe der > >Vereinszeitschrift "Die TeXnische Komoedie" kostenlos verschicken werden. > > Waere es nicht sinnvoller noch drei Monate zu warten? Ich kann mich der guten Idee von Markus Kohm nur anschliessen. Man sollte also darauf warten, bis die neue LaTeX2e distribution auf dem Server ist, damit diese noch auf die Update-CDROM mit draufkommt. Meiner Meinung nach ist das der einzige Termin, den man abwarten sollte, da ein LaTeX2e update zweimal im Jahr angekuendigt ist. Gruss Peter (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 24 09:11:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970424070305.006765c0@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Apr 1997 09:03:05 +0200 Subject: Spaltenbreite bzw. Spaltenabstand in multicolumn paket? Hallo, Ich habe gerade das multicolumn-Paket installiert und verwende es als Umgebung fuer einen A0-Poster. Dabei sind aber die einzelnen (3) Spalten so eng beieinander, dass sie sich fast beruehren. Das sieht nicht schoen aus. Gibt es eine Moeglichkeit, da einfach einzugreifen. Denn eine Linie dazwischen hilft auch nicht, da die Spalten nicht auseinandergerueckt werden. Waere fuer jeden Hinweis dankbar! :-)) Tschuess Peter Sorry, falls ich in der FAQ den betreffenden Abschnitt nicht gefunden habe! ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Apr 24 09:14:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199704240716.JAA13800@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 24 Apr 1997 09:03:05 +0200." <1.5.4.32.19970424070305.006765c0@mail.zserv.tuwien.ac.at> Date: Thu, 24 Apr 1997 09:16:47 +0200 Subject: Re: Spaltenbreite bzw. Spaltenabstand in multicolumn paket? > > Ich habe gerade das multicolumn-Paket installiert und verwende es als > Umgebung fuer einen A0-Poster. Dabei sind aber die einzelnen (3) Spalten so > eng beieinander, dass sie sich fast beruehren. Das sieht nicht schoen aus. > Gibt es eine Moeglichkeit, da einfach einzugreifen. Denn eine Linie > dazwischen hilft auch nicht, da die Spalten nicht auseinandergerueckt > werden. Waere fuer jeden Hinweis dankbar! :-)) > Der LaTeX-Begleiter sagt dazu auf Seite /7879 als Beispiel (=default): \columnsep 10.0pt also \setlength{\columnsep}{8mm} Gruss, Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Apr 25 22:12:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199704242228.p13697@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Apr 1997 22:28:00 +0200 Subject: Stammtisch Hamburg Moin TeXniker, wg. Urlaub muss der Stammtisch am 30.4.97 leider ausfallen!! MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 28 11:01:54 1997 Message-Id: <199704280901.LAA00610@apollon.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 28 Apr 1997 11:01:23 +0200 Subject: Running Header Liebe Leute, ich habe nochmal ein kleines Problem mit Headern: Ich m"ochte den bei einem Buch auf den linken Seiten das aktuelle chapter haben, rechts die section, und zwar in normaler Gross-/Kleinschreibung nicht in capitals. Das ganze mache ich mit fancyheadings. Es klappt auch alles wunderbar, nur beim Inhaltsverzeichnis steht auf der zweiten Seite (eine linke Seite) oben `CONTENTS', ab der dritten Seite steht da `Contents', genau wie ich es haben will. Was muss ich da noch "andern? So habe ich es im Moment definiert: \documentclass[12pt]{book} \usepackage{a4,times} \usepackage{fancyheadings} \usepackage{makeidx} \setcounter{secnumdepth}{4} \setcounter{tocdepth}{4} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%% Seitenlayout: \pagestyle{fancyplain} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter\ #1}{}} \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\ #1}} %%% Seitenk\"opfe \headrulewidth0pt % Gerade Seite: % links: Kapitel, rechts: leer \lhead[\fancyplain{}{\sl\leftmark}]{} \chead{} % Ungerade Seiten % links: leer, rechts: Section \rhead[]{\fancyplain{}{\rightmark}} \addtolength{\headheight}{2.5pt} %%% Seitenf\"u\ss{}e \footrulewidth0pt \lfoot[\fancyplain{\sl\thepage}{\sl\thepage}]{} \cfoot{} \rfoot[]{\fancyplain{\sl\thepage}{\sl\thepage}} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%% Ich mag das Wort "`Kapitel"' nicht \def\chaptername{} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begin{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \pagenumbering{roman} \tableofcontents \thispagestyle{fancyplain} \markboth{Contents}{Contents} % Das funktioniert nicht, wenn ich's rausnehme % steht auf allen Seiten des Inhaltsverzeichnisses % `CONTENTS' statt `Contents' %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%% Einleitung \input einleitung.tex % .... \end{}document Vielen Dank! Gruss Johannes ------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Philosophische Fakult"at II Institut f"ur deutsche Sprache und Linguistik Computerlinguistik Tel: (030) 20192-553 J"agerstr. 10/11 Fax: (030) 20196-729 10099 Berlin E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 28 15:26:34 1997 Message-Id: <199704281247.OAA20874@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 28 Apr 1997 14:47:39 +0200 Subject: Re: Running Header Vielen Dank f"ur die Tips! > - \def\chaptername{}: Ist nicht so gut. Du willst ja, dass > \chaptername an bestimmten Stellen nicht mehr auftaucht und > nicht dass es gar nicht mehr definiert ist ;-) Stimmt, aber wenn ich aus `book.cls' den Code f"ur \@makechapterhead modifiziere fehlt auch bei Anh"angen das Wort `Appendix' (sowohl bei `\appendix' als auch bei \begin{appendix} ... \end{appendix}). Da h"atte ich es aber gerne. Wenn ich aber \backmatter verwende, verschwinden die Appendixz"ahler, also aus ``A.1 Erste Sektion im ersten Anhang'' wird ``.1 Erste Sektion....'' Wie kann ichs machen? > - Statt: \pagenumbering{roman} besser: \frontmatter > Im Hauptteil: \mainmatter. Im Anhang: \appendix > Danach ggf. \backmatter... Wo wird das dokumentiert. Im Begleiter steht da nichts drin (zumindest finde ich nichts, da der Index diese Befehle nicht auff"uhrt > % Inhaltsverzeichnis leicht modifiziert > \renewcommand{\tableofcontents}{% > \if@twocolumn > \@restonecoltrue\onecolumn > \else > \@restonecolfalse > \fi > \chapter*{\contentsname > \@mkboth{\contentsname}{\contentsname}}% > \@starttoc{toc}% > \if@restonecol\twocolumn\fi > } > % Das habe ich "ubernommen. Vielen Dank! F"ur bibliography und Index habe ich entsprechenden Code aus `book.cls' genommen und das MakeUppercase rausgenommen... Gruss Johannes ------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Philosophische Fakult"at II Institut f"ur deutsche Sprache und Linguistik Computerlinguistik Tel: (030) 20192-553 J"agerstr. 10/11 Fax: (030) 20196-729 10099 Berlin E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Apr 28 12:31:48 1997 Message-Id: <009B3755.560A11C0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 28 Apr 1997 12:08:24 -0200 Subject: Re: Running Header Hallo Johannes, einige Bemerkungen zu Deinen Problemen: - Du solltest das komascript-Paket verwenden. Damit tauchen etliche Deiner Probleme nicht mehr auf oder sie lassen sich sehr einfach loesen (+ weitere Vorteile). - Statt fancyheadings sollte das Nachfolgepaket fancyhdr benutzt werden. Die Syntax ist sehr viel einfacher und anschaulicher. Oder siehe oben (komascript-scrpage). - \def\chaptername{}: Ist nicht so gut. Du willst ja, dass \chaptername an bestimmten Stellen nicht mehr auftaucht und nicht dass es gar nicht mehr definiert ist ;-) - Statt: \pagenumbering{roman} besser: \frontmatter Im Hauptteil: \mainmatter. Im Anhang: \appendix Danach ggf. \backmatter... - Statt: \input einleitung.tex besser: \include{einleitung.tex} - Warum \thispagestyle{fancyplain} ? LaTeX weiss selbst besser, wann "plain" zu verwenden ist. - Zu den eigenlichen Problemen: Hier meine Befehle in aehnlichem Zusammenhang (das Ganze sollte in ein eigenes style-File): % Wenn LaTeX bei Option "openright" eine leere Seite einfuegt, so % ist sie mit folgender Definition wirklich leer. \let\savecleardoublepage\cleardoublepage \renewcommand{\cleardoublepage} {\newpage{\pagestyle{empty}\savecleardoublepage}} % \AtBeginDocument{ \pagestyle{fancy} \renewcommand{\headrulewidth}{.8pt} \fancyhead{} \fancyhead[RO,LE]{\sffamily\thepage} \fancyhead[CO]{\sffamily\slshape\rightmark} \fancyhead[CE]{\sffamily\slshape\leftmark} \fancyfoot{} \fancypagestyle{plain} { \renewcommand{\headrulewidth}{0pt} \fancyhead{} \fancyfoot{} } % \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}} \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection\quad#1}{}} } % eigener Befehl fuer EINLEITUNG \AtBeginDocument{\providecommand{\prefacename}{Preface}} \newcommand{\preface}{\chapter*{\prefacename} \addcontentsline{toc}{chapter}{\prefacename} \markboth{\prefacename}{\prefacename}} % % Inhaltsverzeichnis leicht modifiziert \renewcommand{\tableofcontents}{% \if@twocolumn \@restonecoltrue\onecolumn \else \@restonecolfalse \fi \chapter*{\contentsname \@mkboth{\contentsname}{\contentsname}}% \@starttoc{toc}% \if@restonecol\twocolumn\fi } % Fuer naehere Erklaerungen empfehle ich den LaTeX-Begleiter oder evtl. mail an mich. Ich hoffe, es nuetzt... ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 07:29:00 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 28 Apr 1997 23:47:56 +0200 Subject: Re: Running Header In <009B3755.560A11C0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Rolf Niepraschk writes: >Hallo Johannes, [...] >- Statt: \input einleitung.tex besser: \include{einleitung.tex} Besser nicht. Dann wird n"amlich nach einleitung.tex.tex und einleitung.tex.aux gesucht. :-} Stattdessen: \include{einleitung} Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Miles Drentell: We marry ourselves, Michael, starting out in step, linked like a man and his reflection. Then the reflection starts making some moves on its own. Revolt of the shadows. The trick is staying in sync. Michael Steadmen: How do you do that? Miles Drentell: First you have to figure out which side of the mirror you're on. 30something From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 09:32:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 09:31:21 +0200 Subject: docstrip-mode im Emacs? Hallo, der Emacs ist f"ur mich noch ziemlich neu. Ich habe bisher keine Stelle gefunden, an der ich nachlesen m"u"ste, wie man ihn so einstellt, da"s er beim schreiben von docstrip-Dokumenten automatisch ein `%' am Zeilenanfang macht und das auch das Formatieren eines Absatzes mit M-q zu "vern"unftigen" Resultaten f"uhrt, das hei"st, die Zeilen auch hinterher noch mit `%' beginnen. Mitbekommen habe ich schon, da"s Fragen, die mit "Geht das im Emacs ..." nicht sinnvoll sind, sondern als "_Wie_ geht das im Emacs ..." formuliert werden sollten. Kann mir da jemand einen Tip geben? Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 11:37:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704290937.AA19418@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 29 Apr 1997 11:37:32 +0200 Subject: Re: Running Header Martin Schroeder schrieb am 28.4.1997, 23:47:56 > >- Statt: \input einleitung.tex besser: \include{einleitung.tex} > Besser nicht. > Dann wird n"amlich nach einleitung.tex.tex und einleitung.tex.aux gesucht. :-} > Stattdessen: \include{einleitung} jetzt wuesste ich schon gerne mal, warum eigentlich \include _besser_ als \input ist. gruss -- luzia ps: den unterschied kenne ich. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 13:48:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970429134751.0092be10@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 13:47:52 +0200 Subject: Registerhaltigkeit? Hallo, kann man es mit TeX / LaTeX erreichen, da=DF die entstehenden Dokumente registerhaltig sind, d.h. die Zeilen des normalen Textes auf allen Seiten auf festen Positionen liegen, auch wenn =DCberschriften oder =E4hnliches dazwischen auftauchen? Mu=DF man dazu viel umdefinieren (\parsep ...)? Vielen Dank! Gru=DF Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 15:40:23 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 14:41:48 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 7. Mai 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet ausnahmsweise an einem Mittwoch wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 7. Mai 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer das Lokal: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 15:00:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <199704291249.AA026388185@ulla.hrz.uni-bielefeld.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Nils Bokermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 14:49:45 METDST Subject: Struktogramme Hallo! Gibt es eigentlich zur Erstellung von Struktogrammen nur das etwas "altere strukto.sty? Das hat n"amlich den Nachteil, da"s -- soweit ich das sehe -- keine Seitenumbr"uche m"oglich sind. Gibt es da irgendeine Abhilfe? Danke und Tsch"u"s, Nils -- Nils Bokermann Phone: +49 521 891279 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 15:45:30 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704290937.AA19418@ix.urz.uni-heidelberg.de>; from "Luzia Dietsche" at Apr 29, 97 11:37 am Date: Tue, 29 Apr 1997 14:54:43 METDST Subject: Re: Running Header > jetzt wuesste ich schon gerne mal, warum eigentlich \include _besser_ als > \input ist. > ps: den unterschied kenne ich. siehe LaTeX-Manual: Wenn man ein input weglaesst, verschieben sich alle Seitennummern etc. Wenn man ein include mit includeonly ausschaltet, erspart sich LaTeX viel Arbeit, die Seitennummern etc. bleiben aber richtig. -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ COMPVTOR ERGO SVM :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 20:53:05 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 20:08:12 +0200 Subject: Re: Registerhaltigkeit? In <3.0.32.19970429134751.0092be10@mira> Wolfram Liebchen writes: >Hallo, >kann man es mit TeX / LaTeX erreichen, da=DF die entstehenden Dokumente >registerhaltig sind, d.h. die Zeilen des normalen Textes auf allen >Seiten auf festen Positionen liegen, auch wenn =DCberschriften oder >=E4hnliches dazwischen auftauchen? >Mu=DF man dazu viel umdefinieren (\parsep ...)? Du mu"st aus _allen_ vertikalen Glues die Dehn- und Stauchbarkeit rausnehmen. _Und_ sie als ganzzahlige Vielfache von \baselineskip definieren. Dann _k"onnte_ es klappen. Es gibt da einen Artikel in einer Tugboat (1989ff)... Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Also an Frauen nasche ich zu gerne rum (die sind auch viel kalorien- "armer als der Unsinn aus der Konditorei). (Noses) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Apr 29 20:54:56 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Apr 1997 20:17:14 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im Mai 1997 am 1997-05-15 um 18:00 CEST Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 15. Mai 1997 um 18:00 CEST im Unikum an der Universit"at Bremen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Also an Frauen nasche ich zu gerne rum (die sind auch viel kalorien- "armer als der Unsinn aus der Konditorei). (Noses) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 09:21:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 09:20:12 +0200 Subject: ecltree.sty Hallo Leute Kann mir bitte jemand schreiben, wie und wo ich den Style "ecltree.sty" finde. Ich habe schon auf dem DANTE Archiv herumgestoebert, jedoch ohne Erfolg. Vielen Dank, Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 10:10:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hitzke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 09:49:42 +0200 Subject: Fu"snoten-Formatierung Hallo LaTeX-Kenner, ich habe eine kleine Frage: ist es m"oglich, Fu"snoten an einem Satzzeichen (Punkt/Komma. Beispiel: bla bla bla.\footnote{...} ) so zu formatieren, dass das Satzzeichen und die Fu"snotenziffer uebereinander gesetzt werden? Ich finde, dass der Abstand wegen wegen des Satzzeichens zwischen dem Wort und der Fu"snotenziffer nicht so gut aussieht, setzt man das Satzzeichen hinter der Fu"snote, ist es auch nicht besser. Evtl. mu"s man einen neuen Fu"snotenbefehl definieren, dem man das Satzzeichen als Parameter mit "ubergibt? Vielen Dank f"ur alle Hinweise! Viele Gr"u"se Andreas Hitzke ---------------------------------------------------------------------- Universit\"at Ulm, Abt. Oberfl\"achenchemie und Katalyse, D-89069 Ulm University Ulm, Dpt. Surface Chemistry & Catalysis, 89069 Ulm, Germany Tel. +49-731/502-5444, -5461, -5463 or -5451 --- Fax. +49-731/502-5452 ---------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 11:28:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 30 Apr 1997 11:27:59 +0200 Subject: Re: Fu"snoten-Formatierung On Wed, 30 Apr 1997, Hitzke wrote: > ich habe eine kleine Frage: ist es m"oglich, Fu"snoten [...] > so zu formatieren, dass das Satzzeichen und die Fu"snotenziffer > uebereinander gesetzt werden? Mal von der M"oglichkeit/Unm"oglichkeit ganz abgesehen: Dann sieht man ja nicht mehr, ob sich die Fu"snote auf das letzte Wort oder den ganzen Satz bezieht. > Ich finde, dass der Abstand wegen > wegen des Satzzeichens zwischen dem Wort und der Fu"snotenziffer > nicht so gut aussieht, setzt man das Satzzeichen hinter der > Fu"snote, ist es auch nicht besser. Diese zwei Dinge haben aber eine differenzierende Bedeutung: Ziffern vor dem Satzzeichen signalisieren, da"s sich die Fu"snote lediglich auf das letzte Wort bezieht, w"ahrend Ziffern nach dem Satzzeichen bedeuten, da"s es um den ganzen Satz geht. Warum sollte man diese zweckm"a"sige Unterscheidung abschaffen? s. Beispiele auf S.67f im neuen Duden. (S.73 in Aufl. 19) Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 13:04:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199704301103.NAA05349@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199704291249.AA026388185@ulla.hrz.uni-bielefeld.de> Date: Wed, 30 Apr 1997 13:03:24 +0200 Subject: Re: Struktogramme Nils Bokermann: > Hallo! > > Gibt es eigentlich zur Erstellung von Struktogrammen nur das etwas "altere > strukto.sty? > > Das hat n"amlich den Nachteil, da"s -- soweit ich das sehe -- keine > Seitenumbr"uche m"oglich sind. Gibt es da irgendeine Abhilfe? Recht aktuell ist nassflow. Aber auch das kann m.W. keine Seitenumbrueche :-( Ist ansonsten aber recht gut zu gebrauchen. Zu finden auf dem DANTE-Server in macros/latex/contrib/supported/nassflow/ > > Danke und Tsch"u"s, Nils > -- > Nils Bokermann > Phone: +49 521 891279 Bitte sehr! -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 15:30:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970430125802.0067d584@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 14:58:02 +0200 Subject: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? Hallo! Ich habe zwar wenig Hoffnung aber vielleicht hat ja irgendwer doch eine Idee. Ich habe mit Latex2e ein Poster (mit dem Paket von Gerlinde Kettl, ist uebrigens wirklich gut!) erzeugt unter Verwendung vom color- und graphix-Paket. Es kommen also \textcolor{red}{Text...}-Anweisungen vor und einige bunte eps-Bilder. Dann habe ich mit dvips ein postscriptfile erstellt und mit Ghostview (unter win95) angesehen. Alles ok! Vorschau in richtiger Farbe! Wenn ich nun aber auf einen Drucker wie den HP750C (Farbdrucker) drucke (direkt aus Ghostview mit dem im System installierten Druckertreiber kommt der Ausdruck in schwarz-weiss raus. Also graustufen, man merkt naemlich den Farbunterschied in der Schwaerzungsdichte. Woran kann das liegen??? Ueber Hilfe jeder Art wuerde ich mich sehr freuen! Danke im voraus :-)) Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 15:44:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199704301343.PAA07779@asterix.rz.tu-clausthal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eike Kunst To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 15:43:50 +0200 Subject: Farbe in TeX Gibt es eigentlcih eine M"oglichkeit in plain-\TeX farbige Dokumente zu drucken, wie etwa mit dem color-Paket bei \LaTeX ? Danke im voraus, Eike Kunst eike.kunst@tu-clausthal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 15:46:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9704301345.AA65542@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 30 Apr 1997 15:45:59 +0200 Subject: Re: Running Header Hubert Partl schrieb am 29.4.1997, 14:54:43 > > jetzt wuesste ich schon gerne mal, warum eigentlich \include _besser_ als > > \input ist. > > ps: den unterschied kenne ich. > > siehe LaTeX-Manual: > Wenn man ein input weglaesst, verschieben sich alle Seitennummern etc. > Wenn man ein include mit includeonly ausschaltet, erspart sich LaTeX > viel Arbeit, die Seitennummern etc. bleiben aber richtig. das weiss ich. aber warum ist der befehl _besser_? \include hat naemlich noch nebeneffekte, die ich eher stoerend finde... oder bezog sich das besser nur auf den speziellen fall? gruss -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 16:10:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <1.5.4.32.19970430125802.0067d584@mail.zserv.tuwien.ac.at> Date: Wed, 30 Apr 1997 16:10:14 +0200 Subject: Re: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? On Wed, 30 Apr 1997, Dipl.-Ing. Peter J. Kral wrote: > Hallo! > > Ich habe zwar wenig Hoffnung aber vielleicht hat ja irgendwer doch eine > Idee. Ich habe mit Latex2e ein Poster (mit dem Paket von Gerlinde Kettl, ist > uebrigens wirklich gut!) erzeugt unter Verwendung vom color- und > graphix-Paket. Es kommen also \textcolor{red}{Text...}-Anweisungen vor und > einige bunte eps-Bilder. Dann habe ich mit dvips ein postscriptfile erstellt > und mit Ghostview (unter win95) angesehen. Alles ok! Vorschau in richtiger > Farbe! Wenn ich nun aber auf einen Drucker wie den HP750C (Farbdrucker) > drucke (direkt aus Ghostview mit dem im System installierten Druckertreiber > kommt der Ausdruck in schwarz-weiss raus. Also graustufen, man merkt > naemlich den Farbunterschied in der Schwaerzungsdichte. Woran kann das > liegen??? Ueber Hilfe jeder Art wuerde ich mich sehr freuen! Danke im voraus > :-)) Na, ganz einfach: GhostView nimmt fuer seine Anzeige am Bildschirm natuerlich nicht den GhostScript HP-Druckertreiber, sondern einen Bildschirm Druckertreiber. Abhilfe koennte ein Aufruf aehnlich diesem schaffen: gs -sDEVICE=djet550c -sOutputFilename=print.bin copy /B print.bin prn Die genaue Syntax bitte im GhostScript-Manual nachlesen, die installierten Druckertreiber (von GhostScript) findet man mit "gs -h". Ich hoffe, die "Richtung" stimmt, viel Erfolg! Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 15:47:01 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eike Kunst To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 15:36:23 METDST Subject: Farbe in TeX Gibt es eigentlich eine M"oglichkeit mit Plain-\TeX auch farbige Dokumente zu drucken, wie z.B. mit dem color-Paket bei \LaTeX ? Danke im Voraus Eike Kunst eike.kunst@tu-clausthal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 17:42:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33676866.EDA@physik.uni-bonn.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Harald HJ Bongartz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 17:42:30 +0200 Subject: Re: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? Hallo Peter, eine Antwort zu Deiner Frage habe zwar nicht, aber dafuer eine andere Frage :-) : Was ist das fuer ein Paket, dass Du fuer Dein Poster benutzt hast? Ich habe auf dem Dante-Server weder unter 'poster' noch unter 'kettl' etwas passendes gefunden. Danke im voraus, Harald -- * Harald H.-J. Bongartz * * ELSA Accelerator Facility Physics Institute Bonn University * * Nussallee 12 D-53115 Bonn * * Tel. (+49)228-73-7764 Fax (+49)228-73-3620 * From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 08:52:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33676ABF.3223@uni-muenster.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patrick Wolf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Apr 1997 08:52:31 -0700 Subject: Re: Registerhaltigkeit? Martin Schroeder wrote: > In <3.0.32.19970429134751.0092be10@mira> Wolfram Liebchen writes: [] > >kann man es mit TeX / LaTeX erreichen, da=DF die entstehenden Dokumente > >registerhaltig sind, d.h. die Zeilen des normalen Textes auf allen > >Seiten auf festen Positionen liegen, auch wenn =DCberschriften oder [] > Du mu"st aus _allen_ vertikalen Glues die Dehn- und Stauchbarkeit rausnehmen. > _Und_ sie als ganzzahlige Vielfache von \baselineskip definieren. Dann > _k"onnte_ es klappen. hat das jemand schon mal gemacht? registerhaltigkeit scheint mir ein _muss_ im mehrspaltigen satz zu sein (man sehe sich mal die sachen an die quark und co so produzieren). besonders wichtig ist das register halten IMHO, wenn bei einspatigem text eine kleinere zweispaltige passage eingeschoben wird, und bei dieser dann die zeilen nicht zusammenpassen wollen. da kann es zu _sehr_ unansehnlichen resultaten kommen! mit bestem gruss, patrick -- patrick-johannes wolf - institute of landscape ecology, wwu-muenster, germany - email: wolfpj@uni-muenster.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Apr 30 09:32:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <970430093054.ZM8647@depc36> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Kerstin Schiebel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Wolfgang Schrempf "ecltree.sty" (Apr 30, 9:20) Date: Wed, 30 Apr 1997 09:30:53 -0700 Subject: Re: ecltree.sty Hallo, das Kommando quote site index ecltree.sty auf dem Dante-Server bringt das Ergebnis: macros/latex209/contrib/eclbip/ecltree.sty Gruss aus Dramstadt Kerstin Schiebel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 10:11:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33684610.81511FB1@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 09:28:16 +0200 Subject: Re: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? Matthias Eckermann wrote: > > On Wed, 30 Apr 1997, Dipl.-Ing. Peter J. Kral wrote: > > > Hallo! > > > > Ich habe zwar wenig Hoffnung aber vielleicht hat ja irgendwer doch eine > > Idee. Ich habe mit Latex2e ein Poster (mit dem Paket von Gerlinde Kettl, ist > > uebrigens wirklich gut!) erzeugt unter Verwendung vom color- und > > graphix-Paket. Es kommen also \textcolor{red}{Text...}-Anweisungen vor und > > einige bunte eps-Bilder. Dann habe ich mit dvips ein postscriptfile erstellt > > und mit Ghostview (unter win95) angesehen. Alles ok! Vorschau in richtiger > > Farbe! Wenn ich nun aber auf einen Drucker wie den HP750C (Farbdrucker) > > drucke (direkt aus Ghostview mit dem im System installierten Druckertreiber > > kommt der Ausdruck in schwarz-weiss raus. Also graustufen, man merkt > > naemlich den Farbunterschied in der Schwaerzungsdichte. Woran kann das > > liegen??? Ueber Hilfe jeder Art wuerde ich mich sehr freuen! Danke im voraus > > :-)) Hallo, sollte es nicht mit den GS-Treibern ("Geraet") funktionieren, "mswinpr2" auswaehlen und dann den Windowsdruckertreiber ("Drucker") auswaehlen. (Ich konnt uebrigens bei den GS-Treibern nur "deskjet", "djet500" und "djet500c" entdecken.) Hoffe geholfen zu haben, Tobias PS: Da ich z.Z. keinen Farbdrucker habe konnte ich gesagtes leider nicht ausprobieren. ------------------------------------------------------------------------ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 11:45:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704301345.AA65542@ix.urz.uni-heidelberg.de> Date: Thu, 1 May 1997 11:45:01 +0200 Subject: Re: Running Header Luzia, vielleicht koenntest Du Deine kryptischen Fragen/Kommentare einmal entschluesseln :-)? Den Unterschied zwischen \include und \input kanntest du offensichtlich, einige von uns aber wahrscheinlich nicht. Koenntest Du nun noch ein Wort zu den 'stoerenden Nebeneffekten' sagen? Gruss Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de On Wed, 30 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: > > > jetzt wuesste ich schon gerne mal, warum eigentlich \include _besser_ als > > > \input ist. > > > ps: den unterschied kenne ich. > > > > siehe LaTeX-Manual: > > Wenn man ein input weglaesst, verschieben sich alle Seitennummern etc. > > Wenn man ein include mit includeonly ausschaltet, erspart sich LaTeX > > viel Arbeit, die Seitennummern etc. bleiben aber richtig. > > das weiss ich. aber warum ist der befehl _besser_? \include hat naemlich > noch nebeneffekte, die ich eher stoerend finde... oder bezog sich das > besser nur auf den speziellen fall? > > gruss -- luzia > From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 13:56:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 13:55:57 +0200 Subject: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format (fwd) Liebe TEX-D-L-Leser, anbei eine Anfrage eines Mitglieds von DANTE e.V., bei dem wir=20 nicht weiterhelfen koennen. Kennt jemand eine solche Software? Antworten bitte in Kopie an die unten angegebene Adresse. Mit freundlichen Gruessen DANTE e.V. ---------- Forwarded message ---------- Date: Wed, 23 Apr 1997 10:03:50 +0100 From: ulrich.thome To: dante@dante.de Subject: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es eine Software, um Medline-Datenbanken, wie sie auf verschiedenen Servern (z.B. Silverplatter) zur Verf=FCgung stehen, in das BiBTeX-Format zu konvertieren? Wo kann ich sie bekommen?=20 Mit bestem Dank und freundlichen Gr=FC=DFen U. Thome From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 16:31:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970501142249.00690ee8@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 16:22:49 +0200 Subject: Re: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? At 17:42 30.04.97 +0200, you wrote: >Hallo Peter, > >eine Antwort zu Deiner Frage habe zwar nicht, aber dafuer eine andere >Frage :-) : >Was ist das fuer ein Paket, dass Du fuer Dein Poster benutzt hast? Ich >habe auf dem Dante-Server weder unter 'poster' noch unter 'kettl' etwas >passendes gefunden. > >Danke im voraus, > Harald > >-- >* Harald H.-J. Bongartz * >* ELSA Accelerator Facility Physics Institute Bonn University * >* Nussallee 12 D-53115 Bonn * >* Tel. (+49)228-73-7764 Fax (+49)228-73-3620 * > > Das ist das posterpaket von Gerlinde Kettl, von der uni regensburg. Du findest die style-file und weiter Infos dazu unter http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/cluster/software/tex/a0poster.html Warum so ein sinnvoles Paket (meines Wissens) nicht auf CTAN liegt weiss ich nicht. Eigentlich schade! Hoffe das hilft Dir! PS: Meine Frage habe ich glaube ich schon selbst geloest, ich habe naemlich bei der Verwendung von Ghostview nur die richtige printerqueue gewaehlt, aber die Device Einstellungen nicht geaendert! Ich hatte also deskjet500 eingestellt und der ist kein Farbdrucker! Mit dem eigentlichen Windowstreiber (wie ja auch Du vorgeschlagen hast muesste es eigentlich klappen. Das werde ich demnaechst ausprobieren. Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 16:40:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970501142517.0069fedc@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 16:25:17 +0200 Subject: Re: Ghostview preview farbig, Ausdruck auf HP750C nur Graustufen? At 09:28 01.05.97 +0200, you wrote: >Matthias Eckermann wrote: >> >> On Wed, 30 Apr 1997, Dipl.-Ing. Peter J. Kral wrote: >> >> > Hallo! >> > >> > Ich habe zwar wenig Hoffnung aber vielleicht hat ja irgendwer doch eine >> > Idee. Ich habe mit Latex2e ein Poster (mit dem Paket von Gerlinde Kettl, ist >> > uebrigens wirklich gut!) erzeugt unter Verwendung vom color- und >> > graphix-Paket. Es kommen also \textcolor{red}{Text...}-Anweisungen vor und >> > einige bunte eps-Bilder. Dann habe ich mit dvips ein postscriptfile erstellt >> > und mit Ghostview (unter win95) angesehen. Alles ok! Vorschau in richtiger >> > Farbe! Wenn ich nun aber auf einen Drucker wie den HP750C (Farbdrucker) >> > drucke (direkt aus Ghostview mit dem im System installierten Druckertreiber >> > kommt der Ausdruck in schwarz-weiss raus. Also graustufen, man merkt >> > naemlich den Farbunterschied in der Schwaerzungsdichte. Woran kann das >> > liegen??? Ueber Hilfe jeder Art wuerde ich mich sehr freuen! Danke im voraus >> > :-)) >Hallo, sollte es nicht mit den GS-Treibern ("Geraet") funktionieren, >"mswinpr2" auswaehlen und dann den Windowsdruckertreiber ("Drucker") >auswaehlen. (Ich konnt uebrigens bei den GS-Treibern nur "deskjet", >"djet500" und "djet500c" entdecken.) > >Hoffe geholfen zu haben, > >Tobias > >PS: Da ich z.Z. keinen Farbdrucker habe konnte ich gesagtes leider nicht >ausprobieren. >------------------------------------------------------------------------ >Tobias Burnus email: Tobias Burnus >Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail >D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP >Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 >------------------------------------------------------------------------ > > Ja, ich bin selbst schon draufgekommen, habe nur die richtige printerqueue gewaehlt aber oben deskjet500 (kein Farbdrucker) eingestellt gelassen! Trotzdem danke!! Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 1 17:22:27 1997 Content-Type: text Message-Id: <9705011522.AA16904@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 17:22:20 +0200 Subject: Pr"ambel abpr"ufen Hallo TeX-Spezialisten, ich habe da ein Problem, es ist glaub ich, in "ahnlicher Form schon 'mal gestellt worden, kann es aber in meinen files nicht mehr finden, sorry. Wie kann ich in LaTeX pr"ufen, ob die Pr"ambel bereits geladen ist? Der Grund ist, da"s ich gerne Teile eines gr"oseren Dokuments mit include reinladen m"ochte, diese jedoch auch separat f"ur sich benutzen will. Das es geht, indem ich im subdocument wieder mit include arbeite, ist mir klar, kann ich aber auch ein komplettes TeX-file laden, und f"ur den Fall, das es ein subdocument ist, die Pr"ambel bis zum \begin{document} incl., als auch das \end{document} weglassen ? F"ur Hilfe zur Beseitigung des Problems, bzw. Hinweis wo ich nachschauen kann, w"are ich "uberaus dankbar, Juergen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 2 00:33:34 1997 Message-Id: <09OazAAEBh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 1 May 1997 21:31:00 +0200 Subject: Re: Pr"ambel abpr"ufen In <9705011522.AA16904@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Juergen Kroener writes: >Hallo TeX-Spezialisten, >ich habe da ein Problem, es ist glaub ich, in "ahnlicher Form schon 'mal >gestellt worden, kann es aber in meinen files nicht mehr finden, sorry. >Wie kann ich in LaTeX pr"ufen, ob die Pr"ambel bereits geladen ist? >Der Grund ist, da"s ich gerne Teile eines gr"oseren Dokuments mit >include reinladen m"ochte, diese jedoch auch separat f"ur sich benutzen >will. Das es geht, indem ich im subdocument wieder mit include arbeite, >ist mir klar, kann ich aber auch ein komplettes TeX-file laden, und f"ur >den Fall, das es ein subdocument ist, die Pr"ambel bis zum \begin{document} >incl., als auch das \end{document} weglassen ? Du mu"st testen, ob Du noch in der Pr"aambel bist, oder nicht. Da es da AFAIK keinen dokumentierten Weg gibt, kannst Du bspw. pr"ufen, ob \@nodocument \relax ist oder nicht (enth"alt die Meldung "`Missing \begin{document}"' und wird von \begin{document} auf \relax gesetzt). Also _etwa_ so: (das geht bestimmt noch sch"oner :-() ------------ schnipp ------------ \makeatletter \ifx\@nodocument\relax % nach \begin{document} \else % vor \begin{document}, also hier \usepackage etc. \begin{document} \fi \makeatother Text ------------ schnapp ------------ Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Oh, the comfort, the inexpressible comfort of feeling safe with a person; having neither to weigh thoughts nor measure words, but to pour them all out, just as they are, chaff and grain together, knowing that a faithful hand will take and sift them, keep what is worth keeping, and then, with the breath of kindness, blow the rest away. (Dinah Mulock [not sure]) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 4 20:34:44 1997 Message-Id: <199705011935.VAA10505@informatik.uni-koblenz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerd Neugebauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (dante@DANTE.DE) Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 1 May 1997 21:35:02 MES Subject: Re: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format (fwd) >>>>> "DeV" =3D=3D DANTE e V writes: DeV> Liebe TEX-D-L-Leser, DeV> anbei eine Anfrage eines Mitglieds von DANTE e.V., bei dem wir DeV> nicht weiterhelfen koennen. Kennt jemand eine solche Software? DeV> Antworten bitte in Kopie an die unten angegebene Adresse. DeV> Mit freundlichen Gruessen DeV> DANTE e.V. DeV> ---------- Forwarded message ---------- DeV> Date: Wed, 23 Apr 1997 10:03:50 +0100 DeV> From: ulrich.thome DeV> To: dante@dante.de DeV> Subject: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format DeV> Sehr geehrte Damen und Herren, DeV> gibt es eine Software, um Medline-Datenbanken, wie sie auf verschieden= en DeV> Servern (z.B. Silverplatter) zur Verf=F0gung stehen, in das BiBTeX-For= mat DeV> zu konvertieren? DeV> Wo kann ich sie bekommen? DeV> Mit bestem Dank und freundlichen Gr=F0=B1en DeV> U. Thome From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 4 20:34:45 1997 Message-Id: <199705011941.VAA10677@informatik.uni-koblenz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerd Neugebauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (dante@DANTE.DE) Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 1 May 1997 21:41:53 MES Subject: Re: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format (fwd) Sorry f"ur den letzten Fehlversuch. Diesmal passe ich besser auf:-) >>>>> "DeV" =3D=3D DANTE e V writes: DeV> gibt es eine Software, um Medline-Datenbanken, wie sie auf verschieden= en DeV> Servern (z.B. Silverplatter) zur Verf=F0gung stehen, in das BiBTeX-For= mat DeV> zu konvertieren? DeV> Wo kann ich sie bekommen? Es gibt ein Perl-Paket mit dem man einige Literaturdatenbakformate lesen und schreiben kann. Somit ist damit eine Konvertierung m"oglich. BibTeX ist= auf jeden Fall dabei. wenn ich mich recht erinnere wird medline auch unterst"utzt. Aus meinen bookmarks habe ich daf"ur die folgende URL gefischt: http://www.ecst.csuchico.edu/~jacobsd/bib/bp/index.html Im Augenblick bekomme ich allerdings keine Verbindung:-( Ich hoffe trotzdem, da"s der Tip weiterhilft. Gerd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 2 08:47:24 1997 Content-Type: text Message-Id: <199705020646.IAA08856@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <1.5.4.32.19970501142249.00690ee8@mail.zserv.tuwien.ac.at> from "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" at May 1, 97 04:22:49 pm Date: Fri, 2 May 1997 08:46:47 +0200 Subject: Re: Poster Style (war: Ghostview preview farbig) > >eine Antwort zu Deiner Frage habe zwar nicht, aber dafuer eine andere > >Frage :-) : > >Was ist das fuer ein Paket, dass Du fuer Dein Poster benutzt hast? Ich > >habe auf dem Dante-Server weder unter 'poster' noch unter 'kettl' etwas > >passendes gefunden. > > Das ist das posterpaket von Gerlinde Kettl, von der uni regensburg. Du > findest die style-file und weiter Infos dazu unter > > http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/cluster/software/tex/a0poster.html > > Warum so ein sinnvoles Paket (meines Wissens) nicht auf CTAN liegt weiss ich > nicht. Eigentlich schade! Hoffe das hilft Dir! Ich wuerde es gerne auf den Dante-Server tun, aber ich moechte es nicht ohne Gerlindes Einverstaendnis tun. Gerlinde, kannst Du die Dateien fuer Eurem Poster-Style entweder ins Incoming-Directory von ftp.dante.de packen oder aber, falls sie sich noch haeufiger aendern, uns (ftpmaint@dante.de) sagen, von wo aus wir die Dateien spiegeln koennen? Danke, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 2 09:17:47 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.92) Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199705020652.IAA03568@localhost> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ernst Molitor To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (dante@DANTE.DE) Date: Fri, 2 May 1997 08:52:14 +0200 Subject: Re: Konvertierung von Medline-Datenbanken in das BIBTeX-Format (fwd) Liebe LaTeX-Fans, sehr geehrter Herr Thome, f=FCr den Ausdruck der Ergebnisse von Literatur-Recherchen (Medline-Format) habe ich "zum Hausgebrauch" ein Programm geschrieben, das entsprechende Dateien liest und formatiert ausgibt. Davon liess sich leicht ein Programm ableiten, dass die Daten im BibTeX-Format ausgibt; beruecksichtigt werden derzeit Titel, Autoren, Abstract-Text (falls vorhanden - erscheint aber nicht im BibTeX-File...), Journal, Jahr, Band, Nummer und Seitenzahlen. Im BibTeX-File erscheine keine Schluessel - diese koennen ganz hervorragend mit Gerd Neugebauers BibTool erzeugt werden. Falls keine besseren Loesungen verfuegbar sein sollten, wuerde ich um eine kurze E-Mail bitten: ich wuerde dann eine kurze Dokumentation zu dem vorhandenen Programm schreiben und es zum DANTE-ftp-Server schicken. In ausfuehrbarer Form koennte ich das Programm fuer Linux-Rechner (Intel-Plattform) anbieten - fuer andere Betriebssysteme muessten die Quelltexte (flex-Source inklusive C++ mit Einsatz der STL-Library - gcc 2.7.2.2 kommt perfekt damit klar) uebersetzt werden... Fuer den Einsatz unter Linux muessen die Resultate der Medline-Suchen allerdings als allererstes einer Zeichensatzkonvertierung unterzogen werden, was mit GNU recode sehr gut machbar ist: =09recode ibmpc:latin1 Die erforderlichen Arbeitsschritte lassen sich natuerlich sehr gut in einem Shellskript zusammenfassen. Mit freundlichen Gruessen Ernst Molitor >gibt es eine Software, um Medline-Datenbanken, wie sie auf verschiedenen >Servern (z.B. Silverplatter) zur Verf=3DFCgung stehen, in das BiBTeX-Forma= t >zu konvertieren? >Wo kann ich sie bekommen?=3D20= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 2 11:05:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9705021100.ZM14776@rphibm1> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerlinde Kettl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Reinhard Zierke "Re: Poster Style (war: Ghostview preview farbig)" (May 2, 8:46am) Date: Fri, 2 May 1997 10:00:59 GMT Subject: Re: Poster Style (war: Ghostview preview farbig) Hallo, Kaum ist man mal ein paar Tage weg, schon versaeumt man alles. (-: On May 2, 8:46am, Reinhard Zierke wrote: > Subject: Re: Poster Style (war: Ghostview preview farbig) > > >eine Antwort zu Deiner Frage habe zwar nicht, aber dafuer eine andere > > >Frage :-) : > > >Was ist das fuer ein Paket, dass Du fuer Dein Poster benutzt hast? Ich > > >habe auf dem Dante-Server weder unter 'poster' noch unter 'kettl' etwas > > >passendes gefunden. > > > > Das ist das posterpaket von Gerlinde Kettl, von der uni regensburg. Du > > findest die style-file und weiter Infos dazu unter > > > > http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/cluster/software/tex/a0poster.html > > > > Warum so ein sinnvoles Paket (meines Wissens) nicht auf CTAN liegt weiss ich > > nicht. Eigentlich schade! Hoffe das hilft Dir! > > Ich wuerde es gerne auf den Dante-Server tun, aber ich moechte es nicht > ohne Gerlindes Einverstaendnis tun. Gerlinde, kannst Du die Dateien fuer > Eurem Poster-Style entweder ins Incoming-Directory von ftp.dante.de packen > oder aber, falls sie sich noch haeufiger aendern, uns (ftpmaint@dante.de) > sagen, von wo aus wir die Dateien spiegeln koennen? Es freut mich, dass das Poster Paket nuetzlich ist und ich wollte es auch mal auf ftp.dante.de legen. Dass ich es bis jetzt nicht getan habe, liegt daran, dass ich der Meinung bin, dass es noch eine Menge Bastelei noetig hat und in letzter Zeit einfach nicht dazugekommen bin. Du kannst die Version, die momentan ausliegt, natuerlich auf den Dante-Server tun, aber ich werde demnaechst zumindest mal die Anleitung verbessern, da das Paket bis jetzt fast ausschliesslich von Leuten benutzt wurde, die ein paar Zimmer weiter weg sitzen und mich bei Problemen direkt fragen konnten. Die jeweils aktuelle Version liegt auf der oben erwaehnten URL aus. Wenn ein ftp-Server fuer Update-Zwecke besser ist, dann laesst sich auch das machen. Tschau, Gerlinde -- ----------------------------------------------------------------------- Gerlinde Kettl gerlinde.kettl@physik.uni-regensburg.de University of Regensburg IRC:jaelle URL: http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/~keg03729/ Mostly harmless. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 2 16:08:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970502133128.006803b0@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 2 May 1997 15:31:28 +0200 Subject: welchen postscript-Level erzeugt dvips 5.58??? Hallo, Beim Versuch mit Ghostview (win95) ein mit dvips 5.58 erzeugtes postscriptfile auf einem HP 750C auszudrucken passiert gar nichts! Das File wird uebertragen, der Drucker zeigt dies an, geht aber am Ende in den Bereitschaftsmodus und tut nichts! Der Versuch mit dem in Ghostview eingebauten Windows-Treiber zu drucken scheiterte ebenfalls, was rauskam waren graue Streifen, voellig sinnlos! Dies obwohl der preview und das uebersetzen von postscript in windowsNT ohne fehler ablief. Hat jemand einen Tip. Stimmt vielleicht der erzeute postscipt-level nicht? Jede Hilfe freut mich! Denn sonst habe ich ein Poster, dass ich nirgends drucken kann :-(((. Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 17:08:31 1997 Message-Id: <5nvi51ub9r.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: otmar@ody.rhein-main.de's message of 19 Apr 97 16:44:00 Date: Fri, 2 May 1997 17:46:56 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. otmar@ody.rhein-main.de (Otmar Bender) writes: > > Hi Joachim, > > > "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM > > zu produzieren > > Die Idee mit der CD-ROM war sehr gut, da kann man mal an einem Regentag so > schoen stoebern und ausprobieren. > Ich warte schon auf den Update! Fuer die Mitglieder von DANTE e.V. wird dies, wie es aussieht, auch wahr werden. Wir planen mit der Ausgabe 2/97 der Vereinszeitschrift eine CDROM zu verschicken, die ein Update der DANTE-CTAN-CDROM enthaelt. Zum Jahresende wird es dann wieder fuer alle Mitgliede einen vollstaendigen neuen Abzug des DANTE-Servers geben (dann wahrscheinlich auf 3 CDROM und wenn moeglich nicht mehr komprimiert). > ciao Otmar > ciao Otmar Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 3 14:41:18 1997 Message-Id: <5nohasu48x.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 3 May 1997 14:30:54 +0200 Subject: [de.comp.text.tex] Re: DANTE-CTAN-CD-ROM ------- Start of forwarded message ------- From: Joachim Lammarsch Newsgroups: de.comp.text.tex Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM Date: 02 May 1997 17:46:56 +0200 Organization: DANTE e.V. Message-ID: <5nvi51ub9r.fsf@sun.dante.de> References: <5nlo6gr3li.fsf@sun.dante.de> <138_9704202301@ody.rhein-main.de> Cc: tex-d-l@vm.gmd.de otmar@ody.rhein-main.de (Otmar Bender) writes: > > Hi Joachim, > > > "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM > > zu produzieren > > Die Idee mit der CD-ROM war sehr gut, da kann man mal an einem Regentag so > schoen stoebern und ausprobieren. > Ich warte schon auf den Update! Fuer die Mitglieder von DANTE e.V. wird dies, wie es aussieht, auch wahr werden. Wir planen mit der Ausgabe 2/97 der Vereinszeitschrift eine CDROM zu verschicken, die ein Update der DANTE-CTAN-CDROM enthaelt. Zum Jahresende wird es dann wieder fuer alle Mitgliede einen vollstaendigen neuen Abzug des DANTE-Servers geben (dann wahrscheinlich auf 3 CDROM und wenn moeglich nicht mehr komprimiert). > ciao Otmar > ciao Otmar Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ------- End of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 3 22:24:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Sat, 3 May 1997 22:24:37 +0200 Subject: Re: Running Header On Tue, 29 Apr 1997, Hubert Partl wrote: > > On Tue, 29 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: > > jetzt wuesste ich schon gerne mal, warum eigentlich \include _besser_ als > > \input ist. > > ps: den unterschied kenne ich. > > siehe LaTeX-Manual: > Wenn man ein input weglaesst, verschieben sich alle Seitennummern etc. > Wenn man ein include mit includeonly ausschaltet, erspart sich LaTeX > viel Arbeit, die Seitennummern etc. bleiben aber richtig. Das ist doch einfach nur nett. Da erklaert der eine Autor einer LaTeX-Dokumentation, der seit 10 Jahren LaTeX/TeX benutzt einer anderen Autorin eines LaTeX-Buches, die ebenfalls seit 10 Jahren LaTeX/TeX benutzt, den Unterschied zwischen input und include. Der erste April ist doch schon lange vorbei :-). > -- > Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at Gruss, Joachim PS.: Das ist eine ganz private Aeusserung und steht in keiner Verbindung mit meinem Amt. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 4 22:25:22 1997 Content-Type: text Message-Id: <9705042025.AA21358@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 4 May 1997 22:25:49 +0200 Subject: Seitenumbruch in bibliography Hallo, wieder 'mal ein grosser Hilferuf. Ich habe folgendes Problem: In einem gr"osseren Dokument (ca. 180 Seiten) wird die bibliography auf eine Seite gesetzt, obwohl es ungef"ahr 10 Seiten sein sollten. Entsprechend er- halte ich eine riesige overfull vbox. So nun wird's jedoch lustig, da, wenn ich nur Teile des Dokuments mit \includeonly lade, wird die bibliography richtig umgebrochen. Kommentiere ich jedoch das \includeonly und lade also alle Teile, so gibt es wieder nur eine einzige riesige Seite. Zuerst dachte ich an irgendeinen stack-size error, aber, es gibt keine Fehler- meldung. Weiss irgendjemand einen Rat, da ich schon alles m"ogliche ausprobiert habe, aber kein Land sehe. Hier noch meine Pr"ambel, falls diese Schuld haben k"onnte: \documentclass[12pt,german,a4paper,twoside]{book} \usepackage{array,dcolumn} \usepackage[german]{babel} \usepackage{epsfig,graphics} \usepackage[noamsfonts,intlimits]{amstex} \usepackage{exscale} \usepackage{supertabular} \usepackage{fancyheadings} \usepackage{multicol} \usepackage{mydefs} % eigene Deklarationen, Seitenbreite, etc. \usepackage{german} \usepackage{float,afterpage} \usepackage{psfrag} \usepackage{hangcaption} \usepackage{graphicx} \usepackage{longtable} Und nat"urlich die TeX-Version: This is TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) (d_all.tex LaTeX2e <1996/06/01> Vielen Dank schon 'mal, Juergen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 09:18:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705011522.AA16904@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Date: Mon, 5 May 1997 09:17:10 +0200 Subject: Re: Pr"ambel abpr"ufen On Thu, 1 May 1997, Juergen Kroener wrote: > Hallo TeX-Spezialisten, > > ich habe da ein Problem, es ist glaub ich, in "ahnlicher Form schon 'mal > gestellt worden, kann es aber in meinen files nicht mehr finden, sorry. > > Wie kann ich in LaTeX pr"ufen, ob die Pr"ambel bereits geladen ist? > Der Grund ist, da"s ich gerne Teile eines gr"oseren Dokuments mit > include reinladen m"ochte, diese jedoch auch separat f"ur sich benutzen > will. Das es geht, indem ich im subdocument wieder mit include arbeite, > ist mir klar, kann ich aber auch ein komplettes TeX-file laden, und f"ur > den Fall, das es ein subdocument ist, die Pr"ambel bis zum \begin{document} > incl., als auch das \end{document} weglassen ? > > F"ur Hilfe zur Beseitigung des Problems, bzw. Hinweis wo ich nachschauen kann, > w"are ich "uberaus dankbar, Ich habe mal alle TeX-Sachen, die bei uns in der Fachgruppe genutzt wurden, in ein Paket namens WIND geschn"urt. Dazu geh"ort neben dem Behandeln physikalischer Einheiten auch die Behandlung von Teildokumenten. Du findest das Paket unter: ftp bridge.physik.uni-halle.de/pub/tex/wind Es ist im Moment noch ein buntes Sammelsurium. Wenn Du die oben genannte Funktionalit"at brauchst, solltest Du Dir mal teildok.tex ansehen. Ich denke, das das etwas das ist, was Du suchst. Ich habe inzwischen bereits begonnen, das Paket in zwei Teile aufzuteilen: Den "f"ur alle Welt n"utzlichen" und den "eher nur hier n"utlichen". Wenn ich damit fertig bin und eine englische Dokumentation dazu fertig habe, werde ich den ersten Teil mal auf CTAN legen. Also vorerst bitte noch hier nach- schauen. Hoffe geholfen zu haben Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 09:22:31 1997 Message-Id: <199705050721.JAA28741@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hattenbach To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 5 May 1997 09:21:42 +0200 Subject: Fehlermeldung Hallo TEX-niker, wer kann mir bei dem Problem der Eigendefinition von \refeq weiterhelfen? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Beim ersten "Ubersetzen kommt keine Fehlermeldung, aber beim zweiten Durchgang bleibt er dann hier h"angen: ---- Fehlermeldung: ---------------------- ! Missing control sequence inserted. \inaccessible ... l.240 ...ilfssatz:10.13} hei{\ss}t (\refeq{10.2.2} ) {\em ------ Original-Textseite ------ Im Sinne von Hilfssatz \ref{hilfssatz:10.13} hei{\ss}t (\refeq{10.2.2}) {\em empirischer Verteilungsproze{\ss}} oder kurz {\em empirischer Proze{\ss}}. ------- Eigen-Definition -------- \let\Ref=\ref \def\ref#1{{\rm\Ref{#1}}} \def\refeq#1{{(\Ref{eq:#1})}} ------- aux-file nach dem ersten Durchgang ------ \newlabel{eq:10.2.2}{{\hbox {\pnormalshape \prm 10.1.2}}{5}} Der komplette Text wird mit uralt tex-Stand uebersetzt (tex \&wplain main4), da dort einige Spezialitaeten generiert sind. \documentstyle[fleqn,oldtoc,upgreek,twoside,amssymb,verbatim,hhown2]{witting} Schon vorab DANKE fuer die Hilfe Monika From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 10:33:28 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from "Joachim Lammarsch" at May 3, 97 10:24 pm Date: Mon, 5 May 1997 10:32:26 METDST Subject: Re: Running Header > Das ist doch einfach nur nett. Da erklaert der eine Autor einer > LaTeX-Dokumentation, der seit 10 Jahren LaTeX/TeX benutzt einer anderen > Autorin eines LaTeX-Buches, die ebenfalls seit 10 Jahren LaTeX/TeX > benutzt, den Unterschied zwischen input und include. Nein, das war keine private Mail von mir an unsere liebe Luzia, sondern das waren Mails von uns beiden an die Mailing-Liste, damit diejenigen, die noch nicht 10 Jahre lange Erfahrung haben, kurz zu sehen bekommen, welche Probleme es bei input und include gibt. > Der erste April ist doch schon lange vorbei :-). Da inzwischen auch schon der 1.Mai (Tag der Arbeit) vorbei ist, nochmals ein grosses Dankeschoen fuer die gute Arbeit, die Luzia und Joachim fuer uns alle tun, und herzliche Gruesse! -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~an~der~schoenen~blauen~Donau~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 13:55:40 1997 Message-Id: <199705051153.NAA14526@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705050721.JAA28741@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> (message from Hattenbach on Mon, 5 May 1997 09:21:42 +0200) Date: Mon, 5 May 1997 13:53:51 +0200 Subject: Re: Fehlermeldung Am Mon, 5 May 1997 09:21:42 +0200 schrieb Monika Hattenbach : : wer kann mir bei dem Problem der Eigendefinition von \refeq : weiterhelfen? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. "Eigendefinition", also eine neue Definition? (Das muss ich wissen, da du weiter unten von einem Uralt-LaTeX redest...) : Beim ersten "Ubersetzen kommt keine Fehlermeldung, aber beim zweiten : Durchgang bleibt er dann hier h"angen: : : : ---- Fehlermeldung: ---------------------- : ! Missing control sequence inserted. : : \inaccessible : ... : l.240 ...ilfssatz:10.13} hei{\ss}t (\refeq{10.2.2} : ) {\em Um darauf mehr zu erfahren, insbesondere welche Control-Sequence denn nun "\inaccessible" ist, benoetige ich den Inhalt der mit "..." gezeigten Zeilen! (Bei neueren LaTeX-Versionen muss man dazu noch ein \errorcontextlines=100 in die Praeambel einfuegen!) : ------ Original-Textseite ------ : Im Sinne von Hilfssatz \ref{hilfssatz:10.13} hei{\ss}t (\refeq{10.2.2}) {\em : empirischer Verteilungsproze{\ss}} oder kurz {\em empirischer Proze{\ss}}. : : ------- Eigen-Definition -------- : \let\Ref=\ref : \def\ref#1{{\rm\Ref{#1}}} : \def\refeq#1{{(\Ref{eq:#1})}} Dies ist etwas komisch! Wieso willst du bei \ref explizit ein \rm angeben? Dann wird die Referenz ja auch in `roman' formatiert, obwohl sie z.B. innerhalb eines \em- oder \it-ausgezeichneten Textes vorkommen koennte! Ausserdem ist folgendes besser: \newcommand{\Ref}{}% abpruefen, ob \Ref bereits definiert ist. \let\Ref=\ref \renewcommand{\ref}[1]{{\rm\Ref{#1}}} \newcommand{\refeq}[1]{(\Ref{eq:#1})} ...also immer "brav" \newcommand und \renewcommand verwenden, damit man sicher sein kann, dass man nichts versehentlich umdefiniert, was nicht umdefiniert werden soll! : ------- aux-file nach dem ersten Durchgang ------ : \newlabel{eq:10.2.2}{{\hbox {\pnormalshape \prm 10.1.2}}{5}} Genau hier liegt IMHO das eigentlich Problem, was mit deinem \ref bzw. \refeq nur indirekt was zu tun hat! Das \newlabel im .aux-File wird durch die entsprechende \label-Anweisung fuer das Label `eq:10.2.2' erzeugt (ist im ersten Argument von \newlabel nochmals gegeben). Das zweite Argument von \newlabel ist zweigeteilt und gibt Abschnitts-/Gleichungs-/ Abbildungs-/...-Nummer und die Seite an, auf der das \label steht. Dabei ist die Gleichungsnummer \hbox{\pnormalshape\prm 10.1.2} die Expansion von \theequation (nehme ich mal an), sieht mit den expliziten \normalshape und \rm (bzw. deren `p'rotected-Varianten) etwas komisch. Ich nehme mal an, da hat jemand aus Unwissenheit \theequation umdefiniert, um die Gleichungsnummer anders formatiert zu erhalten, obwohl man dies __nicht__ tun sollte -- fuer dies sollte man stattdessen \@eqnnum umdefinieren. : Der komplette Text wird mit uralt tex-Stand uebersetzt (tex \&wplain main4), : da dort einige Spezialitaeten generiert sind. : : \documentstyle[fleqn,oldtoc,upgreek,twoside,amssymb,verbatim,hhown2]{witting} Ugh. 1.) _Komplette_ Beispieleingabe, die Fehler reproduziert, mitschicken. Dazu: * alle __nicht__ notwendigen Pakete entfernen (wohl die meisten oder gar alle) * moeglichst nur Standard-Klassen bzw. -Styles, ansonsten diese mitschicken (also hier "witting.sty/.cls") 2.) Moeglichst schnell auf LaTeX2e updaten und die alten Dinge wie "witting.sty" an 2e anpassen -- es geht sehr viel einfacher als man zuerst denkt! LaTeX 2.09 wird nicht mehr gepflegt und wohl die meisten haben wenig Lust, uralte schon laengst in 2e beseitigte Bugs immer wieder zu begegnen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 15:08:29 1997 Message-Id: <199705051307.PAA19972@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 5 May 1997 13:01:05 GMT Subject: Problem mit psfrag Ich versuche psfrag einzusetzen. \usepackage[dvips]{graphicx} \usepackage[dvips]{psfrag} \centerline{ \psfrag{x}{blah} \includegraphics{welle01.eps} } :!nice latex folie97;dvips -o folie97.ps folie97 This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (folie97.tex LaTeX2e <1996/06/01> (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/base/article.cls Document Class: article 1995/01/31 v1.2y Standard LaTeX document class (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/base/size12.clo)) (/uni/global/lib/tex/inputs/language/german.sty [...] ) (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/graphics/graphicx.sty (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/graphics/keyval.sty) (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/graphics/graphics.sty (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/graphics/trig.sty) (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/graphics/dvips.def))) (/afs/tu-chemnitz.de/home/urz/h/hfst/lib/tex/inputs/psfrag.sty) [...] ! Undefined control sequence. \pfg@hidestart ...unt@ by\@ne \repeat \Gin@PS@raw {/PSfrag where{pop\pfg@ \t... l.267 } ? Offensichtlich kennt er \Gin@PS@raw nicht und ich kann auch keine Stelle finden, wo es definiert ist. Wer kann helfen. Hans Friedrich Steffani PS: Ja, ich weiss, dass mein latex nicht ganz auf der Hoehe der Zeit ist. Nein, ich will hier kein neues latex installieren, da es ein URZ Rechner ist. Nein, ich will auch den Leuten hier nicht auf die Fuesse treten. Die sollten eigentlich selber schlau genug sein, die richten Versionen zu installieren. h.f.s. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 15:24:25 1997 Message-Id: <199705051311.PAA14587@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705042025.AA21358@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> (message from Juergen Kroener on Sun, 4 May 1997 22:25:49 +0200) Date: Mon, 5 May 1997 15:11:20 +0200 Subject: Re: Seitenumbruch in bibliography Am Sun, 4 May 1997 22:25:49 +0200 schrieb Juergen Kroener : : wieder 'mal ein grosser Hilferuf. Witzbold!!!!!!!! : Ich habe folgendes Problem: [...] ``Ich sag euch -- ganz ganz ganz kurz -- was ist, aber nicht detailliert, sonst koennte ja jemand auf die Loesung kommen. Das einzige was ihr zu sehen bekommt, ist ...'' : Hier noch meine Pr"ambel, falls diese Schuld haben k"onnte: : : \documentclass[12pt,german,a4paper,twoside]{book} : \usepackage{array,dcolumn} : \usepackage[german]{babel} : \usepackage{epsfig,graphics} : \usepackage[noamsfonts,intlimits]{amstex} : \usepackage{exscale} : \usepackage{supertabular} : \usepackage{fancyheadings} : \usepackage{multicol} : \usepackage{mydefs} % eigene Deklarationen, Seitenbreite, etc. : \usepackage{german} : \usepackage{float,afterpage} : \usepackage{psfrag} : \usepackage{hangcaption} : \usepackage{graphicx} : \usepackage{longtable} : [...] ``...aber die bringt euch so oder so nichts, denn wie wollt ihr, selbst wenn ihr tatsaechlich all diese Pakete habt, reproduzieren, was Sache ist, ohne den Text :-)'' Wenn mir jemand die Stunden bezahlt, suche ich gerne nach dem Fehler... -bernd PS: Mein Tip: 1. \usepackage{supertabular} \usepackage{longtable} evtl. noch \usepackage{afterpage} und dann auch noch 2. \usepackage[german]{babel} \usepackage{german} 3. \usepackage{epsfig,graphics} \usepackage{graphicx} 4. \usepackage{float} \usepackage{hangcaption} sind alles etwas komische Kombinationen! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 15:42:01 1997 Message-Id: <199705051327.PAA14602@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705051307.PAA19972@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> (message from Hans Steffani on Mon, 5 May 1997 13:01:05 GMT) Date: Mon, 5 May 1997 15:27:44 +0200 Subject: Re: Problem mit psfrag Am Mon, 5 May 1997 13:01:05 GMT schrieb Hans Steffani : : Ich versuche psfrag einzusetzen. [...] Ich tippe auf eine (total) veraltete Version der eingesetzten Pakete, insbesonders des `graphics'-Bundles! Grund meiner Mutmassung: [...] : LaTeX2e <1996/06/01> ^^^^^^^ : (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/base/article.cls : Document Class: article 1995/01/31 v1.2y Standard LaTeX document class ^^^^^^^ Nicht mal die Standard-LaTeX2e-Klassen wurden auf den Stand des LaTeX2e-Kernels gebracht... : (/uni/global/lib/tex/inputs/latex/base/size12.clo)) : (/uni/global/lib/tex/inputs/language/german.sty : : [...] Ausserdem waere es hier besser gewesen, den Ausschnitt aus dem .log-File zu nehmen, da dort die Versionsnummern der meisten Pakete erscheinen, waehrend am Terminal nur bei einigen Paketen auch die Versionsnummern angezeigt werden. [...] : ! Undefined control sequence. : \pfg@hidestart ...unt@ by\@ne \repeat \Gin@PS@raw : {/PSfrag where{pop\pfg@ \t... : l.267 } [...] War, glaube ich, mal ein Fehler in einer der ersten `graphics'-Bundle-Versionen.... : PS: : Ja, ich weiss, dass mein latex nicht ganz auf der Hoehe der Zeit : ist. : Nein, ich will hier kein neues latex installieren, da es ein : URZ Rechner ist. : Nein, ich will auch den Leuten hier nicht auf die Fuesse treten. : Die sollten eigentlich selber schlau genug sein, die richten : Versionen zu installieren. Du wirst aber den Leuten gehoerig auf die Fuesse treten muessen, da sie anscheinend (a) nicht so schlau sind wie angenommen und (b) IMHO die Anwender ruhig die Admins auf zu alte Versionen aufmerksam machen sollen (und dann die Geduld aufbringen sollten, auch mal ein paar Tage zu warten, bis diese installiert sind). Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 16:03:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705051353.PAA20739@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705051327.PAA14602@isle.informatik.uni-stuttgart.de> from "Bernd Raichle" at May 5, 97 03:27:44 pm Date: Mon, 5 May 1997 15:53:37 +0200 Subject: Re: Problem mit psfrag > > [...] > : ! Undefined control sequence. > : \pfg@hidestart ...unt@ by\@ne \repeat \Gin@PS@raw > : {/PSfrag where{pop\pfg@ \t... > : l.267 } > [...] > > War, glaube ich, mal ein Fehler in einer der ersten > `graphics'-Bundle-Versionen.... %% This is file `graphicx.sty', generated on <1995/9/20> %% with the docstrip utility (2.2i). Was ist denn aktuell? Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 16:41:09 1997 Content-Type: text Message-Id: <9705051441.AA23809@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 5 May 1997 16:41:30 +0200 Subject: Re: Seitenumbruch in bibliography Hallo, sorry, falls das Geschriebene etwas falsch r"uberkam, doch ich bin wirklich in einer grossen Notlage, deswegen: > wieder 'mal ein grosser Hilferuf. Der Grund, da"s ich den Text nicht gepostet habe, ist der, da"s es ein bisschen viel ist. Ausserdem dachte ich, da"s es vielleicht mit meinen packages zusammenh"angt. Deswegen noch einige Erkl"arungen: habe 1.) \usepackage{supertabular} entfernt 3.) \usepackage{epsfig,graphics} entfernt, kann aber 2.) \usepackage{german} nicht entfernen, weil er sonst jedesmal bei "a etc meckert, und ich sonst nicht weiss, wie ich das abstellen soll, mit [german]{babel} funktionierts's jedenfalls nicht, auch nicht, wenn ich noch \selectlanguage{german} verwende! Bei 4.) weiss ich nicht, wieso es eine komische Kombination ist. Meines Wissens, sicher nicht gro"s genug, sonst w"urde ich den Fehler nicht machen, dient float dazu, den Parameter [H] zu spezifizieren, mit dem ich, mit dem ich figures und tables an eine gezielte Stelle floaten la"sen kann. Vom Paket hangcaption denke ich, da"s es das Aussehen der captions so ver"andert, wie von mir gew"unscht, was ich mit float nicht erreichen kann. Ich la"se mich jedoch gerne aufkl"aren, wenn ich im Irrtum bin. So nun werde ich trotzdem ein Teil des Textes posten, den ich inzwischen, als den Verantwortlichen identifiziert habe. Was heisst, wenn ich denselben beim Laden weglasse, funktioniert alles, wenn ich jedoch mitreinnehme bekomme ich an mehreren Stellen riesige overfull vboxes. Hier die include-Datei (die sicher wieder viel Anlass zur Kritik gibt, bin jedoch sehr empf"anglich zu lernen wie es besser und eleganter geht) ============schnipp============================================== \chapter{Me"sdaten} \setlength{\unitlength}{1mm} \def\xpfeil{\begin{picture}(0,0) \thicklines \put(5,1){\vector(1,0){38}} \end{picture} } \def\ypfeil{\begin{picture}(0,0) \thicklines \put(5,1){\vector(1,0){22}} \end{picture} } \psfrag{sconc}[][]{{\small Konzentration\quad $\ds\sqrt{c\cdot {\rm mol/l}}$% \quad \xpfeil}} \psfrag{hdl}[b][b]{{\small $\ds\Delta H_{\rm dil} \cdot{\rm mol/J}$% \quad\ypfeil}} \psfrag{conc}[][]{\small Konzentration\qquad $\ds c\cdot {\rm mol/l}$% \quad \xpfeil} \psfrag{phil}[][]{{\small $\ds\Phi_{L}\cdot {\rm mol/J}$\quad\ypfeil}} \psfrag{experimentelle Daten}{{\small experimentelle Daten}} \psfrag{exp-gefittet}{{\small gefittete Daten}} \psfrag{DHLL}{{\small DHLL}} \setlength{\extrarowheight}{0pt} \newcommand{\setsys}[3][132,-60]{% old 50,-60 \centerline{\textsl{\LARGE\bf #2-Wasser}} \nopagebreak \vfill \nopagebreak {\small \chead{System: #2-Wasser} \input {/home1/jk/diss/tab/#3_all.tab}} \vfill \begin{figure}[H] \begin{center} \leavevmode \setlength{\unitlength}{1mm} \begin{picture}(0,6) \put(#1){\makebox(0,10){\small% \input{/home1/jk/diss/tab/#3_e1.tfi}}} \end{picture} \includegraphics[bbllx=100,bblly=50,bburx=407,bbury=622,% height=160mm,angle=-90]{/home1/jk/diss/pics/#3_hdl.eps} \isucaption[#2: $\Delta H_{\rm dil}$ experimentell]% {Experimentell bestimmte intermedi"are Verd"unnungsw"arme % von #2/Wasser und Vergleich mit DHLL} \end{center} \end{figure} \samepage \vfill \begin{figure}[H] \begin{center} \leavevmode \includegraphics[bbllx=100,bblly=50,bburx=407,bbury=622,% height=160mm,angle=-90]{/home1/jk/diss/pics/#3_phi.eps} \isucaption[#2: $\Phi_{L}$ Literaturvergleich]% {Scheinbare molare W"arme $\Phi_{L}$ aus Experiment % und Literaturvergleich von #2/Wasser}%} \end{center} \end{figure} \newpage } \setsys{LiF}{lif} \setsys{LiCl}{licl} \setsys{LiBr}{libr} \setsys{LiI}{lii} ====== schnipp =================================================== So und nun der Teil des Mainfiles (hoffentlich der richtige Teil, doch mit diesem Beispiel habe ich genau den gleichen Effekt, wie beim Gesamtfile) ====== schnipp =================================================== \documentclass[12pt,german,a4paper,twoside]{book} \usepackage{array,dcolumn} \usepackage[german]{babel} \usepackage[noamsfonts,intlimits]{amstex} \usepackage{exscale} \usepackage{fancyheadings} \usepackage{multicol} \usepackage{mydefs} \usepackage{german} \usepackage{jktime} \usepackage{float,afterpage} \usepackage{psfrag} \usepackage{hangcaption} \usepackage{graphicx} \usepackage{longtable} \includeonly{d_anh1a} \begin{document} \abfullfalse \bibliographystyle{aalpha} \newcolumntype{,}{D{.}{.}{5}} \def\ds{\displaystyle} \appendix \include{d_anh1a} \addcontentsline{toc}{chapter}{\numberline{}Literatur} \bibliography{jourabbr,d_lit,hdl_lit,dns_lit} \end{document} ====== schnipp =================================================== Ich w"are wirklich riesig dankbar, wenn jemand einen Tip h"atte!!! Juergen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 17:32:58 1997 Message-Id: <199705051529.RAA14715@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705051353.PAA20739@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> (message from Hans Steffani on Mon, 5 May 1997 15:53:37 +0200) Date: Mon, 5 May 1997 17:29:46 +0200 Subject: Re: Problem mit psfrag Am Mon, 5 May 1997 15:53:37 +0200 schrieb Hans Steffani : [...] : > War, glaube ich, mal ein Fehler in einer der ersten : > `graphics'-Bundle-Versionen.... : : %% This is file `graphicx.sty', generated on <1995/9/20> : %% with the docstrip utility (2.2i). : : Was ist denn aktuell? Du zeigst die falschen Zeilen -- es bringt nichts, wenn ich sehe, _wann_ und _mit was_ `graphicx.sty' generiert wurde, sondern welche Version es selbst hat. Du solltest nach \Provides....-Zeilen Ausschau halten oder bei aelteren .sty-Dateien nach \typeout-, \message- und/oder \wlog-Zeilen mit der Versionsnummer und dem Datum. Fuer `graphicx.sty': \ProvidesPackage{graphicx} [1996/10/31 v1.0c Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)] ...aber das bringt alles nicht, wenn du noch ein Kuddelmuddel aus alten und neuen LaTeX2e-Kernel- und Standard-Klassen/-Paketen verwendest. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 17:55:21 1997 Message-Id: <199705051549.RAA14763@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705051441.AA23809@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> (message from Juergen Kroener on Mon, 5 May 1997 16:41:30 +0200) Date: Mon, 5 May 1997 17:49:16 +0200 Subject: Re: Seitenumbruch in bibliography Am Mon, 5 May 1997 16:41:30 +0200 schrieb: Juergen Kroener : : sorry, falls das Geschriebene etwas falsch r"uberkam, doch ich bin wirklich : in einer grossen Notlage, deswegen: : : > wieder 'mal ein grosser Hilferuf. : : Der Grund, da"s ich den Text nicht gepostet habe, ist der, da"s es ein bisschen : viel ist. Ausserdem dachte ich, da"s es vielleicht mit meinen packages : zusammenh"angt. Es kam nicht falsch rueber, nur kannst du nicht mit Hilfe rechnen, wenn du dein Problem nicht fuer andere in angemessener Zeit nachvollziehbar machen kannst. Dazu ist nunmal ein komplettes, kleines(!) Eingabebeispiel am besten, aber das ist den meisten Personen, die Probleme haben, eben zuviel Aufwand ...aber man sollte bedenken, dass diejenigen, die antworten sollen, eben einen sehr viel groesseren Zeitaufwand reinstecken muessen -- freiwillig! [...] : kann aber 2.) \usepackage{german} nicht entfernen, weil er sonst jedesmal : bei "a etc meckert, und ich sonst nicht weiss, wie ich das abstellen soll, : mit [german]{babel} funktionierts's jedenfalls nicht, auch nicht, wenn ich : noch \selectlanguage{german} verwende! Kann nicht sein, denn dann ist `babel' fehlerhaft. : Bei 4.) weiss ich nicht, wieso es eine komische Kombination ist. [...] : Ich la"se mich jedoch gerne aufkl"aren, wenn ich im Irrtum bin. Sorry, ich hatte `float' mit `caption(2)' verwechselt. : So nun werde ich trotzdem ein Teil des Textes posten, den ich inzwischen, als : den Verantwortlichen identifiziert habe. Was heisst, wenn ich denselben beim : Laden weglasse, funktioniert alles, wenn ich jedoch mitreinnehme bekomme : ich an mehreren Stellen riesige overfull vboxes. ...bei den Bildern? : Hier die include-Datei (die sicher wieder viel Anlass zur Kritik gibt, bin : jedoch sehr empf"anglich zu lernen wie es besser und eleganter geht) : : ============schnipp============================================== : \chapter{Me"sdaten} : : \setlength{\unitlength}{1mm} Wuerde ich innerhalb einer eigenen Gruppe umaendern, z.B. eine eigene Umgebung \newenvironment{mytabelle}{% \setlength{\unitlength}{1mm}% ... weitere Definitionen (wie z.B. \xpfeil/\ypfeil) und Aenderungen ... }{% } und dann diese als \begin{mytabelle}...\end{mytabelle} um das Bild/Tabelle. Zum Schluss sollte im Dokument moeglichst nur deklarativ die Dinge beschrieben werden, der ganze Makrocode und Aenderungen an Parametern sollten in die Praeambel oder ein eigenes .sty-File. : \def\xpfeil{\begin{picture}(0,0) [...] : \def\ypfeil{\begin{picture}(0,0) [...] Statt \def bitte \newcommand verwenden ...und die Definitionen in die Praeambel setzen, nicht zwischen den Dokumentext! : \setlength{\extrarowheight}{0pt} siehe Anmerkung zu \unitlength. [...] : \input {/home1/jk/diss/tab/#3_all.tab}} ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ keine absoluten Pfade verwenden, sondern TeX-Suchpfade mittels Umgebungsvariablen anpassen. : \vfill : \begin{figure}[H] [...] : \end{figure} : \samepage Das \samepage muss in einer Gruppe stehen, sonst gilt es fuer den Rest des Textes! =========================>>>>>> Hier ist das Problem!!!!!! : \vfill : \begin{figure}[H] [...] : \end{figure} : \newpage [...] Wenn die beiden Bilder groesser werden, duerfte man durch `H' ebenso Probleme bekommen... : Ich w"are wirklich riesig dankbar, wenn jemand einen Tip h"atte!!! Waren das genug Tips? ...aber jetzt hast du auch genug Informationen geliefert gehabt, um eine moegliche Ursache zu finden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 17:39:05 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705050901.ZM1389@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Juergen Kroener "Re: Seitenumbruch in bibliography" (May 5, 4:41pm) Date: Mon, 5 May 1997 09:01:14 -0700 Subject: Re: Seitenumbruch in bibliography > Der Grund, da"s ich den Text nicht gepostet habe, ist der, da"s es ein bisschen > viel ist. Das w"are ja nicht so schlimm, aber ich habe noch nie so unverst"andlichen Quelltext gelesen, von Bernd einmal abgesehen, aber bei ihm liegt das daran, da"s das Niveau ein bi"schen zu hoch f"ur mich ist. ;-) > \chapter{Me"sdaten} > > \setlength{\unitlength}{1mm} > \def\xpfeil{\begin{picture}(0,0) Nimm \newcommand! > > \psfrag{sconc}[][]{{\small Konzentration\quad $\ds\sqrt{c\cdot {\rm mol/l}}$% \mathrm statt \rm verwenden! > \setlength{\extrarowheight}{0pt} Wahrscheinlich f"ur einige Tabellen mit Gro"sbuchstaben n"otig? Besser: booktabs.sty > \newcommand{\setsys}[3][132,-60]{% old 50,-60 > \centerline{\textsl{\LARGE\bf #2-Wasser}} > \nopagebreak > \vfill > \nopagebreak > {\small \chead{System: #2-Wasser} > \input {/home1/jk/diss/tab/#3_all.tab}} Da es wohl ein paar Bilder mehr werden: Siehe die Ausf"uhrungen von Bernd zum Sprengen der TeX-Capacity in einem neueren Thread in de.comp.text.tex. > \vfill > \begin{figure}[H] > \begin{center} > \leavevmode > \setlength{\unitlength}{1mm} > \begin{picture}(0,6) > \put(#1){\makebox(0,10){\small% > \input{/home1/jk/diss/tab/#3_e1.tfi}}} > \end{picture} > \includegraphics[bbllx=100,bblly=50,bburx=407,bbury=622,% > height=160mm,angle=-90]{/home1/jk/diss/pics/#3_hdl.eps} > \isucaption[#2: $\Delta H_{\rm dil}$ experimentell]% > {Experimentell bestimmte intermedi"are Verd"unnungsw"arme % > von #2/Wasser und Vergleich mit DHLL} > \end{center} > \end{figure} > \samepage > \vfill > \begin{figure}[H] > \begin{center} > \leavevmode > \includegraphics[bbllx=100,bblly=50,bburx=407,bbury=622,% > height=160mm,angle=-90]{/home1/jk/diss/pics/#3_phi.eps} > \isucaption[#2: $\Phi_{L}$ Literaturvergleich]% > {Scheinbare molare W"arme $\Phi_{L}$ aus Experiment % > und Literaturvergleich von #2/Wasser}%} > \end{center} > \end{figure} > \newpage > } So kann man ein Bild scheinbar auch einbinden. Ich benutze meist: \usepackage[dvips]{graphicx} \usepackage[hang]{caption2} \renewcommand{\captionfont}{\normalfont\itshape\footnotesize} \renewcommand{\captionlabelfont}{\normalfont\bfseries\footnotesize} im Vorspann und binde ein Bild dann wie folgt ein: \begin{figure} \begin{center} % eventuelle \psfrag-Befehle \includegraphics[width=0.95\columnwidth]{bild} \caption{baadfafd} \label{fig:adfadf} \end{center} \end{figure} Wenn Du unbedingt mehrere Bilder und Tabellen zusammenfassen willst, besorge Dir das subfigure-Paket. Das caption2-Paket erspart Dir "Arger mit Legenden und der Verzicht auf H-Plazierung jede Menge "Arger. Nimm die Voreinstellung tbp, dann kannst Du auf das optionale Argument der figure-Umgebung verzichten. > \documentclass[12pt,german,a4paper,twoside]{book} Was soll german dort? Weglassen, babel auch, und dann \usepackage{german} > \usepackage{array,dcolumn} > \usepackage[german]{babel} > \usepackage[noamsfonts,intlimits]{amstex} Besser amsmath verwenden. > \usepackage{exscale} > \usepackage{fancyheadings} Bi"schen "alter. Aktuell: \usepackage{fancyhdr} > \usepackage{multicol} > \usepackage{mydefs} > \usepackage{german} Aha. ;-) > \usepackage{jktime} > \usepackage{float,afterpage} > \usepackage{psfrag} > \usepackage{hangcaption} Siehe oben. > Ich w"are wirklich riesig dankbar, wenn jemand einen Tip h"atte!!! Ich hoffe, Dir war meine allgemeine Man"overkritik auch recht. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 20:08:16 1997 Content-Type: text Message-Id: <9705051804.AA24511@rchsg2.chemie.uni-regensburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Kroener To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 5 May 1997 20:04:05 +0200 Subject: Re: Seitenumbruch in bibliography Hallo, vielen herzlichen Dank Euch allen, die Ihr mir geholfen habt, meine Probleme so rasch zu beseitigen. Auf das mit dem samepage w"are ich wahrscheinlich nicht gekommen, jedoch, wo bekomme ich da mehr Information her, im 'Hund' nicht besonders viel drin. Zu meiner Mail mit der Pr"ambel eine kleine Anmerkung, war einfach ein Speicherfehler meinerseits, weswegen ich ihn jedesmal "uberlesen habe. Nat"urlich habe ich ide Pr"aambel gemeint. Also noch einmal, vielen Dank, auch f"ur die Hinweise mit den style-files, habe inzwischen auch upgedatet. J"urgen. -- ===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===>===>===>====>====>===>===> Juergen Kroener - Inst. fuer Phys. & Theor. Chemie - Universitaet Regensburg D-93040 Regensburg (germany) fon: ++49941-943-4731 fax: ++49941-943-4532 EMail: Juergen.Kroener@chemie.uni-regensburg.de From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 08:09:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <336EC8A9.4AF2@uebungen.fh-wolfenbuettel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thorsten Duscha To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 07:59:05 +0200 Subject: Umschalten von einspaltigen auf zweispaltigen Text und umgekehrt Wenn ich mit \twocolumn von einspaltigen auf zweispaltigen Text umschalte wird von TeX automatisch ein Seitenumbruch eingef=FCgt. Dasselb= e geschieht auch bei der Umschaltung von zweispaltigen auf einspaltigen Text. = Gibt es irgendeine M=F6glichkeit diesen Seitenumbruch an dieser Stelle zu= umgehen ? Danke in Voraus. Thorsten Duscha From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 08:17:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <2013.862899282@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: (Thorsten Duscha 's message of Tue, 06 May 1997 07:59:05 +0200.) <336EC8A9.4AF2@uebungen.fh-wolfenbuettel.de> Date: Tue, 6 May 1997 08:14:42 +0200 Subject: Re: Umschalten von einspaltigen auf zweispaltigen Text und umgekehrt Thorsten Duscha schreibt: > [\twocolumn] > Gibt es irgendeine M=F6glichkeit diesen Seitenumbruch an dieser Stelle = zu > umgehen ? Indem man die `multicol'-Umgebung benutzt. Diese hat allerdings = Einschr"ankungen bei Gleitobjekten. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de The Wright Brothers weren't the first to fly. They were just the first no= t to crash. ---= Anon. From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 09:26:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3.0.32.19970506092347.0091e280@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 09:23:47 +0200 Subject: Untersched \def und \newcommand? Hallo, die Betreffzeile sagt's schon: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen \def und \newcommand? Ich habe dazu im LaTeX-Begleiter nichts gefunden. Danke! Gru=DF, Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut f=FCr Optik, T=FCbingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 10:09:18 1997 Message-Id: <199705060807.KAA15456@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <3.0.32.19970506092347.0091e280@mira> (message from Wolfram Liebchen on Tue, 6 May 1997 09:23:47 +0200) Date: Tue, 6 May 1997 10:07:31 +0200 Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? Am Tue, 6 May 1997 09:23:47 +0200 schrieb Wolfram Liebchen : : die Betreffzeile sagt's schon: Was ist eigentlich der Unterschied : zwischen \def und \newcommand? Ich habe dazu im LaTeX-Begleiter nichts : gefunden. In der Programmiersprache TeX gibt es sogenannte primitive Anweisungen ("Primitive") und die Moeglichkeit, mit Makros komplexere Anweisungen aus diesen Primitiven zu definieren. \def ist solch ein Primitiv, mit dem man ein Makro definieren kann. \newcommand wiederum ist ein Makro, kein Primitiv, mit dem man ebenso ein Makro definieren kann. Beispiele definieren die beiden Zeilen \def\foo#1{(#1)} \newcommand{\foo}[1]{(#1)} dasselbe Makro namens \foo, jedoch mit dem Unterschied, dass beim Primitiv \def __immer__ die bisherige Bedeutung von \foo durch die neue Makrodefinition ueberschrieben wird, waehrend das Makro \newcommand vorher abprueft, ob \foo bereits definiert ist (eine Bedeutung ungleich \undefined oder \relax hat) und nur bei einem bisher undefinierten \foo die neue Makrodefinition ausfuehrt. War \foo schon definiert, meldet LaTeX einen Fehler. Durch \newcommand kann man als Anwender daher keine bereits definierte Control-Sequence versehentlich ueberschreiben, sondern dies muss fuer solche Faelle _explizit_ (und mit vollem Wissen des Anwenders) mit \renewcommand geschehen. Daher sollte man _immer_ \newcommand verwenden, wenn man verhindern will, dass man versehentlich irgendetwas Wichtiges neu definiert. (Man probiere einmal ein \newcommand{\space}{SP} in der Praeambel -- man erhaelt einen Fehler. Anschliessend das \newcommand durch \renewcommand ersetzen ...und man erhaelt Fehler an Stellen, durch die man nur per Zufalle kommt, dass daran eine Redefinition von \space Schuld sein koennte.) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 10:23:01 1997 Message-Id: <199705060820.KAA15474@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <9705060138.ZM4114@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> (message from Axel Reichert on Tue, 6 May 1997 01:38:10 -0700) Date: Tue, 6 May 1997 10:20:56 +0200 Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? Am Tue, 6 May 1997 01:38:10 -0700 schrieb Axel Reichert [...] : Dann w"are das \ProvideCommand von LaTeX2e eigentlich nur f"ur Poweruser? Ist : das mit \def identisch? Jein, man sollte schon wissen, was man mit \ProvideCommand tut (es koennten sich ja andere Pakete/Makros auf die Definition verlassen), aber dann kann man \ProvideCommand auch als Nicht-Poweruser einsetzen. Und nein, es ist nicht mit \def identisch und es kann dies auch gar nicht sein, da \def ein TeX-Primitiv ist und der Benutzer keine Moeglichkeit hat, (neue) Primitive zu definieren -- dazu muesste man schon in der Quelle von TeX was aendern, wie dies z.B. mit e-TeX getan wird. \ProvideCommand fuehrt die Makrodefinition nur durch, wenn die Control-Sequence bisher undefiniert war. Wenn sie bereits definiert ist, ist das \ProvideCommand genau so, als ob man es weglassen wuerde. Im Unterschied zu \newcommand prueft es zwar auch ab, ob die Control-Sequence schon definiert ist, meldet dann aber keinen Fehler, sondern macht einfach nichts... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 10:14:59 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705060138.ZM4114@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: Bernd Raichle "Re: Untersched \def und \newcommand?" (May 6, 10:07am) Date: Tue, 6 May 1997 01:38:10 -0700 Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? On May 6, 10:07am, Bernd Raichle wrote: > Daher sollte man _immer_ \newcommand verwenden, wenn man verhindern > will, dass man versehentlich irgendetwas Wichtiges neu definiert. > (Man probiere einmal ein \newcommand{\space}{SP} in der Praeambel -- > man erhaelt einen Fehler. Anschliessend das \newcommand durch > \renewcommand ersetzen ...und man erhaelt Fehler an Stellen, durch die > man nur per Zufalle kommt, dass daran eine Redefinition von \space > Schuld sein koennte.) Dann w"are das \ProvideCommand von LaTeX2e eigentlich nur f"ur Poweruser? Ist das mit \def identisch? Sch"one Gr"u"se! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 12:18:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Zeljko Rajic To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 11:06:55 +0200 Subject: Serienbriefe ?! Hallo Leute ! Ich nutze erst seit kurzer Zeit LaTeX2e und bin begeistert davon. Auf dieser Liste bin ich auch neu und hoffe Ihr koennt mir bei meinem Problem helfen: Ich wuerde gerne Serienbriefe schreiben. Mich wuerde jetzt interessieren ob dies moeglich ist. Und wenn ja, wie ?! Brauche ich dazu ein spezielles Paket ? Wenn ja, wie heisst es und wo finde ich es ? Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.... Gruss... Zeljko Rajic -=*> That Is How I Do It..... And This Is How It Goes ! <*=- Zeljko Rajic Allgemeine Informatik Computer Science Department Fachhochschule Furtwangen Technical College Furtwangen From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 11:41:49 1997 Message-Id: <199705060939.LAA15560@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: (message from Zeljko Rajic on Tue, 6 May 1997 11:06:55 +0200) Date: Tue, 6 May 1997 11:39:42 +0200 Subject: Re: Serienbriefe ?! Am Tue, 6 May 1997 11:06:55 +0200 schrieb Zeljko Rajic : [...] : Ich wuerde gerne Serienbriefe schreiben. Mich wuerde jetzt interessieren : ob dies moeglich ist. Und wenn ja, wie ?! : Brauche ich dazu ein spezielles Paket ? Wenn ja, wie heisst es und wo : finde ich es ? [...] Ich wuerde dir raten, einfach mal das Koma-Script-Paket zu installieren und die Doku durchzulesen. Dieses Paket enthaelt viele nuetzliche Kleinigkeiten, unter anderem auch die Moeglichkeit, Serienbriefe zu schreiben. Ansonsten gibt es noch spezielle Pakete fuer Serienbriefe, wobei ich da wenig Erfahrung habe, welches denn nun empfehlenwert ist. koma-script: macros/latex/contrib/supported/koma-script/ Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 12:00:38 1997 Message-Id: <199705060959.LAA00983@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hattenbach To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 11:59:37 +0200 Subject: Re: Fehlermeldung Hallo Bernd, wie du schon vermutet hattest, lag es wirklich an der Verwendung von \theequation bzw. \@eqnnum. Jetzt haut es hin. DANKE :-)) Diese >chaotischen< uralten Styles aus TeX muss ich leider verwenden, damit Band 3 vom Prof. genauso wie Band 1 und Band 2 aussehen, sonst brauche ich Jahre, um das soo hinzukriegen... Das war eine groessere Aktion, auch LaTeX2.09 zu umgehen. Ansonsten arbeite ich schon laengere Zeit mit LaTeX2e. Gruesse Monika From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 12:24:25 1997 Message-Id: <199705061023.MAA14408@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 12:23:52 +0200 Subject: Laufende Nummer von Equations auch bei `book'? Hallo, Die Equation Umgebung produziert ja sch"one laufende Nummern vor (oder hinter) eine Gleichung. Bei `report' oder `book' jedoch gibt es keine laufende Nummer f"ur das gesamte Dokument, sonder eine (Kapitelnummer.Lfd-Nummer-im-Kapitel), z.B. (6.1). Wie kann ich das verhindern, d.h. in einem `book'-Dokument alle Equations (d.h. Example-Umgebung aus dem convington.sty, die den \theequation-Z"ahler verwenden) mit einer durchlaufenden Nummer versehen? Vielen Dank Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 11:52:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Kloecker To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: Date: Tue, 6 May 1997 13:41:36 +0200 Subject: Re: Serienbriefe ?! On Tue, 6 May 1997, Zeljko Rajic wrote: > Hallo Leute ! > > Ich nutze erst seit kurzer Zeit LaTeX2e und bin begeistert davon. > Auf dieser Liste bin ich auch neu und hoffe Ihr koennt mir bei meinem > Problem helfen: > > Ich wuerde gerne Serienbriefe schreiben. Mich wuerde jetzt interessieren > ob dies moeglich ist. Und wenn ja, wie ?! > Brauche ich dazu ein spezielles Paket ? Wenn ja, wie heisst es und wo > finde ich es ? Serienbriefe kann man relativ komfortabel mit dem KOMA-Script Paket schreiben -- findet man auf allen CTAN Servern. - Jens +-------------------------------------------------------------+ | Jens Kloecker kloecker@springer.de | | Electronic Technologies Tel. (0 62 21) 48 79 04 | | Springer Verlag Heidelberg Fax (0 62 21) 48 73 04 | +-------------------------------------------------------------+ | The road to wisdom? Well it's plain and simple to express: | | Err and err and err again but less and less and less. | +-------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 14:01:53 1997 Message-Id: <199705061159.NAA15665@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199705061023.MAA14408@zeus.compling.hu-berlin.de> (message from Johannes Heinecke on Tue, 6 May 1997 12:23:52 +0200) Date: Tue, 6 May 1997 13:59:22 +0200 Subject: Re: Laufende Nummer von Equations auch bei `book'? Am Tue, 6 May 1997 12:23:52 +0200 schrieb Johannes Heinecke : : Die Equation Umgebung produziert ja sch"one laufende : Nummern vor (oder hinter) eine Gleichung. Bei `report' oder `book' : jedoch gibt es keine laufende Nummer f"ur das gesamte Dokument, : sonder eine (Kapitelnummer.Lfd-Nummer-im-Kapitel), z.B. (6.1). Dies wird durch die Zeilen \@addtoreset {equation}{chapter} \renewcommand\theequation {\ifnum \c@chapter>\z@ \thechapter.\fi \@arabic\c@equation} in book/report.cls realisiert. \@addtoreset sorgt dafuer, dass bei jeder Veraenderung des chapter-Zaehlers der equation-Zaehler zurueckgesetzt (`reset') wird. : Wie kann ich das verhindern, d.h. in einem `book'-Dokument : alle Equations (d.h. Example-Umgebung aus dem convington.sty, die : den \theequation-Z"ahler verwenden) mit einer durchlaufenden Nummer : versehen? Indem man den equation-Zaehler wieder vom chapter-Zaehler unabhaengig macht. Dazu muss man ihn von der Reset-Liste des chapter-Zaehlers nehmen, was mit \usepackage{removefr} \makeatletter % <<< weglassen, wenn in .sty-File! \@removefromreset{equation}{chapter} \makeatother % <<< weglassen, wenn in .sty-File! \renewcommand\theequation{\arabic{equation}} in der Praeambel funktioniert. CTAN: macros/latex/contrib/other/fragments/removefr.tex Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 14:19:50 1997 Message-Id: <199705061209.OAA15681@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: (message from Peter Schmitt on Tue, 6 May 1997 13:50:13 MEZ) Date: Tue, 6 May 1997 14:09:56 +0200 Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? Am Tue, 6 May 1997 13:50:13 MEZ schrieb Peter Schmitt : [... meine Auslassung zu "Primitiv" \def ...] : : Das ist etwas missverstaendlich formuliert: : Nach \let\ProvideCommand=\def : waere \ProvideCommand identisch mit \def und daher ein TeX primitive, : Und nach \def\def{} waere \def gleich \empty, und damit kein primitive ^^^^^^ aber nur falls \def\empty{}! : mehr. Oh Gott, genau dies wollte ich vermeiden, um meine schon recht langen Ausfuehrungen nicht noch laenger werden zu lassen -- bedenke, sie sollen auch fuer Anfaenger noch einigermassen verstaendlich sein. (Und wenn du genau darauf achtest, habe ich an einigen Stellen wohlweislich bereits Control-Sequence und nicht Makro geschrieben.) : Ob eine control sequence ein primitive ist, haengt nicht von deren : Namen ab (ausser es ist ein von TeX eingefuegtes Token, wie z.B. : ein `inserted \relax', das ein `primitive \relax' ist, auch wenn : \relax umdefiniert wurde. Wenn du schon um des Kaisers Bart streiten willst: Der Name des Primitiv "relax" enthaelt _keinen_ Backslash! Dieser wird naemlich nicht mit abgespeichert, sondern wird nur beim Ausdruck einer Control-Sequence vorangestellt. Genauer: das Zeichen mit Code \escapechar wird verwendet, falls 0<=\escapechar<=255. (Fuer diejenigen die es ausprobieren wollen: einfach mal beispielsweise mit \escapechar=`\! ein Dokument uebersetzen lassen und sich dann an den vielen Fehlern oder ungewohnten "Makronamen" erfreuen.) Und auch dazu gaebe es noch einige Dinge zu sagen, die ich mangels Zeit und aus Ruecksicht auf die Leser von TeX-D-L nicht jetzt und hier vorbringen werde. Gruesse, -bernd ...der auch weiterhin versuchen wird, Dinge verstaendlich und einfach zu beschreiben, auch wenn die Wizards dies manchmal missverstaendlich finden werden :-) From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 10:26:20 1997 Message-Id: <009B3D90.425C93A0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 10:25:18 -0200 Subject: Re: Problem mit psfrag > %% This is file `graphicx.sty', generated on <1995/9/20> > %% with the docstrip utility (2.2i). > > Was ist denn aktuell? \ProvidesPackage{graphicx} [1996/10/31 v1.0c Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)] ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 13:41:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IIJUU41N42FTGFFG@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 13:41:36 +0100 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? Wegen der besseren Fehlerbehandlung empfehle ich "ubrigens grunds"atzlich \newcommand* anstelle des einfachen \newcommand. Der Grund ist, da"s aus historischen Gr"unden die Definitionen von \newcommand alle \long sind, so da"s fehlende schlie"sende Schweifklammern nicht am Absatzende eingefangen werden. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 13:58:57 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Schmitt To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: Message of Tue, 6 May 1997 10:20:56 +0200 from Date: Tue, 6 May 1997 13:50:13 MEZ Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? >Axel Reichert >[...] >: Dann w"are das \ProvideCommand von LaTeX2e eigentlich nur f"ur Poweruser? >: Ist das mit \def identisch? > >Und nein, es ist nicht mit \def identisch und es kann dies auch gar ^^^^ ? >nicht sein, da \def ein TeX-Primitiv ist und der Benutzer keine >Moeglichkeit hat, (neue) Primitive zu definieren -- dazu muesste man >schon in der Quelle von TeX was aendern, wie dies z.B. mit e-TeX getan >wird. [] > -bernd Das ist etwas missverstaendlich formuliert: Nach \let\ProvideCommand=\def waere \ProvideCommand identisch mit \def und daher ein TeX primitive, Und nach \def\def{} waere \def gleich \empty, und damit kein primitive mehr. Ob eine control sequence ein primitive ist, haengt nicht von deren Namen ab (ausser es ist ein von TeX eingefuegtes Token, wie z.B. ein `inserted \relax', das ein `primitive \relax' ist, auch wenn \relax umdefiniert wurde. Peter Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 09:27:20 1997 Message-Id: <336F4985.403@t-online.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Katharina Sobottka To: TEX-D-L@VM.gmd.de Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 6 May 1997 08:08:53 -0700 Subject: Re: ecltree.sty Wolfgang Schrempf wrote: > > Hallo Leute > > Kann mir bitte jemand schreiben, wie und wo ich den Style "ecltree.sty" > finde. Ich habe schon auf dem DANTE Archiv herumgestoebert, jedoch ohne > Erfolg. Die Seite http://www.dante.de/cgi-bin/ctan-index k=EAnnte dabei hilfreich sein. Dort kann man nach Dateien suchen. Katharina Sobottka From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 21:23:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <336F7604.672EF729@pr-kaapke2.do.eunet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joern Vocht To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Tue, 6 May 1997 20:18:44 +0200 Subject: Re: Serienbriefe ?! Zeljko Rajic schrieb: : Ich wuerde gerne Serienbriefe schreiben. Mich wuerde jetzt interessieren : ob dies moeglich ist. Und wenn ja, wie ?! : Brauche ich dazu ein spezielles Paket ? Wenn ja, wie heisst es und wo : finde ich es ? Hej, Ich benutze dazu das KOMA-Script (findest Du auf dem CTAN-Server). Solltest Du Dir einmal anschauen. Gr=FC=DFe J=F6rn From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Tue May 6 21:16:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199705061209.OAA15681@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Tue, 6 May 1997 21:16:27 +0200 Subject: Re: Untersched \def und \newcommand? On Tue, 6 May 1997, Bernd Raichle wrote: > Gruesse, > -bernd ...der auch weiterhin versuchen wird, Dinge verstaendlich > und einfach zu beschreiben, auch wenn die Wizards dies > manchmal missverstaendlich finden werden :-) Yap, und genau deshalb sind Deine Beitraege so beliebt! Sie helfen weiter und geben einem noch etwas zum Lernen, das man in der jeweiligen Situation *gerade noch* verstehen kann. Gruss Matthias, der schon viel davon profitiert hat -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (email) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 6 23:53:13 1997 Message-Id: <199705062152.XAA06022@hera.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 6 May 1997 23:52:52 +0200 Subject: aus .pfb und .afm einen umkodierten .vf Font erzeugen Liebe Leute, ich habe sowas vor einige Zeit schonmal gepostet, und auch einige Hilfen erhalten, aber ich komme einfach nicht weiter. Das Problem ist folgendes: ich habe einen Font im .pfb Format (colle10.pfb und colle10.afm) den m"ochte ich umkodieren, d.h. eine .vf erstellen. Erfolglos vorgegangen bin ich bis jetzt so: - Einen .vpl erstellt: afm2tfm colle10.afm -v pjcob10 - Darin wollte ich jetzt die Zeichen umkodieren, aber wie? Wenn ich einfach zwei Zeichen vertauschen will, was muss ich tun? So sah es vorher aus... (CHARACTER O 55 (comment hyphen) (CHARWD R 378) (CHARHT R 260) ) (CHARACTER O 56 (comment period) (CHARWD R 364) (CHARHT R 154) (CHARDP R 14) ) ich dachte wenn man das in (CHARACTER O 56 (comment hyphen) (CHARWD R 378) (CHARHT R 260) ) (CHARACTER O 55 (comment period) (CHARWD R 364) (CHARHT R 154) (CHARDP R 14) ) "andert w"ar' alles OK.... Ist leider nicht so. Auch eine Einf"ugung wie (CHARACTER O 55 (comment hyphen) (CHARWD R 378) (CHARHT R 260) (MAP (SETCHAR 0 56) ) ) (CHARACTER O 56 (comment period) (CHARWD R 364) (CHARHT R 154) (CHARDP R 14) (MAP (SETCHAR 0 55) ) ) brachte nicht das Ergebnis. (Nach diesen "Anderungen habe ich mit vptovf pjcob10.vpl pjcob10.vf pjcob10.tfm das .vf und .tfm File erzeugt und in die richtigen Verzeichnis kopiert. Der Font l"asst sich prima benutzen, auch mit dvips klappt alles, nur ist kein Zeichen vertauscht. Nat"urlich will ich nicht Bindestrich und Punkt vertauschen, sondern die kyrillischen Buchstaben von oct301.... nach oct101 und umgekehrt austauschen. Was habe ich da nicht bedacht? Im psfonts.map steht noch folgende Zeile: pjcob10 College-Bold From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 09:18:32 1997 Message-Id: <199705070716.JAA16485@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705062152.XAA06022@hera.compling.hu-berlin.de> (message from Johannes Heinecke on Tue, 6 May 1997 23:52:52 +0200) Date: Wed, 7 May 1997 09:16:48 +0200 Subject: Re: aus .pfb und .afm einen umkodierten .vf Font erzeugen Am Tue, 6 May 1997 23:52:52 +0200 schrieb Johannes Heinecke : [...] : Das Problem ist folgendes: : ich habe einen Font im .pfb Format (colle10.pfb und colle10.afm) : den m"ochte ich umkodieren, d.h. eine .vf erstellen. [...] Ein Hinweis: Wenn man einen PostScript-Font "nur" umkodieren will, kann man dies am einfachsten auch in PostScript selber durchfuehren, indem man einen PS-Encoding-Vektor definiert /HeineckesEncoding [ % 0x00 /.notdef /dotaccent /fi /fl ... % 0x40 /at /A /B /C ... ] def und diesen Vektor dann mit "HeineckeEncoding ReEncodeFont" aktiviert. Beispiele fuer solche Encoding-Vektoren und deren Verwendung gibt's beispielsweise als `8r.enc' fuer die Anpassungen der Standard-Adobe-PostScript-Schriften. Dabei dient die Encoding "8r" als gemeinsame Grundlage fuer die Kodierung OT1 und T1, wobei zwischen 8r und T1/OT1 per vf umkodiert wird. Fuer die Verwendung des Vektors ist in `psfonts.map' dann : Was habe ich da nicht bedacht? Im psfonts.map steht noch : folgende Zeile: : pjcob10 College-Bold ) (FONTDSIZE )) und spaeter dann (CHARACTER O 55 (comment hyphen) (CHARWD R 378) (CHARHT R 260) (MAP (SETCHAR 0 56) ) ) Der MAP in der Form funktioniert aber nur, wenn du den MAPFONT-Font auf Position 0 ansprichst (man kann innerhalb eines vf mehrere existierende Fonts verwenden). Zur Ueberpruefung einer selbst erstellten vpl-Datei wuerde ich dir raten, diese zuerst mit vptovf in die vf/tfm-Dateien zu wandeln und anschliessend diese beiden Dateien wieder mit vftovp in eine vpl-Datei zurueckzuwandeln. Beim Vergleich mit dem Original sollten keine Unterschiede (ausser erlaubte, wie unterschiedliche Gross/Kleinschreibung, Einrueckung, Verwendung anderer Zahlenbasen fuer Zeichencodes etc.) zu sehen sein, insbesonders bei den von dir eingefuegten Umkodierungen! [...] > Der Font l"asst sich prima benutzen, auch mit dvips > klappt alles, nur ist kein Zeichen vertauscht. [...] Bist du dir sicher, dass die richtigen .tfm- und .vf-Dateien gefunden werden und nicht vielleicht eine deiner vorherigen Versuche ohne die Umkodierung? Lass mal dvips mit File-Access-Debugging laufen, um zu sehen, welche Dateinamen nun abgesucht und dann tatsaechlich gefunden werden. Hoffe, das hilft dir weiter. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 10:37:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Zeljko Rajic To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 7 May 1997 10:37:10 +0200 Subject: {eqnarray} Zeilen zentrieren Hallo Leute ! Habe mal wieder ein Problem.... Wenn ich in einer {eqnarray} Umgebung mehrere Zeilen habe, und davon eine ziemlich lang ist, dann werden bei mir alle anderen Zeilen rechtsbuendig zu dieser Zeile gesetzt (wenn ich kein `&` verwende). Wie kann ich es erreichen das jede Zeile unabhaengig von den anderen immer zentriert positioniert wird ? Hoffe das mir jemand helfen kann ! Besten dank im Voraus - Zeljko -=*> That Is How I Do It..... And This Is How It Goes ! <*=- Zeljko Rajic Allgemeine Informatik Computer Science Department Fachhochschule Furtwangen Technical College Furtwangen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 10:42:30 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705070205.ZM7409@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Zeljko Rajic "{eqnarray} Zeilen zentrieren" (May 7, 10:37am) Date: Wed, 7 May 1997 02:05:17 -0700 Subject: Re: {eqnarray} Zeilen zentrieren > Wenn ich in einer {eqnarray} Umgebung mehrere Zeilen habe, und davon eine > ziemlich lang ist, dann werden bei mir alle anderen Zeilen rechtsbuendig > zu dieser Zeile gesetzt (wenn ich kein `&` verwende). > Wie kann ich es erreichen das jede Zeile unabhaengig von den anderen > immer zentriert positioniert wird ? H"ort sich nach Mi"sbrauch der eqnarray-Umgebung an. ;-) Je nachdem, was Du eigentlich willst: Mehrere displaymath-Umgebungen array in equation geschachtelt amslatex (\usepackage{amsmath}, sehr zu empfehlen) Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 15:48:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704211417.AA59188@ix.urz.uni-heidelberg.de> Date: Wed, 7 May 1997 15:11:37 +0200 Subject: Re: HyperBibTeX ??? On Mon, 21 Apr 1997, Luzia Dietsche wrote: > > Aber ich denke, man sollte zumindest eine Art Etikette verfassen, die > > tu es. biete deine mithilfe den ctan-maintainern an, nenne ihnen deinen > vorschlag, arbeite den entwurf einer etikette aus, die ins incoming oder > sonst wo hingestellt werden kann. Auschnitt aus ftp.dante.de/incoming/README.uploads: ------- (2) If you are submitting a set of files intended to be used together as a package, the easiest way is simply to bundle the set up as a save set of some sort (e.g., .zip, .tar.Z or .tar.gz), and transfer that as a binary file. (Please note that the archive maintainers cannot necessarily guarantee to deal sensibly, or at least quickly, with files bundled for the Macintosh.) For example: cd /incoming put your_file(s) ------- Wie w"are es, wenn man einfach folgendes hinzuf"ugt: If you want to make your work available for everybody please keep in mind that there are some very platform specific formats. Try to avoid such formats and stick to these mentioned above. If there is any reason to stick on specific formats please add a short readme file in which you should describe your package in short words that everybody get the chance to know it is useful for some problem or not. > vor allem, da es sich eigentlich nicht um eine frage handelt, die in > tex-d-l entschieden werden koennte. Wo k"onnten solche Fragen sinnvoller gestellt werden? Und schlie"slich noch eine Nachbemerkung zu dem Hinweis, da"s sich die Quelle zu binhex unter .../tools finden l"a"st. Leider scheiterte ich mit dem gcc unter Linux an der "Ubersetzung. Ich bin sicher in der Lage, den/die Fehler zu suchen, doch was ich eigentlich sagen wollte, war ja nur: Kann man es dem potentiellen Nutzer eines Programms nicht etwas leichter machen?? Ich habe n"amlich nicht die Zeit, ein Paket, von dem ich nicht mal wei"s, ob es mir etwas n"utzt, so intensiv zu bearbeiten. Vielleicht hilft ja obiger Vorschlag etwas weiter in dieser Richtung. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 15:24:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705071322.PAA16471@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IIJUU41N42FTGFFG@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Wed, 7 May 1997 15:22:06 +0200 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? J%org Knappen, Mainz: > Wegen der besseren Fehlerbehandlung empfehle ich "ubrigens grunds"atzlich > > \newcommand* > > anstelle des einfachen \newcommand. Der Grund ist, da"s aus historischen > Gr"unden die Definitionen von \newcommand alle \long sind, so da"s fehlende > schlie"sende Schweifklammern nicht am Absatzende eingefangen werden. > > --J"org Knappen. Hmm. Ich wusste ja noch garnicht, dass dieses Kommando eine *-Form mit dieser Bedeutung hat! Wo kann man das nachlesen? Im "Companion" habe ich es nicht gefunden... -- Oder habe ich nur nicht richtig hingeschaut? Gruss, -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 15:30:56 1997 Message-Id: <199705071326.PAA16779@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705071322.PAA16471@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> (message from Hubert Palme on Wed, 7 May 1997 15:22:06 +0200) Date: Wed, 7 May 1997 15:26:21 +0200 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? : Hmm. Ich wusste ja noch garnicht, dass dieses Kommando eine *-Form mit : dieser Bedeutung hat! Wo kann man das nachlesen? [...] usrguide.tex und die anderen Dateien namens *guide.tex -- Bestandteil jeder LaTeX2e-Verteilung. -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 16:23:57 1997 Message-Id: <9705071419.AA18252@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Wed, 7 May 1997 16:19:39 +0200 Subject: Einruecken in mehrzeiliger Formel Guten Tag, ich moechte eine laengere Formel in folgender Weise notieren: y =3D a_1(... a_2(... a_3(... a_4(...))) a_2(.... a_3(... a_4(...)) a_3(..... a_4(...) a_4(.......)))) Dabei habe ich das Problem, dass die ...-Teile unterschiedlich lang sind, und daher nur das jeweils letzte auf das vorletzte a_i ausgerichtet werden soll, komplette Spalten f=F0r jedes a_i scheiden aus. F=F0r jede Hilfe dankbar und mit freundlichen Gruessen, Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 16:36:30 1997 Message-Id: <199705071435.QAA05229@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705071419.AA18252@es-sun1.fernuni-hagen.de> Date: Wed, 7 May 1997 16:35:58 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel Ulf Niemeyer writes: > Guten Tag, > > ich moechte eine laengere Formel in folgender Weise notieren: Rumspielen mit \phantom ? \begin{array}{l} y = a_1(... a_2(... a_3(... a_4(...)))\\ \phantom{y = a_1(...} a_2(.... a_3(... a_4(...))\\ \phantom{y = a_1(...a_2(....} a_3(..... a_4(...) \\ \phantom{y = a_1(...a_2(....a_3(.....