summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
committerNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
commite0c6872cf40896c7be36b11dcc744620f10adf1d (patch)
tree60335e10d2f4354b0674ec22d7b53f0f8abee672 /fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex
Initial commit
Diffstat (limited to 'fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex')
-rw-r--r--fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex387
1 files changed, 387 insertions, 0 deletions
diff --git a/fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex b/fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex
new file mode 100644
index 0000000000..0a7ee6c1c6
--- /dev/null
+++ b/fonts/vicentino/kraml/vortrag.tex
@@ -0,0 +1,387 @@
+\documentclass[draft,12pt,a4paper,german]{article}
+\usepackage[german]{babel}
+%Updated to Latex2e by James Kifiger.
+\newcommand{\MF}{Metafont}
+\title{Die humanistische Kursive von Arrighis Operina bis \MF{} -- ein
+typographischer Versuch}
+\author{Willibald Kraml}
+\usepackage[T1]{fontenc}
+
+\begin{document}\tolerance 300
+\maketitle
+
+\section{Die kursive Kanzleischrift im humanistischen Italien}
+
+Im 15. und 16. Jahrhundert waren in Italien vor allem zwei
+Handschriftenformen im Gebrauch: die humanistische Minuskelschrift oder
+Antiqua, eine eher statisch und klassisch wirkende Schrift, die letztlich
+auf die karolingische Minuskel zur"uckgeht, aber von den Humanisten
+\glqq irrt"umlich\grqq f"ur eine schon in der Antike vorhandene (und darum auch
+besonders gesch"atzte) Schrift gehalten wurde (und eben darum auch
+\glqq Antiqua\grqq
+genannt wurde). Sie wurde vor allem f"ur sch"on ausgearbeitete Manuskripte
+verwendet. Die zweite "ubliche Schrift war dynamischer, rascher zu schreiben
+und dementsprechend die \glqq Alltagsschrift\grqq der gelehrten Schichten
+(und nur
+die konnten "uberhaupt lesen und schreiben). Sie war unter dem Namen
+\glqq Cancellaresca\grqq oder \glqq Cancellaresca bastarda\grqq , also
+\glqq Kanzleischrift\grqq
+bekannt. Auch \glqq Cancellaresca corsiva\grqq war ein g"angiger Ausdruck,
+der sich
+auf die M"oglichkeit bezog, diese Schrift sehr fl"ussig schreiben zu k"onnen.
+
+In der ersten H"alfte des 16. Jh. erschienen einige sogenannte
+\glqq Schreibmeisterb"ucher\grqq , in denen die korrekte Art gelehrt wird, diese
+Kanzleischrift zu schreiben (was mit der korrekten Art, die Feder zu
+schneiden und beim Schreiben zu halten, beginnt).
+
+Das erste (und im Titel des Vortrags schon genannte) ist das Werk
+\glqq .......\grqq des Ludovico degli Arrighi, der auch Ludovico de Henriciis
+(?) oder
+(nach seiner Herkunft) Vicentino genannt wird.
+Er war von Beruf Schreiber und Kalligraph in den Kanzleien des Vatikan.
+Sein Buch wurde nach seiner handgeschriebenen Vorlage Seite f"ur Seite in
+Holz geschnitten und so gedruckt (nach der Methode der \glqq Blockb"ucher\grqq
+, die
+schon vor Gutenbergs Erfindung in Gebrauch waren). Dadurch ging nat"urlich
+ein wesentlicher Teil der Qualit"at der Handschrift verloren.
+
+Ein Hauptkonkurrent Vicentinos war Giovambattista Palatino, der sein Werk
+\glqq ........\grqq nur kurze Zeit sp"ater zur Publikation brachte. Sein Name
+ist den
+typographisch Interessierten nat"urlich von der gleichnamigen Schrift Hermann
+Zapfs bekannt.
+
+Diese Schriftformen blieben beinahe ohne Ver"anderungen "uber etwa 200 Jahre
+in Gebrauch, und zwar nicht nur in Italien, sondern im Lauf der Zeit in fast
+ganz Europa. So gibt es entsprechende Lehrb"ucher bzw. Abhandlungen "uber
+diese Schrift auch von Erasmus, .....
