From 378b2ba55f417b42b93d9edb06dd4d007872f8b9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Norbert Preining Date: Fri, 8 Nov 2019 03:00:45 +0000 Subject: CTAN sync 201911080300 --- .../contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex | 30 +++++++++++++++++----- 1 file changed, 23 insertions(+), 7 deletions(-) (limited to 'macros/latex/contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex') diff --git a/macros/latex/contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex b/macros/latex/contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex index 13a0dca9b4..591cd14b5d 100644 --- a/macros/latex/contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex +++ b/macros/latex/contrib/tuda-ci/example/DEMO-TUDaBeamer.tex @@ -1,4 +1,4 @@ -%% This is file `DEMO-TUDaBeamer.tex' version 1.11 (2019/09/25), +%% This is file `DEMO-TUDaBeamer.tex' version 2.0 (2019/11/07), %% it is part of %% TUDa-CI -- Corporate Design for TU Darmstadt %% ---------------------------------------------------------------------------- @@ -7,12 +7,12 @@ %% %% ============================================================================ %% This work may be distributed and/or modified under the -%% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3 +%% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3c %% of this license or (at your option) any later version. %% The latest version of this license is in %% http://www.latex-project.org/lppl.txt -%% and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX -%% version 2005/12/01 or later. +%% and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX +%% version 2008/05/04 or later. %% %% This work has the LPPL maintenance status `maintained'. %% @@ -53,8 +53,8 @@ \begin{document} \title{LaTeX-Beamer im Corporate Design der TU Darmstadt} -\subtitle{Version 1.0} -\author[M. Peischl]{Marei Peischl \and der \TeX-Löwe} +\subtitle{Version 1.2} +\author[M. Peischl]{Marei Peischl} \department{\TeX/\LaTeX} \institute{pei\TeX} @@ -88,11 +88,12 @@ \item \code{\textbackslash{}titlegraphic} Ersetzt den unteren Teil der Titelfolie. Zusätzlich existiert \code{\textbackslash{}titlegraphic*{Inhalt}}. In diesem Fall wird der Inhalt in eine Box gesetzt, die so skaliert wird, dass Sie den Bereich des Titelbildes überdeckt und entsprechend mittig ausgeschnitten. \end{itemize} + Über die Option \code{authorontitle=true/false} kann zusätzlich zu den offiziellen Vorgaben der Autor und das Institut groß auf der Titelfolie gezeigt werden. \end{frame} \setupTUDaFrame{logo=true} \begin{frame}[fragile]{Logo im Frametitle} -Das Logo innerhalb des Frametitle kann mit der Klassenoption \code{logo=false} ausgeschalten werden. +Das Logo innerhalb des Frametitle kann mit der Klassenoption \code{logo=false} abgeschaltet werden. Soll das Logo später für ein Folie oder einen Bereich wieder aktiviert werden, steht das Makro \begin{verbatim} @@ -127,6 +128,21 @@ Ein Beispiel. \end{example} \end{frame} +\begin{frame}{Hinweis zur Ausrichtung (insbesondere columns)} + Die Standardausrichtung wurde gegenüber den Beamer-Voreinstellungen von \code{c} zu \code{t} geändert. Dies bedeutet, dass Inhalt auf der Folie oben ausgerichtet wird. Dies entspricht den Vorgaben, hat allerdings den Nachteil, dass die \code{columns}-Umgebung in diesem Fall bei der Positionierung von Bildern ungewohnte Ergebnisse erzeugt. + + Die Ausrichtung kann in diesem Fall entweder global mit der Option \code{c} wieder zum Standard geändert werden, oder aber das \code{c} wird direkt an die \code{columns}-Umgebung übergeben. Zum Beispiel: +\begin{columns}[onlytextwidth,c]%ohne das c ist die Ausrichtung verschoben + \column{.8\linewidth} + \begin{itemize} + \item eins + \item zwei + \end{itemize} + \column{.2\linewidth} + \includegraphics[width=\linewidth]{example-image} +\end{columns} +\end{frame} + \begin{frame}[fragile]{Anpassungen der Mathematikschriftarten} Es gibt keine fest Vorgabe zur Verwendung einer Mathematikschrift. -- cgit v1.2.3