} a_4(.......)))) \end{array} Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 17:25:59 1997 Message-Id: <9705071513.AA18363@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705071435.QAA05229@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Date: Wed, 7 May 1997 17:13:08 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel Wolfgang May writes: > > Rumspielen mit \phantom ? > Mein Beispiel war nicht gut genug, ich habe die Pluszeichen vergessen: y = a_1(... a_2(... a_3(... a_4(...))) +a_2(.... a_3(... a_4(...)) +a_3(..... a_4(...) +a_4(.......)))) Bei \phantom ist das Problem, dass das jeweils letzte a_i nicht unbedingt das erste Zeichen in seiner Zeile ist. Danke fuer die rasche Antwort und Entschuldigung fuer die Verwirrung, Ulf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 20:00:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IILMEN8LLEFTGKW3@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 7 May 1997 20:01:18 +0100 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? Hubert Palme schrieb: >Hmm. Ich wusste ja noch garnicht, dass dieses Kommando eine *-Form mit >dieser Bedeutung hat! Wo kann man das nachlesen? Im "Companion" habe >ich es nicht gefunden... -- Oder habe ich nur nicht richtig >hingeschaut? Ist meines Wissens erst nach der englischen Ausgabe des Companion in LaTeX eingef"uhrt worden. Ob es im deutschsprachigen Begleiter dokumentiert ist, wei"s ich nicht (Habe den Companion), sicher aber steht es in den Guides zu LaTeX2e. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 21:35:12 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3370D924.5B9D@physik.uni-bonn.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Harald HJ Bongartz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 7 May 1997 21:33:56 +0200 Subject: \hline in Tabellen Liebe LaTeXniker, beim (erfolgreichen) Versuch, unterschiedliche Dicken fuer horizontale Linien in Tabellen zu ermoeglichen, habe ich mir das Kommando \newcommand{\hlinex}[1]{% \noalign{\hrule \@height #1}} in einer Style-Datei definiert. Wenn man sich jetzt die Definition von \hline in lttab.dtx ansieht, so steht da: \def\hline{% \noalign{\ifnum0=`}\fi\hrule \@height \arrayrulewidth \futurelet \reserved@a\@xhline} \def\@xhline{\ifx\reserved@a\hline \vskip\doublerulesep \vskip-\arrayrulewidth \fi \ifnum0=`{\fi}} Dieses \hline testet ab, ob noch ein zweites folgt (fuer eine Doppellinie), deshalb \futurelet und die Definition von \@xhline, soweit ist noch alles klar. Aber was macht das misterioese \ifnum0=`}\fi und \ifnum0=`{\fi} ? Wenn ich mir vorstelle, dass einfach der catcode von '}' mit Null verglichen wird (warum?), dann wuerde oben die schliessende Klammer vom \noalign oder vom \def fehlen, in \@xhline waere eine zuviel. Was machen diese \ifnum's nun? Ich nehme mal an, dass mein \hlinex darauf verzichten kann, weil es nur einmal pro Tabellenzeile auftauchen soll (und ein zweiter Aufruf ein 'misplaced noalign' produzieren wuerde), aber trotzdem interessiert es mich. Ciao, Harald PS: Dicke horizontale Linien kombiniert mit vertikalen Linien sehen ziemlich scheusslich aus, wenn man nicht das 'array'-Paket einbindet, denn am linken Rand fehlt die halbe Dicke der vertikalen Linie. Das laesst sich auch testen mit \setlength{\arrayrulewidth}{2mm} \begin{tabular}{|l|l|r|} \hline a & b & Summe \\ 1 & 2 & 3 \\ 2 & 3 & 5 \\ 3 & 4 & 7 \\\hline \end{tabular} Ist dies ein Fehler in der Original-Definition von Tabellen? (Oder ein Feature? ;-) ) PPS: Fuer die ganz Hartgesottenen: Gaebe es eine Moeglichkeit, dem \hline-Befehl ein optionales Argument fuer die Liniendicke zu geben, ohne auf die Moeglichkeit einer Doppellinie zu verzichten, also ... \\ \hline[3pt] \hline zu benutzen? Fragen ueber Fragen... Noch ciao, Harald -- * Harald H.-J. Bongartz * * ELSA Accelerator Facility Physics Institute Bonn University * * Nussallee 12 D-53115 Bonn * * Tel. (+49)228-73-7764 Fax (+49)228-73-3620 * From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 7 22:43:45 1997 Message-Id: <-bOczAlABh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 7 May 1997 22:33:03 +0200 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? In <199705071322.PAA16471@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Hubert Palme writes: >J%org Knappen, Mainz: > > Wegen der besseren Fehlerbehandlung empfehle ich "ubrigens grunds"atzlich > > > > \newcommand* > > > > anstelle des einfachen \newcommand. Der Grund ist, da"s aus historischen > > Gr"unden die Definitionen von \newcommand alle \long sind, so da"s fehlende > > schlie"sende Schweifklammern nicht am Absatzende eingefangen werden. >Hmm. Ich wusste ja noch garnicht, dass dieses Kommando eine *-Form mit >dieser Bedeutung hat! Wo kann man das nachlesen? Im "Companion" habe >ich es nicht gefunden... -- Oder habe ich nur nicht richtig >hingeschaut? Bspw. im ursguide.tex . Das Handbuch und der Begleiter sind ein wenig zu alt; die neueren LaTeX-B"ucher sollten es aber drin haben. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. (Benjamin Franklin) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 8 02:25:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 8 May 1997 02:15:19 +0200 Subject: Re: Mathesatz: Aequivalenz-Zeichen ganz links. Oops! Hatte diese mail in meiner anderen inbox vergessen... On Mon, 5 May 1997, Leo Broska wrote: > Eine Frage zum tabellarischen Mathesatz: Ich will folgende > Aequivalenzkette erzeugen: > > a = b > <=> a*c = b*c > <=> a*c + d = b*c + d > > Mein Problem ist nun das ganz linke Aequivalenz-zeichen: Das ja links von > der normalen Einrueckung stehen soll (Ich arbeite mit dem'fleqn'-Paket). > > Weiss eine oder einer, wie ich das einfach innerhalb einer align-Umgebung > oder so hinkriege? LaTeX benutze ich nicht, aber in plain w"urd ich sagen: Schuster Dir doch was aus _\eqalignno{}_ bzw. _\leqalignno{}_ zurecht. Wie w"ar's mit (schneller Hack, zu faul, die Reihenfolge der Parameter etwas nat"urlicher zu machen. So ist's zwar gew"ohnungsbed"urftig, aber wenn's schee macht...) \catcode`\@=11 \def\eqdoublealign#1{% \displ@y \tabskip \centering \halign to\displaywidth {% \hfil $\@lign \displaystyle {##}% $\tabskip \z@skip &$\@lign \displaystyle {{}##}% $\hfil \tabskip \centering &\kern -\displaywidth \rlap {$\@lign \displaystyle {##}$}% % ^^^^ % Hier kann man das Aeq.Zeichen etwas nach rechts ruecken, etwa so: % {$\@lign \displaystyle {\kern 5cm ##}$}% % Das ist dann aber natuerlich statisch. % Aber im Subject wolltest Du ja eh' ganz links. \hfil \tabskip \displaywidth \crcr #1\crcr % } } \def\eqdoublealignno#1{% \displ@y \tabskip \centering \halign to\displaywidth {% \hfil $\@lign \displaystyle {##}$% \tabskip \z@skip &$\@lign \displaystyle {{}##}$% \hfil \tabskip \centering & \kern -\displaywidth \rlap {$\@lign \displaystyle {{}##}$}% \tabskip \displaywidth & \llap {$\@lign \displaystyle {##}$}% \hfil \tabskip \z@skip \crcr #1\crcr % } } \catcode`\@=12 Dann gibt $$ \eqdoublealign{% a &= b & \cr a*c &= b*c &\Leftrightarrow \cr a*c + d &= b*c + d &\Leftrightarrow \cr } $$ $$ \eqalignno{% a &= b &(1) \cr a*c &= b*c &(2) \cr a*c + d &= b*c + d &(3) \cr } $$ $$ \eqdoublealignno{% a &= b &&(1) \cr a*c &= b*c &\Leftrightarrow &(2) \cr a*c + d &= b*c + d &\Leftrightarrow &(3) \cr } $$ \bye das, was Du willst. (Das _\eqalignno{}_ hab ich nur zum Vgl. reingetan, damit man sieht, da"s die Ausrichtung genauso ist.) > Danke fuer alle Tips! -- ciao, leo. Hoffe, das ist brauchbar. Ist zumindest aus Knuth's h"ochtspers"onlichem Code zusammengebastelt... aber wie gesacht nur'n hack. Verbesserungen oder Korrekturen sind nat"urlich willkommen. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 5 12:20:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 5 May 1997 12:19:24 -6000 Subject: Mathesatz: Aequivalenz-Zeichen ganz links. Moin, moin. Eine Frage zum tabellarischen Mathesatz: Ich will folgende Aequivalenzkette erzeugen: a = b <=> a*c = b*c <=> a*c + d = b*c + d Mein Problem ist nun das ganz linke Aequivalenz-zeichen: Das ja links von der normalen Einrueckung stehen soll (Ich arbeite mit dem'fleqn'-Paket). Weiss eine oder einer, wie ich das einfach innerhalb einer align-Umgebung oder so hinkriege? Danke fuer alle Tips! -- ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu May 8 18:27:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <136BE102DBA@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Thu, 8 May 1997 18:24:35 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel On Wed, 7 May 1997 17:13:08 +0200 Ulf Niemeyer wrote: > Wolfgang May writes: > > > > Rumspielen mit \phantom ? > > > > Mein Beispiel war nicht gut genug, ich habe die Pluszeichen > vergessen: > > y = a_1(... a_2(... a_3(... a_4(...))) > +a_2(.... a_3(... a_4(...)) > +a_3(..... a_4(...) > +a_4(.......)))) > > Bei \phantom ist das Problem, dass das jeweils letzte a_i nicht > unbedingt das erste Zeichen in seiner Zeile ist. > > Danke fuer die rasche Antwort > und Entschuldigung fuer die Verwirrung, Ich blick schon jetzt nicht mehr durch, aber es gibt auch noch die Moeglichkeit, \llap{} zu verwenden. Also mit Phantom den Platz verbrauchen und anschliessend mittels \llap nach links drucken. Dann endet die Zeichenkette auf der aktuellen postition. Elegant ist es zwar nicht mehr, aber es koennte funktionieren. Gruss Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu May 8 22:26:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705082023.WAA04322@eden.cs.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Willi Burmeister To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Thu, 8 May 1997 22:22:59 +0200 Subject: chess.sty veraltet? Hallo, obwohl ich nicht viel von Schach verstehe, wollte ich mir doch mal ansehen, wie man mit TeX Schachpartien setzen kann. Ich habe mir also vom CTAN das dazu passende Paket (CTAN:fonts/chess) geholt und die Fonts und den Style-File (chess.sty) bei mir lokal installiert. Dann habe ich versucht, die Doku zu TeXen, aber das klappte leider nicht richtig. Ich habe mir dann ein Minibeispiel zusammengebastelt, welches theoretisch funktionieren muesste: --------------------------------------------------------------------------- \documentclass{report} \usepackage{chess} \begin{document} \begin{position} \White(Kc2,Bf8,Nb4,b3,g7) \Black(Ka3,b6) \end{position} $$\showboard$$ \end{document} --------------------------------------------------------------------------- Die Praxis zeigt aber, dass sie sich gerne von der Theorie unterscheidet. Es gab naemlich die Fehlermeldung: ! Undefined control sequence. l.576 \resetat Schaut man sich jetzt chess.sty an, dann faellt folgendes Konstrukt in diesem Zusammenhang auf: --------------------------------------------------------------------------- {\def\format{plain} \ifx\fmtname\format \ifcat/@ \gdef\makeatletter{\catcode`@=11\relax} \gdef\resetat{\catcode`@=12\relax} \else\let\makeatletter\relax\let\resetat\relax\fi \gdef\mbox#1{\leavevmode\hbox{#1}} \gdef\Box{\vbox{\hrule height .1pt\hbox{\vrule width .1pt\kern3pt \vbox{\kern6pt}\kern3pt\vrule width .1pt}\hrule height .1pt}} \global\font\sc=cmcsc10 \else \gdef\line#1{\hbox to \textwidth{#1}} \fi} --------------------------------------------------------------------------- Wenn ich das Teil richtig verstehe, dann wird '\resetat' nur definiert, wenn '\fmtname' gleich 'plain' ist. Ein kurzer Test mit --------------------------------------------------------------------------- \input chess.sty \position \White(Kc2,Bf8,Nb4,b3,g7) \Black(Ka3,b6) \endposition $$\showboard$$ \bye --------------------------------------------------------------------------- zeigt dann auch, dass diese Ueberlegung stimmt. Hier klappt naemlich alles problemlos. Leider wird in der letzten Zeile von chess.sty '\resetat' ohne weitere Abfragen aufgerufen. Das ganze kann also eindeutig nicht mit LaTeX funktionieren. Hier steht '\fmtname' immer auf 'LaTeX2e'. Ich habe jetzt einfach mal dafuer gesorgt, dass die oben aufgefuehrten Makros unabhaenig von '\fmtname' definiert werden. Damit klappt es dann auch (fast) unter LaTeX2e. Probleme traten jetzt aber mit dem babel Paket auf. Hier habe ich jetzt erst einmal aufgehoert. Die von mir benutze Version 1.2 ist vom Februar 1992. Das ist wohl etwas zu alt :-( Weiss jemand, ob es was neueres gibt? Oder hat jemand vielleicht ein paar Tips dazu? Willi P.S. In der TeXnischen Komoedie 4/1993 hat Frank Hassel das Schach-Paket vorgestellt. Er schien damals keine solchen Probleme gehabt zu haben. Zumindestens ist in dem Artikel darueber nichts zu lesen. From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri May 9 09:29:48 1997 Message-Id: <199705090728.JAA18412@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: <3370D924.5B9D@physik.uni-bonn.de> (message from Harald HJ Bongartz on Wed, 7 May 1997 21:33:56 +0200) Date: Fri, 9 May 1997 09:28:04 +0200 Subject: Re: \hline in Tabellen Am Wed, 7 May 1997 21:33:56 +0200 schrieb Harald HJ Bongartz : : Liebe LaTeXniker, bei deinem Problem braeuchtest du aber keine LaTeXniker, sondern TeXniker, denn fuer eine Erklaerung muss man das TeXbook und dort den Anhang D "Dirty Tricks" durchgelesen und verstanden haben ;-) [...] : Aber was macht das misterioese : \ifnum0=`}\fi : und : \ifnum0=`{\fi} ? : : Wenn ich mir vorstelle, dass einfach der catcode von '}' mit Null : verglichen wird (warum?), dann wuerde oben die schliessende Klammer vom : \noalign oder vom \def fehlen, in \@xhline waere eine zuviel. Was machen : diese \ifnum's nun? [...] Das \ifnum0=`}\fi ist ein `dirty trick', genauer einer der `brace hacks', wie er im Anhang D des TeXbook beschrieben ist. In TeX werden die Gruppenklammern {, } zur Gruppierung oder zum Argumentuebergabe fuer Argumente mit mehr als einem Token verwendet. Die Gruppenklammern muessen dabei in den meisten Faellen entweder explizit als {, }, also als Zeichen mit `catcode' 1 und 2, angegeben werden oder koennen auch implizit als \bgroup und \egroup, also zwei `control sequences', denen man die Bedeutung von { und } durch \let zugewiesen hat. TeX sorgt beim Lesen von Argumenten dafuer, dass die explizite Form immer paarweise und korrekt geschachtelt auftritt. So kann man z.B. mit \def (oder LaTeXs \newcommand) kein Makro definieren, dass nur zu einer oeffnenden expliziten { (oder jedes andere Zeichen mit catcode 1) expandiert. Nach \def\myopenbrace{ { } wird TeX auf alle Faelle nach einer weiteren schliessenden expliziten } (oder ein anderes Zeichen mit catcode 2) suchen. Nun benoetigt man in einigen Faellen eine einzelne explizite Klammer ohne ihr jeweiliges Gegenstueck und um TeXs Scanner, der dafuer sorgt, dass diese in einer Makrodefinition nur paarweise vorkommen koennen, trotzdem zufriedenzustellen, hat Knuth sich einfach diesen \ifnum-Trick ausgedacht. Die definition von \def\myclosebrace{\ifnum0=`{\fi}} ist korrekt, die Klammern wurden immer paarweise geschachtelt. Bei der Expansion expandiert zuerst das \ifnum, die Bedingung 0=`{ wird abgetestet. Sie ist falsch und da kein \else da ist, wird alles bis zum \fi gelesen. Anschliessend kommt eine } und schon hat man eine einzelne explizite schliessende Gruppenklammer. So, das muesste als Erklaerung vorlaeufig reichen. Wer mehr wissen will, sollte sich etwas Zeit nehmen und in den kommenden regnerischen Tagen diese dazu nutzen, sich einmal die entsprechenden Stellen im TeXbook naeher anzusehen!?! :-) : PS: Dicke horizontale Linien kombiniert mit vertikalen Linien sehen : ziemlich scheusslich aus, wenn man nicht das 'array'-Paket einbindet, [...] In Tabellen sollte man vertikale Linien vermeiden, wie man allgemein zuviele Linien vermeiden sollte. Weitere Hinweise dazu findet man in der Doku des Pakets `booktabs', das man auf CTAN unter macros/latex/contrib/supported/booktabs/ finden kann. : PPS: Fuer die ganz Hartgesottenen: Gaebe es eine Moeglichkeit, dem : \hline-Befehl ein optionales Argument fuer die Liniendicke zu geben, : ohne auf die Moeglichkeit einer Doppellinie zu verzichten, also : ... \\ \hline[3pt] \hline : zu benutzen? Ja, gibt es. Sieh dir mal die Verwendung von \@ifnextchar an, ausserdem die dokumentierte Source von `array', `hhline' und `booktabs' um selbst herauszufinden, wie man so etwas machen kann (und dabei kann man viel lernen!). Schoenes Wochenende, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 10:52:26 1997 Message-Id: <199705090850.KAA03556@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hattenbach To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 9 May 1997 10:50:17 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel Hallo Ulf, eine recht gute L"osung ist es, mit \hphantom{L"ange der auszulassenden Formel} zu arbeiten. Dabei sollte der Text der ''ausgelassenen Formel'' identisch mit dem wirklich geschriebenen Text sein, Diesen Befehl gibt es auch als \phantom{...} (L"ange und H"ohe), als \vphantom{...} (nur H"ohe der Formel) oder eben als \hphantom{...} (L"ange der Formel). Gruss Monika From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 12:07:42 1997 Message-Id: <9705091006.AA22550@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <136BE102DBA@bzs.tu-graz.ac.at> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 9 May 1997 12:06:14 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel Peter Seitz writes: > > Ich blick schon jetzt nicht mehr durch, aber es gibt auch noch die > Moeglichkeit, \llap{} zu verwenden. > > Also mit Phantom den Platz verbrauchen und anschliessend mittels > \llap nach links drucken. Dann endet die Zeichenkette auf der > aktuellen postition. > > Elegant ist es zwar nicht mehr, aber es koennte funktionieren. Das ist (fast) die L=EAsung, vielen Dank! Die Koeffizienten werden auf die beschriebene Weise exakt untereinander gesetzt; das Pluszeichen befindet sich an der richtigen Stelle. Eigentlich ist nun alles so, wie ich mir das vorgestellt habe. Folgendes neues Problem ergibt sich jedoch: Das Pluszeichen in \llpap{+} wird offensichtlich aus einem anderen font gewaehlt, jedenfalls wird es - im Vergleich zu den anderen - mit deutlich duenneren Linien gezeichnet. Gruss Ulf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 13:46:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705091006.AA22550@es-sun1.fernuni-hagen.de> Date: Fri, 9 May 1997 13:28:38 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel On Fri, 9 May 1997, Ulf Niemeyer wrote: > Folgendes neues Problem ergibt sich jedoch: > Das Pluszeichen in \llpap{+} wird offensichtlich aus einem anderen > font gewaehlt, jedenfalls wird es - im Vergleich zu den anderen - > mit deutlich duenneren Linien gezeichnet. Wenn ich mich recht erinnere: \llap{} macht so was wie "\hbox to \z@ {}", also eine \hbox mit 0pt Breite. Das bedeutet halt, da"s der Textfont benutzt wird, wenn Du nix anderes befiehlst. Also solte ungef"ahr \llap{ $\displaystyle + $ } das sein, was Du suchst. (Das \displaystyle is wohl f"ur ein + Overkill, aber so stimmt's dann auch f"ur gro"se Operatoren.) Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 14:05:17 1997 Message-Id: <9705091204.AA23164@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 9 May 1997 14:04:57 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel > Wenn ich mich recht erinnere: > \llap{} macht so was wie "\hbox to \z@ {}", also eine \hbox mit 0pt Brei= te. > Das bedeutet halt, da"s der Textfont benutzt wird, wenn Du nix anderes > befiehlst. Also solte ungef"ahr \llap{ $\displaystyle + $ } das sein, wa= s > Du suchst. (Das \displaystyle is wohl f"ur ein + Overkill, aber so > stimmt's dann auch f"ur gro"se Operatoren.) Jawohl, das war's!! Wolfgang, Monika und Tilman, ich bedanke mich sehr herzlich fuer eure Hilfe. Viele Gruesse Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 14:21:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-printable Message-Id: <14A9F063F3A@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 9 May 1997 14:17:04 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel On Fri, 9 May 1997 12:06:14 +0200 Ulf Niemeyer wrote: > Peter Seitz writes: > > > > Ich blick schon jetzt nicht mehr durch, aber es gibt auch noch die > > Moeglichkeit, \llap{} zu verwenden. > > > > Also mit Phantom den Platz verbrauchen und anschliessend mittels > > \llap nach links drucken. Dann endet die Zeichenkette auf der > > aktuellen postition. > > > > Elegant ist es zwar nicht mehr, aber es koennte funktionieren. > > Das ist (fast) die L=F7sung, vielen Dank! > > Die Koeffizienten werden auf die beschriebene Weise exakt > untereinander gesetzt; das Pluszeichen befindet sich an der > richtigen Stelle. > Eigentlich ist nun alles so, wie ich mir das vorgestellt habe. > > Folgendes neues Problem ergibt sich jedoch: > Das Pluszeichen in \llpap{+} wird offensichtlich aus einem anderen > font gewaehlt, jedenfalls wird es - im Vergleich zu den anderen - > mit deutlich duenneren Linien gezeichnet. Versuch einmal \llap{$+$} Gruss aus Graz Peter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 15:29:28 1997 Message-Id: <199705091327.PAA18769@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Tilman Bohn on Fri, 9 May 1997 13:28:38 +0200) Date: Fri, 9 May 1997 15:27:41 +0200 Subject: Re: Einruecken in mehrzeiliger Formel Am Fri, 9 May 1997 13:28:38 +0200 schrieb Tilman Bohn : [...] : Also solte ungef"ahr \llap{ $\displaystyle + $ } das sein, was : Du suchst. (Das \displaystyle is wohl f"ur ein + Overkill, aber so : stimmt's dann auch f"ur gro"se Operatoren.) Ich wuerde noch zu \llap{\(\displaystyle {}+{}\)} raten (und eigentlich fehlt auch noch ein \mathsurround=0pt in der Formel), damit die Abstaende vor und nach dem Pluszeichen stimmen. Die leeren Klammern sind notwendig, damit TeX das + als binaerer Operator erkennt und entsprechende Abstaende einfuegt. Und alles am besten in ein Makro packen. -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 13:59:24 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eike Kunst To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <334CB228.5623@berlin.netsurf.de>; from "Tobias Burnus" at Apr 10, 97 11:26 am Date: Fri, 9 May 1997 13:37:28 METDST Subject: Re: ConTeXt? BiBTexX-Seitenzahl Folgendes Problem: F"ur Protokolle ben"otige ich die Angabe der Seitenzahl nicht wie sonst "ublich innerhalb des laufenden Textes, sondern am Schlu"s im Literatur- verzeichnis. Gibt es f"ur LaTeX ein Erg"anzungspaket, welches diesen Wunsch erf"ullt? Mit Dank im Voraus, Eike Kunst chek@tu-clausthal.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 16:04:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705091403.QAA19409@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <-bOczAlABh108h@dream.hb.north.de> Date: Fri, 9 May 1997 16:03:19 +0200 Subject: Re: Unterschied \def und \newcommand? Martin Schroeder u.a.: > >Hmm. Ich wusste ja noch garnicht, dass dieses Kommando eine *-Form mit > >dieser Bedeutung hat! Wo kann man das nachlesen? Im "Companion" habe > >ich es nicht gefunden... -- Oder habe ich nur nicht richtig > >hingeschaut? > > Bspw. im ursguide.tex . Das Handbuch und der Begleiter sind ein wenig zu > alt; die neueren LaTeX-B"ucher sollten es aber drin haben. Richtig! Da steht es im Abschnitt "Definitions", aber nicht als Kommando im Kaestchen, sondern im Text -- man sollte eben doch genauer lesen ... :-} Danke! -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 16:31:13 1997 Message-Id: <199705091414.QAA18841@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: german@DANTE.DE To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 9 May 1997 16:14:06 +0200 Subject: Announcement: german.sty v2.5d vom 1. Mai 1997 Durch die vielen Feiertage hatte ich genug Zeit und so ist seit heute auf ftp.dante.de (in den naechsten Tagen dann auch auf dem zweiten ftp-Server des CTAN und deren Mirror-ftp-Server) die neue Version der Style-Option/des Paketes "german" verfuegbar. german.sty v2.5d besteht aus den Dateien: 5989 May 9 10:22 tex-archive/languages/german/00readme.german 3492 May 9 10:22 tex-archive/languages/german/german.ins 89661 May 9 10:22 tex-archive/languages/german/german.dtx 26649 May 9 11:26 tex-archive/languages/german/german.sty 59326 May 9 10:22 tex-archive/languages/german/germdoc.tex (Darauf achten, dass alle Dateien die Versionsnummer 2.5d vom 1. Mai 1997 haben!) Wer die "neue" Version der deutschen Trennmuster noch nicht hat, benoetigt ausserdem: 48658 Mar 11 1994 tex-archive/languages/hyphenation/ghyph31.tex Die neue german.sty-Version ersetzt die alte Version german.sty 2.5a/b/c (und natuerlich auch die noch aeltere Version 2.4a und die nicht "gepflegte" Testversion german3.sty). german.sty kann mit LaTeX2e, LaTeX 2.09 und Plain-TeX verwendet werden. Die volle Funktionalitaet, d.h. in diesem Falle die Verwendung von Fonts mit unterschiedlicher Kodierung, erhaelt man nur mit LaTeX2e. Fuer Plain-TeX und LaTeX2.09 erhaelt man "nur" die Funktionalitaet des alten german.sty v2.4a. === Neues? === Gegenueber der Version 2.5c vom Mai 1996 sind bis auf die Korrekturen bei den Anf"uhrungszeichen nur kleinere Aenderungen gemacht worden. Folgende Neuerungen sind sichtbar: * Die oeffnenden und schliessenden Anfuehrungszeichen ("`, "', "> und "<) wurden mit T1-kodierten Schriften wie den EC-Fonts oft falsch plaziert, da das notwendige Kerning unterdrueckt wurde. Dies wurde endlich bei Verwendung von LaTeX 2e komplett behoben. Ebenso prinzipiell auch fuer "s, jedoch ist fuer das scharfe-s meist kein Kerning notwendig. * "S verwendet nun das in LaTeX2e bekannte Symbol \SS, so dass man auch die in T1-kodierten Schriften verfuegbare Letter erhaelt (und als Seiteneffekt damit auch die Trennung wie mit "s/\ss). * Unter Plain-TeX oder dem veralteten LaTeX 2.09 ging \ss oder "s bei gemeinsamer Verwendung von Babel Version 3.5 und german.sty in eine Endlosschleife. Dieser Fehler wurde in Babel Version 3.6 behoben, ausserdem wurde dies sicherheitshalber in german.sty abgefangen. (LaTeX2e-Benutzer waren nie betroffen.) * Mit "ff erhaelt man nun eine ff-Ligatur (schon 2.5c hatte diese Aenderung, jedoch mit einem kleinen Fehler). * Die Dokumentation `germdoc.tex' wurde angepasst, an einigen Stellen auf den neuesten Stand gebracht und enthaelt weitere Hinweise auf bekannte Fehler. === Installation + Dokumentation === Die Datei `00readme.german' enthaelt weitere Hinweise zur Installation. In der auf ca. 24 Seiten angewachsenen Anleitung `germdoc.tex', die man mit LaTeX2e oder LaTeX 2.09 und einer auch etwas aelteren german.sty-Version uebersetzen kann, findet man die Benutzer- und Installationsdokumentation. === Hinweise === !! Achtung -- Trennung und Trennmuster !! german.sty v2.5d verwendet, wie schon v2.5a/b/c, fuer die einer Sprache/\language zugeordneten Zahlen nicht mehr die bis Version 2.4a verwendeten Defaultwerte 0-5 bzw. 0-2! BEVOR MAN `german.sty' VERWENDET, muessen deshalb die Trennmuster korrekt eingebunden werde, da man sonst _KEINE_ TRENNUNGEN ERHAELT!! Eine genaue Beschreibung, wie diese eingebunden werden, ist in der Anleitung `germdoc.tex' enthalten. !! Achtung -- Fehler beim ersten Durchlauf !! Sind von einem frueheren Formatierlauf mit einer aelteren german.sty-Version (vor 2.4 oder aelter) noch Hilfsdateien vorhanden (bei LaTeX z.B. aux-/toc-/lof-/lot-Files), so erhaelt man bei den ersten Durchlaeufen evtl. Fehler, wenn diese Dateien gelesen werden. Diese Fehler kann man ignorieren; sie sollten nach 1-2 Durchlaeufen nicht mehr auftreten. Um diese "Fehler" ganz zu vermeiden, ist es am einfachsten, wenn man die Hilfsdateien vor dem ersten Durchlauf einfach loescht. === Fehler === ...da nichts fehlerfrei sein kann. Bitte Meldungen von Fehlern in `german.sty' an mich erst _nachdem_ man `germdoc.tex' durchgelesen hat. In dieser Anleitung steht neben den bekannten Fehlern und Beschraenkungen auch, wie und was man mitschicken sollte (z.B. die Protokolldatei *.log und nicht _nur_ die Bildschirmausgabe). ...positive Meldungen erfreuen Menschen. Neben den gefundenen Fehlern erfreue ich mich auch, wenn auch positive Dinge ueber `german.sty' gemeldet werden. Dazu zaehlen neben Danksagungen, Geld- und Sachspenden (leider wurde dieser Hinweis bisher immer uebersehen :-() auch Verbesserungsvorschlaege, Korrekturen und fertig ueberarbeitete Versionen... ;-) Viel Spass beim (La)TeXen, Bernd Zur Erinnerung: 26.-28.05.97: Journees GUTenberg 1997, Strasbourg, Frankreich 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 18:35:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9705091622.AA59052@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 9 May 1997 18:22:38 +0200 Subject: arbeiten mit und fuer ctan Andreas Tille schrieb am 7.5.1997, 15:11:37 > > vor allem, da es sich eigentlich nicht um eine frage handelt, die in > > tex-d-l entschieden werden koennte. > Wo k"onnten solche Fragen sinnvoller gestellt werden? ist dir schon mal aufgefallen, dass ctan nicht nur von den lesern von tex-d-l benutzt wird? und dass es, wie ich schon erwaehnte, eine ganze gruppe von menschen gibt, die sich mit der wartung und pflege von ctan beschaeftigen? wenn du unbedingt mit einem grossen kreis ueber sowas diskutieren willst (was ich nur fuer sehr begrenzt sinnvoll halte), dann waere ein besseres forum die newsgroup comp.text.tex. noch besser waere es, wenn du deinen vorschlag komplett in englisch an ctan@urz.uni-heidelberg.de schicken wuerdest. dort lesen (und schreiben) diejenigen, die an ctan arbeiten und sicher froh ueber jede mithilfe sind. > wollte, war ja nur: Kann man es dem potentiellen Nutzer eines Programms > nicht etwas leichter machen?? sicher. _man_ kann. du beispielsweise. oder die autoren selbst. gar keine frage. aber bitte an der richtigen stelle. gruss -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 9 18:48:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9705091644.AA27060@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 9 May 1997 18:44:05 +0200 Subject: input oder include Hubert Partl schrieb am 5.5.1997, 10:32:26 > Nein, das war keine private Mail von mir an unsere liebe Luzia, > sondern das waren Mails von uns beiden an die Mailing-Liste, damit > diejenigen, die noch nicht 10 Jahre lange Erfahrung haben, kurz > zu sehen bekommen, welche Probleme es bei input und include gibt. :-) bei \input sehe _ich_ eben keine probleme, dafuer um so mehr bei \include (laesst sich nicht schachteln, erzwingt einen seitenumbruch, ueberschreibt eventuell eingabe-dateien, ist umstaendlicher in der handhabung). deswegen wunderte mich das 'besser' so... und ja, ich weiss, wozu man \include benutzen kann. > Da inzwischen auch schon der 1.Mai (Tag der Arbeit) vorbei ist, > nochmals ein grosses Dankeschoen fuer die gute Arbeit, die > Luzia und Joachim fuer uns alle tun, und herzliche Gruesse! vielen dank fuer lob und gruesse. beides hoere ich _sehr_ gerne und gebe es ebenso gerne zurueck! gruss -- luzia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 10 14:00:00 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Becker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 10 May 1997 13:55:16 +0100 Subject: LaTeXCAD - Probleme beim Einbinden in TeX-Input Guten Tag, die Integration von Bildern, die mit LaTeXCAD erzeugt wurden, will nicht gelingen. Die von LaTeXCAD erzeugte Datei - hier LINIEN.LP - sieht wie folgt aus: ************************************ % Drawing generated by LaTeX-CAD 1.8a - requires latexcad.sty % (c) 1996 John Leis leis@usq.edu.au \begin{picture}(92,50) \thinlines \drawshadowbox{46.16}{44.31}{Dies ist ein Test} \drawframedtext{15.89}{31.54}{erster Teil} \drawpath{59.0}{40.66}{77.0}{24.66} \drawvector{45.5}{39.8}{30.0}{0}{-1} \drawframedtext{76.55}{21.66}{zweiter Teil} \drawovalbox{45.5}{6.43}{dritter Teil} \end{picture} ************************************ Alle von LATEXCAD.STY angeforderten Styles sind vorhanden und werden auch eingelesen. TeX kompiliert ohne Fehlermeldung. Mein LaTeX-Input sieht so aus: ************************************ \documentclass{article} \usepackage{german} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{latexcad} \begin{document} \drawingscale{1mm} \placedrawing*{linien.lp} \end{document} ************************************ Im DVI-Preview sind alle Textbausteine gegeneinander verschoben, die Linien sind zum Teil nicht vorhanden, bzw. fuehren nicht von einem Textbaustein zu naechsten. Wer weiss Rat? Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 10 19:45:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 10 May 1997 19:41:12 +0200 Subject: Liegender Bogen aehnlich \underbrace? Wer kann mir hier weiterhelfen?: Ich brauche unter einer Gruppe von i.d.R. zwei Buchstaben einen liegenden Bogen/eine liegende Klammer, also aehnlich wie \underbrace{abc} aber eben ohne die Nase der geschweiften Klammer. Wie erzeugt man das? Danke! Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 11 22:32:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 11 May 1997 22:22:22 +0200 Subject: EPS- bzw PICT-Dateien Hi, ich versuche mit Hilfe des graphix-Paketes EPS- bzw PICT-Dateien in mein LaTeX-Document einzufuegen. Leider schaffe ich bzw. das System es nicht Haarlinien auszudrucken. Das feinste was ich ihm entlocken kann sind 1pkt-Linien. Kann mir irgendjemand einen Tip dazu geben? Ich benutze einen Mac, die neueste OzTex-Distribution und einen Stylwriter 1200. Vielen Dank dem Listserver und allen anderen im voraus Gruss Robert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 13:56:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705121154.NAA21482@eden.cs.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Willi Burmeister To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 12 May 1997 13:54:12 +0200 Subject: chess.sty zu alt? Hallo, dies ist der zweite Versuch, diese Mail in die tex-d-l zu schicken. Ich hoffe, es bekommt jetzt keiner das ganze doppelt. Falls doch, bitte ich um Entschuldigung Willi ====================================================================== Hallo, obwohl ich nicht viel von Schach verstehe, wollte ich mir doch mal ansehen, wie man mit TeX Schachpartien setzen kann. Ich habe mir also vom CTAN das dazu passende Paket (CTAN:fonts/chess) geholt und die Fonts und den Style-File (chess.sty) bei mir lokal installiert. Dann habe ich versucht, die Doku zu TeXen, aber das klappte leider nicht richtig. Ich habe mir dann ein Minibeispiel zusammengebastelt, welches theoretisch funktionieren muesste: --------------------------------------------------------------------------- \documentclass{report} \usepackage{chess} \begin{document} \begin{position} \White(Kc2,Bf8,Nb4,b3,g7) \Black(Ka3,b6) \end{position} $$\showboard$$ \end{document} --------------------------------------------------------------------------- Die Praxis zeigt aber, dass sie sich gerne von der Theorie unterscheidet. Es gab naemlich die Fehlermeldung: ! Undefined control sequence. l.576 \resetat Schaut man sich jetzt chess.sty an, dann faellt folgendes Konstrukt in diesem Zusammenhang auf: --------------------------------------------------------------------------- {\def\format{plain} \ifx\fmtname\format \ifcat/@ \gdef\makeatletter{\catcode`@=11\relax} \gdef\resetat{\catcode`@=12\relax} \else\let\makeatletter\relax\let\resetat\relax\fi \gdef\mbox#1{\leavevmode\hbox{#1}} \gdef\Box{\vbox{\hrule height .1pt\hbox{\vrule width .1pt\kern3pt \vbox{\kern6pt}\kern3pt\vrule width .1pt}\hrule height .1pt}} \global\font\sc=cmcsc10 \else \gdef\line#1{\hbox to \textwidth{#1}} \fi} --------------------------------------------------------------------------- Wenn ich das Teil richtig verstehe, dann wird '\resetat' nur definiert, wenn '\fmtname' gleich 'plain' ist. Ein kurzer Test mit --------------------------------------------------------------------------- \input chess.sty \position \White(Kc2,Bf8,Nb4,b3,g7) \Black(Ka3,b6) \endposition $$\showboard$$ \bye --------------------------------------------------------------------------- zeigt dann auch, dass diese Ueberlegung stimmt. Hier klappt naemlich alles problemlos. Leider wird in der letzten Zeile von chess.sty '\resetat' ohne weitere Abfragen aufgerufen. Das ganze kann also eindeutig nicht mit LaTeX funktionieren. Hier steht '\fmtname' immer auf 'LaTeX2e'. Ich habe jetzt einfach mal dafuer gesorgt, dass die oben aufgefuehrten Makros unabhaenig von '\fmtname' definiert werden. Damit klappt es dann auch (fast) unter LaTeX2e. Probleme traten jetzt aber mit dem babel Paket auf. Hier habe ich jetzt erst einmal aufgehoert. Die von mir benutze Version 1.2 ist vom Februar 1992. Das ist wohl etwas zu alt :-( Weiss jemand, ob es was neueres gibt? Oder hat jemand vielleicht ein paar Tips dazu? Willi P.S. In der TeXnischen Komoedie 4/1993 hat Frank Hassel das Schach-Paket vorgestellt. Er schien damals keine solchen Probleme gehabt zu haben. Zumindestens ist in dem Artikel darueber nichts zu lesen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 16:11:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 12 May 1997 16:06:21 +0200 Subject: raggedright, Hurenkinder moin, gibt es einen Style, mit dem ich Umbruch und \raggedright erzeugen kann? TeX mag es ja nicht in der letzten Zeile einer Seite eine Trennung einzuf"ugen, also auch nicht bei einem \vsplit... (Ich wei"s das ist kein Hurenkind, geh"ort aber in die Richtung) F"uhrt bei mehrspaltigem engen Satz zu einer unm"oglichen Aufteilung der Zeilen Gibt es einen Schalter mit dem ich TeX das erlauben kann. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 18:02:38 1997 Message-Id: <+5ydzAOCBh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 12 May 1997 16:51:42 +0200 Subject: Re: raggedright, Hurenkinder In Henning Matthes writes: >moin, >gibt es einen Style, mit dem ich Umbruch und \raggedright erzeugen >kann? >TeX mag es ja nicht in der letzten Zeile einer Seite eine Trennung >einzuf"ugen, also auch nicht bei einem \vsplit... >(Ich wei"s das ist kein Hurenkind, geh"ort aber in die Richtung) >F"uhrt bei mehrspaltigem engen Satz zu einer unm"oglichen Aufteilung >der Zeilen >Gibt es einen Schalter mit dem ich TeX das erlauben kann. Ich vermute mal, was Du suchst, ist - ragged2e (tex-archive/macros/latex/contrib/supported/ragged2e) Macht das Flattern beim Flattersatz steuerbar, so da"s auch Worttrennungen erlaubt sind - \brokenpenalty \begin{quote}{TeXbook, p. 104f} \danger Here's how interline penalties are calculated: \TeX\ has just chosen the breakpoints for some paragraph, or for some partial paragraph that precedes a displayed equation; and $n$~lines have been formed. The penalty between lines $j$ and $j+1$, given a value of $j$ in the range $1\le j Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705120842.ZM22618@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> from "Axel Reichert" at May 12, 97 08:42:04 am Date: Mon, 12 May 1997 17:28:49 +0200 Subject: Re: seminar mit psfrag Moin, > Hat jemand von Euch die Kombination seminar.cls mit psfrag.sty ans Laufen > bekommen? Die angeh"angte Datei wird von dvips nicht richtig "ubersetzt, weil > psfrag.pro nicht eingebunden wird. Kommentiere ich dagegen \begin{slide*} und > \end{slide*} aus, funktioniert alles. Kann jemand dieses Verhalten > nachvollziehen? In meinem Beispiel ist "ubrigens egal, innerhalb welcher > Umgebung der psfrag-Befehl steht, die slide*-Umgebung scheint einfach die > psfrag-Befehle zu schlucken :( > > F"ur Hilfe w"are ich sehr dankbar! > > \documentclass{seminar} > % > \usepackage[dvips]{graphicx} > \usepackage{psfrag} > % > \begin{document} > % > \begin{slide*} > % > \begin{figure} > \begin{center} > \fbox{\psfrag{A}{B}\includegraphics{foo}} > \end{center} > \end{figure} > % > \end{slide*} > % > \end{document} Dein Beispiel laeuft bei mir ohne Probleme. Ich verwende LaTeX2e <1996/12/01> patch level 1 Document Style: `seminar' v1.1 <1997/04/15> (tvz) Package: psfrag 1997/01/22 v3.03 PSfrag (MCG) Ich weiss nicht, ob es was damit zu tun hat, aber auch im neuen pstricks- Paket steht eine Warnung zur Zusammenarbeit von pstricks mit zu alten seminar-Versionen: There is an incompatibility between PSTricks 97 and Seminar, at least using the dvips driver. This is due to non synchronisation with internal LaTeX evolutions in Seminar. To use both PSTricks 97 and Seminar you must use a recent version of the standard `graphics' package and a version of seminar from CTAN dated 1997/04/15 or later. If you want to edit your own copy of seminar.cls, the only change needed is as follows: \providecommand\@begindvi{} % ADD THIS LINE \def\@makeslide{% \setbox\@slidebox\vbox{% \@begindvi % ADD THIS LINE \unvbox\@cclv \ifvoid\slide@footins\else \vskip\skip\slide@footins \footnoterule \unvbox\slide@footins \fi \vskip\z@}} Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 17:18:25 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705120842.ZM22618@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 12 May 1997 08:42:04 -0700 Subject: seminar mit psfrag Hallo! Hat jemand von Euch die Kombination seminar.cls mit psfrag.sty ans Laufen bekommen? Die angeh"angte Datei wird von dvips nicht richtig "ubersetzt, weil psfrag.pro nicht eingebunden wird. Kommentiere ich dagegen \begin{slide*} und \end{slide*} aus, funktioniert alles. Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen? In meinem Beispiel ist "ubrigens egal, innerhalb welcher Umgebung der psfrag-Befehl steht, die slide*-Umgebung scheint einfach die psfrag-Befehle zu schlucken :( F"ur Hilfe w"are ich sehr dankbar! \documentclass{seminar} % \usepackage[dvips]{graphicx} \usepackage{psfrag} % \begin{document} % \begin{slide*} % \begin{figure} \begin{center} \fbox{\psfrag{A}{B}\includegraphics{foo}} \end{center} \end{figure} % \end{slide*} % \end{document} -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 17:42:39 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705120906.ZM22769@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Reinhard Zierke "Re: seminar mit psfrag" (May 12, 5:28pm) Date: Mon, 12 May 1997 09:06:12 -0700 Subject: Re: seminar mit psfrag Hallo Reinhard! > seminar from CTAN dated 1997/04/15 or later. If you want to edit > your own copy of seminar.cls, the only change needed is as follows: > > \providecommand\@begindvi{} % ADD THIS LINE > \def\@makeslide{% > \setbox\@slidebox\vbox{% > \@begindvi % ADD THIS LINE > \unvbox\@cclv > \ifvoid\slide@footins\else > \vskip\skip\slide@footins > \footnoterule > \unvbox\slide@footins > \fi > \vskip\z@}} Dat waret, danke! :-)) So einen Support sollen die von M$ mal nachmachen... Sch"onen Tag noch! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 12 17:21:57 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from "Henning Matthes" at May 12, 97 4:06 pm Date: Mon, 12 May 1997 17:24:29 METDST Subject: Re: raggedright, Hurenkinder > gibt es einen Style, mit dem ich Umbruch und \raggedright erzeugen > kann? Rechten Rand auf 0pt plus (grossen Wert, aber nicht unendlich) setzen, Tolerance auf (grossen Wert, aber nicht undendlich) setzen. -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ if ( music == food(love) ) play_on(); /* night[12] */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 09:46:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 09:46:17 +0200 Subject: a4 Hi, schaetze ich werde mich jetzt als voelliger Neuling outen, aber mein a4-package macht seltsame Dinge: Auch bei einseitigem Druck ist der linke Rand immer breiter als der rechte. Meine Frage also: gibt es irgendwelche Optionen die das beeinflussen? vielen Dank im voraus Gruss Robert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 09:57:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Meisl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 13 May 1997 09:56:22 +0200 Subject: Re: a4 On Tue, 13 May 1997, Robert Reichel wrote: > Auch bei einseitigem Druck ist der linke Rand immer breiter als der recht= e. > Meine Frage also: gibt es irgendwelche Optionen die das beeinflussen? Das ist wahrscheinlich kein Fehler, sondern vom a4-Paket so beabsichtigt.= =20 Die LaTeX-Dokumentklassen sind eigentlich f=FCr den amerikanischen=20 Sprachraum entworfen (auch f=FCr die dortigen Papierformate) und daher in= =20 Europa eher "unsch=F6n". Ich empfehle, generell f=FCr Dokumente die=20 KOMA-Script-Klassen zu verwenden, hier wurde speziell auf das=20 Papierformat A4 und die europ=E4ischen Satzgebr=E4uche R=FCcksicht genommen= . CTAN: macros/latex/contrib/supported/koma-script Sollte der "Fehler" auch hier auftreten, liegt das wahrscheinlich daran,=20 da=DF der Druckertreiber nicht richtig justiert ist. mfg, Christian Christian Meisl alias meisl@sbox.tu-graz.ac.at www.cis.tu-graz.ac.at/home/meisl Billrothgasse 41/141 - 8047 Graz -------------------------------------------------------------------------- "Wenn sich nichts mit nichts verbindet, ist und bleibt die Summe klein." (aus: "Fidelio" von L.v.Beethoven) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 11:01:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IITH7EBJD6GEL861@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 11:00:21 +0100 Subject: Re: a4 Du solltest einmal $ latex testpage a4paper aufrufen und den Ausdruck auf Deinem Drucker genau anschauen. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 13:08:41 1997 Message-Id: <33784B93.62319AC4@informatik.tu-muenchen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Kowarschick To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 13 May 1997 13:08:03 +0200 Subject: Re: Grafiken in TeX Carsten Elshoff wrote: > > Hallo, alle zusammen! > > Wer kann mir bei der Einbindung von Grafiken in TeX behilflich sein? > Ich habe mittlerweile schon einige Versuche hinter mir, aber der > rechte Erfolg hat sich noch nicht eingestellt. Ich habe versucht, .gif > Bilder mit bm2font zu konvertieren, aber keins ist irgendwie > brauchbar, wenn ich es importiere. Mit Xfig erstellte Bilder habe ich > =F0ber die Exportfunktion nach Latex exportiert, aber auch da gibt es > meistens Probleme bei der Umsetzung. > Hat irgendjemand vielleicht eine z=F0ndende Idee zu dem Thema?? Erzeuge encapsulated PostScript (eps) und verwende die Standardgraphik- routinen: \usepackage[dvips,final]{graphicx} \includegraphics[scale=3D0.5]{bild.eps} o.aehnlicher Wert xdvi erzeugt encaspulated Postscript direkt, gif-Bilder kannst du mit xv umwandeln oder mit xfig (gif-Bild einbinden und als eps speichern). Hoffe geholfen zu haben. > > Gru=B1, Carsten Wolfgang -- Wolfgang L.J. Kowarschick ! ! / kowa@acm.org Orleansstr.34, 81667 Muenchen ! !/ kowa@informatik.tu-muenchen.de Technische Universitaet Muenchen ! /\ !\ phone: +49-89-48095-176 Germany !/ \! \ fax: +49-89-48095-170 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 13:31:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <33784F3A.7C815739@pr-kaapke2.do.eunet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joern Vocht To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 13:23:38 +0200 Subject: Re: Grafiken in TeX Carsten Elshoff wrote: > = > Hallo, alle zusammen! Hej, > = > Wer kann mir bei der Einbindung von Grafiken in TeX behilflich sein? Ic= h habe > mittlerweile schon einige Versuche hinter mir, aber der rechte Erfolg h= at sich > noch nicht eingestellt. Ich habe versucht, .gif Bilder mit bm2font zu > konvertieren, aber keins ist irgendwie brauchbar, wenn ich es importier= e. Mit > Xfig erstellte Bilder habe ich =FCber die Exportfunktion nach Latex exp= ortiert, > aber auch da gibt es meistens Probleme bei der Umsetzung. > Hat irgendjemand vielleicht eine z=FCndende Idee zu dem Thema?? Deine Infos sind ein bi"schen allgemein. Ich benutze f"ur Grafiken usw. aus Xfig das PicTeX-Paket. Mit der Exportfunktion im Format pictex exportieren, dann mit \usepackage{pictex} Paket laden und einfach mit \input bild.pictex das Bild einbinden. Dann kannst du noch ein bi"schen mit der Positionierung rumspielen. = Je nachdem wie Du es magst. Allgemein erf"ahrst Du eine Menge "uber Grafik in TeX und LaTeX in TeX, LaTeX und Graphik von Friedhelm Sowa ciao J"orn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 12:42:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <01BC5F96.306093A0@PC-182> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Carsten Elshoff To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 12:07:10 +-200 Subject: Grafiken in TeX Hallo, alle zusammen! Wer kann mir bei der Einbindung von Grafiken in TeX behilflich sein? Ich = habe mittlerweile schon einige Versuche hinter mir, aber der rechte = Erfolg hat sich noch nicht eingestellt. Ich habe versucht, .gif Bilder = mit bm2font zu konvertieren, aber keins ist irgendwie brauchbar, wenn = ich es importiere. Mit Xfig erstellte Bilder habe ich =FCber die = Exportfunktion nach Latex exportiert, aber auch da gibt es meistens = Probleme bei der Umsetzung.=20 Hat irgendjemand vielleicht eine z=FCndende Idee zu dem Thema?? Gru=DF, Carsten From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 14:27:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 14:26:49 +0200 Subject: Farbig unterlegte Tabellenfelder Hallo allerseits, ich bin mir ziemlich sicher, da"s diese Frage hier schon einmal beantwortet wurde ... doch ich kann die Antwort beim besten Willen nicht mehr finden :-((. Ich m"ochte einzelne Felder in einer Tabelle farbig unterlegen. Das hei"st, eigentlich m"ochte ich nur grau unterlegen oder schraffieren aber ich hielt es f"ur eine gute Idee das ganze farbig zu machen und dann einfach auf einem Schwarz-Wei"s-Drucker auszudrucken. Erinnert sich noch jemand an die L"osung? Besten Dank f"ur jede Hilfe Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 14:33:11 1997 Message-Id: <009B4332.DAD3EFA0.11@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 14:31:48 -0200 Subject: Re: Farbig unterlegte Tabellenfelder > Ich m"ochte einzelne Felder in einer Tabelle farbig unterlegen. > Das hei"st, eigentlich m"ochte ich nur grau unterlegen oder schraffieren > aber ich hielt es f"ur eine gute Idee das ganze farbig zu machen und dann > einfach auf einem Schwarz-Wei"s-Drucker auszudrucken. Es gibt dazu zwei Pakete: CTAN:/tex-archive/macros/latex/contrib/supported/carlisle/colortbl.* oder: CTAN:/tex-archive/graphics/pstricks/latex/colortab.sty ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 18:47:22 1997 Content-Type: text Message-Id: <199705131645.SAA21334@rzdspc1.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 18:45:54 +0200 Subject: LaTeX Graphics Companion Moin, heute frueh wurde auf der TeX-D-L mal wieder gefragt, wie man denn gescheit Bilder in LateX einbindet. Neben meiner bisherigen Standardantwort Keith Reckdahl: Using EPS Graphics in LaTeX2e Documents CTAN:/tex-archive/info/epslatex.ps kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel - z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: The LaTeX Graphics Companion (englisch). Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 13 23:31:54 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 13 May 1997 21:46:47 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion In <199705131645.SAA21334@rzdspc1.informatik.uni-hamburg.de> Reinhard Zierke writes: [...] >kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel >- z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: >Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: >The LaTeX Graphics Companion (englisch). >Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 :-) Wann gibt's den bei DANTE? Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Simplicity is the natural result of profound thought. (Anu Garg) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 14:01:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 13:44:53 +0200 Subject: Thorn in cm font? Gibt es eigentlich den islaendischen Thorn fuer den cm-Zeichensatz? Danke Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 14:10:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 14:05:40 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion Hallo, On Tue, 13 May 1997, Martin Schroeder wrote: > Reinhard Zierke writes: > [...] > >kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel > >- z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: > > >Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: > >The LaTeX Graphics Companion (englisch). > >Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 > > Wann gibt's den bei DANTE? demnaechst! Wir haben den Graphics Companion bestellt, muessen jedoch auf die erste Lieferung warten, damit wir den Preis festlegen koennen. Es ist anzunehmen, dass der Preis bei DANTE e.V. - bei den Buechern, die nicht der Preisbindung unterliegen ueblich - deutlich unter dem des Buchhandels liegen wird. > Gru"s > Martin Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 14:19:43 1997 Message-Id: <199705141218.OAA04828@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 14:18:37 +0200 Subject: Re: Thorn in cm font? > Gibt es eigentlich den islaendischen Thorn fuer den cm-Zeichensatz? ja \usepackage[T1]{fontenc} benutzen, und dann kann man es mit \th erzeugen. Das stimmhafte Pendant kriegt man mit \dh, grosse Buchstaben mit \Th bzw. \Dh > Christoph Eyrich > > > eyrich@zedat.fu-berlin.de Gruss Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 14:44:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IIV2X4BTGIGELBG0@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 14:31:28 +0100 Subject: Re: Thorn in cm font? > Gibt es eigentlich den islaendischen Thorn fuer den cm-Zeichensatz? Ja klar, in den ec-Schriften ist er (1) drin. \usepackage[T1]{fontenc} --J"org Knappen (1) Du schreibst ,,der Thorn``, hat das einen Grund? Ich h"atte eher ,,das Thorn`` gesagt, weil alle anderen Buchstaben auch s"achlich sind (,,das A`` etc.). From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 16:09:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705141218.OAA04828@zeus.compling.hu-berlin.de> Date: Wed, 14 May 1997 16:02:45 +0200 Subject: Re: Thorn in cm font? On Wed, 14 May 1997, Johannes Heinecke wrote: > \usepackage[T1]{fontenc} > benutzen, und dann kann man es mit \th erzeugen. Das stimmhafte > Pendant kriegt man mit \dh, grosse Buchstaben mit \Th bzw. \Dh Korrekt mu"s es hei"sen: grosse Buchstaben mit \TH bzw. \DH (Gro"sbuchstaben!) Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 17:35:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 17:31:32 +0200 Subject: BibTeX: Wie gemischt deutsch und englisch? Hallo, in einer Literaturliste f"uhre ich sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Literaturverweise auf. 1. Problem: Wie kann ich Sicherstellen, da"s jeweils die richtigen Trennregeln beachtet werden. 2. Problem: Was mu"s ich machen, da"s bei deutschsprachigen Verweisen im Falle mehrerer Autoren ein "und" an Stelle des "and" benutzt wird. Ich benutze plain.bst. Dabei ist mir aufgefallen, da"s im Falle von mehr als zwei Autoren ein Komma vor dem "and" gesetzt wird, also: Reiner Zufall, Peter Silie, and Ellen Bogen. ... ^ Sollte das im Englischen so "ublich sein, oder ist da einfach ein Fehler in plain.bst (was ich mir nur schwer vorstellen kann ...)? ... vielleicht merkt man's der Frage an: Ich fange eben erst mit BibTeX an ... Besten Dank im Voraus Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 17:39:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3379DBFC.FF6D5DF@informatik.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Knietzsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 14 May 1997 17:36:28 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM Joachim Lammarsch wrote: > > The following message is a courtesy copy of an article > that has been posted as well. > > otmar@ody.rhein-main.de (Otmar Bender) writes: > > > > > Hi Joachim, > > > > > "uberlegen, ob es Sinn macht bzw. finanzierbar ist, eine Update-CDROM > > > zu produzieren > > > > Die Idee mit der CD-ROM war sehr gut, da kann man mal an einem Regentag so > > schoen stoebern und ausprobieren. > > Ich warte schon auf den Update! > > Fuer die Mitglieder von DANTE e.V. wird dies, wie es aussieht, auch wahr > werden. Wir planen mit der Ausgabe 2/97 der Vereinszeitschrift eine > CDROM zu verschicken, die ein Update der DANTE-CTAN-CDROM enthaelt. > > Zum Jahresende wird es dann wieder fuer alle Mitgliede einen vollstaendigen > neuen Abzug des DANTE-Servers geben (dann wahrscheinlich auf 3 CDROM und > wenn moeglich nicht mehr komprimiert). > > > ciao Otmar > > ciao Otmar > > Mit freundlichen Gruessen > Joachim Lammarsch Ich bin (noch) nicht Mitglied. Heisst das, dass die CDROM im Mitgliedsbeitrag inclusive ist oder muss die extra bezahlt werden? -- MfG 55&73 to you ... ---------------------------------------------- E-Mail: ukn@informatik.tu-chemnitz.de AX25-Mail: dg0jac@#db0ndr AMPR-Mail: dg0jac@db0fho.ampr.org IP-Adresse: 44.130.89.13 Tel: ++49 371 72 50 601 pp-convers: Kanal 0 oder 910 http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/UNIX/convers.html www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 17:57:05 1997 Content-Type: text Message-Id: <199705141544.RAA13274@sun13.ruf.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patricia Jung To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3379DBFC.FF6D5DF@informatik.tu-chemnitz.de> from "Uwe Knietzsch" at May 14, 97 05:36:28 pm Date: Wed, 14 May 1997 17:44:53 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM Hallo :) Antwort auf Uwe Knietzschs Frage > Heisst das, dass die CDROM im Mitgliedsbeitrag inclusive ist oder > muss die extra bezahlt werden? Der letzte CTAN-Abzug war sozusagen Beilage der TeXnischen Komoedie, also der kostenlosen Mitgliederzeitschrift. Ich nehme an, dass das das naechste Mal auch so sein wird. ... & Gruesse! Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung merrykju@IRC PGP-key on request e-mail: pjung@uni-freiburg.de http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ ______________Anwenderberatung RZ: Tel. ++49-761/203-4620_____________________ Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 14 18:34:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 14 May 1997 18:33:14 +0200 Subject: Re: BibTeX: Wie gemischt deutsch und englisch? On Wed, 14 May 1997, Andreas Tille wrote: > Hallo, > > in einer Literaturliste f"uhre ich sowohl deutschsprachige als auch > englischsprachige Literaturverweise auf. > > 1. Problem: Wie kann ich Sicherstellen, da"s jeweils die richtigen > Trennregeln beachtet werden. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es da spezielle Regelungen f"ur Bibliographien gibt, aber normalerweise sollte man die Trennregeln der Sprache des Haupttextes verwenden, au"ser bei l"angeren zusammen- h"angenden Passagen (etwa zitierten Abs"atzen). So hab ich das jedenfalls in Erinnerung. > Reiner Zufall, Peter Silie, and Ellen Bogen. ... > ^ > Sollte das im Englischen so "ublich sein, oder ist da einfach ein Fehler > in plain.bst (was ich mir nur schwer vorstellen kann ...)? Nein nein, im Englischen ist das v"ollig korrekt. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 01:05:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705131645.SAA21334@rzdspc1.informatik.uni-hamburg.de> Date: Thu, 15 May 1997 01:01:48 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion >Moin, > >heute frueh wurde auf der TeX-D-L mal wieder gefragt, wie man denn gescheit >Bilder in LateX einbindet. Neben meiner bisherigen Standardantwort > > Keith Reckdahl: > Using EPS Graphics in LaTeX2e Documents > CTAN:/tex-archive/info/epslatex.ps > >kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel >- z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: > >Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: >The LaTeX Graphics Companion (englisch). >Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 > >Gruss, > -rz > >-- >Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik >zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg >postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 Hi, vielen Dank fuer die Angaben, aber PS-Files kann ich leider nicht lesen. Gibt es einen Viewer, Und/ oder eine nicht-PS-Beschreibung der Grafikeinbindung? Vielen Dank, Robert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 01:06:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 15 May 1997 01:01:53 +0200 Subject: Re: a4 >On Tue, 13 May 1997, Robert Reichel wrote: >> Auch bei einseitigem Druck ist der linke Rand immer breiter als der recht= e. >> Meine Frage also: gibt es irgendwelche Optionen die das beeinflussen? >...Ich empfehle, generell f=B8r Dokumente die >KOMA-Script-Klassen zu verwenden, hier wurde speziell auf das >Papierformat A4 und die europ=94ischen Satzgebr=94uche R=B8cksicht genommen= =2E > >CTAN: macros/latex/contrib/supported/koma-script > >Sollte der "Fehler" auch hier auftreten, liegt das wahrscheinlich daran, >da=FE der Druckertreiber nicht richtig justiert ist. > >mfg, >Christian > Hi Christian, vielen Dank, es lag in der Tat am falschen Einzug im Druckertreiber. Jedoch bin ich sehr froh, dass ich auf diese Weise von koma-script erfahren habe. Ich habe es sofort runtergeladen und das manuel gelesen, und ich kann es nur weiterempfehlen. Der Funktions umfang ist shon beeindruckend. viele Gruesse, Robert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 01:06:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 15 May 1997 01:06:09 +0200 Subject: Re: a4, DANKE >On Tue, 13 May 1997, Robert Reichel wrote: >> Auch bei einseitigem Druck ist der linke Rand immer breiter als der recht= e. >> Meine Frage also: gibt es irgendwelche Optionen die das beeinflussen? >Das ist wahrscheinlich kein Fehler, sondern vom a4-Paket so beabsichtigt. >...Ich empfehle, generell f=B8r Dokumente die >KOMA-Script-Klassen zu verwenden, hier wurde speziell auf das >Papierformat A4 und die europ=94ischen Satzgebr=94uche R=B8cksicht genommen= =2E > >CTAN: macros/latex/contrib/supported/koma-script > >Sollte der "Fehler" auch hier auftreten, liegt das wahrscheinlich daran, >da=FE der Druckertreiber nicht richtig justiert ist. > >mfg, >Christian Hi Christian, vielen Dank, es lag in der Tat an der falschen Einstellung. Ich bin jedoch froh, auf diese Art und Weise von koma-skript erfahren zu haben! Ich bin begeistert und kann es nur weiterempfehlen. viele Gruesse Robert From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 01:09:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IITH7EBJD6GEL861@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Thu, 15 May 1997 01:08:30 +0200 Subject: Re: a4 DANKE II >Du solltest einmal > >$ latex testpage >a4paper > >aufrufen und den Ausdruck auf Deinem Drucker genau anschauen. > >--J"org Knappen Hi Joerg, in der Tat, es lag an der falschen Einstellung im Druckertreiber. Vielen Dank! Gruss Robert Mit freundlichen Gruessen Reichel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 08:42:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705150559.AA36148@stud1.tuwien.ac.at> Date: Thu, 15 May 1997 08:42:10 +0200 Subject: Re: a4 DANKE II On Thu, 15 May 1997, Peter Arpad WESEL wrote: > Hallo! > Ich habe leider erst jetzt den Verlauf der A4-Problematik gelesen und bin > einwenig verwirrt. >=20 > Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? a4 <> > letter? >=20 =2E.. >=20 > ciao > Peter Peter: lies mal in dvidrv.inf Abschnitt 3.4.3, 'Ausgabe auf dem Bogen verschieben'= =2E Dort ist beschrieben, wie Du mit den Treiberparametern /l und /t (nach dem Ausmessen von testpage.dvi) den Ausdruck richtig setzen kannst. Gru=DF, J=FCrgen J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 10:39:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Sven Kockrick To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 15 May 1997 10:36:14 +0200 Subject: Re: BibTeX: Wie gemischt deutsch und englisch? >Hallo, > >in einer Literaturliste f"uhre ich sowohl deutschsprachige als auch >englischsprachige Literaturverweise auf. > >1. Problem: Wie kann ich Sicherstellen, da"s jeweils die richtigen > Trennregeln beachtet werden. > >2. Problem: Was mu"s ich machen, da"s bei deutschsprachigen Verweisen > im Falle mehrerer Autoren ein "und" an Stelle des "and" benutzt wird. > >Ich benutze plain.bst. Dabei ist mir aufgefallen, da"s im Falle von >mehr als zwei Autoren ein Komma vor dem "and" gesetzt wird, also: > >Reiner Zufall, Peter Silie, and Ellen Bogen. ... > ^ >Sollte das im Englischen so "ublich sein, oder ist da einfach ein Fehler >in plain.bst (was ich mir nur schwer vorstellen kann ...)? > >... vielleicht merkt man's der Frage an: Ich fange eben erst mit BibTeX >an ... > >Besten Dank im Voraus > > Andreas. Wenn Du das custombib-Paket verwendest, Dein eigenes .bst-File erzeugst (geht recht einfach, wenn man das Prinzip erst mal verstanden hat) und dabei als Sprache "babel" verwendest, kannst Du die Sprache fuer jeden einzelnen Eintrag bestimmen. Dies geschieht, indem Du vor jeden Eintrag in dem von BibTeX erzeugten File (.bbl ? ich kann im Moment nicht nachsehen) ein \selectlanguage{sprache} setzt. Vorteile: Trennregeln werden wahrscheinlich sprachabhaengig gewaehlt (noch nicht ueberprueft) und Woerter wie "Kapitel" werden als "Chapter" o.ae. gesetzt. Nachteile: (1) wahrscheinlich eine ueble Vorgehensweise (2) kann nicht automatisiert werden (oder weiss jemand wie das gehen kann?) Mit Custombib kannst Du die Literaturverweise weitgehend frei selbst gestalten. - Sven P.S. Vielen Dank an Bernd Raichle fuer den Tip vom Januar, ec-Fonts zu verwenden. Dies kann ich nur dringend weiterempfehlen! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 11:39:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IIV2X4BTGIGELBG0@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Thu, 15 May 1997 11:24:08 +0200 Subject: Danke! Re: Thorn in cm font? Danke fuer die Hinweise! On Wed, 14 May 1997, J%org Knappen, Mainz wrote: > (1) Du schreibst ,,der Thorn``, hat das einen Grund? Ich h"atte eher ,,das > Thorn`` gesagt, weil alle anderen Buchstaben auch s"achlich sind (,,das A`` > etc.). Stimmt. In Zukunft versuche ich, DAS Thorn zu sagen... Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 11:55:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IIV2X4BTGIGELBG0@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Thu, 15 May 1997 11:33:35 +0200 Subject: cmss in \textbf unter T1 fontenc? Im Zusammenhang mit meiner vorherigen Frage nach dem Thorn habe ich auf T1 fontencoding umgestellt, aber: die cmss kommt in Boldface als `Boldface extended' heraus, was unter dem alten Fontencoding nicht der Fall war. Wenn ich versuche, die Schriftweite als m zu definieren, wird sie ersetzt, da dieser Schnitt offensichtlich nicht zur Verfuegung steht. Ist dem tatsaechlich so? Denn das hiesse ja, dass sich die Formatierung eines Dokumentes nach dem Wechsel des encoding-Schemas aendert, zumindest was die cmss-Schriften anbelangt... Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 08:30:03 1997 Message-Id: <009B4492.6E03ABC0.4@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 15 May 1997 08:28:29 -0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion > vielen Dank fuer die Angaben, aber PS-Files kann ich leider nicht lesen. > Gibt es einen Viewer, Und/ oder eine nicht-PS-Beschreibung der > Grafikeinbindung? > > Vielen Dank, Robert Zum Ansehen von PS-Files kann man gut ghostscript verwenden (wie auch zum Drucken auf Nicht-PS-Druckern). ghostscript findet sich z.B. auf ftp.dante.de:/tex-archive/support/ghostscript/aladdin/*4.03* Zur bequemeren Verwendung gibt es diverse Viewer, die auf ghostscript basieren (z.B. ftp.dante.de:/tex-archive/support/ghostscript/rjl/gsvw* (Windows+OS/2) und unter UNIX/VMS gv oder ghostview... ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 08:38:19 1997 Message-Id: <009B4493.9DFDF820.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 15 May 1997 08:36:59 -0200 Subject: Re: a4 DANKE II > Ich habe daraufhin diese testpage ignoriert und das Problem mit folgender > Zeile in meinen *.tex Files 'geloest'. > \setlength{\oddsidemargin}{0mm} Das ist keine gute Idee. An den TeX/LaTeX-Abstaenden sollte man nichts veraendern, es sei denn man hat vor ein neues layout zu erzeugen und man weiss was man tut. Deine so manipulierten tex-Dateien sind bestenfalls fuer Dich selbst brauchbar. Du kannst sie aber niemand anderem geben (zumindest wird derjenige keine Freude dran haben). Wenn die testpage nicht richtig gedruckt wird, liegt es auf jeden Fall am Druckertreiber/Drucker. > Da ich das koma-script noch nicht verwende (werde es mir aber bald > zulegen), kann ich nur vermuten, dass ein aehnliches Statement wie das > obere darin enthalten sein duerfte. Gott sei Dank ist derartiges nicht enthalten... ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 08:00:07 1997 Message-Id: <9705150559.AA36148@stud1.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Arpad WESEL To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 15 May 1997 07:19:24 -0400 Subject: Re: a4 DANKE II Hallo! Ich habe leider erst jetzt den Verlauf der A4-Problematik gelesen und bin einwenig verwirrt. Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? a4 <> letter? Ich habe grundsaetzlich das gleiche Problem! Meine Umgebung ist OS/2 (emtex) und ein HP-Laserjet 4MP. Die Verschiebungen beim Ausdruck der testpage (a4paper) tretten bei mir ebenfalls auf. Mir ist es bisher nicht gelungen diese testpage ordnungsgemaess auszudrucken. Ich vermute jedoch, dass bei mir nicht die Druckereinstellung falsch ist, da auch der dvipm (1.6f) dieselbe Verschiebung anzeigt. Ich habe daraufhin diese testpage ignoriert und das Problem mit folgender Zeile in meinen *.tex Files 'geloest'. \setlength{\oddsidemargin}{0mm} Da ich das koma-script noch nicht verwende (werde es mir aber bald zulegen), kann ich nur vermuten, dass ein aehnliches Statement wie das obere darin enthalten sein duerfte. Koennt ihr die testpage mit richtigen Seitenabstaenden ausdrucken? Was habe ich falsch gemacht? Hier der vollstaendigkeitshalber einer meiner LaTeX-Grundgerueste: \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage{german,verbatim,emlines} \selectlanguage{austrian} \title{ . . .} \author{. . .} \date{. . .} \pagestyle{empty} \textwidth15cm \setlength{\oddsidemargin}{0mm} \begin{document} \maketitle . . . \end{document} ciao Peter ____________________________________________________________________________ Peter WESEL eMail: e9227527@stud1.tuwien.ac.at URL: http://stud1.tuwien.ac.at/~e9227527 Student of Computer Science at the Technical University in Vienna, Austria, Europe ____________________________________________________________________________ >>Du solltest einmal >> >>$ latex testpage >>a4paper >> >>aufrufen und den Ausdruck auf Deinem Drucker genau anschauen. >> >>--J"org Knappen >Hi Joerg, >in der Tat, es lag an der falschen Einstellung im Druckertreiber. Vielen >Dank! >Gruss >Robert >Mit freundlichen Gruessen >Reichel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 15 16:52:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 15 May 1997 16:52:11 +0200 Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM (fwd) >Date: Wed, 14 May 1997 17:36:28 +0200 >From: Uwe Knietzsch >To: TEX-D-L@VM.GMD.DE >Subject: Re: DANTE-CTAN-CD-ROM > >Ich bin (noch) nicht Mitglied. > >Heisst das, dass die CDROM im Mitgliedsbeitrag inclusive ist oder >muss die extra bezahlt werden? Wir legen die CDROM der Mitgliederzeitschrift kostenlos bei. Sie wird uebrigens auch der CDROM beiliegen, die vom Franzis Verlag demnaechst fuer ca. 50 DM in den Buchhandel kommt. Damit haben die Mitglieder von DANTE e.V., die im letzten Jahr die zwei CDROM kostenlos erhalten haben, den gleichen aktuellen Stand. Jetzt darf angefangen werden, zu rechnen :-):-):-). >-- >MfG Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 17 21:20:54 1997 Message-Id: <199705161000.p22289@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 10:00:00 +0100 Subject: a4 DANKE II Kommentar zu 9705150559.AA36148@stud1.tuwien.ac.at in der Gruppe TeX-D-L >beim Ausdruck der testpage (a4paper) tretten bei mir ebenfalls auf. Mir >ist es bisher nicht gelungen diese testpage ordnungsgemaess >auszudrucken. Ich vermute jedoch, dass bei mir nicht die >Druckereinstellung falsch ist, da auch der dvipm (1.6f) dieselbe >Verschiebung anzeigt. Das hat lediglich zu bedeuten, dass beide Druckertreiber in gleicher Weise _nicht_ an den Drucker angepasst sind. >Ich habe daraufhin diese testpage ignoriert und das Problem mit >folgender Zeile in meinen *.tex Files 'geloest'. >\setlength{\oddsidemargin}{0mm} Das ist die denkbar schlechteste Idee. Das bedeutet naemlich, dass Du zwar mit einem falsch eingestelten Druckertreiber zu dem gewuenschten Ergebnis kommst, das Dokument jedoch mit jedem korrekt eingestellten Treiber zu einem unerwuenschten Ergebnis fuehrt. Grundsaetzlich ist deshalb _nicht_ das Dokument dem Gespann aus Druckertreiber und Drucker, sondern der Druckertreiber an den Drucker anzupassen. Genau dafuer gibt es das selbsterklaernde Dokument testpage.tex, das Bestandteil der LaTeX-Distribution ist. Wie man die Raender fuer den Druckertreiber einstellt, ist der Dokumentation des Druckertreibers zu entnehmen. Verwendet man dvips und einen Postscript-Drucker zum Ausdruck, genuegt es in der Regel, entweder in der Konfigurationsdatei das richtige Defaultformat anzugeben (in diesem Fall also a4) oder aber dvips per Option mitzuteilen, dass das A4-Format verwendet werden soll (das dann ebenfalls in der Konfigurationsdatei definiert sein muss - in der Standarddatei ist das selbstverstaendlich der Fall). Die Option erfaehrt man ebenfalls aus der Anleitung bzw. wenn man dvips ohne Parameter aufruft. >Da ich das koma-script noch nicht verwende (werde es mir aber bald >zulegen), kann ich nur vermuten, dass ein aehnliches Statement wie das >obere darin enthalten sein duerfte. In KOMA-Script ist selbstverstaendlich ein Hinweis zu finden, wie man es richtig macht (also so wie in dieser Mail beschrieben). Genaueres erfaehrt man leicht, wenn man die Anleitung, scrguide, liest, die KOMA-Script inzwischen als TEX-Source, DVI-File und PS-File beiliegt (Dank Werner Lemberg sogar in zwei Sprachen). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 12:52:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <41462653ED@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 12:51:17 +0200 Subject: Re: a4 DANKE II On Thu, 15 May 1997 07:19:24 -0400 Peter Arpad WESEL wrote: Hallo Peter, > Ich habe leider erst jetzt den Verlauf der A4-Problematik gelesen und bin > einwenig verwirrt. > > Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? a4 <> > letter? > > Ich habe grundsaetzlich das gleiche Problem! > Meine Umgebung ist OS/2 (emtex) und ein HP-Laserjet 4MP. > > Die Verschiebungen > beim Ausdruck der testpage (a4paper) tretten bei mir ebenfalls auf. Mir > ist es bisher nicht gelungen diese testpage ordnungsgemaess auszudrucken. > Ich vermute jedoch, dass bei mir nicht die Druckereinstellung falsch ist, > da auch der dvipm (1.6f) dieselbe Verschiebung anzeigt. > > Ich habe daraufhin diese testpage ignoriert und das Problem mit folgender > Zeile in meinen *.tex Files 'geloest'. > \setlength{\oddsidemargin}{0mm} > > Da ich das koma-script noch nicht verwende (werde es mir aber bald > zulegen), kann ich nur vermuten, dass ein aehnliches Statement wie das > obere darin enthalten sein duerfte. > > Koennt ihr die testpage mit richtigen Seitenabstaenden ausdrucken? Was > habe ich falsch gemacht? vielleicht hast Du die Beschreibung von emTeX nicht gelesen! Tut mir leid fuer den etwas rauhen Ton, aber ich versteh die Leute einfach nicht. Da haben sie eine exzellente Software im Einsatz, die noch dazu kostenlos eingesetzt werden darf, bei der auch noch eine ausfuehrliche deutsche Installationsanleitung beiliegt. Doch die wenigsten Leute machen sich die Muehe, diese Anleitungen zu lesen. Ich gebe zu, dass es sehr schwierig ist ein TeX-System richtig (was ist hier schon richtig...) zu installieren und ich verstehe auch nicht alles, was in den emTeX-Beschreibungen steht, aber ich hab mich zumindest ausfuehrlich damit beschaeftigt. Das Anpassen des Druckertreibers an den Drucker ist wirklich ausfuehrlich beschrieben. Ich moechte hier noch einmal darauf hinweisen, dass JEDER Drucker angepasst werden muss. Es genuegt nicht, nur den Drucker z.B. an einen HP 4m anzupassen, wenn mehrere Drucker dieses Modells zur Verfuegung stehen. [...] Ich moechte hier vielleicht noch einmal auf die allgemeine Problematik des Druckertreibereinstellens hinweisen: TeX erwartet, dass das erste ausdruckbare Zeichen genau 1 inch vom oberen Blattrand und 1 inch vom linken Blattrand auf dem Papier erscheint. Nur so kann gewaehrleistet werden, dass ein Dokument auf jeder TeX-Installation so ausgedruckt werden kann, wie es der Autor festgelegt hat (sonst koennte er ja auch M$ WinWord einsetzen ...). Wenn es nicht um OS/2-Spezifische Sachen geht, dann kann ich anbieten, dass Du dich noch einmal direkt an mich wendest. Gruss Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 14:36:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970516122511.006aeafc@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 14:25:11 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion At 18:45 13.05.97 +0200, you wrote: >Moin, > >heute frueh wurde auf der TeX-D-L mal wieder gefragt, wie man denn gescheit >Bilder in LateX einbindet. Neben meiner bisherigen Standardantwort > > Keith Reckdahl: > Using EPS Graphics in LaTeX2e Documents > CTAN:/tex-archive/info/epslatex.ps > >kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel >- z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: > >Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: >The LaTeX Graphics Companion (englisch). >Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 > >Gruss, > -rz > >-- >Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik >zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg >postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 > > Kleine Korrektur: Die richtige ISBN Nr. lautet 0-201-85469-4!!! Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 15:49:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: <1.5.4.32.19970516134208.0069e34c@mail.zserv.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dipl.-Ing. Peter J. Kral" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 15:42:08 +0200 Subject: groesseres Integralzeichen?? Hallo, ich habe ein Volumsintegral mit einem ziemlich grossen Bruch, sodass das Integralzeichen davor ziemlich mickrig aussieht! Gibt es eine Moeglichkeit, das Integralzeichen deutlich gr"osser zu machen?? Danke im voraus Tschuess Peter ///// // // Technical University VIENNA // // // // Dipl.-Ing. Peter J. Kral ///// ///// Institut fuer Maschinenelemente // // \\ FAX: 586 81 17, E-MAIL: pkral@mail.zserv.tuwien.ac.at // // \\ PHONE: 58801/4939 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 17:36:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <1.5.4.32.19970516134208.0069e34c@mail.zserv.tuwien.ac.at> Date: Fri, 16 May 1997 17:29:55 +0200 Subject: Re: groesseres Integralzeichen?? On Fri, 16 May 1997, Dipl.-Ing. Peter J. Kral wrote: > Gibt es eine Moeglichkeit, das Integralzeichen deutlich gr"osser zu > machen?? Klar, einfach aus einem anderen (gr"o"seren) Font w"ahlen, in Makro packen, fertig. Es ist allerdings etwas involvierter, als das so klingt... Frag doch noch mal speziell, an welcher Stelle Du damit Probleme kriegst. (Oder vielleicht wei"s ja auch jemand ein fertiges Paket. Wie gesagt, bin kein LaTeXer.) Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 18:08:08 1997 Message-Id: <199705161606.AA19375@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 18:06:14 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion Hallo, > heute frueh wurde auf der TeX-D-L mal wieder gefragt, wie man denn gescheit > Bilder in LateX einbindet. Neben meiner bisherigen Standardantwort > > Keith Reckdahl: > Using EPS Graphics in LaTeX2e Documents > CTAN:/tex-archive/info/epslatex.ps > > kann ich nun ein Buch empfehlen, das seit heute im gutsortieren Buchhandel > - z.B. bei J.F. Lehmanns - erhaeltlich ist: > > Goossens, Michel; Rahtz, Sebastian; Mittelbach, Frank: > The LaTeX Graphics Companion (englisch). > Verlag Addison-Wesley-Longman, 1997, ISBN 0-201-885469-4 Nun, ich stimme ja zu, da"s J.F. Lehmanns ein gutsortierter Buchhandel ist, aber im Augenblick gilt das nur f"ur die Filiale Hamburg, zumindest nicht f"ur die Filiale K"oln... Denn hier ist es noch nicht angekommen... Es ist so, da"s Lehmanns die B"ucher von USA nach Hamburg einfliegen lie"s. Ok, jetzt sind sie schnell in Deutschland angekommen -- aber jetzt werden sie in irgendeinem Bummeldienst innerhalb Deutschlands verschickt... Letzten Dienstag in Hamburg -- vermutlich Do, den 22.5 auch in K"oln... :-( Der freundliche Verk"aufer verstand zumindestens, da"s ich dar"uber weniger begeistert war... ;-) Zumindest teilt er es mir per E-Mail mit, wenn's fr"uher da ist... Ergo: Wer nicht gerade in Hamburg ist, kann das Buch zwar bestellen, aber noch nicht unbedingt auch kaufen... (Nunja, bestellt ist es eh schon seit ca. 3 Wochen...). Ciao, Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 17 12:04:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Guenther Knabe To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 18:11:58 +0200 Subject: Re: a4 DANKE II On Fri, 16 May 1997 12:51:17 +0200, Peter Seitz wrote: >Ich moechte hier noch einmal darauf hinweisen, dass JEDER Drucker >angepasst werden muss. Es genuegt nicht, nur den Drucker z.B. an >einen HP 4m anzupassen, wenn mehrere Drucker dieses Modells zur >Verfuegung stehen. Nach meiner Erfahrung muss sogar jede Kassette desselben Druckers angepasst werden, zumindestens wenn es beim Ausfuellen eines Formulars auf genaues Passen ankommt. Gruesse Guenther Internet: Guenther.Knabe@T-Online.de Mausnet: Guenther.Knabe@HG.maus.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 21:24:20 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 20:18:43 +0200 Subject: Re: Fehler in \LaTeXe? In Leo Broska writes: >Moin, moin! >Man probiere mal folgendes: > \documentclass{article} > \begin{document} > \LaTeXe{}\par > \mathsurround=3em > \LaTeXe{}\par > \end{document} >Output in etwa: > LaTeX2e > LaTeX2 e Aus ltlogo.dtx: ---------- schnipp --------- \DeclareRobustCommand{\LaTeXe}{\mbox{% \if b\expandafter\@car\f@series\@nil\boldmath\fi \LaTeX\kern.15em2$_{\textstyle\varepsilon}$}} ---------- schnapp --------- Das Verhalten ist also korrekt; aber schick doch mal 'nen Bugreport ab. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE PGP fingerprint: 31 12 DD F4 27 A1 02 F9 35 F7 50 91 1F BC 58 24 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 21:24:29 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 20:20:19 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion In <199705161606.AA19375@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Uwe Muench writes: [...] >Nun, ich stimme ja zu, da"s J.F. Lehmanns ein gutsortierter Buchhandel >ist, aber im Augenblick gilt das nur f"ur die Filiale Hamburg, >zumindest nicht f"ur die Filiale K"oln... Denn hier ist es noch >nicht angekommen... >Es ist so, da"s Lehmanns die B"ucher von USA nach Hamburg einfliegen >lie"s. Ok, jetzt sind sie schnell in Deutschland angekommen -- aber >jetzt werden sie in irgendeinem Bummeldienst innerhalb Deutschlands >verschickt... >Letzten Dienstag in Hamburg -- vermutlich Do, den 22.5 auch in >K"oln... :-( >Der freundliche Verk"aufer verstand zumindestens, da"s ich dar"uber >weniger begeistert war... ;-) Zumindest teilt er es mir per E-Mail >mit, wenn's fr"uher da ist... Dann bin ich ja mal gespannt, wo das Buch in Heidelberg eher ist; bei Lehmanns oder im B"uro... ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE PGP fingerprint: 31 12 DD F4 27 A1 02 F9 35 F7 50 91 1F BC 58 24 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 17 13:26:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 17 May 1997 13:02:56 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion (fwd) Bei Lehmann's in Berlin sind sie auch noch nicht angekommen, allerdings bei der Berliner Konkurrenz zum erschreckenden Preis von DM 90,- Jetzt muessen wir alle Dante-Mitglied werden, um's dort zu kaufen :-) Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de >Es ist so, da"s Lehmanns die B"ucher von USA nach Hamburg einfliegen >lie"s. Ok, jetzt sind sie schnell in Deutschland angekommen -- aber >jetzt werden sie in irgendeinem Bummeldienst innerhalb Deutschlands >verschickt... From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 19 21:22:01 1997 Message-Id: <199705181333.p22348@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 18 May 1997 13:33:00 +0100 Subject: a4 DANKE II Kommentar zu 41462653ED@bzs.tu-graz.ac.at in der Gruppe TeX-D-L >TeX erwartet, dass das erste ausdruckbare Zeichen genau 1 inch vom >oberen Blattrand und 1 inch vom linken Blattrand auf dem Papier >erscheint. Das stimmt so nicht. Vielmehr liegt der 0-Punkt der TeX-Koordinatensystems 1" vom linken und oberen Blattrand entfernt. Aus heutiger Sicht mag das nicht so wahnsinnig geschickt erscheinen, man kann aber damit leben. Fuer den reinen Anwender spielt das aber ohnehin kaum eine Rolle. Je nach Drucktreiber macht es vielleicht die Randeinstellung des Treibers etwas umstaendlicher (wenn keine Angabe mit jeweils 1in identisch ist), aber bzgl. des Dokuments spielt es keine Rolle, hier sollte man sich auf die diversen Klassen und Packages verlassen (z. B. typearea aus dem KOMA-Script-Paket). Gruss Markus PS: An dieser Stelle der Hinweis am Rande, dass ich seit einigen Wochen von de.comp.text.tex abgeschnitten bin. Ursache ist ein Fehler, an dem ich selbst nichts aendern kann, vom dem ich aber hoffe, dass er bald beseitigt sein wird. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun May 18 21:45:15 1997 Message-Id: <199705181944.VAA25668@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eberhard Mattes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705161000.p22289@hd.maus.de> (message from Markus Kohm on Fri, 16 May 1997 10:00:00 +0100) Date: Sun, 18 May 1997 21:44:56 +0200 Subject: Re: a4 DANKE II > >Ich vermute jedoch, dass bei mir nicht die > >Druckereinstellung falsch ist, da auch der dvipm (1.6f) dieselbe > >Verschiebung anzeigt. > Das hat lediglich zu bedeuten, dass beide Druckertreiber in gleicher Weise > _nicht_ an den Drucker angepasst sind. dvipm ist ein Previewer und solange er nicht *ver*stellt ist, zeigt er den Rand korrekt an. Eberhard Mattes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 19 15:22:22 1997 Message-Id: <199705182251.p15377@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sun, 18 May 1997 22:51:00 +0100 Subject: Stammtisch in Hamburg Moin TeXniker, der TeX-Stammtisch in Hamburg findet am Mittwoch 28.5.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man e= s wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsb=F0ttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treff= en kommen. Diverse Rechner und Getr=A2nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 16 14:12:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 16 May 1997 14:11:48 -6000 Subject: Fehler in \LaTeXe? Moin, moin! Man probiere mal folgendes: \documentclass{article} \begin{document} \LaTeXe{}\par \mathsurround=3em \LaTeXe{}\par \end{document} Output in etwa: LaTeX2e LaTeX2 e Ist das so gedacht? ... Ich denke nicht. ;-) ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 19 13:42:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 19 May 1997 13:41:55 +0200 Subject: Der Geist im Apfel Hi, ich versuche verzweifelt die CMacTeX GhostView-implementierung auf meinem Mac ans laufen zu bringen. Leider finde ich keine Moeglichkeit meinen Drucker (StyleWriter 1200) zu installieren. So wundere ich mich also. dass ich ueberhaupt, wenn auch mit sehr schlechter Qualitaet drucken kann. Das 2. Problem: fuer drei Seiten incl. einer kleinen 16 Graustufen-Zeichnung braucht er 6MB! Was soll erst werden wenn meine Diplomarbeit weiter vorangeschritten ist? 3.: Die oben erwaehnte Zeichnung habe ich als EPSF (ohne Koprimierung, mit PICT-Vorschau) gespeichert. In die Seite wird sie zwar eingebunden, einzeln kann ich sie dedoch weder "viewen", noch "open" noch "runnen". Vielen Dank im voraus Robert ich versuche verzfeifelt From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 12:02:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 20 May 1997 12:01:01 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion On Tue, 20 May 1997, Werner Theis wrote: > Mit 'wissenschaftlichen' Buchhandlungen kann Hannover - insbesondere nach > dem Schrumpfen von Weidemanns Buchhandlung - nicht gerade gl"anzen. Daher > wunderte (und erfreute) es mich, da"s der 'Graphics Companion' schon vor > Pfingsten bei Decius/Weidemann und Schmorl zu haben war, allerdings zu > Preisen von 93.- DM bei Decius und 118.- DM (!!) bei Schmorl. Eben war ich bei L.F. Lehmanns in Halle. Da gibt's ihn noch nicht. Soll aber mal ca. 85 DM kosten. Beim rausgehen aus dem Laden h"orte ich wie eine Verk"auferin mit einem Kunden sprach und dabei das Stichwort "sehr streng "uberwachte Preisbindung bei B"uchern" fiel. Habe ich mich da verh"ort ?????????? Etwas verwundert Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 13:55:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/plain; CHARSET=US-ASCII Message-Id: <199705201154.NAA24992@wi4.vwl.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thies Lehmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 20 May 1997 13:54:20 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion On 20 May, Andreas Tille wrote: > Beim rausgehen aus dem Laden h"orte ich wie eine > Verk"auferin mit einem Kunden sprach und dabei das Stichwort "sehr streng > "uberwachte Preisbindung bei B"uchern" fiel. > > Habe ich mich da verh"ort ?????????? Die "`Buchpreisbindung der zweiten Hand'" gilt, so weit ich wei"s, nur f"ur den gleichen Sprachraum (deutschsprachige B"ucher in deutschen ("osterreichischen?) Landen); da gibt's wohl Gesetze und Abkommen. Wie die deutschen Buchh"andler die englischsprachigen B"ucher bepreisen, bleibt ihnen "uberlassen. Gruss, Thies Thies Lehmann Information Systems - Faculty of Economics thies@vwl.uni-freiburg.de Freiburg University From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 22:37:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Winter To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <41462653ED@bzs.tu-graz.ac.at> from Peter Seitz at "May 16, 97 12:51:17 pm" Date: Tue, 20 May 1997 14:06:56 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Hallo, > > Ich habe leider erst jetzt den Verlauf der A4-Problematik gelesen und bin > > einwenig verwirrt. > > Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? a4 <> > > letter? > > Ich habe grundsaetzlich das gleiche Problem! > > Meine Umgebung ist OS/2 (emtex) und ein HP-Laserjet 4MP. Die gleichen Probleme treten bei teTeX unter Unix mit HP-Laser 5j. HP-Deskjet und Epson Stylus 300 bzw. 300Color auf. Wo sollten Aenderungen vorgenommen werden koennen? Danke fuer Eure Hilfe. Gruss Bernd. -- root@reido.in-berlin.de -- bernd@reido.in-berlin.de -- Bernd Winter Sauna aber richtig! Man benoetigt 2 Handtuecher, 1 grosses Badetuch, Seife und mindestens 2 Stunden Zeit. (Saunaregeln auf Anfrage) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 14:29:44 1997 Message-Id: <9705201223.AA05236@fbr033.rzbt.fh-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Tue, 20 May 97 13:54:20 +0200." <199705201154.NAA24992@wi4.vwl.uni-freiburg.de> Date: Tue, 20 May 1997 14:23:41 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion >Wie die deutschen Buchh"andler die englischsprachigen B"ucher bepreisen, >bleibt ihnen "uberlassen. teilweise findet man da noch Dollar-Wechselkurse von DM 5,- und Pfundkurse von DM 10,-. Da lohnt der Preisvergleich und im Zweifelfall lasse ich mir die Buecher dann direkt zuschicken. Klappt ganz gut mit Visa oder Amex. mfg Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 18:05:13 1997 Message-Id: <199705201559.AA20446@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 20 May 1997 17:59:20 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Mai Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 27. 5. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Diesmal gibt es keine speziellen Vortr"age. Stattdessen wird es die M"oglichkeit f"ur Fragen und einen lockeren Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer geben, u.a. zu folgenden Schwerpunkten: - Neue \TeX-B"ucher: Der '\LaTeX-Wegweiser' und der '\LaTeX Graphics Companion' (sofern letzterer bis dahin in K"oln eingetroffen ist...) - Die Zukunft von \TeX: Das bisherige \TeX, WYSIWYG, \NTS oder ein \TeXWORD? Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 11:22:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Werner Theis To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 20 May 1997 11:09:38 -0700 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion On Sat, 17 May 1997, Christoph Eyrich wrote: > Bei Lehmann's in Berlin sind sie auch noch nicht angekommen, > allerdings bei der Berliner Konkurrenz zum erschreckenden > Preis von DM 90,- > > Jetzt muessen wir alle Dante-Mitglied werden, um's dort > zu kaufen :-) > > > Christoph Eyrich > > eyrich@zedat.fu-berlin.de > Mit 'wissenschaftlichen' Buchhandlungen kann Hannover - insbesondere nach dem Schrumpfen von Weidemanns Buchhandlung - nicht gerade gl"anzen. Daher wunderte (und erfreute) es mich, da"s der 'Graphics Companion' schon vor Pfingsten bei Decius/Weidemann und Schmorl zu haben war, allerdings zu Preisen von 93.- DM bei Decius und 118.- DM (!!) bei Schmorl. -- Werner Theis (theis@itp.uni-hannover.de) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 20 18:10:31 1997 Message-Id: <009B48D1.6A030820.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 20 May 1997 18:09:24 -0200 Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (29. Mai 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte "B"arensch"anke" (Friedrichstr 124, N"ahe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: (030) 3481 316, Fax.: (030) 3481 490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 08:38:09 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Mime-Version: 1.0 Message-Id: <9705210001.ZM4687@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Bernd Winter "Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II" (May 20, 2:06pm) Date: Wed, 21 May 1997 00:01:42 -0700 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Moin! > > > Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? Wenn bei testpage.dvi die R"ander nicht allseitig 1 Zoll betragen. > > > Meine Umgebung ist OS/2 (emtex) und ein HP-Laserjet 4MP. Die passende cnf-Datei im Verzeichnis \emtex\data mit den passenden Werten f"ur top-margin und left-margin versehen, dazu dvidrv.doc lesen. > Die gleichen Probleme treten bei teTeX unter Unix mit HP-Laser 5j. HP-Deskjet > und Epson Stylus 300 bzw. 300Color auf. man dvips, Option -O % O wie sch"on ist Panama! > Wo sollten Aenderungen vorgenommen werden koennen? config.ps oder Konsorten im texmf/dvips/config-Verzeichnis. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 12:27:31 1997 Message-Id: <9705211000.AA08399@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Wed, 21 May 1997 12:00:34 +0200 Subject: \ref ala citesort Guten Tag, f=F0r Literaturzitate gibt es wohl den Style 'citesort', der eine Liste von Zitaten zu einer Bereichsangabe zusammenfasst, z.B.: 3,4,2,6,5,9,10 -> 2-6,9,10 Etwas entsprechendes suche ich f=F0r Gleichungs- und Abbildungs- nummern, gibt es soetwas? Mein Problem etwas genauer: Bisher finde ich im Text das label der ersten und letzten z.B. Gleichung heraus und erzeuge damit beispielsweise folgenden Text "Die in den Gleichungen 2.45-2.50 definierten ..." Nach Einf=F0gen einer Gleichung in den entsprechenden Bereich muesste das Ergebnis korrekt lauten "Die in den Gleichungen 2.45-2.49,2.51 definierten ..." (die neue Gleichung 2.50 waere also ausgeklammert), es lautet aber faelschlich "Die in den Gleichungen 2.45-2.51 definierten ..." Ein entsprechendes Problem ergibt sich, wenn z.B. die erste und zweite Gleichung in ihrer Reihenfolge vertauscht werden: "Die in den Gleichungen 2.46-2.50 definierten ..." Die ehemals zweite - nun erste - Gleichung wird nicht zitiert. In allen F=A2llen muss ich also die Referenzen selbst ueberwachen und ggf. anpassen, wobei bei Verweisen =F0ber gr=EA=B1ere Textpassagen hinweg die Fehlertraechtigkeit recht gross ist. MfG Ulf Niemyer -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 12:28:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705211018.MAA09334@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705210001.ZM4687@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> Date: Wed, 21 May 1997 12:18:50 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Axel Reichert: > > Die gleichen Probleme treten bei teTeX unter Unix mit HP-Laser 5j. HP-Deskjet > > und Epson Stylus 300 bzw. 300Color auf. > > man dvips, Option -O % O wie sch"on ist Panama! > > > Wo sollten Aenderungen vorgenommen werden koennen? > > config.ps oder Konsorten im texmf/dvips/config-Verzeichnis. > Bei teTeX geht das auch (mehr oder weniger komfortabel) menuegesteuert mit "texconfig". Da wird dann auch gleich ein Menuepunkt fuer die Testseite angeboten. Fuer einen ersten Einstellungsversuch ist das alle mal gut, dann kann man ja weiter manuell an config.* drehen. > Tsch"o! > > -- > Axel Reichert () Free Speech Online > reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign Gruss, -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 16:29:35 1997 Message-Id: <199705211427.QAA25799@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705121154.NAA21482@eden.cs.uni-kiel.de> (message from Willi Burmeister on Mon, 12 May 1997 13:54:12 +0200) Date: Wed, 21 May 1997 16:27:44 +0200 Subject: Re: chess.sty zu alt? Am Mon, 12 May 1997 13:54:12 +0200 mokierte sich Willi Burmeister : : dies ist der zweite Versuch, diese Mail in die tex-d-l zu schicken. : Ich hoffe, es bekommt jetzt keiner das ganze doppelt. Falls doch, : bitte ich um Entschuldigung no comment. [...] : obwohl ich nicht viel von Schach verstehe, wollte ich mir doch mal : ansehen, wie man mit TeX Schachpartien setzen kann. Ich habe mir also : vom CTAN das dazu passende Paket (CTAN:fonts/chess) geholt und die : Fonts und den Style-File (chess.sty) bei mir lokal installiert. : : Dann habe ich versucht, die Doku zu TeXen, aber das klappte leider : nicht richtig. [...] : Es gab naemlich die Fehlermeldung: : : ! Undefined control sequence. : l.576 \resetat : : Schaut man sich jetzt chess.sty an, dann faellt folgendes Konstrukt in : diesem Zusammenhang auf: : : --------------------------------------------------------------------------- : {\def\format{plain} : \ifx\fmtname\format : \ifcat/@ \gdef\makeatletter{\catcode`@=11\relax} : \gdef\resetat{\catcode`@=12\relax} : \else\let\makeatletter\relax\let\resetat\relax\fi : \gdef\mbox#1{\leavevmode\hbox{#1}} : \gdef\Box{\vbox{\hrule height .1pt\hbox{\vrule width .1pt\kern3pt : \vbox{\kern6pt}\kern3pt\vrule width .1pt}\hrule height .1pt}} : \global\font\sc=cmcsc10 : \else : \gdef\line#1{\hbox to \textwidth{#1}} : \fi} : --------------------------------------------------------------------------- : : Wenn ich das Teil richtig verstehe, dann wird '\resetat' nur : definiert, wenn '\fmtname' gleich 'plain' ist. [....] : Hier klappt naemlich : alles problemlos. Leider wird in der letzten Zeile von chess.sty : '\resetat' ohne weitere Abfragen aufgerufen. Das ganze kann also : eindeutig nicht mit LaTeX funktionieren. Hier steht '\fmtname' immer : auf 'LaTeX2e'. Korrekt. So wie es aussieht (z.B. an der Redefinition von \line), arbeitet der Autor von chess.sty hauptsaechlich mit Plain-TeX und er hat zum Schluss vergessen, die veroeffentlichte Version mit LaTeX zu testen. Ich haette einfach vor diese ganze Abfrage ein \let\resetat\relax eingefuegt, so dass \resetat auf alle Faelle definiert wird... : Ich habe jetzt einfach mal dafuer gesorgt, dass die oben aufgefuehrten : Makros unabhaenig von '\fmtname' definiert werden. Damit klappt es : dann auch (fast) unter LaTeX2e. Probleme traten jetzt aber mit dem : babel Paket auf. Hier habe ich jetzt erst einmal aufgehoert. Ist auch IMHO besser so. Fuer LaTeX sorgt obiges ja schon dafuer, dass das \line der `picture'-Umgebung nicht mehr richtig funktioniert und das kann zu einigen "netten" Seiteneffekten fuehren! Ausserdem ist die Nachimplementierung von \mbox, \Box, \sc fuer Plain-TeX auch nicht gerade die feinste Art, so dass es wohl das beste waere, wenn man "chess.sty" nochmals komplett ueberarbeitet. Und die Probleme mit Babel duerften IMHO daraus resultieren, dass Babel intern einige Reorganisationen erlebt hat und "chess.sty" noch auf alte Interna zugreift und verwenden will, die jetzt nicht mehr oder etwas anders vorhanden sind. : Die von mir benutze Version 1.2 ist vom Februar 1992. Das ist wohl : etwas zu alt :-( Weiss jemand, ob es was neueres gibt? Oder hat jemand : vielleicht ein paar Tips dazu? mmmmh, mal den Autor direkt fragen? [...] Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 26.-28.05.97: Journees GUTenberg 1997, Strasbourg, Frankreich 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 12.06.97: 19. NTG meeting, Delft, Niederlande 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 18:33:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9705211627.AA22866@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 21 May 1997 18:27:02 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion Andreas Tille schrieb am 20.5.1997, 12:01:01 > mal ca. 85 DM kosten. Beim rausgehen aus dem Laden h"orte ich wie eine > Verk"auferin mit einem Kunden sprach und dabei das Stichwort "sehr streng > "uberwachte Preisbindung bei B"uchern" fiel. > > Habe ich mich da verh"ort ?????????? kommt darauf an -- bei deutschsprachigen buechern gibt es eine preisbindung im buchhandel. und die wird eigentlich streng ueberwacht. haendler muessen ein preisbindungsrevers unterschreiben und verpflichten sich, die buecher zu einem festgesetzten preis zu verkaufen. allerdings habe ich auch schon von dem einen oder anderen grossen verlag gehoert, der sich einen feuchten kehrricht darum kuemmert, die verhaengte strafe aus der portokasse bestreitet und bevorzugten buchhandlungen zu bestimmten bedingungen buecher zu dumping- preisen ueberlaesst (als beispiel: das buch von f.k. waechter, das bei 2001 zum billigpreis angeboten wird, ist meines wissens nach noch nicht aus der preisbindung genommen worden). buecher, die nicht bei deutschen verlagen erscheinen, unterliegen diesem reglement nicht. haendler koennen also selbst kalkulieren. wobei hier natuerlich dinge wie mengenrabatt, portokosten, zoll, etc. aeusserst wichtig werden... gruss -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 19:50:02 1997 Message-Id: <338330ad.57824@news.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Becker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 21 May 1997 17:38:58 GMT Subject: COLOR-Paket und \tabular Guten Tag, mit Hilfe des COLOR-Paketes laessen sich Textpassagen sehr einfach farblich hervorheben. Sollen nun in einer Tabelle aber mehrere Zellen farblich markiert werden (also nicht nur der Text, sondern jeweils die gesamte Zelle), gelingt dies mit dem Befehl \colorbox{???}{???} nicht. Auch die anderen Befehle des COLOR-Paketes erlauben dergleichen nicht. PSBOXIT habe ich auch ausprobiert - ledier mit keinem besseren Ergebnis. Wer weiss Rat? Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +----------------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 20:46:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <338330ad.57824@news.gwdg.de> Date: Wed, 21 May 1997 20:48:12 +0200 Subject: Re: COLOR-Paket und \tabular Re, On Wed, 21 May 1997, Joachim Becker wrote: % mit Hilfe des COLOR-Paketes laessen sich Textpassagen sehr einfach % farblich hervorheben. % % Sollen nun in einer Tabelle aber mehrere Zellen farblich markiert % werden (also nicht nur der Text, sondern jeweils die gesamte Zelle), % gelingt dies mit dem Befehl \colorbox{???}{???} nicht. % % Auch die anderen Befehle des COLOR-Paketes erlauben dergleichen nicht. % PSBOXIT habe ich auch ausprobiert - ledier mit keinem besseren % Ergebnis. Es gibt von David Carlisle das colortbl-Paket, damit geht's. -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 21:30:06 1997 Message-Id: <199705211928.VAA09962@azu.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Eberhard Mattes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705210001.ZM4687@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> (message from Axel Reichert on Wed, 21 May 1997 00:01:42 -0700) Date: Wed, 21 May 1997 21:28:14 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II > Die passende cnf-Datei im Verzeichnis \emtex\data mit den passenden > Werten f"ur top-margin und left-margin versehen, dazu dvidrv.doc > lesen. Ersteres bitte nicht, letzteres aber dagegen sehr wohl! Z.B. konfiguriert LJ.CNF die Treiber fuer die LJ-Fonts, nicht fuer einen LaserJet. Wenn man darin die Raender einstellt, kann man so manche Ueberraschung erleben, vor allem beim Preview. Eberhard Mattes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 21 19:36:10 1997 Message-Id: <9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Beyritz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 21 May 1997 19:28:52 GMT Subject: Scientific Word Liebe TeXnauten, bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, unter anderem: - Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern als auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. - Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. - Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX wie Pakete und Schriften. Stand von SW bezueglich T1-kodierter Schriften. - Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. Kann mir Jemand Erfahrungen berichten oder Hinweise geben? Ich bin schon einmal im voraus sehr dankbar :-)) Gruss, iB. -- Ingo Ch. Beyritz, Freie Universitaet Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 04:34:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Winter To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705211928.VAA09962@azu.informatik.uni-stuttgart.de> from Eberhard Mattes at "May 21, 97 09:28:14 pm" Date: Wed, 21 May 1997 23:11:42 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Eberhard Mattes writes: > > Die passende cnf-Datei im Verzeichnis \emtex\data mit den passenden > > Werten f"ur top-margin und left-margin versehen, dazu dvidrv.doc > > lesen. > > Ersteres bitte nicht, letzteres aber dagegen sehr wohl! > Z.B. konfiguriert LJ.CNF die Treiber fuer die LJ-Fonts, nicht fuer > einen LaserJet. Wenn man darin die Raender einstellt, kann man so > manche Ueberraschung erleben, vor allem beim Preview. Die STY.CNF wird garnicht erst angenommen. Das ist nach dem bisherigen Studium der deutschen Anleitung, die im uebrigen sehr gut ist, das Problem. Die eigentliche Frage bezog sich jedoch ausschliesslich auf teTex. Trotzdem herzlichen Dank fuer die bisherige Hilfe Bernd. -- root@reido.in-berlin.de -- bernd@reido.in-berlin.de -- Bernd Winter Sauna aber richtig! Man benoetigt 2 Handtuecher, 1 grosses Badetuch, Seife und mindestens 2 Stunden Zeit. (Saunaregeln auf Anfrage) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 04:34:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Winter To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705211018.MAA09334@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> from Hubert Palme at "May 21, 97 12:18:50 pm" Date: Wed, 21 May 1997 23:15:12 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Hubert Palme writes: > Axel Reichert: > > > Die gleichen Probleme treten bei teTeX unter Unix mit HP-Laser 5j. HP-Deskjet > > > und Epson Stylus 300 bzw. 300Color auf. > > Bei teTeX geht das auch (mehr oder weniger komfortabel) menuegesteuert > mit "texconfig". Da wird dann auch gleich ein Menuepunkt fuer die > Testseite angeboten. Fuer einen ersten Einstellungsversuch ist das alle mal > gut, dann kann man ja weiter manuell an config.* drehen. DAs war's dann wohl. Dank an Hubert Palme. Gruss Bernd. -- root@reido.in-berlin.de -- bernd@reido.in-berlin.de -- Bernd Winter Sauna aber richtig! Man benoetigt 2 Handtuecher, 1 grosses Badetuch, Seife und mindestens 2 Stunden Zeit. (Saunaregeln auf Anfrage) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 04:34:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Winter To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705210001.ZM4687@mtsilic1.mpie-duesseldorf.mpg.de> from Axel Reichert at "May 21, 97 00:01:42 am" Date: Wed, 21 May 1997 23:21:55 +0200 Subject: Re: Nochmal Druckereinstellung war: Re: a4 DANKE II Axel Reichert writes: > Moin! Hallo Axel, > > > > Was versteht ihr unter falscher Einstellung im Druckertreiber? > > Wenn bei testpage.dvi die R"ander nicht allseitig 1 Zoll betragen. > > > > > Meine Umgebung ist OS/2 (emtex) und ein HP-Laserjet 4MP. > > Die passende cnf-Datei im Verzeichnis \emtex\data mit den passenden Werten f"ur > top-margin und left-margin versehen, dazu dvidrv.doc lesen. > > > Die gleichen Probleme treten bei teTeX unter Unix mit HP-Laser 5j. HP-Deskjet > > und Epson Stylus 300 bzw. 300Color auf. Hat mir bis hierher sehr weiter geholfen, der urspruengliche Frager freut sich nun sicher genauso, wie ich, was zu verstehen ist. Kam auch sehr deutlich in der Anleitung zu emtex heraus, was ich gestern installiert habe. Danke! > man dvips, Option -O % O wie sch"on ist Panama! O wie schoen ist englisch???? Kann ich nicht! Will ich auch nicht mehr und bin ich auch schon fast zu alt zu. > > Wo sollten Aenderungen vorgenommen werden koennen? > > config.ps oder Konsorten im texmf/dvips/config-Verzeichnis. Und genau dazu hatte ich mir mehr Infos erhofft. Es muss aber vorher gehen, denn unter emtex kann ich die DVI-Ausgabe beeinflussen. Trotzdem Danke. Gruss Bernd. -- root@reido.in-berlin.de -- bernd@reido.in-berlin.de -- Bernd Winter Sauna aber richtig! Man benoetigt 2 Handtuecher, 1 grosses Badetuch, Seife und mindestens 2 Stunden Zeit. (Saunaregeln auf Anfrage) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 08:40:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705211000.AA08399@es-sun1.fernuni-hagen.de> Date: Thu, 22 May 1997 08:40:06 +0200 Subject: Re: \ref ala citesort On Wed, 21 May 1997, Ulf Niemeyer wrote: > Guten Tag, Moin. [...] > "Die in den Gleichungen 2.45-2.50 definierten ..." > Nach Einf=F0gen einer Gleichung in den entsprechenden Bereich > muesste das Ergebnis korrekt lauten > "Die in den Gleichungen 2.45-2.49,2.51 definierten ..." > (die neue Gleichung 2.50 waere also ausgeklammert), > es lautet aber faelschlich > "Die in den Gleichungen 2.45-2.51 definierten ..." > Ein entsprechendes Problem ergibt sich, wenn z.B. die erste und > zweite Gleichung in ihrer Reihenfolge vertauscht werden: > "Die in den Gleichungen 2.46-2.50 definierten ..." > Die ehemals zweite - nun erste - Gleichung wird nicht zitiert. Also, ich wei"s zwar nicht, mit welchem Paket Du das machst (ist das=20 schon bei vanilla LaTeX dabei?), aber zumindest erscheint mir das=20 genannte Verhalten h"ochst logisch. Schlie"slich wird stets genau der=20 Bereich (was ist denn jetzt schnell 'range' auf deutsch?) genannt, der=20 spezifiziert wurde. Nur, da"s durch Deine "Anderung eben eine Gl.