+
+
+\section{Das Formeninventar der humanistischen\\Kursiven}
+
+Das Inventar der meisten kursiven Minuskeln l"a"st sich auf ganz wenige
+Grundformen zur"uckf"uhren, die z.B. in den Buchstaben f, o und n prototypisch
+vorhanden sind. Aus der Grundform des f (und der Langform des s) sind auch
+die Ober- und Unterl"angen gebildet. Diese Einheitlichkeit der Formen,
+verbunden mit einer ziemlich starren Federhaltung und gleichm"a"sigem
+Federdruck f"uhrt zu einer "asthetisch durchaus anspruchsvollen, fast
+\glqq kalligraphisch\grqq zu nennenden Schrift. Der daraus resultierende
+Nachteil
+ist die nur mittelm"a"sig gute Lesbarkeit, die sich aus dem Mangel an
+differenzierten Formen ergibt (gerade in der Zone der Oberl"angen und der
+oberen H"alfte der Mittell"angen, die nach modernen Erkenntnissen f"ur die
+Lesbarkeit besonders wichtig sind). Auch die H"aufung der
+\glqq r"uckw"arts\grqq
+gewandten Unterl"angen ist zwar reizvoll, vermindert aber eher das erzielbare
+Lesetempo (anders steht es nat"urlich um das Schreibtempo: die Formen der
+Kursive lassen sich ganz besonders rasch schreiben, vor allem im Vergleich
+zur Antiqua, die h"aufigeres Absetzen und auch zahlreicheres Verdrehen der
+Federstellung bzw. Druckwechsel verlangt).
+
+Auff"allig ist, da"s die Schr"aglage anf"anglich nicht sehr ausgepr"agt oder
+auch
+gar nicht vorhanden war. Sie war eher eine mehr oder minder zuf"allig
+hinzukommende Eigenschaft, die sich aus dem raschen und fl"ussigen Schreiben
+ergab, die aber nicht als wesentlich angesehen wurde.
+
+Nun zu einigen Buchstaben (Minuskeln) im Detail:
+\begin{itemize}
+\item[a] Das a hat eine deutlich andere Form als bei der Antiqua -- es besteht
+sozusagen aus den Grundformen des o und des i, wobei allerdings die
+Rundung des o in "alterer Zeit stets in eine ann"ahernde Dreiecksform
+aufgel"ost ist.
+
+\item[g] Das g kommt in zwei Varianten vor, einer vom a abgeleiteten mit
+einer weit ausladenden unteren Schleife, und in der Variante, die in der
+Antiqua die gew"ohnliche Form darstellt. Diese Form ist vor allem bei
+Ludivico sehr beliebt und weist bei ihm eine spezielle Eigenart auf: es
+fehlt das sonst gew"ohnlich vorhandenen \glqq Ohr\grqq .
+
+\item[h] Das h ist in der handgeschriebenen Kursive immer sehr formverwandt
+mit dem b, und auch in den Schreibmeisterb"uchern wird dieser Umstand betont:
+das h ist ein unten offenes b.
+
+\item[k] Das k weist immer eine Schlaufe auf.
+
+\item[s] Das s begegnet uns in zwei Formen: dam kurzen oder runden s und
+dem langen s (das wie das f, aber ohne Querstrich geschrieben wird).
