From 7b88c25271448cb717bea52abc52e2c8ec033dd9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Norbert Preining Date: Sat, 17 Dec 2022 03:01:08 +0000 Subject: CTAN sync 202212170301 --- .../contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex | 28 ++++++++++++++++------ 1 file changed, 21 insertions(+), 7 deletions(-) (limited to 'macros/latex/contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex') diff --git a/macros/latex/contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex b/macros/latex/contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex index 62db075aee..e82cc7b51e 100644 --- a/macros/latex/contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex +++ b/macros/latex/contrib/srdp-mathematik/srdp-mathematik.tex @@ -55,7 +55,7 @@ hidelinks \vfill -\Huge The \textit{srdp-mathematik} package v1.10.4\\[1cm] +\Huge The \textit{srdp-mathematik} package v1.11.0\\[1cm] Documentation \\ [1cm] @@ -562,6 +562,23 @@ Es ist außerdem möglich, den Abstand zwischen den Zeichen individuell anzugebe \stretchstring[\hspace{2cm}]{4126} + +\subsubsection{\texttt{\textbackslash parallellines}} +Durch den Befehl \texttt{\textbackslash parallelines} können in PsTricks-Grafiken Geraden als parallel gekennzeichnet werden. Der dafür übliche Doppelstrich wird dabei mit $x$ und $y$ Koordinaten positioniert und optional durch die Angabe von Grad gedreht. + +\textsc{Eingabe:} +\begin{verbatim} +\parallellines{0}{0} + +\parallellines[45]{1.5}{0.5} +\end{verbatim} + +\textsc{Ausgabe:} + +\parallellines{0}{0} + +\parallellines[45]{1.5}{0.5} + \section{Typ-1-Aufgaben} Das \texttt{srdp-mathematik}-Paket ermöglicht die Verwendung vorgefertigter Aufgabenformate, die bei der österreichischen, standardisierten Reifeprüfung Anwendung finden. @@ -764,8 +781,7 @@ Die Eingabe in eckiger Klammer ist dabei optional. Wird sie nicht angegeben, wir L9={} %9. Antwort } -\leer -\newpage + \subsubsection{Add-on: \texttt{\textbackslash langmultiplechoice}} @@ -960,8 +976,8 @@ die \gap, die Lücke zwei hat die \gap.}, %Lueckentext Luecke=\gap text={Hier wird der Text geschrieben. Die Lücke eins hat dabei die \gap, die Lücke zwei hat die \gap.}, %Lueckentext Luecke=\gap L1={In manchen Fällen sind die Antworten einer Lücke}, %1.Moeglichkeit links - L2={viel länger als die der zweite. In diesem Fall kann man}, %2.Moeglichkeit links - L3={die Größen der Boxen manuell variieren. Die Eingabe ist optional. }, %3.Moeglichkeit links + L2={viel länger als die der zweite. In diesem Fall kann man die}, %2.Moeglichkeit links + L3={Größen der Boxen manuell variieren. Die Eingabe ist optional. }, %3.Moeglichkeit links R1={Sehr}, %1.Moeglichkeit rechts R2={kurze}, %2.Moeglichkeit rechts R3={Antworten}, %3.Moeglichkeit rechts @@ -1123,8 +1139,6 @@ Typ-2-Aufgaben sollten innerhalb einer Prüfung mithilfe der \texttt{langesbeisp \subsubsection{\texttt{\textbackslash item} und \texttt{\textbackslash Subitem\{\}}} Innerhalb dieser Umgebung können dann mithilfe von \texttt{\textbackslash item} (nummeriert mit a), b) ,c), \ldots) und \texttt{\textbackslash Subitem\{\}} (nummeriert mit 1), 2), \ldots) die jeweiligen Items und Subitems der Aufgabe eingegeben werden. \leer -\subsubsection{Ausgleichspunkte -- \texttt{\textbackslash Aitem} und \texttt{\textbackslash ASubitem\{\}}} -Um die notwendigen Ausgleichspunkte in den Typ-2-Aufgaben zu markieren, können die Befehle \texttt{item} und \texttt{Subitem} durch \texttt{\textbackslash Aitem} und \texttt{\textbackslash ASubitem\{\}} ersetzt werden. Dabei wird vor den geschriebenen Text noch ein \fbox{A} eingefügt -- die Nummerierung wird aber wie gewohnt fortgesetzt. \subsection{\texttt{\textbackslash begin\{loesung\} \ldots\ \textbackslash end\{loesung\}}} Mithilfe der \texttt{loesung}-Umgebung kann die Lösungserwartung sowie der Lösungsschlüssel eingegeben werden. Analog zur Aufgabenstellung können \texttt{\textbackslash item} und \texttt{\textbackslash Subitem\{\}} verwendet werden. Die Eingabe innerhalb der \texttt{loesung}-Umgebung werden nur dann angezeigt, wenn die Lösungsanzeige aktiviert wurde. Die Nummerierung der Subitems kann man mit folgender Eingabe zurücksetzen: \texttt{\textbackslash setcounter{subitemcounter}{0}}.\leer -- cgit v1.2.3