=20 hinzugekommen bzw. weggefallen ist... Ohne genauere Angaben von seiten=20 des Users kann das fragliche Makro wohl unm"oglich entscheiden, ob die=20 zus"atzliche Gl. nun dazugeh"oren soll, oder nicht. In der Regel=20 wahrscheinlich schon, aber nicht immer. Oder im zweiten Fall: Stell Dir=20 vor, Du w"urdest Gl. 2.46 nicht nur vor Gl. 2.45, sondern auch noch vor=20 Gl. 2.44 ziehen. Soll nun die neue 2.45 mit dazugeh"oren, oder nicht?=20 Meistens wohl nicht, aber eben nicht immer. Das sind aber nur ganz allgemeine Bemerkungen, die Dir wohl leider=20 "uberhaupt nicht weiterhelfen... :-( Wollte nur gesagt haben, da"s es=20 mich nicht "uberraschen w"urde, wenn hier stets "human intervention"=20 gefragt w"are. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 09:25:27 1997 Message-Id: <9705220723.AA10469@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 22 May 1997 09:23:03 +0200 Subject: Re: \ref ala citesort Hallo, > Also, ich wei"s zwar nicht, mit welchem Paket Du das machst Mit eben noch gar keinem :-) Vielleicht ein konkreteres Beispiel: Es gibt Gleichungen mit den Kennzeichnungen \label{a} \label{b} \label{c} \label{d} \label{e} \label{f} die zun=A2chst auch in dieser Reihenfolge im Text erscheinen. Ich beziehe mich auf diese Gleichungen mit: "Die in den Gleichungen \ref{a}-\ref{f} definierten ..." und erhalte das Ergebnis "Die in den Gleichungen 2.45-2.50 definierten ..." Wenn nun erste und zweite Gleichung vertauscht werden, mu=B1 ich die Bezuege veraendern in "Die in den Gleichungen \ref{b}-\ref{f} definierten ..." um die nach wie vor korrekte Ausgabe "Die in den Gleichungen 2.45-2.50 definierten ..." zu erhalten. Das Problem ist, da=B1 ich zu diesem Zweck die \label <-> \ref Beziehungen ueber das gesamte Dokument hinweg ueberblicken mu=B1 (und wer tut das schon). Die mir vorschwebende L=EAsung waere ein anderes \ref, das eine liste von labeln zulaesst, z.B. "Die in den Gleichungen \ulfref{a,b,c,d,e,f} definierten ..." und das dann selbstaendig reagieren kann, also die spaeteren Gl.nummern sortiert und zusammenhaengende Bereiche auch als solche ausgibt. > Das sind aber nur ganz allgemeine Bemerkungen, die Dir wohl leider=3D20 > "uberhaupt nicht weiterhelfen... :-( Wollte nur gesagt haben, da"s es=3D= 20 > mich nicht "uberraschen w"urde, wenn hier stets "human intervention"=3D2= 0 > gefragt w"are. Das war meine Frage (gibt es ein Paket, das das gewuenschte leistet?) :-) Gruesse Ulf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 09:29:41 1997 Message-Id: <199705220729.JAA10043@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 09:29:10 +0200 Subject: ANN: ntheorem.sty Abstract: ntheorem.sty for LaTeX by Wolfgang May and Andreas Schlechte ntheorem.sty is a package for handling theorem-like environments. Aditionally to several features for defining the layout of theorem-like environments which can be regarded to be standard requirements for a theorem-package, it provides solutions for two related problems: placement of endmarks and generation of lists of theorem-like environments. In contrast to former approaches, it solves the problem of setting endmarks of theorem-like environments (theorems, definitions, examples, and proofs) automatically at the right positions, even if the environment ends with a displaymath or (even nested) list environments; it also copes with the amsmath package. This is done in the same manner as the handling of labels by using the .aux file. It also introduces the generation of lists of theorem-like environments in the same manner as listoffigures. After running LaTeX several times (depending on the complexity of references, in general, three runs are sufficient), the endmarks are set correctly, and theoremlists are generated. Since ntheorem.sty uses the standard LaTeX \newtheorem command, existing documents can be switched to ntheorem.sty without having to change the .tex file. Also, it is compatible with LaTeX files using theorem.sty written by Frank Mittelbach. Features: * General Layout of Theorems: different predefined theoremstyles, according to theorem.sty, defining own theoremstyles by \newtheoremstyle, * Placement of End Marks: automatically setting end marks for theorem-like environments in text, math environments, lists etc., * Generation of Theorem Lists: Generation of list-of-theorem similar to list-of-figures different predefined liststyles, according to theorem.sty, defining own liststyles by \newliststyle. With this, newthm.sty (macros/latex/contrib/other/newthm/) becomes obsolete. The files are available at CTAN in pub/tex/macros/latex/contrib/supported/ntheorem/ or from its homepage http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/Ntheorem/ntheorem.html Wolfgang May & Andreas Schlechte From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 09:49:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Konrad Blum To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Date: Thu, 22 May 1997 09:39:15 +0200 Subject: Re: Scientific Word On Wed, 21 May 1997, Ingo Beyritz wrote: > Liebe TeXnauten, > > bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder > das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum > Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, > unter anderem: > > - Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern > als auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. > > - Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. > > - Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX > wie Pakete und Schriften. Stand von SW bezueglich T1-kodierter > Schriften. > > - Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. > > Kann mir Jemand Erfahrungen berichten oder Hinweise geben? Ich bin > schon einmal im voraus sehr dankbar :-)) > > Gruss, iB. > > -- > Ingo Ch. Beyritz, Freie Universitaet Berlin > Fachbereich Wirtschaftswissenschaft > > Hmm, ich denke da gibt es einen freeware alternative LyX http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/users/ettrich/lyx.html Einfach mal anschauen... -KB ----------------------------------------------------------------------------- Sender: Konrad Blum Dept.Phys,Univ.Oldenburg, PO Box 2503, D-26111 Oldenburg/Germany Phone: +49-441-798-3212, -3544, -3402 -- Fax: +49-441-798-3326 ============================================================================= Why use Windows when you can have air conditioning? Why use Windows, when you can leave through the door? ============================================================================= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 09:55:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Konrad Blum To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Date: Thu, 22 May 1997 09:46:11 +0200 Subject: Re: Scientific Word Achja, und da ist noch etwas fuer Java faehige Rechner: http://www.uni-paderborn.de/~SciTeXt/part1/part1.html#SEC5 SciTeXt scheint aber noch sehr am Anfang zu sein ... -KB ----------------------------------------------------------------------------- Sender: Konrad Blum Dept.Phys,Univ.Oldenburg, PO Box 2503, D-26111 Oldenburg/Germany Phone: +49-441-798-3212, -3544, -3402 -- Fax: +49-441-798-3326 ============================================================================= Why use Windows when you can have air conditioning? Why use Windows, when you can leave through the door? ============================================================================= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 21:23:47 1997 Message-Id: <199705221110.p22557@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 11:10:00 +0100 Subject: Scientific Word Kommentar zu 9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de in der Gruppe TeX-D-L Meine Erfahrungen sind inzwischen ueber zwei Jahre her. >- Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern als >auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. Bisherige LaTeX-Nutzer sind nach meiner (auch persoenlicher) Erfahrung ganz und gar nicht damit zufrieden. Will man naemlich wie gewohnt, seine ueblchen Klassenund Pakete verwenden, hat man mehr Aerger damit, SW dazu zu bringen, das zu akzeptieren - von unterstuetzen sei gar nicht erst die Rede - als man je Muehe damit hatte, alles zu Fuss selbst zu machen, wofuer SW Mausunterstuetzung bietet. Anwender mit Winword-Erfahrung wird der Zuganz zu LaTeX zwar erleichtert, ganz zufrieden sind sie aber auch nicht, weil SW-WYSIWYG eben kein WYSIWYG ist. Stattdessen wird eine Pseudodarstellung verwendet. Je nachdem wie weit man sich von SW-vorgegebenem entfernt, desto groesser wird auch der Unterschied zwischen dem, was im Edotor angezeigt wird und dem, was spaeter rauskommt. Der TeX-Teil von SW selbst war zur Zeit meiner Versuche ausserdem extrem langsam. Bereits bei Dokumenten von wenigen Seiten (10-20, also das, was bei Word-Tests immer wieder bereits als gross bezeichnet wird) war es unertraeglich (ich war tatsaechlich an meinen 8-Mhz-ST erinnert). >- Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. Existiert, allerdings vorzugsweise WMF statt Postscript und nach einem ganz eigenen Verfahren statt sauber mit dem graphics-bundle. Vielleicht wurde da sinzwischen aber auch geaendert. >- Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX wie >Pakete und Schriften. Sehr maessig. >Stand von SW bezueglich T1-kodierter Schriften. Weiss ich nicht. >- Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. Schlecht. SW verwendert eine Menge eigener Pakete. Wenn man die alle beifuegt, kann man natuerlich auch ein anderes TeX als das von SW verwenden. Der umgekehrte Weg ist noch schwerer, da man SW ausserdem beibringen muss, wie was im Editor darzustellen ist. >Kann mir Jemand Erfahrungen berichten oder Hinweise geben? Ich bin schon >einmal im voraus sehr dankbar :-)) Es gibt ein anderes (freies?) Projekt fuer Linux, das WYSIWYG-Eigenschaften mit (La)TeX verschmilzt. Naeheres Dazu muesste in der Dante-TeX-FAQ oder vielleicht auch ueber die WWW-Seiten von Dante zu erfahren sein. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 12:58:33 1997 Message-Id: <199705221054.AA18516@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 12:54:32 +0200 Subject: Re: Scientific Word Hallo, > > bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder > > das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum > > Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, [...] > > Kann mir Jemand Erfahrungen berichten oder Hinweise geben? Ich bin > > schon einmal im voraus sehr dankbar :-)) Leider nicht, ist ja kommerziell und ich brauch's nicht... (schon, weil ich kein Windows nutze...)... > Hmm, ich denke da gibt es einen freeware alternative LyX > > http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/users/ettrich/lyx.html > > Einfach mal anschauen... Tja, der Tip ist wahrscheinlich wenig hilfreich: SW l"auft unter Windows, LyX unter Unix... (Lyx ist frei, SW nicht, SW ist vermutlich aber auch weiterentwickelter als LyX). Da LyX aber frei ist, habe ich es mir mal angeschaut (genauer: jemand vom TeX-Stammtisch...). Und da hat das IMHO entt"auschende M"angel, weil es im normalen Text nicht die alternative Eingabe von TeX-Befehlen erlaubt (\emph --> '\backslash emph'...). Im Mathemodus ist die Eingabe zwar m"oglich, aber nicht fehlerfrei: \int_a^b wird zu \int_{a^b}. Die erste Eingabe bleibt ohne Maus unm"oglich. Ergo: Im wesentlichen ist LyX eine 'yet another WYSIWYG-Eingabe', die auf dem Bildschirm aber *nicht* vollst"andiges WYSIWYG liefert, da die Umbr"uche (Zeile wie Seite) nicht dargestellt werden. Man sieht halt nur die Mathe-Formeln und Schrift"anderungen, Listen, usw. direkt in etwa so, wie es dann auch TeX setzt. Die Endbearbeitung "ubernimmt LaTeX mit einem speziellen lyx-Style. Ich denke, mit meinem Klassen- und Pakete-W"unschen k"ame LyX nicht klar... Soweit ich wei"s, war es bei SW 'vor ca. einem Jahr' auch so, da"s keine TeX-Befehle im Text m"oglich waren (der Mathe-Modus war wahrscheinlich auch nicht fehlerfrei ;-). Irgendwie meine ich, jemand h"atte mir erz"ahlt, da"s dies unter SW jetzt einwandfrei laufe. Kann ich aber nichts zu sagen, w"urde mich aber schon intererssieren, ob's denn wirklich funktioniert... Ich h"atte dann n"amlich Hoffnung, da"s LyX sich dann auch weiterentwickeln k"onnte... Ein eigenen Style benutzt SW - glaube ich - auch... Meine Anforderung an diese Programme ist also, da"s ich - so ich das will - meine Eingaben als TeX-Code eingebe (wie jetzt); die M"oglichkeiten des WYSIWYG (Maus-Eingabe, direktes Viewen) eben als zus"atzliches Element hinzukommen (die ich wohl nur sehr sporadisch nutzen w"urde, aber eben andere Leute dazu bewegen w"urde, ein typographisch besseres Programm (dasselbe wie ich) zu verwenden). Au"serdem ist es immer eine Schw"ache, wenn ich nicht die zahlreichen existierenden LaTeX-Pakete so nutzen kann, wie ich das m"ochte... Derzeit sehe ich also nur ein Programm der Zukunft, das verspricht, meine Anforderungen zu erf"ullen: NTS. Allerdings wird dies wohl noch einige Jahre auf sich warten lassen; immerhin ist ja jetzt die erste Finanzierung f"ur den Anfang gemacht (Tagung DANTE'97, vgl. Protokoll in der gerade verschickten DTK 1/97). Ciao, Uwe PS: Der 'LaTeX Graphics Companion' ist immer noch nicht da... Die hiesige Filiale (und vermutlich auch die anderen au"ser Hamburg) wird den Verantwortlichen der Lieferantenfirma wohl ziemlich klein falten... Vermutlich kriegt er dann noch zus"atzlich den Groll dar"uber zu sp"uren, da"s Addison-Wesley sich nicht an ihr Versprechen gehalten hat, JF Lehmann's die B"ucher *zuerst* zu liefern... > Why use Windows when you can have air conditioning? > Why use Windows, when you can leave through the door? -- Uwe M\"unch, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/ WWW-Seite zu TeX http://www.ph-cip.uni-koeln.de/~muench/ private WWW-Seite "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 15:29:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705221314.PAA11497@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 22 May 1997 15:14:04 +0200 Subject: Re: Scientific Word Konrad Blum: > > > Hmm, ich denke da gibt es einen freeware alternative LyX > > http://www-pu.informatik.uni-tuebingen.de/users/ettrich/lyx.html > > Einfach mal anschauen... Ein tolles Programm -- allerdings nur fuer UNIX! -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 17:44:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <22B6B1B3AC5@ehf.uni-oldenburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Handwerker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 17:50:41 +0200 Subject: Re: COLOR-Paket und \tabular Hi Konrad, vielen Dank fuer den Hinweis. Sowohl color.txs als auch colortbl.sty sind auf dem fb8pre-Server jetzt installiert. Gruss Jan ---------------------------------------------------------------------- Jan Handwerker 26127 Oldenburg Uni: W2 1-184 Im Dreieck 24 Tel.& Fax. 0441-664423 Tel. 0441-798-3338 http://www.uni-oldenburg.de/~jan ---------------------------------------------------------------------- "Some have said that I cannot sing; but no one will say that I didn't sing." --Florence Foster Jenkins From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 20:56:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 20:50:34 +0200 Subject: Mitgliederzeitschrift 1/97 Hallo, die Ausgabe 1/97 der Mitgliederzeitschrift von DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. ist am Mittwoch den 21. Mai mit einer ganzen Reihe fleissiger Helfer eingetuetet und heute zur Post gebracht worden. Verschickt wurde die Zeitschrift an alle Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag 1997 bezahlt haben (also entweder bis zum 16.5. die Rechnung vom Maerz beglichen oder DANTE e.V. eine Einzugsermaechtigung erteilten). Inhaltsverzeichnis: * Hinter der Buehne - Grusswort - Protokoll der 16. Mitgliederversammlung von DANTE e.V. - Neue Software bei DANTE e.V. * TeX-Theatertage - DANTE'97 in Muenchen * Bretter, die die Welt bedeuten - Feinheiten bei wissenschaftlichen Publikationen -- Mikrotypographie-Regeln, Teil II * Was Sie schon immer ueber TeX wissen wollten - Abkuerzungspunkte am Satzende * TeX-Beiprogramm - Database-Publishing mit Oberon und LaTeX - Bericht des TeXnischen Beirats * Leserbriefe - Eine TeX-Umgebung fuer OS/2, Heft 4/96 * Rezensionen - Der LaTeX Wegweiser - Das TeXikon - Referenzhandbuch fuer TeX und LaTeX * Spielplan - Termine - Stammtische - Tagungsankuendigungen * Adressen - Autoren/Organisatoren - Technischer Beirat Fuer jedes Mitglied wurde ein Kontrollblatt erstellt, auf dem sich die bei DANTE e.V. gespeicherten Mitglieder-Daten befinden. Falls Daten ergaenzt oder korrigiert werden sollen, kann dies auf verschiedenen Wegen geschehen: - WWW-Formular (http://www.dante.de/mitglieder-befrag.html) - Email (dante@dante.de) - Fax (+49/6221/167906) - Telefon (+49/6221/29766) - Post (Adresse von DANTE e.V. steht fensterbriefumschlaggerecht auf dem Blatt drauf) Unbedingt erforderlich ist die Angabe von Mitglieds- und Rechnungsnummer. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 21:31:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 22 May 1997 21:26:26 +0200 Subject: "The LaTeX Graphics Companion" bei DANTE e.V. Hallo an alle Leser, Von dem Buch "The LaTeX Graphics Companion" von Goossens, Rahtz und Mittelbach, erschienen bei Addison-Wesley-Longmann sind jetzt bei DANTE e.V. fuenf Exemplaren eingetroffen. Mitglieder koennen das Buch zum Preis von 79,- DM erwerben. (Addison-Wesley-Longmann raeumt DANTE e.V. nicht dieselben guten Konditionen wie der Versandbuchhandlung JF Lehmanns ein, dafuer will DANTE e.V. aber nichts am Verkauf der Buecher verdienen.) Bestellen koennen Mitglieder von DANTE e.V. formlos via Email (dante@dante.de), Brief, Fax oder Telefon; Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse. Eine Rechnung/Quittung wird automatisch mit dem Buch verschickt. Wird unbedingt vorab eine Rechnung benoetigt, muss dies extra vermerkt werden. Bitte geben Sie auf der "Uberweisung unbedingt die Mitgliedsnummer an. Kontoverbindung von DANTE e.V.: Volksbank Rhein-Neckar-Mitte Kontonummer 23 100 07 BLZ 670 601 29 (Bei Auslands"uberweisungen kann zur Kostenersparnis das Konto bei der Postbank Karlsruhe, Ktnr. 213400-757, BLZ 66010075 verwendet oder mit Euroscheck bezahlt werden.) Verschickt wird nach Reihenfolge des Zahlungseingangs. Geht zu einer Bestellung innerhalb von zwei Monaten keine Zahlung ein, so wird sie ohne weitere R"uckfrage storniert. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 22 19:47:29 1997 Message-Id: <3384FFA6.123C@t-online.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Katharina Sobottka To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 22 May 1997 19:23:34 -0700 Subject: Re: Scientific Word Ingo Beyritz wrote: > > Liebe TeXnauten, > > bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder > das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum > Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, > unter anderem: > > - Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern > als auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. Ich kannte LaTeX vorher nicht, sondern bin erst durch SW damit konfrontiert worden. Die Oberfl=A2che =A2hnelt anderen TVen, ist also nicht= so "erschr=EAcklich" wie Roh-TeX. Anfangs ist es verwirrend, da=B1 SW kein WYSIWYG-Programm ist, sondern sich "nur" um eine strukturierte Anzeige bem=F0ht. Besonders die Eingabe von Formeln (die ich aber nicht ben=EAtige,= sondern nur aus dem Tutorial kenne) ist sehr =F0bersichtlich gel=EAst. > - Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. Ohne weiteres m=EAglich, habe ich aber noch keine gro=B1en Erfahrungen. Abe= r was von SW nicht standardm=A2=B1ig angeboten wird, kann in einem TeX-Feld eingegeben werden - oder direkt in einem ASCII-Editor. SW ist n=A2mlich nur eine Bedienungsoberfl=A2che f=F0r LaTeX, erzeugt aber keinen eigenen Code. Der einzige Nachteil ist, da=B1 bei solchen "Extraw=F0rsten" der Text= nicht am Bildschirm angezeigt wird, sondern nur die Markierung "TeX-Feld". > - Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX > wie Pakete und Schriften. Stand von SW bezueglich T1-kodierter > Schriften. Ohne weiteres m=EAglich. Mit den Schriften kenne ich mich allerdings nicht aus (ich habe eigentlich keine Ahnung von TeX...). > - Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. Die Frage stellt sich nicht (s.o.). Es gibt ein =A2lteres und nicht sehr preisg=F0nstiges Buch zu der Vorg=A2ngerversion: ISBN 3-929821-38-9 f=F0r DM 49,- Katharina Sobottka From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 09:00:01 1997 Message-Id: <199705230655.IAA27799@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (dante@DANTE.DE) Date: Fri, 23 May 1997 08:55:23 +0200 Subject: Re: Mitgliederzeitschrift 1/97 Am Thu, 22 May 1997 20:50:34 +0200 schrieb "DANTE e.V." in Person von Marion Neubauer(Vizepraesidentin DANTE e.V.): [... Ankuendigung der Ausgabe 1/1997 der Mitgliederzeitschrift von DANTE e.V. ...] : : Fuer jedes Mitglied wurde ein Kontrollblatt erstellt, auf dem sich die : bei DANTE e.V. gespeicherten Mitglieder-Daten befinden. Falls Daten ergaenzt : oder korrigiert werden sollen, kann dies auf verschiedenen Wegen geschehen: : : - WWW-Formular (http://www.dante.de/mitglieder-befrag.html) [...] Die URL fuer dieses Formular ist leider nicht ganz korrekt! Man sollte das Formular besser ueber den Punkt "Korrektur und Ergaenzung der Mitglieder-Daten" auf der Startseite http://www.dante.de/ des WWW-Servers von DANTE e.V. auswaehlen. [...] : Unbedingt erforderlich ist die Angabe von Mitglieds- und Rechnungsnummer. ...und natuerlich ist eine Meldung von Aenderungen, egal ob per WWW oder auf einem der anderen Wegen, __NUR__ fuer Mitglieder von DANTE e.V. notwendig und sinnvoll! Gruss, -bernd wwwmaint@dante.de -- einer der WWW-Admins von http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 11:40:12 1997 Message-Id: <199705230937.LAA01556@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 23 May 1997 11:37:13 +0200 Subject: Re: Dringend: Wo finde ich diese Dateien??? Rainer Schoepf wrote: > > Matthias Lebok writes: > > Ich suche dringend Dateien, der Fa. Informatika. Die files hei=B1en > > pap.tex und infmakro.tex > > Sie werden ben=EAtigt, um u. a. Flu=B1diagramme von Programmabl=A2ufen= bzw. > > grau hinterlegte Boxen zu erstellen. > > Sollten Sie n=A2heres wissen, dann bitte ich Sie, mir so schnell wie > > m=EAglich zu antworten. Danke! > > Diese Dateien gibt es nicht auf ftp.dante.de. Gibt es denn evtl. Dateien, die den gew=F0nschten Effekt liefern? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 14:47:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <9705231247.AA53618@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 23 May 1997 14:47:13 +0200 Subject: Re: Grad-Angabe... Gerhard Schmidt schrieb am 23.5.1997, 14:22:52 > weiss jemand, wie man bei Grad Celsius dieses kleine "o" erzeugen > kann?? $^\circ$ -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 14:41:27 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerhard Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 23 May 1997 14:22:52 +0100 Subject: Grad-Angabe... Hallo, weiss jemand, wie man bei Grad Celsius dieses kleine "o" erzeugen kann?? Vielen Dank und schoenes Wochenende Gerhard From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 16:56:47 1997 Message-Id: <199705231452.QAA28190@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9705231247.AA53618@ix.urz.uni-heidelberg.de> (message from Luzia Dietsche on Fri, 23 May 1997 14:47:13 +0200) Date: Fri, 23 May 1997 16:52:26 +0200 Subject: Re: Grad-Angabe... Luzia Dietsche schrieb: : Gerhard Schmidt schrieb am 23.5.1997, 14:22:52 : > weiss jemand, wie man bei Grad Celsius dieses kleine "o" erzeugen : > kann?? : : $^\circ$ Nur fast richtig, mit \mathsurround-Werten > 0pt erhaelt man etwas komische Ergebnisse. Besser ist ein \ensuremath{^\circ}, das \mathsurround explizit auf 0pt setzt, oder mit LaTeX 2.09 ein \mbox{\(\mathsurround=0pt{}^\circ\)}. Wie Ralf Niepraschk aber schon schrieb, erhaelt man mit dem Package `textcomp' die einfachste Moeglichkeit mit \textdegree (und \textcentigrade fuer Grad Celsius). ...und wer einen Blick in die De-TeX-/DANTE-FAQ wirft, findet eine Antwort in Teil 8. (http://www.dante.de/dante/dante-faq.html oder ftp://ftp.dante.de/tex-archive/usergrps/dante/de-tex-faq/) Gruss, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 17:52:27 1997 Message-Id: <199705231552.AA11471@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 23 May 1997 17:52:07 +0200 Subject: Re: "The LaTeX Graphics Companion" bei DANTE e.V. Hallo, > "The LaTeX Graphics Companion" von Goossens, Rahtz und Mittelbach, > erschienen bei Addison-Wesley-Longmann > sind jetzt bei DANTE e.V. fuenf Exemplaren eingetroffen. In K"oln ist er gestern nachmittag auch eingetroffen... > Mitglieder koennen das Buch zum Preis von 79,- DM erwerben. Guter Preis. Da im LaTeX Graphics Companion (LGC?) eine Werbung f"ur die "TeX-Live-CD 2" drin ist, mir hier jemand anderes L"ocher in den Bauch fragt und die Verteilung durch die TUG ja jetzt (=3. Woche im Mai) beginnen soll: Wann wird es die bei DANTE geben (oder gibt's schon?)? Wie teuer wird sie sein? Schickst Du das am besten dann auch rum, wenn's da ist, ja Marion? Danke schonmal... Ciao, Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 15:15:08 1997 Message-Id: <009B4B14.4B4824C0.9@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 23 May 1997 15:13:12 -0200 Subject: Re: Grad-Angabe... > Hallo, > weiss jemand, wie man bei Grad Celsius dieses kleine "o" erzeugen > kann?? Beispiel: \documentclass[12pt]{article} %\usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{textcomp} \begin{document} Das Wasser kocht bei 100\,\textcentigrade. Der rechte Winkel hat 90\textdegree. \end{document} ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 23 18:47:36 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Becker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 23 May 1997 18:44:30 +0100 Subject: Re: COLOR-Paket und \tabular Hallo Thomas, > Es gibt von David Carlisle das colortbl-Paket, damit geht's. herzlichen Dank fuer den Hinweis! Tschues, Joachim +----------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Georg-August-Universitaet Goettingen | Tel: +49+551+484176 (priv) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+484176 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +--------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 24 12:59:28 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 24 May 1997 00:50:11 +0200 Subject: Re: Scientific Word In <9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Ingo Beyritz writes: >Liebe TeXnauten, >bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder >das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum >Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, >unter anderem: > - Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern >als auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. > - Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. > - Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX >wie Pakete und Schriften. Stand von SW bezueglich T1-kodierter >Schriften. > - Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. F"ur _Sekret"arinnen_ u."a., d.h. Menschen, die einen Computer im B"uro _benutzen_ sollen, w"urde ich eher einen Apple mit TeXtures empfehlen. Geringerer Wartungsaufwand, bessere Oberfl"ache, und mit TeXtures die mWn derzeit beste TeX-Implementierung -- die mit Lightning-TeX einen quasi-WYSIWIG-Modus bietet, und hervorragend ins Betriebssystem integriert ist (Grafik = PostScript = funktioniert). Und die _Entwickler_ sollten Emacs mit AUC-TeX unter *NIX nutzen. ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Follow the Way of the Networker, drinking at the fountain of Knowledge by night, slaving over the console during thy waking hours and sleeping only by day, for 'tis during the cold light of the early morning that the greatest wizardry is accomplished. (Dave Hill) From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Sat May 24 18:20:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199705231452.QAA28190@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Sat, 24 May 1997 18:19:44 +0200 Subject: Re: Grad-Angabe... On Fri, 23 May 1997, Bernd Raichle wrote: > ...und wer einen Blick in die De-TeX-/DANTE-FAQ wirft, findet eine > Antwort in Teil 8. (http://www.dante.de/dante/dante-faq.html oder > ftp://ftp.dante.de/tex-archive/usergrps/dante/de-tex-faq/) > > Gruss, > -bernd ... und wer einen Blick in "Die TeXnische Komoedie" Ausgabe 4/96, Seite 33 f. wirft, kann es dort ebenfalls (dank Bernd ebenfalls mit \ensuremath) nachlesen. Mit Gruss Marion ----------------------- Marion Neubauer Psychologisches Institut Universitaet Heidelberg Hauptstr. 47-51 Tel. +49/6221/54-7267 D-69117 Heidelberg Fax +49/6221/54-7703 From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Sat May 24 18:31:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199705230937.LAA01556@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Date: Sat, 24 May 1997 18:31:43 +0200 Subject: Re: Dringend: Wo finde ich diese Dateien??? On Fri, 23 May 1997, Rainer Schoepf wrote: > Rainer Schoepf wrote: > > > > Matthias Lebok writes: > > > Ich suche dringend Dateien, der Fa. Informatika. Die files hei=B1en > > > pap.tex und infmakro.tex > > > Sie werden ben=EAtigt, um u. a. Flu=B1diagramme von Programmabl=A2uf= en bzw. > > > grau hinterlegte Boxen zu erstellen. > > > Sollten Sie n=A2heres wissen, dann bitte ich Sie, mir so schnell wie > > > m=EAglich zu antworten. Danke! > > > > Diese Dateien gibt es nicht auf ftp.dante.de. Jetzt hatte ich wirklich geglaubt, dass dieses "exzellente" Buch ueber "Professionellen Buchsatz mit TeX" endlich verschwunden waere. Hier im Rechenzentrum habe ich es schon vor Jahren aus dem Verkehr gezogen. Die Makros, meiner Meinung nach das einzig interessante in diesem Buch,=20 muss man bei der Firma Informatica GmbH in Hamburg kaufen.=20 Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon May 26 02:57:51 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Sun, 25 May 1997 22:19:15 +0200 Subject: Haarlinien Hi, ich versuche es nochmal: Ich habe ein 190er PowerBook und einen 1400er StyleWriter, Wenn ich nun eine DVI-Datei mit einer Graphik beliebiger Art (EPSF, PICT...) ausdrucken moechte, bekomme ich keine Haarlinien aufs Papier (auch nicht auf den Monitor). Wandele ich alles in eine PS-Datei und drucke die ueber viewps oder so, dann bekomme ich zwar die genau richtige Graphik, aber leifer wird der Text nicht sehr sauber dargestellt. Das ist also auch nicht die Loesung. Wer kann mir helfen? Vielen Dank im voraus Robert < From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon May 26 08:52:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 26 May 1997 08:52:25 +0200 Subject: \part*{Anhang} Hi, ich benutze mittlerweilen das koma-skript und waehle meine Kapitel so, dass sie ohne "Kapitel" erscheinen. Wie in der Beschreibung vorgeschlagen wollte ich den Anhang nun mit \part*{Anhang} einleiten, was allerdings zur Folge hat, dass in der Kopfzeile der Kolumnentitel vom vorhergehenden "richtigen" Kapitel steht. Ausserdem erscheint "Anhang" auch nicht im Inhaltsverzeichnis, was sicherlich am "*" liegt, aber gibt es da nicht irgendeine Moeglichkeit aehnlich wie "addchap" oder so...? (Wenn ich den "*" weglasse faengt er im Anhang ersteinmal mit "Teil I" an... Vielen Dank im voraus Robert < From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon May 26 10:22:00 1997 Message-Id: <9704268646.AA864665484@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Beyritz To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 26 May 1997 09:42:29 GMT Subject: Re: Scientific Word Danke fuer den Hinweis, aber die Rahmenbedingungen lauten im Moment noch Windows-3.11-Rechner, mit der Option auf Windows 95. Also nix Unix oder Mac. Gruss, iB. ____________________________ Antwort-Abtrennung ________________________________ Betreff: Re: Scientific Word Autor: German Language TeX Users Group Communication List bei internet Datum: 24.05.1997 13:06 In <9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Ingo Beyritz writes: >Liebe TeXnauten, >bei den (La)TeX-Nutzern an unserem Fachbereich kommt immer 'mal wieder >das Thema Scientific Word zu Tage. Deshalb meine Fragen, die wohl zum >Teil schon einige Male gestellt wurden, zu den Erfahrungen mit SW, >unter anderem: > - Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern >als auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. > - Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. > - Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX >wie Pakete und Schriften. Stand von SW bezueglich T1-kodierter >Schriften. > - Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. F"ur _Sekret"arinnen_ u."a., d.h. Menschen, die einen Computer im B"uro _benutzen_ sollen, w"urde ich eher einen Apple mit TeXtures empfehlen. Geringerer Wartungsaufwand, bessere Oberfl"ache, und mit TeXtures die mWn derzeit beste TeX-Implementierung -- die mit Lightning-TeX einen quasi-WYSIWIG-Modus bietet, und hervorragend ins Betriebssystem integriert ist (Grafik = PostScript = funktioniert). Und die _Entwickler_ sollten Emacs mit AUC-TeX unter *NIX nutzen. ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Follow the Way of the Networker, drinking at the fountain of Knowledge by night, slaving over the console during thy waking hours and sleeping only by day, for 'tis during the cold light of the early morning that the greatest wizardry is accomplished. (Dave Hill) From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon May 26 10:22:22 1997 Message-Id: <9704268646.AA864665726@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ingo Beyritz To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 26 May 1997 09:44:35 GMT Subject: Betr.:: Scientific Word Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Meine Skepsis ist jetzt bestaerkt worden. Gruss, iB. ____________________________ Antwort-Abtrennung ________________________________ Betreff: Scientific Word Autor: German Language TeX Users Group Communication List bei internet Datum: 23.05.1997 21:30 Kommentar zu 9704218642.AA864268847@ccmailer.wiwiss.fu-berlin.de in der Gruppe TeX-D-L Meine Erfahrungen sind inzwischen ueber zwei Jahre her. >- Akzeptanz der Nutzer, also sowohl von bisherigen LaTeX-Nutzern als >auch Sekretaerinnen mit (nur) Winword-Erfahrungen. Bisherige LaTeX-Nutzer sind nach meiner (auch persoenlicher) Erfahrung ganz und gar nicht damit zufrieden. Will man naemlich wie gewohnt, seine ueblchen Klassenund Pakete verwenden, hat man mehr Aerger damit, SW dazu zu bringen, das zu akzeptieren - von unterstuetzen sei gar nicht erst die Rede - als man je Muehe damit hatte, alles zu Fuss selbst zu machen, wofuer SW Mausunterstuetzung bietet. Anwender mit Winword-Erfahrung wird der Zuganz zu LaTeX zwar erleichtert, ganz zufrieden sind sie aber auch nicht, weil SW-WYSIWYG eben kein WYSIWYG ist. Stattdessen wird eine Pseudodarstellung verwendet. Je nachdem wie weit man sich von SW-vorgegebenem entfernt, desto groesser wird auch der Unterschied zwischen dem, was im Edotor angezeigt wird und dem, was spaeter rauskommt. Der TeX-Teil von SW selbst war zur Zeit meiner Versuche ausserdem extrem langsam. Bereits bei Dokumenten von wenigen Seiten (10-20, also das, was bei Word-Tests immer wieder bereits als gross bezeichnet wird) war es unertraeglich (ich war tatsaechlich an meinen 8-Mhz-ST erinnert). >- Moeglichkeiten der Einbindung von Grafiken. Existiert, allerdings vorzugsweise WMF statt Postscript und nach einem ganz eigenen Verfahren statt sauber mit dem graphics-bundle. Vielleicht wurde da sinzwischen aber auch geaendert. >- Moeglichkeiten der Einbindung verschiedenster Elemente von LaTeX wie >Pakete und Schriften. Sehr maessig. >Stand von SW bezueglich T1-kodierter Schriften. Weiss ich nicht. >- Austauschfaehigkeiten von Dokumenten zwischen LaTeX und SW. Schlecht. SW verwendert eine Menge eigener Pakete. Wenn man die alle beifuegt, kann man natuerlich auch ein anderes TeX als das von SW verwenden. Der umgekehrte Weg ist noch schwerer, da man SW ausserdem beibringen muss, wie was im Editor darzustellen ist. >Kann mir Jemand Erfahrungen berichten oder Hinweise geben? Ich bin schon >einmal im voraus sehr dankbar :-)) Es gibt ein anderes (freies?) Projekt fuer Linux, das WYSIWYG-Eigenschaften mit (La)TeX verschmilzt. Naeheres Dazu muesste in der Dante-TeX-FAQ oder vielleicht auch ueber die WWW-Seiten von Dante zu erfahren sein. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 15:57:25 1997 Message-Id: <199705261356.PAA13345@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 26 May 1997 15:56:46 +0200 Subject: dvidoc Liebe Leute, ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect konvertieren. Da dachte ich mal an dvidoc. Um erstmal eine brauchbare Ascii-Version zu bekommen (gibt's da etwas besseres?) Leider funktionier dvidoc.sty nicht mit LaTeX2e. (doc.tfm steht an einer richtigen Stelle, aber LaTeX2e beschwert sich: Document style option `dvidoc', as of 14 Mar 1994. ! LaTeX Error: Font family `OT1+doc' unknown. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ich habe dann ein OT1doc.fd erzeugt, aber es wurde nicht besser. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 16:07:25 1997 Message-Id: <199705261406.QAA13430@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 26 May 1997 16:06:20 +0200 Subject: Re: dvidoc > > ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar > > muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect > > konvertieren. Da dachte ich mal an dvidoc. Um erstmal > > eine brauchbare Ascii-Version zu bekommen (gibt's da etwas besseres?) > > Bevor Du die von Dir begonnenen Klimmz"uge fortsetzt, folgender Rat: > > Einfach von WP aus in ASCII-Text umwandeln (Save as...), schwierige Teile > (Tabellen, Formeln, Bilder) als Ausdruck mitnehmen und in LaTeX neu > formatieren. Geht IMHO schneller als anderer Konvertierkrampf, der sowieso > nicht 100-prozentig klappt und daher zeitaufwendig kontrolliert werden > mu"s. > > Happy TeXing! Danke! Aber ich wollte es genau andersrum. Von LaTeX2e nach WP (ich weiss, Tods"unde, aber ich muss es eben so einreichen :-( ) Johannes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 16:07:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705261406.QAA16627@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Axel Reichert" at May 26, 97 04:27:46 pm Date: Mon, 26 May 1997 16:06:26 +0200 Subject: Re: dvidoc > > > ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar > > muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect > > konvertieren. > Bevor Du die von Dir begonnenen Klimmz"uge fortsetzt, folgender Rat: > > Einfach von WP aus in ASCII-Text umwandeln (Save as...), schwierige Teile > (Tabellen, Formeln, Bilder) als Ausdruck mitnehmen und in LaTeX neu > formatieren. Er will aber von LaTeX2e --> WP h.f.s. -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 16:20:29 1997 Message-Id: <199705261420.QAA00876@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705261356.PAA13345@zeus.compling.hu-berlin.de> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Mon, 26 May 1997 16:20:09 +0200 Subject: Re: dvidoc Johannes Heinecke writes: > ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar > muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect > konvertieren. Da dachte ich mal an dvidoc. Um erstmal > eine brauchbare Ascii-Version zu bekommen (gibt's da etwas besseres?) > > Leider funktionier dvidoc.sty nicht mit LaTeX2e. (doc.tfm > steht an einer richtigen Stelle, aber LaTeX2e beschwert sich: > > > Document style option `dvidoc', as of 14 Mar 1994. > > ! LaTeX Error: Font family `OT1+doc' unknown. > > See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. > Type H for immediate help. > > > ich habe dann ein OT1doc.fd erzeugt, aber es wurde nicht > besser. Kann mir da jemand helfen? Hier ist ein Patch, der das Problem beseitigen sollte. Wenn er funktioniert, packe ich ihn auf CTAN. Wie ist denn die allgemeine Meinung: ist dvidoc n=F0tzlich genug, um es in die TeX-Distributionen (teTeX, emTeX) aufzunehmen? - Rainer *** dvidoc.sty.~1~ Tue May 16 19:28:38 1995 --- dvidoc.sty Mon May 26 16:15:15 1997 *************** *** 6,15 **** % problem in dvidoc itself. % % John Pavel, March 1987 ! % Extended by Rainer M. Sch"opf (RmS) % ! \typeout{Document style option `dvidoc', as of 14 Mar 1994.} \ifx\selectfont\undefined \def\rm{\protect\pdoc} --- 6,15 ---- % problem in dvidoc itself. % % John Pavel, March 1987 ! % Extended by Rainer M. Sch"opf (RmS) % ! \typeout{Document style option `dvidoc', as of 26 May 1997.} \ifx\selectfont\undefined \def\rm{\protect\pdoc} *************** *** 54,59 **** --- 54,60 ---- \let\shape=3D\@gobble \else \fontencoding{OT1}\let\fontencoding=3D\@gobble + \DeclareFontFamily{OT1}{doc}{} \DeclareFontShape{OT1}{doc}{m}{n}{<-> fixed * doc}{} \fi \fontfamily{doc}\let\fontfamily=3D\@gobble -- Rainer Sch=EApf Zentrum f=F0r Datenverarbeitung A point of view can be a dange= rous der Universit=A2t Mainz luxury when substituted for in= sight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon May 26 16:37:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33899CFD.669B4C6B@math.tu-dresden.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Torsten Schuetze To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 26 May 1997 16:23:57 +0200 Subject: Re: dvidoc Johannes Heinecke wrote: > > Liebe Leute, > > ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar > muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect > konvertieren. Da dachte ich mal an dvidoc. Um erstmal > eine brauchbare Ascii-Version zu bekommen (gibt's da etwas besseres?) Warum benutzt Du nicht dvi2tty um den fertig formatierten Text als ASCII auszugeben? Unter DOS und emTeX f"allt mir noch dvispell als Alternative ein. Torsten -- Torsten Schuetze Dresden University of Technology Phone: (+49 351) 463 4084 Department of Mathematics Fax: (+49 351) 463 4268 Institute of Numerical Mathematics E-mail: schuetze@math.tu-dresden.de D-01062 Dresden, Germany WWW: http://www.math.tu-dresden.de/~schuetze From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 16:04:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705261356.PAA13345@zeus.compling.hu-berlin.de> Date: Mon, 26 May 1997 16:27:46 +0200 Subject: Re: dvidoc > ich habe eine ganz unangenehme Aufgabe zu l"osen, und zwar > muss ich einen in LaTeX2e vorliegenden Text in WordPerfect > konvertieren. Da dachte ich mal an dvidoc. Um erstmal > eine brauchbare Ascii-Version zu bekommen (gibt's da etwas besseres?) Bevor Du die von Dir begonnenen Klimmz"uge fortsetzt, folgender Rat: Einfach von WP aus in ASCII-Text umwandeln (Save as...), schwierige Teile (Tabellen, Formeln, Bilder) als Ausdruck mitnehmen und in LaTeX neu formatieren. Geht IMHO schneller als anderer Konvertierkrampf, der sowieso nicht 100-prozentig klappt und daher zeitaufwendig kontrolliert werden mu"s. Happy TeXing! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 08:31:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705261420.QAA00876@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Date: Tue, 27 May 1997 08:23:06 +0200 Subject: Re: dvidoc On Mon, 26 May 1997, Rainer Schoepf wrote: > Wie ist denn die allgemeine Meinung: ist dvidoc n=F0tzlich genug, um es > in die TeX-Distributionen (teTeX, emTeX) aufzunehmen? Das halte ich f"ur eine gute Idee. Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 11:53:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 27 May 1997 11:50:15 +0200 Subject: durchgestrichener Text Hallo, ein Mitglied von DANTE e.V. hat uns nachfolgende Frage gestellt. Es waere= =20 nett, wenn ihm jemand weiterhelfen koennte. Antworten bitte auch an die Adresse=20 "ulrich.thome" Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) ---- Wie k=F6nnte man mit LaTeX (vorzugsweise 2.09, ich habe noch nicht umgestellt) durchgstrichene Texte setzen? =20 K=F6nnte man sich hierf=FCr einen eigenen Befehl, =E4hnlich dem \underline{}-Befehl definieren Zur Erlaeuterung: Eine wissenschaftliche Arbeit wird vor Ver=F6ffentlichung von einigen Zeitschriften Gutachtern vorgelegt. Aufgrund deren Stellungnahme ergeben sich dann in der Regel =C4nderungen im Text. Die ge=E4nderte Version geht d= ann nochmals zu den Gutachtern, die sich sehr f=FCr die vorgenommenen =C4nderun= gen interessieren. F=FCr diese Revision w=E4re es sehr geschickt (und es wird a= uch so empfohlen), herausgenommene Textteile durchgestrichen darzustellen.=20 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 11:57:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199705270956.LAA19548@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 27 May 1997 11:56:03 +0200 Subject: Re: durchgestrichener Text > Wie k=F6nnte man mit LaTeX (vorzugsweise 2.09, ich habe noch nicht > umgestellt) durchgstrichene Texte setzen? > =20 > K=F6nnte man sich hierf=FCr einen eigenen Befehl, =E4hnlich dem > \underline{}-Befehl definieren >=20 > Zur Erlaeuterung: > Eine wissenschaftliche Arbeit wird vor Ver=F6ffentlichung von einige= n > Zeitschriften Gutachtern vorgelegt. Aufgrund deren Stellungnahme erg= eben > sich dann in der Regel =C4nderungen im Text. Die ge=E4nderte Version= geht dann > nochmals zu den Gutachtern, die sich sehr f=FCr die vorgenommenen =C4= nderungen > interessieren. F=FCr diese Revision w=E4re es sehr geschickt (und es= wird auch > so empfohlen), herausgenommene Textteile durchgestrichen darzustelle= n.=20 Ich mache sowas manchmal mit pstricks: \rnode{Kn1}{} texttextextextextext \rnode{Kn2}{} \ncline{-}{Kn1}{Kn2} Man muss halt dann aufpassen, wenn der durchgestrichene Teil "uber einn Seitenumbruch geht. Andere M"oglichkeit: Balken an der Seite neben dem Text. Dafuer gibts AFAIK auch einen Style. Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de =20 Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 12:13:02 1997 Message-Id: <199705271012.MAA22955@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 27 May 1997 12:12:32 +0200 Subject: Re: dvidoc > Hier ist ein Patch, der das Problem beseitigen sollte. Wenn er > funktioniert, packe ich ihn auf CTAN. > > Wie ist denn die allgemeine Meinung: ist dvidoc n=C6tzlich genug, um es > in die TeX-Distributionen (teTeX, emTeX) aufzunehmen? > > - Rainer > > % Danke! Der Patch funktioniert! Ich f"ande es auch gut, wenn dvidoc in die TeX-Distributionen aufgenommen w"urde. Gruss Johannes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 12:03:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 27 May 1997 12:27:39 +0200 Subject: Re: durchgestrichener Text > Wie k=F6nnte man mit LaTeX (vorzugsweise 2.09, ich habe noch nicht > umgestellt) durchgstrichene Texte setzen? \documentstyle[...,ulem,...]{...}=20 % CTAN: macros/latex/contrib/other/misc/ulem.sty =2E.. \normalem =2E.. \begin{document} =2E.. \sout{Dieses Text ist durchgestrichen.} =2E.. \end{document} Happy TeXing! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 13:09:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199705271105.NAA17916@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705261420.QAA00876@roquefort.zdv.Uni-Mainz.DE> Date: Tue, 27 May 1997 13:05:59 +0200 Subject: Re: dvidoc Rainer Schoepf:=20 >=20 > Wie ist denn die allgemeine Meinung: ist dvidoc n=F0tzlich genug, um= es > in die TeX-Distributionen (teTeX, emTeX) aufzunehmen? Ich habe dcidoc noch nicht ausprobiert. Aber wenn der beigelegte Beispieloutput nicht truegt, ist die Idee gut.=20 Bei uns wird auch zuweilen danach gefragt, und da habe ich immer dvi2tty empfohlen. Aber dvidoc scheint besser zu sein. Gruss --=20 =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue May 27 15:39:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <27085.864740280@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Leo Broska 's message of Mon, 26 May 1997 20:13:14.) Date: Tue, 27 May 1997 15:38:00 +0200 Subject: Re: Umgebungsklammerung ueberlisten? Leo Broska schreibt: > Das ist wohl ein grundsaetzliches Problem von Umgebeungen. Wie kann ich das > ueberlisten? Umgebungen machen implizit auch \bgroup/\egroup. Probier mal, Deine Umdefinition von \emph{} in das itemize hineinzuziehen. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de So far the only people I've seen who are really enthusiastic about Java know nothing about programming. --- Bennett Todd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 21:21:12 1997 Message-Id: <199705280941.p22874@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 28 May 1997 09:41:00 +0100 Subject: \part*{Anhang} Kommentar zu l03010d00afaefe53484e@[137.226.7.38] in der Gruppe TeX-D-L Tatsaechlich fehlt in der Stern-Version von \part das Loeschen der Kolumnentitel. Das ist ein Bug. Zur Behebung sollte also analog zur variante ohne Stern ein \markboth{}{} eingefuegt werden. Hier als Beispiel fuer scrartcl: \def\@spart#1{% {\parindent \z@ \raggedright \interlinepenalty \@M \normalfont \size@part\sectfont #1\markboth{}{}\par}% <-- Hier die Aenderung \nobreak \vskip 3ex \@afterheading} Wenn allerdings \appendix\part*{Anhang}\section{Das \LaTeX-Format} verwendet wird, sollte das keine Rolle spielen. Bei Book- und Report-Klassen ist die Einleitung mit \part*{Anhang} nicht unbedingt so gluecklich, weil dort mit \chapter eine neue Seite beginnt und \part deshalb eine Art Zwischentitelseite erzeugt. In diesem Fall ist es u. U. sinnvoller auf das Woertchen Anhang im laufenden Text zu verzichten und es nur ins Inhaltsverzeichnis zu basteln, falls man es dort haben will. Wie man etwas ins Inhaltsverzeichnis bastelt steht in jeder brauchbaren LaTeX-Einfuehrung und vermutlich auch in der genialen FAQ. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 11:27:58 1997 Message-Id: <199705280925.LAA00403@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705271012.MAA22955@zeus.compling.hu-berlin.de> (message from Johannes Heinecke on Tue, 27 May 1997 12:12:32 +0200) Date: Wed, 28 May 1997 11:25:47 +0200 Subject: Re: dvidoc Am Tue, 27 May 1997 12:12:32 +0200 schrieb Johannes Heinecke : Rainer Schoepf schrieb: : > Hier ist ein Patch, der das Problem beseitigen sollte. Wenn er : > funktioniert, packe ich ihn auf CTAN. : > : > Wie ist denn die allgemeine Meinung: ist dvidoc nuetzlich genug, um es : > in die TeX-Distributionen (teTeX, emTeX) aufzunehmen? [...] : Danke! Der Patch funktioniert! Ich f"ande es auch gut, wenn : dvidoc in die TeX-Distributionen aufgenommen w"urde. Ich habe vor einigen Monaten auch mit `dvidoc' herumgespielt und ihn dabei (hack-maessig!) so erweitert, dass man auch Artikel mit Umlauten und anderen akzentuierten Sonderzeichen (nach ISO Latin-1) umsetzen kann. Dabei habe ich leider gemerkt, dass die Source einige Fehler enthaelt, die dazu fuehrten, dass ich die Aenderungen mangels Zeit nicht so vollstaendig machen konnte, dass man sie weitergeben koennte. Bin aber gerne bereit, falls dies jemand machen will, ihn dabei zu unterstuetzen... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 11:34:05 1997 Message-Id: <199705280932.LAA00408@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Leo Broska on Mon, 26 May 1997 20:13:14 -6000) Date: Wed, 28 May 1997 11:32:12 +0200 Subject: Re: Umgebungsklammerung ueberlisten? Am Mon, 26 May 1997 20:13:14 -6000 schrieb Leo Broska : Ich moechte einen Befehl kurzfristig auf leer setzen. Das geht ganz einfach : mit \bgroup/\egroug-Schachtelung. Nun habe ich aber das Problem, dass : *dazwischen* ein Environmet anfaengt. Beispielcode saehe also so aus [....] : Das ist wohl ein grundsaetzliches Problem von Umgebeungen. Wie kann ich das : ueberlisten? Gar nicht! Wenn man das ueberlisten kann, dann verwendet man falsches Markup oder die vorhandenen Markup-Anweisungen falsch. In solchen Faellen sollte man sich ueberlegen, welche Bedeutung die entsprechenden Teile haben ...und aus diesen Ueberlegungen heraus sich adaequate Markup-Anweisungen festlegen -- und dann erst entsprechend dem gewuenschten Layout (per Makrodefinitionen) implementieren. Wenn, wie im gezeigten Fall fuer einen bestimmten Bereich das Markup \emph{...} leer sein sollte, dann sollte man dies __explizit__ machen, z.B. indem man ein \leer{...} verwendet. (Und, bitte(!), nie \def, immer \newcommand oder \newenvironment verwenden... und nur wenn man _weiss_, was man da gerade tut, auch die entsprechenden \renew...-Anweisungen.) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 12:27:48 1997 Message-Id: <199705281025.MAA00439@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Hubert Partl on Wed, 28 May 1997 12:14:09 METDST) Date: Wed, 28 May 1997 12:25:44 +0200 Subject: Re: Umgebungsklammerung ueberlisten? Am Wed, 28 May 1997 12:14:09 METDST schrieb Hubert Partl : [...] : Wie waere es mit einer richtigen Schachtelung wie hier: : : \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} : Es folgt text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl : \egroup : \begin{itemize} : \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} ^^^^^^^ : \item. weiterer Text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl ^^^^^ : \item... : \egroup ^^^^^^^ : \item...weiterer Text mit \emph{normalem} emph-Befehl : \item... : \end{itemize} Meine Meinung ueber das nachgefragte Konstrukt entnehme man meiner vorhin hierher geschickten Mail (...und wer \def und \newcommand innerhalb des Dokumenttextes stehen hat, verwendet sein Markup falsch!). Selbst mit der vorgeschlagenen Aenderung gibt es Probleme, da man \item-Anweisungen nicht in Gruppen packen sollte. Innerhalb von \item werden verschiedene Flags gesetzt (z.B. ob's das erste \item ist) und da einige davon nur lokal gesetzt werden, kann man Probleme bekommen, wenn man diese \item-Anweisungen in eine Gruppe steckt. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 12:11:55 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from "Leo Broska" at May 28, 97 11:31 am Date: Wed, 28 May 1997 12:14:09 METDST Subject: Re: Umgebungsklammerung ueberlisten? > \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} % <-- Befehlsaenderung > Es folgt text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl > \begin{itemize} > \item. weiterer Text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl > \item... > \egroup % <-- Hier soll Befehlsaenderung aufhoeren! > \item...weiterer Text mit \emph{normalem} emph-Befehl > \item... > \end{itemize} Wie waere es mit einer richtigen Schachtelung wie hier: \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} Es folgt text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl \egroup \begin{itemize} \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} \item. weiterer Text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl \item... \egroup \item...weiterer Text mit \emph{normalem} emph-Befehl \item... \end{itemize} -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ COMPVTOR ERGO SVM :-) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 17:48:21 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 28 May 1997 17:08:46 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 5. Juni 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 5. Juni 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 22:15:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Stefan Hassenstein To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 28 May 1997 22:15:41 +0200 Subject: Einbinden von EC-fonts unter OzTex 3.0 ? Werte Schnittmenge von Latex-kennern und OzTex-Benuetzern ! (zugegeben etwas speziell...) Pfingstmontag hab ich benuetzt, um von OzTex 1.9 auf 3.0 umzusteigen. Dabei auch die Dante-CD benuetzt, um die DC fonts einzurichten. Hat (nach Laengerem) geklappt. Dann bin ich uebermuetig geworden und wollte nun auch die brandneuen EC-fonts einbauen. Dank eines Tips von Rene Schaetzel hab ich sie von ftp.dante.de ohne grossen Aufwand auf meinen heimischen Mac holen koennen. Doch sie werden von Latex nicht angesprochen ... :-/ Hat jemand eine Idee ? Im einzelnen: (ausfuehrlich) --- EC-fonts besorgt --- ins Verzeichnis fonts/EC gestellt --- ec.ins gestartet: >Generating file(s) :t1cmfib.fd :t1cmfr.fd :t1cmdh.fd :t1cmr.fd :t1cmss.fd >:t1cm >tt.fd :t1cmvtt.fd :ts1cmr.fd :ts1cmss.fd :ts1cmtt.fd :ts1cmvtt.fd > >Processing file cmfonts.fdd (fd,T1cmfib,ec) -> t1cmfib.fd > (fd,T1cmfr,ec) -> t1cmfr.fd > (fd,T1cmdh,ec) -> t1cmdh.fd > (fd,T1cmr,ec) -> t1cmr.fd > (fd,T1cmss,ec) -> t1cmss.fd > (fd,T1cmtt,tt,ec,nowarn) -> t1cmtt.fd > (fd,T1cmvtt,tt,ec) -> t1cmvtt.fd > (fd,TS1cmr,ec) -> ts1cmr.fd > (fd,TS1cmss,ec) -> ts1cmss.fd > (fd,TS1cmtt,ec,tt) -> ts1cmtt.fd > (fd,TS1cmvtt,ec,tt) -> ts1cmvtt.fd >File cmfonts.fdd ended by \endinput. >Lines processed: 1281 >Comments removed: 548 >Comments passed: 0 >Codelines passed: 424 > > >Generating file(s) :t1lcmss.fd :t1lcmtt.fd > >Processing file slides.fdd (lcmss,fd,ec) -> t1lcmss.fd > (lcmtt,fd,ec) -> t1lcmtt.fd >File slides.fdd ended by \endinput. >Lines processed: 475 >Comments removed: 293 >Comments passed: 0 >Codelines passed: 103 > >*********************************************************** --- latex.fmt neu aufgebaut: >This is TeX, Version 3.14159 (INITEX) 22 MAY 1997 20:07 >**latex.ltx >(latex.ltx (texsys.cfg) >:texsys.aux found > =2E... > (fonttext.ltx >File: fonttext.ltx 1997/01/10 v2.2q LaTeX Kernel (Text font Setup) > >=3D=3D=3D Don't modify this file, use a .cfg file instead =3D=3D=3D > >(omlenc.def >File: omlenc.def 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX file >) (t1enc.def >File: t1enc.def 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX file >) (ot1enc.def >File: ot1enc.def 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX file >) (omsenc.def >File: omsenc.def 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX file >) (t1cmr.fd >File: t1cmr.fd 1997/01/14 v2.5a Standard LaTeX font definitions >) (ot1cmr.fd >File: ot1cmr.fd 1997/01/14 v2.5a Standard LaTeX font definitions >) =2E....u.s.w. =2E.... >Beginning to dump on file latex.fmt > (preloaded format=3Dlatex 97.5.22) >4079 strings of total length 51028 >40738 memory locations dumped; current usage is 144&38870 >2942 multiletter control sequences >\font\nullfont=3Dnullfont >\font\OMX/cmex/m/n/10=3Dcmex10 >\font\tenln=3Dline10 >\font\tenlnw=3Dlinew10 >\font\tencirc=3Dlcircle10 >\font\tencircw=3Dlcirclew10 >\font\OT1/cmr/m/n/5=3Dcmr5 >\font\OT1/cmr/m/n/7=3Dcmr7 >\font\OT1/cmr/m/n/10=3Dcmr10 >\font\OML/cmm/m/it/5=3Dcmmi5 >\font\OML/cmm/m/it/7=3Dcmmi7 >\font\OML/cmm/m/it/10=3Dcmmi10 >\font\OMS/cmsy/m/n/5=3Dcmsy5 >\font\OMS/cmsy/m/n/7=3Dcmsy7 >\font\OMS/cmsy/m/n/10=3Dcmsy10 >3633 words of font info for 14 preloaded fonts >14 hyphenation exceptions >Hyphenation trie of length 13987 has 388 ops out of 500 > 207 for language 1 > 181 for language 0 --- zum Abschluss ltxcheck gestartet --- ABER: --- ltxcheck erkennt immer noch keine EC-fonts: >This is TeX, Version 3.14159 (preloaded format=3Dlatex 97.5.22) 22 MAY 199= 7 >20:11 >**&LaTeX ltxcheck.tex >(ltxcheck.tex >LaTeX2e <1996/12/01> >File: ltxcheck.tex 1997/01/24 v1.1b LaTeX check file (DPC) =2E.... >Checking T1 encoded Computer Modern (dc & ec) fonts... > >! Font \test=3Decrm1000 not loadable: Metric (TFM) file not found. > > \relax >l.581 \checkfont{ecrm1000} > >I wasn't able to read the size data for this font, >so I will ignore the font specification. >[Wizards can fix TFM files using TFtoPL/PLtoTF.] >You might try inserting a different font spec; >e.g., type `I\font=3D'. > > ecrm1000.tfm not found >No EC fonts found, checking DC fonts... >! Font \test=3Ddcr10 not loadable: Metric (TFM) file not found. > > \relax >l.589 \checkfont{dcr10} > >I wasn't able to..... > > dcr10.tfm not found > > > OK: tcr1000.tfm found > >OK: dc fonts release 1.3 or later installed >Note however that the dc font distribution will soon >(probably January 97) be replaced by ec fonts. > >DC fonts OK! =2E................ > >OK: The font definition files such as t1cmr.fd >are accessible to LaTeX. >..... >OK: The font encoding files such as t1enc.def >are accessible to LaTeX. >...... >OK: The input encoding files such as latin1.def >are accessible to LaTeX. >....... --- Wenn ich OzTex nach seinen voreingestellten Pfaden frage, kommt folgende --- Antwort: >% Files and folders: > >config_files =3D -- StyleWriter ... usw. >format_files =3D LaTeX AMSTeX Plain >help_files =3D "Questions and Answers" ... usw. >help_folder =3D :Help-files: >format_folder =3D :TeX-formats: >input_folders =3D :TeX-inputs:Almuts: :TeX-inputs:DVIPS: | > :TeX-inputs:German: :TeX-inputs:Graphics: :TeX-inputs:HyperRef: | > :TeX-inputs:LaTeX: :TeX-inputs:Plain: :TeX-inputs:PSNFSS: | > :TeX-inputs:REVTeX: :TeX-inputs:Tools: :TeX-inputs:LaTeX:0Texte: | > :TeX-inputs:LaTeX:dinbrief: :TeX-inputs:LaTeX:fax: | > :TeX-inputs:LaTeX:foils: :TeX-inputs:LaTeX:koma: >tfm_folders =3D :TeX-fonts:bakoma: :TeX-fonts:CM: :TeX-fonts:DC: | > :TeX-fonts:EC: :TeX-fonts:LaTeX: :TeX-fonts:PS: >vf_folders =3D :VF-files: >pk_files =3D %f.%dpk :PK-files:%f.%dpk :PK-files:%d:%f.%dpk >ps_folders =3D :DVIPS:Inputs: :PS-files: :PS-files:Encodings: | > Pladde:Systemordner:Zeichens=E4tze: >text_to_ps_prolog =3D :PS-files:TEXTtoPS.pro >missing_fonts_file =3D :PK-files:missfont.make >pool_file =3D :TeX-formats:TeX.pool > die Pk pfade werden anscheinend nicht aufgeloest ... ? Fehlerquelle ? Warum klappts dann mit den DC-fonts ? Ein tieferes Verstaendnis fuer Latex als auch fuer OzTex oder den Mac geht mir ab. Kann also auch ganz banale Fehler gemacht haben..... Jemand eine Idee ? Joerg Knappen meinte: >Was sagt > >kpsewhich tfm ecrm1000.tfm ? > >Eventuell ist es notwendig, texhash noch einmal aufzurufen. > >--J"org Knappen. doch kenne ich die entsprechenden Befehle auf dem Mac nicht. Auch texhash klingt ziemlich gefaehrlich ..... PS: ich hatte die ungepackte latex Version, also kein unpack.ins noetig gehabt, ob es daran liegt ? sonst kuerzer angebunden..., Stefan Stefan Hassenstein, Stuttgart -- e-mail:stef@orpheus.s.bawue.de to get my PGP Public Key mailto:pgp-public-keys@keys.pgp.net Subject: get Stefan Hassenstein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 01:00:36 1997 Message-Id: <5n3er7gql1.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 29 May 1997 00:49:14 +0200 Subject: TeX-Live v2 bei DANTE e.V. verfuegbar The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Ab sofort ist die TeX-Live-2 CD-ROM verfuegbar. Mitglieder von DANTE e.V. koennen diese CD-ROM fuer DM 10.-- (einschliesslich Porto und Versandkosten) beim Verein bestellen. NICHT-Mitglieder innerhalb von Deutschland koennen die CD-ROM fuer DM 40.-- (einschliesslich Porto und Versandkosten) ebenfalls beim Verein bestellen. NICHT-Mitglieder ausserhalb von Deutschland sollten sich an die lokalen TeX-Gruppen bzw. an die TeX Users Group wenden. Auf Grund der Probleme bei Bankueberweisungen aus dem Ausland, koennen wir diesen Service leider nur fuer unsere Mitglieder anbieten. Bestellungen sind zu richten an (Mitglieder unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer): DANTE e.V. Postfach 101840 69008 Heidelberg bzw. dante@dante.de Gleichzeitig ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zu ueberweisen (Mitglieder unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer): Volksbank Rhein-Neckar-Mitte Kontonummer: 23 100 07 Bankleitzahl: 670 601 29 Ist beides eingetroffen (Geld und Bestellung), wird die TeX Live CD (einschliesslich Rechnung/Quittung) verschickt. Es ist uns aus organisatorischen Gruenden leider nicht moeglich, Versand und Bezahlung auf andere Weise durchzufuehren. TUG-Mitglieder brauchen die CD-ROM nicht bei DANTE e.V. bestellen, da sie mit dem naechsten TUGboat verschickt wird. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch (Praesident DANTE e.V.) P.S.: DANTE e.V. Mitglieder werden mit der naechsten Ausgabe der TeXnischen Komoedie eine CD-ROM erhalten, die (fast) alle Software, die auf dem DANTE-CTAN-Server zwischen dem Erscheinen der DANTE-CTAN-CD-ROM (14.12.96) und dem 12. Mai 1997 auf dem Server eingespielt wurde. Fuer diejenigen, die das Erscheinen der Mitgliederzeitschrift nicht abwarten koennen, werden wir uns eine Interimsloesung ausdenken :-). From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 12:07:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 26 May 1997 12:07:02 -6000 Subject: Re: Haarlinien On Sun, 25 May 1997, Robert Reichel wrote: > Ich habe ein 190er PowerBook und einen 1400er StyleWriter, > Wenn ich nun eine DVI-Datei mit einer Graphik beliebiger Art (EPSF, > PICT...) ausdrucken moechte, bekomme ich keine Haarlinien aufs Papier (auch > nicht auf den Monitor). Wandele ich alles in eine PS-Datei und drucke die > ueber viewps oder so, dann bekomme ich zwar die genau richtige Graphik, > aber leifer wird der Text nicht sehr sauber dargestellt. Das ist also auch > nicht die Loesung. Nun, das mit dem unsauberen Darstellen von Text KOENNTE darliegen, das Du vielleicht das PS-File verkleinerst (dann hatte ich auch scheussliche Ausdrucke). Das laesst sich beheben, indem man vorher mit dvips schon verkleinert. Vielleicht hilft's...ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 12:11:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 26 May 1997 12:11:33 -6000 Subject: Re: \part*{Anhang} On Mon, 26 May 1997, Robert Reichel wrote: > ich benutze mittlerweilen das koma-skript prima, gute entscheidung! > und waehle meine Kapitel so, dass > sie ohne "Kapitel" erscheinen. Wie in der Beschreibung vorgeschlagen wollte > ich den Anhang nun mit > \part*{Anhang} > einleiten, was allerdings zur Folge hat, dass in der Kopfzeile der > Kolumnentitel vom vorhergehenden "richtigen" Kapitel steht. Eine Moeglickeit: Per Hand Kolumnentitel nachtragen via \markboth{}{} Und zwar *nach* dem \part-Bfehel. > Ausserdem > erscheint "Anhang" auch nicht im Inhaltsverzeichnis, was sicherlich am "*" > liegt, aber gibt es da nicht irgendeine Moeglichkeit aehnlich wie "addchap" > oder so...? (Wenn ich den "*" weglasse faengt er im Anhang ersteinmal mit > "Teil I" an... F"urs Inhaltsverzeichnis helfen \addtocontentsline und so. Hoffentlich hilft's...ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 18:01:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 26 May 1997 18:00:43 -6000 ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon May 26 20:14:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 26 May 1997 20:13:14 -6000 Subject: Umgebungsklammerung ueberlisten? Hallo! Ich moechte einen Befehl kurzfristig auf leer setzen. Das geht ganz einfach mit \bgroup/\egroug-Schachtelung. Nun habe ich aber das Problem, dass *dazwischen* ein Environmet anfaengt. Beispielcode saehe also so aus \bgroup\def\emph#1{} % <-- Befehlsaenderung \begin{itemize} \item... \item... \egroup % <-- Hier soll Befehlsaenderung aufhoeren! \item... \item... \end{itemize} LaTeX gibt mir immer die Meldung: ! Extra }, or forgotten \endgroup. l.75 \egroup Das ist wohl ein grundsaetzliches Problem von Umgebeungen. Wie kann ich das ueberlisten? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 17:35:28 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 29 May 1997 17:21:26 +0200 Subject: Ligaturen global verhindern Hi, wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. Ich verwende n=A2mlich eine PS-Font, die keine Ligaturen besitzt. Jetzt m=EAchte ich aber nicht =F0berall "| tippen. Any Hints? MfG Andi -- Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 20:06:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199705291800.UAA10565@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 29 May 1997 17:21:26 +0200." Date: Thu, 29 May 1997 20:00:25 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern > wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. Ligaturen werden im TFM-File des Fonts abgelegt. Also am Einfachsten: den= Font komplett unter einem anderen Namen kopieren, das TFM-File mit tf2pl = in ein PL-File konvertieren, dort alles, was nach Ligatur aussieht, entferne= n und dann mit pl2tf wieder zurueckkonvertieren. Gruesse, Jens -- = Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 2= 2 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / German= y From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 20:16:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705291800.UAA10565@jsds.hamburg.com> Date: Thu, 29 May 1997 20:15:25 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern On Thu, 29 May 1997, Jens Schmidt wrote: > > wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. > Ligaturen werden im TFM-File des Fonts abgelegt. Also am Einfachsten: den > Font komplett unter einem anderen Namen kopieren, das TFM-File mit tf2pl in > ein PL-File konvertieren, dort alles, was nach Ligatur aussieht, entfernen > und dann mit pl2tf wieder zurueckkonvertieren. Was mich wundert, ist, wenn doch der Font eh keine Ligaturen hat, warum ist dann das Metrik-File nicht von vornherein entsprechend angepasst? Oder mit anderen Worten: Ist es nicht gerade das TFM-File, wo *definiert* ist, ob und welche Ligaturen zu verwenden sind? Dann sollte doch das explizite fallweise Unterbinden nicht n"otig sein??!? Ich bin da jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu May 29 22:52:38 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 29 May 1997 22:26:26 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern In Andreas Schlechte writes: >Hi, > wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. > Ich verwende n=E3mlich eine PS-Font, die keine Ligaturen besitzt. > Jetzt m=AAchte ich aber nicht =C6berall "| tippen. Any Hints? ?-) Wenn der Font keine Ligaturen hat, sollte das tfm auch keine Informationen "uber diese (nicht vorhandenen) Ligaturen enthalten. Und dann benutzt TeX auch keine Ligaturen. [SFX: L"angere Suche im TeXbook (Nichts Definitives :-(), und in TeX the Program] In tex.web (Use the Source, Luke :-)) "uber tfm-Dateien: ------------------- section 545, page 219 ------------------- @ The |lig_kern| array contains instructions in a simple programming langua= ge that explains what to do for special letter pairs. Each word in this array = is a |@!lig_kern_command| of four bytes. \yskip\hang first byte: |skip_byte|, indicates that this is the final progr= am step if the byte is 128 or more, otherwise the next step is obtained by skipping this number of intervening steps.\par \hang second byte: |next_char|, ``if |next_char| follows the current charac= ter, then perform the operation and stop, otherwise continue.''\par \hang third byte: |op_byte|, indicates a ligature step if less than~128, a kern step otherwise.\par \hang fourth byte: |remainder|.\par \yskip\noindent In a kern step, an additional space equal to |kern[256*(op_byte-128)+remainder]| is inserted between the current character and |next_char|. This amount is often negative, so that the characters are brought closer together by kerning; but it might be positive. There are eight kinds of ligature steps, having |op_byte| codes $4a+2b+c$ w= here $0\le a\le b+c$ and $0\le b,c\le1$. The character whose code is |remainder| is inserted between the current character and |next_char|; then the current character is deleted if $b=3D0$, and |next_char| is deleted if $c=3D0$; then we pass over $a$~characters to reach the next current character (which may have a ligature/kerning program of its own). If the very first instruction of the |lig_kern| array has |skip_byte=3D255|= , the |next_char| byte is the so-called right boundary character of this font= ; the value of |next_char| need not lie between |bc| and~|ec|. If the very last instruction of the |lig_kern| array has |skip_byte=3D255|,= there is a special ligature/kerning program for a left boundary character, beginning at location |256*op_byte+remainder|. The interpretation is that \TeX\ puts implicit boundary characters before and after each consecutive string of characters from the same font. These implicit characters do not appear in the output, but they can affect ligatures and kerning. If the very first instruction of a character's |lig_kern| program has |skip_byte>128|, the program actually begins in location |256*op_byte+remainder|. This feature allows access to large |lig_kern| arrays, because the first instruction must otherwise appear in a location |<=3D255|. Any instruction with |skip_byte>128| in the |lig_kern| array must satisfy the condition $$\hbox{|256*op_byte+remainder Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Thu, 29 May 1997 23:14:56 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern Hi, On 29-May-97 Martin Schroeder wrote: >In Andreas Schlechte writes: >>Hi, > >> wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. >> Ich verwende n=A5mlich eine PS-Font, die keine Ligaturen besitzt. >> Jetzt m=CBchte ich aber nicht =CFberall "| tippen. Any Hints? > >Wenn der Font keine Ligaturen hat, sollte das tfm auch keine Informationen= >"uber diese (nicht vorhandenen) Ligaturen enthalten. >Und dann benutzt TeX auch keine Ligaturen. Dann scheint fontinst da falsche tfm-Files (genauer pl-Files) f=F0r die entsprechenden Postscript-Fonts generiert zu haben. Dennoch vielen Dank an alle f=F0r die Tips. Das sollte ausreichen, um das Problem zu beheb= en. MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 08:03:57 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Fri, 30 May 1997 07:47:08 +0200 Subject: Ligaturen die zweite Hi, nachdem ich nun das Problem mit den Ligaturen, die nicht gesetzt werden sollen gel=EAst habe habe ich eine weitere Frage. In der von mir verwendet= en Postscript-Font hat das gro=B1e T einen recht langen waagerechten Strich. Jetzt w=A2re es sch=EAn, wenn ich TeX irgendwie beibringen k=EAnnte, da=B1 folgende kleine Buchstaben (genau acegmnopqrsuvwxyz) ein wenig unter= den Strich ger=F0ckt werden, um die h=A2=B1liche L=F0cke zu schlie=B1en. O= hne Schn=EArkel etwa wie folgt ------- | | xxxx | <--xxxx | xxxx Any Hints? MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 09:06:10 1997 Message-Id: <199705300703.JAA00966@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705291800.UAA10565@jsds.hamburg.com> (message from Jens Schmidt on Thu, 29 May 1997 20:00:25 +0200) Date: Fri, 30 May 1997 09:03:18 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern Am Thu, 29 May 1997 20:00:25 +0200 schrieb Jens Schmidt : : > wie kann ich Ligaturen innerhalb eines Textes generell verhindern. : Ligaturen werden im TFM-File des Fonts abgelegt. Also am Einfachsten: den : Font komplett unter einem anderen Namen kopieren, das TFM-File mit tf2pl in : ein PL-File konvertieren, dort alles, was nach Ligatur aussieht, entfernen : und dann mit pl2tf wieder zurueckkonvertieren. Dabei _muss_ man dem tfm-Datei in den meisten Faellen einen neuen Namen geben, bei den CM-Schriften muss man dies auf alle Faelle tun! Deshalb: Mit tftopl eine pl-Datei erzeugen, diese umbenennen. Anschliessend die Lig-Table-Anweisungen in der pl-Datei loeschen, im Kopf der Datei folgendes einfuegen: (VTITLE ) (MAPFONT D 0 (FONTNAME ) (FONTAT R 1.0) (FONTCHECKSUM ) (FONTDSIZE )) dabei muss statt der Dinge in <...> natuerlich die entsprechenden Namen bzw. Werte eingetragen werden, die Endung der Datei von .pl nach .vpl aendern. Danach mit vptovf aus dem gerade selbst gemachten(!) lesbaren Beschreibung eines virtuellen Font die entsprechenden vf- und tfm-Dateien, diese in den von TeX bzw. dem Treiber durchsuchten Verzeichnissen vf- bzw. tfm-Dateien installieren und schon kann man seinen ersten _selbst_ geschriebenen virtuellen Font verwenden ;-) Und statt die Lig-Table-Anweisungen zu loeschen, kann man natuerlich noch andere Dinge mit virtuellen Fonts tun -- beispielsweise mit der MAP-Deklaration einen Letter umkodieren oder aus anderen Lettern zusammenbasteln oder oder oder.... Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 11:22:44 1997 Message-Id: <97053009113923@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: green@KERNPHYSIK.UNI-KIEL.DE To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 30 May 1997 09:11:40 GMT Subject: BibTeX Wenn man bei BibTeX den Stil alpha.bst verwendet und einen Eintrag der Form author = {Daniel Dr"usentrieb}, year= 1997 hat, wenn also der dritte Buchstabe im Autornamen ein Umlaut ist, dann wird daraus in der bbl-Datei und ebenso im Literaturverzeichnis [Dr"97] Diese Fehlinterpretation des Umlauts tritt nicht bei einem Umlaut in zweiter Position auf. Allerdings enthalten die eckigen Klammern anders als ueblich dann nur zwei statt drei Buchstaben, von denen der zweite der Umlaut ist. Die verwendete BibTeX-Version ist 0.99c. Wie lassen sich diese Probleme vielleicht vermeiden? Guenter Green From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 11:27:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199705300927.LAA02996@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97053009113923@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Date: Fri, 30 May 1997 11:27:20 +0200 Subject: Re: BibTeX green@KERNPHYSIK.UNI-KIEL.DE writes: > Wenn man bei BibTeX den Stil alpha.bst verwendet und einen Eintrag der > Form > author = {Daniel Dr"usentrieb}, year= 1997 > hat, wenn also der dritte Buchstabe im Autornamen ein Umlaut ist, dann > wird daraus in der bbl-Datei und ebenso im Literaturverzeichnis > [Dr"97] > > Diese Fehlinterpretation des Umlauts tritt nicht bei einem Umlaut in > zweiter Position auf. Allerdings enthalten die eckigen Klammern anders > als ueblich dann nur zwei statt drei Buchstaben, von denen der zweite > der Umlaut ist. > > Die verwendete BibTeX-Version ist 0.99c. > > Wie lassen sich diese Probleme vielleicht vermeiden? > Versuch mal author = {Daniel Dr{"u}sentrieb}, year= 1997 Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 11:33:47 1997 Message-Id: <9705300932.AA25592@fbr033.rzbt.fh-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Fri, 30 May 97 09:11:40 GMT." <97053009113923@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Date: Fri, 30 May 1997 11:32:50 +0200 Subject: Re: BibTeX statt Daniel D"usentrieb Daniel D{\"u}sentrieb verwenden, dann wird auch noch richtig einsortiert. noch ein Tip: fuer deutsche Texte bietet sich alphadin statt alpha an. Die jeweils aktuelle Version findet man unter: http://www.fh-hamburg.de/pers/Lorenzen/bibtex/ mfg Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 12:00:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 30 May 1997 11:59:38 +0200 Subject: Kerning (war: Re: Ligaturen die zweite) Andreas, was Du hier meinst, sind Unterschneidungen, keine Ligaturen. Das sind zwei verschiedene Tiere. Aber vielleicht sollte man mal ganz ausdr"ucklich festhalten: Das *einzige*, was TeX von einem Font sieht, ist das Metrik File. Das bedeutet, s"amtliche Information "uber Ligaturen und Kerning-Paare ist dort, und nur dort zu finden. Das Format der tfm- bzw. pl-Files ist m.W. in _TeX, the Program_ beschrieben, hab das aber hier nicht zur Hand. Ich m"ochte auch nochmal meine Verwunderung dar"uber ausdr"ucken, da"s das nicht schon richtig ber"ucksichtigt wurde. Wenn das Metrik File offenbar so unzureichend ist, w"urden mir Zweifel an der Qualit"at des Font-Designs "uberhaupt kommen... Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 12:15:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199705300703.JAA00966@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Fri, 30 May 1997 12:14:04 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern On Fri, 30 May 1997, Bernd Raichle wrote: > Dabei _muss_ man dem tfm-Datei in den meisten Faellen einen neuen > Namen geben, bei den CM-Schriften muss man dies auf alle Faelle tun! Oder halt allen Fonts, die vom verwendeten Format-File eingebunden werden, da dieses dann schon die tfm-Dateien enth"alt, richtig? Oder man rennt iniTeX neu mit den ver"anderten, nicht umbenannten Dateien... Und benennt die Originale um, so da"s man sie zur Not zur Verf"ugung hat, aber etwas Speed beim TeXen gewinnt. Aber mal im Ernst, ist bei den heutigen Rechnerleistungen da mit einem *merklichen* Gewinn zu rechnen? (Das ist jetzt eine echte Frage, ich hab das noch nie ausprobiert.) Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 13:56:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <22391.864993085@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Tilman Bohn 's message of Fri, 30 May 1997 12:14:04 +0200.) Date: Fri, 30 May 1997 13:51:25 +0200 Subject: Re: Ligaturen global verhindern Tilman Bohn schreibt: > Aber mal im Ernst, ist bei den heutigen > Rechnerleistungen da mit einem *merklichen* Gewinn zu rechnen? Das Plain-Format enth=E4lt diverse vorgeladene TFM-Dateien. Bei LaTeX ist= = seit LaTeX2e (bzw. LaTeX2.09 mit NFSS) standardm=E4=DFig so gut wie gar = nichts mehr vorgeladen. Dies haupts=E4chlich, weil es m=F6glich ist, ein modernes LaTeX zur Laufzeit (nicht zur Format-Dumpzeit) auf ganz andere Zeichens=E4tze umzutrimmen. W=FCrde man erst einen riesigen Haufen = CM-TFM-Dateien vorladen, wie das fr=FCher war, dann w=FCrden diese = vielleicht sp=E4ter st=F6ren, denn TeX kann nur eine begrenzte Anzahl von= Zeichensatzmetriken gleichzeitig im Speicher haben. = Geschwindigkeitsm=E4=DFig macht es auf heutigen Computern keinen merkbare= n Unterschied (es ist theoretisch gesprochen nat=FCrlich schon ein gutes St=FCck aufwendiger), aber man gewinnt einiges an Flexibilit=E4t. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Anything a faculty member can learn, a student can learn easily. --- Richard H= amming From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri May 30 19:42:15 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 30 May 1997 19:20:57 +0200 Subject: Re: Kerning (war: Re: Ligaturen die zweite) Hallo, On 30-May-97 Tilman Bohn wrote: >Andreas, > >Aber vielleicht sollte man mal ganz >ausdr"ucklich festhalten: Das *einzige*, was TeX von einem Font sieht, >ist das Metrik File. Das bedeutet, s"amtliche Information "uber Ligaturen >und Kerning-Paare ist dort, und nur dort zu finden. Nunja, das weiss ich mittlerweile, aber ich habe keine Ahnung, was ich da wo aendern muss. => Kennt einer ne gute Dokumentation dazu, mêglichst im WWW? > Das Format der tfm- bzw. pl-Files ist m.W. in _TeX, the Program_ >beschrieben, hab das aber hier nicht zur Hand. Ich denke es ist klar, da± ich das Buch nur wegen dieser Information nicht kaufen werde. (<= schlechte Finanzlage meinerseits) > Ich m"ochte auch nochmal meine Verwunderung dar"uber ausdr"ucken, da"s >das nicht schon richtig ber"ucksichtigt wurde. Wenn das Metrik File >offenbar so unzureichend ist, w"urden mir Zweifel an der Qualit"at des >Font-Designs "uberhaupt kommen... Das ganze liegt nicht am Font-Design, sondern daran, da± zu der entsprechenden Font keine Postscript-Fontmetrik zu finden war. Diese habe ich durch ein Font-konverter erstellen lassen. Damit sind natðrlich keine Kernings vorhanden, die TeX ðbernehmen kann. Falls es jemanden interessiert: Es handelt sich bei beim ganzen um die Frakturschrift Heidelberg. >Cheers, >Tilman Bohn MfG Andi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed May 28 11:31:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <27085.864740280@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Date: Wed, 28 May 1997 11:31:16 -6000 Subject: Re: Umgebungsklammerung ueberlisten? On Tue, 27 May 1997, Anselm Lingnau wrote: > Leo Broska schreibt: > > > Das ist wohl ein grundsaetzliches Problem von Umgebeungen. Wie kann ich das > > ueberlisten? > > Umgebungen machen implizit auch \bgroup/\egroup. Probier mal, Deine > Umdefinition von \emph{} in das itemize hineinzuziehen. Das moechte ich gerade NICHT, weil vor der Liste auch zu aendernder Text steht: \bgroup\def\emph#1{"`#1"'} % <-- Befehlsaenderung Es folgt text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl \begin{itemize} \item. weiterer Text mit \emph{geaendertem} emph-Befehl \item... \egroup % <-- Hier soll Befehlsaenderung aufhoeren! \item...weiterer Text mit \emph{normalem} emph-Befehl \item... \end{itemize} ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 31 10:31:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Sat, 31 May 1997 10:31:07 +0200 Subject: Re: Kerning (war: Re: Ligaturen die zweite) On Fri, 30 May 1997, Andreas Schlechte wrote: > Ich denke es ist klar, da± ich das Buch nur wegen dieser Information nicht > kaufen werde. (<= schlechte Finanzlage meinerseits) Da hast Du recht. > Das ganze liegt nicht am Font-Design, sondern daran, da± zu der entsprechenden > Font keine Postscript-Fontmetrik zu finden war. Ach so, PS Font, das hatte ich ganz vergessen. Sorry. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 31 22:16:19 1997 Message-ID: <199705312015.WAA02141@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Tilman Bohn on Sat, 31 May 1997 10:31:07 +0200) Date: Sat, 31 May 1997 22:15:16 +0200 Subject: Re: Kerning (war: Re: Ligaturen die zweite) Am Sat, 31 May 1997 10:31:07 +0200 schrieb Tilman Bohn : : On Fri, 30 May 1997, Andreas Schlechte wrote: : > Ich denke es ist klar, dass ich das Buch nur wegen dieser Information nicht : > kaufen werde. (<= schlechte Finanzlage meinerseits) : : Da hast Du recht. Noe, eigentlich hat er unrecht, denn um an die Beschreibungen der einzelnen Dateiformate zu kommen, muss man das Buch nicht unbedingt kaufen ... man kann auch einfach "weave tex.web", "tex tex.tex" aufrufen und anschliessend die erzeugte .dvi-Datei ausdrucken/ansehen. Tip: Fuer das tfm-Format ist tftopl.web, fuer das vpl-/vf- vftovp.web/vptovf.web und fuer das dvi-Format dvitype eine gute Quelle... : > Das ganze liegt nicht am Font-Design, sondern daran, dass zu der entsprechenden : > Font keine Postscript-Fontmetrik zu finden war. [...] Keine mitgelieferte .afm-Datei? Dann kann man zwar einen Teil der Metrik aus dem PS-Font selber herausziehen, aber meines Wissens nach muesste man Kerning- und Ligaturinformationen selbst herausfinden. (Vielleicht wissen die PS-Gurus hier noch ein paar Kniffe? ;-) Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 31 22:23:59 1997 Message-ID: <199705312023.WAA02145@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Leo Broska on Sat, 31 May 1997 19:57:48 -6000) Date: Sat, 31 May 1997 22:23:30 +0200 Subject: Re: Datums-Befehl Leo Broska schrieb: : Ich suche ein paket, dass ein beliebiges Datum formatiert ausgibt wie der : today-Befehl. : : Gibt es sowas? Jein... man kann es kurz selber schreiben, beispielsweise (ungetestet): \newcommand{\formatdate}[3]{% arguments: year, month, day \begingroup \year=#1\relax \month=#2\relax \day=#3\relax \today \endgroup} Beispiel: \formatdate{1997}{5}{31} % fuer 31. Mai 1997 Wie man sieht, wird in dem kleinen Makro \today benutzt ...und das gewuenschte Datum einfach in die entsprechenden Register geschrieben (die von TeX nur zu Beginn eines TeX-Laufs mit dem Datum besetzt werden, danach aber beliebig veraendert werden duerfen). Damit keine Seiteneffekte auftreten -- ein "normales" \today sollte weiterhin das aktuelle Datum zeigen --, ist alles in eine Gruppe gepackt worden. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 10:40:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <01BC6F39.C4488FC0@PC43> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Werner Kirsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Mon, 2 Jun 1997 09:48:51 +0200 Subject: liststotoc (KOMA-script) Hallo TeX-Asse, nach einigen Beitr"agen "uber KOMA-Script bin ich neugierig geworden und habe es mir auch einmal n"aher angesehen. Ich mu"s sagen, es gef"allt mir sehr gut. Allerdings komme ich mit der option liststotoc nicht zurecht. Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis landen nicht wie gew"unscht im Inhaltsverzeichnis, w"ahrend die option bibtotoc klaglos funktioniert: Das Literaturverzeichnis wird in das Inhaltsverzeichnis eingetragen. Was mache ich falsch? %------------------------- Ab hier eine Beispieldatei \documentclass[12pt,a4paper,liststotoc,bibtotoc]{scrreprt} %Optionen liststotoc und bibtotoc der KOMA-Class scrreprt \usepackage{german} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Anfang} beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text beliebiger Text \begin{figure} \vspace{3cm} \caption{beliebige Abbildung} \end{figure} \begin{table} \vspace{3cm} \caption{beliebige Tabelle} \end{table} \begin{thebibliography}{XXXX} % liefert Literaturverzeichnis mit Eintrag im Inhaltsverzeichnis \bibitem[XXX]{xxx} beliebiges Werk \end{thebibliography} % \listoffigures % liefert zwar Abbildungsverzeichnis aber keinen Eintrag im Inhaltsverzeichnis !!! \listoftables % liefert zwar Tabellenverzeichnis aber keinen Eintrag im Inhaltsverzeichnis !!! \end{document} %------------------------- Bis hier eine Beispieldatei Danke f"ur Eure Hilfe! Werner Kirsch GRUPPE WASSER information management Wiedner Hauptstrasse 19 A-1040 Vienna, Austria web: http://www.GruppeWasser.co.at email: kiw@GruppeWasser.co.at phone: +43 1 505 19 84 fax: +43 1 505 19 84 43 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 12:32:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: References: Date: Mon, 2 Jun 1997 12:31:31 +0200 Subject: Re: \part*{Anhang} >On Mon, 26 May 1997, Robert Reichel wrote: >> ich den Anhang nun mit >> \part*{Anhang} >> einleiten, was allerdings zur Folge hat, dass in der Kopfzeile der >> Kolumnentitel vom vorhergehenden "richtigen" Kapitel steht. > >Eine Moeglickeit: Per Hand Kolumnentitel nachtragen via > \markboth{}{} mit \markright{} klappt's auch mit einfachem zentrierten Kolumnentitel. >>F"urs Inhaltsverzeichnis helfen \addtocontentsline und so. \addtocontents{date}{text} oder \addcontentsline{date}{typ}{text} viele Dank Robert < From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 16:19:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: <3.0.32.19970602161904.009267a0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Mon, 2 Jun 1997 16:19:05 +0200 Subject: Re: Confirm subscription Hallo, was ich nicht ganz verstehe: warum kommen hier mehrfach Replies, die die ganze Nachricht zitieren und nicht einen einzigen Kommentar dazu abgeben? Gruß Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut für Optik, Tübingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 16:24:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <9706021420.AA87104@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3392D0AF.559C@ae.et-inf.uni-siegen.de> Date: Mon, 2 Jun 1997 16:20:58 +0200 Subject: Re: Confirm subscription Christoph Schmitt schrieb am 2.6.1997, 15:54:56 STOP! die mail von dr. green ging faelschlicherweise an die liste. niemand muss ein confirm schicken, der nicht eine gleichlautende mail direkt vom listserv erhaelt! in diesen mails steht dann genau drin, was mensch tun muss. -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 18:02:59 1997 Message-ID: <9706021601.AA05722@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9706021420.AA87104@ix.urz.uni-heidelberg.de> Date: Mon, 2 Jun 1997 18:01:00 +0200 Subject: Re: Confirm subscription Luzia Dietsche writes: [...] > in diesen mails steht dann genau > drin, was mensch tun muss. ... das liest der ge-pawlowschte TeX-D-L Leser aber nicht mehr :-) Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra±e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 2 18:15:44 1997 Message-ID: <199706021615.SAA11013@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 2 Jun 1997 18:15:19 +0200 Subject: Paragraph in Postscript Fonts Liebe TeXperts, kann man, wenn man die PostScript Fonts verwendet (\usepackage{times,mathptm}) das Paragraphensymbol \S auch irgendwie aus den Postscriptfonts bekommen? Ich habe es "uberall gesucht und nicht gefunden. Vielen Dank Gruss Johannes Johannes Heinecke Computerlinguistik Humboldt Universit"at zu Berlin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat May 31 19:58:19 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 31 May 1997 19:57:48 -6000 Subject: Datums-Befehl Hallo! Ich suche ein paket, dass ein beliebiges Datum formatiert ausgibt wie der today-Befehl. Gibt es sowas? ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 3 18:04:30 1997 Message-ID: <97060318033620@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 3 Jun 1997 18:03:36 +0200 Subject: CHECKSUM MISMATCH Bei Benutzung des mathptm.sty erhalte ich von DVIPS die Fehlermeldung "checksum mismatch" fuer PSYR.TFM und PTMRI8R.TFM. Eine kurze Test-Datei, die diese Meldung hervorruft, lautet \documentclass{article} \usepackage{mathptm} \begin{document} $a$ \end{document} Ich verwende mathptm in der folgenden Version: %% %% This is file `mathptm.sty', %% generated with the docstrip utility. %% %% The original source files were: %% %% psfonts.dtx (with options: `mathptm') %% %% Copyright (C) 1994 Alan Jeffrey (alanje@cogs.sussex.ac.uk) %% All rights reserved. %% %% This file is part of the PSNFSS2e package. %% ----------------------------------------- %% %% This is a generated file. Permission is granted to to customize the %% declarations in this file to serve the needs of your installation. %% However, no permission is granted to distribute a modified version of %% this file under its original name. \def\fileversion{5.2} \def\filedate{1995/08/16} \def\docdate {1995/03/12} \NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \ProvidesPackage{mathptm}[\filedate{} Times + math package from fontinst] \def\rmdefault{ptm} \DeclareSymbolFont{operators} {OT1}{ptmcm}{m}{n} \DeclareSymbolFont{letters} {OML}{ptmcm}{m}{it} \DeclareSymbolFont{symbols} {OMS}{pzccm}{m}{n} \DeclareSymbolFont{largesymbols}{OMX}{psycm}{m}{n} \DeclareSymbolFont{bold} {OT1}{ptm}{bx}{n} \DeclareSymbolFont{italic} {OT1}{ptm}{m}{it} \@ifundefined{mathbf}{}{\DeclareMathAlphabet{\mathbf}{OT1}{ptm}{bx}{n}} \@ifundefined{mathit}{}{\DeclareMathAlphabet{\mathit}{OT1}{ptm}{m}{it}} \DeclareMathSymbol{\omicron}{0}{operators}{`\o} \thinmuskip=2mu \medmuskip=2.5mu plus 1mu minus 1mu \thickmuskip=4mu plus 1.5mu minus 1mu \def\boldmath{% \@warning{there is no bold Symbol font}% \global\let\boldmath=\relax } \DeclareMathSizes{5}{5}{5}{5} \DeclareMathSizes{6}{6}{5}{5} \DeclareMathSizes{7}{7}{5}{5} \DeclareMathSizes{8}{8}{6}{5} \DeclareMathSizes{9}{9}{7}{5} \DeclareMathSizes{10}{10}{7.4}{6} \DeclareMathSizes{10.95}{10.95}{8}{6} \DeclareMathSizes{12}{12}{9}{7} \DeclareMathSizes{14.4}{14.4}{10.95}{8} \DeclareMathSizes{17.28}{17.28}{12}{10} \DeclareMathSizes{20.74}{20.74}{14.4}{12} \DeclareMathSizes{24.88}{24.88}{17.28}{14.4} \endinput %% %% End of file `mathptm.sty'. Was bedeutet die Fehlermeldung? Ist etwas an diesen Dateien selber fehlerhaft, oder passen sie nicht zu gewissen anderen Dateien, und wenn ja, zu welchen? Mit freundlichen Gruessen Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 3 23:17:04 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 3 Jun 1997 20:15:58 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im Juni 1997 am 1997-06-05 um 18:00 CEST Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 5. Juni 1997 um 18:00 CEST im Unikum an der Universit"at Bremen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Your eyes are weary from staring at the CRT for so long. You feel sleepy. Notice how restful it is to watch the cursor blink. Close your eyes. The opinions stated above are yours. You cannot imagine why you ever felt otherwise. (manning@mars.jpl.nasa.gov) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 3 20:22:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <199706031819.UAA16469@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Tue, 03 Jun 1997 18:03:36 +0200." <97060318033620@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Tue, 3 Jun 1997 20:19:45 +0200 Subject: Re: CHECKSUM MISMATCH > Bei Benutzung des mathptm.sty erhalte ich von DVIPS > die Fehlermeldung "checksum mismatch" fuer PSYR.TFM und PTMRI8R.TFM. > ... > Was bedeutet die Fehlermeldung? Ist etwas an diesen Dateien selber > fehlerhaft, oder passen sie nicht zu gewissen anderen Dateien, und wenn ja, > zu welchen? Metafont errechnet die Checksum beim generieren des Fonts und schreibt diese in das TFM- und das GF-File. gfm2pk uebernimmt den Wert aus dem GF-File in das PK-File, TeX den Wert aus dem TFM-File in das DVI-File. dvi2ps vergleicht dann die Werte im DVI-, PK- und (wenn vorhanden) TFM-File. Die Warnung besagt, dass die Werte nicht uebereinstimmen, also die Metriken, die dvi2ps in seinen Fonts findet, nicht mit denen uebereinstimmen, die TeX verwendet hat. Das liegt meist daran, dass irgendwann einmal neue TFM-Files fuer die PS-Fonts generiert wurden, aber vergessen wurde, die alten PK-Files neu zu erzeugen (fuer TeX-Fonts) oder dass TeX und dvips auf unterschiedliche TFM-Files zugreifen (fuer TeX- und PS-Fonts), z.B. auf unterschiedlichen Rechnern. Domit sollte die Ursachenfindung moeglich sein. Gruesse, Jens -- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 4 08:38:22 1997 Message-ID: <199706040638.IAA06186@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706031819.UAA16469@jsds.hamburg.com> (message from Jens Schmidt on Tue, 3 Jun 1997 20:19:45 +0200) Date: Wed, 4 Jun 1997 08:38:01 +0200 Subject: Re: CHECKSUM MISMATCH Am Tue, 3 Jun 1997 20:19:45 +0200 beantwortete Jens Schmidt eine Frage von "Horst P. Puetz" : : > Bei Benutzung des mathptm.sty erhalte ich von DVIPS : > die Fehlermeldung "checksum mismatch" fuer PSYR.TFM und PTMRI8R.TFM. : > ... : > Was bedeutet die Fehlermeldung? Ist etwas an diesen Dateien selber : > fehlerhaft, oder passen sie nicht zu gewissen anderen Dateien, und wenn= : ja, : > zu welchen? : : Metafont errechnet die Checksum beim generieren des Fonts und schreibt diese : in das TFM- und das GF-File. gfm2pk uebernimmt den Wert aus dem GF-File in das : PK-File, TeX den Wert aus dem TFM-File in das DVI-File. dvi2ps vergleicht dann : die Werte im DVI-, PK- und (wenn vorhanden) TFM-File. Die Warnung besagt, dass : die Werte nicht uebereinstimmen, also die Metriken, die dvi2ps in seinen Fonts : findet, nicht mit denen uebereinstimmen, die TeX verwendet hat. [...] Bei Verwendung von PostScript-Schriften sollte man noch erwaehnen, dass Metafont nicht verwendet wird, somit keine gf/pk-Dateien vorliegen, sondern stattdessen vf-Dateien fuer virtuelle Fonts. Diese duerften wohl die Ursache sein. Die Schrift `Times Italic' oder nach der "fontname"-Nomenklatur `ptmri' wird in TeX in 7t- oder 8t-Kodierung unter den Namen `ptmri7t' bzw. `ptmri8t' verwendet. Somit liegen fuer diese beiden Schriften auch tfm-Dateien vor, ausserdem noch vf-Dateien, um sie auf die real existierende Schrift abzubilden. Diese liegt zuerst einmal in sogenannter 8r-Kodierung vor, so dass auch fuer diese eine tfm-Datei existiert. (Die Schrift in 8r-Kodierung wird dann in die Standard-Adobe-Kodierung `8a' per Deklaration in der dvips-Datei "psfonts.map" abgebildet, fuer letztere wird keine tfm-Datei mehr benoetigt.) Somit hat man folgende Dateien ptmri7t.tfm ptmri7t.vf ptmri8t.tfm ptmri8t.vf ptmri8r.tfm die jeweils eine Checksum, die unterschiedlich sein kann, besitzen. Darueberhinaus enthalten die beiden vf-Dateien noch einen Verweis auf `ptmri8r' und zur Kontrolle dessen Checksum. ...und genau hier kann die gemeldete Warnung herkommen! Es gibt mittlerweile mehrere Versionen dieser tfm/vf-Dateien und man sollte darauf achten, dass man nicht Dateien unterschiedlicher Versionen miteinander verwendet. Bei der Schrift `Symbol' oder nach "fontname"-Nomenklatur `psyr' ist dies beispielsweise sehr leicht der Fall, da leider der Name `psyr' fuer sehr, sehr unterschiedliche Versionen gleich blieb, so dass man fuer `psyr' noch leicht eine alte tfm-Datei uebrigbleiben kann. Bei den Brotschriften dagegen hat sich die Nomenklatur veraendert, u.a. wurden die Abkuerzungen 7t/8t/8r neu eingefuehrt. Also am besten: alte tfm/vf-Dateien fuer PS-Schriften komplett entfernen und die neuesten Anpassungen installieren (findet man auf CTAN in fonts/psfonts/adobe/... und stammen vom Februar 1997!). Gruss, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 4 17:28:25 1997 Message-ID: <97060417190577@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 4 Jun 1997 17:19:06 +0200 Subject: Re: CHECKSUM MISMATCH Zunaechst herzlichen Dank den beiden freundlichen Helfern Bernd und Jens, die ausfuehrlichen Rat gaben. Ich habe inzwischen alle tfm- und vf-Dateien der Times-Postscriptfonts neu von CTAN geholt, die checksums in den von Bernd genannten tfm- und vf-Dateien ueberprueft (sind in Ordnung) - trotzdem liefert DVIPS weiterhin die Fehlermeldung "checksum mismatch". Weiss jemand noch weiteren Rat? Freundliche Gruesse Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 5 10:41:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 5 Jun 1997 10:40:58 +0200 Subject: psview Hi, wenn ich eine mit dvips erzeugte PS-Datei mit psview ausdrucke, wird das gesamte Dokument um ca. 8mm gestaucht was den Eindruck eines schlecht gestylten compresse typs hinterlaesst. Ich benutze OzTeX, psview stammt aus der der cmactex Dristribution und entspricht GhostScript 4.03. Koennt ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank im voraus Robert < From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 5 16:15:47 1997 Message-ID: <97060516145276@vmssrv.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 5 Jun 1997 16:14:53 +0200 Subject: CHECKSUM MISMATCH Nach allen meinen Versuchen, die Fehlermeldungen `checksum mismatch' bei Verwendung von mathptm zu klaeren, habe ich festgestellt, dass das Ergebnis trotz dieser Meldungen nicht beeintraechtigt ist. Sehe ich es deshalb also richtig, dass sich diese Fehlermeldungen daraus ergeben, dass es z. B. zu psyr.tfm keine vf-Datei gibt, deren checksum verglichen werden koennte, so dass diese Fehlermeldungen folglich ignoriert werden koennten und sollten? Ich waere fuer Kommentare dazu dankbar. Freundliche Gruesse! Horst Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 6 14:34:40 1997 Message-ID: <199706061234.OAA01108@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97060516145276@vmssrv.rz.uni-kiel.de> (ger07@RZ.UNI-KIEL.D400.DE) Date: Fri, 6 Jun 1997 14:34:15 +0200 Subject: Re: CHECKSUM MISMATCH Am Thu, 5 Jun 1997 16:14:53 +0200 schrieb "Horst P. Puetz" : Nach allen meinen Versuchen, die Fehlermeldungen `checksum mismatch' : bei Verwendung von mathptm zu klaeren, habe ich festgestellt, dass : das Ergebnis trotz dieser Meldungen nicht beeintraechtigt ist. Ja, wahrscheinlich sind die Unterschiede in den tfm-Dateien so gering... : Sehe ich es deshalb also richtig, dass sich diese Fehlermeldungen : daraus ergeben, dass es z. B. zu psyr.tfm keine vf-Datei gibt, deren checksum : verglichen werden koennte, so dass diese Fehlermeldungen folglich : ignoriert werden koennten und sollten? Nein, es haengt nicht damit zusammen, das `psyr' keine vf-Datei hat. Es haengt damit zusammen, dass die virtuellen Schriften `zptmcmr*', `zpzccmry*' und `zpsycmrv*' auf die Schrift `psyr' verweisen und damit auch deren Checksum (bzw. diejenige Checksum dieser Schrift, die der Ersteller der vf verwendet hat). Einfachste Abhilfe: man entfernt `psyr.tfm' und `psyro.tfm' und installiert die tfm-Dateien des PS-Symbol-Fonts, die man auf CTAN in fonts/psfonts/adobe/times/tfm/ findet, die muessten naemlich die passenden Checksum erhalten. Anschliessend bekommt man bei neu erstellten dvi-Dateien keine Warnung mehr -- nur noch bei den alten dvi-Dateien, da hier ja noch die alte tfm-Datei und deren Checksum verwendet und in der dvi-Datei abgelegt wurde. Gruss, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 9 10:11:57 1997 Message-ID: <199706090808.KAA12682@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 9 Jun 1997 10:08:44 +0200 Subject: \r und \u unter dem Buchstaben Guten Morgen allerseits, gibt es eine M"oglichkeit einen Ring unter einen Buchstaben zu bekommen, analog zu \r ? Und einen ``Halbkreis'' wie \u, aber nach unten offen, sowohl "uber als auch unter dem Buchstaben? Und das am allerliebsten zusammen mit `times.sty'? Vielen Dank Johannes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 9 11:18:26 1997 Message-ID: <97060909051781@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 9 Jun 1997 09:05:18 GMT Subject: mathptm Mit \usepackage{mathptm} gibt es bei \mathbf und griechischen Buchstaben anscheinend einige Luecken, die es sonst nicht gibt: - aus \mu wird ein Leerzeichen (die uebrigen kleinen griechischen Buchstaben funktionieren), - aus allen grossen griechischen Buchstaben (\Gamma ...) werden schwarze Rechtecke. Wie kommt's, und wie laesst sich das beheben? Guenter Green From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 9 11:34:05 1997 Message-ID: <01IJV8AXODEQH637KS@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 9 Jun 1997 11:34:42 +0100 Subject: Re: \r und \u unter dem Buchstaben >>>gibt es eine M"oglichkeit einen Ring unter einen Buchstaben zu bekommen, analog zu \r ? Und einen ``Halbkreis'' wie \u, aber nach unten offen, sowohl "uber als auch unter dem Buchstaben? Und das am allerliebsten zusammen mit `times.sty'? Es geht mit den entsprechenden Paketen f"ur das internationale phonetische Alphabet (ipa), wobei ich f"ur Neueinsteiger das Paket tipa (unter tex- archive/fonts/tipa/...) empfehle. Die Fonts passen zu Computer Modern, aber nicht zu Times. Phonetische Fonts, die zu Times passen, m"u"sten eigens gekauft werden, und die Makros darf mer sich dann selber schreiben. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 10 20:25:24 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199706092059.p16841@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 9 Jun 1997 20:59:00 +0100 Subject: Stammtisch in Hamburg Moin TeXniker, der TeX-Stammtisch in Hamburg findet am Mittwoch 25.6.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man es wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsbðttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treffen kommen. Diverse Rechner und Getr¢nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 02:47:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <19970610011329.25168@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 10 Jun 1997 01:13:29 +0200 Subject: Unm"ogliches f"ur TeX? Hallo! Gibt es Dinge, die f"ur TeX (und ich meine IniTeX oder wenigstens PlainTeX) unm"oglich sind? Prinzipiell ist TeX ja eine vollst"andige Programmiersprache aber... * Kann man die Zeilen eines Paragraphen durchnummerieren? * Kann man den Zeilen eines Paragraphen einen Stern `*' voranstellen? * Kann man einen ganzen Paragraphen durch- bzw. unterstreichen (abgesehen von der Sinnigkeit eines solchen vorhabens)? * Kann man ein \discretionary macros implementieren, welches glues zul"a"st? Die Probleme sind alle miteinander verwandt, und eine Antwort ist mir sehr wichtig, denn ich denke, da"s dies Dinge sind, die man von {\bf dem} Textsatzsystem "uberhaupt durchaus erwarten darf. Wichtig ist mir auch eine L"osung in PlainTeX, oder noch besser IniTeX. "Uberhaupt interessiere ich mich auch f"ur andere Grenzf"alle, falls jemand interessante links/.tex-files hat, w"urde ich mich "uber einen Hinweis freuen: Wie w"are es mit ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? ... einem simplen Basicinterpreter in TeX? ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? ... etc? -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 01:52:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wilhelm Wienemann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 10 Jun 1997 22:25:04 +0200 Subject: Alte (?) Fonts in ghostscript-fonts-other-5.0.tar.gz Hallo! Nachdem das Ghostscript-5.0 am 6.06.1997 offiziell freigegeben wurde, habe ich mir die dazugehoerigen Pakete vom Dante-Server geholt. Bei einer ersten (groben) Durchsicht der Pakete habe ich zu meinem Erstaunen festgestellt, dass in dem o.g. fonts-Paket aeltere fonts enthalten sind, als ich hier von meiner S.u.S.E.-4.4 Linux Distribution installiert hatte. Was mich dabei wohl ebenso wundert, dass diese Dateien trotz des neueren Datums kleiner sind, als die, die im neuen ghostscript-5.0 Paket enthalten sind. Hier ein kleiner Ausschnitt: ghostscript-fonts-5.0 S.u.S.E.-4.4 gs-fonts --------------------------------------------------------------------------- 22254 Apr 25 10:04 1992 bchb.afm 21626 Aug 2 1994 bchb.afm 22744 Apr 25 10:06 1992 bchbi.afm 22099 Aug 2 1994 bchbi.afm 20302 Apr 25 10:06 1992 bchr.afm 19764 Aug 2 1994 bchr.afm 20474 Apr 25 10:06 1992 bchri.afm 19927 Aug 2 1994 bchri.afm -------------------------------------------------------------------------- Auf der anderen Seite enthaelt das Paket aber auch eine Reihe neuerer fonts, als diejenigen, die installiert sind (erwartet man aber auch in aller Regel). ghostscript-fonts-5.0 S.u.S.E.