+Wichtig (heute nur mehr f"ur die Deutschsprachigen) ist die ss-Ligatur, die
+entweder in Form von zwei langen s, oder aber h"aufiger in der Kombination
+aus langem und kurzem s vorkommt, eine Ligatur, die im Deutschen noch als
+scharfes s fortlebt, leider aber oft f"alschlicherweise als \glqq sz\grqq
+bezeichnet
+wird, eine Zeichenfolge, die es im Deutschen sprachhistorisch nie gegeben
+hat. Die ss-Ligatur (ebenso wie die Langform des s) war "ubrigens auch in der
+Antiqua zuhause und in praktisch allen Sprachen, die das Lateinalphabet
+verwenden, bis ins neunzehnte Jahrhundert hinein in Gebrauch. Der deutsche
+\glqq Alleinanspruch\grqq auf das "s ist also noch nicht sehr alt! Aus dem
+Gesagten
+ergibt sich nat"urlich auch, da"s etwa der Usus der Schweizer, bei gewissen
+Schrifttypen (z.B. in Schreibmaschinenschriften) kein "s, sondern ein ss zu
+schreiben, eigentlich durchaus rechtens ist und konsequent, da in diesen
+Schriften auch sonst keine Ligaturen verwendet werden.
+\end{itemize}
+
+Neben der ss-Ligatur kommen auch eine ganze Reihe von anderen
+\textbf{Ligaturen} vor, von denen einige im Lauf der Zeit v"ollig
+untergegangen sind, andere sich nur teilweise erhalten haben (z.B. st,
+sp und so weiter).
+
+Die \textbf{Gro"sbuchstaben} (Majuskeln) stellen ein Problem f"ur sich dar: zum
+einen kommen sie in den nicht-deutschen Sprachen vergleichsweise selten vor
+und beschr"anken sich auf die Initialen von Namen oder von S"atzen bzw.
+Abschnitten. Gerade als Initialen legte man fr"uher gro"sen Wert auf
+ausgeschm"uckte Formen, auch wenn die f"ur sich genommen vielleicht kaum mehr
+lesbar sind. Die Majuskeln sind sowohl in der Antiqua als auch in der
+Cancellaresca ein eigentlich fremdes Element, da sie direkt auf die Formen
+der lateinischen Antike zur"uckgehen, w"ahrende die Minuskeln das Ergebnis
+einer mehrhundertj"ahrigen kontinuierlichen Entwicklung sind.
+
+Bei der Antiqua ist dies nicht so auff"allig, weil sie sich in ihrer
+Entwicklung aus den karolingischen Minuskeln wieder hin zu mehr Statik
+ge"andert hat und damit gut zu den ebenfalls statischen Formen der Kapitalis
+pa"st. Im Humanismus wurden dann noch die Serifen bei den Minuskeln in der
+Art der Serifen der Kapitalis eingef"uhrt, wodurch ein starkes gemeinsames
+Formelement vorhanden war.
+
+In der kursiven Kanzleischrift verwendete man zun"achst im Textinneren
+ebenfalls die gew"ohnlichen Kapitalisbuchstaben als Gro"sbuchstaben, obwohl
+sie dort vielmehr den Charakter eines Fremdk"orpers haben. F"ur die Initialen
+am Textanfang begann man mit sehr kunstvollen, ja geradezu manierierten
+Formen zu experimentieren, die dann teilweise (in ihren etwas einfacheren
+Formen) auch im Textinneren Verwendung fanden. Die Anf"ange der kursiven
+Gro"sbuchstaben wirken auf unser Auge mit wenigen Ausnahmen nur grotesk und
+unproportioniert. Man vergleiche das Blatt der kursiven Majuskeln im
+Lehrbuch des Palatino mit seinem Schriftkunstwerk, das aus lateinischen
+Kapitalisbuchstaben besteht, und man wird verstehen, was ich meine.
+
+\section{Die Kursive als Drucktype}
+
+Schon bald begann man, die Kursive auch als Vorlage f"ur Drucktypen zu
+verwenden, hatte aber dabei mit einem technischen Problem zu k"ampfen, n"amlich
+den "Uberh"angen der Ober- und Unterl"angen. Zum ersten Mal begegnet uns eine
+kursive Drucktype in einem bei Aldus Manutius gedruckten Buch im Jahre 1501,
+sie stammt von Francesco Griffo. Er zieht sich aus der Aff"are, indem er die
+Ober- und Unterl"angen der Antiqua ann"ahert und mit Serifen versieht, nur
+f und s behalten ihre geschwungene Form (wobei sie bei den Unterl"angen etwas
+\glqq gestutzt\grqq wird). Griffo verwendet nur f"ur die Minuskeln kursive
+Formen, und
+zwar in leichter Schr"aglage, als Gro"sbuchstaben werden normale
+(geradestehende) Kapitalisbuchstaben (die Gro"sbuchstaben der Antiqua)
+verwendet.
+
+Durch die Ann"aherung an das Formeninventar erreicht Griffo, da"s die
+"Uberh"ange nicht mehr allzu h"aufig sind; was er (wahrscheinlich wohl
+unbewu"st) auch erreicht, ist eine besserer Lesbarkeit durch gr"o"sere
+Differenzierung in den Ober- und Unterl"angen.
+
+Wichtig ist die Verwendung dieser neuen Drucktype: Sie wird als
+eigenst"andige Buchschrift verwendet und nicht etwa als Auszeichnungsschrift
+in Erg"anzung zur Antiqua, wie dies heutzutage f"ur gew"ohnlich der Fall ist.
+Die Verwendung zur Auszeichnung kommt erst einige Zeit sp"ater in Gebrauch,
+wobei sich die Kursive als selbst"andige Buchschrift durchaus noch einige
+Zeit halten konnte.
+
+Die Tendenz der immer gr"o"seren Ann"aherung der Kursiven an das
+Formeninventar der Antiqua ist auch in den folgenden Jahrhunderten
+zu beobachten und steht nat"urlich mit der neuen Funktion der
+Auszeichnungsschrift in Zusammenhang. Ein wichtiger Schritt in diese
+Richtung wird dem Wiener Buchdrucker Johann Singriener zugeschrieben, der
+1524 zum ersten Mal schr"agstehnde Kapitalisbuchstaben verwendet. Aber noch
+um 1550 werden in Frankreich kursive Schriften mit geradestehenden
+Gro"sbuchstaben verwendet. Und lange Zeit sp"ater noch werden dann die
+Gro"sbuchstaben zwar schr"aggestellt, allerdings weniger schr"ag als die
+korrespondierenden Minuskeln. Der Endpunkt
+dieser Entwicklung findet sich in unserem Jahrhundert in der
+\glqq schr"aggestellten Antiqua\grqq (vgl. Knuths \emph{Computer Modern
+Slanted}, bei
+der ausschlie"slich nur mehr die Antiquaformen vorkommen, allerdings in
+Schr"aglage, womit auch das urspr"unglich nur akzidentelle Merkmal zum
+dominierenden, ja zum alleinigen Merkmal wurde. Das gleiche finden wir bei
+den schr"agen Formen zu den serifenlosen Schriften. So kommt es, da"s heute
+die meisten Leute \emph{kursiv} als gleichbedeutend mit \emph{schr"ag} sehen.
+
+Die n"achsten bedeutenden Versuche nach Griffo, die kursive Schreibschrift
+auch als Druckschrift einzusetzen, finden wir bei dem uns schon bekannten
+Ludovico Vicentino. Zwei oder drei Drucktypen wurden von ihm entworfen und
+von dem ber"uhmten Drucker Blado verwendet, wobei er sich bei seiner ersten
+Drucktype bem"uht, den urspr"unglichen Duktus der geschriebenen Schrift
+m"oglichst getreu beizubehalten. Sp"ater folgt er (wohl auch prim"ar aus
+technischen Gr"unden) dem Beispiel Griffos und n"ahert seine Formen der
+Antiqua an. Die Schriftschnitte Vicentinos wurden in unserem Jahrhundert
+wieder neu entdeckt und sch"atzen gelernt, was hervorragenden
+Pers"onlichkeiten wie dem englischen Kalligraphen Edward Johnston und dem
+Typographen Stanley Morison, dem Designer der heutzutage ja schon
+notorischen \emph{New Times Roman}, oder dem Drucker Hans Mardersteig zu
+verdanken ist. Die Lanston Monotype Corporation, deren typographischer Leiter
+Stanley Morison war, hat sich dabei besondere Verdienste erworben -- dieselbe
+Lanston Monotype Corporation, die heuer aufgrund wirtschaftlicher
+Schwierigkeiten zu existieren aufgeh"ort hat.