-4.4 gs-fonts ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 58276 Oct 2 03:04 1993 hrger.pfa 58276 Oct 1 1993 hrger.pfa 36813 Aug 25 20:26 1994 fcyr.gsf 36031 Sep 21 1993 fcyr.gsf 45462 Aug 25 20:26 1994 fcyri.gsf 44518 Sep 21 1993 fcyri.gsf 39691 Aug 25 20:26 1994 fhirw.gsf 38906 Sep 21 1993 fhirw.gsf 41037 Aug 25 20:26 1994 fkarw.gsf 40226 Sep 21 1993 fkarw.gsf 828 Aug 25 20:33 1994 hrgerb.gsf 807 Sep 30 1993 hrgerb.gsf 833 Aug 25 20:34 1994 hrgero.gsf 812 Sep 30 1993 hrgero.gsf 832 Aug 25 20:34 1994 hrgerd.gsf 811 Sep 30 1993 hrgerd.gsf ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das ich meine alten fonts vor einem Entpacken der neuen fonts natuerlich sichere, ist selbstverstaendlich. Dennoch meine Frage an die fonts und (La)TeX Experten, kann man das neue fonts-Paket bedenkenlos installieren? Gruesse - Wilhelm >>>>>>>>> Wilhelm Wienemann, Amselweg 10, D-47546 Kalkar/Germany <<<<<<<<< E-Mail: wiene@kalwien.regio.rhein-ruhr.de PGP-key available on request "And since you are the future keepers of everything, including music, we hope you will keep it well, with love, and in joy." (Frederick Fennell) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 04:22:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970610011329.25168@flora> Date: Wed, 11 Jun 1997 04:13:10 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Tue, 10 Jun 1997, Marcus Brinkmann wrote: > Gibt es Dinge, die f"ur TeX (und ich meine IniTeX oder wenigstens PlainTeX) > unm"oglich sind? Prinzipiell ist TeX ja eine vollst"andige > Programmiersprache aber... TeX ist *kein* Toyota, es fehlt z.B. die Moeglichkeit, Zeilen nach ihren Unter- bzw. Oberlaengen zu "schneiden", "SKYLINE"-Typesetting. > * Kann man die Zeilen eines Paragraphen durchnummerieren? Ja: CTAN /tex-archive/macros/latex/contrib/supported/numline/ > * Kann man den Zeilen eines Paragraphen einen Stern `*' voranstellen? Wenn Du numline entsprechend umschreibst ;-))) > * Kann man einen ganzen Paragraphen durch- bzw. unterstreichen (abgesehen > von der Sinnigkeit eines solchen vorhabens)? Ja, CTAN: /tex-archive/macros/latex/contrib/supported/underlin/ > * Kann man ein \discretionary macros implementieren, welches glues zul"a"st? Weiss ich nicht. Frage berufenere Leute! > Die Probleme sind alle miteinander verwandt, und eine Antwort ist mir sehr > wichtig, denn ich denke, da"s dies Dinge sind, die man von {\bf dem} > Textsatzsystem "uberhaupt durchaus erwarten darf. > > Wichtig ist mir auch eine L"osung in PlainTeX, oder noch besser IniTeX. He, wieso IniTeX? > Wie w"are es mit > ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? ist sinnlos: besser in METAFONT; ich habe allerdings nur einen in PostScript; das ist kein Witz, ich haenge ihn unten dran. > ... einem simplen Basicinterpreter in TeX? Uralte Idee: CTAN /tex-archive/support/basix/ > ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? > ... etc? Hast Du zu viel Zeit!? Hoffe geholfen zu haben - Gruss Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (E-Mail) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (Webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est -------------------------- CUT HERE ---------------------------------- %!PS-Adobe-2.0 %%Creator: ME %%Title: mandel.ps %%Pages: 1 %%PageOrder: Ascend %%BoundingBox: 0 0 596 842 %%DocumentPaperSizes: a4 %%EndComments % % name : mandel.ps % history : 23.07.95, 05.01.96, 17.03.1997 % author(s) : Matthias Eckermann % copyright (c) 1995-1997 by Matthias Eckermann % % This piece of code comes WITHOUT ANY WARRANTY! % % Mandelbrot-in-PS % Attention: This program may use Your Printer for hours! % Use GhostScript/GhostView for first tests. % % Variables % /ScreenMargin 100 def /Limit 100 def /XScale 1 def /YScale 1 def 1 setlinewidth % % common Variables % /ACorner -2.00 def /BCorner -1.30 def /PageLength 2.60 def PageLength ScreenMargin div /TheDiff exch def % % main loop % XScale YScale scale 10 10 moveto 10 ScreenMargin add /TheEnd exch def 10 1 TheEnd { /M exch def 10 M moveto 10 1 TheEnd { /N exch def % count complex N TheDiff mul ACorner add /AC exch def M TheDiff mul BCorner add /BC exch def % Z=0 (AZ=0 and BZ=0) /AZ 0 def /BZ 0 def % LoopVar=0 /LoopVar 0 def { % Z = Z*Z + C AZ AZ mul BZ BZ mul sub /AZnew exch def AZ BZ mul dup add /BZ exch def AZnew /AZ exch def AZ AC add /AZ exch def BZ BC add /BZ exch def % ZBetrag = |Z| AZ AZ mul BZ BZ mul add sqrt /ZBetrag exch def % LoopVar=LoopVar+1 1 LoopVar add /LoopVar exch def % ask ZBetrag 2 ge {exit} if LoopVar Limit ge {exit} if } loop ZBetrag 2 lt {N M lineto}{N M moveto} ifelse gsave stroke grestore } for } for stroke showpage %%EOF From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 09:19:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="PART.BOUNDARY.Q8P65.2fbd.339e3e8d.0001" Message-ID: <000002970000033f*/c=de/admd=dbp/prmd=telekom400/o=dmst02/ou=10/s=columbus/@MHS> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Columbus, FZ251extern TZ-Dmst" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 11 Jun 1997 07:55:26 +0200 Subject: zu: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? --PART.BOUNDARY.Q8P65.2fbd.339e3e8d.0001 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: inline --- Matthias Eckermann schrieb : >> On Tue, 10 Jun 1997, Marcus Brinkmann wrote: [...] >> Wie w"are es mit >> ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? > ist sinnlos: besser in METAFONT; ich habe allerdings nur =0D > einen in PostScript; das ist kein Witz, ich haenge ihn > =0D unten dran. =2E.. so viel sinnloser ist es in TeX nun auch nicht. Ich =0D habe mal einen im WWW gefunden und haenge ihn hier an. Dorit Columbus --PART.BOUNDARY.Q8P65.2fbd.339e3e8d.0001 Content-Type: application/octet-stream Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename=mandel.tex FTBP-Object-Size: 3861 JSAgVGVYIE1hbmRlbGJyb3QgUHJvZ3JhbQ0KJSAgDQolICBNeSBlbnRyeSBmb3IgdGhlIGNv bnRlc3QgYGBUaGUgbW9zdCB1c2VsZXNzIFRlWCBwcm9ncmFtIGV2ZXIgd3JpdHRlbicnLg0K JSAgQ2FuIGFueW9uZSB0b3AgdGhhdD8gKERvbid0IG1lbnRpb24gTXVzaWNUZVggaW4gdGhp cyBjb250ZXh0LiBUaGF0J3Mgbm90DQolICBtZWFudCB0byBiZSBhIGpva2UuKQ0KJSAgQWxz byB3ZWxjb21lOiBJbXByb3ZlbWVudHMgb2YgdGhpcyBzYXZpbmcgb24gVGVYJ3MgcmVzb3Vy Y2VzLiBUaGlzIHRha2VzDQolICBtb3JlIHRoYW4gZml2ZSBtaW51dGVzIG9uIG15IE5lWFQg NDg2LzY2LiAgICANCiUgICAgIA0KJSAgU2ViLCA2LjcuOTQNCiUNCiUgIChzZWJAYmFsdS5h ZnAucnVoci11bmktYm9jaHVtLmRlKQ0KJQ0KJQ0KJSAgcGFyYW1ldGVycyB0aGF0IHlvdSBj YW4gbW9kaWZ5Og0KJSAgIA0KJSAgICBceCwgXHksIFx4bWF4LCBceW1heCBpbiB1bml0cyBv ZiAxMDAwMCAgDQpcbmV3Y291bnRceA0KXHg9LTIwMDAwICAgICAgICAlICBtZWFucyAtMi4w MDAgZm9yIHJlYWwgcGFydCBvZiBzdGFydCB2YWx1ZQ0KXG5ld2NvdW50XHkgICAgICAgICAN Clx5PS0yMDAwMCAgICAgICAgJSAgaW1hZ2luYXJ5IHBhcnQNClxuZXdjb3VudFx4bWF4ICAg IA0KXHhtYXg9MjAwMDAgICAgICAlICBlbmQgdmFsdWUsIHJlYWwNClxuZXdjb3VudFx5bWF4 DQpceW1heD0yMDAwMCAgICAgICUgIGVuZCB2YWx1ZSwgaW1hZ2luYXJ5DQolDQolICAgIGNh bGN1bGF0aW9uIGRlcHRoDQpcbmV3Y291bnRcbWFuZGVsZGVwdGgNClxtYW5kZWxkZXB0aD0x MDANCiUgICANCiUNCiUgcmVjdXJzYXRpb24gZGVwdGggPSBudW1iZXIgb2YgcGl4ZWxzLiAg DQpcbmV3Y291bnRceHNpemUgICAlIChEb24ndCBnbyB3aWxkLCB0YWlsIHJlY3Vyc2lvbiAg DQpceHNpemU9MTAwICAgICAgICAlICB1c2VzIGxvYWRzIG9mIFRlWCBtZW1vcnkhKQ0KXG5l d2NvdW50XHlzaXplICANClx5c2l6ZT0xMDAgICAgICAgICAgDQolDQolICBwaWN0dXJlIHNp emUNClxuZXdkaW1lblxoZWlnaHQNClxuZXdkaW1lblx3aWR0aA0KXGhlaWdodD0xMGNtDQpc d2lkdGg9MTBjbQ0KJQ0KJSAgIHRoYXQgd2FzIGFsbCB0aGUgcGFyYW1ldGVycyENCiUNCiUN CiUgIHBpeGVsIHNpemU6DQpcbmV3ZGltZW5ceGdyaWQNClx4Z3JpZD1caGVpZ2h0DQpcZGl2 aWRlXHhncmlkIGJ5XHhzaXplDQpcbmV3ZGltZW5ceWdyaWQNClx5Z3JpZD1cd2lkdGgNClxk aXZpZGVceWdyaWQgYnlceXNpemUNCiUNClxub3BhZ2VudW1iZXJzDQolDQpcbmV3Y291bnRc c3RlcFggICAgICAgJSB3b3JrIG91dCBzdGVwIHNpemVzICANClxzdGVwWD1ceG1heA0KXGFk dmFuY2Vcc3RlcFggYnkgLVx4DQpcZGl2aWRlXHN0ZXBYIGJ5XHhzaXplDQpcbmV3Y291bnRc c3RlcFkNClxzdGVwWT1ceW1heA0KXGFkdmFuY2Vcc3RlcFkgYnkgLVx5DQpcZGl2aWRlXHN0 ZXBZIGJ5XHlzaXplDQolDQpcZGVmXGNvdXQjMXtcaW1tZWRpYXRlXHdyaXRlMTZ7IzF9fSAg JSB0eXBlIG91dCBkZWJ1ZyBtZXNzYWdlICANCiUNClxkZWZceWVze1l9ICAgICUgc29tZSBz dHVwaWQgbG9naWNhbCBtYWNyb3MNClxkZWZcbm97Tn0NClxkZWZcbm90eWV0e3h9DQolDQpc bmV3Y291bnRcdSAgICAgICAgICAgICAgICAlIHZhcmlhYmxlcyBmb3IgY2FsY3VsYXRpb24N ClxuZXdjb3VudFx2DQpcbmV3Y291bnRcbmV3Vg0KXG5ld2NvdW50XG5ld1UNClxuZXdjb3Vu dFxkDQpcbmV3Y291bnRcaA0KXGRlZlxydW5tYW5kZWx7JSAgJSByZWN1cnNpdmUgTWFuZGVs YnJvdCBtYWNybw0KICAgIFxuZXdVPVx1JQ0KICAgIFxtdWx0aXBseVxuZXdVIGJ5IFx1JSAg ICAgJSBuZXdVIDo9IHVeMg0KICAgIFxoPVx2JQ0KICAgIFxtdWx0aXBseVxoIGJ5IFx2JSAg ICAgICAgJSBoIDo9IHZeMg0KICAgIFxhZHZhbmNlXG5ld1UgYnkgLVxoJSAgICAgJSBuZXdV IDo9IHVeMiAtIHZeMg0KICAgIFxoPVx4JQ0KICAgIFxtdWx0aXBseVxoIGJ5IDEwMDAwJSAg ICAgJSBoIDo9IHggKiAxMDAwMCAobm9ybWFsaXplKQ0KICAgIFxhZHZhbmNlXG5ld1UgYnkg XGglICAgICAgJSBuZXdVIDo9IG5ld1UgKyBoDQogICAgXGRpdmlkZVxuZXdVIGJ5IDEwMDAw JSAgICAlIHJlbm9ybWFsaXplIHUNCiAgICBcbmV3Vj1cdSUgICAgDQogICAgXG11bHRpcGx5 XG5ld1YgYnkgXHYlDQogICAgXG11bHRpcGx5XG5ld1YgYnkgMiUgICAgICAlIG5ld1YgOj0g MiAqdSAqIHYgICAgIA0KICAgIFxoPVx5JQ0KICAgIFxtdWx0aXBseVxoIGJ5IDEwMDAwJSAg ICAgJSBoIDo9IHkgKiAxMDAwMA0KICAgIFxhZHZhbmNlXG5ld1YgYnkgXGglICAgICAgJSBu ZXdWIDo9IG5ld1YgKyBoDQogICAgXGRpdmlkZVxuZXdWIGJ5IDEwMDAwJSAgICAlIHJlbm9y bWFsaXplIHYNCiAgICBcdT1cbmV3VSUgICAgICAgICAgICAgICAgICUgIG5ld1UgPSB1XjIg LSB2XjIgKyB4DQogICAgXHY9XG5ld1YlICAgICAgICAgICAgICAgICAlICBuZXdWID0gMiAq IHUgKiB2ICsgeSAgDQogICAgXGFkdmFuY2VcZCBieSAxJQ0KICAgICUgXGNvdXR7ZDogXHRo ZVxkLCAgIHU6IFx0aGVcdSwgdjogXHRoZVx2fSUNCiAgICBcaWZudW1cZD5cbWFuZGVsZGVw dGglICAgICAgJSBtZW1iZXIgb2Z0aGUgTWFuZGVsYnJvdCBzZXQgIA0KICAgICAgICBcZGVm XHJlc3VsdHtceWVzfSUgICAgICAgDQogICAgXGZpJSAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgDQog ICAgXGlmbnVtXHU8LTIwMDAwJSAgICAgICAgICAgIA0KICAgICAgICBcZGVmXHJlc3VsdHtc bm99JSAgICAgICAlIHJlYWwgcGFydCBleGNlZWRlZCAtMg0KICAgIFxmaSUNCiAgICBcaWZu dW1cdT4yMDAwMCUNCiAgICAgICAgXGRlZlxyZXN1bHR7XG5vfSUgICAgICAgJSByZWFsIHBh cnQgZXhjZWVkZWQgMg0KICAgIFxmaSUNCiAgICBcaWZudW1cdjwtMjAwMDAlDQogICAgICAg IFxkZWZccmVzdWx0e1xub30lICAgICAgICUgaW1hZ2luYXJ5IHBhcnQgZXhjZWVkZWQgLTIN CiAgICBcZmklDQogICAgXGlmbnVtXHY+MjAwMDAlICAgICAgIA0KICAgICAgICBcZGVmXHJl c3VsdHtcbm99JSAgICAgICAlIHJlYWwgcGFydCBleGNlZWRlZCAyDQogICAgXGZpJSAgIA0K ICAgIFxpZlxub3R5ZXRccmVzdWx0XHJ1bm1hbmRlbFxmaSUgJSBwbGF5IGl0IGFnYWluLi4u DQp9JQ0KXGRlZlxyZXN1bHR7XHllc30lDQpcZGVmXG1ha2VsaW5le1xhZHZhbmNlXHggYnkg XHN0ZXBYJSAgICAgDQogICAgJVxjb3V0e3Rlc3RpbmcgXHRoZVx4ID0gaSAqIFx0aGVceX0l DQogICAgXHU9MCUNCiAgICBcdj0wJQ0KICAgIFxkPTAlDQogICAgXGRlZlxyZXN1bHR7XG5v dHlldH0lDQogICAgXHJ1bm1hbmRlbCUgICAgcmVzdWx0IGV4cGFuZHMgdG8gZWl0aGVyIHll cyBvciBubyBub3cNCiAgICBcaWZccmVzdWx0XHllcyUgICANCiAgICAgICAgXHZydWxlIGhl aWdodCBceGdyaWQgZGVwdGggMHB0IHdpZHRoIFx5Z3JpZCUNCiAgICBcZWxzZSUNCiAgICAg ICAgXHZydWxlIGhlaWdodCBceGdyaWQgZGVwdGggMHB0IHdpZHRoIDBwdFxoc2tpcFx4Z3Jp ZCUNCiAgICBcZmklDQogICAgXGlmbnVtXHg8XHhtYXglDQogICAgICAgIFxtYWtlbGluZSUN CiAgICBcZWxzZVxmaX0lDQpcZGVmXG1ha2VwaWN0dXJle1xhZHZhbmNlXHkgYnkgXHN0ZXBZ JSAgDQogICAgXGhib3h7XG1ha2VsaW5lfSUNCiAgICAlXGNvdXR7eSBpbiBtYWtlcGljdHVy ZTogXHRoZVx5fSUNCiAgICBcaWZudW1ceTxceW1heCUNCiAgICAgICAgXG1ha2VwaWN0dXJl JQ0KICAgIFxlbHNlXGZpfSUNClx2Ym94e1xvZmZpbnRlcmxpbmVza2lwXG1ha2VwaWN0dXJl fSAgJSBub3csIGxldCdzIGdvIHRhaWwNClxieWUgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgJSByZWN1cnNpdmUhICANCg0K --PART.BOUNDARY.Q8P65.2fbd.339e3e8d.0001-- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 09:29:26 1997 Message-ID: <199706110728.JAA02487@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hattenbach To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 11 Jun 1997 09:28:45 +0200 Subject: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher Hallo TeX-niker, gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande eines Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen Teilband in fetten Zahlen erscheint? Beispiel: in Teilband 1: BlaBlaBla {fette 123}, {fette 234}, {normale 111}, {normale 333} in Teilband 2: BlaBlaBla {normale 123}, {normale 234}, {fette 111}, {fette 333} Ich bin f"ur jeden (benutzerfreundlichen) Tip dankbar. Monika From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 09:42:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <199706110743.JAA12652@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Wed, 11 Jun 1997 09:28:45 +0200." <199706110728.JAA02487@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Date: Wed, 11 Jun 1997 09:43:59 +0200 Subject: Re: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher > Hallo TeX-niker, > > gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande eines Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen Teilband in fetten Zahlen erscheint? > > Beispiel: > > in Teilband 1: BlaBlaBla {fette 123}, {fette 234}, {normale 111}, {normale 333} > > in Teilband 2: BlaBlaBla {normale 123}, {normale 234}, {fette 111}, {fette 333} > > > Ich bin f"ur jeden (benutzerfreundlichen) Tip dankbar. > > Monika es sollte so moeglich sein: im 1. Teilband die Indexeintraege erzeugen mit \index{BlaBlaBla|Banda} im 2. Teilband die Insexeintreage erzeugen mit \index{BlaBlaBla|Bandb} die .idx-Dateien zusammenfuehren im 1. Teilband zwei Kommandos: \newcommand{\Banda}[1]{\textbf{#1}} \newcommand{\Bandb}[1]{#1} im 2. Teilband entsprechend: \newcommand{\Banda}[1]{#1} \newcommand{\Bandb}[1]{\textbf{#1}} (alles nicht getestet auf syntaktische Korrektheit, aber es muss in etwa so gehen!) Gruss, Roland Weibezahn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 09:50:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: <3.0.32.19970611095020.00912180@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Wed, 11 Jun 1997 09:50:22 +0200 Subject: Re: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher At 09:28 11.06.97 +0200, you wrote: >Hallo TeX-niker, > >gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande eines Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen Teilband in fetten Zahlen erscheint? > Hallo, dies ist zwar keine Antwort auf die Frage, aber: Ist diese Schreibweise nicht verwirrend? Fettgedruckte Zahlen in Indexverzeichnissen bezeichnen häufig den "Hauptverweis". Wäre es nicht besser, den Seitenzahlen jeweils ein römisch 1 oder 2 voranzustellen? Ob das allerdings einfacher geht, weiß ich auch nicht ;-) Gruß Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut für Optik, Tübingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 11 10:02:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <199706110800.KAA12715@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Wed, 11 Jun 1997 09:50:22 +0200." <3.0.32.19970611095020.00912180@mira> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Wed, 11 Jun 1997 10:00:07 +0200 Subject: Re: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher > At 09:28 11.06.97 +0200, you wrote: > >Hallo TeX-niker, > > > >gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande eines > Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen Teilband in fetten > Zahlen erscheint? > > > Hallo, > > dies ist zwar keine Antwort auf die Frage, aber: > Ist diese Schreibweise nicht verwirrend? Fettgedruckte Zahlen in > Indexverzeichnissen bezeichnen häufig den "Hauptverweis". > Wäre es nicht besser, den Seitenzahlen jeweils ein römisch 1 oder 2 > voranzustellen? > Ob das allerdings einfacher geht, weiß ich auch nicht ;-) > > Gruß Wolfram > sehe ich auch so, und ist mit trivialen Abwandlungen meiner Loesung auch erreichbar: im beiden Teilbaenden zwei Kommandos: \newcommand{\Banda}[1]{Bd.1-#1} \newcommand{\Bandb}[1]{Bd.2-#1} Gruss, Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 12 23:38:03 1997 Content-Type: text Message-ID: <9706110924.AA20291@gwdu20.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Kaufmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970610011329.25168@flora> from "Marcus Brinkmann" at Jun 10, 97 01:13:29 am Date: Wed, 11 Jun 1997 11:24:02 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? [Marcus Brinkmann :] > > [...] > > "Uberhaupt interessiere ich mich auch f"ur andere Grenzf"alle, falls jemand > interessante links/.tex-files hat, w"urde ich mich "uber einen Hinweis freuen: > > Wie w"are es mit > > ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? > ... einem simplen Basicinterpreter in TeX? > ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? > ... etc? > Sommerloch bzw. Saure-Gurken-Zeit in der TeX-D-L Liste?? :-)) Viele Gr"u"se aus dem ebenfalls sehr warmen G"ottingen, Joachim -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-1547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 03:22:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <9706110932.AA87950@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970610011329.25168@flora> Date: Wed, 11 Jun 1997 11:32:22 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? Marcus Brinkmann schrieb am 10.6.1997, 01:13:29 > Wichtig ist mir auch eine L"osung in PlainTeX, oder noch besser > IniTeX. ^^^^^^ in iniTeX???? > "Uberhaupt interessiere ich mich auch f"ur andere Grenzf"alle, falls jemand > interessante links/.tex-files hat, w"urde ich mich "uber einen Hinweis freuen: der besten link duerfte http://www.dante.de bzw. ftp://ftp.dante.de sein. -- luzia dietsche From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 12 23:28:01 1997 Message-ID: <009B59D8.9B6A61C0.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 11 Jun 1997 10:13:44 -0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? > Wie w"are es mit > ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? ==> http://meyer.fys.ku.dk/~tex/TeXcrazy.html ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 12:56:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <17F697A39E5@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 11 Jun 1997 14:48:40 +0200 Subject: Re: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher On Wed, 11 Jun 1997 09:28:45 +0200 Hattenbach wrote: > Hallo TeX-niker, > > gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande > eines Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen > Teilband in fetten Zahlen erscheint? > > Beispiel: > > in Teilband 1: BlaBlaBla {fette 123}, {fette 234}, {normale 111}, {normale 333} > > in Teilband 2: BlaBlaBla {normale 123}, {normale 234}, {fette 111}, {fette 333} > > > Ich bin f"ur jeden (benutzerfreundlichen) Tip dankbar. Ich moechte zu der Idee, nur einen Index fuer zwei Baende zu generieren folgende Anmerkung machen: Ich hatte kuerzlich den Band 1 eines Buches eines zweibaendigen Werkes. Inzwischen gibt es schon einen Dritten Band. Leider war in Band 1 kein Schlagwortindex enthalten, sondern nur in Band 2. Dieser zweite Band ist aber leider erst 20 Jahre spaeter erschienen und der dort enthaltene Index passt nicht zum Band 1. ich konnte in ganz Oesterreich keinen Bibliothekarischen Nachweis fuer den alten Band 2 finden. Das Buch ist zwar sehr gut, aber ohne Index doch fast schon unbrauchbar (bei ca 600-800 Seiten). Ich wuerde also vorschlagen, in Band 1 einen kompletten Index fuer Band 1 abzudrucken und in Band zwei den Gesamtindex ueber beide Baende. With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 14:53:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <199706111416.QAA32493@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Tue, 10 Jun 1997 01:13:29 +0200." <19970610011329.25168@flora> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Wed, 11 Jun 1997 16:16:39 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? > Gibt es Dinge, die f"ur TeX (und ich meine IniTeX oder wenigstens PlainTeX) > unm"oglich sind? Prinzipiell ist TeX ja eine vollst"andige > Programmiersprache aber... Die vollstaendige Programmiersprache in der theoretischen Informatik (also eine mit den Moeglichkeiten der Turingmaschine aequivalente) bezieht sich immer nur auf die Algorithmen (fuer TeX kein Problem) und den unbegrenzten Speicher (auf ALLEN Rechnern und Programmiersprachen nur angenaehert moeglich). Reale Bedingungen fuer Ein- und Ausgabe werden nicht betrachtet. Also: TeX kann im Prinzip alle aufgezaehlten Probleme loesen, aber das Ergebnis nicht unbe- dingt in Form eines DVI-Files ausgeben, sondern gegebenenfalls nur als Text. Es gibt eine ganze Reihe alter Probleme, die mit TeX nicht oder nur sehr umstaendlich im praktischen Sinne loesbar sind. Eine ganze Reihe davon sind in der Dokumentation zu eTeX und NTS zu finden. Wenn ich mich richtig erinnere, hat auch Donald Knuth eine Liste von Wuenschen an TeX, bei denen er jeweils Gruende aufzaehlt, warum er sie nicht implementiert hat. > ..., denn ich denke, da"s dies Dinge sind, die man von {\bf dem} > Textsatzsystem "uberhaupt durchaus erwarten darf. Das ist nicht die Motivation fuer TeX. Knuth hat es nur entworfen, damit er damit die weiteren Baende von 'The Art of Computer Programming' so setzen kann, dass sie seinen Qualitaetsanspruechen genuegen. Alle anderes muessen entweder - mit dem gegebenen zufrieden sein, - sich etwas anderes suchen, oder - selbst die entsprechenden Aenderungen machen. > ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? Bei jedem Metafont sollte eine Datei 'expr.mf' dabei sein, die genau das bietet. Es sind uebrigens nur 5 (fuenf!) recht kurze Zeilen (von denen 2 eigentlich ueberfluessig sind). Gruesse, Jens -- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 10:29:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <199706111416.QAA32504@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Wed, 11 Jun 1997 09:28:45 +0200." <199706110728.JAA02487@bernoulli.mathematik.uni-freiburg.de> Date: Wed, 11 Jun 1997 16:16:51 +0200 Subject: Re: nur 1 Index f"ur 2 B"ucher > gibt es eine L"osung f"ur ein Indexverzeichnis "uber 2 Teilb"ande eines > Buches, bei dem jeweils der Verweis auf den aktuellen Teilband in fetten > Zahlen erscheint? Wenn die Aufteilung hauptsaechlich notwendig ist, um die Dicke der Baende zu verringern: Wie waere es mit fortlaufenden Seitennummern fuer das gesamte Werk? Eventuell jeweils davor ein Abschnitt mit roemischen Zahlen fuer Inhaltsverzeichnis/Vorwort/... Oder wenn die beiden Baende klar getrennte Inhalte haben, die auch mit Untertiteln versehen sind: Wie waere es mit Kennbuchstaben vor der Zahl: Verweise auf den Band "Blabla: ABC" mit ABC-99 Verweise auf den Band "Blabla: XYZ" mit XYZ-42 Gruesse, Jens -- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 14:53:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <19970611183324.41736@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from Matthias Eckermann on Wed, Jun 11, 1997 at 04:13:10AM +0200 Date: Wed, 11 Jun 1997 18:33:24 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Jun 11, Matthias Eckermann wrote > On Tue, 10 Jun 1997, Marcus Brinkmann wrote: > > > Gibt es Dinge, die f"ur TeX (und ich meine IniTeX oder wenigstens PlainTeX) > > unm"oglich sind? Prinzipiell ist TeX ja eine vollst"andige > > Programmiersprache aber... > > TeX ist *kein* Toyota, es fehlt z.B. die Moeglichkeit, Zeilen nach > ihren Unter- bzw. Oberlaengen zu "schneiden", "SKYLINE"-Typesetting. Ooopsa, ich glaube nicht, dass mir das viel sagt... (leicht erroetet). > > * Kann man die Zeilen eines Paragraphen durchnummerieren? > > Ja: CTAN /tex-archive/macros/latex/contrib/supported/numline/ Hmmm, Ich hab' mal druebergeschaut. Es funktioniert, indem es die \output routine von Latex veraendert, die Seite in Zeilen aufspaltet und neu generiert. Darum kann es nur ganze Seiten numerieren... Es sollte (?idealismus?) noch eine einfachere Loesung geben. > > * Kann man den Zeilen eines Paragraphen einen Stern `*' voranstellen? > > Wenn Du numline entsprechend umschreibst ;-))) Klar, hab' ich das eine, hab' ich das andere (ich dachte nur, dass ich ein schwwieriges Problem, s.o. erst mal vereinfache). > > * Kann man einen ganzen Paragraphen durch- bzw. unterstreichen (abgesehen > > von der Sinnigkeit eines solchen vorhabens)? > > Ja, CTAN: /tex-archive/macros/latex/contrib/supported/underlin/ Ups. undrlin arbeitet nur fuer Kopfzeilen, die ueber eine Zeile hinausgehen. Es gibt noch ein zweites Latex macro, welches aber schrecklich arbeitet: Es stueckelt die Zeilen aus einzelnen unterstrichenen Woertern und unterstrichenen Leerzeichen zusammen. Leider habe ich den Namen vergessen. > > * Kann man ein \discretionary macros implementieren, welches glues zul"a"st? > > Weiss ich nicht. Frage berufenere Leute! > Scheint ein *sehr* schwieriges Problem zu sein, da die Zeilenumbruchroutine von TeX auf feste \discretionary Elemente angewiesen zu sein scheint... > > Wichtig ist mir auch eine L"osung in PlainTeX, oder noch besser IniTeX. > > He, wieso IniTeX? Huch, erwischt! OK: 1) IniTeX ist die Urform. Was in IniTeX geht, laesst sich leicht auf andere Macropackete umschreiben. 2) Was in IniTeX arbeitet, kann zum schreiben eines neuen Makropackets herangezogen werden. 3) Eine masochistische Neigung, die Grenzen eines primitiven (DEK) Systems auszuloten, kann nicht ganz verschwiegen werden. 4) IniTeX ist schneller (???) Eventuell wird 2) fuer mich am wichtigsten (mir geistern da so Plaene im Kopf herum) > > Wie w"are es mit > > ... einem Mandelbrotgenerator f"ur TeX? > > ist sinnlos: besser in METAFONT; ich habe allerdings nur einen in > PostScript; das ist kein Witz, ich haenge ihn unten dran. > > > ... einem simplen Basicinterpreter in TeX? > > Uralte Idee: CTAN /tex-archive/support/basix/ > > > ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? > > ... etc? > > Hast Du zu viel Zeit!? Leider nicht. Aber ich habe so den Verdacht, dass TeX mehr bietet, als selbst DEK gedacht hat, als er es gechrieben hat. Warte noch auf den zuendende Funken fuer etwas wirklich neues... :-) > Hoffe geholfen zu haben - Vielen Dank! > > Gruss > Matthias > > -- > Matthias Eckermann, Munich/Germany > (E-Mail) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare > (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum > (Webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est > -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 9 17:21:34 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 9 Jun 1997 17:21:14 -6000 Subject: Strichdicke bei \underline moin, moin Wie kann ich die Strichdicke des \underline-Befehls veraendern? (Alle Striche und Kaesten in meinem Text sind 0.s5pt dick, da wirken dicker unterstreichung unpassend.) ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 15:36:47 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 12 Jun 1997 11:11:53 +0200 Subject: Zeilenabstand moin, ich m"ochte innerhalb eines Absatzes immer den gleichen GERINGEN Abstand haben. Kommt nun aber ein "A, "O oder "U vor wird der Abstand erh"oht. Eigentlich wollte ich daf"ur keinen virtuellen Font bauen bei dem ich TeX um die T"ottelchen betr"uge. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 15:41:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 13 Jun 1997 08:30:42 +0200 Subject: Scientific Workplace Hallo TeXianer/innnen Kuerzlich habe ich von einem graphisch orientierten TeX und LaTeX Editor gehoert und an der Homepage der Produktionsfirma nachgesehen, der Name des Programms ist "Scientific Workplace". Hat jemand damit Erfahrung, das Programm ist nicht gerade billig und anscheinend ist keine Demoversion erhaeltlich, ich wuerde nicht gerne in etwas investieren, das letztendlich eher Probleme bringt. Vielen Dank, Wolfgang Schrempf _____________________________________________ sw Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 16:45:34 1997 Message-ID: <9706130650.AA28018@leda.mpch-mainz.mpg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Lutz U. Schaefer" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 13 Jun 1997 08:50:12 +0200 Subject: dvi to html Ein sommerliches Hallo an Alle, ein Frage an die Experten : Gibt es einen Driver der von dvi in html uebersetzt? oder gehoert das in die Exotenkiste? Hintergrund : Ich verwende ftangle, fweave. Mit fweave wird aus einem --.web file ein --.tex file erzeugt, dass mit latex ... einen 'fine print' erzeugt, dies soll in --html zur Verfuegung gestellt werden. Anmerkung: 'latex2html' geht nicht. Wenn Mensch einen Hinweis hat waere ich sehr dankbar. ---Lutz Schaefer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 19:56:05 1997 Message-ID: <199706131207.OAA08954@zerberus.ts.rz.tu-bs.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 13 Jun 1997 14:07:17 +0200 Subject: A5-Buch mit dvidvi fuer zweiseitigen Drucker Hallo zusammen, einen sch"onen guten Tag, ich habe hier ein Dokument und m"ochte dies als A5-B"uchlein ausgeben. Das klappt mit meinem Nadel-Drucker und dvidvi auch vorz"uglich. Ich gebe auf dem Nadler aber nur zur Probe aus. Der endg"ultige Ausdruck soll auf einem Laser erfolgen, der __zweiseitig__ drucken kann. Jetzt kommt das Problem, wenn ich hier zuhause dvidvi aufrufe, dann erhalte ich ein dvi-File f"ur die Vorderseiten und ein weiteres dvi-File f"ur die R"uckseiten. Diese drucke ich dann nacheinander aus und lege die Seiten w"ahrenddessen in der richtigen Reihenfolge in den Drucker. Das kann ich aber bei dem Laser-Drucker nicht machen. Ich suche jetzt nach einer M"oglichkeit, das dvidvi oder ein anderes Programm so aufzurufen, das es mir __ein einziges__ File erzeugt, es mu"s also Vorder- und R"uckseiten enthalten. Am liebsten sollte es ein dvi-File sein, da ich mit cm-Schriften arbeite, die bei der Vergr"o"serung/Verkleinerung durch pstops mit Treppenstufen ausfallen :-( Ich arbeite auf UniX mit teTeX und selbstinstallierten dvi-Tools, falls jemand das ben"otigt. Ich denke, da"s ich die mir vorliegende DANTE-TeX-FAQ gelesen und verstanden habe. (Hoffentlich!) Vielen Dank f"ur Eure Hilfe im Voraus Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/allgemein/beratung Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 20:11:07 1997 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199706131311.PAA05239@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970611183324.41736@flora> from "Marcus Brinkmann" at Jun 11, 97 06:33:24 pm Date: Fri, 13 Jun 1997 15:11:48 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? > > > * Kann man einen ganzen Paragraphen durch- bzw. unterstreichen (abgesehen > > > von der Sinnigkeit eines solchen vorhabens)? > > > > Ja, CTAN: /tex-archive/macros/latex/contrib/supported/underlin/ > > Ups. undrlin arbeitet nur fuer Kopfzeilen, die ueber eine Zeile hinausgehen. > Es gibt noch ein zweites Latex macro, welches aber schrecklich arbeitet: Es > stueckelt die Zeilen aus einzelnen unterstrichenen Woertern und > unterstrichenen Leerzeichen zusammen. Leider habe ich den Namen vergessen. Ich frage mich, wie schwierig es ist, aus einem Zeichensatz einen unterstrichenen Zeichensatz zu erzeugen. Hat man einen solchen, ist das unterstreichen ja wieder einfach, oder? Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 20:11:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <22343.866207728@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Marcus Brinkmann 's message of Wed, 11 Jun 1997 18:33:24 +0200.) <19970611183324.41736@flora> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 13 Jun 1997 15:15:28 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? Marcus Brinkmann schreibt: > 1) IniTeX ist die Urform. Was in IniTeX geht, laesst sich leicht auf andere > Macropackete umschreiben. > 2) Was in IniTeX arbeitet, kann zum schreiben eines neuen Makropackets > herangezogen werden. > 3) Eine masochistische Neigung, die Grenzen eines primitiven (DEK) Systems > auszuloten, kann nicht ganz verschwiegen werden. > 4) IniTeX ist schneller (???) Mit `IniTeX' meinst Du wahrscheinlich `TeX ohne irgendwas, nicht mal Plain'. Das ist technisch nicht ganz richtig. IniTeX ist eine Version des TeX-*Programms* (tatsächlich ohne Makros), die -- grob gesagt -- Formatdateien dumpen kann und den Befehl `\patterns' kennt. Früher, als Computer noch wenig Speicher hatten, machte man mit IniTeX eine Formatdatei, die man dann später mit dem `normalen' TeX benutzte; die Aufgaben von IniTeX erforderten eine etwas andere Speicheraufteilung als die, die man für wirkliches Textsetzen haben wollte -- was mit IniTeX nicht unbedingt so gut ging (für sehr große Dokumente z. B. hat das reguläre TeX mehr Speicher zur Verfügung). Heutzutage ist diese Unterscheidung eigentlich nicht mehr nötig. Daß etwas `in IniTeX' geht, heißt noch lange nicht, daß es sich leicht auf andere Makropakete umschreiben läßt. Das texinfo-Format der FSF benutzt zum Beispiel `@' als `escape character' und nicht `\'. Obwohl sowohl texinfo als auch LaTeX auf IniTeX aufbauen (anders ginge es kaum), ist das a priori eine ziemliche Inkompatibilität :^) Man kann vielleicht Features vom einen ins andere übernehmen (irgendwann war mal die Rede von einem `LaTeXinfo'), aber `leicht' ist das aller Wahrscheinlichkeit nach nicht unbedingt. Schneller ist IniTeX übrigens auch nicht zwangsläufig; da IniTeX und das reguläre TeX normalerweise eh zu 90% oder mehr im Code identisch sind, wäre das auch ziemlich ungewöhnlich. > Eventuell wird 2) fuer mich am wichtigsten (mir geistern da so Plaene im > Kopf herum) Hmmm ... ob das so dringend nötig ist? Du kannst natürlich Deine Zeit verbringen, wie Du magst, aber es gibt schon so viele Makropakete. Wenn Du nicht gerade Ideen für etwas ganz revolutionär Neues hast, dann läßt sich auch einiges dafür sagen, sich vor dem Hintergrund von LaTeX auszutoben -- denn dann können bestimmt auch andere Leute von Deiner Arbeit profitieren (falls Du das überhaupt willst). TeX ist heute ja fast schon synonym mit LaTeX. Nicht daß es keine anderen interessanten Ansätze gäbe. Victor Eijkhouts `Lollipop'-Format mit dem deklarativen Ansatz für Stilangaben ist einer davon, der IMHO durchaus ausbaufähig wäre. Leider sieht es nicht so aus, als würde das passieren -- das ist vermutlich der MS-DOS-Effekt an der Arbeit. Die Ideen für LaTeX3 gehen ja wohl auch in Richtung `Abkehr von den trickreichen Makros, hin zu deklarativen Beschreibungen'. Und auch am TeX-Programm selbst wird (als e-TeX bzw. NTS) einiges getan. Ich könnte mir vorstellen, daß einige dieser Leute ein bißchen (ernstgemeinte) Hilfe nicht verschmähen würden. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de There is only one basic human right, the right to do as you damn well please. And with it comes the only basic human duty, the duty to take the consequences. --- P. J. O'Rourke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 20:54:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <19970613172916.21401@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from Henning Matthes on Thu, Jun 12, 1997 at 11:11:53AM +0200 Date: Fri, 13 Jun 1997 17:29:16 +0200 Subject: Re: Zeilenabstand On Jun 12, Henning Matthes wrote > moin, > > ich m"ochte innerhalb eines Absatzes immer den gleichen GERINGEN Abstand > haben. Kommt nun aber ein "A, "O oder "U vor wird der Abstand erh"oht. > Eigentlich wollte ich daf"ur keinen virtuellen Font bauen bei dem ich > TeX um die T"ottelchen betr"uge. > Also, was du mêchtest, ist eine Anpassung der Werte von \baselineskip=, \lineskip= und \lineskiplimit=. \baselineskip ist der bevorzugte Abstand zwischen den Basislinien der Zeilen. Da dies ein Glue ist, kann man Angaben machen wie: \baselineskip=12pt plus 2pt --> mindestens 12pt, kann um 2 Einheiten gedehnt werden (also nicht maximal um 2pt, sondern wenn gedehnt wird, geht diese Dehnbarkeit zweimal so gut ein, wie eine Dehnbarkeit um 1pt. Tschuldigung fðr die saloppe Ausdrucksweise, aber TeX Zeilenumbruchalgorithmus ist *relativ* kompliziert.) Wenn aber die Tiefe der einen Zeile plus die Hêhe der darauffolgenden Zeile zusammen grê±er ist als \baselinskip minus \lineskiplimit, dann wird \lineskip als glue gew¢hlt. Also mu± mindestens \lineskiplimit zwischen zwei Zeilen frei sein, wenn \baselineskip als Abstand genommen werden soll, ansonstenm nimmt TeX halt \lineskiplimit. Also: stelle \baselineskip fest ein, z.B. \baselineskip=12pt mit cmr10, und sorge dafðr, da± TeX immer nur \baselineskip als Abstand w¢hlt: \lineskiplimit=-\maxdimen und \lineskip=beliebig (wird nie gew¢hlt). PS: siehe TeXBuch, Kaputel 12 Glue, Seite 78-80 (Ein Dangerous Bend:-) PSS: schreib mal, ob's funktioniert. Marcus -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 20:55:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <19970613173825.22055@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706111416.QAA32493@jsds.hamburg.com>; from Jens Schmidt on Wed, Jun 11, 1997 at 04:16:39PM +0200 Date: Fri, 13 Jun 1997 17:38:25 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Jun 11, Jens Schmidt wrote [interessante åberlegungen aus der Informatik ausgeschnitten] > > ..., denn ich denke, da"s dies Dinge sind, die man von {\bf dem} > > Textsatzsystem "uberhaupt durchaus erwarten darf. > Das ist nicht die Motivation fuer TeX. Knuth hat es nur entworfen, damit er > damit die weiteren Baende von 'The Art of Computer Programming' so setzen kann, > dass sie seinen Qualitaetsanspruechen genuegen. Alle anderes muessen entweder > - mit dem gegebenen zufrieden sein, > - sich etwas anderes suchen, oder > - selbst die entsprechenden Aenderungen machen. Aber gerade die offene Architektur von TeX provoziert ja geradzu, seine eigenen Erg¢nzungen zu machen. Und die F¢higkeit, jedes Zeichen exakt zu positionieren, zusammen mit der Macrosprache, macht es zu einem vollwertigen Satzsystem (das Problem mit den Fonts ausser Acht gelassen). Natðrlich sind viele Dinge nicht gerade einfach :-( aber ich finde, da± TeX eine faszinierende Au±enseiterstellung bei den Programmiersprachen hat. Es gibt halt Probleme, die in TeX einfacher zu lêsen sind als in anderen Programmiersprachen, w¢hrend viele normalerweise einfache Dinge komplizierter sind (z.B. Variablenverwaltung?). > > ... einen Taschenrechner f"ur Metafont (o.k. offtopic)? > Bei jedem Metafont sollte eine Datei 'expr.mf' dabei sein, die genau das > bietet. Es sind uebrigens nur 5 (fuenf!) recht kurze Zeilen (von denen 2 > eigentlich ueberfluessig sind). OK, fehlt nur noch eine komfortable `Oberfl¢che' :-) Marcus -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 20:58:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <19970613180652.26278@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706131311.PAA05239@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de>; from Hans Steffani on Fri, Jun 13, 1997 at 03:11:48PM +0200 Date: Fri, 13 Jun 1997 18:06:52 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Jun 13, Hans Steffani wrote > > Ups. undrlin arbeitet nur fuer Kopfzeilen, die ueber eine Zeile hinausgehen. > > Es gibt noch ein zweites Latex macro, welches aber schrecklich arbeitet: Es > > stueckelt die Zeilen aus einzelnen unterstrichenen Woertern und > > unterstrichenen Leerzeichen zusammen. Leider habe ich den Namen vergessen. > > Ich frage mich, wie schwierig es ist, aus einem Zeichensatz einen > unterstrichenen Zeichensatz zu erzeugen. Hat man einen solchen, ist > das unterstreichen ja wieder einfach, oder? > > Hans Friedrich Steffani Tja, wenn man einen Text wirklich unterstreichen will, sollte man einen Font erzeugen. Das bringt mit sicherheit das schênste Ergebnis. Aber das ist etwas vêllig anderes, als jeder Zeile eines Paragraphen eine \hbox der Weite 0 voranzustellen, die eine \vrule mit Weite der Zeile und einstellbarer Hêhe und Tiefe enth¢lt. (Diese Lêsung bietet noch andere Anwendungsmêglichkeiten...) -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 21:48:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 13 Jun 1997 21:28:46 +0000 Subject: {\sectfont}, {\descfont} Hi, zur Aenderung der Überschriften- und description-Titel-fonts verwende ich folgende Befehle: \renewcommand{\sectfont}{\sffamily}{\sbcfseries} \renewcommand{\descfont}{\sffamily}{\sbcfseries} Das Ergebnis entspricht zwar meinen Wuenschen, aber beim latexen nerven folgende Fehlermeldungen: ! Undefined control sequence. l.9 ...d{\sectfont}{\sffamily}{\sbcfseries } ? ! Undefined control sequence. l.10 ...{\descfont}{\sffamily}{\sbcfseries } ? kann mir jemand erklaeren was hier falsch ist? Vielen Dank im voraus Robert < From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 14 09:32:25 1997 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199706140730.JAA17284@eden.cs.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Willi Burmeister To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706131207.OAA08954@zerberus.ts.rz.tu-bs.de> from Jan Braun at "Jun 13, 97 02:07:17 pm" Date: Sat, 14 Jun 1997 09:30:11 +0200 Subject: Re: A5-Buch mit dvidvi fuer zweiseitigen Drucker Hallo, [...] > Der endg"ultige Ausdruck soll auf einem Laser erfolgen, der > __zweiseitig__ drucken kann. [...] > Ich suche jetzt nach einer M"oglichkeit, das dvidvi oder ein anderes > Programm so aufzurufen, das es mir __ein einziges__ File erzeugt, es > mu"s also Vorder- und R"uckseiten enthalten. [...] Ich benutze dafuer immer dvibook CTAN:dviware/dvibook/ Willi From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 13 14:53:19 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 12 Jun 1997 10:30:51 -6000 Subject: nochmal: Strichdicke bei \underline Hallo! Weiss jemand, wie ich die Strichdicke des \underline-Befehls veraendern, speziell verringern kann? LaTeX greift leider einfach auf den TeX-Befehl zurueck und f"ur den kenne ich keine Veraenderungsmoeglichkeit. Ich habe die Frage vor ein paar Tagen schon mal gemailt, aber vielleicht ist das ja im Nirwana gelandet... ;-) Danke f"ur alle Hinweise! ciao, leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jun 15 20:57:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.1.32.19970615123854.006acbf4@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <22343.866207728@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Date: Sun, 15 Jun 1997 12:38:54 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? Marcus Brinkmann schreibt: > die Grenzen eines primitiven (DEK) Systems auszuloten, kann nicht ganz verschwiegen werden. ^^^^^^^^^^ Ich hoffe sehr, dass ich nicht etwas voellig missverstanden habe, aber wenn nicht: Knuths System von TeX und Metafont als _primitiv_ zu bezeichnen, zeugt schon von einer beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. Heinz Kusznier From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jun 15 21:04:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.1.32.19970615123854.006acbf4@ping.at> Date: Sun, 15 Jun 1997 21:03:46 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Sun, 15 Jun 1997, Heinz Kusznier wrote: > Marcus Brinkmann schreibt: > > > > die Grenzen eines primitiven (DEK) Systems auszuloten, kann nicht ganz > verschwiegen werden. > ^^^^^^^^^^ > > Ich hoffe sehr, dass ich nicht etwas voellig missverstanden habe, aber wenn > nicht: Knuths System von TeX und Metafont als _primitiv_ zu bezeichnen, > zeugt schon von einer beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. Ich wei"s zwar nicht, was die genaue Quelle ist, aber offenbar war `primitv' ja ein Knuth Zitat. Oder wie deutest Du das (DEK) direkt danach? Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik 'God is dead.' -- Nietzsche Abteilung fuer Kosmophysik 'Nietzsche is dead.' -- God Heidelberg, Germany 'Nietzsche is God.' -- The dead ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 07:18:17 1997 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199706160517.HAA29855@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.1.32.19970615123854.006acbf4@ping.at> from "Heinz Kusznier" at Jun 15, 97 12:38:54 pm Date: Mon, 16 Jun 1997 07:17:47 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? > > Marcus Brinkmann schreibt: > beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. Was heisst Praepotenz? h.f.s. -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From g029 Mon Jun 16 08:37:00 1997 In-Reply-To: <9706130650.AA28018@leda.mpch-mainz.mpg.de> from "Lutz U. Schaefer" at "Jun 13, 97 08:50:12 am" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Mon, 16 Jun 1997 08:37:00 +0200 (CET) Subject: Re: dvi to html "Lutz U. Schaefer" schreibt: [...] > ein Frage an die Experten : Gibt es einen Driver der von dvi in > html uebersetzt? oder gehoert das in die Exotenkiste? Die Frage gehoehrt keinesfalls in die Exotenkiste. Mir ist aber kein System bekannt, das eine DVI-Datei nach HTML umsetzt. Es gibt aber Ansaetze, die es erlauben, eine DVI-Datei im WWW zu publizieren: (HyperTeX) http://www.hrz.uni-giessen.de/~g029/converters.html#k11 (IDVI) http://www.hrz.uni-giessen.de/~g029/converters.html#k12 > Hintergrund : Ich verwende ftangle, fweave. Mit fweave wird aus > einem --.web file ein --.tex file erzeugt, dass mit latex ... einen > 'fine print' erzeugt, dies soll in --html zur Verfuegung gestellt werden. > Anmerkung: 'latex2html' geht nicht. [...] Vielleicht gibt es ja doch ein Produkt, das Sie vernuenftig fuer den gewuenschten Zweck einsetzen koennen (wenn latex2html nicht geht). Hinweise finden Sie in http://www.hrz.uni-giessen.de/~g029/converters.html (Und die Liste ist nicht vollstaendig bzw. auf dem neuesten Stand!!) Mit freundlichen Gruessen Guenter Partosch (Schriftfuehrer von DANTE e.V.) -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13009 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 09:14:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: <3.0.32.19970616091422.009398c0@mira> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Mon, 16 Jun 1997 09:14:23 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? At 07:17 16.06.97 +0200, you wrote: >> >> Marcus Brinkmann schreibt: >> beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. > >Was heisst Praepotenz? > Übermacht -- Wolfram +-----------------------------------------------------+ | Wolfram Liebchen | | Forschungsinstitut für Optik, Tübingen, Deutschland | | mailto:liebchen@ffo.fgan.de | +-----------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 09:47:26 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Becker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 16 Jun 1997 08:46:39 +0100 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? - Preapotenz > At 07:17 16.06.97 +0200, you wrote: > >> > >> Marcus Brinkmann schreibt: > >> beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. > > > >Was heisst Praepotenz? > > > > UEbermacht Nicht ganz ... PRAEPOTENZ: 1. (veraltet) UEebermaechtigkeit 2. (oesterr. abwertend) Frechheit, Ueberheblichkeit (DUDEN. Deutsches Universalwoerterbuch. Mannheim, Wien, Zuerich 1983.) Welche Bedeutungsvariante war denn nun gemeint ;-) > -- Wolfram Tschues, Joachim +-------------------------------------------------------------------+ | Sprachwissenschaftliches Seminar | Tel: +49+551+395482 | | Universitaet Goettingen | +49+551+484176 (priv.) | | Humboldtallee 13 | FAX: +49+551+55646 | | 37073 Goettingen / Germany | WWW: http://www.gwdg.de/~uhsw | +-------------------------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 09:11:14 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Partl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9706130650.AA28018@leda.mpch-mainz.mpg.de>; from "Lutz U. Schaefer" at Jun 13, 97 8:50 am Date: Mon, 16 Jun 1997 09:13:41 METDST Subject: Re: dvi to html > ein Frage an die Experten : Gibt es einen Driver der von dvi in > html uebersetzt? oder gehoert das in die Exotenkiste? Da DVI das graphsiche Erscheinungsbild beschreibt, aber LaTeX und HTML beide die logische Struktur beschreiben, kann ich mir nicht vorstellen, dass DVI to HTML funktionieren kann (woher soll denn das HTML wissen, ob ein fettes Wort eine Ueberschrift oder ein betontes Wort oder ein Vektor in einer mathematischen Formel ist?), sondern meine, dass es nur auf der Ebene zwischen LaTeX- Source und HTML funktionieren kann. Was meinen andere LaTexperten? -- Hubert Partl partl@mail.boku.ac.at ZID BOKU Wien http://www.boku.ac.at/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ if ( music == food(love) ) play_on(); /* night[12] */ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 10:54:33 1997 Message-ID: <01IK4YZU79W2H63SMR@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 16 Jun 1997 10:55:07 +0100 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? >>> Ich frage mich, wie schwierig es ist, aus einem Zeichensatz einen unterstrichenen Zeichensatz zu erzeugen. Hat man einen solchen, ist das unterstreichen ja wieder einfach, oder? Diesen Zeichensatz gibt es schon; das Paket hei"st cmpica und ist eine Schreibmaschinenschrift mit unterstrichener und unterschl"angelter Variante. Ansonsten empfiehlt sich das Paket ulem von Donald Arseneau. --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 15:40:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199706161336.PAA20157@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 16 Jun 1997 15:36:40 +0200 Subject: Schmaleren verbatim-Font Schoenen guten Tag zusammen, wir haben hier ein Problem mit den Times Package: Wenn man dieses Paket benutzt, bekommt man als Verbatim-Font Courier, und der ist fuer unsere Anwendung zu breit -- die Moeglichkeit zu verkleinern ist schon ausgereizt. Nun sehe ich noch zwei Moeglichkeiten: 1. Den PostScript-Font so umzuskalieren, dass er kleiner wird (was ich fuer nicht sehr realistisch halte :-) 2. Von Times temporaer auf CM umzuschalten (cmtt wuerde das Problem loesen). Hat jemand einen Tip, wie man das praktisch loesen kann? Vielen Dank! -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 16:08:23 1997 Message-ID: <199706161354.PAA16890@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 16 Jun 1997 15:54:42 +0200 Subject: Re: Schmaleren verbatim-Font > Schoenen guten Tag zusammen, hallo hubert, das gleiche problem hatte ich letztens auch. > wir haben hier ein Problem mit den Times Package: Wenn man dieses > Paket benutzt, bekommt man als Verbatim-Font Courier, und der ist fuer > unsere Anwendung zu breit -- die Moeglichkeit zu verkleinern ist schon > ausgereizt. Nun sehe ich noch zwei Moeglichkeiten: (...) > 2. Von Times temporaer auf CM umzuschalten (cmtt wuerde das Problem > loesen). \renewcommand{\ttdefault}{cmtt} hat geholfen. viele gruesse, vom Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 16:29:10 1997 Content-Type: text Message-ID: <9706161358.AA25610@gwdu20.gwdg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Kaufmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706161336.PAA20157@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> from "Hubert Palme" at Jun 16, 97 03:36:40 pm Date: Mon, 16 Jun 1997 15:58:46 +0200 Subject: Re: Schmaleren verbatim-Font [Hubert Palme :] > > Schoenen guten Tag zusammen, > > wir haben hier ein Problem mit den Times Package: Wenn man dieses > Paket benutzt, bekommt man als Verbatim-Font Courier, und der ist fuer > unsere Anwendung zu breit -- die Moeglichkeit zu verkleinern ist schon > ausgereizt. Nun sehe ich noch zwei Moeglichkeiten: > > 1. Den PostScript-Font so umzuskalieren, dass er kleiner wird (was ich > fuer nicht sehr realistisch halte :-) > > 2. Von Times temporaer auf CM umzuschalten (cmtt wuerde das Problem > loesen). > zu 2. \renewcommand{\ttdefault}{cmtt} in der Pr"aambel setzt den 'Verbatim-Font' von Courier wieder auf Computer Modern Typewriter. Viele Gr"u"se, Joachim -- +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ + Joachim Kaufmann E-Mail: jkaufma@gwdg.de + + Tel.: (0551) 201-1547 + + Gesellschaft fuer wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH + + Am Fassberg + + 37077 GOETTINGEN Fed. Rep. of GERMANY + +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 16:00:58 1997 Message-ID: <009B5DF5.13DEF060.19@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 16 Jun 1997 15:47:37 -0200 Subject: Re: Schmaleren verbatim-Font > 2. Von Times temporaer auf CM umzuschalten (cmtt wuerde das Problem > loesen). Wie waers mit \renewcommand{\ttdefault}{\cmtt} ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 16 22:35:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <19970616222730.63598@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from Tilman Bohn on Sun, Jun 15, 1997 at 09:03:46PM +0200 Date: Mon, 16 Jun 1997 22:27:30 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Jun 15, Tilman Bohn wrote > On Sun, 15 Jun 1997, Heinz Kusznier wrote: > > > Marcus Brinkmann schreibt: > > > > > > > die Grenzen eines primitiven (DEK) Systems auszuloten, kann nicht ganz > > verschwiegen werden. > > ^^^^^^^^^^ > > > > Ich hoffe sehr, dass ich nicht etwas voellig missverstanden habe, aber wenn > > nicht: Knuths System von TeX und Metafont als _primitiv_ zu bezeichnen, > > zeugt schon von einer beachtlichen Mischung aus Praepotenz und Ignoranz. > > Ich wei"s zwar nicht, was die genaue Quelle ist, aber offenbar war > `primitv' ja ein Knuth Zitat. Oder wie deutest Du das (DEK) direkt > danach? > > Cheers, > Tilman Bohn Aus TeXBook, Seite 9: "About 300 of TeX's control sequences are called {\it primitive\/}; these are the low-level atomic operations that are not decomposable into simpler functions. All other control sequences are defined, ultimately, in terms of the primitive ones. [...] People hardly ever use TeX's primitive control sequences in their manuscripts, because the primitives are ... well ... so {\em primitive\/.}" ^^^^^^^^^ Das ist also ein Wortspiel, welches von DEK selbst stammt. Ich bin sicher nicht Praepotent oder sonst was, was ich meinte war: Welche Mêglichkeiten besitzt TeX, so wie es ist. Natðrlich ist es unerheblich, ob man die Mêglichkeiten von plainTeX, IniTeX oder LaTeX betrachtet, denn sie sind alle ¢quivalent. (Jedes Macro kann umgeschrieben werden, au±er, ein primitiver Befehl wird in der Formatdefinition ðberschrieben. Dann ist dieser Befehl nicht mehr erreichbar. PlainTeX macht das nicht, aber bei LaTeX bin ich mir nicht sicher.) Aber ich habe mathematische Ambitionen, und gehe nun mal so an komplizierte Dinge heran: Vereinfachen, Verstehen, Zusammensetzen, Verstehen,... PlainTeX ist schon teilweise sehr knifflig programmiert (wer mal im TeXBook in den Appendix B oder sogar D reingeschaut hat, wei± was ich meine). IniTeX ist die primitivste Form von TeX in dem Sinne, da± es nur die primitiven control sequences besitzt. Es sind noch nicht mal Zeichen als grouping symbole definiert (es gibt keine Zeichen vom Catcode 1 und 2, man mu± erst welche definieren). Also ist \def\a{Hallo} in IniTeX gar nicht ohne weiteres mêglich... Also: Primitiv bedeutet hier: a) nicht definierte, also built-in control sequences. b) ein TeX Befehlsvorrat, der keine abstrakten, intuitiven Textsatzstrukturen bietet (wie z.B. \chapter) sondern nur die Dinge, die absolut notwendig sind. (Und eauch ein paar mehr, zur Vereinfachung. Zum Beispiel ist \hfil ein primitiver Befehl, obwohl \def\hfil{\hskip1fil} genauso gegangen w¢r. Beide Bedeutungsebenen spricht DEK in dem obigen Zitat an. Ich gebe zu, da± die Verwendung von Anfðhrungszeichen und zwei oder drei Smilies angebracht gewesen w¢ren, und entschuldige mich fðr die Verwirrung. Marcus -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 17 09:59:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <4348.866534233@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Marcus Brinkmann 's message of Mon, 16 Jun 1997 22:27:30 +0200.) <19970616222730.63598@flora> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Tue, 17 Jun 1997 09:57:13 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? Marcus Brinkmann schreibt: > IniTeX ist die primitivste Form von TeX in dem Sinne, da± es nur die > primitiven control sequences besitzt. Es sind noch nicht mal Zeichen als > grouping symbole definiert (es gibt keine Zeichen vom Catcode 1 und 2, man > mu± erst welche definieren). Also ist \def\a{Hallo} in IniTeX gar nicht ohne > weiteres mêglich... Aber das gilt genauso für das `normale' TeX. Dieser Mangel wird nur üblicherweise als allererstes dadurch behoben, daß man ein von IniTeX (dem Programm) gedumptes Format (etwa plain.fmt oder latex.fmt) lädt. Die Existenz eines separaten IniTeX-Programms ist im wesentlichen ein Effizienzhack. IniTeX ist optimiert für das Erstellen von *.fmt-Dateien und (normales) TeX -- oft `virtex' genannt -- ist optimiert für das Setzen von Texten, aber es handelt sich im Grunde um dasselbe Programm. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de The 8080 was a great chip in it's day. Pity that Intel's not been able to improve upon it. --- Tim Kientzle From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 18 21:06:35 1997 Message-ID: <199706170910.p24904@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 17 Jun 1997 09:10:00 +0100 Subject: Schmaleren verbatim-Font Kommentar zu 199706161336.PAA20157@wrin27.urz.uni-wuppertal.de in der Gruppe TeX-D-L Will man nicht gundsaetzlich den tt-Font, sondern nur den verbatim-Font aendern, so ist z. B. das verbatim-package (Standard-Tools im tools-Verzeichnis von CTAN) empfehlenswert, denn dort ist genau dies moeglich. BTW: Will man durchgehed skalierbare Postscript-Fonts verwenden und nicht etwa cmtt als Bitmap-Font einbinden, so empfiehlt es sich, die Postscript-Variante (z. B. Bakoma) dieses Fonts zu verwenden (und auch gleich die mathematischen Zeichen mit). Zwar werden die PS-Files dadurch groesser, aber bei nur wenigen Fonts ist das vertretbar und immerhin entsteht aufloesungsunabhaengiges Potscript. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 17 10:18:58 1997 Message-ID: <199706170818.KAA26807@zeus.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 17 Jun 1997 10:18:30 +0200 Subject: Fussnoten rutschen hoch Hallo, woran kann es liegen, dass die Fussnoten auf Seiten, die nicht ganz voll sind (weil auf der n"achsten Seite ein grosses Bild kommt, oder eine neues \chapter beginnt) nicht immer unten am Seitenrand erscheinen, sondern direkt unter der letzten Zeile der aktuellen Seite? Das sieht n"amlich nicht sehr sch"on aus. Viele Gr"usse Johannes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 17 11:18:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706170818.KAA26807@zeus.compling.hu-berlin.de> Date: Tue, 17 Jun 1997 11:17:54 +0200 Subject: Re: Fussnoten rutschen hoch On Tue, 17 Jun 1997, Johannes Heinecke wrote: > woran kann es liegen, dass die Fussnoten auf Seiten, die nicht > ganz voll sind (weil auf der n"achsten Seite ein grosses Bild kommt, > oder eine neues \chapter beginnt) nicht immer unten am Seitenrand > erscheinen, sondern direkt unter der letzten Zeile der aktuellen Seite? > > Das sieht n"amlich nicht sehr sch"on aus. \flushbottom sollte helfen. so short Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (E-Mail) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (Webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 17 20:49:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <19970617204626.24273@flora> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marcus Brinkmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <4348.866534233@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de>; from Anselm Lingnau on Tue, Jun 17, 1997 at 09:57:13AM +0200 Date: Tue, 17 Jun 1997 20:46:26 +0200 Subject: Re: Unm"ogliches f"ur TeX? On Jun 17, Anselm Lingnau wrote > Marcus Brinkmann schreibt: > > > IniTeX ist die primitivste Form von TeX in dem Sinne, daÉ es nur die > > primitiven control sequences besitzt. Es sind noch nicht mal Zeichen als > > grouping symbole definiert (es gibt keine Zeichen vom Catcode 1 und 2, man > > muÉ erst welche definieren). Also ist \def\a{Hallo} in IniTeX gar nicht ohne > > weiteres mªglich... > > Aber das gilt genauso fðr das `normale' TeX. Dieser Mangel wird nur > ðblicherweise als allererstes dadurch behoben, da± man ein von IniTeX > (dem Programm) gedumptes Format (etwa plain.fmt oder latex.fmt) l¢dt. > > Die Existenz eines separaten IniTeX-Programms ist im wesentlichen ein > Effizienzhack. IniTeX ist optimiert fðr das Erstellen von *.fmt-Dateien > und (normales) TeX -- oft `virtex' genannt -- ist optimiert fðr das > Setzen von Texten, aber es handelt sich im Grunde um dasselbe Programm. Stimmt, dass ist vollkommen korrekt. Ich beziehe mich meist auf IniTeX, weil ich selbst an *.fmt Dateien arbeite. Natuerlich kann ueberall in meiner Mail IniTeX mit virtex vertauscht werden... aendert nichts an der eigentlichen Aussage. Allerdings, das gilt nicht ganz fuer meine aktuelle teTeX Distribution: Starte ich virtex ohne ein Format anzugeben, und gebe ich \relax als Antwort auf das ** am Anfang, laedt virtex plain.fmt und babel. Weiss nicht, woran das liegt... Gruss, Marcus -- "Rhubarb is no Egyptian god." Marcus Brinkmann Marcus.Brinkmann@rz.ruhr-uni-bochum.de http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 18 09:05:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Schrempf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 18 Jun 1997 08:13:09 +0200 Subject: Scientific Workplace Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Text korrekt versandt wurde, folglich versuche ich es nochmal: --- begin forwarded text >Date: Fri, 13 Jun 1997 08:30:42 +0200 >To: Liste-LaTeX >From: Wolfgang Schrempf >Subject: Scientific Workplace >Cc: >Bcc: >X-Attachments: > >Hallo TeXianer/innnen > >Kuerzlich habe ich von einem graphisch orientierten TeX und LaTeX Editor >gehoert und an der Homepage der Produktionsfirma nachgesehen, der Name des >Programms ist "Scientific Workplace". Hat jemand damit Erfahrung, das >Programm ist nicht gerade billig und anscheinend ist keine Demoversion >erhaeltlich, ich wuerde nicht gerne in etwas investieren, das letztendlich >eher Probleme bringt. > >Vielen Dank, > >Wolfgang Schrempf > > --- end forwarded text _____________________________________________ sw GSM: 0676-3042584, Tel/Fax: ++43-662-625167 Salzburg AUT EU PGP Fingerprint: B9 E1 7D D5 C9 DB 0B 69 1E AC 5A B6 63 90 34 35 More Information: http://members.magnet.at/w.schrempf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 18 18:28:37 1997 Message-ID: <199706181626.AA04448@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 18 Jun 1997 18:26:40 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Juni Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 24. 6. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Diesmal findet folgender Vortrag statt: - Ulrich Villers: Kalender und Adre"s-Sammlungen mit \LaTeX. Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 19 09:43:35 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199706190735.JAA26539@wrin27.urz.uni-wuppertal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hubert Palme To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706161354.PAA16890@bonsai.fernuni-hagen.de> Date: Thu, 19 Jun 1997 09:35:40 +0200 Subject: Re: Schmaleren verbatim-Font Vielen Dank allen, die geantwortet haben. Fast alle haben \renewcommand{\ttdefault}{cmtt} vorgeschlagen (inzwischen weiss ich auch, wo's steht :-), und das war es auch. Das nennt man Einigket! Gruss an alle, -- ====================================================================== Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal Computing Center D-42097 Wuppertal Email: palme@uni-wuppertal.de (Germany) http://www.uni-wuppertal.de/hrz/daten/adressen/h.palme.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 20 07:01:45 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 20 Jun 1997 06:56:16 +0200 Subject: Papierformat einstellen? Moin, ich verwende das teTeX Paket unter FreeBSD 2.2.1 und habe eine Frage zur Einstellung der Papiergrê±e (A4). Die folgende Deklaration erzeugt einen Ausdruck der anscheinend A4 entspricht. Allerdings verschwinden die Seitennummern beim Ausdruck (ich verwende eine HP Laserjet 4L) und bei der Anzeige. \documentclass{scrartcl} \usepackage{a4,german} \begin{document} ... Verwende ich die folgende Deklaration wird ein Dokument erzeugt das meiner Meinung nach nicht A4 entspricht. \documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage{german} \begin{document} ... Wo liegt das Problem? Wo kann ich die Konfiguration so anpassen, da± das A4 Format auch korrekt ausgedruckt wird. Vielen Dank Matthias -- PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 20 11:56:16 1997 Message-ID: <199706200950.LAA17202@ischia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 20 Jun 1997 11:50:45 +0200 Subject: Q: Farben, Spektrum, Regenbogen Hallo, An alle, die hier schon mal jemand mit Farben gespielt haben oder sich allgemein mit rgb-colors auskennen: Gibt es eine package oder sonstwelche Ansaetze, um die Farben des Spektrums nacheinander auszuwaehlen? Ich stelle mir z.B. sowas vor, \begin{spectrum} 1 \nextcolor 2 \nextcolor ... \nextcolor 3 \end{spectrum} womit die Farben entsprechend ihrer Reihenfolge im Spektrum gewaehlt und fuer jedes Textelement weitergeschaltet werden (analog koennte man eine Linie mit veraendernder Farbe basteln). Hat da jemand schon mal etwas gemacht, vllt eine geeignete Farbfolge zusammengestellt (oder weiss wo's sowas fuer rgb gibt) (ich kenne palette.tex, aber das ist nicht ganz die Regenbogen-Reihenfolge). War hat _irgendwas_, was zum schreiben einer solchen Package sinnvoll sein koennte? Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 20 09:15:12 1997 Message-ID: <009B60E2.7E46DB80.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 20 Jun 1997 09:12:08 -0200 Subject: Re: Papierformat einstellen? > Die folgende Deklaration erzeugt einen Ausdruck der anscheinend A4 > entspricht. Allerdings verschwinden die Seitennummern beim Ausdruck > (ich verwende eine HP Laserjet 4L) und bei der Anzeige. > > \documentclass{scrartcl} > \usepackage{a4,german} > \begin{document} Du solltest zu allererst die Datei */texmf/tex/latex/base/testpage.tex ausdrucken. Nur wenn der dort gezeigte Rahmen 1 inch (2.54cm) Abstand von den Raendern hat, ist Dei Drucker korrekt installiert. > \documentclass{scrartcl} > \usepackage{a4,german} Diese Kombination ist unsinnig, da sich scrartcl mit Hilfe von typearea bereits bemueht, ein korrektes Format einzustellen, was dann mit \usepackage{a4} wieder geaendert wird. So sollte es richtig sein: \documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage{german} ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 20 21:11:31 1997 Message-Id: <970620151109_879290379@emout02.mail.aol.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Hoelzer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 20 Jun 1997 15:11:10 -0400 Subject: Einbinden von EC-Schriften Hallo, ich erbitte Rat zu folgender Frage: Erstmalig moechte ich die EC-Schriften einbinden; die DC-Schriften hatte ich nicht implementiert und mich mit der Benutzung der CM-Schriften begnuegt. An dem unten angehaengten Beispiel (Eingabedatei und zugehoerige .log-Datei sieht man, was geschieht: gesucht werden nicht die implementierten EC...tfm und ..pk, sondern die DC...tfm und ..pk. Die Umgebungsvariablen sind offensichtlich richtig gesetzt, denn das fingierte Angebot der gesuchten DC-Dateien in den Verzeichnissen fuer EC...tfm und EC...pk fuehrt zum Ziel. Was muss ich tun, damit nicht nach DC-Dateien, sondern nach EC-Dateien gesucht wird? Fuer Antworten danke ich schon jetzt. ------------------------------------------------------ Martin Hoelzer , marhoelzer@aol.com ------------------------------------------------------ ****************************************************************************** ******************** Beispiel ------------ \documentclass[11pt]{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{german} \begin{document} Versuch, EC-Schriften einzubinden \end{document} *************************************************************************** This is emTeX (tex386), Version 3.14159 [4a] (preloaded format=latex 97.6.16) 16 JUN 1997 21:29 **&l2e tmp.tex (tmp.tex LaTeX2e <1996/12/01> patch level 1 (/tex/ipt/all/article.cls Document Class: article 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX document class (/tex/ipt/all/size11.clo File: size11.clo 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX file (size option) ) \c@part=\count79 \c@section=\count80 \c@subsection=\count81 \c@subsubsection=\count82 \c@paragraph=\count83 \c@subparagraph=\count84 \c@figure=\count85 \c@table=\count86 \abovecaptionskip=\skip41 \belowcaptionskip=\skip42 \bibindent=\dimen102 ) (/tex/ipt/all/fontenc.sty Package: fontenc 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX package (/tex/ipt/all/t1enc.def File: t1enc.def 1996/11/25 v1.8f Standard LaTeX file LaTeX Font Info: Redeclaring font encoding T1 on input line 81. ) ! Font T1/cmr/m/n/10.95=dcr1095 at 10.95pt not loadable: Metric (TFM) file not found. relax l.98 ...ncoding\encodingdefault\selectfont ? x Here is how much of TeX's memory you used: 210 strings out of 55957 1910 string characters out of 211935 44206 words of memory out of 262143 3132 multiletter control sequences out of 10000 3940 words of font info for 15 fonts, out of 81920 for 254 14 hyphenation exceptions out of 607 21i,0n,21p,136b,45s stack positions out of 300i,100n,60p,5000b,1000s No pages of output. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jun 21 01:04:11 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 21 Jun 1997 00:41:30 +0200 Subject: Re: Einbinden von EC-Schriften In <970620151109_879290379@emout02.mail.aol.com> Martin Hoelzer writes: [...] >Was muss ich tun, damit nicht nach DC-Dateien, sondern nach EC-Dateien >gesucht wird? Das log sieht in Ordnung aus. ec.ins laufen lassen und ein neues Format erstellen. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Oh, the comfort, the inexpressible comfort of feeling safe with a person; having neither to weigh thoughts nor measure words, but to pour them all out, just as they are, chaff and grain together, knowing that a faithful hand will take and sift them, keep what is worth keeping, and then, with the breath of kindness, blow the rest away. (Dinah Mulock [not sure]) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jun 22 21:11:46 1997 Message-Id: <199706210923.p25105@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 21 Jun 1997 09:23:00 +0100 Subject: Papierformat einstellen? Kommentar zu w1gqzIt3B8mc092yn@mvnet.de in der Gruppe TeX-D-L >Verwende ich die folgende Deklaration wird ein Dokument erzeugt das >meiner Meinung nach nicht A4 entspricht. Deine Meinung deckt sich in diesem Fall nicht im geringsten mit der Meinung fuer mich massgeblicher Typographen. Die Deklaration > \documentclass[a4paper]{scrartcl} > \usepackage{german} > \begin{document} erzeugt einen Satzspiegel, der fuer DIN/ISO-A4 recht gut ist. Noch besser wird es mit \documentclass[a4paper,DIVcalc]{scrartcl} vorausgesetzt man hat ein aktuelles KOMA-Script, das die Option DIVcalc auch versteht. Naeheres zum Thema Satzspiegel ist relativ ausfuehrlich in der Anleitung zu KOMA-Script zu finden, den man wirklich aufmerksam durchlesen sollte. Schliesslich mache ich mir nicht aus Jux und Tollerei die Muehe, die Anleitung als scrguide.tex, scrguide.dvi und scrguide.ps zur Verfuegung zu stellen. Weiteres zu diesem Thema findet sich ausserdem in der TK 2/96 und in der im scrguide angegebenen weiterfuehrenden Literatur. Ich stelle hiermit die unbescheidene Behauptung auf, dass es kein Paket fuer LaTeX gibt, das fuer die Erstellung eines guten Satzspiegels besser geeignet ist als typearea, welches von scrartcl verwendet wird. Ich kann mir diese Behauptung deshalb erlauben, weil die Idee und erste Ausfuehrung zu typearea nicht von mir ist, ich die Erklaerung im scrguide, die auch nicht von mir ist, sowie die weiterfuehrende Literatur gelesen - hoffentlich sogar verstanden - habe. Zu dem Ausdruck "meine Meinung nach" sei noch bemerkt, dass ausser bei bestimmten Kunstwerken, bei denen die Form Teil der Kunst und ebenso wichtig wie oder wichtiger als der Inhalt ist, die Meinung des Autors bzgl. der typographischen Gestalt des Schriftstuecks absolut unwichtig ist. Es zaehlt allein, was dem durchschnittlichen Leser nuetzt. In dieser Betrachtung spielt selbst die subjektive Meinung des Lesers eine untergeordnete Rolle. Im Zeitalter "schnell erstellter" Schriftwerke geht dieser oberste Grundsatz der Typographie leider immer mehr verloren (dass man Handbuecher notwendiges Wissen vermittelt, glaubt ohnehin schon lange nur noch eine kleine Minderheit). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jun 22 14:25:52 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sun, 22 Jun 1997 13:52:52 +0200 Subject: jetzt noch portugiesisch... Moin, wir haben seit neustem portugiesische Gesch=A2ftspartner und ich w=F0rde na= t=F0rlich die dort =F0blichen Zeichen gerne mit Hilfe von LaTeX2e in meine Briefe set= zen. Allerdings habe ich dann drei Sprachen in einem Brief. Ich verwende "dinbri= ef" und der Briefkopf ist deutsch (Umlaute). Die Anschrift meines Gesch=A2ftspa= rtner ist portugiesisch und der Text des Briefes ist in englisch. Bis jetzt habe ich einfach "\usepackage{german}" verwendet und einfach auf = die Trennung in englischen Texten verzichtet. Jetzt w=F0rde ich aber gerne eine= korrekte Einstellung vornehmen. Also meine Fragen: 1. Woher bekomme ich die portugiesischen Zeichen? Kann ich mir irgendwo ein= e =E5bersicht ausdrucken? 2. Wie mu=B1 ich LaTeX einstellen damit die deutschen Umlaute im Briefkopf richtig angezeigt werden, der englische Text aber korrekt getrennt wird?= Vielen Dank Matthias -- PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jun 22 18:01:05 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sun, 22 Jun 1997 17:59:44 +0200 Subject: Re: jetzt noch portugiesisch... On Sun, 22 Jun 1997, Matthias Teege wrote: > Moin, Hallohallo. > Allerdings habe ich dann drei Sprachen in einem Brief. Ich verwende "dinb= rief" > und der Briefkopf ist deutsch (Umlaute). Die Anschrift meines Gesch=E3fts= partner > ist portugiesisch und der Text des Briefes ist in englisch. Ja... Ich f"urchte, ich sehe nicht recht, wo das Problem ist... Du kannst= doch jederzeit jedes beliebige Zeichen benutzen, das Dir gerade einf"allt? > Bis jetzt habe ich einfach "\usepackage{german}" verwendet und einfach au= f die > Trennung in englischen Texten verzichtet. Jetzt w=C6rde ich aber gerne ei= ne > korrekte Einstellung vornehmen. ??? Du m"ochtest also unbedingt, da"s die `zahlreichen' Trennungen im *Briefkopf* richtig gesetzt werden, und verzichtest daf"ur auf die `wenigen' Trennungen im Haupttext? ;-) "Uberleg mal, ob's umgekehrt nicht sinnvoller w"are... (Ich w"u"ste da zwar jetzt keine `Richtlinie', aber vom Gef"uhl her w"urde ich sagen, da"s man im Briefkopf Trennungen generell vermeiden sollte. Wie "uberhaupt Umbr"uche. Oder?) Ceterum censeo, da"s es in deinem Fall am sinnvollsten w"are, englische Trennmuster zu verwenden. > Also meine Fragen: > > 1. Woher bekomme ich die portugiesischen Zeichen? Kann ich mir irgendwo e= ine > =A6bersicht ausdrucken? Klar, es handelt sich um die Zeichen ab "80. Da sind dann alle m"oglichen Zeichen, auch etwa thorn oder eth zu finden, oder auch eine niederl"andische ij-Ligatur. Du kannst Dir auch die M"uhe ersparen und mal einen Blick in ein TeX-Buch werfen. Ich denke, etwa die Tabelle in Abschnitt 14.5 von Norbert Schwarzens _Einf"uhrung in TeX_ ist ungef"ahr das, was Du meinst. (Ich hab hier zu Hause die 3. Auflage von 1988 rumliegen, keine Ahnung, ob da inzwischen 'ne Neue am Markt ist, wo sich das woanders befinden k"onnte.) Da steht im "ubrigen auch, wie Du Dir ganz oifach diese Zeichen zug"anglich mache kannsch (Abschnitt 3.4). Da Du aber wahrscheinlich kein Keyboard hast, welches sowohl deutsche Umlaute als auch portugiesische Sonderzeichen hat, mu"st Du Dir halt irgendetwas anderes als Makronamen aussuchen. Oder Du wei"st schon, wie Du auf dem Keyboard diese Zeichen kriegst, (Meta-irgendwas oder Alt-irgendwas, oder Apfel-irgendwas, oder waswei"sdennich-irgendwas) und Dein Editor und Dein TeX kommen damit zurecht, dann kannst Du sie lat"urnich nach \active-ierung direkt als Makronamen nutzen, was wahrscheinlich das Einfachste w"are. Das h"angt klarerweise von den verwendeten Komponenten ab (OS, TeX-Implementierung, Editor,...). Wenn das jetzt alles nach Einbindung von LaTeX packages wieder nur unter gr"o"stem Vorbehalt erlaubt ist, dann bitte ich untergebenst um Aufkl"arung von berufenerer Stelle. ;-) > 2. Wie mu=C9 ich LaTeX einstellen damit die deutschen Umlaute im Briefkop= f > richtig angezeigt werden, der englische Text aber korrekt getrennt wir= d? Mal andersrum gefragt: Kann man LaTeX so einstellen, da"s Umlaute *nicht* dargestellt werden k"onnen? Das w"urde mich denn aber doch "uberraschen. Oder meinst Du lediglich, da"s Du sie direkt vom Keyboard eintippen k"onnen m"ochtest? M"oglicherweise (oder sogar wahrscheinlich) gibt es packages, die das alles (drei Sprachen mit drei Trennmustern und zwei S"atzen von diakritischen Zeichen) auf einmal zulassen, aber f"ur ein paar *Adressen* sollte es doch eigentlich kein Problem sein, Umlaute explizit (als Akzente) zu benutzen. Tut mir leid, wenn Dir das nicht direkt weiterhilft, aber ich dachte, diese Anmerkungen k"onnten vielleicht generell hilfreich sein. (Und falls vor allem der Anfang etwas abf"allig klingen sollte: das ist nicht beabsichtigt. Ich sehe nur wirklich das Problem nicht.) Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik "I am the assassin with tongue Abteilung fuer Kosmophysik forged from eloquence Heidelberg, Germany I am the assassin providing your nemesis" -Marillion ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 10:33:03 1997 Message-ID: <199706230726.JAA14278@perdita.zdv.Uni-Mainz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199706210923.p25105@hd.maus.de> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Mon, 23 Jun 1997 09:26:48 +0200 Subject: Re: Papierformat einstellen? Markus Kohm writes: > Zu dem Ausdruck "meine Meinung nach" sei noch bemerkt, dass ausser bei > bestimmten Kunstwerken, bei denen die Form Teil der Kunst und ebenso wichtig > wie oder wichtiger als der Inhalt ist, die Meinung des Autors bzgl. der > typographischen Gestalt des Schriftstuecks absolut unwichtig ist. Es zaehlt > allein, was dem durchschnittlichen Leser nuetzt. In dieser Betrachtung spielt > selbst die subjektive Meinung des Lesers eine untergeordnete Rolle. Im > Zeitalter "schnell erstellter" Schriftwerke geht dieser oberste Grundsatz der > Typographie leider immer mehr verloren (dass man Handbuecher notwendiges Wissen > vermittelt, glaubt ohnehin schon lange nur noch eine kleine Minderheit). Allen (und dabei besonders denen, die anderer Meinung sind) sei ein Besuch in Mainz empfohlen, um das Gutenbergmuseum zu besichtigen und dessen Druckladen (Museumsp¢dagogische Werkstatt) zu besuchen. :-) Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 09:47:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 23 Jun 1997 09:29:20 +0200 Subject: Re: jetzt noch portugiesisch... > 2. Wie mu1 ich LaTeX einstellen damit die deutschen Umlaute im Briefkopf > richtig angezeigt werden, der englische Text aber korrekt getrennt wird? \usepackage[german,portuges,english]{babel} Im Brief dann mit \selectlanguage{portuges} usw. umschalten. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 10:18:50 1997 Message-ID: <199706230745.JAA15171@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Axel Reichert on Mon, 23 Jun 1997 09:29:20 +0200) Date: Mon, 23 Jun 1997 09:45:14 +0200 Subject: Re: jetzt noch portugiesisch... Axel Reichert schrieb: : > 2. Wie mu1 ich LaTeX einstellen damit die deutschen Umlaute im Briefkopf : > richtig angezeigt werden, der englische Text aber korrekt getrennt wird? : : \usepackage[german,portuges,english]{babel} : : Im Brief dann mit \selectlanguage{portuges} usw. umschalten. Noch ein kleiner Zusatz: Damit die deutschen Umlaute und das scharfe s unabhaengig davon, ob nun german.sty (oder Babel mit german-Option) geladen sind oder nicht, "richtig angezeigt werden", reicht es aus, wenn man diese mit \"a, .... \ss{} eingibt. Die "-Notation ist nur ein ``Shortcut'', eine Eingabevereinfachung, fuer diese etwas laengere Form. Wenn man nun german.sty bzw. Babel verwendet, wird man nur verstellen, dass mit den CM-Schriften und anderen OT1-kodierten Schriften die Umlautpuenktchen etwas tiefer gesetzt werden, aber das sollte auch -- neben der Trennung, die aber im Briefkopf unwichtig sein sollte -- der einzige Unterschied sein. Gruss, -bernd Zur Erinnerung: 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 11:08:38 1997 Message-ID: <01IKERHD6UB6H9SR4N@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 23 Jun 1997 11:08:32 +0100 Subject: Re: Einbinden von EC-Schriften > Erstmalig moechte ich die EC-Schriften einbinden; die DC-Schriften hatte > ich > nicht implementiert und mich mit der Benutzung der CM-Schriften begnuegt. > > > Was muss ich tun, damit nicht nach DC-Dateien, sondern nach EC-Dateien > gesucht wird? Die Juni-1997-Verteilung von LaTeX2e installieren. Diese verwendet die ec- Schriften, falls vorhanden, als Default f"ur die T1-Kodierung. In der vorhergehnden LaTeX-Verteilung war es notwendig, vor der Format- Erzeugung ec.ins auszupacken. --J"Org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 18:50:45 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8BIT Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970613172916.21401@flora> Date: Mon, 23 Jun 1997 12:58:00 +0200 Subject: Re: Zeilenabstand On Fri, 13 Jun 1997, Marcus Brinkmann wrote: > > Also, was du mªchtest, ist eine Anpassung der Werte von > \baselineskip=, \lineskip= und \lineskiplimit=. > > \baselineskip ist der bevorzugte Abstand zwischen den Basislinien der > Zeilen. Da dies ein Glue ist, kann man Angaben machen wie: > \baselineskip=12pt plus 2pt --> mindestens 12pt, kann um 2 Einheiten gedehnt > werden (also nicht maximal um 2pt, sondern wenn gedehnt wird, geht diese > Dehnbarkeit zweimal so gut ein, wie eine Dehnbarkeit um 1pt. Tschuldigung > fÆr die saloppe Ausdrucksweise, aber TeX Zeilenumbruchalgorithmus ist > *relativ* kompliziert.) > > Wenn aber die Tiefe der einen Zeile plus die Hªhe der darauffolgenden Zeile > zusammen grªÉer ist als \baselinskip minus \lineskiplimit, dann wird > \lineskip als glue gewãhlt. Also muÉ mindestens \lineskiplimit zwischen > zwei Zeilen frei sein, wenn \baselineskip als Abstand genommen werden soll, > ansonstenm nimmt TeX halt \lineskiplimit. > > Also: stelle \baselineskip fest ein, z.B. \baselineskip=12pt mit cmr10, und > sorge dafÆr, daÉ TeX immer nur \baselineskip als Abstand wãhlt: > \lineskiplimit=-\maxdimen und \lineskip=beliebig (wird nie gewãhlt). ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Da lag der Hund begraben. > > PS: siehe TeXBuch, Kaputel 12 Glue, Seite 78-80 (Ein Dangerous Bend:-) > PSS: schreib mal, ob's funktioniert. > Danke Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 15:26:05 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 23 Jun 1997 15:22:44 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 3. Juli 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 3. Juli 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 23 18:12:41 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 23 Jun 1997 17:23:28 +0200 Subject: Re: Papierformat einstellen? In article <199706210923.p25105@hd.maus.de>, Markus Kohm wrote: >Kommentar zu w1gqzIt3B8mc092yn@mvnet.de in der Gruppe TeX-D-L > >>Verwende ich die folgende Deklaration wird ein Dokument erzeugt das >>meiner Meinung nach nicht A4 entspricht. > >Deine Meinung deckt sich in diesem Fall nicht im geringsten mit der Meinung >fuer mich massgeblicher Typographen. Die Deklaration > >> \documentclass[a4paper]{scrartcl} >> \usepackage{german} >> \begin{document} > >erzeugt einen Satzspiegel, der fuer DIN/ISO-A4 recht gut ist. Noch besser wird >es mit > \documentclass[a4paper,DIVcalc]{scrartcl} >vorausgesetzt man hat ein aktuelles KOMA-Script, das die Option DIVcalc auch >versteht. > es lag nicht in meiner Absicht, an der Qualit¢t des Scripts zu zweifeln. Das Gegenteil ist der Fall. Ich mu± davon ausgehen (und das ist ja auch der gro±e Vorteile von LaTeX) das die erzeugten Dokumente einen gewissen typografischen Standard gerecht werden. Ich wðrde mich nie auf eine Diskussion wie sie hier aufkommt einlassen, da mein Wissen zu diesem Thema auf keinen Fall genðgt. Wenn ein Dokument nicht meinen Vorstellungen entspricht dann zweifle ich an meiner Syntax aber nicht an dem typografischen Sachverstand der in den verwendetet Scripten steckt. Ich h¢tte meine Frage genauer formulieren mðssen. Sie diente ausschlie±lich der Kontrolle meiner Syntax. Also, lieber Markus - ich verwende Dein Script seit ein paar Tagen und ich werde es auch weiterhin tun, in dem vollen Vertrauen auf Deine typografischen Kenntnisse und mit dem Wissen, da± in dieser Software viel Arbeit und Know How steckt. Mit der Bitte um Nachsicht Matthias -- PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 24 14:32:16 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.1.32.19970624005445.006b34c4@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 24 Jun 1997 00:54:45 +0200 Subject: Re: local guide At 09:20 24.06.1997 +0200, you wrote: >Hi, > >ich lese oefters von einem "local guide" der erhaeltlich sein soll und in >dem so interessante Dinge stehen wie z.B. die Kombinationsmoeglichkeiten >der Schriftfamilien und -serien. Ich benutze OzTeX... Kann mir da jemand >weiterhelfen? > > "Local guides" were user manuals for the specific installation at a certain site back when they were rare, most usually only at universities computing centers, and when each of these centers used another OS with its intricacies, the TeX implementation hat to take care of. Today there is a lot of literature on TeX and LaTeX you are better off with, although I do not know anything specific for OzTeX. Best regards Heinz Kusznier From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 24 09:20:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 24 Jun 1997 09:20:01 +0200 Subject: local guide Hi, ich lese oefters von einem "local guide" der erhaeltlich sein soll und in dem so interessante Dinge stehen wie z.B. die Kombinationsmoeglichkeiten der Schriftfamilien und -serien. Ich benutze OzTeX... Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus Robert < From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 24 17:39:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <7667v46n25.fsf@perdita.zdv.Uni-Mainz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 24 Jun 1997 17:24:50 +0200 Subject: LaTeX release June97 available from CTAN The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. LaTeX release June97 available The LaTeX Programming Team is pleased to announce (somewhat late) the availability of the June97 release. As usual, it is available from CTAN in the directories macros/latex/base macros/latex/unpacked macros/latex/doc For information about this release, see the file ltnews07.tex in the distribution. Most notably, this release is the first ot support the ec fonts out of the box. In addition, the tools, graphics and mfnfss bundles have been updated and are available from CTAN in macros/latex/packages/tools macros/latex/packages/graphics macros/latex/packages/mfnfss For the LaTeX Team -- Rainer Schêpf Zentrum fðr Datenverarbeitung A point of view can be a dangerous der Universit¢t Mainz luxury when substituted for insight Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12 and understanding. D-55099 Mainz Germany Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 25 21:08:21 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199706241846.p25280@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 24 Jun 1997 18:46:00 +0100 Subject: Papierformat einstellen? Kommentar zu wTprzIt3BI4D092yn@mvnet.de in der Gruppe TeX-D-L >es lag nicht in meiner Absicht, an der Qualitãt des Scripts zu zweifeln. Keine Panik. Ich hatte keinen Angriff auf KOMA-Script vermutet, sondern viel mehr unzureichende Kenntnis oder Verstaendnis der zugehoerigen Anleitung. Gleichzeitig habe ich die guenstige Gelegenheit ergriffen, mal wieder ganz allgemein ein wenig ins Gewissen zu reden. Manches kann man einfach nicht oft genug erwaehnen - auch wenn es einigen schon lange zum Hals hinaus haengt. ;-) Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 25 09:17:25 1997 Message-ID: <199706250715.JAA16670@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Robert Reichel on Tue, 24 Jun 1997 09:20:01 +0200) Date: Wed, 25 Jun 1997 09:15:17 +0200 Subject: Re: local guide Am Tue, 24 Jun 1997 09:20:01 +0200 schrieb Robert Reichel : : ich lese oefters von einem "local guide" der erhaeltlich sein soll und in : dem so interessante Dinge stehen wie z.B. die Kombinationsmoeglichkeiten : der Schriftfamilien und -serien. Ich benutze OzTeX... Kann mir da jemand : weiterhelfen? Im LaTeXbook wird ein sogenannter "local guide" erwaehnt, der fuer jede TeX-Installation die lokalen Besonderheiten erlaeutern sollte. Dies war noch zu Zeiten von Rechenzentren, die zentral Software installieren und verwalten konnten, praktikabel, ist aber heute, wo jeder seinen eigenen kleinen Rechner vor sich stehen hat -- womoeglich noch zuhause! :-) -- nicht mehr in der beabsichtitgen Form moeglich. Daher sollte der "local guide" heutzutage aus einer Beschreibung des verwendeten TeX-Systems bestehen (z.B. der Doku zu OzTeX, die erlaeutert, wo man was auf dem Mac hinpacken muss, in welche Folder man neue Dateien packt, u.ae.) und darueberhinaus noch Buecher wie beispielsweise den "LaTeX-Begleiter" (bzw. "LaTeX Companion") und seit einigen Wochen den "LaTeX Graphics Companion", die viele Makropakete und Tools beschreiben -- wobei nicht sichergestellt ist, dass diese auch im verwendeten TeX-Paket installiert sind :-( Wenn's um Schriften geht, sollte man neben einen Blick in den "LaTeX-Begleiter" auf alle Faelle auch einen Blick in die mit LaTeX2e mitgelieferte Dokumentation in Form der Dateien "*guide.tex" werfen. Unter anderem erlaeutert "fntguide.tex" wie in LaTeX2e Schriften deklariert (mittels Deklarationen in diesen ominoesen .fd-Dateien) und dem Benutzer als \text...-Anweisungen leicht benutzbar macht. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 18:50:49 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 25 Jun 1997 11:30:50 +0200 Subject: dvips und Farben moin, bei mir hat sich jemand beschwert, dem ich eine mit dvips erzeugte EPS-Datei geschickt habe, sein Belichter w"urde alle vier Farben belichten. Ich kann in der Datei nix von Farben finden und wei"s auch gar nicht wie das angehen kann. Spinnt der nun oder hab ich da etwas "ubersehen? Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jun 25 14:26:23 1997 Message-ID: <5npvtaop57.fsf@sun.dante.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 25 Jun 1997 14:14:44 +0200 Subject: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Die schon vor Wochen in der de.comp.text.tex und der tex-d-l erwaehnte Update-CDROM, die die neuen Teile des DANTE-CTAN-Servers von Dezember 1996 (Inhalt der DANTE-CTAN-CDROM) bis Mai 1997 enthaelt, ist fertiggestellt. Sie wird mit der naechsten Ausgabe der TeXnischen Komoedie an alle Mitglieder von DANTE e.V. verschickt werden. Es ist uns leider dieses Mal nicht moeglich, diese CDROM auch an Nichtmitglieder weiterzugeben, da wir nur ueber eine begrenzte Anzahl verfuegen. Auch ueber die anderen lokalen TeX-Gruppen kann diese CDROM nicht bezogen werden. Allerdings ist sie in der TeX-Software-CDROM enthalten, die in den naechsten Tagen vom Franzis-Verlag im Buchhandel zum Preis von 49,00 DM erscheinen wird. Diejenigen Mitglieder, die nicht bis zum Erscheinen der naechsten Ausgabe der Vereinszeitschrift warten wollen (etwa Ende Juli, bzw. Anfang August) koennen einen adressierten und mit 3 DM frankierten Rueckumschlag an die Geschaftsstelle schicken. Sie bekommen dann die Update-CDROM vorab zugeschickt. Aufgrund unserer Erfahrungen der letzten Wochen geben Sie bitte in diesem Fall Mitgliedsnummer und die neue Rechnungsnummer an. Ohne diese Angaben ist der Versand leider nicht moeglich. Wir werden diese Information in den naechsten Tagen ebenfalls an alle Mitglieder schicken, von denen uns eine Email-Adresse vorliegt. Seien Sie daher bitte nicht veraergert, wenn Sie diese Information mehrmals erhalten. Mir freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 09:58:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.1.32.19970626002504.006b2b5c@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <5npvtaop57.fsf@sun.dante.de> Date: Thu, 26 Jun 1997 00:25:04 +0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers At 14:14 25.06.1997 +0200, you wrote: >Die schon vor Wochen in der de.comp.text.tex und der tex-d-l >erwaehnte Update-CDROM, die die neuen Teile des DANTE-CTAN-Servers >von Dezember 1996 (Inhalt der DANTE-CTAN-CDROM) bis >Mai 1997 enthaelt, ist fertiggestellt. > >Sie wird mit der naechsten Ausgabe der TeXnischen Komoedie an alle >Mitglieder von DANTE e.V. verschickt werden. > >Diejenigen Mitglieder, die nicht bis zum Erscheinen der naechsten >Ausgabe der Vereinszeitschrift warten wollen (etwa Ende Juli, bzw. >Anfang August) [Rest gekuerzt] So dankbar ich fuer diesen Service von DANTE bin, gebe ich doch zu bedenken, ob es nicht sinnvoll gewesen waere, die Freigabe des aktuellen Release von LaTeX2e abzuwarten und damit ein _wirklich aktuelles_ Update herzustellen? Nochmals: Bitte, das nicht als Kritik oder Noergelei zu verstehen, sondern als Anregung eines ansonsten sehr zufriedenen Mitgliedes (Nr. 1898). MfG Heinz Kusznier From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 10:05:58 1997 Content-Type: text Message-ID: <199706260805.KAA15763@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.1.32.19970626002504.006b2b5c@ping.at> from "Heinz Kusznier" at Jun 26, 97 00:25:04 am Date: Thu, 26 Jun 1997 10:05:28 +0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers Moin, > So dankbar ich fuer diesen Service von DANTE bin, gebe ich doch zu > bedenken, ob es nicht sinnvoll gewesen waere, die Freigabe des aktuellen > Release von LaTeX2e abzuwarten und damit ein _wirklich aktuelles_ Update > herzustellen? Hmm, das ist schwierig. Eine CD ist immer am Tag nach der Pressung veraltet. Und gerade in diesem Fall, wo die Update-CD in Zusammenarbeit mit einem Verlag erstellt wurde, gab es vermutlich Terminvorgaben von Seiten des Verlages, die die Pressung im Mai erzwangen. Aber vielleicht gibt es ja bald eine Update-Diskette zur Update-CD? :-) Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 10:40:04 1997 Content-Type: text Message-ID: <199706260839.KAA15829@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B65A4.8BF0AEC0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> from "Rolf Niepraschk" at Jun 26, 97 10:31:18 am Date: Thu, 26 Jun 1997 10:39:45 +0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers > > Oder vielleicht einen neuen kompletten Abzug des DANTE Servers? > > Ich habe (als Nichtmitglied) die Doppel-CD vom Dezember 96 > > gekauft und bin Ïber des Preis-Leistungsverh¥ltnis _SEHR_ > > erfreut. > > Wenn es so etwas vielleicht auch fÏr die Juni 97 Distribution > > g¥be... > > Wie waer's denn mit einer Mitgliedschaft? > > ==> http://www.dante.de/dante/Mitgliedsantrag.html Die einzig richtige Antwort! :-) Und fuer Mitglieder gibt's dann als Weihnachtsgeschenk wieder den aktuellen Server-Abzug. Gruss, -rz -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 10:27:29 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <33B235D8.DFB3A163@ffo.fgan.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 26 Jun 1997 10:26:48 +0100 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers Reinhard Zierke wrote: > > Aber vielleicht > gibt es ja bald eine Update-Diskette zur Update-CD? :-) Oder vielleicht einen neuen kompletten Abzug des DANTE Servers? Ich habe (als Nichtmitglied) die Doppel-CD vom Dezember 96 gekauft und bin ðber des Preis-Leistungsverh¢ltnis _SEHR_ erfreut. Wenn es so etwas vielleicht auch fðr die Juni 97 Distribution g¢be... -- Wolfram +------------------------------------------------+ ! Wolfram Liebchen, Forschungsinstitut fðr Optik ! ! mailto:liebchen@ffo.fgan.de ! +------------------------------------------------+ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jun 26 10:34:12 1997 Message-ID: <009B65A4.8BF0AEC0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 26 Jun 1997 10:31:18 -0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers > Oder vielleicht einen neuen kompletten Abzug des DANTE Servers? > Ich habe (als Nichtmitglied) die Doppel-CD vom Dezember 96 > gekauft und bin Æber des Preis-Leistungsverhãltnis _SEHR_ > erfreut. > Wenn es so etwas vielleicht auch fÆr die Juni 97 Distribution > gãbe... > > -- Wolfram Wie waer's denn mit einer Mitgliedschaft? ==> http://www.dante.de/dante/Mitgliedsantrag.html ...Rolf .----------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk | | Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12 | | D-10587 Berlin, Germany | | Tel.: ++49-30-3481-316, Fax.: ++49-30-3481-490 | | Bitnet: NIEPRASCHK@PTBIB | | Internet: NIEPRASCHK@PTB.DE | `----------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Thu Jun 26 22:16:11 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Thu, 26 Jun 1997 22:03:39 +0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers In <199706260839.KAA15829@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reinhard Zierke writes: >Die einzig richtige Antwort! :-) Und fuer Mitglieder gibt's dann >als Weihnachtsgeschenk wieder den aktuellen Server-Abzug. Bitte nicht. :-) Weihnachten gibt's 'nen neues LaTeX. Die CD sollte _danach_ gezogen werden, also gibt's die CD fr"uhestens im Januar. _Bitte_. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE What is objectionable, what is dangerous about extremists is not that they are extreme, but that they are intolerant. The evil is not what they say about their cause, but what they say about their opponents. (Robert F. Kennedy) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jun 24 16:27:24 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 24 Jun 1997 16:26:54 -6000 Subject: Fuer alle Tips: D A N K E ! Liebe TeX-Mailing-List! Seit einem halben Jahr traktiere ich diese Liste mit dummen Fragen wie - Gibt es im Mathe-Satz einen schoenes ':='? - Kann man einem Seitenumbruch innerhalb von Frameboxes machen? - Wie kann man Theoreme in anderen Stilen setzen? - Kann man die Indizierung und Hochstellung vergroessern? - Wie finde ich die wirkliche aktuelle Seitenzahl? - Wie kann man die \underline-Linie duenner machen? etc, etc. Das ist nun (in dieser geballten Form ;-)) vorbei, denn meine Examensarbeit in Mathe ueber p-adische Zahlen ist endlich fertig!!! Allen, die mir -- trotz der manchmal obsuren Anfragen -- in der Liste geholfen haben, gilt ein herzliches Danke schoen! ciao, leo. p.s: Ueber die Monate habe ich natuerlich einige eigene Loesungen entwickelt. Von allgemeinerem Interesse sind vielleicht folgende Sachen: - Kleines Paket, dass die Abstaende \thin-,\med- & \thickskip in Text-Formeln kleiner haelt als in Display-Formeln und zwei \mathsurround- Werte verwaltet. (Leider (noch) ohne ausfuehrliche Docu.)_ - Kleiner Zeichensatz: Andere Relationssymbole: ':=', '=:', '<=>' sowie ein kuerzeres '=' fuer In-Text-Formeln. - Ich finde die neuen Zeichen schoener, aber das ist Geschmack-Sache... Falls jemand/jefraud Interesse hat, kann sie/er mich anmailen. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:11:11 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: Date: Fri, 27 Jun 1997 11:52:01 +0200 Subject: Re: dvips und Farben Re, On Wed, 25 Jun 1997, Henning Matthes wrote: % bei mir hat sich jemand beschwert, dem ich eine mit dvips erzeugte % EPS-Datei geschickt habe, sein Belichter w"urde alle vier Farben % belichten. Ich kann in der Datei nix von Farben finden und wei"s % auch gar nicht wie das angehen kann. Spinnt der nun oder hab ich da % etwas "ubersehen? ich habe einen groesseren Text mit dem color-package und colortbl gesetzt. Dvips generiert letztendlich eine PS-Datei, die die komplette Information, inklusive aller Farben enthaelt, schliesslich gibt es ja auch Farbpostscriptdrucker. Eine Farbseperation aus der Postscriptdatei ist ziemlich aufwendig bzw. kostet viel Geld mit entsprechender Software (ist mir gesagt worden). Bei meinem Text hatte ich den Vorteil, dass neben Schwarz nur noch eine Schmuckfarbe verwendet wurde. Mit einem kleinen sed-Skript habe ich dann einfach die TeXcolorcmyk-dictionaries in der PS-Datei geaendert um fuer den Belichter die entsprechenden Prozessfarben zu trennen. Das Hauptproblem bei dieser Methode war, dass ich die unbenoetigte Farbe auf Weiss (0) gesetzt habe und dadurch schon gezeichnete Elemente der Schmuckfarbe mit der Textfarbe wieder ausradiert wurden. Dies kann dann beim Druck zu Problemen fuehren, da die Seiten nicht mit absoluter Genauigkeit montiert werden koennen, bzw. beim Druck auf Grossbogen sich das Papier durch das Wasser dehnt. Ich hatte bei einem Grossbogen mit 48 Seiten Verschiebungen bis ca. 2-3pt in beliebiger Richtung. Hoffentlich reicht das mal, ansonsten kann ich da noch einiges erzaehlen... gruesse, Thomas -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:19:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <24529.867406705@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: (Thomas Hafner 's message of Fri, 27 Jun 1997 11:52:01 +0200.) Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 27 Jun 1997 12:18:25 +0200 Subject: Re: dvips und Farben Thomas Hafner schreibt: > Eine Farbseperation aus der Postscriptdatei ist > ziemlich aufwendig bzw. kostet viel Geld mit entsprechender Software > (ist mir gesagt worden). Der LaTeX Graphics Companion redet (im Abschnitt 9.5.2) darüber, wie man mit dvips einfache Farbseparationen machen kann. Die dort genannten Techniken klingen ganz plausibel, aber ich spreche natürlich nur als Amateur, der das (noch) nicht selber ausprobiert hat. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de A successful tool is one that was used to do something undreamed of by its author. --- Steve C. Johnson From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:38:06 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Fri, 27 Jun 1997 12:31:20 +0200 Subject: `Wasserzeichen' Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine einfache Moeglichkeit, Wasserzeichen zu erzeugen, also die Druckseite mit grauer Schrift zu unterlegen. Weiss jemand, wie das funktionierte? Danke! Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:40:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <24784.867407962@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: (Christoph Eyrich 's message of Fri, 27 Jun 1997 12:31:20 +0200.) Date: Fri, 27 Jun 1997 12:39:22 +0200 Subject: Re: `Wasserzeichen' Christoph Eyrich schreibt: > Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine einfache > Moeglichkeit, Wasserzeichen zu erzeugen, also die > Druckseite mit grauer Schrift zu unterlegen. > > Weiss jemand, wie das funktionierte? Ja, Tom Rokicki. Er beschreibt es in der Anleitung zu dvips. Ohne PostScript wird's wohl schwieriger. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Portability is for people who cannot write new programs :-) --- Linus Torvalds From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 16:30:36 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8BIT Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: <24529.867406705@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Date: Fri, 27 Jun 1997 13:24:38 +0200 Subject: Re: dvips und Farben On Fri, 27 Jun 1997, Anselm Lingnau wrote: > Thomas Hafner schreibt: > > > Eine Farbseperation aus der Postscriptdatei ist > > ziemlich aufwendig bzw. kostet viel Geld mit entsprechender Software > > (ist mir gesagt worden). > > Der LaTeX Graphics Companion redet (im Abschnitt 9.5.2) darðber, wie man > mit dvips einfache Farbseparationen machen kann. Die dort genannten > Techniken klingen ganz plausibel, aber ich spreche natðrlich nur als > Amateur, der das (noch) nicht selber ausprobiert hat. Nun will ich aber eigentlich nur SCHWARZ haben. Schau ich in die eps-datei ist da auch nix von color oder "ahnlichem zu finden. Nimmt der Belichter nun wenn nichts explizit angegeben ist f"ur alle vier Farben jedesmal die ganze Datei rein? Gr"us Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:59:41 1997 Message-ID: <199706271056.FAA00436@ST.FH-Muenster.DE > Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Christian Kahl; Steinfurt; Deutschland" To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Fri, 27 Jun 1997 12:37:09 -1 Subject: Winemac & Auctex Hallo, ich moechte AUCTEX mit dem winemac editor nutzen um endlich komfortabel mit Tex dokumente erstellen zu koennen. Hat jemand Tips zur Installation? Kann ich Latex Befehle dann auch ueber das Menue ausfuehren. Gibt es noch einen anderen Editor mit highlight Funktion etc.. Vielen Dank fuer Tips! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Christian Kahl tel: 02551 833079 (i) EMail: Kahl@studST.FH-Muenster.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 16:07:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Fri, 27 Jun 1997 16:06:49 +0200 Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers (fwd) > From: Reinhard Zierke > Subject: Re: Update CDROM des DANTE-CTAN-Servers > > Moin, > > > So dankbar ich fuer diesen Service von DANTE bin, gebe ich doch zu > > bedenken, ob es nicht sinnvoll gewesen waere, die Freigabe des aktuellen > > Release von LaTeX2e abzuwarten und damit ein _wirklich aktuelles_ Update > > herzustellen? > > Hmm, das ist schwierig. Eine CD ist immer am Tag nach der Pressung > veraltet. Und gerade in diesem Fall, wo die Update-CD in Zusammenarbeit > mit einem Verlag erstellt wurde, gab es vermutlich Terminvorgaben von Das ist voellig richtig. Es war leider nicht moeglich, noch laenger zu warten. Dafuer ist die CDROM fuer unsere Mitglieder wieder fuer umsonst. Zum Jahresende werden wir uns bemuehen, dass alles wesentliche auf dem Abzug vorhanden ist. > Seiten des Verlages, die die Pressung im Mai erzwangen. Aber vielleicht > gibt es ja bald eine Update-Diskette zur Update-CD? :-) Die ist schon fast fertig :-). > Gruss, > -rz Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 13:24:14 1997 Message-ID: <009B6685.6F555AE0.27@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Fri, 27 Jun 1997 13:21:07 -0200 Subject: Re: `Wasserzeichen' > Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine einfache > Moeglichkeit, Wasserzeichen zu erzeugen, also die > Druckseite mit grauer Schrift zu unterlegen. > > Weiss jemand, wie das funktionierte? > > Danke! Ein geeignetes Paket fuer Deinen Zweck ist vermutlich ftp://ftp.dante.de/tex-archive/macros/latex/contrib/supported/draftcopy/ Derartiges erfordert die Wandlung der dvi-Datei nach Postscript... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jun 27 23:21:26 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 27 Jun 1997 23:17:20 +0200 Subject: Re: dvips und Farben On Fri, 27 Jun 1997, Henning Matthes wrote: % On Fri, 27 Jun 1997, Anselm Lingnau wrote: % % > Thomas Hafner schreibt: % > % > > Eine Farbseperation aus der Postscriptdatei ist % > > ziemlich aufwendig bzw. kostet viel Geld mit entsprechender Software % > > (ist mir gesagt worden). % > % > Der LaTeX Graphics Companion redet (im Abschnitt 9.5.2) darðber, wie man % > mit dvips einfache Farbseparationen machen kann. Die dort genannten % > Techniken klingen ganz plausibel, aber ich spreche natðrlich nur als % > Amateur, der das (noch) nicht selber ausprobiert hat. Hm, ich habe schon gehoert, dass dazu was im Graphics Companion steht, ich habe es allerdings noch nicht gesehen, geschweige denn ausprobieren koennen. Es kommt wohl wieder auf den Einzelfall an was man genau braucht und da spielt eine entscheidende Rolle der dahinterstehende Druckprozess. Ich hatte zum Beispiel Tabellen, die mit der Schmuckfarbe hinterlegt waren, darin natuerlich Text. Mit der einfachen Loesung mittels eines sed-Skripts habe ich die Schmuckfarbe ausgeblendet und nur den Text gehabt. Soweit war das ganze wie gewuenscht. Als es jedoch darum ging, den Text mit der Farbe Weiss unsichtbar zu machen und die Schmuckfarbe auf Schwarz (!) umzusetzen gab es den Effekt, dass zwar der Text verschwunden war, aber nachdem die Schmuckfarbe zuerst gezeichnet wurde, der weisse Text diese wieder `ausradiert' hat. Dieses Vorgehen hat irgendwie was mit der Zeichenpfaden bei PS zu tun, aber soweit habe ich mich noch nicht eingearbeitet. Einerseits ist dieses Verhalten durchwegs erwuenscht, andererseits muss dann die Druckmaschine sehr exakt eingerichtet werden, kommt es dennoch zu Verschiebungen bei den beiden Durchlaeufen, so blitzt dann das weisse Papier hervor und sieht nicht mehr ganz so huebsch aus... Kurz gesagt, man muss schon einiges ueber die Drucktechnik dahinter wissen um solche Probleme umgehen zu koennen... (hoffentlich haben diese Ausfuehrungen niemanden gelangweilt...;-) % Nun will ich aber eigentlich nur SCHWARZ haben. Schau ich in die % eps-datei ist da auch nix von color oder "ahnlichem zu finden. Vorschlag: Wenn das EPS nicht zu gross ist (max 500k), dann mail es mir einfach mal zu und ich werfe einen Blick drauf. % Nimmt der Belichter nun wenn nichts explizit angegeben ist f"ur alle vier % Farben jedesmal die ganze Datei rein? Der Belichter ist eigentlich eine normale Postscript-Maschine, der die PS-Datei liest, bearbeitet und dann auf Film brennt und das natuerlich in einer entsprechenden Aufloesung. Mir hat mal jemand von einem Druckvorstufenbetrieb gesagt, dass alles unter 1000 Linien/cm Schrott ist und bei genauer Betrachtung kann man das auch selbst feststellen. Man betrachte nur mal den LaTeX Companion der mit 1200 dpi belichtet ist, im Vergleich mit 2540 dpi ist das schon armselig. Wenn man nur oberflaechlich drauf sieht faellt das freilich nicht auf, aber das ist schliesslich die Buchdruckerkunst, so unauffaellig wie moeglich zu sein. Wenn also der Belichter eine farbige PS-Datei bekommt, so setzt er die Farben lediglich in entsprechende Graustufen um. Mit der Farbseparation erzeugt man aus der einen farbigen PS-Datei die entsprechenden PS-Dateien, die nur die entsprechenden Prozessfarben enthalten und da (!) dann Schwarz sind. gruesse, Thomas -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Jun 27 12:46:42 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Leo Broska To: TEX-D-L@vm.gmd.de In-Reply-To: Date: Fri, 27 Jun 1997 12:45:46 -6000 Subject: Re: `Wasserzeichen' On Fri, 27 Jun 1997, Christoph Eyrich wrote: > Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine einfache > Moeglichkeit, Wasserzeichen zu erzeugen, also die > Druckseite mit grauer Schrift zu unterlegen. > > Weiss jemand, wie das funktionierte? Probier mal grau-schattierung unter Postscript. In TeX l"asst sich das "ubers graphics-Paket mit dem \color-Befehl ansteuern. dvips bietet auch eine direkte moeglichkeit via einbindung eines PS-Zusatz-Files. Hoffe geholfen zuhaben. leo. ----------------------------------------------| Leo Arnt Broska, Uni Heidelberg, Germany |------------------------------ ----------------------------------------------| Hey Gott, Alter, seit wann eMail: broska@salbei.iwr.uni-heidelberg.de |------------------------------ ----------------------------------------------| verstehst Du mich als Frau? |------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 08:49:33 1997 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: <199706300638.CAA13490@ns.lhsgroup.