+
+\section{Die Renaissance der \glqq Chancery\grqq }
+
+Die Wiederentdeckung der alten Kursiven Arrighis war auch der Anfang einer
+bescheidenen Renaissance der Kursiven als Buchschrift. Die englische
+Rilke-Ausgabe der Weimarer \emph{Cranach Press} wurde in dieser Type gesetzt,
+aber auch andere literarische Werke erschienen wieder in Kursiv, so z.B.
+Thomas Manns \emph{Der Tod in Venedig}.
+
+In unserem Jahrhundert fand man dann noch eine weitere
+Verwendungsm"oglichkeit f"ur die Schriftformen der humanistischen
+Kanzleischrift: Mit Schnitten wie Zapfs \emph{Chancery} oder Zapfs {\em
+Medici} begann die Renaissance der Kursiven als Zierschrift, f"ur die man
+lange Zeit haupts"achlich die englische Schreibschrift (einen sehr sp"aten
+Nachfahren der humanistischen Kursive) eingesetzt hatte. Die Verwendung der
+typischen gebogenen Oberl"angen in sehr ausgepr"agter Form gibt diesen
+Schriften einen sehr kalligraphischen Effekt, allerdings auf Kosten der
+Lesbarkeit, so da"s diese Schriften als Buchschriften nur bedingt geeignet
+sind.
+
+Ideale Kompromisse, die den Geist der alten Kursive deutlich sichtbar machen
+und doch vorwiegend als Buchschrift konzipiert sind, sind in meinen Augen
+Zapfs \emph{Palatino Kursiv} und Matthew Carters \emph{Galliard Italic}.
+
+\section{raggedright Die humanistische Kursive und \MF{}}
+
+Das Zeitalter des Computers auch in der Typographie wurde eigentlich schon mit
+Matthew Carters Schrift angesprochen: er zeichnete seine Vorlagen, scannte
+sie und bearbeitete sie am Computer mit dem Programm \emph{Ikarus} nach.
+
+Mit \MF{} wurde uns von Donald Knuth ein Hilfsmittel gegeben, direkt die
+Formen von Schrifttypen als Programm beschreiben zu k"onnen. Jeder, der sich
+daran versucht, mit \MF{} Zeichen zu gestalten, wird aber dabei sehr
+schnell merken, da"s dies kein ganz einfaches Unterfangen darstellt. Und f"ur
+den Anf"anger stellt sich das doppelte Problem, eine durchaus recht komplexe
+Programmiersprache lernen zu m"ussen f"ur die Verwendung in einer Sache, von
+der er als solcher meistens auch keine Ahnung hat, n"amlich der Formgebung
+von Buchstaben.
+
+Genau vor diesem Dilemma stand ich auch vor einem Jahr, als ich begann,
+mich mit \MF{} zu besch"aftigen. Bestehende Formen m"oglichst getreu mit
+\MF{} \glqq abbilden\grqq wollte ich nicht (obwohl so ein Vorgehen
+wahrscheinlich
+empfehlenswerter w"are). Und bei meiner Suche nach Schriftformen, die sich
+m"oglichst einfach mit \MF{} gestalten lie"sen (die Programme f"ur die
+einzelnen Zeichen sollten kurz und "uberschaubar bleiben, und mit m"oglichst
+wenig Sprachelementen auskommen), kam ich schlie"slich auf die
+Kursive.
+
+In \MF{} gibt es unter anderem die M"oglichkeit, definierte
+\glqq Federn\grqq fixer
+Gestalt entlang von Pfaden zu f"uhren und so geschriebene Formen nachzuahmen.
+Die Einschr"ankungen liegen darin, da"s diese konzeptuellen Federn w"ahrend
+eines
+Kurvenzuges von fixer Gestalt, Gr"o"se und Lage sein m"ussen. F"ur die Kursive
+ist dies kein allzu gro"ser Nachteil, da auch ihre handschriftlichen
+Vorbilder mit einer ziemlich starren Federhaltung und mit wenig
+Druckunterschieden (was zu unterschiedlichen Strichbreiten f"uhrt)
+geschrieben wurden. Diese Methode wurde auch bei den bei \TeX{}
+standardm"a"sig vorhandenen kalligraphischen Gro"sbuchstaben von Neenie
+Billawalla erfolgreich verwendet.