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hertel Bernd To: TEX-D-L@VM.gmd.de Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Mon, 30 Jun 1997 08:44:55 +0200 Subject: Trennung bei Flattersatz Hallo, ich benutze für Briefe Flattersatz, wobei nur die linke Seite ist bündig ist. Wie kann ich LaTeX dazu bringen trotzdem eine Wortrennung vorzunehmen um möglichst gleich lange (im Sinne von ausgefüllte) Zeilen zu bekommen? Ich habe schon im LaTeX-Begleiter gesucht und nichts gefunden. Auch in den FAQ's ist mir nichts aufgefallen (oder ich hab's einfach übersehen). Gruß Bernd _________________________________ Bernd Hertel LH Specifications GmbH email: bhertel@de.lhsgroup.com Tel.: +49 (0) 6103 482627 From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 09:11:56 1997 Message-ID: <199706300710.JAA23699@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <9706300920.AA01149@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> (message from Bernd Last on Mon, 30 Jun 1997 08:19:48 +0000) Date: Mon, 30 Jun 1997 09:10:00 +0200 Subject: Re: Probleme beim Trennen von Woertern mit Umlauten Am Mon, 30 Jun 1997 08:19:48 +0000 schrieb Bernd Last : : Ich benutze 4tex mit babel und inputenc. : Sobald ein Wort einen Umlaut enthaelt, : der wegen inputenc einfach mit der Tastatur : als Umlaut eingegeben wird, wird dieses Wort : ueberhaupt nicht getrennt. : : Kennt da jemand eine Loesung? Wenn man \usepackage[german]{babel} oder \usepackage{german} verwendet, sollten auch Woerter mit Umlauten getrennt werden. Hierbei wird aber nicht direkt in der Naehe des Umlauts getrennt, da German-Style als auch die German-Option von Babel einen Trick anwenden und das Wort am Umlaut in zwei kuenstliche Teile teilen, die separat von TeX getrennt werden. Grund: die CM-Schriften und alle OT1-kodierten Schriften haben keine "fertigen" Umlaute" und die Konstruktion der Umlaute aus Basisletter und Umlautakzent verhinert eine Trennung. Will man eine bessere Trennung erreichen, sollte man T1-kodierte Schriften verwenden. Dies geht mit LaTeX2e einfach durch \usepackage[T1]{fontenc}, wobei man die EC-Schriften installiert haben muss (bzw. die DC-Schriften, aber diese sollte man so schnell wie moeglich durch die EC-Schriften ersetzen). Bei allem ddarauf achten, dass man die Trennmuster "ghyph31.tex" korrekt installiert hat (Doku von Babel bzw. German-Style durchlesen!) und auf diese dann durch das \usepackage[german]{babel} bzw. \usepackage{german} umgeschaltet wird -- sowohl Babel als auch german.sty v2.5d geben sonst eine Warnung aus, die man nicht einfach ignorieren sollte! Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 09:16:26 1997 Message-ID: <199706300714.JAA23714@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199706300638.CAA13490@ns.lhsgroup.com> (message from Hertel Bernd on Mon, 30 Jun 1997 08:44:55 +0200) Date: Mon, 30 Jun 1997 09:14:25 +0200 Subject: Re: Trennung bei Flattersatz Am Mon, 30 Jun 1997 08:44:55 +0200 schrieb Hertel Bernd : [...] : Wie kann ich LaTeX dazu bringen trotzdem eine Wortrennung : vorzunehmen um moeglichst gleich lange (im Sinne von ausgefuellte) : Zeilen zu bekommen? [...] CTAN: macros/latex/contrib/supported/ragged2e/ Gruss, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 08:31:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <9706300920.AA01149@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Last To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 30 Jun 1997 08:19:48 +0000 Subject: Probleme beim Trennen von Woertern mit Umlauten Ich benutze 4tex mit babel und inputenc. Sobald ein Wort einen Umlaut enthaelt, der wegen inputenc einfach mit der Tastatur als Umlaut eingegeben wird, wird dieses Wort ueberhaupt nicht getrennt. Kennt da jemand eine Loesung? Bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 10:15:31 1997 Message-ID: <01IKOHQXN7TUH9T81A@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 30 Jun 1997 10:16:34 +0100 Subject: Re: Probleme beim Trennen von Woertern mit Umlauten > Kennt da jemand eine Loesung? Ja: \usepackage[T1]{fontenc} --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 10:06:34 1997 Message-ID: <9706300717.AA07309@sf31.sw-hb.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Danzglock To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: ; from "Christoph Eyrich" at Jun 27, 97 12:31 (noon) Date: Mon, 30 Jun 1997 09:17:29 MESZ Subject: Re: `Wasserzeichen' > > Wenn ich mich richtig erinnere, gab es eine einfache > Moeglichkeit, Wasserzeichen zu erzeugen, also die > Druckseite mit grauer Schrift zu unterlegen. > > Weiss jemand, wie das funktionierte? > > Danke! > > > Christoph Eyrich > > > eyrich@zedat.fu-berlin.de > Fuer Windows-PC-Benutzer gibt es von ADOBE einen Druckertreiber fuer Postscript Laserdrucker, der sich AdobePS nennt und die Version 3.0.1 traegt (Win3.11). Mit ihm lassen sich auf einen beliebigen Postscriptoutput Wasserzeichen drucken, auch farbig und schattiert. Laestig ist nur, wenn man vergisst, die Option wieder abzuschalten, dann hat man beispielsweise auf allen Dokumenten "top secret" oder aehnliches stehen. DVIPS arbeitet sehr aehnlich, nur dass es auf den verschiedensten Plattformen verfuegbar ist, dafuer aber nicht ganz den Bedienungscomfort von AdobePS mitbrint. Letztenendes bleibt es Geschmacksache. rudi danzglock -- __o _`\<_ xhome: rudi@sf31.sw-hb.de _(_)/(_)_______________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 12:40:16 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Zeljko \"RaZe\" Rajic" To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 30 Jun 1997 12:39:57 +0200 Subject: \section ausgeben Halloechen TexPertInnen ! Kann mir einer von euch sagen ob ich mir mittem im Text mit einem Befehl die gesetzte Kapitel"uberschrift oder den \section - Namen ausgeben lassen kann ? In Erfurcht vor den Wissenden.... Zeljko -=*> That Is How I Do It..... And This Is How It Goes ! <*=- Zeljko Rajic Allgemeine Informatik Computer Science Department Fachhochschule Furtwangen Technical College Furtwangen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jun 30 14:31:59 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33B79F3A.648@t-online.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Hirsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 30 Jun 1997 13:57:46 +0200 Subject: Re: Probleme beim Trennen von Woertern mit Umlauten Bernd Last wrote: > > Ich benutze 4tex mit babel und inputenc. > Sobald ein Wort einen Umlaut enthaelt, > der wegen inputenc einfach mit der Tastatur > als Umlaut eingegeben wird, wird dieses Wort > ueberhaupt nicht getrennt. > > Kennt da jemand eine Loesung? > > Bernd Lieber Bernd, ich vermute mal, Du arbeitest noch mit den CM-Fonts. Dort existieren die Umlaute nicht als Sonderzeichen, sondern sie werden aus bestehenden Zeichen zusammengesetzt. Daher k"onnen Umlautbehaftete W"orter nicht getrennt werden. Am besten, Du stellst auf die EC-Fonts um. Tschau, Andreas -- ********************************************************************** Andreas Hirsch mailto:waxenstein@t-online.de PHONE +49 (0) 8821 947477 Werdenfels-Gymnasium mailto:Platz09.Werdenfels-Gymnasium@t-online.de PHONE +49 (0) 8821 2974 ********************** FAX +49 (0) 8821 76980 Wettersteinstrasse 30; D-82467 Garmisch-Partenkirchen From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Mon Jun 30 15:05:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <34745793A08@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Mon, 30 Jun 1997 14:34:33 +0200 Subject: Listenumgebund fuer Glossarverzeichnis definieren Hallo TeXperten, ich moechte mir fuer eine Art Glossarverzeichnis eine Listenumgebung definieren. Ich stelle mir einen Eintrag in etwa folgendes vor: Textverarbeitung Unter Textverarbeitung versteht man ... bla bla bla... Die Ueberschrift sollte in Fettschrift aufscheinen und nach dem Haupteintrag sollte eventuell noch die Moeglichkeit gegeben sein, etwas in normaler Schrift in Klammern anzufuegen. Der erklaerende Text sollte dann links eingerueckt werden. Nach Moeglichkeit sollte die Umgebung so schlau sein, dass die Ueberschrift nicht am Seitenende aufscheint und die Erklaerung dann auf der naechsten Seite anfaengt. Ich konnte das mit einer Listendefinition nicht hinbekommen, daher wollte ich fragen, ob es sowas aehnliches schon gibt, bzw wo ich Hinweise finden kann, wie man sowas implementieren kann. Danke fuer Euere Hinweise Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From g029 Tue Jul 1 21:48:17 1997 To: tex-d-l@vm.gmd.de Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Date: Tue, 1 Jul 1997 21:48:17 +0200 (CET) Subject: Hilfe: subeqnar.sty gesucht! (fwd) Hallo, ein Mitglied von DANTE e.V. hat uns den nachfolgenden Hilferuf gesandt. Es = waere=20 nett, wenn ihm jemand weiterhelfen koennte. Antworten bitte auch an die Adresse=20 Martin Wilhelm Leidig Mit freundlichen Gruessen Guenter Partosch (Schriftfuehrer DANTE e.V.) ----- Forwarded message from Martin Wilhelm Leidig ----- Date: Mon, 30 Jun 1997 03:37:22 +0100 To: dante@dante.de From: Martin Wilhelm Leidig Subject: Hilfe: subeqnar.sty gesucht! Cc: atari@dante.de, macintosh@dante.de, mailbox@dante.de, server@dante.de Sender: dante@dante.de Hallo, TeX-Gemeinde, dies ist ein Notruf! Ich habe gestern abend bemerkt, da=DF mein subeqnar.sty defekt ist. Eine umfassende Suche auf diversen CTAN- und anderen Servern, auch per Archie und WWW, erbrachte nichts - offenbar wurde =FCberall bereits entr=FCmpelt. Allerdings brauche ich f=FCr diese spezielle Geschichte den subeqnar, da das zugeh=F6rige, recht umfangreiche Eingabefile noch aus 2.09-Zeiten stammt und ich nicht den Nerv habe, das Ganze umzuschreiben. Falls Sie diesen Style doch noch irgendwo haben (also die Version f=FCr L2.09, nicht subeqn.sty oder subeqnarray.sty), w=FCrden Sie ihn mir bitte herschicken? Danke! mfG -MWL- - Dante #1580 ----- End of forwarded message from Martin Wilhelm Leidig ----- --=20 Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13009 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 08:01:45 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33B9EEBF.81E620@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 2 Jul 1997 08:01:35 +0200 Subject: LaTeX-Schriftgr"ossevariable Hallo TeX-Benutzter, In welcher LaTeX-Variable wird die aktuelle Schriftgr"o"se gespeichert? Ich habe ein Chemiemakro, das die Reaktionsgleichungen im Text setzen kann, und dort soll es sich an die Schriftgr"o"se anpassen; d.h. wenn ich eine 12pt Schrift verwende, dann soll das Makro wissen, da"s ich diese und nicht etwa 10pt verwende, um die Schriftgr"o"se im mathematischen Modus anzupassen. Tobias Burnus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 09:20:59 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707020720.JAA02586@perdita.zdv.Uni-Mainz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33B9EEBF.81E620@berlin.netsurf.de> Date: Wed, 2 Jul 1997 09:20:33 +0200 Subject: Re: LaTeX-Schriftgr"ossevariable Tobias Burnus writes: > In welcher LaTeX-Variable wird die aktuelle Schriftgr"o"se gespeichert? \f@size Rolf Niepraschk writes: > Hier ein Ausschnitt aus article.cls, der die Antwort gibt: > > \DeclareOption{10pt}{\renewcommand\@ptsize{0}} > \DeclareOption{11pt}{\renewcommand\@ptsize{1}} > \DeclareOption{12pt}{\renewcommand\@ptsize{2}} Nein! Das ist nur zur Kompatibilit¢t, damit die 2.09-Styles weiterlaufen, die \@ptsize benutzen. Rainer Schêpf (den es freuen wðrde, wenn die GMD ihren Mailer in Ordnung bringen wðrde, soda± er entweder Umlaute nicht ver¢ndert oder aufhêrt zu behaupten, er kênnte Umlaute einwandfrei weitergeben.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 09:36:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Herbert Albrecht To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9707011948.AA19166@word.hrz.uni-giessen.de> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Wed, 2 Jul 1997 09:25:40 +0200 Subject: Re: Hilfe: subeqnar.sty gesucht! (fwd) > Hallo, TeX-Gemeinde, > > dies ist ein Notruf! Ich habe gestern abend bemerkt, daß mein subeqnar.sty > defekt ist. Eine umfassende Suche auf diversen CTAN- und anderen Servern, > auch per Archie und WWW, erbrachte nichts - offenbar wurde überall bereits > entrümpelt. Allerdings brauche ich für diese spezielle Geschichte den > subeqnar, da das zugehörige, recht umfangreiche Eingabefile noch aus > 2.09-Zeiten stammt und ich nicht den Nerv habe, das Ganze umzuschreiben. > Falls Sie diesen Style doch noch irgendwo haben (also die Version für > L2.09, nicht subeqn.sty oder subeqnarray.sty), würden Sie ihn mir bitte > herschicken? Danke! Mein Archie ist offenbar geschwaetziger: ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/utils/macros/subeqnar.lzh Herbert Ps.: CC an angegebene Anschrift If my .sig got lost, please complain to . Rechenzentrum der . Herbert Albrecht Universitaet Hamburg . tel. 040 4123 5657 Schlueterstrasse 70 . fax. 040 4123 6270 20146 Hamburg . internet: albrecht@rrz.uni-hamburg.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 11:51:06 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <33BA151D.E0EA1044@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 2 Jul 1997 10:45:17 +0200 Subject: Re: LaTeX-Schriftgr"ossevariable Rainer Schoepf wrote: > Tobias Burnus writes: > > In welcher LaTeX-Variable wird die aktuelle Schriftgr"o"se > gespeichert? > > \f@size > > Rolf Niepraschk writes: > > > Hier ein Ausschnitt aus article.cls, der die Antwort gibt: > > > > \DeclareOption{10pt}{\renewcommand\@ptsize{0}} > > \DeclareOption{11pt}{\renewcommand\@ptsize{1}} > > \DeclareOption{12pt}{\renewcommand\@ptsize{2}} > > Nein! Das ist nur zur Kompatibilitãt, damit die 2.09-Styles > weiterlaufen, die \@ptsize benutzen. Das hei"st in LaTeX2e sollte ich \f@size verwenden, wogegen ich in LaTeX209 10pt + \@ptsize verwenden mu"s? Tobias PS: Vielen Dank an Rolf Niepraschk und Rainer Schoepf! PPS: Wie kann man am geschicktesten feststellen welches LaTeX l"auft? Bisher habe ich (bzw. mein Kollege) mit \ifx\beginpicture\undefined und \ifx\newenvironment\undefined gearbeitet ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 09:09:23 1997 Message-ID: <009B6A4F.94D50220.9@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 2 Jul 1997 09:05:42 -0200 Subject: Re: LaTeX-Schriftgr"ossevariable > In welcher LaTeX-Variable wird die aktuelle Schriftgr"o"se gespeichert? > Ich habe ein Chemiemakro, das die Reaktionsgleichungen im Text setzen > kann, und dort soll es sich an die Schriftgr"o"se anpassen; d.h. wenn > ich eine 12pt Schrift verwende, dann soll das Makro wissen, da"s ich > diese und nicht etwa 10pt verwende, um die Schriftgr"o"se im > mathematischen Modus anzupassen. > > Tobias Burnus Hier ein Ausschnitt aus article.cls, der die Antwort gibt: \DeclareOption{10pt}{\renewcommand\@ptsize{0}} \DeclareOption{11pt}{\renewcommand\@ptsize{1}} \DeclareOption{12pt}{\renewcommand\@ptsize{2}} ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 14:05:57 1997 Message-ID: <01IKRHOFYDEQH9TDKE@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 2 Jul 1997 13:53:43 +0100 Subject: Re: LaTeX-Schriftgr"ossevariable Thomas Burnus frug: >>In welcher LaTeX-Variable wird die aktuelle Schriftgr"o"se gespeichert? Ich habe ein Chemiemakro, das die Reaktionsgleichungen im Text setzen kann, und dort soll es sich an die Schriftgr"o"se anpassen; d.h. wenn ich eine 12pt Schrift verwende, dann soll das Makro wissen, da"s ich diese und nicht etwa 10pt verwende, um die Schriftgr"o"se im mathematischen Modus anzupassen. F"ur Deine Bed"urnisse brauchst das gar nicht zu wissen. Es gen"ugt, wenn die Chemiefonts mit dem NFSS2e-Interface (also eine passende fd-Datei) erkl"art werden, und dann passen sie sich auch im mathematischen Modus automatisch an die Umgebungsgr"o"se an. Ansonsten steht die Schriftgr"o"se in \f@size (internes Makro) abgelegt. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 2 11:59:35 1997 Message-ID: <009B6A67.51E9BC40.21@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 2 Jul 1997 11:55:37 -0200 Subject: Re: LaTeX-Schriftgr"ossevariable > PPS: Wie kann man am geschicktesten feststellen welches > LaTeX l"auft? Bisher habe ich (bzw. mein Kollege) mit > \ifx\beginpicture\undefined und \ifx\newenvironment\undefined > gearbeitet Ich wuerde das so machen: \ifx\documentclass\undefined ... \else ... \fi Besser waere es aber, auf die Unterstuetzung des veralteten LaTeX zu verzichten ;-) ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 3 04:03:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Wilhelm Leidig To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Thu, 3 Jul 1997 03:24:37 +0100 Subject: Re: Hilfe: subeqnar.sty gesucht! (fwd) At 8.25 +0100 02.07.1997, Herbert Albrecht wrote:> >Mein Archie ist offenbar geschwaetziger: Tja, geschwätziger wohl, aber bei der Wahrheit sollte er schon bleiben! ;-) Ein ftp-Versuch gerade eben erbrachte nichts ... Oder erkennst Du in diesem Verzeichnisausschnitt einen passenden Eintrag? :-( D sample - 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/sample F showidx.doc 3k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/showidx.doc F showidx.sty 2k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/showidx.sty F slides.doc 15k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/slides.doc F slides.sty 9k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/slides.sty F supertab.sty 15k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/supertab.sty F suthesis.doc 9k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/suthesis.doc F suthesis.sty 5k 20.11.1990 1 ftp.rz.uni-karlsruhe.de /pub/local/msdos/pctex/macros/suthesis.sty Tja, ich suche weiter ... falls noch jemand was weiß, bitte melden! From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 3 07:58:20 1997 Content-Type: text Message-ID: <9707030547.AA20166@ibmws1.ipf.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bruno Woehrer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 3 Jul 1997 07:47:14 +0200 Subject: subeqnar.sty gefunden Ein FTP-Search liess mich folgendes finden: ftp://ftp.fsu.edu/hep-lat/papers/macros/subeqnar.sty Hoffe geholfen zu haben Bruno Woehrer -- ------------------------------------------------------------------------------- Bruno W"ohrer Tel.: +43 1 58801 3815 Inst.f.Photogrammetrie u.Fernerkundung (E122) FAX: +43 1 5056268 Technische Universit"at Wien bw@ipf.tuwien.ac.at A-1040 Wien, Gusshausstrasse 27-29 http://www.ipf.tuwien.ac.at ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 4 21:06:22 1997 Message-ID: <199707030858.p25774@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 3 Jul 1997 08:58:00 +0100 Subject: \section ausgeben -Pine.SUN.3.96.970630123558.14764A-100000@athene.ai-lab.fh-furtwangen.de >Kann mir einer von euch sagen ob ich mir mittem im Text mit einem Befehl >die gesetzte Kapitel"uberschrift oder den \section - Namen ausgeben >lassen kann ? Ohne Aenderungen geht das nicht so einfach (man koennte natuerlich die "Markierungen" ausgeben). Man koennte z. B. soetwas definieren: \newcommand\Save[2]{\def\Saved{#2}#1{#2}} Danach kann man z. B. folgendes machen: \Save\section{Dies ist die Ueberschrift}\label{SEC:Beispiel} Als Ueberschrift ueber dieses Kapitel ist "`{\Saved}"' zu lesen. Die Nummer des Kapitels ist "`\ref{SEC:Beispiel}"'. \Save{\section[Kurztitel]}{Dies ist die Ueberschrift} Als Ueberschrift ueber dieses Kapitel ist ebenfalls "`{\Saved}"' zu lesen, im Kolumnentitel und im Inhaltsverzeichnis steht aber etwas anderes. \Save{\section*}{Dies ist die Ueberschrift} Die Sternvarante funktioniert natuerlich auch. >In Erfurcht vor den Wissenden.... Kommt Zeit kommt Rat. Der Trick oben ist uebrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, der gehoert in die Standardtrickkiste. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 4 21:06:26 1997 Message-ID: <199707030908.p25775@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 3 Jul 1997 09:08:00 +0100 Subject: Listenumgebund fuer Glossarverzeichnis definieren Kommentar zu 34745793A08@bzs.tu-graz.ac.at in der Gruppe TeX-D-L In den KOMA-Script-Klassen ist mit \minsec etwas aehnliches definiert. Man muesste lediglich ein zusaetzliche optionales Argument fuer den Text in Klammern einbauen und die unterdrueckte Einrueckung wieder einschalten (bzw. gar nicht erst unterdruecken) oder einen horizontalen Einzug einfach mit \hspace* einfuegen. Das ganze koennte dann z. B. so aussehen: % Diese Loesung verlangt zwingend eine KOMA-Script-Klasse \makeatletter \newcommand\Gitem[2][]{% \edef\@tempa{#1}\ifx\@tempa\@empty\else\def\@tempa{\ (#1)}\fi \minisec{{\normalfont{\bfseries #1}\@tempa}}{}\quad\ignorespaces} \makeatother Verwendung: \Gitem{Textverarbeitung} Unter einer Textverarbeitung versteht man \dots \Gitem[computergesteuertes]{Satzsystem} Unter einem \dots Wie immer ohne Gewaehr, weil ich es nicht ausprobiert habe. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 4 21:05:36 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707030911.p25776@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 3 Jul 1997 09:11:00 +0100 Subject: LaTeX-Schriftgr"ossevariable Kommentar zu 199707020720.JAA02586@perdita.zdv.Uni-Mainz.de in der Gruppe TeX-D-L >Nein! Das ist nur zur Kompatibilitãt, damit die 2.09-Styles >weiterlaufen, die \@ptsize benutzen. Leider nicht nur. Darueber wird ausserdem nach wie vor bestimmt, welche Groessenoptionsdatei geladen werden soll (und KOMA-Script ist in diesem Punkt leider kein Bisschen besser). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 3 18:52:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Wilhelm Leidig To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9707030547.AA20166@ibmws1.ipf.tuwien.ac.at> Date: Thu, 3 Jul 1997 13:55:15 +0100 Subject: Re: subeqnar.sty gefunden At 6.47 +0100 03.07.1997, Bruno Woehrer wrote: >Ein FTP-Search liess mich folgendes finden: > >ftp://ftp.fsu.edu/hep-lat/papers/macros/subeqnar.sty Danke, Bruno! Hab's gerade besorgt, das ist das richtige! :-) -Moss- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Jul 5 19:35:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 5 Jul 1997 19:34:59 +0200 Subject: CyrTUG Annual Meeting, 8.-11. September Zur allgemeinen Information anbei die Einladung der CyrTUG zu ihrer Jahrestagung. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) ***************CyrTUG'97 ANNUAL MEETING IN PETERHOF**************** in association with St. Petersburg State University, Math-Mech Faculty September 8--11, 1997, Peterhof, St. Petersburg ******************************************************************* Organizing Committee Program Committee ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^ Irina Makhovaya (Moscow) Eugenii Pankratiev (Moscow) John Linn Roseman (New York) Kees van der Laan (Gr\"oningen) Olga Grineva (St. Petersburg) Alexander Berdnikov (St. Petersburg) Olga Lapko (Moscow) Joseph Romanovskii (St. Petersburg) Marina Kuznetsova (Moscow) Stanislav Klimenko (Protvino) TeXnical School ^^^^^^^^^^^^^^^ 1. Reports on hot topics in the use and development of TeX and METAFONT (multilingual support, electronic publishing, graphics, cyrillic fonts, etc.) 2. Demonstration of new developments 3. Workshops: Exchange of Experience 4. The TeX Archives 5. New public-domain TeXware 6. Tutorials ******************************************************************** Non-TeX Activities ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 1. An excursion to Oranienbaum 2. An excursion to St. Petersburg 3. An excursion to Peterhof Palace 4. Walks and discussions with colleagues 5. Conference banquet 6. Cultural events 7. A book kiosk ******************************************************************** Accommodations ^^^^^^^^^^^^^^ 1. 1 or 2 persons to a room (WC, shower-bath and so on) 2. Coffee/Tea/Lunch/Dinner 3. A train from St. Petersburg to Peterhof and vice versa on the first and last days of the meeting, respectively ******************************************************************* Application form* ^^^^^^^^^^^^^^^^ (Send, please, by e-mail before 31 July, 1997) Yes, I want to come to the CyrTUG'97 Annual Meeting! I have completed the form below. Full name (last, first, middle)_____________________________________ Member of CyrTUG or TUG or LUG ____________________________________ Citizenship: ______________________________________________________ Birthday (Day, Year): ________________________________________ Passport number: ___________________________________________________ Date of issue (Day, Year): __________________________________________ Expiration date (Day): _____________________________________________ Date of arrival to the hotel (Day): _______________________________ Time of arrival (if known) (a.m., p.m.): Date of departure from the hotel (Day): Type the of room wanted: double single Address: Street_______________________________________________________ City________________________State/Province___________________ Postal Code_________________Country__________________________ Telephone (including international code) ____________________________________________________________ Fax ____________________________________________________________ E-mail ____________________________________________________________ Do you need visa support? Yes (if so, make sure you've filled your fax number or snail mail address) No If yes, please tell us the date of your planned entry into Russia (Day): _______________________________________________________ Date of planned exit from Russia (Day): __________________________ Topic of report delivered (if any) _________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ (Paper submissions and proposals for tutorials should be sent to Program Connittee: Eugenii Pankratiev, Moscow State University, e-mail: pankrat@shade.msu.ru. The deadline for submissions is 31 July 1997) Anything you would like to add? ____________________________________ ____________________________________________________________________ Date _________________ Signature _________________ _____________________________________________________________________ *Participants from foreign (non-C.I.S) countries will pay a REGISTRATION FEE of US$100.00 and an ACCOMODATION and FOOD fee of US$150.00--250 (depends on accomodations) in cash on arrival (no checks or credit cards, please). The discount for TUG or LUG members is 50% of the REGISTRATION FEE ********************************************************************* For contacts and more information: Irina Makhovaya e-mail: cyrtug@mir.msk.su or cyrtug@cemi.rssi.ru phone: (095) 286-0622 address: CyrTUG, Mir Publishers, 2 Pervyi Rizhskii Pereulok, Moscow, 129820, Russia From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 6 05:37:25 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707060152.p8684@s4.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Alfred Tompert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 6 Jul 1997 01:52:00 +0100 Subject: Faxen von dvi-Dateien Hallo, wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei mithilfe eines Modems zu faxen? Gru"s, Alfred. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 6 08:18:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.3.32.19970706081005.007b77d0@berlin.snafu.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Schramm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707060152.p8684@s4.maus.de> Date: Sun, 6 Jul 1997 08:10:05 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien Zur Mail von Alfred Tompert 01:52 06.07.97 +0100: >wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei mithilfe eines >Modems zu faxen? Was soll denn am anderen Ende der Leitung rauskommen? Wieder eine Datei oder ein Ausdruck auf Papier/auf die Rolle? (-> und welches Betriebssystem?) Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 6 17:06:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <5E2B50694A@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 6 Jul 1997 17:02:31 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien On Sun, 6 Jul 1997 01:52:00 +0100 Alfred Tompert wrote: Hallo Alfred, > wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei > mithilfe eines Modems zu faxen? > Also unter Windows muesste es eigentlich mit windvi funktionieren, da das FAXen unter windows ja nur ein Drucken an das Modem... P.S.: Habs nicht ausprobiert. Peter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 6 18:09:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Stefan Hassenstein To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <5E2B50694A@bzs.tu-graz.ac.at> Date: Sun, 6 Jul 1997 18:14:41 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien >On Sun, 6 Jul 1997 01:52:00 +0100 > Alfred Tompert wrote: > >Hallo Alfred, > >> wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei >> mithilfe eines Modems zu faxen? >> > >Also unter Windows muesste es eigentlich mit windvi funktionieren, da >das FAXen unter windows ja nur ein Drucken an das Modem... > >P.S.: Habs nicht ausprobiert. > >Peter Mit Mac (7.5.5) und faxSTF 3.1 funktioniert es prima, nur kurz vor dem Versenden kommt ein Warnhinweis, dass nicht in der 360er Aufloesung sondern in 72dpi verschickt wird. Benuetze diese Kombination fuer gut 60 % des Briefverkehrs. Gruss, Stefan Stefan Hassenstein, Stuttgart -- e-mail:stef@orpheus.s.bawue.de http://www.bawue.de/~orpheus/ to get my PGP Public Key mailto:pgp-public-keys@keys.pgp.net Subject: get Stefan Hassenstein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 6 23:05:24 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707060152.p8684@s4.maus.de> Date: Sun, 6 Jul 1997 22:35:59 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien Re, % wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei mithilfe eines % Modems zu faxen? fuer unix gibt es mgetty von gert doering... Thomas -- Thomas Hafner, Ahornstr. 21, 84453 M"uhldorf, GERMANY e-mail: Thomas.Hafner@fitug.de Thomas.Hafner@square.cube.net Tel. +49 89 13 99 88 44 Fax +49 89 13 99 88 45 Nach Paragraph 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- und Meinungsforschung. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 7 19:15:25 1997 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Guenther Knabe To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 7 Jul 1997 11:02:00 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien On Sun, 6 Jul 1997 01:52:00 +0100, Alfred Tompert wrote: >Hallo, > >wei"s hier jemand, ob und wie es m"oglich ist, eine dvi-Datei mithilfe eines >Modems zu faxen? > >Gru"s, Alfred. > Hallo Alfred, unter OS/2 gehts mit emTeX mit dem mitgelieferten PRTFAXWK.CMD ganz einfach. Gr"uesse G"unther Internet: Guenther.Knabe@T-Online.de Mausnet: Guenther.Knabe@HG.maus.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 7 18:28:07 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707071316.p8752@s4.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Alfred Tompert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <5E2B50694A@bzs.tu-graz.ac.at> Date: Mon, 7 Jul 1997 13:16:00 +0100 Subject: Faxen von dvi-Dateien Kommentar zu A3710@H in der Gruppe TeX-D-L Hallo Peter, Peter Seitz schrieb: PSs>Also unter Windows muesste es eigentlich mit windvi funktionieren, da PSs>das FAXen unter windows ja nur ein Drucken an das Modem... Klingt schon mal gut. Auf Dauer w"are mir zwar ein DOS-Programm lieber, aber wenn es "uberhaupt klappt... Wo kriegt man windvi her? Gru"s, Alfred. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 7 18:27:37 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707071318.p8750@s4.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Alfred Tompert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.3.32.19970706081005.007b77d0@berlin.snafu.de> Date: Mon, 7 Jul 1997 13:18:00 +0100 Subject: Faxen von dvi-Dateien Kommentar zu A3709@H in der Gruppe TeX-D-L Hallo Thomas, Thomas Schramm schrieb: TSt>Was soll denn am anderen Ende der Leitung rauskommen? Wieder eine TSt>Datei oder ein Ausdruck auf Papier/auf die Rolle? Letzteres. Ich m"ochte ein ganz normales Faxger"at simulieren. TSt> (-> und welches Betriebssystem?) Au, das hatte ich vergessen: MS-DOS 6.22 oder Windows 3.11 Inzwischen bin ich so weit, da"s ich mit pcxfax.bat eine PCX-Datei erzeugt habe. Zu meinem Modem (Creatix Phonemaster 144 VF) habe ich aber nur ein Windows-Faxprogramm, und da habe ich den Import bis jetzt nicht hingekriegt. Am liebsten w"urde ich zwar mit einem DOS-Programm faxen, aber wenn es mit Windows klappt, ist es ja auch nicht schlecht. (siehe Kommentar von Peter Seitz) Gru"s, Alfred. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 8 12:06:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <8939725C97@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 8 Jul 1997 12:05:19 +0200 Subject: Re: Faxen von dvi-Dateien On Mon, 7 Jul 1997 13:16:00 +0100 Alfred Tompert wrote: Hallo Alfred, > Peter Seitz schrieb: > PSs>Also unter Windows muesste es eigentlich mit windvi funktionieren, da > PSs>das FAXen unter windows ja nur ein Drucken an das Modem... > > Klingt schon mal gut. Auf Dauer w"are mir zwar ein DOS-Programm lieber, aber > wenn es "uberhaupt klappt... > > Wo kriegt man windvi her? Sorry, ich hab den Namen wieder mal verwechselt. Es heisst dviwin und ist auf CTAN zu finden unter: /tex-archive/dviware/dviwin Peter With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 8 19:32:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 8 Jul 1997 19:32:04 +0200 Subject: alle Sub- und Superscripts geradestehend Hallo, ich habe hier die Anfrage eines Mitglieds vorliegen, zu deren Beantwortung ich gerne einen Tip haette. Da das Mitglied keinen eigenen E-Mail-Anschluss hat, bitte ich darum die Antworten an mich oder die Liste zurueckzusenden. Der Mensch hat ein Buch mit sehr vielen Formeln in LaTeX 2e gesetzt. Jetzt moechte der Verlag, dass alle Sub- und Superscripts in den Formeln geradestehend statt kursiv gesetzt werden. Bei allen Sub- und Superscripts jetzt \mathrm einzufuegen ist wegen der Masse der Formeln keine gute Loesung. Ist es moeglich, beispielsweise durch spezielle Fontauswahl, das gewuenschte zu erreichen? Wenn ja, hat das moeglicherweise andere Auswirkungen? Vielen Dank im voraus fuer die Hilfe. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 8 19:54:11 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707081753.TAA22381@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 8 Jul 1997 19:53:37 +0200 Subject: Re: alle Sub- und Superscripts geradestehend Hallo, > moechte der Verlag, dass alle Sub- und Superscripts in den Formeln > geradestehend statt kursiv gesetzt werden. Bei allen Sub- und Superscripts > jetzt \mathrm einzufuegen ist wegen der Masse der Formeln keine gute > Loesung. Ist es moeglich, beispielsweise durch spezielle Fontauswahl, das > gewuenschte zu erreichen? Wenn ja, hat das moeglicherweise andere > Auswirkungen? Ja. Man muss allerdings wissen, welchen Font und welche Groesse dieser Mensch verwendet, und dann einen geraden Font finden, der entsprechend codiert ist (vermutlich OML). Ich habe eben einfach mal die Fontshabedeklaration bei mir etwas veraendert (normal ist ueberall, wo jetzt cmr ist, cmmi gestanden, der Ausschnitt ist aus OMLcmm.fd, was ich defaultmaessig verwende). Mit diesen Aenderungen wird einfach der cmr-Zeichensatz als mathe-Zeichensatz verwendet -- was keine gute Loesung ist, da die Sonderzeichen fehlen, zeigt aber, dass es prinzipiell ziemlich einfach ist). Wenn jetzt jemand einen aufrechtstehenden mathe-Zeichensatz weiss, kann man den einfach fuer die Groessen reindeklarieren, die den Subskripten entsprechen (also grob alle Groessen unterhalb der verwendeten Schriftgroesse). \DeclareFontShape{OML}{cmm}{m}{it} { <5> <6> <7> <8> <9> gen * cmr <10><10.95>cmr10 <12><14.4><17.28><20.74><24.88>cmr12 }{} Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 10 09:25:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <01BC8D12.E6DC8270@PC43> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Werner Kirsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Thu, 10 Jul 1997 09:27:00 +0200 Subject: Verwenden von EC-fonts Hallo TeXniker, ich verwende das neueste EmTeX und w"urde gerne auf von CM- auf EC-Fonts umsteigen. Ich bitte um einen Hinweis, was ich zu tun habe, damit das klappt. Danke sehr. Gru"s von Werner --------------------------------------------------------------- Werner Kirsch GRUPPE WASSER information management Wiedner Hauptstrasse 19 A-1040 Vienna, Austria web: http://www.GruppeWasser.co.at email: kiw@GruppeWasser.co.at phone: +43 1 505 19 84 fax: +43 1 505 19 84 43 --------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 10 09:32:02 1997 Message-ID: <009B709C.14461CE0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 10 Jul 1997 09:28:24 -0200 Subject: Re: Verwenden von EC-fonts > ich verwende das neueste EmTeX und w"urde gerne auf von CM- auf EC-Fonts > umsteigen. Ich bitte um einen Hinweis, was ich zu tun habe, damit das klappt. Ich setze mal voraus, dass das neueste EmTeX auch das neueste LaTeX verwendet. Dann sollte im Vorspann genuegen: \usepackage[T1]{fontenc} ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 10 15:11:41 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707101306.PAA10524@technix.oeh.uni-linz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Huber To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B709C.14461CE0.5@ChbRB.Berlin.PTB.De> from "Rolf Niepraschk" at Jul 10, 97 09:28:24 am Date: Thu, 10 Jul 1997 15:06:46 +0200 Subject: amipro -> latex Hallo ! Ich bin in der ungluecklichen Lage, amipro - files zu (La)TeX konvertieren zu muessen. Es ist in disem Programm moeglich, die Formeln in TeX-Code zu speichern. Das einzige, was ich braeuchte, waere ein makro, das folgendes tut: den Fliesztext als solchen speichern, die Formeln aber in TeX und an der dazugehoerigen Stelle im selben File abspeichern. Faellt da jemanden was ein ? Danke im voraus, Wolfgang Huber From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 11 09:34:13 1997 Message-ID: <199707110732.JAA02558@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707081753.TAA22381@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> (message from Wolfgang May on Tue, 8 Jul 1997 19:53:37 +0200) Date: Fri, 11 Jul 1997 09:32:10 +0200 Subject: Re: alle Sub- und Superscripts geradestehend Am Tue, 8 Jul 1997 19:53:37 +0200 schrieb Wolfgang May : [...] : > moechte der Verlag, dass alle Sub- und Superscripts in den Formeln : > geradestehend statt kursiv gesetzt werden. Bei allen Sub- und Superscripts : > jetzt \mathrm einzufuegen ist wegen der Masse der Formeln keine gute : > Loesung. Ist es moeglich, beispielsweise durch spezielle Fontauswahl, das : > gewuenschte zu erreichen? Wenn ja, hat das moeglicherweise andere : > Auswirkungen? : : Ja. : Man muss allerdings wissen, welchen Font und welche Groesse dieser : Mensch verwendet, und dann einen geraden Font finden, der entsprechend : codiert ist (vermutlich OML). : : Ich habe eben einfach mal die Fontshabedeklaration bei mir etwas : veraendert (normal ist ueberall, wo jetzt cmr ist, cmmi gestanden, : der Ausschnitt ist aus OMLcmm.fd, was ich defaultmaessig verwende). : Mit diesen Aenderungen wird einfach der cmr-Zeichensatz als : mathe-Zeichensatz verwendet -- was keine gute Loesung ist, da die : Sonderzeichen fehlen, zeigt aber, dass es prinzipiell ziemlich einfach : ist). [...] Mmmmh, dieser Weg, die .fd-Dateien zu aendern, ist schlecht und hoechstens fuer den Notfall einzusetzen, denn ... es gibt einen besseren, offiziellen Weg, wie man in mathematischen Formeln, Symbole (inkl. der Zeichen) andere Bedeutungen und Fonts zuordnen kann. Man schlage in "fntguide.tex" nach und entdecke dort u.a. die Deklarationen \DeclareSymbolFont und \DeclareMathSymbol. Deren konkrete Verwendung kann man ausserdem noch in der Datei "fontdef.dtx" an den Default-Einstellungen von LaTeX2e sehen. Und wie man diese Deklarationen beispielhaft verwendet, um diese Default-Einstellungen nachtraeglich zu veraendern, findet man in dem Artikel ``Roman statt Italic in mathematischen Formeln'', erschienen als kurzer Tip (war damals ein Lueckenfueller :-) in ``Die TeXnische Komoedie'', Ausgabe 2/1996, also vor etwa einem Jahr. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 11 10:26:44 1997 Message-ID: <9707110825.AA00926@v2.leipzig.ifag.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Erhard Pross To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 11 Jul 1997 10:25:39 +0200 Subject: Hochaufl.-Tintenstrahldrucker Hallo LaTeX-Experten, ich habe vor, mir einen Farbtintenstrahldrucker zu kaufen (m"ogliche Aufl"osungen w"aren 360x360, 360x720, 600x600, 720x720 oder 1440x720). Bisher habe ich mittels der Druckerdriver aus emtex heraus mit einem SW-Laserdrucker und 300x300 sowie den zugeh"origen Zeichensatzbibliotheken lj_*.fli problemlos gedruckt. 1. Lassen sich obige Tintenstrahldrucker von emtex aus direkt bzw. in einem reduzierten Aufl"osungsmodus ansteuern? 2. Sind Bibliotheken *.fli daf"ur vorhanden? 3. Wie lie"sen sich solche Schriftfonts mittels Metafont berechnen? Danke im voraus Erhard Dr. Erhard Pross Institut fuer Angewandte Geodaesie Aussenstelle Leipzig Karl-Rothe-Strasse 10-14 04105 Leipzig Tel. 0341-5634420 Fax 0341-5634415 e-mail: pross@leipzig.ifag.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 14 06:06:40 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707131901.p18705@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 13 Jul 1997 19:01:00 +0100 Subject: Stammtisch in Hamburg Moin TeXniker, der TeX-Stammtisch in Hamburg findet am Mittwoch 30.7.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man es wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsbðttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treffen kommen. Diverse Rechner und Getr¢nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 14 13:24:55 1997 Message-ID: <199707141114.NAA14149@libelle.fm.bs.dlr.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Berend van der Wall To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Jul 1997 13:14:18 +0200 Subject: Klammern in LaTeX Hallo Textverarbeitungsexperten, hier ein kleines Problemchen. Beim Formatieren folgender Demodatei: \documentclass[]{article} \newcommand{\Tref}[1]{Tab.~\ref{#1}} \newcommand{\tabs}[4]{\begin{table}[tbp]\ccl{\tabu{#1}{#2}}{#3}{#4}\end{table}} \newcommand{\ccl}[3]{\centering{#1}\caption[]{#2}\label{#3}} \newcommand{\tabu}[2]{\begin{tabular}{#1}{#2}\end{tabular}} \begin{document} \Tref{tab1} presents basics of tables. Note that the space between the \begin{verbatim} \hline \end{verbatim} and the follwoing formula in column 1 is too small. \tabs{c|cc}{ row1 & col2 & col3 \\ row2 & cos2 & col3 \\\hline $\frac{\Gamma}{\Omega R^2}$ & 0.0 & 0.0 }{Arrangement of rows and columns in a table.}{tab1} \end{document} erhalte ich folgende Fehler(?)meldungen: latex demo This is TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) (demo.tex LaTeX2e <1996/12/01> patch level 1 Babel and hyphenation patterns for american, german, loaded. (/usr/local/teTeX/texmf/tex/latex/base/article.cls Document Class: article 1996/10/31 v1.3u Standard LaTeX document class (/usr/local/teTeX/texmf/tex/latex/base/size10.clo)) (demo.aux) ! Missing } inserted. } l.13 ...ent of rows and columns in a table.}{tab1} ? ! Missing { inserted. { l.13 ...ent of rows and columns in a table.}{tab1} ? [1] (demo.aux) ) Output written on demo.dvi (1 page, 876 bytes). Transcript written on demo.log. Das Ergebnis nach dvips ist allerdings voellig ok. Woran liegt die Meldung und was muss ich tun, um sie zu vermeiden? Mit freundlichen Gruessen, Berend van der Wall. ________________________________________________________________________ Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut fuer Flugmechanik Berend van der Wall Email: vdwall@fm.bs.dlr.de Postfach 32 67, 38022 Braunschweig Tel. : +49 531 295 2849 Deutschland Fax : +49 531 295 2641 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 14 15:12:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <199707141255.OAA05590@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Mon, 14 Jul 1997 13:14:18 +0200." <199707141114.NAA14149@libelle.fm.bs.dlr.de> Date: Mon, 14 Jul 1997 14:55:40 +0200 Subject: Re: Klammern in LaTeX > Hallo Textverarbeitungsexperten, > > hier ein kleines Problemchen. Beim Formatieren folgender Demodatei: > > \documentclass[]{article} > \newcommand{\Tref}[1]{Tab.~\ref{#1}} > \newcommand{\tabs}[4]{\begin{table}[tbp]\ccl{\tabu{#1}{#2}}{#3}{#4}\end{table}} > \newcommand{\ccl}[3]{\centering{#1}\caption[]{#2}\label{#3}} > \newcommand{\tabu}[2]{\begin{tabular}{#1}{#2}\end{tabular}} > \begin{document} > \Tref{tab1} presents basics of tables. Note that the space between the > \begin{verbatim} \hline \end{verbatim} and the follwoing formula in > column 1 is too small. > \tabs{c|cc}{ > row1 & col2 & col3 \\ row2 & cos2 & col3 \\\hline > $\frac{\Gamma}{\Omega R^2}$ & 0.0 & 0.0 > }{Arrangement of rows and columns in a table.}{tab1} > \end{document} > > erhalte ich folgende Fehler(?)meldungen: > [...] > ! Missing } inserted. > > } > l.13 ...ent of rows and columns in a table.}{tab1} > [...] > > Das Ergebnis nach dvips ist allerdings voellig ok. Woran liegt die > Meldung trau ich mich nicht zu beantworten, da ich es nur "ahne" > und was muss ich tun, um sie zu vermeiden? > \newcommand{\tabu}[2]{\begin{tabular}{#1}{#2}\end{tabular}} ersetzen durch \newcommand{\tabu}[2]{\begin{tabular}{#1}#2\end{tabular}} Hoffe, damit einstweilen geholfen zu haben Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 14 21:06:23 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33CA78AC.CDE65619@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 14 Jul 1997 21:06:21 +0200 Subject: EC-Schrift als PS-Type-1? Hallo, gibt es die EC-Schriften als PS-Type-1-Schrift? Eine ctan-Suche bringt kein Ergebnis. Tobias Burnus ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 15 10:21:53 1997 Message-ID: <01IL9GA2I5EA9GVCQU@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Jul 1997 10:22:41 +0100 Subject: Re: EC-Schrift als PS-Type-1? Thomas Burnus frug: > gibt es die EC-Schriften als PS-Type-1-Schrift? Nein, nicht einmal kommerziell. Meines Wissens gibt es derzeit keine Pl"ane, die ec-Schriften nach PostScript umzusetzen (Y&Y haben es nicht vor, und Basil Malychev ist seit l"angerer Zeit nicht mehr "uber das Internet zu erreichen). --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 15 13:14:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33CB58FA.2226@rmcs.cran.ac.uk> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Ketzscher To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Jul 1997 12:03:22 +0100 Subject: Probleme mit dem '_' Hi, ich habe soeben der Mailingliste zugeschrieben und entschuldige mich daher im voraus falls ich irgendwelche Formalitaeten in dieser Mail falsch mache. Mein Problem is folgendes: ich habe ca. 100 eps-Files mit Filenamen xxxxx_yyy_zzz wobei xxxxx ein String und yyy und zzz jeweils Zahlen sind, z.B. steep_12_08.eps Ich moechte diese alle in einem LaTeX-File kombinieren, und daher definiere ich den folgenden Befehl: \newcommand{\vieweps}[1]{ \begin{figure} \centering\epsfig{file=#1.eps,height=5cm} \caption{#1} \end{figure} } und spaeter rufe ich das auf mittels: \vieweps{steep_2_7} \vieweps{steep_2_8} \vieweps{steep_2_9} \vieweps{steep_2_10} \vieweps{steep_2_11} \vieweps{steep_2_12} \vieweps{steep_2_13} Leider scheitert das an den Underscores welches LaTeX als MathMode erkennt und versucht diese in Subscripts zu verwandeln. Normalerweise wuerde ich an dieser Stelle \begin{verbatim}steep_2_7\end{verbatim} schreiben, jedoch geht das nicht im Makro, da \begin{verbatim}#1\end{verbatim} das Makro nicht expandiert. Kleine Nebenfrage: Wie kann ich die obigen 7 Zeilen (\vieweps....) in einer Schleife darstellen? Vielen Dank im voraus fuer jedmoegliche Hilfe. Robert Ketzscher P.S.: Leider kann ich von England aus nicht die Newsgruppen abrufen, daher ist diese Mailing list wahrscheinlich meine einzige Moeglichkeit. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 15 13:25:26 1997 Message-ID: <01IL9MOAP4AA9GVCVM@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 15 Jul 1997 13:25:20 +0100 Subject: Re: Probleme mit dem '_' Abhilfe schafft folgendes: { % "Offne eine Gruppe \catcode`\_=12 % \vieweps{step_12_34} } % Schlie"se die Gruppe wieder, der alte \catcode von _ wird restauriert. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 22:29:34 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33CC9AB0.A3EED7B2@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Jul 1997 11:56:00 +0200 Subject: Re: EC-Schrift als PS-Type-1? J%org Knappen (Mainz) schrieb: > > Thomas Burnus frug: Tobias (Thomas ist mein Vater ;-) ) > > > gibt es die EC-Schriften als PS-Type-1-Schrift? > > Nein, nicht einmal kommerziell. Meines Wissens gibt es derzeit keine > Pl"ane, > die ec-Schriften nach PostScript umzusetzen (Y&Y haben es nicht vor, > und > Basil Malychev ist seit l"angerer Zeit nicht mehr "uber das Internet > zu > erreichen). Weiss jemand worin die Unterschiede zwischen den EC-Schriften und der European Modern Family von Y&Y liegen (http://www.YandY.com/yyem.htm)? Tobias ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 22:30:17 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33CC9C76.7913DBF6@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Jul 1997 12:03:34 +0200 Subject: Re: EC-Schrift als PS-Type-1? Ich schrieb: > J%org Knappen (Mainz) schrieb: > > Tobias Burnus frug: > > > gibt es die EC-Schriften als PS-Type-1-Schrift? > > Nein, nicht einmal kommerziell. Meines Wissens gibt es derzeit keine > > Pl"ane, > > die ec-Schriften nach PostScript umzusetzen (Y&Y haben es nicht vor, > > und > > Basil Malychev ist seit l"angerer Zeit nicht mehr "uber das Internet > > zu > > erreichen). > Weiss jemand worin die Unterschiede zwischen den EC-Schriften und der > European Modern Family von Y&Y liegen (http://www.YandY.com/yyem.htm)? Das ist natuerlich Unsinn. EC und European Computer Modern Fonts sind ja wohl das selbe. Immerhin weiss ich (und die Liste) jetzt, wo man jene fuer $150 bekommen kann. Tobias ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 22:31:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <199707161020.MAA21760@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Tue, 15 Jul 1997 12:03:22 BST." <33CB58FA.2226@rmcs.cran.ac.uk> Date: Wed, 16 Jul 1997 12:20:54 +0200 Subject: Re: Probleme mit dem '_' > ...ich habe ca. 100 eps-Files mit Filenamen xxxxx_yyy_zzz > wobei xxxxx ein String und yyy und zzz jeweils Zahlen sind, z.B. > steep_12_08.eps \documentclass{article} \usepackage{epsfig} \usepackage{ifthen} \newcommand{\vieweps}[1]{ \begin{figure} \centering\epsfig{file=#1.eps,height=5cm} \caption{#1} \end{figure} } \newcounter{index} \newcounter{limit} {\catcode`\_=11 \newcommand{\viewlist}[4]{ \setcounter{index}{#3} \setcounter{limit}{#4} \addtocounter{limit}{1} % Damit < statt <= getestet werden kann \whiledo{\value{index}<\value{limit}} {\vieweps{#1_#2_\arabic{index}} \addtocounter{index}{1} } } \begin{document} \viewlist{steep}{2}{7}{13} \end{document} -- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 22:33:32 1997 Message-ID: <199707161109.AA00573@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Jul 1997 13:09:16 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln Juli, und Aufruf... Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 22. 7. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Es werden diesmal L"osungen f"ur Aufgaben vorgestellt, f"ur die TeX eigentlich nicht gedacht ist, z.B. ein Basic-Interpreter. Hier ein *Aufruf an alle*: Es werden noch dringend weitere solche Makros gesucht. Bitte an Uwe M"unch, muench@ph-cip.uni-koeln.de, senden. Danke! Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 22:35:54 1997 Message-ID: <01ILB22ZUX94DVFUDG@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Jul 1997 14:06:45 +0100 Subject: Re: EC-Schrift als PS-Type-1? Thomas Burnus schrieb heir: >> Weiss jemand worin die Unterschiede zwischen den EC-Schriften und der >> European Modern Family von Y&Y liegen [Werbung gel"oscht]? > >Das ist natuerlich Unsinn. EC und European Computer Modern Fonts sind ja >wohl das selbe. Immerhin weiss ich (und die Liste) jetzt, wo man jene >fuer $150 bekommen kann. [x] Du hast das nicht richtig verstanden Die von Y&Y annoncierten Schriften sind _keine_ European Computer Modern Schriften (und nicht einmal Y&Y behauptet das in seiner Werbung). Sie haben _weder_ diesselben Fontmetriken _noch_ den selben Zeichensatz und auch das Aussehen der Zeichen ist ein anderes. Ich bleibe dabei, da"s es derzeit keine ec-Schriften in PS-Format gibt und ich vermute, dies wird auch noch einige Zeit so bleiben. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 16 23:40:09 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707162105.XAA09339@squirrel.han.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Gubanski To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 16 Jul 1997 23:05:48 +0200 Subject: Generelle Fragen zu Abstaenden ueber/unter/zwischen Sections Hallo, ich will die Abstaende ueber und unterhalb einer /section veraendern. Vor einiger Zeit habe ich das mal mit \@startsection gemacht (damals noch in 2.09, muehsam aus latex.tex herausgeholt). Bevor ich die alten Sachen reaktiviere eine Frage: ist das immer noch der Weg der Wahl oder macht man das unter 2e jetzt anders (einfacher, sauberer)? Fuer Tips und Literaturhinweise dankbar gruesst Rainer Gubanski -- Rainer Gubanski gubi@squirrel.han.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 09:28:16 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707162105.XAA09339@squirrel.han.de> Date: Thu, 17 Jul 1997 09:12:13 +0200 Subject: Re: Generelle Fragen zu Abstaenden ueber/unter/zwischen Sections On Wed, 16 Jul 1997, Rainer Gubanski wrote: % Hallo, % ich will die Abstaende ueber und unterhalb einer /section veraendern. % Vor einiger Zeit habe ich das mal mit \@startsection gemacht (damals noch in % 2.09, muehsam aus latex.tex herausgeholt). Bevor ich die alten Sachen % reaktiviere eine Frage: ist das immer noch der Weg der Wahl oder macht man % das unter 2e jetzt anders (einfacher, sauberer)? % Fuer Tips und Literaturhinweise dankbar gruesst wie das unter 2.09 war weis ich leider nicht, aber die Schnittstelle ist jetzt offiziel unterstuetzt, beschrieben steht das im Begleiter. Fuer Aufwendigere Aenderungen ist allerdings \secdef (auch im Begleiter) besser. so long, Thomas -- Thomas Hafner SpaceNet - Gesellschaft f. http://www.space.net/ innovative Netzwerktechnik mbH th@space.net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 14:15:57 1997 Message-ID: <199707171038.MAA07564@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Thomas Hafner on Thu, 17 Jul 1997 09:12:13 +0200) Date: Thu, 17 Jul 1997 12:38:04 +0200 Subject: Re: Generelle Fragen zu Abstaenden ueber/unter/zwischen Sections Am Thu, 17 Jul 1997 09:12:13 +0200 schrieb Thomas Hafner : : On Wed, 16 Jul 1997, Rainer Gubanski wrote: : % Hallo, : % ich will die Abstaende ueber und unterhalb einer /section veraendern. : % Vor einiger Zeit habe ich das mal mit \@startsection gemacht (damals noch in : % 2.09, muehsam aus latex.tex herausgeholt). Bevor ich die alten Sachen : % reaktiviere eine Frage: ist das immer noch der Weg der Wahl oder macht man : % das unter 2e jetzt anders (einfacher, sauberer)? : % Fuer Tips und Literaturhinweise dankbar gruesst : : wie das unter 2.09 war weis ich leider nicht, aber die Schnittstelle : ist jetzt offiziel unterstuetzt, beschrieben steht das im Begleiter. sowohl unter dem alten LaTeX 2.09 als auch unter dem aktuellen LaTeX in Form von LaTeX2e ist dazu \@startsection zu verwenden. Thomas hat ja schon auf den Begleiter verwiesen, ansonsten sollte man sich "ltsect.dtx" mal naeher ansehen. : Fuer : Aufwendigere Aenderungen ist allerdings \secdef (auch im Begleiter) : besser. Jein. Um nur die Abstaende zu aendern, reicht es die Definitionen von \*section, die \@startsection verwenden, neu zu machen. Gruss, -bernd Zur Erinnerung: 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 14:47:21 1997 Message-ID: <199707171246.AA17731@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Jul 1997 14:46:06 +0200 Subject: Querstriche (z.B. \lambdabar)? Hallo! Mir wurde gerade folgende Frage gestellt, die ich nicht so direkt beantworten kann... > Kann man Buchstaben vom Typ \hbar erzeugen, d.h. Buchstaben mit einem > Querstrich, z.B. so etwa wie "\lambdabar"=\lambda /2\pi? Gibt's da schon was, oder mu"s man sich das selbst definieren? Wie geht Letzteres am Besten, worauf sollte man noch achten? Danke und ciao, Uwe -- Uwe M\"unch, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/ WWW-Seite zu TeX http://www.ph-cip.uni-koeln.de/~muench/ private WWW-Seite "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 15:40:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33CE29CF.D6A@bmw.de> Date: Thu, 17 Jul 1997 07:00:52 -0700 Subject: Re: =?iso-8859-1?Q?Kopf=2D=2FFu=DFzeile?= > Wir erzeuge ich ein LaTeX eine benutzerdefinierte Kopfzeile die wie > folgt aussehen soll: > > | Titel | Seite > Logo | Dok-Nr | x von y > ----------------------------------- > > x = aktuelle Seitenzahl > y = Gesamtseitenzahl Mit fancyhdr.sty. Besorgen, Doku lesen, loslegen. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 15:33:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <33CE29CF.D6A@bmw.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang Kutscherauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Thu, 17 Jul 1997 15:18:55 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Kopf=2D=2FFu=DFzeile?= Hallo Leute Ein LaTeX Neuling hat eine Frage an Euch. Wir erzeuge ich ein LaTeX eine benutzerdefinierte Kopfzeile die wie folgt aussehen soll: | Titel | Seite Logo | Dok-Nr | x von y ----------------------------------- x = aktuelle Seitenzahl y = Gesamtseitenzahl mit freundlichen Grüßen Wolfgang Kutscherauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 17:56:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Jul 1997 17:47:16 +0200 Subject: TUGboat 18(2) Contents (fwd) Zur allgemeinen Information. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer ----------- ==================================== TUGboat Volume 18, Number 2 / June 1997 ==================================== Addresses 67 Letter from a member 68 General Delivery Michel Goossens From the President 69 Barbara Beeton Editorial comments 72 TeX Live; A TTN revival; New SGML extensions: MathML, XML; Another kind of tugboat calendar; Tools for TeX users: Textures reader, Computer Modern Type-1 fonts, EDMAC manual; Imprint --- A new electronic newsletter; Museums of printing and typography; Thanks to DANTE Peter Flynn TTN returns 74 Hints & Tricks Jeremy Gibbons `Hey --- it works!' 75 Long division (Barbara Beeton and Donald Arseneau); Side-by-side figures (Christina Thiele); Enumerated arrays (Dennis Kletzing) Humanities Christina Thiele TeX and the Humanities 78 Queries Michael C. Grant 79 Volunteers needed: PSfrag hackers Sidney Chow 79 Features for a WYSIWYG LaTeX editor Publications New publications 80 TeX Live CD-ROM Sebastian Rahtz and Michel Goossens 81 The TeXLive Guide, version 2 <<<<<<<< a TeX Live CD Rom will be included in this issue >>>>>>> Fonts Alan Hoenig 113 Virtual Fonts, Virtuous Fonts Abstracts Les Cahiers GUTenberg, Contents of Issue 25 121 Die TeXnische Komodie 7, 1995, Heft 1--4 122 LaTeX LaTeX3 Project Team Modifying LaTeX 127 News from the LaTeX3 Project Team 131 News & Announcements Calendar 138 TUG'97 Preliminary Program 139 Late-Breaking News Mimi Burbank Production notes 130 Future issues 130 TUG Business Institutional members 141 TUG membership application 142 Advertisements TeX consulting and production services 143 Index of advertisers 138 Y&Y ad (full page) 144 Blue Sky ad (full page) cover3 ===================================================================== ----- End of forwarded message from Mimi Burbank ----- ----- End of forwarded message from sojka ----- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 16:25:09 1997 Message-ID: <009B7656.2CB86A20.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 17 Jul 1997 16:23:07 -0200 Subject: Re: =?iso-8859-1?Q?Kopf=2D=2FFu=DFzeile?= > > Wir erzeuge ich ein LaTeX eine benutzerdefinierte Kopfzeile die wie > > folgt aussehen soll: > > > > | Titel | Seite > > Logo | Dok-Nr | x von y > > ----------------------------------- > > > > x = aktuelle Seitenzahl > > y = Gesamtseitenzahl > > Mit fancyhdr.sty. > > Besorgen, Doku lesen, loslegen. > > Tsch"o! > > -- > Axel Reichert () Free Speech Online > reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign Oder -- andere Variante -- scrpage (aus dem KOMA-SCRIPT Paket) zusammen mit lastpage.sty. Das Beispiel am Ende der mail verwendet wegen der Uebersichtlichkeit eine Datei mit dem selben Namen wie die TeX-Datei aber der Aendung "cfg" in der die Definitionen untergebracht sind. Dort sind weitere Definitionen ebenfalls gut aufgehoben. Ist die "cfg"-Datei nicht vorhanden, erscheint wieder das gewohnte layout. Die \newpage-Befehle sind hier nur da, um nicht eine ganze Seite voll- schreiben zu muessen. "Im richtigen Leben" nicht verwenden! Viel Spass ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' ------------------ schnipp ----- schnapp ------------ % blabla.tex \documentclass[11pt,twoside]{report} \InputIfFileExists{\jobname.cfg}{} \pagestyle{headings} \begin{document} Das ist eine ungerade Seite\dots \newpage Das ist eine gerade Seite\dots \end{document ------------------ schnipp ----- schnapp ------------ \usepackage{scrpage,lastpage} % blabla.cfg \renewpagestyle{headings}% {% -------- Kopfdefinitionen -------- (0pt,0pt) % keine Linie darueber {Seite \pagemark\ von \pageref{LastPage}\hfill Titel \hfill Logo } % gerade Seiten ("twoside") {Logo\hfill Titel \hfill Seite \pagemark\ von \pageref{LastPage}} % ungerade Seiten ("twoside") {Logo\hfill Titel \hfill Seite \pagemark\ von \pageref{LastPage}} % "oneside" (\textwidth,.4pt) % Linie darunter }% {% -------- Fussdefinitionen -------- (0pt,0pt)% keine Linie darueber {\hfill}% even sides ("twoside") {\hfill}% odd sides ("twoside") {\hfill}% "oneside" (0pt,0pt)% keine Linie darunter } \addtolength\headheight{2pt} % Etwas mehr Platz fuer den Kopf \endinput From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 17 21:56:26 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Message-ID: <199707171545_MC2-1B12-A2EB@compuserve.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas * <113174.3253@compuserve.com> To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Thu, 17 Jul 1997 15:44:58 -0400 Subject: Endnotes Ich habe den Verdacht, TeX bietet keine Möglichkeit einen Anmerkungsapparat herzustellen, analog zum Index. Weder in der alten Kopka Einführung noch im neuen OzTeX3.0 habe ich dazu etwas gefunden. Scheint mir mehr als ein Schönheitsfehler des Programms zu sein. Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 18 08:28:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <9346.869207066@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Thomas * <113174.3253@COMPUSERVE.COM> 's message of Thu, 17 Jul 1997 15:44:58 EDT.) <199707171545_MC2-1B12-A2EB@compuserve.com> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 18 Jul 1997 08:24:26 +0200 Subject: Re: Endnotes Thomas * <113174.3253@COMPUSERVE.COM> schreibt: > Ich habe den Verdacht, TeX bietet keine Möglichkeit einen Anmerkungsapparat > herzustellen, analog zum Index. Dieser Verdacht ist unbegründet. Siehe z. B. endnotes.sty bzw. die verschiedenen Pakete zum Anlegen eines Glossars (je nachdem, was Du tatsächlich willst). Schlimmstenfalls gibt es auch noch EDMAC. Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de Imagination is more important than knowledge. --- Albert Einstein From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 18 08:41:41 1997 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707180640.IAA07311@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9346.869207066@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> from "Anselm Lingnau" at Jul 18, 97 08:24:26 am Date: Fri, 18 Jul 1997 08:40:27 +0200 Subject: EDMAC? > Dieser Verdacht ist unbegr=FCndet. Siehe z. B. endnotes.sty bzw. die > verschiedenen Pakete zum Anlegen eines Glossars (je nachdem, was Du > tats=E4chlich willst). Schlimmstenfalls gibt es auch noch EDMAC. Und was ist EDMAC? Ob LaTeX: Ein meinem aktuellem Elaborat kommen Ausdrucke wie 2 a_{22} p_{22} x_2^2 (teilweise auch laenger) vor. Ich finde die Abstaende zwischen den einzelnen Variablen zu Eng. Kann / Soll man das aendern? Hans Friedrich Steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 18 08:36:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707171545_MC2-1B12-A2EB@compuserve.com> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Thu, 17 Jul 1997 23:42:14 -0700 Subject: Re: Endnotes > Ich habe den Verdacht, TeX bietet keine Möglichkeit einen Anmerkungsapparat > herzustellen, analog zum Index. Weder in der alten Kopka Einführung noch im > neuen OzTeX3.0 habe ich dazu etwas gefunden. Scheint mir mehr als ein > Schönheitsfehler des Programms zu sein. \usepackage{endnotes} Ich wei"s aber nicht, ob es bei OzTeX dabei ist. Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 18 09:42:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Message-ID: <10053.869211671@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Hans Steffani 's message of Fri, 18 Jul 1997 08:40:27 +0200.) <199707180640.IAA07311@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 18 Jul 1997 09:41:11 +0200 Subject: Re: EDMAC? Hans Steffani schreibt: > Und was ist EDMAC? Ein großes Paket für kritische Texteditionen. Dies sollte einem alle Möglichkeiten für Anmerkungen geben, die man jemals braucht. Basiert auf Plain TeX, aber von LaTeX hatte der ursprüngliche Poster ja nichts gesagt :^) Anselm -- Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankfurt.de The world is full of people who said you only had to change a few strings. --- Norman Ramsey From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 20 21:06:01 1997 Content-Type: text Message-ID: <199707201905.VAA27555@sun13.ruf.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patricia Jung To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B7656.2CB86A20.3@ChbRB.Berlin.PTB.De> from "Rolf Niepraschk" at Jul 17, 97 04:23:07 pm Date: Sun, 20 Jul 1997 21:05:40 +0200 Subject: Fussnote auf verkehrter Seite Hallo allerseits, folgendes Problem: Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb der tabular-Umgebung erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im LaTeX-Source direkt im Anschluss an diese Tabelle. Nun macht TeX den Umbruch so, da"s der Fussnotentext erst auf der naechsten Seite erscheint -- was er natuerlich nicht soll. Erst, wenn ich durch Einfuegen von \vspace soviel Platz auf der Seite geschaffen habe, dass der Anfang der naechsten \subsection mit auf die Seite passte, kam die Fussnote wieder dahin, wo sie hinsollte -- allerdings war das Seitenlayout jetzt auch unter aller Kanone. Hat jemand 'ne Idee, wie ich den Fussnotentext dazu bewegen kann, auf der Seite seiner \footnotemark zu erscheinen? Ich verwende KOMA-Script aus teTeX 0.4, meine Praeambel beginnt folgendermassen: \documentclass[a4paper,twoside, idxtotoc,bibtotoc]{scrbook} \usepackage{german, epsfig, wasysym, scrpage, float} \usepackage{graphicx,makeidx} \usepackage{alltt} Schonmal danke fuer Eure Hinweise Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung (PGP-key on request from pjung@uni-freiburg.de) merrykju@IRC http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ Anwenderberatung RZ:+49-761/2034620 _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)_____ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 20 21:08:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Message-ID: <199707201907.VAA23825@pbox.rz.rwth-aachen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 20 Jul 1997 21:08:41 -0000 Subject: Problem mit ec-fonts Hi! Ich habe versucht meine Arbeit mit \usepackage[T1]{fontenc} auf ec-fonts umzustellen. Leider bekomme ich nun bei bestimmten Schriftstilen Probleme: ! Font T1/cmss/sbc/n/17.28=ecssdc10 at 17.28pt not loadable: Metric (TFM) file not found. relax l.15 \tableofcontents ? h I wasn't able to read the size data for this font, so I will ignore the font specification. [Wizards can fix TFM files using TFtoPL/PLtoTF.] You might try inserting a different font spec; e.g., type `I\font='. Da sowohl die tfm- als auch die mf-fonts im cm- und ec-Ordner gleich sind weiss ich nicht wo der Fehler liegt! Kann mir da jemand helfe? Vielen Dank im voraus Robert <>< From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 23 01:45:05 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Jul 1997 01:23:44 +0200 Subject: Re: Fussnote auf verkehrter Seite In <199707201905.VAA27555@sun13.ruf.uni-freiburg.de> Patricia Jung writes: >folgendes Problem: Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb >der tabular-Umgebung erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im >LaTeX-Source direkt im Anschluss an diese Tabelle. Nun macht TeX den >Umbruch so, da"s der Fussnotentext erst auf der naechsten Seite >erscheint -- was er natuerlich nicht soll. >Erst, wenn ich durch Einfuegen von \vspace soviel Platz auf der Seite >geschaffen habe, dass der Anfang der naechsten \subsection mit auf die >Seite passte, kam die Fussnote wieder dahin, wo sie hinsollte -- >allerdings war das Seitenlayout jetzt auch unter aller Kanone. Statt \vspace nimm \enlargethispage; mgwl. auch \enlargethispage* Ist die F"usnote lang? Dann k"onnte ein anderer Wert f"ur \floatingpenalty (oder was immer LaTeX da benutzt) helfen. Gru"s Martin P.S.: Ein Studieren von \tracingall sollte helfen... ;-) -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Reading is to the mind what exercise is to the body. (Anu Gnarg) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 08:37:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707201905.VAA27555@sun13.ruf.uni-freiburg.de> Date: Mon, 21 Jul 1997 00:02:25 -0700 Subject: Re: Fussnote auf verkehrter Seite > folgendes Problem: Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb > der tabular-Umgebung erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im > LaTeX-Source direkt im Anschluss an diese Tabelle. Ich nehme an, da"s tut er auch ohne Schachtelung in eine minipage? Dann probier mal die Hinweise aus der FAQ: +6.1.15) Wie erhalte ich eine Funote innerhalb einer `figure' oder `table'? Es erscheint zwar eine Markierung, aber kein Funotentext. table in minipage schachteln, dann geh"ort die Fu"snote immer mit zum Gleitobjekt, was layout-technisch eh sinnvoller ist. Tsch"o! > _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)_____ Gutes Selbstbewu"stsein! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 09:19:30 1997 Message-ID: <199707210717.JAA02693@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707201907.VAA23825@pbox.rz.rwth-aachen.de> (message from Robert Reichel on Sun, 20 Jul 1997 21:08:41 -0000) Date: Mon, 21 Jul 1997 09:17:17 +0200 Subject: Re: Problem mit ec-fonts Am Sun, 20 Jul 1997 21:08:41 -0000 schrieb Robert Reichel : [...] : ! Font T1/cmss/sbc/n/17.28=ecssdc10 at 17.28pt not loadable: Metric : (TFM) file : not found. [...] : Da sowohl die tfm- als auch die mf-fonts im cm- und ec-Ordner gleich sind : weiss ich nicht wo der Fehler liegt! : Kann mir da jemand helfe? Bist du dir sicher, dass die tfm-Datei "ecssdc10.tfm" existiert? Bei den fertigen tfm-Dateien auf CTAN in fonts/ec/tfm/ fehlt diese besondere beispielsweise (wie auch ein, zwei andere, die selten benoetigt werden). Also: nachsehen, ob die tfm-Datei da ist, gegebenenfalls von Hand erzeugen und installieren. Wenn sie doch da sein sollte, musst du ueberpuefen, ob TeX auch dieses Verzeichnis nach tfm-Dateien abprueft (z.B. Umgebungsvariable TEXFONTS korrekt gesetzt, naeheres beschreibt die Doku zur eigenen TeX-Installation). Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 28.07-01.08.97: TUG'97 "TeX Comes Home" -- 18th Annual Meeting, San Francisco, CA, USA 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 10:00:56 1997 Message-ID: <97072107541721@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Jul 1997 07:54:17 GMT Subject: \paragraph-Befehl Wie laesst sich der Befehl \paragraph so modifizieren, dass hinter dem Argument automatisch ein Gedankenstrich eingefuegt wird? (Oder wo kann ich das nachlesen?) Guenter From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 10:21:49 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707210821.KAA10707@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97072107541721@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Date: Mon, 21 Jul 1997 10:21:21 +0200 Subject: Re: \paragraph-Befehl Dr. Guenter Green writes: > Wie laesst sich der Befehl \paragraph so modifizieren, dass hinter dem > Argument automatisch ein Gedankenstrich eingefuegt wird? > (Oder wo kann ich das nachlesen?) duerfte schwierig sein, da \paragraph in ein \@startsection umgesetzt wird, und man so wenig Moeglichkeiten hat, eine SOnderbehandlung fuer \paragraph gegen \section durchzusetzen. Ich wuerde vorschlagen, \newcommand{\myparagraph}[1]{\paragraph{#1 --}} Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 10:16:36 1997 Message-ID: <01ILHTUSJWRM9GVPAM@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Jul 1997 10:17:19 +0100 Subject: Re: EDMAC? Hans Steffani schreibt: > Und was ist EDMAC? Anselm hat es bereits beschrieben. Die aktuelle Version von EDMAC l"auft auch unter LaTeX (und ist mit doc dokumentiert); die Auszeichnung folgt aber weiterhin den plainTeX-Konventionen. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 21:15:43 1997 Message-ID: <199707211029.p26345@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Jul 1997 10:29:00 +0100 Subject: Fussnote auf verkehrter Seite Kommentar zu 199707201905.VAA27555@sun13.ruf.uni-freiburg.de in der Gruppe TeX-D-L >folgendes Problem: Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb der >tabular-Umgebung erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im LaTeX- >Source direkt im Anschluss an diese Tabelle. Grundsaetzlich funktioniert die Fussnotenpositionierung in LaTeX zwar relativ gut, eine absolut gute Loesung wird es aber vermutlich nie geben. Bei Fussnoten existiert immer das Problem, dass sie den Seitenumbruch beinflussen. Im Extremfall fuehrt das dazu, dass entschieden werden, muss ob nun der Text der Fussnote lieber auf der Seite vor der Fussnote oder auf der Seite nach der Fussnote stehen soll, weil der Text der Fussnote selbst die Fussnote auf die naechste Seite verschieben wuerde. Die Frage, ob eine Fussnote auf die naechste Seite umbrochen werden kann (also ein Teil auf der einen, der Rest auf der anderen Seite) erschwert das Problem noch. >Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb der tabular-Umgebung >erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im LaTeX-Source direkt im >Anschluss an diese Tabelle. Hier kommt erschwerend hinzu, dass die Fussnote zwar fuer den Leser zur \footnotemark fuer LaTeX aber - soweit ich es verstanden habe - zu \footnotetext gehoert. LaTeX versucht also allenfalls diese beiden Punkte zusammen zu bekommen. Steht die tabular ausserdem noch innerhalb einer table, \footnotetext aber dahinter, so kommt das "Float-Problem" hinzu. Dabei versucht LaTeX ueber und unter dem Float noch eine Mindestmenge Text unterzubringen, wobei Fussnotentexte nicht mitgezaehlt werden. Grundsaetzlich ergibt sich hierbei auch das Problem, dass Float und Fussnotentext keinerlei Bindung besitzen. Leider hast Du nicht angegeben: - welche Version von KOMA-Script Du verwendest, - ob die tabular in eine table eingebettet ist, - wie "dicht" Du den \footnotetext an der tabular hast, - usw. Die ganzen eingebunden Pakete sind auch nicht gerade hilfreich. Am besten, Du erstellst ein minimales Beispiel (aber wirklich minimal!). Dann sehen wir leichter, ob es ein Problem von LaTeX oder KOMA-Script oder ein Anwenderproblem ist. BTW: Aeltere Versionen von KOMA-Script haben den Umbruch innerhalb von Fussnotentext explizit verboten. Neuerdings wird das sehr viel mehr LaTeX ueberlassen (die Definition entspricht mehr den Empfehlungen, die in der LaTeX-Dokumentation zu finden sind). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 10:51:17 1997 Message-ID: <01ILHUZUHZI29GVPAM@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 21 Jul 1997 10:51:27 +0100 Subject: Re: Problem mit ec-fonts > Da sowohl die tfm- als auch die mf-fonts im cm- und ec-Ordner gleich sind > weiss ich nicht wo der Fehler liegt! Die Fehlermeldung war eindeutig genug: tfm file not found. Das hei"st, die tfm-Datei fehlt auf Deinem System ganz oder befindet sich au"serhalb des Suchpfades TEXFONTS. In einer fr"uheren CTAN-Verteilung hatte ich ecssdc10.tfm vergessen, diese Datei wird auch nicht von der Kommandodatei, die ecstdedt.tex schreibt erzeugt. Am besten ist es, die fehlende Datei >>von Hand<< nachzugenrieren mittels mf "\mode=localfont; input ecssdc10" teTeX tut dies "ubrigens automatisch (MakeTeXTFM). --J"org Knappen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 21 20:06:01 1997 Content-Type: text Message-ID: <199707211805.UAA18002@sun2.ruf.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patricia Jung To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Axel Reichert" at Jul 21, 97 00:02:25 am Date: Mon, 21 Jul 1997 20:05:44 +0200 Subject: Re: Fussnote auf verkehrter Seite Hallo Axel und alle, > > folgendes Problem: Ich hab mit \footnotemark eine Fussnote innerhalb > > der tabular-Umgebung erzeugt. Das dazugehoerige \footnotetext steht im > > LaTeX-Source direkt im Anschluss an diese Tabelle. > [...] > table in minipage schachteln, dann geh"ort die Fu"snote immer mit zum > Gleitobjekt, was layout-technisch eh sinnvoller ist. Nein, es handelt sich hier nicht um ein Gleitobjekt (dieses tabular steckt nicht nochmal in einer table), sondern um eine Tabelle als Bestandteil des Fliesstextes. Deshalb soll die Fussnote auch unten auf der Seite, nicht unter der Tabelle stehen. Andere Ideen? \begin{offtopic} > > _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)__ > > Gutes Selbstbewu"stsein! Was kann ich dafuer, dass Linus Torvalds seine Tochter nach mir benennt? *unschuldig guck* ;) \end{offtopic} ... & Gruesse! Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung (PGP-key on request from pjung@uni-freiburg.de) merrykju@IRC http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ Anwenderberatung RZ:+49-761/2034620 _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)_____ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 22 10:21:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199707211805.UAA18002@sun2.ruf.uni-freiburg.de> Date: Tue, 22 Jul 1997 00:21:18 -0700 Subject: Re: Fussnote auf verkehrter Seite > > table in minipage schachteln, dann geh"ort die Fu"snote immer mit zum > > Gleitobjekt, was layout-technisch eh sinnvoller ist. > > Nein, es handelt sich hier nicht um ein Gleitobjekt (dieses tabular steckt > nicht nochmal in einer table), sondern um eine Tabelle als Bestandteil des > Fliesstextes. Deshalb soll die Fussnote auch unten auf der Seite, nicht > unter der Tabelle stehen. Und woher wei"s der Leser, da"s es sich nicht um ein Gleitobjekt handelt? Der Leser wei"s nichts von den LaTeX-Interna und w"urde sich "uber die Platzierung (Duden!) wundern, wenn sie nicht wie sonst, wie bei Gleitobjekten sinnvoll, unter dem Gleitobjekt st"unde. Mein Vorschlag ist daher: \begin{minipage}{\textwidth} \renewcommand{\footnoterule}{} \begin{tabular}{lll} \hline 1 & 2\footnote{bla} & 3 \\ 4 & 5 & 6 \\ \hline \end{tabular} \end{minipage} Tsch"o! -- Axel Reichert () Free Speech Online reich@mpie-duesseldorf.mpg.de /\ The Blue Ribbon Campaign From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 22 14:56:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII" Message-ID: <199707221255.OAA29552@pbox.rz.rwth-aachen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Robert Reichel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 22 Jul 1997 14:55:54 -0000 Subject: Re: Problem mit ec-fonts >> Da sowohl die tfm- als auch die mf-fonts im cm- und ec-Ordner gleich sind >> weiss ich nicht wo der Fehler liegt! > >Die Fehlermeldung war eindeutig genug: tfm file not found. > >Das hei"st, die tfm-Datei fehlt auf Deinem System ganz oder befindet sich >au"serhalb des Suchpfades TEXFONTS. In einer fr"uheren CTAN-Verteilung >hatte ich ecssdc10.tfm vergessen, diese Datei wird auch nicht von der >Kommandodatei, die ecstdedt.tex schreibt erzeugt. Am besten ist es, die >fehlende Datei >>von Hand<< nachzugenrieren mittels Nicht ganz: Ich habe jetzt rausgefunden, dass lediglich die Bezeichnung falsch war! Die Datei lag an der richtigen Stelle unter ecssdc1000.tfm, gesucht wurde jedoch nach ecssdc10.tfm ^^^^ ^^^ Dies ist leider nicht ganz konsistent, denn die Roman fonts sucht er tatsaechlich als 4stellige Zahl! Ich benutze OzTeX3. By the way...Was hat das eigentlich fuer Auswikungen, ob die .tfm Datei in der richtigen Groesse vorhanden ist oder nicht? Im Gegensatz zu anderen fonts ist diese ecssdc naemlich nur in 10pt vorhanden. Vielen Dank im voraus Robert <>< From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 23 16:37:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Harriet Gehring To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 23 Jul 1997 13:38:42 +0100 Subject: Setzer gesucht Dringend Latex-Setzer gesucht!!! Fuer ein Buchprojekt zum Thema Newsgroups suchen wir, International Thomson Publishing, kurzfristig einen Setzer. Stylesheets sind vorhanden. Das satzfertige Manuskript liegt Anfang naechster Woche vor. Ueber eine Kontaktaufnahme freut sich ITP, Harriet Gehring, Herstellerin, Koenigswinterer Str. 418, 53227 Bonn, Tel. 0228/970 24 13. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 23 22:17:42 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Beda Szukics To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 23 Jul 1997 21:45:54 +0200 Subject: \cleardoublepage fuer gerade Seiten Hallo Leute \cleardoublepage setzt den darauf folgenden Text immer auf eine ungerade Seite. (Dasselbe macht ja auch \chapter). Ich braeuchte zur Zeit das genaue Gegenteil: \chapter sollte jeweils mit einer geraden Seite starten, und ich w"are froh, wenn ich ein zu \cleardoublepage analoges Kommando haette, das den nachfolgenden Text auf einer geraden Seite beginnen laesst. Gibt es ein solches Kommando? Was muss ich tun, damit \chapter sich wie gewuenscht verhaelt? Gruss Beda From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 23 23:11:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 23 Jul 1997 23:04:53 +0200 Subject: Mitgliederzeitschrift 2/97 Hallo, die Ausgabe 2/97 der Mitgliederzeitschrift von DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. ist am Dienstag den 22. Juli mit einer ganzen Reihe fleissiger Helfer eingetuetet und heute zur Post gebracht worden. Verschickt wurde die Zeitschrift an alle Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag 1997 bis zum 21.7. bezahlt hatten. Inhaltsverzeichnis: * Hinter der Buehne - Grusswort - Software bei DANTE e.V. (Stand: Juli 1997) * Von fremden Buehnen - Drucken wie zu Omas Zeiten * Bretter, die die Welt bedeuten - Ueberfluessiges? - Klammern um Makroargumente - Zaehler nicht zuruecksetzen - Absaetze - einmal anders - Russischer Textsatz mit LaTeX - Aufbereitung der Ergebnisse von Literatur-Recherchen fuer LaTeX und BiBTeX * Aus dem Fundus - Das PSfrag-Paket * TeX-Beiprogramm - LaTeX-Raetsel * Leserbriefe - Protokoll der 16. Mitgliederversammlung, Heft 1/97 - Mikrotypographie-Regeln, Teil II, Heft 1/97 * Rezensionen - Lesetypographie * Spielplan - Termine - Stammtische - Tagungsankuendigungen * Adressen - Autoren/Organisatoren - Technischer Beirat Fuer jedes Mitglied wurde eine CTAN-Update-CDROM (Stand 12.5.97) beigelegt. Wir wuenschen viel Spass. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 24 08:50:34 1997 Message-ID: <009B7B96.97BE65A0.4@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Jul 1997 08:46:51 -0200 Subject: Re: \cleardoublepage fuer gerade Seiten > \cleardoublepage setzt den darauf folgenden Text immer auf eine > ungerade Seite. (Dasselbe macht ja auch \chapter). > > Ich braeuchte zur Zeit das genaue Gegenteil: \chapter sollte jeweils mit > einer geraden Seite starten, und ich w"are froh, wenn ich ein zu > \cleardoublepage analoges Kommando haette, das den nachfolgenden Text auf > einer geraden Seite beginnen laesst. > > Gibt es ein solches Kommando? Was muss ich tun, damit \chapter sich wie > gewuenscht verhaelt? Du kannst versuchen \cleardoublepage umzudefiniern: ... \makeatletter \renewcommand\cleardoublepage{\clearpage\if@twoside \ifodd% \hbox{}\newpage\if@twocolumn\hbox{}\newpage\fi\else\c@page\fi\fi} \makeatother ... \begin{document} ... Die Reihenfolge des terms "\ifodd ... \else ... \fi" ist hier gegenueber der Originaldefinition (siehe latex.ltx) vertauscht. Da \chapter \cleardoublepage verwendet, sollte es sich nun wie gewuenscht verhalten. Wenn die Definition in eine eigene style Datei hinein soll (empfohlen), entfallen \makeatletter und \makeatother. Ich hoffe, es hilft (nicht getestet...) ...Rolf PS. Wozu braucht man ein solches Verhalten? .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 24 08:58:27 1997 Message-ID: <009B7B97.EE448DE0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Jul 1997 08:56:25 -0200 Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (31. Juli 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte "B"arensch"anke" (Friedrichstr 124, N"ahe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 24 14:33:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Jul 1997 13:28:54 +0200 Subject: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Deutsches Elektronen-Synchroton (DESY) -- Institut fuer Hochenergiephysik Platanenallee 6,15738 Zeuthen Tel.: (033762) 77 340, Fax: (033762) 77 216 ------------------------------------------------------------------ EINLADUNG 21. Juli 1997 DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V., und das DESY -- Institut fuer Hochenergiephysik laden herzlich zur 17. ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 9./10. Oktober 1997 von DANTE e.V. ein. Die Mitgliederversammlung findet am Nachmittag des 9. Oktober 1997 im Hoersaal statt. Fuer Freitag, den 10. Oktober, sind Tutorien zu TeX/LaTeXe, Grafik, PostScript und TeX-Installationen im Hoersaal und im Seminarraum 2 geplant. Am Abend des 9. Oktobers treffen wir uns ggf. zunaechst zum Besuch des Rundfunkmuseums in Koenigs Wusterhausen und anschliessend zum traditionellen "geselligen Abend" in einem Lokal. Fuer die Weitergabe und Vorfuehrung von TeX-Software stehen Ihnen an beiden Tagen Computer zur Verfuegung. Sollten Sie an unserer Veranstaltung interessiert sein, moechten wir Sie bitten, die Anmeldung ausgefuellt bis zum 25. August 1997 mit E-Mail (helgas@ifh.de) oder "gelber Post" nach Zeuthen zu sen- den. Weitere Informationen, u.a. Wegbeschreibung und Uebernachtungs- moeglichkeiten, finden Sie auf dem WWW-Server von DANTE e.V. unter http://www.dante.de/dante/Tagungen.html. Wir wuerden uns freuen, Sie in Zeuthen begruessen zu duerfen! Helga Schwendicke DANTE e.V. helgas@ifh.de ------------------------------------------------------------------ An den vom 9.--10. Oktober in Zeuthen stattfindenden Veranstaltun- gen von DANTE e.V. nehme ich teil. Bitte Gewuenschtes ankreuzen! [ ] Mitgliederversammlung [ ] Tutorien [ ] Museumsbesuch [ ] Abendtreffen Name: ____________________________________________________________ Institution: _____________________________________________________ Anschrift: _______________________________________________________ __________________________________________________________________ Telefon: _________________________________________________________ E-Mail-Adresse:___________________________________________________ ================================================================== \documentclass[11pt,a4paper]{article} \usepackage{german} \setlength{\textwidth}{16.5cm} \setlength{\textheight}{25.5cm} \setlength{\parindent}{0cm} \addtolength{\parskip}{5pt} \addtolength{\topmargin}{-2.5cm} \addtolength{\oddsidemargin}{-1.5cm} \pagestyle{empty} \newcommand{\linie}{\mbox{}\hrulefill\mbox{}} \begin{document} \begin{center}\sf Deutsches Elektronen-Synchroton (DESY) -- Institut f"ur Hochenergiephysik\\ Platanenallee 6, 15738 Zeuthen\\ Tel.: (033762) 77 340, Fax: (033762) 77 216 \end{center} \hrule \begin{center} \Large\bf Einladung \end{center} % \begin {flushright} 21.~Juli 1997 \end {flushright} % DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung {\TeX}~e.V., und das DESY -- Institut f"ur Hochenergiephysik laden herzlich zur \begin{center} {\large 17. ordentlichen Mitgliederversammlung} am 9./10. Oktober 1997 \end{center} von DANTE~e.V. ein. Die Mitgliederversammlung findet am Nachmittag des 9.~Oktober 1997 im H"orsaal statt. F"ur Freitag, den 10.~Oktober, sind Tutorien zu {\TeX}/{\LaTeXe}, Grafik, PostScript und \TeX-Installationen im H"orsaal und im Seminarraum 2 geplant. Am Abend des 9.~Oktobers treffen wir uns ggf. zun"achst zum Besuch des Rundfunkmuseums in K"onigs Wusterhausen und anschlie"send zum traditionellen "`geselligen Abend"' in einem Lokal. F"ur die Weitergabe und Vorf"uhrung von \TeX{}-Software stehen Ihnen an beiden Tagen Computer zur Verf"ugung. Sollten Sie an unserer Veranstaltung interessiert sein, m"ochten wir Sie bitten, die Anmeldung ausgef"ullt bis zum \begin{center} 25.~August 1997 \end{center} mit E-Mail (\texttt{helgas@ifh.de}) oder "`gelber Post"' nach Zeuthen zu senden. Weitere Informationen, u.a. Wegbeschreibung und "Ubernachtungsm"oglichkeiten, finden Sie auf dem WWW-Server von DANTE~e.V. unter {\tt http://www.dante.de/""dante/""Tagungen.html}. Wir w"urden uns freuen, Sie in Zeuthen begr"u"sen zu d"urfen! Helga Schwendicke \hfill DANTE~e.V. \\ \texttt{helgas@ifh.de}\\ \medskip\hrule\null\medskip \setlength{\parindent}{0cm} An den vom 9.--10.~Oktober in Zeuthen stattfindenden Veranstaltungen von DANTE~e.V. nehme ich teil. Bitte Gew"unschtes ankreuzen $\bigotimes$ \renewcommand{\labelitemi}{$\bigcirc$} \begin{itemize} \item Mitgliederversammlung \item Tutorien \item Museumsbesuch \item Abendtreffen \end{itemize} \bigskip Name: \linie \bigskip Institution: \linie \bigskip Anschrift: \linie %% ({\small wird nicht weitergegeben}) !! Zur Hotelreservierung muss ich sie %% weitergeben \bigskip \linie \bigskip Telefon: \linie \quad E-Mail-Adresse: \linie\linie \end{document} ======================================================================= From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 24 15:24:21 1997 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199707241309.PAA22162@idefix.rz.tu-clausthal.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Schlechte To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Harriet Gehring" at Jul 23, 97 01:38:42 pm Date: Thu, 24 Jul 1997 15:09:34 +0200 Subject: Re: Setzer gesucht Sehr geehrte Frau Gehring, > Dringend Latex-Setzer gesucht!!! > > Fuer ein Buchprojekt zum Thema Newsgroups suchen wir, International Thomson > Publishing, kurzfristig einen Setzer. Stylesheets sind vorhanden. Das > satzfertige Manuskript liegt Anfang naechster Woche vor. > > Ueber eine Kontaktaufnahme freut sich > ITP, Harriet Gehring, Herstellerin, Koenigswinterer Str. 418, 53227 Bonn, > Tel. 0228/970 24 13. da ich an dieser Arbeit interessiert bin, w"urde ich mich freuen, wenn Sie mir genauere Informationen (Dauer/Verg"utung/Umfang) zusenden k"onnten. Auf Wunsch kann ich Ihnen gerne einige Referenz-Seiten aus Skripten, die ich mit LaTeX im Rahmen meines Studiums erstellt habe, zusenden. Ich arbeite seit ca. 3 Jahren intensiv mit TeX und LaTeX. "Uber eine m"oglichst baldige Antwort w"urde ich mich freuen. Mit freundlichen Gr"u"sen Andreas Schlechte -- >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< > Andreas Schlechte Tel.: +49-5323-1289 Q < > Am Klepperberg 2 +49-5323-9499-7 < > 38678 Clausthal-Zellerfeld < > email: Andreas.Schlechte@tu-clausthal.de < >---------------------------------------------------------------------------< > Mitglied der Redaktion der technischen Kom"odie (Dante e.V.) < >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Jul 24 15:17:46 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Pfeilsticker To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 24 Jul 1997 15:16:50 +0200 Subject: semantic nest size ? Hallo! Ich habe hier ein Problem mit einem Dokument, dass anscheinend zu viele Definitionen enthaelt. Die Fehlermeldung sieht so aus: ---Fehlermeldung---- verdi: ./textest> latex texerror.tex This is TeX, Version 3.1415 (C version 6.1) (texerror.tex LaTeX2e <1996/06/01> Hyphenation patterns for USenglish, german, french, loaded. (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/latex209.def Entering LaTeX 2.09 compatibility mode. (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/tracefnt.sty) (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/latexsym.sty)) (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/article.cls Document Class: article 1996/05/26 v1.3r Standard LaTeX document class (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/size10.clo)) (tableau.sty) (habil.macros.tex) (texerror.aux) (/usr/local/tex-3.14/lib/tex/inputs/latex/base/Ulasy.fd) ! TeX capacity exceeded, sorry [semantic nest size=40]. { l.48 ...defer*{\seJ}{\defer{\seK}{\vdots}}}}}}}}}} ----- Das Dokument sieht so aus: ---texerror.tex---- \documentstyle[tableau]{article} \input{habil.macros} \begin{document} {\newcommand{\seA}{\sequ{P~\tytcgen{0}}{\somestate \nu}} \newcommand{\seB} {\sequ{(\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}) + \tytcgen{0}} {\somestate \nu}} \newcommand{\seC}{\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\somestate \nu}} \newcommand{\seD}{\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\nu}} \newcommand{\seE}{\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\ppush \wedge \dia \nu}} \newcommand{\seF}{\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\ppush}} \newcommand{\seG}{\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\dia \nu}} \newcommand{\seH}{\sequ{\tytvgen{} ~ \tytcgen{1}} {\somestate \nu}} \newcommand{\seI} {\sequ{(\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{2}) + \tytcgen{1}} {\somestate \nu}} \newcommand{\seJ} {\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{2}} {\somestate \nu}} \newcommand{\seK} {\sequ{\ppush ~ \tytvgen{} ~ \tytcgen{3}} {\somestate \nu}} \savebox{\saveboxa}{$\defer*{\seJ}{\defer{\seK}{\vdots}}$} $\defer{\seA} {\defer{\seB} {\defer{\seC} {\defer{\seD} {\defer{\seE} {\seF & \defer{\seG} {\defer{\seH} {\defer{\seI} {\defer*{\seJ}{\defer{\seK}{\vdots}}}}}}}}}} $ } \end{document} -- Anscheinend kommt LaTeX mit der Schachtelung nicht zurecht. Was tun ? TnX Martin -- ----------------------------------------------------------------------------- | Martin.Pfeilsticker@arbi.informatik.uni-oldenburg.de | | martin@egk.informatik.uni-oldenburg.de CF/IRC: zaphod2 | | Damm 18, 26135 Oldenburg Tel: x49-441-7983056 | | In god we trust, all other pay cash | ---------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 25 12:12:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.2.32.19970725114043.006a3bb4@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 25 Jul 1997 11:40:43 +0200 Subject: Re: Mitgliederzeitschrift 2/97 At 23:04 23.07.97 +0200, DANTE e.V. wrote: >Hallo, > >die Ausgabe 2/97 der Mitgliederzeitschrift von DANTE, Deutschsprachige >Anwendervereinigung TeX e.V. ist am Dienstag den 22. Juli mit einer >ganzen Reihe fleissiger Helfer eingetuetet und heute zur Post >gebracht worden. >Fuer jedes Mitglied wurde eine CTAN-Update-CDROM (Stand 12.5.97) beigelegt. >Wir wuenschen viel Spass. > >Mit freundlichen Gruessen > >Marion Neubauer >(Vizepraesidentin DANTE e.V.) So dankbar ich fuer diesen Service bin (fuer den ich auch bereit waere, einen hoeheren Mitgliedsbeitrag zu bezahlen), verstehe ich eines doch nicht: Ist es denn wirklich nicht moeglich, die CD dann zusammenzustellen, wenn das neue LaTeX-Release gerade freigegeben worden ist, statt - wie diesmal - gerade einen Monat _vor_ der Freigabe einer neuen Version? MfG Heinz Kusznier (Mitgliedsnummer 1898) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 25 12:38:38 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christian Meisl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.2.32.19970725114043.006a3bb4@ping.at> Date: Fri, 25 Jul 1997 12:33:19 +0200 Subject: Re: Mitgliederzeitschrift 2/97 On Fri, 25 Jul 1997, Heinz Kusznier wrote: > So dankbar ich fuer diesen Service bin (fuer den ich auch bereit waere, > einen hoeheren Mitgliedsbeitrag zu bezahlen), verstehe ich eines doch > nicht: Ist es denn wirklich nicht moeglich, die CD dann zusammenzustellen, > wenn das neue LaTeX-Release gerade freigegeben worden ist, statt - wie > diesmal - gerade einen Monat _vor_ der Freigabe einer neuen Version? Ich wei"s nicht so recht. Ich glaube, eine aktuelle CTAN-CD-ROM zusammen- zustellen gleicht einem Kampf mit den ber"uhmten Windm"uhlenfl"ugeln. Weil irgendein Paket wird sicher ein paar Tage danach wieder aktualisiert. Sicher, LaTeX selbst ist ja nicht irgendein Paket, aber man stelle sich nur vor, es h"atte sich trotz aller Sorgfalt ein schwerwiegender Bug in das neue Release eingeschlichen: Dann w"are die CD f"ur alle, die LaTeX nei installieren wollen, hinf"allig. Und mal ehrlich: Wenn man MS-Word sofort nach dem Erscheinen updatet, dann gilt man in Fachkreisen als ziemlicher Idiot ("Gamma-Tester?"). Also kann es doch auch nicht DIE Tragik sein, wenn man eine LaTeX-Version hat, die ein halbes Jahr alt ist, oder? Mit freundlichen Gr"u"sen, Christian Meisl --- Christian Meisl Graz University of Technology, Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Jul 25 15:19:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Message-ID: <3.0.2.32.19970725151812.006a3a9c@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Content-Transfer-Encoding: 8bit Date: Fri, 25 Jul 1997 15:18:12 +0200 Subject: Re: Mitgliederzeitschrift 2/97 At 12:33 25.07.97 +0200, Christian Meisl wrote: >Sicher, LaTeX selbst ist ja nicht irgendein Paket, aber man stelle sich nur >vor, es h"atte sich trotz aller Sorgfalt ein schwerwiegender Bug in das >neue Release eingeschlichen: Dann w"are die CD f"ur alle, die LaTeX >nei installieren wollen, hinf"allig. Genau darum geht es, dass LaTeX nicht nur "nicht irgendein Paket", sondern _das zentrale Paket_ ist. Daher verstehe ich es um so weniger, dass unsere freundlichen DANTE-Helfer, wenn sie sich schon diese Muehe gemacht haben (nochmals herzlichen Dank dafuer), nicht die 3-4 Wochen bis zum Release vom Juni 97 zuwarten konnten. Es waere, glaube ich, ueberhaupt sinnvoll, nach dem Beispiel des LaTeX-Teams einen fixen Zeitplan anzupeilen, etwa: CTAN-Abzug (so weit wie möglich vollstaendig) im Jaenner, und Update im Juli, aber jedesmal unter Beruecksichtigung des _aktuellen_ LaTeX-Release. >Und mal ehrlich: Wenn man MS-Word sofort nach dem Erscheinen updatet, dann >gilt man in Fachkreisen als ziemlicher Idiot ("Gamma-Tester?"). Kein Kommentar. Einerseits muss ich mich beruflich mit MS-Produkten auseinandersetzen, anderseits kenne ich auch bei Microsoft durchaus nette Menschen ;-)) >Mit freundlichen Gr"u"sen, >Christian Meisl MfG Heinz Kusznier From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 27 23:09:12 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <33DB0BCC.7F39@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 27 Jul 1997 01:50:21 -0700 Subject: TMF Wodurch kann eine TFM-Datei in emTeX fuer TeX nicht auffindbar sein, obwohl sich sich im gleichen Verzeichnis befindet wie alle anderen TFM-Dateien? (Ich wollte die Russisch-Option aus dem Babel-Paket nutzen) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Jul 27 22:42:49 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <33DBAB16.16A2@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 27 Jul 1997 13:09:58 -0700 Subject: LH Wie kann ich die LH-Fonts fðr Kyrillisch in emTeX (MSDOS!) einbauen (aus den lh*.mf wn*.mf machen?), so da± ich sie im Babel-Paket gebrauchen kann? Der Versuch, das Skript aus tex-archive/fonts/LH/CyrillicFonts.txt zu benutzen, fðhrt zu vêlligem Systemabsturz. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 28 02:07:45 1997 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199707272033.WAA08270@reality.owl.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Nils Bokermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33DBAB16.16A2@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> from Johannes Reese at "Jul 27, 97 01:09:58 pm" Date: Sun, 27 Jul 1997 22:33:10 +0200 Subject: Re: LH > Wie kann ich die LH-Fonts fÆr Kyrillisch in emTeX (MSDOS!) einbauen (aus > den lh*.mf wn*.mf machen?), so daÉ ich sie im Babel-Paket gebrauchen > kann? Der Versuch, das Skript aus tex-archive/fonts/LH/CyrillicFonts.txt > zu benutzen, fÆhrt zu vªlligem Systemabsturz. Wenn es dir nutzt, kann ich dir die wn*.mf dateien als tar archiv Mailen. Tsch"u"s, Nils -- Nils Bokermann Johanneswerkstr. 90 Phone: +49 521 891279 33613 Bielefeld FAX: +49 521 550116 Germany "Wir wollen die Natur nicht erhalten -- Wir wollen nur ihre Dynamik nicht st"oren." _______________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Jul 28 23:55:01 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 28 Jul 1997 23:52:33 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 7. August 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 7. August 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 12:41:30 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Jul 1997 12:30:58 +0200 Subject: Abstand zwischen Float und Caption The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Hallo zusammen, ich suche f"ur einen Benutzer den Befehl, mit dem er die Caption n"aher an das Float bringen kann. Mir f"allt der passende Befehl dazu nicht ein und im Companion konnte ich in der Eile nicht die Stelle finden, an der es sicherlich steht. Wer kann mir auf die schnelle -- am besten per Mail helfen? Vielen Dank auch im Namen des Benutzers Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/beratung/ Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat/ Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 12:51:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Jul 1997 12:50:29 +0200 Subject: Grosse Klammer? Moin! Ich habe folgendes Problem: Fuer ein Handbuch habe ich das Listing einer Datei, das ich gerne kommentieren m"ochte. Dazu wuerde ich gerne jeweils die einzelnen Textbl"ocke mit einer Klammer umgeben und daneben den Kommentar schreiben: ... \ ... | Kommentar1 ... / ... \ .. | Kommentar2 .... / .. \ ... | Kommentar3 .. / Wie mache ich das? Eine Idee war, 2 Minipages (fuer Block und Kommentar) zu benutzen und dann das ganze in eine cases-Umgebung einzubauen, aber das klingt ein bisschen pervers... Da gibt es doch sicherlich was eleganteres? Vielen Dank schon mal gruss ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 12:54:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199707291054.MAA01998@mmu.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Jan Braun" at Jul 29, 97 12:30:58 pm Date: Tue, 29 Jul 1997 12:54:18 +0200 Subject: Re: Abstand zwischen Float und Caption > ich suche f"ur einen Benutzer den Befehl, mit dem er die Caption > n"aher an das Float bringen kann. Mir f"allt der passende Befehl dazu > nicht ein und im Companion konnte ich in der Eile nicht die Stelle > finden, an der es sicherlich steht. > > Wer kann mir auf die schnelle -- am besten per Mail helfen? > > Vielen Dank auch im Namen des Benutzers Ich hab zwar keine Ahnung aber ein grep caption tex/inputs/latex/base foerdert zumindest die Zeilen article.cls:\newlength\abovecaptionskip article.cls:\newlength\belowcaptionskip article.cls:\setlength\abovecaptionskip{10\p@} article.cls:\setlength\belowcaptionskip{0\p@} hervor. Der Rest ist dem geneigten Leser ueberlassen. Hans Friedrich Steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 13:38:16 1997 Message-Id: <199707291137.NAA05311@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (hangleit@MATH.UNI-GOETTINGEN.DE) Date: Tue, 29 Jul 1997 13:37:23 +0200 Subject: Re: Grosse Klammer? "Ralph J. Hangleiter" schrieb: [...] : Wie mache ich das? Eine Idee war, 2 Minipages (fuer Block und Kommentar) : zu benutzen und dann das ganze in eine cases-Umgebung einzubauen, aber : das klingt ein bisschen pervers... : Da gibt es doch sicherlich was eleganteres? Vielen Dank schon mal Noe, im Grunde genommen, nicht. Fuer eine Klammer benoetigst du den mathematischen Formelsatz und fuer ein vertikales Zentrieren des Kommentarblockes ebenso. Ja, es ist eleganter, wenn man sich Markup-Anweisungen in Form einer entsprechend benannten Umgebung um die Implementierung durch die minipages/cases/... bastelt und dann diese Umgebung im Dokument verwendet. Haette den Vorteil, dass bei geschickter Wahl des Markups das Layout nur durch Aenderung dieser Umgebungsdefinition nachtraeglich angepasst werden kann. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 12:52:04 1997 Message-Id: <009B7FA6.6E8BB520.50@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Jul 1997 12:50:18 -0200 Subject: Re: Abstand zwischen Float und Caption > ich suche f"ur einen Benutzer den Befehl, mit dem er die Caption > n"aher an das Float bringen kann. Mir f"allt der passende Befehl dazu > nicht ein und im Companion konnte ich in der Eile nicht die Stelle > finden, an der es sicherlich steht. Je nach dem sind die beiden Laengen \abovecaptionskip oder \belowcaptionskip dafuer zustaendig. Also z.B. \setlength\abovecaptionskip{.5\abovecaptionskip} % halber Abstand, standardmaessig in "article" 10pt oder explizit \setlength\belowcaptionskip{20pt} ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Jul 29 17:32:31 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199707291531.RAA29287@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 29 Jul 1997 17:31:57 +0200 Subject: Indizes \newcommand{\mat}[1]{\underline{\mathbf{#1}}} \newcommand{\vek}[1]{\underline{#1}} Mit \mat{} hab ich etwas Probleme. * das a ist nicht aus dem mathezeichensatz (ist aber nicht so schlimm) * wenn ich \mat{a}_{11} aufrufe sind die Indizes hoeher als bei \vek{a}_{11}. Bei \mat{a}_{11}^T schaut das ganze besser aus. Wer kann bitte helfen. Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Jul 30 00:30:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Lammarsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Jul 1997 00:29:26 +0200 Subject: [de.comp.text.tex] Re: S: Dante CD-ROM (fwd) Nachdem immer wieder die Frage nach dem Warum gestellt wird, schicke ich zur Information ein 'Posting' aus der Newsgroup de.comp.text.tex, aus welchem klar werden sollte, warum die CDROM genau zu diesem Zeitpunkt und nicht spaeter gemacht werden musste. Genauer werde ich es auf der Mitgliederversammlung in Zeuthen erlauetern und damit wird es dann auch in der Mitgliederzeitung veroeffentlicht. Gruss, Joachim Lammarsch ------------------------------------------------------------------------ Reinhard Zierke writes: > > Harald Schoppmann wrote: > > Wirklich? > > Soweit mir bekannt ist, enthalten die InfoMagic/Franzis-CDs einen > > CTAN-Abzug mit dem Stand von Dezember '96 und entsprechen damit > > weitgehend dem Inhalt der DANTE-Doppel-CD. Mit der CTAN-Update-CD > > wird der Stand Mai '97 erreicht. Das exakte Datum der CTAN-Update-CD > > ist der 12.05.97 - deshalb kann auch das LaTeX vom Juni 97 noch > > nicht enthalten sein ;-( > > Sorry, dann habe ich den Begleittext in der CD-Box falsch verstanden. > Trotzdem finde ich es ziemlich blamabel, wenn der Franzis-Verlag vom > Abzug bis zur Veroeffentlichung sechs Monate braucht... > Dante kann das offensichtlich besser ;-) Wir haben langsam auch Uebung darin :-). Allerdings konnte der Franzis Verlag kaum anders handeln. Denn im Januar haette sich seine CDROM zum Ladenhueter entwickelt. Der Markt war zu diesem Zeitpunkt durch die DANTE-CTAN-CDROM gesaettigt. Denn die Mitglieder von DANTE e.V. hatte ihre kostenlose Ausgabe bekommen, und alle anderen konnten die CDROM bei JF Lehmanns fuer DM 10.-- kaufen. Das vernuenftigste war einfach zu warten und dafuer Sorge zu tragen, dass die neue CDROM ein halbes Jahr spaeter auf einem aktuellen Stand war. Dabei wurde der Verlag gerne von DANTE e.V. unterstuetzt :-). Und haette er noch ein wenig mehr Geduld gehabt, waere auch noch das neue LaTeX auf der Update-CDROM gewesen. Dafuer koennen sich aber die Mitglieder von DANTE e.V. auf ihr wiederum kostenloses Exemplar freuen. Und wie war das mit dem geschenkten Gaul :-). Zum Jahresende wird es in jedem Fall wieder eine Neuauflage geben. Dann hoffentlich mit der neuen LaTeX-Version vom Dezember. > -rz Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch PS.: Die Update-Disketten mit dem neuen LaTeX sind uebrigens fertig und koennen bei der Geschaeftsstelle bestellt werden. Das Procedere ist in der neuen Ausgabe der Vereinszeitschrift beschrieben, die heute verschickt wurde. Ihr liegt auch die Update-CDROM bei. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 01:17:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Thormann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 30 Jul 1997 20:35:01 +0200 Subject: Koma-Script und Briefe eine Laienfrage sei erlaubt: bei der Verwendung der scrlettr-Umbebung der Koma-Scripte ist der Brief sehr an den oberen Rand des Blattes verschoben, und das sieht bl"od aus. (\documentlass [12pt, a4paper, DIVcalc] {scrlettr}) Wie kann der Text incl. der Absenderadresse (und der Kopflinie) auf dem Blatt zentriert werden? Uwe From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 01:25:42 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 31 Jul 1997 01:30:54 +0200 Subject: Re: Grosse Klammer? In "Ralph J. Hangleiter" writes: [...] >Ich habe folgendes Problem: Fuer ein Handbuch habe ich das Listing einer >Datei, das ich gerne kommentieren m"ochte. Dazu wuerde ich gerne jeweils >die einzelnen Textbl"ocke mit einer Klammer umgeben und daneben den >Kommentar schreiben: >... \ >... | Kommentar1 >... / [...] >Wie mache ich das? Eine Idee war, 2 Minipages (fuer Block und Kommentar) >zu benutzen und dann das ganze in eine cases-Umgebung einzubauen, aber >das klingt ein bisschen pervers... Ralph, sieh Dir mal das delarray-Paket (in tools) an. Kombiniert mit tabularx k"onnte das das sein, was Du brauchst... Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] Your legal concepts of property, expression, identity, movement, and context do not apply to us. They are based on matter. There is no matter here. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@vm.gmd.de Fri Aug 1 01:05:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <9707311110.AA21978@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@vm.gmd.de Date: Thu, 31 Jul 1997 13:10:48 +0200 Subject: RIDT'98 - Intl. Conf. on Raster Imaging and Digital Typography zur allgemeinen information...=20 gruss -- luzia dietsche ------- start of forwarded message ------- Date: Wed, 30 Jul 1997 18:25:02 +0200 From: Victor Ostromoukhov To: luzia.dietsche@urz.uni-heidelberg.de=20 Subject: RIDT'98 - Intl. Conf. on Raster Imaging and Digital Typography= (Sorry about the duplicates.) CALL FOR PAPERS ~~~~~~~~~~~~~ RASTER IMAGING AND DIGITAL TYPOGRAPHY (RIDT'98) RIDT'98 is the successor of the previous conferences RIDT'89, RIDT'91, = and=20 RIDT'94. The aim of RIDT'98 is to bring together scientists and=20 designers/artists and to create the conditions for a fruitful=20 exchange of views. While the basic problems of character reproduction on printing=20 devices have been solved, many issues remain open and are the subject o= f=20 further research. Current research focuses on font models and on the=20= recovery of the coherence implicit in the design of the characters of=20= a font. Can common features within a given font be extracted and=20 modified in a coherent manner? Legibility and readability, both for=20= screen (especially for the Web) and printed fonts, remain important iss= ues.=20 Besides topics related to typography, RIDT'98 also welcomes contributio= ns=20 in the field of 2D imaging, i.e. colour image acquisition, display and=20= reproduction issues as well as non-realistic 2D rendering of images. The RIDT'98 Workshop will be held in connection with EP'98=20 (http://www.irisa.fr/ep98), in St-Malo, from March 30th to=20 April 1st 1998. Details about the RIDT'98 Call for Papers can be found = at=20 http://diwww.epfl.ch/w3lsp/cfpapers.html. Papers, tutorials and workshops are solicited on subjects related to : =09- Models for the analysis & synthesis of typographic characters =09- Synthesizing non-Latin character alphabets and=20 =09 managing multi-lingual fonts=20 =09- Typography for displays and the World Wide Web =09- Typography and human perception issues =09- Advanced computer-aided design of fonts =09- Font quality issues =09- Simulation of handwriting =09- Font and character recognition =09- Characters for handicapped persons =09- Colour image acquisition, display and reproduction issues =09- Non-realistic 2D imaging & halftoning techniques=20 Deadlines are October 15th for the submission of papers,=20 acceptance/rejection will be notified by November 15th and the=20 final electronic version of the paper is due by December 15th. =20 Paper submissions should be transferred as Poscript files (*.ps) or=20 frameMaker files (*.mif) by anonymous ftp : "ftp disunms.epfl.ch",=20 name: "anonymous", "cd incoming/lsp", "put filename",=20 put "readme.filename". Put the first author's family name in the filename and give your full coordinates in the readme file. Hard copy paper submissions may be mailed in 4 exemplars to=20 Prof. Roger D. Hersch, LSP-EPFL, CH-1015 Lausanne, Switerland.=20 Tutorial and workshop proposals (half-day or full-day) should also=20 be made by October 15th, by submitting a short description=20 to both the workshop chairman (hersch@di.epfl.ch, fax +4121 693 66 80)=20= and the tutorial chairman (mduerst@ifi.unizh.ch, fax +411 363 00 35). Workshop Chairman: =09=09Roger D. Hersch, EPFL, Switzerland Workshop Vice-chairman =09=09Jakob Gonczarowski, Typographics Ltd,=20 =09=09=09=09Jerusalem, Israel Tutorial Chairman: =09=09Martin D=FCrst, Univ. of Zurich, Switzerland Local Organisation Chairman:=09Jacques Andr=E9, INRIA, Rennes, France Program Committee=20 Jacques Andr=E9, INRIA-Rennes, France Charles Bigelow, Stanford University, USA Daniel Dardailler, Consortium WWW, Inria/Sophia-Antipolis, France Luc Devroye, McGill University, Montreal, Canada Martin D=FCrst, Univ. of Zurich, Switzerland Jakob Gonczarowski, Typographics Ltd, Jerusalem, Israel Andr=E9 G=FCrtler, School of Design, SfG-AGS, Basel, Switzerland Roger D. Hersch, EPFL, Lausanne, Switerland John Hobby, Bell Laboratories, USA Bill Hill, Microsoft Inc, Seattle, USA Peter Karow, Hamburg, Germany Victor Klassen, Xerox Webster Research Center, USA Hideko Kunii, Ricoh Company Inc., Japan Robert Morris, Univ. of Massachussetts, Boston, USA Yoshio Ohno, Keio University, Japan Victor Ostromoukhov, EPFL, Lausanne, Switzerland Theo Pavlidis, SUNY Stony Brook, USA Richard Rubinstein, Cognitive Construction Co., USA David Salesin, Univ. of Washington, Seattle, USA Juergen Sch=F6nhut, Fraunhofer IGD, Germany Peter Stucki, Univ. of Zurich, Switerland ------- end of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 02:50:16 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 31 Jul 1997 21:57:19 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im August 1997 am 1997-08-07 um 18:00 CEST Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 7. August 1997 um 18:00 CEST im Unikum an der Universit"at Bremen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE (A)bort, (R)etry, (I)nfluence with large hammer (David Hendrix) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 11:24:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Biechele To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 1 Aug 1997 11:22:52 +0200 Subject: Zwei getrennte Spalten setzen mit TeX ?? Bei einer Diskussion ueber das Layout von Buechern, kamen wir auf folgendes Layout, welches sich gut fuer ein Lehrbuch eignet: Zwei Spalten, wobei die linke Spalte auf jeder Seite den Text enthaelt und die rechte Spalte benutzt wird um Diagramme, zusaetzliche Erlaeuterungen, Hinweise und Zusammenfassungen darzustellen. Wie koennte man so etwas mit LaTeX/TeX realisieren ?????? Peter Biechele $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Dipl. Phys. Peter Biechele, Uni Freiburg, Fakultaet fuer Physik, Abt. Honerkamp, Tel. (0761) 203-5875, EMail: peter.biechele@physik.uni-freiburg.de FAX: (0761) 203-5967, WWW: http://phym1.physik.uni-freiburg.de/~pebi Privat: Stefan-Meier-Str. 86, 79104 Freiburg, 0761 / 50 87 20 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 11:26:30 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 1 Aug 1997 02:51:25 -0700 Subject: Re: Zwei getrennte Spalten setzen mit TeX ?? > Zwei Spalten, wobei die linke Spalte auf jeder Seite den Text enthaelt und > die rechte Spalte benutzt wird um Diagramme, zusaetzliche Erlaeuterungen, > Hinweise und Zusammenfassungen darzustellen. > > Wie koennte man so etwas mit LaTeX/TeX realisieren ?????? refman.cls k"onnte Dir gefallen. Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 08:42:22 1997 Message-Id: <009B81DC.FA288760.13@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 1 Aug 1997 08:25:47 -0200 Subject: Re: Koma-Script und Briefe > bei der Verwendung der scrlettr-Umbebung der Koma-Scripte ist der Brief > sehr an den oberen Rand des Blattes verschoben, und das sieht bl"od aus. Zwei Vermutungen: 1. [12pt, a4paper, DIVcalc] ^^^^^^^-- Fuer Briefe wohl nicht sinnvoll (?) 2. Es werden moeglicherweise auch andere Dinge nicht ganz korrekt gedruckt. Teste mit der Datei "testpage.tex" > Wie kann der Text incl. der Absenderadresse (und der Kopflinie) > auf dem Blatt zentriert werden? Das ist wohl nicht so gedacht. Das "scrlettr" layout hat etwas mit den Fensterbriefen zu tun und sollte so genommen werden, wie es ist... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 1 20:41:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 1 Aug 1997 20:40:35 +0200 Subject: Re: Zwei getrennte Spalten setzen mit TeX ?? On Fri, 1 Aug 1997, Axel Reichert wrote: > > Zwei Spalten, wobei die linke Spalte auf jeder Seite den Text enthaelt und > > die rechte Spalte benutzt wird um Diagramme, zusaetzliche Erlaeuterungen, > > Hinweise und Zusammenfassungen darzustellen. > > Wie koennte man so etwas mit LaTeX/TeX realisieren ?????? > refman.cls k"onnte Dir gefallen. Ja "refman" ist sicher fuer diesen Zweck das Richtige. Ansonsten koennte man bei mehrspaltigem Setzen auch an etwas wie "parallel.sty" denken. Ich schicke die "neueste" Version uuencoded mit; leider bin ich auch im letzten halben Jahr nicht dazu gekommen, die Doku zu vervollstaendigen. Vielleicht wird es im September ja etwas. Herzliche Gruesse Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (E-Mail) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (Webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est ---------------------------- CUT HERE ----------------------- begin 644 parallel.zip M4$L#!`H``````-V5NR(````````````````)`!``<&%R86QL96PO55@,`/X0 MBS,!$(LS`````%!+`P04````"`#&E;LB]I>.O$4G``!QB```%0`0`'!A%58#`#B#XLSTP^+,P````"D6VM[VS:R_IY?@:;U M6NI*BIU+N[FVN;;>QH[7=IK=$WC7%`E)7).$RHMM1=+Y[>>=`4!"-]OIT9/6 M%@@,!H.9=V[TEI#Q8!`DA1*I*H-NJ--49>6=K6???Z.N@G2&( M5PK1%9'J5T/P-*Q7OE)Y%HFC`+,2)5K]'(N.RZHLAT%>UNM"G95YW*_*6&<% MK_NDLW.MQ6]Q*EJ7YUAT&)=ET:_RX0B_O^25H[@H=3Y9.N7NX][N3F_W\>.' M^-**L[B,@T24JBB]0]$C',`RL.ZS^ZBW)8C8G,#S179V(<#%71$;^_ MCS/5$=MTH]OMF[EYW-MY7),I4MR!RB']I$HS453CL<[+-C-Z?AV9G5TK8B;3 M5R51*<9!B)OW94S7?0V9#V%)-+K[08Z?/XI6I,..L"KO7=9-A_J;O:D?639C M4B*Q#4/IZT)MFY4J#>)D816IBK+:_'.2?^E!D[MII;)PI+)>I'A9I(HPCPW% M9MDXUQ5:7,.ZSH4V<_D^A;-'2*$W M[(EX(":Z$I=!5A)YD+Z&%E%)@FQ8,:6^*HC%'B\H1T$&O5LZ_5'O51Y464?\ MVOM-C\^#COA[[S@QF4M![DC=^5]^4`^E(_D#_)'^3?YF*>] MO0J3(`WLK/8;#>-7XH]*EV!"WN7!7X-B)%I9E?95WA;R6[.+3I(@KW?Y MCG\#DK1#L1[*%@\> MQ<-1,RK;9GF!"XB+<[O1]V;WI/*N7_Z5?[R&UPF:P0XOWX\S;ZKLFN4ZKEG' M8(]_'.LDCNJY\AXO?ZV3VE0P^,3,5&D7[F MP5?X6B1T>[R1Y.5&GFZJ/#52BO.P2@>)NN*9_^;!CUF$BPMU;O3Q/[S\ESRX M\"[N;'%W,W/*@[^KO(Q#<-DG/9&SI=UIJISSS),XB1I/+O]W;FQO0_1PKXD0 MV$YEI`;XF2B,%1#6]'YO9]Z,1A#KE'#SWLZ#>SN[EO9^<*Z.$0.4X+(_E3,[ M7,9EHJ8G(X5?U559EM-#"U;S[B$D!M21!F>F%COHLU>#%[%(]T7:SO.:24LQ M0AT>M'FR'PDL!@'M3D/C6W&9.&JZ&C@A9I)W*_8R M/MGK7)$ER==57QPC;HJ[XHLQ,TP\&/2+DG#8,G7BR>!K79=Q4(;.JI=Z:N2; M&L55+/]!E=A;V>#!UOLIWC6I/8B\G1"6& M&(=^`HU@_/;4ZBJLH`R7N8;J(+J+6&3](**0%M=0A;RG%0D"7+&WG8I,E[B` ML[,,VP`RBK'"/>;;VSVZ1/*XWA5B:$I\%.?Q6.R,2UF2<]4#"IG!4&&5X[C4 MX[<7&`"`)I.I'2T4[S_]6$#8;JSJN^'CF"(MP4]%MRL&FE!6B3T(N8Q!C%1H M#TI1X-0&9B(5="R+'*BQBL13&L(IE8@"&=`-LZPPB6 ML,X.\V`\6@[.MKR@BR:FP02:.#'J0.;_I+$LBBG!3FHM2^+JK6%-'1'[J-?K M+>1H]1&GSQ)XA.YE')6C%_B6DQJYKS4<2#?__0E$9->0M-;-.3)S#"5_$JO2 MH<<8#_B'P-U"JU4.R15\@[5=.4`H81SN;$NBZT!?=`E=5B1%:`01P`Z$F^5: M/_$VNXAA*61@O15E?!E=!%F([9RRBE=5V8$'H63IO"-231F8TJ2Q#`^+-]F$=CV5MVHL%:OWUC< MWJ?$9.JS1XOP;^:/S0@(2"%9@P!YB&U(?WBU49;&0S[%ZABJK)*DL`I=B[[! MFT#@1!;=:NNH(6;>(1[BGNH]$208AB26J[4M\CWC'#$UM%U73-D'2E9!$\%E7"YZ>3T6%BKWV3\AISX%F?$*>R("B@6I0JSYK9N$2.J.:BOI\^ M4.F\-;O!SOZEJYSU3]`=OYC/VI8,ZPM2*PK..(3B27U57BIE]*U6<1<66NUL M'$!OY7B`3-^4\?1`7T*;MQWP0D):GSLEL*C&IZUUM.>'M5XMQJ)%7*KTL\T] M'(%3T?+(=6RP1\?#Y80C6`5,BNPJT0%I$U.:C6NKB,V)71S8'2.X2>%=VFP; M.'"2Z$O6,\LP;)EIP`H+>"':+*I/J*;S4H>1@8RB8> MUV$6-(+BG1"N<[A6;7U_M'(![@H^)-%Q.4D4<7-J8GQ/-[JF/&+2+R'?!R?J MG]M%'<;,I$ZB`LLS/HM5WP7ZR`P+2SR)SPF:'.W9PKP]X$@`DP20Y M9FZQN`_`(#/+JX+N&"9%0QG6(T9*%G=;O`&B>BQDD8W3/+&_*\,!XZM1%.=4PDSMG!(GB\T4"T5E4@11"S[V08Z?*[ M6;NW<"JKLJ?L`9F4R60I2(H67`GQ1]4TJWT2U(K&BV^P5B^0:BSV3:6L"Z04 MZIR8_M3C?+]0Y/U@<::VQ4KO1ST-0"]$/S/6:N>GX*7+R=.:@$N%&;&=LE)8 MRVLYJ0CZ9&6/=N26-!(D1.3',R.M5Y2+<%X4)(6N;=^EN'V8K"/'5X)\#K>. MQ*C%6?'L09C.S)$TVYK)`^W#G=Z#'[T=V^(B2"I`;)V-?K!I"L6MM!K[!AP.#L+M[?Y#$4!!<7657'IL4!/11294 MGNN\FZJ",T:+5A!C,$8*FQOH(RZPBT&6H::8!9X5.%H8FWJ6*X35V8O9[<"% MN02JFX.]-L8S;QO3($M>M">WZ,);5)?;D!VHVK&%&TFYLA*=AJ^/C#"W&2:T MX8+HS)8V''L;'E)IHR;L5_B?VE4FD86B7)&$64,[UG!S2&JL,W).O(8FL![W MDZ9JUC(EA'XU-$(?J(!RE6_:G)X@*IJF:EX7XAR/@HDU8ZY(T-0)3FQA@C0!5^P0X::IX-Z8Y6)E[+U7 M&)1_D>)3D&>87LR;P).$&']1GANSMU8&?8@LGR,V,P.4IY#5T`CR7[!'Q4U< MU8KZV?1B36IAE#(,"-RK3%V-P2@N!:!0)65M2N2`*&YW;@"W4*C%FB-%BKS] M\JY.@5;WMD4VP_52)N:`@(/G?A4%?DX*=`P4B- MR]%\>A\/1I`4I%\\?[2SLW-'!E%4:D-@VD1G\^E.[U$,H)*LH)0%3=/)2'%N M"1"1U)ZD<'!Z=N9L;7N[ZV+0EM]%ZHBZN=,&2'[MBCLNDK*BG=^A;%R'>QFN MN)8BO2C"3Y9KC!>G.,K#I9/M>M]I$4D@IRKM\UT2RM:S>TW#T6&ZKPJ^&O%X M'7T7R#U#)>JW"CS4YJ9$K7`BKQ)&;2&HOT&1$Q^O>TKUDI7V__@D(*:+4$>B9'I7/$!&VJ6O=YB MHY#C':J+J6BUWBT9Q2Z5^"]0WN1L?"K7&[W?NP8<[`[7H<.A[5(>+D/`YUK? M.TU%KVY9U&4J>F'H%+9G\I3IF7NP_>2:59U%VVHWMM6;7Z?>S078ZBW-/K$Y M9:-$OAO^Q(F=J0HU+MB.4@AM*[<(GRE7=XYD8S%!M'3.'K*]4?`R4Y?,S!(7 M:QX81C8?N6&9@@;+-?6!@YBKNF!J/%G.FVWY:F$YO1NQ#[<59S.;.'""+^F, MJ1EO7H2B=`F7!]L##4?![R@UT1;D8X)X/QZRV36]<_+-=9HT@9.@12KA>US MPP46")P:@ONX"R)X3@0;V=)$4#)%4?#`@82WBQ]U?860'/M$??6IQ\OM[(@Q M]IH(@[;`G.8>7NFKE<&C=8,8^]WUL&[BHM3G*OLJ-D[T^2H;-'BK_=C'V/W> M<5\=`)L!(HV_.SOK:WC?($/`>('`AG)*N)Z7!0?=A0(B[FT'*9O':PI,D2S2 MVU"VE$GA\%#EW7HI7[L`$4W3KA[:W$1.V5PFUB81YR;/CG.:,SAD/ M9MQ+H"8/EXV_^6FA_`"U`-MN*@6Z,$=Z5P`F:OEICC*_3LPL&^\6=4+7N/X) M5.TVV/6);`#Z,/-Z?59J7`BKP;;UW?/O=MK"5@<8=N^8?G*7RC?T>+H-[B1"8VR4LW!1-MX[7WLF53Q;,9TX^S`7M#6TJ@%YQM96ZY&^NS, MY4;;VQU\:Y(QB!LL^R/&1U_XQ3#SRLDMQ>XDMN:1.\-FP9]P@LJ9#,[1:&&$ MZ(OTLZY<%TAXZ06^.L=:#`=!BL$J7JQ]^+%RSWF]B-XRS/VS8/EOSP M?G#U[F!FR_+)H(L4/,'Q#"(NT'AW8.Z-4L9AP-T3:U!=KMVX4Y*,]P:K"TES M.DL%?1MIVOH_M^1I MIV`Z)%R?3'1(\-5R*I3&5RKZQJKQJX56Z[L#I&5&((1:A8$MKYK3H]=-/%]$ MR9)@WVG\T=J6#1:[23,-]TZ\V$5.]GF:UW7&\5W@V]"5V3D5& M=I?8_DOA/=L]%122&7YKONJ^E>+&5=M;W`*6*76TYIG#[&. M^DW^)J8!9?M/[?4ULML:L%&/-0\:*UGS\.BZAVPL:[>RRG`[WV<[%354K.FS MMH8QI7^V3U2G*82D3;%@UG8='5\7&K0A&\VH6Y'K<<[5_,M@TA,?^M0++=A: MZG8*HZO?VC0(6SFY^@`M^XBJ9!'LJ^,[&03-0P0#I%SM^6 MQYL#0/JF=Y\'_3CLUKU*+G!Y*,(>[R[LM+ELA6NON1HKW5R@V:U;(-;J_D=Z#%7K>HE7^G.ELI/=PE;]ZS0JY M56M:H;M!C&M6WK(&P*U"Y%7"*H2-:Y<:$[ZE6<3S7FI`I*9LH+3TRIJM-YL* MN7GYMLPGYKTFLED7*@EZLZ,N[!QKX=Z'#1;^I(E!;G.7XW(T60H-@IH#"A#H M?2+@3&=A"7ER5Q:W;V4G%S:F\Z#\.L4_NFKRWU8]9< MUJ"TH7A=M\NFAY:9E0?'MK*_^N1C9KDXP?&\%'##JUOOG9;(:<1W]67$=W5I<1U\GKJ,_):ZC3>(Z^O^) MRW]S[MV!K7#=("LO%UJSULBJ-F582=,!X#]"G9HI&&QJ;\\?4G.-W;(=D%]^ M-I-*/4;(1=_YKQ+8B+T!2RF`-^;BW_,'1(F_TZQ=E=K-%CTG_3$+3^+KG`FP,Z_) MY@NU6M>NPZ._\OB+G9]\G\01]?-UH3DF+>LY3Q;K0G6"U@$4 M^RYJCR=:5M)+K:)&KMQ?LXJ,6?Q?>U?;V\:-A+_[5Q"7%+812;&=Y'"QX4,< M),WUX*:!VFL/J`)TI:6D/4N[RKY(263EM]_,\)W+U9N=]#Y<$331+LD=DC/# M(6?FX9JA0?_)>[<>1;#9#Y9W6H)6C:V#9IGQJ!3L:R<5^,SKL9S?]=F_+@#=D`#X(E"CLKN%$&RS-OIBL%$0:DP@*C6NIO8V+%!W@ZB8=E;; M-+1&;L(4!41AO13MVLS.,J6D:KL/!P0L(&(!(=O)<*EUS_F"+6B;1&V8B+\W M+P);B$EM`3M>"6,`QB]IDZ$OL$HN7K_07H(;RA4N5*%.S"\88FH\/CW! MC&[,N2QFN"%$=V).Q^_)E.*4*>-9AIS&7*=!#:MTH/.TA<_YH"&%2$_P[6X' M+-8X"`/.U6[2NV.4,#*<:'J49Y6R+HV="BS18*?.1'20,51G*B+(E)FK,!^, M:#F1SS!`"*S6C^)G,$I]LIH07*>N9[A)S%2Y:9HRK& MZ*J`_Y4%_KOLS6F<'7*QF_&LATY\;">D,>%353JO?\0W#J3VT;^I37^\_`G\ M,8DO:XMD;=AL![<_"AB]M'E`QT6QGMI:`6]NNQOGMKOWW`;Z?^?)[=[WY*YL M@RS`^)M&S%]RM/C:9MDP@3]:WJU_;A)]QQY5ZR>N-4JC80_V7H%4L/XV*]`O MB\P*@V:[*&U==7^M[0URG.ZH=2F5QC,8UI:;XE'B*:\-JIQ5)6/-WGO^- M*HXYKNV.@-='R:)*.&VD)?U5".QN)-`>V+G,TL5XPLG*FS13,L17:Y769I4E M%-9F&;@/'64[042HFW&`K-=*5WC.BD:,*/FR>\YN>YR^>LLPR[M$Q\`"OIF, M6BR.6%SE@S%[#8;)![:JLO=I*7W_L?>SUB2A[G\3S7+DC M?TQ$CEX&5?%O`J/26R2+&_;KU+69Y.W[^<96'_(UC!!77N"#+MN,9N"5YO6\89I M[6ZN&L,_UCM0]_*>KWY^\_WT@'4-4+,4)I^9 M8CT0$E,:2.<.P)%[NJB8F.SJ<'1ZWW/3[H\/!(<5)^R''41K. MH(<:\\-C&1V;&A"#PL#!@%Q2W%]+9;I@%+4%2@!U)2Y<:4)#CX5)4S68'S9><:G4"V&+=NZ'MC[ M_&U[H$_T=44:X+DWP-;W&LX5ZU-@DMM;0HX([-N=AOI&&#X^L';`WH%?GB.F MU%(#ED@Y.W>*@6P#`2T&\BR$+LM=@0:Q)2B-=KOM5$1-P92`X%(W`XG@(EI? M-$!9$*L:46H#0LG)$L#[P>FA0$\PZOY0:WN["6]+OV8<34@#;8P)REJ04%>L M/R,XNM(Z`NU"`J2#6M3);K20]W'E-#"UQGGCPM5>L,5-,GWT8@9/.SRNI*?F MY/GCL^>KCK/2JPQ!-T=?/APF'&/H)724@0;!CJ+F@I94#C`!!R6X/QY&"&HH M^G'D3L>Q"%-^>-)Y]M!.V6,/VP\#.6J44H:+2UI-)A+Z`:FG[%S7QG*J2'H) M'X=`"_(+P@]2M!%Z!`8Q%NP$!;:#JX*.QQ:4F^7`('6(-RI66>FLCIM'178P M)4G)]2W2IP5U7``*6Q3AYF2!P5QVQ!)5MF3Z"I!*Z3F

%ET`Q M<^'16W`%=$;E<>FAYPKS2R-N-)K/]!31FK7IG(^NEP_.5K6GW>6#)WK=^>B4 M[Q&ZC,=:ER=)*LX*:\7IM*JN)OUZWO,'9]9AD]]HUZ.ANYZ&;A,-?CWO^8,G MFX0:)G$ALI!<$?KP^'S#&N^&6-57$B@2)U-OM/Y^RJ?V@F&7 MZ)H2X6ZL"=B%[A'TE)5U+#-@6MAOS7$FN4T(CTPU.E`064Z.&$,\C& MC1/,<6^HS,Z\-7X?7B#EZ4VUJT&G2=PFS_B10L524T\MT?33#I:RJ8S""ZOX M8PN-"=6JRI5D`B`*K79'Y^W+/-W@?JMA4D3A'5G&5#H+]737[P7G/R@*ZSYF M'>6[9O*]*A#--.+`Y]MS#3+K5V":ZUV8YKH^B9NUQ?7^3!/XWGTQS=[:P]J0 MVPO*UV2%5@#B@MKQ%C0+K*S=%@FQ&CN-YE:LVM*BU3/N6[0V_D2SK7L/3-=Y MMC?;A=E@BXH-G.?KT&:=>!?]I.S`-H^K2F@<[T5C"W`8,WZD)+_)^'W= MT?EF/*Q4V+KMI$`T9W$FL`Z4AFG+T_)B_<;^?N*@T6^HWEOQ!Y?Z%*J9_-\0 M'#5-BC&/%5!87K9G>.ZEPH'M4Q$Z^M-^+#?%7@&DZ=,0VE)&<]DRXB=8":YM M(J1Q=#1P;8CHEP+N03G=5-?;-4IOW=LD;FD+#'I^7.7F+"9"D&NT,_%,SX9N M@2U8DLZS&P$#;COUA+V:R@WU).!UI3SY."EFD^B3X(PCY80Y5N#Z"K/"@=!? MPRP6!9X#BKZI$N&DAVH=Q[:$ZU;%@1=C8&*'D*;.FV0W`J(@LRYC,@I`3#.H M;@25"LPU.:KDWD+Z04%L$L(7QGN=U'T5RBG3IMB3@D)1#(XGC4TJ[WC!_./7 M-33/T/@%NO#=5E$\=EV3:+"EHW*6@4!-"3=!*02L^=M8WZJ@H/;H,@*"^<&9 M,2X-.;[J7@;19VCB5PUH@1.HM(Z`W[UPKE-0_G\ZB"^*-6>-5GB&2K9''6,] MKC_3K@S[H64:DN.%X/SPXR(KOT#42(T!V#R0\HH[NM7.O@7WL7U#KKF-\A7' MBZ<"]]:IV5#7BM+YK(]HB/??KI2+N-<0:6OF`%(Y[2[SH@Z"\Z6J(@(@T,)((= M,NTTKM_=Y.#F,GDKF*4QQ>T.>%?/(Y_21RWUPB7P40OER[RQ^O+(/40\(DL`3WD@B_\<9M*1Q"]0((EI!1\93NLYZ=;XQS+,I^[GL M?+FJ1B"N"6RM7PD@^,X7$/T1(K-%[-\__-#Z\N2ID\F]5.686XX]>=IB5]=O MV*_XX^STZ;"SPK&F#&A?QZIK#98P8G]V'&.MK-?:6YZ0;AS4=<,]=]B#8(-K1U-]%^NEZTB0'E.^K`H__+^I\FZ[/W2PK%T^)[MK7X MXFV[('$8`*69"\7OM5QI11U"(EYP@F<2V894JU2UT(I3:_,ZV&"E76X5G;<* M>MK><-)M=#_`3O4#.FAG1<2B.*G`0(71`HL<9[R"CH&,5,CL5Y.DBAE8L&12 MJZ+5%+;/*=WU#'HF^5`E,>ZM8;-4MG#T(U7+K@&%12.R`A3NH(F)U^(X-JBX M9^]?& A^T(0E3WBJ+'$/@M3CA[DX(MF(Z3R9#CG5R3OJ1.;+`&(&/PNL-> MEPN*;8IA?%'N2\:1YG]@O1;+QH@+!JUQ*D91]-0*B-!@G/`Q]*1"$IQ6[!9$ MD+UNPJW<"?3K';&]-Q7O\F2:(>(=SL>8(BE;,%0)X3=FK)^!>.(P#Q'J&+-/ M$8>4OI5S>H+7*1,X*0'^<)J'&1C((/(MZQ'HBT3]AFF'^8"F*W%D@^]CD/>< M8YTX*N&M-WEX#3>&NT8IB!44PBI$5@)U2B83!76IG!/>6&S8!%ZQ2=+G.306 MY?VD=)O-B4K1"-((K/&V2@=X6`X&?(0IMP08DO,14`TJ(:$6A9C+WWG$8[SS M&B^-+73'R@@44F-/J+>YH)5*5L@FA5N*VB)9P6@6*']!+>/%!U.L0)T$!D.M MEV9V7609.0.Z;PD&$6#T13Z`>$02#,0'Y0GJS/,;J MHLG_P"88^]AKDUA20P5)J]=`GR^2_*:4U=D".HM,7V0HX:ELQRB'W.I<,J6= M)-YSO."%57F:E.)C4UB^>`)O?DNP;RRJBL\5?AZCIK&A?_+R,_:?HG)RO(D[ M!?V?3&@).5./=#&.X M0%4,0T*RX'].VI9MDDM MO:WR/A<3@=>5'WCWJ`K(4&TU6J9Z?3%MWI!_CR<[O';*08\#R5[KH?\QF0OO MI<#BWV$J%YIE]FY\NU,"9O;W/U-'"/=5O+M*8PUQ;MD?XLH3=7Y4F%JA&X^A M&0OAP050;J,I+,ZUFJT[:$#:;9Q./SBK67D;+3PH@^WX-E[8PM/9AHB"(FZ, M.V`'_P502P,$%`````@`QI6[(K,:'F*``@``(P8``!4`$`!P87)A;&QE;"]P M87)A;&QE;"YI;G-56`P`X`^+,],/BS,`````K53?;]HP$'[W7W%[0&D1/PJ: M*G5OK&7;`P6IR]8AY0&3'(E%8D>V@X@0_WO/*:$I'5.E#D&`\W>?O[O[[%8+ M<*="8[7(@4*6%KD52E9_=!%6OU1E-__HFQN2J`$V8Z\V$TF

QW=@%43"R5X6%DE)+8^G2F('_I;"*,?R M-4)&D+)JOJO@2.,Z3K'"H"L.!2WJ!C,M<6!APF6,$6R>1]0!W(:8VXK-J`Q! MJDQ(G@(!-8W5Q4-JB)`QH`U[C`4HHV-C@WL3[]KM-GQ'B9J<0C"WFP$*TH3B MYS!^>S4]8\O];K7?!2NMLI=P9+?[W6$*^[/)D=Z<38ZTH,+>Y.*69WF*`^>0 ML[DUZ%SV\#W90Y=]Z,D'7C4)=+O@*^JH%":IIOWJ3);DDH1OT+DI4YN&CXX$ M0M(:)Y-H#*W2)1CD.DS(`61G'_]\.2(#0ZW'M\^7(^+FYIU(R[6*"@*1ZW07 MN(SJ"Z%+Q[+(Z!A64CM`S>'D3%W((X.KI[*FUQRN!Q`U]'](6;V'!_V3 MT/!ECQ\\SZM!$?7_LA8=X.KF=)>Q^XQI:G1C5*-8-*]8K\>>`%!+`0(5`PH` M`````-V5NR(````````````````)``P`````````$$#M00````!P87)A;&QE M;"]56`@`_A"+,P$0BS-02P$"%0,4````"`#&E;LB]I>.O$4G``!QB```%0`, M```````!``!`[8$W````<&%R86QL96PO<&%R86QL96PN9'1X55@(`.(/BS/3 M#XLS4$L!`A4#%`````@`QI6[(K,:'F*``@``(P8``!4`#````````0``0.V! MOR<``'!A Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 2 Aug 1997 11:41:00 +0100 Subject: Koma-Script und Briefe Kommentar zu 009B81DC.FA288760.13@ChbRB.Berlin.PTB.De in der Gruppe TeX-D-L >Das ist wohl nicht so gedacht. Das "scrlettr" layout hat etwas mit den >Fensterbriefen zu tun und sollte so genommen werden, wie es ist... Genau. Naeheres dazu ist der Anleitung, scrguide.(tex|dvi|ps), und der Implementierungsdokumentation, scrlettr.dtx, zu entnehmen. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 2 13:08:19 1997 Message-Id: <199708021107.NAA08514@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 2 Aug 1997 13:07:26 +0200 Subject: Stringvergleich in TeX Hallo, ich will in TeX zwei Strings vergleichen, gibt es dazu irgendwo ein Makro ? (Ziel: eine Liste von \cite{...}-Eintraegen durchsuchen, ob ein Eintrag schon darin enthalten ist) Danke, Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 2 23:44:25 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 2 Aug 1997 20:45:05 +0200 Subject: Re: Q: Stringvergleich in TeX In <5rv38g$ahb@n.ruf.uni-freiburg.de> may@informatik.uni-freiburg.de (Wolfgang May) writes: >Hi, >ich will in TeX zwei Strings vergleichen (\cite-Eintraege), >gibt es dafuer ein fertiges Makro ? RTFM -- Ja. ;-) S. Handbuch S. 226f; Stichwort \ifthenelse{\equal{text1}{text2}}{dann}{sonst} Gru"s Martin P.S.: Du sollst nicht nach d.c.t.t. _und_ tex-d-l posten... -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Follow the Way of the Networker, drinking at the fountain of Knowledge by night, slaving over the console during thy waking hours and sleeping only by day, for 'tis during the cold light of the early morning that the greatest wizardry is accomplished. (Dave Hill) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 4 09:02:45 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708040658.IAA09643@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 4 Aug 1997 08:58:10 +0200 Subject: Re: Q: Stringvergleich in TeX Martin Schroeder writes: > RTFM -- Ja. ;-) > > S. Handbuch S. 226f; Stichwort > \ifthenelse{\equal{text1}{text2}}{dann}{sonst} Danke. > P.S.: Du sollst nicht nach d.c.t.t. _und_ tex-d-l posten... Zu diesem Thema gab es vor einiger Zeit hier einen Thread (u.a. wegen unterschiedlicher Verbreitung von TeX-D-L und d.c.t.t), bei dem die Meinungen zu dieser Frage durchaus geteilt waren. Von daher halte ich es nicht unbedingt fuer notwendig, Personen, die in diesem Punkt die andere Meinung vertreten, anzupflaumen. PS: gibt es ein TeX-D-L-Archive (Listserv-gmd behauptet, er haette keins)? Gruss, Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 4 16:00:04 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 4 Aug 1997 15:49:10 +0200 Subject: Fehler bei makeindex und gind.ist The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. Hallo zusammen, ich habe ein Problem, es geht um die Erzeugung eines Indexes. L"a"st man nach dem LaTeX-Lauf den makeindex "uber das File laufen, danach noch einmal LaTeX, dann gibt es keine Probleme. Nimmt man aber makeindex -g -l -s gind versuch so l"adt makeindex das Index-Style-File gind.ist und erzeugt daraus einen Index mit der folgenden Zeile: \makeatletter\scan@allowedfalse "Uber diese Zeile stolpert dann das LaTeX beim compilieren. Was ist da wohl falschgelaufen? Wir haben hier teTeX-0.4.4 mit den acht Updates auf AIX und anderen Unixen. makeindex hat die Version 2.12. Mu"s man mit gind einen extra Style in das Dokument einbinden und wenn ja welchen? Gibt es ein nettes __fehlerfreies__ Index-style-File, bei dem zwischen den Indexeintr"agen und der Seitenzahl eine Punktlinie erscheint. Antworten als Mail bitte an Dr. Dieter R"onnpagel (das ``Reply-To: '' ist bereits entsprechend gesetzt.). Vielen Dank f"ur Eure M"uhen Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/beratung/ Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat/ Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 4 16:11:02 1997 Message-Id: <199708041407.QAA01385@apollon.compling.hu-berlin.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 4 Aug 1997 16:07:38 +0200 Subject: Tabellen mit ``\multirows'' Hallo TeXleute, Gibt es eine Art \multirows, die mehrere Felder, die "ubereinander stehen zu einem Feld verbinden, sowie \multicolumn{}{}{} bei tabular-Umgebungen mehrere Felder eine Zeile zusammenfasst? Mein Problem ist, dass ich mehrere Zeilen einer Tabelle mit einer grossen Klammer klammern will: aaaa \ bbbb } xxxx mmmm cccc / dddd yyyy nnnn eeee \ ffff } zzzz oooo gggg / ^ | Das soll eine grosse geschweifte Klammer sein. Oder muss ichs doch mit der array-Umgebung etc aus mehreren Teilen zusammenbasteln? Vielen Dank f"ur Hinweise und viele Gr"usse Johannes From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 4 16:14:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708041407.QAA01385@apollon.compling.hu-berlin.de> Date: Mon, 4 Aug 1997 07:38:55 -0700 Subject: Re: Tabellen mit ``\multirows'' > Gibt es eine Art \multirows, die mehrere Felder, die "ubereinander > stehen zu einem Feld verbinden, sowie \multicolumn{}{}{} bei > tabular-Umgebungen mehrere Felder eine Zeile zusammenfasst? multirow.sty Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 14:33:58 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 5 Aug 1997 14:11:32 +0200 Subject: editierbarer EPS-File moin, vor kurzem erz"ahlte mir jemand etwas von editierbaren EPS-Files. Nein, ich mein nicht den vi auf die Datei anwenden, sondern innerhalb eines DTP-Programms, wie z.B. QuarkXPress. hat da jemand schon mal was von geh"ort, ich hab da n"amlich keine Vorstellung, wie der File dann auszusehen hat. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 15:25:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33E737CA.30A6@ffo.fgan.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 5 Aug 1997 15:25:14 +0200 Subject: Re: editierbarer EPS-File Henning Matthes wrote: > > vor kurzem erz"ahlte mir jemand etwas von editierbaren EPS-Files. > Verwendet nicht Adobe Photoshop EPS als Dateiformat, evtl mit anderer Extansion? -- Wolfram From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 14:15:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <9708051514.AA01724@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Last To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 5 Aug 1997 14:15:49 +0000 Subject: dvips 5.74 und ghostview mit 600 dpi Wer verwendet dvips 5.74 und ghostview auf einem Windows NT 4.0 System mit einem 600 dpi HP LaserJet 5P und kann mir erklaeren, wie ich entsprechend gute Ausdrucke bekomme? Bernd Last ------------------------ e-mail: Bernd.Last@dbag.fdh.DaimlerBenz.com From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 16:22:18 1997 Message-Id: <009B8543.F6626BE0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 5 Aug 1997 16:20:33 -0200 Subject: Re: editierbarer EPS-File > vor kurzem erz"ahlte mir jemand etwas von editierbaren EPS-Files. > > Nein, ich mein nicht den vi auf die Datei anwenden, sondern innerhalb eines > DTP-Programms, wie z.B. QuarkXPress. > > hat da jemand schon mal was von geh"ort, ich hab da n"amlich keine > Vorstellung, wie der File dann auszusehen hat. > > Gru"s Henning > > ================================================= > Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN > M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 > 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de Ja, etwas in dieser Art gibt es. Dem Namen nach ist mir das Format vom "Adobe Illustrator" (AI) bekannt. Z.B. kann Gnuplot Grafiken in diesem Format erzeugen. Naeheres findet man evtl. hier: psconv: A PostScript program for converting one-page PostScript files into and EPS (encapsulated PostScript) files acceptable by CorelDRAW!(R), Adobe Illustrator(TM) and Fontographer(R). (17 Nov 1996) ftp.dante.de/tex-archive/support/ps_conv/* ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 22:11:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <33E786CF.2AF76DA6@public.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Berthold Hoellmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 5 Aug 1997 22:02:23 +0200 Subject: Re: editierbarer EPS-File Henning Matthes wrote: > = > moin, > = > vor kurzem erz"ahlte mir jemand etwas von editierbaren EPS-Files. > = > Nein, ich mein nicht den vi auf die Datei anwenden, sondern innerhalb e= ines > DTP-Programms, wie z.B. QuarkXPress. > = > hat da jemand schon mal was von geh"ort, ich hab da n"amlich keine > Vorstellung, wie der File dann auszusehen hat. > = > Gru"s Henning > = Hallo, F=FCr UNIX gibt es ein Programm names "pstoedit", das PostScript Dateien in editierbare Formate umwandelt. Ich habe hier die = Version 2.60 installiert, die tgif, mif, xfig und ps beherrscht. Keine Ahnung mehr, wo ich das herhabe, aber CTAN scheint es nicht zu haben. Der Autor ist: Dr. Wolfgang Glunz = 81825 Muenchen / Germany = Josef Brueckl Str. 32 = Gruss Berthold -- = se6y095@public.uni-hamburg.de = It is unlawful to use this email address for unsolicited ads (USC Title 47 Sec.227). I will assess a US$500 charge for reviewing and deleting each unsolicited ad. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 5 23:24:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Claus Langhans To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Henning Matthes" at Aug 5, 97 02:11:32 pm Date: Tue, 5 Aug 1997 23:24:04 +0200 Subject: Re: editierbarer EPS-File > > moin, > > vor kurzem erz"ahlte mir jemand etwas von editierbaren EPS-Files. > > Nein, ich mein nicht den vi auf die Datei anwenden, sondern innerhalb eines > DTP-Programms, wie z.B. QuarkXPress. > > hat da jemand schon mal was von geh"ort, ich hab da n"amlich keine > Vorstellung, wie der File dann auszusehen hat. Es gibt ein interessantes Programm namens pstoedit. Damit kann man zumindest aus PS-Bildern wieder editierbare Sachen generieren. cl -- Claus Langhans, (langhans@rz.uni-frankfurt.de) Uni Frankfurt HRZ, Net, Graefstrasse 38, Room 1 PBox: 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main, Germany Tel: +49(0)69 798-25033 Fax: +49(0)69 798-28313 http://www.rz.uni-frankfurt.de/personal/Claus_Langhans.html From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 7 15:17:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9708071514.ZM7074@rphibm1> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerlinde Kettl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 7 Aug 1997 14:14:58 GMT Subject: xdvi Buttons in teTeX Hallo, ich habe gerade teTeX auf unseren IBM RS6000 installiert. Leider finde ich die Konfiguration der Shrink-Buttons nicht so toll und moechte sie wieder so wie bei meinem alten xdvi haben. Die Suche nach einer Doku hat nur die Manpage zutage gefoerdert, was mir nicht recht weiter gehofen hat. Nun wuerde ich gerne wissen, ob es Optionen gibt, mit denen man die Belegung der Buttons veraendern kann oder ob ich den xdvi neu compilieren muss. Tschau, Gerlinde -- ----------------------------------------------------------------------- Gerlinde Kettl gerlinde.kettl@physik.uni-regensburg.de University of Regensburg IRC:jaelle URL: http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/~keg03729/ Mostly harmless. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 7 21:11:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <19970807210031.57616@vwl.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: thies.lehmann@VWL.UNI-FREIBURG.DE To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9708071514.ZM7074@rphibm1>; from Gerlinde Kettl on Thu, Aug 07, 1997 at 02:14:58PM +0000 Date: Thu, 7 Aug 1997 21:00:31 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX On Thu, Aug 07, 1997 at 02:14:58PM +0000, Gerlinde Kettl wrote: > Nun wuerde ich gerne wissen, ob es Optionen gibt, mit denen man die Belegung > der Buttons veraendern kann oder ob ich den xdvi neu compilieren muss. ich hatte dasselbe Problem (600dpi-fonts fuer den Bildschirm sind schon recht gross ...) - habe aber keine andere Moeglichkeit gesehen, als Shrink-Knopf-Definitionen in der Source zu frisieren und neu zu uebersetzen. Gruss, Thies -- Thies Lehmann Information Systems - Faculty of Economics thies@vwl.uni-freiburg.de Freiburg University From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 8 12:13:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 8 Aug 1997 11:55:03 +0200 Subject: babel-Problem? Hi! Ich will einen spanischen Brief mit dem Koma-Script-Packet scrlettr schreiben. Die Trennmuster sind geladen, Fontencoding ist T1, ich habe auch noch mal extra auf Spanisch umgeschaltet, aber wenn ich nun akzentuierte Buchstaben haben will und das mit 'a probiere, dann funktioniert das nicht. Die Tilde kriege ich dagegen auf das n, wenn ich ~n mache. Was habe ich vergessen/mache ich falsch? Ich benutze teTeX 0.4 und die Quelle und der zugehoerige TeX-Durchlauf sind unten. Gruss ralph --quelle \documentclass[a4paper]{scrlettr} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[spanish]{babel} \usepackage{rjh-adr} \begin{document} \selectlanguage{spanish} \begin{letter}{...} \opening{Se~nor Ministro,} Est'a claro que no he esparado eso. No s'e que est'a mal. El ~n funciona. \closing{Atentamente} ------------ >latex aitest.tex This is TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) (aitest.tex LaTeX2e <1996/12/01> patch level 1 Babel and hyphenation patterns for american, german, spanish, loaded. (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/latex/koma-script/scrlettr.cls Document Class: scrlettr 1996/05/31 v2.3e LaTeX2e KOMA document class (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/latex/base/size12.clo)) (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/latex/base/fontenc.sty (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/latex/base/t1enc.def)) (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/generic/babel/babel.sty (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/generic/babel/spanish.ldf (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/generic/babel/babel.def))) (rjh-adr.sty rjh-adr: Briefkopfstil August 1997 ) LaTeX Warning: Unused global option(s): [a4paper]. (aitest.aux) (/home/cfd0/teTeX/texmf/tex/latex/base/t1cmss.fd) Overfull \hbox (26.87155pt too wide) in paragraph at lines 8--8 []$[]$ Underfull \hbox (badness 10000) has occurred while \output is active []\T1/cmr/m/n/12 Br^^fcder-Grimm-Allee Underfull \hbox (badness 10000) has occurred while \output is active Underfull \hbox (badness 10000) has occurred while \output is active Overfull \hbox (2.61049pt too wide) has occurred while \output is active [] [1] (aitest.aux) ) (see the transcript file for additional information) Output written on aitest.dvi (1 page, 1180 bytes). Transcript written on aitest.log. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 8 10:05:58 1997 Message-Id: <009B876A.A60CEDE0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 8 Aug 1997 10:02:31 -0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX Keine Loesung aber evtl. ein Weg dazu. Schick Deine mail an dei teTeX mailing list "tetex@informatik.uni-hannover.de" oder an die news group "comp.text.tex"... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 8 14:19:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 8 Aug 1997 14:19:07 +0200 Subject: babel-Problem gel"ost > \usepackage[activeacute,spanish]{babel} Das ist in der Doku nicht gerade deutlich erw"ahnt, oder? jedenfalls DANKE. > Sch"ones Wochenende! DANKE gleichfalls. ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 8 14:02:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 8 Aug 1997 05:26:47 -0700 Subject: Re: babel-Problem? > Ich will einen spanischen Brief mit dem Koma-Script-Packet scrlettr > schreiben. Die Trennmuster sind geladen, Fontencoding ist T1, ich habe > auch noch mal extra auf > Spanisch umgeschaltet, aber wenn ich nun akzentuierte Buchstaben haben > will und das mit 'a probiere, dann funktioniert das nicht. [snip] > \usepackage[spanish]{babel} \usepackage[activeacute,spanish]{babel} Sch"ones Wochenende! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 8 18:11:00 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 8 Aug 1997 15:18:17 +0200 Subject: Druckereinstellung mit testpage.tex Moin, ich habe eine Frage zur Einstellung des Druckers unter Verwendung von "testpage.tex". Ich verwende das teTeX-Paket unter FreeBSD 2.2.1 und einen HP LaserJet 4L. Heute habe ich zum Test die Datei "tespage.tex" mit dem Papierformat "a4paper" auf meinen Drucker ausgegeben. Meine Einstellung scheint nicht ganz korrekt zu sein. Der obere und untere Rand sind gleich gross (2,1cm). Der linke Rand (1,6cm) ist kleiner als der rechte (2,4cm). Ausserdem bleibt ein kleiner Teil an jedem Rand unbedruckt. Im DVI- und im PS-Viewer werden alle Raender gleich gross angezeigt. Soweit ich das richtig verstanden habe soll der Rahmen in der Mitte des Blattes erscheinen. Ich habe heute morgen eine Weile in der Dokumentation nach einer Einstellmoeglichkeit fuer die Raender gesucht aber nichts passendes gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand sagen, wie ich die Seiteneinstellung korrigiere? Vielen Dank fuer die Hilfe Matthias -- ---------------------------------------------------------------------------- Matthias Teege e-Mail: m.teege@mvnet.de Skyper: (016953)5735043 ---------------------------------------------------------------------------- PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 9 17:18:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 9 Aug 1997 17:15:38 +0200 Subject: Text um Bild? Moin, ich habe eine Frage zur Plazierung von Grafiken in LaTeX Dokumenten. Bis jetzt habe ich dazu das "graphics" Paket verwendet. Das Einbinden von Postscript bzw. EPS Bildern klappt damit problemlos. Allerdings wuerde ich den Text gerne um die Grafik fliessen lassen. Meine Versuche mit "minipages" waren nicht sehr erfolgreich. Sicher kann mir hier jemand einen guten Tip geben. Vielen Dank Matthias -- ---------------------------------------------------------------------------- Matthias Teege e-Mail: m.teege@mvnet.de Skyper: (016953)5735043 ---------------------------------------------------------------------------- PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 9 19:10:02 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Teege To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sat, 9 Aug 1997 19:07:20 +0200 Subject: Sorry: Text um Bild? Moin, ich ziehe meine Grafikfrage zur=F0ck und bitte um Nachsicht. Man sollte ers= t lesen und dann posten. Posten ist anscheinend zu einfach ... Matthias -- ---------------------------------------------------------------------------= - Matthias Teege e-Mail: m.teege@mvnet.d= e Skyper: (016953)5735043= ---------------------------------------------------------------------------= - PGP public Key auf Anfrage From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Aug 10 22:40:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708102039.WAA00516@zerberus.ts.rz.tu-bs.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9708071514.ZM7074@rphibm1> Date: Sun, 10 Aug 1997 22:39:47 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX >>>>> "GK" == Gerlinde Kettl >>>>> >>>>> writes: GK> Nun wuerde ich gerne wissen, ob es Optionen gibt, mit denen GK> man die Belegung der Buttons veraendern kann oder ob ich den GK> xdvi neu compilieren muss. Was gef"allt Dir den daran nicht? Falls es das Erscheinungsbild ist -- also das Bild __immer__ herunterskaliert werden mu"s, dann kann man man mit texconfig eine Standardvergr"o"serung einstellen. Ich habe hier private auf einem PC-Monitor den SHrink-Faktor 8 in der Uni auf einer besseren Monitor reicht auch Faktor 6. Vor dem Aufruf kann man xdvi eine spezielle Vergr"o"serung "ubergeben: xdvi -s 6 -paper a5 erzeugt einen bildschirmf"ullenden Preview f"ur eine DIN-A5 Seite. Wenn man im xdvi ist kann man die Vergr"o"serung auch per Tastatur einstellen: 4s w"urde die Vergr"o"serung vom aktuellen Wert auf den Faktor 4 setzen. Selbiges gilt auch f"ur fast alle andern Kn"opfe: 27RET geht 27 vor, 9BS geht 9 Seiten zur"uck, usw. War es das, was Du wissen wolltest? Jan -- Jan Braun Beratung Rechenzentrum Tel: +49/531/391-5555 E-Mail: Jan.Braun@tu-bs.de Technische Universit"at Fax: +49/531/391-5549 38092 Braunschweig http://www.tu-bs.de/rz/allgemein/beratung Bitte beachten Sie auch: http://www.tu-bs.de/studenten/agat Interested in appropriate technology? Check http://www.tu-bs.de/studenten/agat ===== ypchsh /usr/local/bin/emacs :-) (-: ``Go FORTH now and create ...''==== From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 11 08:52:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 11 Aug 1997 00:17:52 -0700 Subject: Re: Druckereinstellung mit testpage.tex > Vielleicht kann mir hier jemand sagen, > wie ich die Seiteneinstellung korrigiere? dvipsk.dvi, Seite 30, -O Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 11 10:49:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 11 Aug 1997 10:48:34 +0200 Subject: BibTools fuer OS/2 Hallo, nach einer erfolglosen Anfrage in de.comp.text.tex starte ich hier in der Gruppe noch einen Versuch: wer k"onnte mir OS/2-executables der BibTools von G. Neugebauer zuschicken? Ich m"ochte die BibTools gerne ausprobieren, habe aber keinen C-Compiler. Vielen Dank f"u=81r Eure Hilfe, J"urgen J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 11 17:57:45 1997 Message-Id: <9708111555.AA10019@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Mon, 11 Aug 1997 17:55:34 +0200 Subject: Zustandsdiagramme Hallo, gibt es ein Paket, dass die Erstellung von Zustandsdiagrammen bzw. Zustandsuebergangsgraphen gestattet? Abbildung 16 in "Introduction to MetaPost / EuroTeX 92" zeigt eigentlich das von mir Benoetigte, aber ich wuerde gerne die Auseinandersetzung mit MetaPost umgehen. Viele Gruesse, Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 11 17:07:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9708111702.ZM21822@rphibm1> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerlinde Kettl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Jan Braun "Re: xdvi Buttons in teTeX" (Aug 10, 10:39pm) Date: Mon, 11 Aug 1997 16:02:16 GMT Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX Hallo, On Aug 10, 10:39pm, Jan Braun wrote: > Was gef"allt Dir den daran nicht? > > Falls es das Erscheinungsbild ist -- also das Bild __immer__ > herunterskaliert werden mu"s, dann kann man man mit texconfig eine > Standardvergr"o"serung einstellen. Ich habe hier private auf einem > PC-Monitor den SHrink-Faktor 8 in der Uni auf einer besseren Monitor > reicht auch Faktor 6. Das hat mir zwar auch nicht gefallen, aber das hatte ich selbst rausgefunden. [...] > War es das, was Du wissen wolltest? Nein, es ging mir darum: Wenn man auf einen der Shrink Buttons drueckt, so kommen ziemlich grosse Vergroesserungen, mit denen man nicht sehr viel anfangen kann und bei Shrink4 kommt man nicht mehr zur Ausgangsgroesse zurueck, was bei meinem alten xdvi so war. Ich habe mir jetzt sagen lassen, (BTW: Danke fuer alle Antworten) dass das an den 600 dpi Fonts liegt (wenngleich ich nicht verstehe, was das so genau mit den Shrink zu tun hat). Da xdvi alle Versuche, ihm irgendwas ueber die texmf.cnf mitzuteilen (ala SHRINKBUTTON4 = 8) beharrlich ignoriert hat, habe ich ihm jetzt gesagt, dass er 300dpi Fonts verwenden soll. Jetzt funktionierts, allerdings nur um den Preis, dass ich zusaetzlich die 300dpi Fonts lagern muss, weil ich mit 600dpi ausdrucke. So richtig toll ist das auch nicht, also werde ich das Teil wohl frueher oder spaeter neu uebersetzen muessen. Tschau, Gerlinde -- ----------------------------------------------------------------------- Gerlinde Kettl gerlinde.kettl@physik.uni-regensburg.de University of Regensburg IRC:jaelle URL: http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/~keg03729/ Mostly harmless. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 11 22:25:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/signed; protocol="application/pgp-signature"; micalg=pgp-md5; boundary=AhhlLboLdkugWU4S Message-Id: <19970811221525.45390@kalwien.regio.rhein-ruhr.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wilhelm Wienemann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9708111702.ZM21822@rphibm1>; from Gerlinde Kettl on Mon, Aug 11, 1997 at 04:02:16PM +0000 Date: Mon, 11 Aug 1997 22:15:25 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX --AhhlLboLdkugWU4S Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Gerlinde Kettl wrote on Aug 11, 1997 on Re: xdvi Buttons in teTeX > Hallo, Hallo Gerlinde! [...] > > War es das, was Du wissen wolltest? > > Nein, es ging mir darum: Wenn man auf einen der Shrink Buttons drueckt, > so kommen ziemlich grosse Vergroesserungen, mit denen man nicht sehr viel > anfangen kann und bei Shrink4 kommt man nicht mehr zur Ausgangsgroesse > zurueck, was bei meinem alten xdvi so war. Ich habe mir jetzt sagen > lassen, (BTW: Danke fuer alle Antworten) dass das an den 600 dpi Fonts > liegt (wenngleich ich nicht verstehe, was das so genau mit den > Shrink zu tun hat). Da xdvi alle Versuche, ihm irgendwas ueber die > texmf.cnf mitzuteilen (ala SHRINKBUTTON4 = 8) beharrlich ignoriert hat, > habe ich ihm jetzt gesagt, dass er 300dpi Fonts verwenden soll. Jetzt > funktionierts, allerdings nur um den Preis, dass ich zusaetzlich die > 300dpi Fonts lagern muss, weil ich mit 600dpi ausdrucke. So richtig toll > ist das auch nicht, also werde ich das Teil wohl frueher oder spaeter > neu uebersetzen muessen. Vielleicht moechtest Du ja folgendes(?), das auch mit 600 dpi funktionieren muesste: In Deine Datei */texmf/xdvi/XDvi traegst Du ein: XDvi*shrinkButton1 : 10 XDvi*shrinkButton2 : 12 XDvi*shrinkButton3 : 14 XDvi*shrinkButton4 : 16 Das erzeugt Buttons mit den obigen Shrinkfaktoren. Der Name aendert sich ebenfalls. XDvi*ShrinkFactor: 16 # setzt den Default-Faktor XDvi*font: 7x13b # empfiehlt sich, damit die Buttons den # gesamten Schriftzug aufnehmen koennen. Viel Erfolg! Gruesse - Wilhelm -- >>>>>>>>> Wilhelm Wienemann, Amselweg 10, D-47546 Kalkar/Germany <<<<<<<<< E-Mail: wiene@kalwien.regio.rhein-ruhr.de PGP-key available on request "And since you are the future keepers of everything, including music, we hope you will keep it well, with love, and in joy." (Frederick Fennell) --AhhlLboLdkugWU4S Content-Type: application/pgp-signature -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: 2.6.3i iQEVAwUBM+9y2lQS7gCZUwfhAQHmcwgAkjm1Ep/+CAkOyH3q+kAKwhBX2pJITQCp QXk1Y7LQY9xaOX9Ji37z7bB9KkNdgdTLDatIDrRbhjw8QEZBsk2CzkquT2B6Cyhl pIdXvls3PFEQVv35Jciq5lA4Z0rSUWYtDYtS+YeCDvka86lzdb9LEYtwqBQCkHa/ unYrV6tuwFP7e5T0wtKcsHtLh8MNGr/PhfOC26qZhrzxS/76XY6pc4riO0FlAb9e yVh96UWm3ce/p1uMUBSFUF3XpAszW/CF4I1GUaZyKsLD8WQIfcUwVHRIR/UnpLTU R2V8t35sfHLz4vFxCZjEpCQJvc1wGH7P8ME7pwCF3rAYMRsXP/bakw== =Su+1 -----END PGP SIGNATURE----- --AhhlLboLdkugWU4S-- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 08:46:55 1997 Message-Id: <199708120644.IAA15848@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <19970811221525.45390@kalwien.regio.rhein-ruhr.de> (message from Wilhelm Wienemann on Mon, 11 Aug 1997 22:15:25 +0200) Date: Tue, 12 Aug 1997 08:44:31 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX Am Mon, 11 Aug 1997 22:15:25 +0200 schrieb Wilhelm Wienemann : : Gerlinde Kettl : wrote on Aug 11, 1997 on Re: xdvi Buttons in teTeX [...] : > Nein, es ging mir darum: Wenn man auf einen der Shrink Buttons drueckt, : > so kommen ziemlich grosse Vergroesserungen, mit denen man nicht sehr viel : > anfangen kann und bei Shrink4 kommt man nicht mehr zur Ausgangsgroesse : > zurueck, was bei meinem alten xdvi so war. [...] : Vielleicht moechtest Du ja folgendes(?), das auch mit 600 dpi : funktionieren muesste: : : In Deine Datei */texmf/xdvi/XDvi traegst Du ein: : : XDvi*shrinkButton1 : 10 : XDvi*shrinkButton2 : 12 : XDvi*shrinkButton3 : 14 : XDvi*shrinkButton4 : 16 : : Das erzeugt Buttons mit den obigen Shrinkfaktoren. : Der Name aendert sich ebenfalls. [...] Dazu waere noch anzumerken, dass dies nur mit _neueren_ xdvi-Versionen moeglich ist -- ich weiss leider nicht mehr genau, ab welcher Version. Bei aelteren Versionen musste man das im Source-Code direkt aendern (ich hatte damals, als ich auf 600dpi-Previewer-Fonts mit sinnvollen Button-Shrink-Faktoren umsteigen wollte, genau diese Aenderungen gemacht). Wenn also die verwendete xdvi-Version die "shrinkButton" nicht kennt bzw. ignoriert, liegt's an einer zu alten Version... Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 09:51:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 12 Aug 1997 09:49:43 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX On Tue, 12 Aug 1997, Axel Reichert wrote: > Dies ist bei dem XDvi von teTeX 0.4pl8 der Fall. :( genau. Das schein naemlich xdvi 18 (1.8?) zu sein. CTAN hat als neuestes xdvi21. Damit sollte es funktionieren, so heisst es jedenfalls im Installationstext. Gruss ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 09:47:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708120644.IAA15848@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Tue, 12 Aug 1997 00:50:42 -0700 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX On Tue, 12 Aug 1997, Bernd Raichle wrote: > Am Mon, 11 Aug 1997 22:15:25 +0200 schrieb > Wilhelm Wienemann : > : In Deine Datei */texmf/xdvi/XDvi traegst Du ein: > : > : XDvi*shrinkButton1 : 10 > : XDvi*shrinkButton2 : 12 > : XDvi*shrinkButton3 : 14 > : XDvi*shrinkButton4 : 16 > > Wenn also die verwendete xdvi-Version die "shrinkButton" > nicht kennt bzw. ignoriert, liegt's an einer zu alten Version... Dies ist bei dem XDvi von teTeX 0.4pl8 der Fall. :( Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 12:07:18 1997 Message-Id: <9708121006.AA13043@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B8A82.DF3F4980.12@ChbRB.Berlin.PTB.De> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 12 Aug 1997 12:06:48 +0200 Subject: Re: Zustandsdiagramme Rolf Niepraschk writes: > Ohne sie zu kennen: Es gibt folgendes auf CTAN, zu dem > der "Catalogue" schreibt: > > "logic" > MetaFont font for drawing logic diagrams. (3 May 1997) > > "timing" > Fonts and macro package for drawing timing diagrams. (3 May 1997) ... sind leider fuer meinen Zweck nicht geeignet. Der Catalogue war mir bisher nicht bekannt und so hat mir Dein posting zumindest in dieser Hinsicht doch eine neue Erkenntnis gebracht. Vielen Dank, Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 08:33:53 1997 Message-Id: <009B8A82.DF3F4980.12@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 12 Aug 1997 08:33:28 -0200 Subject: Re: Zustandsdiagramme Ulf schrieb: > gibt es ein Paket, dass die Erstellung von > Zustandsdiagrammen bzw. Zustandsuebergangsgraphen > gestattet? Ohne sie zu kennen: Es gibt folgendes auf CTAN, zu dem der "Catalogue" schreibt: "logic" MetaFont font for drawing logic diagrams. (3 May 1997) "timing" Fonts and macro package for drawing timing diagrams. (3 May 1997) Vielleicht sind sie geeignet? ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 15:45:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33F0E44F.16E9@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Tue, 12 Aug 1997 15:45:07 +0200 Subject: Re: emTeX+DVI Hi Johannes, % Date: Tue, 12 Aug 1997 15:31:43 -0700 % From: Johannes Reese % Subject: emTeX+DVI % % Was ist der beste dvi-viewer fuer emTeX? (dvips+ghostview ist zwar sehr % schoen, braucht aber mehr Geduld, als ich habe). Ich benutze uebrigens % noch Windows3.11 (16-bit). es gibt dviwin, habe ich aber noch nicht probiert, ausserdem ist bei emTeX auch ein eigener viewer dabei, der aber nicht so gut in die Fensterumgebung integriert werden kann. Die Kombination wie Du sie verwendest bietet allerdings den Vorteil, dass eingebunde Bilder via eps direkt betrachtet werden koennen, was sonst imho nicht moeglich ist. so long, Thomas -- Thomas Hafner SpaceNet - Gesellschaft f. http://www.space.net/ innovative Netzwerktechnik mbH th@space.net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 15:47:07 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708121346.PAA25567@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33F0E44F.16E9@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Tue, 12 Aug 1997 15:46:28 +0200 Subject: Re: emTeX+DVI Johannes Reese writes: > Was ist der beste dvi-viewer fuer emTeX? (dvips+ghostview ist zwar sehr > schoen, braucht aber mehr Geduld, als ich habe). Ich benutze uebrigens > noch Windows3.11 (16-bit). Bei emtex ist doch v.bat und vs.bat dabei, die beiden entsprechen xdvi unter UNIX. Den Weg ueber dvips und ghostview muss man nur gehen, wenn man postscript-Zeugs verwendet. Aber fuer letzteren Fall weiss ich auch nix besseres (Ausser auf LINUX umzusteigen ;-). Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 17:02:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9708121624.ZM24117@rphibm1> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerlinde Kettl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Axel Reichert "Re: xdvi Buttons in teTeX" (Aug 12, 12:50am) Date: Tue, 12 Aug 1997 15:24:15 GMT Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX Hallo, On Aug 12, 12:50am, Axel Reichert wrote: > Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX > On Tue, 12 Aug 1997, Bernd Raichle wrote: > > > Wenn also die verwendete xdvi-Version die "shrinkButton" > > nicht kennt bzw. ignoriert, liegt's an einer zu alten Version... > > Dies ist bei dem XDvi von teTeX 0.4pl8 der Fall. :( Ah ja, da muss man erst mal drauf kommen (wenn ich daran denke, dass ich teTeX installiert habe, um endlich meine uralte TeX-Installation loszuwerden...). Danke, jetzt habe ich das mit den Buttons verstanden. Ich werde werde also versuchen, xdvi neu zu uebersetzen. Tschau, Gerlinde -- ----------------------------------------------------------------------- Gerlinde Kettl gerlinde.kettl@physik.uni-regensburg.de University of Regensburg IRC:jaelle URL: http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/~keg03729/ Mostly harmless. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 20:24:04 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <19970812200524.43298@kalwien.regio.rhein-ruhr.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wilhelm Wienemann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708120644.IAA15848@isle.informatik.uni-stuttgart.de>; from Bernd Raichle on Tue, Aug 12, 1997 at 08:44:31AM +0200 Date: Tue, 12 Aug 1997 20:05:24 +0200 Subject: Re: xdvi Buttons in teTeX Bernd Raichle wrote on Aug 12, 1997 on Re: xdvi Buttons in teTeX Hallo Bernd! > [...] > : Vielleicht moechtest Du ja folgendes(?), das auch mit 600 dpi > : funktionieren muesste: > : > : In Deine Datei */texmf/xdvi/XDvi traegst Du ein: > : > : XDvi*shrinkButton1 : 10 > : XDvi*shrinkButton2 : 12 > : XDvi*shrinkButton3 : 14 > : XDvi*shrinkButton4 : 16 > : > : Das erzeugt Buttons mit den obigen Shrinkfaktoren. > : Der Name aendert sich ebenfalls. > [...] > > Dazu waere noch anzumerken, dass dies nur mit _neueren_ xdvi-Versionen > moeglich ist -- ich weiss leider nicht mehr genau, ab welcher Version. > Bei aelteren Versionen musste man das im Source-Code direkt aendern (ich > hatte damals, als ich auf 600dpi-Previewer-Fonts mit sinnvollen > Button-Shrink-Faktoren umsteigen wollte, genau diese Aenderungen > gemacht). Wenn also die verwendete xdvi-Version die "shrinkButton" > nicht kennt bzw. ignoriert, liegt's an einer zu alten Version... Vielen Dank fuer diese nette Ergaenzung! :-) Gruesse - Wilhelm -- >>>>>>>>> Wilhelm Wienemann, Amselweg 10, D-47546 Kalkar/Germany <<<<<<<<< E-Mail: wiene@kalwien.regio.rhein-ruhr.de PGP-key available on request "And since you are the future keepers of everything, including music, we hope you will keep it well, with love, and in joy." (Frederick Fennell) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 12 15:35:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33F0E44F.16E9@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 12 Aug 1997 15:31:43 -0700 Subject: emTeX+DVI Was ist der beste dvi-viewer fuer emTeX? (dvips+ghostview ist zwar sehr schoen, braucht aber mehr Geduld, als ich habe). Ich benutze uebrigens noch Windows3.11 (16-bit). From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Wed Aug 13 14:13:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Wed, 13 Aug 1997 14:03:59 +0200 Subject: latex2html, tabularx moin, gibt es eine Alternative zu tabularx die auch latex2html schluckt? Latex2html macht aus der Tabelle ein Image, nicht sehr effektiv. Die Tabelle soll {llX} formatiert sein, eine Beschreibung von C-Functionen void printf blablabla noch mehr Text Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Wed Aug 13 14:25:32 1997 Message-Id: <009B8B7D.46412900.6@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Wed, 13 Aug 1997 14:25:55 -0200 Subject: Re: ecltree > Wer weiss, wo ich das ecltree-Paket von Hideki Isozaki bekommen kann? > > Gibt es eine Dos-Version fuer uuencode? Alles auf CTAN (wo sonst?): ftp> quote site index ecltree 200-1991/08/05 | 4152 | macros/latex209/contrib/eclbip/ecltree.sty 200-1991/08/05 | 4939 | macros/latex209/contrib/eclbip/ecltreesample.tex 200-1995/07/13 | 2944 | systems/msdos/4alltex/disk04/ecltree.zip ftp> quote site index uuencode.exe 200-1992/06/23 | 14912 | tools/uue/msdos/uuencode.exe 200-1992/07/13 | 3584 | tools/uue/vms/uuencode.exe ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Wed Aug 13 20:11:17 1997 Content-Type: text Message-Id: <199708131801.UAA16395@sun13.ruf.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patricia Jung To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <33F224B9.767D@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> from "Johannes Reese" at Aug 13, 97 02:18:49 pm Date: Wed, 13 Aug 1997 20:01:41 +0200 Subject: Re: ecltree Teilantwort auf Johannes Reeses Anfrage: > Wer weiss, wo ich das ecltree-Paket von Hideki Isozaki bekommen kann? > > Gibt es eine Dos-Version fuer uuencode? Ja, uuencode.exe vom freundlichen FTP-Server nebenan. ... & Gruesse! Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung (PGP-key on request from pjung@uni-freiburg.de) merrykju@IRC http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ Anwenderberatung RZ:+49-761/2034620 _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)_____ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Wed Aug 13 14:19:20 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33F224B9.767D@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Wed, 13 Aug 1997 14:18:49 -0700 Subject: ecltree Wer weiss, wo ich das ecltree-Paket von Hideki Isozaki bekommen kann? Gibt es eine Dos-Version fuer uuencode? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 14:42:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <19970814142816.35167@vwl.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thies.Lehmann@VWL.UNI-FREIBURG.DE To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9708141521.AA01118@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com>; from Bernd Last on Thu, Aug 14, 1997 at 02:22:10PM +0000 Date: Thu, 14 Aug 1997 14:28:16 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken On Thu, Aug 14, 1997 at 02:22:10PM +0000, Bernd Last wrote: > Wie kann ich unter Verwendung von dvips > zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? Dafuer ist noch pstops (auf dante in support/psutils) erforderlich: dvips -o a4file.ps a4file.dvi pstops "2:0L@.7(21cm,0)+1L@.7(21cm,14.85cm)" a4file.ps neues_2xa5file.ps lpr -Ppostscriptprinter neues_2xa5file.ps Gruss, Thies -- Thies Lehmann Information Systems - Faculty of Economics thies@vwl.uni-freiburg.de Freiburg University From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 14:43:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708141241.OAA05915@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9708141521.AA01118@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> from "Bernd Last" at Aug 14, 97 02:22:10 pm Date: Thu, 14 Aug 1997 14:41:45 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken > Wie kann ich unter Verwendung von dvips > zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? Damit mache ich die a4-Seiten klein #!/usr/bin/ksh dvitodvi "707@0(-0.5in,-1cm)" $1.dvi $1.a5.dvi Und damit packe ich 2 a5-seiten auf eine a4 seite und erzeuge dann eine postscriptdatei. #!/usr/bin/ksh dvidvi -m "2:0,1(149mm,0mm)" $1.dvi $1.d.dvi; dvips -o $1.ps -t a4 -t landscape $1.d.dvi $1 ist ein Platzhalter fuer den Dateinamen (ohne dem dvi) hans friedrich steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 14:42:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199708141243.OAA02762@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 14 Aug 1997 14:22:10 -0000." <9708141521.AA01118@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Date: Thu, 14 Aug 1997 14:43:40 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken > Wie kann ich unter Verwendung von dvips > zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? > > B. Last > ------------------------ > e-mail: Bernd.Last@dbag.fdh.DaimlerBenz.com entweder einen Lauf des Programms "dvidvi" (z.B. vom CTAN-Server, falls nicht bereits vorhanden) vor dvips, z.B. (mit vorheriger Selektion von Seiten und Verkleinerung): dvidvi -f $startpage -l $endpage $mainfile.dvi tmp.1.dvi ^ \ dvidvi -m "2:0(-9mm,-8mm),1(202mm,-8mm)" tmp.1.dvi tmp.2.dvi ^ \ dvips $opt1 -x 707 -t landscape -o $prt_file tmp.2.dvi ^ \ oder nach dvips das Programm "pstops" einsetzen, z.B. (mit vorheriger Selektion von Seiten und Verkleinerung): dvips $opt1 -x 700 -t a4 -p =$startpage -l =$endpage -o tmp.ps $mainfile pstops 2:0L(290mm,-8mm)+1L(290mm,141mm) tmp.ps $prt_file oder nach dvips das Programm "psnup" einsetzen, z.B. (mit vorheriger Selektion von Seiten): dvips $opt1 -p =$startpage -l =$endpage -o tmp.ps $mainfile psnup -pa4 -2 tmp.ps $prt_file Mit "psbook" sind noch weitere "Spielereien" moeglich und einfach. Zumindest auf Unix-Rechnern sind die ps-Programme fast Standard! Hoffe geholfen zu haben, Gruss Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 15:01:54 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 14:50:43 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort >>> Hans Steffani 14.08.97 14.41 >>> > Wie kann ich unter Verwendung von dvips > zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? > Damit mache ich die a4-Seiten klein > >#!/usr/bin/ksh >dvitodvi "707@0(-0.5in,-1cm)" $1.dvi $1.a5.dvi Wie, Du skalierst DVI-Dateien? Warum erzeugst Du nicht gleich ein DIN A5 File? Bitmapfonts sind doch so schlecht skalierbar. Axel Kielhorn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 15:02:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 14:51:16 +0200 Subject: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort >>> Bernd Last 14.08.97 16.22 >>> Wie kann ich unter Verwendung von dvips zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? Hallo Bernd, nur mit DVIPS geht es nicht. Du kannst entweder bereits die DVI-Dateien zusammenmontieren (so mache ich es) oder die fertige PS-Datei umbauen. Zum Ver=E4ndern der DVI-Datei gibt es das Programm DVIDVI. Mit den Parametern -m2:0,1(148mm,0mm) werden zwei DIN A5 Hochformat Seiten auf eine DIN A4 Querformat Seite kopiert. Die kann DVIPS dann weiterverarbeiten. (Au=DFerdem kann sie auch ein nicht PS Drucker drucken) Axel Kielhorn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 15:10:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708141309.PAA06189@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Axel Kielhorn" at Aug 14, 97 02:50:43 pm Date: Thu, 14 Aug 1997 15:09:18 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort > > Damit mache ich die a4-Seiten klein > > > >#!/usr/bin/ksh > >dvitodvi "707@0(-0.5in,-1cm)" $1.dvi $1.a5.dvi > > Wie, Du skalierst DVI-Dateien? > Warum erzeugst Du nicht gleich ein DIN A5 File? > > Bitmapfonts sind doch so schlecht skalierbar. Wenn die Zielgroesse a5 ist, dann setze ich nat. auch in a5. Hab mir schliesslich extra dafuer einen size9.clo gebaut. Aber wenn ich nur Papier sparen will mach ich es wie obend beschrieben. Hans Friedrich Steffani -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:06:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708141406.QAA06757@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IMFOWKFBIWG4M0MO@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> from "J%org Knappen, Mainz" at Aug 14, 97 04:04:51 pm Date: Thu, 14 Aug 1997 16:06:04 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort > Axel Kielhorn schrieb: > > > Wie, Du skalierst DVI-Dateien? > > Warum erzeugst Du nicht gleich ein DIN A5 File? > > > > Bitmapfonts sind doch so schlecht skalierbar. > > Bei der Skalierung der dvi-Dateien werden keine Bitmaps skaliert. Der > Druckertreiber sollte nach der Skalierung die Fonts in der passenden > Verkleinerung laden bzw. bei Bedarf erzeugen. > > Bei der Skalierung von ps-Dateien sind die Bitmaps schon eingebunden und > dann werden tats"achlich Bitmaps unter entsprechenden Qualit"atsverlusten > umskaliert. Das ist ja erfreulich, dass ich es (zufaellig) richtig gemacht habe. h.f.s. -- Hans Friedrich Steffani Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz-Zwickau mailto:hans.steffani@e-technik.tu-chemnitz.de http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:16:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 16:15:12 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort -Antwort >>> "J%org Knappen, Mainz" 14.08.97 17.04 >>> > Bei der Skalierung der dvi-Dateien werden keine Bitmaps skaliert. Der > Druckertreiber sollte nach der Skalierung die Fonts in der passenden > Verkleinerung laden bzw. bei Bedarf erzeugen. Wieder etwas dazugelernt, der Tag hat sich gelohnt:-) Danke Axel Kielhorn From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 14:21:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <9708141521.AA01118@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Last To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 14:22:10 +0000 Subject: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken Wie kann ich unter Verwendung von dvips zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? B. Last ------------------------ e-mail: Bernd.Last@dbag.fdh.DaimlerBenz.com From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:38:13 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="Or7W35RlRA" Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 16:37:31 +0200 Subject: Belegungsplan mit LaTeX --Or7W35RlRA Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo zusammen, bitte helft mir, ich verzweifle so langsam an dieser Aufgabe: es soll im WEB ein Formular erstellt werden. In diesem Formular sollen Nutzer des RZ sich um die zur Verf"ugung stehenden Praktikumsr"aume bewerben, als Benutzer A am Dienstag von 12 Uhr bis 18 Uhr. Der WEB-Server sammelt diese Daten und bildet nach der Anmeldeperiode daraus dann automatisch die g"unstigste Raumbelegung. Gleichzeitig soll das dabei verwendete Skript auch einen Plan ausdrucken, der diese Belegung dokumentiert. Ich bin dieses Problem wegen der ASCII-Eingabf"ahigkeiten bisher in LaTeX angegangen, aber wenn jemand eine grunds"atzlich besser geeignete Software dazu kennt, dann w"are ich um jeden Tip dazu dankbar. Ich habe eine Tabelle erstellt, die ungef"ahr so aussieht: % 7:00 7:15 7:30 7:45|8:00 ... 21:45 \begin{tabularx}{\textwidth}{||r||x x x x |x ... x||} Ich hatte gehofft, die Eintr"age ungef"ahr so setzen zu k"onnen: Montag & \multicolumn{12}{c|}{} & %% Vor 10:00 Uhr alles frei! \multicolumn{8}{c|}{C++ f"ur Nichtinformatiker} & %% Kurs von 10:00--12:00 \multicolumn{40}{c||}{} \\ %% Rest des Tages frei Leider hat das alles nicht so geklappt. I. d. R. wird die letzte Spalte des betreffenden Zeitabschnittes weitaus gr"o"ser gesetzt, als alle anderen Spalten. Au"serdem setzt TeX eine overfull Box. Die \hlines, die ich verwende um die Tage voneinander zu trennen ragen weit "uber die letzte Spalte hinaus. Als Alternative -- eine unter Vielen -- habe ich dann feste Spalten versucht, alles nicht sch"on TeXnisch. Aber auch das hat nichts geholfen. Ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch probieren sollte. Ich h"ange mein derzeitiges Versuchsfile einfach mal an, vielleicht seht Ihr ja noch eine Chance? --Or7W35RlRA Content-Type: application/octet-stream Content-Description: TeX-Source Content-Disposition: attachment; filename="Stundenplan.tex" Content-Transfer-Encoding: base64 JSBUaXRsZTogIFN0dW5kZW5wbGFuCiUKJSBEb2M6IC91c2Vycy9yenNlcnY3L2MwMDMxMDE1 L3RtcC9TdHVuZGVucGxhbi50ZXgKJSBPcmlnaW5hbCBBdXRob3I6ICAgICBKYW4gQnJhdW4g PEphbi5CcmF1bkB0dS1icy5kZT4KJSBDcmVhdGVkOiAgICAgICAgICAgICBUaHUgQXVnIDE0 IDE5OTcKJSBUaW1lLXN0YW1wOiA8VGh1IEF1ZyAxNCAxNjozNDo1NyAxOTk3IC0tIEphbiBC cmF1bj4KClxkb2N1bWVudGNsYXNzW2dlcm1hbixhM3BhcGVyLGxhbmRzY2FwZSwxMHB0LGZp bmFsXXthcnRpY2xlfQpcdXNlcGFja2FnZXtiYWJlbH0KXHVzZXBhY2thZ2VbaW5mb3Nob3dd e3RhYnVsYXJ4fQpcdXNlcGFja2FnZXthcnJheX0KCgolIFNvbWUgdXNlZnVsIGRlZmluaXRp b25zLi4uClxzZWxlY3RsYW5ndWFnZXtnZXJtYW59ClxwYWdlc3R5bGV7ZW1wdHl9ClxzZXRs ZW5ndGhccGFwZXJoZWlnaHR7Mjk3bW19ClxzZXRsZW5ndGhccGFwZXJ3aWR0aHs0MjBtbX0K JSUgRGFzIHNvbGx0ZSBhdXNyZWljaGVuOgpcc2V0bGVuZ3Roe1x0ZXh0d2lkdGh9ezM4MG1t fQoKXGJlZ2lue2RvY3VtZW50fQpcc21hbGx7fQpcc2V0bGVuZ3Roe1xleHRyYXJvd2hlaWdo dH17M3B0fQolICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgNzowMCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgIHw4OjAwICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfDk6MDAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICB8MTA6MDAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHwxMTowMCAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgfDEyOjAwICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB8MTM6MDAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgIHwxNDowMCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfDE1OjAwICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB8MTY6MDAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHwxNzow MCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfDE4OjAwICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB8 MTk6MDAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHwyMDowMCAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgfDIxOjAwCiVcYmVnaW57dGFidWxhcn17fHxyfHxwezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX1w ezEybW19fHB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX18cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEy bW19cHsxMm1tfXxwezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19fHB7MTJtbX1wezEybW19 cHsxMm1tfXB7MTJtbX18cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXxwezEybW19cHsx Mm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19fHB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX18cHsxMm1t fXB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXxwezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19fHB7 MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX18cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1t fXxwezEybW19cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19fHB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXB7 MTJtbX18cHsxMm1tfXB7MTJtbX1wezEybW19cHsxMm1tfXx8fQpcYmVnaW57dGFidWxhcnh9 ezM4MG1tfXt8fHJ8fFhYWFh8WFhYWHxYWFhYfFhYWFh8WFhYWHxYWFhYfFhYWFh8WFhYWHxY WFhYfFhYWFh8WFhYWHxYWFhYfFhYWFh8WFhYWHxYWFhYfHx9CiAgXGhsaW5lXGhsaW5lCiAg XG11bHRpY29sdW1uezYxfXt8fGN8fH17IFx0ZXh0YmZ7XExhcmdlIFJhdW1iZWxlZ3VuZyBI U1wsNjQuMX19XFwgCiAgXGhsaW5lXGhsaW5lCiAgXG11bHRpY29sdW1uezF9e3x8Y3x8fXt9 ICYgXG11bHRpY29sdW1uezR9e2N8fXtcbm9ybWFsc2l6ZSAgNyRee1x1bmRlcmxpbmV7MDB9 fSR9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57NH17Y3x9 e1xub3JtYWxzaXplICA4JF57XHVuZGVybGluZXswMH19JH0gJQogICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbns0fXtjfH17XG5vcm1hbHNpemUgIDkkXntcdW5k ZXJsaW5lezAwfX0kfSAlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29s dW1uezR9e2N8fXtcbm9ybWFsc2l6ZSAxMCRee1x1bmRlcmxpbmV7MDB9fSR9ICUKICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57NH17Y3x9e1xub3JtYWxzaXpl IDExJF57XHVuZGVybGluZXswMH19JH0gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAm IFxtdWx0aWNvbHVtbns0fXtjfH17XG5vcm1hbHNpemUgMTIkXntcdW5kZXJsaW5lezAwfX0k fSAlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezR9e2N8fXtc bm9ybWFsc2l6ZSAxMyRee1x1bmRlcmxpbmV7MDB9fSR9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57NH17Y3x9e1xub3JtYWxzaXplIDE0JF57XHVuZGVy bGluZXswMH19JH0gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVt bns0fXtjfH17XG5vcm1hbHNpemUgMTUkXntcdW5kZXJsaW5lezAwfX0kfSAlCiAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezR9e2N8fXtcbm9ybWFsc2l6ZSAx NSRee1x1bmRlcmxpbmV7MDB9fSR9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBc bXVsdGljb2x1bW57NH17Y3x9e1xub3JtYWxzaXplIDE2JF57XHVuZGVybGluZXswMH19JH0g JQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbns0fXtjfH17XG5v cm1hbHNpemUgMTgkXntcdW5kZXJsaW5lezAwfX0kfSAlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezR9e2N8fXtcbm9ybWFsc2l6ZSAxOSRee1x1bmRlcmxp bmV7MDB9fSR9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57 NH17Y3x9e1xub3JtYWxzaXplIDIwJF57XHVuZGVybGluZXswMH19JH0gJQogICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbns0fXtjfHx9e1xub3JtYWxzaXplIDIx JF57XHVuZGVybGluZXswMH19JH0gXFwKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAlCiAgXG11bHRpY29sdW1uezF9e3x8Y3x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9 ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11 bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVs dGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1 bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJQogICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXts fH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAl CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYg XG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRp Y29sdW1uezF9e2x8fXt9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGlj b2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57 MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17 fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAlCiAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11 bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29s dW1uezF9e2x8fXt9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1 bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17 bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAgICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAm IFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAlCiAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRp Y29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1u ezF9e2x8fXt9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57 MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9 e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg ICAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxt dWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAlCiAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29s dW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9e2x8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezF9 e2x8fXt9ICUKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17 bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30g JiBcbXVsdGljb2x1bW57MX17bHx9e30gJQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAm IFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0 aWNvbHVtbnsxfXtsfH17fSAmIFxtdWx0aWNvbHVtbnsxfXtsfHx9e30gXFwKICAgICAgICAg ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAlCiAgXGhsaW5lXGhsaW5lCiAgJiBcbXVsdGljb2x1 bW57MTJ9e2N8fXt9ICYgXG11bHRpY29sdW1uezR9e2N8fXtGcmVpd2lsbGlnZX0gJiBcbXVs dGljb2x1bW57NDR9e2N8fH17fSBcXAogIFxyYWlzZWJveHsxLjVleH17TW9udGFnfSAmIFxt dWx0aWNvbHVtbnsxMn17Y3x9e30gJiBcbXVsdGljb2x1bW57NH17Y3x9e0ZldWVyd2Vocn0g JiAgXG11bHRpY29sdW1uezQ0fXtjfHx9e30gXFwKICBcaGxpbmUKICBEaWVuc3RhZyAmIFxt dWx0aWNvbHVtbns2MH17Y3x8fXt9IFxcCiAgXGhsaW5lCiAgTWl0dHdvY2ggJiBcbXVsdGlj b2x1bW57NjB9e2N8fH17fSBcXAogIFxobGluZQogIERvbm5lcnN0YWcgJiBcbXVsdGljb2x1 bW57NjB9e2N8fH17fSBcXAogIFxobGluZQogIEZyZWl0YWcgJiBcbXVsdGljb2x1bW57NjB9 e2N8fH17fSBcXAogIFxobGluZSBcaGxpbmUKXGVuZHt0YWJ1bGFyeH0KCgpcZW5ke2RvY3Vt ZW50fQoKCiUgTG9jYWwgVmFyaWFibGVzOiAKJSBtb2RlOiBMYVRlWAolIFRlWC1tYXN0ZXI6 IFN0dW5kZW5wbGFuIgolIFRlWC1wYXJzZS1zZWxmOiB0CiUgVGVYLWF1dG8tc2F2ZTogdAol IEVuZDoK --Or7W35RlRA Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Vielen Dank f"ur Eure Bem"uhungen im voraus Jan --Or7W35RlRA-- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:16:57 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <01IMFOWKFBIWG4M0MO@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Thu, 14 Aug 1997 07:41:38 -0700 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort On Thu, 14 Aug 1997, J%org Knappen, Mainz wrote: > P.S. A5-Format direkt zu erzeugen ist nat"urlich auch eine L"osung. > > P.P.S. Ein Purist verwendet nat"urlich hochskalierte Schriften f"ur ein zur > Verkleinerung vorgesehenes Dokument, so da"s die Entwurfsgr"o"se der > Schriften mit der Gr"o"se im fertigen Dokument "ubereinstimmt. Setzt ein Purist nicht gleich in Originalgr"o"se, also wie P.S.? Wenn hochskalierte Schriften, dann so (?): \documentclass[10pt,a5paper]{article} \mag=1414 % = 1000 * \sqrt{2} (F"ur einen Artikel, der in A4 abgeben werden mu"s, aber vom Verlag auf A5 verkleinert wird. Akzeptiert der Verlag A5, wird die \mag-Zeile weggelassen.) Oder sehe ich das falsch? Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:52:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <33F31B67.41C67EA6@informatik.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Knietzsch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 16:51:19 +0200 Subject: Re: Belegungsplan mit LaTeX Jan Braun wrote: Ich wuerde es mal mit einer (farbigen) Tabelle in HTML versuchen, die von einem cgi-bin erzeugt werden kann. Auch die Verwendung vom PHTML bietet sich hier an - zumal das Ergebnis sicher online im WEB zu sehen sein soll. Auch eignet sich ein Perl-Script dafuer. -- MfG 55&73 to you ... ---------------------------------------------- E-Mail: ukn@informatik.tu-chemnitz.de www: http://www.tu-chemnitz.de/~ukn/ukn.html ---------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 17:01:33 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <33F31B67.41C67EA6@informatik.tu-chemnitz.de> Date: Thu, 14 Aug 1997 16:59:16 +0200 Subject: Re: Belegungsplan mit LaTeX Hallo Uwe, >>>>> "UK" == Uwe Knietzsch writes: UK> UK> Jan Braun wrote: UK> Ich wuerde es mal mit einer (farbigen) Tabelle in HTML versuchen, UK> die von einem cgi-bin erzeugt werden kann. Auch die Verwendung UK> vom PHTML bietet sich hier an - zumal das Ergebnis sicher online UK> im WEB zu sehen sein soll. Auch eignet sich ein Perl-Script UK> dafuer. Nein, es geht nicht um das On-Line. Es mu"s auf dem Papier sein. Diese Pl"ane werden ausgeh"angt, damit Studenten sehen k"onnen, ob gerade ein Kurs l"auft und der Raum daher belegt ist, oder ob der Raum zum freien "Uben zur Verf"ugung steht. Ich hatte -- als man mich das erste Mal gefragt hatte -- gesagt, das man so eine kleine Tabelle auf einer einzigen Seite besser mal eben schnell mit Excel macht. Doch ich sollte mich eines besseren belehren lassen. Es mu"s schon hinterher ein vern"unftiges Papier herauskommen. Dennoch vielen Dank f"ur Deine Hilfe! Jan From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:04:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IMFOWKFBIWG4M0MO@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 16:04:51 +0100 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort Axel Kielhorn schrieb: > Wie, Du skalierst DVI-Dateien? > Warum erzeugst Du nicht gleich ein DIN A5 File? > > Bitmapfonts sind doch so schlecht skalierbar. Bei der Skalierung der dvi-Dateien werden keine Bitmaps skaliert. Der Druckertreiber sollte nach der Skalierung die Fonts in der passenden Verkleinerung laden bzw. bei Bedarf erzeugen. Bei der Skalierung von ps-Dateien sind die Bitmaps schon eingebunden und dann werden tats"achlich Bitmaps unter entsprechenden Qualit"atsverlusten umskaliert. --J"org Knappen P.S. A5-Format direkt zu erzeugen ist nat"urlich auch eine L"osung. P.P.S. Ein Purist verwendet nat"urlich hochskalierte Schriften f"ur ein zur Verkleinerung vorgesehenes Dokument, so da"s die Entwurfsgr"o"se der Schriften mit der Gr"o"se im fertigen Dokument "ubereinstimmt. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 17:09:48 1997 Message-Id: <199708141508.RAA28164@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Axel Reichert on Thu, 14 Aug 1997 07:41:38 -0700) Date: Thu, 14 Aug 1997 17:08:06 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort Am Thu, 14 Aug 1997 07:41:38 -0700 schrieb Axel Reichert : : On Thu, 14 Aug 1997, J%org Knappen, Mainz wrote: : > P.S. A5-Format direkt zu erzeugen ist nat"urlich auch eine L"osung. : > : > P.P.S. Ein Purist verwendet nat"urlich hochskalierte Schriften f"ur ein zur : > Verkleinerung vorgesehenes Dokument, so da"s die Entwurfsgr"o"se der : > Schriften mit der Gr"o"se im fertigen Dokument "ubereinstimmt. : : Setzt ein Purist nicht gleich in Originalgr"o"se, also wie P.S.? Ich gebe lieber mal keinen Kommentar zu Puristen :-) : Wenn hochskalierte Schriften, dann so (?): : : \documentclass[10pt,a5paper]{article} : \mag=1414 % = 1000 * \sqrt{2} Das \mag=1414 sollte besser als erstes, noch vor dem \documentclass bzw. \documentstyle, stehen. je nachdem, wann TeX die \mag fuer das ganze Dokument festklopft -- und dies koennte durch eine Klasse ausgeloest werden --, bekommt man sonst einen Fehler. Also besser \mag=1414 \documentclass[...]{...} ...usw... : (F"ur einen Artikel, der in A4 abgeben werden mu"s, aber vom Verlag auf A5 : verkleinert wird. Akzeptiert der Verlag A5, wird die \mag-Zeile : weggelassen.) : : Oder sehe ich das falsch? So habe ich das damals auch gemacht. Verwendet man ausserdem zum Grossteil PostScript-Schriften (z.B. die CM-PS-Schriften), haelt sich auch bei \mag != 1000 die Anzahl der fuer die andere Aufloesung neu zu berechnenden pk-Dateien in Grenzen. Es bleiben meist nur Mathe- Schriften, die neu fuer die hoehere Aufloesung berechnet werden muessen. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 16:39:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IMFQ4987NMG4M0OG@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 16:39:38 +0100 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort > Setzt ein Purist nicht gleich in Originalgr"o"se, also wie P.S.? Durch Verkleinerung l"a"st sich noch einmal die effektive Aufl"osung erh"ohen. Deswegen k"onnte auch der Purist geneigt sein, zu verkleinern. Allerdings funktioniert dies nur, wenn der Ausdruck auf Papier erfolgt und dann mit analogen Methoden (Offsetdruck oder so) verkleinert wird. \mag hat seine T"ucken (true dimensions...) und ist ganz sicher kein LaTeX- Befehl. Ich habe mal f"ur den oben beschriebenen Zweck eine Dokumentenklasse mit eigenen fd-Dateien geschrieben (f"ur einen zahlenden Auftraggeber, diese Klasse ist nicht "offentlich erh"altlich). --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 18:46:57 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 18:38:10 +0200 Subject: Re: Belegungsplan mit LaTeX In Jan Braun writes: [...] >Ich habe eine Tabelle erstellt, die ungef"ahr so aussieht: >% 7:00 7:15 7:30 7:45|8:00 ... 21:45 >\begin{tabularx}{\textwidth}{||r||x x x x |x ... x||} >Ich hatte gehofft, die Eintr"age ungef"ahr so setzen zu k"onnen: >Montag & \multicolumn{12}{c|}{} & %% Vor 10:00 Uhr alles frei! > \multicolumn{8}{c|}{C++ f"ur Nichtinformatiker} & %% Kurs von 10:00--12:00 > \multicolumn{40}{c||}{} \\ %% Rest des Tages frei D.h. die aktuelle Spalte ist dann etwa so formatiert: ||r||c|c|c|| >Leider hat das alles nicht so geklappt. I. d. R. wird die letzte >Spalte des betreffenden Zeitabschnittes weitaus gr"o"ser gesetzt, als >alle anderen Spalten. Au"serdem setzt TeX eine overfull Box. Die Was Wunder. Versuch mal Montag & \multicolumn{12}{X|}{} & %% Vor 10:00 Uhr alles frei! \multicolumn{8}{X|}{C++ f"ur Nichtinformatiker} & %% Kurs von 10:00--12:00 \multicolumn{40}{X||}{} \\ %% Rest des Tages frei Zu tabluarx und \multicolumn sollte was in der Doku stehen... Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE TeXse [...chs...] die; -, -n (ugs. abwertend f"ur: TeX-Schreiberin) (Eberhard Mattes) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 14 18:47:11 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 14 Aug 1997 18:42:12 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken In <9708141521.AA01118@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Bernd Last writes: >Wie kann ich unter Verwendung von dvips >zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken? RTFFAQ ;-) Aus der FAQ: ------------------ schnipp ------------------ Archive-name: de-tex-faq/part11 Posting-Frequency: monthly Copyright-Notice: siehe Abschnitt 1.1/see Section 1.1 URL: http://www.dante.de/dante/dante-faq.html [...] 11.1.1) Ich m"ochte aus DIN A4-Papier durch doppelseitigen Druck und entsprechende Faltung eine Brosch"ure in DIN A5 erstellen. Mit `dvidvi' oder `dvibook' lassen sich die Seiten in einer dvi-Datei so umordnen, da"s auf einem Papierbogen die entsprechenden Seiten doppelseitig gedruckt werden k"onnen. Neben diesen dvi-Manipulations- programmen k"onnen auch einige dvi-Ger"atetreiber die Seiten so gedreht und sortiert ausgeben, da"s man diese zu einer Brosch"ure bzw. die einzelnen Bogenp"ackchen zu einem dickeren Buch binden kann. Beispiele f"ur solche Treiber sind `dvidrv' (emTeX, OS/2&MS-DOS) `dvi_dot' (MultiTeX, Atari ST), DVI 3.00 (Atari ST). Hilfreich ist hierbei neben der F"ahigkeit, die Seiten ensprechend anzuordnen, da"s man die Signaturgr"o"se, d.h. die Gr"o"se eines Heftchens, "uber einen Parameter angeben kann (Bsp: `section-count' bei den emTeX-Treibern). Verwendet man PostScript, so kann man mit `psbook' (aus den PostScript-Utilities) statt der Seiten in der dvi-Datei auch die Seiten in der aus der dvi-Datei erzeugten PostScript-Datei umordnen. Dabei sollte man darauf achten, da"s die PostScript-Dateien sogenannte `strukturierte Kommentare' enthalten, da `psbook', andere PostScript- Utilities und beispielsweise auch `ghostview' diese Kommentare ben"otigen, um den Vorspann und die einzelnen Seiten voneinander trennen zu k"onnen. (In `dvips' darf man die Option -N, `No structured comments', daher _nicht_ verwenden!) L"osungsbeispiel mit `dvidvi' und `dvips': # Vorderseiten: dvidvi -m '4:-1,2(148.5mm,0mm)' datei.dvi tmp.dvi dvips -t landscape -x 707 tmp1.dvi # # R"uckseiten: dvidvi -m '4:-3,0(148.5mm,0mm)' datei.dvi tmp.dvi dvips -t landscape -x 707 tmp2.dvi # # danach zuerst die Vorderseiten in `tmp1.ps' ausdrucken, diese in # den Drucker so einlegen, da"s die letzte Vorderseite zuerst # eingezogen wird, und dann die R"uckseiten in `tmp2.ps' ausdrucken. L"osungsbeispiel mit `psbook', `pstops' und `dvips': # Ausgabe im Querformat und auf DIN A5 (= 1/sqrt{2}) verkleinert dvips -t landscape -x 707 -o tmp.ps datei.dvi # Sortieren der Seiten der PS-Datei, Signaturgr"o"se: je 16 Seiten # ergibt 4 B"ogen (doppelseitig und gefaltet) psbook -s16 tmp.ps tmp-sorted.ps # Zusammenfassen auf eine DIN A4-Seite pstops '2:0(7.44mm,7.44mm)+1(7.44mm,-141.06mm)' tmp-sorted.ps datei.ps dvidvi: CTAN: dviware/dvidvi/ dvibook: CTAN: dviware/dvibook/ psbook: CTAN: support/psutils/ (in anderen Verzeichnissen unter systems/ findet man Binaries dieser Programme f"ur verschiedene Systeme) ------------------ schnapp ------------------ Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE TeXse [...chs...] die; -, -n (ugs. abwertend f"ur: TeX-Schreiberin) (Eberhard Mattes) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 15 11:43:56 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jan Braun To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Fri, 15 Aug 1997 11:43:37 +0200 Subject: Re: Belegungsplan mit LaTeX Hallo Martin, hat mich unser Maildaemon verlassen, oder habe ich Dich mit meiner Antwort doch etwa beleidigt. Oder hast Du auch die Probleme mit den langen "uberragenden Strichen? Es s"ahe ganz gut aus, wenn man ein elektronisches Tipp-Ex g"abe ;-) Bitte hilf mir Jan From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 16 20:41:33 1997 Message-Id: <199708151044.p27328@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 15 Aug 1997 10:44:00 +0100 Subject: Bug in KOMA-Script (scrlettr.dtx bzw. scrlettr.cls) Bei Verwendung von Fussnoten kommt es mit scrlettr zu einem Fehler, der nicht durch einen einfachen Fix zu beheben ist. Beste Abhilfe ist, bei Briefen ganz auf Fussnoten zu verzichten. Da der Fehler schon laengere Zeit in scrlettr zu finden, aber erst jetzt gemeldet wurde, scheint auch tatsaechlich fast niemand Fussnoten in Briefen zu verwenden. Eine Behebung wird es daher erst mit der naechsten KOMA-Script-Release geben. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 15 13:19:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <22665.871643851@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ("J%org Knappen, Mainz" 's message of Thu, 14 Aug 1997 16:39:38 BST.) <01IMFQ4987NMG4M0OG@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Date: Fri, 15 Aug 1997 13:17:31 +0200 Subject: Re: Zwei DIN A5 Seiten auf einer DIN A4 Seite ausdrucken -Antwort J=F6rg Knappen schreibt: > \mag hat seine T"ucken (true dimensions...) und ist ganz sicher kein La= TeX- > Befehl. > = > Ich habe mal f"ur den oben beschriebenen Zweck eine Dokumentenklasse mi= t > eigenen fd-Dateien geschrieben (f"ur einen zahlenden Auftraggeber, dies= e > Klasse ist nicht "offentlich erh"altlich). Und Billigheimer wie ich nehmen den DVI-Treiber zum Vergr=F6=DFern. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de The biggest improvement in performance is the non-working-to-working transition. -- John Oust= erhout From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 15 13:49:13 1997 Message-Id: <199708151147.AA14604@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 15 Aug 1997 13:47:31 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln August Hallo! Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 26. 8. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Ich werde diesmal versuchen, aus dem Stegreif einige interessante Pakete, die auch auf der \TeX-Live-CD verf"ugbar sind, vorzustellen. *Schonmal beachten*: Der September-Stammtisch wird erst am 5. Dienstag im September, also am 30.9.1997, stattfinden. Ansonsten gilt: Der TeX-Stammtisch K"oln findet regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch ------------------------------------------------------------------------------ Uwe M\"unch, Schmittgasse 92, D-51143 K\"oln, email: muench@ph-cip.uni-koeln.de TeX-Betreuer RRZK, RRZK-RII, Raum 11, Tel: +49-221-478-3391 DANTE-TeX-Stammtischleiter K"oln (DANTE=Deutschspr. Anw.vereinigung TeX e.V.) "For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for nature cannot be fooled." - Richard Feynman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 15 18:59:33 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 15 Aug 1997 18:55:37 +0200 Subject: Re: Belegungsplan mit LaTeX In Jan Braun writes: >Hallo Martin, >hat mich unser Maildaemon verlassen, oder habe ich Dich mit meiner >Antwort doch etwa beleidigt. Jan, Deine Mail kam hier durchaus an -- allerdings komme ich derzeit mangels lauff"ahiger TeX-Installation nicht weiter... :-{ Sorry. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Governments of the Industrial World, [...] You have not engaged in our great and gathering conversation, nor did you create the wealth of our marketplaces. You do not know our culture, our ethics, or the unwritten codes that already provide our society more order than could be obtained by any of your impositions. (John Perry Barlow: A Cyberspace Independence Declaration) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 20 18:20:14 1997 Message-Id: <199708162205.p63988@ol2.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Oskar Hagen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708122314.p63688@ol2.maus.de> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Sat, 16 Aug 1997 22:05:00 +0100 Subject: dviwin + emtex -P63688@OL2 Hi, OH>Mit dviwin (win 3.11 oder NT 4) kann ich meine mit emtex erzeugten OH>dvi-Dateien nicht ansehen. Es fehlen die Fonts. OH> OH>Die Font-Libraries sind in einem Verzeichnis, die erg=A2nzenden 'losen' OH>Pixeldateien in einem anderen. Wenn ich die Beschreibung von dviwin OH>richtig verstanden habe, kann ich nicht beide Quellen benutzen. Ist das OH>richtig? OH> OH>Gru=B1 Oskar Gru=B1 Oskar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 19 20:00:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708190807.p20302@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 19 Aug 1997 08:07:00 +0100 Subject: TeX-Stammtisch-Hamburg faellt aus!! Moin TeXniker, da ein drittel des Stammtisches (Reinhard Zierke) Urlaub macht und wg. der sonst sehr geringen Teilnahme faellt der Stammtisch diesen Monat aus. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 20 13:16:58 1997 Message-Id: <97082011173866@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Dr. Guenter Green" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 20 Aug 1997 11:17:38 GMT Subject: Trennungen Werden die deutschen Trennmuster gelegentlich aufgebessert, und wem sollte man entdeckte Fehltrennungen eventuell mitteilen? Beispiele: Dre-him-puls De-tek-to-ro-ber-kan-te, aber De-tek-to-r-ober-sei-te Guenter Green From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 20 16:05:27 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 20 Aug 1997 16:04:24 +0200 Subject: Tabellen in LaTeX (fwd) Hallo, hat jemand eine Idee, wie das Problem zu loesen ist? Antworten bitte in Kopie auch an obige Adressen senden. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer ---------- Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind hier am Lab. fuer Kerntechnik an der ETH Zuerich in ein LaTeX Problem gerannt, das wir bis anhin nicht loesen konnten. Vielleicht koennen Sie uns da etwas weiterhelfen. Bei einer Tabelle, in der die verwendeten Groessen eines Papers definiert werden und deren Einheiten angegeben werde sollen, haben wir so verfasst: \begin{tabular}{llr} $A$ & Oberfl"ache & $\left[ m^2 \right] $\\ $M$ & Masse & $\left[ kg \right] $\\ $\dot{M}$ & Massenflussrate & $\left[ \frac{kg}{s} \right] $\\ %Weitere Eintr"age... \end{tabular} Dabei soll also die 3. Spalte rechtsbuendig auf die eckigen Klammern werden. Dies ist aber leider nicht der Fall, da die eckigen Klammern unterschiedliche Groessen haben, je nach dem Ausdruck der darin steht. Wissen Sie, wie man dieses Problem beheben kann? Sind wir die ersten, die dieses Problem haben? Mit freundlichen Gruessen, F. Moehle From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 20 16:34:12 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 20 Aug 1997 07:58:59 -0700 Subject: Re: Tabellen in LaTeX (fwd) > \begin{tabular}{llr} > $A$ & Oberfl"ache & $\left[ m^2 \right] $\\ > $M$ & Masse & $\left[ kg \right] $\\ > $\dot{M}$ & Massenflussrate & $\left[ \frac{kg}{s} \right] $\\ > %Weitere Eintr"age... > \end{tabular} > > Dabei soll also die 3. Spalte rechtsbuendig auf die eckigen Klammern > werden. Dies ist aber leider nicht der Fall, da die eckigen Klammern > unterschiedliche Groessen haben, je nach dem Ausdruck der darin steht. 1. Auf die Klammern verzichten, da sie dort sachlich falsch sind. Die Einheit der Oberfl"ache ist m^2, nicht [m^2]. Richtig w"are die Anwendung von eckigen Klammern wie folgt: [A] = m^2 2. Einheiten werden immer aufrecht gesetzt, schon damit man sie von Formelzeichen unterscheiden kann. Daher: $\mathrm{m^2}$ Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 20 18:28:58 1997 Message-Id: <97082018280544@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 20 Aug 1997 18:28:05 +0200 Subject: LATEX2HTML Zwei Fragen: 1. Weiss jemand, wo Executables (MSDos oder VMS) fuer LATEX2HTML zu finden sind (oder kann jemand selbige zur Verfuegung stellen)? Mit den Sources auf dem Dante-Server kann ich ohne UNIX nichts anfangen. 2. Kennt jemand einen (relativ) einfachen Weg, die VMS-Sonderzeichen (Umlaute, sz, Multinational-Character-Set) in fuer LaTeX verstehbare Zeichen zu konvertieren, ohne dass man jede Datei oeffnet und die Zeichen "von Hand" austauscht? Vielen Dank! Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 07:58:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97082011173866@ifkki.kernphysik.uni-kiel.de> Date: Wed, 20 Aug 1997 22:47:24 +0200 Subject: Re: Trennungen On Wed, 20 Aug 1997, Dr. Guenter Green wrote: > Werden die deutschen Trennmuster gelegentlich aufgebessert, und wem > sollte man entdeckte Fehltrennungen eventuell mitteilen? Gar niemandem. Die m"oglichen Trennstellen werden von TeX *berechnet* (nach einem Algorithmus von Frank Liang, s. TeXbook) sofern sie nicht in der Ausnahmenliste gefunden werden. Die Trenn*muster* sind nun zwar sprachabh"angig, aber innerhalb einer Sprache global, und k"onnen prinzipbedingt nicht f"ur einzelne W"orter abge"andert werden. Ich bin mir nicht sicher, ob etwa LaTeX eine eigene Ausnahmenliste mitbringt, aber Deine Beispiele, > Dre-him-puls De-tek-to-ro-ber-kan-te, aber De-tek-to-r-ober-sei-te sind m.E. so speziell, da"s sie da sicher nicht reingeh"oren. Du solltest sie einfach von Hand anfangs hinzuf"ugen, wenn sie "ofter im Dokument vorkommen. Cheers, Tilman Bohn ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik "I am the assassin with tongue Abteilung fuer Kosmophysik forged from eloquence Heidelberg, Germany I am the assassin providing your nemesis" -Marillion ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 08:10:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Dafferner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 21 Aug 1997 08:09:04 +0200 Subject: Re: Trennungen On Wed, 20 Aug 1997, Tilman Bohn wrote: > On Wed, 20 Aug 1997, Dr. Guenter Green wrote: > > > Werden die deutschen Trennmuster gelegentlich aufgebessert, und wem > > sollte man entdeckte Fehltrennungen eventuell mitteilen? > > Gar niemandem. Die m"oglichen Trennstellen werden von TeX *berechnet* > (nach einem Algorithmus von Frank Liang, s. TeXbook) sofern sie nicht in > der Ausnahmenliste gefunden werden. Die Trenn*muster* sind nun zwar > sprachabh"angig, aber innerhalb einer Sprache global, und k"onnen > prinzipbedingt nicht f"ur einzelne W"orter abge"andert werden. auf irgendeiner tagung bat bernd, dass man ihm offensichtliche schwaechen melden sollte, damit er sich fehlerlisten erstellen kann. gruss, andreas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 08:59:05 1997 Message-Id: <199708210649.IAA04392@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97082018280544@crvax.rz.uni-kiel.de> (ger07@RZ.UNI-KIEL.D400.DE) Date: Thu, 21 Aug 1997 08:49:59 +0200 Subject: Re: LATEX2HTML Am Wed, 20 Aug 1997 18:28:05 +0200 schrieb "Horst P. Puetz" : [...] : 1. Weiss jemand, wo Executables (MSDos oder VMS) fuer LATEX2HTML zu finden sind : (oder kann jemand selbige zur Verfuegung stellen)? Mit den Sources auf : dem Dante-Server kann ich ohne UNIX nichts anfangen. Das Problem bei LaTeX2HTML besteht weniger darin, die Executables bereitzustellen -- dazu braeuchte man nur ein lauffaehiges Perl --, sondern vielmehr darin, die Executables aller benutzten Hilfsprogramme, wie Ghostscript, die PBM-Konverter, dvips, etc. in einigermassen neuen Versionen zur Verfuegung zu haben ... und unter MS-DOS ausserdem noch, dass LaTeX2HTML und die ganzen Tools (u.a. Ghostscript) fuer etwas groessere Dokumente ein `Speicherfresser' ist. : 2. Kennt jemand einen (relativ) einfachen Weg, die VMS-Sonderzeichen (Umlaute, : sz, Multinational-Character-Set) in fuer LaTeX verstehbare Zeichen zu : konvertieren, ohne dass man jede Datei oeffnet und die Zeichen "von Hand" : austauscht? Zu einen kann man mit dem `inputenc'-Package arbeiten, also einfach \usepackage[latin1]{inputenc} in den Dokumentkopf schreiben. Andererseits gibt es z.B. `recode' aus den GNU-Tools, das zwischen sehr vielen Kodierungen hin und her wandeln kann, u.a. auch in ``(La)TeX''-Kodierung \`a la ``\"a'', falls man `inputenc' nicht verwenden will oder ein Dokument an andere, die Betriebssysteme mit anderer Kodierung verwenden, weitergeben will. Gruss, -bernd Zur Erinnerung: 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 09:11:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708210710.JAA12230@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Tilman Bohn" at Aug 20, 97 10:47:24 pm Date: Thu, 21 Aug 1997 09:10:26 +0200 Subject: Re: Trennungen > On Wed, 20 Aug 1997, Dr. Guenter Green wrote: > > > Werden die deutschen Trennmuster gelegentlich aufgebessert, und wem > > sollte man entdeckte Fehltrennungen eventuell mitteilen? > > Gar niemandem. Die m"oglichen Trennstellen werden von TeX *berechnet* > (nach einem Algorithmus von Frank Liang, s. TeXbook) sofern sie nicht in > der Ausnahmenliste gefunden werden. Die Trenn*muster* sind nun zwar > sprachabh"angig, aber innerhalb einer Sprache global, und k"onnen > prinzipbedingt nicht f"ur einzelne W"orter abge"andert werden. Die Trennmuster werden mit einem Programm namens patgen erstellt. Eines seiner Argumente ist eine Datei mit einer Liste von Woertern und ihren Trennungen. Und diese Datei kann man natuerlich um fehl- getrennte Woerter erweitern. Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 09:16:52 1997 Message-Id: <199708210714.JAA04397@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (message from Andreas Dafferner on Thu, 21 Aug 1997 08:09:04 +0200) Date: Thu, 21 Aug 1997 09:14:20 +0200 Subject: Re: Trennungen Am Thu, 21 Aug 1997 08:09:04 +0200 schrieb Andreas Dafferner : : On Wed, 20 Aug 1997, Tilman Bohn wrote: : > On Wed, 20 Aug 1997, Dr. Guenter Green wrote: : > > Werden die deutschen Trennmuster gelegentlich aufgebessert, und wem : > > sollte man entdeckte Fehltrennungen eventuell mitteilen? : > : > Gar niemandem. Die m"oglichen Trennstellen werden von TeX *berechnet* : > (nach einem Algorithmus von Frank Liang, s. TeXbook) sofern sie nicht in : > der Ausnahmenliste gefunden werden. Die Trenn*muster* sind nun zwar : > sprachabh"angig, aber innerhalb einer Sprache global, und k"onnen : > prinzipbedingt nicht f"ur einzelne W"orter abge"andert werden. : : auf irgendeiner tagung bat bernd, dass man ihm offensichtliche schwaechen : melden sollte, damit er sich fehlerlisten erstellen kann. Trennfehler koennen unter Angabe (a) der verwendeten Schrift (genauer: deren Kodierung, also z.B. OT1/CM oder T1/EC/Cork; ``"ubertragen'' wird z.B. unter OT1 falsch getrennt, unter T1 aber richtig), (b) der verwendeten Trennmuster (z.B. ghyph31.tex, manche verwenden immer noch die veralteten ghyphen.min/max), (c) der gefundenen Trennung (Hinweis: hierfuer kann man das Makro \showhyphens{Wort} benutzen, das einem die gefundenen Trennstellen anzeigt) und (d) der erwarteten Trennung (alte oder neue Trennregeln? ausserdem wird wie bei der Trennung des scharfen s, z.B. ``an-schlie"se-nd'', von einigen Autoren eine nach Duden inkorrekte Trennung des ``"s'' in ``s-s'' erwartet und ich muss erst aufklaeren, dass TeX korrekt trennt :-) mir gemeldet werden. Wie ich schon auf mehreren Mitgliederversammlungen kundgetan habe, will ich eine Liste mit Trennfehlern aufstellen und veroeffentlichen (die leider immer noch in meiner Schublade bzw. Festplatte mangels Zeit fast unbearbeitet liegt, ich hoffe immer noch auf ein paar freie Tage, in denen mich die Arbeitswut packt, um die bisherigen Zuschriften zu kontrollieren und zusammenzufassen -- Dank an die Einsender, auch wenn sie von ihrer Einsendung bisher kein Ergebnis sahen!). Ob diese Liste dann zu Verbesserungen/Ergaenzungen der Trennmuster fuehren wird, ist offen, da sichergestellt sein muss, dass bisher korrekte Trennungen durch die Aenderungen nicht falsch werden. Ausserdem hat TeXs musterbasierter Ansatz die inhaerente Beschraenkung, dass zusammengesetzte Woerter in der Wortfuge nicht korrekt getrennt werden, da die Buchstabenmuster um die Wortfuge sich von denen innerhalb eines Wortes stark unterscheiden (z.B. Kombination von Konsonanten, die innerhalb eines Wortes nie/selten vorkommt, oder Kombination von Buchstaben, die innerhalb eines Wortes anders getrennt werden). TeXs Trennung ist ausserdem nie 100% korrekt und selbst 100% korrekte Trennungen koennen oftmals ``ungluecklich'' fuer den Lesenden -- fuer diesen schreiben wir -- gewaehlt sein (Standardbeispiele: Ur-in-stinkt => Urin-stinkt, be-in-hal-ten => bein-halten). Daher ist manuelles Kontrollesen und Kontrollieren der Trennungen immer notwendig. Gruesse, -bernd Zur Erinnerung: 9.+10.10.97: 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. DESY-IfH Zeuthen, Zeuthen (bei Berlin) 25.-27.02.98: DANTE'98 und 18. Mitgliederversammlung DANTE e.V. Universitaet Oldenburg 29.-31.03.98: EuroTeX'98 (und 1.-3.04.98: EP'98) Saint Malo, Frankreich ==> mehr Infos jeweils ueber http://www.dante.de/dante/Tagungen.html ____________________________________________________________________ Bernd Raichle "Le langage est source DANTE e.V., Koordinator `german.sty' de malentendus" email: german@dante.de (A. de Saint-Exupery) Infos ueber DANTE e.V.: ftp: ftp.dante.de oder email: ftpmail@dante.de in /tex-archive/usergrps/dante/ www: http://www.dante.de/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 22 01:54:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708210736.JAA15645@ws.reality.owl.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Nils Bokermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <97082018280544@crvax.rz.uni-kiel.de> from "Horst P. Puetz" at "Aug 20, 97 06:28:05 pm" Date: Thu, 21 Aug 1997 09:36:31 +0200 Subject: Re: LATEX2HTML > Zwei Fragen: > > 1. Weiss jemand, wo Executables (MSDos oder VMS) fuer LATEX2HTML zu finden sind > (oder kann jemand selbige zur Verfuegung stellen)? Mit den Sources auf > dem Dante-Server kann ich ohne UNIX nichts anfangen. > 2. Kennt jemand einen (relativ) einfachen Weg, die VMS-Sonderzeichen (Umlaute, > sz, Multinational-Character-Set) in fuer LaTeX verstehbare Zeichen zu > konvertieren, ohne dass man jede Datei oeffnet und die Zeichen "von Hand" > austauscht? > Zu 2. Es gibt im emTeX-Packet IMHO ein tool, welches nationale Sonderzeichen gegen (La)TeX-Token austauscht. Tsch"u"s, Nils -- Nils Bokermann Johanneswerkstr. 90 Phone: +49 521 891279 33613 Bielefeld FAX: +49 521 550116 Germany "Wir wollen die Natur nicht erhalten -- Wir wollen nur ihre Dynamik nicht st"oren." _______________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 10:03:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708210802.KAA12750@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708210714.JAA04397@isle.informatik.uni-stuttgart.de> from "Bernd Raichle" at Aug 21, 97 09:14:20 am Date: Thu, 21 Aug 1997 10:02:36 +0200 Subject: Re: Trennungen > Daher ist manuelles Kontrollesen und Kontrollieren der > Trennungen immer notwendig. Ist eigentlich fuer die TeX Nachfolgeprojekte (oder gar fuer TeX selber) geplant, die Ecke in der dann tatsaechlich mal ein Wort getrennt gesetzt wird dahingehend zu erweitern, dass das Wort samt gewaehlter Trennung z.B. in die log-Datei geschrieben wird? Damit koennen dann Trennungen recht leicht ueberprueft werden. Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 10:10:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708210810.KAA21595@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708210802.KAA12750@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Date: Thu, 21 Aug 1997 10:10:05 +0200 Subject: Re: Trennungen Hans Steffani writes: > > Daher ist manuelles Kontrollesen und Kontrollieren der > > Trennungen immer notwendig. > > Ist eigentlich fuer die TeX Nachfolgeprojekte (oder gar fuer TeX > selber) geplant, die Ecke in der dann tatsaechlich mal ein Wort > getrennt gesetzt wird dahingehend zu erweitern, dass das Wort samt > gewaehlter Trennung z.B. in die log-Datei geschrieben wird? Damit > koennen dann Trennungen recht leicht ueberprueft werden. das nehme ich mal als Anlass, etwas zu reposten, was hier im Februar zu diesem Thema mal gepostet wurde. Wir benutzen das hier auch mit vollem Erfolg (Ein *Danke* an die Autoren): ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- From: Roland Weibezahn To: Multiple recipients of list TEX-D-L Subject: Trennungen anzeigen --- Programm zum Testen Date: Thu, 20 Feb 1997 15:22:00 +0100 Wir haben ein Simula-Programm geschrieben, das aus einer dvi-Datei alle Trennungen am Zeilenende heraussucht. Die Trennungen werden aufgelistet und parallel dazu in eine Datei geschrieben. Man kann alle Trennungen an einer frueher gefundenen und geprueften Liste kontrollieren und nur die neu gefundenen Trennungen anzeigen lassen. Wir greifen bewusst nicht auf vorhandene Umsetzungsprogramme wie z.B. dvi2tty zurueck, weil uns sonst zu viele fuer das Erkennen von Trennungen notwendige Informationen verloren gehen. Die dvi-Datei analysieren wir direkt. Um einen Zeilenumbruch zu erkennen, vergleichen wir die in der dvi-Datei hinterlegten Abstaende der einzelnen zu druckenden Zeichen mit von uns gesetzten Schranken. Durch dieses Verfahren werden alle Trennungen erkannt, auch solche, die in Tabellen oder bei mehrspaltigem Satz vorhanden sind. Ob wir die Werte fuer die Schranken hinreichend gut gewaehlt haben, muss in einigen Versuchen ueberprueft werden. Zur Zeit stellen wir Binaries zur Verfuegung, wobei wir fuer folgende Systeme Uebersetzungen des Simula-Programms vornehmen konnten: Stand Compiler Betriebssystem CPU AIX 12.2.97 cim1.92 aix 3.2.5 Power-PC Atari 12.2.97 Lund Simula3.0 TOS 2.06 M-68000 Linux (ELF) 12.2.97 cim1.90/gcc2.7.0 Linux 2.0 i686 Linux (a.out) 12.2.97 cim1.15/gcc2.5.8 Linux 1.0 i486 SUN-Solaris2 20.2.97 cim1.67/gcc2.7.2 Solaris2.5 SPARC10 Wenn die Benutzer des Programms mit dem Leistungsumfang zufrieden sind, wollen wir eine Programmierung in C vornehmen, um das Programm allgemein benutzbar zu machen. Deshalb die Bitte: Wer falsche oder fehlende Trennungs-Anzeigen entdeckt oder Verbesserungsvorschlaege hat, moege uns bitte informieren. In einer Programm-Variante --- die wir im Augenblick noch nicht zur Verfuegung stellen --- werden bereits gefundene Trennungen nicht noch ein weiteres Mal angezeigt. Hierdurch kann die Anzeige uebersichtlicher werden. Die Binaries koennen bezogen werden von ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation Die Handhabung des Programms ist sehr einfach; wir sehen in der Testphase von einer gesonderten Anleitung ab. Der Aufruf lautet: hyphen_show hhh [kkk] ^ ^ | | dvi-Datei | (ohne .dvi) | | ev. Datei mit korrekten Trennungen (vollstaendiger Name) Erzeugt wird die Datei hhh.hyp, die man z.B. mit cat hhh.hyp >> kkk weiterverwenden kann. Bremen, 20.2.97 G. Lamprecht, W. Lotz, R. Weibezahn - -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) ------- end ------- Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 09:19:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01IMP2TSFZOIG4MHHC@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 21 Aug 1997 09:20:27 +0100 Subject: DEC Multinational Rolf Niepraschek schrieb: >Das kann LaTeX selbst tun: > >... >\usepackage[latin1]{inputenc} >... > >(die Zeichen unter VMS sind "isolatin1"-kodiert). Fast... DEC Multinational ist "alter als Latin-1 und weicht an einigen Stellen davon ab. Neben etlichen L"ucken ist die bedeutendste Abweichung, da"s DEC Multinational _OE und _oe anstelle von _times und _div enth"alt. Bei Bedarf ist es einfach, latin1.def aus der LaTeX-Verteilung zu nehmen und so zu modifizieren, da"s ein decmult.def herauskommt. --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 17:48:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708210714.JAA04397@isle.