+
+Zwei Federformen sind in \MF{} schon vordefiniert: elliptische (mit dem
+Sonderfall der kreisf"ormigen) und rechteckige (bzw. quadratische). Beide
+sind f"ur die kursiven Schriftformen allerdings nur bedingt geeignet.
+
+Die elliptische Feder f"uhrt zwar zu sehr sch"onen, runden Kurven entlang der
+Au"senseite von Rundungen, aber An- und Abstriche (und die sind f"ur die
+humanistische Kursive sehr charakteristisch) wirken kraftlos und unelegant.
+Die rechteckige Feder wiederum bewirkt, da"s entlang der Au"senseite von
+Rundungen Kurventeile auftreten, die absolut gerade sind; durch die an
+diesen Stellen auf der Innenseite zwangsl"aufig auftretende Tendenz zu
+spitzen Formen wird der Eindruck noch verst"arkt, ja es kommt sogar zu einer
+optischen T"auschung, bei der man meint, da"s an dieser Stelle ein Knick nach
+innen vorhanden sei! Auch die "Uberg"ange bei den An- und Abstrichen sind nicht
+sch"on, es kommt zu Knicken und auch hier zu optischen T"auschungen, als w"are
+die Form des Federstrichs leicht konkav.
+
+Neben den vordefinierten Federformen gibt es auch die M"oglichkeit, selber
+neue Formen in Form von Polygonz"ugen zu definieren, wobei allerdings die
+Einschr"ankung zu beachten ist, da"s die Form allseitig konvex sein mu"s. Ich
+begann mit solchen Formen zu experimentieren und kam schlie"slich auf eine
+Form, die von der Grundform der rechteckigen Feder abgeleitet ist, bei der aber
+alle vier Seiten leicht konvexe Linienz"uge sind. Au"serdem ging ich nicht von
+einem Rechteck aus, sondern von einem Trapez, bei dem die Oberseite l"anger
+ist als die Unterseite. Damit konnte ich, wie ich glaube, die Nachteile der
+elliptischen bzw. der rechteckigen Federformen eliminieren: die Au"senseiten
+von Rundungen bleiben rund, und die An- und Abstriche ergeben harmonische,
+kontinuierlich an- bzw. abschwellende Formen mit dennoch markantem Abschlu"s.
+
+Die Formen der einzelnen Zeichen wurden ausschlie"slich am Computer
+erarbeitet, wobei die Lage von St"utzpunkten, bestimmte Winkellagen der
+Kurven oder in vielen F"allen die sog. \emph{tension} ad hoc festgelegt wurde,
+bis eine (mich) einigerma"sen befriedigende Form gefunden wurde. Dabei war
+ich nicht bem"uht, die "uberlieferten Formen in allen Details nachzuahmen,
+vielmehr war ich bestrebt, eine eigene, pers"onliche Schrift im Geiste der
+humanistischen Kursive zu gestalten. Ich entschlo"s mich, da"s diese Schrift
+den Namen \emph{Vicentino Corsiva} tragen sollte, als Verbeugung vor dem gro"sen
+Schriftk"unstler Ludovico Vicentino.
+
+Ich ging bei meinen Experimenten von \emph{plain \MF{}} aus, also nicht
+von den Makros der Computer Modern Familie, da diese "uberwiegend dazu
+dienen, das Formeninventar klassizistischer Schriften in den Griff zu
+bekommen. Au"serdem wollte ich von einem eher minimalistischen Ansatz
+ausgehen um zu sehen, was dabei mit \MF{} m"oglich ist (und wo die Grenzen
+eines solchen Ansatzes liegen).
+
+Ich habe mit den so erarbeiteten Formen auch weiter experimentiert und
+versucht, ein gewisses Ma"s an \emph{Metaness} einzubauen; daraus entstanden
+zum einen auch halbfette Varianten, und auch zwei weitere
+\glqq Schnitte\grqq : mit
+einer fast kreisf"ormigen Feder geschrieben und unter fast g"anzlicher
+Weglassung der An- und Abstriche wirkt die \emph{Vicentino Modern} wie mit
+dem Filzstift geschrieben und wesentlich neuzeitlicher; dazu tragen auch
+gewisse Varianten in den Formen (etwa bei g und k) bei, die aber immer von
+der \glqq klassischen\grqq Form abgeleitet sind. Als "au"serst experimentelle
+Form ist
+die \emph{Vicentino Twist} anzusehen, bei der eine elliptische Feder in
+Linksdrehung verwendet wird, um leicht nach links geneigte Zeichen zu
+schreiben, die aus den Grundformen der \emph{Vicentino Modern} bestehen. Das
+Resultat ist eine durch ihr flimmerndes Schriftbild sehr auff"allige (und
+schlecht lesbare und darum f"ur l"angeren Text absolut ungeeignete) Schrift.
+
+Ein Problem ist auch die Codierung der Zeichen; es ist kaum sinnvoll, die
+Standardeinteilung von \TeX{} zu verwenden (weil etwa die griechischen
+Zeichen darin eigentlich nichts zu suchen haben), au"serdem sind in diesem
+Zusammenhang ja derzeit \glqq Umbauarbeiten\grqq auf einen 8-bit Zeichensatz im
+Gange. Au"serdem entschlo"s ich mich, bei den Ligaturen nicht den CM-Fonts zu
+folgen: die Entscheidung, welche Ligaturen vorhanden sein sollen, h"angt ganz
+entschieden von der Schriftform und nat"urlich auch von der Sprache ab, f"ur
+die man eine Schrift gestaltet. So verzichtete ich z.B. auf die Ligaturen
+\emph{fl}, \emph{ffi} und \emph{ffl}, hielt aber eine Ligatur \emph{ch} gerade
+f"ur die deutsche Sprache f"ur sinnvoll. Au"serdem war es mir ein Bed"urfnis,
+wie bei den alten Kursivschriften "ublich auch alternative Zeichenformen
+vorzusehen (eigene Formen f"ur den An- oder Auslaut, die Variante des \emph{g},
+die alten Ligaturen \emph{ct}, \emph{st} und \emph{sp}, majuskelgro"se Ziffern
+usw.). Derzeit sind die entstandenen Zeichens"atze ein etwas unsch"oner
+Kompromi"s: sie folgen im wesentlichen den alten \TeX-Konventionen, lassen
+allerdings einige L"ucken (manche davon ungerechtfertigt) und besetzen eine
+Position anders (um die ch-Ligatur unterzubringen). Die alternativen Zeichen
+sind in einem zweiten Font untergebracht. Dies ist als Provisorium
+anzusehen: es ist unbedingt notwendig, f"ur die Umlaute und auch f"ur die
+deutschen Anf"uhrungszeichen eigene Zeichen vorzusehen. In der
+\glqq endg"ultigen\grqq
+Version sollen daher die Zeichen in ihrer Anordnung weitgehend den neuen
+DC-Fonts entsprechen. Obwohl die Schrift also nicht eigentlich als
+\glqq fertig\grqq
+bezeichnet werden kann, m"ochte ich sie dennoch allen Interessierten zur
+Verf"ugung stellen und bin f"ur Kritik und Anregungen nat"urlich dankbar.
+
+\section{Literatur (in Auswahl)}
+\begin{itemize}
+\item -- Scribes and Sources
+
+\item Alexander Lawson, Anatomy of a Typeface, London 1990.
+
+\item James Moran, Stanley Morison -- His typographic achievement, London 1971.
+
+\item Jan Tschichold, Meisterbuch der Schrift, Ravensburg 1965.
+
+\item Emil Wetzig, Kursiv als Buchschrift, in: Gutenberg-Jahrbuch 1962,
+ S. 39--43.
+
+\end{itemize}
+
+\end{document}
+