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Thu, 21 Aug 1997 10:37:54 +0200 Subject: Re: Trennungen On Thu, 21 Aug 1997, Bernd Raichle wrote: [...] > Trennfehler koennen unter Angabe > > (a) der verwendeten Schrift (genauer: deren Kodierung, also > z.B. OT1/CM oder T1/EC/Cork; ``"ubertragen'' wird z.B. unter > OT1 falsch getrennt, unter T1 aber richtig), Liegt das am Umlaut, oder woran? > (d) der erwarteten Trennung (alte oder neue Trennregeln? ausserdem Haben wir da m"oglicherweise ne spannende Zei vor uns, mit der Umstellung? [Bernd sammelt Fehltrennungen] Ach so ist das. Dann nehme ich nat"urlich meine erste Antwort zur"uck. [...] > Ausserdem hat TeXs musterbasierter Ansatz die inhaerente > Beschraenkung, dass zusammengesetzte Woerter in der Wortfuge nicht > korrekt getrennt werden, da die Buchstabenmuster um die Wortfuge sich > von denen innerhalb eines Wortes stark unterscheiden (z.B. > Kombination von Konsonanten, die innerhalb eines Wortes nie/selten > vorkommt, oder Kombination von Buchstaben, die innerhalb eines Wortes > anders getrennt werden). Was eben in TeX's Muttersprache Englisch ein vielfach geringeres Problem darstelltalsbeimdeutschenzusammensetzungswahn. Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 10:43:02 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199708210844.KAA05415@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 21 Aug 1997 10:10:05 +0200." <199708210810.KAA21595@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Date: Thu, 21 Aug 1997 10:44:20 +0200 Subject: Re: Trennungen Wolfgan May writes: > Hans Steffani writes: > > > Daher ist manuelles Kontrollesen und Kontrollieren der > > > Trennungen immer notwendig. > > > > Ist eigentlich fuer die TeX Nachfolgeprojekte (oder gar fuer TeX > > selber) geplant, die Ecke in der dann tatsaechlich mal ein Wort > > getrennt gesetzt wird dahingehend zu erweitern, dass das Wort samt > > gewaehlter Trennung z.B. in die log-Datei geschrieben wird? Damit > > koennen dann Trennungen recht leicht ueberprueft werden. > > das nehme ich mal als Anlass, etwas zu reposten, was hier im > Februar zu diesem Thema mal gepostet wurde. Wir benutzen das hier > auch mit vollem Erfolg (Ein *Danke* an die Autoren): > :-) und inzwischen sind wir einen deutlichen Schritt weiter: das Programm ist nach C hin umgesetzt und ist in einer weiteren Testphase; in xtem_TeXMenu Version 6.05-Beta ist es jetzt eingebaut und wird in diesem Zusammenhang getestet; wenn keine Fehlermeldungen kommen, wollen wir es demnaechst endgueltig freigeben und dann auf CTAN bereitstellen. Natuerlich kann das Programm auch eigenstaendig (ohne xtem) betrieben werden, Tests auf nicht-Unix-Betriebssystemen waeren jetzt sicher sehr hilfreich! Derzeitige Quelle: ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation/* Und noch eine Anmerkung: natuerlich ist das Heraussuchen der Silbentrennungen aus der dvi-Datei nicht gerade der gradlinige Weg, aber der beste derzeit gangbare. Es bleiben notwendigerweise Schwaechen bei der Erkennung/Anzeige von Trennstellen (z.B. bei Seitenumbruechen). Wir wuerden uns freuen, wenn unser Programm dadurch ueberfluessig wuerde, dass bei einem TeX-Nachfolger die notwendige Information in eine Datei (.log,.aux .???) geschrieben wuerde. Ich kann mir diesen Mangel an TeX nur dadurch erklaeren, dass in Englisch wenig Probleme mit Silbentrennungen auftreten. Gruss, Roland Weibezahn > ------- start of forwarded message (RFC 934 encapsulation) ------- > From: Roland Weibezahn > To: Multiple recipients of list TEX-D-L > Subject: Trennungen anzeigen --- Programm zum Testen > Date: Thu, 20 Feb 1997 15:22:00 +0100 > > Wir haben ein Simula-Programm geschrieben, das aus einer dvi-Datei > alle Trennungen am Zeilenende heraussucht. Die Trennungen werden > aufgelistet und parallel dazu in eine Datei geschrieben. Man kann > alle Trennungen an einer frueher gefundenen und geprueften Liste > kontrollieren und nur die neu gefundenen Trennungen anzeigen lassen. > > Wir greifen bewusst nicht auf vorhandene Umsetzungsprogramme wie > z.B. dvi2tty zurueck, weil uns sonst zu viele fuer das Erkennen von > Trennungen notwendige Informationen verloren gehen. > > Die dvi-Datei analysieren wir direkt. Um einen Zeilenumbruch zu > erkennen, vergleichen wir die in der dvi-Datei hinterlegten Abstaende > der einzelnen zu druckenden Zeichen mit von uns gesetzten Schranken. > Durch dieses Verfahren werden alle Trennungen erkannt, auch solche, > die in Tabellen oder bei mehrspaltigem Satz vorhanden sind. Ob wir > die Werte fuer die Schranken hinreichend gut gewaehlt haben, muss > in einigen Versuchen ueberprueft werden. > > Zur Zeit stellen wir Binaries zur Verfuegung, wobei wir fuer folgende > Systeme Uebersetzungen des Simula-Programms vornehmen konnten: > > Stand Compiler Betriebssystem CPU > AIX 12.2.97 cim1.92 aix 3.2.5 Power-PC > Atari 12.2.97 Lund Simula3.0 TOS 2.06 M-68000 > Linux (ELF) 12.2.97 cim1.90/gcc2.7.0 Linux 2.0 i686 > Linux (a.out) 12.2.97 cim1.15/gcc2.5.8 Linux 1.0 i486 > SUN-Solaris2 20.2.97 cim1.67/gcc2.7.2 Solaris2.5 SPARC10 > > Wenn die Benutzer des Programms mit dem Leistungsumfang zufrieden sind, > wollen wir eine Programmierung in C vornehmen, um das Programm allgemein > benutzbar zu machen. Deshalb die Bitte: Wer falsche oder fehlende > Trennungs-Anzeigen entdeckt oder Verbesserungsvorschlaege hat, > moege uns bitte informieren. > > In einer Programm-Variante --- die wir im Augenblick noch nicht zur > Verfuegung stellen --- werden bereits gefundene Trennungen nicht noch > ein weiteres Mal angezeigt. Hierdurch kann die Anzeige uebersichtlicher > werden. > > Die Binaries koennen bezogen werden von > > ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation > > > Die Handhabung des Programms ist sehr einfach; wir sehen in der Testphase > von einer gesonderten Anleitung ab. > > Der Aufruf lautet: > > hyphen_show hhh [kkk] > ^ ^ > | | > dvi-Datei | > (ohne .dvi) | > | > ev. Datei mit korrekten Trennungen > (vollstaendiger Name) > Erzeugt wird die Datei hhh.hyp, die man z.B. mit > cat hhh.hyp >> kkk > weiterverwenden kann. > > > Bremen, 20.2.97 > G. Lamprecht, W. Lotz, R. Weibezahn > - -- > Dr. Roland Weibezahn > weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 > University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany > http://ftp.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) > ------- end ------- > > Wolfgang > > -------------------------------------------------------------------- > Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de > Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ > Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 08:28:19 1997 Message-Id: <009B9194.8D3B1B00.9@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 21 Aug 1997 08:27:40 -0200 Subject: Re: LATEX2HTML > 2. Kennt jemand einen (relativ) einfachen Weg, die VMS-Sonderzeichen (Umlaute, > sz, Multinational-Character-Set) in fuer LaTeX verstehbare Zeichen zu > konvertieren, ohne dass man jede Datei oeffnet und die Zeichen "von Hand" > austauscht? Das kann LaTeX selbst tun: ... \usepackage[latin1]{inputenc} ... (die Zeichen unter VMS sind "isolatin1"-kodiert). ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 09:56:08 1997 Message-Id: <009B91A0.DC040EC0.15@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 21 Aug 1997 09:55:46 -0200 Subject: Re: DEC Multinational J"org Knappen schrieb: > Fast... DEC Multinational ist "alter als Latin-1 und weicht an einigen > Stellen davon ab. Neben etlichen L"ucken ist die bedeutendste Abweichung, > da"s DEC Multinational _OE und _oe anstelle von _times und _div enth"alt. > > Bei Bedarf ist es einfach, latin1.def aus der LaTeX-Verteilung > zu nehmen und so zu modifizieren, da"s ein decmult.def herauskommt. Wieder was gelernt! Allerdings hab ich schon Texte auf meiner VAX mit `latin1' geschrieben, die auch _OE und _oe enhielten ;-) Ansonsten sollte ein `decmult.def' aber schon standardmaessig dem LaTeX beigef"ugt werden... ...Rolf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 16:44:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <33FC6218.28C6@ffo.fgan.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfram Liebchen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 21 Aug 1997 16:43:20 +0200 Subject: Re: Trennungen Roland Weibezahn wrote: > = > und inzwischen sind wir einen deutlichen Schritt weiter: > das Programm ist nach C hin umgesetzt und ist in einer > ... > Natuerlich kann das Programm auch eigenstaendig (ohne xtem) > betrieben werden, Tests auf nicht-Unix-Betriebssystemen waeren > jetzt sicher sehr hilfreich! > = > Derzeitige Quelle: > = > ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation/* > = Ich habe das Programm gerade mit Borland C++ Version 5 f=FCr Win32 Konsole (Windows NT / Win 95) =FCbersetzt. Damit es geht, habe ich noch ein paar INCLUDEs hinzugef=FCgt: #include #include #include #include Zudem mu=DF der Standard Filemode gesetzt werden: =2E.. main(n_arg,v_arg) int n_arg; char *v_arg[]; { /* Liebchen: Unter DOS den _fmode setzen */ #ifdef BORLAND _fmode =3D O_BINARY; #endif =2E.. Au=DFerdem habe ich die Funktionsprototypen erstellt, damit nicht so viel= e Warnungen kommen. Dann ist mir aufgefallen, da=DF m=F6glicherweise ein Fehler im Programm i= st: if (ttapl < 2){gef =3D false; goto schl;}; /* Liebchen: "ttapl =3D 2" durch "ttapl =3D=3D 2" ersetzt: */ if (ttapl =3D=3D 2){if (ttap[0] =3D=3D '}'){gef =3D false; goto schl;= };}; ^^ hier war nur ein "=3D"; Fehler ? So erscheint's mir sinnvoller. Die Ergebnisse mit einer DVI-Datei haben auch sehr sinnvoll ausgesehen. Das Programm ist sicher _SEHR_ hilfreich beim Korrekturlesen! Gru=DF Wolfram From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 10:33:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199708210802.KAA12750@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Date: Thu, 21 Aug 1997 17:04:35 +0200 Subject: Re: Trennungen On Thu, 21 Aug 1997, Hans Steffani wrote: > > Ist eigentlich fuer die TeX Nachfolgeprojekte (oder gar fuer TeX > selber) geplant, die Ecke in der dann tatsaechlich mal ein Wort > getrennt gesetzt wird dahingehend zu erweitern, dass das Wort samt > gewaehlter Trennung z.B. in die log-Datei geschrieben wird? Damit > koennen dann Trennungen recht leicht ueberprueft werden. > > Hans Friedrich Steffani > Vor einiger Zeit hatte Roland Weibezahn von der Uni-Bremen hier ein Programm namens Hyphen_Show vorgestellt, mit dem sich alle Trennungen eines Dokumentes ansehen lassen, echt goil ;-) FTP-Adresse hab ich im Moment nicht da, aber Roland lie"st vieleicht mit und meldet sich. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Aug 21 17:14:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199708211512.RAA08843@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 21 Aug 1997 16:43:20 +0200." <33FC6218.28C6@ffo.fgan.de> Date: Thu, 21 Aug 1997 17:12:23 +0200 Subject: Re: Trennungen Wolfram Liebchen wrote: [...] > Ich habe das Programm gerade mit Borland C++ Version 5 f=FCr Win32 > Konsole (Windows NT / Win 95) =FCbersetzt. > = > Damit es geht, habe ich noch ein paar INCLUDEs hinzugef=FCgt: > #include > #include > #include > #include > = > Zudem mu=DF der Standard Filemode gesetzt werden: > ... > main(n_arg,v_arg) int n_arg; char *v_arg[]; > { > /* Liebchen: Unter DOS den _fmode setzen */ > #ifdef BORLAND > _fmode =3D O_BINARY; > #endif > ... > = > Au=DFerdem habe ich die Funktionsprototypen erstellt, damit nicht so vi= ele > Warnungen kommen. > = arbeiten wir ein, vielen Dank! > Dann ist mir aufgefallen, da=DF m=F6glicherweise ein Fehler im Programm= ist: > = > if (ttapl < 2){gef =3D false; goto schl;}; > /* Liebchen: "ttapl =3D 2" durch "ttapl =3D=3D 2" ersetzt: */ > if (ttapl =3D=3D 2){if (ttap[0] =3D=3D '}'){gef =3D false; goto sch= l;};}; > ^^ > hier war nur ein "=3D"; Fehler ? So erscheint's mir > sinnvoller. > = :-( den Fehler haben wir sofort korrigiert, auch hierfuer vielen Dank! Gruss, Roland Weibezahn -- = Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu pro= ject) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 22 08:00:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 21 Aug 1997 23:25:25 -0700 Subject: Re: Trennungen > Liegt das am Umlaut, oder woran? Ja, siehe dazu die DANTE-FAQ. > Was eben in TeX's Muttersprache Englisch ein vielfach geringeres Problem > darstelltalsbeimdeutschenzusammensetzungswahn. Der Mechanismus ist manchmal aber ganz praktisch. Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 22 11:08:28 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <412564FB.0035D8A4.00@194.156.210.220> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Michael_Hoeller@HUGOBOSS.COM To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 22 Aug 1997 10:50:24 +0100 Subject: where is the list based ? Hi all! I'd like to join the list. Could someone, please, tell me the listserv's adress? thx a lot /mike Michael_Hoeller@hugoboss.com From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Aug 22 10:08:19 1997 Message-Id: <009B926B.C43DEBA0.24@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 22 Aug 1997 10:08:14 -0200 Subject: TeX-Stammtisch in Berlin Liebe TeXnikerInnen, der TeX-Stammtisch in Berlin trifft sich wieder am letzten Donnerstag im Monat (28. August 1997) um 19.00 Uhr in der Gastst"atte "B"arensch"anke" (Friedrichstr 124, N"ahe U-Bahnhof Oranienburger Tor). Alle, die Interesse an TeX, LaTeX, Postscript und anderen "ahnlichen Dingen haben, sind herzlich eingeladen. Rolf Niepraschk .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Aug 23 12:17:27 1997 Message-Id: <97082312165725@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 23 Aug 1997 12:16:57 +0200 Subject: LATEX2HTML ETC. Vielen herzlichen Dank fuer alle Antworten zu den Problemen LaTeX2HTML und Verarbeitung des DEC-Multinat.-Charsets. MfG Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Aug 25 12:31:35 1997 Message-Id: <34015F2D.CF0F3011@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Mon, 25 Aug 1997 12:32:13 +0200 Subject: NEU: PPCHTeX Mailingliste Seit neustem gibt es fuer das Setzsystem fuer chemische Strukturformeln PPCHTEX eine Mailingliste (englisch). Abonnieren: subscribe ntg-ppchtex an: majordomo@ntg.nl Fragen etc. an: ntg-ppchtex@ntg.nl (moeglichst auf englisch) Aus der Dante-FAQ zu PPCHTEX: http://www.dante.de/dante/dante-faq.html (Version 30 vom August 1997) > > 8.3) Chemischer Struktur- und Formelsatz > ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > *8.3.1) Wie kann ich chemische Strukturformeln mit LaTeX setzen? > > - PPCHTeX: Typesetting Chemical Formulas in TeX, > von J. Hagen und A.F. Otten > > Auf PiCTeX oder PSTricks basierendes Paket, mittlerweile das > flexibelste und umfangreichste Paket. PPCHTeX ist f=F0r das bisher > nur in Teilen ver=EAffentlichte TeX-Format ConTeXt entwickelt worden, > kann aber auch mit Plain-TeX und LaTeX (2e und 2.09) eingesetzt > werden. Eine =A2ltere Version ist in den Proceedings of the 9th > European TeX Conference EuroTeX'95, Arnhem, S. 197--222 und TUGboat > 17(1), M=A2rz 1996, S. 54-66 beschrieben. > > PPCHTeX: CTAN: macros/context/ppchtex/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 10:54:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199708260849.KAA03838@sisyphus.hrz.tu-chemnitz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Hans Steffani To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: from "Henning Matthes" at Aug 21, 97 05:04:35 pm Date: Tue, 26 Aug 1997 10:49:31 +0200 Subject: Re: Trennungen > > > > Ist eigentlich fuer die TeX Nachfolgeprojekte (oder gar fuer TeX > > selber) geplant, die Ecke in der dann tatsaechlich mal ein Wort > > getrennt gesetzt wird dahingehend zu erweitern, dass das Wort samt > > gewaehlter Trennung z.B. in die log-Datei geschrieben wird? Damit > > koennen dann Trennungen recht leicht ueberprueft werden. > > > > Hans Friedrich Steffani > > > > Vor einiger Zeit hatte Roland Weibezahn von der Uni-Bremen hier > ein Programm namens Hyphen_Show vorgestellt, mit dem sich alle > Trennungen eines Dokumentes ansehen lassen, echt goil ;-) Er hat letzte Woche die relevanten Daten gemailt. Allerdings halte ich weiterhin eine Integration in TeX fuer sinnvoller. Hans Friedrich Steffani From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 11:37:46 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199708260931.LAA14007@iwd.uni-bremen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Roland Weibezahn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Thu, 21 Aug 1997 17:04:35 +0200." Date: Tue, 26 Aug 1997 11:31:57 +0200 Subject: Re: Trennungen Henning Matthes wrote: [...] > > Vor einiger Zeit hatte Roland Weibezahn von der Uni-Bremen hier > ein Programm namens Hyphen_Show vorgestellt, mit dem sich alle > Trennungen eines Dokumentes ansehen lassen, echt goil ;-) > > FTP-Adresse hab ich im Moment nicht da, aber Roland lie"st vieleicht mit > und meldet sich. > sowohl als auch die aktuelle Version gibt es waehrend der Testphase von: ftp://ftp.iwd.uni-bremen.de/pub/tex/hyphenation/ (spaeter natuerlich auch von CTAN) Dank der sehr tatkraeftigen Mithilfe von Wolfram Liebchen (vielen Dank auch hier) ist die Anpassung an BORLAND-C fast komplett. Wir selbst koennen nur mit gcc und Sun C-Compiler testen (und haben dies natuerlich auch, schliesslich ist das Programm aus der eigenen Sehnsucht nach dieser Anzeige der druchgefuehrten Silbentrennungen entstanden). Weitere Tests mit anderen Compilern sind *sehr erwuenscht*, bitte dann auf jeden Fall mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir die "Positivliste" erweitern koennen! Gruss Roland Weibezahn -- Dr. Roland Weibezahn weibezahn@iwd.uni-bremen.de phone: +49-421-218-3532 University Bremen, IWD, postbox: 330440, 28334 Bremen, Germany http://www.iwd.uni-bremen.de/xtem/xtem_texmenu.html (the xtem_TeXMenu project) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 13:50:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Henning Matthes To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 26 Aug 1997 12:52:27 +0200 Subject: Formulare moin, gibt es einen Style, der die Gestaltung von Formularen erleichtert? Die Arbeit "uber XFIG und dann export ist doch ziemlich umst"andlich. Gru"s Henning ================================================= Henning Matthes FON 04383/9898 ISDN M"uhlenbergring 20 FAX 04383/9897 24329 Grebin eMail:matthes@toppoint.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 17:15:41 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <13A74E42599@Discordia.wiwi.Uni-Bielefeld.DE> Date: Tue, 26 Aug 1997 17:15:08 +0200 Subject: Re: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dergleichen Fuer Geschaeftsbriefe gibt es dinbrief, g-brief und auch scrletter aus dem Koma-Paket. Nur um mal ein paar zu nennen. Bei dinbrief ist afaik auch die Moeglichkeit zur Erzeugung von Aufklebern dabei, aber der positioniert die Adresse so schoen fuer Fensterkuverts, dass ich dafuer eigentlich keinen Sinn sehe... so long, Thomas -- Thomas Hafner SpaceNet - Gesellschaft f. http://WWW.Space.Net/ innovative Netzwerktechnik mbH Thomas.Hafner@Space.Net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 17:21:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 26 Aug 1997 17:21:10 +0200 Subject: Farbige Boxen Hallo, beim Versuch, alle f"ur dvips vordefinierten Farben mal auszugeben, bin ich auf folgendes Problem gestossen: wie kann ich eine farbige Box *definierter* L"ange erzeugen? Eine \colorbox wird so breit wie der Text darin und die \color-Deklaration innerhalb einer \makebox "andert nat"urlich nur die Textfarbe. Wer kann mir auf die Spr"unge helfen? Danke schon mal, J"urgen J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 17:54:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 26 Aug 1997 17:50:51 +0200 Subject: Re: Farbige Boxen hi indem man die optionalen Argumente von \makebox verwendet, da kann man dann auch die Breite angeben \makebox[3cm][r]{Text} Das ist dann eine 3cm breite Box mit dem Inhalt `Text' der rechtsbuendige erscheint.... so long, Thomas -- Thomas Hafner SpaceNet - Gesellschaft f. http://WWW.Space.Net/ innovative Netzwerktechnik mbH Thomas.Hafner@Space.Net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 13:58:31 1997 Message-Id: <009B95B0.8556E980.7@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 26 Aug 1997 13:57:57 -0200 Subject: Re: Formulare > moin, > > gibt es einen Style, der die Gestaltung von Formularen erleichtert? > > Die Arbeit "uber XFIG und dann export ist doch ziemlich umst"andlich. > > Gru"s Henning Dazu faellt mir ein, dass im "Kopka Bd.3" beschrieben ist, wie man einen style fuer Handwerkerrechnungen u.ae. machen kann. Vielleicht nuetzt es... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 18:11:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 26 Aug 1997 18:08:07 +0200 Subject: Re: Farbige Boxen On Tue, 26 Aug 1997, Thomas Hafner wrote: > hi .... > Das ist dann eine 3cm breite Box mit dem Inhalt `Text' der rechtsbuendige > erscheint.... > .... aber farbig ist sie damit immer noch nicht, allenfalls der Text (s. mein erstes Posting). "Ubrigens geht \colorbox auch nicht "uber eine Zeile hinaus, also mit einem farbig hinterlegten Titel einer Folie (z.B. mit foiltex) ist's auch nichts(?) J"urgen Rommel Institut f"ur Bodenkunde jrommel@uni-hohenheim.de Uni Hohenheim (310) Tel. 0711 459-3765 D-70593 Stuttgart Fax. -3117 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 17:09:44 1997 Message-Id: <13A74E42599@Discordia.wiwi.Uni-Bielefeld.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joerg Naeve To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 26 Aug 1997 16:18:16 GMT+0100 Subject: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dergleichen Gibt es ein LaTeX-Paket, das das Schreiben von Geschaeftsbriefen, Adressaufklebern und dergleichen mehr unterstuetzt? Am besten wahlweise in deutschem oder englischem/amerikanischem Format. Ich bitte dringend um Hinweise, denn (o Graus!), schon erheben sich Stimmen, die unserer Sekretaerin einfluestern wollen, Windows biete hervorragende Loesungen fuer dieses Problem an. Ich zaehle auf Euch, Joerg ********************************************************************* Joerg Naeve Institut fuer Mathematische Wirtschaftsforschung Universitaet Bielefeld Postfach 100131 e-mail: jnaeve@WIWI.Uni-Bielefeld.de D-33501 Bielefeld fax: + 49 - 521 - 106 2997 GERMANY phone: + 49 - 521 - 106 5647 ********************************************************************* From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 18:52:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 26 Aug 1997 18:52:31 +0200 Subject: Re: Farbige Boxen re, % ... aber farbig ist sie damit immer noch nicht, allenfalls der Text % (s. mein erstes Posting). "Ubrigens geht \colorbox auch nicht "uber eine Zeile % hinaus, also mit einem farbig hinterlegten Titel einer Folie (z.B. mit % foiltex) ist's auch nichts(?) argl, aber es ist ne box mit definierter Breite um die man dann ein \colorbox schachteln kann... so long, Thomas -- Thomas Hafner SpaceNet - Gesellschaft f. http://WWW.Space.Net/ innovative Netzwerktechnik mbH Thomas.Hafner@Space.Net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 20:07:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 26 Aug 1997 20:05:09 +0200 Subject: Re: Farbige Boxen On Tue, 26 Aug 1997, Thomas Hafner wrote: > > argl, aber es ist ne box mit definierter Breite um die man > dann ein \colorbox schachteln kann... > dacht' ich mir's doch, dass mir einer auf der Leitung steht: sorum hab' ich das Schachteln nat"urllich nicht probiert... Danke f"ur die Leuchte! J"urgen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Aug 26 21:07:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <340320C5.2D7ED0D5@pr-kaapke2.do.eunet.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joern Vocht To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 26 Aug 1997 20:30:29 +0200 Subject: Re: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dergleichen Hej Joerg, Thomas Hafner wrote: > ... > dem Koma-Paket. Nur um mal ein paar zu nennen. Bei dinbrief ist > afaik auch die Moeglichkeit zur Erzeugung von Aufklebern dabei, aber > der positioniert die Adresse so schoen fuer Fensterkuverts, dass ich > dafuer eigentlich keinen Sinn sehe... Vielleicht noch fuer C5- und C4-Umschlaege. Ich benutze scrletter des Koma-Pakets. Da kann man auch recht komfortabel Serienbriefe schreiben, in dem man Adressfiles benutzt. Damit ich nicht fuer jeden Serienbrief ein neues Adressfile erstellen mu=DF, lasse ich mir durch ein Perl-Skript die Adressen direkt aus grok (kleines, aber feines "Datenbank"-Programm) in das Adressfile schreiben. Auch wenn die Alternative "Windows" heisst, solltest Du Dich vergewissern, ob ueberhaupt Bereitschaft vorhanden ist, sich wegen Korrespondenz und = Adressaufklebern ein bisschen in LaTeX einzuarbeiten. Denn am Anfang erscheint es unkomfortabel und schwierig, die erweiterten Moeglichkeiten sieht man ja erst spaeter. Ciao = Joern From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Aug 27 01:55:26 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/signed; protocol="application/pgp-signature"; micalg=pgp-md5; boundary="k+w/mQv8wyuph6w0" Message-Id: <19970826230813.36881@kalwien.regio.rhein-ruhr.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wilhelm Wienemann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: ; from Thomas Hafner on Tue, Aug 26, 1997 at 05:15:08PM +0200 Date: Tue, 26 Aug 1997 23:08:13 +0200 Subject: Re: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dergleichen --k+w/mQv8wyuph6w0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Thomas Hafner wrote on Aug 26, 1997 on Re: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dergleichen > Fuer Geschaeftsbriefe gibt es dinbrief, g-brief und auch scrletter aus > dem Koma-Paket. Nur um mal ein paar zu nennen. Bei dinbrief ist > afaik auch die Moeglichkeit zur Erzeugung von Aufklebern dabei, aber > der positioniert die Adresse so schoen fuer Fensterkuverts, dass ich > dafuer eigentlich keinen Sinn sehe... Aber, aber ... ;-) Im Prinzip beurteile ich das genauso, aber auch bei Adressaufklebern braucht sich (La)TeX2e nicht verstecken. Gibts alles, wenngleich das modifizierte Paket noch recht frisch ist: Printing Envelops and Labels in LaTeX2e EnvLab Package Version 1.2 written by Boris Veytsman home page http://planck.psu.edu/~boris Gibts auf dem freundlichen Dante Server irgendwo in der Naehe von ftp.dante.de/tex-archive/macros/latex/contrib/supported/envlab Bin mal gespannt, was die Sekretaerin davon haelt... ;-) Gruesse - Wilhelm -- >>>>>>>>> Wilhelm Wienemann, Amselweg 10, D-47546 Kalkar/Germany <<<<<<<<< E-Mail: wiene@kalwien.regio.rhein-ruhr.de PGP-key available on request "And since you are the future keepers of everything, including music, we hope you will keep it well, with love, and in joy." (Frederick Fennell) --k+w/mQv8wyuph6w0 Content-Type: application/pgp-signature -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: 2.6.3i iQEVAwUBNANFulQS7gCZUwfhAQHe5Af+NqISyBYWer/57s7LGw097d7cmu+ayfSy c0TO1v/nR63wejBxkyD//KwG/y7j9ymIOir57lzwTz8l98PMa0APXISRorjBGwCl gTs9Bwd70M8KSIVCinqjP7MNTYdDtCeFH3arSN4HA6HzaJvdKvgoELcRZk3G77wI Mh/z6qtjbTfMVBehDMaQTduAI7EqiVe50TqaMQ/OQmRT6ZxXUyEp37rO1Ffpfr2K Y3ACCVbSVQFICY+czlDivWM0EXkwVsSyJr145jY+DOPKkbL83y45scrGQ7baNwwT xHAaZk7RqFLjiiDPJ8BFd33EsIBvNcY0g3BAx2xVeCodIKJ1f57xAw== =TvD1 -----END PGP SIGNATURE----- --k+w/mQv8wyuph6w0-- From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 10:31:20 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Klaus D. Braune" To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 28 Aug 1997 10:12:08 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 4. September 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 4. September 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 11:19:33 1997 Message-Id: <16577C93888@Discordia.wiwi.Uni-Bielefeld.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joerg Naeve To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 28 Aug 1997 11:18:33 GMT+0100 Subject: Adressaufkleber, Geschaeftsbriefe und dgl. --- Loesung Vielen Dank fuer die mannigfachen Hinweise. Ich werde sicher die verschiedenen Pakete naeher betrachten und im Laufe der Zeit unseren Sekretaerinnen schmackhaft machen (sie muessen uebrigens nicht mehr grundsaetzlich zu (La)TeX bekehrt werden). Einstweilen stellte sich das Labels-Paket von Sebastian Rahtz, Leonor Barroca und Grant Gustafson als die beste Loesung heraus (interessanterweise wahrschainlich das einzige relevante Paket, dass niemand erwaehnt hat :-). Es laesst sich direkt mit einer bereits vorhandenen, selbstgestrickten und simplen Adressdatenbank verbinden, indem es aus dem Output, einem ASCII-File, die Adressen auf Adressetiketten umsetzt. Das Paket findet sich auf CTAN. Ich habe es vom Dante-Server: ftp://ftp.dante.de/pub/tex/macros/latex/contrib/supported/labels Nochmals vielen Dank, Joerg ********************************************************************* Joerg Naeve Institut fuer Mathematische Wirtschaftsforschung Universitaet Bielefeld Postfach 100131 e-mail: jnaeve@WIWI.Uni-Bielefeld.de D-33501 Bielefeld fax: + 49 - 521 - 106 2997 GERMANY phone: + 49 - 521 - 106 5647 ********************************************************************* From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 14:07:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <34056A19.FF9B5ED3@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 28 Aug 1997 14:07:53 +0200 Subject: \lccode in sp, it, da Hallo, kennt jemand den \lccode fuer spanisch, italienisch und niederlaendisch. Ich habe in einem Makropaket: % dutch : \lccode`\'=`\' % english : \lccode`\'=0 % german : \lccode`\'=`\' % french : \lccode`\'=`\' und brauche noch diese Sprachen. Mit besten Dank, Tobias ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 15:16:03 1997 Message-Id: <199708281315.PAA19497@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <34056A19.FF9B5ED3@berlin.netsurf.de> (message from Tobias Burnus on Thu, 28 Aug 1997 14:07:53 +0200) Date: Thu, 28 Aug 1997 15:15:39 +0200 Subject: Re: \lccode in sp, it, da Am Thu, 28 Aug 1997 14:07:53 +0200 schrieb Tobias Burnus : : : kennt jemand den \lccode fuer spanisch, italienisch und niederlaendisch. Kannst du einen Unwissenden aufklaeren? Was ist ein "\lccode fuer eine Sprache", wozu brauche ich diesen eigentlich? : Ich habe in einem Makropaket: : : % dutch : \lccode`\'=`\' : % english : \lccode`\'=0 : % german : \lccode`\'=`\' : % french : \lccode`\'=`\' : : und brauche noch diese Sprachen. Sprachen? Trennmuster? \lccode? Welches Makropaket ist denn das? Gruss, -bernd From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 16:56:37 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.gmd.de In-Reply-To: <199708281315.PAA19497@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Thu, 28 Aug 1997 16:34:45 +0200 Subject: Re: \lccode in sp, it, da On Thu, 28 Aug 1997, Bernd Raichle wrote: > Am Thu, 28 Aug 1997 14:07:53 +0200 > schrieb Tobias Burnus : > : > : kennt jemand den \lccode fuer spanisch, italienisch und niederlaendisch. > > Kannst du einen Unwissenden aufklaeren? Was ist ein "\lccode fuer > eine Sprache", wozu brauche ich diesen eigentlich? Bernd, Du "uberraschst mich! ;-) Also ich finde ja auch, da"s das etwas ungl"ucklich ausgedr"uckt war... Was wohl gemeint war, war der Umstand, da"s TeX sofort mit der hyphenation aufh"ort, wenn ein Zeichen mit \lccode 0 auftritt -- **oder eine Ligatur, die ein solches enth"alt**. Es geht also um das alte Problem, da"s bei > : % english : \lccode`\'=0 W"orter mit Umlauten nicht getrennt werden (sofern nicht die andere M"oglichkeit der direkten Eingabe solcher Zeichen offensteht). Ich hab' aber so'n Gef"uhl, da"s Du das alles viel besser wei"st als ich... ;-) Um auf die urspr"ungliche Frage einzugehen: Somit h"angt es ganz davon ab, was man f"ur Ligaturen als nationale Sonderzeichen definiert hat (analog zu "s, "a &c. im Deutschen), welche \lccodes man umdefinieren mu"s. Da sie lediglich ungleich null sein m"ussen, bietet sich nat"urlich an, sie wie in den aufgef"uhrten Beispielen (schlampig gesprochen) einfach `mit sich selbst' zu besetzen. Ich *denke* jedenfalls, da"s es darum ging -- aber wie gesagt, etwas unklar ausgedr"uckt war's wohl. > : Ich habe in einem Makropaket: > : > : % dutch : \lccode`\'=`\' > : % english : \lccode`\'=0 > : % german : \lccode`\'=`\' > : % french : \lccode`\'=`\' > : > : und brauche noch diese Sprachen. > > Sprachen? Trennmuster? \lccode? > Welches Makropaket ist denn das? Im Prinzip: Plain. ;-) > Gruss, > -bernd Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.gmd.de Thu Aug 28 19:55:10 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.gmd.de Date: Thu, 28 Aug 1997 19:48:32 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im September 1997 am 1997-09-04 um 18:00 +0200 Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 4. September 1997 um 18:00 +0200 im Unikum an der Universit"at Bremen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE There are two ways of constructing a software design: One way is to make it so simple that there are obviously no deficiencies, and the other way is to make it so complicated that there are no obvious deficiencies. The first method is far more difficult. (C. A. R. Hoare) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 11:38:48 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 11:00:44 +0200 Subject: tabular-Problem Ich wollte in einer Tabelle alle Spalten mit der gleichen H"ohe versehen und dachte: \begin{tabular}{|c@{\vline\rule{0pt}{1cm}}l|} wuerde es tun. TeX, Version 3.14159 (C version 6.1) mit LaTeX2e <1996/12/01> patch level 1 sagt mir aber : ! Use of \@array doesn't match its definition. \@ifnextchar ... \reserved@d =#1\def \reserved@a { #2}\def \reserved@b {#3}\f... l.9 ...in{tabular}{|c@{\vline\,\rule{0pt}{1cm}}l|} ? Und genau dieses ? steht jetzt auch bei mir? Wo liegt mein Fehler? Danke ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 12:15:43 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <009B9B21.03C945E0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Date: Tue, 2 Sep 1997 12:08:37 +0200 Subject: Re: tabular-Problem On Tue, 2 Sep 1997, Rolf Niepraschk wrote: > Verwende \usepackage{array}. Dann sollte noch "@" durch "!" ersetzt werden > (dadurch bleibt der normale Spaltenabstand erhalten): Danke, so funktioniert es. Ich bin mir nur nicht im klaren, warum es in reinem \LaTeX nicht funktioniert - ich habe weder im Lamport noch im Begleiter was gefunden, was dagegen spricht, das das gehen sollte. Kann mich ein \TeXperte erleuchten? Danke ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 15:08:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <199709021307.PAA12579@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 15:07:08 +0200 Subject: EuroTeX'98 29.-31.3.98 -- Call for Papers Zur Information: Die EuroTeX'98 findet am selben Ort und in derselben Woche wie die EP'98 (Electronic Publishing) und die beiden Workshops RIDT'98 (Raster Imaging and digital Typography) und PODDP'98 (Principles of Digital Document Processing) statt. Deadline fuer Paper-Abstracts fuer die EuroTeX'98 ist Mitte Oktober! Die Deadline fuer Paper-Einreichungen fuer die EP'98 ist bereits vorbei, fuer die beiden Workshops kann man noch bis Mitte Oktober (RIDT'98) bzw. Mitte Dezember (PODDP'98) Papers einreichen. Gruss, -bernd =3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D= *=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D*=3D* =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D | EuroTeX'98 | | | | Xth European TeX Conference | =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Programme Committee =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Thierry BOUCHE -- UJF, Grenoble, France=20 Andre DESNOYERS -- IBP, Paris, France=20 Robin FAIRBAIRNS -- Cambridge, UK Daniel FLIPO -- Maths, Lille, France=20 Bernard GAULLE -- IDRIS, Paris, France =20 Michele JOUHET (President) -- CERN, Geneva, Switzerland=20 Irina A. MAKHOVAYA -- Mir Publishers, Moscow, Russia =20 Tomasz PRZECHLEWSKI -- University of Gdansk, Poland =20 Christophe PYTHOUD -- LING, Lausanne, Switzerland=20 Bernd RAICHLE -- Esslingen, Germany Philip TAYLOR -- RHBNC, University of London, UK Gabriel VALIENTE -- Technical University of Catalonia, Catalonia, Spai= n=20 Kees VAN DER LAAN -- Garnwerd, The Netherlands=20 Jir=ED ZLATUSKA -- Masaryk University, Brno, Czech Republic Local Organisation: Jacques Andre (President) -- Irisa, Rennes, France =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Barbara Auzeby = -- Blueprint, St-Germain en Laye, France Eric Picheral -- CRI Univ. Rennes 1, France=20 Conference Chairman: Michel Goossens -- CERN, Geneva, Switzerland=20 Call for Papers =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D GUTenberg is organizing EuroTeX'98 which will be a part of WEPT'98 the second Week on Electronic documents and Typography=20 including also the following confe= rences EP'98 (Electronic Publishing), RIDT'98 (Raster Imaging and digital=20 Typography) and PODDP'98 (Principles of Digital Document Processing). EuroTeX'98 will be the place where the principal actors in the field of= =20 scientific and technical publishing, especially those using TeX as=20 typesetting engine, will meet. The conference will be held in the corsa= ir=20 town of St Malo (Brittany, France) from Sunday morning March 29th to=20= Tuesday evening March 31st 1998. Authors are invited to submit proposals for article(s) in English or in= French, which will be reviewed by the Programme Committee in accordance= with the schedule below. The first page should contain the title of the= paper and the full name, affiliation and contact details (including email address) for each author; the expected time required for oral presentation should also be specified. Calendar =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D 15 October 1997 =09: Deadline for submission of abstracts.=20 1 November 1997 =09: Notification of acceptance or rejection. 15 December 1997 =09: Deadline for draft version of the papers. 9 January 1998 =09: Committee response. 1 February 1998 =09: Deadline for final version of the papers. 29-31 March 1998 =09: Conference EuroTeX'98. An incomplete list of possible subjects follows. - Tools, editors, viewers, print drivers for TeX. - Specific formats. - LaTeX packages. - World archives, CTAN servers, maintenance, validation, enhancements. - Multi-lingual tools, formats and documents. - Fonts. - Standardization. - Multimedia publications. - Page models, style sheets, DSSL, ... - PostScript, PDF, SGML, HTML, XML, MathML applications. - Graphics, sound and pictures. - Editorial chain. - Internet explorers. - Editorial, bibliographic and textual databases. - Revisable documents. - Copyright questions with respect to scientific and technical publications. - Journalism, publicity, works of art, printing. - Scientific publications: tools for mathematics, physics, chemistry, etc. - What future for paper publication versus electronic publication? - Possibilities offered by the new digital media: CD-ROM, Zip, etc. - Publication and consultation at home or in the office. - Conversion of proprietary formats. - LaTeX versus other products from competitors. Proposals should be transferred using FTP to our server as follows: ftp cadd.cern.ch user anonymous password your e-mail address=20 cd /pub/cern/DTPs/Eurotex then create an author-specific directory. After having copied their file(s) to this directory the authors are requested to send a message t= o the Chair of the Programme Committee advising her that the transfer has= taken place (michele.jouhet@cern.ch). The authors whose articles are accepted will receive instructions for the preparation of the final version of their paper. Accepted papers will be published in the conference proceedings, which will be availabl= e at the conference. For further information in English or French, please write to: Michele JOUHET -- CERN/AS, 1211 Geneve 23, Suisse (michele.jouhet@cern.ch) Bernard GAULLE -- IDRIS, France (gaulle@idris.fr) =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D | EuroTeX 98 | | | | Xeme Conference TeX Europeenne | =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D= =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Comite de Programme =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Thierry BOUCHE -- UJF, Grenoble, France=20 Andre DESNOYERS -- IBP, Paris, France=20 Robin FAIRBAIRNS -- Cambridge, Royaume-Uni Daniel FLIPO -- Maths, Lille, France=20 Bernard GAULLE -- IDRIS, Paris, France =20 Michele JOUHET (Presidente) -- CERN, Geneva, Suisse Irina A. MAKHOVAYA -- Mir Publishers, Moscow, Russie Tomasz PRZECHLEWSKI -- Universite de Gdansk, Pologne =20 Christophe PYTHOUD -- LING, Lausanne, Suisse Bernd RAICHLE -- Esslingen, Allemagne Philip TAYLOR -- RHBNC, Universite de Londres, Royaume-Uni Gabriel VALIENTE -- Universite technique de Catalogue, Catalogne, Espa= gne Kees VAN DER LAAN -- Garnwerd, Pays-Bas Jir=ED ZLATUSKA -- Universite de Masaryk, Brno, Republique Techeque Organisation locale : Jacques Andre (President) -- Irisa, Rennes, Franc= e =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D Barbara Auz= eby -- Blueprint, St-Germain en Laye, France Eric Picheral -- CRI Univ. Rennes 1, France=20 President du colloque : Michel Goossens -- CERN, Geneve, Suisse=20 Appel a contributions =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D GUTenberg organise EuroTeX'98 qui se tiendra dans le cadre de la second= e semaine WEDT (Week on Electronic documents and Typogrpahy)=20 et ou auront lieu les colloques EP= '98=20 (Electronic Publishing), RIDT'98 (Raster Imaging and digital Typography= ) et PODDP'98 (Principles of Digital Document Processing). EuroTeX'98 regroupera les principaux acteurs dans le domaine de la publication scientifique et technique, utilisant principalement un << moteur >> TeX comme outil de mise en page. La conference aura lieu a St Malo (Bretagne, France), ville des corsaires = : du dimanche matin 29 mars au mardi soir 31 mars 1998. Les auteurs sont invites a soumettre leur proposition d'article(s) en francais ou en anglais, elles seront analysees par le comite de programme. La premiere page comprendra le titre de l'article, le nom et= les coordonnees du ou des auteurs (adresse professionnelle, electroniqu= e, etc.), ainsi que le temps approximatif de la presentation orale. Ces propositions parviendront au comite selon le calendrier suivant : Calendrier =3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D=3D 15 Octobre 1997=09 : Soumission des resumes. 1 Novembre 1997 : Notification d'acceptation ou de rejet. 15 Decembre 1997 : Reception de la version preliminaire de l'article. 9 Janvier 1998 =09 : Reponse du comite de programme. 1 Fevrier 1998 =09 : Reception de la version finale de l'article. 29-31 Mars 1998 : Conference EuroTeX'98. Une liste non exhaustive des sujets : - outils, editeurs, visualiseurs, pilotes d'impression pour moteurs TeX= ; - formats specifiques ; - extensions LaTeX ; - archives mondiales, serveurs CTAN, maintenance, validation, enrichissement ; - multilinguisme des outils, des formats et des documents ; - polices de caracteres ; - standardisation ; - publications multimedia ;=20 - modeles de page, feuille de style, DSSSL, ... - applications PostScript, PDF, SGML, HTML, XML, MATHML, ... - graphiques, son et images ; - chaine editoriale ; - explorateurs Internet ; - bases de donnees editoriales, bibliographiques et textuelles ; - documents revisables ; - questions de droit relatives aux publications scientifiques et techniques ; - journalisme, publicite, ouvrages d'art, imprimerie ; - problemes de la publication scientifique : outils pour les mathematiques, la physique, la chimie, etc.; - quel avenir pour la publication papier versus reseau ; - possibilites offertes par les nouveaux media numeriques : Cederom, zi= p, etc.; - publication et consultation, au bureau et a la maison ; - conversion de formats proprietaires ; - LaTeX face a d'autres produits concurrentiels. Les propositions seront transmises par FTP sur le serveur : ftp cadd.cern.ch user : anonymous password : your e-mail address cd /pub/cern/DTPs/Eurotex y creer un repertoire specifique au nom de l'auteur qui contiendra le(les) fichier(s). Cette manoeuvre faite, les auteurs sont invites a envoyer un message a la presidente du comite de programme annoncant ce= transfert (michele.jouhet@cern.ch). Les auteurs dont l'article aura ete accepte seront informes en temps utile de la forme sous laquelle ils devront envoyer leur version definitive. Les articles acceptes seront publies dans les actes distribues lors de la conference.=20 Pour tout renseignement complementaire en francais ou en anglais, vous pouvez vous adresser a :=20 Michele JOUHET -- CERN/AS, 1211 Geneve 23, Suisse (michele.jouhet@cern.ch) Bernard GAULLE -- IDRIS, France (gaulle@idris.fr) %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%= %% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 12:05:35 1997 Message-Id: <009B9B21.03C945E0.1@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 12:05:48 -0200 Subject: Re: tabular-Problem > Ich wollte in einer Tabelle alle Spalten mit der gleichen H"ohe versehen > und dachte: > > \begin{tabular}{|c@{\vline\rule{0pt}{1cm}}l|} Verwende \usepackage{array}. Dann sollte noch "@" durch "!" ersetzt werden (dadurch bleibt der normale Spaltenabstand erhalten): \documentclass{article} \usepackage{array} \begin{document} \begin{tabular}{|c !{\vrule\rule{0pt}{1cm}}l|}\hline 1 & XXXXXXX\\\hline \end{tabular} \end{document} ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 16:28:32 1997 Message-Id: <9709021427.AA20560@es-sun1.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ulf Niemeyer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 2 Sep 1997 16:27:30 +0200 Subject: tabular: gestrichelte Linie Hallo, ich w=F0rde innerhalb einer Tabelle gerne eine vertikale, gestrichelte Linie einziehen. Im Begleiter findet sich ein interessantes Beispiel mit einer dicken Linie, das ich aber nicht in meinem Sinne abaendern kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Viele Gruesse, Ulf -- -------------------------------------------------------------------- Ulf Niemeyer FernUniversitaet Hagen FAX: +49 2331/987-355 LG Elektronische Schaltungen EMAIL: ulf.niemeyer@fernuni-hagen.de Feithstra=B1e 140 PHONE: +49 2331/987-1167 58084 Hagen (Germany) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 21:09:49 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 20:45:26 +0200 Subject: Re: Tabelle in multicols In <9709021534.ZM1005@akjung5.orgchemie.chemie.uni-tuebingen.de> Dietmar Kaiser writes: >Hallo, >gibt es eine Moeglichkeit, eine Tabelle ueber mehrere Spalten (z.b. in der >multicol-Umgebung), die auch noch ueber mehrere Seiten gehen soll, zu erzeugen? Mit muticol: Nein. Bei twocolumn kenne ich auch keinen Weg. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE (A)bort, (R)etry, (I)nfluence with large hammer (David Hendrix) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 21:09:57 1997 Message-Id: <-+FD0APABh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 20:49:35 +0200 Subject: Re: tabular-Problem In "Ralph J. Hangleiter" writes: >On Tue, 2 Sep 1997, Rolf Niepraschk wrote: >> Verwende \usepackage{array}. Dann sollte noch "@" durch "!" ersetzt werden >> (dadurch bleibt der normale Spaltenabstand erhalten): >Danke, so funktioniert es. >Ich bin mir nur nicht im klaren, warum es in reinem \LaTeX nicht >funktioniert - ich habe weder im Lamport noch im Begleiter was gefunden, >was dagegen spricht, das das gehen sollte. Kann mich ein \TeXperte >erleuchten? Ralph, wirf mal einen Blick auf Seite 194, 236 und 252 des Handbuchs. \rule ist zerbrechlich und mu"s im @{} \protected werden. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE (A)bort, (R)etry, (I)nfluence with large hammer (David Hendrix) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 2 15:36:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9709021534.ZM1005@akjung5.orgchemie.chemie.uni-tuebingen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Dietmar Kaiser To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 2 Sep 1997 15:34:52 -0600 Subject: Tabelle in multicols Hallo, gibt es eine Moeglichkeit, eine Tabelle ueber mehrere Spalten (z.b. in der multicol-Umgebung), die auch noch ueber mehrere Seiten gehen soll, zu erzeugen? Das Ganze sollte etwa so aussehen: Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 -------------------------------------------------Seitenwechsel Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Spalte 1 Spalte 2 Tabelle 1: Blablablabla Ich habe es mit supertabular und longtable versucht, aber beide vertragen sich ja nicht mit multicols. Muss ich tatsaechlich mit tabbing ran? Bin fuer jeden Tip dankbar. Herzliche Gruesse Dietmar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 11:54:45 1997 Message-Id: <199709030952.LAA07338@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 3 Sep 1997 11:52:46 +0200 Subject: probleme mit pictex und \dimen hallo, einer unserer benutzer stellt gerade auf LaTeX2e um, und hat das problem ent- deckt, dass die verwendung von pictex mit anderen packages (z.b. picins) sehr schnell an die grenzen der vorhandenen \dimen-register fuehrt (zumin- dest denke ich, dass mir die fehlermeldung 'no room for a new \dimen' sowas sagen will). hat jemand der werten mitlesenden eine idee was ich da machen kann? (ich meine, dass problem waere hier vor laengerer zeit schon mal angesprochen worden, aber ich habe mir natuerlich nicht die antwort gemerkt.) vielen dank fuer eure hilfe - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 12:05:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 3 Sep 1997 12:03:07 +0200 Subject: Re: probleme mit pictex und \dimen >>> Thomas Feuerstack 03.09.97 = 11.52 >>> hallo, > einer unserer benutzer stellt gerade auf LaTeX2e um, und hat das problem = ent- > deckt, dass die verwendung von pictex mit anderen packages (z.b. picins) > sehr schnell an die grenzen der vorhandenen =5Cdimen-register fuehrt = (zumin- > dest denke ich, dass mir die fehlermeldung =27no room for a new = =5Cdimen=27 sowas > sagen will). PicTeX geht ziemlich verschwenderisch mit dem =5Cdimen Registern um. Es = gibt aber eine modifizierte Version AS-pictex, bei der ein paar Register mehrfach = verwendet werden. Dadurch bleiben mehr Register f=FCr andere Packages frei. Ich = glaube ich habe das auf CTAN (ftp.dante.de) gesehen. Axel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 12:38:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 3 Sep 1997 12:36:12 +0200 Subject: Abkuerzung(en) ich will mit \newcommand die Abk"urzung eines sehr langen Programmnamens definieren. Da ein Versuch der folgenden Art: \newcommand{\SLP}{sehrlangerProgrammname\ } wegen netter Effekte wie \SLP, ergibt sehrlangerProgrammname , ausscheidet, mache ich das momentan so: \newcommand{\SLP}{sehrlangerProgrammname\ } und dann im Text \SLP{} Das Problem ist also, da"s Satzzeichen nat"urlich richtig am abgek"urzten Namen sitzen sollen, normale Worte dagegen nicht. Gibt es da eine L"osung f"ur, die mich nur \SLP tippen l"a"st und trotzdem das richtige Verhalten zeigt? Vielen Dank ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 13:03:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 3 Sep 1997 13:02:23 +0200 Subject: Abkuerzung(en) -Antwort >>> =22Ralph J. Hangleiter=22 03.09.97 = 12.36 >>> > ich will mit =5Cnewcommand die Abk=22urzung eines sehr langen Programmnam= ens > definieren. Da ein Versuch der folgenden Art: > =5Cnewcommand=7B=5CSLP=7D=7BsehrlangerProgrammname=5C =7D > wegen netter Effekte wie > =5CSLP, ergibt sehrlangerProgrammname , > ausscheidet, mache ich das momentan so: > =5Cnewcommand=7B=5CSLP=7D=7BsehrlangerProgrammname=5C =7D > und dann im Text =5CSLP=7B=7D Normalerweise macht man das genau umgekehrt. (So wird es auch bei = =5CLaTeX=5C und =5CTeX=5C gemacht. Der Anwender mu=DF dann bei Bedarf ein =22=5C =22 = dahinter setzen. Seit kurzem gibt es im Lieferumfang von LaTeX2e eine Package namens = xspace.sty. xspace definiert den Befehl =5Cxspace, der genau das tut was Du suchst: folgt ein Satzzeichen, wird kein Space gesetzt, folgt jedoch ein normaler = Buchstabe, wird automatisch ein Space eingef=FCgt. Axel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 16:58:29 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 3 Sep 1997 15:44:40 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) On Wed, 3 Sep 1997, Ralph J. Hangleiter wrote: > \newcommand{\SLP}{sehrlangerProgrammname\ } > wegen netter Effekte wie > \SLP, ergibt sehrlangerProgrammname , > ausscheidet, mache ich das momentan so: > \newcommand{\SLP}{sehrlangerProgrammname\ } > und dann im Text \SLP{} > > Das Problem ist also, da"s Satzzeichen nat"urlich richtig am abgek"urzten > Namen sitzen sollen, normale Worte dagegen nicht. Gibt es da eine L"osung > f"ur, die mich nur \SLP tippen l"a"st und trotzdem das richtige Verhalten > zeigt? In plain w"urde ich einfach etwa \def\SLP1{SehrLangerProgrammName} sagen. Dann w"urde \SLP1 und \SLP1, gefolgt von einem Komma, beide richtig aussehen. Dies ist quasi ein Spezialfall der Definition mit begrenzten Parametern, nur halt mit null Parametern. Daher glaube ich nicht, da"s in LaTeX die naive "Ubertragung \newcommand{\SLP1}{sehrlangerProgrammname} zum Ziel f"uhrt, aber es mu"s wohl was ganz analoges geben. (N.B.: `1' ist nur ein Beispiel, es kann jedes Zeichen mit catcode 12 (other) benutzt werden. Das stellt sicher, da"s es nicht Teil der Kontrollsequenz wird, sondern nur notwendig *nach* der Kontrollsequenz wird. Das bedeutet, effektiv ist es `fast' Teil der Konrollsequenz, nur mu"s diese eben nicht mehr durch ein space begrenzt werden.) Als andere (aufwendigere) L"osung sollte es straightforward sein, mittels \ifx abzutesten, ob das folgende Zeichen ein Buchstabe (category code 11) ist, und nur dann ein space zu setzen. Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 12:00:22 1997 Message-Id: <009B9BE9.6BA7DC80.18@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 3 Sep 1997 12:00:22 -0200 Subject: Re: probleme mit pictex und \dimen > einer unserer benutzer stellt gerade auf LaTeX2e um, und hat das problem ent- > deckt, dass die verwendung von pictex mit anderen packages (z.b. picins) > sehr schnell an die grenzen der vorhandenen \dimen-register fuehrt (zumin- > dest denke ich, dass mir die fehlermeldung 'no room for a new \dimen' sowas > sagen will). Sieh Dir mal auf dem CTAN server an: /tex-archive/macros/context/pictex/tex/* Die Datei m-pictex.sty koennte die Loesung sein (Naeheres dazu in /tex-archive/macros/context/pictex/doc/)... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 16:23:18 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 3 Sep 1997 16:05:21 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) On Wed, 3 Sep 1997, Tilman Bohn wrote: > Als andere (aufwendigere) L"osung sollte es straightforward sein, mittels > \ifx abzutesten, ob das folgende Zeichen ein Buchstabe (category code > 11) ist, und nur dann ein space zu setzen. Mit dem xspace-package, auf das ich jetzt wiederholt hingewiesen wurde (vielen dank an alle), und dem dort definierten \xspace-Befehl laeuft es wohl so, da"s er auf folgende Satzzeichen abtestet. Gruss Ralph hangleit@math.uni-goettingen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 3 23:46:17 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Wed, 3 Sep 1997 17:01:32 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) -Antwort On Wed, 3 Sep 1997, Axel Kielhorn wrote: > Normalerweise macht man das genau umgekehrt. (So wird es auch bei \LaTeX\= und > \TeX\ gemacht. Der Anwender mu=B1 dann bei Bedarf ein "\ " dahinter setze= n. Ich glaube, es ging darum, eine L"osung zu finden, bei der sich der Tippende nicht mehr darum k"ummern mu"s, ob jetzt noch explizit ein Leerzichen zu folgen hat oder nicht. Au"serdem ist bei deutschen Tastaturen= der Backslash nur mittels Alt erreichbar, was einem bei Eingabe von `\TeX\'= schier die Finger verknotet... ;-) > Seit kurzem gibt es im Lieferumfang von LaTeX2e eine Package namens xspac= e.sty. > xspace definiert den Befehl \xspace, der genau das tut was Du suchst: > folgt ein Satzzeichen, wird kein Space gesetzt, folgt jedoch ein normaler= Buchstabe, > wird automatisch ein Space eingef=F0gt. Sowas ist wohl das sinnvollste. Ist auch nicht schwierig selbst zu basteln, wie in meiner anderen Antwort schon angedeutet. War aber bisher zu= faul dazu, da die Sache mit der Ziffer am Ende (oder bei GROSSBUCHSTABIGEN Abk"urzungen ein `/' oder `?', da shift eh noch gedr"uckt ist) mir noch nie= Probleme bereitet hat. Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 00:00:50 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 3 Sep 1997 17:28:15 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) On Wed, 3 Sep 1997, Ralph J. Hangleiter wrote: > On Wed, 3 Sep 1997, Tilman Bohn wrote: > > > Als andere (aufwendigere) L"osung sollte es straightforward sein, mittels > > \ifx abzutesten, ob das folgende Zeichen ein Buchstabe (category code > > 11) ist, und nur dann ein space zu setzen. > > Mit dem xspace-package, auf das ich jetzt wiederholt hingewiesen wurde > (vielen dank an alle), und dem dort definierten \xspace-Befehl laeuft es > wohl so, da"s er auf folgende Satzzeichen abtestet. Ja, da Du hast ganz Recht, wenn man nur vor Buchstaben ein space setzt, w"urde dies bei Ziffern versagen. Aber \ifx testet nicht nur auf catcodes, sondern auch auf charcodes, also kann man dmait auch explizit nur bei Satzzeichen ein space unterdr"ucken, wie das das genannte Paket tut. Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 08:15:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Kielhorn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 4 Sep 1997 08:14:25 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) >>> Tilman Bohn 03.09.97 17.01 >>> > Ich glaube, es ging darum, eine L=22osung zu finden, bei der sich der > Tippende nicht mehr darum k=22ummern mu=22s, ob jetzt noch explizit ein > Leerzeichen zu folgen hat oder nicht. Au=22serdem ist bei deutschen = Tastaturen > der Backslash nur mittels Alt erreichbar, was einem bei Eingabe von = `=5CTeX=5C=27 > schier die Finger verknotet... ;-) Das ist ja nur eine Frage des Tastaturtreibers (oder des Tastenmappings).= =20 Ich kann in meinem Editor auch =7B=5B=5D=7D und =5C mit der linken = Alt-Taste eingeben. (Und auf den neuen Win95 Tastaturen haue ich dann prompt daneben.) Wenn es nur um das Eintippen der ganzen Sonderzeichen geht, kann man sich = mit Tastaturmacros weiterhelfen. F=FCr Standardbefehle habe ich sowas schon = definiert: BI f=FChrt zu: =5Cbegin=7Bitemize=7D =5Citem =5Cend=7Bitemize=7D Axel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 09:55:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Matthias Eckermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 4 Sep 1997 09:52:43 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) On Thu, 4 Sep 1997, Axel Kielhorn wrote: > > Ich glaube, es ging darum, eine L"osung zu finden, bei der sich der > > Tippende nicht mehr darum k"ummern mu"s, ob jetzt noch explizit ein > > Leerzeichen zu folgen hat oder nicht. Au"serdem ist bei deutschen Tastaturen > > der Backslash nur mittels Alt erreichbar, was einem bei Eingabe von `\TeX\' > > schier die Finger verknotet... ;-) Man kann sich auch eine englische Tastatur kaufen, ..., habe ich tatsaechlich, da diese auch fuer andere Sachen wesentlich besser ist; Umlaute kommen im Deutschen naemlich doch wesentlich seltener vor, als man denkt. so short Matthias -- Matthias Eckermann, Munich/Germany (E-Mail) eckerman@lrz.uni-muenchen.de | errare (WWW) http://www.lrz-muenchen.de/~eckerman/ | humanum (Webmaster/2) http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/ | est From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 10:27:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 4 Sep 1997 09:59:34 +0200 Subject: Re: Abkuerzung(en) On Thu, 4 Sep 1997, Axel Kielhorn wrote: > Das ist ja nur eine Frage des Tastaturtreibers (oder des Tastenmappings). Wohl war. > Ich kann in meinem Editor auch {[]} und \ mit der linken Alt-Taste eingeben. (Und > auf den neuen Win95 Tastaturen haue ich dann prompt daneben.) H"or mir blo"s auf mit 0.95 Tastaturen! Normale PC-Tastaturen haben *sowieso* schon 4 (in Worten: vier) Modifiers au"serhalb der home row, die v"ollig st"umperhaft von M$ & Co benutzt werden. Und da will mir jemand weismachen, ich brauch noch zwei? Also ehrlich. Wenigstens hab ich mir CTRL wieder da hingelegt, wo es hingeh"ort, n"amlich genau da, wo IBM in grenzenloser Weisheit SHIFT LOCK hingetan hat: In die home row. (Wohlgemerkt, nicht mal *caps* lock, was ja wenigstens 1 mal im Jahr doch zu was nutze w"are, sondern *shift* lock, die "uberfl"ussigste Taste, die je erfunden wurde.) Tab ist auch so'n Thema. Ich k"onnte jetzt stundenlang weitermeckern, aber das wird wahrscheinlich langweilig, und ist obendrein off topic. Au"serdem ist dann die Dvorak-Diskussion schon gef"ahrlich nah! ;-) > Wenn es nur um das Eintippen der ganzen Sonderzeichen geht, kann man sich mit > Tastaturmacros weiterhelfen. Ja, aber wozu dann noch TeX-Makros als Abk"urzung definieren? (Und darum ging es ja urspr"unglich.) Bevor ich mir f"ur jedes Dokument zweimal Makros definieren mu"s, tipp ich doch lieber \SLP{} oder \SLP/... Oder mit dem genannten LaTeX-Paket (scheidet bei mir also aus) einfach \SLP. Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 10:42:42 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 4 Sep 1997 10:24:55 +0200 Subject: [Off-Topic] Tastaturen (war Re: Abkuerzung(en)) On Thu, 4 Sep 1997, Matthias Eckermann wrote: > Man kann sich auch eine englische Tastatur kaufen, ..., habe ich > tatsaechlich, da diese auch fuer andere Sachen wesentlich besser ist; > Umlaute kommen im Deutschen naemlich doch wesentlich seltener vor, als > man denkt. Yup. Und selbst wenn man extra Tasten daf"ur will, dann sollte man sie doch wenigstens sinnvoll anordnen, und nicht so unmotiviert rechts dranklatschen. Pfusch. (Gibt's eigentlich deutsche Dvorak-Keyboards?) Au"serdem sind s"amtliche Zeichen, die im Standardlayout nur "uber alt zu erreichen sind wichtige (sprich: auf dem Computer h"aufig benutzte) Zeichen. Na gut, \mu wohl eher nicht (warum gibt's das "uberhaupt?!), und bei `@' kann man sich wohl trefflich streiten. (Da"s ausgerechnet bei PC-Tastaturen entschieden wurde, den Backslash auf Alt-eszet zu legen, kann ich immer noch nicht glauben! PFUSCH! Wo doch M$ gerade dieses Zeichen als Pfad-Begrenzer auserkoren hat. Auf US-Keyboards ist der ja nicht weiter weg als der sonst "ubliche Slash, aber wer hat sich dieses Dt. Layout denn blo"s ausgedacht? Wei"s das jemand?) Cheers, Tilman From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 10:48:23 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 4 Sep 1997 10:47:14 +0200 Subject: Re: [Off-Topic] Tastaturen (switch topic?) On Thu, 4 Sep 1997, Tilman Bohn wrote: > dranklatschen. Pfusch. (Gibt's eigentlich deutsche Dvorak-Keyboards?) Tippst Du denn nach Dvorak-Methode? > Au"serdem sind s"amtliche Zeichen, die im Standardlayout nur "uber alt zu > erreichen sind wichtige (sprich: auf dem Computer h"aufig benutzte) > Zeichen. Na gut, \mu wohl eher nicht (warum gibt's das "uberhaupt?!), und > bei `@' kann man sich wohl trefflich streiten. Wir haben hier im Institut grunds"atzlich nur amerikanische Tastaturen und jeder ist dankbar daf"ur (sp"atestens wenn er das C-Praktikum gemacht hat). Gruss ralph From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 17:01:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tilman Bohn To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 4 Sep 1997 15:25:29 +0200 Subject: Re: [Off-Topic] Tastaturen (switch topic?) On Thu, 4 Sep 1997, Ralph J. Hangleiter wrote: > On Thu, 4 Sep 1997, Tilman Bohn wrote: > > > dranklatschen. Pfusch. (Gibt's eigentlich deutsche Dvorak-Keyboards?) > Tippst Du denn nach Dvorak-Methode? Ne, aber ich wollte schon immer `bei Gelegenheit mal' umsteigen, m.a.W., wenn ich mal bei einem deutschen H"andler welche zu tragbaren Preisen (und Konditionen) angeboten sehe. Habe aber noch nicht allzuviel Zeit in die aktive Suche gesteckt. Mich h"atte nur mal interessiert, wo man dann sinnvollerweise die Umlaute placieren w"urde. (Falls jemand jetzt neugierig geworden ist, und wo ich Euch das Thema jetzt doch aufgezwungen hab, Infos gibts z.B. auf http://www.ccsi.com/~mbrooks/dvorak/ ) Ich war auch schon drauf und dran, mittels xmodmap meine jetzige Tastatur flugs umzumappen, bin dann aber doch davor zur"uckgeschreckt, da ich mir den Umstieg mit falsch beschrifteten Tasten doch eher m"uhselig vorstelle, und mich die Aussicht auf mit Aufklebern zugebappte Tasten auch nicht sonderlich anmacht. Ma sehn. > Wir haben hier im Institut grunds"atzlich nur amerikanische Tastaturen und > jeder ist dankbar daf"ur (sp"atestens wenn er das C-Praktikum gemacht > hat). Ja, bei uns auch. (Au"ser den PCs im URZ -- h"o h"o!) Gibt's bei Suns/NeXTs/Alphas &c Optionen auf deutsche Tastaturen? Wenn ja, werden diese sicher nicht oft in Anspruch genommen, oder? So, wieder genug gelabert glaubich. :-) Cheers, Tilman ------------------------------------------------------------------------ Max-Planck-Institut fuer Kernphysik "I am the assassin with tongue Abteilung fuer Kosmophysik forged from eloquence Heidelberg, Germany I am the assassin providing your nemesis" -Marillion ------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 4 16:57:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <340EC753.64A17502@aix550.informatik.uni-leipzig.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Siegel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 4 Sep 1997 16:36:03 +0200 Subject: Fontgroesse Hallo, um ein Mass fuer die Fontgroesse des aktuellen Fonts zu erhalten verwende ich momentan die Sequenz: \the\fontdimen5\the\font Diese liefert mir aber auch die Dimension mit (also z.B. 5pt). Gibt es eine Moeglichkeit nur auf den numerischen Wert zuzugreifen? Genaugenommen ist auch \fontdimen5 nur eine Notloesung, da ich nur die Fontgroesse und nicht die Hoehe des Buchstaben x benoetige. Wie greift man auf diesen Wert zu? Tschuess, Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 5 09:55:59 1997 Message-Id: <199709050745.JAA14974@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 5 Sep 1997 09:45:24 +0200 Subject: Problem mit \halign im Mathemodus hallo liebe TeX-Gemeinde, leider habe ich schon wieder ein problem mit unserem benutzer, der jetzt auf LaTeX2e umsteigen will (oder besser gesagt muss). der gute mann hat naemlich aus alten (und seiner sicht wahrscheinlich besseren) tagen einen style-file uebernommen, in dem folgende umgebung definiert ist: \def\trieqn{\[\tabskip=0pt \let\\=\@tabularcr \halign to \displaywidth\bgroup \vrule width0pt height15pt depth7pt {##}\hfil\tabskip=\@centering& \hfil$\displaystyle{##}\m@th$\tabskip=0pt& \hfil$\displaystyle{}##{}\m@th$\hfil& \tabskip=\@centering$\displaystyle{##}\m@th$\hfil& \hfil{##\unskip}\tabskip=0pt\cr} \def\endtrieqn{\crcr\egroup\]\global\@ignoretrue} in seinem dokument aufrufen tut er das mit \begin{trieqn} & & (a+b)+c=a+(b+c),\quad a+b=b+a,\quad a+o=a,\quad a+(-a)=o, & \\ & & (r+s)a=ra+sa,\quad r(a+b)= ra + rb,\quad (rs)a = r(sa),\quad 1a=a. & \end{trieqn} LaTeX2e stolpert dann ueber das \halign und bemerkt, dass ich das im mathe- modus nicht benutzen kann (you can't use \halign im math mode...) - unter LaTeX 2.09 soll das konstrukt angeblich noch gelaufen sein. ich habe schon mal versucht es auszutricksen in dem ich die die matheumgebung \[ einfach nach dem \halign -statement oeffne, aber dann fuegt TeX irgendwo ein } ein, und es funktioniert auch nicht. hat irgendjemand von den makro-experten vielleicht einen tip, wie ich sowas wieder lauffaehig bekomme? vielen dank - Thomas From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 5 11:00:22 1997 Message-Id: <199709050835.KAA17069@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 5 Sep 1997 10:35:46 +0200 Subject: Re: Problem mit \halign im Mathemodus > From niepraschk@ChbRB.berlin.ptb.de Fri Sep 5 10:12 MET 1997 > Date: Fri, 05 Sep 1997 10:08:46 -0200 > From: Rolf Niepraschk > To: TEX-D-L@VM.GMD.DE > Cc: Thomas.Feuerstack@fernuni-hagen.de > Subject: RE: Problem mit \halign im Mathemodus > > > Hallo Thomas, > > ... > > hat irgendjemand von den makro-experten vielleicht einen tip, wie ich sowas > > wieder lauffaehig bekomme? > ... > > Frag doch Deinen Nutzer, was sein macro denn tun soll. Wenn > wir das wissen, wird sicher auch schnell die Idee da sein, was man > als Ersatz verwenden sollte. Ich halte das fuer den besseren Weg... oops, sorry, du hast recht rolf, ich haette wirklich noch das beispiel bringen sollen. also nachbesserung: erreicht werden soll folgendes: \begin{trieqnarray*} text & a &=& b & text \\ text & a+b &=& 2b & text \end{trieqnarray*} ergibt als ausgabe: text a = b text text a+b = 2b text d.h. die eingabezeile wird ueber die ganze seitenbreite gestreckt, der mathekram in der mitte wird am gleichheitszeichen ausgerichtet. viele gruesse - ThF From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 5 13:34:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199709051133.NAA15385@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709050745.JAA14974@bonsai.fernuni-hagen.de> Date: Fri, 5 Sep 1997 13:33:38 +0200 Subject: Re: Problem mit \halign im Mathemodus On Fri, 5 September 1997 09:45:24 +0200, Thomas Feuerstack writes: [...] > \def\trieqn{\[\tabskip=0pt > \let\\=\@tabularcr > \halign to \displaywidth\bgroup [...] > \def\endtrieqn{\crcr\egroup\]\global\@ignoretrue} > > in seinem dokument aufrufen tut er das mit > > \begin{trieqn} > & & (a+b)+c=a+(b+c),\quad a+b=b+a,\quad a+o=a,\quad a+(-a)=o, & \\ > & & (r+s)a=ra+sa,\quad r(a+b)= ra + rb,\quad (rs)a = r(sa),\quad 1a=a. & > \end{trieqn} > > LaTeX2e stolpert dann ueber das \halign und bemerkt, dass ich das im mathe- > modus nicht benutzen kann (you can't use \halign im math mode...) - unter > LaTeX 2.09 soll das konstrukt angeblich noch gelaufen sein. [...] Das Ding laeuft bei mir unter <1997/12/01> __ohne__ Probleme durch. Zur Fehlermeldung von TeX: ein \halign darf innerhalb einer `display math formula' verwendet werden, wenn innerhalb dieser Formel vor und nach \halign kein Material eingefuegt wird, Zuweisungen sind daher (bis auf \setbox...) davor und danach erlaubt. Ich habe dann mal verglichen, ob es zwischen LaTeX2e und LaTeX 2.09 einen Unterschied in der Definition des \[ und \] gibt. Ergebnis: nein. Daher muss der Fehler wohl woanders liegen (z.B. einem gesetzten \everymath={...}). Kannst du mal ein __vollstaendiges__ Beispiel bringen und die verwendete TeX/LaTeX-Version nennen? Schoenes Wochenende, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 5 10:09:00 1997 Message-Id: <009B9D6C.296279A0.27@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 5 Sep 1997 10:08:46 -0200 Subject: Re: Problem mit \halign im Mathemodus Hallo Thomas, .... > hat irgendjemand von den makro-experten vielleicht einen tip, wie ich sowas > wieder lauffaehig bekomme? .... Frag doch Deinen Nutzer, was sein macro denn tun soll. Wenn wir das wissen, wird sicher auch schnell die Idee da sein, was man als Ersatz verwenden sollte. Ich halte das fuer den besseren Weg... ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 5 11:49:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <970905114640.ZM13999@depc36> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Kerstin Schiebel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Thomas Feuerstack "Re: Problem mit \halign im Mathemodus" (Sep 5, 10:35) Date: Fri, 5 Sep 1997 11:46:35 -0700 Subject: Re: Problem mit \halign im Mathemodus Hallo Thomas, dafuer gibt es im amstex-Paket die Umgebungen alignat, ... (siehe LaTeX-Begleiter S. 242) Folgendes ergibt in etwa das, was Du suchst: \documentclass{article} \usepackage{amstex} \begin{document} \begin{xxalignat}{3} \text{text} && \qquad a &= b && \qquad \text{text} \\ \text{text} && \qquad a+b &= 2b && \qquad \text{text} \\ \end{xxalignat} \end{document} Gruss Kerstin From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 09:05:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709051133.NAA15385@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Mon, 8 Sep 1997 00:30:58 -0700 Subject: SCNR, war Re: Problem mit \halign im Mathemodus > Das Ding laeuft bei mir unter <1997/12/01> __ohne__ Probleme durch. ^^ Wo hast Du denn diese Version her? (-; -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 12:59:32 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3413DACD.F0E92526@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 8 Sep 1997 13:00:29 +0200 Subject: MiKTeX Einer unserer Nutzer hat mit MiKTeX 1.07 folgendes Problem: > sorry, TeX capacity exceeded [parameter stack size=60] Welche Parameter mu"s man bei MiKTeX "andern? Tobias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 14:38:12 1997 Message-Id: <3413F1EF.5E9FE720@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Mon, 8 Sep 1997 14:39:11 +0200 Subject: Re: MiKTeX > Hatte ich auch schon oft und bin daran verzweifelt. Meist war dann noch > eine Fu=C9note nicht geschlossen oder so was. Also, nach fehlenden > geschweiften Klammern suchen. I denke, da"s es an dem recht aufwendigen Chemiemakropaket PPCHTeX (CTAN/context/ppchtex) liegt. Deshalb glaube ich nicht, da"s es hilft nach fehlenden Klammern zu suchen. Trotzdem: Danke! Wei"s jemand welche settings wie zu "andern sind? (Ich kenne mich mehr mit web2c und emTeX aus als mit MiKTeX) Tobias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 16:46:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <34140FFE.C86F3F9@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 8 Sep 1997 16:47:26 +0200 Subject: Planck-Konstante -h = h/2pi Hallo, ich versuche gerade die Planck-Konstante -h = h/2pi zu setzen mit dem - m"ochte ich andeuten, da"s der Strich _durch_ das h gehen soll (ungef"ahr wie beim polnischen \L). \hat{h} liefert leider einen Strich "uber dem h. Vorschl"age? Tobias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 17:06:19 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <341414AC.DBD96C72@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 8 Sep 1997 17:07:24 +0200 Subject: Re: Planck-Konstante -h = h/2pi Hallo, > > ich versuche gerade die Planck-Konstante -h = h/2pi zu setzen > > mit dem - m"ochte ich andeuten, da"s der Strich _durch_ das h gehen > > soll (ungef"ahr wie beim polnischen \L). \hat{h} liefert leider > > einen Strich "uber dem h. > > Vorschl"age? > > was hast Du gegen \hbar? nichts, I hatte aber nur \bar verwendet (und nat"urlich nicht \hat) Deshalb: Danke Gerlinde! Tobias ________________________________________________________________________ Tobias Burnus email: Tobias Burnus Troppauer Str. 15 Accepting/Akzeptiere HTML mail D-12205 Berlin Verwende auch/Supporting PGP Germany/Deutschland/Allemagne Tel+Fax: +49-(0)30-8118029 ________________________________________________________________________ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 16:48:52 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <9709081644.ZM14126@rphibm1> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerlinde Kettl To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Tobias Burnus "Planck-Konstante -h = h/2pi" (Sep 8, 4:47pm) Date: Mon, 8 Sep 1997 15:44:49 GMT Subject: Re: Planck-Konstante -h = h/2pi Hallo, On Sep 8, 4:47pm, Tobias Burnus wrote: > ich versuche gerade die Planck-Konstante -h = h/2pi zu setzen > mit dem - m"ochte ich andeuten, da"s der Strich _durch_ das h gehen soll > (ungef"ahr wie beim polnischen \L). \hat{h} liefert leider einen Strich "uber dem h. > > Vorschl"age? was hast Du gegen \hbar? Tschau, Gerlinde -- ----------------------------------------------------------------------- Gerlinde Kettl gerlinde.kettl@physik.uni-regensburg.de University of Regensburg IRC:jaelle URL: http://rphibm1.physik.uni-regensburg.de/~keg03729/ Mostly harmless. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 17:48:36 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 8 Sep 1997 17:47:42 +0200 Subject: LaTeX Graphics Companion Ist da eine deutsche Ausgabe geplant (in Arbeit/ existiert schon) ? Danke ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 19:10:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <199709081712.TAA13469@jsds.hamburg.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jens Schmidt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Your message of "Mon, 08 Sep 1997 17:47:42 +0200." Date: Mon, 8 Sep 1997 19:12:46 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion > Ist da eine deutsche Ausgabe geplant (in Arbeit/ existiert schon) ? Mein Buchhaendler (J.F. Lehmanns in Hamburg) hat bei Addison-Wesley zu diesem Thema angefragt, kurz nachdem die englische Ausgabe herauskam, und erhielt zur Antwort, dass sich das wahrscheinlich nicht lohnen wuerde und man erst einmal die Verkaufzahlen des Originals abwarten wolle. -- Jens Schmidt Phone: +49-40-60 01 25 20 FAX: +49-40-60 01 25 22 jms@jsds.hamburg.com Saseler Chaussee 257 22393 Hamburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 19:15:21 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709081712.TAA13469@jsds.hamburg.com> Date: Mon, 8 Sep 1997 19:13:22 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion On Mon, 8 Sep 1997, Jens Schmidt wrote: > > Ist da eine deutsche Ausgabe geplant (in Arbeit/ existiert schon) ? > Mein Buchhaendler (J.F. Lehmanns in Hamburg) hat bei Addison-Wesley zu diesem > Thema angefragt, kurz nachdem die englische Ausgabe herauskam, und erhielt > zur Antwort, dass sich das wahrscheinlich nicht lohnen wuerde und man erst > einmal die Verkaufzahlen des Originals abwarten wolle. Das kann ja noch 'ne Weile dauern :-(. Schade. Gruss ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 20:54:26 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 8 Sep 1997 20:23:46 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion In "Ralph J. Hangleiter" writes: >On Mon, 8 Sep 1997, Jens Schmidt wrote: >> > Ist da eine deutsche Ausgabe geplant (in Arbeit/ existiert schon) ? >> Mein Buchhaendler (J.F. Lehmanns in Hamburg) hat bei Addison-Wesley zu diesem >> Thema angefragt, kurz nachdem die englische Ausgabe herauskam, und erhielt >> zur Antwort, dass sich das wahrscheinlich nicht lohnen wuerde und man erst >> einmal die Verkaufzahlen des Originals abwarten wolle. >Das kann ja noch 'ne Weile dauern :-(. Schade. Wenn Du eine haben willst, dr"angel bei Addison-Wesley. Die haben auch 'ne Website und alle wichtigen Leute haben E-Mail. ;-) Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE ^|\bye|| % This is the way the file ends, not with a \bang but a \bye.| Donald E. Knuth, TeXbook.TeX line 18979 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 8 14:24:21 1997 Message-Id: <34146CD2.45B3@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Mon, 8 Sep 1997 14:23:30 -0700 Subject: Re: MiKTeX Tobias Burnus wrote: > > Einer unserer Nutzer hat mit MiKTeX 1.07 folgendes Problem: > > sorry, TeX capacity exceeded [parameter stack size=3D60] > > Welche Parameter mu"s man bei MiKTeX "andern? > > Tobias Hatte ich auch schon oft und bin daran verzweifelt. Meist war dann noch eine Fu=B1note nicht geschlossen oder so was. Also, nach fehlenden geschweiften Klammern suchen. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 9 09:01:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Tue, 9 Sep 1997 08:59:41 +0200 Subject: Re: LaTeX Graphics Companion On Mon, 8 Sep 1997, Martin Schroeder wrote: > Wenn Du eine haben willst, dr"angel bei Addison-Wesley. Die haben auch 'ne > Website und alle wichtigen Leute haben E-Mail. ;-) Da war ich gestern - f"ur www.Addison-Wesley.de konnte ich dann erst mal eine Fehlermeldung an deren Provider absetzen, da gar nichts ging - weder die Suche nach Stichworten, noch die Auswahl einer Reihe noch die Anwahl einer bestimmten Rubrik des Kataloges... Vielleicht geht's ja heute. Dann werde ich auch gleich mal auf der Matte stehen und nach einem LaTeX Grafik Begleiter (??) dr"angeln. tschoe ralph aus Goettingen, noch ohne die angesagten Schauer ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 9 15:56:47 1997 Message-Id: <3415D428.1350@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Date: Tue, 9 Sep 1997 15:56:40 -0700 Subject: Bibtex Wer versteht die Bibtex-Programmiersprache? Wie kann ich ein sty-file und ein bst-file, der im Text mit Namen und Jahr zitiert (wie es in vielen Wissenschaften Standard ist) und nicht nur im Text die Vorteile von chicago.sty nutzt (\cite (erzeugt: (Autor Jahr), \citeN (erzeugt: Autor (Jahr), \citeyear (erzeugt: (Jahr), \citeNP (erzeugt: Autor Jahr) usw.), sondern auch ein deutsches Literaturverzeichnis erstellt mit: Autor (Jahr): {\it Titel} (Serie; Band), Ort: Verlag Autor (Jahr): {\it Titel}, in: Herausgeber (Hrsg.): {\it Titel}, Ort: Verlag, S. Seiten ? Ein paar Historiker, die ich kenne, faenden natuerlich noch kuhl, wenn man nach alter Vaeter Sitte im Text mit Fu=B1noten und vollem Titel zitieren koennte und das altbackene Literaturverzeichnis erstellen koennte (die machen das so): Autor, {\it Titel}, Ort Autor, {\it Titel}, in: Herausgeber (Hrsg.), {\it Titel}, Ort Kann man mir oder sogar den Historikern helfen? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 09:09:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3415D428.1350@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Wed, 10 Sep 1997 00:35:29 -0700 Subject: Re: Bibtex > Ein paar Historiker, die ich kenne, faenden natuerlich noch kuhl, wenn > man nach alter Vaeter Sitte im Text mit Fu1noten und vollem Titel > zitieren koennte und das altbackene Literaturverzeichnis erstellen > koennte (die machen das so): Schau Dich mal nach camel um. Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 10:29:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199709100828.KAA22143@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9709100958.AA01467@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Date: Wed, 10 Sep 1997 10:28:28 +0200 Subject: Re: Bibtex On Wed, 10 September 1997 09:00:00 +0000, Bernd Last writes: > > Wer versteht die Bibtex-Programmiersprache? Die Programmiersprache von BibTeX, in der die .bst-Dateien geschrieben sind, ist in "btxhak.tex" erlaeutert. Wenn man Vorkenntnisse einer Stack-Sprache mitbringt, wie beispielsweise PostScript, oder mal einen Taschenrechner, der UPN verwendet (z.B. HP-Taschenerechner), benutzt hat, versteht man das Grundprinzip sofort: zuerst werden Operanden auf einen Stack/Stapel gelegt und dann erst wird ein Operator darauf angewandt, ein evtl. berechnetes Ergebnis landet dabei wiederum auf dem Stack. (Beispiel: die Berechnung von 2 * (3 + 4) wird in UPN/einer Stack-Sprache dann zu 2 3 4 + * zuerst werden Operanden auf den Stack gelegt, anschliessend sorgt der Operator +, dass die obersten beiden Werte 4 und 3 vom Stack genommen, diese zusammenaddiert werden und das Ergebnis 7 auf den Stack abgelegt werden. Ebenso sorgt * dafuer, dass die obersten beiden Werte 7 und 2 vom Stack genommen, multipliziert und das Ergebnis 14 auf den Stack gelegt wird. Alles eigentlich recht simpel, aber ungewohnt.) > > Wie kann ich ein sty-file > > und ein bst-file, der im Text mit Namen und Jahr zitiert (wie es in > > vielen Wissenschaften Standard ist) und nicht nur im Text die Vorteile > > von chicago.sty nutzt (\cite (erzeugt: (Autor Jahr), \citeN (erzeugt: > > Autor (Jahr), \citeyear (erzeugt: (Jahr), \citeNP (erzeugt: Autor Jahr) > > usw.), sondern auch ein deutsches Literaturverzeichnis erstellt mit: > > Vielleicht hilft Dir custom-bib weiter. Hiermit kann man sich > ein fuer die eigenen Zwecke angepasstes bst-file erstellen und > es existiert ein deutsches Modul hierfuer. Ich habe es von CTAN. `custom-bib' von Patrick Daly ist fuer mich immer erste Wahl, wenn man ..bst-Dateien fuer ein bestimmtes Format haben will. Falls man damit immer noch nicht ganz das erhaelt, was man will, kann man damit eine ..bst-Datei erzeugen und dann von Hand anpassen ... statt alles nochmals selbst zu schreiben. Ausserdem sollte man sich auch `natbib' vom selben Autor (oder ein anderes in der Doku von `custom-bib' genanntes Paket) besorgen, da man LaTeX auch noch mitteilen will, dass man nun nach Autor-Jahr zitieren will -- `chicago.sty' und einige andere Pakete werden durch `natbib' ersetzt. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 12:40:10 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709100828.KAA22143@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Date: Wed, 10 Sep 1997 10:33:47 +0200 Subject: Postscript-Buch Gibt es sowas wie eine billige (ok, sagen wir relativ billige) Einf"uhrung in bzw. Referenz f"ur Postscript? (Bei uns hat demn"achst jemand Geburtstag, der gerne von Hand in PS-Dateien rumfummelt, und da w"are das brauchbar). Dankbar f"ur Tips viele Gr"u"se ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 08:59:05 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <9709100958.AA01467@axfdh.dbag.fdh.DaimlerBenz.com> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Last To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3415D428.1350@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Wed, 10 Sep 1997 09:00:00 +0000 Subject: Re: Bibtex > Wer versteht die Bibtex-Programmiersprache? Wie kann ich ein sty-file > und ein bst-file, der im Text mit Namen und Jahr zitiert (wie es in > vielen Wissenschaften Standard ist) und nicht nur im Text die Vorteile > von chicago.sty nutzt (\cite (erzeugt: (Autor Jahr), \citeN (erzeugt: > Autor (Jahr), \citeyear (erzeugt: (Jahr), \citeNP (erzeugt: Autor Jahr) > usw.), sondern auch ein deutsches Literaturverzeichnis erstellt mit: Vielleicht hilft Dir custom-bib weiter. Hiermit kann man sich ein fuer die eigenen Zwecke angepasstes bst-file erstellen und es existiert ein deutsches Modul hierfuer. Ich habe es von CTAN. Gruss Bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 12:28:14 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <341675C2.7C6A9953@rzbt.fh-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Jobst-Hartmut Lueddecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 10 Sep 1997 12:26:10 +0200 Subject: Re: Bibtex gibt es bereits. Die aktuellen Versionen der DIN-konformen BibTeX-Styles findet man unter: http://www.fh-hamburg.de/pers/Lorenzen/bibtex mfg Jobst-Hartmut Lueddecke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 12:49:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <199709101048.MAA05638@sardinia.informatik.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Wolfgang May To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 10 Sep 1997 12:48:57 +0200 Subject: Re: Postscript-Buch Ralph J. Hangleiter writes: > Gibt es sowas wie eine billige (ok, sagen wir relativ billige) Einf"uhrung > in bzw. Referenz f"ur Postscript? (Bei uns hat demn"achst jemand > Geburtstag, der gerne von Hand in PS-Dateien rumfummelt, und da w"are das > brauchbar). Dankbar f"ur Tips Mir hat mal jemand das hier empfohlen: hier die komplette Literaturangabe zur PostScript-Bibel (The Red Book). PostScript Reference Manual Adobe Systems Incorporated Addison-Wesley Publishing Company, Inc. 5th Printing, 1986 ISBN 0-201-10174-2 Wolfgang -------------------------------------------------------------------- Wolfgang May E-mail: may@informatik.uni-freiburg.de Universitaet Freiburg http://www.informatik.uni-freiburg.de/~may/ Institut fuer Informatik D-79110 Freiburg / Germany From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 14:46:45 1997 Content-Type: text Message-Id: <9709101229.AA35922@ibmws1.ipf.tuwien.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bruno Woehrer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 10 Sep 1997 14:29:47 +0200 Subject: Re: Postscript-Buch Es wurde hier die PostScript-Bibel von S. Maerz erwaehnt. Dazu moechte ich sagen, es ist ein sehr gutes und auch schoenes Buch, welches sich sicher gut als Geschenk eignet. ABER: Es behandelt fast alles zum Thema, jedoch NICHT die Programmierung in PostScript. Nur damit kein falschen Erwartungen entstehen. Gruss Bruno Woehrer - ------------------------------------------------------------------------------- Bruno W"ohrer Tel.: +43 1 58801 3815 Inst.f.Photogrammetrie u.Fernerkundung (E122) FAX: +43 1 5056268 Technische Universit"at Wien bw@ipf.tuwien.ac.at A-1040 Wien, Gusshausstrasse 27-29 http://www.ipf.tuwien.ac.at ------------------------------------------------------------------------------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 13:30:09 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; CHARSET=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-Id: <01INH9F2JNRMAC3GWT@MZDMZA.ZDV.UNI-MAINZ.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "J%org Knappen, Mainz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 10 Sep 1997 13:31:05 +0100 Subject: Re: Postscript-Buch Es gibt ein gutes PostScript-Buch von Ingo Kloeckl, erschienen bei Hanser. Leider nicht ganz Billig (ca. 60,--DM, wenn ich mich richtig entsinne), aber sehr brauchbar. Billig ist das Buch von Soeker bei Vieweg. Da stehen aber nur die echten Basics drin. Schoen und oft empfohlen ist schliesslich die PostScript-Bibel von S. Maerz, im eigenen Verlag erschienen. Davon gab's auch eine Rezenzion in der technischen Kommoedie. Wer die Wahl hat ... --J"org Knappen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 16:25:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-Id: <19970910160721.14525@vwl.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thies Lehmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 10 Sep 1997 16:07:21 +0200 Subject: Koma-scrbook und Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ich habe ein Problem mit langen Part-"Uberschriften -- sie werden dummerweise im Inhaltsverzeichnis so umgebrochen, da"s die neue Zeile direkt unter der Part-Nummer anf"angt und nicht (wie bei allen anderen Kapitelebenen) unter dem ersten Buchstaben des Part-Textes. Hat jemand einen Tip? Ich habe mir schon die l@part-Definition im .cls-File angesehen, werde aber nicht so ganz schlau draus bzw. wei"s nicht, was ich da frisieren mu"s. Viele Gr"u"se, Thies -- Thies Lehmann Information Systems - Faculty of Economics thies@vwl.uni-freiburg.de Freiburg University From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 11:46:53 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <9709101229.AA35922@ibmws1.ipf.tuwien.ac.at> Date: Wed, 10 Sep 1997 16:30:46 +0200 Subject: Danke fuer die Empfehlungen zum Postscript-Buch. Da werde ich jetzt mal zum Buchh"andler gehen. tschuess ralph ------------------------------------------------------------------------ Ralph J. Hangleiter PGP-key Brueder-Grimm-Allee 57 hangleit@math.uni-goettingen.de available D-37075 Goettingen, Germany http://www.math.uni-goettingen.de/hangleit/ (+49) 551 54 16 09 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 10 19:52:56 1997 Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 10 Sep 1997 19:49:58 +0200 Subject: Re: Postscript-Buch In "Ralph J. Hangleiter" writes: >Gibt es sowas wie eine billige (ok, sagen wir relativ billige) Einf"uhrung >in bzw. Referenz f"ur Postscript? (Bei uns hat demn"achst jemand >Geburtstag, der gerne von Hand in PS-Dateien rumfummelt, und da w"are das >brauchbar). Dankbar f"ur Tips ----------- schnipp ----------- Thomas Merz: Die PostScript- & Acrobat-Bibel. Was Sie schon immer "uber PostScript und Acrobat/ PDF wissen wollten Thomas Merz Verlag M"unchen 1996, ISBN 3-9804943-0-6, 440 Seiten plus CD-ROM. Das Buch und dieses Manual sind auch auf Englisch erh"altlich (Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 1997, ISBN 3-540-60854-0). ----------- schnapp ----------- Besprechung in einer TK des letzten Jahres. Gru"s Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Your eyes are weary from staring at the CRT for so long. You feel sleepy. Notice how restful it is to watch the cursor blink. Close your eyes. The opinions stated above are yours. You cannot imagine why you ever felt otherwise. (manning@mars.jpl.nasa.gov) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 20:31:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Ralph J. Hangleiter" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 11 Sep 1997 12:57:48 +0200 Subject: Grafiphics Companion in deutsch ist laut Auskunft von Addison-Wesley nicht geplant. Gruss ralph hangleit@math.uni-goettingen.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 13:44:03 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 11 Sep 1997 13:42:45 +0200 Subject: Problem mit Kopfzeile Hallo, eine TeX-Anwenderin moechte bei einem Buch in der fortlaufenden Kopfzeile neben dem Ueberschriftentext (links chapter, rechts section) die genaue Nummer der Ueberschrift gesetzt haben, d.h. bis runter zu subparagraph, sofern solche Ueberschriftennummern ungleich Null sind. Die Ueberschriften werden folgendermassen numeriert: A., I., 1., a), aa), aaa) Bsp: \chapter{Chaptertext} => I. Chaptertetx \section{Sectiontext} => A. Sectiontext \subsection{Subsectiontext} => 1. Subsectiontext \subsubsection{Subsubsectiontext} => a) Subsubsectiontext \paragraph{Paragraphtext} => aa) Paragraphtext \subparagraph{Subparagraphtext} => aaa) Subparagraphtext Die Kopfzeile links (gerade Seite) sollte folgendermassen aussehen I. Chaptertext I A 1 a aa aaa die Kopfzeile rechts (ungerade Seite) A. Sectiontext I A 1 a aa aaa Was passiert, wenn man einfach beim Paket fancyhdr die Befehle \lhead[\small\rm\thechapter~\thesection~\thesubsection~\thesubsubsection ...]{} angibt, kann sich jeder ausmalen: die Nummern stimmen fast nie. Gibt es eine Moeglichkeit das hinzubekommen? Vielen Dank fuer Hinweise. Marion Neubauer ----------------------- Marion Neubauer Psychologisches Institut Universitaet Heidelberg Hauptstr. 47-51 Tel. +49/6221/54-7267 D-69117 Heidelberg Fax +49/6221/54-7703 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 12 20:47:25 1997 Message-Id: <199709111244.p28348@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 11 Sep 1997 12:44:00 +0100 Subject: Koma-scrbook und Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis Kommentar zu 19970910160721.14525@vwl.uni-freiburg.de in der Gruppe TeX-D-L >ich habe ein Problem mit langen Part-"Uberschriften -- sie werden >dummerweise im Inhaltsverzeichnis so umgebrochen, da"s die neue Zeile >direkt unter der Part-Nummer anf"angt und nicht (wie bei allen anderen >Kapitelebenen) unter dem ersten Buchstaben des Part-Textes. Hm, das koennte ein Bug sein. Die \l@part-Definition unterscheidet sich tatsaechlich in einigen Punkten ganz entscheidend. Wenn da ein Fehler ist, dann aber bereits in article.cls, die Definiton ist naemlich uebernommen. Ja, es scheint so. Der Anfang des Makros ist auf die Verwendung von \numberline ausgerichtet, \numberline wird aber nicht verwendet ebenso fehlt das "fine tuning by hand", das bei \l@chapter zu finden ist. Abhilfe: \l@part ersetzen: \makeatletter% diese Zeile nur bei Definition in der Dokumentdatei \newcommand*\l@part[2]{% \ifnum \c@tocdepth >-2\relax \addpenalty{\@secpenalty}% \addvspace{2.25em \@plus\p@}% \begingroup \setlength\@tempdima{3em}% \parindent \z@ \rightskip \@pnumwidth \parfillskip -\@pnumwidth {\leavevmode\large\sectfont \advance\leftskip\@tempdima \hskip -\leftskip #1\nobreak\hfil \nobreak\hb@xt@\@pnumwidth{\hss #2}}\par \nobreak \if@compatibility \global\@nobreaktrue \everypar{\global\@nobreakfalse\everypar{}}% \fi \endgroup \fi} \makeatother% diese Zeile nur bei Definition in der Dokumentdatei Ich hoffe, ich habe mich nicht vertippt. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 18:22:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <12772.873988915@canopus.tm.informatik.uni-frankfurt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Marion Neubauer 's message of Thu, 11 Sep 1997 13:42:45 +0200.) Date: Thu, 11 Sep 1997 16:41:55 +0200 Subject: Re: Problem mit Kopfzeile Marion Neubauer schreibt: Was passiert, wenn man einfach beim Paket fancyhdr die Befehle > \lhead[\small\rm\thechapter~\thesection~\thesubsection~\thesubsubsectio= n ...]{} > angibt, kann sich jeder ausmalen: die Nummern stimmen fast nie. Das ist auch nicht weiter =FCberraschend, denn die einzige Nummer, f=FCr = die LaTeX das garantiert, ist \thepage -- alle anderen werden ja `asynchron' zur Seitenz=E4hlung verwaltet. Damit es in der genannten Anwendung klappt, mu=DF man die jeweils g=FClti= gen Nummern mit geeigneten `\mark...'-Befehlen der Output-Routine mitteilen. Ich habe jetzt gerade nicht auswendig im Kopf, welche Sorte Marke da richtig ist, aber ohne einen Zusatzbefehl hinter jedem Gliederungsbefehl oder eine leichte Umdefinition von \chapter ... \subparagraph d=FCrfte = sich da wenig tun. Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de Anyway, no drug, not even alcohol, causes the fundamental ills of society= =2E If we're looking for the source of our troubles, we shouldn't test people fo= r drugs, we should test them for stupidity, ignorance, greed and love of po= wer. --- P. J. O'= Rourke From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 16:49:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Axel Reichert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Thu, 11 Sep 1997 07:54:22 -0700 Subject: Re: Problem mit Kopfzeile > eine TeX-Anwenderin moechte bei einem Buch in der fortlaufenden Kopfzeile > neben dem Ueberschriftentext (links chapter, rechts section) die genaue > Nummer der Ueberschrift gesetzt haben, d.h. bis runter zu subparagraph, > sofern solche Ueberschriftennummern ungleich Null sind. Kommt letzteres vor? Gibt es \paragraph ohne zugeh"orige \subsubsection? Wenn ja, was soll in diesen F"allen geschehen? Soll dann die Ausgabe unterdr"uckt werden? Soll die erste oder letzte "Uberschrift auf der Seite f"ur die Kopfzeile benutzt werden? Generell w"urde ich von einer derart starken Gliederung abraten, der Leser wird IMHO "uberfordert. > Die Kopfzeile links (gerade Seite) sollte folgendermassen aussehen > I. Chaptertext I A 1 a aa aaa > die Kopfzeile rechts (ungerade Seite) > A. Sectiontext I A 1 a aa aaa Wie wird der zweite Paragraph numeriert? ab? bb? Sieht alles etwas "uberfrachtet und undurchdacht aus. (-; > Was passiert, wenn man einfach beim Paket fancyhdr die Befehle > \lhead[\small\rm\thechapter~\thesection~\thesubsection~\thesubsubsection ...]{} > angibt, kann sich jeder ausmalen: die Nummern stimmen fast nie. Nun ja, man mu"s dazu den Mark-Mechanismus benutzen. Aber selbst mit Mark-Mechanismus sehe ich keine M"oglichkeit: Den gesamten Nummernapparat (I A 1 a aa aaa) kann man noch mit \rightmark hinkriegen, \leftmark geht f"ur den linken Teil drauf, da man sonst (falls man auch "`I. Kapiteltitel"' in \rightmark packen will) \rightmark mit den Titeln von \subsection (oder noch tieferen Ebenen) "uberschreibt. Aber wenn dieser Teil in \leftmark behandelt wird, ist keine Unterscheidung zwischen geraden und ungeraden Seiten mehr m"oglich. ): \usepackage{extramarks,fancyhdr} \pagestyle{fancy} \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter. #1}{\Roman{chapter}}} \renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{\thesection. #1}{\Roman{chapter} \Alph{section}}} \renewcommand{\subsectionmark}[1]{\markright{\Roman{chapter} \Alph{section} \arabic{subsection}}} \renewcommand{\subsubsectionmark}[1]{\markright{\Roman{chapter} \Alph{section} \arabic{subsection} \alph{subsubsection}}} \renewcommand{\paragraphmark}[1]{\markright{\Roman{chapter} \Alph{section} \arabic{subsection} \alph{subsubsection} \alph{paragraph}}} \renewcommand{\subparagraphmark}[1]{\markright{\Roman{chapter} \Alph{section} \arabic{subsection} \alph{subsubsection} \alph{paragraph} \alph{subparagraph}}} \fancypagestyle{Haupttext}{% \fancyhf{} \fancyhead[RE]{\leftmark \rightmark} \fancyhead[LO]{\leftmark \rightmark} } \setcounter{secnumdepth}{5} \pagestyle{Haupttext} > Gibt es eine Moeglichkeit das hinzubekommen? AFAIK: Nein, jedenfalls nicht automatisiert. LaTeX ist bei merkw"urdigen Layoutvorstellung nun mal ziemlich st"orrisch. (-; Tsch"o! -- Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/reich.htm From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Sep 11 22:05:06 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-Id: <3418472C.88F3D6C2@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 11 Sep 1997 21:31:56 +0200 Subject: Re: Grafiphics Companion in deutsch Hallo, Ralph Hangleiter hat geschrieben: > ist laut Auskunft von Addison-Wesley nicht geplant. Apropos Graphics Companion, ist eine Neuauflage geplannt? Ich glaube, etwas in der Richtung von Sebastian Rahtz vernommen gehabt zu haben. Gru"s, Tobias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 12 18:01:49 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-Id: <3419631C.79576109@public.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Berthold Hoellmann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 12 Sep 1997 17:43:24 +0200 Subject: Mischung aus "X" und "D" Spalten? Hallo, Ich suche eine M=F6glichkeit, die funktionalit=E4t von "tabularx" "X" = Spalten und "dcolumn" "D" Spalten, Ich m=F6chte also, m=F6glichst noch mit "longtable", eine Reihe von numerischen Spalten in der gleichen Breite setzen. Es w=E4re schon sch=F6n, wenn diese Spalten an den = Dezimalpunkten ausgerichtet werden. Meine Ideen sahen etwa so aus: --------------- \documentclass[a4paper,DIV12,10pt]{scrartcl} \usepackage{tabularx,dcolumn} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{german} \begin{document} \begin{tabularx}{.5\linewidth}{l*3{>{\multicolumn{1}{D{.}{.}{3}}}X}} Dies ist ein TEST& \multicolumn{1}{l|}{HAHA}& \multicolumn{1}{l|}{HAHA}& \multicolumn{1}{l|}{HAHA}\\ Zeile& 3.45&2.4&1.33\\ zweite Zeile& 4443.451&2.124&1.333 = \end{tabularx} \end{document} ---------------- W=E4re ja zu sch=F6n, wenn das so einfach w=E4re :-( (Nein, es funktionie= rt auch nicht, wenn ich die 1.Zeile weglasse.) Gruss = Berthold -- = se6y095@public.uni-hamburg.de = It is unlawful to use this email address for unsolicited ads (USC Title 47 Sec.227). I will assess a US$500 charge for reviewing and deleting each unsolicited ad. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Sep 14 19:39:11 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-Id: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 14 Sep 1997 19:37:40 +0200 Subject: Neuer CTAN-Server in USA Zur allgemeinen Information: Der dritte CTAN-Server ist wieder vorhanden. Nachdem der CTAN-Server in Houston, Texas, im letzten Jahr abgeschaltet werden musste, steht nun wieder ein Server in den USA in Boston zur Verfuegung, der von der TeX Users Group (TUG) betrieben wird. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) ---------- Forwarded message ---------- Date: Sun, 14 Sep 1997 12:05:59 -0400 From: "K. Berry" Subject: new backbone ctan host at tug2.cs.umb.edu The TeX Users Group is pleased to announce the availability of a new CTAN host at: ftp://tug2.cs.umb.edu/tex-archive/ We gratefully acknowledge Dante for donating the machine (a Sparc 10) and the Computer Science department at the University of Massachusetts at Boston for providing the network connection. Thanks to Norm Walsh, a search engine for CTAN holdings is available at: http://tug2.cs.umb.edu/ctan/ tug2 is a full CTAN site and therefore holds the same data as the other backbone CTAN nodes: ftp://ftp.tex.ac.uk/tex-archive, run by the University of Cambridge Computer Laboratory; and ftp://ftp.dante.de/tex-archive, run by DANTE e.V. It replaces the old host ftp.shsu.edu (which has not been operational for some time). It does not, however, currently support submissions. Please continue to use the incoming directories at ftp.tex.ac.uk or ftp.dante.de for that. Users should, as always, use the CTAN site closest to them; there are mirrors throughout the world. A list is appended to this message; you can get a current list via finger ctan@www.tug.org or the file CTAN.sites at any CTAN host. North American mirror sites should consider using this new host instead of the European hosts. Doing so should improve performance for everyone. There is no special account for mirroring at present, so it should be done via normal anonymous ftp. We hope to make the system available via the name ctan.tug.org eventually; unfortunately, we cannot do so right now. The name tug2.cs.umb.edu will be maintained indefinitely. For more information about TUG, please see http://www.tug.org. We encourage all TeX users to support CTAN by joining, as appropriate, UKTUG, Dante, TUG, or their local user group. Please send problems with the CTAN system to ctan@urz.uni-heidelberg.de. --kb@cs.umb.edu, for the TUG board and the CTAN group. Known mirrors of the CTAN reside on (alphabetically): cis.utovrm.it (Italia) /TeX ctan.unsw.edu.au (NSW, Australia) /tex-archive dongpo.math.ncu.edu.tw (Taiwan) /tex-archive ftp.belnet.be (Belgium) /packages/TeX ftp.ccu.edu.tw (Taiwan) /pub/tex ftp.cdrom.com (West coast, USA) /pub/tex/ctan ftp.comp.hkbu.edu.hk (Hong Kong) /pub/TeX/CTAN ftp.cs.rmit.edu.au (Australia) /tex-archive ftp.cs.ruu.nl (The Netherlands) /pub/tex-archive ftp.cstug.cz (The Czech Republic) /pub/tex/CTAN ftp.duke.edu (North Carolina, USA) /tex-archive ftp.funet.fi (Finland) /pub/TeX/CTAN ftp.gwdg.de (Deutschland) /pub/dante ftp.jussieu.fr (France) /pub4/TeX/CTAN ftp.kreonet.re.kr (Korea) /pub/CTAN ftp.loria.fr (France) /pub/unix/tex/ctan ftp.mpi-sb.mpg.de (Deutschland) /pub/tex/mirror/ftp.dante.de ftp.nada.kth.se (Sweden) /pub/tex/ctan-mirror ftp.oleane.net (France) /pub/mirrors/CTAN/ ftp.rediris.es (Espa\~na) /mirror/tex-archive ftp.rge.com (New York, USA) /pub/tex ftp.riken.go.jp (Japan) /pub/tex-archive ftp.tu-chemnitz.de (Deutschland) /pub/tex ftp.u-aizu.ac.jp (Japan) /pub/tex/CTAN ftp.uni-augsburg.de (Deutschland) /tex-archive ftp.uni-bielefeld.de (Deutschland) /pub/tex ftp.unina.it (Italia) /pub/TeX ftp.uni-stuttgart.de (Deutschland) /tex-archive (/pub/tex) ftp.univie.ac.at (\"Osterreich) /packages/tex ftp.ut.ee (Estonia) /tex-archive ftpserver.nus.sg (Singapore) /pub/zi/TeX joshua.smcvt.edu (Vermont, USA) /pub/tex src.doc.ic.ac.uk (England) /packages/tex/uk-tex sunsite.auc.dk (Denmark) /pub/tex/ctan sunsite.cnlab-switch.ch (Switzerland) /mirror/tex sunsite.icm.edu.pl (Poland) /pub/CTAN sunsite.unc.edu (North Carolina, USA) /pub/packages/TeX wuarchive.wustl.edu (Missouri, USA) /packages/TeX Known partial mirrors of the CTAN reside on (alphabetically): ftp.adfa.oz.au (Australia) /pub/tex/ctan ftp.fcu.edu.tw (Taiwan) /pub2/tex ftp.germany.eu.net (Deutschland) /pub/packages/TeX ftp.gust.org.pl (Poland) /pub/TeX ftp.jaist.ac.jp (Japan) /pub/TeX/tex-archive ftp.uu.net (Virginia, USA) /pub/text-processing/TeX nic.switch.ch (Switzerland) /mirror/tex sunsite.dsi.unimi.it (Italia) /pub/TeX sunsite.snu.ac.kr (Korea) /shortcut/CTAN Please send updates to this list to . The participating hosts in the Comprehensive TeX Archive Network are: ftp.dante.de (Deutschland) -- anonymous ftp /tex-archive (/pub/tex /pub/archive) -- gopher on node gopher.dante.de -- email via ftpmail@dante.de -- World Wide Web access on http://www.dante.de/ -- Administrator: ftp.tex.ac.uk (England) -- anonymous ftp /tex-archive (/pub/tex /pub/archive) -- gopher on node gopher.tex.ac.uk -- NFS mountable from nfs.tex.ac.uk:/public/ctan/tex-archive -- World Wide Web access on http://www.tex.ac.uk/tex-archive -- Administrator: tug2.cs.umb.edu (Massachusetts, USA) -- anonymous ftp /tex-archive (/pub/archive /ctan) -- World Wide Web access on http://tug2.cs.umb.edu/ctan/ -- Administrator: From g029 Tue Sep 16 14:35:26 1997 To: tex-d-l@vm.gmd.de Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Tue, 16 Sep 1997 14:35:26 +0200 (CET) Subject: 17. DANTE-Mitgliederversammlung: Einladung des Praesidiums 10. September 1997 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie im Namen des Praesidiums nochmals (bitte beachten Sie die Aenderung) herzlich zur 17. ordentlichen Mitgliederversammlung von DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V. ein. Sie wird am Donnerstag, den 9. Oktober 1997, um 14.00 Uhr bei DESY, Deutsches Elektronen-Synchroton, Institut fuer Hochenergiephysik, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen im Hoersaal stattfinden. Folgende Themen sind geplant: 1. Vorstellung des Praesidiums 2. Situation von DANTE e.V. - was hat sich getan? 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Satzungsaenderungen * Paragraph 11, Abs. 2 und 3 * Paragraph 8, Absatz 3 5. Abschlussbericht - Revisision der Geschaeftsstelle 6. Bericht des technischen Beirats 7. Verschiedenes Ihre Stimmkarte koennen Sie aus organisatorischen Gruenden erst in Zeuthen erhalten. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch ---------------------------------------------------------------- Guenter Partosch (Schriftfuehrer von DANTE e.V.) -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13009 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From g029 Tue Sep 16 14:39:40 1997 To: tex-d-l@vm.gmd.de Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Tue, 16 Sep 1997 14:39:40 +0200 (CET) Subject: 17. DANTE-Mitgliederversammlung: vorlaeufiges Programm 17. Mitgliederversammlung von DANTE e.V. 9.10. - 10.10.1997 Programm: Donnerstag, 9. Oktober 14.00 - 17.00 Uhr 17. Mitgliederversammlung DANTE e.V. im Hoersaal 2 18.15 - ca. 19.45 Uhr Besuch des Rundfunkmuseums 20.00 - ... Abendhock: "Hoenckes altes Wirtshaus" in Koenigs Wusterhausen Freitag, 10. Oktober 09.00 - 10.15 "Einfuehrung in LaTeX" - Arnulf Liebing Hoersaal 1 "LaTeX und HTML (speziell HyperLaTeX)", Guenter Partosch Hoersaal 2 10.15 - 10.30 Kaffeepause 10.30 - 12.00 "LaTeX Style-Files oder Gleitobjekte -- die richtige Schmierung" - Axel Reichert Hoersaal 1 "TeX Live CD-ROM" Teil I", Gerhard Wilhelms Hoersaal 2 12.00 - 12.45 Mittagspause 12.30 - 14.00 "Grafikeinbindung ", Friedhelm Sowa Hoersaal 1 "TeX Live CD-ROM" Teil II", Gerhard Wilhelms Hoersaal 2 "Folien und Dias -- Typographisches und geeignete LateX-Pakete", Jan Braun Hoersaal 3 Die Abstracts der Vortraege sind verfuegbar. Fuer alle, die bereits am Mittwoch anreisen, sind Plaetze im slowakischen Restaurant "Slovenska Koliba", Fontaneallee 55 reserviert. Die Einladungen wurden ueber DANTE e.V. an alle Mitglieder verteilt. Die Kontaktadresse ist: Anschrift: Helga Schwendicke Rechenzentrum Platanenallee 6 D- 15738 Zeuthen Telefon: 033762 - 77340 Telefax: 033762 - 77216 Helga Schwendicke Letzte Aenderung: 10.9.97 ------------------------------------------------------------------------ Guenter Partosch (Schriftfuehrer von DANTE e.V.) -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13009 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From g029 Tue Sep 16 14:41:46 1997 To: tex-d-l@vm.gmd.de Reply-To: guenter.partosch@hrz.uni-giessen.de Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7bit Date: Tue, 16 Sep 1997 14:41:46 +0200 (CET) Subject: 17. DANTE-Mitgliederversammlung: Abstracts der Tutorien Abstracts der Tutorien Einfuehrung in LaTeX Arnulf Liebing Diese Einfuehrung richtet sich an Anfaenger, es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Herr Liebing, Autor des Buches "Erstes Arbeiten mit TeX", Prentice Hall, wird die ersten Schritte zur Erstellung eines Dokuments mit LaTeX2e, der aktuellen Version von LaTeX, erlaeutern. Es wird besonders Wert darauf gelegt, die ersten Huerden und Verstaendnisschwierigkeiten bei der Verwendung von LaTeX aus Sicht eines Anwenders zu erklaeren. Grafikeinbindung Friedhelm Sowa Der Tutor Herr Sowa ist Autor des Buches "TeX/LaTeX und Grafik", Springer Verlag. Das Tutorium behandelt das Konzept der Integration von Grafiken in LaTeX 2e. Es werden die verfuegbaren Pakete und deren Features anhand von Beispielen vorgestellt. Des Weiteren wird auf die Nutzung von Farbe eingegangen. Das Tutorium richtet sich an Anwender mit Grundkenntnissen. LaTeX Style-Files oder Gleitobjekte -- die richtige Schmierung Axel Reichert Dieses Tutorium erlaeutert den Umgang mit Gleitobjekten. Die Platzierung von Floats und die Erstellung einer Legende werden behandelt. Die Einbettung und Beschriftung von Abbildungen wird erklaert. Die Gestaltung von Tabellen und umfangreichem Zahlenmaterial wird dargestellt. Im zweiten Teil werden Hinweise zur Beschaffung und Installation zusaetzlicher LaTeXe-Pakete gegeben und weitere Informationsquellen genannt, Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Das Tutorium richtet sich an neugierige LaTeX- Anwender mit Grundkenntnissen, aber vielleicht wird auch ein Guru eine Alternative zum selbstgebastelten Hack kennenlernen. TeX-Live-CD-ROM -- TeX live mit TeXLIVE Version 2 Gerhard Wilhelms Das Tutorium stellt die TeXLIVE-CD vor und demonstriert die Installation eines kompletten TeX-Systems unter Unix. Im Anschluss werden die TeX-Komponenten vorgestellt, insbesondere die Kpathsea-Bibliothek, xdvi, virtex und dvips. Im zweiten Teil wird das Zusammenspiel der Komponenten erlaeutert und am Beispiel demonstriert sowie Hinweise fuer die Fehlersuche gegeben, falls etwas nicht so klappen sollte wie vorgesehen. Den Abschluss des Tutoriums bilden Installationshinweise fuer eine serverbasierte Installation in einem (heterogenen) Netz. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Unix Parallel publizieren mit LaTeX und HTML - die Dokumentenbeschreibungssprache Hyperlatex Guenter Partosch Viele Autoren muessen Texte sowohl in gedruckter Form (also z.B. mit LaTeX) als auch im WWW veroeffentlichen. Auf die Dauer ist es jedoch sehr aufwendig, zwei getrennte Varianten zu bearbeiten. Inkonsistenzen sind dann nicht auszuschliessen. Andererseits ist eine automatische Umwandlung von der einen in die andere Variante auch keine optimale Loesung, da beide ihre typischen, nicht uebertragbaren Eigenschaften und Merkmale besitzen. Mit Hyperlatex steht eine an LaTeX angelehnte Dokumentenbeschreibungssprache zur Verfuegung, mit deren Hilfe Texte elegant und effizient sowohl fuer die Druckausgabe als auch fuum;r das WWW vorbereitet werden koennen. Das Tutorium richtet sich an Anwender mit Grundkenntnissen. Folien und Dias -- Typographisches und geeignete LaTeX-Pakete Jan Braun Folien und Dias sind beliebte Hilfsmittel, bei der Ausgestaltung von Vortraegen und Praesentationen, sie bieten aber auch eine Reihe von Stolperfallen und Fussangeln. Im ersten Teil dieses Tutoriums sollen die grundlegenden typographischen Notwendigkeiten bei der Erstellung von Folien oder Dias vorgestellt und erlaeutert werden sowie auf die Unterschiede von Dias und Folien hingewiesen werden. Im weiteren Verlauf werden dann zwei LaTeXe-Pakete behandelt werden, mit denen man Folien oder Dias sowie weitere Vortragsunterlagen (Hand-Outs etc.) erstellen kann. Dieses Tutorium richtet sich an alle interessierten LaTeX-Anwender; es werden keine besonderen LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt. Helga Schwendicke Letzte Aenderung: 15.9.97 ---------------------------------------------------------------- Guenter Partosch (Schriftfuehrer von DANTE e.V.) -- Guenter Partosch Tel. +49 (641) 99 13055 Hochschulrechenzentrum der Secr. +49 (641) 99 13001 Justus-Liebig-Universitaet Giessen Fax +49 (641) 99 13009 Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Giessen Internet: Guenter.Partosch@hrz.uni-giessen.de WWW : http://www.uni-giessen.de/~g029/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 17 17:18:58 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Biechele To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 17 Sep 1997 13:03:13 +0200 Subject: HTML und LaTeX ?? Wir wollen folgendes machen: Ein Dokument schreiben, welches sowohl viele Formeln, als auch Bilder enthaelt. Ausserdem soll das Dokument spaeter gedruckt werden und aber auch als interaktives Dokument in HTML konvertiert werden, um zusatzlich Animationenen und Java Applets hinzuzufuegen. Mir scheint am geeignetsten ein PDF File zu sein, welches man aus dem LaTeX Code erzeugt. Wer hat hiermit Erfahrung und kann Tips geben ?? BISHER: Nach einer intensiven Suche im Internet fand ich folgendes raus: - HyperTeX: scheint mir geeignet zu sein, ABER leider ist das mit den Viewern (dvihps, xhdvi etc.) ein riesiges Durcheinander und ich weiss nicht welche Versionen aktuell sind. Ausserdem habe ich einen Versuch mit dvihps 0.2 und Hyperref.sty unternommen, jedoch waren die Referenzen im Acrobat Reader 3.0 (nach Bearbeitung mit GS 5.01: PS -> PDF) nicht an der richtigen Stelle sondern verschoben. - HyperLaTeX: guter Ansatz, jedoch mnoechten wir nicht wieder eine neue "Sprache" lernen, sondern am besten nur LaTeX direkt benutzen. ( Das koennen wir alle schon.) - IDVI: HTML Erweiterungen sind nicht realisierbar. - latex2html: vielleicht die beste Wahl: Nachteil ist aber dasss die Formatierung von HTML uebernommen wird und dann lange nicht so gut wie ein PDF File aussieht. Ausserdem laeuft bei mir nur die Version 96.1 aus Debian 1.3.1 Distribution. Die 97.1 bricht IMMER mit einem Segmentation Fault ab direkt nach der Opening TeX File Meldung. Hat jemand Erfahrung mit einem der beschriebenen Programme oder kann mir jemand helfen latex2html 97.1 zum laufen zu bringen ???? Peter Biechele $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Dipl. Phys. Peter Biechele, Uni Freiburg, Fakultaet fuer Physik, Abt. Honerkamp, Tel. (0761) 203-5875, EMail: peter.biechele@physik.uni-freiburg.de FAX: (0761) 203-5967, WWW: http://phym1.physik.uni-freiburg.de/~pebi Privat: Stefan-Meier-Str. 86, 79104 Freiburg, 0761 / 50 87 20 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 17 17:22:27 1997 Message-ID: <199709171129.NAA29265@bonsai.fernuni-hagen.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Feuerstack To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 17 Sep 1997 13:29:48 +0200 Subject: Re: HTML und LaTeX ?? > Wir wollen folgendes machen: > > Ein Dokument schreiben, welches sowohl viele Formeln, als auch Bilder > enthaelt. Ausserdem soll das Dokument spaeter gedruckt werden und aber > auch als interaktives Dokument in HTML konvertiert werden, um zusatzlich > Animationenen und Java Applets hinzuzufuegen. Mir scheint am geeignetsten > ein PDF File zu sein, welches man aus dem LaTeX Code erzeugt. > > Wer hat hiermit Erfahrung und kann Tips geben ?? sofern wir LaTeX-Dokumente uebers netz veroeffentlichen wollen, konvertieren wir die nach PDF, gerade um eben die neuformatierung durch HTML und andere niggeligkeiten (z.b. umwandlung der formeln in graphiken, etc.) zu umgehen. dabei werden ungefaehr die folgenden schritte unternommen: - die LaTeX-Quelle wird um das hyperref-paket von sebastian rahtz (\usepackage[pdfmarks]{hyperref}) erweitert, um die links zum inhalts- verzeichnis, fussnoten, querverweise,... zu erhalten. - beim aufruf von dvips darauf achten, dass die postscript-outlines der computer modern fonts eingebunden werden (gibts bei Y&Y oder als bakoma- bzw. paradissa-fonts auf den meisten ctan-servern). - die konvertierung nach PDF wird durch acrobat's distiller vorgenommen - ghostscript konnte mich da nicht so richtig ueberzeugen. beispiele findest du in unserer leseecke unter http://www.fernuni-hagen.de/URZ/urzbib (da gibts auch 'ne laengere zusam- menfassung der o.a. schritte). viel erfolg, wuenscht ThF From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 17 15:32:38 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Andreas Tille To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 17 Sep 1997 14:12:44 +0200 Subject: Re: HTML und LaTeX ?? On Wed, 17 Sep 1997, Peter Biechele wrote: > - HyperLaTeX: > guter Ansatz, jedoch mnoechten wir nicht wieder eine neue > "Sprache" lernen, sondern am besten nur LaTeX direkt benutzen. ( Das > koennen wir alle schon.) Ich kenne von allen angesprochenen L"osungen nur die hier erw"ahnte. Man mu"s doch hier keine neue Sprache lernen sondern lediglich einige (sehr wenige) neue Makros einf"ugen. Oder gibt es zwei verschiedene HyperLaTeX-Pakete??? Mir jedenfalls hat es sehr gut gefallen und ich habe schon nach einer halben Stunde erfolgreich eine HTML-Seite erstellt. Mal so nebenbei gesagt: Wenn ich eine HTML-Seite erstellen m"ochte, so benutze ich dazu fast immer HyperLaTeX ... denn ich will ja keine neue Sprache lernen und LaTeX kann ich schon :-). Andreas. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 17 15:30:41 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <341FD201.64C1B826@berlin.netsurf.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Tobias Burnus To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 17 Sep 1997 14:50:09 +0200 Subject: Re: HTML und LaTeX ?? Hallo, > dabei werden ungefaehr die folgenden schritte unternommen: > > - die LaTeX-Quelle wird um das hyperref-paket von sebastian rahtz > (\usepackage[pdfmarks]{hyperref}) erweitert, um die links zum inhalts- > verzeichnis, fussnoten, querverweise,... zu erhalten. > > - beim aufruf von dvips darauf achten, dass die postscript-outlines der > computer modern fonts eingebunden werden (gibts bei Y&Y oder als bakoma- bzw. > paradissa-fonts auf den meisten ctan-servern). > > - die konvertierung nach PDF wird durch acrobat's distiller vorgenommen - > ghostscript konnte mich da nicht so richtig ueberzeugen. GS Version 5.04 soll pdf Dateien mit der Gr"o"se von distiller erzeugen, ab Version 6 soll es (fast?, noch mehr?) Distillerqualit"at bieten. GS 5.04 erscheint in ca. sechs Wochen, GS 6 im 1. Quartal 1998. Nun aber zu einer direkteren Methode: die LaTeX tex-Dateien, verfeinert mit dem Hyperref-Paket k"onnen auch durch PDFTeX geschickt werden, dabei werden direkt PDF-Dateien erstellt. Da PDFTeX nur einen Pass macht k"onnen keine EPS-Dateien direkt eingebunden werden; PDF-Dateien und PNG-Dateien werden unterst"utzt (also distillieren oder 'ps2pdf'en der EPS-Dateien vor dem Einbinden notwendig). PDFTeX ist zwar noch im Betastadium, aber schon sehr stabil. AFAIK ist es z.Z. nur basierend auf Web2c erh"altlich. GhostScript: http://www.cs.wisc.edu/~ghost PDFTeX: CTAN /systems/pdftex Web2c: http://www.dante.de/cgi-bin/ctan-index?web2c Tobias From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 19 05:27:01 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199709182108.p21418@hh.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Volker Huettenrauch To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 18 Sep 1997 21:08:00 +0100 Subject: Stammtisch in Hamburg Moin TeXniker, der TeX-Stammtisch in Hamburg findet am Mittwoch 24.9.97 um 18 Uhr im Vereinsraum des HMH in der Grindelallee 143 (Hinterhof) statt. Mit dem OePNV kann man es wie folgt erreichen: Bezirksamt Eimsbðttel: 115, 35 und 102 Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt und Ort wieder mehr TeXniker zum Treffen kommen. Diverse Rechner und Getr¢nke sind vorhanden. MfG Volker From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 22 04:30:11 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199709201715.p65535@ol2.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Oskar Hagen To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 20 Sep 1997 17:15:00 +0100 Subject: cm Postscript/.PFM Hallo, kann mir jemand sagen, wozu die .pfm Dateien gebraucht werden und welches Programm sie wo sucht? Mit den .pfb Dateien, DVIPS und acrobat distiller erzeugte .pdf Dateien scheinen am Bildschirm gut lesbar zu sein. In diesem Proze± hat sich kein Programm ðber die fehlenden .pfm Dateien beschwert. Gru± Oskar From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Sep 21 12:43:05 1997 Message-ID: <97092112421823@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 21 Sep 1997 12:42:18 +0200 Subject: FUSSNOTENZAEHLER Hallo, wer kann mir sagen, wie man den Fussnotenzaehler abschaltet, ohne damit zugleich die Fussnotenfunktion abzuschalten. Es sollen also Fussnoten geschrieben werden, aber sie sollen weder im Text noch unten auf der Seite die uebliche Markierung (hochgestelltes Zeichen) ausdrucken. Der Bezug zur zugehoerigen Stelle im Text steht in der Fussnote selbst, naemlich die Zeilennummer. Meine Versuche, footnotemark oder thefnmark umzudefinieren, sind klaeglich fehlgeschlagen. (EDMAC ist zu kompliziert.) MfG Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 22 08:48:40 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <19970922084817.37594@space.net> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Thomas Hafner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709201715.p65535@ol2.maus.de>; from Oskar Hagen on Sat, Sep 20, 1997 at 05:15:00PM +0100 Date: Mon, 22 Sep 1997 08:48:17 +0200 Subject: Re: cm Postscript/.PFM On Sat, Sep 20, 1997 at 05:15:00PM +0100, Oskar Hagen wrote: % Hallo, % kann mir jemand sagen, wozu die .pfm Dateien gebraucht werden und welches % Programm sie wo sucht? PFM - Printer Font Metrik wird bei Windows-Rechnern gebraucht anstelle der AFM - Adobe Font Metrik. Fuer TeX wird nur AFM und PFB/PFA / Printer Font Binary/Ascii gebraucht, genauer, die AFM sind aequivalent zu den TFM und die PFB/PFA zu den MF so long, Thomas -- SpaceNet - Gesellschaft f. http://www.Space.Net/ innovative Netzwerktechnik mbH Thomas.Hafner@Space.Net Muenchner Technologie Zentrum Telefon: 089 / 32356-0 Frankfurter Ring 193a Fax: 089 / 32356-299 D-80807 Muenchen From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 23 20:47:26 1997 Message-ID: <199709220939.p28760@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 22 Sep 1997 09:39:00 +0100 Subject: FUSSNOTENZAEHLER Kommentar zu 97092112421823@crvax.rz.uni-kiel.de in der Gruppe TeX-D-L In den aktuellen KOMA-Script-Klassen gibt es die beiden Befehle \deffootnote und \deffootnotemark. Das gewuenschte wuerde man dann z. B. mit \deffootnote{0pt}{1em}{} \deffootnotemark{} erreichen. Ansonsten ist es klassenabhaengig, wie Fussnotenmarker im Text und Fussnoten gesetzt werden. Den "Zaehler" abzuschalten nutzt nichts, man muss die Darstellung des Zaehlers verhindern. U. U. reicht ein \def\thefootnote{}, moeglicherweise muss man aber auch wesentlich mehr tun. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 22 19:02:43 1997 Message-ID: <199709221042.AA20674@jupiter.ph-cip.Uni-Koeln.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Uwe Muench To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 22 Sep 1997 12:42:15 +0200 Subject: Einladung TeX-Stammtisch Koeln September Hallo! Wie in der letzten August-Einladung bereits angek"undigt, findet der TeX-Stammtisch des Monats September ausnahmsweise am 5. Dienstag statt. Also: Hiermit seid Ihr alle recht herzlich zum TeX-Stammtisch in K"oln am Di, 30. 9. 1997, 20 Uhr im ZPR, Seminarraum eingeladen. Themen stehen noch nicht fest. Der TeX-Stammtisch K"oln findet (normalerweise) regelm"a"sig jeden 4.~Dienstag im Monat um 20 Uhr im ZPR statt. Genauere Informationen befinden sich im WWW unter der URL http://www.uni-koeln.de/themen/texmf/lokal/termine.html#stammtisch Die genaue Adresse des Treffens lautet: ZPR (Zentrum f"ur Paralleles Rechnen), Seminarraum Weyertal 80 50931 K"oln Der Seminarraum befindet sich im Keller links. MfG, Uwe M"unch From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 22 18:58:19 1997 Message-ID: <97092216564702@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 22 Sep 1997 16:56:47 +0200 Subject: Re: FUSSNOTENZAEHLER Lieber Johannes, der optionale Parameter [] ist leider nicht die Loesung. LaTeX meckert: missing number, treated as zero und traegt ueberall eine Null als Fussnoten- nummer ein. Aber vielleicht gibt es dabei noch einen Trick?? Besten Gruss und Dank fuer den Versuch Horst From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 22 17:18:21 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <3426E9FF.7470@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 22 Sep 1997 14:58:23 -0700 Subject: Re: FUSSNOTENZAEHLER Horst P. Puetz wrote: > > Hallo, > > wer kann mir sagen, wie man den Fussnotenzaehler abschaltet, ohne damit > zugleich die Fussnotenfunktion abzuschalten. Es sollen also Fussnoten > geschrieben werden, aber sie sollen weder im Text noch unten auf der Seite > die uebliche Markierung (hochgestelltes Zeichen) ausdrucken. Der Bezug zur > zugehoerigen Stelle im Text steht in der Fussnote selbst, naemlich die > Zeilennummer. Meine Versuche, footnotemark oder thefnmark umzudefinieren, > sind klaeglich fehlgeschlagen. (EDMAC ist zu kompliziert.) > > MfG Horst P. Puetz Gibt es nicht den optionalen Parameter fuer Fussnoten? Wenn er leer ist, muesste er doch eigentlich die Marken weglassen. (Ich bin aber nicht sicher, ich habe das Latex-Buch nicht zur Hand.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 23 15:11:29 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199709231304.PAA01933@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3426E9FF.7470@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Tue, 23 Sep 1997 15:04:08 +0200 Subject: Re: FUSSNOTENZAEHLER On Mon, 22 September 1997 14:58:23 -0700, Johannes Reese writes: > Horst P. Puetz wrote: > > wer kann mir sagen, wie man den Fussnotenzaehler abschaltet, ohne damit > > zugleich die Fussnotenfunktion abzuschalten. Es sollen also Fussnoten > > geschrieben werden, aber sie sollen weder im Text noch unten auf der Seite > > die uebliche Markierung (hochgestelltes Zeichen) ausdrucken. Der Bezug zur > > zugehoerigen Stelle im Text steht in der Fussnote selbst, naemlich die > > Zeilennummer. Meine Versuche, footnotemark oder thefnmark umzudefinieren, > > sind klaeglich fehlgeschlagen. (EDMAC ist zu kompliziert.) > > > > MfG Horst P. Puetz > Gibt es nicht den optionalen Parameter fuer Fussnoten? Wenn er leer ist, > muesste er doch eigentlich die Marken weglassen. (Ich bin aber nicht > sicher, ich habe das Latex-Buch nicht zur Hand.) Nein, das funktioniert nicht, da im optionalen Argument, wenn es angegeben ist, immer ein Zahlenwert stehen muss. Eigentlich muesste es ausreichen, wenn man die Print-Form \thefootnote des Fussnotenzaehlers `footnote' auf leer setzt, also: \renewcommand{\thefootnote}{} evtl. auch noch \thempfn fuer die Minipage-Fussnoten. Wenn das nicht weiterhilft, muss man wohl die Definitionen fuer \@makefnmark (fuer die Markierung im Text) und \@makefntext (fuer das Setzen der Fussnote plus des Zaehlers) neu definieren. Dabei nicht vergessen, dass diese beiden Makros wegen des `@' nur in .sty-Dateien verwendet und veraendert werden koennen. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 23 20:01:20 1997 Content-Type: text Message-ID: <199709231737.TAA21218@sun2.ruf.uni-freiburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Patricia Jung To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 23 Sep 1997 19:37:34 +0200 Subject: longtable als figure numerieren Hallo allerseits, ich habe eine Menge kleiner Bildchen in einer longtable angeordnet (erschien mir am sinnvollsten, da die Bildchen so eine Einheit bilden, nichtsdestotrotz Seitenumbrueche moeglich sind). Da in dieser Tabelle nun aber wirklcih nur Bildchen sind, moechte ich sie auch unter Abbildungen einordnen. Nun kann man \tablename umdefinieren, damit fuer die \caption Abbildung x.y statt Tabelle x.y geschrieben wird. Nicht gefunden habe ich, wie ich den Tabellenzaehler gegen den Abbildungszaehler vertauschen kann. Waere schoen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte. TIA und Gruesse Patricia -- ______________________________________________________________________________ Patricia Jung (PGP-key on request from trish@freiburg.linux.de) merrykju@IRC http://rummelplatz.uni-mannheim.de/~pjung/ Anwenderberatung RZ:+49-761/2034620 _____Linus v.2.0 -- the future of Linux is female (and called Patricia ;)_____ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 24 09:59:04 1997 Message-ID: <97092409493661@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 24 Sep 1997 09:49:36 +0200 Subject: Re: FUSSNOTENZAEHLER Vielen Dank fuer die guten Tips; mit \renewcommand hatte ich's zwar schon versucht, aber das falsche Format verwendet; nun klappt's. MfG Horst From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Sep 24 15:43:51 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <3429957C.37A0@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 24 Sep 1997 15:34:36 -0700 Subject: babel-russisch Wo bekomme ich die tfm-Dateien fuer das russische Babel? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Fri Sep 26 14:34:03 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Klaus.Braune@RZ.UNI-KARLSRUHE.DE To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Fri, 26 Sep 1997 14:17:38 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Karlsruhe am 2. Oktober 1997, 19:30 Uhr Liebe TeXnikerInnen, der naechste TeX-Stammtisch in Karlsruhe findet wie folgt statt: TeX-Stammtisch am 2. Oktober 1997 um 19:30 im Rechenzentrum der Universitaet Karlsruhe, Zirkel 2, 3.OG Raum 316 Gegen 20:30 wollen wir in das Lokal Pfannenstiel Am Kuenstlerhaus 53 umziehen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir auf den Aushaengen an den Eingaengen des Rechenzentrums hinterlassen. Wer die Lage des Rechenzentrums oder des Lokals nicht kennt, kann sich im WEB den Karlsruher Stadtplan ansehen und sich die Adressen heraussuchen lassen. Der Stadtplan ist im WEB zu finden unter http://rz70.rz.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/user/ry10/stadtplan oder http://www.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/stadtplan Dort kann nach Strassen gesucht werden (Stichwort fuer das Rechenzentrum: "Zirkel, neuer" - Planquadrat I10, diagonal gegenueber dem Regierungs- praesidium; fuer den Biergarten: "Kuenstlerhaus, Am" - Planquadrat K10). Kontakt: Klaus Braune Email: braune@rz.uni-karlsruhe.de Tel: 0721/608-4031 Zum TeX-Stammtisch sind alle, die interessiert sind, herzlich eingeladen. Die Treffen finden bis auf weiteres in der Regel jeweils am ersten Donnerstag jeden Monats statt. ************************************************************************ Klaus Braune Zirkel 2 * D-76128 Karlsruhe Universitaet Karlsruhe Phone: +49 721 608-4031 Rechenzentrum EMAIL: Braune@rz.uni-karlsruhe.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Sep 27 13:31:01 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Heinecke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 27 Sep 1997 13:30:26 +0200 Subject: Ein Z"ahler f"ur Tables und Figures Hallo alle zusammen, ich habe eine zeitlang versucht, dass \caption in einer figure-Umgebung und in einer table-Umgebung den gleichen Z"ahler verwenden. Aber ich finde wohl nicht die richtige Stelle, die ich "andern muss. Kann mir da jemand helfen? Ich m"ochte also, dass Tables und Figures mit einem Z"ahler gez"ahlt werden, aber ich m"ochte trotzdem eigene List of Figures und List of Tables haben. Dass dann da jeweils L"ucken wind ist gewollt. Any idea? Besten Dank und Gr"usse Johannes ------------------------------------------------------------------------------ Johannes Heinecke Humboldt-Universit"at zu Berlin Philosophische Fakult"at II Institut f"ur deutsche Sprache und Linguistik Computerlinguistik Tel: (030) 20192-553 J"agerstr. 10/11 Fax: (030) 20196-729 10099 Berlin E-mail: heinecke@compling.hu-berlin.de ------------------------------------------------------------------------------ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 29 20:50:38 1997 Message-ID: <199709281213.p29001@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 28 Sep 1997 12:13:00 +0100 Subject: Ein Z"ahler f"ur Tables und Figures Kommentar zu Pine.SUN.3.91.970927132648.28694E-100000@zeus in der Gruppe TeX-D-L >ich habe eine zeitlang versucht, dass \caption in einer figure-Umgebung >und in einer table-Umgebung den gleichen Z"ahler verwenden. Aber ich >finde wohl nicht die richtige Stelle, die ich "andern muss. Kann mir da >jemand helfen? Siehe classes.dtx und dokumtentierter LaTeX-Kernel. Als Zaehler bei figure-Floats wird automatisch figure (\c@figure auf TeX-Ebene), bei table-Floats entsprechend table (\c@table auf TeX-Ebene) verwendet. Daneben gibt es noch eine Reihe von Makros, die ebenfalls automatisch typabhaengig verwendet werden. Damit nur ein einziger Zaehler hochgezaehlt wird, muss \c@table und \c@figure identisch sein (zu erreichen z. B. mit \let\c@table=\c@figure). Ob nun unterschiedliche Darstellungen und unterschiedliche Verzeichnisse verwendet werden, erreicht man mit den Makros, die in classes.dtx unter der Ueberschrift "Floating objects" zu finden sind. Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Sep 28 20:26:25 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <199709281813.UAA10748@cistron.nl> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Johannes L. Braams" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 28 Sep 1997 20:13:04 +0200 Subject: New releases of changebar and supertabular Hello, As of tomorrow 29th september both the packages supertabular and changebar will be available from CTAN in new versions, as described below. Supertabular version 4.1a: Two new environments have been added, mpsupertabular and mpsupertabular*. They were provided by Axel Kielhorn . These environemnts are variants of the old supertabular environments that put each tabular segment in its own minipage. This easses the addition of footnotes to a multipage tabular. Fixed a few bugs, one with \\[...] inside \tablehead and \tabletail, the other in the calculation of the available height on the first page of the supertabular. This one affected it's use in twocolumn mode only. Changebar version 3.3c Finally fixed the bug that produced diagonal bars when a changebar was started near the end of a page. Also made changebar work in LaTeX's twocolumn mode, in twocolumn the bars appear on the `outside' of each column (which means to the left of the left column and to the right of the right column). Also fixed a bug in the calculation of the positioning of the bars. If you encounter any problems with these packages please report them to me, using the latexbug.tex mechanism Kind regards, Johannes Braams From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 29 12:41:52 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199709291031.MAA17007@isidor.informatik.uni-stuttgart.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Bernd Raichle To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Mon, 29 Sep 1997 12:31:52 +0200 Subject: Re: Ein Z"ahler f"ur Tables und Figures On Sat, 27 September 1997 13:30:26 +0200, Johannes Heinecke writes: > ich habe eine zeitlang versucht, dass \caption > in einer figure-Umgebung und in einer table-Umgebung den gleichen > Z"ahler verwenden. Aber ich finde wohl nicht die richtige > Stelle, die ich "andern muss. Kann mir da jemand helfen? > Ich m"ochte also, dass Tables und Figures mit einem Z"ahler > gez"ahlt werden, aber ich m"ochte trotzdem eigene > List of Figures und List of Tables haben. Dass dann da > jeweils L"ucken wind ist gewollt. [...] Die eine Moeglichkeit ist die, bei der definition von `table' mit Hilfe des internen Befehls \@float{...} nicht "table" als Argument, sondern "figure" als Argument anzugeben. Dann wird aber alles als Abbildung bezeichnet. Will man wirklich nur die Zaehler zusammenlegen, bleibt einem wohl wirklich nichts anderes, als mit einem Hack(!) die beiden Zahler `figure' und `table' als Synonyme zu definieren, also z.B. mit \let\c@table=\c@figure in einer .sty-Datei oder in \makeatletter...\makeatother geklammert. (Dieser Hack verwendet die Information, dass LaTeXs Zaehler intern ``\c@'' heissen, was evtl. mal geaendert werden koennte.) Noch etwas: Ob dadurch nicht irgendwelche unerwuenschten Seiteneffekte auftreten, kann ich nicht gewaehren. Gruesse, -bernd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 29 17:42:39 1997 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199709291541.RAA28497@informatik.uni-koblenz.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Gerd Neugebauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <34302196.35F9@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> (message from Johannes Reese on Mon, 29 Sep 1997 14:45:58 -0700) Date: Mon, 29 Sep 1997 17:41:21 +0200 Subject: Re: CyrillicFonts.txt >>>>> "JR" == Johannes Reese writes: JR> Hilfe! JR> In der letzten texnischen Komoedie stand, wie man Russisch mit Babel JR> benutzt. Die LH-fonts seien einbindbar, indem man ein kleines Script, JR> das in CyrillicFonts.txt beschrieben sei, durch das JR> kyrillische-Fonts-Verzeichnis laufen lasse. Ohne zu wissen, was da vor JR> sich geht, versuchte ich, das dortige Skript entsprechend laufen zu JR> lassen. Ich entfernte den Kommentar und kopierte nur das Skirpt als JR> Datei, die ich dann aufrief. Ergebnis: voelliger Systemabsturz. JR> Wer kann mir helfen und erklaeren, was das alles zu bedeuten hat? JR> (MSDOS, emTeX) Das angegebene Skript ist ein Perl-Skript. Deshlab ist es notwendig, dieses auch Perl zur abarbeitung vorzuwerfen. Perl fuer DOS dibt es meines Wissens bei jedem guten Server. Ansonsten macht das skript einfach das folgende: zu jeder Datei, wie beispielsweise lhr10.mf wird eine Datei erzeugt, die lh durch wn ersetzt hat -- hier also wnr10.mf. In der steht dann folgendes: wncoding:=1; input lhr10.mf; wobei jeweils lhr10 durch den Namen der eigentlichen MF-Datei ersetzt ist. Da es ziemlich viele solche Dateien gibt ist das Skript sehr hilfreich. Der Rest steht in der Komoedie (Ich habe es ausprobiert, bevor der Artikel veroeffentlicht wurde) Ciao Gerd From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 29 14:26:38 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <34301D03.53A3@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 29 Sep 1997 14:26:27 -0700 Subject: Arabtex:Datum Hallo, Arabtexbenutzer! In welcher Datei stehen die Angaben fuer \today bei Arabtex? Ich stellte fest, dass durch z.B. \setfarsi diese Angaben nicht ins Persische uebersetzt werden, sondern arabisch bleiben. Kann man eigentlich einem PC weismachen, zwei oder drei Datumsdefinitionen nebeneinander laufen zu lassen, so dass man z.B. die arabische (Hidschra-)Zeitrechnung mit \today aufrufen kann? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Sep 29 14:46:31 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <34302196.35F9@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 29 Sep 1997 14:45:58 -0700 Subject: CyrillicFonts.txt Hilfe! In der letzten texnischen Komoedie stand, wie man Russisch mit Babel benutzt. Die LH-fonts seien einbindbar, indem man ein kleines Script, das in CyrillicFonts.txt beschrieben sei, durch das kyrillische-Fonts-Verzeichnis laufen lasse. Ohne zu wissen, was da vor sich geht, versuchte ich, das dortige Skript entsprechend laufen zu lassen. Ich entfernte den Kommentar und kopierte nur das Skirpt als Datei, die ich dann aufrief. Ergebnis: voelliger Systemabsturz. Wer kann mir helfen und erklaeren, was das alles zu bedeuten hat? (MSDOS, emTeX) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 30 20:04:45 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199709301006.MAA09487@reality.owl.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Nils Bokermann To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199709291541.RAA28497@informatik.uni-koblenz.de> Date: Tue, 30 Sep 1997 12:06:18 +0200 Subject: Re: CyrillicFonts.txt Gerd Neugebauer writes: > >>>>> "JR" == Johannes Reese writes: > > JR> Hilfe! > JR> In der letzten texnischen Komoedie stand, wie man Russisch mit Babel > JR> benutzt. Die LH-fonts seien einbindbar, indem man ein kleines Script, > JR> das in CyrillicFonts.txt beschrieben sei, durch das > JR> kyrillische-Fonts-Verzeichnis laufen lasse. Ohne zu wissen, was da vor > JR> sich geht, versuchte ich, das dortige Skript entsprechend laufen zu > JR> lassen. Ich entfernte den Kommentar und kopierte nur das Skirpt als > JR> Datei, die ich dann aufrief. Ergebnis: voelliger Systemabsturz. > JR> Wer kann mir helfen und erklaeren, was das alles zu bedeuten hat? > JR> (MSDOS, emTeX) > > Das angegebene Skript ist ein Perl-Skript. Deshlab ist es notwendig, dieses > auch Perl zur abarbeitung vorzuwerfen. Perl fuer DOS dibt es meines Wissens > bei jedem guten Server. > > Der Rest steht in der Komoedie (Ich habe es ausprobiert, bevor der Artikel > veroeffentlicht wurde) Und es funktioniert auch gut (i486-linux / Perl 5) Tsch"u"s, Nils From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 30 17:15:48 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 30 Sep 1997 17:03:32 +0200 Subject: TeX-Stammtisch in Bremen im Oktober 1997 am 1997-10-02 um 18:00 +0200 Liebe Freunde, hiermit lade ich euch herzlich zum n"achsten Bremer TeX-Stammtisch am 2. Oktober 1997 um 18:00 +0200 im Unikum an der Universit"at Bremen ein. Kontakt: Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE, Tel. 0421/2239425 CU Martin -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE Do not go where the path may lead, go instead where there is no path and leave a trail. (Ralph Waldo Emerson) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Sep 30 18:12:45 1997 Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <76lo0esrw8.fsf@esmeralda.zdv.Uni-Mainz.DE> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rainer Schoepf To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 30 Sep 1997 18:11:51 +0200 Subject: ftp.dante.de down on Thu 2 Oct The following message is a courtesy copy of an article that has been posted as well. The CTAN host ftp.dante.de (a.k.a. www.dante.de) will be down for network maintenance sometime during next thursday 2 Oct. -- Rainer Schêpf From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 1 18:12:34 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "DANTE e.V." To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 1 Oct 1997 18:07:34 +0200 Subject: Tagung in Zeuthen -- Sitzung des Technischen Beirats Hallo an alle Leser, die Sitzung des Technischen Beirats von DANTE e.V. findet am Mittwoch, den 8.10. um 18.00 Uhr im DESY, Zeuthen, im Seminarraum statt. Die Sitzung des Technischen Beirats ist oeffentlich. Das Praesidium von DANTE e.V. wuerde sich freuen, wenn moeglichst viele Mitglieder Zeit finden wuerden dazu zu kommen. In der slowakischen Gaststaette "Slovenska Koliba", Fontane Allee 55, ist an diesem Abend ab 20 Uhr ein Tisch reserviert. Im Anschluss an die Beiratssitzung werden die Mitglieder des Beirats dort auch ihr Abendessen geniessen, zu dem DANTE e.V. sie einlaedt. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer (Vizepraesidentin DANTE e.V.) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 1 21:46:59 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Message-ID: <3.0.2.32.19971001204451.0069f4cc@ping.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Heinz Kusznier To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Date: Wed, 1 Oct 1997 20:44:51 +0100 Subject: Re: Tagung in Zeuthen -- Sitzung des Technischen Beirats Liebe Marion Neubauer, da ich nicht an der >Sitzung des Technischen Beirats von DANTE e.V. am Mittwoch, den >8.10. im DESY, Zeuthen, und dem anschliessenden Abendessen teilnehmen kann, stelle ich die Frage hier in den Raum (wie das auf neudeutsch heute heisst): Ist es nun eine >slowakische ^^^^^^^^^^^ Gaststaette, oder, wie der Name "Slovenska Koliba" zu sagen scheint, eine >slowenische? ^^^^^^^^^^^^ Eine korrekte Unterscheidung ist wohl im Interesse beider Volksgruppen. Als Oesterreicher kann ich das sehr gut verstehen, weil auch ich nicht faelschlich als Deutscher bezeichnet werden moechte. MfG Heinz Kusznier dem bewusst ist, dass das kein TEX-D-spezifisches Problem ist. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 2 11:46:17 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Marion Neubauer To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <3.0.2.32.19971001204451.0069f4cc@ping.at> Date: Thu, 2 Oct 1997 11:45:04 +0200 Subject: Re: Tagung in Zeuthen -- Sitzung des Technischen Beirats Lieber Herr Kusnier, On Wed, 1 Oct 1997, Heinz Kusznier wrote: > [...] > Ist es nun eine > > >slowakische > ^^^^^^^^^^^ > Gaststaette, oder, wie der Name "Slovenska Koliba" zu sagen scheint, eine > >slowenische? > ^^^^^^^^^^^^ > > Eine korrekte Unterscheidung ist wohl im Interesse beider Volksgruppen. Als > Oesterreicher kann ich das sehr gut verstehen, weil auch ich nicht > faelschlich als Deutscher bezeichnet werden moechte. es tut mir leid hier das falsche Wort verwendet zu haben, ich gelobe Besserung. > MfG > > Heinz Kusznier > > dem bewusst ist, dass das kein TEX-D-spezifisches Problem ist. MfG Marion Neubauer From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 2 14:39:55 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199710021214.OAA01740@axis1.axis.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Stefan Lindner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 2 Oct 1997 14:15:09 +0200 Subject: Babel und Plain-TeX Ich versuche gerade ein TeX-System zu installieren. Babel mit LaTeX funktioniert tadellos, aber Babel mit Plain-TeX erzeugt bei mir keine richtigen Umlaute. Was mache ich falsch? Eine typische Plain-Datei sieht so aus: \input germanb.sty \selectlanguage{german} Test "a"u"o"s \bye Die Ausgabe in die LOG-Datei sieht dann so aus: This is TeX, Version 3.14159 (preloaded format=plain 97.9.26) 2 OKT 1997 14:10 **&plain test.tex (test.tex Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (germanb.sty (germanb.ldf German support from the babel system v2.6d <1996/12/23> (babel.def Babel common definitions v3.6h <1997/01/23> (plain.def \@tempcnta=\count26 \@tempcntb=\count27 ) \babel@savecnt=\count28 \U@D=\dimen16 ) \l@austrian = a dialect from \language\l@german Package babel Info: Making " an active character )) [1] ) Output written on test.dvi (1 page, 228 bytes). Nur in der DVI-Datei stehen dann keine Umlaute, da steht genau dass, was auch ohne babel stehen wuerde: Test "a"u"o"s. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 2 14:40:44 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199710021223.OAA01865@axis1.axis.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Stefan Lindner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 2 Oct 1997 14:23:29 +0200 Subject: Babel und Plain-TeX Ich versuche gerade ein TeX-System zu installieren. Babel mit LaTeX funktioniert tadellos, aber Babel mit Plain-TeX erzeugt bei mir keine richtigen Umlaute. Was mache ich falsch? Eine typische Plain-Datei sieht so aus: \input germanb.sty \selectlanguage{german} Test "a"u"o"s \bye Die Ausgabe in die LOG-Datei sieht dann so aus: This is TeX, Version 3.14159 (preloaded format=plain 97.9.26) 2 OKT 1997 14:10 **&plain test.tex (test.tex Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (germanb.sty (germanb.ldf German support from the babel system v2.6d <1996/12/23> (babel.def Babel common definitions v3.6h <1997/01/23> (plain.def \@tempcnta=\count26 \@tempcntb=\count27 ) \babel@savecnt=\count28 \U@D=\dimen16 ) \l@austrian = a dialect from \language\l@german Package babel Info: Making " an active character )) [1] ) Output written on test.dvi (1 page, 228 bytes). Nur in der DVI-Datei stehen dann keine Umlaute, da steht genau dass, was auch ohne babel stehen wuerde: Test "a"u"o"s. Ich haber mir dann das miktex-Paket (1.8) bersorgt aber das bricht mie einer Fehlermedlung ab: This is TeX, Version 3.14159 (MiKTeX 1.08) (preloaded format=plain 97.8.29) 2 OCT 1997 14:21 **test.tex (test.tex Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (germanb.sty (germanb.ldf German support from the babel system v2.6d <1996/12/23> (babel.def Babel common definitions v3.6h <1997/01/23> (plain.def ! Missing \endcsname inserted. \def l.142 \def \newcommand{\@star@or@long\new@command} ? x No pages of output. Stefan Lindner From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 2 15:56:24 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-2022-jp Message-ID: <199710021330.WAA00201@mail.kt.rim.or.jp> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: moriyama kazufumi =?ISO-2022-JP?B?GyRCPzk7MxsoQg==?= To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 2 Oct 1997 22:30:54 +0900 singoff TEX-D-L $B?9;3 (B moriyama kazufumi (Tokyo, Japan) $B!!!!!!!!!!!!!! (B E-mail: moriyama@kt.rim.or.jp http://www.kt.rim.or.jp/~moriyama/ From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 4 13:32:37 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 4 Oct 1997 13:22:54 +0200 Subject: Cyrillisches Alphabet - ukrainische Version? Die ukrainische Version des kyrillischen Alphabets scheint u.a. ueber zwei `g'-Grapheme zu verfuegen. Weiss jemand, ob es irgendwo eine entsprechende Ergaenzung des kyrillischen Zeichensatzes gibt? Oder: beide `g's unterscheiden sich nur durch einen kleinen senkrechten Haken; gibt es eine einfache (?) Weise, einen solchen am vorhandenen Graphem zu befestigen (ich brauche das Zeichen gluecklicherweise nur ein einziges Mal)? Danke Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 4 19:59:08 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 4 Oct 1997 19:45:38 +0200 Subject: \caption links ausrichten? Defaultmaessig wird die Ausgabe von \caption ja ueber Tabellen zentriert. Wie erreicht man eine linksbuendige Ausrichtung? Ich verwende Harald Sommerfelds caption-package (v. 2), aber ein Aufruf mit \usepackage[flushleft]{caption2} fuehrt nicht zum gewuenschten Ergebnis. Danke fuer jeden Tip Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sat Oct 4 21:48:18 1997 Message-ID: <1dpN0AqOCh108h@dream.hb.north.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Martin Schroeder To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sat, 4 Oct 1997 21:22:29 +0200 Subject: PGP Key signing party w"ahrend DANTE MV in Zeuthen -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Moin, die DANTE MV bietet sich IMHO an, sie mit einer PGP Key signing party zu kombinieren. Zu signierende Schl"ussel bitte bis Dienstag den 7. um 22:00 +0200 an pgp@dream.hb.north.de (Reply-To: sollte gesetzt sein) schicken. Ich werde den Keyring dann auf ftp.hb.north.de ablegen und die Fingerprints nach Zeuthen mitbringen. Zur Zeit schwebt mir als Termin Donnerstag um 13:00 vor; Ort ist noch unklar. Oder wollen wir das nach der MV statt Rundfunkmuseum machen? Gru"s Martin -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: 2.6.3ia Charset: cp850 iQEVAwUBNDaXTTs7ev+uzf6FAQFHQwf/bZiJ5sNXN3wkycxMeu3XsO/KpoOhXmlG P6qtXg6J6lNqL0IEI92JmSopJh7tKyc5XS0T1y8sfZ92jOV6gA1C3TirT9xtOsXa cH0iu38S05LMStegv2KfIOMc4vxwItRO45ANPpwYntFZDroZ2murDJm2Ng/q/GOn A1jg0MF5BJo/mYFgKD5DPm/fagyxsitUl+VnQ06UnnvwK4Hue9OAmyhngV2pC4sv xsSggzaxE211v7QuLFovMT9LPGTZxIHwpat4auNhEmW1mKtWZe9/76bMpiesJRYb jIkOrgtvSaWg3gqGFhigcMDOKlIV2YXWbYlk4nPeH4GRwNlOZT4w7Q== =gh4f -----END PGP SIGNATURE----- PGP 2048/AECDFE85 1997/04/05 SIGN EXPIRE:1998-12-31 fingerprint: 31 12 DD F4 27 A1 02 F9 35 F7 50 91 1F BC 58 24 PGP 2048/21A4E6AD 1997/06/01 ENCR EXPIRE:1998-12-31 fingerprint: F9 B9 2A 50 A3 E1 0A 5D E7 DD 14 12 AA 5B D3 41 -- Martin Schr"oder, MS@Dream.HB.North.DE The juvenile sea squirt wanders through the sea searching for a suitable rock or hunk of coral to cling to and make its home for life. For this task, it has a rudimentary nervous system. When it finds its spot and takes root, it doesn't need its brain anymore, so it eats it! (It's rather like getting tenure.) (Daniel C. Dennett, "Consciousness Explained", p177) From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 5 11:28:35 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <199710050927.LAA00238@axis1.axis.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Stefan Lindner To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 5 Oct 1997 11:28:27 +0200 Subject: Babel und Plain-TeX Ich bitte um Nachsicht, falls diese Nachricht mehrfach an die TeX-D-L gelangt, aber es gab Probleme mit unsrem Internet-Zugang. Hier also die Frage: Ich versuche gerade ein TeX-System zu installieren. Babel mit LaTeX funktioniert tadellos, aber Babel mit Plain-TeX erzeugt bei mir keine richtigen Umlaute. Was mache ich falsch? Eine typische Plain-Datei sieht so aus: \input germanb.sty \selectlanguage{german} Test "a"u"o"s \bye Die Ausgabe in die LOG-Datei sieht dann so aus: This is TeX, Version 3.14159 (preloaded format=plain 97.9.26) 2 OKT 1997 14:10 **&plain test.tex (test.tex Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (germanb.sty (germanb.ldf German support from the babel system v2.6d <1996/12/23> (babel.def Babel common definitions v3.6h <1997/01/23> (plain.def \@tempcnta=\count26 \@tempcntb=\count27 ) \babel@savecnt=\count28 \U@D=\dimen16 ) \l@austrian = a dialect from \language\l@german Package babel Info: Making " an active character )) [1] ) Output written on test.dvi (1 page, 228 bytes). Nur: In der DVI-Datei stehen dann keine Umlaute, da steht genau dass, was auch ohne babel stehen wuerde: Test "a"u"o"s. Ich haber mir dann das miktex-Paket (1.08) bersorgt, aber das bricht mit einer Fehlermedlung ab: This is TeX, Version 3.14159 (MiKTeX 1.08) (preloaded format=plain 97.8.29) 2 OCT 1997 14:21 **test.tex (test.tex Babel and hyphenation patterns for english, german, loaded. (germanb.sty (germanb.ldf German support from the babel system v2.6d <1996/12/23> (babel.def Babel common definitions v3.6h <1997/01/23> (plain.def ! Missing \endcsname inserted. \def l.142 \def \newcommand{\@star@or@long\new@command} ? x No pages of output. Stefan Lindner lindner@visionet.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Sun Oct 5 14:32:55 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Sun, 5 Oct 1997 14:19:27 +0200 Subject: Re: \caption links ausrichten? Erledigt... Inzwischen habe ich die Antwort selber gefunden (wie meistens also RTFM...), sorry. Falls jemand aehnlich blind ist: Die Option `nooneline' bewirkt das gewuenschte. > Defaultmaessig wird die Ausgabe von \caption ja ueber Tabellen > zentriert. > > Wie erreicht man eine linksbuendige Ausrichtung? Ich verwende Harald > Sommerfelds caption-package (v. 2), aber ein Aufruf mit > > \usepackage[flushleft]{caption2} > > fuehrt nicht zum gewuenschten Ergebnis. Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 10:36:47 1997 Message-ID: <009BB5CB.F11F4AA0.17@ChbRB.Berlin.PTB.De> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Rolf Niepraschk To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 10:34:51 -0200 Subject: Re: Latex-Environment im LSEdit > einer unserer Benutzer fragt an, ob es fuer den LSEdit (Version 12.2) > im VMS auch ein Latex(2e)-Environment gibt und woher man sich das > holen kann. > > Vielen Dank und viele Gruesse > Kerstin Schiebel Hallo Kerstin, ja, so etwas gibt es. Von einer aelteren VMS-Distribution weiss ich, dass es da ein Verzeichnis [*.TEX.TEX-LSEDIT] gab. Seit kurzem befindet sich auf ftp.dante.de:/tex-archive/systems/OpenVMS/ eine neue Datei TEX97_CTAN.ZIP (22MB!), worin vermutlich das gesuchte zu finden ist. Naehere Informationen erhealtst Du sicher von Ralf G"artner (gaertner@cthulhu.westfalen.de oder gaertner@decus.decus.de oder vms@dante.de) ...Rolf .----------------------------------------------------------. | Rolf Niepraschk -- Physikalisch-Technische Bundesanstalt | | Abbestr. 2-12; D-10587 Berlin, Germany | | Tel/Fax: ++49-30-3481-316/490, email: niepraschk@ptb.de | `----------------------------------------------------------' From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 15:18:47 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Friedhelm Sowa To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 15:02:15 +0200 Subject: Re: bm2font > bm2font ist ja ein schoenes Programm, und es funktioniert auch > wunderbar. Jedoch, woran kann es liegen, dass TeX die *.pk-Dateien nicht > findet, sondern MFJOb aufruft, welches versucht, solche zu erzeugen (und > dabei scheitert)? TeX sucht die TFM's, die Treiber suchen PK's. > Ich habe die entsprechenden *.pk-files ordnungsgemaess in mein > texfonts-Verzeichnis (emTeX, MSDOS) gelegt, wo auch alle anderen > *.pk-files lagern. Wenn also TeX MFJOB startet, dann liegt es daran, da"s die TFM's nicht gefunden werden. Man kann durch entsprechende Env.-Variablen bm2font veranlassen (in der MS-DOS-Version), die Dateien gleich an die richtige Stelle zu setzen. Wie steht in der Doku, die ich auch nicht gelesen habe :-) Gru"s, F. Sowa From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 07:38:22 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Message-ID: <971006073544.ZM24271@depc36> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Kerstin Schiebel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 07:35:43 -0700 Subject: Latex-Environment im LSEdit Guten Morgen allerseits, einer unserer Benutzer fragt an, ob es fuer den LSEdit (Version 12.2) im VMS auch ein Latex(2e)-Environment gibt und woher man sich das holen kann. Vielen Dank und viele Gruesse Kerstin Schiebel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 14:17:12 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <34395560.1318@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 14:17:20 -0700 Subject: Re: Tagung in Zeuthen -- Sitzung des Technischen Beirats Heinz Kusznier wrote: > > Liebe Marion Neubauer, > > da ich nicht an der > > >Sitzung des Technischen Beirats von DANTE e.V. am Mittwoch, den > >8.10. im DESY, Zeuthen, und dem anschliessenden Abendessen teilnehmen > kann, stelle ich die Frage hier in den Raum (wie das auf neudeutsch heute > heisst): > > Ist es nun eine > > >slowakische > ^^^^^^^^^^^ > Gaststaette, oder, wie der Name "Slovenska Koliba" zu sagen scheint, eine > >slowenische? > ^^^^^^^^^^^^ > > Eine korrekte Unterscheidung ist wohl im Interesse beider Volksgruppen. Als > Oesterreicher kann ich das sehr gut verstehen, weil auch ich nicht > faelschlich als Deutscher bezeichnet werden moechte. > > MfG > > Heinz Kusznier > > dem bewusst ist, dass das kein TEX-D-spezifisches Problem ist. Das Adjektiv slovensky ist sowohl das slowakische Wort fðr "slowakisch" als auch das slowenische fðr "slowenisch". From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 14:46:20 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <34395A7E.2BBD@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 14:39:10 -0700 Subject: bm2font bm2font ist ja ein schoenes Programm, und es funktioniert auch wunderbar. Jedoch, woran kann es liegen, dass TeX die *.pk-Dateien nicht findet, sondern MFJOb aufruft, welches versucht, solche zu erzeugen (und dabei scheitert)? Ich habe die entsprechenden *.pk-files ordnungsgemaess in mein texfonts-Verzeichnis (emTeX, MSDOS) gelegt, wo auch alle anderen *.pk-files lagern. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Mon Oct 6 14:47:48 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <34395AFB.7968@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Mon, 6 Oct 1997 14:41:15 -0700 Subject: Zeit und Datum Ich moechte zusaetzlich zu meinen normalen mitteleuropaeischen Time- und Date-Einstellungen weitere Zeiten und Daten verfuegbar haben (z.B. fuer andere Zeitzonen, fuer arabische Zeitrechnung). Geht das? From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 7 12:23:39 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <2DFB96B0E10@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 7 Oct 1997 12:22:46 +0200 Subject: Probleme beim Levy fonts erzeugen Hallo TeXnikerinnen und TeXniker, ich habe versucht das Levy package unter emTeX zu installieren. Jedoch hab ich etwas Probleme beim Erzeugen der Fonts. Mein Metafont liefert einige Fehlermeldungen wie ---------------- metafont logfile --------------- This is METAFONT (mf386), Version 2.718 [4b] (preloaded base=plain 96.12.29) 7 OCT 1997 10:51 **&plain \mode=laserjet; mag=1.09544; input grtt10 [...] (e:/emtex/mfinput/levy/gen_sigm.mf) [97] [128] [129] [130] > 0 NNE 1 (NNW WNW) WSW 2 SSW 3 4 SSE 5 ESE 6 ENE NNE 7 8 NNW 9 (NNE ENE) ESE S SE SSW 10 WSW 11 WNW 13 NNW NNE 14 ENE 15 ESE 0 (ENE) ! Strange path (turning number is zero). ; gen_mid_sigma->...,7,8)(vair,curve,otilt); z9l=z2l;pos9(vair,180);z9'l... mid_sigma->...re:=pic.c;else:gen_mid_sigma ;fi.if.not.working_hard:pic... l.47 mid_sigma ; middoublechar(width#,acc_ht#,0); The path doesn't have a counterclockwise orientation, so I'll probably have trouble drawing it. (See Chapter 27 of The METAFONTbook for more help.) ----------------- end metafont logfile ---------- Ich weiss nun nicht, ob alle Fonts korrekt erzeugt wurden bzw. wie ich die kompletten Fonts, bzw tfm Dateien erzeugen kann. Das ganze scheint mehr ein Problem in der Quelle zu sein. Die automatische Fontgenerierung bei vorhandenem ftm files scheint zu funktionieren (zumindest mit den tfm files, die ich bekommen hab). Ausserdem sind in den metafont quellen zwei files dabei, die als old bezeichnet wurden. Vielleicht hat jemand in der Liste etwas Erfahrung mit dem Erzeugen der Levy Fonts, und kann mir einige Tips geben. Ich kenne mich mit metafont leider kaum aus (und hab auch noch kein metafont book zu Hause stehen). Danke fuer Euere Hilfe With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 7 12:35:24 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <21680.876220200@canopus> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Anselm Lingnau To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: (Johannes Reese 's message of Mon, 06 Oct 1997 14:41:15 PDT.) <34395AFB.7968@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Tue, 7 Oct 1997 12:30:00 +0200 Subject: Re: Zeit und Datum Johannes Reese schreibt: > Ich moechte zusaetzlich zu meinen normalen mitteleuropaeischen Time- un= d > Date-Einstellungen weitere Zeiten und Daten verfuegbar haben (z.B. fuer= > andere Zeitzonen, fuer arabische Zeitrechnung). > Geht das? Die Datums- und Zeitf=E4higkeiten von TeX sind recht primitiv: Es gibt = drei Parameter \year, \month und \day, die das Erwartete enthalten und au=DFerdem einen Parameter \time, der die Anzahl der seit Mitternacht verflossenen Minuten enth=E4lt. Alle vier Werte beziehen sich auf den Beginn des TeX-Laufs. Was Du daraus machst, ist dann Deine Angelegenheit. LaTeX zum Beispiel verhackst=FCckt die Werte zu \today (mit variabler Bedeutung, siehe z. B.= Babel oder german.sty). Im Prinzip spricht nichts gegen eine Definition wie {\advance\day by-1 % gibt =C4rger am Monats- oder gar Jahresanfa= ng \xdef\yesterday{\today}} % braucht Babel o. =E4., sonst ist \today fes= t Heute ist der \today, gestern war der \yesterday. Arabische Zeitrechnung ist nat=FCrlich ein bi=DFchen komplizierter :^) Anselm -- = Anselm Lingnau ......................... lingnau@tm.informatik.uni-frankf= urt.de We are in danger of getting government by the clueless, over a place they= 've never been, using means they don't possess. --- John Perry Barlow, on Internet legis= lation From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 7 14:37:24 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.95) Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Message-ID: <199710071202.OAA01467@puma.npc.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Schrod To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 7 Oct 1997 14:02:54 +0200 Subject: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vereins Liebe DANTE-Mitglieder und andere Interessierte an DANTE e.V.! Einige aktive Vereinsmitglieder haben sich in letzter Zeit getroffen und ihre Frustration "uber die Situation von DANTE ausgetauscht. Viele Aktive f"uhlen sich in ihrer Arbeit behindert, sind von ihren "Amtern zur"uckgetreten oder "uberlegen, dies zu tun. Das darf so nicht weitergehen! Wir haben daher gemeinsam einen Offenen Brief verfa"sst, "uber den wir in Zeuthen bei der MV gern diskutieren m"ochten. Wir haben versucht, zu sagen, was unserer Meinung nach schiefl"auft, und "Uberlegungen formuliert, wie das Klima wieder verbessert werden kann. Den Brief habe ich an diese Mail angeh"angt. Wer mehr "uber die Hintergr"unde und Ereignisse erfahren m"ochte, die uns dazu gebracht haben, diesen Schritt zu tun, kann einiges in http://www.iti.informatik.th-darmstadt.de/~schrod/dante bzw. http://www.iti.informatik.tu-darmstadt.de/~schrod/dante nachlesen. Wir haben ein Protokoll unseres Treffens hinterlegt, das sicher nicht alle Ereignisse objektiv wiedergibt, aber hoffentlich verdeutlicht, warum Leute sauer sind. Wir w"urden uns freuen, wenn Ihr etwas Zeit zum Lesen aufwenden k"onntet. Wer Ihr die Probleme so seht wie wir, besteht in Zeuthen die M"oglichkeit, den Brief mit zu unterzeichnen. Ansonsten hoffen wir auf eine ausf"uhrliche Diskussion, die sicher auch nach Zeuthen weitergeht! F"ur die Gruppe der Verfasser des Briefs Joachim -- =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Joachim Schrod Email: jschrod@acm.org Koordinator fuer DVI-Treiberentwicklung & SGML ---------------- Beginn des Offenen Briefs ----------------------- % $Id: offener-brief.tex,v 1.5 1997/10/07 11:32:11 schrod Exp $ %------------------------------------------------------------ % % Offener Brief aktiver Mitglieder an das Praesidium von DANTE e.V. % % [LaTeX2e] \NeedsTeXFormat{LaTeX2e} \documentclass[a4paper]{article} \usepackage{german} \parindent=0pt \makeatletter \parskip=1ex plus 1ex minus .5ex \def\@listI{% \leftmargin\leftmargini \parsep \parskip \topsep \z@skip \itemsep \z@skip } \makeatother \advance\textwidth by 1cm \newcommand{\dante}{\mbox{DANTE}\penalty8000\ e.V.} \begin{document} \title{Offener Brief an das Pr\"asidium von DANTE e.V.} \date{6.~Oktober 1997} \maketitle Mit brennender Sorge verfolgen wir seit einiger Zeit die Entwicklung von \dante{} -- langj\"ahrige aktive Mitglieder sind frustriert, demotiviert und f\"uhlen sich in ihrer Arbeit behindert. Als Resultat resignieren sie. Sie verzichten sogar teilweise darauf, zuk\"unftig bei \dante{} mitzuarbeiten. Uns geht damit der Erfahrungsschatz dieser Mitglieder verloren, die bisher einen gro\ss{}en und wichtigen Teil der Vereinsarbeit geleistet haben. Wir wollen im folgenden einige Aspekte nennen, die zu dieser Situation gef\"uhrt haben. Wir wollen Fragen stellen, wichtige \"Anderungsm\"oglichkeiten aufzeigen, Anregungen und Anforderungen formulieren, mit denen unserer Meinung nach das Klima im Verein wieder verbessert werden kann und Produktivit\"at und Spa\ss{} von Aktiven wieder gew\"ahrleistet werden k\"onnten. \begin{enumerate} \item Das Pr\"asidium scheint \"uberlastet zu sein und macht sich dadurch immer weniger handlungsf\"ahig. Warum nicht Aufgaben delegieren statt neue an sich zu ziehen? Unserer Ansicht nach ist die zentrale Aufgabe des Pr\"asidiums die Koordination von Vereinsaktivit\"aten; es mu\ss{} sie nicht alle selber erledigen, und wir ben\"otigen auch keine \"uberm\"a\ss{}ige Kontrolle derjenigen, die sich f\"ur den Verein abrackern. \item Wir m\"ussen verst\"arkt dezentral arbeiten, denn Freiwillige haben nicht immer und st\"andig Zeit. Wichtige Projekte d\"urfen nicht h\"angen, weil Personen momentan \"uberlastet oder krank sind. Dies gilt insbesondere f\"ur das Pr\"asidium. Ein Team-Ansatz mit zus\"atzlichen Aktiven w\"are das Beste, oder zumindest eine Person, die im Notfall die Aufgabe \"ubernimmt. Defizite bei der Erledigung von Aufgaben d\"urfen nicht verdeckt werden, sondern man mu\ss{} sie offensiv zugeben, damit weitere aktive Mitglieder gewonnen werden k\"onnen. \item Wir fordern eine offene Informationspolitik des Pr\"asidiums. Welche Geheimnisse gibt es im B\"uro, die die dortigen Angestellten den Vereinsmitgliedern nicht mitteilen d\"urfen? Warum werden interessierte Mitglieder und insbesondere der Beirat nicht \"uber die geplante Gr\"undung neuer Arbeitsgruppen informiert? Was ist an der Satzungs\"anderungen wie der zum "`Ausschlu\ss{} von Mitgliedern"' so brisant, da\ss{} die geplante Text\"anderung auch nach R\"uckfragen nicht zug\"anglich gemacht wird? Probleme des Vereins d\"urfen nicht mehr nur im Viererkreis des Pr"asidiums diskutiert werden. Es wird Zeit, sie in die \"Offentlichkeit zu tragen und alle interessierten -- eben die sogenannten "`aktiven"' -- Mitglieder einzubeziehen. \item \dante{} ist keine Firma -- wieso kommen eigentlich in Gespr\"achen und Vorstellungen so h\"aufig das Denken in Begriffen wie Gewinnmaximierung, Konkurrenzdenken und Profilierungsinteresse zum Ausdruck? Wir sind als \emph{gemeinn\"utziger} Verein der \emph{ganzen} \TeX{}-Gemeinschaft, nicht nur den DANTE-Mitgliedern verpflichtet. An dieser Maxime mu\ss{} \emph{auch} das Pr\"asidium seine Handlungen orientieren. Dazu z\"ahlt auch die -- oben schon geforderte -- Offenheit bez\"uglich der Vereins\-angelegenheiten. W\"ahrend es f\"ur eine Firma selbstverst\"andlich ist, da\ss{} Planungen und Gesch\"aftsunterlagen geheim sind, ist es f\"ur einen Verein Gift. \item Der Beirat soll bei der Koordination von Einzelarbeiten und Arbeitsgruppen helfen. Er ist formal nicht in der Satzung verankert -- das ist aber auch nicht notwendig. Eine solche Aufgabe mu\ss{} gemeinsam mit dem Pr\"asidium angegangen werden, und das funktioniert nur, wenn mit einem gemeinsamen Basisverst\"andnis und gegenseitigem Vertrauen gearbeitet wird. Die fehlende Notwendigkeit von Paragraphen macht aber den demokratischen Umgang mit dieser Gruppe um so wichtiger. Wir sind sehr besorgt wegen des Hinauswurfs der Beir\"atin Christa Preisendanz ohne pr\"azise und belegte Gr\"unde. Eine solche Vorgehensweise sollte in Zukunft nicht mehr m\"oglich sein. Wenn der Beirat mehrheitlich gegen die Entfernung eines Mitglieds ist, mu\ss{} die MV entscheiden. \item Das Netzwerk zwischen den aktiven Mitgliedern, das sich bisher stark im Beirat fokussierte, wird vom Pr\"asidium nicht mehr aktiv unterst\"utzt. Wir w\"unschen uns, da\ss{} neue Personen integriert werden, anstatt da\ss{} zus\"atzliche, unabh\"angige Strukturen aufgebaut werden, die neben den alten herlaufen. Warum Einzelgespr\"ache zwischen neuen Arbeitsgruppen und dem Pr\"asidium? Wir wollen einen transparenten Verein, der offen f\"ur Neueinsteiger ist, die sich einbringen wollen, und bisher Aktive nicht im Regen stehen l\"a\ss{}t. \item Warum wird in letzter Zeit die Autonomie von Arbeitsgruppen immer mehr untergraben? Nat\"urlich kann das Pr\"asidium Stellung nehmen, aber es sollte die AG-Arbeit nicht bestimmen. Arbeitsgruppen sind der Mitgliederversammlung verantwortlich, nicht dem Pr\"asidium. Warum binden wir Arbeitsgruppen nicht (evtl.\ auf gewisse Zeit) in den Beirat ein, wie dies mit dem Beirat f\"ur "`Die \TeX nische Kom"odie"' geschehen ist? Wir w\"unschen uns auch die Definition eines finanziellen Rahmens f\"ur die Arbeitsgruppen, beispielsweise f\"ur Zusch\"usse zu Fahrtkosten. Das erspart dem Pr\"asidium m\"uhselige Einzelentscheidungen und uns die Fragen, wie eigentlich die Kriterien dieser Einzelentscheidungen lauten. \item Das Redaktionsteam der \TeX{}nischen Kom\"odie war ein Beispiel einer gut funktionierenden Arbeitsgruppe. Leider wurde sie durch Eingriffe des Pr\"asidiums zerst\"ort -- vier Mitglieder haben das Team schon verlassen, weitere planen es, falls sich keine Verbesserungen ergeben. Wir sind der Ansicht, da\ss{} die \TeX{}nische Kom\"odie \"uber eine Vereinspostille hinausgeht und eine inhaltlich hochstehende Publikation sein soll. Das ist nur mit einem autonomen, professionellen Redaktionsteam m\"oglich, das Standards setzen darf, anhand derer eingesandte Publikationen bearbeitet werden. F\"ur Verlautbarungen des Pr\"asidiums sind feste Bereiche zu reservieren, bei denen das Redaktionsteam kein Mitspracherecht hat. \end{enumerate} Es mu\ss{} etwas geschehen. \dante{} darf eine Entwicklung nicht zulassen, die zum Demotivieren von Mitgliedern f\"uhrt. Wir erwarten, da\ss{} das Pr\"asidium \"offentlich dazu Stellung nimmt und konstruktiv an einer L\"osung der Probleme im Kreis aller aktiven Mitglieder mitarbeitet. Wir erwarten insbesondere, da\ss{} sich die Informationspolitik im Verein \"andert. In diesem Sinne fordern wir das Pr\"asidium auf, auf der n\"achsten MV Bericht zu erstatten, wie sie mit den genannten Problemen umgegangen sind. \newpage \section*{Erstunterzeichner} \begin{obeylines} \parskip=0pt Ingo Beyritz (DTK-Redaktionsmitglied) Jan Braun (DTK-Redaktionsmitglied) Andreas Dafferner (Gr\"undungsmitglied, Ex-DTK-Redaktionsmitglied) Christine Detig (Gr\"undungsmitglied) Luzia Dietsche (Gr\"undungsmitglied, Ehrenmitglied, % Ex-Schriftf\"uhrerin, Ex-DTK-Chefredakteurin) Matthias Eckermann (DTK-Redaktionsmitglied) Thomas Feuerstack (AG Lichtsatzanlage) Thomas Koch (Koordinator f\"ur OS/2) Harald K\"onig (Gr\"undungsmitglied, AG Lichtsatzanlage) Uwe M\"unch (DTK-Redaktionsmitglied, AG Lichtsatzanlage, % \TeX-Stammtisch-Leiter) Gerd Neugebauer (DTK-Redaktionsmitglied) Bernd Raichle (Koordinator f\"ur German-Style, % \mbox{\(\varepsilon\)-\TeX} und NTS, DTK-Redaktionsmitglied) Volker RW Schaa (Ex-DTK-Redaktionsmitglied) Rainer Sch\"opf (Koordinator f\"ur Server, Ex-DTK-Redaktionsmitglied) Martin Schr\"oder (\TeX-Stammtisch-Leiter) Joachim Schrod (Gr\"undungsmitglied, % Koord. f\"ur DVI-Treiberentwicklung und SGML) Reinhard Zierke (Koordinator f\"ur Server (stellv.)) \end{obeylines} \end{document} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 7 15:07:08 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <9710071300.AA65554@ix.urz.uni-heidelberg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Luzia Dietsche To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 7 Oct 1997 15:00:18 +0200 Subject: Re: Typografie-Kalender (FWD von Reinhard Nowak) das folgende mag vielleicht auch noch andere interessieren. ich hatte die ankuendigung in de.rec.buecher gesehen und den autor angeschrieben. mit freundlichem gruss luzia dietsche ------- start of forwarded message ------- Date: Tue, 7 Oct 1997 07:57:28 +0200 From: nowak@ns.netfactory.ch (Reinhard Nowak) To: Luzia Dietsche Subject: Re: Typografie-Kalender >Nowak Reinhard writes: > >> Der Typograf Gerhard Vogel hat alte Bleibuchstaben und Holzbuchstaben >> einscannen lassen. Das Werk heisst TYPOS. Der Kalender ist A2 gross, >> durchgehend vierfarbig und kostet Fr. 49.- oder DM 59.- Jedes Blatt ist >> ein Kunstwerk. Der Kalender wird numeriert und signiert. >> >> Wer Interesse hat, meldet sich bei Reinhard Nowak, Netfactory GmbH, >> Schaffhausen, >> Telefon +41 52 620 15 15 oder Fax +41 52 620 15 16 > >interesse haette ich schon, aber wo kann ich mir das gute stueck zuvor >mal ansehen? blind 59.-- ausgeben ist nicht so meine sache... was ist >netfactory? > >mfg -- luzia dietsche Guten morgen, herzlichen Dank f=FCr Dein Interesse. Die Netfactory ist ein kleines Internet-Dienstleistungsunternehmen. Design, Konzeption, Schulung etc. Der Kalender ist eine Zusammenarbeit mit einem alt-ehrw=FCrdigen Typografen und unser erstes verlegerisches Werk. Ich schicke Dir einen kleinen Flyer. Auf der Homepage http://www.netfactory.ch kann man die erste Seite des Kalenders sehen. Das Erscheinungsdatum ist Mitte November. Herzliche Gr=FCsse. RN ------- end of forwarded message ------- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Tue Oct 7 14:01:35 1997 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit Message-ID: <343AA35A.FE2@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Johannes Reese To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Tue, 7 Oct 1997 14:02:18 -0700 Subject: Re: bm2font Friedhelm Sowa wrote: > > > bm2font ist ja ein schoenes Programm, und es funktioniert auch > > wunderbar. Jedoch, woran kann es liegen, dass TeX die *.pk-Dateien nicht > > findet, sondern MFJOb aufruft, welches versucht, solche zu erzeugen (und > > dabei scheitert)? > > TeX sucht die TFM's, die Treiber suchen PK's. > > > Ich habe die entsprechenden *.pk-files ordnungsgemaess in mein > > texfonts-Verzeichnis (emTeX, MSDOS) gelegt, wo auch alle anderen > > *.pk-files lagern. > > Wenn also TeX MFJOB startet, dann liegt es daran, da"s die TFM's nicht > gefunden werden. Man kann durch entsprechende Env.-Variablen bm2font > veranlassen (in der MS-DOS-Version), die Dateien gleich an die richtige > Stelle zu setzen. Wie steht in der Doku, die ich auch nicht gelesen > habe :-) > > Gru"s, > > F. Sowa Entschuldigung, ich war ungenau. Sie haben recht, TeX sucht nur die tfm-Datei und laeuft auch ohne Probleme. Beim Aufruf von dviscr entsteht das beschriebene Problem. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 05:36:55 1997 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Message-ID: <199710072215.p13266@s4.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Alfred Tompert To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <34395A7E.2BBD@luce.psycho.uni-osnabrueck.de> Date: Tue, 7 Oct 1997 22:15:00 +0100 Subject: bm2font Kommentar zu A55896@H in der Gruppe TeX-D-L Hallo Johannes, JRj>Jedoch, woran kann es liegen, dass TeX die *.pk-Dateien nicht findet, JRj>sondern MFJOb aufruft, welches versucht, solche zu erzeugen (und dabei JRj>scheitert)? JRj>Ich habe die entsprechenden *.pk-files ordnungsgemaess in mein JRj>texfonts-Verzeichnis (emTeX, MSDOS) gelegt, wo auch alle anderen JRj>*.pk-files lagern. Bist Du sicher, dass _TeX_ Probleme hat und nicht der DVI-Treiber? Ich habe die PK- und TFM-Dateien im selben Verzeichnis wie meine Text-Dateien. TeX l¢uft bei mir so ohne Probleme. Mein Preview-Programm (dviscr) verwendet die Konfigurationsdatei lj.cnf. In dieser habe ich eine Zeile ver¢ndert: vorher: +font-files=$DVIDRVFONTS:pixel.lj\@Rrdpi\@f{.pk,.pxl} nachher: +font-files={$DVIDRVFONTS:pixel.lj\@Rrdpi\,}@f{.pk,.pxl} Dadurch findet der DVI-Treiber die Fonts auch im Arbeitsverzeichnis. Eine analoge Aenderung habe ich in der Datei dj.cnf vorgenommen. (fuer meinen HP-Deskjet) Der Vorteil dieser Konfiguration ist, dass ich alle Dateien eines Dokuments in einem Verzeichnis habe und z.B. alles auf eine Diskette kopieren kann, ohne zweimal die Haelfte zu vergessen :-) Gruss, Alfred. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 10:52:15 1997 Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=US-ASCII Content-Transfer-Encoding: 7BIT Message-ID: <2F632DE3DEE@bzs.tu-graz.ac.at> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Seitz To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 8 Oct 1997 10:50:56 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vere On Tue, 7 Oct 1997 14:02:54 +0200 Joachim Schrod wrote: Hallo DANTE-Mitglieder, > Liebe DANTE-Mitglieder und andere Interessierte an DANTE e.V.! > > Einige aktive Vereinsmitglieder haben sich in letzter Zeit getroffen > und ihre Frustration "uber die Situation von DANTE ausgetauscht. > Viele Aktive f"uhlen sich in ihrer Arbeit behindert, sind von ihren > "Amtern zur"uckgetreten oder "uberlegen, dies zu tun. > Das darf so nicht weitergehen! > > Wir haben daher gemeinsam einen Offenen Brief verfa"sst, "uber den wir > in Zeuthen bei der MV gern diskutieren m"ochten. Wir haben versucht, > zu sagen, was unserer Meinung nach schiefl"auft, und "Uberlegungen > formuliert, wie das Klima wieder verbessert werden kann. > > Den Brief habe ich an diese Mail angeh"angt. Wer mehr "uber die > Hintergr"unde und Ereignisse erfahren m"ochte, die uns dazu gebracht > haben, diesen Schritt zu tun, kann einiges in > > http://www.iti.informatik.th-darmstadt.de/~schrod/dante > bzw. http://www.iti.informatik.tu-darmstadt.de/~schrod/dante > > nachlesen. Wir haben ein Protokoll unseres Treffens hinterlegt, das > sicher nicht alle Ereignisse objektiv wiedergibt, aber hoffentlich > verdeutlicht, warum Leute sauer sind. > > Wir w"urden uns freuen, wenn Ihr etwas Zeit zum Lesen aufwenden > k"onntet. Wer Ihr die Probleme so seht wie wir, besteht in Zeuthen die > M"oglichkeit, den Brief mit zu unterzeichnen. Ansonsten hoffen wir auf > eine ausf"uhrliche Diskussion, die sicher auch nach Zeuthen weitergeht! > > > F"ur die Gruppe der Verfasser des Briefs > Joachim [...Quellcode des offenen Briefes geloescht] Ich habe sowohl den offenen Brief als auch die Hintergruende auf der angegebenen Webseite gelesen. Als Mitglied bin ich wirklich bestuerzt, auf diesem Wege zu erfahren, welche schlechte Stimmung im Verein vorherrscht. Leider war es mir bis jetzt noch nicht moeglich gewesen, selbst auf eine Mitgliedsversammlung zu kommen und auch Zeuthen hat diesmal wieder nicht geklappt. Daher bin ich eigentlich voll darauf angewiesen, ueber das Vereinsleben aus der TeXnischen Komoedie zu erfahren. Nun musste ich aber feststellen, dass die Informationen aus der DTK sehr duerftig waren, was die Vereinsarbeit betrifft. Man erfaehrt immer nur die Highlights - ueber Kontras wird gar nicht diskutiert bzw berichtet. Auch das Ergebnis AG Lichtsatzanlage betrachte ich nun mit Vorsicht. Wer weiss nun wirklich, ob, bzw was das Praesidium korrigiert hat. Ich finde es aeusserst bedauerlich, dass diese ungute Stimmung im Verein aktive Mitglieder vergrault und so auch die Zukunft von TeX bzw. dessen Nachfolger gefaerdet. Immerhin muss bedacht werden, dass bei einem Verein, deren Mitglieder zum groessten Teil ueber Deutschland, Oesterreich und der Schweiz verteilt sind (nicht zu vergessen, dass auch Benutzer aus anderen Laendern Mitglied sind), es nicht einfach ist, ein neues aktives Vereinsmitglied zu gewinnen. Bei den fallenden Mitgliedszahlen und dem Verdruss, TeX einzusetzen bzw zu unterstuetzen sehe ich bei einem vergifteten Vereinsklima keine gute Zukunft fuer DANTE e.V. Da ich leider nicht persoenlich nach Zeuthen kommen kann moechte ich auf diesem Wege den offenen Brief unterzeichnen, der in der Originalmail von Joachim Schrod enthalten ist. Vielleicht koennte Joachim Schrod noch schreiben, ob man sich vor der Mitgliedsversammlung (9.10. 14:00 Uhr) noch mit einem Kommentar per e-mail aeuessern kann. Peter Seitz, mehrjaehriges DANTE Mitglied. With best compliments Peter Seitz (Faculty for civil engineering) -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+- Verkehrswesenzeichensaal (VZS) The better drawing site :-) University of Technology Graz, Technikerstr. 4/II, A-8010-Graz, Austria e-mail: mailto:seitz@bzs.tu-graz.ac.at (Internet) 2:316/5.18 (FidoNet) -+-+-+-+-+-+-+-+- http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/~seitz/ +-+-+-+-+-+-+-+-+- From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 11:05:07 1997 Content-Type: text Message-ID: <199710080904.LAA03562@rzdspc10.informatik.uni-hamburg.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Reinhard Zierke To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <2F632DE3DEE@bzs.tu-graz.ac.at> from "Peter Seitz" at Oct 8, 97 10:50:56 am Date: Wed, 8 Oct 1997 11:04:41 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vere Hallo Peter, > Vielleicht koennte Joachim Schrod noch schreiben, ob man sich vor der > Mitgliedsversammlung (9.10. 14:00 Uhr) noch mit einem Kommentar > per e-mail aeuessern kann. Ich weiss nicht, ob Joachim Schrod nicht schon auf dem Weg nach Zeuthen ist, er will jedenfalls heute noch dort ankommen ;) Ich selbst fahre erst morgen frueh und werde alle Kommentare, die bis Mitternacht auf TEX-D-L erscheinen oder die direkt an mich geschickt werden, nach Zeuthen mitnehmen. Gruss, Reinhard -- Reinhard Zierke Universitaet Hamburg, FB Informatik zierke@informatik.uni-hamburg.de Vogt-Koelln-Strasse 30, D-22527 Hamburg postmaster@informatik.uni-hamburg.de Tel.: (040) 5494-2295/2276 Fax: -2241 From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 12:21:10 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <2F632DE3DEE@bzs.tu-graz.ac.at> Date: Wed, 8 Oct 1997 12:02:39 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vere On Wed, 8 Oct 1997, Peter Seitz wrote: > Ich finde es aeusserst bedauerlich, dass diese ungute Stimmung im > Verein aktive Mitglieder vergrault und so auch die Zukunft von TeX > bzw. dessen Nachfolger gefaerdet. > Vereinsmitglied zu gewinnen. Bei den fallenden Mitgliedszahlen und > dem Verdruss, TeX einzusetzen bzw zu unterstuetzen sehe ich bei > einem vergifteten Vereinsklima keine gute Zukunft fuer DANTE e.V. Sieht die Zukunft wirklich so schwarz aus? Ich bin ein `noch-nicht Mitglied' (heute werde ich endlich den Antrag abschicken) und seit etwa einem Jahr ein intensiver TeX-Nutzer. Der Hintergrund des offenen Briefes ist unerfreulich und vor allem unerwartet. Es waere schoen, wenn, so wie es jetzt die Verfasser des Briefes getan haben, mehr in diese Richtung oeffentlich gemacht wuerde (sofern dies nicht mit den Statuten des Vereins kollidiert...) und es vielleicht diesbezueglich einen kurzen Bericht von der MV an dieser Stelle gaebe. Gruss Christoph Eyrich eyrich@zedat.fu-berlin.de From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 14:31:35 1997 Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Peter Schmitt To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: Message of Wed, 8 Oct 1997 11:04:41 +0200 from Date: Wed, 8 Oct 1997 14:14:43 MEZ Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vere Da ich zwar Mitglied von DANTE bin, das Vereinsgeschehen aber nur von aussen -- via de.comp.text.tex, TEX-D-L, und Komoedie -- verfolge, moechte ich keine sachlichen Kommentare abgeben, sondern nur einige wenige Bemerkungen machen: * Die in dem offenen Brief formulierten Forderungen sind vernuenftig, und zwar unabhaengig von den Umstaenden, die sie veranlasst haben. * Schon seit laengerem hatte ich den Eindruck (insbesondere aus den Protokollen), dass Formalia und Streitereien (um die "Vereinsehre") uebertrieben hohen Stellenwert haben. * Ferner ist mir aufgefallen -- ohne dass dies eine Wertung (fuer die ich nicht genuegend Information habe) sein soll -- dass der Praesident zuerst jahrelang seinen Ruecktritt ankuendigt, dann aber die (wenn ich mich recht erinnere) von ihm vorgeschlagene Nachfolgerin die Schriftfuehrung zuruecklegt. * Es ist oft nicht moeglich (selbst wenn die prinzipielle Bereitschaft dazu besteht), zu den Mitgliederversammlungen anzureisen. Das bedeutet nicht automatisch, dass diese Mitglieder am Vereinsgeschehen (und an einer Mitsprache) nicht interessiert sind. Peter Schmitt a8131dal@awiuni11.edvz.univie.ac.at ----------------------------------------------------------------------------- Institute of Mathematics Strudlhofgasse 4 University of Vienna A-1090 Wien Austria From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 16:41:30 1997 Message-ID: <97100816222746@crvax.rz.uni-kiel.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: "Horst P. Puetz" To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Wed, 8 Oct 1997 16:22:27 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vereins Was waeren wir "Normal-Nutzniesser" ohne die bewunderns- und lobenswerte Arbeit der Aktiven von Dante e.V.!? Schliesse mich der Aesserung von Peter Seitz an und bitte (wie Christoph Eyrich) um einen Bericht an dieser Stelle nach der Versammlung in Zeuthen. Auch wenn man nicht dorthin kommen k a n n, heisst das ja nicht, dass man nicht interessiert ist. Dank an die Aktiven und Unterzeichner des Offenen Briefs! Horst P. Puetz From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 21:57:05 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.106) Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <199710081950.TAA28002@mibi01.meb.uni-bonn.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Ernst Molitor To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199710071202.OAA01467@puma.npc.de> (message from Joachim Schrod on Tue, 7 Oct 1997 14:02:54 +0200) Date: Wed, 8 Oct 1997 19:50:16 GMT Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vereins Lieber Joachim Schrod, liebe DANTE-Mitglieder, liebes DANTE-Pr=E4sidium, liebe TeX/LaTeX-Interessierte, da ich leider - wieder einmal :-) - nicht zur Mitgliederversammlung kommen kann, m=F6chte ich auf diesem Wege meine uneingeschr=E4nkte Zustimmung zu dem Offenen Brief zur Lage des Vereins mitteilen. Gewi=DF nicht zuletzt aufgrund eines bedauerlichen Mangels an aktiver Teilnahme an den Abl=E4ufen im Verein habe ich von den Mi=DFst=E4nden bislang eigentlich nur insofern wahrgenommen, als zu meiner gro=DFen =DCberraschung und noch gr=F6=DFerem Bedauern Frau Dietsche ihre Arbeit als verantwortliche Redakteurin der TeXnischen Kom=F6die niedergelegt hat. Es hat mich durchaus verwundert, da=DF ich im Vereinsorgan vergebens nach einer W=FCrdigung ihrer Arbeit und einem Ausdruck des Bedauerns f=FCr ihr Ausscheiden aus dieser Funktion suchen mu=DFte. Es bleibt im Miteinander unter Menschen nicht aus, da=DF Unstimmigkeiten entstehen (gelegentlich kommt es bedauerlicherweise sogar zu einem Gegeneinander); einen angemessenen Respekt vor den Leistungen derjenigen, deren Auffassungen man vielleicht nicht teilt, sollte man aber sehr wohl bewahren. Dies gilt grunds=E4tzlich, und es gilt erst recht f=FCr Vereinspr=E4sidenten und andere Pr=E4sidiumsmitglieder. Bei den Erstunterzeichnern des Offenen Briefs m=F6chte ich mich f=FCr die Information =FCber die Mi=DFst=E4nde und den sehr erfreulichen Versuch, diesen abzuhelfen, sehr herzlich bedanken. In einer k=FCrzlich =FCber die Diskussionsliste verbreiteten E-Mail schrieben Sie, Herr Lammarsch, zur Entwicklung bei DANTE: >[...] Es wird allerdings ebenfalls >erforderlich sein, alten Ballast, der in der Vergangenheit erforderlich >und hilfreich war, abzuwerfen, da er fuer das weitere Vorankommen >nicht mehr noetig ist. Neue fuer die Zukunft angepasste Strukturen >sind erforderlich und hierfuer brauchen wir Sie alle [...] Es ist mir nicht ganz klar, was mit diesen Worten gemeint ist. Warum mangelt es an konkreten Angaben? Was soll "abgeworfen" werden? Nach nun siebenj=E4hriger Mitgliedschaft bei DANTE werde ich die weitere Entwicklung so genau betrachten, wie es mir aus der Ferne m=F6glich ist. Vielleicht ist der "alte Ballast" ja um das "Abgeworfenwerden" zu beneiden? Nach meiner unma=DFgeblichen Auffassung sollte der Verein jedenfalls von beispielhafter Transparenz sein. Vorhaben des Pr=E4sidiums, die den Verein betreffen, m=FCssen den Mitgliedern bekannt gemacht werden, auch und gerade, wenn sie sich noch im Planungsstadium befinden: wie sonst sollte den Mitglieder eine aktive Beteiligung m=F6glich sein? Vielleicht sollten auch der Klarheit halber die Bezeichnungen "Pr=E4sidium" und "Pr=E4sident" ge=E4ndert werden. Diese Titel vermitteln keineswegs, da=DF es sich bei den bezeichneten Funktionen nicht um die Leiter des Vereins, sondern um Mitglieder desselben handelt, die namens und im Auftrag der anderen Mitglieder gem=E4=DF der Satzung bestimmte Aufgaben wahrnehmen, wof=FCr ihnen bei korrekter Ausf=FChrung die Dankbarkeit der Mitglieder sicher ist. Geeigneter w=E4re in meinen Augen die Funktionsbezeichnung "Sprecher" bzw. "Sprecherin". Sehr freuen w=FCrde ich mich jedenfalls =FCber einen Bericht von der Mitgliederversammlung aus dem Kreis der Erstunterzeichner des Offenen Briefs; ich w=FCrde mich freuen, einen solchen Bericht =FCber die Mailing-Liste zu bekommen. Noch zweckm=E4=DFiger w=E4re es freilich, wenn eine solche Information in der TeXnischen Kom=F6die zu lesen w=E4re - selbstverst=E4ndlich ohne Zensur durch das Pr=E4sidium. Mit herzlichen Gr=FC=DFen und den besten W=FCnschen f=FCr die Mitgliederversammlung Ihr Ernst Molitor From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Wed Oct 8 23:55:24 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Juergen Rommel To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199710071202.OAA01467@puma.npc.de> Date: Wed, 8 Oct 1997 23:55:05 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vereins Als noch neues Mitglied bin ich von diesem Brief ueberrascht worden. Es war aus den letzten beide Ausgaben der DTK zwar zu ersehen, dass es Spannungen im Praesidium gibt, aber es gab keinerlei Information ueber die Hintzergruende. Umso beachtlicher finde ich es deshalb, dass einige "Aktive" jetzt den Schritt nach vorne gemacht haben und eine offene Aussprache fordern. Das kann ich nur unterstuetzen! Fuer eine eigene Meinung zum Inhalt fehlt mir aber die noetige Information - ich wuerde es also sehr begruessen wenn in dieser Liste oder noch besser in der naechsten DTK ein ausfuehrlicher Bericht erschiene. Viel Spass in Zeuthen, J"urgen Rommel From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 9 21:02:12 1997 Message-ID: <199710091046.p29400@hd.maus.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Markus Kohm To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 9 Oct 1997 10:46:00 +0100 Subject: BTW: Informationspolitik Wie waere es, wenn sich Praesidium und teilweise neue DTK-Redaktion mal dazu aeussern wuerden, wie sich sich die Zukunft vorstellen? Mein aufkeimendes Engagement wurde jedenfalls durch den Wechsel in der Redaktion im Keim erstickt. Seither habe ich z. B. zu meinen Satzspiegelverbesserungsvorschlaegen kein Wort mehr gehoert. Als Hinweis: Die TK wird nicht nur doppelseitig gedruckt, sondern hat auch eindeutig ein doppelseitiges Layout jedoch eindeutig einen einseitigen Satzspiegel, was durch die absolut notwendige Kandenbeschneidung nach der Bindung noch verschlimmert wird. Eine laengere Abhandlung dazu mit Vorschlaegen und Alternativen, wie ein guter Satzspiegel (teilweise ohne Platzverlust) erreicht werden koennte, habe ich einst nach dem Aufruf in der TK erstellt. Ich habe aber keine Lust, das nochmal zu machen. Immerhin hat mich das beim letzten Mal bereits genug Zeit gekostet. BTW: So lange ich nicht weiss, wer in welcher Form ueber meine Artikel zu welchem Thema entscheidet, habe ich auch diesbezueglich wenig Lust. Bisher wusste ich das. Jetzt weiss ich das nicht mehr (OK zum Teil bin ich da selber schuld, ich war schon laenger nicht mehr beim Stammtisch und habe auch nicht mehr an die Redaktion geschrieben, aber eine kurze Information waere ja sicher nicht zu viel verlangt). Gruss Markus From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 9 11:50:52 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.52) Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <199710090949.LAA16272@spelunke.iti.informatik.tu-darmstadt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Schrod To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <199710081950.TAA28002@mibi01.meb.uni-bonn.de> Date: Thu, 9 Oct 1997 11:49:53 +0200 Subject: Re: DANTE -- Quo Vadis? Ein Offener Brief zur Lage des Vereins >>>>> "EM" =3D=3D Ernst Molitor writes: EM> da ich leider - wieder einmal :-) - nicht zur Mitgliederversammlung EM> kommen kann, m=F6chte ich auf diesem Wege meine uneingeschr=E4nkte EM> Zustimmung zu dem Offenen Brief zur Lage des Vereins mitteilen. Danke, wir hoffen dadurch eine Diskussion zur Verbesserung in Gang zu setzen. EM> Noch zweckmaeiger waere es freilich, wenn eine solche Information EM> in der TeXnischen Komoedie zu lesen waere - selbstverstaendlich EM> ohne Zensur durch das Praesidium. Um dieses Thema nicht zu hoch aufzuhaengen: Wir -- die Unterzeichner des Offenen Briefes -- werfen dem Praesidium nicht Zensur, sondern eine uebermaessige Kontrolle vor. Wir sind der Ansicht, eine groessere Autonomie, eine groessere Eigenverantwortlichkeit fuer die arbeitenden Personen ist besser fuer DANTE. EM> Mit herzlichen Gruessen und den besten Wuenschen fuer EM> die Mitgliederversammlung Gruss, =09Joachim -- =3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D= -=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-= =3D Joachim Schrod=09=09=09=09=09Email: treiber@dante.de Gruendungsmitglied DANTE e.V. Koordinator fuer DVI-Treiberentwicklung & SGML From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 9 13:09:19 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.52) Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <199710091108.NAA15560@spelunke.iti.informatik.tu-darmstadt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Schrod To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <1.5.4.32.19971008204939.00668d8c@mail.mvv.de> Date: Thu, 9 Oct 1997 13:08:08 +0200 Subject: Re: meine meinung >>>>> "EJ" =3D=3D Ehrenfried Just writes: EJ> Um es vorweg zu sagen, was da eine selbsternannte Gruppe von Tex-Bewa= hrern EJ> treibt, ist f=FCr mich absolut nicht nachvollziehbar und in einem Ver= ein EJ> unvorstellbar. = Wir sind keine Gruppe von TeX-Bewahrern, wir sind eine Gruppe von Leuten, die durchweg bei DANTE aktiv taetig sind und Probleme, die sie sehen, zur Diskussion stellen wollen. EJ> Es gibt den eingetragenen Verein DANTE. Dieser Verein hat eine EJ> Satzung. Nach dieser Satzung wurde bei der letzten Versammlung in EJ> Augsburg ein neues Pr=E4sidium gew=E4hlt. Dieses Pr=E4sidium hat mit = der EJ> Annahme der Wahl nicht nur die ehrenvolle Aufgabe =FCbernommen, sich EJ> Pr=E4sidium nennen zu d=FCrfen, sondern ist schlicht und einfach fuer= EJ> den Verein VERANTWORTLICH, insbesondere im gesetzlichen Sinn und EJ> im Sinne der Satzung. Wenn nun sich Mitglieder zu Beir=E4ten berufen EJ> f=FChlen, m=FCssen sie einfach damit leben, da=DF es ein CHEFgremium EJ> gibt, in diesem Fall ein aktiver Pr=E4sident, der versucht, die EJ> Richtung vorzugeben und auf die Einhaltung zu pochen. Wenn VERANTWORTLICH heisst, dass er sich auch als Kontrolloer versteht, haben wir hier komplett verschiedene Meinungen. Und genau darueber werden wir heute mittag diskutieren. Es ist hier uebrigens nicht wichtig, was _juristisch_ seine Rechte sind; es geht um sein Selbstverstaendnis. EJ> F=FChlen sich nun MitgliederInnen von Beir=E4ten aus "innerer Stimme EJ> heraus getrieben", Stellungnahmen abzugeben, so ist diese =C4u=DFerun= g EJ> entweder mit dem Pr=E4sidium abzustimmen, wenn es DANTE betrifft, EJ> oder als absolut private Meinung zu betrachten und so auch zu EJ> kennzeichnen. = Auch hier sind wir komplett anderer Meinung. Unserer Ansicht nach bringt der _Zwang_ der Abstimmung ein Verlust von Autonomie der Personen, die aktiv etwas gutes fuer TeX tun. Und das ist unserer Ansicht nach fuer den Verein schlecht. Die MV wird darueber diskutieren, hoffe ich. EJ> Meine bescheidene Meinung zum Beirat ist die, dasz diese EJ> Institution ganz und gar =FCberfl=FCssig ist. Wenn ich die Protokolle= EJ> der letzten Versammlungen lese, haben die meisten Beir=E4te EJ> =FCberhaupt nichts konkretes zu berichten. Die Hauptarbeit der Beiraete besteht darin, fuer Mitglieder ein konkret benannter Ansprechpartner fuer Probleme eines bestimmten Gebiets zu sein. Diese laufende Arbeit bringt nicht sehr viel Neues auf die Welt, es liegt also auf der MV meistens nicht besonders berichtenswert. Ob deshalb die Arbeit dieser Beiraete ueberfluessig ist, ueberlasse ich dem geneigten Leser dieser Zeilen. EJ> Die wenigen aktiven Spezialisten k=F6nnen vom Pr=E4sidium auch direkt= EJ> zu Stellungnahme gebeten werden Vielleicht ist das das Problem? Der Beirat ist kein Gremium, das dem Praesidium berichtet oder `Stellungnahmen' abgibt. Der Beirat ist ueberhaupt kein Gremium. Es ist eine Versammlung von Personen, die sich bereiterklaert haben, DANTE-Mitgliedern als Ansprechpartner zur Verfuegung zu stehen. Vielleicht sollten Sie, lieber Ehrenfried Just, einmal Ihr Augenmerk weg vom Praesidium hin zu den _Mitgliedern_ richten. EJ> Was mich insbesondere auf die Palme brachte, waren die Beitr=E4ge EJ> von Frau L=F6ser. Ohne Aussage, banaler geht es nicht, lieber EJ> Joachim Schrod. Das moegen Sie finden; ich fand die jeweiligen Information ueber Neuerscheinung und insbesondere ueber das Medoc-Projekt interessant. Ich habe naemlich keine Zeit, dem im Einzelnen zu folgen. Aber geht es nicht gerade darum in einem offenen Verein? Dass er eine Plattform und eine Kommunikationsmoeglichkeit fuer unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Interessengebieten bereitstellt, ist doch gerade Zweck und Staerke des Vereins. Dass Sie, nur weil Sie diese Themen offensichtlich nicht interessieren, die Beitraege banal fanden, finde ich bedauerlich. Bitte denken Sie in Zukunft daran, dass es auch Personen mit anderen Interessengebieten gibt, danke. EJ> Ich sehe mich als Mitglied in der zweiten Aktivenreihe (die erste EJ> scheint ja offensichtlich von euch belegt zu werden), Wenn Sie diesen Eindruck haben, tut es uns sehr leid. Wir belegen nichts, wir versuchen nur, unsere freiwillig uebernommene Arbeit zu machen. Wenn Sie ein TeX-Gebiet mehr interessiert, legen Sie einfach los! EJ> Was hat denn der ganze Schwarm, der in R=F6dermark zusammensasz, die EJ> letzte Zeit gemacht, um den Verein vorw=E4rtszubringen? Was wurde EJ> denn von den "Sorgentr=E4gern in R=F6dermark" unternommen, um den EJ> Mitgliederschwund zu stoppen? Was wurde denn unternommen, um EJ> Joachim Lammarsch aktiv zu unterst=FCtzen? GARNICHTS!!!!! Man hat EJ> wie mit Ferngl=E4sern auf das Pr=E4sidium gestiert, um irgendein Haar= EJ> zu entdecken, aus dem man einen Strick drehen kann! Tsk, tsk, tsk. Schwarm -- es ist schon lange her, dass man mich als Teil eines Schwarms bezeichnet hat. Ich denke, dass von den Unterzeichnern einige Leute fuer DANTE und fuer TeX arbeiten und auch fuer DANTE immer wieder Werbung machen; schauen Sie sich doch einfach mal eine der Listen an oder sehen Sie sich die wesentlichen Entwicklungsarbeiten im TeX-Umfeld der letzten Jahre an. Wir werfen dem Praesidium vor, dass es gut gemeinte Aktivitaeten in einer Art und Weise beginnt, die potentielle Teilnehmer entweder gar nicht involviert oder gleich abschreckt. Es gibt unserer Ansicht nach ein Klimaproblem, mit dem offenen Brief wollen wir eine Diskussion darueber anregen. Fuer das Klimaproblem ist uebrigens der Ton Ihres Briefes -- meiner persoenlichen Ansicht nach -- ein gutes Beispiel. Bessere Arbeit fuer den Verein wird so unserer Ansicht nach be- und verhindert und wir sollten etwas dagegen tun. EJ> Warum war dieses Treffen in R=F6dermark initiert worden? Christine Detig und ich (beides Gruendungsmitglieder, denen DANTE sehr am Herzen liegt) haben dazu eingeladen, als wir mitbekamen, dass immer mehr Personen ihre aktive Arbeit niederlegen wollen und darueber mit niemandem sprachen. Wir wollten mit den Personen darueber reden, _warum_ sie aussteigen und wie man das verhindern koennte; wir sind der Ansicht, DANTE sollte auf die Arbeit dieser Personen nicht verzichten. EJ> Warum war das Pr=E4sidium nicht eingeladen? Weil wir der Ansicht waren, dass dem Austausch der offensichtlich existierenden Probleme eine erste Aussprache ohne Praesidium besser waere. Hmm, warum hat das Praesidium eigentlich nicht die Personen eingeladen? EJ> Warum wird erst jetzt, kurz vor Zeuthen, das Protokoll ver=F6ffentlic= ht? EJ> Warum betreibt man eine solche Stimmungsmache? Das Protokoll ist nicht ``veroeffentlicht'', aber es ist seit mehreren Wochen oeffentlich zugaenglich. Ich habe auch vor ca. 2 Wochen den Beirat und das Praesidium darueber informiert, dass wir an einem offenen Brief schreiben. Veroeffentlicht wurde nun -- etwas zu kurzfristig, dem ist leider so -- der Offene Brief. Das ging leider nicht frueher, weil wir ihn ziemlich lange daraufhin gegengelesen haben, dass er unsere Besorgniss ausdrueckt und keine ``Kampferklaerung'' ist. EJ> Es wird eine Front durch "Beir=E4te und Beir=E4tinnen", oder soll ich= EJ> sagen "Zopftr=E4gerInnen" aufgemacht werden, die das Alte bewahren EJ> wollen. Diese Front stemmt sich dagegen, da=DF Leistung von den EJ> aktiven Mitarbeitern gefordert Was haben Sie gegen meinen Zopf? Ich hoffe doch, dass meine etwas laengere Haartracht nicht Ihr Missfallen erregt... ;-) Ja, wir wollen das bewahren, was Sinn macht und an der Veraenderung von dem mitarbeiten, was ueberholt ist. Ja, wir wollen, dass diese Veraenderung _oeffentlich_ gemacht wird und offen ist fuer alle Interessierte. Ja, wir sind der Ansicht, dass man von aktiven Mitgliedern (nicht: _Mitarbeiter_, DANTE ist keine Firma), die freiwillig und unbezahlt arbeiten, keine Leistung _fordern_ sollte. Die bringen sie schon von alleine. Wie viele Interessierte wussten eigentlich, dass heute morgen vom Praesidium Arbeitskreise einberufen wurden, ueber deren Struktur heute mittag auf der MV abgestimmt werden soll? Wir waren ja noch privilegiert, das wir wenigstens mit Themanennung eingeladen wurden -- worum es geht, wussten wir aber nicht. Was ist mit den anderen vielen Personen, die ueberhaupt nichts erfahren, aber vielleicht trotzdem mitarbeiten wuerden? Warum sind die in die Themenfindung und Strukturbildung dieser _hierarchisch_organisierten_ Arbeitskreise nicht eingebunden worden? Zu wenige wussten davon; die Einladungszeit von wenigen Tagen ist zu kurz, um schon Strukturen zu fixieren; trotzdem soll es gemacht werden. Das exemplifiziert unser Problem: die Art des Informationsflusses zwischen Praesidium und Vereinsmitgliedern stimmt unserer Ansicht nach nicht mehr. Das wollen wir zur Diskussion stellen. EJ> Die im Protokoll dargestellten Vorw=FCrfe an den Pr=E4sidenten EJ> sind so kleinlich, da=DF es mir graust. = Wo haben wir dem Praesidenten etwas vorgeworfen? Wir fordern Aenderungen vom _Praesidium_, bei dem der Praesident nur eine Person ist. Ob unsere Besorgnis wegen der Resignation vieler aktiven Mitglieder (von denen die zum Glueck vermehrt neu eingetretenen Personen ja etwas haben wollen!) kleinlich ist, soll bitte jeder selbst entscheiden. EJ> Die Beir=E4te, insbesondere die Beir=E4te vom DTK-Redaktionsteam EJ> scheinen die geforderte Professionalit=E4t nicht zu haben. Es sind aber leider die einzigen, die momentan sich als Ansprechpartner zur Verfuegung stellen. Warum werden Sie nicht der Ansprechpartner fuer ein technisches Gebiet, in dem Sie sich auskennen? Vielleicht sind Sie ja professioneller, es waere sinnvoll fuer die Mitglieder. EJ> Ich habe eine =DCberzeugung. Wir haben noch genug m=FCndige, denkende= EJ> Mitglieder, die dieses Verhalten durchschauen und einen EJ> erfolgreichen Verein haben wollen. Sonst w=FCrden sie ja nicht EJ> beitreten. Diese Ueberzeugung teile ich. Joachim EJ> Was hatte die Versammlung - es liegt mir fast nahe, von einer konspir= ativen EJ> Versammlung zu sprechen- im Sinn? EJ> P.S. Selbstverst=E4ndlich ist diese Mail zum posten freigegeben. = Danke. Der Sinn der Versammlung wurde, hoffe ich, oben klarer. Ich ziehe es vor, die Diskussion oeffentlich zu fuehren, um dem Vorwurf der konspirativen oder subversiven Taetigkeit entgegenzuwirken und habe deshalb Ihre Mail und diese Antwort an tex-d-l weitergeleitet. -- =3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D= -=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-= =3D Joachim Schrod Email: treiber@dante.de Gruendungsmitglied DANTE e.V. Koordinator fuer DVI-Treiberentwicklung & SGML From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 9 13:11:22 1997 Mime-Version: 1.0 (generated by tm-edit 7.52) Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <199710091110.NAA15823@spelunke.iti.informatik.tu-darmstadt.de> Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Joachim Schrod To: TEX-D-L@VM.GMD.DE In-Reply-To: <1.5.4.32.19971008204939.00668d8c@mail.mvv.de> Date: Thu, 9 Oct 1997 13:10:55 +0200 Subject: Fwd: DANTE -- Quo vadis? Eine abweichende Meinung Ich denke, das auch dieser Beitrag fuer die aktuelle Diskussion um den Offenen Brief interssant ist. =09Joachim -- =3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D= -=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-=3D-= =3D Joachim Schrod=09=09=09=09=09Email: treiber@dante.de Gruendungsmitglied DANTE e.V. Koordinator fuer DVI-Treiberentwicklung & SGML ---------------- included mail follows: From: Ehrenfried Just Subject: Re: meine meinung Hallo Joachim Schrod, Hallo Pr=E4sidium, ich habe mir gerade die Webseiten unter "www.iti.informatik....." von Joachim Schrod angeschaut. Ich kann nun leider, leider, aus beruflichen Gr=FCnden nach Zeuthen kommen, aber es mu=DF soviel Zeit sein, auf den Vorg= ang einzugehen. Um es vorweg zu sagen, was da eine selbsternannte Gruppe von Tex-Bewahrern treibt, ist f=FCr mich absolut nicht nachvollziehbar und in einem Verein unvorstellbar. Insbesondere sind die von dieser Gruppe aufgeworfenen Punkte flach, flacher geht es nicht. Leider, oder Gottseidank bin ich nun kein TeX-Guru oder Beirat, ich will auch niemanden zu nahe treten, aber was da i= n den Koepfen vorgeht, halte ich schlicht fuer ein Unding. Es gibt den eingetragenen Verein DANTE. Dieser Verein hat eine Satzung. Nac= h dieser Satzung wurde bei der letzten Versammlung in Augsburg ein neues Pr=E4sidium gew=E4hlt. Dieses Pr=E4sidium hat mit der Annahme der Wahl nic= ht nur die ehrenvolle Aufgabe =FCbernommen, sich Pr=E4sidium nennen zu d=FCrfen, s= ondern ist schlicht und einfach fuer den Verein VERANTWORTLICH, insbesondere im gesetzlichen Sinn und im Sinne der Satzung. Wenn nun sich Mitglieder zu Beir=E4ten berufen f=FChlen, m=FCssen sie einfach damit leben, da=DF es ein CHEFgremium gibt, in diesem Fall ein aktiver Pr=E4sident, der versucht, die Richtung vorzugeben und auf die Einhaltung zu pochen. F=FChlen sich nun MitgliederInnen von Beir=E4ten aus "innerer Stimme heraus getrieben", Stellungnahmen abzugeben, so ist diese =C4u=DFerung entweder mi= t dem Pr=E4sidium abzustimmen, wenn es DANTE betrifft, oder als absolut private Meinung zu betrachten und so auch zu kennzeichnen. Es ist bestimmt fuer das eine oder andere Mitglied im Beirat schmerzlich, wenn er nun feststellt, dasz ein Beirat nun nicht wie ein Pr=E4sident agieren kann, aber er/sie h= =E4tte sich ja zur Wahl stellen k=F6nnen. Meine bescheidene Meinung zum Beirat ist die, dasz diese Institution ganz und gar =FCberfl=FCssig ist. Wenn ich die Protokolle der letzten Versammlun= gen lese, haben die meisten Beir=E4te =FCberhaupt nichts konkretes zu berichten= . Die wenigen aktiven Spezialisten k=F6nnen vom Pr=E4sidium auch direkt zu Stellungnahme gebeten werden oder sind im Verein so bekannt, da=DF sie gar keinen Beiratsposten brauchen, oder Bernd? Was mich insbesondere auf die Palme brachte, waren die Beitr=E4ge von Frau L=F6ser. Ohne Aussage, banaler= geht es nicht, lieber Joachim Schrod. Ich sehe mich als Mitglied in der zweiten Aktivenreihe (die erste scheint ja offensichtlich von euch belegt zu werden), aber was ich da beobachten mu=DF, jagt mir kaltes Schauern =FCber = den R=FCcken. Was hat denn der ganze Schwarm, der in R=F6dermark zusammensasz, = die letzte Zeit gemacht, um den Verein vorw=E4rtszubringen? Was wurde denn von = den "Sorgentr=E4gern in R=F6dermark" unternommen, um den Mitgliederschwund zu stoppen? Was wurde denn unternommen, um Joachim Lammarsch aktiv zu unterst=FCtzen? GARNICHTS!!!!! Man hat wie mit Ferngl=E4sern auf das Pr=E4s= idium gestiert, um irgendein Haar zu entdecken, aus dem man einen Strick drehen k= ann! Warum war dieses Treffen in R=F6dermark initiert worden? Warum war das Pr=E4sidium nicht eingeladen? Warum wird erst jetzt, kurz vor Zeuthen, das Protokoll ver=F6ffentlicht? Warum betreibt man eine solche Stimmungsmache? Ich behaupte, dies ist Absicht. Es wird eine Front durch "Beir=E4te und Beir=E4tinnen", oder soll ich sagen "Zopftr=E4gerInnen" aufgemacht werden, = die das Alte bewahren wollen. Diese Front stemmt sich dagegen, da=DF Leistung v= on den aktiven Mitarbeitern gefordert und der Verein offensiv nach vorne getrieben wird. Die im Protokoll dargestellten Vorw=FCrfe an den Pr=E4siden= ten sind so kleinlich, da=DF es mir graust. Ist das alles, was soviele Leute zusammenbringen? Laszt doch die Fakten sprechen: Seit der letzten Wahl wurde das B=FCro auf Vordermann gebracht (was ist eigentlich schlimmes daran, wenn Mitarbeiter auf Stillschweigen verpflichte= t werden????) und zahlreiche Ma=DFnahmen unternommen, die den Mitgliederschwu= nd gestoppt haben. Voraussetzungen daf=FCr, den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu leiten. Wieso ist denn DANTE in der internationalen Welt ein Begriff? Wieso ist es denn pl=F6tzlich m=F6glich, da=DF Termine und Orte de= r n=E4chsten Tex-Tagungen auf Jahre im voraus bekannt sind? Wieso k=F6nnen si= ch urpl=F6tzlich Mitglieder auf den Server von DANTE per ISDN einw=E4hlen? Wie= so leisten denn Verlage Beitr=E4ge, damit die CD=B4s gemeinsam vertrieben werd= en k=F6nnen? und und und. Ein Verein mit dieser hohen Zahl an Mitglieder MUSS einfach professionell gef=FChrt werden, nur so ist er erfolgreich. Das Pr=E4sidium hat die Voraussetzungen dazu, die Zukunft zu bew=E4ltigen und DANTE vorw=E4rts zu bringen. Die Beir=E4te, insbesondere die Beir=E4te vom DTK-Redaktionsteam scheinen die geforderte Professionalit=E4t nicht zu haben. Was hatte die Versammlung - es liegt mir fast nahe, von einer konspirativen Versammlung zu sprechen- im Sinn? Wollen Sie ein legales, von den Mitgliedern gew=E4hltes Pr=E4sidium in der TeX-Gemeinde so schlecht machen,= da=DF eigene vordergr=FCndige Ziele verwirklicht werden? Ich werde ja sehen. Aber eines sehe ich schon jetzt. Ein absolut vereinssch=E4dliches Verhalten dies= er Gruppe. Ich habe eine =DCberzeugung. Wir haben noch genug m=FCndige, denkende Mitglieder, die dieses Verhalten durchschauen und einen erfolgreichen Verei= n haben wollen. Sonst w=FCrden sie ja nicht beitreten. Es gibt im Moment wichtigeres zu tun, als in die Vergangenheit und auf Kleinigkeiten zu STIEREN und die Hauptaktivit=E4t in der Auseinandersetzung mit dem Pr=E4sidenten auszuleben. Ich freue mich auf die Diskussion Ehrenfried Just P.S. Selbstverst=E4ndlich ist diese Mail zum posten freigegeben. From owner-tex-d-l@VM.GMD.DE Thu Oct 9 15:52:36 1997 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=US-ASCII Message-ID: Reply-To: German Language TeX Users Group Communication List Sender: German Language TeX Users Group Communication List From: Christoph Eyrich To: TEX-D-L@VM.GMD.DE Date: Thu, 9 Oct 1997 15:38:54 +0200 Subject: Problem: tabularx und >{\raggedright} Fuer eine Tabelle habe ich folgendes vorgegeben: \begin{tabularx}{\textwidth}% {@{}l@{\,}c@{\quad}c@{\quad}c@{\quad}c@{\quad}% >{\raggedright}XX@{}} ... Nun moechte ich die items nicht nur der ersten, sondern beider X-Spalten nicht im Blocksatz, sondern linksbuendig ausgegeben haben. Sobald ich ein zweites >{\raggedright} einfuege, bekomme ich die folgende Fehlermeldung: ! Extra alignment tab has been changed to \cr.